Schnitt 13-13 M. 1: 50: Allgemeine Anmerkungen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 1

Baustoffe

Beton
Einbaubereich Betongüte Expositionsklasse
Innenbauteile C25/30 XC1; W 0
Außenbauteile C25/30 XC3; W F
Gründungsbauteile C25/30 XC2; W F
Rampeneinfahrt C35/45 XF1; XC4; XM1; W F

Stabstahl: B 500 B
Betonstahl Mattenstahl: B 500 A

Mauerwerk
Art / Steinfestigkeit / Rohdichte Mörtelgr. Leichte Trennwände aus
Schnitt 13-13 M. 1: 50 KSP / 20 / 2,0 kg/dm3 DM KS / 12 / 1,4 kg/dm3 / IIa

3
40 +5.90

+5.50
HE300B HE300B HE300B HE300B HE300B HE300B

90
ST10 ST10 ST10 ST10 ST10 ST10

1.40
1.40

1.40
+5.00
Profilstahl S235JR
1.00

+4.70

50
Nadelholz C24
R10

3.40
BSchH GL28h

3.64
Stb.-Rähm R08 ST02
b/h=24/100
R08 5
Stb.-Rähm Trapezblech +4.12
Stb.-Balken
b/h=24/50 T150.1; t=0,88 b/h=24/140
Positivlage
Allgemeine Anmerkungen

2.24

2.24
5.98

Bei der Ausführung sind die Pläne des Ojektplaners maßgebend.


Alle Maße sind mit der Objektplanung zu überprüfen.

4.50
Die Maße von vorhandenen Bauteilen sind vor Bestellung von

4.58
4.58

4.58

4.58
R06 Stahlträgern, Holzbalken, Sparren, usw. durch ein örtliches
+2.26 S16 S16 S16 S16
Stb.-Rähm
b/h=24/140 Stb.-Stütze Stb.-Stütze Stb.-Stütze Stb.-Stütze Aufmass zu überprüfen.
R06
Stb.-Rähm
hier konstr: b/h=24/50 b/h=24/50 b/h=24/50 b/h=24/50 Die letztgültigen Zulassungen von Stahlblechformteile, Dübel,
S16 b/h=24/140 b/h=24/340
oder anderen Verbindungsmitteln sind bei der Ausführung

2.50
Stb.-Stütze

2.26
2.34

2.34
hier konstr:
b/h=24/50
zu beachten.
b/h=24/364

3.155

+-0.00
-0.08 -0.08
-0.17 5
30

3
Schnitt 11-11 M. 1: 50 Schnitt 12-12 M. 1: 50 Schnitt 8-8 M. 1: 50 Ansicht 9-9 M. 1: 50
Stb.-Balken Stb.-Balken Stb.-Balken Stb.-Rähm
Trapezblech b/h=25/170 Trapezblech Trapezblech b/h=25/170
b/h=24/140 b/h=24/250
T150.1; t=0,88 T150.1; t=0,88 T150.1; t=0,88
Positivlage B23 Positivlage R06 Trapezblech Positivlage B20 R13
+6.00 +6.00 T150.1; t=0,88 +6.00
ST01 +5.90 "a" ST01 +5.90 ST01 +5.90 "a" +5.90
Positivlage
MOSO Einzelkonsolanker MOSO Einzelkonsolanker
EK-D-250-8,0; Abstand = 50cm
ST02 EK-D-250-8,0; Abstand = 50cm
60

60

60
+5.30 +5.30 +5.30

90
Zwischenwinkel WA-Z-95/20/1,5/480 Zwischenwinkel WA-Z-95/20/1,5/480 +5.30
+Fischer Ankerstange RG M12x200 A4 +Fischer Ankerstange RG M12x200 A4

