Sie sind auf Seite 1von 72

ELEKTROTECHNIK

Smit/Shutterstock.com

Der Gleichstromkreis
2GIG
Version : 06/2022 Teil 1:
Gleichstrom
Wichtige Bemerkungen:

Verschiedene Teile des folgenden Kurses sind mit einem farbigen Balken auf der linken Seite
gekennzeichnet. Diese Teile sind als nicht obligatorische Zusatzinformationen zu betrachten und sind
nicht im offiziellen Programm aufgeführt.

IMPRESSUM

Titre : 2GIG - Elektrotechnik


Élaboré conformément au programme luxembourgeois par :
MANCINI Doris, MOOTZ Marc, PEYER Robert.

Contenus et concept didactique pour l’enseignement


au Grand-Duché de Luxembourg.

Éditeur :
SCRIPT, Service de Coordination de la Recherche
et de l’Innovation pédagogiques et technologiques
33 Rives de Clausen
L-2165 Luxembourg
secretariat@script.lu
Réalisation / Conception : SCRIPT

© 2022, SCRIPT | Tous droits réservés


2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

1 Der Gleichstromkreis

1.1 Grundgrößen und Grundbegriffe

Elektrische Ladung Q
Neben der Masse besitzen zwei der drei Elementarteilchen eines Atoms (Elektron, Proton,
Neutron) noch eine bestimmte Menge an Elektrizität, Elementarladung genannt. Diese wird
in Coulomb (C) oder in Amperesekunden (1As = 1C) gemessen.

Auf das Proton entfällt eine positive Elementarladung von e+ = 1,602×10-19C


Auf das Elektron entfällt eine negative Elementarladung von e- = -1,602×10-19C

Für den elektrischen Stromtransport in Leitern sind die frei beweglichen Elektronen
verantwortlich. Im Allgemeinen wird die Anzahl der freien Elektronen in einem Leiter pro
Volumen angegeben. Diese wird mit n bezeichnet.
Für Metalle zum Beispiel beträgt n » 1023cm-3, so dass jeder Kubikzentimeter des Metalls eine
Ladung von Q » 1023×e- enthält (allgemeine Formel: Q = n × e).

Bemerkung:
Nicht alle Stoffe leiten den elektrischen Strom. Metalle sind gute elektrische Leiter, der
Stromtransport beruht auf Elektronenleitung. Isolatoren (Glas, Kunststoffe usw.) sind
elektrische Nichtleiter. Sie leiten den Strom nicht, da in ihnen keine freien Elektronen für den
Stromtransport zur Verfügung stehen. In ionisierten Gasen oder elektrisch leitenden
Flüssigkeiten (Elektrolyte) kann der Stromtransport auch durch Ionen erfolgen.

Elektrische Stromstärke I

Einfacher elektrischer Stromkreis

-1-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Elektrischer Strom ist nicht sichtbar, man kann ihn nur an seinen Wirkungen erkennen. In
einem elektrischen Stromkreis wird elektrische Energie von einer Quelle zu einem
Verbraucher geführt. Im Verbraucher wird die elektrische Energie in eine andere, nutzbare
Energie, umgewandelt.
In Metallen geschieht dieser
Energietransport durch die gerichtete
Bewegung von freien Elektronen.

Elektronenbewegung in einem elektrischen Leiter, Stromstärke I

Für die Wirkung des elektrischen Stromes ist entscheidend, welche Ladungsmenge Q während
der Zeit t durch einen Leiter fließt. Dieser Ladungsdurchfluss je Zeiteinheit heißt elektrische
Stromstärke oder einfach Stromstärke.

[Q] = C = As (Amperesekunde)
Q
I= [ t] = s
t
[I] = A (Ampere)

Ein elektrischer Strom hat die Stärke 1A, wenn in 1s die Ladung von 1C fließt.

Größenordnung elektrischer Ströme


• Taschenrechner: 100μA
• Steckdose (1-phasig): maximal 16A
• Bügeleisen: 4A
• Straßenbahn: 300A
• Elektroschmelzofen: 100kA

Wie schon erwähnt, kann man den elektrischen Strom nur an seinen Wirkungen erkennen.
Auf der folgenden Seite zeigt die abgebildete Tabelle die in der Praxis wichtigsten Wirkungen
des elektrischen Stromes.

Leifiphysik: Wirkungen des elektrischen Stromes


https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/stromwirkungen/gr
undwissen/wirkungen-des-elektrischen-stroms

-2-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Tabelle: Wirkungen des elektrischen Stromes:

Wärmewirkung Der elektrische Strom erwärmt jeden elektrischen Leiter (mit Ausnahme
(tritt immer auf) der Supraleiter)
Anwendungen:
Elektroherde, Bügeleisen, Tauchsieder, Warmwasserbereiter,
Lötkolben, Schmelzsicherungen

Magnetische Wirkung Der elektrische Strom verursacht in seiner Umgebung immer eine
(tritt immer auf) magnetische Wirkung.
Anwendungen:
Elektromagnete, Elektromotoren, Schütze, Relais, Messinstrumente,
Klingeln, Telefonhörer, Lautsprecher, Türöffner

Lichtwirkung Der elektrische Strom bringt Gas zum Leuchten, erwärmt es aber nur
(tritt auf in Gasen und Halbleitern) wenig. Auch in Halbleitern kann eine Lichtwirkung durch den
elektrischen Strom entstehen.
Bei einer Glühlampe hingegen erhitzt der Strom einen dünnen Draht aus
Wolfram so stark, dass er hellweiß glüht und dadurch Licht abstrahlt.
Anwendungen:
Leuchtstofflampen, Energiesparlampen, Glimmlampen, Leuchtdioden,
Glühlampen

Chemische Wirkung Der elektrische Strom zerlegt leitende Flüssigkeiten.


(tritt auf in leitenden Flüssigkeiten) Anwendungen:
Elektrolyse, Galvanisieren, Akkumulatoren

Wirkung auf Lebewesen Beim Berühren von blanken elektrischen Leitungen kann durch den
(tritt auf bei Menschen und Tieren) menschlichen Körper ein lebensgefährlicher Strom fließen. Der
elektrische Strom hat auf Lebewesen außerdem eine physiologische
Wirkung.
Anwendungen:
Elektroweidezäune, Viehbetäubung, elektromedizinische Geräte

-3-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Elektrische Stromdichte S
In einem elektrisch leitenden Draht mit der Länge l und dem überall gleichen Querschnitt A
befindet sich die Ladungsmenge Q:
Q = n ⋅ e! ⋅ A ⋅ l
Die Träger der elektrischen Ladung sind die im Draht befindlichen freien Elektronen. Tritt jetzt
eine Bewegung der Leitungselektronen auf, so berechnet sich die elektrische Stromstärke in
zu:
Q l
I= = n ⋅ e! ⋅ A ⋅
t t
l
I = n ⋅ e! ⋅ A ⋅ v mit v = (Geschwindigkeit der Leitungselektronen)
t

Durch Umstellung der obigen Formel erhält man für die Geschwindigkeit der
Leitungselektronen:
1 I
v= !

n⋅e A
"
Der Quotient #
hat den Namen elektrische Stromdichte S erhalten:

[I] = A
I [A] = mm$
S=
A A
[S] =
mm$

Damit erhält man für die Formel der Ladungsträgergeschwindigkeit:

1
v= ⋅S
n ⋅ e!

Bemerkung:
Wird ein metallischen Leiter mit dem konstanten Querschnitt A = 0,2mm2 von einem
Strom I = 0,6A durchflossen, hat die Ladungsträgergeschwindigkeit den sehr geringen
Wert von rund 0,19mm/s.
Fließt der gleiche Strom durch den Glühfaden einer Glühlampe mit A = 0,0004mm2,
so ergibt sich eine 500-mal größere Elektronengeschwindigkeit, die den Faden dann
zum Glühen bringt.
Man erkennt, dass die Geschwindigkeit der Ladungsträger und damit auch die
Stromdichte eine große Auswirkung auf die Erwärmung des Leiters hat, da die
Elektronen mit kinetischer Energie auf die Atomrümpfe des Kristallgitters aufprallen.
-4-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Elektrische Spannung U
Der elektrische Strom in einem metallischen Leiter ist gleichbedeutend mit der gerichteten
Bewegung von freien Elektronen. Diese Wirkung (gerichtete Bewegung der
Leitungselektronen) muss eine Ursache haben.
In einer elektrischen Energiequelle (Stromquelle, Spannungsquelle) werden unter Aufbringen
von zum Beispiel mechanischer oder chemischer Arbeit positive und negative Ladungen
voneinander getrennt. Diese Arbeit ist dann als Energie in den Ladungen gespeichert. Die
getrennten Ladungen haben das Bestreben, sich auszugleichen.
Elektrische Spannung entsteht durch Ladungstrennung. Das Ausgleichsbestreben getrennter
Ladungen wird als elektrische Spannung U bezeichnet.
Zur Trennung einer Ladungsmenge Q muss eine bestimmte Arbeit W verrichtet werden.

Elektrische Spannungsquelle

Die zur Trennung der Ladungsmenge Q erforderliche Arbeit W ist in Form von elektrischer
Energie in der Spannungsquelle gespeichert. Es gilt hierbei der Zusammenhang W = Q × U.
Die allgemeine Definitionsformel für die elektrische Spannung lautet dann wie folgt:

[W] = Ws
W
U= [Q] = As
Q Ws W
[U] = = = V (Volt)
As A

Größenordnung elektrischer Spannungen


• Rundfunk-Antennen: 0,1μV … 1mV • Hausnetz: 230V / 400V
• Nervenzellen: 10μV … 1mV • Eisenbahn-Lokomotiven (CFL): 20kV~
• Elektronische Schaltungen: 10mV … 50V • Blitz: > 1MV (= 1×106 V)
• Batterien: 1,2V … 12V

-5-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Um elektrische Spannungen zu erzeugen, werden vielfältige Möglichkeiten der Physik und


Chemie ausgenutzt. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Arten der Spannungserzeugung
in der heutigen Technik:

-6-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Stromrichtung
Die freien Elektronen wandern im einfachen Stromkreis vom negativen Pol der Stromquelle
über den Verbraucher zum positiven Pol. Innerhalb der Stromquelle wandern sie zurück zum
negativen Pol.
Da die gerichtete Elektronenbewegung gleichbedeutend mit einem elektrischen Strom ist,
kann dem Strom also eine Richtung zugesprochen werden. Die Elektronen transportieren
dabei eine negative Elektrizitätsmenge. Es fließt also ein negativer Strom vom negativen Pol
der Quelle über den äußeren Stromkreis zum positiven Pol und von da zurück zum negativen
Pol.
Dies ist äquivalent mit der Aussage, dass ein positiver Strom vom positiven Pol der
Stromquelle über den äußeren Stromkreis zum negativen Pol und von da zurück zum positiven
Pol fließt.

Die Richtung des positiven Stromes wird willkürlich als positive Stromrichtung
(technische Stromrichtung) festgelegt.
In einer elektrischen Schaltung wird die technische Stromrichtung eingetragen.

technische Stromrichtung
I

Gleichspannungs- G U U Verbraucher
quelle (Lampe)

Elektronenstromrichtung

Elektronenstromrichtung und technische Stromrichtung

-7-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Messen von Spannung und Strom


Das Messen von Spannungen und Strömen passiert in der Praxis mit geeigneten Messgeräten.
Die elektrische Spannung U wird dabei mit einem Spannungsmesser (V-Meter), der Strom I
mit einem Strommesser (A-Meter) gemessen.

Ampere-Meter Volt-Meter

Ein V-Meter wird immer parallel zu dem Bauelement (Verbraucher, Spannungsquelle) des
Stromkreises geschaltet, an dem man die Spannung bestimmen möchte.

Ein A-Meter wird genau an der Stelle des Stromkreises eingebaut, wo man die Stromstärke
bestimmen will. Prinzipiell muss ein Stromkreis immer zuerst aufgetrennt werden, bevor man
ein A-Meter einbauen kann.

Beispiel eines einfachen Stromkreises mit V- und A-Meter:

G U U

In der Praxis und im Labor werden meistens sogenannte Multimeter verwendet. Mit solchen
Messgeräten kann man Spannungen, Ströme und auch noch andere elektrische Größen
bestimmen.

Simpleclub: Messen von Messungen mit dem


Strom und Spannung Multimeter
https://www.youtube.com/watch?v=etU- https://www.youtube.com/watch?v=_ojB
Yyti6Xw TpmCVJ0

-8-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Elektrisches Potential
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, neben der Spannung U noch das elektrische Potential j
einzuführen.
Unter dem Potential j eines bestimmten Punktes in einem Stromkreis ist die Spannung
zwischen diesem Punkt und einem willkürlichen Bezugspunkt zu verstehen. Damit ergibt sich
die Spannung zwischen zwei Punkten in einem Stromkreis als Potentialunterschied dieser
Punkte.
Da dem positiven Pol der Quelle ein höheres Potential als dem negativen Pol zugeteilt wird,
ist mit dieser Festsetzung festgelegt, dass im äußeren Stromkreis positive Spannungsrichtung
und positive Stromrichtung von Punkten höheren Potentials zu Punkten niedrigeren Potentials
verlaufen.
Betrachtet wird der einfache Stromkreis im folgenden Bild:

Potentialverlauf bei einem metallischen Leiter

Der metallische Leiter sei mit den Punkten 1, 2, 3 und 4 markiert. Als Bezugspunkt des
Potentials wird Punkt 2 gewählt. Der entsprechende Potentialverlauf ist im obigen Bild
skizziert.
Zum Beispiel ergibt sich die Spannung U34 als Potentialunterschied j3 – j4 , während der
Potentialunterschied j4 – j3 = -U34 beträgt.

