Sie sind auf Seite 1von 1

inab Regensburg

In unserer Bildungsstätte in Regensburg bietet


inab verschiedene Angebote an, um
Jugendliche und jungen Erwachsene beim
erfolgreichen Einstieg in den Beruf oder der
beruflichen Neuorientierung zu unterstützen.

Coaching und Bewerbung

Aktivierung und Vermittlung

Seminare und Workshops

Kontakt

Lernen Sie uns kennen:


Unser Team.

Besuchen Sie uns auch auf


Facebook
Instagram

Hier finden Sie unser komplettes Seminarprogramm.

Meistere den
Quereinstieg -
Vertiefe Dein
Wissen
Unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote
passen in Deine Zukunft.
Unsere Online-Weiterbildungen in den
Bildungsstätten garantieren beste Betreuung
und Unterstützung in kleinen Lerngruppen.
Schneller Einstieg durch regelmäßige
Startermine.

Hier Informieren - Wir freuen uns auf Sie:

Schulbegleitung - auch berufsbegleitend


Kita Assistenz
Einstieg in die öffentliche Verwaltung
Fit in Microsoft Office
Refresher - Wiedereinstieg in kfm. Berufe
Karriere im Office Management
Fachkraft Finanzbuchhaltung
Fachkraft Personal inkl. Lohn und Gehalt
Grundlagen BWL
Erwerb von Grundkompetenzen

Weiterbildung

Schule und Erziehung

Berufsvorbereitung

Ausbildung

Rehabilitation

Für Sie kostenlos: Unsere Weiterbildungen


inab
können bis zu im bfw
100% gefördert werden.
Telefon: 02104 499 133
E-Mail: meinkurs@inab-jugend.de
Für Unternehmen

Stellenangebote

Coaching und
Kontakt
Bewerbung
inab-Standorte
Individuelle Strategieentwicklung für Ihren
beruflichen Lebensweg. Wir unterstützen Sie
bei Ihrer Karriere und bieten Ihnen sowohl ein
individuelles Coaching an als auch einen
umfassenden Berwerbungsmappencheck.

Coaching ist ein wirksames Tool, um die vielen


Entscheidungen auf dem beruflichen
Lebensweg reflektiert und zielorientiert treffen
zu können. Die Bewerbungsunterlagen öffen
Ihnen die Türen zu Ihrer Traumstelle. Wir
gehen Ihre Unterlagen gemeinsam mit Ihnen
durch.

Wir bieten Ihnen folgende Kurse an:

Karriere Coaching
Durch verschiedene Coachingmethoden, wie
systemische Fragen, inneres Team, assoziative
Bildkarten oder Stärkenanalysen werden Sie
herausgefordert, Ihre Ziele und Erwartungen
herauszufinden - und dann mit Plan
umzusetzen. Wir orientieren uns ganz nach
Ihrem Bedarf. Eine erste Themenklärung von
ca. 30 Minuten ist kostenlos. Jede weitere
Stunde kostet 69 Euro.

Bewerbungsmappencheck
Durch langjährige Erfahrung im Bereich
Berufseinstieg und Berufsorientierung wissen
wir, worauf regionale Betriebe Wert legen.
Gemeinsam schauen wir uns Ihre Unterlagen
ganz genau an, geben Vorschläge zur
Verbesserung und Hinweise auf Fehler. Die
Kosten belaufen sich auf 30 Euro pro Stunde.

Aktivierungs- und
Vermittlungsgutschein
Coachingangebote mit Aktivierungs- und
Vermittlungsgutschein (AVGS)
Das Angebot ist gemäß AZAV zertifiziert und
kann über einen Aktivierungs- und
Vermittlungsgutschein zu 100% finanziert
werden. Melden Sie sich bei Ihrer zuständigen
Ansprechperson der Agentur für Arbeit oder
des Jobcenters.

Wir bieten Ihnen folgende Kurse über den


Gutschein an:

Aktivierung und berufliche Eingliederung


von geflüchteten Menschen aus der Ukraine
Wir helfen Ihnen, gut in Deutschland
anzukommen. In ruhiger Atmosphäre finden
wir individuelle Lösungen zur
Berufswegeplanung und machen Ihre Stärken
sichtbar. Wir geben Hilfsangebote zur
Beseitigung von beruflichen Hemmnissen und
ermutigen Sie über Ihre persönliche und
familiäre Situation mit uns zu sprechen. Mit
dem Coaching möchten wir Sie bei der Suche
nach einer Arbeitsstelle unterstützen. Weitere
Infos stehen im Flyer.

