Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 20

Grammatik kinderleicht A2

Ranja Palaska
ELi – Deportivo Verlag

Lösungen – Λύσεις

Abschnitt 1 B 1 Hattet 5 Hatte


2 Hattest 6 Hattet
3 hatte 7 hatte
Seite 7
4 hatten 8 Hatten
Übung 1
Übung 5
1 d ist – wird
2 Warst du sehr hungrig?
2h wird
3 War Emily heute in der Schule?
3 k bist – wirst
4 Hatte Spyros am Wochenende Fieber?
4f wird
5 Waren deine Eltern im Sommer in der
5a wird
Schweiz?
6j werden
6 Hattet ihr auf der Party viel Spaß?
7 c ist – wird
7 War ein Tisch frei im Restaurant?
8l wird
8 Hattest du bei diesem Test Probleme?
9b wird
10 e seid – werdet
11 i wird 🎧 Übung 6
12 g bin – werde 1a
2a
Übung 2 3b
1 bist, werde 4a
2 Hast, bin 5b
3 habt, ist, wird 6b
4 hat, ist, werden 7a
5 sind, haben, habe, werde 8b
6 seid, Werdet, haben 9b
7 ist, wird 10 b

Übung 3 Seite 9
ich WAR du HATTEST
ihr WART ich HATTE 🎧 Übung 7
wir WAREN sie Pl. HATTEN 1 war, hatte, wurde
du WARST wir HATTEN 2 warst, hattest, wurdest
sie Pl. WAREN ihr HATTET 3 war, hatte, wurde
er,sie,es WAR er,sie,es HATTE 4 waren, hatten, wurden
5 war, hatte, wurde
Seite 8 6 waren, hatten, wurden
7 wart, hattet, wurdet
Übung 4 8 war, hatte, wurde
A 1 warst 5 Waren
2 war 6 wart Übung 8
3 waren 7 Warst 2 waren
4 war 8 waren 3 hatten
4 waren
5 wurde

1
6 waren Abschnitt 3
7 wurden
8 war
Seite 16
9 hatte
10 waren
Übung 1
11 hatten
2g
12 waren
3c
13 wurden
4h
14 wurde
5b
15 war
6a
7d
8f

Abschnitt 2 Übung 2
2 Wie lange
Seite 11 3 Wann
4 Welches
Übung 1 5 Was für ein
2d 6 Wer
3f 7 Warum
4a 8 Warum
5g 9 Warum
6b 10 Wie viele
7e 11 Wie oft

Seite 12 Seite 17

🎧 Übung 2 🎧 Übung 3
1 5 Jahre lang. Woher kommst du?
2 Seit seiner Kindheit. Wie alt bist du?
3 Jeden Tag. ……
4 Bei den Besuchen in der Bäckerei. Hast du Geschwister?
5 Um Viertel nach zwei. Was macht er?
6 Zwei oder drei Stunden. Wo wohnst du?
7 Ein - bis zweimal im Monat. Wie ist dein Familienstand?
8 Bis in einem Jahr. Was studierst du?
Im wievielten Semester bist du?
Übung 3 Wie oft gehst du zur Uni?
1 Wann geht ihr ins Stadion? Wie lange brauchst du zur Uni?
2 Seit wann besuchst du einen Gitarrenkurs? Welche Transportmittel benutzt du?
3 Wie oft fliegt Spyros nach Kanada? Warum nicht?
4 Bis wann hast du Ferien? Wo isst du?
5 Wann hat deine Tante ein Kind bekommen? Wie oft gehst du aus in der Woche?
6 Seit wann ist der Sportlehrer wieder Welche Hobbys hast du?
gesund?
7 Wie lange war er im Krankenhaus? Übung 4
2 das Brot
Übung 4 3 das Bett
individuelle Lösungen 4 in Wien
5 die Zahnbürste

2
Seite 18 Seite 20

Übung 5 Übung 2
2 Welcher – Der Rhein. 1d aber
3 welcher – In Berlin. 2f oder
4 welchem – Am 25. Dezember. 3a und
5 welchen – In der Schweiz, in Österreich, in 4g denn
Deutschland, in Liechtenstein. 5h aber
6 Welches – (Name) 6b oder
7e denn
Übung 6 8c und
2 Was für Zeitschriften liest du?
3 Was für einen Beruf hat Spyros? Seite 21
4 Was für ein Getränk ist das?
5 Was für ein Auto hat er? Übung 3
6 Was für einen Mantel brauchst du? 2b
7 Was für eine Sprache spricht er? 3b
4b
🎧 Übung 7 5a
2 g Wann kannst du uns besuchen? 6a
3 h An welchem Tag kommst du? 7b
4 a Um wie viel Uhr kommt dein Zug an? 8a
5j Wer kann dich begleiten?
6 b Was möchtest du essen? Übung 4
7 k Was für einen Wein möchtest du 2 Nancy wartet, aber das Taxi kommt nicht.
trinken? 3 Nancy hat Angst, denn sie will ihr
8f Wohin gehen wir am Abend? Flugzeug nicht verpassen.
9i Wo möchtest du schlafen? 4 Soll sie noch warten oder soll sie ein
10 c Wie lange kannst du bei uns bleiben? anderes Taxi rufen?
11 e Warum? 5 Endlich ist das Taxi da und Nancy steigt
ein.
6 Soll man die Autobahn nehmen oder soll
man durch die Stadt fahren?
7 Der Weg auf der Autobahn ist weiter und
Abschnitt 4
im Zentrum gibt es zu viel Verkehr.
8 Sie hat Glück, denn nur wenige Autos sind
Seite 19 unterwegs und sie schaffen es.
9 Nancy ist etwas gestresst, aber sie soll zur
Übung 1 Ruhe kommen, denn jetzt beginnt ihr Urlaub.
2 Kyriakos spielt schon sehr gut Schach, aber 10 Gute Reise und viel Spaß!
er muss noch fleißig üben.
3 Wir sitzen heute im Garten, denn es ist
sonnig.
4 Soll ich dich mit dem Auto zur Schule
Abschnitt 5
bringen oder fährst du mit dem Fahrrad?
5 Unser Freund hat Geburtstag und wir gehen
zu seiner Geburtstagsparty. Seite 24
6 Wir möchten ins Konzert gehen, aber die
Karten sind zu teuer. Übung 1
7 Die Kinder sollen jetzt ins Haus kommen, 2 des Sportlers – der Sportler
denn es wird schon dunkel. 3 des Babys – der Babys
8 Nimmst du noch ein Stück Torte oder hast 4 einer Zeitung – von Zeitungen
du schon genug? 5 eines Baums – von Bäumen
9 Iria ist fleißig und der Lehrer ist sehr 6 eines Tisches – von Tischen
zufrieden.