-9-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Strom- und Spannungsarten


Wenn die Ladungsmenge Q, die während der Zeit t durch einen Leiter fließt, über einen
längeren Zeitabschnitt konstant ist, dann ist der fließende Strom ein Gleichstrom. Die dafür
notwendige treibende Kraft kommt aus einer Gleichspannungsquelle.

U
t
Gleichspannung

Ändert sich hingegen die Ladungsmengenströmung mit der Zeit, so ändert sich auch die
Stromstärke in jedem Augenblick. Ein derartiger Strom kann ein reiner Wechselstrom oder
eine Mischung aus Gleich- und Wechselstrom sein. Die dazugehörigen Spannungen werden in
dem Fall als Wechsel- oder Mischspannung bezeichnet. Dies wird in den folgenden Bildern
veranschaulicht.
verschiedene Wechselspannungen

-10-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

In Europa verwendet man für die Stromversorgung sinusförmige Wechselspannungen mit


einer Frequenz von 50Hz (Periodendauer T = 20ms). Die Steckdosenspannung zum Beispiel
beträgt Ueff = 230V. Dies ist der sogenannte Effektivwert (wirksamer Wert, quadratischer
Mittelwert) einer Wechselspannung. Der Scheitelwert û (Höchstwert, Maximalwert) ist in
diesem Fall um den Faktor Ö2 größer und beträgt dann 325V.
Für die Stromverteilung wird ein dreiphasiges Wechselstromsystem mit verschiedenen
Spannungsebenen benutzt. Je größer die zu überwindende Entfernung ist, umso größer wird
die Spannung gewählt (Mittelspannungs-, Hochspannungsleitungen).

Simpleclub: Übertragung Stromnetz heute und in


elektrischer Energie Zukunft
https://www.youtube.com/watch?v=96L https://www.youtube.com/watch?v=szJQ
pZE1CK5g 5Pf9Aus

Mischspannungen

Bemerkung:
Man hat es immer dann mit einer Mischgröße zu tun, wenn der arithmetische (lineare)
Mittelwert Um ungleich Null ist. Eine Mischspannung besteht aus einer Wechselspannung, der
eine Gleichspannung überlagert ist. Eine Mischspannung hat ebenfalls einen periodischen
Verlauf, der lineare Mittelwert Um ist aber ungleich Null. Gleiches gilt auch für den Begriff
Mischstrom.
Mischspannungen und Mischströme treten oft bei elektronischen Schaltungen auf.

-11-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgaben

Aufgabe 1-1
Ein wieder aufladbarer Nickel-Cadmium-Kleinakkumulator hat eine Kapazität von 0,11Ah. Die
Nennspannung beträgt 8,4V. Er wird mit einem Dauerstrom von 11mA aufgeladen.
a) Wie groß ist die theoretische Aufladezeit?
b) Welche Ladungsmenge in C hat der Akkumulator gespeichert, wenn er voll aufgeladen ist?
c) Wie lange könnte der Akkumulator einen Entladestrom von 10mA liefern, wenn er sich
dabei um 10% seiner Kapazität entlädt?
d) Wieviel elektrische Arbeit in Ws könnte ein voll aufgeladener Akkumulator verrichten,
wenn er seine gesamte gespeicherte Energie abgeben würde?

Aufgabe 1-2
Drei Nickel-Cadmium-Kleinakkus mit der Nennspannung von 1,25V je Zelle sind
hintereinandergeschaltet. In der Schaltung sollen Potentiale und Spannungen gemessen
werden. jD

jC

V V
jB VZ VZ
0 0
j-Messer U-Messer
jA

a) Wie groß sind die gemessenen Potentiale jA, jB, jC und jD? (siehe Bild)
b) Wie groß wären die Potentiale jA, jB, jC und jD, wenn Punkt A Bezugspunkt wäre?
c) Welchen Betrag und welches Vorzeichen zeigt der Spannungsmesser, wenn Punkt D mit
Buchse V verbunden ist und Punkt A mit Buchse 0?
d) Wie wurde der Spannungsmesser bei der Messung UAD = -3,75V angeschlossen?

-12-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-3
Eine symmetrische dreieckförmige Wechselspannung hat gleichgroße positive und negative
Spannungs-Zeit-Flächen von 2Vs. Die Spannung ist periodisch und hat einen
Wiederholungsrhythmus (Periodendauer T) von 0,4s.
a) Zeichne maßstabsgerecht die Dreieckspannung.
b) Wie groß ist der arithmetische Mittelwert der Dreieckspannung?

Aufgabe 1-4
Eine periodische rechteckförmige Mischspannung hat positive Spannungs-Zeit-Flächen mit
dem doppelten Wert der negativen Spannungs-Zeit-Flächen. Der Höchstwert im positiven
Bereich beträgt 8V und dauert 10ms. Der negative Bereich der Mischspannung dauert
ebenfalls 10ms.
a) Zeichne maßstabsgerecht die Rechteckspannung.
b) Wie groß ist der arithmetische Mittelwert der Mischspannung?

-13-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

1.2 Gefahren des elektrischen Stromes und Sicherheit im Labor

Gefahren des elektrischen Stromes


Ströme die über den Körper eines Menschen oder eines Tieres fließen, können gefährliche
Auswirkungen haben. Wenn man von Verbrennungen bei Hochspannung absieht, so ist heute
allgemein anerkannt, dass der tödliche Ausgang von Elektrounfällen meistens durch
Herzkammerflimmern verursacht wird. Die synchrone Tätigkeit der Herzkammerwände wird
bei Stromeinwirkung so stark gestört, dass der Blutkreislauf zusammenbricht.
Für die Folgen eines elektrischen Unfalls sind folgende Faktoren entscheidend:
• die Stärke des Stromes und die Stromart (Gleichstrom, Wechselstrom)
• die Dauer der Stromeinwirkung
• der Stromweg durch den Körper
Gleichströme sind im Allgemeinen weniger gefährlich als Wechselströme.

Wechselströme ab 40mA sind lebensgefährlich.

Die Stärke des Stromes hängt bei einem gegebenen Stromweg durch den Körper von der
Berührungsspannung ab.

In der Regel beträgt die Grenze der dauernd zulässigen Berührungsspannung bei
Wechselspannung 50V und bei Gleichspannung 120V.

Höhere Berührungsspannungen, die im Fehlerfall auftreten können, müssen innerhalb von


0,2s selbsttätig abgeschaltet werden.

Zur Verhütung von Unfällen durch elektrischen Strom müssen besondere Schutzmaßnahmen
sichergestellt werden. Dazu gehören zum Beispiel:
• Isolation von im Normalfall unter Spannung stehenden Teilen (Leitungsisolation,
Gehäuse, usw.)
• Automatische Abschaltung von Stromkreisen, die in einem Fehlerfall zu gefährlichen
Spannungsverschleppungen auf Teile führen, die im Normalfall nicht unter Spannung
stehen (Schutzleiter + Sicherungen, FI-Schalter = Fehlerstrom-Schutzschalter, usw.)

-14-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-5
Ein Mensch berührt das metallische Gehäuse eines elektrischen Verbrauchers, der wegen
einem technischen Defekt eine direkte Verbindung zum 230V-Wechselstrom-Netz hat. Der
Widerstand des Menschen zusammen mit den Übergangswiderständen zwischen den
Berührungsstellen (Gerät und Erdboden) wird mit 5kΩ angenommen.
Berechne den elektrischen Strom durch den menschlichen Körper und beurteile die
Gefährlichkeit dieser Berührung.

Vorschriften im Labor
Sicherheitsregeln für den Umgang mit Elektrizität
Die folgenden Regeln sind allgemein gültige Sicherheitsregeln für den Umgang mit Elektrizität
die auch im Elektrotechnik- und Elektroniklabor einzuhalten sind. Bei dem Nichteinhalten
besteht unter Umständen Lebensgefahr.

1. Hände weg von unbekannten elektrischen Einrichtungen und Geräten, die


möglicherweise Verbindung zum Energieversorgungsnetz haben.
2. Elektrogeräte nur der Bedienungsanweisung entsprechend benutzen.
3. Geräte mit erkennbaren Defekten sofort vom Energieversorgungsnetz abtrennen,
also den Netzstecker ziehen oder ausschalten.
4. Niemals Geräte öffnen oder untersuchen, die mit dem Netz in Verbindung stehen.
5. Auch bei abgeschalteten Geräten Vorsicht beim notwendigen Berühren
metallischer Geräteteile oder nichtisolierter Leitungen. Es gibt Bauteile, die
elektrische Energie speichern können.

Sollte man einmal, trotz aller Vorsicht, einen starken elektrischen Schlag erhalten, so ist immer
ein Arzt aufzusuchen. Nur er kann feststellen, ob Körperschäden entstanden sind.

Neben den Sicherheitsregeln, die zum Selbstschutz vor elektrischen Schlägen einzuhalten
sind, ist auch noch beim Umgang mit elektrischen oder elektronischen Messgeräten
besondere Vorsicht zu walten.

-15-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

1.3 Elektrischer Widerstand, Ohmsches Gesetz

Widerstand und Leitwert


Der elektrische Stromfluss durch einen metallischen Leiter
besteht aus freien Elektronen. Diese bewegen sich zwischen
den Atomen des Leiterwerkstoffs hindurch. Die Atome sind
allerdings nicht in Ruhe, sondern schwingen auch schon bei
Raumtemperatur um ihre Ruhelage. Die freien Elektronen
Elektronenbewegung in einem Leiter
werden hierdurch in ihrer Bewegung behindert.
Jeder elektrische Leiter setzt dem elektrischen Strom einen Widerstand entgegen, der durch
eine elektrische Spannung überwunden werden muss.

Der elektrische Widerstand hat das Formelzeichen R und die Einheit Ohm (W).

Ein Leiter mit einem kleinen Widerstand leitet den Strom gut, er besitzt einen großen Leitwert.
Ein großer Widerstand hingegen hat einen kleinen Leitwert. Der Leitwert G ist der Kehrwert
des Widerstandes R und gibt auch Aufschluss darüber, wie gut ein Material den elektrischen
Strom leitet.

1 1
G= [G] = = Ω!% = S (iemens)
R Ω

Bemerkung:
Der Begriff "Widerstand" wird in der Praxis mit zwei verschiedenen Bedeutungen benutzt:
• Eigenschaft, dem Strom einen bestimmten Widerstand entgegenzusetzen

• Bauelement Widerstand
(In einem solchen Widerstand wird die elektrische Energie in Wärme umgesetzt.)

SimpleClub: Ohm'sches Gesetz


und Widerstände
https://www.youtube.com/watch?v=xklP
Z1tzNTc

-16-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Betrachtet wird nun ein Stromkreis mit einer stufenlos einstellbaren Spannungsquelle und
einem Widerstand R. Sowohl die Spannung als auch die Stromstärke werden gemessen.
I
I
R = konst.
R<
G U U R
R>

U
Aufnahme der Kennlinie I = f(U) bei einem ohmschen Widerstand R

Man stellt fest, dass bei konstantem Widerstand R die Stromstärke I direkt proportional zur
angelegten Spannung U ist. Die Kennlinie I = f(U) ergibt also eine Gerade durch den Nullpunkt.
Der Proportionalitätsfaktor, der die Steigung der Geraden darstellt, ergibt sich durch den Wert
des Widerstandes R beziehungsweise des Leitwerts G.
Man erhält nun folgende Zusammenhänge:

1 U
I= ⋅U = beziehungsweise I=G⋅U
R R

Diese Gleichung bringt formelmäßig den Inhalt des Ohm'schen Gesetzes zum Ausdruck und ist
die grundlegendste Beziehung der elektrischen Strömung.
Wird der Widerstandswert vergrößert, dann wird die I-U-Kennlinie flacher und bei
Verkleinerung des Widerstandes wird die Kennlinie steiler.

Anwendungen von ohmschen Widerständen:


In einem Widerstand R wird die elektrische Energie vollständig in Wärme umgewandelt. In der
Praxis kommt dies bei vielfältigen Anwendungen zum Einsatz, erläutert seien hier nur einige:

- Glühlampen: In einer Glühlampe wird der Wolframdraht so weit erhitzt, dass er anfängt
zu glühen und dabei Licht aussendet.

- Heizelement: Heizlüfter, Kochplatte, Bügeleisen, Lötkolben...

Elektrischer Lötkolben
Elektrischer Heizlüfter

-17-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

- Widerstandsbremse: Als Widerstandsbremse bezeichnet man in der Antriebstechnik eine


Bremsmethode, bei der Elektromotoren mittels spezieller
Bremswiderstände abgebremst werden.

