Sie sind auf Seite 1von 77

Der elektrische Stromkreis

Wiederholung zentraler Begriffe und


Zusammenhänge

 Elemente des einfachen Stromkreises


 Ladungs- und Energietransport
 Stromarbeit und elektrische Leistung
Begriffsnetz:
Der elektrischer Stromkreis
AB 1; EA (10‘)  GA (10‘)
Auftrag: Erstellen Sie ein Begriffsnetz zum Thema
„Elektrizität – einfache Stromkreise“ mit den nachfolgend
aufgeführten physikalischen Begriffen bzw. Größen!
Hinweis: Ein Begriffsnetz kann man sich als Gedächtnislandkarte
vorstellen. Es stellt Begriffe und ihre Beziehungen zueinander
dar. Es dient dem (kognitiven) Ordnen, Zusammenfassen und
Strukturierung von Wissen.
 Analysieren Sie die Begriffe, Größen und Zusammenhänge
und vergewissern Sie sich (ggf. mit Hilfe der Fachtexte)
deren Bedeutung!
 Erstellen Sie eine Übersicht, aus der hervorgeht, wie diese
Begriffe (Größen) zusammenhängen. Zeichnen Sie
zwischen zusammenhängenden Objekten Pfeile und
erläutern Sie die Bedeutung der Pfeile.
 Ergänzen Sie ggf. weitere wichtige Informationen.

Das elektrische Feld 2


 Analyse
Begriffsnetz:  Anordnung /
Der elektrischer Stromkreis Vernetzung

(freie) Elektrische
Ladungsträger Elektrische Energie
Wirkungen des Ladung
Strom-
Stromes messgerät
Elektrische
Elektrische Quelle Elektrischer
Spannung U Widerstand
Elektrische
Elektrische Leistung P
Stromstärke I Elektrischer
Spannungs- Leiter
Isolator messgerät
Das elektrische Feld 3
AB „Elektrizität – Basiswissen
wiederholen“ (Übung)

Grundlegende Größen in Stromkreisen sind die


Stromstärke, elektrische Spannung und der
elektrische Widerstand.
1. Ergänze die nachfolgenden Abbildungen bzw.
Gleichungen möglichst ohne Hilfen!
2. Erläutere die physikalische Bedeutung der drei
Größen und die Zusammenhänge zwischen
ihnen an selbst gewählten Beispielen!
3. Wie werden Messgeräte im Stromkreis jeweils
angeschlossen, um die Stromstärke bzw. die
Spannung korrekt zu messen?

Das elektrische Feld 4


Wiederholende 3

Übungen
 Messgerät ablesen – Messbereich 4
beachten
 Notieren und vervollständigen Sie die
Regeln zum Einbau und Bedienen 1
eines (analogen) Strommessgeräts!
1. Wahlschalter auf die richtige Art des …
stellen: Gleich- oder Wechselstrom.(1)
2. Den … Messbereich (MB) einstellen. (2)
3. Den … an einer Stelle unterbrechen
und den Strommesser einbauen.
Beachten Sie die … !(3) 2
4. Stromkreis schließen - Wert für den
Zeigerausschlag ablesen. (4)
5. Bei sehr … Zeigerausschlag prüfe erst
rechnerisch, ob der Messwert im
nächst … MB liegt.
6. Wenn der Wert in diesem MB liegt,
dann … (2)

Das elektrische Feld 5


Zusammenfassende Fragen und
Aufgaben
 AB „Stromkreise II“
 Text- und Beispiele studieren
 Zusammenfassende Fragen (Rückseite)
beantworten
 Aufgaben 1 (HA) und 2 bearbeiten
Frage: Geben Sie an, welche Ströme in
einem geschlossenen Stromkreis
vorliegen und wohin sie fließen!
 Ladungsträgerstrom, z. B. Elektronen
 Energiestrom – von … zum …

Das elektrische Feld 6


Die physikalische Größe
Ladung (Was strömt hier?)

Modellvorstellung:
 Stromfluss – Bewegung geladener Teilchen
(Elektronen, Ionen, …)
 Elektrische Ladung – elektrische Eigenschaft
dieser Teilchen
 Symbol: Q
 Stellen Sie sich einen geraden Leiter mit dem
Querschnitt A vor!
 Bei konstanter Stromstärke fließt in n-facher Zeit die n-
fache Ladung, bzw.
 In gleichen Zeitspannen t fließt bei n-facher
Stromstärke ebenso die …
 Definition

Das elektrische Feld 7


Die physikalische Größe
Ladung - Definition
Misst man in einem Leiterkreis die zeitlich konstante
Stromstärke I, so ist die während der Zeitspanne t
durch einen Querschnitt des Leiters geflossene
Ladung gleich dem Produkt aus ….
Für I = konstant gilt: Q = I · t
Einheit: [Q] = [I]·[t] = 1A·s = 1 C
(Coulomb)
 1 C – Ladung, die während 1s bei
konstantem Strom von 1A durch den
Querschnitt eines Leiters fließt.