3
Übung 2 Seite 28
2 einer Blume
3 eines Babys Übung 1
4 eines Kindes ich du er /es sie wir ihr sie Sie
5 einer Lehrerin meine deine seine ihre unsere eure ihre Ihre
mein- dein- sein - ihr - unser - euer- ihr - Ihr -
6 eines Frühlingstages meinen deinen seinen ihren unseren euren ihren Ihren
7 einer Freundin mein dein sein ihr unser euer ihr Ihr
8 eines Buchs meine deine seine ihre unsere eure ihre Ihre
9 eines Abends
10 eines Stars
11 von Maschinen individuelle Lösungen
12 der Kinder Lösungsvorschlag:
13 der Winternächte du : Das ist dein Hut. Du brauchst deinen
14 der Feinde Hut.
15 des Weckers er/ es : Das ist sein Buch. Er liest sein Buch.
sie : Das sind ihre Sachen. Sie nimmt ihre
Übung 3 Sachen.
2 Wessen Auto darf Dimitris nehmen? wir : Das ist unsere Tasche. Wir nehmen
Das Auto seines Freundes. unsere Tasche.
3 Wessen Tests korrigiert die Lehrerin? ihr : Das ist euer Hut. Ihr tragt euren Hut.
Die Tests der Schüler. sie : Das sind ihre Sachen. Sie brauchen
4 Wessen Party organisiert deine Freundin? ihre Sachen.
Die Party ihrer Cousine. Sie : Das ist Ihre Tasche. Sie finden Ihre
5 Wessen Flugkarten buchen die Eltern? Tasche.
Die Flugkarten der Familie.
6 Wessen Eis möchte Nora essen? Seite 29
Das Eis ihres Bruders.
7 Wessen Roman leiht sich der Junge aus? Übung 2
Den Roman seiner Mitschülerin. 2 seinem
8 Wessen Pflanzen pflegt der Gärtner? 3 eurem
Die Pflanzen der Nachbarn. 4 unserer
9 Wessen Zeugnis schaut sich die Mutter an? 5 meinem
Das Zeugnis der Tochter. 6 seinem
7 Ihrem/ ihrem
Seite 25 8 euren
9 seinem
🎧 Übung 4 10 ihren
2 meines Cousins 11 deiner
3 eines Wohnhauses 12 seinem
4 der Schüler 13 ihrem
5 deines Onkels 14 eurer
6 unserer Reise
7 unserer Kinder Übung 3
8 eines Hundes 2 Ihre, unseres
9 des Malers 3 Ihre
10 unserer Cousinen 4 unsere
11 meines Pullovers 5 unseren
12 eines Geschäfts 6 deinen
7 Meine, deinen
8 eure, euren
9 meiner, seine
10 unser, unsere, Meine
11 eure, euer, eure, deine, eure, deine, deine/
Abschnitt 6
eure
12 meine, meine

4
13 deine, eure, eure 4 verletzt euch nicht!
14 unseren a Verletz dich nicht! b Verletzt euch nicht!
c Verletzen Sie sich nicht!
Seite 30 5 kauf dir
a kauf dir b kauft euch c kaufen Sie
Übung 4 sich
6 Schneiden Sie sich nicht!
Übung 5 a Schneide dich nicht! b Schneidet euch
2 meinen, seinen nicht! c Schneiden Sie sich nicht!
ich du er/es sie wir ihr sie Sie 7 lehn dich
meine deine seine ihre unsere eure ihre Ihre a lehn dich b lehnt euch c lehnen Sie
meiner deiner seiner ihrer unserer eurer ihrer Ihrer
- - - - - - - - sich
meinen deinen seinen ihren unseren euren ihren Ihren 8 Stell dir vor
meins deins seins ihrs unser(e)s euers ihrs Ihrs a Stell dir vor b Stellt euch vor c Stellen
meine deine seine ihre unsere eure ihre Ihre
3 Meinen, seinen Sie sich vor
4 euers, unseres 9 Benehmt euch
5 ihrem, meinem a Benimm dich b Benehmt euch c
6 deiner, meinen, meiner, ihrer Benehmen Sie sich
7 Seine, meins
Seite 34
🎧 Übung 6
Übung 3
2a deinen
Er geht ins Badezimmer. Er wäscht sich und
3f unsere
putzt sich die Zähne. Dann zieht er sich an. Er
4e ihr
macht sich das Frühstück. Am Nachmittag
5d seine
trifft er sich mit einer Freundin in der Stadt.
6b ihren
Die Freundin verspätet sich, aber er ärgert sich
7h euren
nicht. Sie schauen sich die Schaufenster an. In
8g seine
einer Boutique kauft er sich eine Hose.
9i ihr
Danach setzen sie sich in ein Café und
unterhalten sich über alles Mögliche. Sie
amüsieren sich sehr.

Abschnitt 7 🎧 Übung 4
2 sich freuen
Seite 33 3 sich entschuldigen
4 sich beschweren
Übung 1 5 sich sehnen
1 sich 6 sich fürchten
2 euch 7 sich beeilen
3 uns 8 sich ärgern
4 mich 9 sich erinnern
5 sich 10 sich amüsieren
6 sich 11 sich verletzen
7 uns 12 sich verabschieden
8 sich
9 dich Übung 5
2 mich mir meinen
🎧 Übung 2 3 dich dir deine
2 Verbrennt euch nicht! 4 uns uns unsere
a Verbrenn dich nicht! b Verbrennt euch 5 euch euch eure
nicht! c Verbrennen Sie sich nicht!
3 Ärgere dich nicht! Abschnitt 8
a Ärgere dich nicht! b Ärgert euch nicht!
c Ärgern Sie sich nicht!

