Sie sind auf Seite 1von 38

Elektrizitäslehre

Leitfähigkeit,
Metalle,
Isolatoren

Analogie von Wasserkreislauf und Elektrizitätskreislaut


Korrespondierende Begriffe
Die elektrische Leistung

Der elektrische Widerstand


Hausaufgabe
Messung der Kennlinie einer Glühlampe
h

tedarslamd bet Ba allel. 410.22

und Rethonschaltung
i denrsatz wiederstand bei einer farollel schalkung
Wederstánden gill
1on

.
k den krsatzwiedecstand
wiederstanden gil be ener Rehensthal kung. von
Rges :R4bg
Bsp:
(
R
b4 oon
R 3k 30 R 8000h20 n
eRges 220o. *hoe
:1 0 a
:2
e :
ea
Tos A
Rae o
A:41 Rehenschaeung
,0RMa jB, 2 0▇ B0o0 12loc ▇ ▇ ▇ ▇
6 Rges 120000 *8k▇ R4:2 do0-80op :A20000
2iPotalel challung
) ka a*40 a
o4* n na" 3o aa
oa Rges a4 - Ströme und Spannungen bei der Parallel- und Reihenschaltung von Bauelemente
Parallelschaltüng
b)Rges :200n 40o▇ An allen Bauelementen liegt die gleiche Spannung an. Die Gesamtstromstärke ist die Summe de
0o 1on
Jen 1enIStromstarKen:

t,..

26,7 Diese Gesetzmäßigkeit wird auch Knotenregel oder 1. Kirchhoffsches Gesetz genannt.
Jaitung

pente fließt der gleiche Strom. Die Summe der Teilspannungen ist gleich der
Spannung der Energiequelle:
= ,
Ströme und Spannungen bei der Parallel- und Reihenschaltung von Bauelementen

Parallelschaltung
An allen Bauelementen liegt die gleiche Spannung an. Die Gesamtstromstärke ist die Summe de
einzelnen Teilstromstärken:
ges=+ + +

Diese Gesetzmäßigkeit wird auch Knotenregel oder 1. Kirchhoffsches Gesetz genannt.

Reihenschaltung
Durch alle Bauelemente fließt der gleiche Strom. Die Summe der Teilspannungen ist gleich der

Spannung der Energiequelle:


Ua=U,+U,+ ,+.
Diese Gesetzmäßigkeit wird auch Maschenregel oder 2. Kirchhoffsches Gesetz genannt.


Allgemeines zu Magnetismus

jeder Magnet hat einen Nordpol und einen Südpol


Farbzuordnung; grün=Süd, rot=Nord
ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab
um jeden Magneten existiert ein Magnetfeld; dies kann z.B. durch Eisenfeilspäne
sichtbar gemacht werden
nur wenige Materialien (Elemente) sind magnetisch: Eisen, Nickel, Kobalt
Magnetismus wirkt durch unmagnetische Materialien

Magnetfeld

den Raum um einen Magneten, in dem eine magnetische Wirkung zu beobachten ist,
bezeichnet man als Magnetfeld
Magnetfeldlinien veranschaulichen das Magnetfeld; sie sind ein Modell
Magnetfeldlinien sind immer geschlossen
Magnetfeldlinien zeigen in die Richtung, in die sich ein isoliert gedachter Nordpol
bewegen würde

Beispiel Stabmagnet:
Exkurs: Leitungsvorgänge in Halbleitern - ein vereinfachtes Modell
B. Dotierte Halbleiter
A. Reine Halbleiter
Um die elektrischen Eigenschaften der verschiedenenHalbleiter werden durch gezieltes Einbringen von
Halbleiterbauteile zu erklären, betrachten wir die Fremdatomen (Dotieren) vielseitig verwendbar. Man
Vorgänge im Innern des Halbleiters. dotiert Silizium z.B. mit Arsen oder Phosphor, die
jeweils fünf Außenelektronen besitzen. Dabei wird
einer Million Siliziumatomen durch ein
Zwei wichtige Halbleitermaterialien sind Siliziun neS W

und Germanium. Beide Stoffe sind Elemente der Arsen- bzw. Phosphoratom ersetzt. Da für die Bin-
vierten Hauptgruppe des Periodensystems. Sie be- dung mit den benachbarten Siliziumatomen
sitzen in der äußeren Schale vier Elektronen. DieseElektronen benötigt werden, nimmt ein Elektron nichte
nennt man Valenzelektronen. In Bild B1 siehst an der Bindung teil (siehe Bild B2a). Dieses Elektron
du modellhaft den Aufbau eines Siliziumkristalls. kann sich frei durch den Kristall bewegen und trägt
Atom ist von vier anderen umgeben und hat so zur elektrischen Leitung des Halbleiters bei.
mit diesen jeweils ein Elektronenpaar gen
Eines der Elektronen stammt dabei von dem Atom,Durch Dotierung mit Elementen, die nur drei äußere
das andere jeweils von einem Nachbaratom. Die vier Elektronen haben, entstehen im Halbleiter zusätz-
Valenzelektronen des Siliziums tragen zur Bindungliche Löcher, da nun nicht mit allen benachbart
des Atoms im Kristallgitter bei. Bei tiefen Tempera- Siliziumatomen ein Elektronenpaar gebildet werden
turen sind fast alle Valenzelektronen an ihren Plätzenkann. Die zusätzlichen Löcher können ebenfalls durch
ad der Siliziumkristall ist ein Nichtleiter. Durch Valenzelektronen benachbarter Atome aufgefüllt
Energiezufuhr z.B. durch Wärme oder Licht lösenwerden. Bei gleicher Spannung bewegen sich r
sich einige Elektronen aus ihren Bindungen zwischenmehr Elektronen durch den Kristall als beim undo-
zwei Nachbaratomen. Sie können sich dann frei durchtierten Halbleiter; der elektrische Widerstand nimmt
den Kristall bewegen. Sie werden zu sogenanntendadurch ab.
eitungselektronen. Am Siliziumatom bleibt eine
Stelle zurück, die als Loch bezeichnet wird. Die- Halbleitermaterialien, die mit Elementen dotiert sind,
Loch kann durch ein Elektron des benachbarten die ein Elektron mehr besitzen, als für die Bindungen
Siliziumatoms wieder aufgefüllt werden, sodass auchbenötigt wird, heißen n-dotiert. Halbleiter, welche
diese durch den Kristall wandern können. Je höher mit Elementen dotiert sind, die ein Valenzselektron
die Energiezufuhr ist, umso mehr freie Elektronen weniger besitzen, nennt man p-dotiert. In -dotier
und Löcher befinden sich im Krista Halbleitern findet bevorzugt Elektronenleitung sta
Legt man jetzt eine Spannung an, so bewegen sich dieim p-dotierten Material Löcherleitung. Durch Dotie-
freien Elektronen in Richtung Pluspol. Gleichzeitigrung lässt sich ganz allgemein die Leitfähigkeit eines
werden jetzt auch Löcher bevorzugt von ElektronenHalbleiters bei niedrigen Temperaturen verbessern
durch Zufuhr von Energie wird wie beim reinen
aufgefüllt, die Richtung Pluspol wandern. Dadurch
bewegen sich die Löcher in Richtung Minuspol. Halbleiter die Leitfähigkeit noch zusätzlich erhöht.