Das elektrische Feld 8


„Gedankenexperiment“
zum Bestimmen der Ladung
 Wie ließe sich unter Beachtung der
Ladungsdefinition die durch einen Leiterquerschnitt
pro Zeiteinheit geflossene Ladung (prinzipiell)
experimentell bestimmen?
 Beschreiben Sie ein möglichst einfaches
Experiment, zu dem Sie eine passende
Schaltskizze zeichen! Sie haben folgende
Materialien: Elektrische Quelle, Schalter,
Widerstand, Multimeter, elektrische Schaltuhr
 Beschreiben Sie Ihr Vorgehen!

Das elektrische Feld 9


Gedankenexperiment
Auswertung:
1. Zeichnen Sie das I(t)-Diagramm für den
Fall:
a. I = konstant (=1A)
b. I~t (bei I(t2)=I(20s) =1A)
2. Veranschaulichen Sie die während einer
Zeitspanne t = t2-t1 (=10s) geflossene
Ladung im Diagramm! Begründen Sie
Ihre Idee.
Das elektrische Feld 10
Schlussfolgerung
In einem I(t)-Diagramm ist der Inhalt
der Fläche unterhalb des Graphen
ein Maß für die …

Das elektrische Feld 11


Der Kondensator –
ein elektrisches Bauteil
Nennen Sie eine einfache Anwendung aus
Umwelt und Technik!
 Lichtanlage für Standlicht beim Fahrrad
Wozu dient ein Kondensator?
 Speicherung von …
Einfachste Vertreter nach Bauart:
- Plattenkondensator
 Wickelkondenstoren (meist
Elektrolytkondensator)
Schaltzeichen:

Das elektrische Feld 12


Schülerexperiment: Laden und Entladen
eines Kondensators

 Arbeit in 3er-Teams mit SEG Elektrik I / II


 Teilversuch 1: Qualitative
Untersuchungen mit Protokoll
 Vorbetrachtungen bearbeiten
 Beschreibung zur
Versuchsdurchführung  Durchführung
 Auswertung

Das elektrische Feld 13


Auswertung
Teilversuch 1
1. Beschreiben Sie, wie sich ein Kondensator beim
Anlegen einer elektrischen Spannung verhält!
 Im Kondensator findet eine Umverteilung von freien
Ladungsträgern statt, er wird ,geladen´. Das
Aufleuchten der Diode1 zeigt den Ladestrom an. Er
fließt solange, bis der Kondensator komplett
aufgeladen (Diode1 aus) ist.
2. In welchem Zustand befindet sich der
Kondensator, nachdem er von der
Spannungsquelle getrennt wurde? Beschreiben
Sie!
 Der Kondensator bleibt aufgrund der
Ladungsunterschiede an seinen Elektroden im
geladenen Zustand. Er stellt somit selbst eine … dar.

Das elektrische Feld 14


Auswertung
Teilversuch 1
3. Beschreiben Sie, was geschieht, wenn der Kondensator
danach in einen geschlossenen Stromkreis mit
Verbraucher (hier: Leuchtdiode2) eingeschaltet wird!
4. Erläutern Sie, warum bei den beiden Lichtemitterdioden
auf die richtige Polung geachtet werden muss!
 entgegengesetzt gerichteter Stromfluss beim Auf- und
Entladen des Kondensators
 Da die Dioden den Stromfluss nur in einer Richtung
ermöglichen, müssen sie zur Anzeige von Lade- bzw.
Entladestrom entgegengesetzt gepolt in die Schaltung
eingesetzt werden.
5. Führen Sie aus, was man unter der Kapazität eines
Kondensators versteht. Äußern Sie eine Vermutung
darüber, wovon diese Größe abhängt.

Das elektrische Feld 15


Schülerexperiment: Entladevorgang
eines Kondensators untersuchen
Teilversuch 2: Quantitative Untersuchungen
mit Protokoll
 Protokoll vorbereiten
 Auftrag übernehmen
 Vorbetrachtungen bearbeiten
 Beschreibung zur Versuchsdurchführung
studieren
 Durchführung nach Anleitung
 Auswertung

Das elektrische Feld 16


Versuch: Entladen eines Kondensators
mit C = 4700 µF (Auswertung)

1. U(t)-Diagramm beschreiben & interpretieren


 Grafik verläuft asymptotisch zur t-Achse, d. h.
 Kondensator ist bei t=0 vollständig …  Spannung U0
 für wachsende t: U(t) nimmt … bis …
 Die Abnahmegeschwindigkeit …
t in s U(t) in V
2. 0 Halbwertszeit
5,6 ermitteln & deuten
5
 Halbwertszeit
3,4 tH  …
 für jeweils eine Halbwertszeit fällt die … auf …
10 2,2
 auch der Ladezustand …
15 1,3
3. Zusammenhang zwischen t und U finden
20 0,7
 Vermutung?
25 0,5
30 0,2
Das elektrische Feld 17
Auswertung (2)
3. t–ln U–Diagramm beschreiben & deuten
 für wachsende t: linear fallend
 Geradengleichung der Form y = mx+n
Analogien: y  ln U(t), xt, nln U0, m  k
 lneU(t) = k·t + lneU0 |Umformung
 lneU(t) - lneU0 = k·t |Log-Gesetze
 lne[U(t):U0] = k·t |Potenzschreibweise
 U(t):U0 = ekt |Umformung
 U(t) = U0 · ekt
4. Da ein exponentieller Abnahmeprozess
vorliegt, muss k … sein!
Das elektrische Feld 18
Auswertung (3)
1. I(t)-Diagramm beschreiben & interpretieren
 Der Entladestrom I nimmt ebenfalls …, da
für jeden Zeitpunkt gilt:
• I(t) = U(t) : R.
• U(t) exponentiell abnimmt.
2. Beschreiben Sie ein mögliches
Vorgehen, um die geflossene
Teilladung näherungsweise zu
bestimmen!