5
Seite 39 2 Ihnen
3 ihr
Übung 1 4 ihm
A 5 euch, uns
Nominativ – diese, dieser, dieses, diese 6 dir, mir, ihm
Akkusativ – jene, jenen, jenes, jene 7 dir, mir, ihr, ihnen
Dativ – dieser, jenem, diesem, jenen
Genitiv – jener, dieses, jenes, dieser Seite 42
🎧 Übung 4
B 2 Ja, morgen stelle ich ihn ihnen vor.
, ein solches Kind, solche Leute 3 Nein, ich gebe es dir nächste Woche zurück.
Ich treffe eine solche Frau, einen solchen 4 Ja, natürlich zeige ich sie ihm.
Mann, ein solches Kind, solche Leute. 5 Nein, ich kaufe ihn ihr nicht. Ich kaufe ihr
Ich spreche mit einer solchen Frau, mit einem Ohrringe.
solchen Mann, mit einem solchen Kind, mit 6 Nein, er zeigt ihn ihm nicht. Er zeigt ihm
solchen Leuten. Familienautos.
Sie ist die Tante einer solchen Frau, eines 7 Ja, ich bringe sie euch mit.
solchen Mannes, eines solchen Kindes, solcher 8 Ja, er erklärt sie ihnen.
Leute.
Übung 1
Übung 2 2 Sie danken ihm.
2 diese – jene 3 Er spricht mit ihnen.
Diese Schultasche hier gefällt mir sehr gut. 4 Wir wollen sie kaufen.
Ich suche schon lange eine solche Schultasche. 5 Sie gibt ihr Bonbons.
3 dieses – jenes 6 Ihr habt sie, oder?
Dieses Buch hier gefällt mir sehr gut. Ich 7 Sie schreiben uns viele E-Mails aus dem
suche schon lange ein solches Buch. Ausland.
4 diese – jene 8 Er kauft das Fahrrad für ihn.
Diese Schuhe hier gefallen mir sehr gut. Ich
suche schon lange solche Schuhe. Seite 43

Übung 2
Abschnitt 9 2 Hier ist es.
3 Nein, ich finde ihn nicht.
Seite 41 4 Ja, ich kann dir/ Ihnen helfen.
5 Ich schenke ihm Handschuhe.
Übung 1 6 Ja, ich kaufe sie ihr.
2 Nein, sie spielen nicht. 7 Ja, wir geben sie ihnen.
3 Nein, sie wohnt nicht in Österreich. 8 Es geht uns nicht sehr gut.
4 Nein, ich habe keinen Hunger.
5 Nein, es liegt nicht im Bett. Übung 3
6 Nein, sie sind nicht da. 2 Wo ist mein Ausweis? Ich finde ihn nicht.
7 Nein, er nimmt sie nicht. – Er ist hier!
3 Wo sind meine Schuhe? Ich finde sie nicht.
Übung 2 – Sie sind hier!
1b es 4 Wo ist mein Ticket? Ich finde es nicht.
2d es – Es ist hier!
3c sie 5 Wo ist mein Tablet? Ich finde es nicht.
4a uns – Es ist hier!
5g ihn 6 Wo ist mein Anorak? Ich finde ihn nicht.
6e dich – Er ist hier!
7f euch 7 Wo ist meine Kamera? Ich finde sie nicht.
Übung 3 – Sie ist hier!
1 uns Seite 45

6
Übung 1 🎧 Übung 4
1 jemand Brigitte: darf viel sprechen, darf keine
2 Man Angst haben, muss viel lernen
3 Niemand
4 jemand Wolfgang: darf am Computer arbeiten,
5 man muss nicht viel sprechen, muss viel lernen
6 Man
7 man Seite 49
8 man
9 Jemand Übung 5
10 niemand 1 Im Bus darf man nicht rauchen.
11 Man 2 Im Museum darf man nicht fotografieren.
12 jemand 3 In der Bibliothek darf man nicht laut
13 Man, man sprechen.
14 jemand 4 Man darf nicht zu schnell fahren.
15 jemand 5 Im Flugzeug darf man nicht telefonieren.

Übung 6
Abschnitt 10 1 Ich darf nicht lange online spielen.
2 Ich darf nicht allein ausgehen.
Seite 47 3 Ich darf nicht jeden Tag Schokolade essen.
4 Ich darf nicht frech sein.
Übung 1 5 Ich darf nicht spät ins Bett gehen.
1 Darf ich auf die Toilette gehen?
2 Darf ich eine Geburtstagsparty machen? Abschnitt 11
3 Darf ich am Wochenende lange fernsehen?
4 Darf ich jeden Tag Süßigkeiten essen? Seite 51
5 Darf ich meine Schwester mitbringen?
6 Darf ich im Museum Fotos machen? Übung 1
7 Darf ich beim Projekt mitmachen? 2b ich soll
8 Darf ich meinen MP3-Player auf den 3a du sollst
Ausflug mitnehmen? 4d er, sie, es soll
9 Darf ich heute einen Film sehen? 5d wir sollen
10 Darf ich morgen mit Freunden in den 6c ihr sollt
Freizeitpark gehen? sie, Sie sollen

Übung 2 Übung 2
2 Wir dürfen schon Auto fahren. 1 Du sollst dein Zimmer aufräumen!
3 Wer darf nicht zum Fest kommen? Du sollst die Fenster putzen!
4 Du darfst kein Bier trinken. 2 Du sollst deine Hausaufgaben machen!
5 Wo dürfen Sie Ihr Auto parken, Frau Du sollst deinen PC endlich ausschalten!
Sandner? 3 Was soll ich denn zuerst tun?
6 Ich darf keine Bonbons mehr essen. Soll ich heute in die Schule gehen?

🎧 Übung 3 Übung 3
2c 1 f soll
3c 2 g sollst
4a 3 b soll
5b 4 c sollen
6b 5 a soll
7c 6 e sollt
8b 7 d sollen
Seite 48 Seite 52

7
🎧 Übung 4 Übung 4
Wir sollen 1, 3 2 Du musstest im Bett liegen.
Ihr sollt 2, 4 - Schade, dass ich im Bett liegen musste.
3 Nancy durfte nicht lange bleiben.
Übung 5 - Schade, dass sie nicht lange bleiben durfte.
2 Mit wem soll Kyriakos sprechen? 4 Die Gäste wollten nicht tanzen.
3 Wo soll der Hund heute Nacht schlafen? - Schade, dass sie nicht tanzen wollten.
4 Womit sollen wir bis zum Marktplatz 5 Dimitris wollte bald wieder gehen.
fahren? - Schade, dass er bald wieder gehen wollte.
5 Was soll ich meiner Oma schenken? 6 Niemand wollte Torte essen.
6 Wohin soll ich die Blumenvase stellen? - Schade, dass niemand Torte essen wollte.
7 Wohin soll Papa den Teppich legen?
7 Wir durften nicht laut Musik hören.
- Schade, dass ihr nicht laut Musik hören
durftet.
8 Ich musste viel bezahlen.
Abschnitt 12
- Schade, dass du viel bezahlen musstest.
Seite 55
Übung 5
2 Wollen die Eltern nach Italien fahren?
Übung 1
3 Muss ich den Hund zum Tierarzt bringen?
2 Soll – müssen – soll 4 Sollen wir im Garten Fußball spielen?
3 möchten – kann – muss
5 Kann deine Schwester Tango tanzen?
4 Darf – möchte – kann
6 Dürfen die Kinder bis Mitternacht ausgehen?
5 kann – Willst – sollst
7 Möchte Stefan gerne ein Vanilleeis essen?
6 Können – muss/will – will
8 Will Spyros am Sonntag lange schlafen?
7 soll – kann
9 Mögen Sie diesen Dokumentarfilm?
10 Dürfen die Kinder am Abend am Computer
Seite 56
spielen?
Übung 2
Seite 58
1F
2R
Übung 6
3R
2 konnten
4F
3 können
5R
4 soll
6R
5 muss
7?
6 sollen
8F
7 durfte
9R
8 Möchten – mag
9 sollst
Übung 3 10 möchte
2 habe gewollt
11 wollten, konnten
3 habe gemocht
12 mögen
4 habe gedurft
5 habe gemusst
6 habe gekonnt
7 habe gemocht
8 hat gewollt