Coaching für Jugendliche und junge


Erwachsene
Ein Coaching gibt Ihnen Klarheit über Ihre
Ziele, zeigt Ihnen die Wege dorthin und bringt
Sie ganz persönlich und konsequent in die
richtige Richtung. Unser Angebot richtet sich
an junge Menschen, die aus verschiedenen
Gründen bei ihrem Werdegang Unterstützung
benötigen. Der Einstieg ist laufend möglich.
Mehr Informationen stehen im Flyer.

Lerncoaching – Dein Weg zum Ziel.


Arbeitsmarktorientierung im individuellen
Coaching
Nehmen Sie die Chance wahr, Ängste und
Blockaden abzubauen, um neu durchstarten zu
können! Das Lerncoaching richtet sich an
arbeitssuchende Personen, die aufgrund von
vielfältigen Lernhemmnissen keine Ausbildung
oder Arbeit aufnehmen können. Gemeinsam
erarbeiten wir in einem individuellen Setting
Lernstrategien und -techniken, Stärken den
Selbstwert und die Motivation und decken
„Zeitfresser“ auf. Die Maßnahme ist die
Richtige, wenn Ihnen das Lernen schwer fällt
und Sie noch keine funktionierende
Lernmethode gefunden haben, sich die
erhofften Ergebnisse trotz intensiven Lernens
nicht einstellen oder Sie Erfahrungen mit
Prüfungsangst oder Blackout-Erlebnissen
gemacht wurden. Alles Weitere finden Sie in
unserem Flyer.

AidA - Alleinerziehende in der Arbeitswelt


Besonders für Alleinerziehende oder Personen
mit Betreuungspflichten ist es oft schwierig
(wieder) den Einstieg in die sich stetig
verändernde Arbeitswelt zu finden. Bildung
und Weiterbildung sind besonders wichtig, um
den Anschluss an den Arbeitsmarkt nicht zu
verlieren. Wir möchten Sie ermutigen, mit uns
gemeinsam Ihre Stärken sichtbar zu machen
und Hindernisse zu überwinden ohne dabei die
Familie aus den Augen zu verlieren. Nach einer
Standortbestimmung zur Klärung Ihres
aktuellen Stands, Ihrer Ziele und Ihrer
Ressourcen, stärken wir Ihre Sozial- und
Kommunikationskompetenz, erarbeiten Ihre
individuelle Rolle in der Arbeitswelt und
bereiten Sie auf diese vor. Zusätzlich
vermitteln wir Ihnen Grundkompetenzen im
Bewerbungsprozess, die sie bei einem
optionalen Praktikum vertiefen können. Mehr
Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Kurzcoaching
In unserem zweitägigen Lehrgang erlernen
junge arbeitssuchende Erwachsene die
aktuellen Anforderungen im
Bewerbungsprozess. Um für den Arbeits- und
Ausbildungsmarkt vorbereitet zu sein, werden
individuell ansprechende und moderne
Bewerbungsunterlagen gestaltet, sowie der
Bewerberaccount in der JOBBÖRSE der
Agentur für Arbeit aktualisiert. In einem
persönlichen Auswertungsgespräch reflektieren
wir den Lehrgang und besprechen die
nächsten Schritte auf dem Weg (zurück) in die
Arbeitswelt. (Flyer)

Zug um Zug
Hier sprechen wir ganz gezielt Jugendliche und
junge Erwachsene an, die vom Jobcenter und
dessen Angeboten nur schwer erreicht
werden. Gemeinsam werden wir aktiv und
gehen jeden Schritt zusammen. WIr begleiten
zu Terminen und schauen gemeinsam, wie der
berufliche Weg weiter gehen könnte.
Wir richten uns hier insbesondere an
Schulverweigerer, Jugendliche mit familiären
Problemen oder mit Suchtverhalten oder
Schuldenthematik, Ausbildungsabbrecher, Jugen
ohne Aussicht auf Ausbildung, junge Mütter
oder Väter, Kinder von Alleinerziehenden,
junge Menschen mit Anerkennungsstatus und
mit Migrationshintergrund. Hier ist unser Flyer.