Das elektrische Feld 19


Folgerung
 Mittels Integralrechnung lässt sich der
Flächeninhalt unter dem Graphen als
Maß für die geflossene Ladung Q exakt
berechnen!
 Andererseits folgt aus Q = Imittel·t bzw.
Imittel= Q/t (mittlere Ladungsänderung:
limt0[Q/t] = I = dQ/dt
In Worten: Die elektrische Stromstärke I ist
die Ableitung der Ladung Q nach der
Zeit.

Das elektrische Feld 20


Das elektrische Feld
Wiederholung/Analogien
 Materialien:
 AB 1 „Das elektrische Feld“ und
 AB 2 „Elektrische Felder –Analogien zum
Gravitationsfeld“
 Recherche und Vorüberlegungen 
 (Teamarbeit) Vergleichen bzw. erörtern Sie Ihre
Darlegungen zu den Fragen 1. bis 6 (AB 2) sowie
die Eintragungen in der Tabelle miteinander!
Gehen Sie dabei insbesondere auf folgende
Aspekte ein:
 Bedeutung, Ursache und Darstellung elektrischer Felder
 beschreibende Größen in Analogie zur Gravitation

Das elektrische Feld 21


Das elektrische Feld
Wiederholende Übungen
AB „Übungsaufgaben“
Allg. Strategie:
 Aufgabenanalyse (Worum
geht es? Wonach wird
gefragt?)
 Informationen sammeln
(Was kann ich damit tun?
ODER Was benötige ich,
um diese Frage zu
beantworten?)
 Lösungsansatz

Das elektrische Feld 22


Die elektrische Feldstärke E
Analog zur Gravitationsfeldstärke g lässt sich
auch für elektrische Felder eine Größe
definieren, die die Kraftwirkung auf geeignete
Probekörper - elektrisch geladene Körper -
beschreibt.
Genauer: In jedem Feldpunkt soll eindeutig und
unabhängig vom Probekörper festgelegt sein:
 Richtung der Kraftwirkung auf Körper mit
gleichartigen Ladungen („Feldrichtung“)
 Betrag der Wirkung, die das Feld auf den Probekörper
ausübt
Versuch: Ausmessen des homogenen Feldes eines
Plattenkondensators (AB)
Das elektrische Feld 23
Die elektrische Feldstärke
Versuch: Feldkraft messen
 „Elektrisches Feld“
1. Vorüberlegungen: Lesen & ergänzen!
2. Aufbau und prinzipielle Idee:
Erläutern Sie das Messprinzip!
 Homogenes elektrisches Feld
 Richtung des Feldes = Richtung der auf Q wirkenden
Kraft
 Masse  Gewichtskraft = m·g = Feldkraft
Beschreiben Sie das Vorgehen!
o Q variieren und jeweils F messen (U = konst., d =
konst.) – 1. Messung
o U variieren und jeweils F messen (Q und d jeweils
konst.) – 2. Messung
3. Messreihen auswerten

Das elektrische Feld 24


Die elektrische Feldstärke
Teilversuch 1: Feldkraft und Ladung

Auswertung:
 Beschreiben Sie die Lage der Messpunkte im
F(Q)-Diagramm!
 Interpretieren Sie Messergebnisse und
formulieren Sie eine Schlussfolgerung!
Ergebnis 1:
Bei konstantem Feld ist die Kraft F auf den
Probekörper zu dessen Ladung Qp …
In Symbolen: F~Qp  F/QP = konstant
 Es existiert ein Proportionalitätsfaktor.

Das elektrische Feld 25


Die elektrische Feldstärke
Teilversuch 2: Feldkraft und Spannung
Auswertung:
 Beschreiben Sie die Lage der Messpunkte im F(U)-
Diagramm!
 Interpretieren Sie Messergebnisse und formulieren Sie
für den Plattenkondensator eine Schlussfolgerung zum
Zusammenhang von U und F!
Ergebnis 2:
Die Spannung U des Kondensators ist zur Kraft F
auf den Probekörper …
Da die Probeladung QP konstant war, ist die
Spannung U auch zum Quotienten F/QP …
In Symbolen: U ~ F/Q

Das elektrische Feld 26


Die elektrische Feldstärke
Schlussfolgerungen - Erkenntnisse

Schlussfolgerung 1: Der Quotient F/Q eignet sich


als Maß für die Stärke eines elektrischen
Feldes!
 Warum eigentlich () – erläutern Sie!
Definition:
Die elektrische Feldstärke E ist Quotient aus der
Kraft F , die ein geladener Körper im jeweiligen
Feldpunkt erfährt, und seiner Ladung Q.
Also gilt: E  FEinheit: [E] = …
Q

Das elektrische Feld 27


Bemerkungen zur Feldstärke
 Elektrische Feldstärke ist unabhängig
von der Probeladung.
 Die elektrische Feldstärke ist eine
vektorielle Größe.