Widerstandsbremse auf dem Dach eines Wiener


Straßenbahntriebwagen Type E (hinter dem
Stromabnehmer)

- Sicherung: Eine Schmelzsicherung ist eine Schutzeinrichtung, bei der ein Schmelzleiter
den Stromkreis unterbricht, wenn die Stromstärke einen bestimmten Wert
überschreitet. Sicherung
I

Verbraucher
G U

verschiedene Schmelzsicherungen

W
i
d
Im Haushalt werden keine Schmelzsicherungen, sondern elektromechanische
e
Schutzschalter angewendet. Ein Steckdosenstromkreis ist zum Beispiel mit 16A,r ein
s
Lampenstromkreis mit 10A abgesichert. Elektromechanische Schalter haben den Vorteil,
t
dass man sie wieder einschalten kann, falls sie durch einen Überstrom auslösen.
a
n
Gegebenenfalls muss der Fehler natürlich vorher behoben werden.
d
s
b
Widerstände zählen allgemein zu den wichtigsten Bauelementen der Elektrotechnik und
r
Elektronik. Sie werden für die verschiedensten Aufgaben (Strombegrenzung,
e
m
Spannungsteilung, Stromteilung, Arbeitspunkteinstellung…) in allen elektronischen
s
Schaltungen verwendet. e
a
u
f
d
e
m
-18- D
a
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Leiterwiderstand
Auch gute elektrische Leiter wie Kupfer oder Aluminium besitzen einen bestimmten
elektrischen Widerstand, das heißt also, auch der Widerstand von elektrischen Leitungen oder
Kabeln muss unter Umständen berücksichtigt werden.

Berechnung von Leiterwiderständen (Drahtwiderständen):


Betrachtet wird ein Stück Leiter (Draht) aus einem beliebigen elektrisch leitfähigen Material
mit der Länge l und dem Querschnitt A.

Der Widerstandswert R des Leiters (Drahtes) ist von folgenden Größen abhängig:
1) Er ändert sich direkt proportional mit der Drahtlänge l: R ~ ℓ
%
2) Er ändert sich umgekehrt proportional mit dem Drahtquerschnitt A: R ~ &

3) Er hängt von den Eigenschaften des Materials ab.

Die Abhängigkeiten 1) und 2) lassen sich in einer Proportionalitätsgleichung zusammenfassen:



R ~
A

Die Materialeigenschaften werden durch das Einführen einer Proportionalitätskonstanten


berücksichtigt. Diese materialspezifische Konstante wird als spezifischer Widerstand 𝜚 (rho)
bezeichnet. Somit ergibt sich für den elektrischen Drahtwiderstand folgende Formel:

[ℓ] = m

R=ϱ⋅ [A] = mm$
A
Ω mm$
[ϱ] =
m
[R] = Ω

Bemerkung:
Den Wert von 𝜚 findet man für jedes beliebige Material in Tabellenbüchern
)**!
(Bsp: 𝜚'( = 0,0178 *
).

Der spezifische Widerstand 𝜚 gibt gleichzeitig den Widerstandswert eines Materials


in Ω für 1m Länge und 1mm2 Querschnitt an.

-19-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Beispielanwendung zum Leiterwiderstand: Dehnungsmessstreifen (DMS)


Dehnungsmessstreifen sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden und
stauchenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen
Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man klebt sie mit Spezialkleber auf
Bauteile, die sich unter Belastung minimal verformen. Diese Verformung (Dehnung) führt
dann zur Veränderung des Widerstands des DMS.

Beispiel eines Dehnungsmessstreifen

Anwendungsgebiete für DMS sind die Dehnungsmessung an Maschinen, Bauteilen,


Holzkonstruktionen, Tragwerken, Gebäuden, Druckbehältern usw. bis hin zu Knochen oder
Zähnen. Ebenso werden sie in Sensoren eingesetzt, mit denen dann die Belastung von
elektronischen Waagen (Wägezellen), Kräfte oder Drehmomente, Beschleunigungen und
Drücke (Druckmessumformer) gemessen werden.

Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes


Bei der Ableitung des Ohm'schen Gesetzes wurde davon ausgegangen, dass die Temperatur
des Widerstandes während der Messungen konstant geblieben ist. Der Widerstand R eines
elektrischen Leiters wird aber mit steigender Temperatur auch größer. Dies liegt daran, dass
die Atomrümpfe im Metall mit steigender Temperatur stärker um ihre Ruhelage schwingen
und dabei die Bewegungsfähigkeit der Elektronen mindern.
Der Widerstandsanstieg eines metallischen Leiters wird durch die folgende Formel
beschrieben:

R + = R $, ⋅ (1 + α$, ⋅ Δϑ)

Darin bedeuten:

R": Widerstand des Leiters in Ω bei der Temperatur ϑ in °C


R #$ : Widerstand des Leiters in Ω bei der Temperatur 20°C
α#$ : Temperaturbeiwert des Leiters in K %& bei 20°C
Δϑ: Temperaturunterschied in K (bzw. °C) Δϑ = ϑ − 20°C

Der Temperaturbeiwert a20 gilt hinreichend genau auch bei höheren Temperaturen und für
den am häufigsten eingesetzten Stromleiter aus Kupfer gilt zum Beispiel a20 = 0,0039K-1.

-20-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Durch Legieren verschiedener Metalle können Temperaturbeiwerte nahe null erreicht


werden. Der bekannteste Werkstoff mit α ≈ 0 ist Konstantan, der aus einer Legierung aus
Kupfer und Nickel besteht. Er wird zum Beispiel als temperaturunabhängiger Widerstand in
Messgeräten eingesetzt.
Es gibt aber auch Werkstoffe mit einem negativen Temperaturbeiwert. Bei diesen
Werkstoffen verringert sich der Widerstand mit steigender Temperatur. Ein bekannter
Werkstoff ist zum Beispiel Kohle mit α20 = -0,0008K-1. Auch Halbleitermaterialien haben
negative Temperaturkoeffizienten.
RJ
Die nebenstehenden Kennlinien zeigen die
Temperaturabhängigkeit des elektrischen a20 > 0
R20
Widerstandes von Materialien mit a20 = 0
gleichem R20, aber verschiedenen
a20 < 0
Temperaturbeiwerten α20, geltend für
kleinere Temperaturintervalle. 20°C J
Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes

Meistens verlaufen die Kennlinien nicht so linear wie im obigen Bild gezeigt. Verschiedene
Halbleiterwiderstände ändern ihren Widerstandswert näherungsweise exponentiel mit der
Temperatur. Die bekannesten Beispiele sind der NTC-Widerstand (Negative Temperature
Coefficient) und der PTC-Widerstand (Positive Temperature Coefficient).

Widerstandskennlinie eines Heißleiters Widerstandskennlinie eines Kaltleiters

Wegen der großen Widerstandsänderungen über einen relativ kleinen Temperaturbereich


erfolgt die Darstellung der Widerstandsachse logarithmisch. Der NTC-Widerstand wird wegen
seiner besseren Leitfähigkeit bei höheren Temperaturen auch noch als Heißleiter und der PTC-

-21-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Widerstand wegen seiner besseren Leitfähigkeit bei tieferen Temperaturen als Kaltleiter
bezeichnet.

Anwendungen
NTC-Widerstände (Heißleiter) werden unter anderem als
Temperatursensoren wie Widerstandsthermometer oder zur
Temperaturkompensation elektronischer Schaltungen
eingesetzt. In Kraftfahrzeugen werden Heißleiter z. B. als
Heißleiter als Temperatursensor
Motortemperaturfühler verwendet.

Heißleiter werden auch zur Begrenzung von Einschaltströmen angewandt. Ein Heißleiter in
der Zuleitung eines elektrischen Geräts ist vor dem Einschalten kalt, leitet somit schlecht und
verringert bei dem Einschaltvorgang den Einschaltstrom. Nach dem Einschalten erwärmt er
sich durch den Stromfluss und verliert seinen hohen Anfangswiderstand, womit das
elektrische Gerät die volle elektrische Leistung erreicht.

Kaltleiter oder PTC-Thermistoren kommen heute in ganz


unterschiedlichen technischen Bereichen zum Einsatz. Geht es
um die Heizungstechnik, eignen sich vor allem Platinfühler wie
der PT100 zur Temperaturmessung. Sie werden dabei zum
Beispiel in Außenfühler eingebaut. Die Heizungsregelung misst Verschiedene PTC-Widerstände

auf diese Weise die Außentemperatur und kann die


Vorlauftemperatur der Heizung abhängig von der individuellen
Heizkurve korrekt wählen.

Kaltleiter können aber auch den Flüssigkeitsstand in Behältern erfassen. Dabei verändert sich
ihre Temperatur, je nachdem, ob sie im feuchten oder trockenen Bereich liegen. Eine
Regelung kann die unterschiedlichen Widerstandswerte interpretieren und entsprechend
handeln.
Sinnvoll ist der Einsatz aber auch zum Schutz vor zu hohen Temperaturen. In diesem
Zusammenhang senken PTC-Widerstände automatisch den Stromfluss, wenn es in ihrer
Umgebung zu heiß wird. Sie stellen damit eine Alternative zu Schmelzsicherungen dar, sind im
Gegensatz zu diesen aber selbstrückstellend und mehrfach anwendbar. Hat eine
Schmelzsicherung einmal ausgelöst, muss sie ersetzt werden.

-22-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Verbraucher mit nichtlinearer I-U-Kennlinie


Lineare Widerstände haben definitionsgemäß einen von der angelegten Spannung
unabhängigen Widerstandswert, die I-U-Kennlinie verläuft also linear. Andere
Widerstandstypen ändern ihren Widerstandswert mit der angelegten Spannung und haben
dadurch eine nichtlineare Kennlinie. Meistens handelt es sich bei den nichtlinearen
Widerständen um Bauelemente aus der Elektronik, die aus sogenannten Halbleitermaterialien
aufgebaut sind. IF [mA]

Die Gleichrichterdiode ist ein solches 100

Bauelement. Das nebenstehende Bild Durchlassbereich

zeigt ihren nichtlinearen Kennlinien- 50


Si-Diode

verlauf. In Durchlassrichtung ab
UR [V] 100 UF [V]
ungefähr 0,7V hat sie einen sehr kleinen, Sperrbereich
0,2 0,4 0,6 0,8 1,0

10

in Sperrrichtung bis ungefähr 100V


IR [µ A]

dagegen einen sehr großen Widerstand. Diodenkennlinie

Widerstandsmessung
Die Bestimmung des Widerstandswertes eines ohmschen Widerstandes kann nach mehreren
Prinzipien erfolgen. Am einfachsten ist die direkte Messung mit dem Ohmmeter. Sowohl
analoge als auch digitale Messgeräte bieten die Möglichkeit, Widerstandswerte direkt zu
messen.
Der Widerstand kann auch indirekt mit Hilfe des ohmschen Gesetzes aus einer Spannungs-
und einer Strommessung am Widerstand bestimmt werden. Dabei wird der Widerstand an
eine konstante Spannung angeschlossen. Die Spannung am Widerstand und die Stromstärke
durch den Widerstand werden mit einem V- bzw. A-Meter gemessen. Der Widerstandswert
wird dann mit dem ohmschen Gesetz ermittelt.

R G U U R

direkte Widerstandsmessung indirekte Widerstandsmessung

-23-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Technische Ausführung von Widerständen


Grundsätzlich werden Widerstandsbauelemente eingeteilt in Festwiderstände mit einem
unveränderlichen Widerstandswert und in veränderbare Widerstände, bei denen der
wirksame Widerstandswert verändert werden kann. Die Widerstandsänderung kann stufenlos
oder in Stufen erfolgen. Wird der Widerstandswert nur einmal eingestellt, so spricht man von
einem Trimmwiderstand oder Trimmpotentiometer.
Die Bauform von Widerständen wird durch ihre Belastbarkeit bestimmt. Für große Leistungen
im W-Bereich bis kW-Bereich kommen meistens Drahtwiderstände zum Einsatz, bei denen ein
spezieller Widerstandsdraht auf einen Keramikkörper aufgewickelt wird.
Für Leistungen im mW-Bereich bevorzugt man Schichtwiderstände, bei denen eine sehr dünne
leitfähige Schicht aus Graphit (Kohle), Metall oder Metalloxid auf einem Keramikkörper
aufgebracht ist.
Bei beiden Bauformen ergibt sich der Widerstandswert aus den geometrischen Abmessungen
und dem verwendeten Werkstoff des Drahtes bzw. der Schicht.
Die folgenden Bilder zeigen eine Auswahl von verschiedenen Widerstandstypen und
Bauformen:

Verschiedene Ausführungen von Widerständen

-24-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgaben

Aufgabe 1-6
Eine Taschenlampe hat bei Anschluss eines Verbrauchers (z. B. Glühlampe) mit dem
Widerstand R = 7,5W die Klemmenspannung U = 3,9V. Wie groß ist der Strom I?

Aufgabe 1-7
Gegeben ist die Wertetabelle einer Strom- und Spannungsmessung:

Spannung U in V 1 3 7,5 9 10
Strom I in A 0,2 0,6 1,5 1,8 2

a) Übertrage die Wertetabelle in eine graphische Darstellung I = f(U).


b) Gib die Gesetzmäßigkeit I = f(U) in einer Größengleichung an.

Aufgabe 1-8
An die konstante Klemmenspannung U = 24V ist ein zwischen 0 und 6kW veränderbarer
Widerstand R angeschlossen. Es ist der Stromverlauf I abhängig vom Widerstand R zu
berechnen und kurvenmäßig darzustellen.

Aufgabe 1-9
In einem Stromkreis soll der Strom konstant gehalten werden. Um wieviel % muss die
Spannung des Stromkreises geändert werden, wenn der stellbare Widerstand zunächst um
1/4 vergrößert, danach auf 1/4 des ursprünglichen Wertes verringert wird?

