Sie sind auf Seite 1von 292

Deutsche Gesetzliche

Unfallversicherung (DGUV)

Mittelstraße 111

DGUV Report 2/2012


10117 Berlin
Telefon: 030 288763800
DGUV Report 2/2012
Fax: 030 288763808
Die Ausbildung zur
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Optimierung 2012
DGUV Report 2/2012
Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
Optimierung 2012
Bearbeitet von: Clarissa Eickholt, Werner Hamacher, Dr. Lutz Wienhold
Systemkonzept – Gesellschaft für Systemforschung
und Konzeptentwicklung mbH, Köln

Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder


ipu – Institut für Praktische Unternehmensführung,
München, und Professur für Arbeitswissenschaft
der TU Dresden

Broschürenversand: bestellung@dguv.de

Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)


Mittelstraße 51, D – 10117 Berlin
Telefon: 030 288763800
Telefax: 030 288763808
Internet: www.dguv.de
E-Mail: info@dguv.de

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin


(BAuA)
Friedrich-Henkel-Weg 1-25, D – 44149 Dortmund
Internet: www.baua.de

– 2., geänderte Auflage, August 2012 –

Satz und Layout: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Druck: DCM – Druck Center Meckenheim

ISBN (print): 978-3-86423-051-6


ISBN (online): 978-3-86423-052-3

2
Kurzfassung
Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Das ehemalige Bundesministerium für Arbeit Im Rahmen der Qualitätssicherung der


und Sozialordnung, die Bundesanstalt für Ausbildung wurden in den letzten Jahren
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und der die Ausbildungsinhalte aktualisiert.
Hauptverband der gewerblichen Berufs-
genossenschaften haben gemeinsam ein Diese Dokumentation gibt einen Überblick
neu geordnetes Ausbildungskonzept für zu den Rahmenbedingungen, den Inhalten
Fachkräfte für Arbeitssicherheit entwickelt. und der Struktur der Ausbildung zur Fach-
Nach diesem Konzept wird die Ausbildung kraft für Arbeitssicherheit.
seit dem Jahr 2001 durchgeführt. Neben der
praxisorientierten Vermittlung zeitgemäßer Die vorliegende Fassung bezieht sich auf
Arbeitsschutzinhalte ist die Ausbildung u.a. den Stand der Ausbildungsunterlagen im
dadurch gekennzeichnet, dass sie in Prä- August 2012.
senz- und Selbstlernphasen aufgeteilt ist.

3
Abstract
Training to be a Specialist in Health and Safety at Work

The former Federal Ministry for Employment In recent years the content of the training has
and Social Affairs, the Federal Institute for been updated as part of quality assurance of
Health and Safety at Work and Industrial the training.
Medicine, and the Central Association of
Commercial Employers’ Liability Insurers, This documentation gives an overview of
have jointly developed an updated training the general conditions, the contents and
concept for specialists in health and safety the structure of training to be a specialist in
at work. Training has been carried out health and safety at work.
according to this concept since 2001. In
addition to the teaching of modern aspects This version refers to the status of the train-
of health and safety at work in practical ing documents in August 2012.
lessons, training is also characterised by
being divided into attending and home-
study phases.

4
Résumé
La formation des experts pour la sécurité du travail

Le précédent ministère fédéral du Travail Dans le cadre de la garantie de qualité de la


et du Régime social, l’Institut Fédéral de formation, les contenus de la formation ont
la Sécurité et de la Santé au Travail et la été actualisés ces dernières années.
fédération centrale des associations profes-
sionnelles de l’industrie ont développé en La présente brochure donne une vue
commun un nouveau concept de formation d’ensemble des conditions d’encadrement,
des experts pour la sécurité du travail. La des contenus et de la structure de la forma-
formation est réalisée, selon ce concept, tion des experts pour la sécurité du travail.
depuis l’an 2001. Outre la transmission,
orientée vers la pratique, de contenus La présente version prend comme référence
modernes sur la sécurité du travail, la forma- l’état des documents de formation en août
tion est, entre autre, caractérisée par le fait 2012.
qu’elle est partagée en phases d’apprentis-
sage en industrie et en phases d’apprentis-
sage seul.

5
Resumen
La formación del especialista en seguridad en el trabajo

El ex-ministerio federal de trabajo y asuntos Con el objetivo de asegurar la calidad de la


sociales, el Instituto Federal para Seguri- formación, se han actualizado los conteni-
dad Laboral y Medicina del Trabajo y la dos de la formación en los últimos años.
Confederación de Organismos de Seguros
y Prevención de Riesgos Profesionales han Esta documentación ofrece una visión
desarrollado conjuntamente un concepto general de las bases, los contenidos y la
reestructurado para la formación de espe- estructura de la formación del especialista
cialistas en seguridad en el trabajo. Desde el en seguridad del trabajo.
año 2001, la formación está siendo realizada
según este concepto. Además de transmitir La presente versión se refiere al estado de
contenidos de la seguridad laboral orienta- la documentación de la formación en agosto
dos en la práctica, la formación se caracte- de 2012.
riza por estar dividida en fases de presencia
y fases autodidácticas.

6
Inhaltsverzeichnis

Seite

Vorwort zur Optimierung 2012 ............................................................................ 11

1 Einführung ............................................................................................... 13

2 Anforderungsprofil der „Fachkraft für Arbeitssicherheit“ ......................... 17


2.1 Leitbild eines zeitgemäßen Arbeitsschutzes.............................................. 17
2.2 Rolle und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit.............................. 39
2.3 Kompetenzen der Fachkraft für Arbeitssicherheit ...................................... 44
2.3.1 Fachliche Qualifikation ............................................................................. 47
2.3.2 Methodische Kompetenzen ...................................................................... 48
2.3.3 Soziale Kompetenzen ............................................................................... 48
2.3.4 Schlüsselqualifikationen .......................................................................... 50

3 Ablauf und Aufbau der Ausbildung ........................................................... 53


3.1 Präsenz- und Selbstlernphasen ................................................................ 54
3.2 Ausbildungsstufen ................................................................................... 56
3.3 Lerneinheiten ........................................................................................... 56
3.4 Ziele der Ausbildungsstufe I – Grundausbildung ....................................... 56
3.5 Ziele der Ausbildungsstufe II – Vertiefende Ausbildung ............................. 56
3.6 Ziele der Ausbildungsstufe III –
Bereichsbezogene Erweiterung und Vertiefung der Fachkunde .................. 57
3.7 Praktikum................................................................................................. 58

4 Leitlinien und Schwerpunkte der Ausbildung............................................ 59

4.1 Zielsetzungen und Leitlinien der


Gesamtkonzeption der Ausbildung ........................................................... 60
4.2 Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildungsstufe I
(Grundausbildung) ................................................................................... 77
4.2.1 Handlungsschritte der Fachkraft für Arbeitssicherheit ............................... 79

7
Seite

4.2.2 Gefährdungsfaktoren und gesundheitsfördernde Faktoren ........................ 82


4.2.3 Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssysteme ................. 85
4.2.4 Arbeitsschutzmanagement ....................................................................... 86
4.3 Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildungsstufe II
(Vertiefende Ausbildung) .......................................................................... 90
4.4 Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildungsstufe III
(Bereichsbezogene Erweiterung und Vertiefung der Fachkunde) ................ 97

5 Lerneinheiten der Ausbildung (Inhalt und Ablauf) .................................... 99

5.1 Struktur der Ausbildung ............................................................................ 99


5.2 Grundlegende Intentionen der Lerneinheiten
und Charakterisierung ihres Zusammenhangs........................................... 106

6 Durchführung der Ausbildung .................................................................. 175

6.1 Lernerfolgskontrollen im Rahmen


der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit..................................... 175
6.1.1 Lernerfolgskontrolle 1 (LEK 1)..................................................................... 179
6.1.2 Lernerfolgskontrolle 2 (LEK 2).................................................................... 203
6.1.3 Lernerfolgskontrolle 3 (LEK 3).................................................................... 216
6.1.4 Lernerfolgskontrolle 4 (LEK 4) ................................................................... 223
6.1.5 Lernerfolgskontrollen im Ausbildungsverlauf ............................................ 225
6.1.6 Muster-Prüfungsordnung .......................................................................... 226
6.1.7 Ergänzende Unterlagen zur Lernerfolgskontrolle 1 ..................................... 230
6.2 Pflichtenheft zur Qualifizierung von Dozenten der Ausbildung ................... 249
6.2.1 Teil 1: Anforderungsprofil .......................................................................... 250
6.2.2 Teil 2: Qualifizierungskonzept ................................................................... 254
6.3 Tutorielle Betreuung ................................................................................. 255
6.4 Durchführung des Praktikums ................................................................... 260

7 Anerkennung von Ausbildungsträgern freier Träger .................................. 263

7.1 Merkblatt zum Antrag auf Anerkennung von


Ausbildungslehrgängen freier Träger für Fachkräfte für Arbeitssicherheit
durch die Länder bzw. Unfallversicherungsträger ...................................... 263
7.2 Muster für die Anträge der freien Ausbildungsträger .................................. 271

8
Seite

7.2.1 Antragsvordruck (Anhang 1 zum Merkblatt) ............................................... 271


7.2.2 Trägernachweis für die Dozentenqualifizierung
(Anhang 2 zum Merkblatt)......................................................................... 276
7.2.3 Muster Teilnahmebescheinigungen/Urkunden .......................................... 278

8 Anhang

Anhang 1:
Arbeitssicherheitsgesetz
Fachaufsichtsschreiben zur Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit .......... 281

Anhang 2:
Struktur des Fernlehrgangs mit Präsenzphasen
bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für die Unfallkassen ............. 285

Anhang 3:
Liste aller Lerneinheiten im Überblick – Stand August 2012 ................................. 286

9
Vorwort zur Optimierung 2012

Seit dem Jahr 2001 wird bei den Trägern Um die Ausbildung erfolgreich durchführen
der gesetzlichen Unfallversicherung zu können, müssen sich Ausbildungsträger,
– ab 2003 auch bei freien Trägern – die Dozenten, Tutoren und sonstige Betreuer
von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz der in Ausbildung befindlichen Fachkräfte
und Arbeitsmedizin (BAuA) und den umfassend auf die mit der Ausbildung ver-
gewerblichen Berufsgenossenschaften bundenen Anforderungen einstellen. Diese
gemeinsam entwickelte und neu geordnete Anforderungen sind im Wesentlichen durch
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicher- neue, am Praxishandeln der Fachkräfte aus-
heit umgesetzt. gerichtete Ausbildungsinhalte, die Vernet-
zung von Präsenzlernen im Seminar und
Es wurden zwischenzeitlich über 10 000 Selbstlernen mit computergestützten Lern-
Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach der programmen (Computer-Based-Training –
in dieser Broschüre beschriebenen Aus- CBT), die Integration eines betrieblichen
bildungskonzeption ausgebildet. Im Rah- Praktikums in die Ausbildung und die Ein-
men der Qualitätssicherung der Ausbil- führung eines verbindlichen, bundeseinheit-
dung wurden in den Jahren 2005/2006 lichen Konzeptes von Lernerfolgskontrollen
die Ausbildungsmaterialien überarbeitet. geprägt.
Neue bzw. geänderte Vorschriften und
Regeln, neue Erkenntnisse zum betrieb- Das vorliegende Kompendium gibt einen
lichen Arbeitsschutz und auch Erkennt- vollständigen Überblick zu Grundlagen,
nisse zur Optimierung des Ausbildungs- Konzeption, Inhalten, Abläufen und Fest-
ablaufs wurden berücksichtigt. Diese legungen zur Ausbildung, beginnend mit
Veränderungen wurden mit dem BGZ- dem Anforderungsprofil der Fachkräfte
Report 1/2006 veröffentlicht. Nunmehr und endend mit den Kriterien für die
ist seit 2007 erneut eine Reihe neuer bzw. Anerkennung der Lehrgänge bei freien
geänderter Vorschriften und Regeln, prak- Ausbildungsträgern. Träger der Ausbildung,
tische Erfahrungen, veröffentlichte Hilfs- Dozenten und sonstige Personen, die mit
mittel, auch veränderte didaktische Kon- der Betreuung der in Ausbildung befind-
zepte eingearbeitet worden. Der vorlie- lichen Fachkräfte befasst sind, erhalten
gende DGUV-Report 2/2012 fasst alle damit eine umfassende Zusammenstellung
bisherigen Veränderungen zum aktuellen aller verbindlich getroffenen Regelungen
Stand zusammen. Er ersetzt den DGUV zur Umsetzung der Ausbildung zur Fachkraft
Report 1/2010. für Arbeitssicherheit.

11
Vorwort

Materialien zur Ausbildung sowie Besonderer Dank gilt allen, die uns bei der
ergänzende Informationen sind unter Erarbeitung und Optimierung der Ausbildung
unterstützt haben.
www.sifa-online.de
Die Herausgeber
abgelegt.

12
Einführung

Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind wich- Ein Einstieg in die systematische Ausbildung
tige Funktionsträger im betrieblichen erfolgte 1979. Im Fachaufsichtsschreiben
Arbeitsschutzsystem. Ihre Aufgaben sind im des damaligen Bundesministers für Arbeit
Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) vom 1. De- und Sozialordnung (BMA) an die Unfallver-
zember 1974 beschrieben. Das ASiG definiert sicherungsträger vom 2. Juli 1979 ist ein
die Rechtsstellung der Fachkräfte für Arbeits- Ausbildungskonzept vorgeschlagen worden,
sicherheit als die von fachlichen Beratern. das jeweils einen 14-tägigen A- und B-Kurs
Sie haben den Arbeitgeber bei der Ausübung sowie einen branchenorientierten – mindes-
seiner gesetzlichen Arbeitsschutzpflichten tens einwöchigen – C-Kurs beinhaltet. Mit
zu unterstützen.1 Hierzu ist – neben einer in dem Fachaufsichtsschreiben des BMA an die
den entsprechenden Unfallverhütungsvor- Unfallversicherungsträger vom 29. Dezember
schriften (in der DGUV Vorschrift 2) weiter 1997 (siehe Anhang 1) wird die Einführung
präzisierten beruflichen Qualifikation – zur eines neuen Ausbildungskonzeptes gefor-
sicherheitstechnischen Fachkunde die dert. Dieses Ausbildungskonzept wurde in
erfolgreiche Teilnahme an einem staatlichen einem gemeinsamen Projektvorhaben von
oder berufsgenossenschaftlichen Ausbil- der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
dungslehrgang oder staatlich oder berufs- Arbeitsmedizin (BAuA) und dem damaligen
genossenschaftlich anerkannten Ausbil- Hauptverband der gewerblichen Berufs-
dungslehrgang notwendig.2 genossenschaften (HVBG) entwickelt.3 In
einem intensiven Prozess wurde die Ausbil-

1
Vgl. Anzinger, Bieneck: Kommentar zum Arbeitssicherheitsgesetz. Heidelberg: Recht und Wirtschaft, 1998. § 1 RN 6
2
Die Grundsätze für die Ausbildung nach dem ASiG sind im Fachaufsichtsschreiben des BMA an die gewerblichen
Unfallversicherungsträger vom 2. Juli 1979 und vom 29. Dezember 1997 festgelegt. Eine Anerkennung von Lehr-
gängen freier Träger wird seit vielen Jahren in der Form praktiziert, dass die obersten Arbeitsschutzbehörden der
Länder auf Antrag und auf Basis der im Fachaufsichtsschreiben festgelegten Ausbildungsinhalte die Anerkennung
der Ausbildung erteilen (vgl.: Anzinger, Bieneck: Kommentar zum Arbeitssicherheitsgesetz. Heidelberg: Verl. Recht
und Wirtschaft, 1998). Für die neue Ausbildung haben die Länder bzw. Unfallversicherungsträger ein einheitliches
Anerkennungsverfahren vereinbart (s. Kapitel 7).
3
Neuordnung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – Ausbildungskonzeption. Bundesanstalt für Arbeits-
schutz und Arbeitsmedizin und Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, 1996 (erstellt von System-
konzept, Köln, und Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation [IAO], Stuttgart)

13
1 Einführung

dungskonzeption in der Fachöffentlichkeit sprechendem didaktischen Konzept zu


diskutiert und hat breite Zustimmung erfah- gestalten.
ren. Die Rahmenbedingungen des o.g.
Fachaufsichtsschreibens führten zu einer Das erforderte sowohl inhaltliche als auch
Aufteilung der Ausbildung in Präsenz- und didaktische Ausgangsüberlegungen. Zur
Selbstlernphasen. Durchführung der Ausbildung wurden von
den gewerblichen Berufsgenossenschaften
Die Neugestaltung der Ausbildung der – organisiert von ihrem Dachverband (dem
Fachkräfte für Arbeitssicherheit hatte den damaligen HVBG und jetzigen DGUV) – für
Anspruch, alle Präsenz- und Selbstlerneinheiten um-
fangreiche Materialien entwickelt. Mit eine
∙ ein zeitgemäßes Arbeitsschutzverständnis Grundlage für diese Materialien ist die im
zugrunde zu legen, Zusammenhang mit der Konzeptionsent-
wicklung erarbeitete „Erläuterung von Begrif-
∙ von einem modernen Aufgaben- und fen zur Verwendung in Ausbildungsmateria-
Rollenverständnis der Fachkraft für lien für Fachkräfte für Arbeitssicherheit“. Im
Arbeitssicherheit auszugehen, Prozess der Materialerstellung wurden von
der BAuA und der DGUV umfangreiche Quali-
∙ die notwendige Qualifikation in Überein- tätssicherungsmaßnahmen durchgeführt.
stimmung mit dem praktischen Handeln In dieser Ausarbeitung1 wird die Umsetzung
der Fachkraft und dem betrieblichen der Ausbildungskonzeption beschrieben.
Handlungsrahmen zu entwickeln, dement- Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits-
sprechende Lernziele und Lerninhalte zu sicherheit2 ist darauf ausgerichtet, durch
bestimmen, die Entwicklung von Fach-, Methoden und
Sozialkompetenzen bei den Teilnehmern
∙ die Erkenntnisse erwachsenengerechten an der Ausbildung das Anforderungsprofil
Lernens sowie die Nutzung moderner an die Fachkraft für Arbeitssicherheit zu
Medien zu berücksichtigen und so erfüllen. Dieses Anforderungsprofil wurde
die Struktur der Ausbildung mit ent- ebenfalls in einem Projektvorhaben3 ent-

1
Die vorliegende Ausarbeitung ersetzt in aktualisierter und optimierter Form die im Prozess der Neuordnung der Aus-
bildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erarbeiteten Broschüren, insbesondere den BGZ-Report 5/99 sowie den
BGZ-Report 1/2003, den BGZ-Report 1/2006 und den DGUV Report 1/2010.
2
Die Überschrift „Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit“ ist im engeren Sinne so nicht korrekt: Fachkraft für
Arbeitssicherheit ist eine betriebliche Funktionsbezeichnung für eine vom Arbeitgeber ernannte Person. Es handelt
sich demnach um eine Ausbildung zur Erlangung der sicherheitstechnischen Fachkunde nach ASiG.
3
Anforderungsprofile der Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Studie im Auftrag des Hauptverbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften, 1994 (erstellt von Diagnose & Transfer, München; GfAH, Dortmund; Systemkonzept, Köln)

14
1 Einführung

wickelt und dient als Basis der Ausbildungs- Kapitel 6 stellt Grundsätze zur Durchfüh-
konzeption. rung der Ausbildung wie das Konzept der
Lernerfolgskontrolle, die Dozentenqualifizie-
Aufgrund der zentralen Bedeutung für die rung sowie die tutorielle Betreuung während
Ausbildung wird in dieser Dokumentation der Selbstlernphasen zusammen.
nach einer Einführung in Kapitel 2 das
Anforderungsprofil an die Fachkraft für Hinweise zur Anerkennung von Ausbildungs-
Arbeitssicherheit beschrieben. lehrgängen freier Träger finden sich in Kapi-
tel 7, das auch das Merkblatt zur Anerken-
Daran anschließend werden in Kapitel 3 nung von Ausbildungslehrgängen mit seinen
Ablauf und Aufbau der Ausbildung vorge- Anhängen (Antragsvordrucken) enthält.
stellt.
In Anhang 3 sind – zur schnellen Übersicht –
Kapitel 4 stellt die Ausbildungskonzeption die einzelnen Lerneinheiten der neuen Aus-
vor und charakterisiert die einzelnen Stufen bildung nach Präsenz und Selbstlernen
der Ausbildung. zusammengestellt. Weiterhin ist das Fach-
aufsichtsschreiben vom 29. Dezember 1997
Einen Überblick zu den Ausbildungsinhalten enthalten.
in den Präsenz- und Selbstlerneinheiten gibt
Kapitel 5.

15
2 Anforderungsprofil
der „Fachkraft für Arbeitssicherheit“

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist nach d. h. den Vorgehensweisen, wie qualifiziert
ASiG ein innerbetrieblicher Berater, der den Maßnahmen des Arbeitsschutzes im Betrieb
Arbeitgeber in allen Fragen des Arbeitsschut- initiiert und umgesetzt werden, eine hohe
zes unterstützt. Dieser gesetzliche Auftrag Bedeutung zu.
erfordert eine zielführende Umsetzung im
Betrieb. Das Handeln der Fachkraft für Die Anforderungen an die Fachkraft für
Arbeitssicherheit ist mit entscheidend für Arbeitssicherheit1 werden nachfolgend
das Niveau von Sicherheit und Gesundheit beschrieben. Zunächst erfolgt hierzu eine
der Beschäftigten im Unternehmen. Charakterisierung eines zeitgemäßen
Arbeitsschutzverständnisses.
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat im
Betrieb eine Schlüsselstellung bezüglich des 2.1 Leitbild eines zeitgemäßen
Arbeitsschutzes, ohne jedoch über eine ent- Arbeitsschutzes
sprechende Weisungsbefugnis zu verfügen.
Die Ergebnisse des Arbeitsschutzes, d.h. Im Einzelnen umfasst ein zeitgemäßer
sichere und gesundheitsgerechte Arbeits- Arbeitsschutz die in Abbildung 2.1 (siehe
bedingungen sowie auch Nutzen in der Seite 18) dargestellten Aspekte. Leitgedanke
Mitarbeiterzufriedenheit, betriebswirtschaft- eines zeitgemäßen Arbeitsschutzes ist ein
liche Ergebnisse sowie andere weitere umfassendes, ganzheitliches Verständnis
Ergebnisse, sind eine Leistung des gesam- von Sicherheit und Gesundheit der Beschäf-
ten Betriebs und nicht nur das Ergebnis der tigten.
Arbeit von Fachexperten. Aufgrund dieser
besonderen Voraussetzungen kommt dem
Handeln der Fachkraft für Arbeitssicherheit,

1
Vgl. Anforderungsprofile der Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Studie im Auftrag des Hauptverbandes der gewerb-
lichen Berufsgenossenschaften, 1994 (erstellt von Diagnose & Transfer, München; GfAH, Dortmund; Systemkonzept,
Köln) sowie Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hrsg.): BGZ-Report 1/95 „Fachkräfte“, Sankt
Augustin, 1995

17
2 Anforderungsprofil ...

Abbildung 2.1:
Verständnis von ganzheitlichem Arbeitsschutz

Sicherheit und
Gesundheit umfassen
• Schutz vor Verletzungen und
arbeitsbedingten Erkrankungen
Sicherheit • Förderung der Gesundheit Sicherheit
und und Gesundheit
Gesundheit wenden sich an
beziehen alle alle Beschäftigten
• physikalischen differenziert nach
•chemischen Ganzheitliche • Geschlecht
•biologischen Auffassung von Sicherheit • Alter
•physischen und Gesundheit • Leistungs-
•psychischen potenzial/
Behinderung
Faktoren des und berück-
Arbeits- Sicherheit und sichtigen alle
prozesses Gesundheit erfordern Tätigkeiten
ein • Arbeitssystemgestaltung (T – O – P)
• Integriertes Sicherheits- und
Gesundheitsschutzmanagement
• Beteiligung der Mitarbeiter

Ein zeitgemäßes präventives Arbeitsschutz- Arbeitsschutz ist Bewahrung von Leben


verständnis hat folgende Merkmale: und Gesundheit in Verbindung mit der
Arbeit. Er umfasst
∙ Arbeitsschutz ist kein zusätzliches betrieb-
liches Aufgabenfeld, sondern integraler • den Schutz vor arbeitsbedingten Unfall-
Bestandteil aller betrieblichen Aufgaben gefahren und arbeitsbedingten Gesund-
und Funktionen. Es handelt sich um ein heitsgefahren,
ethisches, humanitäres, betriebswirt-
schaftliches und ökologisches Grund- • die aktive Gesundheitsförderung im
anliegen. Sinne der Einflussnahme auf körper-
liches, geistiges und soziales Wohl-
befinden – hierzu gehören auch eine

18
2 Anforderungsprofil ...

menschengerechte Gestaltung und Zu den Aufgaben gehört es, von den indivi-
ständige Verbesserung der Arbeit bzw. duellen Leistungsvoraussetzungen auszu-
sichere und gesundheitsgerechte gehen und alle Gefährdungen, aber auch alle
Arbeitssysteme, damit diese insgesamt salutogenen Faktoren zu berücksichtigen. In
den körperlichen und geistigen Leis- Übereinstimmung hiermit sind die Arbeits-
tungsvoraussetzungen der Beschäftig- systeme ganzheitlich mit ihren Ansatzpunk-
ten entsprechen. ten Technik, Organisation und Personal zu
gestalten. Von übergreifender Bedeutung
Abbildung 2.2 zeigt die verschiedenen und Wirksamkeit ist die integrative Ver-
Bestandteile des Arbeitsschutzes. ankerung des Arbeitsschutzes in der betrieb-
lichen Organisation (vgl. Abbildung 2.3 auf
Seite 20).

Abbildung 2.2:
Bestandteile des zeitgemäßen Arbeitsschutzes

Ganzheitliches Arbeitsschutzverständnis

Schutzaspekt Förderungsaspekt

Vermeidung von Gesundheitsschäden Förderung der Gesundheit

Unfälle Arbeitsbedingte Erkrankungen


Stärkung der Stärkung der
organisationalen personellen
Andere Ressourcen Ressourcen
Berufs-
arbeitsbedingte
krankheiten
Erkrankungen

Leitfrage: Was macht krank? Leitfrage: Was hält gesund?

Vorsorge für eventuell


eintretende Gesundheitsschäden
Begrenzung des Schadensausmaßes

19
2 Anforderungsprofil ...

Abbildung 2.3:
Aufgabenschwerpunkte zu Sicherheit und Gesundheit

Betriebliche Organisation
Management

Arbeitssystemgestaltung

T
O P
Gesundheits-
Gefährdungen fördernde
Faktoren

Individuelle
Leistungsvoraussetzungen

Ganzheitlicher Arbeitsschutz erfordert, die Betrachtungen arbeitsbedingter Erkrankun-


Gesamtpalette aller Faktoren, die zu arbeits- gen erfordern eine komplexe Beachtung
bedingten Gesundheitsgefahren und somit arbeitsbedingter Ursachen und der persön-
zu arbeitsbedingten Verletzungen und lichen Leistungsvoraussetzungen der Men-
Erkrankungen führen können, zu beherrschen. schen. Gerade für arbeitsbedingte Erkran-
Dabei sind alle Gefährdungen mit hohem kungen sind solche Kategorien wie Arbeits-
Stellenwert zu sehen und risikoabhängig organisation und soziales Bedingungsgefüge
zu bekämpfen. Es geht zugleich um ein mit entscheidend. Leitgedanke einer kom-
Erschließen der gesundheitsfördernden plexen Gefährdungsbeurteilung ist nicht der
Faktoren. Das Grundverständnis hierzu naturwissenschaftliche Detailnachweis, son-
enthält Abbildung 2.4. dern stärker der plausible Beleg, dass z.B.
arbeitsbedingte Erkrankungen möglich sind.
An die Stelle monokausaler Betrachtung Erforderlich sind systematische Gefähr-
rückt die Beachtung des multifaktoriellen dungsermittlungen und Risikobeurteilungen
Bedingungsgefüges der Wirkungen aller Fak- für vorhandene, aber auch im Vorfeld neu zu
toren auf den Menschen. Multifaktorielle schaffender Bedingungen und Situationen

20
2 Anforderungsprofil ...

Gefahr

Gesundheits- Mensch Faktoren-


fördernde spektrum:
Faktoren:
Physikalisch
Leistungs- Chemisch
Physisch voraussetzungen:
Anatomie Biologisch
Psychologie
Physiologie
Psychisch Physisch

Psychisch
Sozial
Sozial

Gestaltung sicherer und


gesundheitsgerechter Arbeitssysteme
Technik
Abbildung 2.4:
Gesamtspektrum
Organisation Personal unfall- und krankheits-
bewirkender Faktoren
sowie gesundheitsför-
dernder Faktoren

(wie Planungen von Bauvorhaben, Beschaf- nach §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz sind
fung von Arbeitsmitteln, Umgestaltung von ein Handlungsinstrument, um schwer-
Arbeitsplätzen). Prävention erfordert die punktorientiert die Bedingungen im
Ermittlung und Beurteilung von Gefährdun- Betrieb schrittweise zu verbessern. Aus-
gen in Planungs- und Beschaffungsphasen. gehend von der Beurteilung der Arbeits-
bedingungen (Gefährdungsbeurteilung)
∙ Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen hat der Arbeitgeber die für seinen Betrieb
und eine entsprechende Dokumentation erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-

21
2 Anforderungsprofil ...

schutzes zu bestimmen und durchzufüh- ben. In diesem Sinne ist auch die Gefähr-
ren. Diese Beurteilung muss tätigkeits- dungsbeurteilung als Prozess zu ver-
bezogen erfolgen. Hieraus sind Ziele für stehen.
Veränderungen abzuleiten, die den Soll-
Zustand beschreiben, und zwar sowohl im Die Beurteilung nach Arbeitsschutzgesetz
Einzelfall als auch für den Gesamtbetrieb. ist als Konzept zum Handeln zur Verbesse-
Bei der Festlegung der Maßnahmen sind rung von Sicherheit und Gesundheit aufzu-
allgemeine Grundsätze (vgl. § 4 Arbeits- fassen. Das systematische Vorgehen wird
schutzgesetz) zu beachten. Die Wirksam- mit Abbildung 2.5 charakterisiert. Das zen-
keit der Maßnahmen ist zu überprüfen. Die trale betriebliche Präventionsinstrument
Maßnahmen sind bei Veränderungen am hierfür ist die zu schaffende Gesamtüber-
Arbeitsplatz, von Abläufen usw. erforder- sicht über die Arbeitsbedingungen für den
lichenfalls anzupassen. Ziel ist es, eine Gesamtbetrieb und hieraus abzuleitendes
systematische Arbeitsschutzpolitik der Handeln.
kontinuierlichen Verbesserung zu betrei-

Abbildung 2.5:
Aufbau eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

Systematischer Überblick
zum Stand der Arbeitsbedingungen
verschaffen

Kontinuierlicher Maßnahmenprogramm
Erreichten Stand
Verbesserungsprozess mit zu erreichenden
überprüfen
Zielen aufstellen

Maßnahmenprogramm
schrittweise umsetzen

22
2 Anforderungsprofil ...

Beurteilung der Arbeitsbedingungen ist besteht, welche Gefährdungen existieren.


keinesfalls nur Ermitteln und Beurteilen Dann sind hiergegen die erforderlichen
der Gefährdungen im engeren Sinne, son- Schutzmaßnahmen zu treffen.
dern ist primär orientiert auf Maßnahmen.
§ 3 ArbSchG fordert vom Arbeitgeber, So wird das Verbessern der Arbeits-
dass er die erforderlichen Maßnahmen bedingungen auf die entscheidenden
treffen muss. Was sind „erforderliche“ Schwerpunkte gelenkt. Die Zielführung
Maßnahmen? Das sind jene, die sich aus für gesamtbetriebliches Handeln kann so
der konkreten Situation im Arbeitssystem begründbar und effektiv gesteuert werden
ergeben, die zu treffen sind, wenn Klarheit (vgl. Abbildung 2.6).

Abbildung 2.6:
Was heißt „Beurteilung der Arbeitsbedingungen“ nach § 5 ArbSchG?

Erforderliche Maßnahmen des Arbeitsschutzes treffen

durch

Berücksichtigen der Umstände, die Sicherheit und


Gesundheit beeinflussen!

Ermitteln und Beurteilen Gestalten des


der Gefährdungen Arbeitssystems

über Prozessorganisation

Vor-
bereiten

Durch- Über-
Ermitteln Beurteilen Festlegen
führen prüfen

Fort-
schreiben

23
2 Anforderungsprofil ...

∙ Sichere und gesundheitsgerechte Arbeits- Punktuelles Herausgreifen einzelner iso-


bedingungen sind durch ganzheitliche lierter Gefährdungen hat einen deutlich
Gestaltung zu gewährleisten. Zentrales geringeren Wirkungsgrad als die Beach-
Betrachtungs- und Gestaltungsobjekt ist tung sich wechselseitig beeinflussender
das Arbeitssystem mit seinen Gestaltungs- Faktoren bei ganzheitlicher Gestaltung.
feldern Technik, Organisation und Perso- Neben Gestaltung von Maschinen, Arbeits-
nal in ihrem Zusammenhang und in ihrer stätten, Arbeitsplätzen, Arbeitsverfahren
Wechselwirkung. Die Komplexität der sowie Sicherheit und Gesundheit beim
Gestaltungsbereiche wird mit Abbil- Umgang mit Arbeitsstoffen (Gefahrstoffen)
dung 2.7 deutlich. Erst aus dem Wechsel- ist die Arbeitsorganisation zu gestalten
spiel der verschiedenen Ansatzpunkte ent- (wie Prozess- und Arbeitsabläufe, Arbeits-
stehen sichere und gesundheitsgerechte strukturen, Kooperation und Kommunika-
Bedingungen. tion, aber auch Arbeitszeit, Pausen- und
Schichtsysteme).

Abbildung 2.7:
Arbeitssystemgestaltung mit den Ansatzpunkten T – O – P

Technik
∙ Maschinen, Geräte, Anlagen
∙ Arbeitsmittel
∙ Arbeitsstätten, Arbeitsplätze
∙ Arbeitsstoffe, Arbeitsgegenstände
∙ Fertigungsverfahren

Personal
Organisation
∙ Arbeitsorganisation, ∙ Führungsverhalten/Betriebsklima
Arbeitsstrukturierung ∙ Qualifikation (Wissen, Können)
∙ Arbeitsabläufe ∙ Handlungsbereitschaft (Motive,
∙ Arbeitsaufgaben, Einstellungen, Überzeugungen)
-inhalte ∙ Konstitution, Fitness
∙ Arbeitszeit, Pausen, ∙ Verhaltensregeln
Schichtsystem ∙ Unterweisung

24
2 Anforderungsprofil ...

Die Gewährleistung von Sicherheit und wahrnehmen und verwirklichen sowie ihre
Gesundheit muss sich an der Hierarchie Umwelt meistern bzw. sie verändern kön-
der Ziele und Maßnahmen entsprechend nen. ... Gesundheit steht für ein positives
der Reichweite zur Gefahrenverhütung Konzept, das die Bedeutung sozialer und
orientieren (Rangfolge der Schutzmaßnah- individueller Ressourcen für die Gesund-
men im Sinne von § 4 ArbSchG). heit ebenso betont wie die körperlichen
Tätigkeiten.“ 2
Es sind ganzheitliche Gestaltungsansätze
zu verfolgen, die auch Anlagensicherheit Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
(Schutz vor Störfällen), Umweltschutz u.a. sind Prozesse
Aspekte einbeziehen.
– der Stärkung der körperlichen, seeli-
∙ Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist die schen und sozialen Leistungsvoraus-
zweckdienliche Gesundheitsförderung in setzungen des Menschen, die Verhalten
die Gesamtkonzeption der Gestaltung von und Verhältnisse gleichermaßen berück-
Arbeitssystemen einzuordnen. Gesund- sichtigen,
heitsförderung ist ein Prozess der Gesund-
heitserhaltung und -stärkung als Mobili- – die Wissen und Erfahrungen der Mit-
sierung der Herstellung von Bedingungen, arbeiter einbeziehen, Mitwirkungs-
die positives Denken und Fühlen und ein möglichkeiten an der Gestaltung des
optimales Maß an körperlicher Be- und betrieblichen Umfeldes zulassen,
Entlastung erlauben.1
– die zur Verbesserung der Bewältigungs-
„Gesundheitsförderung zielt auf einen mechanismen beitragen,
Prozess, allen Menschen ein höheres Maß
an Selbstbestimmung über ihre Gesund- – die die sozialen Beziehungen und
heit zu ermöglichen und sie damit zur Stär- gegenseitige Unterstützung der Mit-
kung ihrer Gesundheit zu befähigen. Um arbeiter fördern.
ein umfassendes körperliches, seelisches
und soziales Wohlbefinden zu erlangen, Maßnahmen der Gesundheitsförderung
ist es notwendig, dass sowohl der Einzelne umfassen vorrangig technische und or-
als auch Gruppen ihre Bedürfnisse befrie- ganisatorische Maßnahmen der Arbeits-
digen, ihre Wünsche und Hoffnungen systemgestaltung sowie auch Maßnahmen

1
Empfehlungen zur Gesundheitsförderung im Betrieb. Hrsg.: Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung e.V. Bonn,
1991
2
Ottawa-Charta der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 1986

25
2 Anforderungsprofil ...

zur bewegungsbezogenen und verhal- logischen Aspekt der Arbeitsgestaltung –


tensbezogenen Gesundheitsförderung. Es hinaus. Viele Faktoren der Arbeit beein-
handelt sich um Maßnahmen, mit denen flussen die Gesundheit stabilisierend und
die Menschen auf die Faktoren, die ihre fördernd.
Gesundheit beeinflussen, aktiv und
selbstverantwortlich Einfluss nehmen Das Verständnis über potenzielle gesund-
können. heitliche Risiken muss seine Ergänzung
und Weiterführung finden in einem ad-
Der Arbeitsschutz kann sich nicht auf äquaten Verständnis zu entlastenden
den klassischen Schutz vor Unfällen und Bedingungen. Das Konzept der Gesund-
Berufskrankheiten zurückziehen. Arbeits- heitsförderung führt zur Abkehr von krank-
schutz ist mehr als Schutz der Gesundheit! heitsorientierten Konzepten. Beispiels-
„Arbeit kann nicht nur krank machen, sie weise wird beim Stress gefragt, wie die
enthält auch Potenziale, die Gesundheit Menschen trotz der wirkenden Stressfakto-
der Beschäftigten zu verbessern. Verbes- ren gesund bleiben bzw. welche „Ressour-
sertes Wohlbefinden, verknüpft mit gestei- cen“ einer Person zur Verfügung stehen
gerter Leistungsfähigkeit und hoher oder sich aktivieren lassen, um mit Stress
Arbeitsmotivation bewirken einen fertig zu werden, Belastungen zu ertragen
Zuwachs an Lebensqualität für den und die eigene Gesundheit zu erhalten.2
Einzelnen, sind aber gleichzeitig auch Hiermit im Zusammenhang steht heute ein
Voraussetzung für produktives und quali- erweitertes Konzept möglicher Ressourcen
tätsgerechtes Arbeiten.“ 1 für eine Gestaltung von Arbeit, das neben
äußeren Ressourcen der Gestaltung der
Die Bedingungen für eine gesundheits- Bedingungen auch die Nutzung innerer
förderliche Gestaltung sind umfassend physischer und psychischer Ressourcen
nutzbar zu machen. Dies betrifft natürlich der Menschen einbezieht.
die Gestaltung komplexer ganzheitlicher
Tätigkeitsanforderungen über Beachtung ∙ Das Arbeitsschutzgesetz formuliert als
der intellektuellen Anforderungsvielfalt, Grundpflicht des Arbeitgebers in § 3
der Selbstständigkeit usw., geht aber über Abs. 1:
die Gestaltung von Arbeitsinhalten und
Arbeitsaufgaben – also über den psycho-

1
Kubitscheck, St.: Arbeit gesund machen – aber wie? Erfahrungen aus Modellprojekten der betrieblichen Gesund-
heitsförderung im Land Sachsen-Anhalt. In: gesina aktuell (1999), Nr. 2, S. 8 f.
2
Vgl. Udris, I.; Frese, M.: Belastung und Beanspruchung. In: Hoyos, C. Graf; Frey, D. (Hrsg.): Arbeits- und Organisa-
tionspsychologie. Weinheim 1999, S. 436 f.

26
2 Anforderungsprofil ...

„Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erfor- Für einen guten betrieblichen Arbeits-
derlichen Maßnahmen des Arbeitsschut- schutz ist die Einhaltung von rechtlichen
zes unter Berücksichtigung der Umstände Vorgaben notwendig, aber nicht hinrei-
zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit chend.
der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflus-
sen.“ Wer Sicherheit und Gesundheitsschutz
ausschließlich wegen des gesetzlichen
Damit werden die Arbeitgeberpflichten so Zwanges realisiert, wird nur einen rudi-
ausgeweitet, dass eine prinzipielle Pflicht mentären Arbeitsschutz haben. Dies nicht
zur Prävention in Eigenverantwortung etwa, weil die Gesetze rudimentär wären,
des jeweiligen Betriebes besteht. Leitbild sondern weil Arbeitsschutz immer sehr
für die Gestaltung sicherer und gesund- konkret ist und diese Konkretheit durch
heitsgerechter Arbeitssysteme sind nicht die Vorschrift nicht erreicht werden kann.
ausschließlich Gesetze, Verordnungen und Zunehmend setzt der Gesetzgeber gerade-
andere Vorschriften. Zu berücksichtigen zu auf den Spielraum der Unternehmen.
sind der Stand der Technik sowie die sich Ein Beispiel hierzu ist: Wer die Beurteilung
entwickelnden sonstigen arbeitswissen- der Arbeitsbedingungen nach den §§ 5
schaftlichen Erkenntnisse. Entsprechend und 6 des Arbeitsschutzgesetzes so
eines zeitgemäßen, erweiterten Verständ- versteht, dass es darum geht, eine Doku-
nisses von Arbeitsschutz sind Problem- mentation zu allen festgestellten Gefähr-
kreise einbezogen, zu denen es derzeit dungen zu haben, die man der Gewerbe-
keine Vorschriften und Normen gibt (z.B. aufsicht vorweisen kann, der geht am
Arbeitsorganisation, Arbeitsinhalt). Maß- Grundanliegen des Arbeitsschutzgesetzes
stäbe hierfür muss sich der Betrieb selbst vorbei. Gefährdungsbeurteilung als Hand-
setzen. Der Betrieb soll für die jeweilige lungskonzept für eine Vervollkommnung
spezifische Situation unter Beachtung der Arbeitsbedingungen heißt, Gefährdun-
des Vorschriften- und Regelwerkes tätig gen aufzuspüren und zu beurteilen, um
werden. Das eigene Anspruchsniveau hieraus abgeleitet schrittweise die Situa-
sollte bei der Formulierung einer betriebs- tion zu verbessern. Wie das organisiert
spezifischen Arbeitsschutzpolitik – in wird, welche Instrumente genutzt werden,
Übereinstimmung mit den relevanten Vor- liegt im Ermessen des Betriebes. Also sind
schriften – festgelegt werden, aber nicht eigenverantwortlich Entscheidungen zu
nur auf Vorschriften gestützt. Der Betrieb treffen. Und sind hierbei Gefährdungs-
sollte sich ständig über neue Erkenntnisse ermittlung und -beurteilung auf solche
und neue Vorgehensweisen informieren, Aspekte reduziert, die im ersten Zugriff
und zwar in Bezug auf Analyse und Bewer- sichtbar sind, wie Unfallquellen, sicher-
tung von Gefährdungen und salutogenen heitstechnische und ergonomische Defi-
Faktoren sowie auch hinsichtlich neuer zite, so wird dies allein dem Anliegen des
Gestaltungskonzepte. Betriebes nach Schutz und Förderung der

27
2 Anforderungsprofil ...

Gesundheit nicht gerecht. Zur Gefährdungs- gesetzter Ziele koordiniertes Handeln


beurteilung reicht insofern keine Betrach- erfordert deshalb mehr als hoch entwickel-
tung einzelner Maschinen, Arbeitsplätze te Technik (‘Sachkapital‘) und hohe fach-
usw. Gefragt ist der Blick für das Ganze. liche Kompetenz (‘Humankapital‘). Es
Und damit geht es nicht um punktuelle erfordert zusätzlich soziale Kompetenz,
Beobachtungen im Rahmen von Begehun- mit dem Team und der Organisation. Das
gen, sondern um eine Analyse von Pro- wiederum setzt einen gewissen Vorrat
zessen, um arbeitsablaufbezogene, also gemeinsamer Überzeugungen, Werte und
tätigkeitsorientierte Analysen. Und zwar Regeln (‘Sozialkapital‘) voraus.“ 1
unter Einbeziehung aller vielfältigen mög-
lichen Gefährdungsfaktoren einschließlich Arbeitsschutz schafft damit Potenziale,
der psychischen Aspekte. Dies wird nicht d.h. Voraussetzungen für in der Zu-
so vorgeschrieben, ist aber zeitgemäß kunft liegende Ergebnisse (Erfolge)
notwendig. Beurteilung der Gefährdungen des Betriebs.
erfolgt nicht mit dem Ziel der Erfüllung
von bürokratischen Anforderungen oder Die Vorschriften liefern keine Rezepte für
weil eine überwachende Behörde dies vielfältige Gestaltungsanforderungen.
kontrolliert, sondern als eigenständiges Arbeitsaufgabengestaltung, viele Anfor-
Handlungsinstrument zum Beurteilen, ob derungen an den Arbeitsablauf, sichere
ggf. notwendige Konsequenzen zu ziehen Zusammenarbeit zwischen unterschied-
sind und Bedingungen erforderlichenfalls lichen Arbeitnehmern – dies alles ist nicht
verändert werden müssen. reglementiert. Das heißt: Das konkrete
Anspruchsniveau setzt sich der Betrieb
Eine Verkürzung auf Vorschriften wird dem selbst. Er hat einzelfallgerechte Ermes-
Anspruch unseres Menschenbildes nicht sensspielräume und muss die Anforderun-
gerecht. gen im Zusammenhang mit den gesamten
Prozessabläufen und unter Würdigung der
„Parallel zum Wandel unseres Menschen- Prozessparameter bestimmen. Der Betrieb
bildes haben sich unsere Vorstellungen hat einen Freiraum, um für Sicherheit und
von Arbeit gewandelt. Arbeit beinhaltet Gesundheit nach den betrieblichen Gege-
Umgang mit Technik, mit Informationen benheiten den besten Weg zu finden. Und
und – darin liegt ihr sozialer Charakter – die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat
Umgang mit Menschen. ... Organisiertes, mit ihrer Fachkunde solche Maßstäbe für
d.h. kooperatives und zur Verfolgung den Betrieb vorzubereiten. Sie muss in

1
Zukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik. Vorschläge der Expertenkommission. Hrsg.: Bertelsmann Stiftung,
Hans-Böckler-Stiftung, Gütersloh 2004, S. 15 f.

28
2 Anforderungsprofil ...

Eigenverantwortung Gefährdungen ermit- und Gesundheitsförderung beachtet wer-


teln und Risiken bewerten und hiermit in den. Prävention beinhaltet im Sinne einer
Übereinstimmung Anforderungen an die Rangfolge
Gestaltung der Arbeitssysteme umsetzen.
– vorausschauende (planende und
Der Betrieb darf sich nicht mit einem konzeptionelle) Einflussnahme auf
einmal erreichten Niveau sicherer und sichere und gesundheitsgerechte
gesundheitsgerechter Arbeitssysteme Arbeitssysteme,
zufriedengeben, sondern muss die
Arbeitsbedingungen systematisch und – kontinuierliche Verbesserung der
kontinuierlich verbessern, seine Arbeit vorhandenen Arbeitsbedingungen,
also prozessorientiert anlegen (Nutzen
des KVP-Prinzips auf den Arbeitsschutz). – ständige Gewährleistung von Sicherheit
Der Arbeitgeber ist mit § 3 des Arbeits- und Gesundheit entsprechend den sich
schutzgesetzes verpflichtet worden, permanent ändernden Gegebenheiten
der Arbeitsbedingungen.
„... die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit
zu überprüfen und erforderlichenfalls sich Prävention hat eine zeitliche und eine
ändernden Gegebenheiten anzupassen. inhaltliche Dimension. Dieser Zusammen-
Dabei hat er (der Arbeitgeber) eine Verbes- hang soll mit dem in Abbildung 2.8
serung von Sicherheit und Gesundheits- (siehe Seite 30) dargestellten „Präven-
schutz der Beschäftigten anzustreben.“ tionsportfolio“ verdeutlicht werden. Es
sind vier Strategien zu unterscheiden:
Der Betrieb sollte sich ständig über neue
Erkenntnisse und neue Vorgehensweisen I. Präventives Handeln mit dem inhalt-
informieren, und zwar bezüglich der lichen Verständnis des Vermeidens von
Erkenntnisse über Gefährdungen und Gefährdungen
Belastungen und deren Bewertung einer-
seits und bezüglich neuer Lösungskon- II. Präventives Handeln mit Grenzwert-
zepte andererseits. orientierung

∙ Arbeitsschutz erfordert eine konsequent III. Reaktives Handeln mit dem inhalt-
präventive Ausrichtung der Tätigkeit. lichen Verständnis des Vermeidens
Prävention umfasst alle Maßnahmen, von Gefährdungen
Mittel und Methoden, die eine solche vor-
beugende (vorgreifende) Gestaltung der IV. Reaktives Handeln mit Grenzwert-
Arbeitsbedingungen umfassen, sodass orientierung
vorausschauend (prophylaktisch) arbeits-
bedingte Gesundheitsschäden verhütet

29
2 Anforderungsprofil ...

Abbildung 2.8:
Das Präventionsportfolio

Reduzieren von vorausschauende,


Gefahrenquellen nach menschengerechte
Vermeidung von
Gefährdungen

Ereignissen Gestaltung von Arbeit


inhaltliche Dimension

III I
Grenzwertorientierung
(bzw. Vorschri en-
orientierung)

IV II
Erfüllen von
Vorschri en Einhalten von
nach Ereignissen Grenzwerten

reaktives Handeln präventives Handeln


zeitliche Dimension

Ziel eines zeitgemäßen Arbeitsschutzes ist geteilt wird. Die zweite Dimension bezieht
ein Präventionsverhalten eines Betriebes sich auf das inhaltliche Verständnis des
im Feld I. Die in Abbildung 2.8 dargestell- Arbeitsschutzes. Auch hier wird – wie-
ten Strategien betreffen in einer ersten derum mit eher fließenden Übergängen –
Dimension das zeitlich orientierte Han- in den zwei Ansätzen Grenzwertorientie-
deln, das (mit fließenden Übergängen) rung und Gefährdungsvermeidung unter-
in die Ansätze reaktiv oder präventiv ein- schieden. Die Grenzwertorientierung wird

30
2 Anforderungsprofil ...

dadurch charakterisiert, dass hier die ∙ Prävention ist als durchgängiges Leitprin-
Ansicht vertreten wird, dass z.B. bis zu zip in allen betrieblichen Aufgabenfel-
einem gewissen Wert (dem Grenzwert) dern und entsprechendem Handeln der
Gefährdungen den Menschen nicht schä- Funktionsträger zu verfolgen. Das betrifft
digen. Als Grenzwerte werden häufig die in die Verankerung in unternehmerischen
Vorschriften und Regelwerken genannten Zielsetzungen und Strategien, die Erfül-
Werte herangezogen. Der zweite Ansatz, lung der Fürsorgepflicht durch ständiges
dass Gefährdungen prinzipiell zu vermei- Wahrnehmen der Verantwortung durch
den sind, geht von dem Ziel aus, dass die Führungskräfte in der Linie und auch die
Gesundheit des Menschen nicht nur zu Integration des Arbeitsschutzes in dispo-
schützen, sondern auch zu fördern ist. sitive betriebliche Aufgabenfelder. Umfas-
Beispiel für den Unterschied zwischen der sendes Präventionsverständnis bedeutet,
Grenzwertorientierung und dem Vermei- bei einer systematischen Einordnung der
den von Gefährdungen: Beim grenzwert- Arbeitsschutzerfordernisse in die betrieb-
orientierten Ansatz wird eine gewisse (bis liche Aufbau- und Ablauforganisation
zu einem – in aufwendigen Messreihen anzusetzen. So werden vorausschauend
ermittelten – Grenzwert) Beaufschlagung Defizite in den Arbeitssystemen vermie-
des Menschen durch radioaktive Strahlung den bzw. eingeschränkt.
zugelassen. Es heißt, dass bis zu diesem
Wert die Gesundheit nicht beeinträchtigt Der Arbeitgeber unterliegt einer allgemei-
wird, wobei anzumerken ist, dass teil- nen Organisationspflicht, der er in unter-
weise Grenzwerte durch neuere Erkennt- schiedlicher Art und Weise mit einem brei-
nisse um Zehnerpotenzen nach unten oder ten Ermessensspielraum und unter Nut-
oben korrigiert werden. Bei dem Ansatz, zung verschiedener Managementinstru-
dass Gefährdungen prinzipiell zu vermei- mente nachkommen kann. Dies betrifft
den sind, wird folgendermaßen argumen- auch die Organisation des betrieblichen
tiert: Es gilt als sicher, dass z.B. Radio- Arbeitsschutzes. Das Arbeitsschutzgesetz
aktivität gesundheitsgefährdend ist. Folg- formuliert in Umsetzung der EU-Rahmen-
lich soll so wenig wie möglich radioaktive richtlinie 89/391/EWG als Grundpflicht
Strahlung entstehen bzw. frei werden. des Arbeitgebers in § 3 Abs. 2 u.a., dass er
Die größte Wirksamkeit des Arbeitsschut-
zes tritt ein, wenn er in Planungs- und Kon- „... Vorkehrungen zu treffen (hat), dass
zeptphasen eingeordnet ist. Hier werden die Maßnahmen erforderlichenfalls bei
die Entscheidungen getroffen, welche die allen Tätigkeiten und eingebunden in
späteren Arbeitsbedingungen charakteri- die betrieblichen Führungsstrukturen
sieren. Versäumtes ist nur aufwendig oder beachtet werden und die Beschäftigten
zum Teil gar nicht korrigierbar. In Abbil- ihren Mitwirkungspflichten nachkommen
dung 2.9 (siehe Seite 32) werden Beispiele können.“
für Anlässe des Tätigwerdens genannt.