E gleichgerichtet
F – parallel
 bei negativen Ladungen kehren sich
Richtungen um
 F=Q·E

Das elektrische Feld 28


Die elektrische Feldstärke
Schlussfolgerungen – Erkenntnisse (2)

Ergebnis 2 & Definition:


 U ~ F/Q (für Q = konstant) und
 E = F/Q

Schlussfolgerung 2:
Bei einem Plattenkondensator sind
Spannung und Feldstärke
zueinander …
In Symbolen: U ~ E  U/E = konstant

Das elektrische Feld 29


Elektrische Feldstärke berechnen
Beispielaufgabe
Zwischen den Platten eines geladenen
Kondensators hängt an einem 1m
langen Faden eine kleine, negativ
geladene Metallkugel der Masse 5g.
Ihre Ladung beträgt |Q|= 2 · 10-9
C. Die Kugel wird im homogenen
elektrischen Feld um s = 4cm aus
der Lotrechten ausgelenkt.
Ermitteln Sie den Betrag der
elektrischen Feldstärke!
 Analysieren Sie zunächst die Situation und
übertragen Sie die beschriftete Abbildung!
 Für kleine Winkel gilt: sin()  tan()
Das elektrische Feld 30
Feldstärken – Kräfte - Ladungen
Aufgaben zum Üben
 AB „Elektrisches Feld“ (Rückseite) Bearbeiten
Sie folgende Aufgaben:
 Aufgabe 2 (Pflicht)
 Aufgabe 1 und/oder 3
 Aufgabe 4 oder/oder 5
 Selbstkontrolle und Fehlerberichtigung

Das elektrische Feld 31


Arbeit und Energie im
elektrischen Feld
Wiederholung und
Ergänzungen zur
physikalischen
Arbeit
Verrichtung von Arbeit geschieht unter
gleichzeitigem Ab- bzw. Aufbau gleich großer
Energiebeträge

System I System II

Abbau eines Arbeitsverrichtung Aufbau eines


Energievorrates Energievorrates
EI (< 0) EII (> 0)

|EI| =|EII|

Machen wir uns das nochmals an Beispielen aus


der Mechanik klar!

Das elektrische Feld 33


Beispiel 1: Im Schwerefeld der Erde bewege sich ein Körper K
entgegen der Gewichtskraftrichtung. Einige Möglichkeiten,
wie das geschehen kann, seien gezeigt:

a) Der Experimentator baut


etwas von seiner inneren
Energie ab und verrichtet
WHub, wobei der Körper K an
potentieller Energie Epot
gewinnt.
b) Der Körper K´verliert
potentielle Energie, es wird
Hubarbeit verrichtet und K
gewinnt Epot.
c) Der Körper K verliert an
Ekin, es wird ??? verrichtet
und K gewinnt ???

Das elektrische Feld 34


Beispiel 2: Im Schwerefeld der Erde bewege sich
der Körper K in Richtung der Gewichtskraft.

a) Der Körper K verliert


???, verrichtet an K
´Hubarbeit. K
´gewinnt ???.
b) Der Körper K verliert
???, verrichtet an
sich selbst
Beschleunigungs-
arbeit und gewinnt
dadurch ???.

Das elektrische Feld 35


Übungsaufgaben zur Wiederholung

Das elektrische Feld 36


Übung: Dehnungsarbeit bei einer
elastischen Schraubenfeder

 Geg.: s1 = 3cm; P1P2=12cm; D=8Ncm-1


 Analyse/Lösung: Die Kraft wirkt stets in
Wegrichtung, es gilt: F = D • s.

Das elektrische Feld 37


Berechnung der Arbeit bei der
Bewegung einer Ladung im
elektrischen Feld
Analogie zum Gravitationsfeld:
Wir beschränken uns bei der
Berechnung auf die Fälle in
homogenen und
radialsymmetrischen Feldern.
Hier genügt es die
Arbeitsberechnung (unabhängig
von der Lage des Anfangs- und
Endpunkts) längs einer
Feldlinie durchzuführen.
(Warum?)
 Wegunabhängigkeit der
Arbeit!