Aufgabe 1-10
In der angegebenen Schaltung sind drei Kleinakkuzellen mit der Nennspannung 1,25V in Reihe
geschaltet. Mit Schalter S kann der Stromkreis umgeschaltet werden.

3
2

A B
1
R
Aus
D C

-25-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

a) In der Schalterstellung Aus zeigt der Strommesser Null. Wie groß ist der Widerstand des
Schalters in dieser Schalterstellung?
b) Wie groß ist die Stromstärke in den Leitungsabschnitten A-B und C-D bei Schalterstellung
1, wenn der Verbraucher einen Widerstand R = 250W hat?
c) Berechne die Stromstärke für die Schalterstellungen 2 und 3.
d) Zeichne mit den Ergebnissen aus b) und c) die I-U-Kennlinie des Widerstandes R.

Aufgabe 1-11
Auf einer Rolle ist eine unbekannte Länge Kupferkabel mit einem Querschnitt von 2,5mm2
aufgewickelt. Um die Länge zu bestimmen, wird der Widerstand eines Leiters gemessen. Er
beträgt 350mΩ. Wie lang ist das Kabel?
)∙00!
Hinweis: ρ-. = 0,0178 0

Aufgabe 1-12
Ein Aluminium-Erdkabel 4 x 70mm² hat zwischen 2 Leitern einen Kurzschluss. Mit einem
Widerstandsmessgerät wurde zwischen diesen Leitern ein Widerstand von 775mΩ gemessen.
In welchem Abstand von der Messstelle befindet sich der Kurzschluss?
)∙00!
Hinweis: ρ#1 = 0,0286 0

Aufgabe 1-13
Mit welchem Umrechnungsfaktor kann der Querschnitt bestimmt werden, wenn Aluminium-
und Kupferleiter mit gleicher Länge und gleichem Widerstand gegeneinander ausgetauscht
werden?
)∙00! )∙00!
Hinweis: ρ-. = 0,0178 0
ρ#1 = 0,0286 0

Aufgabe 1-14
Wievielmal länger ist ein Kupferleiter als ein Aluminiumleiter mit gleichem Querschnitt und
Widerstand?
)∙00! )∙00!
Hinweis: ρ-. = 0,0178 0
ρ#1 = 0,0286 0

-26-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-15
Ein Kohleschicht-Potentiometer mit einem Nennwiderstand von 1kΩ zwischen den
Anschlussklemmen A und B hat die abgebildete kreisteilförmige Widerstandsbahn mit den
Maßen: di = 8mm, da = 12mm und α = 90°.
a) Berechne die Schichtdicke der Kohleschicht, wenn deren spezifischer Widerstand
)∙00!
ρ = 65 0
beträgt.

b) Welcher Widerstand wird zwischen den Anschlüssen A und C abgegriffen, wenn der
Schleifkontakt C um 90° vom Kontakt A weiterbewegt wird?

A
C
B

Aufgabe 1-16
Der Wolframdraht einer Glühlampe erreicht bei Anschluss an 220V eine Temperatur von
2100°C. Bei 20°C hat der Metallfaden einen Widerstand von 25Ω. (α20 = 0,0048K-1).
a) Wie groß ist der Widerstand bei Dauerbetrieb?
b) Welche Stromstärke tritt kurzzeitig beim Einschalten auf?
c) Welcher Strom fließt bei Dauerbetrieb?

-27-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-17
Ein PTC-Widerstand mit angegebener Kennlinie arbeitet als Temperaturfühler an einer
Spannung von 1V im Bereich 150°C bis 200°C.
a) Bestimme die Stromwerte bei den angegebenen Temperaturen.
b) Zwischen welchen Temperaturen verhält sich der Temperaturfühler wie ein NTC-
Widerstand. Gib die entsprechenden Widerstandswerte an.

Aufgabe 1-18
Die folgende Tabelle zeigt die Spannungs-Strommesswerte einer Si-Diode:

U in V 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,45 0,5 0,55 0,6 0,65 0,7 0,75 0,8

I in mA 0 0 0 0 0,07 0,15 0,46 1,24 2,5 6,55 13,5 24,4 38,6

a) Zeichne die I-U-Kennlinie in ein Diagramm ein.


b) Berechne den Gleichstromwiderstand, der sich aus jedem Wertepaar ergibt und stelle
diesen Widerstand in Abhängigkeit der Spannung im gleichen Diagramm grafisch dar.
c) Beschreibe die elektrische Leitfähigkeit der Si-Diode im Spannungsbereich 0 bis 0,8V.

-28-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

1.4 Energieumsetzung im elektrischen Stromkreis

Elektrische Arbeit W
Energie ist definiert als die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Für den allgemeinen Begriff von
Arbeit kann hieraus geschlossen werden, dass durch Arbeit die Energie von Systemen
verändert wird. Arbeit ist demnach der Vorgang einer Energieumwandlung. Es wird genau
soviel gearbeitet, wie Energie umgewandelt wird. Die Größen Energie und Arbeit erhalten
deshalb dasselbe Formelzeichen und die gleiche Einheit.
Als elektrische Arbeit bezeichnet man die Umwandlung von elektrischer Energie in eine
andere Energieform.
Die von einer Spannungsquelle an einem Verbraucher verrichtete Arbeit berechnet sich aus
der gelieferten Ladungsmenge Q und der Spannung U:
W=U⋅Q
Im Falle des zeitunabhängigen Gleichstromes ergibt sich mit Q = I ⋅ t :

W=U⋅I⋅t [W] = V ⋅ A ⋅ s = Ws (1Ws = 1Nm = 1J)

Elektrische Leistung P
Ein wesentliches Kennzeichen der Energieumwandlung (Arbeit W) ist die Geschwindigkeit, mit
der diese Umwandlung durchgeführt wird. Die pro Zeiteinheit verrichtete Arbeit W wird als
elektrische Leistung P bezeichnet.

W
P=
t Ws
[P] = = W (att)
U⋅I⋅t s
P=
t 1W = 1VA

P=U⋅I

Die elektrische Leistung errechnet sich bei einem elektrischen Verbraucher aus dem Produkt
von Strom und Spannung. Im Bild auf der folgenden Seite wird dies noch einmal
veranschaulicht.

-29-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

I
P=U⋅I

P U U$
G U R P=U⋅ =
R R

P = R ⋅ I ⋅ I = R ⋅ I$

Dies bedeutet, dass bei einem gleichbleibenden Widerstand R die zugeführte Leistung mit
dem Quadrat der anlegenden Spannung beziehungsweise des fließenden Stromes ansteigt.
Wenn zum Beispiel die anliegende Spannung verdoppelt wird, dann steigt die zugeführte
Leistung auf den 4-fachen Wert.

Größenordnung elektrischer Leistungen


• Föhn: 2000W • LED Deckenleuchte: 40W
• Fernseher: 150W • Lötkolben: 60W Olympic Cyclist Vs. Toaster:
Can He Power It?
• ICE-Antrieb: 8000kW • Quarz-Uhr: 90µW https://www.youtube.com/watch?v=S4O
5voOCqAQ

Grafische Ermittlung der Arbeit W aus dem P-t-Diagramm


In einem P-t-Diagramm entspricht die Fläche zwischen der P-Linie und der Zeitachse der
verrichteten Arbeit W.

Beispiel: Ein elektrischer Heizkörper mit zwei Heizstufen P1 = 1kW und P2 = 2kW wird wie im
folgenden Bild gezeigt über die Zeit t geschaltet.

Die elektrische Arbeit, die während des Betriebs verrichtet wird, kann wie folgt berechnet
werden:

-30-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

W = P% ⋅ Δt% + P$ ⋅ Δt $ + P% ⋅ Δt 2
W = 1kW ⋅ 1h + 2kW ⋅ 2h + 1kW ⋅ 1h
W = 6kWh

Dieses grafische Integrationsverfahren


zur Ermittlung der Arbeit aus dem P-t-
Diagramm lässt sich auch auf
kompliziertere Leistungsverläufe an-
wenden, wie das nebenstehende Bild
zeigt.
Man unterteilt den P-t-Kurvenverlauf wie
im Bild gezeigt in lauter Rechtecke mit
Ermittlung der elektrischen Arbeit W durch grafische Integration
der gleichen Breite Dt.
Man erhält so einen angenäherten rechteckförmigen Verlauf der Leistungskurve. Die Summe
aller Flächeninhalte der jeweiligen Rechtecke ergibt dann den Wert der Arbeit W. Das Ergebnis
ist umso genauer, je kleiner man die Breite Dt wählt. Geht Dt gegen Null, so kommt man zum
mathematischen Verfahren der Integration.

Wirkungsgrad h (eta)
Die umgesetzte Energie in elektrischen Stromkreisen erzeugt in jedem angeschlossenen Gerät
und in jeder Leitung Wärme. Bei Wärmegeräten (Wasserkocher, elektrische Heizung) erfolgt
dies als erwünschte Nutzwärme, in allen anderen Geräten und in den Leitungen aber als
unerwünschte Verlustwärme.
Diese Verluste vermindern die Wirksamkeit der Energieumwandlung oder -übertragung, es
ergeben sich also wirtschaftliche Nachteile. Außerdem werden durch die Verluste die
betroffenen Bauteile erwärmt, deren Isolierstoffe meist nur bestimmten Grenztemperaturen
standhalten und deren Lebensdauer durch hohe Temperaturen beeinträchtigt wird.
Da die Verluste die Erwärmung und somit die Lebensdauer der Geräte bestimmen, dürfen
wegen der Leistungsformel (P = U × I) die Spannung U und der Strom I bestimmte, durch die
Wärmeabgabe festgelegte Werte nicht übersteigen.
Elektrische Anlagen und Geräte werden daher von vornherein für bestimmte Nenn- oder
Bemessungswerte ausgelegt, die auf dem Leistungsschild angegeben sind. Die zugesicherten

-31-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Betriebseigenschaften eines Gerätes gelten nur, wenn Nennspannung, Nennstrom und


Nennleistung eingehalten werden.
Leistungsflussdiagramm eines elektrischen Verbrauchers:

Leistungsfluss bei einer Bohrmaschine

Bei einem Verbraucher mit der Leistungsaufnahme Pzu und der Leistungsabgabe Pab gilt für die
auftretenden Verluste:

P3 = P4. − P56

Als Wirkungsgrad h bezeichnet man das Verhältnis:

P56
η= 0≤η≤1 bzw. 0% ≤ η ≤ 100%
P4.

Der Wirkungsgrad gibt an, welcher Teil der zugeführten Leistung als Nutzleistung abgegeben
wird. Wegen der immer vorhandenen Verluste ist sein Wert immer kleiner als 1. In der Praxis
wird der Wirkungsgrad meistens in % angegeben (0% £ h £ 100%).

Gelegentlich (zum Beispiel bei Akkumulatoren) arbeitet man auch mit dem
Energiewirkungsgrad hW. Hier entspricht Wzu der aufgewendeten und Wab der
wiedergewonnenen Energie.

W56
η7 =
W4.

-32-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Bemerkungen zum Wirkungsgrad:


Der Wirkungsgrad einer Rundfunkübertragung, also das Verhältnis der
Empfangsleistung an der Antenne zu der im Sender erzeugten elektrischen Leistung,
liegt nur bei Werten von 10-14 oder noch darunter. Auch kleine Haushaltsgeräte
haben gelegentlich nur geringe Wirkungsgrade von etwa 10%.
Größere elektrische Maschinen haben aber den bedeutenden Vorteil, dass ihr
Wirkungsgrad fast immer weit größer ist als der von vergleichbaren anderen
Kraftmaschinen. So haben Generatoren Wirkungsgrade bis über 98 % und große
Transformatoren bis über 99 %.
Auch bei der Energieübertragung ist die elektrische Energie den meisten anderen
Möglichkeiten eines Energietransports und der anschließenden Energieumwandlung
bezüglich der geringen Verluste überlegen.

Messen der elektrischen Leistung


Indirekte Leistungsmessung

Die Spannung U und der Strom I werden gemessen


und die Leistung P wird mit der Formel P = U × I be-
rechnet.

Direkte Leistungsmessung

Mit dem Watt-Meter (W-Meter) kann die Leistung


direkt am Verbraucher gemessen werden. Der
Leistungsmesser besitzt für diesen Zweck einen
Strompfad und einen Spannungspfad.
Der Strompfad (1-3) wird wie ein A-Meter
angeschlossen und sein Messbereich muss auf den fließenden Strom eingestellt werden.
Der Spannungspfad (2-5) wird wie ein V-Meter angeschlossen und sein Messbereich muss auf
die anliegende Spannung eingestellt werden.

-33-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Messen der elektrischen Arbeit


Die Einheit der elektrischen Arbeit ist im Prinzip 1Ws. Dies entspricht allerdings einer sehr
kleinen Einheit für die elektrische Arbeit (bzw. Energie), deshalb wird die elektrische Arbeit im
Allgemeinen in kWh (Kilowattstunden) angegeben.

Dabei gilt der folgende Zusammenhang: 1kWh = 3600000Ws

Neben der indirekten Arbeitsmessung (U, I, t messen und W berechnen) kann die elektrische
Arbeit mit einem Kilowattstundenzähler (kWh-Zähler) auch direkt gemessen werden.

Der kWh-Zähler besitzt für diesen Zweck einen


Strompfad und einen Spannungspfad, die wie beim
W-Meter angeschlossen werden.