31
2 Anforderungsprofil ...

Abbildung 2.9:
Handlungsanlässe zum Tätigwerden im Arbeitsschutz

Präventive Gestaltung
Korrektive Gestaltung

Betriebsinterne Besondere spezielle Externe


Handlungsanlässe Arbeitsschutzanlässe Handlungsanlässe
∙ Beschaffung ∙ Systematisch ermittelte ∙ Neue Vorschriften,
∙ Produkt-, Verfahrensinnovation Defizite Normen
∙ Veränderung ∙ Eingetretene Unfälle, ∙ Aktivitäten von
Prozessgestaltung Erkrankungen u.Ä. Aufsichtsbehörden
∙ Arbeitsplatzgestaltung ∙ Berichte von
∙ Störfälle u.Ä.
Krankenkassen
∙ Umweltschutzaktivitäten
∙ ... ∙ Schulungsangebote
∙ Arbeitsplatzgestaltung
∙ Neue Erkenntnisse
∙ Personalentwicklung
∙ Unfälle, Störfälle u.Ä.
∙ ...
in anderen Bereichen
∙ ...

Ganzheitliche Gestaltung von Arbeitssystemen


Technik

Organisation Personal

Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet den erfüllung der verschiedenen Funktions-


Arbeitgeber mit § 3 Abs. 2 generell, für träger.
eine geeignete Organisation zu sorgen. Es
gehört somit zu den Managementpflich- Das Wesen eines modernen betrieblichen
ten, dass die Arbeitgeber Voraussetzungen Arbeitsschutzsystems besteht in einem
für die Durchführung von Präventionsmaß- integrierten Arbeitsschutzsystem. Das
nahmen erfüllen müssen. bedeutet vereinfacht: Jeder muss an
jedem Arbeitsplatz und bei jeder Tätigkeit
∙ Arbeitsschutz ist nicht isoliert durch an Arbeitsschutz denken und je nach
spezielle Experten zu handhaben, son- Erfordernis hiernach handeln (Eigenver-
dern zu verschmelzen mit der Aufgaben- antwortung auf allen Ebenen). Arbeits-

32
2 Anforderungsprofil ...

schutz muss in allen betroffenen Funktio- bringen der Betroffenen ist dabei nicht
nen eines Betriebes, die Einfluss auf die schlechthin als Nutzung des Expertenwis-
Qualität des Arbeitsschutzes haben, ein zu sens der Beschäftigten zu sehen, sondern
beachtender Gesichtspunkt sein. Insofern auch als mögliche Maßnahme, Gesund-
geht integrativer Arbeitsschutz auch über heit unmittelbar zu stärken und zu fördern.
formale Aufgaben- und Kompetenzzuwei- Beteiligungsaktivitäten wirken direkt auf
sungen hinaus, erfordert seine Einord- das psychische Wohlbefinden.
nung in die verschiedenen Management-
systeme, wie insbesondere dem Prozess-, Erschließen von Expertenwissen der
Technologie-, Personal-, Produktmanage- Betroffenen und aktive Auseinander-
ment, aber auch dem Qualitäts- oder setzung mit gesundheitsrelevanten Frage-
dem Umweltschutzmanagement. Alle stellungen zur Förderung der Gesundheit
betrieblichen Bereiche müssen hinsicht- ergänzen sich. Lernstatt, Gesundheits-
lich des Arbeitsschutzes sensibilisiert zirkel u.a. sind hierbei Formen, die dieses
sein, selbstständig Handlungserforder- Potenzial erschließen.
nisse erkennen und daraus abgeleitet im
eigenen Auftrag tätig werden. Arbeits- ∙ Arbeitsschutz muss in die betriebliche
schutz muss Bestandteil des betrieblichen Organisation integriert sein. Grundlage
Alltagshandelns sein. hierfür ist der nationale Leitfaden für
Arbeitsschutzmanagementsysteme.1
∙ Ein zeitgemäßer Arbeitsschutz geht von Die Kernelemente (vgl. Abbildung 2.10
der Kritikfähigkeit und Selbstbestimmung auf Seite 34) sind in ihrer Gesamtheit
der Beschäftigten aus. Insofern geht es Richtschnur für betriebliches Führungs-
darum, den Beschäftigten nicht eingeengt handeln.
als zu schützendes Objekt zu behandeln,
sondern ihn als Träger eigener Gesund- ∙ Integrativer Arbeitsschutz erfordert eigene
heitskompetenzen zu betrachten und ihn Kritikfähigkeit des Betriebs, eine hieraus
als Experten an seinem Arbeitsplatz ein- entwickelte ständige Verbesserung des
zubeziehen. Betroffene sind zu Beteiligten integrierten Arbeitsschutzsystems und
zu machen. Damit ist ein Verständnis ver- entsprechende Weiterentwicklung des
bunden, das die Beschäftigten nicht nur Handelns im Arbeitsschutz im Sinne einer
als Adressaten sieht, sondern deren Erfah- selbst lernenden Organisation. Der Stand
rungswissen akzeptiert und nutzt. Dies ist der betrieblichen Arbeitsschutzarbeit soll
zugleich unschätzbar für die Akzeptanz kontinuierlich analysiert werden mit dem
von Sicherheitskonzepten. Aktives Ein- Ziel, Strategien zur weiteren Verbesse-

1
Leitfaden für Arbeitsschutzmanagementsysteme des BMWA, der obersten Arbeitsschutzbehörden der Länder, der
Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und der Sozialpartner. Hrsg.: BAuA, Juni 2002

33
2 Anforderungsprofil ...

Abbildung 2.10:
Kernelemente des Arbeitsschutzmanagements

Arbeits-
schutzpolitik
Maßnahmen und -ziele Integration in
zur
die Führung
Verbesserung

Bewerten von Mitarbeiter-


Stand und 10 Kernelemente
beteiligung
Entwicklung für die Integration
des Arbeitsschutzes
in die betriebliche
Organisation Organisation Integration in
arbeitsschutz-
die Aufbau-
spezifischer
organisation
Prozesse
Integration in Ressourcen
betriebliche Kommuni- bereitstellen
Prozesse kation und
Zusammen-
arbeit

rung zu entwickeln. Neben der Arbeit mit ∙ Arbeitsschutz hat eine proaktive Funktion.
Gefährdungsbeurteilungen soll auch ana-
lytische Arbeit zum Niveau und zur Ent- Arbeitsschutz darf nicht stehen bleiben bei
wicklung des Arbeitsschutzes im Betrieb einer Reaktion auf veränderte Anforderun-
insgesamt erfolgen. Hier eingeschlossen gen. Die Chancen genereller Entwicklungen
soll eine Analyse der Integration des müssen erschlossen werden. Hierin liegt
Arbeitsschutzes in das Management und gerade die Möglichkeit, neue Erkenntnisse
die Führungsaktivitäten sein. Hieraus ent- nutzbar zu machen für eine ständige Ver-
steht ein anpassungsfähiges integratives vollkommnung der Arbeitsbedingungen,
Arbeitsschutzsystem. wie dies im § 3 des Arbeitsschutzgesetzes
vom Arbeitgeber gefordert wird. Neuartige
Diese Selbstverantwortung ist zugleich Wirkprinzipien, moderne Informations-
auch der entscheidende Antrieb für Initia- und Kommunikationstechnologien müssen
tive, Kreativität und Aktivität im Arbeits- zur Innovation und auch zur Verbreitung
schutz. von Arbeitsschutzlösungen genutzt wer-

34
2 Anforderungsprofil ...

den. Überwinden von Arbeitsschutz- zeigt sich, dass Arbeitsschutz mehr ist
defiziten kann auch zum Innovations- als Vermeiden von Verlusten und Fehl-
schub im Betrieb durch technische und zeiten. Wertschöpfung und Vermeiden
organisatorische Veränderungen, durch unnötiger Kosten durch Beiträge zur Anla-
Flexibilisierung der Arbeitszeit usw. gensicherheit, durch geschlossene Stoff-
führen. Proaktiv heißt, dass der Arbeits- kreisläufe und hieraus resultierendem
schutz auch Förderer neuer Anstöße zur Vermeiden von Abfällen, durch zusätz-
Entwicklung in Technik und Organisa- liche kundenorientierte Angebote für
tion oder auch im Management sein kann Abnehmer und anderes bieten hier
und sein sollte. Indem der Arbeitsschutz Ansatzpunkte, die längst nicht erschlos-
die Integration seines Anliegens in sen sind. Der Arbeitsschutz ist kein ein-
betriebliche Managementkonzepte ver- seitiger kostentreibender Faktor, sondern
folgt, kann er zugleich Motor völlig neu- trägt direkt zur Wirtschaftlichkeit in der
artiger Organisationsstrategien sein Wertschöpfungskette bei.
und gibt unter Umständen Impulse für
neuartige Herangehensweisen an die ∙ Arbeitsschutz ist vernetzt durchzu-
betriebliche Organisation und die Restruk- setzen.
turierung von Betrieben.
Das Aufgabengebiet des Arbeitsschutzes
∙ Arbeitsschutz ist nutzenorientiert zu ist so vielseitig, dass es im Prinzip keine
betreiben. betrieblichen Aufgaben gibt, die den
Arbeitsschutz nicht berühren. Sicher-
Arbeitsschutz leistet durchaus Beiträge zur heitsfachliche Fragestellungen sind nicht
Innovation des Betriebes. Dies nicht nur isoliert zu behandeln, sondern in das
in Bezug auf das Suchen neuer Lösungen, Geflecht betrieblicher Ziele und Aufgaben,
sondern auch als markterweiterndes Feld. in sachlich-fachliche Gesamtzusammen-
Kundenservice verbunden mit der Sicher- hänge einzuordnen. Aus sehr unterschied-
heitsqualität der Produkte und Leistungen lichen Anlässen muss der Betrieb sehr
können zu entsprechenden Aufträgen viele verschiedene Aufgaben erfüllen.
führen, Zusatzangebote für die Integration Selbstverständlich ist der Arbeitsschutz
von Erzeugnissen in die Arbeitssysteme hierbei nicht der Nabel des betrieblichen
des Kunden unter kundenbezogener Handelns. Es bestehen unterschiedliche
Beachtung von Arbeitsschutzlösungen Ansatzpunkte für die betriebliche Organi-
und anderes mehr stehen auf der Tages- sation, auch aus Sicht unterschiedlicher
ordnung. Fachgebiete oder Wissenschaftsdiszipli-
nen.
Proaktiver Arbeitsschutz ist aber auch zu-
gleich das Erschließen von Beiträgen des Aus diesen verschiedenen Ansätzen
Arbeitsschutzes zur Wertschöpfung. Hierin heraus müssen im Betrieb Aufgaben zuge-

35
2 Anforderungsprofil ...

wiesen, Prozesse organisiert, Verfahrens- Zusammenfassend lässt sich feststellen:


abläufe geordnet, Beauftragte eingesetzt
werden usw. So heißt vernetztes Durch- Das Leitbild eines zeitgemäßen Arbeits-
setzen einerseits, die sicherheitsfach- schutzes geht von einem ganzheitlichen
lichen Anliegen verständlich und über- Verständnis von Sicherheit und Gesundheit
zeugend im Betrieb zu vermitteln. Es heißt bei der Arbeit aus, betont die Eigenverant-
aber andererseits auch, Fachkunde und wortung eines Betriebs, der Führungskräfte
Verantwortung für die Gestaltung der und der Mitarbeiter, betont die Führungsauf-
Arbeitsbedingungen durch kooperatives gabe „Arbeitsschutz“, bindet Führungskräfte
Handeln zusammenzubringen. Die Viel- verstärkt in den Arbeitsschutz ein, setzt auf
schichtigkeit der fachlichen Anforderun- regelmäßige Bewertung mit dem Ziel der
gen ist nur durch kooperatives Heran- kontinuierlichen Verbesserung, integriert
gehen zu beherrschen. Arbeitsschutz in die betrieblichen Prozesse
und betrachtet ihn als Prozess.

Der Wandel hin zu einem zeitgemäßen Ver-


ständnis von Sicherheit und Gesundheit
lässt sich wie folgt skizzieren:

Abbildung 2.11:
Charakteristische Merkmale des Wandels in den Auffassungen von Sicherheit und Gesundheit

Dynamischer Wandel in den Auffassungen


von hin zu
∙ Regelwerke allein reichen nicht

∙ Handeln basierend auf selbst erarbeiteten Arbeitsschutzzielen,


Berücksichtigung welche die öffentlich-rechtlichen Vorgaben sowie neue Erkennt-
aller Regelwerke nisse und Erfahrungen berücksichtigen
führt zu Sicherheit
∙ Konkrete Situation beachten

∙ Auch handeln, wenn keine spezielle Vorschrift vorhanden ist

Arbeitsschutz – ∙ Arbeitsschutz – praktizierte Führungsaufgabe, die von


Aufgabe der Fachexperten Fachexperten unterstützt wird
Monokausale Betrachtung ∙ Komplexes (multifaktorielles) Bedingungsgefüge von physi-
von Gesundheitsschäden schen und psychischen Gesundheitsbeeinträchtigungen

36
2 Anforderungsprofil ...

Abbildung 2.11:
(Fortsetzung)

Dynamischer Wandel in den Auffassungen


von hin zu
∙ Ansatz beim Arbeitssystem mit den Elementen Eingabe, Aus-
gabe, Arbeitsaufgabe, Mensch, Arbeitsmittel, Arbeitsablauf,
Arbeitsplatz bzw. -stätte, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung
Technik
als Hauptansatzpunkt ∙ Maßnahmen aus den Gestaltungsfeldern Technik, Organisation
der Gestaltung und Personal

∙ Positive Ansätze nutzen durch Aufdecken von Faktoren, die die


Gesundheit stärken
Maßnahmenkonzepte
∙ Maßnahmenkonzepte erfahrungsbezogen, ergänzt um die
ausschließlich erfahrungs-
Bewertung von Risiken
bezogen; reaktiv
abgeleitet von beweis-
∙ Aktiv abgeleitet aus Verdachtsmomenten
baren Gefahren
∙ Problemfindung durch differenzierte Analysen, beginnend
Problemfindung
in Planungs- und Konzeptphasen unter Einbeziehung der
durch Beobachtung
Beschäftigten
∙ Maßnahmenansatz auch bei Strategien, Konzepten, Planungen,
Beschaffungen; Forschung und Produktentwicklung so beein-
flussen, dass sichere und gesundheitsgerechte Herstellung und
Maßnahmenansatz bei Anwendung möglich ist
vorliegenden Symptomen
∙ Forschung und Produktentwicklung so beeinflussen, dass
sichere und gesundheitsgerechte Herstellung und Anwendung
möglich ist
Beschäftigte als ∙ Beschäftigte als Subjekt und als Akteur
Schutzobjekt (Betroffener) (Beteiligter, Mitwirkung als Experte)
Gesundheitsschäden ∙ Gesundheit als physische und psychische Unversehrtheit sowie
durch Unfall als psycho-mentales und psychosoziales Wohlbefinden ein-
und Berufskrankheit schließlich Gesundheitsförderung
∙ Zielgruppenorientierte Konzepte
Orientierung am
„Durchschnittsmenschen“
∙ Beachtung des tätigen Individuums

∙ Verzicht auf Arbeitsschutz verursacht Kosten


Arbeitsschutz
verursacht Kosten ∙ Arbeitsschutz ist, wie alle betrieblichen Aktivitäten,
mit Aufwand aber auch mit Nutzen verbunden

37
2 Anforderungsprofil ...

Abbildung 2.12 stellt Bausteine eines zeit- Aus den beschriebenen Einflüssen entste-
gemäßen Verständnisses von Sicherheit und hen Veränderungen in den Anforderungen an
Gesundheit zusammen. das betriebliche Handeln zur Gewährleistung
von Sicherheit und Gesundheit. Dieser Wan-
del wird mit den in Abbildung 2.13 aufgeführ-
ten Stichworten charakterisiert.

Sicherheit und
Gesundheit Leitprinzip Beteiligung
Risiken vermeiden Prävention der Beschäftigten
Gesundheit fördern

Integration von
Menschengerechte Sicherheit und
Abbildung 2.12: Kontinuierliche Arbeitsgestaltung Gesundheit
Bausteine eines Verbesserung
T–O–P in die Betriebs-
zeitgemäßen Verständ- organisation
nisses von Sicherheit
und Gesundheit

Tradierte Handlungsansätze Zeitgemäße Handlungsansätze

Vorgehen aus dem Arbeitsschutz als untrenn-


speziell Eigenverständnis des vernetzt barer Bestandteil
Arbeitsschutzes betrieblicher Aufgaben

Anliegen aller
additiv expertenorientiert integrativ
Funktionsträger

vor- unter- betriebliches Handeln


betriebliches Handeln
schriften- nehmens- aus eigenem
aus Pflichterfüllung
zentriert zentriert Unternehmensinteresse
Arbeitsschutzmaßnahmen Arbeitsschutz als Initiator
reaktiv nach getroffenen betrieb- proaktiv zu treffender genereller
lichen Entscheidungen Entscheidungen
Abbildung 2.13:
Gestaltung von system- Gestaltung des
Wandel des punktuell
Einzelelementen haft Arbeitssystems
betrieblichen Arbeits-
schutzhandelns

38
2 Anforderungsprofil ...

2.2 Rolle und Aufgaben Das ASiG stellt mit § 6 keine abgeschlossene
der Fachkraft für Arbeitssicherheit Zusammenstellung der Aufgaben der Fach-
kräfte für Arbeitssicherheit zusammen, son-
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat die dern hat durch diese offene Formulierung
Aufgabe, den Arbeitgeber in allen Fragen der einen dynamischen Aufgabenkatalog. Die
Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten neue Ausbildung muss also auch von den
zu beraten und zu unterstützen. Darüber neu fixierten Pflichten des Arbeitgebers und
hinaus hat sie Unterrichtungs- und Bera- dem zeitgemäßen Arbeitsschutzverständnis
tungspflichten gegenüber dem Betriebs- ausgehen.
bzw. Personalrat. Die Anforderungen werden
in Abbildung 2.14 umrissen. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit kann
unter diesen Gesichtspunkten kein Allround-
spezialist sein. Dies hat unterschiedliche
Gründe:

Abbildung 2.14:
Anforderungen an Arbeitgeber und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Anforderungen Anforderungen
ArbSchG ASiG
§§ an den an die Fachkraft §§
Arbeitgeber für Arbeitssicherheit

• Umfassende, vorausschauende
Handlungspflicht hinsichtlich Arbeitgeber unterstützen
Sicherheit und Gesundheit
• Risikoorientiertes Vorgehen beim Arbeitsschutz
und bei der Unfallverhütung
• Kontinuierliche Verbesserung
der Arbeitsbedingungen
in allen Fragen
• Geeignete Organisation der Arbeitssicherheit
• Integration des Arbeitsschutzes
in alle Führungsebenen einschließlich
und Tätigkeiten der menschengerechten
Gestaltung der Arbeit
• Voraussetzungen schaffen zur
Mitwirkung der Beschäftigten

39
2 Anforderungsprofil ...

∙ Gewachsene Komplexität und Vielfalt des Die Fachkraft für Arbeitssicherheit berät und
Aufgabengebietes Arbeitsschutz unterstützt insbesondere zu folgenden Auf-
gabenkomplexen:
∙ Mannigfaltigkeit des verfügbaren Wissens
mit Verfall alter und Entstehen neuer ∙ Ermitteln und Beurteilen von arbeits-
Erkenntnisse zu diesen vielfältigen Auf- bedingten Unfall- und Gesundheits-
gaben, das ständige Hervorbringen neuen gefahren und von Faktoren zur Gesund-
Wissen heitsförderung

∙ Verbleibende Verantwortung für den Das erfordert insbesondere Identifizieren,


Arbeitsschutz bei Arbeitgeber und Füh- Analysieren, Beurteilen und Dokumentie-
rungskräften, Arbeitssysteme unter ganz- ren von Risiken durch physikalische, che-
heitlichen Kriterien zu gestalten, einge- mische und biologische Gefährdungs- und
schlossen Arbeitsschutz Belastungsfaktoren sowie durch physische
und psychische einschl. psychosoziale
Diese ganzheitliche Anforderung bedingt Belastungen der Beschäftigten.
auch Kompetenz in der Ganzheitlichkeit,
über die eine Fachkraft für die Fülle ∙ Vorbereiten und Gestalten sicherer,
betrieblich vorhandener Arbeitssysteme in gesundheits- und menschengerechter
allen Bereichen von Produktion und Ver- Arbeitssysteme
waltung nicht verfügen kann. Detailwissen
zu den Arbeitssystemen in ihrer Gesamt- Das erfordert insbesondere das Bestim-
heit kann nur bei Verantwortlichen liegen. men von Zielen und Anforderungen (Soll-
Zuständen), die übereinstimmend mit den
Das notwendige Spezialwissen muss bewerteten Risiken von der Rangfolge der
betriebsbezogen für den jeweiligen konkre- notwendigen Maßnahmen ausgehen.
ten Bedarf erworben werden. Es geht über Auf dieser Grundlage sind Sicherheits-
eine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits- konzepte zu entwickeln und dementspre-
sicherheit hinaus. Also geht die Ausbildung chende Beratung zu leisten bei der Gestal-
der Fachkraft von einem Rollenverständnis tung von Arbeitsstätten, der Auswahl und
aus, das die Fachkraft als Generalisten mit dem Einsatz von Maschinen, Geräten,
Grundlagen- und Überblickwissen sieht, vor Anlagen sowie von Arbeitsstoffen, bei der
allem auch mit generellen Problemlösungs- Gestaltung der Arbeitsorganisation sowie
kompetenzen, die auf den Einzelfall ange- der personellen und sozialen Bedingun-
wendet werden müssen. Und dieses Gene- gen.
ralistenwissen muss über die Art und Weise
des Handelns zur Wirkung kommen.

40
2 Anforderungsprofil ...

∙ Aufrechterhalten sicherheits-, gesund- Daraus folgt Beratung hinsichtlich einer


heits- und menschengerechter Arbeits- geeigneten Organisation, sodass Sicher-
systeme und kontinuierliche Verbesserung heit und Gesundheitsschutz bei allen
von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Tätigkeiten beachtet und in die betrieb-
Beschäftigten lichen Führungsstrukturen eingebunden
werden.
∙ Um sicherheitsgerechte Zustände stets
zu gewährleisten, müssen die Arbeits- Handlungsschritte der
systeme immer wieder aufmerksam Fachkraft für Arbeitssicherheit
betrachtet und Anlagen sowie Arbeits-
bereiche überwacht werden. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit orien-
tiert sich an einer managementorientierten
∙ Integration von Sicherheit und Gesund- systematischen Vorgehensweise. Nicht das
heitsschutz in Management und Führung Handeln in der Form, dass für Probleme aus
von Prozessen; Einbindung in die betrieb- einem vorhandenen Maßnahmeninventar
liche Aufbau- und Ablauforganisation sofort eine Lösung umgesetzt wird, son-
(Kern- und Unterstützungsprozesse sowie dern ein geordnetes planvolles Handeln ist
auch spezielle arbeitsschutzspezifische zielführend. In Abbildung 2.15 werden die
Prozesse) sieben Handlungsschritte der Fachkraft für

Abbildung 2.15:
Handlungsschritte der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Weiter-
führende Analyse
Schluss-
Wirkungs- Beurteilung
folgerungen
kontrolle

Ziel:
Gestaltung sicherer Setzen
Durch- und und gesundheitsgerechter von
Umsetzung
Arbeitssysteme Zielen
der Lösung

Entwicklung
Auswahl von Lösungs-
der Lösung alternativen

41
2 Anforderungsprofil ...

Arbeitssicherheit dargestellt. Ergänzend zu Charakteristische Merkmale der Tätigkeit der


den sieben Handlungsschritten zur Arbeits- Fachkraft für Arbeitssicherheit sind:
systemgestaltung geht es immer auch um
das Ableiten weiterführender Schlussfolge- ∙ Präventive Tätigkeit
rungen, um Nachhaltigkeit durch Veranke-
rung grundsätzlicher Anforderungen in der Es ist vorausschauend alles zu tun, damit
betrieblichen Organisation zu erreichen. es nicht zu Unfällen, arbeitsbedingten
Erkrankungen, Störfällen, Bränden, Explo-
Anforderungen an die Tätigkeit sionen, Umweltgefährdungen usw. kommt
und die Gesundheit der Beschäftigten,
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss ihre ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefin-
Fachkunde aktiv einbringen und die vielfäl- den gefördert werden.
tigen Aufgaben sorgfältig, gewissenhaft und
mit erforderlichem Nachdruck erfüllen. Wie
ihre Arbeitsweise insgesamt aussehen
soll, veranschaulicht Abbildung 2.16.

Abbildung 2.16:
Charakteristische Anforderungen an den Arbeitsstil der Fachkraft für Arbeitssicherheit
zum Anwenden der Fachkunde

Grundanliegen: Unterstützung des Arbeitgebers

aktiv voraus-
präventiv neue
schauend
systematisch Erkenntnisse
anwenden aufspüren
konstruktiv
übergreifend helfend,
denkend Fachkunde engagiert

argumentativ
flexibel
überzeugend

effektiv partizipativ
kooperativ integrierend

42
2 Anforderungsprofil ...

∙ Systematisches Vorgehen zur ∙ Generalist und Spezialist


Gestaltung sicherer und gesundheits-
gerechter Arbeitssysteme Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist Gene-
ralist und muss zu den vielfältigen Auf-
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit wird gaben von Sicherheit und Gesundheits-
über eine Schrittfolge tätig: Sie analysiert schutz grundlegende Kompetenzen haben.
Gefährdungen und Belastungen, beurteilt
die möglichen Risiken, setzt Ziele für die Zugleich muss die Fachkraft für Arbeits-
Neugestaltung oder Veränderung, initiiert sicherheit Spezialist sein, und zwar für
die Entwicklung von Lösungsvarianten, besondere betriebsspezifische Schwer-
wirkt bei der Auswahl der Maßnahmen punkte.
mit, unterstützt das Durchsetzen von ent-
sprechenden Entscheidungen, berät beim ∙ Kooperative und partizipative Tätigkeit
Umsetzen der Maßnahmen und führt Wir-
kungskontrollen durch. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss
kooperativ und partizipativ mit den Füh-
∙ Systematische Handlungsschritte zur Ein- rungskräften, den verschiedenen Funk-
ordnung von Sicherheit und Gesundheits- tionsträgern, betrieblichen und außer-
schutz in die betriebliche Organisation betrieblichen Experten tätig sein, was
auch eine interdisziplinäre Arbeitsweise
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit handelt bedingt. Sie wirkt partizipativ mit den
zur Einordnung von Sicherheit und Ge- Beschäftigten zusammen.
sundheitsschutz in die betriebliche Organi-
sation systematisch über folgende Schritt- ∙ Verfolgung integrativer Ansätze
folge: Analyse, Setzen von Zielen, Wecken
von Veränderungsbereitschaft, Unterstüt- Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss
zen der Entwicklung von Konzepten, Ver- Sicherheit und Gesundheitsschutz mit
stetigen des veränderten Handelns sowie den verschiedenen Anforderungen an
Wirkungskontrolle hinsichtlich der Inte- die Gestaltung von Arbeitssystemen
gration von Sicherheit und Gesundheits- verbinden.
schutz in die betriebliche Organisation.
∙ Vernetzende Tätigkeit
∙ Anstreben kontinuierlicher Verbesserung
von Sicherheit und Gesundheitsschutz Die Fachkraft für Arbeitssicherheit soll die
einzelnen Teilgebiete des Arbeitsschutzes
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit be- mit den verschiedenen anderen Sicher-
zweckt mit ihrem Handeln eine ständige heitsaufgaben vernetzen. Es ist Denken
Verbesserung von Sicherheit und Gesund- in Zusammenhängen und übergreifendes
heitsschutz im Betrieb. Handeln erforderlich.

43
2 Anforderungsprofil ...

∙ Arbeitsstil Wirksamkeit der Unterstützung

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit setzt Die Arbeit der Fachkraft für Arbeitssicherheit
eigenverantwortlich Schwerpunkte für ihre hat je nach Ansatzpunkt eine unterschied-
Arbeit und geht systematisch vor. Bera- liche Wirksamkeit (vgl. Abbildung 2.18). Die
tung und Unterstützung des Arbeitgebers Komplexität der Aufgaben steigt von der
zu allen Fragen des Arbeitsschutzes erfol- Beschäftigung mit unfall- und krankheitsbe-
gen in vielfältiger Art und Weise. wirkenden Faktoren über die Gestaltung von
sicheren und gesundheitsgerechten Arbeits-
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hilft systemen hin zur Integration des Anliegens
aktiv und vorausschauend, ist fortschritts- des Arbeitsschutzes in die betriebliche
orientiert, zeigt Möglichkeiten der Ver- Aufbau- und Ablauforganisation. Die zuneh-
änderung. Sie muss überzeugend und mende Komplexität der Aufgabenbereiche
sachbezogen argumentieren. bedingt auch eine größere Wirksamkeit.

∙ Dokumentation über die geleistete Arbeit 2.3 Kompetenzen der


Fachkraft für Arbeitssicherheit
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit soll
über die wahrgenommenen Aufgaben und Die Kompetenzen, die Fachkräfte für Arbeits-
Einsatzzeiten einen Nachweis führen. sicherheit dieser neuen Prägung benötigen,
Sie erarbeitet mindestens jährlich einen müssen letztlich von der veränderten beruf-
Bericht über ihre Tätigkeit. lichen Rolle ausgehen (vgl. Abbildung 2.19
auf Seite 46).
∙ Ständige Fortbildung
Unter Qualifikation müssen wir heute mehr
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss verstehen als die Summe von Fähigkeiten,
ihre fachlichen, methodischen und Fertigkeiten und Kenntnissen, die das Fach-
sozialen Kompetenzen kontinuierlich wissen ausmachen. Der zeitgemäße Qualifi-
aktualisieren und erweitern. kationsbegriff umfasst neben der fachlichen
Qualifikation methodische und soziale Kom-
Dementsprechend ist die Fachkraft neben petenzen (vgl. Abbildung 2.20 auf Seite 46).
dem aktiven Unterstützer insbesondere Auch Selbst- oder Personalkompetenzen
Problemlöser und Prozessmanager (vgl. gehören dazu, die sich in Einstellungen,
Abbildung 2.17). Werthaltungen, Bedürfnissen und Motiven
äußern.1

1
Vgl. Sonntag, K.; Schaper, N.: Personale Verhaltens- und Leistungsbedingungen. In: Hoyos, C. Graf; Frey, D. (Hrsg.):
Arbeits- und Organisationspsychologie. Weinheim, 1999, S. 298-301

44
2 Anforderungsprofil ...

ethische präventiv
Grundhaltung tätig werden

kooperativ,
Problemlöser aktiv
kommunikativ,
partizipativ
Prozessmanager eigenständig
Unterstützer handeln
handeln

mit anderen
sicherheitsrelevanten integrative
Aufgaben vernetzen Ansätze nutzen

Abbildung 2.17:
eigene Rolle im Betrieb vermitteln Zeitgemäßes Rollenver-
ständnis der Fachkraft
Hoch für Arbeitssicherheit

Arbeitsschutz in
der Aufbau- und
Ablauforganisation
des Betriebs
der Unterstützung
Wirkungsgrad

Arbeitssystem- T
gestaltung O P
T

Unfall- und
Abbildung 2.18:
krankheitsbewirkende
Niedrig

Wirkungsgrad der
Faktoren Unterstützung durch
die Fachkraft
für Arbeitssicherheit

45
2 Anforderungsprofil ...

Abbildung 2.19:
Entwicklungstendenzen der Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Wandel der beruflichen Rolle

von zu

Schutz vor Unfällen Vernetzung unterschiedlicher


und Berufskrankheiten Sicherheitsaufgaben

Ansatzpunkt der Gestaltung: ganzheitlichen Lösungen


Technik (Maschine) im Arbeitssystem

nachhaltiger Sicherheit
Arbeitsschutz
durch Integration
durch Organisation vor Ort
in betriebliches Management

Beauftragter Prozessmanager;
der Unternehmensführung integriert in Unternehmensführung

Abbildung 20:
Qualifikationsverständnis

Qualifikation
Fachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz
∙ Fachspezifisches Wissen, ∙ Fähigkeit, Fachwissen zu ∙ Teamfähigkeit
Grundlagen nutzen, zu kombinieren und ∙ Kooperationsfähigkeit
∙ Fachübergreifendes Wissen zu ergänzen ∙ Kommunikationsfähigkeit
(z.B. Ablauf- und Produktions- ∙ Entwicklung von Abstrak- ∙ Toleranz
zusammenhänge) tionsfähigkeit Lernbereit- ∙ Verantwortungsbewusstsein
schaft, Systemdenken, Pla-
nungs-, Problemlösungs- und
Entscheidungsfähigkeit

46
2 Anforderungsprofil ...

2.3.1 Fachliche Qualifikation zepten an der Maschine oder am Arbeits-


platz nicht mehr zeitgemäß. Auch der Inge-
Nach wie vor ist die fachliche Qualifikation nieur muss sich mit Konzepten der Arbeits-
wichtig. Neue Technologien, veränderte gestaltung, der Arbeitsorganisation, auch
Gefährdungsprofile, die Zunahme psychi- mit Systemen der Arbeitszeit- und Pausen-
scher Belastungen und vieles mehr erfor- gestaltung, mit REFA-Konzepten usw. befas-
dern, dass sich die Fachkraft für Arbeits- sen. Das übersteigt traditionelles ingenieur-
sicherheit auskennt. Das fachspezifische mäßiges Handeln, resultiert aber aus der
Wissen ist deshalb in neuer Qualität gefragt, zeitgemäßen Aufgabenvielfalt der Fachkraft
weil es heute keinen Bereich gibt, in dem für Arbeitssicherheit.
Fachwissen zu den klassischen Faktoren
der Gesundheitsgefährdungen ausreicht. Das Tätigkeitsfeld der Fachkraft für Arbeits-
Es muss Grundwissen zu allen gesundheit- sicherheit umfasst heute auch die wirk-
lichen Gefährdungen vorliegen. Dies, weil same Einflussnahme auf die Integration
innovative Veränderungen der Technik, Tech- des Arbeitsschutzes in das betriebliche
nologie und auch der Arbeitsorganisation, Management. Nachhaltiges Integrieren setzt
der Produkte und Dienstleistungen in alle Sachkunde über solche Konzepte, über
Bereiche eindringen. Die Anwendungsbreite Grundfragen und Prinzipien der Aufbau- und
innovativer Technologien führt dazu, dass Ablauforganisation voraus. Viele tun dies
immer wieder veränderte Gefährdungskons- noch ab mit dem Hinweis: „Schuster bleib
tellationen auftreten können, die traditionell bei deinen Leisten! Das ist Betriebswirt-
im jeweiligen Wirtschaftsbereich möglicher- schaftslehre. Dies geht den Ingenieur nichts
weise keine Rolle gespielt haben. Wer bei- an!“ Die Akzeptanz und Wirksamkeit einer
spielsweise heute nichts mit Gentechno- solchen Fachkraft für Arbeitssicherheit ist
logien zu tun hat, der kann sich durchaus bereits heute in den Führungsetagen, die
morgen damit beschäftigen müssen. Oder Arbeitsschutz ernst nehmen, nicht mehr
die breite Palette der Gefahrstoffe und ihre vorhanden. Die Tage derer sind gezählt, die
sehr unterschiedlichen breiten Einsatzfelder. sich diesen erweiterten Anforderungen nicht
Dies alles bedingt Fachwissen in der Breite stellen wollen!
möglicher Gesundheitsgefährdungen, und
zwar zur Ermittlung, Bewertung und auch zu Und Arbeitsschutz ist mehr als Schutz vor
Interventionskonzepten. Gesundheitsschäden. Zu seinem Gegen-
stand gehört die Gesundheitsförderung. Dies
Zum Fachwissen gehört eine neue Qualität zu bekennen und zu erklären ist die eine
des Arbeitssystemverständnisses, der Ver- Seite. Der Erwerb notwendigen Wissens und
knüpfung der unterschiedlichen Ansatz- Könnens ist die andere Seite.
punkte von Technik, Organisation und Perso-
nal in ihrer Wechselwirkung. Lösungen des Es geht in der Fülle des Fachwissens, die
Arbeitsschutzes sind mit punktuellen Kon- dem erweiterten Arbeitsschutzverständnis

47
2 Anforderungsprofil ...

geschuldet ist, nicht um Detailwissen eines tionsbezogene Unterstützung einschätzen


Spezialisten. Dies ist im Einzelfall nötig, zu können,
wenn für den Betrieb, in dem die Fachkraft
für Arbeitssicherheit tätig ist, die Situa- ∙ Erwartungen, die an die eigene Tätigkeit
tion dies erfordert. Entscheidend ist aber gerichtet sind, wahrzunehmen und für die
Überblickswissen, das Wissen über mög- eigene Arbeit nutzen zu können,
liche Informationsquellen und die Kennt-
nisse darüber, wer für den jeweiligen ∙ auf andere zugehen und positive Ansatz-
Bedarf als Experte hinzugezogen werden punkte einer Kooperation aufzeigen zu
kann. können,

2.3.2 Methodische Kompetenzen ∙ eigene Positionen vorstellen und argumen-


tativ vertreten zu können,
Zu den notwendigen methodischen Kompe-
tenzen gehören die fachbezogenen Metho- ∙ Fähigkeiten, sich in die Rolle anderer
den zur Ermittlung und Beurteilung von hineinversetzen und deren Interessen-
Gefährdungen, auch zur Schrittfolge der Ent- und Motivlage erkennen und sich darauf
wicklung von Zielen und Lösungen, Metho- beziehen zu können,
den der Kontrolle der Wirksamkeit von Maß-
nahmen usw. An Bedeutung gewinnen er- ∙ Fähigkeiten, andere von der Wichtig-
gänzend hierzu Organisationsmethoden, keit einer Kooperation überzeugen zu
Planungsmethoden, Methoden der Wirt- können,
schaftlichkeitsbetrachtungen, speziell auch
der erweiterten Wirtschaftlichkeitsbetrach- ∙ die verschiedenen Beteiligten zu einem
tungen, die nichtmonetäre Aspekte ein- gemeinsamen Vorgehen motivieren zu
beziehen. können.

2.3.3 Soziale Kompetenzen Die Arbeit in Gruppen erfordert besondere


Kooperationskompetenzen, wie u.a.
Einen hohen Stellenwert haben für die Fach- das Erkennen von gruppendynamischen
kraft für Arbeitssicherheit soziale Kompeten- Prozessen, Führen und Moderieren von
zen. Dazu gehört Kooperationskompetenz. Gruppendiskussionen, auch die Fähigkeit,
Die Zusammenarbeit und das „Sich-Verstän- Gruppenaktivitäten überhaupt initiieren
digen“ mit inner- und außerbetrieblichen zu können.
Kooperationspartnern erfordert u.a.
Besondere Bedeutung haben Dialogkompe-
∙ Fähigkeiten, die eigenen Kompetenzen tenzen. Für die Fachkraft für Arbeitssicher-
und Handlungsmöglichkeiten realistisch heit ist es wichtig,
beurteilen und den Bedarf an eine situa-

48
2 Anforderungsprofil ...

∙ psychologische Kriterien der Gesprächs- ∙ die verschiedenen betrieblichen Perso-


führung zu kennen und anwenden zu nengruppen für den Arbeitsschutz moti-
können, vieren zu können.

∙ Phasen eines Gesprächsverlaufs zu kennen, Um mit Konflikten umgehen zu können,


den Verlauf einschätzen und das eigene muss die Fachkraft für Arbeitssicherheit die
Verhalten darauf beziehen zu können, entsprechenden Techniken beherrschen. So
kann sie Konflikte vermeiden oder mit auf-
∙ die verschiedenen Ebenen der Kommu- gebrochenen Konflikten umgehen.
nikation (wie die Inhaltsebene, die
Beziehungsebene) zu kennen und dieses Abbildung 2.21 stellt wichtige Seiten der Ein-
Wissen nutzen zu können, heit von Fach-, Methoden- und Sozialkompe-
tenz zusammen.
∙ Rhetorik und Argumentationstechniken zu
beherrschen,

Argumen- Konflikt-
tations- lösungs-
techni- techniken
ken Nutzung
Fachwissen
handlungs- von
wirksam trans- Gesprächs-
ferieren leitfäden

Nicht Fachkompetenz Finden und


Rezepte, son- zu allen Aspekten Nutzen von
dern Strate- von Sicherheit betrieblichen
gien nutzen und Gesundheits- Verbündeten
schutz
Mode-
Team- rations-
fähigkeit techniken
Koope- Präsen-
tations- Abbildung 2.21:
rations-
techniken Einheit von Fach-,
fähigkeit
Methoden- und
Sozialkompetenz
der Fachkraft für
Arbeitssicherheit

49
2 Anforderungsprofil ...

Im Zentrum der Anforderungen steht für die solchen Prozessen die wirksamsten Ein-
Fachkraft für Arbeitssicherheit natürlich ihre griffstellen für eine Intervention? Mit wel-
umfassende Fachkompetenz zu allen Aspek- chen Maßnahmen nach der Hierarchie der
ten von Sicherheit und Gesundheit. Aber Ziele erreiche ich die größte Reichweite
diese Fachkompetenz muss gepaart sein mit und Nachhaltigkeit bei der Intervention?).
Methoden- und Sozialkompetenz. Je nachdem, von welchen Modellen und
Leitbildern die Fachkraft für Arbeitssicher-
2.3.4 Schlüsselqualifikationen heit ausgeht, entsteht ein unterschied-
liches Niveau der Gestaltungslösung.
Um überhaupt die vielfältigen Anforderun- Solche Leitvorstellungen sind insofern
gen beherrschen zu können, müssen soge- wesens-bestimmend für die Aufgaben-
nannte Schlüsselqualifikationen vorhanden bewältigung. Beispielsweise kann für eine
sein. Schlüsselqualifikationen sind Kennt- Problemlösung als ein solches Modell das
nisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die zu erweiterte Belastungs-Beanspruchungs-
den konkreten Einzelaufgaben der Fachkraft Konzept zugrunde gelegt werden. Bei
für Arbeitssicherheit zunächst keinen direk- Orientierung an einem stark vereinfachten
ten Bezug haben, die es aber ermöglichen, gedanklichen Modell würde die Lösung
die Gesamtpalette möglicher unvorhergese- eines arbeitsorganisatorischen Problems
hener oder neu entstehender Aufgaben zu sicher nur eingeschränkt erfolgen. Indivi-
erschließen und dann auch zu bewältigen. duelle Handlungsspielräume als Anforde-
Mit ihnen ist das Beherrschen von Aufgaben rung an die Lösung würden möglicher-
in den unterschiedlichen ganz konkreten weise nicht berücksichtigt. Bei Orientie-
betrieblichen Situationen möglich. Zu sol- rung an einem komplexeren Stresskonzept
chen Schlüsselqualifikationen der Fach- als gedanklichem Modell würden aber
kraft für Arbeitssicherheit gehören insbeson- diese Handlungsspielräume einen hohen
dere Stellenwert in der Problemlösung erhalten.
In beiden Fällen hat sich das „Fachwissen“
∙ Fähigkeit, Fachwissen auf konkrete als solches nicht geändert. Es bleibt als
Problemfelder anwenden zu können konstantes Wissensangebot erhalten.
und dabei von Denkmodellen und Die gedanklichen Modelle und Leitbilder
Leitbildern auszugehen üben jedoch ganz verschiedenartige
„Filterwirkungen“ aus. Dadurch wird das
Solche Denkmodelle sind beispielsweise Fachwissen in unterschiedlicher Art und
das systematische Verständnis der Ent- Weise ausgeschöpft. Abbildung 2.22 stellt
stehung von Gesundheitsschäden (Wie wichtige Erklärungs- und Denkmodelle
entstehen Unfälle? Wie verläuft ein Krank- zusammen.
werdungsprozess?), des Belastungs-
Beanspruchungs-Konzepts, aber auch
von Interventionsansätzen (Wo liegen in

50
2 Anforderungsprofil ...

Abbildung 2.22:
Wichtige Erklärungs- und Denkmodelle als Schlüsselqualifikation der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Ganzheitlicher Arbeitsschutz

Präventionsverständnis Integrationsverständnis

Kooperationsverständnis

Entstehungszusammenhänge von
• Unfällen Interventionsstrategien;
• arbeitsbedingten Erkrankungen Rangfolge von Maßnahmen
• Förderung der Gesundheit

Arbeitssystemverständnis
mit Ansatzpunkten T – O – P

Integratives betriebliches Arbeits-


Beschäftigter nicht einseitig als
schutzsystem; Zusammenhänge
Objekt, sondern primär
Arbeitsschutz und betriebliche Aufbau-
als Subjekt des Arbeitsschutzes
und Ablauforganisation

Systematisches Vorgehen

∙ Kompetenzen zu Handlungsstrategien. – Einschätzungsvermögen des jeweiligen


Hierzu gehören: Handlungsbedarfs, der Gestaltungs-
felder und der Gestaltungserfordernisse
– Einschätzungsvermögen bezüglich des
Erkennens von Chancen, Veränderun- – Fähigkeiten, innovative Ansätze zur Ver-
gen im Arbeitsschutz durchsetzen zu besserung von Sicherheit, Gesundheit
können und Umweltschutz zu erkennen, aufzu-
greifen und weiterzuentwickeln
– Fähigkeiten, Probleme zu erkennen, auf-
zugreifen und an die richtige Stelle im – Transferkompetenz zur Übertragung
Unternehmen transportieren zu können von Gelerntem auf andere Gebiete,
Bereiche, Aufgaben

51
2 Anforderungsprofil ...

∙ Handlungs- und Umsetzungskompetenzen Diese verschiedenen Kompetenzen bleiben


zur Beschaffung von Informationen, deren aber brachliegen, wenn nicht die richtige
Bewertung und Auswertung, hier einge- Einstellung zur Tätigkeit einer Fachkraft für
schlossen auch Fundstellen für Vorschrif- Arbeitssicherheit vorhanden ist. Das ist mit
ten und Regeln Selbst- oder Personalkompetenz gemeint.
Die Arbeitsmotivation ist zentral für die Aus-
Zu diesen Kompetenzen gehört auch die führung von Tätigkeiten. Notwendig ist eine
Fähigkeit, die eigene Arbeit organisieren Grundüberzeugung vom Beruf. Hiermit wird
zu können. Liebe zur Tätigkeit geprägt, letztlich damit
auch das Engagement in der Tätigkeit. Das
Schlüsselqualifikationen befähigen, mit der tägliche Erleben von Schwierigkeiten, sehr
Fülle von Einzelaufgaben zielorientiert und viel aufkommender Frust beim Umgang mit
effektiv umzugehen. den vermeintlich uneinsichtigen Führungs-
kräften sind Beispiele dafür, dass Grundhal-
tungen vorhanden sein müssen, um erfolg-
reich weiterzuarbeiten.

52
3 Ablauf und Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits- Auf der Grundlage des Fachaufsichtsschrei-
sicherheit ist in die drei Ausbildungsstufen bens des BMA vom 29. Dezember 1997
haben sich die Bundesanstalt für Arbeits-
I Grundausbildung schutz und Arbeitsmedizin und der Haupt-
verband der gewerblichen Berufsgenossen-
II Vertiefende Ausbildung und schaften auf ein Referenzmodell1 verstän-
digt, dessen Gesamtstruktur mit Abbil-
III Bereichsbezogene Vertiefung dung 3.1 (siehe Seite 54) gezeigt wird.
und Erweiterung der Fachkunde
Als generelles Leitziel der Ausbildung gilt:
unterteilt. Die Stufen sind zusammenhän-
gende Teile der Ausbildung und bauen auf- Der Lernende soll als künftige Fachkraft für
Arbeitssicherheit befähigt werden, die Rollen-
einander auf. anforderungen und das Aufgabenspektrum
entsprechend dem Anforderungsprofil in der
Begleitend ist ein Praktikum zu leisten. betrieblichen Praxis unter dem dort gegebenen
Handlungsrahmen auszufüllen.
Die Ausbildung erfolgt differenziert ent-
sprechend der Vorqualifikation als Ingenieur
bzw. Techniker/Meister. Die Ausbildung Die notwendige Qualifikation der Fachkraft
zu Sicherheitsingenieuren einerseits für Arbeitssicherheit umfasst Fach-, Metho-
und Sicherheitstechnikern bzw. -meistern den- und Sozialkompetenz. Das heißt für die
andererseits unterscheidet sich im grund- Ausbildung:
legenden Aufbau in den Ausbildungsstufen
nicht. Die inhaltliche Ausgestaltung erfolgt ∙ Es geht um praxisbezogenes Grundlagen-
in den Präsenzseminaren modifiziert für wissen und Können.
die beiden Zielgruppen entsprechend des
unterschiedlichen Anforderungsprofils ∙ Es geht um Handlungskompetenzen.
sowie der unterschiedlichen Lernvoraus-
setzungen. ∙ Es geht um Motivieren zum engagierten
Tätigsein, um Einstellungen, Werthaltun-
gen und Gefühle zum Arbeitsschutz.

1
Die Ausbildungsinhalte können grundsätzlich auch in einer anderen Struktur vermittelt werden. Diese Ausbildungs-
gänge müssen auf der Basis der in diesem Bericht beschriebenen Ausbildungskonzeption gestaltet werden und eine
gleichwertige Ausbildung sicherstellen. Dies trifft für den vom DGUV für die Unfallkassen angebotenen Fernlehrgang
(siehe Anhang 2) zu.