Abschnitt 13
Seite 57
Seite 60

8
4 die Berufsschule – die Wohnungsmiete – die
🎧 Übung 1 Ferienwohnung – die Schulferien – die
2 die – der – der Kirschkuchen – ein Kuchen Wohnungskosten – die Schulkosten
mit Kirschen 5 die Rockmusik – der Schulkalender – der
3 der – die – die Glaubensfrage – eine Frage Schultag – die Musikschule – die Schulwoche
des Glaubens – der Wochentag
4 das – die – die Glasschüssel – eine Schüssel
aus Glas Übung 5
5 die – der – der Schulweg – der Weg zur 2 der Internetanschluss
Schule 3 das Handtuch
6 die – die – die Wohnungssuche – die Suche 4 die Mailbox
nach einer Wohnung 5 die Radiosendung
7 das – das – das Kinderzimmer – ein Zimmer 6 die Mittagspause
für die Kinder 7 der Stadtplan
8 das – die – die Wiedersehensfreude – die 8 das Polizeiauto
Freude über das Wiedersehen 9 die Arbeitserlaubnis
9 der – der – der Gottesglaube – der Glaube an 10 der Frauenarzt
Gott 11 die Postkarte
10 der – die – die Sonntagszeitung – die 12 das Familienfoto
Zeitung am Sonntag 13 das Passfoto
11 die – die – die Sonnencreme – eine Creme 14 der Zahnarzt
gegen die Sonne 15 die Scheckkarte
12 die – die – die Weltreise – eine Reise um 16 hellblau
die Welt 17 dunkelblau

Seite 61

Übung 2 Abschnitt 14
2 das Kleid + der Schrank → der
Kleiderschrank Seite 67
3 die Schule + der Bus → der Schulbus
4 der Fuß + der Ball → der Fußball Übung 1
5 der Fisch + die Suppe → die Fischsuppe hat zugehört hat hat hat
6 die Sonne + die Brille → die Sonnenbrille gezeichnet erklärt übernachtet

Übung 3 hat geweint hat geöffnet hat


1 Die Blumenvase steht auf dem Küchentisch. berichtet
2 In meiner Freizeit höre ich meine Mailbox
hat gezeigt hat
ab.
geheiratet
3 Mama backt einen Schokoladekuchen für hat geweckt hat gebadet
meine Klassenparty.
4 Die Flugtickets für meine Urlaubsreise hat gezählt hat
buche ich heute im Reisebüro. gearbeitet
5 Ich brauche mehr Taschengeld für das hat hat gehustet
Wochenende. gespeichert
hat gewählt hat geendet
Übung 4
hat
2 der Apfelbaum – der Hausschlüssel – die
gewechselt
Haustür – der Schlüsselanhänger – das
hat gedankt
Baumhaus – der Türschlüssel
3 die Tanzschule – das Tanzspiel – die
Spielrunde – der Schultag – das Kartenspiel – Übung 2
die Spielkarte 1 Maira hat ihr Handy ausgemacht.
2 Alle haben auf der Party getanzt.

9
3 Ich habe am Wochenende die Vokabeln 4 diktiert
geübt. 5 operiert, informiert
4 Kyriakos hat zwei Kinokarten am Schalter 6 diskutiert
gekauft. 7 repariert
5 Die Bohnensuppe hat mir sehr gut
geschmeckt. Seite 70
6 Es hat den ganzen Tag geregnet.
Übung 4
Übung 3 2 Hast du im Bus (einen) Platz gefunden?
1 Spyros hat das Passwort geändert. 3 Bist du im Sommer aufs Land gefahren?
2 Thanassis hat sich am Wochenende 4 Hast du am Wochenende deiner Familie
ausgeruht. geholfen?
3 Nora hat schon das Formular ausgefüllt. 5 Hast du gestern mit deinen Großeltern
4 Alle Zeitungen haben vom Unfall berichtet. gesprochen?
5 Iris hat ihre Meinung begründet. 6 Ich habe oft im Supermarkt Schlange
gestanden.
Abschnitt 15
Übung 5
2 Hast du den Pullover angezogen? – Nein, ich
Seite 68
habe ihn ausgezogen.
3 Habt ihr den Personalausweis vergessen? –
Übung 1
Nein, wir haben ihn mitgenommen.
2 er hat gesprochen 12 er ist gekommen
4 Sind die Leute ausgestiegen? – Nein, sie sind
3 er ist gegangen 13 er hat genommen
eingestiegen.
4 er ist gewesen 14 er hat gesessen
5 Hast du verloren? – Nein, ich habe
5 er hat gefunden 15 er ist gestorben
gewonnen.
6 er hat gelegen 16 er hat getrunken
6 Ist der Zug angekommen? – Nein, er ist
7 er hat gelesen 17 er hat gegessen
abgefahren.
8 er ist gefahren 18 (τραβώ) er hat
gezogen /
(µετακοµίζω) er ist
Seite 73
gezogen
9 er hat gestanden 19 er hat geholfen 🎧 Übung 6
10 er ist geblieben 20 er hat gewaschen 2 ist passiert 13 habe
11 er ist geflogen 21 er hat getan 3 hat begonnen 14 habe gefunden
22 er hat gerufen 4 habe verschlafen 15 habe gehabt
5 bin aufgestanden 16 habe gegessen
Übung 2 6 hat geregnet 17 habe reklamiert
2 Ich schwimme lieber im Meer, aber gestern 7 habe vergessen 18 hat gestanden
bin ich im Schwimmbad geschwommen. 8 bin angekommen 19 hat gefragt
3 Ich gehe lieber auf den Sportplatz, aber 9 hat kontrolliert 20 habe erklärt
gestern bin ich auf den Spielplatz gegangen. 10 habe gemacht 21 hat gezeigt
4 Ich nehme lieber Zitrone, aber gestern habe 11 habe gekauft 22 haben gelacht
ich Milch in meinen Tee genommen. 12 habe bestellt 23 haben gesprochen
5 Ich esse lieber Fisch, aber gestern habe ich
Fleisch gegessen. Seite 74
6 Ich treffe meine Freunde lieber zu Hause,
aber gestern habe ich sie im Park getroffen. Übung 7
7 Ich spreche lieber Griechisch, aber gestern Er ist wie immer zur Arbeit gegangen. Er ist
habe ich Deutsch gesprochen. kurz bei mir stehen geblieben und hat mir ein
8 Ich sitze lieber in einem Sessel, aber gestern bisschen von seiner Familie erzählt. Seine
habe ich auf einem Stuhl gesessen. Frau und seine Kinder sind in eine andere
Übung 3 Stadt gezogen. Er hat etwas müde ausgesehen
2 kontrolliert und war nervös. Dann ist er weitergegangen
3 diskutiert und hat den nächsten Bus genommen. Er ist
aber an seiner Arbeitsstelle nicht