Das elektrische Feld 38


Exkurs: Arbeitsverrichtung bei
nicht konstanter Kraft
(z. B. im Radialfeld)

Das elektrische Feld 39


Arbeit und Energie
im elektrischen Feld (1)
1. Bewegung einer Ladung entgegen
der Feldkraft
 durch äußere Arbeitsverrichtung zur
gleichnamig geladene Platte  Aufladen
 Ladung: Epot> 0 und
Experimentator: Epot< 0
 Ladung wird in das Gegenfeld geschossen:
 Abnahme Ekin  Zunahme Epot

2. Bewegung in Richtung der


Feldkraft
 Ladung wird im Feld beschleunigt
 Abnahme Epot  Zunahme Ekin

Das elektrische Feld 40


Arbeit und Energie
im elektrischen Feld (2)
Zur Erinnerung: Analog bei elektrischen Feldern:
Der Auf- und Abbau  Bewegung einer
von Energie im
Gravitationsfeld ist Ladung entgegen
durch das Wirken der Feldkraft:
von Kräften bei der
Bewegung bedingt:  Zunahme Epot,
 Heben/Senkrechter also Epot > 0,
Wurf eines Körpers  Bewegung einer
 Fallen eines Körpers
Ladung mit der
Feldkraft: Epot <
0.
Das elektrische Feld 41
Wdhlg.: Arbeitsverrichtung bei
konstanter Kraft F
- Verschiebung eines Körpers
(geradlinig) entlang der Strecke s
Fs  Kraftkomponente längs des Weges s
 Verrichtung von Arbeit W
W= Fs  s
 Dabei gilt das so genannte Skalarprodukt.

W = Fs  s |F | | s |cos[(F;s)]
wobei F·cos() der Kraftanteil längs des Weges s ist

Das elektrische Feld 42


Arbeit im homogenen elektrischen Feld
der Stärke E

- Verschiebung der Ladung Q


entlang der Strecke s AB
 Feldkraft F (nicht parallel)
el

 Arbeit WAB = Fel  s AB


(Skalarprodukt)
Mit Fel = Q· Efolgt für positive wie
negative Werte von Q:

WAB = Q · E  s AB (Skalarprodukt)

Das elektrische Feld 43


Arbeit und Energie
im elektrischen Feld (3)
 AB Arbeit und Energie im elektrischen Feld (I), (II):

 Studieren Sie den Fachtext und die


Bildfolgen bis zum Abschnitt „Potential“
auf Blatt 2!
 Tragen Sie die zentralen Aussagen zum
Text zusammen!
 Zusammenhang Arbeit-Energie: E= -WAB!
 Epot hängt vom Ort ab, aber ändert sich
senkrecht zu den Feldlinien nicht.
 Physikalische Arbeit W von A nach B ist
wegunabhängig.
Das elektrische Feld 44
Arbeit und Energie
im elektrischen Feld (4)
 Bearbeiten Sie die Aufgabe 1 auf dem AB
„Arbeit und Energie … (I)“
 Sachanalyse und Informationen sammeln
 Zusammenhänge  Ansatz
 Umformungen, Ersetzungen, Rechnung
 Antwort, passend zum Kontext
 Stellen Sie ausgehend von einer
Erläuterung der Sachsituation ihre
wesentlichen Lösungsschritte vor!

Das elektrische Feld 45


Übung: Strategien finden
 AB „Arbeit und Energie … (I)“
 Entwickeln und notieren Sie möglichst
selbständig begründete Lösungsstrategien bzw. -
ansätze für die Aufgabe 2 bzw. 4 (keine
detaillierte Rechnung).
Team 1: Start mit Aufgabe 2 (reihenweise)
Team 2: Start mit Aufgabe 4
 Arbeitszeit: 12 – 15 Minuten

 Strategische Fragen zur Unterstützung:


 Welche Informationen sind gegeben, was kann ich
damit in Bezug auf die Fragestellung tun?
 Welche Information bräuchte ich, um die jeweilige
Frage zu beantworten bzw. Größe zu bestimmen?

Das elektrische Feld 46


Zusammenhang zwischen Spannung und
Feldstärke am Plattenkondensator
 AB „Arbeit und Energie im elektrischen Feld II“
 Fachtext „Elektrische Spannung“ und
Bearbeitung der Aufgabe B
 Lesen Sie den Text „Zusammenhang …
einschließlich der Lücken vor!
 Fassen Sie abschließend die zentralen Aussagen
der beiden Fachtexte in eigenen Worten
schriftlich zusammen!
1) Spannung := „Arbeitsfähigkeit des elektrischen
Feldes“, also U = WAB/Q
2) Für geladenen Plattenkondensator mit konstantem
Abstand d gilt:
U=E·d bzw. E = U:d
 Interpretieren Sie diese Gleichung!
Das elektrische Feld 47
Übung mit Testcharakter
Aufgabe 1: (Notwendige Informationen übernehmen)
In das homogene Feld eines Plattenkondensators wird eine kleine
Kugel (m = 5 mg, Q = 2,1·10-9 C) gebracht. Die
Kondensatorplatten sind so angeordnet, dass Gravitations-
und elektrische Feldkraft parallel zueinander gerichtet sind.
a) Die Kugel soll zwischen den Platten schweben. Skizzieren Sie
die Anordnung für den Schwebefall und tragen Sie die
wirkenden Kräfte ein! Berechnen Sie die notwendige
elektrische Feldstärke!
b) Welche Arbeit wird im Gleichgewichtsfall gegen das elektrische
Feld verrichtet, wenn man die Kugel um 10 cm der positiven
Platte a) parallel zur Feldkraft b) auf beliebigem Wege nähert?
c) Die Kondensatorspannung zwischen den Platten wird
verdoppelt. Beschreiben Sie begründet, was zu beobachten
wäre!