53
3 Ablauf und Aufbau der Ausbildung

Abbildung 3.1:
Struktur der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Präsenzphase I – 1 Woche Selbstlernphase I LEK 1

Präsenzphase II – 1 Woche Selbstlernphase II

Ausbildungs-
stufe I
Präsenzphase III
2 Wochen
Selbstlernphase III Praktikum
Ausbildungs-
stufe II
LEK 2
Präsenzphase IV – 1 Woche LEK 3

Ausbildungs-
Präsenzphase V – bis 1 Woche
stufe III LEK 4

Die Gesamtkonzeption der Ausbildung ist pelt mit unterschiedlichen Formen und
ein aufeinander aufbauendes Lernkonzept, Medien des Selbstlernens direkt im Betrieb
als handlungsorientierte und strukturierte oder zu Haus sowie auch mit Kompetenz-
Konzeption (vgl. Kapitel 4). Es wird aufge- erwerb im Praktikum (vgl. Abbildung 3.1). Die
zeigt, was die Teilnehmer in welchen Schrit- Lerneinheiten der einzelnen Phasen stehen
ten aufeinander aufbauend lernen sollen. nicht ohne Zusammenhang neben bzw.
hintereinander, sondern sind miteinander
3.1 Präsenz- und Selbstlernphasen verzahnt. Abbildung 3.2 charakterisiert
den Wechsel zwischen Präsenz- und Selbst-
Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits- lernen.
sicherheit geht davon aus, dass Wissen und
Können mit unterschiedlichen Ausbildungs- Lernen wird mit diesem Konzept individua-
formen und Medien erworben werden. lisierbar und den Möglichkeiten des Indi-
Präsenzlernen in Seminarform wird gekop- viduums sowie den Bedingungen des

54
3 Ablauf und Aufbau der Ausbildung

betrieblichen Umfeldes angepasst. Die Das Lernen soll


Umsetzungsproblematik – d.h. die mangel-
hafte Übertragung von Wissen und Können, ∙ arbeitsplatznah,
wie es in Lehrgängen, Seminaren usw.
vermittelt wurde, in die betriebliche Praxis – ∙ praxis- und problemorientiert und
lässt sich nur dadurch lösen, dass man Lern-
feld und Praxisfeld einander angleicht. Dem ∙ vernetzt
dient die Erweiterung der Lernorte über die
Nutzung von CBT (Computer-Based-Training, stattfinden.
bzw. auch WBT – Web-Based-Training) sowie
das eingeordnete Praktikum.

Abbildung 3.2:
Verzahnung von Präsenz- und Selbstlernformen

Anforderungen an die Umsetzung des Ausbildungskonzepts


aus dem Wechsel Präsenz- und Selbstlernformen

Lerninhalte und Reihung


Vermittlungs- Lernprozessgestaltung der Lern-
methoden einheiten

Selbst-
Präsenz
lernen

Entwicklung Didaktische
aufgaben- Ausrichtung
bezogener auf Handlungs-
Qualifikation Zeitgemäßes kompetenzen
Rollenverständnis

55
3 Ablauf und Aufbau der Ausbildung

3.2 Ausbildungsstufen ∙ Aufgabenbezogene Qualifikationen wie


Grundlagenwissen zum Gesamtspektrum
Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits- der Gefährdungsfaktoren und der gesund-
sicherheit soll in den drei bereits genannten heitsfördernden Faktoren sowie Kompe-
Ausbildungsstufen erfolgen. Die drei Ausbil- tenzen zur Gestaltung von sicheren und
dungsstufen („Grundausbildung“, „Vertie- gesundheitsgerechten Arbeitssystemen,
fende Ausbildung“ und „Bereichsbezogene insbesondere Grundlagenwissen zu
Erweiterung und Vertiefung der Fachkunde“) Arbeitsschutzanforderungen an die
sind zusammenhängende Teile der Ausbil- Gestaltungskomponenten Technik, Orga-
dung und bauen aufeinander auf. nisation, Personal; Qualifikation zur Beur-
teilung der Arbeitsbedingungen als
3.3 Lerneinheiten betrieblichem Handlungskonzept

Die gesamte Ausbildung wird in Lerneinhei- ∙ Handlungsbezogene Qualifikationen zur


ten gegliedert. Die Strukturierung erfolgte Befähigung zum systematischen Vorgehen
nach folgenden Kriterien: (Handlungsschritte)

∙ Es soll sich um Einheiten handeln, die ∙ Rollenverständnisbezogene Qualifika-


einen sachlich-fachlich zusammengehöri- tionen wie die zur Generalistenrolle, zum
gen Inhalt besitzen. Dieser Inhalt soll zu- Handeln im vernetzten Betriebsgeschehen
gleich durch homogene Lernziele begründ-
bar sein. Es muss ein definierter Anfang ∙ Kompetenzen zum Arbeitsschutzmanage-
und Schluss der Lerneinheit möglich sein. ment; Bilden eines Verständnisses zur
Rolle und zu den Aufgaben der Fachkraft
∙ In Präsenzlerneinheiten soll die Lehrbar- für Arbeitssicherheit im Kontext des
keit durch einen Dozenten bzw. ein Dozen- betrieblichen Arbeitsschutzsystems
tenteam möglich sein. Die inhaltlichen
Anforderungen des Themas sollen in ihrer Die Ausbildungsstufe I vermittelt weiterhin
Gesamtheit vom Dozenten/Dozententeam Grundwissen zum überbetrieblichen Arbeits-
beherrschbar sein. schutzsystem sowie zum Vorschriften- und
Regelwerk des Arbeitsschutzes.
3.4 Ziele der Ausbildungsstufe I –
Grundausbildung 3.5 Ziele der Ausbildungsstufe II –
Vertiefende Ausbildung
In der Ausbildungsstufe I erwerben die Teil-
nehmer Grund- und Handlungswissen für die Auf die Grundausbildung aufbauend verfolgt
vielfältigen Aufgabenfelder der Fachkraft für die Ausbildungsstufe II folgende Ziele:
Arbeitssicherheit im Sinne eines allgemei-
nen „Handwerkszeugs“:

56
3 Ablauf und Aufbau der Ausbildung

∙ Anwendung und Vertiefung des in der Während die Ausbildungsstufen I und II


Grundausbildung vermittelten Wissens zur Grund- und Handlungswissen entsprechend
Planung, Durchsetzung und Lösung auch der Generalistenrolle der Fachkraft für
komplexer Aufgaben Arbeitssicherheit weitgehend branchen-
neutral vermitteln, besteht das Anliegen
∙ Vermittlung von Fähigkeiten und Fertig- nunmehr darin,
keiten zum jeweiligen Anwenden von
Gestaltungs-, Durchsetzungs- und Konflikt- ∙ eine wirtschafts- bzw. branchenspezifi-
lösungsstrategien sche Erweiterung und Vertiefung des
Grund- und Handlungswissens vorzu-
In der Ausbildungsstufe II geht es somit um nehmen,
die Anwendung des erworbenen Wissens auf
komplexe Anwendungsfelder, die Vertiefung ∙ Handlungskompetenz bezogen auf wirt-
zu Aufgaben der Durch- und Umsetzung schafts- bzw. branchenbezogene Erforder-
sowie zu planerischen und konzeptionellen nisse zu vertiefen,
Aufgaben bzw. zum betrieblichen Arbeits-
schutzmanagement. Das schließt ein, dass ∙ Lösungsstrategien anhand konkreter
die in der Ausbildungsstufe I enthaltenen wirtschafts- bzw. branchenbezogener
Anwendungsgebiete ausgeweitet werden Fallbeispiele zu vermitteln.
auf schwierigere Arbeitsgebiete der Fach-
kräfte für Arbeitssicherheit. Die Teilnehmer der Ausbildung werden häu-
fig bereits zwischen den Ausbildungsphasen
Die Lerninhalte haben in hohem Maße zur Vermittlung der Fachkunde während der
exemplarischen Charakter. Es dominiert Ausbildungsstufen I und II im Betrieb tätig.
problemorientiertes selbsttätiges Lernen der Dies führt dazu, dass Teile der Ausbildungs-
Teilnehmer. stufe III parallel zu den Ausbildungsstufen I
und II durchgeführt werden können bzw.
3.6 Ziele der Ausbildungsstufe III – müssen.
Bereichsbezogene Erweiterung und
Vertiefung der Fachkunde Die Ausbildungsstufe III ist im Sinne der
Weiterbildung zu sehen – im Unterschied
Ergänzend zu dem in den Ausbildungsstu- zur „Fortbildung“, die das Ziel hat, die in der
fen I und II vermittelten Wissen und den Aus- und Weiterbildung erworbene Qualifika-
gewonnenen Erfahrungen soll die Fachkunde tion bedarfsspezifisch ein Arbeitsleben lang
bereichsbezogen und branchenspezifisch kontinuierlich zu vervollständigen und zu
erweitert und vertieft werden. aktualisieren.

57
3 Ablauf und Aufbau der Ausbildung

3.7 Praktikum telten Handlungsschritten orientieren, unter


den Bedingungen der Praxis erfahren und
Das Praktikum ist ein eigenes, auf die erlernt werden. Dabei soll der Teilnehmer
Inhalte der Präsenzphasen I bis III und die erste praktische Erfahrungen als Fachkraft
Selbstlernphasen I bis III aufbauendes und für Arbeitssicherheit im Betrieb sammeln.
betriebliche Erfahrungen vermittelndes Die Aufgabenstellung soll in einem Zeitraum
Qualifizierungsfeld im Zuge der Ausbildung. von acht Wochen abgeschlossen bearbeitet
Das bisher Gelernte soll im Rahmen einer werden. Der schriftliche und der mündliche
dem Qualifikationsstand angemessenen Bericht über das Praktikum bilden die Lern-
Aufgabenstellung in die Praxis umgesetzt erfolgskontrollen 2 und 3. Ihr Bestehen ist
werden. Es soll die systematische Bearbei- die Voraussetzung für die Weiterführung der
tung von Aufgaben, die sich an den vermit- Ausbildung.

58
4 Leitlinien und Schwerpunkte
der Ausbildung

Die Konzeption der Ausbildung zur Fach- Das Aufgabenspektrum der Fachkraft für
kraft für Arbeitssicherheit orientiert sich an Arbeitssicherheit umfasst demnach zwei
dem im Anforderungsprofil (siehe Kapitel 2) grundlegende Schwerpunkte, nämlich
beschriebenen Generalistenbild der Fach- Unterstützung zu bieten bezüglich
kraft für Arbeitssicherheit.
• Gestaltung sicherer und gesundheits-
Die Ausbildungskonzeption wurde konse- gerechter Arbeitssysteme und
quent aus dem zeitgemäßen Arbeitsschutz-
verständnis sowie dem neu entstandenen • Gestaltung des Arbeitsschutzmanage-
Aufgaben- und Rollenverständnis der Fach- ments (d.h. Integration des Arbeitsschut-
kraft für Arbeitssicherheit abgeleitet (vgl. zes in die betriebliche Aufbau- und Ablauf-
Abbildung 4.1). organisation).

Abbildung 4.1:
Konzeptentwicklungsstufen

Zeitgemäßes Anforderungen an Lernkonzept


Arbeitsschutz- die Fachkraft für zur Ausbildung
verständnis Arbeitssicherheit der Fachkräfte für
Arbeitssicherheit

Lernziele
Rolle Lerninhalte
Sicherheit
und Gesundheit
bei der Arbeit Struktur
Aufgaben
Didaktisches
Konzept

59
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Damit bestimmen die Anforderungen an das Teilnehmer in welchen Schritten aufeinander


Handeln der Fachkraft für Arbeitssicherheit aufbauend lernen sollen. Der „Gang“ der
den Inhalt der Ausbildung – nicht das ge- Ausbildung wird als Folge des Lernprozesses
samte verfügbare Wissen im Arbeitsschutz. in aufeinander aufbauenden Lernabschnit-
Die Lernenden sollen als künftige Fachkräfte ten charakterisiert.
für Arbeitssicherheit befähigt werden, die
Rollenanforderungen und das Aufgaben- Die Gesamtkonzeption der Ausbildung folgt
spektrum entsprechend dem Anforderungs- sechs Leitlinien:
profil in der betrieblichen Praxis und dem
dort gegebenen Handlungsrahmen auszu- 1. Leitlinie:
füllen. Die Teilnehmer sollen grundlegende Lernzielorientierung beim Bestimmen
Kompetenzen erwerben, die der Generalis- inhaltlicher Schwerpunkte der Ausbildung
tenrolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit
entsprechen. Die Teilnehmer sollen grundlegende Kompe-
tenzen erwerben, die der Generalistenrolle
Qualitätsmerkmal der neuen Ausbildung ist, der Fachkraft für Arbeitssicherheit entspre-
dass das Handeln der Fachkraft und damit chen. Das Anliegen der Ausbildung besteht
das Lernen für die Aufgaben der Fachkraft im darin, anwendungsbereites Wissen und Kön-
Zentrum steht. Dieser auf den ersten Blick nen zu vermitteln. Zu erreichen ist, dass sich
simpel erscheinende Ansatz ist insofern ein ein hoch motivierter Generalist entwickelt.
völlig veränderter Anspruch an die Ausbil- Fachkompetenz und Handlungskompetenz
dung, als es nicht um eine Ansammlung von werden miteinander vernetzt erworben. Die
Wissen aus den verschiedenen Wissens- Teilnehmer sollen sich Vorgehensweisen und
bestandteilen des Arbeitsschutzes geht, Instrumentarien aneignen, mit denen die
sondern um ein Bewerten und Auswählen Fachkraft beim Gestalten von Arbeitssyste-
des zu transportierenden Wissens gemes- men und beim Arbeitsschutzmanagement
sen an der Handlungsrelevanz einerseits unterstützen kann.
und um die Strukturierung dieses Wissens
entsprechend den Aufgaben einer Fachkraft Das heißt, es geht um
andererseits.
• praxisbezogenes Grundlagenwissen und
4.1 Zielsetzungen und Leitlinien Können,
der Gesamtkonzeption der Ausbildung
• Handlungskompetenzen,
Die Gesamtkonzeption der Ausbildung ist
ein aufeinander aufbauendes Lernkonzept • Motivieren zum engagierten Tätigsein,
als handlungsorientierte und strukturierte um Einstellungen, Werte und Gefühle zum
Konzeption. Sie beschreibt die Grundstruktur Arbeitsschutz.
der Ausbildung. Es wird aufgezeigt, was die

60
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Lernziele beziehen sich insofern auf den in der Ausbildung berücksichtigt werden
kognitiven und auf den affektiven Bereich. (vgl. Abbildung 4.2).
Die unterschiedlichen Lernbereiche müssen

Abbildung 4.2:
Lernbereiche
ten nen

s Be
de

Tra
Fak atio

Üb ieren
an re

in
en
t

ich
rs
orm

Ve

de
Inf

des

sK
Manuelle
Wissen

önnen
und geistige
Bereich

Kenntnisse
Fertigkeiten
Verstehen
Fähigkeiten

Gefühle s
Motivation
Interessen
Einstellungen
Verantwortungs-
bewusstsein

Be s
re i c h len
d e s Wo l

Erlebnisse
Erfahrungen

61
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Für die Ausbildung wird zielgerichtet und prüfen, und sie enthalten Orientierungen für
differenziert beschrieben, was mit der Aus- die Lernerfolgskontrolle.
bildung insgesamt und in ihren einzelnen
Teilen gelernt werden soll. Lernziele ermög- Diese allgemeinen Ziele werden in den
lichen es, die Auswahl von Inhalten und verschiedenen Ausbildungsabschnitten
Methoden anhand der Zielvorstellungen zu konkretisiert.

Beispiel:
Was soll die Fachkraft zu „Lärm“ wissen und können?
Sie benötigt auf keinen Fall Spezialwissen dazu, wie Schall entsteht oder sich ausbreitet, noch weni-
ger Spezialwissen zu den sehr differenzierten Möglichkeiten, wie Schall zu messen und zu bewerten
ist. Grundlegende Kenntnisse hierzu sind wichtig, aber kein Spezialwissen. Die Fachkraft für Arbeits-
sicherheit muss Mess- und Grenzwerte einordnen können.

Aber noch entscheidender sind Strategien zum Bekämpfen des Lärms. Wichtig ist das Wissen darüber,
welche relativ schwachen Effekte beim Auskleiden von Räumen mit absorbierenden Materialien
entstehen, welche noch schwächeren Effekte Gehörschutzmittel bewirken. Sie soll wissen, welche
überragende Bedeutung das Bekämpfen von Lärm an der Quelle besitzt und wie hierbei das Umfeld
einbezogen werden muss, um wirklich Arbeitssysteme zu gestalten.
Und die Fachkraft soll wissen: Wer ist hinzuzuziehen, wenn solche Probleme auftreten? Wie sind hier-
zu Entscheidungen vorzubereiten? Mit wem kann sie sich verbünden? Wie schwierig sind erforderliche
Veränderungen durchzusetzen? Wie sind solche Schwierigkeiten zu meistern?

Die Ausbildung soll die Fachkraft also nicht zum Spezialisten für Lärmbekämpfung entwickeln. Es
wird demzufolge nicht das gesamte Fachwissen hierzu angeboten. Sondern: Die Fachkraft wird zum
Fachkundigen für ein Beurteilen und Einordnen des Lärms als gefährdenden (krankheitsbewirkenden)
Faktor mit sehr komplexen Wirkungen auf den Menschen, der neben Lärmschwerhörigkeit sehr viele
verschiedene extraaurale Wirkungen hervorruft, der zum verletzungsbewirkenden Faktor werden, der
aber im bestimmten Umfang auch gesundheitsfördernde Wirkungen aufweisen kann. Also auf keinen
Fall sehen wir den Lärm einseitig aus Sicht der möglichen Berufskrankheit. Hierauf aufbauend sind
Konzepte wichtig, und zwar als grundlegende Anforderungen an Arbeitssysteme. Und: Wie ist das
Problemfeld in betriebliche Strukturen und Abläufe einzuordnen?
Der Lerninhalt ist immer aus Sicht des Tätigseins der Fachkraft für Arbeitssicherheit zu bestimmen.
Das ist nicht nur für die Gesamtkonzeption wichtig, sondern betrifft auch Anforderungen an den
Dozenten, der nicht sein Wissen als Lärmspezialist vermitteln darf, sondern der sich ebenfalls auf den
Stuhl der Fachkraft setzen muss.

62
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Die Gesamtkonzeption der Ausbildung geht men? Soll Überblickwissen entstehen, sollen
nicht von der Frage aus: Was könnte man Grundkenntnisse erworben werden, sind ver-
alles machen? Sondern: Für welche beruf- tieft systematische Kenntnisse anzustreben?
liche Anwendung ist zu lernen? Welche
helfenden Inhalte und Methoden sind den Lernziele und Lerninhalte wurden in ihrer
Teilnehmern anzubieten, damit sie wirklich Wechselwirkung Gegenstand der Konzep-
zu den erforderlichen Kompetenzen kom- tion.

Beispiel:
Wie tief muss Kompetenz im Hinblick auf konkrete Maßnahmen zum Gestalten von Arbeitssystemen
entwickelt werden? Zuerst war also das Lernziel bezüglich der Gestaltung von Arbeitssystemen zu
klären. Das Gesamtkonzept geht jetzt davon aus, dass für die Fachkraft das Setzen von Zielen ent-
scheidend ist und ihre explizite Aufgabe darin besteht, solche Ziele als Soll-Zustände von Arbeits-
systemen zu beschreiben. Ziele müssen sachkundig und systematisch abgeleitet werden können.
Konkrete Gestaltungslösungen muss die Fachkraft nicht unbedingt selbst entwickeln. Sie soll das
Suchen von Lösungen initiieren, diesen Prozess moderieren und die Beteiligten motivieren. Sie soll
weiterhin maßgeblich ihr Urteil beim Bewerten von Lösungsvorschlägen einbringen. Insofern soll sie
Anforderungen an die Arbeitssysteme kennen. Aber sie muss Lösungen nicht direkt selbst entwickeln
können. Das entspricht ihrer Generalistenfunktion. Wenn konkrete betriebliche Situationen mehr
erfordern sollten, so gehört dies in die Fortbildung. Die Ausbildungskonzeption legt sehr viel Wert
darauf, dass Ziele abgeleitet werden können. Beim Entwickeln von Lösungen aber besteht eine andere
Messlatte, nämlich die des aktiven Begleitens und Beurteilens durch die Fachkraft für Arbeitssicher-
heit. Das erfordert sehr unterschiedliche Lerninhalte, die sich aus diesen differenzierten Ansätzen für
Lernziele ergeben.

Vor solchem Hintergrund wurden die prinzipiellen Inhalte der Ausbildung ausgewählt und
das Gesamtwissen zum Arbeitsschutz entsprechend reduziert.

63
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

2. Leitlinie: Diese verschiedenen fachlichen Disziplinen


machen zwar alle insgesamt den Arbeits-
Strukturierung der Grundausbildung als schutz aus. Für die Fachkraft kommt es aber
Synthese aus nicht darauf an, strukturiert nach verschie-
denen Fachkomplexen Wissen zu erwerben.
• grundlegenden Anforderungen an Mit Vermitteln von Faktenwissen allein sowie
das Tätigwerden der Fachkraft für bloßem Addieren und beliebigem Anein-
Arbeitssicherheit und anderreihen von Einzelthemen wird es nicht
gelingen, die Fachkräfte auf die zukunfts-
• Lernprozesserfordernissen orientierten Anforderungen vorzubereiten.
Vielmehr ist das Kriterium immer die Praxis-
relevanz, das Anwenden des Einzelwissens.
Die Ausbildung soll kein isoliertes Fakten- Insofern war die Ausbildung nicht nach fach-
wissen der verschiedenen Fachdisziplinen, logischen Gesichtspunkten zu strukturieren.
die den Arbeitsschutz ausmachen, vermit- Es erfolgte eine Reduktion der Theorien und
teln. Es werden beispielsweise keine The- Auffassungen entsprechend den Handlungs-
menblöcke zur Sicherheitstechnik, zur Ergo- erfordernissen der Fachkraft für Arbeits-
nomie, zur Psychologie der Arbeitssicherheit sicherheit.
oder zum Vermitteln einzelner Rechtskreise
gebildet. Das Gesamtkonzept bringt das erforderliche
fachliche Grundlagen- und Überblickwissen,
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit soll grundlegende Denk- und Herangehenswei-
Sicherheitstechnik und Ergonomie als sen, soziale Kompetenzen, notwendige
Grundwissen erwerben, aber nicht isoliert Methoden und Arbeitstechniken, deren
und abstrakt, sondern bezogen auf die Anwenden und Üben in eine didaktische
Maschine und Anlage, bezogen auf die Struktur, die dem Aufgabenspektrum der
Arbeitsstätte und bezogen auf den Arbeits- Fachkraft entspricht.
platz. Bei all diesen Gestaltungsfeldern sind
jeweils sowohl sicherheitstechnische als Abbildung 4.3 zeigt unterschiedliche
auch ergonomische Anforderungen zu Zugänge zum Aufgabenverständnis der
erfüllen. Im Zentrum steht das zu gestal- Fachkraft für Arbeitssicherheit. Zu unter-
tende Objekt insgesamt mit allen komplexen scheiden sind Inhalt sowie Art und Weise
Anforderungen. So gibt es im Gesamtkon- des Ausführens der Tätigkeit.
zept keine spezielle Lerneinheit Sicherheits-
technik oder keine Lerneinheit Ergonomie, Um den Praxisanforderungen gerecht zu
wohl aber Lerneinheiten zu Anforderungen werden, müssen vielfältige Kompetenzen
an Maschinen, Arbeitsverfahren, Arbeits- erworben werden (vgl. Abschnitt 2.3).
stätten, Arbeitsorganisation usw.

64
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Abbildung 4.3:
Strukturierungsmöglichkeiten der Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Gefährdungsfaktoren,
Gesundheitsfördernde Vorgehensweise der
Faktoren Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Aufgaben
Unterstützungsfeld: der Fachkraft
Gestaltung von für Arbeits-
Arbeitssystemen sicherheit

Formen der
Unterstützungsfeld: Unterstützung
Sicherheits- und Gesundheits-
schutzmanagement

Was ist zu unterstützen? Wie ist zu unterstützen?


Wobei ist zu unterstützen? Wie ist vorzugehen?

Inhalt Form, Art und Weise

Das Gesamtkonzept basiert auf der beruf- Den Lernvoraussetzungen hinzuzufügen sind
lichen Ausgangsqualifikation, auf berufs- nun weitere Bausteine, die aus den Anforde-
praktischer Tätigkeit – also auf den Zugangs- rungen an die Fachkraft für Arbeitssicherheit
voraussetzungen zur Ausbildung – sowie resultieren, und zwar
auf allgemeiner Lebenserfahrung (und damit
sind auch persönliche Voraussetzungen und • aufgabenbezogene Qualifikationsfelder,
Erfahrungen gemeint, die künftige Fachkräfte
für Arbeitssicherheit einbringen müssen). • Qualifikationsfelder, die sich aus dem
Diese Bausteine bilden Lernvoraussetzun- Rollenverständnis der Fachkraft ergeben,
gen der Teilnehmer an der Ausbildung (vgl.
Abbildung 4.4 auf Seite 66). • handlungsbezogene Qualifikationsfelder.

65
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Abbildung 4.4:
Grundaufbau der Qualifikation

Handlungsbezogene
Qualifikation

Aufgabenbezogene Rollenverständnisbezogene
Qualifikation Qualifikation

Berufliche
Ausgangsqualifikation
∙ Ingenieur Berufspraktische Allgemeine
∙ Techniker Tätigkeit Lebenserfahrung
∙ Meister

Vor diesem Hintergrund wurden für die • Handlungsschritte als Ausdruck


Grundausbildung Lernabschnitte gebildet, der Vorgehensweise der Fachkraft
die in Abbildung 4.5 dargestellt sind.
• Rollen- und Aufgabenverständnis
Es werden drei Stränge unterschieden, die allgemein
sich in den Lernabschnitten widerspiegeln:
Die Handlungsschritte der Fachkraft für
• Inhalt der Tätigkeit; also das Gesamt- Arbeitssicherheit (vgl. Abbildung 4.6 auf
spektrum der Faktoren (Gefährdungs- Seite 68) bilden die bindende Klammer.
faktoren und Faktoren der Gesundheits- Das Handeln der Fachkraft dient als „roter
förderung) sowie die Aufgabenfelder Faden“ der didaktischen Aufbereitung.
Arbeitssystemgestaltung und Manage- Einerseits: Fachliche Inhalte müssen mit
ment Handlungswissen verknüpft werden. Ande-
rerseits: Handlungsschritte beziehen sich
immer auf Inhalte. Und so verbindet das
Gesamtkonzept Inhalte der Tätigkeit der

66
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Abbildung 4.5:
Stränge der Lernabschnitte der Grundausbildung (Ausbildungsstufe I)

nis
ständ
enver
ufgab schrit
te tigkeit
- und A lungs der Tä
Rollen H a nd Inhalt

Einführung in Sicherheit und Gesundheitsschutz und


die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Grundlagen des Arbeitsschutzverständnisses und der


Organisation des überbetrieblichen Arbeitsschutzes

Grundlagen des Entstehens von Unfällen


und arbeitsbedingten Erkrankungen

Basiswissen zu Gefährdungsfaktoren
und gesundheitsfördernden Faktoren

Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen


(Einführung, Methoden, Zusammenfassung

Vorgehensweise zur Ableitung von Zielen für


sichere und gesundheitsgerechte Arbeitssysteme
Setzen von Zielen für sichere und
gesundheitsgerechte Arbeitssysteme

Basiswissen zur Gestaltung von sicheren


und gesundheitsgerechten Arbeitssystemen
(Einführung, Fortführung)

Rechtliche Grundlagen zur Verantwortung


Grundlagen des Leistungsrechts der
Unfallversicherungsträger

Lösungssuche und Entscheidungsvorbereitung

Handeln der Fachkraft zur Entscheidungsvorbereitung


und zum Durch- und Umsetzen von Maßnahmen

Durch- und Umsetzung sowie


Wirkungskontrolle von Arbeitsschutzmaßnahmen

Basiswissen zur Integration von Sicherheit und


Gesundheit in das betriebliche Management
(Einführung, Fortführung)

Zusammenfassender Überblick zur Grundausbildung

67
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Abbildung 4.6:
Qualifikationsfelder der Ausbildung

Handlungsanlässe

Analyse
Verständnis vom Entstehen Menschen- Generalisten-,
von Verletzungen und bild; Werte- Spezialisten-
arbeitsbedingten Beurteilung verständnis verständnis
Erkrankungen sowie
zu Interventionsansätzen Setzen von Zielen
Ganzheitliches Integrations-
Arbeits- Entwicklung v. Lösungsalternativen Arbeitsschutz- verständnis
Gefährdungs- system- verständnis
faktoren; gestaltung
mit den Auswahl der Lösung
Gesundheits-
fördernde Ansatz- Präventions- Kooperations-
Faktoren punkten Durch- und Umsetzen der Lösung verständnis verständnis
T–O–P
Wirkungskontrolle
Arbeits- Vor-
schutz- schriften- ... Identifikation
management und mit dem Beruf
Regelwerk Handlungsbezogene
Qualifikation

Aufgabenbezogene Rollenverständnisbezogene
Qualifikation Qualifikation

Fachkraft mit den Vorgehensweisen der Sicherheitstechnik ist eingeordnet in Lern-


Fachkraft, die in den einzelnen Lernabschnit- einheiten, in denen die verschiedenen
ten explizit enthalten sind. Gefährdungsfaktoren behandelt werden.
Sicherheitstechnik wird verknüpft mit den
Aus diesem Vermitteln aufgabenbezogener Anforderungen an Maschinen, Arbeitsstätten
Qualifikation in der neuen Konzeption ergibt usw. Sicherheitstechnische Prinzipien und
sich ein qualitätsbestimmendes Merkmal: Grundsätze sind Bestandteile beim Ent-
Gelernt wird nicht nach Wissensgebieten wickeln von Verständnis zur Arbeitssystem-
oder nach Fachdisziplinen, sondern nach gestaltung.
deren Anwendungsbezug in den Aufgaben
der Fachkraft. Es existiert – wie bereits Ergonomie ist ebenfalls eingeordnet in Lern-
angedeutet – keine Lerneinheit Sicherheits- einheiten zu den einzelnen Gefährdungs-
technik, keine Lerneinheit Ergonomie, keine faktoren. Gestaltungsergonomie geht ein
Lerneinheit Psychologie der Arbeitssicher- in Lerneinheiten zu Anforderungen an
heit usw. Maschinen, Arbeitsstätten, Arbeitsplätze.

68
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Bewegungsergonomie ist Bestandteil ver- finden, ohne dass das Ganze ein Kompro-
schiedener Lerneinheiten, insbesondere zur miss wird. Und so sind bei Einzelgebieten
Arbeitsstrukturierung und zur Arbeitsorgani- zum Teil erhebliche Abstriche1 gemacht
sation. worden, um die Ausbildung nicht zu über-
frachten.
Psychologie der Arbeitssicherheit benötigt
die Fachkraft nicht als Wissenschaftsgebiet, 3. Leitlinie:
sondern – bezogen auf die Leistungsvoraus- Lernprozessorientierung als struktur-
setzungen des Menschen als zentralem Aus- bestimmendes Merkmal der Gesamt-
gangspunkt aller Gestaltungserfordernisse – konzeption
als Verständnis psychischer Faktoren des
Arbeitsprozesses, die möglicherweise zu Die Gesamtkonzeption beachtet didaktische
Erkrankungen führen können und deshalb Phasen:
der Gestaltung bedürfen. Die Erkenntnisse
der Psychologie sind Teil des Vermittelns von So besitzt der Lernabschnitt I2 als Anfangs-
Kompetenzen zum Gestalten von Verhaltens- situation zu Beginn der Ausbildung den
regeln, Hintergrund für Strategien zum Ent- Charakter einer orientierenden Phase für
wickeln arbeitsschutzgerechten Handelns, die gesamte Ausbildungsstufe. Der Lern-
für Aufgaben bezüglich der Information und abschnitt XXI ist als Schlusssituation für die
Motivation von Führungskräften usw. Grundausbildung zu sehen. Dazwischen
liegt ein wechselndes und aufbauendes
Eingeordnet wird nicht das gesamte Wissen Behandeln von Aufgabenfeldern und Vor-
der Arbeitswissenschaft mit all ihren Bestand- gehensweisen, die lernprozessorientiert
teilen. Es sind solche Teile ausgewählt wor- aneinandergereiht wurden. Die Verzahnung
den, die Aufgaben- und Handlungsbezug für von Präsenz- und Selbstlernen wird ebenfalls
die Fachkraft für Arbeitssicherheit haben. durch spezifische Lernabschnitte hergestellt.
Immer am Ende eine Präsenzphase wird ein
Jede einzelne Disziplin, jedes Aufgaben- Ausblick auf die Selbstlernphase gegeben,
gebiet, jeder Spezialist strebt erst einmal zu Beginn einer Präsenzphase wird die
danach, seine Anliegen möglichst vollstän- Selbstlernphase aufgearbeitet.
dig in die Ausbildung einzuordnen. Beim
Entwickeln der neuen Konzeption kam es Im Verlauf der Ausbildung werden zunächst
darauf an, bezogen auf die Anforderungen Gefährdungsfaktoren und gesundheits-
an die Fachkraft, tragfähige Kompromisse zu fördernde Faktoren behandelt. Dann wird

1
Mit ein Anliegen der Ausbildung ist es aber auch, die Fachkraft zum selbstständigen Erarbeiten von neuen fachlichen
Inhalten zu befähigen.
2
Die Aufteilung auf Lernabschnitte wird in Kapitel 5 zusammengestellt.

69
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

dieses Wissen angewandt auf Zusammen- zept vermittelt Vorschriftenwissen als Über-
hänge, die beim Gestalten sicherer und sicht zum Vorschriftenwerk, als sachbezo-
gesundheitsgerechter Arbeitssysteme eine gene Anwendung der Vorschriften in den ver-
Rolle spielen. Hierbei wird das Wissen über schiedenen Lernabschnitten jeweils tätig-
Faktoren sowohl vertieft als auch auf unter- keitsbezogen sowie als Handlungswissen
schiedliche praktische Gestaltungsobjekte zum Umgang mit dem Vorschriftenwerk.
angewandt. Erst nachdem Anforderungen an
Arbeitssysteme klar sind, können dann Kom- Analog ist das zu verschiedenen fachwis-
petenzen zur Unterstützung des Sicherheits- senschaftlichen Sachkomplexen zu sehen.
und Gesundheitsschutzmanagements erwor- Beispielsweise wird Ergonomie nicht als
ben werden. So ist es möglich, Einsichten für selbstständiger Lernabschnitt eingeordnet,
eine Aufbau- und Ablauforganisation usw. sondern bezogen auf die Tätigkeit der Fach-
von der Basis her aufzubauen. Es erfolgte kraft, auf die Faktoren in Arbeitssystemen,
kein Aneinanderreihen nach der Bedeutung auf die konkreten Unterstützungsaufgaben
für die Tätigkeit der Fachkraft für Arbeits- zur Gestaltung von Arbeitssystemen in den
sicherheit – dann hätte das Management unterschiedlichen Handlungsschritten.
viel weiter vorn stehen müssen –, sondern
danach, wie Verständnis schrittweise ent-
wickelt werden kann. 4. Leitlinie:
Verinnerlichen von grundlegenden
An einem Beispiel verdeutlicht: Wichtiger als Modellen durch aufeinander aufbauendes
das nachträgliche ist das vorausschauende schrittweises Entwickeln und Vertiefen
Ermitteln von Gefährdungen. Trotzdem
wird mit dem nachträglichen Ermitteln von
Gefährdungen über Unfälle, Erste-Hilfe-Fälle, Erklärungsmodelle haben die Aufgabe,
Störungen, arbeitsbedingte Erkrankungen, Sachverhalte abstrakt und systematisch
der Palette von Indikatoren, die solche darzustellen. Sie sollen helfen, Sachverhalte
Erkrankungen signalisieren, begonnen. in der Realität verstehen und erklären zu
Dieses Erfahrungswissen muss erst vorhan- können. Die folgenden zwei Beispiele sollen
den sein, wenn das Methodenwissen und diese Leitlinie verdeutlichen:
das Können zur vorausschauenden Gefähr-
dungsanalyse erworben werden soll. 1. Das ganzheitliche Arbeitsschutz-
verständnis ist ein zentrales Modell.
Ein weiteres Beispiel, das belegt, dass keine
Strukturierung der Ausbildung nach fach- Eine ganzheitliche Sicht des Arbeits-
logischen Gesichtspunkten erfolgt: Es wer- schutzes wird bereits im ersten Lern-
den nicht einzelne Vorschriften in der abschnitt erarbeitet. Damit ist das zeit-
Gesamtheit behandelt, sondern nach ihrem gemäße Arbeitsschutzverständnis aber
Anwendungsbezug. Das Ausbildungskon- nicht umfassend entwickelt. Es würde

70
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

sich ins Gegenteil verkehren, wenn in speziellen Block. Diese ganzheitliche


den späteren Lernabschnitten die Ana- Sicht des Arbeitsschutzes ist konsequent
lyse z.B. sehr einseitig am Unfall oder in den verschiedenen Lernabschnitten zu
der Berufskrankheit festgemacht würde verfolgen.
oder Gefährdungsanalysen an Unfall-
gefährdungen oder Gefährdungen, die zu 2. Um Sicherheit und Gesundheitsschutz zu
Berufskrankheiten führen. Das notwen- gewährleisten, ist Systemsicherheit als
dige ganzheitliche Verständnis kann Ausdruck des zeitgemäßen Verständnis-
und wird sich bei den Teilnehmern nur ses zu gestalten.
verinnerlichen, wenn durchgängig die
Aufgaben der Fachkraft zur Analyse, zum Auch das ist ein Erklärungsmodell. Dafür
Setzen von Zielen, Entwickeln von Maß- ist es vorgesehen, explizit Basiswissen
nahmen, Durch- und Umsetzen sowie in den Lernabschnitten XII (Präsenz-
Wirkungskontrolle so behandelt werden, lernen) und XV (Selbstlernen) zu ver-
dass aus dem breiten Arbeitsschutz- mitteln. Aber es ist vorher hinzuführen
ansatz immer wieder entsprechende zum Systemverständnis, und das
Beispiele und Vorgehensweisen gewählt Systemverständnis muss in den Lern-
werden. Arbeitsbedingte Gesundheits- abschnitten danach wach gehalten und
gefahren, Verhüten arbeitsbedingter ausgebaut werden. Ansonsten setzen
Erkrankungen, neben physikalischen sich sehr schnell einseitige Betrach-
und chemischen Gefährdungsfaktoren tungsweisen fest.
insbesondere auch physische und psy-
chische Faktoren, Gesundheitsförde- So ist das auch für weitere Denk- und Hand-
rung – alle diese Fragen sind immer wie- lungsmodelle des Arbeitsschutzes zu sehen,
der einzubeziehen. Es kann nicht am die schrittweise in den Lernabschnitten auf-
Anfang der Ausbildung geklärt werden, zubauen sind, wie:
wie breit die zeitgemäße Auffassung
vom Arbeitsschutz ist, und dann wird die • Präventives Grundverständnis des
Sichtweise eingeengt und es werden in zeitgemäßen Arbeitsschutzes
den einzelnen Lerneinheiten klassisch
Unfälle und Berufskrankheiten behan- • Zusammenhänge des Entstehens von
delt. Insofern besteht ein Anspruch an nfällen und arbeitsbedingten Erkran-
die Wahl der Beispiele, an den komple- kungen (Ursachenverständnis) und hier-
xen Inhalt der einzelnen Themen. Man mit verbundene Interventionsstrategien
kann nicht zu Anfang sagen, der Arbeits- sowie Rangfolgen bei Zielen und Maß-
schutz muss sich den verschiedenen nahmen
Zielgruppen – also z.B. Frauen, Älteren,
Leistungsgewandelten – widmen und
dann kommt das nur einmal in einem

71
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

• Risikoabhängiges Beachten aller Gefähr- Für diese verschiedenen grundlegenden


dungen, neben Unfallgefahren auch die Sachverhalte existieren im Allgemeinen
Vielfalt arbeitsbedingter Gesundheits- Lerneinheiten, in denen sie speziell behan-
gefahren einschließlich psychischer Fak- delt werden. Aber darin erschöpft sich ihr
toren Aneignen nicht. An den passenden Stellen
der verschiedenen Lerneinheiten werden sie
• Sichtweise des Beschäftigten nicht ein- immer wieder eingesteuert. Denkmodelle
seitig als zu schützendes Objekt, sondern dieser Art machen sehr wesentlich die Fach-
auch als Subjekt des Arbeitsschutzes, als kunde im Sinne der Generalistenfunktion
Beteiligten und Mitgestalter der Fachkraft für Arbeitssicherheit aus. Sie
bilden quasi Schlüsselqualifikationen. Die
• Gesundheitsförderung als wesentlicher Fachkraft wird gefordert, die unterschied-
Bestandteil des zeitgemäßen Arbeits- lichen Sachverhalte des Unternehmens zu
schutzes unterstützen. Dann muss sie von derartigen
Grundvorstellungen ausgehen können.
• Gegenseitiges Ergänzen sicherheitsfach-
licher und arbeitsmedizinischer Unter-
stützung, kooperatives und partizipatives 5. Leitlinie:
Vorgehen Schrittweise und iterativ Handlungsmuster
entwickeln
• Komplexes Verständnis vom betrieblichen
Arbeitsschutzsystem als Integration in alle
betrieblichen Ebenen, Aufgabenfelder und Die in Abbildung 4.7 nochmals dargestellten
bei allen betrieblichen Funktionsträgern Handlungsschritte,1 die eine Fachkraft für
Arbeitssicherheit verinnerlichen muss, sind
• Vernetzung mit solchen Bereichen wie ebenfalls nicht nur in einer Lerneinheit ver-
Umweltschutz, Brand- und Katastrophen- mittelbar.
schutz, Qualität, Produktsicherheit, Ver-
kehrssicherheit u.a. Dieses schrittweise Weiterentwickeln der
Handlungsschritte kann mit dem Bild einer
• Zentrale Bedeutung von Zielsetzungen im Spirale verdeutlicht werden (vgl. Abbil-
System der Handlungsschritte der Fach- dung 4.8 auf Seite 74).
kraft für Arbeitssicherheit

1
In der Ausbildung werden sowohl Handlungsschritte zum Erreichen des Ziels „Gestaltung von sicheren und gesund-
heitsgerechten Arbeitssystemen“ als auch Handlungsschritte für das Ziel „Integration des Arbeitsschutzes in die
betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation“ vermittelt. Die grundsätzliche Vorgehensweise ist gleich, die Bezeich-
nung der jeweiligen Handlungsschritte ist jedoch unterschiedlich.

72
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Handlungsanlass

1 Analyse

2 Beurteilung

3 Setzen von Zielen

4 Entwicklung von Lösungsalternativen

5 Auswahl der Lösung

6 Durch- und Umsetzung

7 Wirkungskontrolle

Abbildung 4.7:
Weiterführende Schlussfolgerungen Handlungsschritte für
die Vorgehensweise
(Betriebsstrategische Integration) der Fachkraft für
Arbeitssicherheit

Vorgehensweisen sind niemals inhaltsleer. „Setzen von Zielen“ (Lernabschnitte XI und


Damit wird eine Schrittfolge nicht abstrakt XIV) usw. widmen. Aber der einzelne Hand-
vermittelbar. In den verschiedenen Lernab- lungsschritt wird eingeordnet in die gesamte
schnitten sind immer wieder einzelne Hand- Schrittfolge, um Zusammenhänge herzu-
lungsschritte Kernanliegen. Also bestehen stellen. Und vermittelt wird an konkreten
z.B. Lernabschnitte, die sich dem Schwer- Beispielen. Es geht nicht um die Methode
punkt „Analyse“ im Sinne „Ermitteln und an sich, sondern um das Anwenden der
Beurteilen von Gefährdungen“ (Lernab- Methode auf die verschiedenen Facetten
schnitte IV, X und VIII), dem Schwerpunkt des Arbeitsschutzes.

73
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Handlungsanlass

1 Analyse

2 Beurteilung

Setzen von Schutz-


3 und Gestaltungszielen

Entwicklung von
4 Lösungsalternativen

5 Auswahl der Lösung

Handlungsanlass
Um- und Durchsetzung
6 der Problemlösung
1 Analyse

7 Wirkungskontrolle
2 Beurteilung
Weiterführende Schlussfolgerungen
8 (betriebsstrategische Integration)
Setzen von Schutz-
3 und Gestaltungszielen

Entwicklung von
4 Lösungsalternativen

5 Auswahl der Lösung

Um- und Durchsetzung


6 der Problemlösung

7 Wirkungskontrolle

Weiterführende Schlussfolgerungen
8 (betriebsstrategische Integration)

Abbildung 4.8:
Spirale der
Handlungsschritte

Innovatives und nutzenstiftendes Handeln ten, Techniken und Strukturen, sondern


der Fachkraft wird im Unternehmen gefor- immer die Vielfalt praktischer Anwendung
dert, nicht nur und einseitig an Vorschriften vergegenwärtigt sowie die Anwendung der
orientiert. Das bedarf eines Lernprozesses, Instrumente und Techniken auf die vielfälti-
der Handeln nicht festschnürt an Instrumen- gen betrieblichen Fragestellungen bei wech-

74
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

selnden Strukturen nachvollziehbar macht. • vom Einfachen zum Differenzierten,


Die Handlungsschritte werden quasi als
Gesamtschau grob in den Lernabschnitten I • Anknüpfen an Bekanntem, von Vertrautem
und II umrissen. Es schließt sich eine Folge zu Neuem,
von Detailbetrachtungen an, eine Folge
Anwenden, wieder eine Folge Details. • nachvollziehbare Einordnung in den
Gesamtkontext,
Schließlich werden die Handlungsschritte
auf die Unterstützungsaufgaben der Fach- • Erarbeiten am konkreten Gegenstand,
kraft bezüglich des Sicherheits- und Gesund- anschauliche Darbietung der Inhalte,
heitsschutzmanagements (Lernabschnitt XX)
übertragen und modifiziert. Analyse und • Praxisbezug nachvollziehbar machen,
Beurteilen der Situation, Ableiten von Zielen
und Entwickeln von Maßnahmen, deren Wir- • erkennbarer Sinnbezug für das Handeln,
kungskontrolle – dies sind nicht nur Schritt- die Rolle und Aufgaben der Fachkraft,
folgen zum Beherrschen von Gefährdungen
und zum Durchsetzen von Gesundheitsför- • schrittweises Einführen und Verfestigen
derung. Das betrifft auch die Integration des von Sachverhalten,
Arbeitsschutzes in die Aufbau- und Ablauf-
organisation usw. Auf diesem Gebiet darf im • Anwenden und Übertragen des Gelernten
Unternehmen kein Stillstand eintreten. Es auf veränderte oder neue Sachverhalte,
sind Ungereimtheiten aufzuspüren und ab-
zustellen, die sich in der tagtäglichen Klein- • Verallgemeinern, Zusammenfassen,
arbeit im Unternehmen einschleichen. Das Ergebnis sichern
erfordert von der Fachkraft, auch auf diesem
Tätigkeitsfeld systematisch vorzugehen. Die nachfolgenden Punkte nehmen diese
Grundprinzipien auf und sollen sie konkre-
Die Details der Handlungsschritte werden tisieren:
immer weiter vertieft. Insofern ergibt sich
eine Spiralabfolge, bei der die ursprünglich • Die Didaktik muss der Praxis- und Anwen-
allgemeinen Aussagen auf immer spezifi- dungsorientierung der Ausbildung einer-
scheren Ebenen wieder aufgenommen seits und der Beachtung der Eingangs-
werden. Im Lernabschnitt XXI kommt noch qualifikationen andererseits entsprechen.
einmal ein Gesamtzusammenhang der
Handlungsschritte. • Das schrittweise und iterative Vorgehen
orientiert sich an Grundprinzipien wie
Generell geht die Gesamtkonzeption von vom Einfachen zum Komplexen, anknüp-
didaktischen Grundprinzipien aus, wie fend an Bekanntem sowie der schritt-
weisen Einführung und Verfestigung von

75
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Grundprinzipien, Leitbildern und Model- Kompetenz der Fachkraft für Arbeitssicher-


len, Begrifflichkeiten, Regeln und Prinzi- heit zeichnet sich dadurch aus, dass Fach-
pien. Die Anwendung und Übertragung kompetenz mit Methoden- und Sozialkompe-
des Gelernten auf komplexere Sachver- tenz gepaart ist. Der Anspruch der Gesamt-
halte wird insbesondere durch geeignete konzeption besteht deshalb darin, das An-
Fallbeispiele und -studien in verschiede- eignen fachlich-inhaltlicher Kompetenzen
nen Stufen vollzogen. Durch geeignete mit methodischen und sozialen Kompeten-
Beispiele wird der Praxisbezug hergestellt. zen zu verknüpfen. Diese verschiedenen
Die Anwendungs- und Übungsphasen neh- Felder müssen im praktischen Tätigsein
men auf den Lernprozess großen Einfluss. immer zusammenhängend beherrscht wer-
den.
• Auswahl und Einsatz der Methoden erfol-
gen in Abstimmung und Wechselbezug zu Der Leitgedanke der Vernetzung schließt
den Zielen und der didaktischen Struktu- nicht aus, dass z.B. bestimmte Lerneinheiten
rierung der Ausbildung. speziell zur Betroffenenbeteiligung, zu
Sozialtechniken (wie Gesprächsführung,
• Aktivierende, die Vorerfahrung der Teilneh- Konfliktlösungsmethoden, Moderation) oder
mer nutzende Methoden haben gegenüber zu solchen Formen wie Präsentationstech-
frontalen Methoden einen großen Stellen- niken, Aufbereitungstechniken von Arbeits-
wert. Bereits in den Ausbildungsstufen I ergebnissen usw. im Gesamtkonzept enthal-
und II ist der Praxis- und Branchenbezug ten sind – wobei jeweils Bezug zum Anwen-
als didaktisches Mittel durch Wahl der den hergestellt wird. Sehr stark wurde aber
Beispiele zu nutzen. In der Ausbildungs- ein Verknüpfen dieser verschiedenen Kom-
stufe II muss das selbstständige Lernen petenzbereiche in den Lerneinheiten
stärker dominieren. realisiert (siehe nebenstehende Tabelle).

Beim konkreten Tätigwerden muss die Fach-


6. Leitlinie: kraft immer gleichzeitig auf alle drei Kompe-
tenzfelder zurückgreifen. Wesentliches qua-
Vernetzen des Erwerbs
litätsbestimmendes Merkmal des Arbeits-
• fachlich-inhaltlicher schutzes ist das Kooperieren – also muss die
Fachkraft für Arbeitssicherheit auch koope-
• methodischer und
rieren können. Hierzu gehört Einsicht, dass
• sozialer Kooperation notwendig ist, und es muss
auch Wissen zu den fachlich-inhaltlichen
Kompetenz
Kooperationsfeldern vorhanden sein. Das
allein macht Kooperationskompetenz aber
nicht aus. Die Fachkraft muss fähig sein zum
Kooperieren. Das schließt ein, eigene Posi-

76
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Präsenzlernen Selbstlernen
P23 Präsentation als Aufgabe der Fachkraft
für Arbeitssicherheit
P24 Anwendungsbeispiel zur integrativen
Arbeitssystemgestaltung
P25 Vernetztes Betriebsgeschehen und
Entwicklung von Lösungsalternativen
P26 Gesprächsführung, Moderation,
Kooperation
P27 Beurteilen von Maßnahmen und Mit- S29 Beurteilen von Lösungsvorschlägen
wirkung in Entscheidungsprozessen
vor deren Umsetzung – Auswahl von
Lösungen, Wirtschaftlichkeit
P28 Der Beitrag der Fachkraft für Arbeitssicher- S31 Rolle und Aufgaben der Fachkraft im
heit bei der Durch- und Umsetzung von Handlungsschritt Durch- und Umsetzen
Maßnahmen sowie Wirkungskontrolle

tionen vorstellen und argumentativ vertreten Arbeitssicherheit schwer machen, ihre


zu können. Dazu gehört die Fähigkeit, sich Fachkunde umzusetzen. Hierfür soll sie
in die Rolle anderer hineinversetzen und aber zugleich gerüstet werden – soweit das
deren Interessen- und Motivlage erkennen denn mit der Ausbildung möglich ist. Aber
und sich darauf beziehen zu können. Dazu gerade darum werden Gesprächstechniken,
gehört es z.B., psychologische Kriterien der Argumentationstechniken, Präsentations-
Gesprächsführung zu kennen und anwen- und Aufbereitungstechniken usw. eingeord-
den zu können, verschiedene Ebenen des net.
Kommunizierens – also die Inhaltsebene
und die Beziehungsebene – zu kennen. Die 4.2 Inhaltliche Schwerpunkte
Gesamtkonzeption enthält diese komplexe der Ausbildungsstufe I
Kompetenzsicht an den hierfür erforder- (Grundausbildung)
lichen inhaltlichen Problemstellungen.
Im Zentrum der Ausbildungsstufe I steht
Wichtig ist in diesem Zusammenhang: Den der Inhalt der Tätigkeit der Fachkraft für
Teilnehmern darf in der Ausbildung keine Arbeitssicherheit. Diese inhaltlichen Auf-
heile Welt für die Tätigkeit der Fachkräfte gaben werden über Vorgehensweisen der
gemalt werden. Es muss deutlich werden, Fachkraft wahrgenommen. Diese systema-
dass gestritten werden muss, dass über- tischen Handlungsschritte der Fachkraft wer-
zeugt werden muss, dass oft unsachliche den schrittweise detailliert vermittelt und mit
Argumente und verkrustete Denk- und den Inhalten der Tätigkeit verknüpft.
Verhaltensweisen es der Fachkraft für

77
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Abschnitt 4.2.1 stellt das Verständnis zu den werden in den Abschnitten 4.2.2 bis 4.2.4


Handlungsschritten zusammen. die Schwerpunkte der Lerninhalte charakte-
risiert.
Für die drei Qualifikations(Aufgaben-)felder
Das aufeinander aufbauende Lernen in der
• Gefährdungsfaktoren und gesundheits- Verflechtung von aufgaben- und handlungs-
fördernden Faktoren, bezogenem Lernen in der Ausbildungsstufe I
wird mit Abbildung 4.9 verdeutlicht.
• Gestaltung sicherer und gesundheits-
gerechter Arbeitssysteme mit den Ansatz- In den verschiedenen Präsenz- und Selbst-
punkten Technik, Organisation und Perso- lernphasen bildet jeweils ein anderes Auf-
nal und gabenfeld den Schwerpunkt. Hierauf bezo-
gen wird das Erlernen der Handlungsschritte
• Arbeitsschutzmanagement eingeordnet.

