Anlass
Erich hackl
Lisa Maurer 6B
Kapitel 1:
1) Wie geht es der Mutter bei ihrer Tat?
selbstsicher, emotionslos, wird sachlich neutral geschildert, glaubt im
Recht zu sein, gut überlegt, keine Kurzschlussreaktion, bei vollem
Bewusstsein
Kapitel 2&3:
8) Glaubst du, dass der bewusste Verzicht auf den Vater für das Kind sinvoll
sein kann? Unter welchen Umständen vielleicht doch?
Eigentlich nicht denn jedes Kind braucht eine weibliche und eine
männliche Bezugsperson, Ausnahmen sind wenn der Vater kein guter
Umgang ist (z.B.: er schlägt die Mutter, Alkoholiker…)
Kapitel 4:
10) Wie bereitet sich Aurora auf die Geburt ihrer Tochter vor?
Versucht alles menschenmögliche um so gut es geht vorbereitet zu sein,
steht jeden Tag zur gleichen Zeit auf; ernährt sich Gesund, ist viel an der
frischen Luft, trinkt keinen Kaffee, macht schon Pläne für die Zuknunft
ihrer Tochter,
13) Der Wunsch einen idealen Menschen zu Schaffen, ist uralt. Siehst du in
Unserer modernen Gesellschaft Tendenzen, diesen Traum neu zu
beleben?
Nein, denn niemand ist perfekt und wird es auch nie sein. Obwohl jeder
versucht sich so perfekt wie möglich dazustellen und zu sein
(Aussehen&Charakter).
Kapitel 5&6:
14) Wie entwickelt sich Hildegart aus Auroras Sicht?
Sehr gut außer die Auswahl des Vaters, gute Erziehung, will alle nur
existierenden Talente fördern, wurde in allen Unterrichtet außer in
Religion,
15) Glaubst du, dass wirklich wahr ist, was über den Priester erzählt wird?
Begründe deinen Standpunkt!
Ja ich denke es stimmt, weil jedes Gerücht einen Funken Wahrheit hat.
Außerdem hat er sich nicht Verteidigt und ist einfach Geflüchtet. Das
sehe ich als Geständnis
Kapitel 7&8:
Kapitel 11&12&13:
21) Benenne und bewerte die nach den Hildegarts Tod eintretenden
Ereignissen!
Hildegart wurde in der Pathalogie untersucht um rauszufinden was sie
genau getötet hat
Aurora kam in die Psychatirie
Später mit Gutachten in eine Heilanstalt
Im Bürgerkrieg verlor sich die Spur von Aurora Rodriguez
______________________________________________________________
24) Worin besteht und zeigt sich der Konflikt zwischen Mutter und Tochter?
Weil Hildegart nicht mehr tun will was ihre Mutter von ihr erwartet, sie
will eigene Entscheidungen treffen