Anschluss eines kWh-Zählers

Mit einem handelsüblichen Energiemonitor kann man den


Energieverbrauch elektrischer Geräte bequem selbst
überwachen. Diese Geräte zeigen neben dem Energieverbrauch
auch noch die Leistung sowie die entstandenen Energiekosten an.
Zurzeit liegt der Preis in Luxemburg bei ca. 0,2€/kWh.
Energiemonitor

Beispiel: Wird ein Elektroauto mit einer Akku-Kapazität von 60kWh zu Hause voll
aufgeladen, dann kostet dies ungefähr 60kWh × 0,2€/kWh = 12€.
Legt man einen durchschnittlichen Verbrauch von 20kWh pro 100km zu Grunde,
dann liegen die Stromkosten eines solchen Autos bei 4€/100km. An öffentlichen
Ladesäulen muss man allerdings oft deutlich mehr bezahlen.

-34-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgaben

Aufgabe 1-19
Berechne die in einem Widerstand R = 10W umgesetzte Leistung, wenn der Widerstand an
einer Spannung U = 10V liegt.

Aufgabe 1-20
Eine elektrische Heizung wird an einer Spannung U = 230V betrieben und nimmt einen Strom
I = 8,7A auf.
a) Welche Anschlussleistung hat die Heizung?
b) Wie groß ist nach einer Einschaltdauer von 8h die in Wärme umgesetzte Energie in kWh?

Aufgabe 1-21
An einem Widerstand R = 1kW wird die Spannung zwischen 0 und 50V verändert.
a) Berechne den Leistungsverlauf P = f(U) und stelle ihn kurvenmäßig dar.
b) Berechne den Leistungsverlauf P = f(I) und stelle ihn kurvenmäßig dar.
c) Berechne die höchstzulässige Spannung U und die höchstzulässige Stromstärke I für den
Widerstand R, wenn er mit maximal 0,5W belastet werden darf.
d) Kontrolliere das Rechenergebnis graphisch.

Aufgabe 1-22
Wie groß ist der Widerstand eines Badstrahlers, der bei einer Stromaufnahme von 6,52A eine
Leistung von 1500W hat?

Aufgabe 1-23
Bei einem Verbraucher mit konstantem Widerstand wird die Spannung um 10% über
Nennspannung erhöht.
Um wieviel Prozent verändert sich die Leistung des Verbrauchers?

Aufgabe 1-24
Ein Elektromotor gibt an der Welle eine mechanische Leistung von 6,5kW ab. Der
Wirkungsgrad beträgt 78%.
Wie groß ist die Stromaufnahme des Motors an einer Gleichspannung U = 440V?

-35-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-25
Ein elektrischer Wasserkochtopf hat die Nenndaten 230V / 1500W. Das Wasser wird mit
einem Wirkungsgrad von 0,85 erhitzt.
Wie lange dauert es, bis 1 Liter Wasser von 15°C auf 100°C erwärmt wird? Die spezifische
89
Wärmekapazität von Wasser beträgt: c = 4,19
8:⋅<

Hinweise zur Aufgabe:


Bei jedem Wärmeprozess entstehen Verluste, die vom Wärmewirkungsgrad hth abhängen.
Zum Beispiel soll eine Wassermenge m in einem Kochtopf auf einer Elektrokochplatte um
die Temperaturdifferenz DT erwärmt werden.

Um das Wasser zu erwärmen, muss eine Wärmeenergie Q an das Wasser abgegeben


werden: W56 = Q = c ⋅ m ⋅ ΔT

Aus dem Netz wird eine elektrische Energie zugeführt, die in der Kochplatte in
Wärmeenergie umgewandelt wird: W4. = P4. ⋅ t

Wegen der Verluste bei der Energieumwandlung und den Wärmeverlusten bei der
Wärmeübertragung (sieh Bild) wird nur ein Teil der zugeführten elektrischen Energie als
Wärmeenergie an das Wasser abgegeben.

Wärmeverluste: W= = W4. − W56

W56 c ⋅ m ⋅ ΔT J
Wärmewirkungsgrad: η>? = = [c] =
W4. P4. ⋅ t kg ∙ K
[m] = kg
[ΔT] = K
[P] = W
[t] = s

-36-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-26
Ein Gleichstrommotor hat an der Spannung 440V eine Stromaufnahme von 25A, sein
Wirkungsgrad beträgt 88%.
a) Wie groß ist die Leistungsaufnahme?
b) Wie groß ist die Leistungsabgabe an der Welle?
c) Wie groß ist das Nenndrehmoment bei der Drehzahl 2500min-1?

Hinweise zur Aufgabe:


Elektromotoren treiben Arbeitsmaschinen an. Sie müssen die Arbeitsmaschine in Drehung
versetzen, wofür ein Drehmoment M erforderlich ist. Die vom Elektromotor an die
Arbeitsmaschine abgegebene mechanische Leistung hängt vom Drehmoment M an der
Welle und der Wellendrehzahl n ab:
[M] = Nm
P56 = P0@A? = M ⋅ 2 ⋅ π ⋅ n
[n] = s !%
[P] = Nm ⋅ s !% = Ws ⋅ s !% = W

Aufgabe 1-27
Eine akkugespeiste Bohrmaschine muss beim Bohren eines Loches in eine Ziegelwand ein
gleichbleibendes Drehmoment von 1,5Nm für den Zeitraum von 5s aufbringen. Die
elektrischen Daten des Akkumulators sind: 7,2V / 1,2Ah.
a) Wie groß ist die abgegebene Nutzleistung, wenn mit einer konstanten Drehzahl von
300min-1 gebohrt wird?
b) Wie groß ist die aufgenommene elektrische Leistung, wenn der Wirkungsgrad 45%
beträgt?
c) Wie groß ist die Verlustleistung?
d) Wieviel Prozent der Verluste sind mechanische Verluste, wenn angenommen wird, dass
die elektrischen Verluste nur durch den Strom im Ankerwiderstand (= Widerstand der
Motorwicklung) RA = 0,15W verursacht werden?
e) Wieviel Löcher könnten mit einer vollen Akku-Ladung theoretisch gebohrt werden?

-37-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-28
Ein elektrischer Widerstand von 1Ω wird an eine Spannungsquelle gelegt, deren Spannung
proportional mit der Zeit um 1V pro Sekunde von 0V auf 5V ansteigt. Ermittle die am
Widerstand verrichtete elektrische Arbeit durch das grafische Integrationsverfahren mit Hilfe
des Leistungs-Zeit-Diagramms.

Aufgabe 1-29
Eine Kreiselpumpe (siehe Bild) mit einem Wirkungsgrad
hP = 0,71 fördert pro Stunde 60m3 Wasser auf eine Höhe
von 26m. Der antreibende Motor hat einen Wirkungsgrad
hM = 0,86.

a) Berechne die von der Pumpe abgegebene Leistung in kW.


b) Berechne die vom Motor abgegebene sowie die aufgenommene Leistung in kW.
c) Bestimme den Gesamtwirkungsgrad des Pumpenantriebs.

Aufgabe 1-30
Die Turbine eines Wasserkraftwerkes (hT = 0,82) treibt einen Generator (hG = 0,92) an. Das
Wasser hat eine Fallhöhe von h = 8m.
An den Generator sind folgende Verbraucher angeschlossen:
§ ein Aufzug, der eine Masse von 1,5t mit einer Geschwindigkeit von v = 0,7m/s heben
soll (hA = 0,5)
§ eine elektrische Motorpumpe (hMP = 65%) mit einer Förderleistung von 65m3 Wasser
pro Stunde aus einer Tiefe von 18m
§ zwei elektrische Heizöfen und eine Beleuchtungsanlage mit einem
Gesamtanschlusswert von 16kW

Welche Wassermenge muss der Turbine pro Sekunde zugeführt werden, wenn alle
Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet sind?

-38-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

1.5 Kirchhoff'sche Gesetze


Werden Widerstände in einer Reihen- oder Parallelschaltung zusammengeschaltet, dann kann
man für ihre Berechnung verschiedene Formeln aufstellen, die sich alle aus den kirchhoffschen
Gesetzen 1 und 2 und dem ohmschen Gesetz ableiten.

Reihenschaltung Parallelschaltung
R1
I1
R1 R2 Ig
I Knoten
R2
U1 U2 I2

Masche

Ug U
Maschenregel: (2. Kirchhoff’sche Gesetz) Knotenregel: (1. Kirchhoff’sche Gesetz)

C C
j UB = 0 j IB = 0
DE% DE%

Zählt man im frei gewählten Maschendrehsinn Zählt man die in den Knoten hineinfließenden Ströme
Spannungen, die in Pfeilrichtung zeigen, als positiv z. B. als positiv und die anderen als negativ, dann
und die anderen als negativ, dann ergibt die ergibt die Knotenregel:
Maschenregel:

U% + U$ − U: = 0 I: − I% − I$ = 0

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Rechenregeln für die Reihen- und
Parallelschaltung zusammengefasst. Ein gutes Hilfsmittel bei der Lösung von Aufgaben ist,
dass alle Widerstände in einer Reihen- oder Parallelschaltung sich auf nur einen
Ersatzwiderstand Rg reduzieren lassen.

SimpleClub: Reihen- und


Parallelschaltung
https://www.youtube.com/watch?v=T1G
ajCEv0eM

-39-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Reihenschaltung Parallelschaltung
R1
I1
R1 R2 Ig
I
R2
U1 U2 I2

Ug U
Ersatzschaltbild Ersatzschaltbild

Rg Rg
I Ig

Ug U

Verhalten der Spannungen (Maschenregel): Verhalten der Ströme (Knotenregel):

U: = U% + U$ I: = I% + I$

Verhalten der Ströme: Verhalten der Spannungen:

I% = I$ = I U% = U$ = U

Ohm'sches Gesetz: Ohm'sches Gesetz:

U% U$ U: U = I% ⋅ R% = I$ ⋅ R $ = I: ⋅ R :
I= = =
R% R$ R:

Verhalten der Widerstände bzw. Leitwerte: Verhalten der Widerstände bzw. Leitwerte:

1 1 1 1 1 1
R : = R% + R $ = + = + G: = G% + G$
G: G% G$ R : R% R $

Spannungsverhältnisse: Stromverhältnisse:

U% R% U% R% U$ R $ I% R $ I% R : I$ R :
= = = = = =
U$ R $ U: R : U: R : I$ R % I: R % I: R $

-40-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Anwendungen zur Reihenschaltung:

- Lichterkette (z. B. Weihnachtslichterkette)


L1 L2 L3 L4 Ln
I

UN

Besonders ältere Lichterketten bestehen aus einer


Reihenschaltung von Lampen. Der Nachteil einer solchen
Reihenschaltung ist, dass alle Lampen intakt sein müssen, Lichterkette

damit der Stromkreis funktioniert.


Eine Lichterkette kann auch mit parallel geschalteten Lampen aufgebaut werden. Der
Ausfall einer Lampe hat dann keinen Einfluss auf die Funktion der anderen Lampen.

- Vorwiderstand:
I RV I RV

UV (3V) UV (7,3V)
UB UL UB UF LED
(9V) (6V) (9V) (1,7V)

Mit Hilfe eines Vorwiderstandes kann ein Verbraucher (z. B. Lampe oder LED) an eine
höhere Betriebsspannung angeschlossen werden. Eine LED wird grundsätzlich über einen
Vorwiderstand angeschlossen.

- Alarmanlage
RA

RS
I
+12V
Alarmkontakte Sabotagekontakte
zur
Alarmanlage
0V

Die Leitung einer Alarmanlage kann wie oben gezeigt aussehen. Man kann hiermit drei
Zustände unterscheiden. Im Normalbetrieb wird der Strom nur durch den Widerstand RS
begrenzt. Wird ein Alarm ausgelöst, dann sinkt der Stromfluss, da RA dann in Reihe zu RS
liegt. Es wird ein Alarm ausgelöst. Wird ein Sabotagekontakt betätigt, kann kein Strom
mehr fließen, der Stromkreis ist unterbrochen. Wiederum wird ein Alarm ausgelöst.

-41-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Anwendungen zur Parallelschaltung:

- Lampenstromkreis
max 10A
Ig

UN L1 L2 L3 L4 Ln

Im Haushalt werden die Lampen eines Lampenstromkreises alle parallel geschaltet. Ein
solcher Lampenstromkreis ist im Prinzip mit 10A abgesichert, das heißt, man kann so viele
Lampen parallelschalten, bis der Gesamtstrom den Wert von 10A erreicht.
Die Gesamtleistung eines Lampenstromkreises beträgt somit maximal 230V × 10A = 2300W.
In einem Haus gibt es natürlich mehrere Lampenstromkreise, die möglichst gleichmäßig auf
die 3 Phasen aufgeteilt sind.

- Steckdosenstromkreis

Auch bei einem Steckdosenstromkreis werden alle Verbraucher parallelgeschaltet. Ein


Steckdosenstromkreis hingegen ist mit 16A abgesichert, die maximale Gesamtleistung
beträgt dann 230V × 16A = 3680W.
Hierauf muss man zum Beispiel achten, wenn man eine größere Feier organisiert und
gegebenenfalls elektrische Geräte (Raclette-, Frittier-, Fondue-Geräte usw.) benutzt. Diese
haben eine relativ große elektrische Leistung und müssen bei gleichzeitiger Verwendung
von mehreren Geräten eventuell auf verschiedene Steckdosenstromkreise aufgeteilt
werden.
Auch die Steckdosenstromkreise werden in einem Haus möglichst gleichmäßig auf die 3
Phasen verteilt.