Abbildung 4.9:
Inhaltliche Schwerpunkte nach Ausbildungsphasen

Ausbildungsstufe I
Präsenz- Gesamtspektrum 1 Analysieren
phase I aller
Selbstlern- Gefährdungen 2 Beurteilen
phase I
3 Setzen von Zielen
Präsenz- Arbeitssystem-
phase II 4 Entwickeln v. Lösungsalternativen
gestaltung
Selbstlern- 5 Auswahl der Lösung
phase II
6 Durch- und Umsetzen
Präsenz- Arbeitsschutz-
phase III + IV management 7 Wirkungskontrolle

Ausbildungsstufe I
Handeln der Fachkraft in komplexen und
komplizierten Problemfällen (exemplarische Fallstudien)

78
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

4.2.1 Handlungsschritte der gen, berät beim Umsetzen der Maßnahmen


Fachkraft für Arbeitssicherheit und führt Wirkungskontrollen durch.
Die Fachkraft nimmt in den Handlungs-
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit wird über schritten eine unterschiedliche Rolle ein
die bereits mehrfach benannten sieben (vgl. Abbildung 4.10).
Handlungsschritte tätig. Sie analysiert
Gefährdungen bzw. Organisationsstrukturen, Die Anforderungen an die Fachkraft erfor-
beurteilt die möglichen Risiken bzw. Defi- dern einen besonderen Stellenwert von
zite, setzt Ziele für die Neugestaltung oder Risikobetrachtungen sowie der Arbeit mit
Veränderung, initiiert die Entwicklung von Zielen in der Ausbildung.
Lösungsvarianten und wirkt bei der Auswahl
der Maßnahmen mit, unterstützt das Durch-
setzen von entsprechenden Entscheidun-

Abbildung 4.10:
Unterschiedliche Rolle der Fachkraft in den Handlungsschritten

Rolle der Sifa Rolle der Führungskräfte

1. Analysieren Durchführen Unterstützen

2. Beurteilung Durchführen Unterstützen

3. Setzen von Zielen Durchführen Mitwirken

4. Entwickeln von 1. Beraten


Durchführen oder Mitwirken
Lösungsalternativen 2. Initiieren

5. Auswahl der Lösung Begleiten Durchführen

6. Durch- und Umsetzung Begleiten Durchführen

7. Wirkungskontrolle Durchführen Durchführen

79
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Es hat sich die lange umstrittene Auffassung seln und unbestimmte Rechtsbegriffe erfor-
durchgesetzt, dass es absolute Sicherheit dern eine andere Art und Weise des Tätig-
im Arbeitsschutz nicht gibt. Es geht um ein seins. Gefährdungen sind nicht mehr aus-
Urteil, das zu fällen ist, ob ein akzeptables schließlich vorschriftenbezogen zu ermitteln,
Risiko (und damit Sicherheit) oder nicht sondern in erster Linie mit dem gesunden
akzeptables Risiko (und damit Gefahr) vor- Menschenverstand – gepaart mit der erfor-
liegt (vgl. Abbildung 4.11). Risikobezogenes derlichen Sachkunde. Und die Gefährdungen
Handeln und Entscheiden erfordert einen sind risikobezogen auszuschalten.
eigenen Standpunkt. Der kann nicht immer
aus Vorschriften abgeleitet werden. Risikoeinschätzung und die sich notwen-
digerweise anschließende Bewertung des
Wo lege ich die Grenzlinie (höchstes akzep- Risikos hinsichtlich der Akzeptanz sind
tables Risiko) hin, bei der ich gesundheit- handlungsleitend, wo die Vorschriftenlage
liche Risiken akzeptiere oder eben nicht keine eindeutigen konkreten Forderungen
mehr akzeptiere? Diese Frage ist immer wie- hergibt. Dies ist eine der zeitgemäßen Anfor-
der dann auf der Grundlage von Diskursen zu derungen, der sich der Arbeitsschutzexperte
treffen, wenn es keine eindeutige Forderung stellen muss. Er hat die Fachverantwortung,
gibt. Allgemeine Schutzziele, Generalklau- dem Arbeitgeber in der Beurteilung des

Abbildung 4.11:
Risikoverständnis

Grenzrisiko Risiko ohne


Restrisiko (höchstes Arbeitsschutz-
akzeptables Risiko) maßnahmen

Notwendige
Risikoverminderung

Angestrebte Risikoverminderung

niedrig Risiko hoch

Sicherheit Gefahr

80
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

akzeptablen Risikos zu raten, hierbei auch zen. Ziele, die die Fachkraft für Arbeits-
teamorientiert eine solche Urteilsbildung sicherheit zur Gestaltung sicherer und
vorzubereiten. gesundheitsgerechter Arbeitssysteme
bestimmt, haben arbeitsmethodische und
Risikoabhängiges Vorgehen erfordert strategische Bedeutung, und zwar sehr stark
Abkehr vom vorschriftenzentrierten Handeln. bezüglich des integrativen Aspekts. Indem
Denkmodelle und Wertmaßstäbe werden die Fachkraft für Arbeitssicherheit nicht
Handlungsgrundlage für das Ausfüllen von sofort und in erster Linie fertige Lösungen
Schutzzielen in Vorschriften und das Setzen präsentiert, um eine Gefährdung zu besei-
eigener Schutzziele bei fehlenden Vorschrif- tigen oder zu vermindern, sondern zu errei-
ten. Das Arbeitsschutzrecht gibt zunehmend chende Soll-Zustände als Ziele beschreibt,
nutzbare Freiräume im Betrieb für das Detail wird eine systemkonforme integrative
bei Vorgabe prinzipieller genereller Ziele für Lösungssuche mit kooperativem Arbeitsstil
Sicherheit und Gesundheit. Schlüsselquali- ermöglicht. Ziele sind eine Art Vorgabe für
fikation ist somit Einschätzungsvermögen die zielgerichtete Lösungssuche. Sie lassen
zum Handlungsbedarf, zu Gestaltungserfor- zielkonforme Alternativen ermitteln und
dernissen. daraus in das Gesamtsystem integrierbare
Lösungen auswählen. Hierdurch wird ein
Ein neuer Akzent wird in der Ausbildung Abschätzen der Zielrealisierung unter den
in diesem Zusammenhang auf das konse- konkreten Arbeitssystembedingungen mög-
quente Arbeiten mit Schutzzielen gesetzt. lich. Insofern erfolgt dann kein isoliertes
oder additives, sondern integratives Imple-
Führungskräfte tragen Verantwortung für mentieren von Sicherheit und Gesundheit in
Sicherheit und Gesundheit, also müssen sie die Arbeitssystemgestaltung.
zur Entwicklung von Lösungen auch ange-
halten, motiviert und natürlich mit konkreten Ziele leisten wichtige Beiträge zum Lösen
Ansätzen unterstützt werden. Aber Lösungen von Konflikten oder sogar eher zum Ver-
sofort aus ermittelten Risiken abzuleiten, meiden von Konflikten. Lösungssuche wird
geht sehr schnell auch in die Irre. Hier haben in den allgemeinen Rahmen betrieblicher
sich in der Praxis modifizierte Strategien, Aktivitäten gestellt. Gerade so kann aus-
die zunächst mit Zielsetzungen arbeiten, geschlossen werden, dass sich der Arbeits-
bewährt. Und sie sind Gegenstand der Aus- schutz isoliert. Und die Verantwortung wird
bildung. an die Stelle gesetzt, wo sie hingehört:
Die zuständige Führungskraft ist für den
Die Bedeutung des Setzens von Zielen als Arbeitsschutz verantwortlich. Sie wird bei
sehr entscheidende Aufgabe der Fachkraft der Lösungssuche aktiv und die Fachkraft für
für Arbeitssicherheit soll unterstrichen wer- Arbeitssicherheit vermeidet eine Rolle des
den. Nach einer Ermittlung und Beurteilung Verteidigens vorgedachter Lösungen. Natür-
von Gefährdungen sind Schutzziele zu set- lich muss sie ihre Fachkunde bei der

81
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Lösungssuche einbringen. Aber sie trägt • Entstehungszusammenhänge


nicht die Verantwortung.
• Wirkungen auf den Menschen;
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss mit Schädigungsmechanismen
Führungskräften, verschiedenen Funktions-
trägern, betrieblichen und außerbetrieb- • Grundwissen zur Ermittlung
lichen Experten zusammenarbeiten und und Beurteilung
sie zur aktiven Beteiligung anregen. Dies
erfordert eine interdisziplinäre Arbeitsweise. • Interventionsansätze/Schutzkonzepte,
Die Zusammenarbeit mit den Beschäftigten ggf. exemplarische Lösungen
erfolgt beteiligungsorientiert. Also: Das
Handeln in vernetzten Betriebszusammen- • Rechtsgrundlagen, Regeln, Normen
hängen wird erlernt, um das Geflecht der
Sachzusammenhänge zu durchschauen, Zur Philosophie dieses Lernabschnitts
damit auch die möglichen sozialen Konflikte gehört es, grundlegende Denkweisen zu
mit unterschiedlichen Partnern vermieden entwickeln. So wird Wert darauf gelegt,
bzw. gelöst werden können. dass die Leistungsvoraussetzungen des
Menschen als Grundlage des Gestaltens
4.2.2 Gefährdungsfaktoren und verstanden werden (Lerneinheit P03). Das
gesundheitsfördernde Faktoren notwendige Verknüpfen mit den Leistungs-
voraussetzungen des Menschen wird insbe-
Es gehört zu den grundlegenden Anforde- sondere – soweit dies zweckmäßig ist – bei
rungen an die Fachkraft, Gefahren an der den verschiedenen Faktoren hergestellt. So
Quelle zu bekämpfen. Damit ist Kompetenz soll die Handlungsrelevanz solcher Kennt-
bezogen auf das Vermeiden bzw. Bekämpfen nisse bei den Teilnehmern besser erkannt
von verletzungs- und krankheitsbewirken- und verstanden werden. Dies erfolgt vor dem
den Faktoren erforderlich. Das Prinzip der Hintergrund: Die Ausbildung muss den Men-
Einordnung in die Ausbildung wird mit Abbil- schen als Maß der Anforderungen an den
dung 4.12 verdeutlicht. Arbeitsschutz jeweils konkret in Sachzusam-
menhängen einbeziehen.
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss die
Gesamtpalette aller Gefährdungsfaktoren Zum prinzipiellen Anliegen dieses Aus-
konsequent beachten. Dabei sind alle bildungsabschnitts gehört es, Grundver-
Gefährdungen mit hohem Stellenwert zu ständnis zum Entstehen von Verletzungen
sehen. Die Lerninhalte zu den verschiedenen und zum Entstehen von arbeitsbedingten
Faktoren folgen einem im Wesentlichen glei- Erkrankungen sowie zu Interventionsan-
chen Grundmuster. So werden vermittelt: sätzen, zur Rangfolge von Zielen und Maß-
nahmen beim Gestalten von Sicherheit und
Gesundheitsschutz zu verinnerlichen. Sol-

82
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Grundverständnis zum
Entstehen von Verletzungen
und arbeitsbedingten
Erkrankungen sowie zu
Interventionsansätzen

Entstehungs-
zusammenhänge
Mensch Gefahr
Leistungs- Wirkung auf Schädigungs-
den Menschen mechanismen
Faktoren-
voraus- spektrum:
setzungen: Ermittlung und Beurteilung Physikalisch
Anatomie Interventions- Exemplarische Chemisch
ansätze, Schutz- Lösungen Biologisch
Physiologie konzepte
Physisch
Psychologie Rechtsgrundlagen Psychisch
Sozial

Abbildung 4.12:
Einordnung und
Gegenstand der
Gestaltung Lerneinheiten P04
sicherer und Handlungsschritte bis P07 und S04
gesundheitsgerechter der Fachkraft bis S13 – Gefähr-
Arbeitssysteme dungsfaktoren und
gesundheitsfördernde
Faktoren

che Erklärungsmodelle werden am Anfang eines Gefährdungsfaktors und das mögliche


(Lerneinheit P02) eingeführt. Sie sind dann räumliche und zeitliche Zusammentreffen
bezogen auf den jeweiligen Gefährdungs- mit dem Menschen voraus – ein klassisches
faktor aber immer wieder zu konkretisieren. Modell des Arbeitsschutzes. Dieses Erklä-
So kann über 14 Lerneinheiten das Denken rungsmodell ist hier die Grundphilosophie
in solchen Zusammenhängen verstetigt des gesamten Ausbildungsabschnitts und
werden. Das Bestehen einer Gefahr setzt das der verschiedenen Lerneinheiten zu den ein-
Vorhandensein einer Gefahrenquelle bzw. zelnen Gefährdungsfaktoren.

83
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Im Rahmen der Neuordnung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ist eine Zusammenstel-
lung von Begriffen entstanden, die der Ausbildungskonzeption zugrunde gelegt wurde. Die Erläuterun-
gen zu den Begriffen verfolgen das Ziel,
• das aktuelle zeitgemäße Verständnis zum Inhalt wichtiger Begriffe zu erfassen – insbesondere
unter Beachtung von Richtlinien hierzu in der Europäischen Union,
• Theorien und Modelle entsprechend den Anforderungen, die von der Praxis an die Fachkunde der
Fachkräfte für Arbeitssicherheit gestellt werden, auszuwählen bzw. zu reduzieren, um einheitliche
Denkweisen zu ermöglichen,
• ein Verzeichnis als Art „Wörterbuch“ zum durchgängig einheitlichen Verwenden von Begriffen im
gesamten Ausbildungskonzept und in den Ausbildungsmaterialien bereitzustellen.

Verstetigen von Modellen funktioniert nicht, förderung fragt: „Wie kann ich die internen
wenn z.B. Lärmspezialisten ihre Sicht der und externen Abwehrkräfte einer Person
Dinge zum Verständnis primären und sekun- stärken?“ Gesundheitsförderung soll nicht
dären Lärmschutzes in die Ausbildung ein- nur befähigen, äußere Gesundheitsbelas-
bringen und die Spezialisten zu mechani- tungen physisch und psychisch besser zu
schen Faktoren und zu psychischen Faktoren bewältigen, sondern auch Handlungsspiel-
völlig andere Bezeichnungen zur Rangfolge räume vergrößern, eigenes gesundheitlich
von Zielen und Gruppen von Maßnahmen belastendes Verhalten zu überwinden und
verwenden. Dies soll als ein Beispiel dafür auch Handlungskompetenzen freizusetzen
dienen, dass einheitliches Begriffsverständ- bzw. zu entwickeln, um externe Strukturen
nis in der Ausbildung sehr wichtig ist. zu ändern, die die Gesundheit belasten oder
die gesundheitsbelastendes Verhalten
Neben den Kompetenzen zu Gefährdungs- begünstigen.
faktoren soll ein Grundverständnis zur
Gesundheitsförderung schrittweise in der Gesundheitsförderung ist der Aufbau von
Ausbildung entwickelt werden. Gesund- individuellen Fähigkeiten sowie gesund-
heitsförderung hat das Ziel, individuelle heitsförderlichen Strukturen, um das Maß
(personelle, personale, interne) und soziale an Selbstbestimmung über die Gesundheit
(kollektive, organisationale, externe) Res- zu erhöhen. Im Sinne der WHO zielt Gesund-
sourcen (Schutzfaktoren, Abwehrkräfte, heitsförderung nicht auf spezifische Risiken
Kraftquellen) zu stärken und Handlungs- für Krankheiten, sondern auf die Ressourcen
spielräume zu erweitern, um damit zur für die Gesunderhaltung oder Gesundung.
Gesunderhaltung und zum Wohlbefinden
beizutragen. Gesundheitsförderung will
nicht nur die Gesundheit des Gesunden för-
dern, sondern auch die Restgesundheit des
Kranken oder Behinderten. Gesundheits-

84
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

4.2.3 Gestaltung sicherer und gesund- Was beim Behandeln der verschiedenen
heitsgerechter Arbeitssysteme Gefährdungsfaktoren mehr oder weniger
isoliert erlernt wurde, wird jetzt bezogen auf
Diese Thematik wird in den Lerneinheiten den eigentlichen Gestaltungsgegenstand –
 P14 bis P19 und S19 bis S25 behandelt. Eine nämlich auf das Arbeitssystem. Zeitgemäßer
Übersicht zum prinzipiellen Inhalt enthält Arbeitsschutz muss von Arbeitssystem-
Abbildung 4.13. betrachtungen ausgehen, darf Technik-

Verständnis von Systemsicherheit – Wechselwirkung von T – O – P

Technik
∙ Maschinen, Geräte, Anlagen
∙ Arbeitsmittel
∙ Arbeitsstätten, Arbeitsplätze
∙ Arbeitsstoffe, Arbeitsgegenstände
∙ Fertigungsverfahren

Organisation Personal
∙ Arbeitsorganisation. ∙ Führungsverhalten/Betriebsklima
Arbeitsstrukturierung ∙ Qualifikation (Wissen, Können)
∙ Arbeitsabläufe ∙ Handlungsbereitschaft (Motive,
∙ Arbeitsaufgaben, Einstellungen, Überzeugungen)
-inhalte ∙ Konstitution, Fitness
∙ Arbeitszeit, Pausen, ∙ Verhaltensregeln
Schichtsystem ∙ Unterweisung

Persönliche Arbeitsmedizinische
Schutzausrüstung Maßnahmen
∙ Vorsorgeuntersuchungen
∙ Anforderungen
∙ Arbeitshygienische Maßnahmen
∙ Auswahl
∙ Gesundheitsfördernde
∙ Einführung
Maßnahmen
Abbildung 4.13:
Gegenstand der Lern-
einheiten P14 bis P19
und S19 bis S25 –
Arbeitssystem-
Anwendungsbeispiele gestaltung mit den
Ansatzpunkten
T – O – P

85
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

konzepte nicht isoliert sehen. In diesem Abbildung 4.14). Es geht um die Einordnung


Ausbildungsabschnitt sind Inhalte zu sicher- in Führungsprozesse sowie in Geschäfts-
heitstechnischen Prinzipien, zu Anforderun- prozesse, unterstützende Prozesse sowie um
gen an Sicherheitstechnik, zu Anforderungen die Organisation arbeitsschutzspezifischer
an Arbeitsstätten, Arbeitsplätzen, Arbeits- Prozesse.
stellen, zum ergonomischen Gestalten ent-
halten. Zeitgemäßer Arbeitsschutz ist aber Im Allgemeinen finden wir auf diesem Feld
auch Gestalten von Arbeitsinhalt und eine stark reduzierte Sichtweise auf Pflich-
Arbeitsaufgaben, Gestalten von Arbeits- tenübertragung, Beauftragtenorganisation
ablauf, Arbeitsorganisation, Bewegungs- u.ä. Aspekte. Das neue Ausbildungskonzept
ergonomie, gesundheitsgerechtes Gestalten folgt einem ganzheitlichen Ansatz der Inte-
von Pausensystemen u. v. m. gration des Arbeitsschutzes in die betrieb-
lichen Prozesse, hierbei eingeordnet in die
Das Neue an der Ausbildungskonzeption ist, Aufbau- und Ablauforganisation. Grundlage
dass die verschiedenen Facetten zusammen- hierzu sind die zehn Kernelemente für die
geführt und auf Arbeitssystembetrachtungen Integration des Arbeitsschutzes in die
erweitert werden. betriebliche Organisation auf Basis des
nationalen Leitfadens für Arbeitsschutz-
Zum Gang des Lernprozesses in diesem managementsysteme.
Lernabschnitt: Das Arbeitssystemverständ-
nis wird eingeführt (Lerneinheit P14), im Integration des Arbeitsschutzes in die
Folgenden wird Basiswissen zu den verschie- betriebliche Organisation wird in der Aus-
denen Ansatzpunkten Technik, Organisation bildung zunächst als Gesamtaufgabe des
und Personal im Einzelnen vermittelt und es Betriebes betrachtet.
wird wieder zusammengeführt, indem sys-
tembezogene Anwendungsbeispiele genutzt Prävention im Arbeitsschutz erfordert – der
werden. Als besondere Aspekte werden hier konkreten Arbeitssystemgestaltung vorge-
Lerneinheiten zu persönlichen Schutzaus- schaltet – die Prozesse im Blick zu haben,
rüstungen sowie zu arbeitsmedizinischen die Einfluss auf die Arbeitssystemgestaltung
Maßnahmen eingeordnet. Letzteres übrigens nehmen, und damit über das Entstehen oder
verbunden mit den Aufgaben des Betriebs- Vermeiden von Unfallgefahren oder arbeits-
arztes als einem der entscheidenden Partner bedingten Gesundheitsgefahren maßgeblich
der Fachkraft für Arbeitssicherheit. entscheiden. Hier liegen die Wurzeln, wenn
Gefährdungen in den Arbeitssystemen sicht-
4.2.4 Arbeitsschutzmanagement bar werden. Linienleiter können oft nur
noch mit den Gegebenheiten leben und mit
Diese Aufgabe der Fachkraft für Arbeits- den vorhandenen Bedingungen alles tun,
sicherheit wird in den Lerneinheiten P29 was dem Arbeitsschutz dient. Es sind aber
bis P32 und S30 bis S32 behandelt (vgl. in sehr starkem Maße Stabs- und Quer-

86
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Abbildung 4.14:
Gegenstand der Lerneinheiten P29 bis P32 und S30 bis S32 – Arbeitsschutzmanagement

Arbeits-
schutzpolitik
Maßnahmen und -ziele Integration in
zur
die Führung
Verbesserung

Bewerten von Mitarbeiter-


Stand und 10 Kernelemente
für die Interpretation beteiligung
Entwicklung
des Arbeitsschutzes
Organisation
in die betriebliche
Organisation Integration in
arbeitsschutz-
die Aufbau-
spezifischer
organisation
Prozesse
Integration in Ressourcen
betriebliche Kommuni- bereitstellen
Prozesse kation und
Zusammen-
arbeit

schnittsbereiche, die über das Niveau des verständnis erfordert, dass die Fachkraft
Arbeitsschutzes vor Ort entscheiden, und für Arbeitssicherheit Einfluss darauf nimmt,
zwar Führungskräfte und Mitarbeiter in sol- dass der Betrieb insgesamt ständig und
chen Funktionen. Hier beginnt Prävention immer Arbeitsschutz sichert und weiterent-
und damit der Ansatzpunkt für die Fachkraft wickelt. Es darf nicht dem Zufall überlassen
für Arbeitssicherheit. sein, dass an Arbeitsschutz gedacht wird,
wenn Veränderungen vorbereitet werden.
Beherrschen von Gefährdungsfaktoren, Es darf nicht an der einzelnen engagierten
Gestalten sicherer und gesundheitsgerech- Führungskraft hängen oder dem einzelnen
ter Arbeitssysteme – dies sind wichtige Querschnittsverantwortlichen, der vielleicht
Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicher- morgen schon nicht mehr im Betrieb ist.
heit. Aber sie konzentrieren sich immer auf Es geht also um stabile und zuverlässige
Einzelaufgaben, auf Beseitigen eines beste- Organisationsformen, die gewährleisten,
henden Problems, auf Einflussnahme beim dass im Betrieb überall der Arbeitsschutz mit
konkreten Neueinführen oder Verändern von integriert ist.
Arbeitssystemen. Präventives Arbeitsschutz-

87
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Qualitätsbestimmend für die neue Ausbil- lichen Führungskräfte. Aber die Fachkraft
dungskonzeption sind integrative Ansätze. benötigt eigene Urteilskraft und Fachkunde
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss zur Gesamtbetrachtung der Effekte. Hiermit
Integrationserfordernisse des Arbeitsschut- verbunden ist die Anforderung, Lösungen
zes in das Systemganze berücksichtigen. In zu optimieren, dabei aber Sicherheit und
Lerneinheit P14 „Ziele setzen zur Gestaltung Gesundheitsschutz nicht unzulässig abzu-
sicherer und gesundheitsgerechter Arbeits- schwächen. Das ist ein Kernpunkt: Integra-
systeme“ wird erlernt und dann in folgenden tion ja, beachten aller verschiedenen Seiten
Lerneinheiten schrittweise vertieft, dass an ja – aber nicht, um damit Erfordernisse des
Arbeitssysteme vielfältige Anforderungen Arbeitsschutzes zurückzuschrauben oder
gestellt werden, Systemelemente des zu negieren, sondern um Durchsetzungs-
Arbeitssystems untereinander in Beziehung chancen optimal zu nutzen. Also geht es um
stehen, Arbeitsschutz eines der Qualitäts- die aktive Sicht der Integration, nicht um
merkmale (der Ziel- und Beurteilungskrite- eine restriktive, passive.
rien) unter vielen ist.
Die von der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat ihre erwartete Arbeit mit Schutzzielen sowie
Sicht der Dinge in Gesamtzusammenhänge Zielen zur Gesundheitsförderung (vgl. Ab-
einzuordnen. Beispielsweise müssen bei der schnitt 4.2.1) verlangt ihr Hineinwirken in die
Suche von Lösungen Aspekte der technisch- betriebliche Organisation. Auch das ist ein
technologischen und baulichen Ausstattung, Aspekt der integrativen Sicht des Arbeits-
organisatorische Voraussetzungen, ökolo- schutzes.
gische Anforderungen, Wirkungen auf
betriebswirtschaftliche Ziele und vieles mehr Das Aufgabengebiet des Arbeitsschutzes
berücksichtigt werden. Das Spektrum sei ist so vielseitig, dass es im Prinzip keine
hier nur angedeutet. Die Fachkraft für betriebliche Aufgabe gibt, die den Arbeits-
Arbeitssicherheit darf das Anliegen Sicher- schutz nicht berührt. Zugleich müssen die
heit und Gesundheitsschutz nicht isoliert Teilnehmer diese Erkenntnis einordnen:
aufarbeiten, sondern muss die Auswirkun- Der Betrieb muss aus unterschiedlichen
gen auf andere Komponenten des Arbeits- Anlässen bzw. Aufgaben handeln. Deshalb
systems beachten. Es sind die verschiede- bestehen unterschiedliche Ansatzpunkte
nen Sachzusammenhänge zu identifizieren. für die betriebliche Organisation, auch aus
Sie muss Vorüberlegungen anstellen, mit Sicht unterschiedlicher Fachgebiete oder
welchen konkurrierenden Zielen zu rechnen Wissenschaftsdisziplinen. Es müssen aus
ist. den verschiedenen Ansätzen heraus Auf-
gaben zugewiesen, Prozesse organisiert,
Von der Fachkraft wird Verständnis für das Verfahrensabläufe geordnet, Beauftragte
Beurteilen von „Nebeneffekten“ erwartet. eingesetzt werden usw.
Zuständig sind hierfür zwar die verantwort-

88
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Die verschiedenen Systeme sind nicht scharf Ohne Versorgungsprozesse, ohne Verwal-
voneinander abgegrenzt, sondern über- tung sind beispielsweise Pflegeleistungen
schneiden sich. Die Fachkraft für Arbeits- nicht zu erbringen, aber sie haben dienende
sicherheit muss eigene fachkundliche Pers- Funktion und werden insofern als Unterstüt-
pektiven in unterschiedliche Sichtweisen zungsprozesse bezeichnet.
einordnen. Aufgaben des Arbeitsschutzes
sind aus Sicht der Aufgaben des Betriebes Werden in Kern- und Unterstützungspro-
insgesamt zu lösen. zesse die Arbeitsschutzbelange konsequent
eingeordnet, dann kann so eine nachhaltige
Die Fachkraft selbst darf sich nicht isolieren. Berücksichtigung des Arbeitsschutzes in den
Einseitige Forderungen und Ansprüche fin- verschiedenen betrieblichen Entscheidun-
den bei Zielkonflikten keine Akzeptanz. Das gen erreicht werden.
reicht in die soziale Komponente der Ver-
netzung im betrieblichen Alltag hinein. Das Ergänzenden Charakter tragen arbeitsschutz-
Handeln der Fachkraft für Arbeitssicherheit spezifische Prozesse wie z.B. die Organisa-
vollzieht sich im Kontakt mit unterschied- tion des Unfallmeldewesens, das Prüfen von
lichen Personen in unterschiedlichen For- Arbeitsmitteln, das Erstellen von Betriebs-
men. Die Ausbildung soll Facetten aufzeigen anweisungen. Es handelt sich um die Orga-
und hierauf vorbereiten. nisation konkreter spezieller Abläufe, die
direkt dem Arbeitsschutz dienen. Sie sind
Integration bezogen auf Arbeitsschutz- zwar wichtig, aber darin darf sich betrieb-
management ist besonders für die Einord- liche Organisation des Arbeitsschutzes nicht
nung in die betrieblichen Prozesse von reduzieren. Kern- und Unterstützungspro-
Bedeutung. Grundanliegen ist es, in den zesse mit integriertem Arbeitsschutz haben
betrieblichen Kern- und Unterstützungs- nachhaltigere Wirkung für den gesamten
prozessen den Arbeitsschutz zu verankern. Betriebsablauf (vgl. Abbildung 4.15 auf
Kernprozesse werden auch als Geschäfts- Seite 90).
prozesse bezeichnet. Es sind die Prozesse,
mit denen die Einrichtung ihr Geld ver- Dieser integrative Ansatz der Verwirklichung
dient, also auf die eigentliche Leistung des des Arbeitsschutzes zieht sich durch die
Betriebs ausgerichtet. Kriterium ist also: gesamte Ausbildungskonzeption.
Welche Leistungen bietet die Einrichtung
an? Der Prozess des Erbringens dieser Leis- Zentrale Bedeutung hat für die Führungs-
tungen sind die betrieblichen Kernprozesse. arbeit die Organisation der Beurteilung
Für einen Kernprozess steht der Kunde am der Arbeitsbedingungen nach §§ 5 und
Anfang und am Ende eines Prozesses. Unter- 6 ArbSchG. Beurteilung der Arbeitsbedin-
stützungsprozesse sind die Prozesse, die gungen ist keinesfalls nur Ermitteln und
ergänzend zu den Kernprozessen diese Leis- Beurteilen der Gefährdungen im engeren
tungen helfend und fördernd gewährleisten. Sinne, sondern ist primär orientiert auf

89
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Abbildung 4.15:
Prozessorientierte Organisation des Arbeitsschutzes

Wirkung der Integration:


Stetige Berücksichtigung
des Arbeitsschutzes
in betrieblichen Abläufen
und Entscheidungen

Beispiele:
Kern- ∙ Produkt-
Integration des Arbeitsschutzes
prozesse herstellung
in das Alltagsgeschäft
∙ Dienstleistung
erbringen

Beispiele:
Unter- ∙ Beschaffung Integration in Entscheidungs-
stützungs ∙ Personal- prozesse mit präventiver Wirkung
prozesse entwicklung auf die Arbeitsbedingungen
∙ Instandhaltung

Maßnahmen. § 3 ArbSchG fordert vom Arbeitsschutzmanagement hat deshalb


Arbeitgeber, dass er die erforderlichen Maß- diesen Prozess der Beurteilung der Arbeits-
nahmen treffen muss. Was sind „erforder- bedingungen als betriebliches Gesamt-
liche“ Maßnahmen? Das sind jene, die konzept auszugestalten und umzusetzen.
sich aus der konkreten Situation im Arbeits-
system ergeben, die zu treffen sind, wenn 4.3 Inhaltliche Schwerpunkte
Klarheit besteht, welche Gefährdungen der Ausbildungsstufe II
existieren. Dann sind hiergegen die erfor- (Vertiefende Ausbildung)
derlichen Schutzmaßnahmen zu treffen.
In der Ausbildungsstufe II werden die in der
Im Zentrum steht dabei die Organisation Grundausbildung erworbenen Kompetenzen
eines kontinuierlichen Verbesserungs- vertieft. Es geht hier nicht um die Addition
prozesses der betrieblichen Arbeitsbedin- neuer Wissensbausteine, z.B. zu Gefähr-
gungen und nicht ein statisches Ermitteln dungsfaktoren oder Gestaltungsanforderun-
von Gefährdungen. gen im Hinblick auf T – O – P, sondern um die

90
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Erweiterung der Betrachtungsweise (vgl. vorausschauender Analysen in Planungs-


Abbildung 4.16 und Abbildung 4.17 [auf phasen
Seite 92]).
• Ausgestaltung eines Arbeitsschutz-
Beispiele für den inhaltlichen Vertiefungs- managements; z.B. in Richtung auf Ver-
bedarf (fachlich, methodisch, sozial) sind: netzung des Arbeitsschutzes mit den
unterschiedlichen betrieblichen Prozessen
• Komplexes Zusammenwirken von Gefähr-
dungsfaktoren in Arbeitssystemen • Vertiefung von sozialen Kompetenzen
bezüglich Argumentation, Präsentation,
• Gefährdungsanalysen bei komplizierteren Konfliktlösung u.a.
Gegenständen sowie die Durchführung

Abbildung 4.16:
Grundanliegen der Ausbildungsstufe II – Handlungsanlässe

Handlungsanlässe für Unterstützung in Planungs- und Konzeptionsphasen

Bauvorhaben Komplexe Arbeitsplatzgestaltung

Produkt-, Verfahrensinnovationen Gestaltung betrieblicher Prozesse

Reorganisation von Betriebsbereichen ...

Auswählen
Zusammenfügen
Ganzheitlich Anwenden

Handlungsbezogene
Qualifikation

Aufgabenbezogene Rollenverständnis-
Qualifikation bezogene
Qualifikation

91
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Abbildung 4.17:
Grundanliegen der Ausbildungsstufe II – Komplexe Aufgaben

Komplexe Aufgaben in Planungs- und Konzeptionsphasen

• Entwicklung von Handlungsstrategien


• Problemstrukturierung
• Entwicklung anlassbezogener und problemangemessener Vorgehensweisen
• Anwendung der Handlungsschritte im Ganzen bezogen
auf umfangreiche Arbeitssysteme und betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation
• Durchsetzungs-, Umsetzungs- und Konfliktlösungsstrategien; Umgang mit Führungskräften

Auswählen
Zusammenfügen
Ganzheitlich anwenden

Handlungsbezogene
Qualifikation

Aufgabenbezogene Rollenverständnis-
Qualifikation bezogene
Qualifikation

Eine wichtige Aufgabe der Fachkraft für Ar- Konzeptionsphasen wie umfangreiche Bau-
beitssicherheit besteht in der Unterstützung vorhaben, Reorganisation von Betriebs-
der betrieblichen Verantwortlichen in Pla- bereichen z.B. durch Änderungen der tech-
nungs- und Konzeptionsphasen. Hier ist nischen Ausrüstung, aber auch die Gestal-
die Fachkraft für Arbeitssicherheit gefordert, tung betrieblicher Prozesse (wie beispiels-
umfangreiche und komplexe Aufgaben fach- weise der Logistik), muss das Präventions-
kundig zu bewältigen. Dies stellt gegenüber anliegen eingebracht und realisiert werden.
der Grundausbildung eine Ausweitung der Hier liegen die großen Chancen des Arbeits-
Anwendung von Grundlagen und Arbeits- schutzes, aber gleichzeitig verlangt es
methoden auf schwierigere und komplexe hohe Kompetenzen von den Fachkräften für
Arbeitsgebiete dar. Gerade in Planungs- und Arbeitssicherheit.

92
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Die betriebliche Effizienz der Fachkraft für kräften, Planern und anderen entwickeln
Arbeitssicherheit hängt in hohem Maße kann,
davon ab, dass sie
• die Handlungsschritte im Ganzen auf sol-
• für solche komplexen Aufgabenstellungen che umfangreichen Aufgabenstellungen
über Handlungsstrategien verfügt, anwenden kann, sowohl auf die Gestal-
tung von Arbeitssystemen als auch die
• in der Lage ist, die oft umfangreichen und Gestaltung der betrieblichen Aufbau- und
unübersichtlichen Ausgangssituationen Ablauforganisation,
in Planungs- und Konzeptionsphasen zu
analysieren und strukturieren, • über Strategien zur Lösungsfindung,
Durchsetzung, Umsetzung und Konflikt-
• anlassbezogene und problemangemes- lösung im Umgang mit Führungskräften
sene Vorgehensweisen für die Unter- und anderen Verantwortlichen und
stützung von Unternehmer, Führungs- Zuständigen verfügt.

Beispiele:

Sie muss ...

... die vorgesehene Planung, z.B. die Veränderung der technischen Ausstattung des Betriebes, ein-
ordnen in Gesamtplanungen und strategische Entscheidungen (Handelt es sich um lang-, mittel-
oder kurzfristige Maßnahmen?).

... ermitteln, welche Arbeitssysteme, welche betrieblichen Prozesse und Abläufe usw. durch die Pla-
nungen betroffen sind (dies ist aus Sicht des Arbeitsschutzes ja oft sehr viel mehr als von anderen
betrieblichen Verantwortlichen zunächst erkannt wird.).

... ermitteln, wer in welcher Weise am Planungsprozess beteiligt ist.

... die Interessenkonstellation der Beteiligten und Betroffenen ausloten usw.

Auf der Grundlage einer solchen Problemstrukturierung muss sie in einer ersten Grobabschätzung den
spezifischen Unterstützungsbeitrag ermitteln.

Letztendlich muss die Fachkraft für Arbeits- Dies sind Schlüsselqualifikationen, die in
sicherheit über geeignete Strategien ver- der Ausbildung erlernt und ihre Anwendung
fügen, um aus dem fachlichen und metho- erprobt werden müssen. Die Entwicklung
dischen Instrumentarium,  „ihrem Hand- solcher Qualifikationen anhand von typi-
werkszeug“  problembezogen auszuwählen. schen Handlungsanlässen der Fachkraft für

93
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Arbeitssicherheit ist das zentrale Anliegen • die Problemlösungsorientierung des


der „Vertiefenden Ausbildung“. Lernens,

Als Leitprinzip für die Didaktik der Stufe II • dass der Lernprozess auf die Entwicklung
steht die Handlungsorientierung (vgl. Abbil- von Vorgehensweise im Sinne von Heuris-
dung 4.18). tiken gerichtet ist. Nicht die Lösung nach
einem festgelegten Algorithmus, nicht das
Handlungsorientierung verlangt „Richtig“ oder „Falsch“ im Detail, sondern
das richtige Herangehen ist das Wichtige.
• selbsttätiges Lernen, möglichst in kleinen
Gruppen, auch mit der Zielrichtung der Das Lernen in der Vertiefungsphase erfolgt
Stärkung und Weiterentwicklung der indi- dementsprechend aufgabenorientiert
viduellen Lernkompetenz, anhand von komplexen Fallstudien, die
Ausschnitte aus der betrieblichen Praxis
• die Möglichkeit des Einbringens von repräsentieren.
Erfahrungen der Teilnehmer,

Konzeptionelle Leitlinien

Selbsttätiges, aufgabenorientiertes Lernen

Einbringen von Teilnehmererfahrungen

Problemlösungsorientiertes Lernen

Exemplarisches Lernen

Abbildung 4.18: Entwickeln von Vorgehensweisen und Strategien


Konzeptionelle
Leitlinien der
Ausbildungsstufe II

94
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Abzuarbeiten ist anhand der Fallstudien der die den Transfer auf andere Handlungs-
gesamte Handlungsstrang, von der Problem- anlässe und andere Aufgabengebiete ermög-
analyse bis zur Durch- und Umsetzung der lichen, werden herausgearbeitet.
Maßnahmen.
Vor diesem Hintergrund erfolgte die Auswahl
Das Lernen anhand der Fallstudien hat exem- und Ausgestaltung der Fallstudien, die
plarischen Charakter, die Bearbeitung erfolgt Gegenstand der Ausbildungsstufe II sind:
stärker in die Tiefe als in die Breite. Aspekte,

Präsenzlernen Selbstlernen
P36 Umgestaltung von Arbeitsstätten S40 Präventives Handeln im Planungsprozess –
(exemplarische Fallstudie) Anwendungsbeispiel Büro
P41 Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen
im Betrieb (exemplarische Fallstudie)
P42 Einordnung des Arbeitsschutzes in die
betriebliche Organisation (Lernwerkstatt
zum Arbeitsschutzmanagement)

Die Reihenfolge der Fallstudien ist in stei- Charakteristika dieser Methode sind:
gender Komplexität der Aufgaben gewählt
worden. • Exemplarisch ausgewählte Arbeitssituatio-
nen werden in Lernprozesse übertragen.
Mit der Bearbeitung der einzelnen Fall-
studien sind verschiedene Intentionen ver- • Die Bearbeitung erfolgt weitgehend selbst-
knüpft, die sich sowohl aus dem Bedarf der ständig in kleinen Gruppen.
Vertiefung von fachlichen, methodischen
und sozialen Kompetenzen als aus dem • Der Lernprozess folgt dem Modell der voll-
komplexen Aufgabengebiet der Fachkräfte ständigen Handlung und vollzieht sich in
für Arbeitssicherheit speisen. sechs Lernsequenzen (vgl. Abbildung 4.19
auf Seite 96).
Zur Bearbeitung der exemplarischen Fall-
studie in P36 „Umgestaltung von Arbeits- • Der Lernprozess wird im Wesentlichen
stätten“ wird die Leittextmethode genutzt. durch schriftliche Unterlagen, sogenannte
„Leittexte“, angeleitet und erfolgt weit-
gehend selbst gesteuert. Als zentrale
Arbeitsform ist die Bearbeitung in Klein-
gruppen vorgesehen.

95
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Abbildung 4.19:
Modell der vollständigen Handlung und Lernsequenzen nach der Leittextmethode

Lernsequenz 1:
Informieren,
Orientieren,
Problem analysieren

Lernsequenz 6: Gruppenarbeit Lernsequenz 2:


Bewertung Planen, Entwickeln
des bisherigen von Vorgehens-
Prozesses weisen
Fachgespräch
Gruppenarbeit
im Plenum

Lernsequenz 5: Lernsequenz 3:
Kontrollieren Entscheiden
des Ergebnisses über Vorgehen

Gruppenarbeit Fachgespräch
Lernsequenz 4: im Plenum
Ausführen

Gruppenarbeit

96
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

Für die Bearbeitung exemplarischer Fall- 4.4 Inhaltliche Schwerpunkte


studien in der Ausbildungsstufe II kann vom der Ausbildungsstufe III
konstruktivistischen Lernbegriff ausgegan- (Bereichsbezogene Erweiterung
gen werden. Aus lernpsychologischer Sicht und Vertiefung der Fachkunde)
werden zwei Paradigmen in der Gestaltung
von Lernprozessen unterschieden: Es geht in der bereichsbezogenen Erweite-
rung und Vertiefung der Fachkunde darum,
• Instruktionsparadigma (rezeptives Ler-
nen), bei dem die Vermittlung von Wissen • eine wirtschafts- bzw. branchenspezifi-
durch den Lehrenden oder ein Lern- sche Erweiterung und Vertiefung des
medium im Vordergrund stehen Grund- und Handlungswissens vorzu-
nehmen,
• Problemlösungsparadigma (exploratives
Lernen), bei dem die Erarbeitung der • Handlungskompetenz bezogen auf wirt-
Inhalte durch den Lernenden im Mittel- schafts- bzw. branchenbezogene Erforder-
punkt steht nisse zu vertiefen und

Ziel ist beim Problemlösungslernen der • Lösungsstrategien anhand konkreter wirt-


Erwerb anwendbaren Wissens und insbeson- schafts- bzw. branchenbezogener Fallbei-
dere die Entwicklung von Problemlösungs- spiele zu vermitteln.
fähigkeiten über selbst gesteuertes und
exploratives Lernen. Der Lernende beschäf- Die Ausbildungsstufe III führt im Sinne der
tigt sich selbst intensiv mit den Inhalten und Weiterbildung den in den Ausbildungs-
Problemen. Der Wissenserwerb wird als stufen I und II eingeschlagenen Weg fort. Das
konstruktiver Prozess verstanden. Er impli- heißt, dass auch hier fachlich-inhaltliche
ziert, dass der Lernende aktiv, selbstreferen- Kompetenz in Verbindung mit methodischer
tiell und selbst gesteuert neue Wissensstruk- und sozialer Kompetenz vermittelt werden
turen prozessorientiert weiterentwickelt.1 soll. Sie orientiert sich an den gleichen Leit-

1
Eine Aufarbeitung dieser verschiedenen Paradigmen des Lernens ist erfolgt in: Ebert, B.; Keller, St.: IuK-Technologien
und Prävention. In: Cernavin, O.; Wilken, U.J. (Hrsg.): Dienstleistung Prävention. Bedarf – Konzepte – Praxisbeispiele.
Wiesbaden: Universum Verlagsanstalt, 1998, insbesondere S. 320 ff.

97
4 Leitlinien und Schwerpunkte...

bildern und wendet dieselben didaktischen Die detaillierte Ausgestaltung der Ausbil-
Prinzipien an. Fallstudien sind dabei – wie dungsstufe III erfolgt durch den Ausbildungs-
auch in der vertiefenden Ausbildung – ein träger entsprechend den spezifischen Erfor-
wichtiges Hilfsmittel. Die in den vorangegan- dernissen.1 Die Themen werden über die
genen Ausbildungsstufen entwickelten Kom- DGUV Vorschrift 2 für die verschiedenen
petenzen werden hier in wirtschaftsbereichs- Unfallversicherungsträger verbindlich
bzw. branchenspezifischen Themenfeldern gemacht.
angewandt.

