Sie sind auf Seite 1von 2

Ella Meixner kommt nach einem stationären Krankenhausaufenthalt und einem anschlieβenden

Auefenthalt in einer RehaKlinik in das Seniorenheim St. Michael. Nach einem Schlaganfall ist die linke
Körperseite gelähmt und das Sprachzentrum ist betroffen. Frau Meixner hat Wortfindungsstörungen. An
guten Tagen zeigt sie aber Motivation, das Sprechen zu üben. Ihr Hörvermögen ist nicht eingeschränkt.
Frau Meixner benötigt zum Lesen eine Lesebrille. Ansonsten kann sie problemlos sehen. Durch die
linksseitige Lähmung ist sie in diesem Bereich gefühllos und in ihrer Wahrnehmung eingeschrä. Ihre
zeitliche, örtliche, situative und persönliche Orientierung ist nicht betroffen. Frau Meixner leidet hin und
wieder an Gedächtnisstörungen.

Beim Aufstehen und Hinlegen braucht Frau Meixner teilweise Unterstützung. Sie sitzt und steht
selbstständig, das Gehen gelingt nur mit Hilfe. Sie übt fleiβig mit dem Physiotherapeuten und den
Pflegekräften zu gehen. Sie kann keine Treppen steigen. Beim Transfer vom Bett in den Rollstuhl hilft sie
mit, benötigt aber noch Untertützung. Mit ihrem Rollstuhl bewegt sich Frau Meixner selbstständig in
ihrem neuen Zimmer und zu den Aufenthaltsräumen.
BIOGRAFIE

Name: Paulsen Jan

Bew. Hat 1 jüngeren Bruder und 1 Halbschwester aus 2. Ehe seines Vaters. Mit 23 heiratete Bew. Seine
erste Frau Lucie, die zwei Jahre später mit dem gemeinsamen Sohn bei einem Unfall starb. Vier Jahre
später heiratete Bew. 2. Ehe Frau Helene, mit der er 2 Töchter hat. Bew. ist seit 6 Monaten verwitwet:
Kurz vor der Goldenen Hochzeit starb die Ehefrau.

Bew. wurde in Segeberg geboren, wuchs auf einemn Bauernhof in Hitzhusen auf, besuchte dort die
Dorfschule und später das Gymnasium in Kaltenkirchen. An den Wochenenden und an den schulfreien
Tagen musste er bei der Feldarbeit helfen und sich um den jüngeren Bruder kümmern.

Bew. machte Lehre zum KFZ-Mechaniker in Kiel, fuhr vier Jahre zur See, dann studierte er Physik, Mathe
und Maschinenbau in Augsburg und Hamburg. Er arbeitete von 1969 bis zu seiner Pensionierung als
Berufsschullehrer in Husum.

Todesfälle nahestehender Personen: Im Alter von drei Jahren verlor Bew. seine Mutter. Seine erste
Ehefrau und das gemeinsame Baby sind bei einem Autounfall gestorben.

Bew. lebte mit seiner Familie/ Ehefrau in eigenem Haus mit groβem Garten.

1 Tochter lebt in München, 1 Tochter wont in Husum, mit beiden guter Kontak. 1 jüngerer Bruder im
Heim, kein Kontakt, 1 Halbschwester lebt noch mit ihrer Familie im Heimatdorf, guter Kontakt.

Das könnte Ihnen auch gefallen