-42-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Gemischte Schaltungen (Gruppenschaltungen)


Unter einer gemischten Schaltung versteht man eine Schaltung, in der Reihen- und
Parallelschaltungen von Widerständen zusammen auftreten. Gemischte Schaltungen werden
auch noch als Gruppenschaltungen bezeichnet.
Wenn alle Widerstände bekannt sind und sich nur eine Spannungsquelle in der gemischten
Schaltung befindet, lässt sie sich schrittweise auf einen einzigen Widerstand zurückführen.
Dieses ist dann der Gesamtwiderstand Rg der Schaltung.
Danach kann man mit den bekannten Rechenregeln die einzelnen Teilspannungen und
Teilströme berechnen. Bei komplizierteren Fällen muss ein anderes Verfahren zur Berechnung
herangezogen werden.

Beispiel: Gegeben sei folgende Schaltung mit 4 Widerständen

Ig R1 R3
R34 R1 = 300W
R2 = 600W
G Ug R2 R4 R3 = 80W
R4 = 220W

Berechnung des Gesamtwiderstandes Rg (Ersatzwiderstand)


Zur Berechnung des Gesamtwiderstandes werden schrittweise die Widerstände
zusammengefasst, die entweder in Reihe oder parallelgeschaltet sind. Dabei gelten die
folgenden Grundregeln:

Zwei (oder mehrere) Widerstände sind in Reihe geschaltet, wenn sie vom gleichen
Strom durchflossen werden.

Zwei (oder mehrere) Widerstände sind parallelgeschaltet, wenn sie an der gleichen
Spannung liegen.

Im obigen Beispiel gilt:


R3 und R4 liegen in Reihe und können zu R34 zusammengefasst werden:

R !" = R ! + R " = 80Ω + 220Ω = 300Ω

-43-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Dadurch ergibt sich die vereinfachte Schaltung:

Ig R1
R234

G Ug R2 R34

Parallelschaltung von R2 und R34:

R $ ⋅ R 2F 600Ω ⋅ 300Ω
R $2F = = = 200Ω
R $ + R 2F 600Ω + 300Ω

Ig R1
Rg

G Ug R234

Reihenschaltung von R1 und R234:

R : = R% + R $2F = 300Ω + 200Ω = 500Ω

Ig

G Ug Rg

Mit dem Gesamtwiderstand Rg kann bei gegebener Spannung Ug auch der Gesamtstrom Ig
berechnet werden. Mit Hilfe des ohmschen und der beiden kirchhoffschen Gesetze können
dann auch alle Teilspannungen und Teilströme ermittelt werden.

-44-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgaben

Aufgabe 1-31
Eine Reihenschaltung von drei Widerständen liegt an der Betriebsspannung U = 10V. Wie groß
sind die Widerstände R2 = R3, wenn im Widerstand R1 = 39W ein Strom von I = 75,2mA fließt?

Aufgabe 1-32
Berechne die in einer Reihenschaltung von drei Widerständen umgesetzte Gesamtleistung,
wenn folgende Daten bekannt sind: Ug = 230V; R1 = 10W; R2 = 30W; R3 = 80W

Aufgabe 1-33
Innerhalb welcher Grenzen ist die Stromstärke I durch Einstellen von Widerstand R2
veränderbar?
R1 R2
I
R1 = 39kW
U R2 = 10kW
U = 10V

Aufgabe 1-34
Die Leistung eines Heizofens mit P = 1000W soll durch einen Vorwiderstand auf P' = 500W
reduziert werden. Die Nennspannung beträgt U = 230V.
RV RH

UV UH

a) Berechne den Wert des Vorwiderstandes RV.


b) Bestimme die im Vorwiderstand entstehende Verlustleistung.

Aufgabe 1-35
In einer Schaltung mit den Widerständen R1 = 1,5kW, R2 = 680W, R3 = 2,7kW und R4 = 820W
fließt in der angegebenen Stelle der Strom I = 30mA.
R1 R2 R3
I

U R4

Wie groß ist die angelegte Spannung U?

-45-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-36
Die Widerstände der Normreihe E12 sind in folgender Weise gestuft:
1 - 1,2 - 1,5 - 1,8 - 2,2 - 2,7 - 3,3 - 3,9 - 4,7 - 5,6 - 6,8 - 8,2.
Für die Lösung der folgenden Aufgaben steht ein vollständiger Satz Widerstände im Bereich
10W bis 1MW mit jeweils zwei Widerständen für jeden Wert zur Verfügung.
Bei einer Versuchsschaltung werden die Widerstandswerte 5kW und 41kW benötigt. Bilde mit
maximal drei Widerständen:

a) 5kW durch Reihenschaltung b) 5kW durch Parallelschaltung


c) 41kW durch Reihenschaltung d) 41kW durch Parallelschaltung

Aufgabe 1-37
Drei Widerstände R1 = 500W, R2 = 1kW und R3 = 250W sind parallelgeschaltet. Berechne den
Gesamtwiderstand:
a) über die Leitwerte
b) mit der Spezialformel für 2 parallele Widerstände

Aufgabe 1-38
Die Parallelschaltung dreier Widerstände nimmt an der Spannung U = 230V einen Strom von
I = 1,25A auf.
Wie groß ist Widerstand R2, wenn R1 = 1000W und R3 = 680W betragen?

Aufgabe 1-39
Berechne die in einer Parallelschaltung von zwei Widerständen umgesetzte Gesamtleistung,
wenn folgende Daten bekannt sind: U = 100V; R1 = 1,5kW; R2 = 3,0kW

Aufgabe 1-40
Durch Parallelschalten eines zweiten Widerstandes zum Widerstand R1 = 100W soll sich die
Gesamtstromstärke um 25% verändern. Welchen Wert muss Widerstand R2 haben?

-46-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-41
Das Schaltbild zeigt ein sogenanntes R-2R-Netzwerk, wie es bei Digital-Analog-Umsetzern
verwendet wird. Man berechne den Ersatzwiderstand (Gesamtwiderstand) des R-2R-
Netzwerkes für R2 = R4 = R6 = 10kW und R1 = R3 = R5 = R7 = R8 = 20kW.
R2 R4 R6

R1 R3 R5 R7 R8

Aufgabe 1-42
Berechne für die gegebene Schaltung den Ersatzwiderstand zwischen den Klemmen 1-2:
a) wenn die Strecke 3-4 offen ist
b) wenn die Strecke 3-4 kurzgeschlossen ist

R1 R2
1 3 R1 = 10kW

G3
R2 = 5kW
G3 = 50µS
2 4

Aufgabe 1-43
Vereinfache die gegebene Schaltung durch schrittweises Zusammenfassen von eindeutig in
Reihe oder parallelliegenden Widerständen, wenn alle Widerstände den Wert 1kW haben.
Zeichne die Ersatzschaltung und berechne die darin auftretenden Widerstandswerte.
R1 R2 R8

U1 R6 R9

R3
U2

R4 R7 U3 R10

R5

-47-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-44
a) Berechne den Gesamtwiderstand der Schaltung zwischen den Klemmen 1-2, wenn an den
Klemmen 3-4 ein idealer Spannungsmesser angeschlossen wird.
b) Berechne den Gesamtwiderstand zwischen den Klemmen 1-2, wenn an den Klemmen 3-4
ein idealer Strommesser angeschlossen wird.

1
R1 = 1kW ; R3 = 3kW ; R4 = 9kW
R1 R3
3 4 Die Rechnung soll jeweils für die beiden Fälle

R2 R4 R2 = 3kW und R2 = 11kW durchgeführt werden.

Aufgabe 1-45
Ein Stromkreis gemäß Bild wird von einer Spannung U = 20V gespeist.
R2
R1 = 115W
R1
R2 = 300W
R3
R3 = 180W
R4
R4 = 215W

U
Berechne die in der Schaltung umgesetzte Leistung P.

Aufgabe 1-46
Gegeben ist folgende Schaltung:
R1
I
I2 I3
R1 = 1kW ; R2 = 2kW ; R3 = 3kW
U R2 R3 UP
U = 11V

a) Berechne die Ströme in I2 und I3.


b) Wie verändern sich die Ströme I2 und I3, wenn R1 auf 1,55kW erhöht wird?
c) Wie verändern sich die Ströme I2 und I3, wenn R1 kurzgeschlossen wird?

-48-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-47
In der gegebenen p-Schaltung sei R1 = R3 = 1kW. Die Schaltung liegt an der Spannung U = 9V.
R2
I
I1 I3

U R1 R3 U3

a) Wie groß muss der Widerstand R2 sein, damit am Widerstand R3 die Spannung 6V beträgt?
b) Welche Schaltungsänderung bewirkt, dass der Strom I3 = 0,5×I wird bei unveränderter
Ausgangsspannung U3?

Aufgabe 1-48
Die gegebene Schaltung zeigt ein R-2R-Netzwerk mit R = 10kW und URef = 10V.

I I2 R I4 R

URef 2R U3 2R U5 2R 2R

Berechne die Ströme I2 und I4 sowie die Teilspannungen U3 und U5.

-49-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Der Spannungsteiler
In der Elektrotechnik und Elektronik tritt häufig der Fall auf, dass die zur Verfügung stehende,
feste Betriebsspannung zu hoch für den Anschluss bestimmter Verbraucher ist. Sollen diese
Verbraucher trotzdem an die Betriebsspannung angeschlossen werden, so muss diese
herabgesetzt werden. Eine Möglichkeit hierzu bietet der nachfolgend gezeigte
Spannungsteiler (Potentiometer). Im Prinzip ist der Spannungsteiler nur eine praktische
Anwendung einer Gruppenschaltung.

R1 U1
R1
SchleiDontakt
ESB
Rg
U U

R2 U2
R2 U2

Unbelasteter Spannungsteiler

Beim Spannungsteiler kann man die Ausgangsspannung U2 kontinuierlich verändern. Dies


erfolgt mit Hilfe eines beweglichen Schleifkontaktes, der den Gesamtwiderstand Rg in die
beiden Teilwiderstände R1 und R2 aufteilt. Entsprechend kann man ein Ersatzschaltbild (ESB)
mit den zwei Widerständen zeichnen. Es entstehen die zwei Teilspannungen U1 und U2, wobei
U2 als Ausgangsspannung dient. Da in der obigen Schaltung kein Lastwiderstand RL
eingezeichnet ist, spricht man von einem Spannungsteiler im Leerlauf.

Für die Ausgangsspannung im Leerlauf gilt:

R$ R$
U$ = U ⋅ bzw. U$ = U ⋅
R: R% + R $

Parallel zum Widerstand R2 wird im belasteten Fall der Lastwiderstand RL angeschlossen. Der
Strom durch den Spannungsteiler-Widerstand R2 wird jetzt als Querstrom Iq und die
Ausgangsspannung mit U2L bezeichnet.

-50-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Ig
s=1

R1 U1
R1
Schleiferstellung s
ESB
U U IL
Iq
R2 U2L RL U2L
R2 RL
s=0

Belasteter Spannungsteiler

Durch den Lastwiderstand RL entsteht ein zusätzlicher Laststrom IL der auch durch den
Widerstand R1 fließt. Dadurch wird der Spannungsabfall U1 gegenüber dem Leerlauffall
vergrößert und die Ausgangsspannung U2L = Ug – U1 verkleinert.
Merke: Wird ein Spannungsteiler belastet, dann ist seine Ausgangsspannung gegenüber dem
Leerlauf verkleinert. Man sagt: „die Spannung bricht ein“
Für die Ausgangsspannung bei Belastung gilt:

R $G R$ ⋅ RG
U$G = U ⋅ mit R $G =
R% + R $G R$ + RG

Um wieviel die Spannung gegenüber dem Leerlauf einbricht, hängt bei gegebenem
Gesamtwiderstand Rg und bei gegebener Gesamtspannung Ug von der gewählten
Schleiferstellung s und vom Lastwiderstand RL ab. Das folgende Diagramm verdeutlicht die
Zusammenhänge.

Verlauf der Ausgangsspannung eines belasteten Spannungsteilers bei verschiedenen Lastwiderständen RL

-51-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Damit sich der Spannungseinbruch in Grenzen hält, macht man in der Praxis den Querstrom Iq
mindestens 10-mal größer als den Laststrom IL. Auf den Teilwiderstand R2 des
Spannungsteilers wirkt sich das so aus, dass er 10-mal kleiner als der Lastwiderstand zu wählen
ist.
Dimensionierungsregel nach dem Querstromverfahren für den belasteten Spannungsteiler:

1
IH = 10 ⋅ IG das heißt R$ = ⋅R
10 G

Technische Ausführung von Spannungsteilern beziehungsweise Potentiometern:


Spannungsteiler können mit Festwiderständen aufgebaut werden, meistens findet man sie
aber in Form von Schiebe- oder Drehpotentiometern vor. Die folgenden Abbildungen zeigen
verschiedene Ausführungsformen.