1
Vgl. DGUV Vorschrift 2 der jeweiligen Unfallversicherungsträger

98
5 Lerneinheiten der Ausbildung

5 Lerneinheiten der Ausbildung


(Inhalt und Ablauf)

5.1 Struktur der Ausbildung

Lernabschnitt 0 Hinführen zum Beruf und zur Ausbildung


S00 Vorinformation für die Teilnehmer

Ausbildungsstufe I – Grundausbildung

Präsenzphase I
Lernabschnitt I Einführung in Sicherheit und Gesundheitsschutz und die Aufgaben
der Fachkraft für Arbeitssicherheit
P01 Einführung in Sicherheit und Gesundheitsschutz und die Aufgaben 10 LE
der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Lernabschnitt II Grundlagen des Entstehens und Vermeidens von Unfällen
und arbeitsbedingten Erkrankungen
P02 Grundlagen des Entstehens und Vermeidens von Unfällen 4 LE
und arbeitsbedingten Erkrankungen
Lernabschnitt III Basiswissen zu Gefährdungsfaktoren und gesundheitsfördernden Faktoren
P03 Leistungsvoraussetzungen des Menschen 4 LE
als Grundlage zur Gestaltung der Arbeit
P04 Mechanische Faktoren 4 LE
P05 Schall 2 LE
P06 Psychische Faktoren 4 LE
P07 Übersicht zur Gesamtheit der Gefährdungsfaktoren 2 LE
Lernabschnitt IV Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen – Einführung
P08 Analysen – Grundlage für das Tätigwerden der 1 LE
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
P09 Gesamtüberblick zur Ermittlung von Gefährdungen 3 LE
Lernabschnitt V Einführung in das Selbstlernen
P10 Einführung in das Selbstlernen 2 LE

99
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Selbstlernphase I
Lernabschnitt VI Grundlagen des Arbeitsschutzverständnisses und der Organisation
des überbetrieblichen Arbeitsschutzes
E123 Einführung
S01 Historische Entwicklung des Arbeitsschutzes
und des Arbeitsschutzverständnisses
S02 Das überbetriebliche Arbeitsschutzsystem
S03 Das Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes – Überblick
Lernabschnitt VII Basiswissen zu Gefährdungsfaktoren und gesundheitsfördernden
Faktoren – Fortführung
S04 Gefährdungsfaktoren – Erkennen und Vermeiden von Gefährdungen
S05 Gefährdungen durch den elektrischen Strom
S06 Mechanische Schwingungen (Vibrationen)
S07 Gefahrstoffe
S08 Faktoren der Brand- und Explosionsgefahr
S09 Ionisierende und optische Strahlung
S10 Klimatische und thermische Faktoren
S11 Licht und Farbe
S12 Physische Faktoren
S13 Biologische Arbeitsstoffe; Zusammenwirken von Gefährdungsfaktoren
im Arbeitssystem
Lernabschnitt VIII Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen – Methoden
S14 Die rückschauende Analyse als Ansatzpunkt
zum Erkennen von Gefährdungen
S15 Vorausschauende Analysen zur Ermittlung von Gefährdungen
S16 Beurteilen von Gefährdungen – Risikobeurteilung
S17 Aufbereitung von Ermittlungsergebnissen

Präsenzphase II
Lernabschnitt IX Einführung in die zweite Präsenzphase
P11 Erfahrungsaustausch I 2 LE
Lernabschnitt X Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen – Zusammenfassung
P12 Beurteilung der Arbeitsbedingungen 2 LE
als betriebliches Handlungskonzept

100
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Präsenzphase II (Fortsetzung)
P13 Anwendung der vorausschauenden Gefährdungsanalyse 5 LE
und der Risikobeurteilung
Lernabschnitt XI Vorgehensweise zur Ableitung von Zielen für sichere
und gesundheitsgerechte Arbeitssysteme
P14 Ziele setzen zur Gestaltung sicherer und 5 LE
gesundheitsgerechter Arbeitssysteme
Lernabschnitt XII Basiswissen zur Gestaltung von sicheren und
gesundheitsgerechten Arbeitssystemen – Einführung
P15 Anforderungen an Maschinen, Geräte und Anlagen 4 LE
sowie Fertigungsverfahren
P16 Anforderungen an Arbeitsaufgaben 3 LE
P17 Grundlagen der arbeitsmedizinischen Maßnahmen 4 LE
P18 Verhaltensbezogene Maßnahmen 5 LE
P19 Die Verknüpfung der Ansatzpunkte zur Gestaltung 1 LE
sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssysteme
Lernabschnitt XIII Rechtliche Grundlagen zur Verantwortung; Abschluss der Präsenzphase II
P20 Rechtspflichten und Rechtsfolgen 4 LE
P21 Einführung in die Selbstlernphase II 1 LE

Selbstlernphase II
Lernabschnitt XIV Setzen von Zielen für sichere und gesundheitsgerechte Arbeitssysteme
S18 Beziehungen zwischen festgelegten Zielen und Lösungen
zur Zielerreichung
Lernabschnitt XV Basiswissen zur Gestaltung von sicheren und
gesundheitsgerechten Arbeitssystemen – Fortführung
S19 Betrachtung der Wechselwirkungen bei der Arbeitssystemgestaltung
S20 Einordnung von Maschinen, Geräten und Anlagen
in betriebliche Arbeitssysteme
S21 Anforderungen an Arbeitsstätten und Arbeitsplätze
S22 Anforderungen an Arbeitsabläufe sowie
an Arbeitszeit- und Pausengestaltung
S23 Persönliche Schutzausrüstung
S24 Gesundheitsförderung
S25 Soziale Beziehungen

101
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Selbstlernphase II (Fortsetzung)
S26 Sicherheit und Gesundheit unter den Bedingungen
des demografischen Wandels
S27 Integrative Arbeitssystemgestaltung – Anwendungsbeispiel
Lernabschnitt XVI Grundlagen des Leistungsrechts der Unfallversicherungsträger
S28 Versicherungsfälle und Leistungen der Unfallversicherungsträger

Präsenzphase III
Lernabschnitt XVII Einführung in die dritte Präsenzphase
P22 Erfahrungsaustausch II 2 LE
P23 Präsentation als Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit 3 LE
Lernabschnitt XVIII Lösungssuche und Entscheidungsvorbereitung
P24 Anwendungsbeispiel zur integrativen Arbeitssystemgestaltung 6 LE
P25 Vernetztes Betriebsgeschehen und Entwicklung 2 LE
von Lösungsalternativen
P26 Gesprächsführung, Moderation, Kooperation 14 LE
Beurteilung von Maßnahmen und Mitwirkung in Entscheidungsprozes- 5 LE
P27 sen vor deren Umsetzung – Auswahl von Lösungen, Wirtschaftlichkeit
Lernabschnitt XIX Durch- und Umsetzen sowie Wirkungskontrolle von Arbeitsschutzmaßnahmen
P28 Der Beitrag der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Durch- 4 LE
und Umsetzung von Maßnahmen sowie Wirkungskontrolle
Lernabschnitt XX Basiswissen zur Integration von Sicherheit und Gesundheit
in das betriebliche Management – Einführung
P29 Grundverständnis von Arbeitsschutzmanagement 2 LE
P30 Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz 4 LE
in die betriebliche Aufbauorganisation
P31 Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Ablauforganisation 8 LE
P32 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Organisation 4 LE
des Arbeitsschutzes
Lernabschnitt XXI Zusammenfassender Überblick zur Ausbildungsstufe I
P33 Zusammenfassung der Aufgaben und Vorgehensweisen 2 LE
der Fachkraft für Arbeitssicherheit
P34 Vorbereitung des Praktikums 1 LE

102
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Ausbildungsstufe II – Vertiefende Ausbildung

Präsenzphase III (Fortsetzung)


P35 Rolle und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit 1 LE
auf konzeptionellem und planerischem Gebiet
P36 Umgestaltung von Arbeitsstätten (exemplarische Fallstudie) 13 LE
P37 Einführung in die Selbstlernphase III 1 LE

Wiederaufnahme Ausbildungsstufe I – Grundausbildung

Selbstlernphase III
Lernabschnitt XXII Handeln der Fachkraft zur Entscheidungsvorbereitung und
zum Durch- und Umsetzen von Maßnahmen
S29 Beurteilen von Lösungsvorschlägen
S30 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
S31 Rolle und Aufgaben der Fachkraft im Handlungsschritt
Durch- und Umsetzen
Lernabschnitt XXIII Basiswissen zur Integration von Sicherheit und Gesundheit
in das betriebliche Management – Fortführung
S32 Handeln der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Integration
des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation
S33 Betriebliche Programme zu Sicherheit und Gesundheitsschutz
S34 Mitarbeiterbeteiligung im Arbeitsschutz
S35 Verknüpfung des Arbeitsschutzes mit Managementsystemen
S36 Betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit
S37 Arbeitsschutz bei der Kooperation mit Fremdbetrieben
und Einsatz von Zeitarbeitnehmern
S38 Systematisches Vorgehen bei Kontrollen
S39 Präventive Handlungsanlässe für die Fachkraft für Arbeitssicherheit
S40 Präventives Handeln im Planungsprozess – Anwendungsbeispiel Büro

103
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Präsenzphase IV
P38 Erfahrungsaustausch und Auswertung Praktikum (LEK) 10 LE
P39 Projekt- und Zeitmanagement 6 LE
P40 Innerbetrieblicher Transport und Verkehr 2 LE
P41 Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen im Betrieb 8 LE
(exemplarische Fallstudie)
P42 Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation 8 LE
(Lernwerkstatt zum Arbeitsschutzmanagement)
P43 Abschluss der Ausbildungsstufe II 2 LE

Ausbildungsstufe III – Bereichsbezogene Erweiterung und Vertiefung der Fachkunde

Die konkrete Ausgestaltung der Ausbildungsstufe III wird durch die zuständigen Unfallversicherungs-
träger entsprechend dem Bedarf an bereichsbezogener Vervollständigung der Fachkunde in ihren
Unfallverhütungsvorschriften „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ (DGUV Vorschrift 2)
festgelegt.1 Der Umfang und die zeitliche Einordnung variieren dementsprechend bereichsbezogen. Es
werden die folgenden fünf Themenfelder entsprechend der Branchenspezifik untersetzt:
Themenfelder Beispiele
1 Spezifische Gefährdungsarten • Schutz vor Sturz aus der Höhe bzw. Sturz in die Tiefe
(Absturzsicherheit)
• Biologische Gefährdungen
• Brand- und explosionsgefährdende Faktoren

2 Spezifische Maschinen, Geräte, • Erdbaumaschinen


Anlagen • Nahrungsmittelmaschinen
• Fördereinrichtungen
• Steuerungs- und Regelungstechnik

3 Spezifische Arbeitsverfahren • Sprengarbeiten


• Bauarbeiten
• Elektrolytische und chemische
Oberflächenbehandlung
• Neue Fertigungstechnologien

4 Spezifische Arbeitsstätten • Arbeiten in Laboratorien


• Arbeiten im Bereich von Gleisen
• Instationäre Arbeitsplätze
• Zelte und Tragluftbauten

5 Spezifische personalbezogene • Leiharbeit


Themen • Zeitarbeit
• Telearbeit

1
Vgl. Fachaufsichtsschreiben zur Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit vom 29. Dezember 1997 –
III b 7-36042 –; in: Bundesarbeitsblatt (1998) Nr. 3, S. 72, Grundsatz 7

104
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Die branchenbezogene Ausdifferenzierung dieser Themenfelder erfolgt spezifisch durch die


jeweiligen Unfallversicherungsträger. Die Unfallversicherungsträger wählen Rahmenthemen
aus folgender Liste:

• Brand- und Explosionsschutz

• Schutz vor Sturz aus der Höhe, in die Tiefe

• Arbeiten mit bzw. in der Nähe von Energieträgern und Strahlungsquellen

• Biologische Sicherheit

• Arbeiten in Bereichen mit Kontaminationsgefahren

• Verkettete und flexible Systeme

• Erzeugung, Bearbeitung, Verarbeitung und Veredelung von Werk- und Baustoffen

• Gewinnung von Rohstoffen

• Chemische Verfahren

• Organisation der Instandhaltung bzw. Störungsbeseitigung

• Erstellung, Instandhaltung und Beseitigung von baulichen Einrichtungen und Anlagen

• Komplexe Verkehrssituationen

• Gefährdung bzw. Belastung bestimmter Personengruppen

• Betriebsartenspezifische Aufgaben bzw. Tätigkeiten im öffentlichen Dienst unter


Berücksichtigung der typischen Organisationsstrukturen

Bei einem Wechsel einer Fachkraft für Arbeitssicherheit, die die Ausbildungsstufe III entspre-
chend den Festlegungen eines anderen Unfallversicherungsträgers absolviert hat, in eine
andere Branche, hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass die Fachkraft für Arbeitssicher-
heit die erforderlichen bereichsbezogenen Kenntnisse durch Fortbildung erwirbt. Die Berufs-
genossenschaft entscheidet über den erforderlichen Umfang an Fortbildung unter Berück-
sichtigung der Inhalte ihrer Ausbildungsstufe III.

105
5 Lerneinheiten der Ausbildung

5.2 Grundlegende Intentionen der Lerneinheiten


und Charakterisierung ihres Zusammenhangs

Abbildung 5.1:
Zuordnung der Lerneinheiten zu den Ausbildungsphasen

Präsenzphase I – 1 Woche Selbstlernphase I LEK 1


P01 bis P10 S01 bis S17

Ausbildungs- Selbstlernphase II
Präsenzphase II – 1 Woche
stufe I S18 bis S28
P11 bis P21

Präsenzphase III – 2 Wochen


P22 bis P34/P35 bis P37
Selbstlernphase III Praktikum
S29 bis S40

Ausbildungs-
stufe II LEK 2

Präsenzphase IV – 1 Woche LEK 3


P38 bis P43

Ausbildungs- Präsenzphase V – bis 1 Woche ggf. Selbstlernphase IV LEK 4


stufe III

106
5 Lerneinheiten der Ausbildung

0 Lernabschnitt:
Hinführen zum Beruf und zur Ausbildung
S00 Vorinformation für die Teilnehmer

Die Vorinformation dient der Orientierung auf das Berufs- und Rollenverständnis und auf
wesentliche Anforderungen in der Ausbildung.

Grundlegende Intentionen:

• Zeitgemäßes Arbeitsschutzverständnis in seiner Ganzheitlichkeit verständlich machen

• Zugang zu Rolle und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit finden

• Gesamtüberblick zur Ausbildung vermitteln; organisatorische und formale Fragen


der Ausbildung kennen lernen

• Hinlenken auf Gegebenheiten im Betrieb

• Ausstattung mit Literatur für die Ausbildung

• Notwendige Ausstattung (Hard- und Software) für die Bearbeitung der Selbstlerneinheiten

107
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Ausbildungsstufe I – Grundausbildung

Lerneinheiten Präsenzphase I Lerneinheiten Selbstlernphase I


I Lernabschnitt: VI Lernabschnitt:
Einführung in Sicherheit und Gesund- Grundlagen des Arbeitsschutzver-
heitsschutz und die Aufgaben der ständnisses und der Organisation des
Fachkraft für Arbeitssicherheit überbetrieblichen Arbeitsschutzes
P01 Einführung in Sicherheit und Gesund- E123 Einführung
heitsschutz und die Aufgaben der Die Lerneinheit dient der Hinführung
Fachkraft für Arbeitssicherheit zu den ersten drei Selbstlerneinheiten
S01 bis S03.
Lerneinheit P01 dient der Orientierung S01 Historische Entwicklung des
auf wesentliche kognitive und affektive Arbeitsschutzes und des
Strukturen, die für den weiteren Lern- Arbeitsschutzverständnisses
prozess der Ausbildung und das Han-
deln als Fachkraft für Arbeitssicherheit Durch die Auseinandersetzung mit
von grundlegender Bedeutung sind. der historischen Entwicklung des
Es erfolgt eine erste Erarbeitung und Arbeitsschutzes und des Arbeitsschutz-
Einführung von wesentlichen Grund- verständnisses sollen die Teilnehmer
begriffen, Modellen und Zusammen- die Inhalte aus P01 vertiefend in den
hängen. historischen Kontext und ihr eigenes
Die Teilnehmer werden damit vertraut Selbstverständnis als Fachkraft für
gemacht, was von einer Fachkraft Arbeitssicherheit in die Entwicklung der
für Arbeitssicherheit erwartet wird. Berufsrolle einordnen können.
Lerneinheit P01 soll erste Identifika-
tionsmöglichkeiten mit der Berufsrolle
bieten.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Orientierung Ausbildungsziel • Aufgreifen aus und Anknüpfen an P01


• Erarbeitung und Einführung • Arbeitsschutzverständnis
wesentlicher Ansätze • Rolle und Aufgabe der Fachkraft
• Arbeitsschutzverständnis • Motivation für Ausbildung und Beruf
• Präventionsanliegen • Wandel des Verständnisses
• Arbeitsschutz in der betrieblichen von Arbeitsschutz
Organisation • Arbeitsschutz als Folge des
• Aufgaben, Handlungsfelder und Technikeinsatzes
Vorgehensweisen der Fachkraft für • Institutionalisierung und Profes-
Arbeitssicherheit sionalisierung des Arbeitsschutzes
• Bekanntmachen mit grundlegenden • Historische Entwicklung des
Anforderungen an die Fachkraft Einsatzes von Fachkräften für
und an die Ausbildung Arbeitssicherheit
• Einführende Übersicht in die Struk-
turen des überbetrieblichen Arbeits-
schutzsystems und des Vorschriften-
und Regelwerks
• Motivation Ausbildung und Beruf

108
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S02 Das überbetriebliche


Arbeitsschutzsystem
Die in P01 eingeführte Übersicht in die
Strukturen und das Gesamtsystem
des überbetrieblichen Arbeitsschutz-
systems wird hier zu einem kompletten
Überblick inhaltlich weiter untersetzt
und ausgefüllt.

Grundlegende Intentionen:

• Anknüpfen an erste Übersicht zu


Strukturen und Gesamtsystem des
überbetrieblichen Arbeitsschutz-
systems in P01

• Übersicht zum dualen


Arbeitsschutzsystem

• Aufgaben, Arbeitsweise und Befug-


nisse der Staatlichen Ämter für
Arbeitsschutz bzw. Gewerbeauf-
sichtsämter

• Aufgaben, Arbeitsweise und Befug-


nisse der Unfallversicherungsträger

• Aufgaben der Krankenkassen


bezüglich des betrieblichen Arbeits-
schutzes

109
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S03 Das Vorschriften und Regelwerk


des Arbeitsschutzes – Überblick
Die in P01 eingeführte Übersicht in die
Strukturen und das Gesamtsystem
des Vorschriften und Regelwerks
zum Arbeitsschutz wird hier zu einem
kompletten Überblick inhaltlich weiter
untersetzt und ausgefüllt.

Grundlegende Intentionen:

• Anknüpfen an erste Übersicht zu


Strukturen und Gesamtsystem des
Vorschriften und Regelwerks zum
Arbeitsschutz in P01

• Übersicht zu staatlichen Arbeits-


schutzvorschriften

• Übersicht zu Unfallverhütungs-
vorschriften

• Anliegen und Übersicht zu


Richtlinien, Regeln, Normen

• Autonomes Recht über Tarifverträge


und Betriebsvereinbarungen

• Beeinflussung des Arbeitsschutz-


rechts durch die Europäische Union
und Übereinkommen der Internatio-
nalen Arbeitsorganisation

• Umgang mit dem Arbeitsschutzrecht


durch die Fachkraft für Arbeitssicher-
heit

110
5 Lerneinheiten der Ausbildung

II Lernabschnitt:
Grundlagen des Entstehens
von Unfällen und arbeitsbedingten
Erkrankungen
P02 Grundlagen des Entstehens und
Vermeidens von Unfällen und arbeits-
bedingten Erkrankungen
In Lerneinheit P02 werden grund-
legende Modelle und Vorgehensweisen
vermittelt, die in den folgenden Lern-
abschnitten immer wieder aufgegriffen
werden. Es handelt sich um wesent-
liche Grundlagen für die Ausbildung
und das Handeln der Fachkraft, die
im weiteren Verlauf iterativ weiter-
entwickelt werden.

Grundlegende Intentionen:

• Erklärungsmodell „Entstehung
von Unfällen“

• Konzept der menschengerechten


Arbeitsgestaltung

• Vorgehensweise zur Arbeit mit dem


Erklärungsmodell (5 Schritte)

• Interventionsmöglichkeiten

111
5 Lerneinheiten der Ausbildung

III Lernabschnitt:
Basiswissen zu Gefährdungsfaktoren
und gesundheitsfördernden Faktoren
P03 Leistungsvoraussetzungen
des Menschen als Grundlage
zur Gestaltung der Arbeit
In dieser Lerneinheit lernen die Teilneh-
mer die Orientierung auf den Menschen
mit seinen Leistungsvoraussetzungen
als zentrale Grundlage für die Beurtei-
lung von Arbeitssituationen kennen.
Dies ist vor dem Hintergrund der stärker
technisch geprägten Eingangsvoraus-
setzungen der Teilnehmer ein neuer
Denkansatz, der der Einführung und
Diskussion in einer Präsenzphase
bedarf. Angeknüpft wird unmittelbar an
die vorhergehende Lerneinheit P02.

Grundlegende Intentionen:

• Die Leistungsvoraussetzungen des


Menschen sind Grundlage für Arbeits-
systemgestaltung (Grenzen, Entwick-
lungsmöglichkeiten)

• Exemplarische Einführung in die


Anatomie, Physiologie, Psychologie
des Menschen

• Erklärungsmodelle „Belastungs-
Beanspruchung“ und
„Anforderungs-Ressourcen-Modell“

• Anforderungen verschiedener Perso-


nengruppen (Jugendliche, Schwan-
gere, Ältere, ...) werden eingeführt

112
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P04 Mechanische Faktoren


In den Präsenzphasen werden exem-
plarisch ausgewählte Gefährdungs-
faktoren behandelt. Ein wesentliches
Kriterium für die Auswahl ist die
Anwendung der unterschiedlichen
Modelle auf einzelne Faktoren. Die
Behandlung mechanischer Faktoren
in der Präsenzphase erfolgt einerseits
unter dem Gesichtspunkt der Anwen-
dung des Erklärungsmodells „Entste-
hung von Unfällen“. Andererseits sind
mechanische Faktoren aufgrund der
Lernvoraussetzungen der Teilnehmer
zur Einführung besonders geeignet
(Technikorientierung, traditionelles
Arbeitsschutzverständnis). P04 knüpft
vor allem an P02 und P03 an.

Grundlegende Intentionen:

• Klassifizieren mechanischer
Energien

• Identifizieren und Beurteilen


mechanischer Faktoren

• Wirkungen auf den Menschen


(Beurteilen) – Verletzungen,
arbeitsbedingte Erkrankungen

• Prinzipielle Interventionsansätze,
Schutzkonzepte, exemplarische
Lösungen

• Anwenden von Vorschriften und


Normen für Ableitung von Zielen
und Maßnahmen

113
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P05 Schall
Die Behandlung des Faktors Schall
wendet das Erklärungsmodell Entste-
hung von arbeitsbedingten Erkran-
kungen auf ein traditionelles Feld des
Gesundheitsschutzes an und hat in die-
sem Verständnis wiederum den Charak-
ter einer exemplarischen, einführenden
Konkretisierung von grundlegenden
Modellen aus P02 und P03.

Grundlegende Intentionen:

• Identifizieren von Schall (Entste-


hungszusammenhänge); messtech-
nische Erfassung und Bewertung

• Wirkungen auf den Menschen


(Beurteilen) – Verletzungen, arbeits-
bedingte Erkrankungen, Gesundheits-
förderung

• Prinzipielle Interventionsansätze,
Schutzkonzepte, exemplarische
Lösungen

114
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P06 Psychische Faktoren


P06 wendet die Erklärungsmodelle aus
P02 und P03 auf die psychischen Fakto-
ren an. Damit erfolgt eine Erweiterung
des Faktorenspektrums über die tradi-
tionellen Ansätze des Arbeitsschutzes
hinaus um eine andere Dimension. Die
Faktoren werden sowohl unter dem
Aspekt möglicher arbeitsbedingter
Erkrankungen als auch unter dem
Aspekt der Gesundheitsförderung auf-
gezeigt. Im Mittelpunkt stehen die
Aspekte der Gesundheit durch psy-
chische Faktoren, die ihre Quellen vor
allem in den Arbeitsaufgaben,
der Arbeitsorganisation, der Arbeits-
umgebung und den sozialen Bezie-
hungen haben. Aufgegriffen werden
die Erklärungsmodelle aus P02 sowie
Grundlagen aus P03. Psychische Fak-
toren sind ein Themenfeld, bei dem
die Teilnehmer vergleichsweise wenig
Wissen aus ihrer Vorbildung mitbrin-
gen. Es geht auch darum, Verständnis
und Akzeptanz für diesen Faktor als
Gegenstand des Arbeitsschutzes und
des Handlungsfeldes der Fachkraft für
Arbeitssicherheit zu entwickeln und
insofern auch um affektive Lernziele.

Grundlegende Intentionen:

• Identifizieren psychischer Faktoren


(Erklärungsmodelle, Entstehungszu-
sammenhänge, Einordnung in das
Belastungs-Beanspruchungs-Konzept
und das Anforderungs-Ressourcen-
Modell; Möglichkeiten der Gesund-
heitsförderung)

• Grundlagen der psychischen Leis-


tungsfähigkeit des Menschen

• Quellen psychischer Faktoren

• Wirkungen/Folgen

• Einführung zum Ermitteln psychischer


Faktoren

115
5 Lerneinheiten der Ausbildung

VII Lernabschnitt:
Basiswissen zu Gefährdungsfaktoren
und gesundheitsfördernden Faktoren –
Fortführung
P07 Übersicht zur Gesamtheit S04 Gefährdungsfaktoren – Erkennen und
der Gefährdungsfaktoren Vermeiden von Gefährdungen
P07 schließt die Einführung in die Fak- In der Lerneinheit S04 werden die Lern-
toren ab. Die isolierte Betrachtung der einheiten P02 und P03 wieder aufge-
Einzelfaktoren wird hier zusammen- griffen. Das Erklärungsmodell des Ent-
geführt. Damit erfolgt eine Vorbereitung stehens von Unfällen und arbeits-
auf die Handlungsschritte Analyse, bedingten Erkrankungen wird bezüglich
Beurteilung und Ziele setzen, die mit der Faktoren inhaltlich weiterentwickelt.
den entsprechenden Inhalten in P08
und P09 eingeführt, mit S14 bis S17 Die Lerneinheit S04 greift die Grund-
erweitert und mit P13 abschließend lagen aus P03 sowie ihre Anwendung
behandelt werden, sowie auf die in P04, P05 und P06 wieder auf und ist
Grundlagen der Arbeitssystemgestal- eine Einführung zu den Lerneinheiten
tung bezogen. S05 bis S13.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Identifizieren von weiteren Faktoren, • Wiederholung des Erklärungsmodells


Gesamtübersicht zum Spektrum der zum Entstehen von Unfällen und
Faktoren arbeitsbedingten Erkrankungen sowie
den Interventionsansätzen
• Erkennen von multifaktoriellen
Gefährdungen • Beispielhafte Anwendung des
Erklärungsmodells
• Mögliche Wirkungen durch Kombi-
nation von Faktoren (Beispiele für • Gesamtübersicht zu den Faktoren
Erkrankungen)
• Bedeutung der Faktoren hinsichtlich
• Einführung zu ganzheitlichen ihrer Verbreitung und ihres Risikos für
Interventionsansätzen den Menschen

• Stellenwert des Grundwissens zu den


Faktoren für die Tätigkeit der Fachkraft
für Arbeitssicherheit

116
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S05 Gefährdungen durch


den elektrischen Strom
S05 wendet die in der Präsenzlernein-
heit P04 exemplarisch angewendeten
und konkretisierten Modelle aus P02
und P03 auf den Faktor „Elektrizität“
an. Sind auch die Inhalte unterschied-
lich, so wird doch auf gleiche grund-
legende Denkweisen zurückgegriffen.
Der Aufbau der Lerneinheit ist entspre-
chend.

Grundlegende Intentionen:

• Identifizieren elektrischer Faktoren


(Entstehungszusammenhänge)

• Wirkungen auf den Menschen


(Beurteilen) – Verletzungen, arbeits-
bedingte Erkrankungen

• Prinzipielle Interventionsansätze,
Schutzkonzepte, exemplarische
Lösungen

• Qualifikationsanforderungen –
Elektrofachkraft

117
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S06 Mechanische Schwingungen


(Vibrationen)
Die Intentionen von P05 werden
hier auf den Faktor Schwingungen
in adäquater Weise übertragen. Das
Erklärungsmodell „Entstehung von
arbeitsbedingten Erkrankungen“ wird
auf einen weiteren Faktor angewendet
und entfaltet.

Es ist der erste Faktor, bei dem in der


Selbstlernphase das Erklärungsmodell
zum Entstehen arbeitsbedingter
Erkrankungen aufgegriffen und vertieft
werden muss.

Grundlegende Intentionen:

• Identifizieren von Schwingungen (Ent-


stehungszusammenhänge); mess-
technische Erfassung und Bewertung

• Wirkungen auf den Menschen


(Beurteilen) – Verletzungen, arbeits-
bedingte Erkrankungen, Gesundheits-
förderung

• Prinzipielle Interventionsansätze,
Schutzkonzepte, exemplarische
Lösungen

118
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S07 Gefahrstoffe
Die Lerneinheit S07 entfaltet das Fakto-
renspektrum, das zu arbeitsbedingten
Erkrankungen führen kann, weiter.

Grundlegende Intentionen:

• Identifizieren von Gefahrstoffen


(Entstehungszusammenhänge);
Gefährlichkeitsmerkmale

• Wirkungen auf den Menschen


(Beurteilen); arbeitsbedingte
Erkrankungen; Aufnahmewege
in den Körper

• Informationsermittlung

• Gefährdungsbeurteilung bei
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

• Überblick zum Gefahrstoffrecht

119
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S08 Faktoren der Brand- und


Explosionsgefahr
Unter Beachtung des Erklärungs-
modells „Entstehung von Unfällen“ und
in Anknüpfung an die Lerneinheit S07
„Gefahrstoffe“ wird der Faktor Brand-
und Explosionsgefahr als eine knappe
Einführung behandelt.

Grundlegende Intentionen:

• Identifizieren von Faktoren der


Brand- und Explosionsgefahr
(Entstehungszusammenhänge)

• Wirkungen auf den Menschen


(Beurteilen) – Verletzungen, arbeits-
bedingte Erkrankungen

• Prinzipielle Interventionsansätze,
Schutzkonzepte, exemplarische
Lösungen

• Brandschutzbeauftragte

120
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S09 Ionisierende und optische Strahlung


In Verknüpfung mit S08 werden in Form
einer knappen Einführung die Faktoren
„Ionisierende Strahlung“ und „Opti-
sche Strahlung“ behandelt.

Grundlegende Intentionen:

• Identifizieren ionisierender Strahlung


und optischer Strahlung mit den
Schwerpunkten Laserstrahlung und
UV-Strahlung (Entstehungszusam-
menhänge)

• Wirkungen auf den Menschen


(Beurteilen) – Verletzungen, arbeits-
bedingte Erkrankungen, Gesundheits-
förderung

• Grenzwerte

• Prinzipielle Interventionsansätze,
Schutzkonzepte, exemplarische
Lösungen

• Strahlenschutzverantwortlicher,
Strahlenschutzbeauftragter, Laser-
schutzbeauftragter

121
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S10 Klimatische und thermische Faktoren


S10 wendet die in der Präsenzlernein-
heit P04 exemplarisch angewendeten
und konkretisierten Erklärungsmodelle
aus P02 und P03 auf den Faktor „Kli-
matische und thermische Faktoren“
an. Das Spektrum der Faktoren wird
erweitert. Der Blick wird erweitert auf
die gesundheitsförderlichen Aspekte
der Faktoren aus der Arbeitsumgebung.
Insofern wird an die Lerneinheit P06
angeknüpft, in der exemplarisch der
Aspekt der Gesundheitsförderung
hinsichtlich der psychischen Faktoren
behandelt wurde.

Grundlegende Intentionen:

• Identifizieren klimatischer und


thermischer Faktoren (Entstehungs-
zusammenhänge); Grundlagen der
messtechnischen Erfassung

• Wirkungen auf den Menschen


(Beurteilen) – Verletzungen, arbeits-
bedingte Erkrankungen, Gesundheits-
förderung

• Prinzipielle Interventionsansätze,
Schutzkonzepte, exemplarische
Lösungen

122
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S11 Licht und Farbe


S11 greift die Grundgedanken aus S10
wieder auf und behandelt die Einflüsse
des Faktors Licht und Farbe auf die
Arbeitsbedingungen unter Beachtung
der gesundheitsförderlichen Aspekte.

Grundlegende Intentionen:

• Identifizieren und Beurteilen von Licht


und Farbe als Arbeitsschutzfaktor
(Entstehungszusammenhänge)

• Wirkungen auf den Menschen –


arbeitsbedingte Erkrankungen,
Gesundheitsförderung

• Prinzipielle Interventionsansätze,
Schutzkonzepte, exemplarische
Lösungen

123
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S12 Physische Faktoren


S12 wendet die Erklärungsmodelle aus
P02 und P03 auf die physischen Fakto-
ren an. Damit erfolgt eine Erweiterung
des Faktorenspektrums über die tradi-
tionellen Ansätze des Arbeitsschutzes
hinaus um eine andere Dimension. Der
Aspekt der Gesundheitsförderung wird
bezogen auf den Faktor physische Fak-
toren aufgezeigt. Physische Faktoren
sind ein Themenfeld, bei dem die Teil-
nehmer vergleichsweise wenig Wissen
aus ihrer Vorbildung mitbringen. Auf-
gegriffen werden Grundlagen aus P03.

Grundlegende Intentionen:

• Identifizieren und Beurteilen phy-


sischer Faktoren (Entstehungs-
zusammenhänge, Anwendung des
Erklärungsmodells auf manuelle
Handhabung von Lasten, erzwun-
gene Körperhaltung und/oder häufig
wiederkehrender Einsatz kleiner Mus-
kelgruppen, Bewegung unter ungüns-
tigen räumlichen Bedingungen oder
überhöhter Kraftanstrengung)

• Wirkung physischer Belastungen auf


den Menschen

• Prinzipielle Interventionsansätze;
Schutzkonzepte, exemplarische
Lösungen

124
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S13 Biologische Arbeitsstoffe; Zusammen-


wirken von Gefährdungsfaktoren im
Arbeitssystem
S13 greift die Hinführung auf das
Gesamtspektrum und das Zusammen-
wirken der Gefährdungsfaktoren aus
P07 auf und führt weiter zu ganzheit-
lichen Interventionsansätzen in den
Gestaltungsfeldern T–O–P. S13 vermit-
telt einen Gesamtüberblick zu den
Gefährdungsfaktoren. Damit werden
die aufeinander bezogenen Lern-
abschnitte III und VII abgeschlossen.

Grundlegende Intentionen:

• Überblickwissen zu weiteren Faktoren


(biologische Agenzien, Gefährdungen
durch Pflanzen, Tiere und Menschen;
Überdruck/Unterdruck; Ersticken/
Ertrinken)

• Kombinierte Wirkungen von


Gefährdungen

• Ganzheitliche Interventionsansätze
aus den Bereichen T–O–P

125
5 Lerneinheiten der Ausbildung

IV Lernabschnitt: VIII Lernabschnitt:


Ermitteln und Beurteilen Ermitteln und Beurteilen
von Gefährdungen – Einführung von Gefährdungen – Methoden

P08 Analysen – Grundlage für S14 Die rückschauende Analyse als Ansatz-
das Tätigwerden der Fachkräfte punkt zum Erkennen von Gefährdungen
für Arbeitssicherheit
In Lerneinheit P08 wird das Konzept Lerneinheit S14 knüpft an den
der Handlungsschritte entwickelt. Der Gesamtüberblick zur Ermittlung und
Handlungsschritt Analyse wird schwer- Beurteilung von Gefährdungen in P09
punktmäßig betrachtet. Zurückgegriffen an. In dieser Lerneinheit S14 werden
wird auf das über die Lerneinheiten zunächst die Methoden der indirekten
P03 bis P07 entwickelte Verständnis zu Gefährdungsermittlung erlernt. Schwer-
den Gefährdungsfaktoren. Ausgehend punkte bilden die Untersuchung von
von dem Spektrum möglicher Hand- Arbeitsunfällen, aber auch die Ansatz-
lungsanlässe wird das methodisch punkte zum Erkennen arbeitsbedingter
systematische Vorgehen mit dem Erkrankungen. Hierzu soll speziell die
ersten Handlungsschritt „Ermitteln der Kooperation mit dem Betriebsarzt the-
Gefährdungen“ schrittweise erarbeitet. matisiert werden. Die Teilnehmer sollen
Hier wird mit P08 zunächst die grund- über das Zusammenwirken mit dem
legende Bedeutung der Analyse für Betriebsarzt auf mögliche arbeits-
Sicherheit und Gesundheit generell und bedingte Erkrankungen aufmerksam
für das Handeln der Fachkraft speziell werden.
entwickelt.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Einführung in das Konzept der Hand- • Wiederholung der Erklärungsmodelle


lungsschritte zum Entstehen von Unfällen und
arbeitsbedingten Erkrankungen
• Handlungsanlässe für Analysen
• Möglichkeiten der Unfallschwer-
• Notwendigkeit von Analysen punktermittlung

• Handlungsschritt „Ermitteln von • Ziele und Methoden der


Gefährdungen“ Einzelunfalluntersuchung

• Hinführung zur Risikoabschätzung • Ansatzpunkte für die Analyse arbeits-


und -bewertung als Bestandteil ana- bedingter Erkrankungen im Zusam-
lytischer Tätigkeit der Fachkraft menwirken mit dem Betriebsarzt

• Analyse der Unfälle und arbeits-


bedingten Erkrankungen zur
Charakterisierung der Wirksamkeit
von Sicherheit und Gesundheits-
schutz (mit Fallbeispielen)

126
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P09 Gesamtüberblick zur Ermittlung S15 Vorausschauende Analysen


von Gefährdungen zur Ermittlung von Gefährdungen
Lerneinheit P09 greift das Verständnis Lerneinheit S15 ist Schwerpunkt des
zur Bedeutung von Analysen aus P08 Lernabschnitts VIII. Die Bedeutung und
auf und entwickelt einen Gesamtüber- Methoden vorausschauender Analysen
blick zu den verschiedenen Ansatz- sollen als wesentliches Element zur
punkten zur Ermittlung von Gefährdun- Verankerung des Präventions-
gen. Die grundlegenden Unterschiede gedankens hervorgehoben werden. Die
vorausschauender und nachträglicher unterschiedlichen Methoden werden
Gefährdungsermittlung sollen vermit- an einfachen Beispielen geübt. Kern ist
telt werden. die Anwendung von fünf Schritten zur
Gefährdungsermittlung in Anwendung
Hiermit verbunden werden die unter- des Erklärungsmodells aus P02.
schiedlichen Methoden zur Gefähr-
dungsermittlung als Überblick ein- Lerneinheit S15 greift die Übersicht
geführt. Eine detaillierte Vermittlung gemäß Lerneinheit P09 auf. Eine
erfolgt mit den Selbstlerneinheiten S14 weitere Übung zur arbeitsablauforien-
bis S17. Die Zusammenführung der tierten Gefährdungsanalyse erfolgt in
Erkenntnisse wird in der Präsenz- der folgenden Präsenzphase in der
phase II mit Lerneinheit P13 vor- Lerneinheit P13.
genommen.
Eingeführt wird das Arbeitssystemver-
Grundlegende Intentionen: ständnis und deren Berücksichtigung
bei der Gefährdungsermittlung.
• Grundlegende Ansatzpunkte bei
retrospektiver und bei prospektiver Grundlegende Intentionen:
Analyse und ihre Bedeutungsunter-
schiede • Einordnung der unterschiedlichen
Ansätze vorausschauender Analysen
• Überblick über retrospektive Ansatz- in das Gesamtspektrum der Metho-
punkte der Gefährdungsermittlung den

• Überblick über prospektive Ansatz- • Unterscheidung von Grob- und Fein-


punkte der Gefährdungsermittlung analysen je nach beabsichtigtem Ziel
der Analyse
• Die Einordnung von Ermittlung und
Beurteilung von Gefährdungen in die • Betriebsbegehungen als Form der
Handlungsschritte der Fachkraft Gefährdungsanalyse

• Objektbezogene Gefährdungsermitt-
lung

• Arbeitsablauforientierte Gefährdungs-
ermittlung

• Vertiefende spezielle Gefährdungs-


ermittlung

• Anwendungsmöglichkeiten der
verschiedenen Analysemethoden

127
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S16 Beurteilen von Gefährdungen –


Risikobeurteilung
Mit Lerneinheit S16 werden die Kon-
zepte der Risikobeurteilung eingeführt.
Anknüpfend an die Lerneinheit S15 soll
vermittelt werden, dass Gefährdungen
hinsichtlich ihres akzeptablen bzw.
nicht akzeptablen Risikos beurteilt
werden müssen und dies entschei-
dend für die Ableitung von Zielen und
Maßnahmen zur Veränderung ist. Die
Notwendigkeit der Risikobeurteilung
in der Kette der Handlungsschritte der
Fachkraft ist hervorzuheben. Es sollen
Übungen zur Risikobeurteilung durch-
geführt werden. Eine Weiterführung
der Lerneinheit S16 erfolgt mit Lernein-
heit P13.

Grundlegende Intentionen:

• Einführung des Risikobegriffs

• Methodik der Risikoabschätzung


und -bewertung

• Besondere Betonung von Kriterien zur


Ermittlung der möglichen Gesund-
heitsschwere und der Wahrschein-
lichkeit von Gesundheitsschäden

• Übung der Methoden

128
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S17 Aufbereitung von


Ermittlungsergebnissen
Die Anwendung der in den Lernein-
heiten S14 bis S16 erlernten Methoden
führt zu Erkenntnissen, die in der täg-
lichen Arbeit der Fachkraft bei unter-
schiedlichen Zielgruppen vorgestellt
werden müssen. In der Lerneinheit S17
werden deshalb Gründe der Doku-
mentation von Ergebnissen der
Gefährdungsanalysen vermittelt. Es
geht insbesondere um unterschied-
liche Möglichkeiten der Darstellung
von Ergebnissen im Rahmen von
Präsentationen.

In dieser Lerneinheit soll noch keine


umfassende Erörterung von Vorberei-
tung und Durchführung von Präsen-
tationen erfolgen. Dies ist erst in der
Lerneinheit P23 vorgesehen. Grund-
anliegen ist die Art und Weise der
Darstellung von Erkenntnissen für
unterschiedliche Zielgruppen.

Grundlegende Intentionen:

• Bedeutung der Aufbereitung


von Analyseergebnissen

• Formen der Ergebnisdarstellung

129
5 Lerneinheiten der Ausbildung

V Lernabschnitt:
Einführung in das Selbstlernen
P10 Einführung in das Selbstlernen
Zum Schluss der ersten Präsenzphase
steht eine Einführung in das Selbst-
lernen. Neben einem inhaltlichen
Überblick zur ersten Selbstlernphase
erhalten die Teilnehmer Hinweise, wie
sie selbst gesteuert mit den Materialien
lernen können und zum organisatori-
schen Ablauf.

Grundlegende Intentionen:

• Überblick zum Inhalt der


Selbstlernphase I

• Anforderungen an das Selbstlernen

• Vorstellung der „Starthilfe“ zur


Erklärung der Selbstlernmedien

• Hinweise auf die Begleitung


des Selbstlernens durch den
Bildungsträger

• Einordnung praktischer Aufgaben

130
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Lerneinheiten Präsenzphase II Lerneinheiten Selbstlernphase II

IX Lernabschnitt:
Einführung in die zweite Präsenzphase
P11 Erfahrungsaustausch I
Zu Beginn der zweiten Präsenzphase
steht ein Erfahrungsaustausch zum
Selbstlernen und den ersten prakti-
schen Erfahrungen mit dem Tätigwer-
den als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Dieser Erfahrungsaustausch bietet
sowohl für den Ausbildungsträger als
auch für die Teilnehmer das Forum,
Rückkopplungen zum bisherigen Aus-
bildungsverlauf zu erhalten und ggf. in
der zweiten Präsenzphase Korrekturen
vornehmen zu können.

Grundlegende Intentionen:

• Erfahrungen mit den Selbstlernformen

• Erste praktische Erfahrungen in der


Tätigkeit als Fachkraft für Arbeits-
sicherheit

131
5 Lerneinheiten der Ausbildung

X Lernabschnitt:
Ermitteln und Beurteilen von
Gefährdungen – Zusammenfassung

P12 Beurteilung der Arbeitsbedingungen


als betriebliches Handlungskonzept
Die Beurteilung der Arbeitsbedingun-
gen wird als Führungsaufgabe einge-
führt. Intentionen und Anforderungen
des Arbeitsschutzgesetzes und weiterer
Vorschriften an die Beurteilung der
Arbeitsbedingungen werden darge-
stellt. Die strategische Ausrichtung der
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
als gesamtbetriebliches Handlungs-
konzept wird mit den Anlässen zur
Durchführung von Beurteilungen der
Arbeitsbedingungen erarbeitet.
Die Kriterien guter Praxis der Beurtei-
lung der Arbeitsbedingungen werden
vorgestellt. Die Unterstützungsauf-
gaben der Fachkraft für Arbeitssicher-
heit bei der Organisation, Durchführung
sowie Beobachtung und Auswertung
der Beurteilung der Arbeitsbedingun-
gen werden behandelt.

Grundlegende Intentionen:

• Beurteilung der Arbeitsbedingungen


als Führungsaufgabe

• Strategische Ausrichtung der


Beurteilung der Arbeitsbedingungen

• Kriterien guter Praxis

• Rolle und Aufgaben der Fachkraft


bei der Beurteilung der Arbeits-
bedingungen

• Implementierung der Beurteilung der


Arbeitsbedingungen in den Betrieb

132
5 Lerneinheiten der Ausbildung

XI Lernabschnitt:
Vorgehensweise zur Ableitung
von Zielen für sichere und gesund-
heitsgerechte Arbeitssysteme

P13 Anwendung der vorausschauenden


Gefährdungsanalyse und der
Risikobeurteilung
Die Vorgehensweise bei der arbeits-
ablauforientierten Gefährdungsermitt-
lung und der anschließenden Risiko-
beurteilung wird in Anknüpfung an die
Selbstlerneinheiten S15 und S16 noch
einmal dargelegt und eine Schrittfolge
zur systematischen vorausschauenden
Gefährdungsermittlung entwickelt.
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit
sollte insbesondere die arbeitsablauf-
orientierte Gefährdungsermittlung
anwenden können. Das erfolgt über
neun Schritte. Dabei können Formulare
genutzt werden, die die Ermittlung
unterstützen.

Der Gefährdungsermittlung (Hand-


lungsschritt Analyse) schließt sich die
Risikobeurteilung (Handlungsschritt
Beurteilen) an. Das erfolgt über eine
Risikoabschätzung und Risikobewer-
tung.

Bei der Risikoabschätzung werden Kri-


terien der möglichen Schadensschwere
und Kriterien der Eintrittswahrschein-
lichkeit aufgearbeitet, die dazu dienen,
eine nachvollziehbare konkrete
Beschreibung des Risikos vorzuneh-
men. Zu bestimmen ist das Grenzrisiko
(höchstes akzeptables Risiko), um hier-
mit verbunden den Handlungsbedarf in
seiner Dringlichkeit zu bewerten.
Es geht in dieser Lerneinheit insbeson-
dere um das Üben am Fallbeispiel.

133
5 Lerneinheiten der Ausbildung

noch Grundlegende Intentionen:


P13
• Überblick zu Handlungsanlässen,
Ermittlungsverfahren und zum
Arbeitssystem

• Vorgehen beim Durchführen


der arbeitsablauforientierten Gefähr-
dungsermittlung

• Vorgehen bei der Risikobeurteilung

• Üben der Anwendung und Nutzung


von entsprechenden Vordrucken

134
5 Lerneinheiten der Ausbildung

XII Lernabschnitt: XIV Lernabschnitt:


Basiswissen zur Gestaltung von siche- Setzen von Zielen für sichere und
ren und gesundheitsgerechten Arbeits- gesundheitsgerechte Arbeitssysteme
systemen – Einführung

P14 Ziele setzen zur Gestaltung sicherer S18 Beziehung zwischen


und gesundheitsgerechter Arbeits- festgelegten Zielen und Lösungen
systeme zur Zielerreichung
Ziele sind ein Führungskräften bekann- S18 greift das Konzept der Handlungs-
tes Führungsinstrument. Klare Ziele schritte aus P02, P08, P09 und P12
sind die Voraussetzung für fachge- sowie S14 bis S17 sowie die Einführung
rechte Durchführung der weiteren in das Konzept des Setzens von Zielen
Handlungsschritte, insbesondere der in P14 wieder auf.
Zielerreichungsprüfung bei der Aus- Es soll hier eine Hinführung zum
wahl der Lösung und der Kontrolle. Gestalten von Arbeitssystemen erfol-
Ziele müssen also spezifisch – termi- gen.
niert – messbar sein. Die fachgerechte Zunächst liegt der Fokus auf dem Set-
Vorgehensweise zum Setzen von zen von Zielen und hier insbesondere
Schutzzielen orientiert sich an Quali- der Abgrenzung von Zielen und Lösun-
tätskriterien. Es ist sinnvoll, Ziele mit gen. Die Unterscheidung von Zielen
den betroffenen Funktionsträgern zu und Lösungen wird herausgearbeitet.
vereinbaren. Dann liegt der Fokus auf dem Hand-
Dem Setzen von Zielen schließt sich lungsschritt „Entwicklung von Lösungs-
der Handlungsschritt „Entwicklung von alternativen“ und hier der systema-
Lösungsalternativen“ zur Gestaltung tischen Vorgehensweise bei der
von Arbeitssystemen an. Das Arbeits- Lösungssuche orientiert an den
system mit seinen zusammenwirken- gesetzten Zielen und der Maßnahmen-
den Systemelementen über Schnitt- hierarchie. Dabei wird auf die Arbeits-
stellen hinweg ist der Gegenstand systemgestaltung Bezug genommen,
der Gestaltung. Der Mensch steht als wie sie in den vorhergehenden Prä-
handelndes Subjekt im Zentrum des senzeinheiten und den folgenden
Arbeitssystems. Unter seiner Mitwir- Selbstlerneinheiten behandelt wird,
kung ist das Arbeitssystem auf den ohne auf die in der nächsten Selbst-
Menschen hin sicher und gesundheits- lerneinheit (S19) speziell vertieften
gerecht zu gestalten. Wechselwirkungen näher einzugehen.
Der strukturierte Suchprozess nach
Lösungen orientiert sich systematisch
an der Maßnahmenhierarchie.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Wozu Ziele setzen? • Ziele und Lösungen – Zusammenhang


• Bestimmen von Zielen (Schutzziele und Unterschiede
und Ziele zur Gesundheitsförderung) • Vorgehen zur Lösungssuche
• Vereinbaren von Zielen
• Entwicklung von Lösungsalternativen
zur Gestaltung von Arbeitssystemen

135
5 Lerneinheiten der Ausbildung

XV Lernabschnitt:
Basiswissen zur Gestaltung von
sicheren und gesundheitsgerechten
Arbeitssystemen – Fortführung

S19 Betrachtung der Wechselwirkungen


bei der Arbeitssystemgestaltung
Mit S19 beginnt die Selbstlernphase
zur Arbeitssystemgestaltung. Die Lern-
einheit S19 greift die in der Präsenz-
phase II in den Lerneinheiten P15 bis
P18 erlernten Ansatzpunkte zur
Gestaltung sicherer und gesundheits-
gerechter Arbeitssysteme wieder auf.
Die verschiedenen Ansatzpunkte wer-
den zusammengeführt. Die Teilnehmer
sollen die Bedeutung der Verknüpfung
der verschiedenen Ansatzpunkte erken-
nen und verstehen, dass die Gestaltung
im Zusammenhang der Ansatzpunkte
erfolgen muss. In Lerneinheit S19 soll
hierbei speziell das Modell der Quali-
tätsebenen der Ziele und die Maßnah-
menhierarchie sowie die Philosophie
des § 4 ArbSchG verstanden werden.

Grundlegende Intentionen:

• Wesen des § 4 ArbSchG

• Systemsicherheit als Zustand eines


Arbeitssystems (Wechselwirkung
zwischen TOP)

• Vorgehensweise bei der


Arbeitssystemgestaltung

• Übungsbeispiele

136
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P15 Anforderungen an Maschinen, S20 Einordnung von Maschinen,


Geräte und Anlagen sowie Geräten und Anlagen in betriebliche
Fertigungsverfahren Arbeitssysteme
P15 führt die Arbeitssystembetrachtung Ein wesentliches Anliegen von S20 ist
weiter unter besonderer Beachtung des das Aufrechterhalten und Weiterführen
Gestaltungsfeldes Technik. Einführend des Modells Arbeitssystem am Beispiel
werden Anforderungen an Maschinen, Maschinen, Geräte und Anlagen sowie
Geräte und Anlagen sowie Fertigungs- Fertigungsverfahren. Liegt in dieser
verfahren behandelt. Insbesondere ist Lerneinheit der Schwerpunkt auf dem
der Zusammenhang zu S20 herzustel- Gestaltungsfeld T, so werden dennoch
len, der Anforderungen an Maschinen Anforderungen und Wechselwirkungen
u.a. auch unter dem Gesichtspunkt der aus den Gestaltungsfeldern O und P
Arbeitsorganisation und der personel- entwickelt. Die Lerneinheit hat inso-
len Voraussetzungen behandelt. fern exemplarischen Charakter für die
Entwicklung des Denkens in Arbeits-
systemen. Dies wird in den folgenden
Selbstlerneinheiten weiter entfaltet.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Grundlegende Beschaffenheitsanfor- • Der Zusammenhang zwischen Geräte-


derungen an Maschinen unter Beach- und Produktsicherheitsgesetz und
tung der unterschiedlichen Betriebs- Betriebssicherheitsverordnung
zustände und Lebenszyklusphasen
• Die Einordnung von Maschinen,
• Erläuterung des Geräte- und Geräten und Anlagen in betriebliche
Produktsicherheitsgesetzes Arbeitssysteme

• Einführung in die Betriebssicherheits- • Das Handeln der Fachkraft für Arbeits-


verordnung sicherheit im Zusammenhang mit
der Beschaffung von Maschinen und
• Übersicht zu CE-Zertifizierungs- Geräten, incl. sicherheitstechnischer
verfahren und Kennzeichnung; GS Abnahme

• Grundlegende Forderungen
an Schutzeinrichtungen

137
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S21 Anforderungen an Arbeitsstätten


und Arbeitsplätze
S21 behandelt Anforderungen an
Arbeitsstätten und Arbeitsplätze unter
dem Gesichtspunkt der Arbeitssystem-
gestaltung und führt die Erkenntnisse
aus S20 weiter.

Grundlegende Intentionen:

• Einordnung der Arbeitsstätten-


und Arbeitsplatzgestaltung in die
verschiedenen Ansatzpunkte der
Gestaltung von Arbeitssystemen

• Identifizieren von Anforderungen an


Arbeitsstätten (bezogen auf Wege,
Räume, Türen, Fußböden etc.)

• Exemplarische Lösungen für


Arbeitsstätten

• Vermitteln von Anforderungen an


Arbeitsplätze (Maße, Ausstattung,
Anordnung)

• Exemplarische Lösungen für


Arbeitsplätze

138
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P16 Anforderungen an S22 Anforderungen an Arbeitsabläufe


Arbeitsaufgaben sowie an die Arbeitszeit- und
Pausengestaltung
Lerneinheit P16 greift den Ansatzpunkt Die Lerneinheit S22 greift den Ansatz-
Gestaltung von Arbeitsaufgaben unter punkt Organisation für die Arbeits-
dem Gesichtspunkt auf, dass sowohl systemgestaltung aus der Lernein-
Gefährdungen (und zwar insbesondere heit P06 und P16 wieder auf. Der
psychische Belastungen und Beanspru- besondere Schwerpunkt liegt hier in
chungen) hiermit beeinflusst werden der Arbeits-ablaufgestaltung sowie in
als auch Gesundheitsförderung mög- der Arbeitszeit- und Pausengestaltung.
lich ist. Hierfür ist Grundlagenwissen zu
vermitteln.

Die Arbeitsaufgabe kennzeichnet


den Zweck des Arbeitssystems und
beschreibt das angestrebte Arbeits-
ergebnis. Die Arbeitsaufgabe ist eine
Quelle für verschiedene Belastungen,
die Beanspruchungen und Beanspru-
chungsfolgen nach sich ziehen.

Wichtig ist die Klärung zum Inhalt


bestehender Arbeitsaufgaben im
Betrieb. Und es werden Anforderungen
an die Gestaltung von Arbeitsaufgaben
vermittelt (Konzept der vollständigen
Tätigkeiten sowie Konzept der Auf-
gabenorientierung). Einsetzbare
Checklisten werden angeboten.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Arbeitsaufgaben (Definition, Ermit- • Anforderungen an Arbeitsabläufe


teln, Wirkung auf den Menschen) (Arbeitsfolgen)
• Anforderungen an die Gestaltung von • Arbeitszeitmodelle einschl.
Arbeitsaufgaben (Stufen der men- Schichtsysteme
schengerechten Arbeitsgestaltung, • Pausenmodelle
Konzept der vollständigen Tätigkei- • Exemplarische Lösungen
ten, Konzept der Aufgabenorientie-
rung)
• Maßnahmen zur Gestaltung
von Arbeitsaufgaben
(Arbeitsstrukturierung)
• Abstimmung der Arbeitsaufgabe
auf den Beschäftigten und auf das
Arbeitssystem
• Aufgaben der Fachkraft zur
Gestaltung von Arbeitsaufgaben

139
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S23 Persönliche Schutzausrüstung


Persönliche Schutzausrüstung wird
unter Beachtung der Qualitätsebe-
nen der Ziele und der Maßnahmen-
hierarchie als eine Gestaltungsmöglich-
keit von Arbeitssystemen behandelt.