si ) si Si
freies
Elektron Fsi
) Si
Loch

0CI

SiSi ) Si si

Elektron

B2 a) n-Dotierung b) p-Dotierung
B1 Siliziumatom mit Eigenleitung

58Elektrizität und Elektromagnetis

Quelle: Dorn Bader, Physik 9/10, Schroedel 2019


Die Temperatur

Sie gibt an, wie „warm“ ein Körper ist. Verständnis von warm: Wärme(energie) fließt stets von
einem wärmeren Körper zu einem kälteren Körper.
makroskopische Deutung

Sie ist ein Maß für die durchschnittliche Energie der kleinsten Teilchen (Atome, Moleküle).
mikroskopische Deutung

Größenzeichen: T,
Einheit: °C, K

Bei der Angabe von Temperaturdiferenzen sind die Einheiten °C und K gleichwertig,
normalerweise wird aber K bevorzugt.
Bei der Angabe von Temperaturpunkten sind die Einheiten °Cund K nicht gleichwertig. Bei

bestimmten Formeln muss die Einheit K (d.h. die Temperaturskala) für Temperaturpunkte

verwendet werden.
Temperaturskalen

Celsius-Skala Fahrenheit-Skala

Temperatur Temperalur
in °C F

Wärmegehalt
(=Energie) Wärmegehalt
(= Energie)
-273,15 459,67.

Vor allem in den USA wird die Fahrenheit-Skala verwendet. Celsius-Grade werden in den USA

auch „centigrade" genannt (centi =» Hundertstel-Skala). Bei nicht zu kalten Temperaturen bleibt
die Fahrenheitskala im Positivem, und sie hat eine feinere Abstufung als die Celsius-Skala
(Temperaturunterschied von 1 °C entspricht 1,8 °F). Einige Temperaturpunkte der beiden Skalen
im Vergleich:
273,15 °C 459,57 °F absoluter Temperatur-Nullpunkt
17,78 °C 0 °F Nullpunkt Fahrenheit-Skala
0 °C 32 °F Nullpunkt Celsius-Skala
21,11 °C 70 °F „VVUImIun era u

37 °C 96 °F Körpertemperatur Mensch
TUU
Siedepunkt Wasser

Kelvin-Skala
Temperatur Bei der Kelvin-Skala fallen die Nullpunkte beider
in K Achsen zusammen (Hinweis: Kelvin wird ohne *
angegeben). In einigen Fomeln mit
Temperaturpunkten muss die Kelvin-Temperatur
erwendet werden. Werden Temperaturdifferenzen
bezeichnet, kann sowohl Kelvin als auch °C

rerwendet werden, da die Kelvin-Skala so gemacht


ist, dass Temperaturunterschiede gleich sind
(Temperaturunterschied von 1 °C entspricht 1K).
Wärmegehalt
(= Energie)
Prinzip der Zusammenschaltung von einzelnen Solarzellen zu einem Solarmodul

einzelne Solarzelle

Bei Bestrahlung liefert eine einzelne Solarzelle eine Spannung von U=0,5 V. Dabei beträgt

der Kurzschlussstrom einer einzelne Solarzelle l =2,2A (abhängig von Größe und
Bestrahlungsstärke). Mit Hilfe der Formel P=UI kann dann die elektrische Leistung
berechnet werden.

Um größere Spannungen und Ströme zu erreichen, schließt man mehrere Solarzellen


zusammen gemäß obiger Skizze. Durch Reihenschaltung addieren sich die einzelnen
Spannungen und durch Parallelschaltung addieren sich die einzelnen Ströme (wie bei
Widerständen oder Spannungsquellen).
Kennzeichen von Modellen in der Physik
Modelle

sind gedankliche Vorstellungen für die Beschreibung der Wirklichkeit


sind ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit

dienen einem bestimmten Zweck

haben Grenzen

Beispiele für Atommodelle


Kügelchen-Modell

Kern-Hülle-Modell:

o Der Kern besteht aus Protonen (p+) und Neutronen (n) und beinhaltet im

Wesentlichen die gesamte Masse,


o Die sehr viel größere Hülle besteht aus den sehr viel leichteren Elektronen (e-).

Das könnte Ihnen auch gefallen