Drehpotentiometer Tandempotentiometer Schiebepotentiometer

Trimmpotentiometer Schiebewiderstand für Laborzwecke

Anwendungen von Spannungsteilern:


- Potentiometer werden oft zur Steuerung von elektronischen Geräten eingesetzt. Als
Beispiel kann hier die Lautstärkeregelung eines Audio-Verstärkers (Radio, Fernseher)
genannt werden. Infolge der fortschreitenden Digitalisierung bei elektronischen
Funktionen findet man aber hier auch immer öfter andere Lösungen, wie zum Beispiel
Taster oder Inkrementalgeber. Dabei ist auch zu beachten, dass mechanische
Potentiometer aufgrund des Abriebes des Widerstandsmaterials durch den Schleifer nicht
verschleißfrei arbeiten.

-52-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

- Mechanische Füllstandmessung mit einem Schwimmer


Ein Körper mit geringer Dichte schwimmt auf der Flüssigkeit. Die Höhe des Schwimmers
wird bestimmt, hierfür kann dieser einem Hebel oder dünnen Seil befestigt sein. Bewegt
sich der Schwimmer nach oben oder unten, kann diese Bewegung zum Beispiel mit Hilfe
eines Potentiometers als Wegaufnehmer ermittelt werden. Dieses Verfahren kann zum
Beispiel als Füllstandsmessung im Kraftstofftank eines Autos verwendet werden.

Tankanzeige

A. Wendt: Tankanzeige
(vereinfacht) PotenHometer mit Schwimmer
https://www.youtube.com/watch
?v=uqe8kVs2mm4

Tank

Prinzip einer Tankanzeige mit Hilfe eines Potentiometers

- Elektronisches Gaspedal
Bei älteren Autos wirkt das Gaspedal mechanisch über ein Gestänge oder einen Seilzug
direkt auf die entsprechenden Vorrichtungen im Verbrennungsmotor. Bei neueren
Fahrzeugen ist dies nicht mehr der Fall, hier wird oft ein doppeltes Potentiometer als
Pedalwertgeber benutzt, welches den Gaswunsch des Fahrers an das Motorsteuergerät
weitergibt.

Gaspedalsensor: Wie
funktioniert der Gaspedalgeber
https://www.youtube.com/watch?v=GHHmF
ZNwQCE

-53-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgaben

Aufgabe 1-49
Der verstellbare Abgriff eines Potentiometers teilt den Gesamtwiderstand von 500kW im
Verhältnis R1:R2 = 1:4. Die anliegende Spannung beträgt U = 120V.
a) Wie groß ist die Ausgangsspannung U2 im unbelasteten Zustand?
b) Welche Ströme Ig, IL und I2 fließen, wenn parallel zu R2 ein Belastungswiderstand
RL = 200kW gelegt wird?
c) Wie groß ist die Ausgangsspannung im belasteten Zustand?

Aufgabe 1-50
Ein Spannungsteiler mit dem Festwiderstand R12 = 100W ist so eingestellt, dass die
Gesamtspannung U = 18V auf U20 = 3V im Leerlauf herabgesetzt wird. Der Lastwiderstand
beträgt RL = 50W. Wie groß sind die Teilwiderstände R1 und R2 sowie die Spannung U2L am
Lastwiderstand.

Aufgabe 1-51
Ein mit RL = 4kW belasteter Spannungsteiler (R1, R2) liegt an 100V. Durch den Spannungsteiler
fließt der Gesamtstrom Ig = 20mA. Wie groß sind die Teilwiderstände R1 und R2, wenn am
Lastwiderstand RL die Spannung U2L = 20V gemessen wird?

Aufgabe 1-52
Ein Spannungsteiler bestehend aus R1 und R2 liegt an 75V. Im Leerlauf beträgt die Spannung
an R2 gleich 15V. Bei Belastung mit RL sinkt diese auf 10V ab, wobei dann durch R2 ein Strom
von 100mA fließt.
Berechne die Widerstände R1, R2 und RL.

-54-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Berechnung einfacher Netzwerke


Netzwerke sind Widerstandsschaltungen mit mehreren Spannungsquellen, die nicht auf
Grundstromkreise zurückgeführt werden können.
In den bisher betrachteten Schaltungen traten lediglich Reihen- und Parallelschaltungen von
Widerständen auf. Die Berechnung von Teilspannungen und -strömen ergab sich durch die
Ermittlung des Gesamtwiderstandes und der Anwendung des ohmschen Gesetzes sowie der
kirchhoffschen Regeln.
Es gibt aber auch Schaltungen, in denen mehrere Quellen und Widerstände auftreten, wobei
keine Schaltungsvereinfachungen durch Zusammenfassung mehr möglich sind. Man spricht
dann von Netzwerken. Die folgende Schaltung zeigt ein solches Netzwerk.

U1 R2 R3

R1 U2 U3

In der obigen Schaltung kann weder eine Gesamtspannung noch ein Gesamtwiderstand
ermittelt werden. Die Berechnung solcher Netzwerke kann durch Anwendung der Maschen-
und Knotenregeln erfolgen und führt zu einem Gleichungssystem mit n Gleichungen. Die
Lösung eines solchen Gleichungssystems kann durch mehrere Verfahren, wie zum Beispiel
durch Substitution, Addition, Gleichsetzung oder Matrizenrechnung erfolgen.

Die Erläuterung soll anhand des oben gezeigten Beispiels erfolgen. Dabei werden die
Spannungspfeile der Quellen definitionsgemäß vom Pluspol zum Minuspol eingetragen. Die
Richtung der eingezeichneten Ströme kann beliebig erfolgen. Ergibt die Berechnung eines
Stromes einen negativen Wert, dann fließt der Strom entgegen der eingezeichneten Richtung.

I1 K1 I3
Zum Beispiel mit:
U1 I2. R2 R2 I3. R3 R3 U1 = 12V; U2 = 24V; U3 = 72V
M1 I2 M2 R1 = 3W; R2 = 6W; R3 = 6W

R1 I1. R1 U2 U3

-55-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

In der Schaltung sind alle Spannungen und Widerstände bekannt, gesucht sind die Ströme I1,
I2 und I3. Hierzu braucht man ein Gleichungssystem mit drei voneinander unabhängigen
Gleichungen.
Zum Aufstellen der Gleichungen eignen sich die Maschen M1 und M2 sowie der Knoten K1. Es
ergeben sich folgende Gleichungen:

Knoten K% : I% + I$ + I2 = 0 (1)
Masche M% : −I$ ⋅ R $ + U$ + I% ⋅ R% − U% = 0 (2)
Masche M$ : −I2 ⋅ R 2 + U2 − U$ + I$ ⋅ R $ = 0 (3)

Man kann die Gleichung (1) nach I1 umstellen und in Gleichung (2) einsetzen.

(1): I% = −I$ − I2
(1) in (2): −I$ ⋅ R $ + U$ + (−I$ − I2 ) ⋅ R% − U% = 0
−I$ ⋅ R $ − I$ ⋅ R% − I2 ⋅ R% + U$ − U% = 0 (2′)

Nun kann man die Gleichungen (2') und (3) zum Beispiel nach I3 umstellen und anschließend
gleichstellen.

(2′): I2 ⋅ R% = −I$ ⋅ R $ − I$ ⋅ R% + U$ − U%

−I$ ⋅ (R% + R $ ) + U$ − U%
I2 =
R%

(3): I2 ⋅ R 2 = U2 − U$ + I$ ⋅ R $

U2 − U$ + I$ ⋅ R $
I2 =
R2
−I$ ⋅ (R% + R $ ) + U$ − U% U2 − U$ + I$ ⋅ R $
(2I ) = (3): =
R% R2

Die letzte Gleichung enthält nur noch eine Unbekannte, nämlich I2. Man stellt die Gleichung
nach I2 um.

−I$ ⋅ (R% + R $ ) ⋅ R 2 + U$ ⋅ R 2 − U% ⋅ R 2 = U2 ⋅ R% − U$ ⋅ R% + I$ ⋅ R $ ⋅ R%

I$ ⋅ R $ ⋅ R% + I$ ⋅ (R% + R $ ) ⋅ R 2 = U$ ⋅ R 2 − U% ⋅ R 2 − U2 ⋅ R% + U$ ⋅ R%

U$ ⋅ R 2 − U% ⋅ R 2 − U2 ⋅ R% + U$ ⋅ R%
I$ =
R $ ⋅ R% + (R% + R $ ) ⋅ R 2

-56-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Durch Einsetzen der Spannungs- und Widerstandswerte in die Gleichung erhält man für den
Strom I$ = −1A .

I3 kann man aus Gleichung (2') oder (3) bestimmen, I1 dann anschließend aus Gleichung (1).
Man erhält die Werte: I2 = 7A und I% = −6A

Die Berechnung der Ströme I2 und I1 ergibt negative Werte, das heißt, die ursprünglich
angenommene Stromrichtung muss umgekehrt werden.
I1 I3

U1 R2 R3

I2

R1 U2 U3

Die gezeigte Berechnung ist nur eine Möglichkeit zur Lösung des Gleichungssystems, es bieten
sich natürlich auch andere Lösungswege an.

Die Resultate solch einfacher Netzwerke kann man leicht mit Hilfe von Simulatoren
kontrollieren, zum Beispiel : https://phet.colorado.edu

Virtuelles Gleichstromlabor: Stromkreis Baukasten:


https://phet.colorado.edu/sims/html/circuit-construction- https://phet.colorado.edu/de/simulation/legacy/circuit-
kit-dc-virtual-lab/latest/circuit-construction-kit-dc-virtual- construction-kit-ac
lab_de.html

Es gibt auch noch andere Methoden zur Berechnung von Netzwerken, wie zum Beispiel das
sogenannte Kreisstromverfahren oder die Überlagerungsmethode. Diese Verfahren werden
ausgiebig im Lehrbuch "Dieter Zastrow, Elektrotechnik, Verlag Vieweg" erläutert.

Im Rahmen dieses Kurses sollen nur Gleichungssysteme mit maximal drei Unbekannten gelöst
werden, hierbei hält sich der Rechenaufwand noch in Grenzen.
Kompliziertere Netzwerke mit vielen Unbekannten kann man zum Beispiel online und
kostenfrei unter http:/www.wolframalpha.com lösen.1
Der Vorteil von WolframAlpha1) ist der, dass er das Gleichungssystem als rein mathematisches
Problem behandelt und eine Lösung dafür anbietet.

1
Wolfram: Hersteller des meistbenutzten mathematisch-naturwissenschaftlichen Programmpakets Mathematica

-57-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgaben

Aufgabe 1-53
Berechne für die gegebene Schaltung den Widerstand R3.
R1 I I3
I2 R1 = 1kW ; R2 = 3kW
G U R2 R3 U = 12V; I3 = 2mA

Aufgabe 1-54
Die Spannung U2 am Widerstand R2 soll abhängig von der Schalterstellung sein:

• Bedingung 1: Bei S = 1 wird U2 = 6V gefordert.

• Bedingung 2: Bei S = 0 soll U2 = 4V betragen.

• Bedingung 3: Die Summe der Widerstände R1 und R2 ist 10kW.

R1
1 R3
U U = 10V
0
R2 U2

Berechne die drei Widerstände R1, R2 und R3.

Aufgabe 1-55
Gegeben ist folgendes Netzwerk:

IA U2
R2 IC
R1 = 10W ; R2 = 10W ; R3 = 5W
U1 U1 = 4V ; U2 = 3V ; U3 = 5V
IA = 0,3A ; IB = 0,9A ; IC = 1,2A
R1

R3

IB
U3
Berechne die Ströme durch R1, R2 und R3.

-58-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-56
Gegeben ist das folgende Netzwerk:
R1 I1 I2 R2

U1 = 20V ; U2 = 25V
I3
R1 = 18W ; R2 = R4 = 22W
U1 R3 U2
R3 = 100W; R5 = 68W

R4 R5

Berechne die Ströme I1, I2 und I3.

-59-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

1.6 Spannungsquellen

Ideale Spannungsquellen
Belastet man eine Spannungsquelle (Batterie, Generator) mit elektrischen Verbrauchern, so
möchte man, dass die abgegebene Spannung immer konstant bleibt, egal wie groß die
Belastung (der entzogene Strom) ist.
Ideale Spannungsquelle mit Belastungskennlinie:

I UK
V

UK R

I
A
UK: Klemmenspannung
I: Belastungsstrom
R: Belastungswiderstand

Beispiel: Die Spannung in einer Steckdose soll immer 230V betragen, egal wie viele
Verbraucher angeschlossen sind.

In der Realität kann dies aber nicht vorkommen, da es bedeuten würde, dass man einer
Spannungsquelle einen grenzenlosen Strom entnehmen könnte.

Reale Spannungsquellen
Beispiel: Nach einer kalten Nacht passiert es immer wieder, dass bei einem schlecht
gewarteten Akku der Motor eines Autos nicht anspringt. Die Spannung des Akkus
"bricht zusammen" und der Anlasser (der einen hohen Strom benötigt) versagt
seinen Dienst.

Das Zusammenbrechen der Akkuspannung beim Anlassen eines Autos sowie die nicht
möglichen "grenzenlosen" Ströme bei einer Spannungsquelle kann man mit einer Eigenschaft
von elektrischen Energiequellen erklären, dem Innenwiderstand Ri.
Wird eine Spannungsquelle mit einem Widerstand belastet, so fällt ein Teil der
Quellenspannung am inneren Widerstand der Spannungsquelle ab. Dieser Spannungsverlust
wird mit steigendem Belastungsstrom immer größer.