Grundlegende Intentionen:

• Einordnung von PSA in die


Qualitätsebenen der Ziele und die
Maßnahmenhierarchie

• Übersicht über PSA; generelle


Anforderungen

• Ermittlung von Anforderungen,


Auswahl- und Einführungsstrategien
von PSA

140
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P17 Grundlagen der S24 Gesundheitsförderung


arbeitsmedizinischen Maßnahmen
Die Lerneinheit P17 dient der Erarbei- In den Lernabschnitten III und VII ist in
tung eines Teils des Basiswissens zur Verbindung mit den verschiedenen
sicheren und gesundheitsgerechten Faktoren auch jeweils die gesundheits-
Arbeitssystemgestaltung. Das gemein- fördernde Wirkung mit betrachtet wor-
same Präventionsanliegen von Fach- den. Nunmehr geht es in der Lernein-
kraft für Arbeitssicherheit und Betriebs- heit S24 um eine zusammenführende
arzt und daraus resultierende Koope- Thematisierung der Gesundheits-
rationsfelder werden behandelt. förderung. In diesem Modul sollen die
Gegenstand der Lerneinheit P17 sind Teilnehmer verstehen, was Gesundheit
die grundlegenden Aufgaben des ist und wie diese zu beeinflussen ist. Es
Betriebsarztes und die Anforderungen werden insbesondere der Zusammen-
an die Umsetzung der ArbMedVV im hang zwischen Arbeitsschutz und
Betrieb. Gesundheitsförderung herausgearbei-
tet und die Aufgaben der Fachkraft bei
der Gesundheitsförderung herausge-
stellt. Darüber hinaus werden Gestal-
tungsgrundsätze und -möglichkeiten
der Gesundheitsförderung sowie die
Bedeutung des betrieblichen Gesund-
heitsmanagements vorgestellt. Dabei
wird jeweils an den Handlungsschritten
der Fachkraft das notwendige Vorgehen
verdeutlicht.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Überblick zu den Aufgaben des • Verständnis von Gesundheit


Betriebsarztes und Gesundheitsförderung

• Die Aufgaben des Betriebsarztes • Handlungsmöglichkeiten der


in ausgewählten Aufgabenfeldern, Fachkraft für Arbeitssicherheit
arbeitsmedizinische Vorsorge und
Beratung, hygienische Maßnahmen • Betriebliche Maßnahmenansätze
zur Gesundheitsförderung,
• Arbeitsmedizinische Vorsorgeunter- Zusammenarbeit mit dem Betriebarzt
suchungen (Pflicht- und Angebots-
untersuchungen, Untersuchungen auf
Wunsch des Beschäftigten, Eignungs-
und Tauglichkeitsuntersuchungen)

• Rehabilitation und Wiedereingliede-


rung von Beschäftigten
– Aufgaben des Betriebsarztes bei
physischen und psychischen Fehl-
beanspruchungen und der Gesund-
heitsförderung

• Kooperation zwischen Fachkraft und


Arzt (mit Übungen hierzu)

141
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P18 Verhaltensbezogene Maßnahmen S25 Soziale Beziehungen


Lerneinheit P18 greift das Modell des Die sozialen Beziehungen werden als
Arbeitssystems erneut auf. Gestaltungsfeld des Arbeitssystems
eingeführt und damit auch als Hand-
Vor diesem Hintergrund werden qua- lungsfeld der Fachkraft für Arbeits-
lifikatorische und verhaltensbildende sicherheit im Zusammenwirken mit
Maßnahmen als Gestaltungselement anderen Fachexperten bearbeitet.
von Arbeitssystemen behandelt.
Grundlegende Intentionen:

Grundlegende Intentionen: • Soziale Beziehungen als Ansatzpunkt


zur Gestaltung
• Gefährdungswahrnehmung
aus psychologischer Sicht • Unternehmenskultur und
Betriebsklima
• Strategien zur Verhaltensbildung;
Stellenwert des Verhaltens in den • Führungsverhalten/Führungsstil
Qualitätsebenen der Ziele und der
Maßnahmenhierarchie sowie im • Aufgaben und Rolle der Fachkraft zur
Ansatzpunkt T–O–P Ausgestaltung und Weiterentwicklung
sozialer Beziehungen
• Einflussfaktoren und Strategien
verhaltensbildender Maßnahmen

• Unternehmenskultur, Betriebsklima
und Führung

• Anforderungen an die Vorbereitung,


Durchführung und Auswertung von
Unterweisungen

• Betriebsanweisungen

• Folgerungen für das Handeln der


Fachkraft für Arbeitssicherheit

142
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S26 Sicherheit und Gesundheit


unter den Bedingungen des
demografischen Wandels
Geplant ist, die zeitgemäßen Anforde-
rungen nach dem Leitbild der Beschäf-
tigungsfähigkeit zu vermitteln. Grund-
anliegen ist, bei allen Beschäftigten
solchen Arbeitsschutz zu gewährleis-
ten, dass die Arbeitsfähigkeit bis ins
höhere Lebensalter gewährleistet wird
und bei Älteren entsprechend deren
Beschäftigungsfähigkeit die Arbeits-
bedingungen zu gestalten.

Geplante grundlegende Intentionen:

• Leitbild zur Beherrschung des demo-


grafischen Wandels, Beschäftigungs-
fähigkeit statt Defizitausgleich

• Demografischer Wandel im Unter-


nehmen: Auswirkungen und Möglich-
keiten der Ermittlung

• Demografische Arbeitsgestaltug

• Gestaltungsfeld Betriebsorganisa-
tion für alters- und alternsgerechte
Arbeitsbedingungen

• Aufgaben und Rolle der Fachkraft


unter den Bedingungen alternder
Belegschaften

143
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P19 Die Verknüpfung der Ansatzpunkte S27 Integrative Arbeitssystemgestaltung –


zur Gestaltung sicherer und gesund- Anwendungsbeispiel
heitsgerechter Arbeitssysteme
Die Lerneinheit P19 soll die getrennte Lerneinheit S27 führt die Einzelele-
Betrachtung der verschiedenen Ansatz- mente und Gestaltungsfelder des
punkte zur Arbeitssystemgestaltung, Arbeitssystems wieder zusammen.
wie sie in den Lerneinheiten P15 bis Ganzheitliche Arbeitssystemgestaltung
P18 erfolgt ist, wieder zusammenführen hinsichtlich Sicherheit und Gesund-
und die Notwendigkeit einer System- heit wird anhand eines Fallbeispiels
betrachtung herausarbeiten. (Bereich Produktion) erarbeitet und
geübt.
Es soll ein Überblick zu den Selbstlern-
einheiten zur Arbeitssystemgestaltung Ein weiteres Fallbeispiel (Bereich
gegeben (S19 bis S27) und zum erneu- Dienstleistung/Verwaltung) ist Gegen-
ten Aufgreifen in der Präsenzphase III stand der Lerneinheit P24 in der dritten
mit P24 verwiesen werden. Präsenzphase.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Verständnis von Systemsicherheit • Einbringen des Arbeitsschutzes


als integrativen Bestandteil der
• Überblick zu weiteren Lerneinheiten Gestaltung des Arbeitssystems
zur Arbeitssystemgestaltung
• Einbringen von Systemsicherheit
(Wechselspiel T–O–P) in die Arbeits-
systemgestaltung (Anforderungen,
Ziele setzen, Wechselwirkungen
beurteilen, Lösungsansätze) an
einem praktischen Beispiel

144
5 Lerneinheiten der Ausbildung

XIII Lernabschnitt: XVI Lernabschnitt:


Rechtliche Grundlagen Grundlagen des Leistungsrechts
zur Verantwortung; der Unfallversicherungsträger
Abschluss der Präsenzphase II
P20 Rechtspflichten und Rechtsfolgen S28 Versicherungsfälle und Leistungen
der Unfallversicherungsträger
Zum Schluss der zweiten Präsenzphase Diese Lerneinheit knüpft an die einfüh-
werden die Teilnehmer ausgehend von rende Übersicht in P01 zu Strukturen
den in P01 vermittelten Grundlagen des überbetrieblichen Arbeitsschutz-
mit den Rechtspflichten und -folgen systems und des Vorschriften- und
betrieblicher Funktionsträger vertraut Regelwerks zum Arbeitsschutz sowie
gemacht. Dies dient auch dazu, die an die Lerneinheit S02 an. Wesentlich
Teilnehmer in dieser Hinsicht auf prak- ist, dass die Teilnehmer die Rolle und
tische Schritte im Betrieb vorzu- Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicher-
bereiten. Eingeordnet sind hier Hin- heit bezüglich des Systems der Unfall-
weise für das Handeln als Fachkraft versicherung erkennen.
bei noch nicht abgeschlossener Aus-
bildung.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Rechtliche Verantwortung des Unter- • Was ist ein Versicherungsfall (Arbeits-


nehmers und seiner Führungskräfte unfall, Sonderfälle, Berufskrankheit)

• Rechtliche Verantwortung der • Verfahrensabläufe bei Eintritt eines


Fachkraft für Arbeitssicherheit Unfalls bzw. Verdacht einer Berufs-
krankheit
• Grundpflichten und Rechte der
Beschäftigten • Leistungen der
Unfallversicherungsträger
• Verantwortung des Betriebs- bzw.
Personalrats • Rolle und Aufgaben der Fachkraft für
Arbeitssicherheit in diesem System
• Rechtsfolgen bei Verstoß gegen
die Vorschriften

• Folgerungen für das Handeln der


Fachkraft für Arbeitssicherheit

145
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P21 Einführung in die Selbstlernphase II


Zum Abschluss der zweiten Präsenz-
phase steht eine Einführung in die
nächste Selbstlernphase. Es soll ein
inhaltlicher Überblick über die zweite
Selbstlernphase gegeben werden. Es
ist auf die besonderen Anforderungen
entsprechend der vom Ausbildungs-
träger eingesetzten Selbstlernformen
in den folgenden Selbstlerneinheiten
einzugehen.

Grundlegende Intentionen:

• Erläuterung der Selbstlernanforderun-


gen in der zweiten Selbstlernphase

146
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Lerneinheiten Präsenzphase III

XVII Lernabschnitt:
Einführung in die dritte Präsenzphase
P22 Erfahrungsaustausch II
Zu Beginn der dritten Präsenzphase
steht ein erneuter Erfahrungsaustausch
zum Selbstlernen und den ersten prak-
tischen Erfahrungen mit dem Tätigwer-
den als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Dieser Erfahrungsaustausch bietet
sowohl für den Ausbildungsträger als
auch für die Teilnehmer das Forum,
Rückkopplungen zum bisherigen Aus-
bildungsverlauf zu erhalten und ggf. in
der dritten Präsenzphase Korrekturen
vornehmen zu können.

Grundlegende Intentionen:

• Erfahrungen mit den


Selbstlernformen

• Erste praktische Erfahrungen


in der Tätigkeit als Fachkraft für
Arbeitssicherheit

147
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P23 Präsentation als Aufgabe der


Fachkraft für Arbeitssicherheit
P23 ist im engen Zusammenhang mit
P14/S18 und P25 zu sehen. Schwer-
punkt ist das Präsentieren. In der
folgenden Lerneinheit P26 „Gesprächs-
führung, Moderation, Kooperation“
geht es dann um eine Fortführung des
Wissenserwerbs zu sozialen Kompeten-
zen. P27 „Beurteilung von Maßnahmen
und Mitwirkung in Entscheidungspro-
zessen vor deren Umsetzung“ stellt so
wie auch S29 dann im Weiteren vor, wie
der Entscheidungsprozess abläuft, und
vermittelt eine Methodik zum Durch-
führen von Entscheidungen. Innerhalb
dieser Methodik geht es auch um Kri-
terien zur Maßnahmenbeurteilung. Die
Lerninhalte von P23 und P26 sind quasi
Voraussetzungen, um bei der Durch-
und Umsetzung von Lösungen als
Fachkraft für Arbeitssicherheit wirksam
mitwirken zu können.

Grundlegende Intentionen:

• Ziel und Zweck von Präsentationen

• Gegenstand und Ablauf von


Präsentationen

• Wichtige Aspekte der Vorbereitung,


Durchführung und Nachbereitung

• Übungen

• Anforderungen an die LEK III

148
5 Lerneinheiten der Ausbildung

XVIII Lösungssuche und


Entscheidungsvorbereitung
P24 Anwendungsbeispiel zur
integrativen Arbeitssystemgestaltung
Vor dem Weiterführen der Handlungs-
schritte der Fachkraft für Arbeits-
sicherheit sollen zunächst nochmals
die grundlegenden Zusammenhänge
zur Gestaltung sicherer und gesund-
heitsgerechter Arbeitssysteme wieder-
holt werden. Hierzu kann direkt an die
Lerneinheit S27 angeknüpft werden. Es
ist in P24 ein Beispiel aus dem Bereich
Dienstleistung (Büro) zu nutzen, mit
dem die verschiedenen Ansatzpunkte
in ihrem Zusammenwirken deutlich
werden. Das Beispiel soll hinführen zu
den weiteren Handlungsschritten der
Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Grundlegende Intentionen:

• Fallbeispiel zum Üben von Analyse,


Beurteilung, Zielsetzung sowie
Entwicklung von Lösungsalternativen
für die Veränderung eines Arbeits-
systems

• Gesamtzusammenhang der
Ansatzpunkte T–O–P

149
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P25 Vernetztes Betriebsgeschehen und


Entwicklung von Lösungsalternativen
P25 greift die Kette der Handlungs-
schritte wieder auf und schließt somit
an P02, P08, P09 sowie S14 bis S18,
P12 bis P14 an.

Die Handlungsschritte werden hier ver-


tiefend als methodischer Leitfaden für
das Vorgehen der Fachkraft behandelt.
Die unterschiedlichen Rollen und Auf-
gaben der Fachkraft in den einzelnen
Handlungsschritten werden vertieft.
Im Mittelpunkt steht das Handeln
der Fachkraft im vernetzten Betriebs-
geschehen. Diese Lerneinheit hat für
die Entwicklung des eigenen Rollen-
und Aufgabenverständnisses große
Bedeutung.

In den folgenden Lerneinheiten wird


jeweils schrittweise zu sozialen Kom-
petenzen hingeführt, die in der Lernein-
heit P28 zusammenfassend enthalten
sind.

Grundlegende Intentionen:

• Rolle und Aufgaben der Fachkraft für


Arbeitssicherheit bei Lösungssuche,
Durch- und Umsetzung sowie
Wirkungskontrolle

• Vorgehen bei der Lösungssuche

• Vernetztheit des betrieblichen


Geschehens erkennbar machen

• Problemfelder des Handelns im


vernetzten Betriebsgeschehen

• Bedeutung von sozialer Kompetenz

150
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P26 Gesprächsführung, Moderation,


Kooperation
In der Lerneinheit P26 werden Metho-
den und Techniken zu sozialen Kompe-
tenzen zusammenfassend aufgegriffen,
vertieft und ihre Anwendung weiter
geübt.

Die Bedeutung von Kooperationspart-


nern für das Handeln der Fachkraft ins-
besondere in den Schritten Durch- und
Umsetzen wird entwickelt. Das Vorbe-
reiten und das Führen von Gesprächen
in Rollenspielen werden geübt.

Grundlegende Intentionen:

• Bedeutung des Wahrnehmens


fachkundlicher Aufgaben mit
sozialer Kompetenz

• Moderation von Gruppen

• Gesprächsführung; Vorbereitung
und Ablauf von Gesprächen

• Bedeutung der Kooperation für


das Handeln der Fachkraft für
Arbeitssicherheit

• Unterstützungsaufgaben der
Fachkraft und Kooperation

151
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Lerneinheiten Selbstlernphase III

XXII Lernabschnitt:
Handeln der Fachkraft zur Entschei-
dungsvorbereitung und zum Durch-
und Umsetzen von Maßnahmen
P27 Beurteilung von Maßnahmen und S29 Beurteilen von Lösungsvorschlägen –
Mitwirkung in Entscheidungs- Übungen
prozessen vor deren Umsetzung
Im Einwirken auf Entscheidungspro- Die Lerneinheit S29 knüpft an das
zesse liegt eine wesentliche Unter- Konzept der Handlungsschritte und
stützungsaufgabe der Fachkraft für insbesondere an P25 an. Es werden
Arbeitssicherheit, die das fachkund- die in P27 eingeführten Aufgaben und
liche Beurteilen von vorgeschlagenen Vorgehensweisen der Fachkraft in
Maßnahmen und das eigene aktive betrieblichen Entscheidungsprozessen
Einwirken in betrieblichen Entschei- weitergeführt. Im Mittelpunkt steht
dungsprozessen beinhaltet. In P27 das Setzen von Prioritäten und die
werden diese wesentlichen Aufgaben Gewichtung von Beurteilungskriterien
und exemplarisch das Vorgehen ein- aus Sicht von Sicherheit und Gesund-
schl. möglicher Argumentationen der heit. Die Beurteilung von Lösungsvor-
Fachkraft entwickelt. In S29 wird das schlägen wird am konkreten Beispiel
Beurteilen von Lösungsvorschlägen geübt.
vertiefend geübt.

Die Argumentationsmöglichkeiten der


Fachkraft in Entscheidungsprozessen
werden um den Aspekt der Wirtschaft-
lichkeitsbetrachtungen erweitert. P27
hat weitgehend einführenden Charak-
ter in die Thematik. In S30 werden die
Konzepte vertieft und Übungen zur er-
weiterten Wirtschaftlichkeitsrechnung
durchgeführt.

▸ ▸

152
5 Lerneinheiten der Ausbildung

noch Grundlegende Intentionen: noch Grundlegende Intentionen:


P27 S29
• Notwendigkeit und Vorgehensweise • Anknüpfen an das Konzept der
zur Beurteilung von Maßnahmen- Handlungsschritte; Aufgaben und
vorschlägen Vorgehensweisen der Fachkraft in
Entscheidungsprozessen
• Aktives Agieren in Entscheidungs-
prozessen • Methodisches Vorgehen bei
Entscheidungen, Gewichtung von
• Ablauf von Entscheidungsprozessen Bewertungskriterien

• Grundmuster der Argumentation • Üben der Beurteilung von Lösungs-


der Fachkraft für Arbeitssicherheit vorschlägen am Beispiel
im Entscheidungsprozess

• Einführung in Visualisierung
von Ergebnissen

• Anliegen von Wirtschaftlichkeits-


betrachtungen

• Wirtschaftlichkeitsrechnung
im Arbeitsschutz – Ansätze und
Übersicht über Verfahren

• Einführung in die erweiterte


Wirtschaftlichkeitsrechnung

• Wirtschaftlichkeit als unterstützendes


Argument in betrieblichen Entschei-
dungsprozessen

153
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S30 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Lerneinheit S30 knüpft an P27 an und
erweitert den Überblick zu Konzepten
zur Wirtschaftlichkeitsrechnung im
Arbeitsschutz.

Zur erweiterten Wirtschaftlichkeits-


rechnung werden Übungen durch-
geführt.

Grundlegende Intentionen:

• Erweiterung der Übersicht zu


Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
im Arbeitsschutz

• Nutzwertanalyse

154
5 Lerneinheiten der Ausbildung

XIX Lernabschnitt:
Durch- und Umsetzung sowie
Wirkungskontrolle von
Arbeitsschutzmaßnahmen
P28 Der Beitrag der Fachkraft für S31 Rolle und Aufgaben der
Arbeitssicherheit bei der Durch- und Fachkraft im Handlungsschritt
Umsetzung von Maßnahmen sowie Durch- und Umsetzen
Wirkungskontrolle
Lerneinheit P28 vollendet im Zusam- Lerneinheit S31 greift P28 wieder auf.
menhang mit S31 die Behandlung Es erfolgen eine Vertiefung zu Rolle
der Kette der Handlungsschritte. Die und Aufgaben der Fachkraft im Hand-
Bedeutung der Handlungsschritte der lungsschritt Durch- und Umsetzen,
Durch- und Umsetzung von Maßnah- in ihrer Stellung in der betrieblichen
men sowie der Wirkungskontrolle wird Organisation sowie bei ihren Koopera-
in P28 entwickelt. Hierbei werden die tionspartnern und ein Ausblick auf die
Stellung der Fachkraft für Arbeitssicher- Integration in die Betriebsorganisation
heit in der Betriebsorganisation und die als Überleitung zu S32 und S35.
sich daraus ergebenden Konsequenzen
für das Handeln in der betrieblichen
Organisation herausgearbeitet.

Nach der Behandlung des Handlungs-


schritts Wirkungskontrolle werden
die Handlungsschritte abschließend
zusammengefasst. Sie werden als
allgemeingültige Vorgehensweise der
Fachkraft beim Umgang mit Problemen
charakterisiert.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Unterstützung bei Durch- und • Vertiefung der Grundlagen zur


Umsetzung als Handlungsschritt Betriebsorganisation und der Stellung
der Fachkraft in der betrieblichen
• Besonderheit der Stellung der Organisation
Fachkraft für Arbeitssicherheit in
der betrieblichen Organisation, • Vertiefung zu Kooperationspartnern
Aufbau und Ablauforganisation,
Konfliktsituationen • Hinführung zum
Arbeitsschutzmanagement
• Wirkungskontrolle als
Handlungsschritt

• Arbeit mit Dokumenten und


Protokollen

• Zusammenfassung Handlungsschritte

155
5 Lerneinheiten der Ausbildung

XX Lernabschnitt: XXIII Lernabschnitt:


Basiswissen zur Integration Basiswissen zur Integration
von Sicherheit und Gesundheit von Sicherheit und Gesundheit
in das betriebliche Management – in das betriebliche Management –
Einführung Fortführung
P29 Grundverständnis von S32 Handeln der Fachkraft für
Arbeitsschutzmanagement Arbeitssicherheit bei der Integration
des Arbeitsschutzes in die
betriebliche Organisation
Mit dieser Lerneinheit wird in den Auf- Das Grundverständnis von Arbeits-
gabenschwerpunkt der Fachkraft für schutzmanagement wird wiederholt.
Arbeitssicherheit, Unterstützung des Dazu werden die 10 Kernelemente
Arbeitgebers zu Arbeitsschutzmanage- zusammenfassend dargestellt.
ment zu leisten, eingeführt. Zunächst
ist zu vermitteln, warum die Fachkraft Es soll nicht darum gehen, das im
für Arbeitssicherheit mit Fragen der Unternehmen immer ein Arbeitsschutz-
betrieblichen Organisation überhaupt managementsystem etabliert werden
befasst sein muss. Eine Einführung soll. Entscheidend ist, schrittweise
hierzu ist mit der Lerneinheit P01 die erforderlichen Kernelemente von
erfolgt. In den Lerneinheiten P25 und Arbeitsschutzmanagement schritt-
P28 ist das Wirken innerhalb der weise zu verankern. Dazu muss an den
betrieblichen Organisation bezüglich betrieblichen Voraussetzungen ange-
der Entscheidungsvorbereitung sowie knüpft werden.
der Durch- und Umsetzung von Maß-
nahmen vermittelt worden. Anschlie- Arbeitsschutzmanagement muss über
ßend ist eine Weiterführung vorzuneh- einen kontinuierlichen Verbesse-
men, indem die feste Verankerung rungsprozess ständig weiterentwickelt
des Arbeitsschutzanliegens in betrieb- werden. Erforderlich ist dabei, den
lichen Strukturen und Abläufen als jeweiligen Reifegrad zu analysieren und
notwendig aufgezeigt wird. In der fol- hiervon ausgehend Weiterentwicklun-
genden Lerneinheit P30 ist dann die gen zu erreichen.
Verankerung des Arbeitsschutzes in der
betrieblichen Aufbauorganisation zu Die sieben Handlungsschritte der
behandeln, hierauf aufbauend in der Fachkraft werden auf das Arbeits-
Lerneinheit P31 die Einordnung des schutzmanagement bezogen.
Arbeitsschutzes in die betriebliche
Ablauforganisation. Eine weitere Ver-
tiefung erfolgt in den Lerneinheiten
S32 bis S35 sowie in der Ausbildungs-
stufe II.

▸ ▸

156
5 Lerneinheiten der Ausbildung

noch Grundlegende Intentionen: noch Grundlegende Intentionen:


P29 S32
• Zusammenhänge zwischen Gefähr- • Was ist Arbeitsschutzmanagement?
dungen am Arbeitsplatz mit Defiziten
in der betrieblichen Organisation • Grundverständnis eines kontinuier-
lichen Verbesserungsprozesses
• Notwendigkeit des Wirkens der und Arbeit mit Kennzahlen sowie
Fachkraft für Arbeitssicherheit zur Zielen
Verankerung des Arbeitsschutzes in
der betrieblichen Organisation • Vorgehen der Fachkraft
(Handlungsschritte zum Arbeits-
• Grundlegendes Verständnis von schutzmanagement)
betrieblichem Management generell
• Fallbeispiel zur Integration des
• Einordnung des Arbeitsschutzes Arbeitsschutzes in die betriebliche
in Führungsprozesse Organisation

157
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P30 Integration von Sicherheit S33 Betriebliche Programme


und Gesundheit in die betriebliche zu Sicherheit und Gesundheitsschutz
Aufbauorganisation
Lerneinheit P30 soll das Grundver- Die Lerneinheit S33 führt zu einem
ständnis der Einordnung von Sicherheit wesentlichen Instrument der systema-
und Gesundheit in betriebliche Struk- tischen Arbeit der Fachkraft für Arbeits-
turen und Tätigkeiten vermitteln. Nach- sicherheit im Betrieb hin. Es untersetzt
dem in der Lerneinheit P29 zunächst in diesem Verständnis die Lerneinhei-
das grundlegende Verständnis von ten P30 und P31.
betrieblichem Management allgemein
behandelt wurde, geht es hier um das Unterschiedliche Möglichkeiten
Grundanliegen, Sicherheit und Gesund- betrieblicher Programmarbeit werden
heitsschutz umfassend zu integrieren. dargestellt.
Die Lerneinheit soll Wissen vermitteln,
was unter Integration des Arbeits- Die Beurteilung der Arbeitsbedingun-
schutzes zu verstehen ist und welche gen wird als Instrument und Hand-
Elemente hierbei zu berücksichtigen lungshilfe für das Bestimmen erforder-
sind. Eine beispielhafte Vertiefung zu licher Programme vermittelt.
einzelnen Aspekten des Arbeitsschutz-
managements erfolgt mit den Lernein-
heiten P32 sowie S33 bis S35.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Zeitgemäßes Verständnis von • Anliegen von Arbeitsschutz-


Arbeitsschutzmanagement programmen

• Anforderungen an die Integration • Formen von Arbeitsschutz-


in betriebl. Strukturen (Überblick) programmen und Aktionen

• Beispiele für die Integration in • Anforderungen an Inhalt und Aufbau


Strukturen (Pflichtenübertragung, von Programmen (exemplarisch)
Beauftragtenorganisation)

• Aufgaben der Fachkraft bei der


Integration des Arbeitsschutzes
in die Aufbauorganisation

158
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P31 Einordnung des Arbeitsschutzes S34 Mitarbeiterbeteiligung


in die betriebliche Ablauforganisation im Arbeitsschutz
Wurden in der Lerneinheit P30 die Lerneinheit S34 hebt im Kern auf
grundlegenden Anforderungen an die bestimmte Instrumente und Formen
Integration von Sicherheit und Gesund- ab, wie der geforderte Anspruch der
heit in die betriebliche Aufbauorgani- Mitarbeiterbeteiligung organisatorisch
sation entwickelt, so geht es hier um sichergestellt werden kann. Insofern
die Ablauforganisation. Die Einordnung knüpft S34 unmittelbar an P30 und
des Arbeitsschutzes in die betriebliche S32 und S33 an und thematisiert eine
Ablauforganisation wird am Beispiel besondere Spezifik der Integration des
des Gefahrstoffmanagements exempla- Arbeitsschutzes in die Betriebsorgani-
risch vertieft. sation.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Anforderungen an die Integration • Bedeutung partizipativer


in betriebliche Abläufe (Überblick) Vorgehensweisen

• Einordnung des Arbeitsschutzes in • Formen und Möglichkeiten der


Kernprozesse sowie Unterstützungs- Mitarbeiterbeteiligung (Sicherheits-
prozesse gespräch, Vorschlagswesen,
partizipative Kleingruppenarbeit)
• Beispiele für die Integration in
betriebliche Abläufe (Regelwerks- • Möglichkeiten der Anwendung
management)

• Exemplarische Behandlung des


Gefahrstoffmanagements

• Ableiten von Pflichten und


Aufgabenumsetzung nach der
Gefahrstoffverordnung

• Integration von Gefahrstoffmanage-


ment in betriebl. Prozesse

• Beiträge der Fachkraft für


Arbeitssicherheit

159
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P32 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess S35 Verknüpfung des Arbeitsschutzes


der Organisation des Arbeitsschutzes mit Managementsystemen
Mit Präsenzlerneinheit P32 endet die Zunächst wird geklärt, was Arbeits-
Kette der Lerneinheiten zum betrieb- schutzmanagementsysteme sind –
lichen Arbeitsschutzmanagement. In verknüpft mit dem Verständnis von
dieser Lerneinheit geht es nun darum, betrieblichem Management generell.
Möglichkeiten kennenzulernen, wie
diese Prozesse zu optimieren und zu Erläutert wird das Handeln der Fach-
verbessern sind. kraft bei Einführung und Weiterentwick-
lung von Arbeitsschutzmanagement-
Es werden Ansatzpunkte für den kon- systemen. Unterschiedliche Arbeits-
tinuierlichen Verbesserungsprozess schutzmanagementsysteme werden
genutzt, um die vielfältigen Aspekte dargestellt und als Synopse mit den
hinsichtlich der erreichten Qualität zu 10 Kernelementen des Arbeitsschutz-
beurteilen. Hierfür kann die Fachkraft managements verknüpft.
wiederum Handlungsschritte nutzen,
die sich von den sieben Handlungs- Verdeutlicht wird die Aufgabe der
schritten für die Arbeitssystemgestal- Vernetzung mit anderen Management-
tung unterscheiden und hier auf das systemen (Qualitätsmanagement,
Handeln zur Weiterentwicklung der Umweltschutzmanagement, Gesund-
betrieblichen Arbeitsschutzorganisa- heitsmanagement)
tion bezogen sind.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Handlungsanlässe für die Fachkraft • Was sind Arbeitsschutzmanagement-


zur Unterstützung des Arbeitsschutz- systeme?
managements
• Verknüpfung von Arbeitsschutz-
• Nutzung von Kennzahlen zur Bewer- management mit verschiedenen
tung der Integration des Arbeitsschut- Managementsystemen
zes in das betriebliche Management

• Handlungsschritte der Fachkraft zur


ständigen Weiterentwicklung der
betrieblichen Organisation des
Arbeitsschutzes

160
5 Lerneinheiten der Ausbildung

XXI Lernabschnitt:
Zusammenfassender Überblick
zur Ausbildungsstufe I
P33 Zusammenfassung der Aufgaben
und Vorgehensweisen der
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Die Lerneinheit hat den Charakter einer
Zusammenfassung der Ausbildungs-
stufe I. Auf die wesentlichen Konzepte
und die grundlegenden Aufgaben-
gebiete der Fachkraft für Arbeitssicher-
heit wird zusammenfassend eingegan-
gen. Es werden Hinweise zur Organi-
sation der eigenen Arbeit im Betrieb
sowie ein Überblick zum weiteren Fort-
gang der Ausbildung gegeben.

Grundlegende Intentionen:

• Zusammenfassung der
Handlungsschritte

• Zusammenfassung der grundlegen-


den Aufgaben der Fachkraft für
Arbeitssicherheit (Aufgaben nach
DGUV Vorschrift 2)

• Organisation der eigenen Arbeit

• Weiterführung der Ausbildung


im Überblick

161
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P34 Vorbereitung des Praktikums


Unter Rückgriff auf die bisherigen
Informationen (Hinweise zur Ausbil-
dung allgemein, Hinweise zum Prakti-
kum in P01 und P21) werden Anforde-
rungen an das Praktikum vorgestellt.

Grundlegende Intentionen:

• Vermittlung der Zielsetzung


des Praktikums

• Anleitung zur inhaltlichen und


organisatorischen Durchführung

162
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S36 Betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit


Selbstlerneinheit S36 dient der Vermitt-
lung von Kompetenzen zur Verkehrs-
sicherheit insoweit, dass für den
betrieblichen Arbeitsschutz im Hinblick
auf die Prävention entsprechende
Arbeits- und Wegeunfälle von Bedeu-
tung sind.

Diese Lerneinheit folgt wieder stärker


dem instruierenden Lernparadigma,
wie es in der Ausbildungsstufe I
genutzt wird.

Grundlegende Intentionen:

• Motivation der Verkehrs-


sicherheitsarbeit

• Entstehungszusammenhänge zu
Gefährdungen im Straßenverkehr;
Kooperationserfordernisse

• Vorgehensweisen und Hilfsmittel


betrieblicher Verkehrssicherheits-
arbeit

163
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S37 Arbeitsschutz bei der Kooperation


mit Fremdbetrieben und Einsatz
von Zeitarbeitnehmern
S37 behandelt die Zusammenarbeit
der Fachkraft für Arbeitssicherheit mit
Fremdbetrieben und ihre Aufgaben
beim Einsatz von Leiharbeitnehmern.

Grundlegende Intentionen:

• Einführung in Anforderungen des


Arbeitsschutzes beim Einsatz von
Fremdbetrieben

• Koordinierungsaufgaben beim
Einsatz von Fremdbetrieben

• Anforderungen an Verträge beim


Einsatz von Leiharbeitern

• Spezielle Anforderungen an die


Koordinierung von Bauarbeiten

• Einführung in die Baustellen-


verordnung

• Konsequenzen für das Handeln


der Fachkraft für Arbeitssicherheit

164
5 Lerneinheiten der Ausbildung

S38 Systematisches Vorgehen


bei Kontrollen
Die Lerneinheit dient der Vermittlung
organisatorischer Aspekte von Kontrol-
len in den verschiedenen Handlungs-
schritten der Fachkraft.

Grundlegende Intentionen:

• Präventives Grundanliegen
von Kontrollen

• Vorgehensweisen bei der


Organisation von Kontrollen

• Vorgehen bei der Überprüfung der


Einhaltung der Anforderungen für
spezielle Arbeitnehmergruppen

165
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Ausbildungsstufe II – Vertiefende Ausbildung

Lerneinheiten Präsenzphase III – Fortführung Lerneinheiten Selbstlernphase III – Fortführung


P35 Rolle und Aufgaben der Fachkraft S39 Präventive Handlungsanlässe
für Arbeitssicherheit auf konzeptionel- für die Fachkraft für Arbeitssicherheit
lem und planerischem Gebiet
Lerneinheit P35 führt in die Ausbil- Die Lerneinheit S39 knüpft an P35 an
dungsstufe II ein. Das in der Grundaus- und behandelt vertiefend die Hand-
bildung erworbene Handwerkszeug lungsanlässe auf planerischem und
wird auf komplexere und schwierig zu konzeptionellem Gebiet sowie Rolle
beherrschende Gebiete und Aufgaben- und Aufgaben der Fachkraft für Arbeits-
stellungen angewendet. In P35 erfolgt sicherheit.
eine Orientierung auf Handlungs-
anlässe, die einen möglichst weit rei-
chenden Präventionsansatz ermög-
lichen. Insbesondere werden die Prä-
ventionsmöglichkeiten und Handlungs-
ansätze der Fachkraft für Arbeitssicher-
heit in Planungs- und Konzeptphasen
entwickelt. Die Bearbeitung der Fall-
studien in P36 und S40 wird mit dieser
Lerneinheit vorbereitet. In der vierten
Präsenzphase wird dieser Ansatz in P41
wieder aufgegriffen.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Bedeutung präventiven Handelns • Systematischer Überblick zu


Handlungsanlässen, die Prävention
• Übersicht zu präventiven gewährleisten
Handlungsanlässen

• Überblick zu Planungs- und


Konzeptphasen als Ansatzpunkt
für das Handeln

• Rolle der Fachkraft in Planungs-


und Konzeptphasen

166
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P36 Umgestaltung von Arbeitsstätten S40 Präventives Handeln im Planungs-


(exemplarische Fallstudie) prozess – Anwendungsbeispiel Büro
Ziel von P36 ist das Erlernen von Mit S40 wird die in P36 zugrunde
Handlungsstrategien für komplexe Auf- liegende Zielstellung und Methodik
gabenstellungen durch selbsttätiges anhand eines anderen exemplarischen
Lösen von Problemen in einer entspre- Fallbeispiels aus einem anderen
chend gestalteten Lernumgebung. Sachgebiet weitergeführt. Die zweite
Das Lernen erfolgt nach dem konstruk- Fallstudie ist ein Praxisfall zur sicheren
tivistischen Lernparadigma und exem- und gesundheitsgerechten Büroarbeit.
plarisch anhand von Fallstudien. Es Im Mittelpunkt steht die systemische
wird nicht nach einem festen Algorith- Betrachtung der Büroarbeit und des
mus gelernt, nicht nach richtig oder entsprechenden Vorgehens der Fach-
falsch im Detail, sondern nach den kraft für Arbeitssicherheit.
Vorgehensweisen zur Problemlösung
und der Entwicklung entsprechender Besondere Bedeutung kommt bei die-
Handlungsstrategien. Methodisch- ser Form des Selbstlernens Rückkopp-
didaktisch sind Formen und Aufberei- lungen, Steuerungs- und Korrekturmög-
tungen zu wählen, die es den Teilneh- lichkeiten hinsichtlich der Entwicklung
mern ermöglichen, selbsttätig, aktiv der Handlungsstrategie innerhalb des
und konstruktiv anhand der Fallstudie Lernprozesses zu.
das in der Grundausbildung erlernte
Handwerkszeug anzuwenden und ent-
sprechende Herangehensweisen an die
Problemdefinition und Problemlösung
zu entwickeln.

Die Fallstudie ist ein Praxisfall der Ver-


änderung der technischen Ausstattung
einer Werkstatt.

Grundlegende Intentionen: Grundlegende Intentionen:

• Geräte als Bestandteil von System- • Systemische Betrachtung


sicherheit charakterisieren mit der Arbeit im Büro
Anforderungen an das Handeln
der Fachkraft • Arbeitstätigkeit als gestaltungs-
bestimmendes Merkmal
• Identifizieren von Gefährdungen,
Risikobeurteilung sowie Setzen von • Anforderungen an die Gestaltung
Zielen in Planungsphasen von Büroarbeit

• Aufgaben in Phasen der Errichtung • Partizipative Vorgehensweisen


und Übergabe neuer Maschinen
• Vorgehensweise bei der
• Aufgaben in verschiedenen Stufen Umgestaltung von Büroarbeit
der Planung der Umgestaltung von
Arbeitsstätten

167
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P37 Einführung in die Selbstlernphase III


Mit der Lerneinheit P37 werden Anfor-
derungen an die dritte Selbstlernphase
vorgestellt.

Grundlegende Intentionen:

• Erläuterung der Selbstlernanforderun-


gen in der dritten Selbstlernphase

168
5 Lerneinheiten der Ausbildung

Lerneinheiten Präsenzphase IV
P38 Erfahrungsaustausch und
Auswertung Praktikum (LEK)
Zu Beginn der vierten Präsenzphase
steht wiederum ein Erfahrungsaus-
tausch, in dem es neben den Auswer-
tungen des bisherigen Tätigwerdens als
Fachkraft für Arbeitssicherheit und den
Praktikumsaufgaben insbesondere um
die Erfahrungen mit den Selbstlernein-
heiten der Ausbildungsstufe II geht.
Dieser Erfahrungsaustausch bietet
sowohl für den Ausbildungsträger als
auch für die Teilnehmer das Forum, um
Rückkopplungen zum bisherigen Aus-
bildungsverlauf zu erhalten und ggf. in
der folgenden Präsenzphase Korrektu-
ren vornehmen zu können.

In P38 integriert ist die Vorstellung der


Praktikumsaufgabe im Rahmen einer
Präsentation als Lernerfolgskontrolle 3.

Grundlegende Intentionen:

• Erste praktische Erfahrungen in


der Tätigkeit als Fachkraft für
Arbeitssicherheit

• Auswertung der Praktikumsaufgaben


(LEK 3)

169
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P39 Projekt- und Zeitmanagement


Die Teilnehmer sollen in dieser Lern-
einheit ihr methodisches Handwerks-
zeug sowie ihre soziale Kompetenz,
insgesamt ihre Handlungskompetenz,
erweitern.

Grundlegende Intentionen:

• Einfluss der Einstellungen der Fach-


kraft für Arbeitssicherheit auf einen
erfolgreichen Arbeitsschutz

• Methoden und Techniken für ein


effektives Zeitmanagement sowie für
Planungs- und Konzeptionsphasen in
der Projektarbeit

170
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P40 Innerbetrieblicher Transport


und Verkehr
Diese Lerneinheit soll Grundwissen
zum innerbetrieblichen Transport und
Verkehr (ITUV) wegen der besonderen
Bedeutung zur Gewährleistung von
Sicherheit und Gesundheitsschutz
vermitteln. Dabei sollen Transport,
Umschlag und Lagerung innerhalb des
Betriebs behandelt werden.

Anwendungswissen vermittelt die


folgende Fallstudie „Bauarbeiten im
Betrieb“ in der Lerneinheit P41.

Grundlegende Intentionen:

• Anforderungen an die operative


Ebene der Logistik

• Arbeitsschutz im System der


Unternehmenslogistik

• Abhängigkeit sicherer und gesund-


heitsgerechter Transportsysteme von
der Aufbauorganisation; Verknüpfung
der operativen und dispositiven Seite
der Logistik

• Gestaltung der logistischen Kette;


Vorgehen der Fachkraft

171
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P41 Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen


im Betrieb (exemplarische Fallstudie)
Ziel von P41 ist (analog zu P36) das
Erlernen von Handlungsstrategien für
komplexe Aufgabenstellung durch
selbsttätiges Lösen von Problemen
in einer entsprechend gestalteten
Lernumgebung. Das Lernen folgt dem
konstruktivistischen Lernparadigma
und erfolgt exemplarisch anhand einer
Fallstudie.

Grundlegende Intentionen:

• Erkennen von Handlungsbedarf


bei Baumaßnahmen im Betrieb

• Kennenlernen des Regelwerks für


Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen
(Baustellenverordnung, SiGe-Plan)

• Zusammenarbeit mit den Verantwort-


lichen aus Fremdbetrieben und dem
Baustellenkoordinator

• Anwendung der Kenntnisse zum


innerbetrieblichen Transport und
Verkehr

172
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P42 Einordnung des Arbeitsschutzes


in die betriebliche Organisation
(Lernwerkstatt)
Die in Präsenzphase III mit den Lernein-
heiten P29 bis P32 vermittelten Grund-
kenntnisse zum Arbeitsschutzmanage-
ment werden hier an einem Beispiel
vertiefend durch selbsttätiges Lernen
weitergeführt.
Es soll insbesondere die Vernetzung
der verschiedenen Kernelemente der
Einordnung des Arbeitsschutzes in die
betriebliche Organisation stärker ver-
mittelt werden.
Als teilnehmerbezogene Arbeitsweise
soll das Konzept einer „Lernwerkstatt“
gewählt werden, um in der Präsenz-
phase IV nicht nochmals mit der Leit-
textmethode wie in den anderen Fall-
studien zu arbeiten. Diese Arbeitsweise
erfordert eine sehr starke Teilnehmer-
aktivität im Team, die zugleich auch
die notwendige Vorgehensweise für die
Umsetzung im Betrieb vermittelt. Inhalt
der Arbeit und Arbeitsweise werden
hierbei verknüpft. Es entstehen Arbeits-
ergebnisse, die direkt auf den eigenen
Einsatzbetrieb der Fachkraft übertragen
werden können.
Durch selbsttätiges Arbeiten in den
verschiedenen Teams werden während
des Seminars Ergebnisse entwickelt,
die direkt für die Umsetzung im eige-
nen Betrieb nutzbar sein sollen. Beson-
dere Vertiefungen zur Grundausbildung
müssen sich auf die Entwicklung von
Führungsgrundsätzen einerseits und
auf die Bewertung des Stands und der
Entwicklung des Arbeitsschutzes im
Betrieb mithilfe von Indikatoren und
Kennzahlen andererseits beziehen.

Grundlegende Intentionen:

• Anwendung des Grundwissens aus


der Grundausbildung

• Vernetzung zwischen den verschie-


denen Kernelementen des Arbeits-
schutzmanagements

173
5 Lerneinheiten der Ausbildung

P43 Abschluss der Ausbildungsstufe II


Zum Abschluss der vierten Präsenz-
phase und der Ausbildungsstufe II
erfolgt eine Zusammenfassung der Auf-
gaben, des Rollenbilds und Vorgehens-
weisen der Fachkraft. Eingeschlossen
sind hier Fragen der Verantwortung der
Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Ein spezifischer Ausblick auf die zum


Abschluss der Ausbildung notwendige
Ausbildungsstufe III wird gegeben.

Grundlegende Intentionen:

• Gesamtüberblick zu
Handlungsanlässen

• Systematische Vorgehensweise

• Verantwortung der Fachkraft

• Orientierung auf Weiter-


und Fortbildung

174
6 Durchführung der Ausbildung

6.1 Lernerfolgskontrollen im • Sie geben den Lehrenden Rückmeldung


Rahmen der Ausbildung zur über den Lernerfolg der Teilnehmer und
Fachkraft für Arbeitssicherheit1 damit Aufschluss darüber, inwieweit die
angestrebten Lernziele erreicht wurden.
Die Neuordnung der Ausbildung zur Fach-
kraft für Arbeitssicherheit enthält auch ein Sie gestatten eine kontinuierliche Verbes-
Konzept, wie der Lernerfolg der Teilnehmer serung der Qualität der Ausbildungsmaß-
nachgewiesen werden kann. Eine einheit- nahmen bezüglich des Ausbildungsträgers
liche Gesamtkonzeption der Ausbildung, und der zur Verfügung gestellten Lernunter-
die durch Lerneinheiten, Lernabschnitte lagen.
und Ausbildungsstufen lernzielorientiert
beschrieben und durch unterschiedliche Sie ermöglichen eine Beurteilung des Leis-
Lernorte in Präsenzlernphasen und Selbst- tungsstandes im Sinne eines Qualifikations-
lernphasen gekennzeichnet ist, erfordert nachweises gegenüber Dritten (Behörden,
auch eine einheitliche Lernerfolgskontrolle Berufsgenossenschaft, Betrieben usw.).
(LEK). Die Durchführung von Lernerfolgskon- In dieser letztgenannten Funktion haben
trollen nach bundeseinheitlichen Kriterien Lernerfolgskontrollen den Charakter einer
ist Maßstab für die Wirksamkeit der Ausbil- Prüfung.
dungsmaßnahmen und trägt gleichzeitig
zu ihrer Qualitätssicherung bei (vgl. Abbil- In diesem Zusammenhang berücksichtigen
dung 6.1 auf Seite 176). die nachfolgenden Ausführungen, dass
während der Selbstlernphasen bereits konti-
Grundsätzlich können Lernerfolgskontrollen nuierliche Lernerfolgskontrollen stattfinden,
unterschiedliche Funktionen erfüllen: die die Ausbildungsträger durch ein quali-
tätssicherndes Feedback unterstützten.2
• Sie geben den Lernenden eine Rück-
meldung über ihren Lernerfolg.

1
Erarbeitet von der Arbeitsgruppe „Bundeseinheitliche Kriterien zur Lernerfolgskontrolle“, bestehend aus Vertretern
der BAuA und des damaligen HVBG (jetzt DGUV) im Dezember 2002
2
Vgl. Abschnitt 6.3 „Tutorielle Betreuung“

175
6 Durchführung der Ausbildung

Abbildung 6.1:
Einbindung der Lernerfolgskontrollen (LEK) in die Gesamtstruktur der Ausbildung

Präsenzphase I – 1 Woche Selbstlernphase I LEK 1

Ausbildungs-
stufe I
Präsenzphase II – 1 Woche Selbstlernphase II

Präsenzphase III – 2 Wochen

Selbstlernphase III Praktikum

Ausbildungs-
stufe II LEK 2

Präsenzphase IV – 1 Woche LEK 3

Ausbildungs- Präsenzphase V – bis 1 Woche ggf. Selbstlernphase IV LEK 4


stufe III

Insofern beziehen sich die nachfolgend dar- • Durchführung von Lernerfolgskontrollen


gestellten bundeseinheitlichen Kriterien und in Form von Prüfungen als Qualifikations-
das darauf basierende Konzept vornehmlich nachweis
auf die Funktionen:
Die Lernerfolgskontrollen, die im Rahmen
• Schaffung von Grundlagen zur kontinuier- der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits-
lichen Qualitätsverbesserung der Ausbil- sicherheit (Sifa) das Erreichen von Lernzielen
dungsmaßnahmen überprüfen, orientieren sich wie die Aus-

176
6 Durchführung der Ausbildung

bildungsinhalte am Anforderungsprofil der Lernerfolgskontrollen und die darauf fußen-


Fachkräfte für Arbeitssicherheit.1 Dieses den Bewertungen sollten insoweit objekti-
Anforderungsprofil beschreibt auf der Basis vierbar sein, dass ihre Ergebnisse von den
des Rollenbildes und des Aufgabenspek- Beteiligten und von Dritten nachvollzogen
trums der Fachkräfte für Arbeitssicherheit werden können. Dazu ist festzulegen, auf
fachlich-inhaltliche, methodische und welcher der in der nachfolgenden Tabelle
soziale Kompetenzen. Die zu überprüfen- genannten Lernzielebene eine Überprüfung
den Lernziele sind so auszuwählen, dass erfolgen soll.
ein Nachweis über zentrale Qualifikationen
gemäß dem Anforderungsprofil erbracht
werden kann.

Wissen Anwenden
• Fakten kennen • Verfahren beherrschen
• Kenntnisse von etwas haben • Auf ähnliche Sachverhalte übertragen können
• Überblick haben • Anwenden von Regeln
• Reproduzieren können etc. • Prinzipien auf unterschiedliche Fälle anhand
von Beispielen darstellen können
• Veranschaulichen können etc.

Verstehen von Zusammenhängen Probleme lösen


• Zusammenhänge erkennen und • Analysieren können
darstellen können • Kombinieren können von Fakten, Prinzipien
• Regeln kennen und Regeln
• Konzepte verstehen • Synthesen bilden können
• Bedeutung erkennen • Schlussfolgerungen ableiten können
• Vergleichen können • Übertragen, Beurteilen, Bewerten können
• Begründen können etc. • Problemlösungsstrategien entwickeln etc.