10
angekommen. Um 10 Uhr hat ihn die Seite 79
Sekretärin angerufen, aber niemand hat
geantwortet. Sie hat ihm um 11 Uhr eine SMS Übung 2
geschickt, aber sie hat wieder keine Antwort ei – ie : blieb, hieß
bekommen. Das ist der Frau komisch e – a : bewarb sich, half, las, gab, sah, warf
vorgekommen und sie hat uns informiert, die ie – o : flog, schoß, zog an
Polizei. Wir haben überall gesucht, sind in sein i–a : begann, bat, fand, trank
Lieblingslokal gegangen, haben alle Freunde a – u : fuhr, trug
von Herrn Huber befragt. Wir haben alles Mischformen: dachte, kannte, brachte, wusste
notiert und nichts vergessen. Es hat keine Spur
gegeben und wir haben ihn nicht gefunden. – Übung 3
Noch nicht! 2 fuhr
3 fanden
Seite 75 4 las
5 schrieb
Übung 8 6 spielte
… habe geduscht und mich angezogen. Ich 7 flog
habe gefrühstückt. Ich habe eine Tasse Kaffee 8 warf
getrunken und Brot mit Marmelade gegessen. 9 war
Dann bin ich mit dem Fahrrad zur Arbeit 10 bat
gefahren. Ich habe von 8 Uhr bis 12 Uhr im 11 gab
Büro gearbeitet, dann bin ich mit meinen 12 brachte/holte
Kollegen etwas essen gegangen. Am 13 tranken
Nachmittag war ich wieder im Büro. Um 18 14 gingen
Uhr bin ich nach Hause zurückgefahren. Ich 15 blieben
habe zu Abend gegessen, habe ferngesehen 16 begann
und bin danach ins Bett gegangen. 17 fuhren
18 brachte
19 zogen an
Abschnitt 16 20 hatten

Seite 80
Seite 78
Übung 4
Übung 1
2 Nikos brachte ein Souvenir aus dem Urlaub
b er/sie/es brachte
mit.
c er/sie/es dachte
– Brachtest du auch ein Souvenir aus dem
d er/sie/es hatte
Urlaub mit?
e er/sie/es kannte
3 Nicole fuhr um 11 Uhr vom Bahnhof ab.
f er/sie/es musste
– Fuhr Iris auch um 11 Uhr vom Bahnhof ab?
g er/sie/es lief
4 Nancy vergaß den Regenschirm zu Hause.
h er/sie/es schien
– Vergaß Angela auch den Regenschirm zu
i er/sie/es tat
Hause?
j er/sie/es wusste
5 Maira buchte eine Reise nach Deutschland.
– Buchtet ihr auch eine Reise nach
2 schien
Deutschland?
3 taten
4 lief
Übung 5
5 brachte
1 Eine Frau ging mit ihrem Hund im Park
6 wusste
spazieren.
7 hatte
2 Ein Mann ging ihr nach.
8 kannte
3 Die Frau saß auf einer Bank im Park und las
9 dachte
die Zeitung.
10 musste
4 Der Mann kam zu ihr. Die Frau bekam
Angst.

11
5 Der Mann nahm ihre Handtasche weg. Die schreiben er schrieb
Frau stand auf und schrie. Der Hund bellte schlafen er schlief
laut. schreien er schrie
6 Der Hund bellte und der Mann lief weg. sitzen er saß
7 Da kam ein Polizist. tun er tat
8 Der Polizist verhaftete den Mann. tragen er trug
trinken er trank
vergessen er vergaß
Seite 81
verlieren er verlor
wissen er wusste
Übung 6
werfen er warf
2 schlossen
3 ging
4 flogst
5 nannte Abschnitt 17
6 goss
7 dachte Seite 84
8 fragte
9 saßt Übung 1
10 nahm bitter – das bittere Medikament – die bitteren
11 trank Medikamente
12 mochte teuer – das teure Auto – die teuren Autos
13 blieben rosa – die rosa Blume – die rosa Blumen
14 stand dunkel – der dunkle Wald – die dunklen
Wälder
Präteritum hoch – der hohe Wolkenkratzer – die hohen
βάζω ρούχο anziehen er zog an Wolkenkratzer
σηκώνοµαι aufstehen er stand auf
φέρνω bringen er brachte Übung 2
beginnen er begann
die kleine die kleine der kleinen der kleinen
bitten er bat
bleiben er blieb der kleine den kleinen dem kleinen des kleinen
das kleine das kleine dem kleinen des kleinen
sich bewerben er bewarb sich
die kleinen die kleinen den kleinen der kleinen
denken er dachte
fahren er fuhr
Seite 85
fangen er fing
finden er fand
Übung 3
fliegen er flog ACHTUNG! Von 2-12 die angegebenen
fließen er floss Endungen durchstreichen! Lassen Sie den
geben er gab Platz für die Schüler frei!
gehen er ging 2 Die Kinder klettern auf den hohen Baum.
gießen er goss 3 Das blaue Hemd ist teuer.
heißen er hieß 4 Du hilfst dem kranken Tier.
helfen er half 5 Mir gefällt das moderne Bild.
kennen er kannte 6 Maira ist die Enkelin der alten Frau.
kommen er kam 7 Iria hat Angst vor dem großen Hund.
(weg)laufen er lief (weg) 8 Wir besichtigen das archäologische
lesen er las Museum.
mitbringen er brachte mit 9 Wann fährt der letzte Zug ab?
(weg)nehmen er nahm (weg) 10 Suchst du den Ball des kleinen Kindes?
rufen er rief 11 Marilena kauft die teure Tasche.
rennen er rannte 12 Das Auto gehört der netten Nachbarin.
scheinen er schien
schießen er schoss
schließen er schloss
🎧 Übung 4
schlagen er schlug 2 zweiundzwanzigsten Zwölften / am
sehen er sah zweiundzwanzigsten Dezember