-60-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Die Größe des Innenwiderstandes Ri bestimmt maßgeblich das Verhalten einer


Spannungsquelle. Quellen mit einem kleinen Innenwiderstand können sehr hohe Ströme
liefern, wie zum Beispiel der Bleiakku eines Autos.
Ist der Innenwiderstand groß, dann kann man auch nur einen kleineren Strom aus der
Spannungsquelle ziehen. Mit dem Innenwiderstand Ri erhält man das Ersatzschaltbild (ESB)
und die Belastungskennlinie einer realen Spannungsquelle:

ESB
Ri I UK
V
Ui U0
U0 UK R

I
A
U0: Leerlaufspannung (Spannung an den Klemmen, wenn kein
Belastungswiderstand angeschlossen ist, I = 0)
Ri: Innenwiderstand der Spannungsquelle
Ui: Spannungsverlust an Ri

Die Steigung der Belastungskennlinie gibt Aufschluss über die Größe von Ri. Eine flache
Kennlinie bedeutet, dass Ri klein ist, eine steile Kennlinie hingegen steht für einen großen
Innenwiderstand der Spannungsquelle.

Im Folgenden werden drei wichtige Belastungsfälle einer realen Spannungsquelle untersucht.

a) Leerlauf

Ri

U0 UK = U0 (kein Spannungsverlust an Ri)

Im Leerlauf fließt kein Strom, I = 0. Es gilt:


U< = U,

Die Leerlaufspannung U0 wird auch noch als Quellenspannung Uq bezeichnet.

-61-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

b) Belastung

Ri
I
Ui
U0 UK R

Bei Belastung tritt am Innenwiderstand ein Spannungsverlust Ui auf und es gilt:

UB = I ⋅ R B

U< = U, − UB = U, − I ⋅ R B

c) Kurzschluss

Ri IK

Ui = U0
U0 UK = 0

Bei Kurzschluss ist die Klemmenspannung UK = 0, der Kurzschlussstrom wird nur durch den
Innenwiderstand Ri begrenzt und die gesamte Leerlaufspannung fällt an Ri ab. Es gilt:

U< = 0 ⇒ UB = U,

UB U,
I< = =
RB RB

Eine reale Spannungsquelle ist also durch drei Kennwerte definiert:


• Leerlaufspannung U0
• Innenwiderstand Ri
• Kurzschlussstrom IK

Diese Kennwerte können messtechnisch relativ einfach ermittelt werden.

-62-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Dazu kann man folgendermaßen vorgehen:


Ø Die Leerlaufspannung U0 wird einfach durch eine Messung ohne Belastung ermittelt.

Ø Da man eine Spannungsquelle im Prinzip nicht kurzschließen soll, werden IK und Ri mit
Hilfe von zwei verschiedenen Belastungsfällen ermittelt.
Bei Belastung der Spannungsquelle mit einem Widerstand R1 ergeben sich die
Messwerte für UK1 und I1.
Bei Belastung der Spannungsquelle mit einem Widerstand R2 ergeben sich die
Messwerte für UK2 und I2.

Ø Man kann jetzt folgende Gleichungen aufstellen:

U, = U<% + I% ⋅ R B (1)

U, = U<$ + I$ ⋅ R B (2)

Durch Gleichsetzen von (1) und (2) und Umstellen nach Ri erhält man:

U<% − U<$ U,
RB = sowie I< =
I$ − I% RB

Man kann die Messwerte auch in ein Diagramm eintragen und erhält somit die vollständige
Belastungskennlinie der Spannungsquelle.

UK

U0

UK1

UK2

I
I1 I2 IK
Belastungskennlinie einer realen Spannungsquelle

-63-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Reihenschaltung von Spannungsquellen


In der Praxis werden oft mehrere Batteriezellen in Reihe geschaltet, um die
Klemmenspannung einer Spannungsquelle zu erhöhen. Zum Beispiel werden normale 1,5V-
Zellen oft in Reihe geschaltet, um Taschenlampen oder kleine elektronische Geräte zu
betreiben.
Eine Reihenschaltung von Spannungsquellen lässt sich durch eine Ersatzspannungsquelle
ersetzen.

Ri1

U01
Ri

Ri2
UK U0 UK
U02

Ri3

U03

Reihenschaltung von Spannungsquellen

Für die Ersatzspannungsquelle mit U0 und Ri gilt:

K K

U, = j U,J R B = j R BJ
JE% JE%

Dabei entspricht n der Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen.

-64-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Parallelschaltung von Spannungsquellen


In der Praxis werden mehrere Batteriezellen parallelgeschaltet, um den Laststrom bei
Anschluss eines Verbrauchers zu erhöhen.
Die Leerlaufspannungen der parallelgeschalteten Zellen müssen dabei alle denselben Wert
haben, weil sonst Ausgleichströme zwischen den Zellen fließen, die diese zerstören können.
Eine Parallelschaltung von Spannungsquellen lässt sich durch eine Ersatzspannungsquelle
ersetzen.

Ri

Ri1 Ri2 Ri3


UK U0 UK
U01 U02 U03

Parallelschaltung von Spannungsquellen

Für die Ersatzspannungsquelle mit U0 und Ri (bzw. Gi) gilt:

U, = U,% = U,$ = U,2 = … = U,K

K K
1 1
GB = j GBJ bzw. =j
RB R BJ
JE% JE%

Wird die Parallelschaltung belastet, dann liefert jede Zelle einen Teilstrom Ij. Für den Laststrom
gilt dann:
K

IB = j IJ
JE%

Dabei entspricht n der Anzahl der parallel geschalteten Zellen.

In der Praxis spielen die Reihen- und Parallelschaltung von Spannungsquellen besonders bei
Photovoltaikanlagen und Akkupacks eine bedeutende Rolle.
Für den Aufbau von Photovoltaikanlagen oder von Akkupacks werden die Reihen- und
Parallelschaltung von Spannungsquellen kombiniert, um sowohl die Gesamtspannung als auch
die Gesamtstromstärke zu erhöhen.

-65-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Die folgenden Links geben einige interessante Zusatzinformationen zu Solarzellen sowie zu


Batterien und Akkumulatoren. Auch die prinzipielle Funktionsweise eines E-Autos wird
erläutert.

Universität Köln: Der Lithium- SimpleClub: Die Autobatterie SimpleClub: Galvanisches


Ionen-Akku https://www.youtube.com/watch?v=qaP Element (Batterie)
https://www.youtube.com/watch?v=eO5 69_oU9qc https://www.youtube.com/watch?v=eO
_OW4rlVs 5_OW4rlVs

Werde Ingenieur: Wie Werde Ingenieur: Wie funktioniert Werde Ingenieur: Vergleich
funktionieren Solarzellen? ein E-Auto (Tesla Model S)? E-Auto - Verbrenner
https://www.youtube.com/watch?v=oTz https://www.youtube.com/watch?v=RB- https://www.youtube.com/watch?v=38z
CTbWbwNY TeOTxqkY smLB5-MQ

Beispiele für die Zusammenschaltung von Spannungsquellen:

Solarbetriebener Parkscheinautomat
Zusammenschaltung von Solarzellen

Modulare Batterierplattform eines E-Autos


Batterieraum für unterbrechungsfreie Stromversorgung

-66-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgaben

Aufgabe 1-57
Zur Bestimmung des Innenwiderstandes einer Spannungsquelle wurden folgende Messungen
durchgeführt:
• Leerlaufspannung 6V
• Klemmenspannung 5,4V bei Belastung mit I = 0,6A
a) Wie groß ist der Innenwiderstand dieser Spannungsquelle?
b) Welcher Strom fließt, wenn an den Klemmen der Spannungsquelle ein Kurzschluss auftritt
und wie groß ist in diesem Fall der innere Spannungsabfall?

Aufgabe 1-58
Ein Spannungserzeuger mit konstantem Innenwiderstand hat bei dem Belastungsstrom von
2A die Klemmenspannung UK1 = 114V, bei dem Belastungsstrom von 8A die Klemmen-
spannung UK2 = 96V.
Berechne den Innenwiderstand, die Quellenspannung (Leerlaufspannung) und den
Kurzschlussstrom der Spannungsquelle?

Aufgabe 1-59
Bei einem Versuch wurden folgende Klemmenspannungen und Stromstärken gemessen:
• UK1 = 18V; I1 = 2A
• UK2 = 12V; I2 = 8A
a) Zeichne die Belastungskennlinie der Spannungsquelle (UK-I-Kennlinie).
b) Bestimme die genaue mathematische Gleichung der Kennlinie.
c) Berechne den Kurzschlussstrom der Spannungsquelle.

Aufgabe 1-60
Eine Monozelle (U01 = 1,5V ; Ri1 = 0,2W) und eine Babyzelle (U02 = 1,5V ; Ri2 = 0,3W) sind parallel
geschaltet.
a) Berechne die Quellenspannung und den Innenwiderstand der Ersatzspannungsquelle.
b) Wie groß ist der Kurzschlussstrom.
c) Bestimme die Klemmenspannung bei einer Belastung mit 3A. Wie verteilt sich der Strom
auf die beiden Zellen?

-67-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Aufgabe 1-61
Zwei gleiche Gleichspannungsquellen mit der Quellenspannung U0 = 14V und dem
Innenwiderstand Ri = 0,2W sollen sowohl in Reihen- als auch in Parallelschaltung mit einem
Widerstand RL belastet werden.
a) Wie groß muss RL sein, damit in beiden Fällen der gleiche Strom I fließt?
b) Wie groß ist dieser Strom?

Aufgabe 1-62
Der Lastwiderstand RL sei n-mal größer als der Innenwiderstand Ri einer Spannungsquelle. In
welchem Verhältnis stehen dann:
a) die Klemmenspannung UK zur Leerlaufspannung U0 ?
b) der Laststrom I zum Kurzschlussstrom IK ?

Aufgabe 1-63
Gegeben sei ein Akku-Element mit der Leerlaufspannung von 1,5V und dem Innenwiderstand
von 100mΩ.
a) Wie groß ist der Kurzschlussstrom?
b) Wie verändern sich Leerlaufspannung, der Innenwiderstand und der Kurzschlussstrom,
wenn zwei Elemente in Reihe geschaltet werden?
c) Wie verändern sich Leerlaufspannung, der Innenwiderstand und der Kurzschlussstrom,
wenn zwei Elemente parallelgeschaltet werden?

-68-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Bildverzeichnis
Alle hier nicht aufgeführten Bilder wurden von den Autoren selbst gezeichnet bzw.
fotografiert.

Deckblatt Sonnenkollektion auf blauem Himmelshintergrund: Smit / shutterstock.com

Deckblatt Generisches Elektroauto: Herr Loeffler / shutterstock.com

Seite 1 Europa Lehrmittel; Fachkunde Elektrotechnik 32. Auflage, Bilderpaket


Bild 024-1 Einfacher Gleichstromkreis

Seite 3 Europa Lehrmittel; Fachkunde Elektrotechnik 32. Auflage, Bilderpaket


Bild 033-T1 Stromwirkungen

Seite 6 Europa Lehrmittel; Fachkunde Elektrotechnik 32. Auflage, Seite 29


Arten der Spannungserzeugung

Seite 17 CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=467141


Elektrischer Heizlüfter

Seite 17 Von Александр Александрович Москвин - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0,


https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39466799
Elektrischer Lötkolben

Seite 18 Von TARS631, Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=21070975


Widerstandsbremse auf dem Dach eines Wiener Straßenbahntriebwagen Type E (hinter dem Stromabnehmer)

Seite 18 Von Medvedev - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33493893


Verschiedene Schmelzsicherungen

Seite 18 Von Johanna83 in der Wikipedia auf Niederländisch, CC BY-SA 3.0,


https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3191857
Verschiedene Schmelzsicherungen

Seite 20 Wikimedia Commons


Beispiel eines Dehnungsmessstreifen

Seite 21 Europa Lehrmittel; Fachkunde Elektrotechnik 32. Auflage, Bilderpaket


Bild 198-1 Widerstandskennlinie eines Heißleiters

Seite 21 Europa Lehrmittel; Fachkunde Elektrotechnik 32. Auflage, Bilderpaket


Bild 199-2 Widerstandskennlinie eines Kaltleiters

Seite 22 Von Ansgar Hellwig - photo taken with Canon PowerShot G3, CC BY-SA 2.0 de,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=242719
Heißleiter als Temperatursensor

Seite 22 Von Shaddack - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=402736


Verschiedene PTC-Widerstände

Seite 24 Von Iainf - Selbst fotografiert, CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1407612


Drehpotentiometer
Seite 24 Widerstände: DeSerge / shutterstock.com

Seite 32 DesignR / shutterstock.com

Seite 38 Europa Lehrmittel; Rechenbuch Elektrotechnik 21. Auflage Seite 61


Bild 4: Pumpenantrieb

Seite 41 Von W.carter - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72202836


Lichterkette

Seite 52 Von Taken by User:Omegatron using a Canon Powershot SD110 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=854655
Schiebepotentiometer

-69-
2GIG Elektrotechnik Der Gleichstromkreis

Seite 52 Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52846657
Tandempotentiometer

Seite 52 CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=854642


Trimmpotentiometer

Seite 66 Solarmodule: Doodlart / shutterstock.com

Seite 66 Batterieraum: 1st Step / shutterstock.com

Seite 66 Laden von Akku-Packs: petovarga / shutterstock.com

Seite 66 CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=213349


Solarbetriebener Parkscheinautomat

-70-

Das könnte Ihnen auch gefallen