Das elektrische Feld 48


Der Kondensator
Eigenschaften und Zusammenhänge
untersuchen
Versuch 1: Nachweis einer Spannung U am
Plattenkondensator sowie der Beziehung U~s
(halbquantitativ)
Materialien:
 Influenzmaschine
 2 Kondensatorplatten
 Elektroskop (Elektrometer)
 Kabel (abgeschirmt)
 2 Holtzsche Klemmen
 2 Isolierstäbe (Plastik, Glas)
Durchführung:
 Aufbau gemäß Bild
 Laden des Kondensators mit Influenzmaschine (Vorsicht
Hochspannung!)
 Trennen von Spannungsquelle

Das elektrische Feld 49


Der Kondensator
A) Ladung Q in Abhängigkeit von U
 „Kondensator
(I)“
 Fachtext zum
Messprinzip
 Messbeispiel:  Beschreiben Sie Lage
Auswertung und Form des Graphen im
gemäß Aufg. U(Q)-Diagramm!
1  Interpretieren Sie die
Ergebnisse!

Das elektrische Feld 50


Der Kondensator
Die Kapazität C
Ergebnis: Für Kondensator gilt: Q ? U
 Proportionalitätsfaktor C
Definition: C := Q/U
C bezeichnet man als Kapazität. Der
Zahlenwert ist ein Maß für die
Speicherfähigkeit eines Kondensators.
Einheit: [C]= [Q]/[U] = 1As/V = 1F (Farad)
Gängige Größenordnungen:
1µF = … 1nF = … 1 pF = …

Das elektrische Feld 51


Die Kapazität C
Abhängigkeit von geometrischen Größen
 AB „Kondensator (I)“ – Teil B
1. Vorbetrachtungen
2. Aufgabe 2
 Vermutungen: Je …, desto …
 Beschreiben Sie ein mögliches Experiment! Nutzen Sie
die Abbildungen als Hilfe.
 Durchführung des DE

Das elektrische Feld 52


Die Kapazität C
Abhängigkeit von der Plattenfläche

Fachtext B1) lesen und


ergänzen!
Es gilt:
1. Q ~ A und
2. C = Q/U
(1.+2.)  Ergebnis 1:
C?A
Bedingung: d = konstant

Das elektrische Feld 53


Die Kapazität C
Abhängigkeit vom Plattenabstand d
 AB „Kondensator (I)“ –
Teil B2
Aufgabe 3: Messbeispiel
 Beschreiben Sie ihr
Vorgehen zum
Nachweis der
umgekehrten
Proportionalität
zwischen d und Q für
A = konstant! Ergebnis 2: Am
 Geben Sie die Plattenkondensator mit
fehlenden Daten für C konstanter Fläche gilt:
an!
C ~ 1/d
Das elektrische Feld 54
Die Kapazität C
Abhängigkeit von A und d

Zusammenfassung der Ergebnisse:


(1) C ~ A und (2) C ~ 1/d
 C ~ A/d
 Proportionalitätskonstante 
0
elektrische Feldkonstante (Naturkonstante)
 Aufgabe 4: (0 aus den Daten bestimmen)
Mittelwert: 0,M  9,? · 10-12 As/(Vm)
Tabellenwert: 0,T = 8,85 · 10-12 As/(Vm)
 (vorläufige) Gleichung: C = 0·A/d

Das elektrische Feld 55


Die Kapazität C
Kondensator mit Dielektrikum
 AB: Dielektrikum
 isolierender Körper
zwischen den Elektroden
eines Kondensators
 erhöht die Kapazität
gegenüber einem
evakuierten Kondensator
um einen vom Stoff
abhängigen Faktor
 Dielektrizitätszahl r
 C = 0 r·A/d
Das elektrische Feld 56
Die Kapazität C
Beispiele - Übungen
 AB Kondensator (I), (II)
1. Bearbeiten Sie die
Aufgaben 5 und 6!
2. Aufgabe 7
 Bedingungen in 7.1
7.1: angeschlossene
und 7.2 vergleichen
Spannungsquelle
und jeweilige
Folgerung angeben! U=…
 Lösungsstrategie 7.2: abgetrennte
entwickeln Spannungsquelle
Q=…
Das elektrische Feld 57
(Haus-) Aufgaben bis 10.04.18 und
für den Studientag!
AB "Kondensator II"
 Aufgaben 7, 8 Pflicht
 9. -12. (mindestens 2 von 4)
AB "Energie im Kondensatorfeld"
Textstudium auf den Seiten 1-3
einschließlich der Textlücken
 Aufgaben 1, 2 und 5 (Pflicht)
 Wahl: 3 oder 4

Das elektrische Feld 58


Kontrolle Kondensator II
 Bilden Sie Teams von max. 5 Personen!
 Vergleichen/erläutern Sie sich gegenseitig
die Lösungswege zu den Aufgaben 7-12
(max. 25 Minuten), so dass jeder die im
Team bearbeiteten Aufgaben verstanden
hat.
 Notkontrolle über Lehrerheft möglich
 Schriftliche Feedbackaufgabe im
Anschluss!