12
3 erste Mai G einer leeren Flasche keiner leeren Flaschen
4 Juli, siebten Siebten, einunddreißigsten
Siebten N ein leichtes Rezept keine leichten Rezepte
5 zweite Sechste / der zweite Juni A ein leichtes Rezept keine leichten Rezepte
6 dritten September D einem leichten keinen leichten
Rezept Rezepten
7 fünfzehnten August
G eines leichten keiner leichten Rezepte
8 Dreizehnte Rezept(e)s
9 elften Ersten, zweiten Zweiten
Seite 89
Seite 86
Übung 1a
Übung 5 Singular
1 e, – N ein lustiger Witz eine gute Idee ein schönes Dorf
2 e, en, en, en A einen lustigen Witz eine gute Idee ein schönes Dorf
3 e, e D einem lustigen Witz einer guten Idee einem schönen Dorf
G eines lustigen Witzes einer guten Idee eines schönen Dorf(e)s
4 e, en
5 en, en, er
Übung 1b
6 en, en Plural
7 e, –, en N einige lustige Witze viele gute Ideen ein paar schöne Dörfer
8 e, – A einige lustige Witze viele gute Ideen ein paar schöne Dörfer
9 en, en, en, en D einigen lustigen Witzen vielen guten Ideen ein paar schönen Dörfern
G einiger lustiger Witze vieler guter Ideen ein paar schöner Dörfer
10 dunklen
11 e
Seite 90
Übung 6
Singular Plural Übung 2a
der nasse Schuh die nassen Schuhe 1 neues
den nassen Schuh die nassen Schuhe 2 nette, modernen
dem nassen Schuh den nassen Schuhen 3 armes
des nassen Schuh(e)s der nassen Schuhe 4 altes, nassen
die hohe Miete die hohen Mieten 5 neues, neuen
die hohe Miete die hohen Mieten
der hohen Miete den hohen Mieten Übung 2b
der hohen Miete der hohen Mieten 1e
2e
das schöne Land die schönen Länder
3e
das schöne Land die schönen Länder
dem schönen Land den schönen Ländern 4 e, en
des schönen Landes der schönen Länder 5 em
6e
7e
8 es
Abschnitt 18
Seite 91

Seite 88 🎧 Übung 3
1 großer, besten, kurzes, gelocktes, kleine,
Singular Plural
dunkle, große, lange, elegante, grauen,
N ein neuer Laptop keine neuen Laptops
A einen neuen Laptop keine neuen Laptops gestreiften, dunkle, neuen, schöner
D einem neuen Laptop keinen neuen Laptops 2 junge, weißes, eleganten, grüne, kleine,
G eines neuen Laptops keiner neuen Laptops volle, warmen, kleine, kleiner
3 natürliches, sportliches, kurze, dunkle, ,
spitze, großen, bequeme, alten, weiten, bunte
N eine leere Flasche keine leeren Flaschen 4 hübsche, junge, lange, blonde, ovales,
A eine leere Flasche keine leeren Flaschen moderne, hellen, hellgrünen, weiße, rosa,
D einer leeren Flasche keinen leeren Flaschen freundlichen

13
1 bis 5 für
2 um 6 gegen
3 gegen 7 Für
Abschnitt 19 4 bis 8 Um

Seite 92 Seite 96

Übung 1 Übung 2
1 Ich fühle mich nicht gut. Ich gehe deshalb 2 um
lieber nach Hause. / Ich fühle mich nicht gut, 3 Ohne
deshalb gehe ich lieber nach Hause. 4 bis
2 Iris hat Halsschmerzen. Sie kann deshalb 5 durch
nicht singen. / Iris hat Halsschmerzen, deshalb 6 gegen
kann sie nicht singen. 7 bis
3 Ich muss noch Hausaufgaben machen. Ich 8 um
kann deshalb nicht mitkommen. / Ich muss 9 ohne
noch Hausaufgaben machen, deshalb kann ich 10 für
nicht mitkommen.
4 Spyros’ Auto ist in der Werkstatt. Er fährt Übung 3
deshalb mit dem Fahrrad zur Arbeit. / Spyros’ 2 den Husten
Auto ist in der Werkstatt, deshalb fährt er mit 3 diese Hitze
dem Fahrrad zur Arbeit. 4 euch
5 Unsere Wohnung ist klein. Wir haben 5 meinen Computer
deshalb keinen Platz für Haustiere. / Unsere 6 die Fußgängerzone
Wohnung ist klein, deshalb haben wir keinen 7 meinen Schreibtisch
Platz für Haustiere. 8 deinen Vorschlag
6 Ich bekomme schlechte Noten. Ich muss 9 diese Tür
deshalb mehr lernen. / Ich bekomme schlechte 10 meine Freundinnen
Noten, deshalb muss ich mehr lernen.
7 Meine Hand tut weh. Ich kann deshalb nicht Seite 97
Klavier spielen. / Meine Hand tut weh, deshalb
kann ich nicht Klavier spielen. 🎧 Übung 4
8 Den Film finde ich langweilig. Ich möchte 2 um
deshalb nicht ins Kino gehen. / Den Film finde 3 bis
ich langweilig, deshalb möchte ich nicht ins 4 ohne
Kino gehen. 5 ohne
9 Ich habe die Hausaufgaben nicht notiert. Ich 6 durch
habe deshalb keine Hausaufgabe dabei. / Ich 7 durch
habe die Hausaufgaben nicht notiert, deshalb 8 Bis
habe ich keine Hausaufgabe dabei. 9 für
10 Ich habe Geburtstag. Ich mache deshalb am
Samstag eine Party. / Ich habe Geburtstag,
deshalb mache ich am Samstag eine Party.

Abschnitt 21

Abschnitt 20 Seite 100

Seite 95 Übung 1
2 mit
Übung 1 3 zu

14
4 nach
5 gegenüber Seite 104
6 seit
7 zu Übung 3
8 bei 2i
9 Zu 3a
10 nach 4j
5c
Seite 101 6d
7h
🎧 Übung 2 8f
2j 9e
3f 10 b
4a
5c Übung 4
6b 2 In der
7e 3 zwischen
8d 4 In
9g 5 Am
10 i 6 Vor
7 Am
Übung 3 8 Im
1 aus der 9 im
2 nach
3 seit einem 🎧 Übung 5
4 zu 1 B im
5 –, bei 2 A am
6 Nach dem B in die
7 zum, von 3 A am
8 zum B ins
9 Nach, mit dem 4 A ---
10 mit B An der, in einer
5 A ---
Abschnitt 22 B In mein, vor das
A ---
B auf den
Seite 103
Seite 105
Übung 1
2 zwischen
Übung 1
3 in
1 zur, zum, zum, ins, zur, zum, zur
4 vor
2 am, im, beim, im, im, im, beim, im
5 vor
3 ins, am, im, zum, zur
6 neben
4 zur, zum, ins, zur, zum
7 in
5 am, im, am, im, bei
8 Auf
6 am, im, beim, im, im
9 auf
10 auf
Übung 2
Seite 106
2 ans
3 durch den
Übung 2
4 neben meine
2 Ab 9 um
5 in die
3 zur 10 für
6 in die
4 seit 11 gegen
7 unter die
5 aus 12 durch

