Sie sind auf Seite 1von 6

Signal Sh 1, Signal Ra12 - Rangierfahrtsignal (DV 301)

(1)
Bedeutung
Signal Sh 1: Fahrverbot aufgehoben.
Signal Ra 12 (DV 301): Rangierfahrt erlaubt.

(2)
Beschreibung

Signal Sh 1 als Formsignal:


Ein nach rechts steigender schwarzer Streifen auf
runder weißer Scheibe.

(3)
In Verbindung mit Signal Hp 0
In Verbindung mit Signal Hp 0 zeigt das Signal an, dass das Haltegebot für Rangierfahrten
aufgehoben ist.

(4)
Gleissperrensignal (DS 301)
Durch das Signal Sh 1 am Gleissperrensignal wird keine Zustimmung des Weichenwärters
erteilt.
Das Signal Sh 1 am Gleissperrensignal zeigt an, dass die Gleissperre abgelegt ist.

Signal Sh 1 Lichtsignal (DS 301), Signal Ra 12 (DV 301):


Zwei weiße Lichter nach rechts steigend.

___________________________________________________________________________________________________________

Signal Wn 7
(1)
Bedeutung
Die Gleissperre ist abgelegt.

(2)
Beschreibung
Ein senkrechter, schwarzer Streifen in einer
runden, weißen Scheibe auf schwarzem Grund.

(3)
Durch das Signal Wn 7 wird keine Zustimmung des Weichenwärters erteilt.

Signal Sh 1 und Wn 7 Selbe Bedeutung


Signal Ra 12 (DS 301) / Signal So 12 (DV 301)
Grenzzeichen

(1)
Bedeutung
Grenze, bis zu der bei zusammenlaufenden Gleisen das Gleis besetzt werden darf.

(2)
Beschreibung
Ein rot-weißes Zeichen.

(3)
Standort
Das Signal steht im Winkel zwischen den beiden Gleisen und zwar entweder in der Mitte
zwischen den
beiden Gleisen oder je ein Zeichen neben der inneren Schiene jedes Gleises.

Signal Ra 13 - Isolierzeichen
(1)
Bedeutung
Kennzeichnung der Grenze einer Gleisisolierung.

(2)
Beschreibung
Auf weißem Grund ein blauer Pfeil.

(3)
Das Isolierzeichen gibt an, wie weit ein Gleis freizuhalten ist, damit das Umstellen von Weichen
und Signalen nicht behindert wird.

(4)
Das Signal kann auch vor Zugeinwirkungsstellen von Automatik-Hilfseinschalttasten der Bü
angeordnet sein.

(5)
Standort
Das Signal steht rechts oder links vom Gleis. Der blaue Pfeil weist auf das zugehörige Gleis.
Signal Ra 1

(1) Bedeutung Wegfahren.

(2) Beschreibung : Mit der Mundpfeife oder dem Horn:


Ein langer Ton.

und mit dem Arm:

Tageszeichen:
Senkrechte Bewegung des Armes von oben nach unten.
Nachtzeichen:
Eine senkrechte Bewegung der Laterne von oben nach unten.

Das Signal bedeutet, die Rangierfahrt soll in Richtung vom Signalgeber wegfahren.

Signal Ra 2

(1)
Bedeutung : Herkommen.

(2)
Beschreibung : Mit der Mundpfeife oder dem Horn:
Zwei mäßig lange Töne.

und mit dem Arm:

Tageszeichen:
Langsame waagerechte Bewegung des Armes hin und her.

Nachtzeichen:
Langsame waagerechte bewegung der Laterne hin und her.

Das Signal bedeutet, die Rangierfahrt soll in Richtung auf den Signalgeber zu fahren.
Signal Ra 3
(1)
Bedeutung : Aufdrücken.

(2)
Beschreibung : Mit der Mundpfeife oder dem Horn:
Zwei kurze Töne schnell nacheinander.

und mit dem Arm:

Tageszeichen:
Beide Arme in Schulterhöhe nach vorn heben und die flach ausgestreckten Hände wiederholt einander nähern.

Nachtzeichen:
Wie am Tage, in der Hand eine Laterne.

(3)
Das Signal bedeutet, das Triebfahrzeug soll Fahrzeuge zum An- oder Abkuppeln usw. aufdrücken.

(4)
Nach dem Aufdrücken ist ohne Haltauftrag anzuhalten.

Signal Ra 4

(1)
Bedeutung
Abstoßen.

(2)
Beschreibung

Mit der Mundpfeife oder dem Horn:


Zwei lange Töne und ein kurzer Ton.

und mit dem Arm:

Tageszeichen:
Zweimal eine waagerechte Bewegung des Armes vom Körper nach außen und eine schnelle
senkrechte Bewegung nach unten.

Nachtzeichen:
Zweimal eine waagerechte Bewegung der Laterne vom Körper nach außen und eine schnelle
senkrechte Bewegung nach unten.

(3)
Das Signal bedeutet, das Triebfahrzeug soll Fahrzeuge abstoßen.
Signal Ra 5

(1)
Bedeutung
Rangierhalt.

(2)
Beschreibung

Mit der Mundpfeife oder dem Horn:


Drei kurze Töne schnell nacheinander.

und mit dem Arm:

Tageszeichen:
Kreisförmige Bewegung des Arms.

Nachtzeichen:
Kreisförmige Bewegung der Handlaterne.

(3) Das Signal gilt bereits, wenn es nur hörbar oder sichtbar aufgenommen wird.
Ra 11 Die Zustimmung wird gegeben:

- Sh 1
- mündlich / fernmündlich
- Hochheben eines Armes

Ra 11 a - wird nur in Verbindung mit dem


Signal Ra 12 (DV 301) angewandt.

Ra 11 b - mündlich / fernmündlich
- Hochheben eines Armes

Zustimmung zur Vorbeifahrt am Signal Ra 11, Ra 11a und Ra 11b

Bevor mit der Spitze einer Rangierfahrt am Wartezeichen vorbei gefahren werden darf
muss
der Weichenwärter ( Ww ) eine Zustimmung gegeben haben.

Das könnte Ihnen auch gefallen