Das elektrische Feld 59


Feedbackaufgaben
1. Wie muss ein Kondensator aufgebaut
sein, damit er eine möglichst große
Kapazität besitzt? Erläutern Sie kurz
aber präzise!
2. Ein Plattenkondensator wird aufgeladen
und dann von der Quelle getrennt.
Begründen Sie allgemein
(Formelebene), dass die Feldstärke E
beim Auseinanderziehen der Platten
konstant bleibt!

Das elektrische Feld 60


Energie des geladenen
Kondensators
AB „Energie …“
 Textstudium der Seiten 1-3
 Aufgaben 1, 2 und 5 (Pflicht)
 Wahlaufgaben: 3 oder 4
1. Erläutern Sie die Kernaussage(n) auf
Seite 1!
2. Fassen Sie am Beispiel Blitzlicht
(Aufgabe 1) die Kernaussagen der
Darlegungen zusammen. Gehen Sie
dann auf den Merksatz und Aufgabe 2
ein! (Tafel)

Das elektrische Feld 61


Aufgabenkontrolle
 Stellen Sie im Plenum wesentliche
Lösungsschritte zu folgenden
Aufgaben vom AB „Energie des
geladenen Kondensators“ vor:
 Nr. 3 oder Nr. 4
 Nr. 5

Das elektrische Feld 62


Schaltung mehrerer
Kondensatoren
 Analoge Untersuchung zu der von zwei
elektrischen Widerständen R1 und R2:
Wiederholung Wissen:
 Der Gesamtwiderstand R ergibt sich in
der Reihenschaltung der Widerstände R1,
R2, … aus dem Zusammenhang: …
 R = R1 + R2 + … ( R > Ri)
 Für die Parallelschaltung (z. B. von zwei
Widerständen) gilt der Zusammenhang:
 1/R = 1/R1 + 1/R2 ( R < Ri)
Das elektrische Feld 63
Was gilt bei Reihen- bzw. Parallelschaltung
mehrerer Kondensatoren?

 AB „Schaltung mehrerer
Kondensatoren“  Worum geht es?
 Aufgabenstudium und
Vorbetrachtungen bearbeiten
 Arbeitsteiliges Vorgehen in Gruppen
 Experiment (in Themengruppen)
 Auswertung und Folgerung

Das elektrische Feld 64


Schaltung mehrerer
Kondensatoren
Vorgehen: GA (5 Minuten Experimentalteams)  Plenum
(Schülervortrag 5-10 Minuten)
Präsentationsauftrag: Stellen Sie folgende Punkte in
einem kurzen Vortrag dar:
 Schaltungsart und eigene Vermutung
 Beobachtungen/Deutungen in den Situationen 1) – 4)
unter Bezug zum Schaltbild
 Schlussfolgerungen und Erkenntnis
Zuhörerauftrag: Ergänzen Sie die Tabelle zum
anderen Teilversuch und notieren Sie sich
wichtige Aussagen bzw. Fragen! Schätzen Sie im
Anschluss die Qualität der Darlegungen (Form
und Inhalt) ein!

Das elektrische Feld 65


Schaltung mehrerer
Kondensatoren
Parallelschaltung Reihenschaltung
 Beim Laden/Entladen leuchtet jeweilige
 Die jeweilige Diode leuchtet im Fall
Diode im Fall zweier Kondensatoren (Fall zweier Kondensatoren (1 bzw. 3)
2 bzw. 4) deutlich … als bei deutlich … als bei der Einzelschaltung
Einzelschaltung von C1. von C1.
Deutung und Folgerung:
Deutung und Folgerung:  Stromfluss I betrifft im Fall 1 bzw. 3
 Stromfluss I ist im Fall 2 und 4 nur die „äußeren Elektroden“, so dass
… (Grund: I = I1 + I2) folgt: Q1 = Q2 = Q
 größere (Ent-)Ladung Q bei  inneren Elektroden sind verbunden:
 Aufladen durch Influenz (s. LB)
gleicher Spannung  Kondensatoren besitzen gleiche
(U1=U2=U=6V) Ladung Q
 Gesamtkapazität beider Es gilt zudem: U = U1 + U2
Kondensatoren ist … als bei  U = Q/C = Q/C1 + Q/C2 |:Q
einem Kondensator allein. …
 Naheliegender Die Gesamtkapazität beider
Zusammenhang: C = … Kondensatoren zusammen ist bei
Reihenschaltung … als bei einem
Kondensator allein.