15
6 nach 13 ohne Kundin Verkäufer Chefin
7 von 14 gegen Bluse kaufen in diesem Zustand umtauschen
nicht billig einen Moment die Kunden sind
8 bei 15 ohne
warten zufrieden
MARIANNE, MÜNCHEN zwei Löcher in Ordnung
bringen
🎧 Übung 3 den Fehler ausbessern
2a Nach dem Essen. exklusives Stück
3a Von meiner Schwester.
4a Nein, mit seiner Familie. Kundin:
5a Für sein Deutschstudium. Die Kundin sagt, dass sie eine Bluse da
6b Bei ihren Eltern. gekauft hat.
7a Durch seine Krankheit. Die Kundin sagt, dass die Bluse nicht billig
8b Ab nächster Woche. war und dass sie zwei Löcher hat.
9b Durch die Schweiz. Die Kundin will nicht, dass sie den Fehler nur
10 a Zu ihrem Freund. ausbessern.
Die Kundin meint, dass das ein exklusives
Stück ist.
Abschnitt 23 Verkäufer:
Sind Sie sicher, dass Sie die Bluse in diesem
Seite 108 Zustand gekauft haben?
Der Verkäufer sagt, dass die Frau einen
Übung 1 Moment warten soll.
2 Ich glaube nicht, dass Chrissa die Cousine
von Stelios ist. Chefin:
3 Ich weiß, dass Nancy immer zu spät Es tut der Chefin leid, dass die Bluse nicht in
aufsteht. Ordnung war.
4 Die Lehrerin meint, dass die Schüler fleißig Die Chefin sagt, dass sie die Bluse in Ordnung
sind. bringen.
5 Ich vermute, dass ihr gerne Fisch esst. Die Chefin sagt, dass die Kundin die Bluse
umtauschen kann.
Seite 109 Die Chefin meint, dass es wichtig ist, dass die
Kunden zufrieden sind.
Übung 2
A Ich freue mich, dass wir uns endlich am
Samstag treffen.
Abschnitt 24
Ich freue mich, dass du mich bald besuchst.
Ich freue mich, dass ich bald in die Ferien
fahre. Seite 110
B Ich ärgere mich, dass es heute regnet.
Ich ärgere mich, dass du unfreundlich bist. Übung 1
Ich ärgere mich, dass ich immer zu viel 2 Weil ich erst um 17 Uhr abfahre.
Geld ausgebe. 3 Weil sie bester Qualität sind.
Ich ärgere mich, dass ich letzte Woche eine 4 Weil er Amsterdam besichtigen will.
schlechte Note bekommen habe. 5 Weil ich frische Luft brauche.
6 Weil sie fit bleiben will.
7 Weil ich den Zug verpasst habe.
8 Weil er 18 geworden ist.
Übung 3 9 Weil sie ihre Sonnenbrille sucht.
Individuelle Lösung 10 Weil er morgen das Projekt abgeben muss.
Lösungsvorschlag: Beispiel:
1 Ich bin sicher, dass ich eine gute Note Seite 111
bekomme.
Übung 2
🎧 Übung 4 1b

16
2a 3e Du musst fleißig lernen, wenn du gute
3a Noten bekommen möchtest.
4b 4a Ich helfe meiner Oma, wenn ich Zeit
5a habe.
5h Das Baby weint viel, wenn es zu
Übung 3 wenig geschlafen hat.
Individuelle Lösung 6b Du kommst zu spät in die Schule,
Lösungsvorschlag: wenn du zu spät aufstehst.
2 Warum kommt sie nicht mit? 7d Die Schüler sind nervös, wenn sie eine
3 Warum beeilst du dich? schwierige Prüfung haben.
4 Warum lernst du Deutsch? 8f Der Hund bellt laut, wenn er eine
5 Warum seid ihr traurig? Katze sieht.
6 Warum lernen sie heute so viel?
7 Warum treibst du oft Sport? 🎧 Übung 2
8 Warum freust du dich? 1a
2b
Seite 112 3b
4b
Übung 4 5b
2f Ich lese den ganzen Tag, weil das 6a
Buch so interessant ist. 7a
3g Du musst im Bett bleiben, weil du 8a
sehr krank bist. 9a
4a Wir laufen jeden Tag, weil wir gesund 10 a
bleiben wollen.
5c Ihr macht den Ausflug nicht, weil ihr Seite 115
keine Zeit habt.
6h Die Kinder sind ungeduldig, weil (es) Übung 3
bald Weihnachten ist. 2 Wenn es regnet, bleibe ich zu Hause.
7b Er kauft seiner Frau Blumen, weil er 3 Wenn der Film interessant ist, geht Emily ins
sie liebt. Kino.
8e Der Patient ist zufrieden, weil er das 4 Wenn die Miete nicht hoch ist, mieten wir
Krankenhaus verlassen darf. die Wohnung.
5 Wenn du mitkommen willst, fahre ich auch
🎧 Übung 5 ins Ausland.
1b 6 Wenn du krank bist, sollst du nicht Fußball
2a spielen.
3b
4a Übung 4
5b 1 Wenn er es eilig hat, nimmt er ein Taxi.
6a 2 Wir ziehen einen Anorak an, wenn es uns
7b kalt ist.
8a 3 Wenn ich einen Horrorfilm sehe, bekomme
9b ich Angst.
10 a 4 Du kaufst dir ein Handy, wenn du dein
Taschengeld sparst.
5 Wenn du zu leise sprichst, verstehe ich dich
Abschnitt 25 nicht.
6 Das Kind soll sich die Hände waschen, wenn
es essen will.
Seite 114
7 Wenn es kühl ist, gehen wir gern spazieren.
8 Ich muss im Bett bleiben, wenn ich erkältet
Übung 1
bin.
2g Ich nehme einen Regenschirm mit,
9 Wenn wir keine Schule haben, schlafen wir
wenn es regnet.
morgens lange.

