Sie sind auf Seite 1von 14

VON KNOCHEN &

KOSMETIK
Wissenschaftliche Hausarbeiten in der Altorientalistik
Eine Hausarbeit …
 behandelt ein eingegrenztes Thema,
 reflektiert den aktuellen Forschungsstand,
 rezipiert kritisch die einschlägige
wissenschaftliche Literatur,
 reflektiert Kenntnis der wesentlichen Quellen
(Texte, Bilder, materielle Kultur etc.),
 hat eine der Themenstellung angemessene
klare, durchdachte Gliederung,
 belegt Aussagen durch Literatur- und
Quellenverweise,
 ist in einfacher, präziser und korrekter
Schriftsprache verfasst.
Material Sammeln
 Literaturangaben der Dozentin berücksichtigen
 Verweise nachverfolgen
 Enzyklopädie-, Lexikon- und Handbuch-Artikel
nutzen (RlA, CANE, CAD, HdO u.v.m.)
 Bibliographien nutzen (AfO-Reg., KeiBi, HKL)
 (v.a. fachspezifische) Web-Ressourcen nutzen (HPM,
Oracc, CDLI, ETCSL, Archibab, ePSD u.v.m.)
 Informationen und Quellen sortieren (thematisch,
chronologisch, nach Quellengattungen)
 obsolete & unpräzise Informationen identifizieren
 Widersprüche in der Literatur klären
 Fachbegriffe, fremdsprachliche Begriffe u.ä. klären
Das Knochengerüst
 Was ist das Thema meiner Hausarbeit?
Wie kann ich es weiter eingrenzen?
 Welche Aspekte sind wesentlich für ein
Verständnis der Problematik?
 Was gehört zusammen? Lassen sich
einzelne Aspekte gruppieren und
Oberbegriffen zuordnen?
 Was setzt was voraus? Was folgt woraus?
Was reagiert worauf?
 Provisorische, kohärente Gliederung
Musterskelett 1
Musterskelett 2
Fleisch auf die Knochen …
 Wo referiere ich welche Fakten,
Forschungsergebnisse und -kontroversen?
 Wo beziehe ich mich auf welche Quellen
und in welcher Form zitiere ich die Quellen?
 Wie ordne ich Sachverhalte innerhalb
einzelner Unterpunkte folgerichtig &
nachvollziehbar?
 In welcher Reihenfolge verfasse ich die
einzelnen Teile?
 Sind alle Zitate und Referate als solche
gekennzeichnet?
Muskeln stärken, Fett schneiden!
 Wo verwende ich unbelegte Gemeinplätze?
 Sind alle Informationen und Quellen klar
verortet: Was? Wo? Wann? Typisch oder
exzeptionell? Inwiefern aussagekräftig?
 Wo schweife ich vom Thema ab?
 Wo wiederhole ich mich unnötig?
 Wo schreibe ich etwas, das ich nicht
wirklich verstehe oder einordnen kann?
 Wo ist mein Text unübersichtlich,
unverständlich, falsch angeordnet?
In Haut einpacken
 Titelblatt
 Inhaltsverzeichnis mit
Seitenzahlen
 geordnetes, einheitlich ge-
staltetes Literaturverzeichnis
 Zitate im Text einheitlich
formatiert
 Bilder im Text mit Legende
versehen
 Font & Sonderzeichen
 und nicht vergessen: Rand
Formalia
Zitieren & Plagiat
Kosmetik
 Korrektur lesen (und nochmal …), Duden nutzen
 gegenseitiges Lesen
 Fremdsprachige Textteile (auch Eigennamen!)
gesondert prüfen
 Formatieren (Silbentrennung, Schusterjungen &
Hurenkinder …)
und, nicht zuletzt:
 in der Bibliothek arbeiten
(warum operieren Ärzte
nicht in der Kneipe?)
 lesen, lesen, lesen
 Arbeitszeit realistisch
planen SA (SO)
 Einhaltung von Zeitplänen
kontrollieren
 1 Hausarbeit =
2 Arbeitswochen
 vorlesungsfreie Zeit:
12 Wochen (!)
Hilfe!
 Dozentin lieber früher als zu spät
ansprechen
 Studienhilfsbücher benutzen
Hinweise:
http://www.frank-schaetzlein.de/dida
ktik/seminararbeit.htm
 Stilduden u.ä. Hilfsmittel benutzen
 bei Schreibblockade und
Prüfungsangst rechtzeitig
psychotherapeutische Hilfe suchen:
http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/st
udierende/soziales/

Das könnte Ihnen auch gefallen