1
Siehe Anforderungsprofile für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, in: BGZ-Report 1/95 „Fachkräfte für Arbeitssicherheit“.
Hrsg. v. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung und Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften, 1995; bzw. Kapitel 2 „Anforderungsprofil“ in dieser Dokumentation

177
6 Durchführung der Ausbildung

Die Ausbildung der Fachkräfte für Arbeits- der sicherheitstechnischen Fachkunde


sicherheit, die zum Erwerb der sicherheits- durchzuführen. Damit ist auch für die Sifa-
technischen Fachkunde führt,1 ist ab dem Ausbildung der Unfallversicherungsträger
1. Januar 2001 nach Grundsätzen zu gestalten, eine verbindliche Grundlage zur Durchfüh-
die das Bundesministerium für Arbeit und So- rung der Lernerfolgskontrollen gegeben. Für
zialordnung mit Fachaufsichtsschreiben zur die Ausbildungsträger, die gem. ASiG der
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicher- Anerkennung bedürfen, ist die Anwendung
heit vom 29. Dezember 1997 festgelegt hat. dieser bundeseinheitlichen Kriterien von
In diesem Fachaufsichtsschreiben heißt es: Lernerfolgskontrollen eine wesentliche
Voraussetzung für die Zulassung durch die
„Als Qualifikationsnachweis für den Erwerb zuständigen Stellen. Nähere Details sind
der sicherheitstechnischen Fachkunde gemäß den Prüfungsordnungen, die sich die Ausbil-
§ 7 Arbeitssicherheitsgesetz sind den Vor- dungsträger geben, zu entnehmen. Hierbei
gaben der Gesamtkonzeption folgende und hat den Prüfungsordnungen die Musterprü-
nach bundeseinheitlichen Kriterien erarbei- fungsordnung zugrunde zu liegen.
tete Lernerfolgskontrollen durchzuführen.“ 2
Bei den Lernerfolgskontrollen zur Erlangung
Auf diesen Ausführungen fußend formuliert der sicherheitstechnischen Fachkunde wird
das nachfolgend dargestellte Konzept, das auf ein differenziertes Benotungssystem ver-
auch eine Musterprüfungsordnung enthält, zichtet und als Ergebnis „Bestanden“ oder
für alle Lehrgangs- und Ausbildungsträger, „Nicht bestanden“ dokumentiert. Für die
zu nennen sind hier einzelnen Lernerfolgskontrollen sind jeweils
spezifische Kriterienkataloge entwickelt
• staatliche Stellen, die keiner Anerkennung worden, aus denen zu ersehen ist, welche
bedürfen, Aufgaben zu lösen sind, wie Detailergeb-
nisse gewichtet und das Endergebnis
• berufsgenossenschaftliche Stellen, die erreicht werden. Alle Lernerfolgskontrollen
keiner Anerkennung bedürfen, in der Summe bescheinigen den Erwerb der
sicherheitstechnischen Fachkunde.
• staatlich anerkannte Stellen sowie
Im Folgenden wird beschrieben, wie aus-
• berufsgenossenschaftlich anerkannte gehend von den Inhalten der jeweiligen Aus-
Stellen, bildungsstufen und Lernabschnitte Stellen-
wert und Kriterien für jede einzelne Lern-
verbindliche, bundesweit einheitliche Krite- erfolgskontrolle abgeleitet werden.
rien, um Lernerfolgskontrollen zur Erlangung

1
Vgl. hierzu § 7 ASiG in Verbindung mit der „Fachkunde“ nach DGUV Vorschrift 2
2
Siehe: Bundesarbeitsblatt 3/98

178
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.1 Lernerfolgskontrolle 1 (LEK 1)

6.1.1.1 Bezug zur Ausbildung

Abbildung 6.2: Bezug der LEK 1 zur Ausbildung

Ausbildungsstufe 1 – Aufgabenschwerpunkt:
Gefährdungsfaktoren 0 Hinführen zum Beruf
und gesundheits- und zur Ausbildung
fördernde Faktoren

Lernabschnitte Präsenzphase I Lernabschnitte Selbstlernphase I


I Einführung in Sicherheit u. Gesund- VI Grundlagen des Arbeitsschutz-
heitsschutz und die Aufgaben verständnisses u. der Organisation des
der Fachkraft für Arbeitssicherheit überbetriebl. Arbeitsschutzes

II Grundlagen des Entstehens und


Vermeidens von Unfällen und
arbeitsbedingten Erkrankungen

VII Basiswissen zu Gefährdungs-


III Basiswissen zu Gefährdungsfaktoren
faktoren u. gesundheitsfördernden
und gesundheitsfördernden Faktoren Faktoren – Fortführung

IV Ermitteln und Beurteilen von VIII Ermitteln und Beurteilen von


Gefährdungen – Einführung Gefährdungen – Methoden

V Einführen in das Selbstlernen

Lernerfolgskontrolle 1

Nach Präsenzphase I
und Selbstlernphase I
Überprüfung von kognitivem Wissen
Nachweis der Selbstlernfähigkeit
Schriftliche Einzelprüfung
Zulassungsvoraussetzung
für Präsenzphase II

179
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.1.2 Charakteristik 6.1.1.3.2 Gewichtung der LEK 1

In der Lernerfolgskontrolle 1 werden Kennt- LEK 1 ist ein Element des Nachweises der
nisse zu Gefährdungsfaktoren und gesund- sicherheitstechnischen Fachkunde. Ihr
heitsfördernden Faktoren geprüft. Bestehen ist Voraussetzung für die Weiter-
führung der Ausbildung.
Sie muss in einem frühen Stadium der Aus-
bildung ein möglichst objektives und nach- 6.1.1.3.3 Gegenstand der LEK 1
vollziehbares Bild vom Leistungsvermögen
der Teilnehmer liefern. Damit können die- Prüfungsgegenstand sind die Lerninhalte der
jenigen, die aufgrund ihrer persönlichen und Präsenzphase I und der Selbstlernphase I.
betrieblichen Voraussetzungen nicht erwar-
ten lassen, dass sie die gesamte Ausbildung 6.1.1.3.4 Methode der LEK 1
durchlaufen, möglichst frühzeitig die Situa-
tion erkennen und die Ausbildung abbre- LEK 1 besteht aus einer angemessenen Zahl
chen. schriftlicher Fragen bzw. Aufgaben, für die
eine Bearbeitungszeit von vier Stunden zur
Das bedeutet, dass die Qualität der Lern- Verfügung steht.1
erfolgskontrolle dem hohen Niveau der Aus-
bildung angepasst ist und alle Teilnehmer Es werden aus jeder Lerneinheit mindestens
gleichermaßen fordert, d.h., Art und Schwie- zwei und höchstens fünf Aufgaben so aus-
rigkeit sollten, in der Aufgabenstellung gewählt, dass sie in ihrer Gesamtheit die
begründet, unabhängig vom Ausbildungs- Qualifikationsfelder 1 bis 4 und 6 abdecken
träger, für alle gleich sein. (vgl. hierzu Abschnitt 6.1.1.3.5).

6.1.1.3 Kriterien Die Auswahl der Fragen erfolgt gem. Tabelle


im Abschnitt 6.1.1.4.2.
6.1.1.3.1 Zeitpunkt der LEK 1
In Verbindung mit den Lernzielebenen:
LEK 1 wird nach Abschluss der Selbstlern- „Wissen“, „Verstehen von Zusammen-
phase I und vor Beginn der Präsenzphase II hängen“ und „Anwenden“ sind
durchgeführt.

1
Die tatsächliche Anzahl der Fragen wird durch die Fachgruppe und den Fachbeirat festgelegt.

180
6 Durchführung der Ausbildung

• Mehrfachwahlantworten Teilnehmer in der Aufgabenstellung bekannt


gemacht werden. Nur vollständig richtige
• Lückentextaufgaben Antworten werden mit Punkten bewertet.
Bei der Aufgabenform „Zuordnungsauf-
• Zuordnungsaufgaben und gaben“ sind zwei Listen mit jeweils drei
Elementen vorzugeben.
• Rechenaufgaben
Für die Bearbeitung der Fragen bzw. Auf-
vorzusehen (vgl. Abschnitt 6.1.1.4.1). Aus- gaben sind keine Hilfsmittel zulässig.
nahmsweise sind andere Aufgabenformen
möglich. 6.1.1.3.5 Bewertung

Bei der Aufgabenform „Mehrfachwahlant- Richtige Antworten zu Fragen aus den Qua-
worten“ sind vier Antwortalternativen vorzu- lifikationsfeldern werden nach folgenden
geben. Mindestens eine und maximal drei Gewichtungsfaktoren (vgl. nachfolgende
davon müssen zutreffend sein. Die Zahl der Tabelle) bewertet:1
richtigen Antworten je Aufgabe muss dem

Nummer Qualifikationsfeld als Gegenstand der Lernerfolgskontrolle Punkt-


des Qualifi- zahl
kations-
feldes2
1 Verständnis von Rolle und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit 2
im Kontext des betrieblichen Arbeitsschutzsystems
2 Grundwissen zum überbetrieblichen Arbeitsschutzsystem, 2
Rechts- und Normungswissen
3 Grundverständnis zu Prävention, Entstehung von Unfällen und 2
arbeitsbedingten Erkrankungen, prinzipiellen Interventionsansätzen
4 Grundlagenwissen zu Gefährdungsfaktoren 3
6 Handlungswissen zur Vorgehensweise der Fachkraft für Arbeitssicherheit 4
(Handlungsschritte)

1
Die Punktzahlen ergeben sich aus den Vorgaben des Grundkonzeptes zur Lernerfolgskontrolle.
2
Die Qualifikationsfelder 5 „Kompetenzen zur Gestaltung von sicheren und gesundheitsgerechten Arbeitssystemen“
und 7 „Kompetenzen zum Arbeitsschutzmanagement als Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit“ sind nicht
Gegenstand von LEK 1.

181
6 Durchführung der Ausbildung

Für die Aufgabenform „Rechenaufgaben“ mer die Ausbildung abbrechen oder sie
werden zwei zusätzliche Punkte vergeben; von Anfang an neu beginnen.
für die Lernzielebenen „Anwenden“ und
„Probleme lösen“, werden noch einmal zwei 6.1.1.3.7 Organisation
zusätzliche Punkte addiert.
Die Prüfungsfragen und Aufgabenstellungen
Die zu erreichende Punktzahl pro Aufgabe sind einem zentral verwalteten Fragenkata-
sowie die Gesamtpunktzahl müssen für den log zu entnehmen (vgl. Abschnitt 6.1.1.4.3).
Prüfungsteilnehmer erkennbar sein.
6.1.1.4 Anhang zur LEK 1
Bestanden hat, wer mindestens 50 % der
Gesamtpunktzahl erreicht. 6.1.1.4.1 Beispiele für Aufgabenformen
der Lernerfolgskontrolle 1 1
6.1.1.3.6 Verfahren bei Nichtbestehen
Aufgabenformen und Lernzielebenen
Wird die notwendige Punktzahl nicht
erreicht, kann der Teilnehmer LEK 1 wieder- Es gibt sieben Aufgabenformen aus vier
holen. Werden auch dann 50 % der Gesamt- Lernzielebenen.
punktzahl nicht erreicht, muss der Teilneh-

Lernzielebene A B C D
Wissen Verstehen Anwenden Probleme
von Zusam- lösen
Aufgabenformen menhängen
1. Mehrfachwahlantworten A1 B1 C1
2. Lückentextaufgaben A2 B2
3. Zuordnungsaufgaben A3 B3
4. Kausale Verknüpfungen B4 C4
5. Rechenaufgaben B5 C5
6. Offene Aufgabenbeantwortung A6 B6 C6 D6
7. Praktische Aufgaben C7 D7

1
Die nachfolgenden Beispiele sind als Muster für verschiedene Aufgabenformen zu verstehen. Sie sind deshalb nicht
exemplarisch für die Lerneinheiten der Ausbildung.

182
6 Durchführung der Ausbildung

Beispielaufgaben C) Grundlagen für die Verpflichtung von


Betriebsärzten finden sich in
A1 Mehrfachwahlantworten/Wissen
Grundlage
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit wird
bestellt (eine Antwort, Auswertung mit 1. DGUV Vorschrift 2
Schablone möglich):
2. Arbeitssicherheitsgesetz § 6
a) unter Mitbestimmung des Betriebsrates
3. DGUV Vorschrift 2
b) unter Mitbestimmung des
Arbeitsschutzausschusses A6 Offene Aufgabenbeantwortung/Wissen
(mit einem abschließenden Katalog
c) unter Mitbestimmung der für die Beantwortung verbinden)
gewerkschaftlichen Vertrauensleute
Nennen Sie
d) unter Mitbestimmung des Betriebsarztes
• eine Aufgabe,
A2 Lückentextaufgabe/Wissen
• ein Handlungsfeld,
Bei der Anwendung ihrer sicherheitstech-
nischen Fachkunde ist die Fachkraft für • eine Vorgehensweise,
Arbeitssicherheit ___________________
(weisungsfrei) (ein Wort oder zwei Worte als die für eine Fachkraft für Arbeitssicherheit
Antwortmöglichkeiten anerkennen) typisch ist.

A3 Zuordnungsaufgaben/Wissen B1/B4 Mehrfachwahlantworten


(eindeutige Zuordnung) (kausale Verknüpfungen)/
Verstehen von Zusammenhängen
Aus welcher Grundlage (1, 2, 3) lassen sich
die folgenden Aussagen A, B, C ableiten? In einem Büro flimmern die PC-Bildschirme
täglich dauernd mit wechselnder Intensität.
Aussagen: Was ist die wahrscheinlichste Ursache?

A) Basis für die sicherheitstechnische 1. Die Netzfrequenz


Betreuung der Betriebe ist
2. Die Qualität der PC-Bildschirme
B) Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicher-
heit sind festgeschrieben in 3. Die Nähe zum Bahnhof (Gleisanlagen)

183
6 Durchführung der Ausbildung

4. Elektrostatische Aufladung bei 1,5 Vol %. Das Wievielfache des Arbeits-


der Mitarbeiter platzgrenzwertes ist das?

B2 Lückentextaufgabe/Verstehen B6 Offene Aufgabenbeantwortung/


von Zusammenhängen Verstehen von Zusammenhängen

Für den Explosionsschutz ist die Welche Probleme sehen Sie bei der Beur-
_______________ Explosionsgrenze teilung von Stoffgemischen in der Atemluft
von größerer Bedeutung als die hinsichtlich ihrer gesundheitsschädlichen
_______________ Explosionsgrenze. Wirkung? (mindestens vier Angaben)

Antwort: C1/C4 Mehrfachwahlantworten


(kausale Verknüpfungen)/Anwenden
untere
obere In einem Büro flimmern die PC-Bildschirme
täglich dauernd mit wechselnder Intensität.
B3 Zuordnungsaufgabe/Verstehen
von Zusammenhängen Welche Lösung schlagen Sie vor?

Welches Löschmittel kommt in welcher 1. Andere Treiber für die Grafikkarte


Situation nicht infrage? des PCs

Bilden Sie drei Paare. 2. Flachbildschirme

a) Wasser 3. Netzgleichrichter
1. Aluminiumbrand
4. Neue Teppiche in antistatischer
b) Stickstoff Ausführung
2. Elektro-Kabelbrand
C5 Rechenaufgabe/Anwenden
c) CO2
3. Menschen in geschlossenem Welche Stromstärke fließt über den mensch-
Arbeitsraum lichen Körper bei Berühren eines spannungs-
führenden Teiles (230 V Wechselspannung),
B5 Rechenaufgaben/Verstehen wenn der Körperwiderstand 1 000 Ohm
von Zusammenhängen beträgt?

Toluol hat einen Arbeitsplatzgrenzwert von


50 ppm. Seine untere Explosionsgrenze liegt

184
6 Durchführung der Ausbildung

C6/D6 Offene Aufgabenbeantwortung/ zwei konkrete Mängel im Bereich Tech-


Anwenden (Probleme lösen) nik und in menschlichem Verhalten zu
nennen.
Zeichnen Sie den Verlauf der täglichen
Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit von der D7 Praktische Aufgaben/Probleme lösen
Tageszeit in ein Koordinatensystem ein. Was
bedeutet dies für die Sicherheitsunterwei- Trotz vorhandener Absaugung erkrankt
sung im Schichtbetrieb? ein Mitarbeiter in der Fertigparkettferti-
gung an einem Nasenkarzinom. Wie gehen
Antworten: sie vor, um mögliche betriebliche Ursachen
zu identifizieren. Erstellen Sie einen Hand-
(absolutes Minimum richtig, absolutes lungsplan.
Maximum richtig, relatives Minimum richtig,
relatives Maximum richtig) (Vorgabe der Struktur eines Handlungsplans
zur Bewertung, abschließende Liste Kriterien
(möglichst nicht in der Nachtschicht, vor- zur inhaltlichen Bewertung)
zugsweise 9 bis 11 Uhr)
6.1.1.4.2 Übersicht zu Inhalten
der Lernerfolgskontrolle 1

Die nachfolgenden Ausführungen basie-


ren auf der Gesamtkonzeption der Neu-
ordnung der Ausbildung der Fachkräfte
für Arbeitssicherheit aus 1996 – Grund-
konzept für eine einheitliche Lernerfolgs-
kontrolle. Sie beinhaltet die Übersicht
C7 Praktische Aufgaben/Anwenden zu Inhalten der Lernerfolgskontrolle, die
(abschließende Liste von Zuordnung zu den Qualifikationsfeldern,1
Antwortmöglichkeiten) die anzustrebende Lernzielebene2 und
die Aufgabenform3 für die Lerneinheiten
Zum Beispiel Abbildung einer Arbeits- der Präsenzphase I und der Selbstlern-
situation mit der Aufforderung, jeweils phase I.

1
Zu den Qualifikationsfeldern siehe „Lernerfolgskontrollen im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicher-
heit“, Abschnitt 6.1.1.3.5
2
Die jeweilige Lernzielebene, auf die sich die Lernerfolgskontrolle schwerpunktmäßig bezieht, ist fett gedruckt.
1
Zu den Aufgabenformen siehe „Lernerfolgskontrollen im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit“,
Abschnitt 6.1.1.3.4 und Abschnitt 6.1.1.4.1

185
6 Durchführung der Ausbildung

Präsenzphase I

P01 Einführung in Sicherheit und Gesundheitsschutz und die Aufgaben


der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
1 Aufgabenfelder der Fachkraft für Arbeitssicherheit; Wissen 1, 2, 3
Charakterisieren der Aufgabenschwerpunkte „Erken-
nen von Gefährdungen und gesundheitsfördernden
Faktoren“, „Unterstützen beim Gestalten sicherer und
gesundheitsgerechter Arbeitssysteme“
und „Unterstützen des betrieblichen Sicherheits- und
Gesundheitsschutzmanagements“
1 Verantwortung der Fachkraft für Arbeitssicherheit Wissen, Ver- 1, 3, 6
(Weisungsfreiheit, fachliche Verantwortung, stehen von
Bringschuld) Zusammen-
hängen
1 Abgrenzen zur Verantwortung der Führungskräfte Wissen, Ver- 1, 6
und des Unternehmers stehen von
Zusammen-
hängen
1 Stellung der Fachkraft im Betrieb (Anbindung in der Wissen, Ver- 6
Hierarchie, Stabsstelle mit besonderen Aufgaben, stehen von
Notwendigkeit des Handelns quer zur Hierarchie) Zusammen-
hängen
1 Überblick zu Bestandteilen des betrieblichen Wissen, Ver- 1, 3, 6
Arbeitsschutzsystems stehen von
Zusammen-
hängen
1 Führungsverantwortung und Pflichtenübertragung; Wissen, Ver- 1, 2, 3, 6
Pflichten des Unternehmers und der Führungskräfte stehen von
Zusammen-
hängen
1 Aufgaben und Rolle des Betriebsarztes; Zusammen- Wissen, Ver- 1, 3, 6
arbeit mit dem Betriebsarzt; Kooperationsanlässe; stehen von
gemeinsames Vorgehen Zusammen-
hängen
1 Aufgaben und Rolle des Betriebs- bzw. Personalrats; Wissen, Ver- 1, 2, 3, 6
Pflichten und Rechte des Betriebsrats; Zusammenarbeit stehen von
mit dem Betriebs- bzw. Personalrat Zusammen-
hängen
1 Arbeitsschutzausschuss: Funktion und Arbeitsweise Wissen 1, 3, 6
1 Aufgaben und Rolle des Sicherheitsbeauftragten Wissen 1, 2, 3, 6

186
6 Durchführung der Ausbildung

P01 Einführung in Sicherheit und Gesundheitsschutz und die Aufgaben


der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
1 Überblick zu grundlegenden Aufgaben; Begründung, Wissen, 1, 2, 3, 6
weshalb dies zu den Aufgaben der Fachkraft für Arbeits- Verstehen von
sicherheit gehört Zusammen-
hängen
1 Grundanliegen der Unterstützung bei der Gestaltung Wissen 1, 3, 6
und Entwicklung des betrieblichen Arbeitsschutz-
managements; grundlegende Aufgaben der Fachkraft
für Arbeitssicherheit in diesem Feld
2 Anlässe und Vorgehen Wissen, 1, 3, 6
Verstehen von
Zusammen-
hängen
3 Begründung der Bedeutung von präventivem Vorgehen Verstehen von 1, 6
für den Arbeitsschutz; Prävention als Leitbild Zusammen-
hängen

187
6 Durchführung der Ausbildung

P02 Grundlagen des Entstehens von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
1 Überblick zu grundlegenden Aufgaben der Fachkraft für Wissen, 1, 2, 3, 6
Arbeitssicherheit; Begründung, weshalb dies zu den Verstehen von
Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit gehört Zusammen-
hängen
3 Kenntnis der Begriffe Gefahrenquelle, Gefährdung, Wissen, 1, 2, 3, 4
Gefahr, Gesundheitsschaden, gesundheitsfördernde Verstehen von
Faktoren, Steigerung der gesundheitlichen Ressourcen, Zusammen-
Gesundheit, Verletzung, arbeitsbedingte Erkrankung hängen
3 Beispielhafte Erklärung der Entstehung von Unfällen; Verstehen von 6
Nutzung der Begriffe, exemplarisches Anwenden des Zusammen- Anhand
Erklärungsmodells; Bedeutung des Erklärungsmodells hängen, von Unfall-
für die Prävention einfaches hergangs-
Anwenden beschreibung
und Unfall-
untersuchun-
gen Anwen-
den des
Denkmodells
3 Übersicht zu verletzungsbewirkenden Faktoren, Wissen, 1, 2, 3, 4, 6
beispielhaftes Erkennen von verletzungsbewirkenden Verstehen von
Faktoren in Arbeitssystemen Zusammen-
hängen,
einfaches
Anwenden
3 Arbeitsbedingte Krankwerdungsprozesse; Charakteris- Verstehen von 6
tika, Unterschiede zur Entstehung von Unfällen Zusammen-
hängen
3 Beispielhafte Erklärung der Entstehung von arbeits- Verstehen von 6
bedingten Erkrankungen; Nutzung der Begriffe, exemp- Zusammen- Anhand der
larisches Anwenden des Erklärungsmodells; Bedeutung hängen, Beschreibung
des Erklärungsmodells für die Prävention einfaches von Arbeits-
Anwenden situationen
und Sympto-
men Anwen-
den des Denk-
modells
3 Begründen der Maßnahmenhierarchie aus den Verstehen von 6
Erklärungsmodellen „Entstehung von Unfällen“ und Zusammen-
„Entstehung von arbeitsbedingten Erkrankungen“; hängen,
beispielhaftes Anwenden der Maßnahmenhierarchie einfaches
(einfache Beispiele) Anwenden

188
6 Durchführung der Ausbildung

P02 Grundlagen des Entstehens von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
4 Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen, Gefah- Wissen, 4, 6
renwahrnehmung und sicherheitswidrigem Verhalten Verstehen von
Zusammen-
hängen,
Anwenden
6 Übersicht und Zusammenhang der Handlungsschritte Wissen, 1, 3, 4, 6
Verstehen von
Zusammen-
hängen

189
6 Durchführung der Ausbildung

P03 Leistungsvoraussetzungen des Menschen als Grundlage zur Gestaltung der Arbeit
Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
Belastungs-Beanspruchungs-Konzept; unterschied- Wissen, 1, 2, 3, 4
3 liche Formen der Beanspruchung; Kenntnis der Begriffe Verstehen von
Belastung, Beanspruchung, krankheitsbewirkende Zusammen-
Faktoren, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahr, Gesund- hängen
heitsgefährdung, Berufskrankheit, arbeitsbedingte
Erkrankung; Formen und Konsequenzen von Bean-
spruchung; Bedeutung des Erklärungsmodells für die
Prävention
3 Übersicht zu Belastungen – krankheitsbewirkende Wissen, 1, 2, 3, 4, 6
Faktoren; beispielhaftes Erkennen von Belastungen – Verstehen von
krankheitsbewirkenden Faktoren in Arbeitssystemen Zusammen-
hängen,
einfaches
Anwenden
4 Überblick zu Wirkungen der Arbeit auf den Menschen: Wissen, 1, 2, 3, 4, 6
Skelettsystem, Herz-Kreislauf-System, Grundlagen- Verstehen von
wissen zur Arbeitsphysiologie Zusammen-
hängen
4 Anwendung des Belastungs-Beanspruchungs-Konzepts Wissen, 6
auf Beispiele aus dem Bereich der physischen Fakto- Verstehen von
ren; Einflüsse auf die Art und Höhe der Beanspruchung: Zusammen-
Körperhaltung und -bewegung hängen,
Anwenden
4 Ansätze und Grundregeln zur Gestaltung von Arbeit Wissen, 6
unter physiologischen Aspekten: kleine Fallbeispiele Verstehen von
Zusammen-
hängen,
Anwenden

190
6 Durchführung der Ausbildung

P04 Mechanische Faktoren


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
4 Beispielhafte Erklärung der Entstehung mechanischer Wissen, 1, 2, 3, 4
Faktoren; (Freiwerden von Energie) – Erkennen des Verstehen von Aufgaben
Prinzips Zusammen- sind so zu
hängen formulieren,
dass über-
prüft werden
kann, ob die
Teilnehmer
das Prinzip
der Entste-
hung von
mechani-
schen Gefah-
renquellen
verstanden
haben
4 Typische Gefährdungsarten bei mechanischen Faktoren Wissen 1, 3, 4
4 Beispielhaft Gefährdungsarten bei mechanischen Verstehen von Mehrere Auf-
Faktoren erkennen und Wirkungen beurteilen (Beispiele Zusammen- gaben
sollen aus unterschiedlichen Bereichen gewählt hängen, 2, 3, 4, 6
werden wie bewegte Maschinenteile, mangelnde Tritt- Anwenden Erkennen von
sicherheit, Absturz) typischen
mechani-
schen Gefähr-
dungen, Be-
urteilen ihrer
Wirkungen
4 Beispielhaft für unterschiedliche Gefährdungsarten bei Verstehen von Ableiten von
mechanischen Faktoren prinzipielle Schutzmaßnahmen Zusammen- prinzipiellen
ableiten; grundlegende Normen als Quelle hängen Schutzmaß-
für Schutzmaßnahmen nahmen;
Normen als
Quelle für
Schutzmaß-
nahmen ken-
nen und nut-
zen können

191
6 Durchführung der Ausbildung

P05 Schall
Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
4 Entstehung und Ausbreitung von Schall Wissen 1, 2, 3, 6
4 Wirkungen von Schall auf den Menschen; mögliche Wissen, 1, 2, 3, 4, 6
Schädigungen (aurale und extraaurale Wirkung) Verstehen von
Zusammen-
hängen
4 Beurteilung der Auswirkungen von Schall; Grenzwerte Wissen, 3, 5, 6
in Abhängigkeit von der Schädigung und der Arbeits- Verstehen von
aufgabe (negative Beanspruchung); Nutzen des Regel- Zusammen-
werks hängen
4 Prinzipielle Schutz- und Interventionsmaßnahmen; Wissen, 2, 3, 6
Nutzen des Regelwerks Verstehen von
Zusammen-
hängen

P06 Psychische Faktoren


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
4 Überblick (Beispiele zu den Bereichen „Arbeitsbedin- Wissen, 1, 2, 3, 6
gungen“, „Arbeitsinhalte“, „Arbeitsumgebung“) Verstehen von
Zusammen-
hängen
4 Entstehungs- und Wirkungszusammenhänge; Wissen, 3, 4, 6
Erkennen und Ermitteln psychischer Faktoren Verstehen von
Zusammen-
hängen,
Anwenden
4 Gesundheitsförderliche Maßnahmenansätze Wissen, 6
Verstehen von
Zusammen-
hängen,
Anwenden

192
6 Durchführung der Ausbildung

P07 Übersicht zur Gesamtheit der Gefährdungsfaktoren


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
4 Spektrum der Faktoren; Zusammenwirken mehrerer Wissen 1, 3, 4, 6
Faktoren

P08 Analysen – Grundlage für das Tätigwerden der Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
6 Bedeutung systematischen Vorgehens für die Wissen, 1, 6
Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Verstehen von
Arbeitssysteme Zusammen-
hängen
6 Überblick zu retrospektiven und prospektiven Wissen, 1, 3, 4, 6
Analysemethoden sowie Handlungsanlässe für Verstehen von
deren Anwendung Zusammen-
hängen
6 Schrittfolge des Vorgehens bei der Gefährdungsanalyse Wissen, 6
und Einbeziehen von Experten, Führungskräften und Verstehen von
Beschäftigten Zusammen-
hängen

P09 Gesamtüberblick zur Ermittlung von Gefährdungen


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
6 Möglichkeiten und Grenzen der Methoden Wissen, 1, 3, 4, 6
Verstehen von
Zusammen-
hängen
6 Vollständige Unfallhergangsbeschreibung Wissen, 6, 7
Verstehen von
Zusammen-
hängen,
Anwenden
6 Schrittfolge des Vorgehens bei der Gefährdungsanalyse Wissen, 6
und Einbeziehen von Experten, Führungskräften und Verstehen von
Beschäftigten Zusammen-
hängen

193
6 Durchführung der Ausbildung

Selbstlernphase I

S01 Historische Entwicklung des Arbeitsschutzes


und des Arbeitsschutzverständnisses
Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
Prüfungsfragen zu S01 sind im zentralen Prüfungs-
fragenpool hinterlegt.

S02 Das überbetriebliche Arbeitsschutzsystem


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
2 Aufbau des dualen Arbeitsschutzsystems und Wissen, 3, 6
Zuordnung der Rechtsquellen Verstehen von
Zusammen-
hängen
2 Hauptaufgaben und Zuständigkeiten der Wissen 1, 2, 3, 6
Gewerbeaufsicht/Staatlichen Ämter für Arbeitsschutz
2 Hauptaufgaben und Zuständigkeiten der Wissen 1, 2, 3, 6
Aufsichtspersonen der Unfallversicherungsträger

S03 Das Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes – Überblick


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
2 Rechtssystematik (staatliches und autonomes Recht, Wissen 3, 6
Vorschriften privater Regelsetzer); Beschreibung des
Aufbaus, Regelungsgegenstände
2 Geltung des autonomen Rechts (Unfallverhütungsvor- Wissen, 1, 2, 3, 4, 6
schriften, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen) und Verstehen von
von Regeln; Unterschiede der Kategorien: gesicherte Zusammen-
Erkenntnisse, Stand der Technik, Stand der Wissen- hängen,
schaft und Technik sowie deren Verbindlichkeit einfaches
Anwenden
2 Recht der Europäischen Union (Geltung, harmonisierte Wissen 1, 2, 3, 4, 6
Sicherheitsforderungen, Mindestforderungen)

194
6 Durchführung der Ausbildung

S04 Gefährdungsfaktoren – Entstehungszusammenhänge und Interventionsansätze


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
Spektrum der Faktoren; Zusammenwirken mehrerer Wissen 1, 3, 4, 6
Faktoren

S05 Gefährdungen durch den elektrischen Strom


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
Prüfungsfragen zu S05 sind im zentralen Prüfungs-
fragenpool hinterlegt.

S06 Mechanische Schwingungen (Vibrationen)


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
Prüfungsfragen zu S06 sind im zentralen Prüfungs-
fragenpool hinterlegt.

195
6 Durchführung der Ausbildung

S07 Gefahrstoffe
Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
4 Grundanliegen des Gefahrstoffrechts: Erkennbar- Wissen, 1, 2, 3, 6
machen von Gefahrstoffen, Vorbeugung und Abwehr Verstehen von
von Gefahren; Grundaufbau der Gefahrstoffverordnung Zusammen-
hängen
4 Beispielhaft: Erscheinungsformen von Gefahrstoffen, Wissen, 1, 2, 3, 6
Aufnahmewege in den Körper, Überblick zu Wirkungs- Verstehen von
weisen von Gefahrstoffen (Grundverständnis) Zusammen-
hängen
4 Erkennen von Gefahrstoffen anhand von Gefahren- Wissen, 6
bezeichnungen, Gefahrensymbolen, R-Sätzen, Sicher- Verstehen von Basis der Auf-
heitsdatenblatt; Gefährdungsbeurteilung; Erkennen Zusammen- gaben können
von Gefahren anhand von verschiedenen Instrumenten hängen, z.B. „gute“
wie z.B. Liste § 4a GefStoffV, TRGS 905, TRGS 900; Anwenden Sicherheits-
Umgang mit den Listen datenblätter
sein, die von
den Teilneh-
mern gezielt
zu interpre-
tieren sind
4 Unterschiedliche Prinzipien der Grenzwerte; Verstehen von 3, 4, 6
Dosis-Wirkungs-Prinzip Zusammen-
hängen
4 Ermittlungspflichten: Elemente der Ermittlungspflicht, Wissen, 1, 2, 3, 4, 6
Reihenfolge der Pflichten (Wie bauen Pflichten auf- Verstehen von
einander auf?) Zusammen-
hängen
4 Schutzkonzepte: Vorgehensweise zur Festlegung von Wissen, 1, 2, 3, 4, 6
Schutzmaßnahmen anhand von konkreten Beispielen; Verstehen von
Schutzstufen Zusammen-
hängen,
Anwenden

S08 Faktoren der Brand- und Explosionsgefahr


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
Prüfungsfragen zu S08 sind im zentralen Prüfungs-
fragenpool hinterlegt.

196
6 Durchführung der Ausbildung

S09 Ionisierende und optische Strahlung


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
Prüfungsfragen zu S09 sind im zentralen Prüfungs-
fragenpool hinterlegt.

S10 Klimatische und thermische Faktoren


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
Prüfungsfragen zu S10 sind im zentralen Prüfungs-
fragenpool hinterlegt.

S11 Licht und Farbe


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
Prüfungsfragen zu S11 sind im zentralen Prüfungs-
fragenpool hinterlegt.

S12 Physische Faktoren


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
4 Überblick zu Wirkungen der Arbeit auf den Menschen: Wissen, 1, 2, 3, 4, 6
Skelettsystem, Herz-Kreislauf-System, Grundlagen- Verstehen von
wissen zur Arbeitsphysiologie Zusammen-
hängen
4 Anwendung des Belastungs-Beanspruchungs-Konzepts Wissen, 6
auf Beispiele aus dem Bereich der physischen Fakto- Verstehen von
ren; Einflüsse auf die Art und Höhe der Beanspruchung: Zusammen-
Körperhaltung und -bewegung hängen,
Anwenden
4 Ansätze und Grundregeln zur Gestaltung von Arbeit Wissen, 6
unter physiologischen Aspekten: kleine Fallbeispiele Verstehen von
Zusammen-
hängen,
Anwenden
4 Überblick zu gesundheitsförderlichen Maßnahmen Wissen 1, 2, 3, 4, 6
unter physiologischen Aspekten

197
6 Durchführung der Ausbildung

S13 Biologische Arbeitsstoffe; Zusammenwirken von Gefährdungsfaktoren im Arbeitssystem


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
Spektrum der Faktoren; Zusammenwirken mehrerer Wissen 1, 3, 4, 6
Faktoren

S14 Die rückschauende Analyse als Ansatzpunkt zum Erkennen von Gefährdungen
Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
6 Vollständige Unfallhergangsbeschreibung Wissen, 6, 7
Verstehen von
Zusammen-
hängen,
Anwenden
6 Informanten, ihre besondere Situation Wissen, 1, 2, 6
Verstehen von
Zusammen-
hängen
6 Unfallursachenverständnis und Möglichkeiten Wissen, 1, 6
zur Sicherung der Qualität der Informationen Verstehen von
Zusammen-
hängen

198
6 Durchführung der Ausbildung

S15 Vorausschauende Analysen zur Ermittlung von Gefährdungen


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
6 Zerlegung von Arbeitsabläufen in Einzelvorgänge, Wissen, 4, 6, 7
Ermittlung und Zuordnung von Gefährdungen; Nutzen Verstehen von Beschreibung
des Grundwissens über Gefährdungsfaktoren Zusammen- von Arbeits-
hängen, situationen,
Anwenden -abläufen,
ggf. auch
Video
6 Schrittfolge des Vorgehens bei der Gefährdungsanalyse Wissen, 6
und Einbeziehen von Experten, Führungskräften und Verstehen von
Beschäftigten Zusammen-
hängen
6 Ursachengefüge für Gefährdungen Verstehen von 3, 4, 6, 7
Zusammen- Skizzenhafte
hängen, Darstellung
Anwenden des Ursachen-
gefüges einer
Gefährdung
anhand kurzer
Sachverhalts-
schilderung

S16 Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
6 Abschätzen der Risiken von exemplarischen Gefährdun- Wissen, 4, 7
gen und Gesamtschau der Gefährdungen mithilfe von Verstehen von
Risikograf bzw. Risikomatrix u.a. Zusammen-
hängen,
Anwenden
6 Betriebliches Vorgehen bei der Risikobewertung Wissen, 6
Verstehen von
Zusammen-
hängen

S17 Aufbereitung von Ermittlungsergebnissen


Qualifika- Inhalte der Lernerfolgskontrolle Lernzielebene Aufgabenform
tionsfeld
Prüfungsfragen zu S17 sind im zentralen Prüfungs-
fragenpool hinterlegt.

199
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.1.4.3 Einrichtung einer Zentralstelle • Schriftliche Einzelprüfung


für die erste Lernerfolgskontrolle
• Maßnahme zur Qualitätssicherung
Zur Qualitätssicherung der ersten Lern- der Ausbildung
erfolgskontrolle der Sifa-Ausbildung wurde
eine Zentralstelle eingerichtet. Entsprechend einer Abstimmung zwischen
dem Bundesministerium für Arbeit und Sozial-
Hierfür sprechen folgende organisatorische ordnung (BMA),1 den Ländern (LASI) und den
Gründe: Unfallversicherungsträgern (UVT) wurde die
Zentralstelle zur Durchführung der Lerner-
• Es können rechtzeitig Überarbeitungs- folgskontrolle 1 an das Institut für Arbeit und
bedarfe bzw. Revisionen des Referenz- Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen
modells festgestellt und formuliert wer- Unfallversicherung (DGUV) angegliedert.
den.
Die Anschrift lautet:
• Im Zuge von Qualitätssicherung und Kun-
denorientierung können ausbildungsträ- Zentralstelle LEK 1
gerübergreifend Anhaltspunkte gewonnen c/o Institut für Arbeit und Gesundheit
werden, wo die neue Sifa-Konzeption nicht Königsbrücker Landstraße 2
optimal umgesetzt und vermittelt wird. 01109 Dresden
Tel. 0351 4571541
Aber auch hinsichtlich der inhaltlichen Fax 03 51 4571545
Intentionen der neuen Sifa-Ausbildungs- E-Mail: zentralstelle.lek1@dguv.de
konzeption gibt es gewichtige Gründe, die www.lek1.de
für die Einrichtung einer Zentralstelle spre-
chen. So sehen die Kriterien für die 1. LEK Die Zentralstelle LEK 1 hat folgende Einzel-
– die aus den zu erwerbenden Qualifikatio- aufgaben:
nen, Lernzielen und Lerninhalten abgeleitet
worden sind – vor, dass sie nach der ersten • Zentrale Verwaltung aller Prüfungsfragen
Präsenz- und Selbstlernphase stattfinden
und folgenden Charakter haben soll: • Koordinierung der regionalen Prüfungs-
termine und -orte für interessierte Aus-
• Überprüfung von kognitivem bildungsträger
Faktenwissen
• Bereitstellen des aktuellen Prüfungs-
• Nachweis der Selbstlernfähigkeit fragenpools für das Erstellen eines Prü-

1
Jetzt: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

200
6 Durchführung der Ausbildung

fungstages durch die Ausbildungsträger • Einrichtung eines Fachbeirats zur wissen-


oder bei Nachfrage Erstellen des Prü- schaftlichen, institutionellen Absicherung,
fungstages für die Ausbildungsträger mit besetzt mit Vertretern der relevanten
Zufallsgenerator bzw. entsprechender Institutionen wie Bundesministerium für
Software unter Berücksichtigung der Wirtschaft und Soziales (BMAS), Bundes-
jeweiligen Qualifikationsfelder anstalt für Arbeitsschutz und Arbeits-
medizin (BAuA), DGUV, Länder und Unfall-
• Sammelstelle für die Prüfungsunterlagen versicherungsträger
aller Ausbildungsträger
• Eine der Aufgaben des Fachbeirats ist die
• Auswertung der Prüfungsergebnisse Sicherstellung der Neutralität der Zentral-
hinsichtlich der Qualitätssicherung stelle zur Durchführung der LEK 1.

• Koordination der Weiterentwicklung des • Einrichtung einer Fachgruppe zum Aufbau


Prüfungsmodus: Fragestellungen, Schwie- und zur Weiterentwicklung des Prüfungs-
rigkeitsgrad, Eindeutigkeit, Trennschärfe, fragenpools, zur Weiterentwicklung des
Aktualisierung, testtheoretische Verbesse- Prüfungsmodus sowie zur Qualitätssiche-
rung etc. rung der Prüfungsfragen

• Koordination der Weiterentwicklung der • Für die Durchführung der LEK 1 werden
Prüfungsfragen keine Prüfungsgebühren erhoben, sofern
die von BAuA und DGUV entwickelten
• Ansprechstelle für Autoren/Dozenten Selbstlernmaterialien (CBT) erworben
wurden. Werden die von BAuA und DGUV
Die Aufgaben werden so wahrgenommen, entwickelten Selbstlernmaterialien nicht
dass eine Benachteiligung der freien Aus- gekauft, wird eine vom DGUV, BMAS und
bildungsträger ausgeschlossen ist und die von der BAuA festgelegte Prüfungsgebühr
Belange des Datenschutzes gewährleistet erhoben. Über die Höhe der Prüfungs-
werden. gebühr informiert die Zentralstelle LEK 1 in
Dresden.
Eine organisatorische, institutionelle
Absicherung der Tätigkeit der Zentralstelle 6.1.1.4.4 Kriterien für das Erstellen
zur Durchführung der Lernerfolgskontrolle 1 eines Prüfungstages
ist notwendig. Dazu dienen folgende Maß-
nahmen: Bei der Zusammenstellung des Prüfungs-
tages dürfen nur Prüfungsfragen aus dem
• Einrichtung einer Geschäftsführung und bei der Zentralstelle für die Durchführung der
eines Sekretariats zur Erledigung der orga- LEK 1 geführten aktuellen Prüfungsfragen-
nisatorischen Aufgaben pool verwendet werden.

201
6 Durchführung der Ausbildung

Für jede Prüfung ist eine erneute Auswahl Alle Ausbildungsträger übermitteln der
an Fragen in geänderter Zusammensetzung Zentralstelle LEK 1 eine Auswertung des Prü-
vorzunehmen. fungstages, aus der die verwendeten Fragen
und Ergebnisse hervorgehen.
Alle Prüfungstage werden nach den von der
Zentralstelle LEK 1 vorgegebenen Auswahl- Alle Ausbildungsträger erlassen eine Prü-
kriterien entsprechend konfiguriert. fungsordnung, der die Musterprüfungsord-
nung zugrunde liegt.
Es müssen alle Qualifikationsfelder und
Lerneinheiten abgedeckt sein. Je Lerneinheit Für die Durchführung der Lernerfolgs-
müssen mindestens zwei und maximal fünf kontrolle sind vom Teilnehmer auszufül-
Fragen gestellt werden. lende Printmedien vorzusehen.

Die Gesamtzahl der Prüfungsfragen wird von Hilfsmittel sind bei der Durchführung der
der Zentralstelle LEK 1 vorgegeben und ist Prüfung nicht zulässig.
beim Erstellen eines jeden Prüfungstages
und für jeden Ausbildungsträger gleich. Einzelprüfungen von Teilnehmern sind nicht
zulässig.
Für die Bearbeitung der Prüfungsfragen
stehen vier Stunden zur Verfügung.

Die Auswertung der Lernerfolgskontrollen


erfolgt nach von der Zentralstelle LEK 1 vor-
gegebenen Musterlösungen.

202
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.2 Lernerfolgskontrolle 2 (LEK 2)

6.1.2.1 Bezug zur Ausbildung

Abbildung 6.3:
Bezug der LEK 2 zur Ausbildung (Teil I)

Ausbildungsstufe I – Aufgabenschwerpunkt: Arbeitssystemgestaltung

Lernabschnitte Präsenzphase II Lernabschnitte Selbstlernphase II

IX Einführung
in die zweite Präsenzphase

X Ermitteln und Beurteilen von


Gefährdungen – Zusammenfassung

XI Vorgehensweisen zur Ableitung


XIV Setzen von Zielen für sichere und
von Zielen für sichere und gesund-
gesundheitsgerechte Arbeitssysteme
heitsgerechte Arbeitssysteme

XII Basiswissen zur Gestaltung von XV Basiswissen zur Gestaltung von


sicheren und gesundheitsgerechten sicheren und gesundheitsgerechten
Arbeitssystemen – Einführung Arbeitssystemen – Fortführung

XIII Rechtliche Grundlagen


XVI Grundlagen des Leistungsrechts der
zur Verantwortung;
Unfallversicherungsträger
Abschluss der Präsenzphase II

Lernabschnitte Präsenzphase III

203
6 Durchführung der Ausbildung

Abbildung 6.4:
Bezug der LEK 2 zur Ausbildung (Teil II)

Ausbildungsstufe I – Aufgabenschwerpunkt Arbeitsschutzmanagement

Lernabschnitte Präsenzphase III Lernabschnitte Selbstlernphase III

XVII Einführung
in die dritte Präsenzphase

XXII Handeln der Fachkra zur


XVIII Lösungssuche und
Entscheidungsvorbereitung und zum
Entscheidungsvorbereitung
Durch- u. Umsetzen v. Maßnahmen

XIX Durch- und Umsetzen sowie


Wirkungskontrolle von
Arbeitsschutzmaßnahmen

XX Basiswissen zur Integration von XXIII Basiswissen zur Integration von


Sicherheit und Gesundheit in das Sicherheit und Gesundheit in das
betriebl. Management – Einführung betriebl. Management – Fortführung

XXI Zusammenfassender Überblick


zur Ausbildungsstufe I

Lerneinheiten Ausbildungsstufe II Lerneinheiten Ausbildungsstufe II

Praktikum

Lernerfolgskontrolle 2
Nach Präsenzphase III
und Selbstlernphase III
Praxisorientierte Aufgabenstellung
Umsetzung im Betrieb/Praktikumsbericht
Einzelprüfung/Praktikumsbericht
Zulassungsvoraussetzung für Präsenz-
phase IV

204
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.2.2 Charakteristik der LEK 2 zu formulieren. Sie ist so anzulegen, dass


die Absolventen die Beherrschung des bis-
Gegenstand von LEK 2 ist ein auf der Basis her erlernten Handwerkzeugs (zu Gefähr-
des abgeleisteten Praktikums durch den dungsfaktoren, zur Arbeitssystemgestaltung
Teilnehmer zu fertigender Praktikumsbericht. und zum Arbeitsschutzmanagement) durch
Lösen umfassender Aufgaben unter Beweis
Das Praktikum ist daher nicht als ein im stellen müssen. Dazu ist das Arbeitsergebnis
landläufigen Sinne übliches Praktikum zu als Praktikumsbericht anzufertigen.
verstehen, bei dem es nur darum geht, erste
betriebspraktische Erfahrungen zu sammeln. Im Praktikum setzt der Teilnehmer das Wis-
Im Rahmen der Sifa-Ausbildungskonzeption sen in die Praxis um, das in LEK 1 und den in
kommt dem Praktikum vielmehr die Funktion die Selbstlernphasen integrierten Lernerfolgs-
einer qualifizierten betriebspraktischen kontrollen theoretisch nachgewiesen wurde.
Arbeit zu, die dem Betrieb und dem Lehr-
gangsteilnehmer nützt. Die Aufgabenstellung hat sich an den Ziel-
gruppen Ingenieure einerseits und Tech-
Die Praktikumsaufgabe ist daher in Abspra- niker/Meister andererseits zu orientieren.
che mit dem Betrieb vom Ausbildungsträger Eine Übersicht zeigt Abbildung 6.5.

Abbildung 6.5:
Vorleistungen für die LEK 2

Lösung der
Formulierung der Dokumentation der
Praktikumsaufgabe
Praktikumsaufgabe Vorgehensweise
im Betrieb
zusammen mit dem
Ausbildungsträger Praktikumsbericht
Praktikum

Bewertung des
Praktikumsberichts
durch den
Ausbildungsträger

LEK 2

205
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.2.3 Kriterien Durch Lösen einer praktischen Aufgabe


(Beispiele für Aufgaben siehe Abschnitt
6.1.2.3.1 Zeitpunkt der LEK 2 6.1.2.4) ist der Nachweis zu erbringen, dass
das in der bisherigen Ausbildung erworbene
LEK 2 wird nach der Selbstlernphase III „Handwerkszeug“ auf schwierige und kom-
und vor Beginn der Präsenzphase IV durch- plexe Aufgaben und deren Lösung angewen-
geführt. det werden kann.

6.1.2.3.2 Gewichtung der LEK 2 Die Aufgabenstellung soll gewährleisten,


dass folgende Schlüsselqualifikationen bei
LEK 2 ist ein Element des Nachweises der der Lösung angewendet werden:
sicherheitstechnischen Fachkunde. Ihr
Bestehen ist Voraussetzung für die Weiter- • Denken in Systemzusammenhängen
führung der Ausbildung.
• Kompetenz für Handlungsstrategien
6.1.2.3.3 Gegenstand der LEK 2
• Problemlösungsfähigkeit
Prüfungsgegenstand sind die Lerninhalte
der Präsenzphasen I bis III und der Selbst- • Art und Weise der Aufbereitung
lernphasen I bis III. der Ergebnisse

206
6 Durchführung der Ausbildung

Das erfordert zum Beispiel für ...