17
10 Ich sehe fern, wenn ich meine 2 , ob ich auch die schwierigen Fragen
Hausaufgaben gemacht habe. beantworten kann.
3 , ob ich die Prüfung bestehen werde?
4 , ob ich nach der Prüfung glücklich oder
Abschnitt 26 traurig sein werde.
5 , ob der Test morgen schwierig ist.
Seite 116
Übung 2
Übung 1 2 , ob er den Artikel bis morgen schafft.
3 , ob die Frau das Medikament nehmen soll.
2 , wo die nächste Haltestelle ist.
4 , ob es auf die Party gehen darf.
3 , um wie viel Uhr die Straßenbahn ankommt.
4 , wie lange das Museum geöffnet ist. 5 , ob das Essen den Kindern gut schmeckt.
6 , ob ich hier parken darf.
5 , wie weit der Dom von hier ist.
7 , ob die Führung noch lange dauert.
6 , welche Sehenswürdigkeiten es in der Nähe
gibt. 8 , ob die Brezeln gut schmecken.

Seite 117

🎧 Übung 2 Abschnitt 28
2 wie lange
3 was Seite 120
4 wie spät
5 wie viel Übung 1
6 wen 2 Kyriakos freut sich, dass er die Fahrprüfung
7 womit geschafft hat.
8 wohin 3 Ob ich bald wieder zurückkomme, kann ich
dir nicht sagen.
Übung 3 4 Herr Leiner geht an die Rezeption, weil er
2 Wie lange hat der Film gedauert? einen Schlüssel braucht.
3 Was hat die Sportlehrerin gesagt? 5 Wenn die Sonne scheint, spielen die Kinder
4 Wie spät ist es? immer Fußball.
5 Wie viel kostet eine Konzertkarte? 6 Ich weiß nicht, ob er meine E-Mail gelesen
6 Wen lädst du zur Party ein? hat.
7 Womit kann ich am besten ins Zentrum 7 Weil er die Prüfung nicht bestanden hat,
fahren? muss er zu Hause bleiben.
8 Wohin fährt dieser Bus?
Seite 121
Übung 4
2 , warum wir so lange hier warten müssen. Übung 2
3 , welche Kurse man im Jugendzentrum 2 Mario weiß, dass er hart trainiert, aber er
organisiert? weiß nicht, ob er den Marathon schafft.
4 , wohin sie nächsten Sommer mit der 3 Du weißt, dass du Sportler / Sportlerin
Familie fahren. werden willst, aber du weißt nicht, ob du fit
5 , wann ein Termin mit dem Zahnarzt genug bist.
möglich ist. 4 Maira und Kyriakos wissen, dass sie ein
6 , was ich nach dem Abitur an der Uni Haus bauen möchten, aber sie wissen nicht, ob
studieren kann. sie genug Geld haben.

Übung 3
2 e, weil
Abschnitt 27
3 g, weil
4 a, weil
Seite 119 5 c, weil
6 h, weil
Übung 1

18
7 b, wenn 9 es bedeckt, es regnen, schneien.
8 d, weil 10 ist es windig.
11 ist es sehr heiß.
Seite 122 12 es wieder kälter.

🎧 Übung 4 Übung 3
1a 1d 2g 3h 4c 5a 6b 7e 8f
2a 2 g Es ist unmöglich, dass er die komplizierte
3b Rechnung so schnell gelöst hat.
4a Dass er die komplizierte Rechnung so
5a schnell gelöst hat, ist unmöglich.
6b 3 h Es ist wichtig, dass wir noch den Bus
7b erreichen.
8b Dass wir noch den Bus erreichen, ist
wichtig.
Übung 5 4 c Es ist verständlich, dass Sofia wegen der
2 dass schlechten Note traurig ist.
3 aber Dass Sofia wegen der schlechten Note
4 dass traurig ist, ist verständlich.
5 dass 5 a Es ist unglaublich, dass ihr so schnell
6 dass perfekt Deutsch sprechen könnt.
7 wenn Dass ihr so schnell perfekt Deutsch
8 wenn sprechen könnt, ist unglaublich.
9 dass 6 b Es ist traurig, dass deine Oma krank ist.
10 wenn Dass deine Oma krank ist, ist traurig.
11 dass 7 e Es ist nötig, dass Mama mich an meinen
12 dass Termin erinnert.
13 wenn Dass Mama mich an meinen Termin
14 wenn erinnert, ist nötig.
15 ob 8 f Es ist toll, dass du an mich denkst.
16 wenn Dass du an mich denkst, ist toll.

Abschnitt 29 Abschnitt 30

Seite 124 Seite 127

Übung 1 Übung
2 hat es geschneit. 5 Es ist sonnig. 1 erstes, dritten, siebzehnten, erstes
3 ist es neblig. 6 es friert. 2 einunddreißigsten, dreizehnten
4 Es war gewittrig. 7 Es ist windig. 3 hundertsten
4 (heutiges Datum)
5 Erstens, zweitens
6 tausendsten
7 zweimal
Seite 125 Abschnitt 31

🎧 Übung 2 Seite 129


2 regnet es
3 es sonnig Übung
4 schneit es 1 Das Auto wird (vom Mechaniker) repariert.
5 es stark bewölkt 2 Das Wohnzimmer wird (von Mama)
6 es regnerisch. aufgeräumt.
7 gibt es ein Gewitter 3 Der Saft wird (von den Kindern) getrunken.
8 es wolkenlos.

19
4 Der Autoschlüssel wird (von den Eltern)
gesucht. Abschnitt 32
5 Ein Teddy wird Emily (von Oma) geschenkt.
6 Mein Fahrrad wird (vom Vater) repariert.
Seite 133
7 Die Rechnung im Restaurant wird (vom
Opa) bezahlt.
Übung
8 Viele Freunde werden (von uns) eingeladen.
1 Es wäre sehr nett.
9 Die Grammatik wird (von der Lehrerin)
2 Ich hätte gern ein Glas Saft.
erklärt.
3 Möchtest du etwas trinken?
10 Die Bücher werden (vom Schüler)
4 Könntest du mir bitte helfen?
gebracht.
5 Ich würde mein Fahrrad reparieren.
11 Meine Telefonnummer wird (von Frau
6 Ich würde ab heute mehr lernen.
Stein) notiert.
7 Wir würden den Lehrer fragen.
12 Mein Koffer wird (von mir) gepackt.
8 Ich hätte gern zwei Tickets, bitte.
13 Ein modernes Hotel wird (von der
9 Ich würde keine Süßigkeiten essen.
Reiseführerin) empfohlen.
10 Meine Eltern hätten gern ein neues Auto.
14 Das Brot wird (von Mama) geschnitten.
11 Könntest du mich bitte von der Haltestelle
15 Der Test wird (von den Schülern)
abholen?
geschrieben.
12 Das wäre eine gute Idee.
16 Die Aufgaben werden (vom Lehrer)
13 Ich würde zuerst meine Eltern fragen.
korrigiert.

20

Das könnte Ihnen auch gefallen