Stabilisierungscoaching zur Sicherung der


Beschäftigungsaufnahme (ab Mitte März
2023 buchbar)
Wenn Sie eine Arbeitsstelle gefunden haben
und sich (weiterhin) einen Coach an Ihrer Seite
wünschen, ist das Stabilisierungscoaching die
richtige Maßnahme für Sie. Hilfe zur
Selbsthilfe, Unterstützung bei auftretenden
oder sich anbahnenden Problemen im
Arbeitsalltag oder im privaten Umfeld und
Unterstützung bei der Integration sind die
Eckpfeiler dieses Coachings. Ganz auf Ihre
individuellen Bedürfnisse ausgerichtete
Termine räumen die Möglichkeit ein,
rechtzeitig auf Geschehnisse reagieren zu
können. Gemeinsam mit Ihrem neuen
Arbeitgeber gehen wir die Schritte, die
notwendig sind, damit Sie in Ihrem neuen Job
Erfolg haben und sich in Ihrem neuen Umfeld
wohl fühlen. Mehr Informationen finden sie im
Flyer.

Bewerbung konkret
Genervt von Absagen? Keine Lust mehr auf
negative Antworten? Oder gar keine
Reaktionen?Wir helfen Ihnen, bestehende
Bewerbungsunterlagen zu optimieren. Darüber
hinaus fördern wir Sie bei der zielgenauen
Suche für Arbeits- und Ausbildungsstellen.
Mehr Informationen stehen im Flyer.

Seminare und
Workshops
Unser Portfolio an Seminaren und Workshops
für Schülerinnen und Schüler aller Schularten
umfasst momentan sechs verschiedene
Angebote. Alle Seminare verfolgen das Ziel,
Schülerinnen und Schüler fit für die
Berufswahl, den Bewerbungsprozess und den
Einstieg ins Berufsleben zu machen.

Durchführung:
Eine individuelle Vereinbarung der Dauer und
Themenschwerpunkte ist möglich. Die
Gruppengröße variiert je Workshop zwischen
10 bis 15 Teilnehmenden. Für Sie entsteht nur
ein geringer logistischer Aufwand durch die
Durchführung in den Räumlichkeiten Ihrer
Schule.

Sie interessieren sich für ein Seminar aus


unserem Portfolio und wollen Ihre
Schülerinnen und Schüler fit für die berufliche
Zukunft machen? Kontaktieren Sie uns einfach
für Beratung und weitere Informationen.

Berufs- und Studienorientierung


Bye bye Stress – Gechillt in die Prüfung
Bye bye Stress – Gechillt ins
Vorstellungsgespräch
Bewerbungstraining
Knigge-Kurs
Bewerbungsmappencheck

Potenzialanalyse

Die Potenzialanalyse bildet den ersten


Baustein der „Bildungskette“ eines
Jugendlichen im Rahmen seiner
Berufsorientierung. Schüler und Schülerinnen
der 7. oder 8. Jahrgangsstufe entdecken durch
einen handwerklich-motorischen Eignungstest
(Verfahren: hamet BOP) noch verborgende
Talente und persönliche Interessen. Unser
Testungsverfahren ist handlungsorientiert,
sodass die Jugendlichen selbst Neues
ausprobieren können und Herausforderungen
erhalten.

Bei der Durchführung richten wir uns nach den


Qualitätsstandards des BMBF. Die jungen
Erwachsenen erarbeiten mit ihren vorhandenen
Kompetenzen verschiedene Aufgaben in
Kleingruppen von maximal vier Schülern und
Schülerinnen. Dabei werden Sie von
qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
von inab Regensburg angeleitet, bei der
Durchführung unterstützt und hinsichtlich ihres
Könnens beobachtet. Die Analyse erfolgt
stärkenorientiert.
Die Testung findet in den Räumlichkeiten der
jeweiligen Schule statt und in einem zeitlichen
Umfang von zwei Tagen. Zum Abschluss der
Potenzialanalyse werden persönliche
Feedbackgespräche mit jedem Teilnehmenden
geführt, bei denen auch immer die
Erziehungsberechtigen eingeladen werden.

Unser Team in
Regensburg
Unser Team besteht aus pädagogisch
qualifizierten Mitarbeiter/-innen mit
mehrjähriger Berufserfahrung. Wenn Sie
Fragen haben oder sich für unser Angebot
interessieren, rufen Sie uns gerne an oder
schreiben Sie uns eine Nachricht.

Anna Liepelt

Ines Spieker

Florian Schindler

Susanne Berger

Das könnte Ihnen auch gefallen