Sie sind auf Seite 1von 3

Charles Darwin als Thema im Unterricht

� Wir schreiben die Schlüsselwörter auf !


Charles Darwin (1809-1882) gilt als einer der größten
Naturwissenschaftler überhaupt und wurde 1992 in einer
Liste der einflussreichsten Personen in der Geschichte auf
dem 16. Platz gereiht.
Das Hauptwerk des britischen Naturforschers "On the
Origin of Species" ist heute weltweit bekannt. Es bildet die
Grundlage der modernen Evolutionsbiologie und einen
entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der
modernen Biologie.
Durch die von Darwin begründete Evolutionstheorie
werden alle biologischen Teildisziplinen, wie Zoologie,
Botanik, Verhaltensforschung, Embryologie und Genetik,
„unter einem einheitlichen Dach“ versammelt.

Dann folgt die Lösung !


Charles Darwin (1809-1882) gilt als einer der größten
Naturwissenschaftler überhaupt und wurde 1992 in einer
Liste der einflussreichsten Personen in der Geschichte auf
dem 16. Platz gereiht.
Das Hauptwerk des britischen Naturforschers "On the
Origin of Species" ist heute weltweit bekannt. Es bildet die
Grundlage der modernen Evolutionsbiologie und einen
entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der
modernen Biologie.
Durch die von Darwin begründete Evolutionstheorie
werden alle biologischen Teildisziplinen, wie Zoologie,
Botanik, Verhaltensforschung, Embryologie und
Genetik, „unter einem einheitlichen Dach“ versammelt.

Liste der Schlüsselwörter:


• Naturwissenschaftler : le scientifique
( die Naturwissenschaften : les sciences naturelles)
• Naturforscher : le naturaliste

( die Naturforschung : étude de la nature )

• Evolutionsbiologie : biologie de l'évolution ( biologie


évolutive : biologie qui vise à comprendre lévolution
des espèces, animaux et humains, dan leur milieu
naturel)
• Evolutionstheorie théorie de l'évolution (des espèces)
qui pour Darwin englobe toutes les différentes
disciplines de la biologie ( alle biologischen
Teildisziplinen)
Zoologie
Botanik
Verhaltensforschung : éthologie (science du
comportement des espèces animales, y compris l'homme
dans leur milieu naturel)
Embryologie
Genetik
Am 24. November 1859 erscheint Darwins Buch :
• "On the Origin of Species"
• = Über die Entstehung der Arten

Das könnte Ihnen auch gefallen