Sie sind auf Seite 1von 6

CHANGE

MANAGEMENT
WIE KÖNNEN
VERÄNDERUNGSPROZESSE IN
O R G A N I S AT I O N E N

POSITIV BEGLEITET WERDEN?


Die Organisation Decker & Meyer steht vor der
Herausforderung, ihre veralteten Organisations- und
Planungsstrukturen zu überwinden und an moderne
Standards anzuschließen. Damit die Veränderung
A U S G A N G S S Z E N A R I
möglichst reibungslos und positiv abläuft, sollen diese
O Prozesse mit Change-Management begleitet werden.
Unser Ziel ist es, durch die Bereitstellung relevanter
Informationen über Methoden, Modelle etc. einen
positiven Übergang zu ermöglichen.
BEGRÜNDUNG DER
FRAGESTELLUNG
• Die Gesellschaft ändert sich stetig aufgrund von zahlreichen Einflüssen z.B.
technischen Neuerungen, politischem Wandel, Klimawandel, Wertewandel,
demografischer Wandel…
• Organisationen müssen sich mitverändern, um konkurrenzfähig zu bleiben.
• Gerade in Veränderungsprozessen kann es leicht zu Konflikten, Widerständen etc.
kommen und deshalb ist es wichtig, diese Prozesse professionell zu begleiten, um
z.B. den Mitarbeitenden die Angst vor Veränderung nehmen zu können.
THEORIEBAUSTEI
NE

→ Reichlich
Ursachen für Konflikte (z.B. Kübler-Ross Forschungsgrundlage
Trauerphasen) vorhanden, stark
transformierender
Konfliktlösungsmethoden Bereich
Change-Management-Modelle

Definition von CM
ERGEBNISSE
• Methoden des CM sind höchst relevant für Erwachsenbildner*innen, Personal-
und Organisationsentwickler*innen, Führungskräfte, Mitarbeitende – für alle
Personen, die in Organisationen tätig sind
• Es gibt eine Vielzahl an konstruktiven Methoden zur Begleitung von
Veränderungsprozessen
• Projektskizze vorstellen am 24.11.
• Projektplan erstellen und Aufgaben
verteilen am 27.11.
• Lernberatung am 13.12.
ZWISCHENZIE
LE • Wissensinsel erstellen bis 13.1.
• Präsentation der Wissensinsel am 24.1.

Das könnte Ihnen auch gefallen