Das elektrische Feld 66


Vereinfachte Modellvorstellung
Gleichungen

Reihenschaltung
Parallelschaltung
 Abstand
Plattenfläche
d derAbeiden
wird vergrößert
äußeren (A1
Elektroden
+ A2) wird vergrößert
 wegen C ~ 1/d, folgt …
wegen C ~ A, folgt …
 1/C = 1/C1+ 1/C2
 C = C1 + C2

Das elektrische Feld 67


Schaltung mehrerer
Kondensatoren - Übungen
 „Schaltung von Kondensatoren“
(1) Lesen und analysieren Sie die Aufgaben
1 und 3!
(2) Erläutern Sie in eigenen Worten, worum
es in Aufgabe 1 geht! Wodurch
unterscheidet sich Aufgabe 3?
(3) HA zur Übung: Nr. 2 und 4 +
Anwendung studieren  Test

Das elektrische Feld 68


Geladene Teilchen im
(homogenen) elektrischen Feld
Einige zentrale Fragen:
 Wie entstehen elektrisch geladene Körper?
 Sind beliebige Ladungen möglich?
 Welche Ladungen kommen in der Natur vor?
 Gibt es eine kleinste Ladung? Wenn ja, wieso
merkt man bei geladenen Körpern nicht, dass es
sprunghafte Ladungsänderungen gibt?
 Welche messtechnischen Probleme ergeben sich
der Fragestellung bzw. Hypothese einer kleinsten
Elementarladung?
 Robert Millikan (1868-1953) gelang 1910
erstmals diese Ladungsbestimmung.

Das elektrische Feld 69


Geladene Teilchen im (homogenen) elektrischen Feld
Der Millikan - Versuch

Zur Person und zum Versuch:


 „Die Elementarladung/Millikanversuch“
 Studieren Sie erst die Aufgaben, um im
Anschluss, den Fachtext
ergebnisorientiert zu lesen!
 Nutzen Sie auch das LB und den Link!
Simulation zur Schwebemethode:
https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/ladungen-felder-oberstu
fe/versuche/millikan-versuch-schwebemethode-simulation

Das elektrische Feld 70


Der Millikan – Versuch
Ergebnisse und Folgerung
Millikan gelang es, für unterschiedliche Öltröpfchen die
Ladungen Q1, Q2, Q3, … zu ermitteln. Was stellte er für
jede der vorkommenden Ladungen fest?
Schlussfolgerung:
Jede in der Natur vorkommende Ladung Q ist ein
……. der Elementarladung e (Ladungsquantum).
Ihr Wert beträgt e = 1,602·10-19C.
Elektronen besitzen eine … Elementarladung,
Protonen eine positive.
 Quiz zum Versuch:
https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/ladungen-felder-oberstufe/aufgaben#li
ghtbox=/themenbereiche/ladungen-felder-oberstufe/lb/quiz-millikan-versuch?v=1

Das elektrische Feld 71


Der Millikan – Versuch
Übungsaufgaben

 „Übungsaufgaben zum Millikan-Versuch“


 Aufgabe 4: Analyse  Strategie
entwickeln  lösen
 Aufgabe 1 und 3: selbständig

Das elektrische Feld 72


Elektronenstrahlröhre
(Braunsche Röhre)

DE: Braunsche Röhre (Beobachtung)


 AB „Geladene Teilchen in elektrischen Feldern
(II)“
(1) Machen Sie sich mit Aufbau und
Funktionsweise der Röhre vertraut!
(2) Erklären Sie die Beobachtungen für
 Teilversuch A (UC = 0)
 Teilversuch B (UC  0)

Das elektrische Feld 73


Braunsche Röhre
Funktionsweise

Teilversuche A & B:
 Kathode wird beheizt  Glühelektrischer
Effekt:
 Energiezufuhr
 Austritt einiger (Leitungs-) Elektronen
 ve  0 (nach Austritt)
 UA zwischen Kathode (-) und Anode (+)
 Elektronen werden Richtung Anode
beschleunigt
 passieren Anodenöffnung mit v>0
Das elektrische Feld 74
Elektronenstrahlröhre
Funktionsweise
 AB, Aufgabe 2:
a) Nachweis für Gleichung v =
(2e/m·UA)
Begründete Beschreibung der
b) Bahnkurve im Fall UC0 (Querfeld)

c) Bewegung nach Verlassen des


Querfeldes

Das elektrische Feld 75


Elektronenstrahlröhre
Funktionsweise
Innerhalb der Röhre existieren prinzipiell zwei
Felder, die von Elektronen passiert werden:
 Elektrisches Längsfeld (1)
 Elektrisches Querfeld. (2)

 Nennen Sie mögliche Analogien zu (1) und (2)


aus der Mechanik!
Zeigen Sie für das Elektron rechnerisch, dass die
wirkende Schwerkraft FG gegenüber der
elektrischen Kraft selbst bei geringen
Feldstärken (E=100 V/m) vernachlässigbar ist!

Das elektrische Feld 76


Elektronenstrahlröhre
Bewegungen im Längs- und Querfeld
Studieren Sie die Ausführungen im
LB Physik Fokus S. 127f. Lösen Sie
im Anschluss Aufgabe 1a)-1c
(Pflicht), 1d* freiwillig.
 AB: Einfache und komplexe
Übungsaufgaben: Nr. 1 und Nr. 5

Das elektrische Feld 77

Das könnte Ihnen auch gefallen