1.40

1.40
+5.00
1.70

1.70

1.70
+Reaktionspatrone RSB 12 +Reaktionspatrone RSB 12 +4.95
ST01

1.00

30
gem. Detail D ruckriegel

2.50
+4.50 +4.50 Trapezblech

16
1.50

R O88, 9x6,3mm
+4.70 T150.1; t=0,88

1.80

14
+4.50 B09.1 Positivlage

3.40
ST10
+4.34 +4.30 +4.34 BSH-Binder +4.30
+4.20 HE300B +4.20
ST32 B04 ST32
b/h=20/100

1.34

1.20
HEB160 BSH-Binder HEB160
+3.80

1.45
b/h=20/100
B02
+3.50
BSH-Binder +3.00 +3.40
b/h=20/150
5.98

5.98

5.98

5.98
25
S35
Stb.-Stütze +2.75
D12 S32

4.78
ø40; C25/30
+2.50

4.58
Stb.-Stütze Stb.-Decke Stb.-Stütze Stb.-Stütze
4.38
4.28

4.28
h=25; C25/30 ø40; C25/30 R13

HS L-WS 30/10
b/h=24/25 b/h=24/25
3.88

Stb.-Rähm
S15 S15

3.58

3.48
b/h=24/340

3.08
2.75

2.83
cm

2.58
Stb.-Bodenplatte S20 S20 S21
h=30; C25/30 Stb.-Stütze Stb.-Stütze Stb.-Stütze
BP01 b/h=50/24 b/h=50/24 b/h=24/24

Aufdickung h=50
+-0.00 +-0.00 +-0.00
-0.08 -0.08 -0.08 -0.08

20 30
50
50 2.00 25

50 3.335 50 2.25 1.505 24


20 2.00 20 2.17

"b"

Schnitt 10-10 M. 1: 25

24 1.88 175 6.80 175 3.01 24

2.295 5.34 4.885


Deckenloch Treppenöffnung

Stb.-Decke Stb.-Decke
- Plan gültig in Verbindung mit:
h=25; C25/30 h=25; C25/30
- - SP-EG-01 - Erdgeschoss Achsen 0-13/A-G
D11 D11
Schöck Tronsole
- SP-EG-02 - Erdgeschoss Achsen 0-13/G-L
Typ T-V6; H=250
+3.15 - - SP-EG-03 - Erdgeschoss Anschlüsse
- SP-GR-01 - Bodenplatte Achsen 0-13/A-G
25

25
+2.90
- SP-GR-02 - Bodenplatte Achsen 0-13/G-L
Keine Architektonische
33

- SP-GR-03 - Bodenplatte unter Kellergeschoss

89
40

Freigabe! Vorabzug vom: - SP-SN-01 - Schnitte 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7


20

Ft.-Sturz +2.37
+2.50
- SP-SN-02 - Schnitte 8, 9, 10, 11, 12, 13
Ft.-Sturz

+2.26
Ft.-Sturz

D11 +2.26
04.04.2023 - SP-OG-01 - Obergeschossdecke
Stb.-Unterzug
D11
b/h=24/89
Stb.-Unterzug . . . .
b/h=24/89
. . . .
. . . .
3.23

3.23
. . . .
a aktuelle Planung übernommen, Schnitte aufgeteilt Gruszka 03.04.2023
2.98

2.98

2.98
I n dex A r t der Änderung N ame D a t um
2.58

2.45

20

2.34
Ingenieurbüro für
Tragwerksplanung und Bauphysik
T01 Dipl.-Ing. Frank Kraus
Stb.-Treppe
h=20; C25/30 Energering 6 46537 Dinslaken
konstruktiv
gestalten Tel.:02064/8269977 Fax: 02064/435943

-0.08
Bauvorhaben :
Schöck Tronsole
Typ B-V2; b=52cm Neubau einer REWE Filliale
25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 30 15
Heidestraße 21
1.00 24 2.08 50 3.72 8 15 4.645 24 45476 Mülheim an der Ruhr
1.00 24 11.04 24

12.52 Bauherr :
REWE Dortmund Immobiliengesellschaft mbH
Asselner Hellweg 1-3
44309 Dortmund

"a" - Höhenlage angepasst, Neue Schnitte Bauteil :


Schal- und Positionsplan
Schnitte 8, 9, 10, 11, 12, 13

Maßstab: Gezeichnet: Datum:


M 1:50 Gruszka 26.01.2021
Datum Index: Projekt-Nr.: Blatt: Index:
1189 x 841

28.03.2023 88/20 SP-SN-02 a

Das könnte Ihnen auch gefallen