Ingenieure Techniker / Meister


Systematische Vorgehensweise in Systematische Vorgehensweise bei

• Planungsphasen • ausführenden Arbeiten

• Konzept- und Ausführungsphasen • kontrollierenden Arbeiten


im gesamten Arbeitssystem (T–O–P)
• im gesamten Arbeitssystem (T–O–P)
• Beachtung des Präventionsvorrangs
• Beachtung des Präventionsvorrangs

• Beteiligung an Planungs- und Konzeptphasen

Analysieren, Beschreiben und Bewerten von Risi- Analysieren, Beschreiben und Bewerten von
ken bei Zusammenwirken mehrerer Gefährdungs- Risiken in Bereichen, die über das Arbeitssystem
faktoren im gesamten Arbeitssystem, Berück- „Einzelarbeitsplatz“ hinausgehen, Schnittstellen
sichtigung angrenzender Arbeitssysteme einschl. zu anderen Systemen berücksichtigen einschl.
Ableiten der Arbeitsschutzforderungen Ableiten der Arbeitsschutzforderungen
Beachtung unterschiedlicher Leistungs- Beachtung unterschiedlicher Leistungs-
voraussetzungen voraussetzungen
Gestaltung des betrieblichen Arbeitsschutz- Beiträge zum betrieblichen Arbeitsschutz-
managements, z.B. Regelwerksmanagements und ‘management, z.B. zum Regelwerksmanagement
ggf. Mitgestaltung des Integrierten Management- und ggf. zum integrierten Management-System
Systems (IMS)
Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen und Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen und
anderen Funktionsträgern des Arbeitsschutzes anderen Funktionsträgern des Arbeitsschutzes
und „betrieblichen Beauftragten“ und „betrieblichen Beauftragten“
Erkennen von Koordinierungsbedarf Erkennen von Koordinierungsbedarf

207
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.2.3.4 Methode der LEK 2 • logisch aufgebaut und nachvollziehbar


sein,
LEK 2 besteht aus einem auf der Basis des
abgeleisteten Praktikums zu fertigenden • mindestens 10, höchstens 20 Seiten
Praktikumsbericht. DIN A 4 umfassen (Grafiken, Fotografien,
Zeichnungen usw. sind in einem Anhang
Der Abgabetermin für den Praktikumsbericht beizufügen),
wird zwischen den Beteiligten vereinbart.
• vorangestellt eine Zusammenfassung von
Der Ausbildungsträger prüft und bewertet die max. 1 Seite DIN A 4 enthalten.
eingereichte Arbeit.
6.1.2.3.5 Bewertung
Der Praktikumsbericht soll
Die Bewertung des Praktikumsberichts
• den Nachweis der Fähigkeit zur erfolgt nach folgenden Kriterien:
Ergebnisaufbereitung erbringen,

208
6 Durchführung der Ausbildung

Kriterien Erläuterungen: Punkte


Beispiele der Aufgabenschritte
Charakterisierung • Beschreibung/Abgrenzung des Projektes 5
der betrieblichen Problemlage hinsichtlich (Teilprojektes) hinsichtlich der Aufgaben-
der Aufgabenstellung stellung

• Beschreibung der Aufgaben in den ein-


zelnen Bearbeitungsphasen wie: Planen,
Beschaffen, Bauen, Außerbetriebnahme,
Durchführung von z.B. Instandhaltungs-
maßnahmen, Wiederinbetriebnahme, Ein-
richten von z.B. Bildschirmarbeitsplätzen
Handlungsschritte (Reihenfolge:) 20
zur Lösung der Aufgabenstellung unter Analyse – Beurteilung – Setzen von Zielen –
Beachtung der betrieblichen Situation Entwickeln von Lösungsalternativen – Aus-
wahl der Lösung (auch unter Erörterung wirt-
schaftlicher Aspekte) – Wirkungskontrolle
Beachten des in der Ausbildung vermittelten • Präventive Maßnahmen vor korrektiven 15
Verständnisses Maßnahmen
• von Prävention • Räumliche und/oder zeitliche Kontakt-
möglichkeiten Mensch/Faktor
• zur Entstehung von Unfällen und arbeits-
bedingten Erkrankungen • Möglichkeiten der Gesundheitsförderung,
ggf. mit externen Kooperationspartnern
• bzgl. Gesundheitsförderung

• zu Interventionsansätzen • Gestalten im gesamten Arbeitssystem


(T–O–P)
• zu Anforderungen an die sichere und
gesundheitsgerechte Arbeitssystem- • Beraten, Unterstützen, Hinwirken etc.
gestaltung
• Integration des Arbeitsschutzes in die
• zum Arbeitsschutzmanagement betriebliche Organisation/in alle Führungs-
ebenen
Aufgaben- und problem-angemessene • Gefährdungs-Belastungs-Beurteilung 20
Methoden
• Risikoabschätzung – Risikobewertung

• Beschreiben der Arbeitsschutzdefizite

• Maßnahmen ableiten/vorschlagen

• Adressaten der Vorschläge (Verantwortliche)

• Einbeziehen von Kooperationspartnern,


z.B. Koordinatoren

• Termine

• Kontrollen

209
6 Durchführung der Ausbildung

Kriterien Erläuterungen: Punkte


Beispiele der Aufgabenschritte
Fachliche Richtigkeit, • Benennen des nicht akzeptablen Risikos 20
insbesondere hinsichtlich der Anwendung
des Grundwissens • Maßnahmenvorschläge nach dem Stand
der Technik, ggf. Rechtsgrundlage(n) ange-
• zu Gefährdungsfaktoren ben (oder z.B. „Betriebserfahrung“)

• zu Anforderungen an die sichere und – in den Bereichen Technik – Organisation


gesundheitsgerechte Arbeitssystem- Personal
gestaltung
– unter Beachtung der Maßnahmen-
• zum Arbeitsschutzmanagement hierarchie
Art und Weise der Aufbereitung der • Logischer Aufbau 20
Ergebnisse für den Praktikumsbericht
• Nachvollziehbarkeit

• Umfang, Zusammenfassung (Vorblatt)

Summe 100

Diese Kriterien sind erforderlichenfalls auf- 6.1.2.3.7 Organisation


gabenspezifisch weiter zu präzisieren,
sodass ihre Anwendung zu nachvollzieh- Aus den beschriebenen Kriterien ergeben
baren Ergebnissen führt. sich Auswirkungen auf die Vorbereitung und
Durchführung des Praktikums, über die der
Die Erzielung der erreichbaren Punkte auf Ausbildungsträger die Teilnehmer rechtzeitig
der Grundlage vorgegebener Bewertungs- zu informieren hat. Siehe hierzu Lerneinheit
kriterien muss für den Prüfungsteilnehmer P37.
erkennbar sein.
6.1.2.4 Anhang zur LEK 2
Bestanden hat, wer sowohl mindestens 50 %
der Gesamtpunktzahl als auch mindestens Nachfolgend wird versucht, die den Kriterien
50 % der Punktzahl für das Kriterium „Fach- der Lernerfolgskontrolle 2 zugrunde liegen-
liche Richtigkeit“ erreicht. den Intentionen anhand von zwei beispiel-
haften Musteraufgaben zu verdeutlichen und
6.1.2.3.6 Verfahren bei Nichtbestehen sie in den Gesamtkontext der bisher absol-
vierten Lerneinheiten zu stellen.
Wird die notwendige Punktzahl nicht
erreicht, wird der Praktikumsbericht zur Während im ersten Beispiel der Handlungs-
Neubearbeitung zurückgereicht. anlass und die Handlungsschritte weitest-

210
6 Durchführung der Ausbildung

gehend vorgegeben sind, erfolgen beim Ihre Aufgabe


zweiten Beispiel eher formale Vorgaben,
die der Absolvent auf die vorgefundene und Führen Sie die erforderlichen Tätigkeiten als
praktizierte Situation des eigenen Betriebes Fachkraft für Arbeitssicherheit unter Beach-
übertragen soll. tung der Handlungsschritte durch in den
Phasen
Unabhängig davon, an welcher Musterauf-
gabenstellung man sich orientiert, wobei • Planung,
auch noch viele weitere Varianten möglich
sind, sollte die Aufgabenstellung so formu- • Außerbetriebnahme,
liert werden, dass sich die zentralen Begriffe,
Inhalte und Vorgehensweisen, wie sie bis • Durchführung der Instandhaltungs-
dahin in den Präsenz- und Selbstlernphasen arbeiten,
vermittelt worden sind, im Praktikumsbericht
widerspiegeln. • Wiederinbetriebnahme.

6.1.2.4.1 Beispiel „Praktikumsaufgabe 1 – Die Lösung der praktischen Aufgabe ist in


Instandhaltung“ einem Praktikumsbericht schriftlich zu
dokumentieren und dem Ausbildungsträger
Handlungsanlass einzureichen. Der Praktikumsbericht soll
erkennbar machen, dass die Begriffe und
In Ihrem Betreuungsbereich als Fachkraft für Inhalte der bisherigen Ausbildung bis ein-
Arbeitssicherheit soll in einem Hallenbereich schließlich Selbstlernphase III verstanden
(z.B. Fertigung, Wareneingang, Versand, worden sind. Dabei sind die relevanten
Lagerhalle, Speditionshalle, Straßenbahn- Aspekte hinsichtlich
bzw. Busdepot, o.Ä.) eine Kran-Instand-
haltung (Brückenkran, 10 t) erfolgen. Die • der Gefährdungsfaktoren,
wesentlichen bereits bekannten Arbeiten
sind: Auswechseln der Laufräder, Überprü- • der sicheren und gesundheitsgerechten
fen der Kranbahn, Überprüfen und falls erfor- Arbeitssystemgestaltung und
derlich Auswechseln der Schleifleitung und
Ausbessern etlicher Anstrichstellen. Unmit- • des Arbeitsschutzmanagements (u.a.
telbar beteiligt sind Schlosser, Elektriker und Integration des Arbeitsschutzes in die
ein Anstreicher. Die Instandhaltungsarbeiten betriebliche Organisation bzw. in alle
sollen mit firmeneigenem Personal während Entscheidungsebenen; Adressaten der
der normalen Schichtzeit durchgeführt wer- Vorschläge; Strategie der Verwirklichung
den. der Vorschläge)

deutlich zu beschreiben.

211
6 Durchführung der Ausbildung

Mit dem Bericht soll auch der Nachweis der Grafiken, Fotografien, Zeichnungen usw. sind
Fähigkeit zur Ergebnisaufbereitung erbracht in einem Anhang beizufügen.
werden.
Dem Praktikumsbericht ist eine Zusammen-
Der Umfang des Praktikumsberichts soll fassung (max. eine Seite DIN A 4) voranzu-
mindestens 10, höchstens 20 DIN-A-4-Seiten stellen.
betragen, präsentationsfähige Anteile ent-
halten und logisch aufgebaut sowie nach-
vollziehbar sein.

Hinweise zur Bewertung

Kriterien zur Bewertung des Praktikumsberichts Punkte


Charakterisierung der betrieblichen Problemlage hinsichtlich der Aufgabenstellung 5
• Beachtung der Handlungsschritte 20

• Vorgehensweise zur Lösung der Aufgabenstellung unter Beachtung der betrieblichen


Situation
Beachtung des in der Ausbildung vermittelten Verständnisses von 15

• Prävention

• Gefährdungsfaktoren

• Gesundheitsförderung

• sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssystemgestaltung

• prinzipiellen Interventionsansätzen

• Arbeitsschutzmanagement

Aufgaben- und problemangemessene Methoden wie Gefährdungs-/Belastungs-Ermittlung, 20


Risikoabschätzung/-bewertung, Maßnahmenvorschläge und Adressaten dafür, Kontrolle
Fachliche Richtigkeit, insbesondere hinsichtlich 20

• Gefährdungsfaktoren

• sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssystemgestaltung

• Arbeitsschutzmanagement, u.a. Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche


Organisation bzw. in alle Entscheidungsebenen
Art und Weise der Aufbereitung der Ergebnisse für den Praktikumsbericht 20
Summe 100

212
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.2.4.2 Beispiel „Praktikumsaufgabe 2 – • Analyse der Organisation solcher Projekt-


Planung“ abwicklungen

Handlungsanlass • Vorschlag zur Integration von Sicherheit


und Gesundheitsschutz in die betriebliche
Im Bereich X Ihres Betriebs soll ein dort vor- Aufbau- und Ablauforganisation
handenes Arbeitssystem (z.B. Fertigungs-
linie, Verpackungsstraße, Montagearbeits- • Benennung von Gesprächspartnern zur
platz, Abfüllanlage, Mühle, Rührwerksbehäl- Umsetzung der Vorschläge und einen
ter, Schweißanlage) neu gestaltet und durch kurzen Abriss der Argumentationsketten
ein neues System mit dem gleichen Zweck gegenüber diesen Gesprächspartnern
ersetzt werden.
• Darlegung der Informationen, die Sie vom
In den benachbarten Bereichen wird die Lieferanten der neuen Anlage und von den
Produktion aufrechterhalten. verantwortlichen Stellen des Betriebes
(diese bitte nennen) einholen wollen, um
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit des eine Beurteilung der Gefährdungen
Betriebs erfahren Sie von diesem geplanten
Vorhaben am Rande eines Gespräches mit – während der Neugestaltung (z.B. Abbau
dem Verantwortlichen für diesen Betriebs- der alten Anlage, Installation der neuen
bereich am Mittagstisch. Anlage)

Ihre Aufgabe – beim zukünftigen Betrieb der neuen


Anlage
Versetzen Sie sich in die Situation Ihrer
zukünftigen Aufgabe als die für den Betrieb durchführen zu können
zuständige Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Aus dieser Sichtweise heraus erstellen Sie • Beurteilung der gegenseitigen Gefährdun-
den Praktikumsbericht, der darlegt, wie vor- gen während der gesamten Maßnahme
zugehen ist.
• Hinweise für den Unternehmer zur Durch-
Berücksichtigen Sie dabei die tatsächlichen führung von organisatorischen Maßnah-
technischen, organisatorischen und perso- men während der Neugestaltung des
nellen Bedingungen des Betriebs. Arbeitssystems (gehen Sie davon aus,
dass dazu Fremdfirmenmitarbeiter benö-
Der Bericht sollte insbesondere auf folgende tigt werden)
Aspekte eingehen:

213
6 Durchführung der Ausbildung

• Hinweise für die einzelnen Verantwort- • der auftretenden Gefährdungsfaktoren,


lichen in diesem Arbeitsbereich (Produk-
tionsleiter, Bereichsleiter, Meister, Vor- • der Anwendung der Handlungsschritte,
arbeiter, Schichtleiter; bitte im Einzelnen
benennen) bezüglich der notwendigen • der Vorschläge zur Gestaltung des
Einarbeitung von vorhandenem Personal Arbeitssystems,
in die Arbeitsweise im neuen Arbeits-
system • der Analyse und der Vorschläge zur
Optimierung des Arbeitsschutzmanage-
• Erstellung eines Ablaufplanes und einer ments
Liste der Prüfungspunkte für die sicher-
heitstechnische Abnahme des neuen gelegt.
Arbeitssystems durch die Fachkraft für
Arbeitssicherheit. Der Umfang des Praktikumsberichts soll
mindestens 10, höchstens 20 DIN-A-4-Seiten
Der Praktikumsbericht soll erkennbar betragen. Er soll übersichtlich gegliedert,
machen, dass die Begriffe und Inhalte der prägnant formuliert und für den fachkundi-
bisherigen Ausbildung bis einschließlich gen Leser nachvollziehbar sein.
Selbstlernphase III verstanden worden sind.
In einer Zusammenfassung sind die wesent-
Besonderer Wert wird dabei auf die zutref- lichen Merkmale auf maximal einer DIN-A-
fende Darstellung 4-Seite darzulegen.

214
6 Durchführung der Ausbildung

Hinweise zur Bewertung

Kriterien zur Bewertung des Praktikumsberichts Punkte


Charakterisierung der betrieblichen Problemlage hinsichtlich der Aufgabenstellung 5
• Beachtung der Handlungsschritte 20

• Vorgehensweise zur Lösung der Aufgabenstellung unter Beachtung


der betrieblichen Situation
Beachtung des in der Ausbildung vermittelten Verständnisses von 15

• Prävention

• Gefährdungsfaktoren

• Gesundheitsförderung

• sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssystemgestaltung

• prinzipiellen Interventionsansätzen

• Arbeitsschutzmanagement

Aufgaben- und problemangemessene Methoden wie Gefährdungs-/Belastungs-Ermittlung, 20


Risikoabschätzung/-bewertung, Maßnahmenvorschläge und Adressaten dafür, Kontrolle
Fachliche Richtigkeit, insbesondere hinsichtlich 20

• Gefährdungsfaktoren

• sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssystemgestaltung

• Arbeitsschutzmanagement, u.a. Integration des Arbeitsschutzes


in die betriebliche Organisation bzw. in alle Entscheidungsebenen

Art und Weise der Aufbereitung der Ergebnisse für den Praktikumsbericht 20
Summe 100

215
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.3 Lernerfolgskontrolle 3 (LEK 3)

6.1.3.1 Bezug zur Ausbildung

Abbildung 6.6:
Bezug der LEK 3 zur Ausbildung

Fortführung Ausbildungsstufe II – Ingenieure – Techniker/Meister

Lernabschnitte Präsenzphase IV Lernerfolgskontrolle 3

Erfahrungsaustausch
und Auswertung Praktikum Während Präsenzphase IV
Medien- und Präsentationskompetenz
auf Basis des Praktikumsberichts
Projekt- und Zeitmanagement Einzelpräsentation
Abschluss Ausbildungsstufe I und II

Innerbetrieblicher Transport und Verkehr

Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen


im Betrieb (exemplarische Fallstudie)

Einordnung des Arbeitsschutzes in die


betriebliche Organisation (Lernwerkstatt zum
Arbeitsschutzmanagement)

Abschluss der Ausbildungsstufe II

216
6 Durchführung der Ausbildung

Im Dozentenleitfaden der jeweiligen Lern- Für die Durchführung von LEK 3 einschl.
einheit werden Hinweise gegeben, wo die Erfahrungsaustausch werden ca. zehn
Schwerpunkte der Wissensvermittlung für Lehreinheiten (à 45 min) benötigt.
Ingenieure einerseits und Techniker/Meister
andererseits gesetzt werden sollen. 6.1.3.3.2 Gewichtung der LEK 3

6.1.3.2 Charakteristik der LEK 3 LEK 3 ist ein Element des Nachweises der
sicherheitstechnischen Fachkunde. Sie
Zentrale Intention der Lernerfolgskontrolle 3 bescheinigt den erfolgreichen Abschluss der
ist es, den Erwerb von Schlüsselqualifika- Ausbildungsstufen I und II.
tionen für Medien- und Präsentationskom-
petenz, die notwendig sind, um im Betrieb 6.1.3.3.3 Gegenstand der LEK 3
wirksame Überzeugungsarbeit leisten zu
können, nachzuweisen. Prüfungsgegenstand sind die Lerninhalte der
Präsenzphase III und der Selbstlernphase III.
In diesem Kontext zielt die Aufgabenstel-
lungen dahin zu überprüfen, wie bereits 6.1.3.3.4 Methode der LEK 3
vorhandene und erworbene Kenntnisse so
eingesetzt und genutzt werden können, dass Auf der Basis des Praktikumsberichts bzw.
sie betriebliche Veränderungen bewirken. der Ergebnisse der exemplarischen Fallbei-
spiele ist eine Präsentation durchzuführen,
Die unterschiedlichen Intentionen dieser die insbesondere die betriebliche Durch-
Ausbildungsstufe in Bezug auf die Ziel- und Umsetzungsstrategie von Maßnahmen
gruppe Ingenieure einerseits und Techniker/ widerspiegelt.
Meister andererseits werden bei der Auf-
gabenstellung berücksichtigt. Für die Präsentation sind 10 Minuten vor-
zusehen.
6.1.3.3 Kriterien
6.1.3.3.5 Bewertung
6.1.3.3.1 Zeitpunkt der LEK 3
Das Gesamtergebnis setzt sich zusammen
LEK 3 wird im Rahmen der Präsenzphase IV aus den Dimensionen Botschaft, Verständ-
durchgeführt. lichkeit, Durchführung sowie Sprache und
nonverbale Sprache der Präsentation.

217
6 Durchführung der Ausbildung

Kriterien Punkte
Botschaft 8

• Kernbotschaften der Präsentation müssen erkennbar sein

Verständlichkeit
4
• Fachlich richtige Argumentationsstrategie 4
4
• Logischer Aufbau 4

• Anschaulichkeit/Anregung

• Einfachheit/Kürze/Prägnanz

Durchführung
4
• Medieneinsatz 4

• Mediengestaltung

Sprache und nonverbale Sprache


4
• Sprache 4

• Nonverbale Körpersprache, teilnehmerorientiertes Verhalten

Summe 40

Die Erzielung der erreichbaren Punkte auf 6.1.3.3.7 Organisation


der Grundlage vorgegebener Bewertungs-
kriterien muss für den Prüfungsteilnehmer Aus den beschriebenen Kriterien ergeben
erkennbar sein. sich Auswirkungen auf die Vorbereitung und
Durchführung des Praktikums, über die der
Bestanden hat, wer mindestens 50 % der Ausbildungsträger die Teilnehmer rechtzeitig
Gesamtpunktzahl erreicht (siehe hierzu auch zu informieren hat. Siehe hierzu Lerneinheit
das Arbeitsblatt „Beurteilung von Präsenta- P37.
tionen“ im Anhang zur LEK 3).
6.1.3.4 Anhang zur LEK 3
6.1.3.3.6 Verfahren bei Nichtbestehen
6.1.3.4.1 Aufgabenstellung
Wird die notwendige Punktzahl nicht
erreicht, können Defizite durch Nacharbeit Die Ergebnisse des Praktikums wurden von
während des Lehrgangs kompensiert wer- Ihnen in einem Praktikumsbericht dokumen-
den. tiert.

218
6 Durchführung der Ausbildung

Bereiten Sie eine Präsentation der Prakti- Für diese Aussagen soll eine zielgruppen-
kumsergebnisse vor, wie sie vor Ihren orientierte Medienauswahl getroffen und
betrieblichen Entscheidungsträgern erfolgen ein entsprechender Präsentationsablauf
könnte. (Dramaturgie) entwickelt werden.

Aus dem Gesamtbericht sollen die präsen- Beachten Sie, dass der Zeitrahmen von
tationsfähigen Anteile identifiziert werden, 10 Minuten unbedingt eingehalten werden
die vornehmlich Aspekte der betrieblichen muss.
Durch- und Umsetzungsstrategie beinhalten.

6.1.3.4.2 Beurteilung von Präsentationen

Botschaft

Kernbotschaft Kernbotschaft Kernbotschaft Kernbotschaft
nicht erkennbar eher nicht erkennbar eher erkennbar erkennbar
0 2 4 6 8
Fachlich richtige Argumentationsstrategie

fachlich eher fachlich eher fachlich fachlich
unlogische Abfolge unlogische Abfolge folgerichtig folgerichtig
0 1 2 3 4
Logischer Aufbau

zusammenhanglos eher eher gegliedert gegliedert
zusammenhanglos
0 1 2 3 4
Anschaulichkeit/Anregung

abstrakt eher abstrakt eher anregend/ anregend/
anschaulich anschaulich
0 1 2 3 4

219
6 Durchführung der Ausbildung

Einfachheit/Kürze/Prägnanz

weitschweifig/ eher weitschweifig eher einfach/ einfach/prägnant
kompliziert prägnant
0 1 2 3 4
Medieneinsatz – Einsatz der Medien (Folien, Tafel, Flipchart usw.) war:

schlecht eher schlecht mittel eher gelungen gelungen
0 1 2 3 4
Mediengestaltung

schlecht eher schlecht eher gelungen gelungen
0 1 2 3 4
Sprache

unpassend eher unpassend eher unterstützend/
unterstützend wirkungsvoll
0 1 2 3 4
Nonverbale Körpersprache, teilnehmerorientiertes Verhalten

negativ wenig positiv eher positiv sehr positiv
0 1 2 3 4
Maximal erreichbare Punkte: 40
Gesamtpunktzahl – Summe:
Datum: Unterschrift:

220
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.3.4.3 Erläuterungen zu den Beurteilungskriterien

Kriterien Erläuterungen Gewich-


tung
Botschaft 20 %
Kernbotschaften der • Wesentliche Schwerpunkte/Kernaussagen der
Präsentation müssen Präsentation müssen deutlich werden, „klare Botschaften“
erkennbar sein
Verständlichkeit 40 %
Fachlich richtige • Fachliche Folgerichtigkeit und fachlich richtige
Argumentationsstrategie Argumentationskette
Logischer Aufbau • Titel nennen
• Gliederung:
Sachlogisch und transparent (vom Überblick zum Detail),
„Weniger ist mehr“, Gliederungspunkte (Teilschritte) sind
überschaubar und nicht zu viele)
• Logischer Aufbau:
Logische Folgerichtigkeit, Reihenfolge von Aussagen und
Argumenten schlüssig?
Anschaulichkeit Einsatz von anregenden Gestaltungselementen z.B.:
• Vergleiche
• Zitate
• Bildsprache
• Sprichworte
• Beispiele
• Anregende Zusätze:
Video, Bücher, Prospekte, Cartoons, Fotos,
Muster zum Anfassen usw.
• Engagiert/persönlich vs. langweilig/unpersönlich:
Überzeugt der Redner?
Einfachheit/Kürze/ • Kurze Sätze
Prägnanz • Bekannte Wörter benutzen:
Umgang mit Fachbegriffen, Erklärung von Abkürzungen
• Freier Vortrag („Hörersprache“)
• Hohes Abstraktionsniveau vermeiden
• Nicht weitschweifig, kein Erzählcharakter
• In kurzen Worten „auf den Punkt kommen“
• Nicht immer ein und dasselbe mit verschiedenen
Worten darstellen

221
6 Durchführung der Ausbildung

Kriterien Erläuterungen Gewich-


tung
Durchführung 20 %
Medieneinsatz • Übereinstimmung Inhalt – Medium:
Passt der gewählte Medieneinsatz zum Thema?
• Angemessener Medieneinsatz:
Passt der Medieneinsatz auch mit Blick auf die zur
Verfügung stehende Zeit?
• Motiviert er die Zuhörer?
• Betont er die zu vermittelnden Informationen?
• Vertrautheit im Umgang mit dem Medium?
• Medienwechsel (Angemessenheit der Qualität und des Infor-
mationswertes der ausgewählten Visualisierungen, Ausge-
glichenheit des Medieneinsatzes, kein „Medienfeuerwerk“)
Mediengestaltung • Kreativität, ansprechende visuelle Gestaltung, z.B. Schrift-
größe, Farbe, Ton
• Sind die Medien übersichtlich und nicht überfrachtet, z.B.
Anzahl der Folien, Abbildungen auf Folien?
• Inhalte für alle erkennbar und lesbar?

Sprache und nonverbale Sprache 20 %


Sprache • Angemessene Lautstärke (nicht zu laut, nicht flüstern)
• Betonung
• Atmung
• Tonlage und Klangfarbe
• Artikulation, z.B. Deutlichkeit der Aussprache
• Sprachtempo
• Pausentechnik, z.B. Sprechpausen zum gedanklichen
„Luftholen“ machen
• Vermeidung von Redeschwächen, z.B. ähm, öhm, Floskeln,
Jargon
Nonverbale • Dynamisches Verhalten (Gehen, Sitzen, Stehen)
Körpersprache, • Unterstützende Gestik und Mimik
teilnehmerorientiertes • Blickkontakt zu den Anwesenden halten
Verhalten • Zuwendung zum Zuhörer ausstrahlen,
Offenheit demonstrieren
• Aktivierungsphasen der Teilnehmer einbauen,
z.B. durch offene Fragen
• Sicheres Auftreten,
aufmerksame und zugewandte Körperhaltung:
Z.B. keine Hände in der Hosentasche, kein gesenkter Kopf
• Eine dem Publikum angemessene Kleidung tragen
• Sich an vereinbarte Präsentationszeiten halten

Summe: 100 %

222
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.4 Lernerfolgskontrolle 4 (LEK 4)

6.1.4.1 Bezug zur Ausbildung

Abbildung 6.7:
Bezug der LEK 4 zur Ausbildung

Ausbildungsstufe III

Themenfelder Präsenzphase V ggf. Lernabschnitte Selbstlernphase IV

Spezifische Gefährdungsarten

Lernerfolgskontrolle 4

Spezifische Maschinen/Geräte/Anlagen
Während Präsenzphase V
Schriftliche Einzelprüfung
Abschluss Ausbildungsstufe III
Spezifische Arbeitsverfahren

Spezifische Arbeitsstätten

Spezifische personalbezogene Themen

6.1.4.2 Charakteristik der LEK 4 Die in den Ausbildungsstufen I und II durch


Lernerfolgskontrollen sichergestellte hohe
Der Qualitätsnachweis für den Erwerb der Qualität der Ausbildung muss auch in der
sicherheitstechnischen Fachkunde gemäß Ausbildungsstufe III (wirtschaftsbereichs-
§ 7 Arbeitssicherheitsgesetz setzt die Absol- bezogene Erweiterung und Vertiefung der
vierung aller Ausbildungsstufen voraus. Fachkunde) gewährleistet sein.

223
6 Durchführung der Ausbildung

Eine Einbeziehung von Demonstrations- 6.1.4.3.4 Methode der LEK 4


objekten, Übungsmitteln und Exponaten ist
der verbalen Auseinandersetzung mit der LEK 4 besteht aus einer angemessenen Zahl
Thematik vorzuziehen. schriftlicher Fragen, für die eine Bearbei-
tungszeit von zwei Stunden zur Verfügung
Die Inhalte von LEK 4 orientieren sich an den steht.
wirtschaftsbereichsbezogenen Inhalten
der Ausbildungsstufe III, die jeder Unfallver- Als Aufgabenform sind Mehrfachwahlant-
sicherungsträger in seiner BG-Vorschrift auf worten mit vier Antwortalternativen vorzu-
der Grundlage der im Fachaufsichtsschrei- sehen. Mindestens eine und maximal drei
ben genannten Themenfelder festlegt. davon müssen zutreffend sein. Die Zahl der
richtigen Antworten je Aufgabe muss dem
6.1.4.3 Kriterien Teilnehmer in der Aufgabenstellung bekannt
gemacht werden. Nur vollständig richtige
6.1.4.3.1 Zeitpunkt der LEK 4 Antworten werden mit Punkten bewertet.
Für die Bearbeitung der Fragen sind keine
LEK 4 wird im Rahmen der Präsenzphase V Hilfsmittel zulässig.
durchgeführt. Für die Durchführung von
LEK 4 ist ein ausreichender Zeitrahmen vor- 6.1.4.3.5 Bewertung
zusehen.
Richtige Antworten werden mit Punkten
6.1.4.3.2 Gewichtung der LEK 4 bewertet.

LEK 4 ist ein Element des Nachweises der Die zu erreichende Punktzahl pro Aufgabe
sicherheitstechnischen Fachkunde. Sie sowie die Gesamtpunktzahl müssen für den
bescheinigt den erfolgreichen Abschluss der Prüfungsteilnehmer erkennbar sein.
Ausbildungsstufe III.
Bestanden hat, wer mindestens 50 % der
6.1.4.3.3 Gegenstand der LEK 4 Gesamtpunktzahl erreicht.

Prüfungsgegenstand sind die Lerninhalte 6.1.4.3.6 Verfahren bei Nichtbestehen


der Präsenzphase V.
Wird die notwendige Punktzahl nicht
erreicht, erfolgt eine mündliche Prüfung.
Bei Nichtbestehen der mündlichen Prüfung
muss die Präsenzphase V wiederholt wer-
den.

224
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.5 Lernerfolgskontrollen im Ausbildungsverlauf 1

Ausbildungs-
Lernerfolgskontrolle 1
stufe I

Lernerfolgskontrolle 2
Ausbildungs-
stufe II
Lernerfolgskontrolle 3

Ausbildungs-
Lernerfolgskontrolle 4
stufe III

Sicherheitstechnische
Fachkunde
gemäß § 7 ASiG Abbildung 6.8:
Lernerfolgskontrollen
zum Erwerb
der Fachkunde

1
Gemäß Ziffer 7 Fachaufsichtsschreiben kann die zeitliche Abfolge einzelner Ausbildungseinheiten bereichsbezogen
variieren, soweit die erforderlichen fachlichen Voraussetzungen vorhanden sind. Dies gilt insbesondere für LEK 4.

225
6 Durchführung der Ausbildung

6.1.6 Muster-Prüfungsordnung1 (2) Die Lernerfolgskontrolle 1 ist ein Ele-


ment des Nachweises der sicherheits-
§1 Geltungsbereich, Grundsätze technischen Fachkunde. Ihr Bestehen
ist Voraussetzung für die Weiterführung
(1) Die Prüfungsordnung gilt für alle Per- der Ausbildung.
sonen, die an der Ausbildung zur Fach-
kraft für Arbeitssicherheit teilnehmen. (3) Prüfungsgegenstand sind die Lern-
inhalte der Präsenzphase I und der
(2) Die Prüfungsordnung wird dem Teilneh- Selbstlernphase I.
mer zu Beginn der Ausbildungsmaß-
nahmen ausgehändigt. (4) Die Lernerfolgskontrolle 1 besteht aus
einer angemessenen Zahl schriftlicher
(3) Die vorgesehenen Lernerfolgskontrol- Fragen bzw. Aufgaben, für die eine
len (LEK 1 bis 4) sollen innerhalb eines Bearbeitungszeit von vier Stunden zur
angemessenen Zeitraums von höchs- Verfügung steht.
tens drei Jahren absolviert werden.
(5) Die für die Lernerfolgskontrolle 1 heran-
(4) Die Lernerfolgskontrollen sind grund- gezogenen Fragen bzw. Aufgaben
sätzlich bei dem Ausbildungsträger nach Abs. 4 werden aus einem bei der
abzulegen, bei dem die Ausbildung Zentralstelle für die Durchführung der
durchlaufen wird, wobei in Bezug auf LEK 1 geführten Fragenpool nach fest-
die Lernerfolgskontrolle 1 auch andere gelegten Kriterien zusammengestellt.
örtliche Zuordnungen angeboten wer-
den können. (6) Für die Bearbeitung der Fragen bzw.
Aufgaben sind keine Hilfsmittel
§ 2 Lernerfolgskontrolle 1 zulässig.

(1) Die Lernerfolgskontrolle 1 wird nach (7) Die zu erreichende Punktzahl pro Auf-
Abschluss der Selbstlernphase I und gabe sowie die Gesamtpunktzahl
vor Beginn der Präsenzphase II durch- müssen für den Prüfungsteilnehmer
geführt. erkennbar sein.

1
Die nachfolgende Muster-Prüfungsordnung beinhaltet Mindestanforderungen für die bundeseinheitliche Durch-
führung von Lernerfolgskontrollen. Aufgrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen können sie von einzelnen Aus-
bildungsträgern fortgeschrieben und ausdifferenziert werden, solange die hier niedergelegten Anforderungen
in ihrem Wesensgehalt nicht unterschritten werden.

226
6 Durchführung der Ausbildung

(8) Bestanden hat, wer mindestens 50 % (5) Der Abgabetermin für den Praktikums-
der Gesamtpunktzahl erreicht. bericht wird zwischen den Beteiligten
vereinbart.
(9) Wird die notwendige Punktzahl nicht
erreicht, kann die Lernerfolgskontrolle 1 (6) Die Erzielung der erreichbaren Punkte
wiederholt werden. Werden auch dann auf der Grundlage vorgegebener Bewer-
50 % der Gesamtpunktzahl nicht tungskriterien muss für den Prüfungs-
erreicht, muss die Ausbildung von teilnehmer erkennbar sein.
Anfang an neu begonnen werden.
(7) Bestanden hat, wer sowohl mindestens
(10) Zur Durchführung der Lernerfolgskon- 50 % der Gesamtpunktzahl als auch
trollen können sich Ausbildungsträger mindestens 50 % der Punktzahl für
zusammenschließen. Hierbei getrof- das Kriterium „Fachliche Richtigkeit“
fene Vereinbarungen sind für den Prü- erreicht.
fungsteilnehmer verbindlich.
(8) Wird die notwendige Punktzahl nicht
§ 3 Lernerfolgskontrolle 2 erreicht, wird der Praktikumsbericht zur
Neubearbeitung zurückgereicht.
(1) Die Lernerfolgskontrolle 2 wird nach der
Selbstlernphase III und vor Beginn der § 4 Lernerfolgskontrolle 3
Präsenzphase IV durchgeführt.
(1) Die Lernerfolgskontrolle 3 wird im Rah-
(2) Die Lernerfolgskontrolle 2 ist ein Ele- men der Präsenzphase IV durchgeführt.
ment des Nachweises der sicherheits-
technischen Fachkunde. Ihr Bestehen (2) Die Lernerfolgskontrolle 3 ist ein Ele-
ist Voraussetzung für die Weiterführung ment des Nachweises der sicherheits-
der Ausbildung. technischen Fachkunde. Sie beschei-
nigt den erfolgreichen Abschluss der
(3) Prüfungsgegenstand sind die Lern- Ausbildungsstufen I und II.
inhalte der Präsenzphasen I bis III und
der Selbstlernphasen I bis III. (3) Prüfungsgegenstand sind die Lern-
inhalte der Präsenzphase III und der
(4) Die Lernerfolgskontrolle 2 besteht aus Selbstlernphase III.
einem auf der Basis des abgeleisteten
Praktikums zu fertigenden Praktikums- (4) Auf der Basis des Praktikumsberichtes
bericht. bzw. der Ergebnisse der exemplari-
schen Fallbeispiele ist eine Präsenta-
tion durchzuführen, die insbesondere
die betriebliche Durch- und Umset-

227
6 Durchführung der Ausbildung

zungsstrategie von Maßnahmen (6) Die zu erreichende Punktzahl pro


widerspiegelt. Für die Präsentation sind Aufgabe sowie die Gesamtpunktzahl
10 Minuten vorzusehen. müssen für den Prüfungsteilnehmer
erkennbar sein.
(5) Die Erzielung der erreichbaren Punkte
auf der Grundlage vorgegebener Bewer- (7) Bestanden hat, wer mindestens 50 %
tungskriterien muss für den Prüfungs- der Gesamtpunktzahl erreicht.
teilnehmer erkennbar sein.
(8) Wird die notwendige Punktzahl nicht
(6) Bestanden hat, wer mindestens 50 % erreicht, erfolgt eine mündliche Prü-
der Gesamtpunktzahl erreicht. fung. Bei Nichtbestehen der münd-
lichen Prüfung muss die Präsenz-
(7) Wird die notwendige Punktzahl nicht phase V wiederholt werden. Verlauf
erreicht, können Defizite durch Nach- und Bewertung der mündlichen Prüfung
arbeit während des Lehrgangs kompen- werden dokumentiert.
siert werden.
§ 6 Zulassungsvoraussetzungen
§ 5 Lernerfolgskontrolle 4
(1) Zu den Lernerfolgskontrollen wird zuge-
(1) Die Lernerfolgskontrolle 4 wird im Rah- lassen, wer die erforderlichen Präsenz-
men der Präsenzphase V durchgeführt. und Selbstlernphasen absolviert hat.

(2) Die Lernerfolgskontrolle 4 ist ein Ele- (2) Zu den Lernerfolgskontrollen wird nicht
ment des Nachweises der sicherheits- zugelassen, wer während einer Prä-
technischen Fachkunde. Sie beschei- senzwoche mehr als 4 Lerneinheiten
nigt den erfolgreichen Abschluss der versäumt hat.
Ausbildungsstufe III.
§ 7 Täuschungshandlungen
(3) Prüfungsgegenstand sind die Lern-
inhalte der Präsenzphase V. (1) Bei Täuschungshandlungen oder erheb-
licher Störung des Prüfungsablaufs
(4) Die Lernerfolgskontrolle 4 besteht aus kann der Ausbildungsträger den Prü-
einer angemessenen Zahl schriftlicher fungsteilnehmer von der jeweiligen
Fragen, für die eine Bearbeitungszeit Prüfung ausschließen. Die Prüfung gilt
von zwei Stunden zur Verfügung steht. dann als nicht bestanden.

(5) Für die Bearbeitung der Fragen sind


keine Hilfsmittel zulässig.

228
6 Durchführung der Ausbildung

§ 8 Rücktritt, Nichtteilnahme (2) Über die erfolgreiche Teilnahme an


Lernerfolgskontrollen und über den
(1) Der Prüfungsteilnehmer kann vor erfolgreichen Abschluss der Ausbildung
Beginn der Lernerfolgskontrollen 1, 3 erhält der Prüfungsteilnehmer jeweils
und 4 durch schriftliche Erklärung eine Urkunde.
zurücktreten. In diesem Fall gilt die
Lernerfolgskontrolle als nicht abgelegt. § 11 Widerspruch

(2) Erfolgt der Rücktritt nach Beginn der (1) Gegen Entscheidungen des Ausbil-
Lernerfolgskontrolle oder nimmt der dungsträgers kann innerhalb von einem
Prüfungsteilnehmer ohne Erklärung Monat nach Zustellung von Bescheiden
gemäß Absatz 1 an der Lernerfolgs- bei dem Ausbildungsträger schriftlich
kontrolle nicht teil, so gilt diese als oder zur Niederschrift Widerspruch ein-
nicht bestanden. gelegt werden.

(3) Wer festgesetzte oder vereinbarte (2) Der Ausbildungsträger entscheidet


Fristen nicht einhält, wird zu nachfol- über den Widerspruch.
genden Lernerfolgskontrollen nicht
zugelassen (§ 1 Abs. 3, § 3 Abs. 5). § 12 Prüfungsunterlagen

§ 9 Feststellung des Prüfungsergebnisses (1) Nach Abschluss jeder Lernerfolgskon-


trolle ist dem Prüfungsteilnehmer auf
(1) Bei den Lernerfolgskontrollen wird Wunsch Einsicht in seine Prüfungs-
auf ein differenziertes Benotungs- unterlagen zu gewähren.
system verzichtet. Als Ergebnis wird nur
„Bestanden“ oder „Nicht bestanden“ (2) Kopien oder Abschriften der Prüfungs-
festgestellt. unterlagen mit Ausnahme der Urkun-
den dürfen nicht gefertigt werden.
(2) Die sicherheitstechnische Fachkunde
ist erworben, wenn die Lernerfolgs- (3) Prüfungsunterlagen werden vom Aus-
kontrollen 1 bis 4 erfolgreich abgelegt bildungsträger fünf Jahre aufbewahrt.
worden sind.
§ 13 Gültigkeit
§ 10 Mitteilung über die Ergebnisse
der Lernerfolgskontrollen Werden einzelne Regelungen dieser Prü-
fungsordnung ungültig, gelten alle anderen
(1) Die Ergebnisse der Lernerfolgskontrol- Regelungen weiterhin.
len werden dem Prüfungsteilnehmer
bekannt gegeben.

229
6 Durchführung der Ausbildung

§ 14 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen 6.1.7 Ergänzende Unterlagen


zur Lernerfolgskontrolle 1
Diese Prüfungsordnung tritt am ....... in Kraft.
Nachfolgend sind die ergänzenden Unter-
........................................................ lagen zur Lernerfolgskontrolle 1 (LEK 1)
Ort, Datum zusammengestellt:

........................................................ • Kurzinfo zur Lernerfolgskontrolle 1 (LEK 1)1


Unterschrift
• Leitfaden für die Lernerfolgskontrolle 1 mit
konkretisierenden Ausführungen2
Anlage 1: Fragebogen Prüfungstermine
Anlage 2: Prüfungsprotokoll
Anlage 3: Seite 1 des Prüfungsbogens
Anlage 4: Auswertungstabelle LEK 1
Anlage 5: Rückmeldung Fragekritiken

1
Stand: September 2009
2
Stand: September 2009

230
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
Kurzinfo zur Lernerfolgskontrolle 1
Stand: 1. September 2009

Im Ausbildungskonzept der Fachkraft für Arbeitssicherheit ist die


Durchführung von Lernerfolgskontrollen (LEK) nach bundeseinheit-
lichen Kriterien als eine Maßnahme zur Qualitätssicherung für alle
Ausbildungsträger einheitlich geregelt. Die LEK 1 nimmt eine Sonder-
stellung ein: Sie wird mit einem zentralen bundesweit verbindlichen
Prüfungsfragen-Pool (inkl. Musterlösungen) gestaltet. Er wird von der
Zentralstelle LEK 1 in Zusammenarbeit mit Autoren des Ausbildungs-
konzeptes gepflegt.

Alle Ausbildungsträger erhalten von der Zentralstelle LEK 1 die gleichen


Dienstleistungen. Dabei werden die Belange des Datenschutzes strikt
beachtet.

Nach vorheriger Anmeldung stellt die Zentralstelle LEK 1 den Ausbil-


dungsträgern sämtliche Unterlagen zur Verfügung, die zur Durchführung
der LEK 1 erforderlich sind. Der Träger kann zwischen zwei Möglichkei- Hausadresse:
ten wählen: Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
1. Er erhält von der Zentralstelle LEK 1 die komplette LEK 1 mit Lösungs-
Postadresse:
bogen rechtzeitig vor jedem Prüfungstermin als Kopiervorlage oder
Zentralstelle LEK 1
c/o Institut für Arbeit
2. er bekommt den Prüfungsfragen-Pool (inkl. Musterlösungen) zur und Gesundheit
Verfügung, aus dem er die LEK 1 entsprechend den vorgeschriebe- Königsbrücker Landstraße 2
nen Kriterien selbst zusammenstellt. 01109 Dresden

Der Träger führt die LEK 1 durch und nimmt die Auswertung vor. Er Ansprechpartner:
meldet die Ergebnisse in Form einer Statistik an die Zentralstelle LEK 1 Michael Peters
Leiter der Zentralstelle
zurück. Zur Qualitätskontrolle des Prüfungsfragen-Pools fasst die
Tel: 0351 4571540
Zentralstelle LEK 1 anonym die statistischen Ergebnisse der Träger auf-
gabenbezogen zusammen. Manuela Kaiser
Sachbearbeiterin
Für die Durchführung der LEK 1 werden keine Gebühren erhoben, sofern Tel.: 0351 4571541
die von BAuA und HVBG (heute: DGUV) entwickelten Selbstlernmate-
rialien (CBT) erworben wurden. Werden die von BAuA und HVBG (heute: Fax: 0351 4571545
DGUV) entwickelten Selbstlernmaterialien nicht gekauft, wird eine E-Mail:
zentralstelle.lek1@dguv.de
Gebühr in Höhe von 50,00 Euro pro Teilnehmer erhoben.
Bankverbindung:
Ausführliche Informationen bieten der „Leitfaden für die Lernerfolgs- SEB AG Köln
kontrolle 1“ mit konkretisierenden Ausführungen, der im Internet unter Konto-Nr.: 1 574 677 100
www.lek1.de zur Verfügung steht. BLZ: 370 101 11

231
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
Leitfaden für die Lernerfolgskontrolle 1
mit konkretisierenden Ausführungen
– Stand 1. September 2009 –

Fachaufsichtsschreiben Im Fachaufsichtsschreiben zur Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits-


des Bundesministeriums sicherheit (Sifa) vom 29. Dezember 1997 hat das Bundesministerium für
für Arbeit und Sozial- Arbeit und Sozialordnung festgelegt: „Als Qualifikationsnachweis für
ordnung (BMA) den Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde gemäß § 7 Arbeits-
sicherheitsgesetz sind den Vorgaben der Gesamtkonzeption folgende
und nach bundeseinheitlichen Kriterien erarbeitete Lernerfolgskontrol-
len durchzuführen.“

Bundesweit einheitliche Auf diesen Ausführungen fußend sind in der Schrift „Lernerfolgskont-
Kriterien für rollen im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit“
Lernerfolgskontrollen (nachfolgend mit Konzept bezeichnet) für alle Ausbildungsträger
verbindliche, bundesweit einheitliche Kriterien zur Durchführung der
Lernerfolgskontrollen zur Erlangung der sicherheitstechnischen Fach-
kunde festgelegt worden. Damit ist für alle Sifa-Ausbildungsträger eine
verbindliche Grundlage zur Durchführung der Lernerfolgskontrollen
gegeben. Für die Ausbildungsträger, die der Anerkennung bedürfen, ist
die Anwendung dieser bundeseinheitlichen Kriterien eine wesentliche
Voraussetzung für die Anerkennung durch die zuständigen Stellen.

Nähere Details zu dem Konzept sind der im Abschnitt 6 des Konzeptes


vorgegebenen Musterprüfungsordnung zu entnehmen. Darüber hinaus
wird die Konkretisierung der Lernerfolgskontrolle 1 entsprechend dem
o.a. Konzept mit diesem Leitfaden begonnen und fortgeschrieben. Der
Fachbeirat (s. S. 234) hat diesem Leitfaden zugestimmt.

Weitergehende Vorgaben der Zentralstelle LEK 1 werden vom Fachbeirat


beschlossen und im Internet unter www.lek1.de bekannt gegeben und
sind von den Ausbildungsträgern zu beachten.

Charakteristik der LEK 1 In der Lernerfolgskontrolle 1 werden Kenntnisse zu Gefährdungsfakto-


ren und gesundheitsfördernden Faktoren geprüft. Sie muss in einem
frühen Stadium der Ausbildung ein möglichst objektives und nachvoll-
ziehbares Bild vom Leistungsvermögen der Teilnehmer liefern. Damit
können diejenigen, die aufgrund ihrer persönlichen Voraussetzungen
und betrieblichen Bedingungen nicht erwarten lassen, dass sie die
gesamte Ausbildung erfolgreich absolvieren, möglichst frühzeitig die
Situation erkennen und die Ausbildung abbrechen.

232
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
Die LEK 1 wird nach Abschluss der Selbstlernphase I und vor Beginn
der Präsenzphase II durchgeführt. Ihr Bestehen ist Voraussetzung für
die Weiterführung der Ausbildung. Prüfungsgegenstand sind die Lern-
inhalte der Präsenzphase I und der Selbstlernphase I.

Die Prüfung besteht aus 100 schriftlichen Aufgaben, für die eine


Bearbeitungszeit von vier Stunden zur Verfügung steht. Es werden aus
jeder Lerneinheit mindestens zwei und höchstens fünf Aufgaben so
ausgewählt, dass sie in ihrer Gesamtheit die Qualifikationsfelder 1 bis 4
und 6 abdecken. Für die Bearbeitung der Aufgaben sind keine Hilfs-
mittel zulässig.

Wird die notwendige Punktzahl nicht erreicht, kann der Teilnehmer die Verfahren
LEK 1 wiederholen. Werden auch dann 50 % der Gesamtpunktzahl nicht bei Nichtbestehen
erreicht, muss der Teilnehmer die Ausbildung abbrechen oder sie von
Anfang an neu beginnen.

Zur Qualitätssicherung der ersten Lernerfolgskontrolle der Sifa-Ausbil-


dung wurde die Zentralstelle LEK 1 eingerichtet. Entsprechend einer
Abstimmung zwischen dem Bundesministerium für Arbeit und Sozial-
ordnung, jetzt Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), den
Ländern (LASI) und den Unfallversicherungsträgern (UVT) ist sie an das
Berufsgenossenschaftliche Institut Arbeit und Gesundheit (jetzt Institut
Arbeit und Gesundheit der DGUV), des Hauptverbandes der gewerb-
lichen Berufsgenossenschaften (jetzt Deutsche Gesetzliche Unfallver-
sicherung) angegliedert worden.

Die Zentralstelle LEK 1 hat folgende Einzelaufgaben: Aufgaben der


Zentralstelle
• Zentrale Verwaltung aller Prüfungsfragen

• Koordinierung der regionalen Prüfungstermine und -orte


für interessierte Ausbildungsträger

• Bereitstellen des aktuellen Prüfungsfragenpools für das Erstellen


eines Prüfungstages durch die Ausbildungsträger oder bei Nachfrage
Erstellen des Prüfungstages für die Ausbildungsträger mit Zufalls-
generator bzw. entsprechender Software unter Berücksichtigung der
jeweiligen Qualifikationsfelder

• Sammelstelle für die Prüfungsunterlagen aller Ausbildungsträger

• Auswertung der Prüfungsergebnisse hinsichtlich der Qualitäts-


sicherung

233
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
• Koordination der Weiterentwicklung des Prüfungsmodus:
Fragestellungen, Schwierigkeitsgrad, Eindeutigkeit, Trennschärfe,
Aktualisierung, testtheoretische Verbesserung etc.

• Koordination der Weiterentwicklung der Prüfungsfragen

• Ansprechstelle für Autoren/Dozenten

Neutralität Datenschutz Die Aufgaben werden so wahrgenommen, dass eine Benachteiligung


einzelner Ausbildungsträger ausgeschlossen ist und die Belange des
Datenschutzes gewährleistet werden. Dies gilt insbesondere für die
Einzelaufgaben:

• Sammelstelle für die Prüfungsunterlagen aller Ausbildungsträger

• Auswertung der Prüfungsergebnisse hinsichtlich der


Qualitätssicherung

Zur Unterstützung der Zentralstelle LEK 1 dienen die folgenden Einrich-


tungen:

Fachbeirat • Fachbeirat zur wissenschaftlichen, institutionellen Absicherung


Fachgruppe besetzt mit Vertretern der relevanten Institutionen wie Bundesminis-
terium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA – jetzt BMAS), Bundesanstalt
für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), HVBG (jetzt DGUV),
Länder und Unfallversicherungsträger. Eine der Aufgaben des Fach-
beirats ist die Sicherstellung der Neutralität der Zentralstelle LEK 1 zur
Durchführung der LEK 1.

• Fachgruppe zum Aufbau und zur Weiterentwicklung des Prüfungsfra-


genpools, zur Weiterentwicklung des Prüfungsmodus sowie zur
Qualitätssicherung der Prüfungsfragen. Zusätzlich zu den Autoren
der einzelnen Lerneinheiten der Sifa-Ausbildung wirken in der Fach-
gruppe Vertreter von BMWA (jetzt BMAS), BAuA, HVBG (jetzt DGUV)
und der Länder mit.

Gebühren Für die o.g. Leistungen der Zentralstelle LEK 1 werden keine Gebühren
erhoben, sofern die von BAuA und HVBG (jetzt DGUV) entwickelten
Selbstlernmaterialien (CBT) erworben wurden. Werden die von BAuA
und HVBG (jetzt DGUV) entwickelten Selbstlernmaterialien nicht
gekauft, wird eine Gebühr in Höhe von 50 Euro für jeden Teilnehmer
erhoben.

234
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
Bei der Zusammenstellung des Prüfungstages dürfen nur Prüfungs- Kriterien für das Erstel-
fragen aus dem bei der Zentralstelle LEK 1 geführten aktuellen Prüfungs- len eines Prüfungstages
fragen-Pool verwendet werden.

Dabei sind folgende Kriterien beim Erstellen eines Prüfungstages zu


beachten:

• Für jede Prüfung ist eine erneute Auswahl an Fragen in geänderter


Zusammensetzung vorzunehmen.

• Es müssen alle Qualifikationsfelder und Lerneinheiten abgedeckt


sein. Je Lerneinheit müssen mindestens 2 und maximal 5 Fragen
gestellt werden.

• Die Gesamtzahl der Prüfungsfragen beträgt 100 und ist beim Erstellen


eines jeden Prüfungstages und für jeden Ausbildungsträger gleich.

• Für die Bearbeitung der Prüfungsfragen stehen vier Stunden zur


Verfügung.

• Die Auswertung der Lernerfolgskontrollen erfolgt nach von der


Zentralstelle LEK 1 vorgegebenen Musterlösungen.

• Alle Ausbildungsträger übermitteln der Zentralstelle LEK 1 eine


Auswertung des Prüfungstages (s. S. 242), aus der die verwendeten
Fragen und Ergebnisse hervorgehen.

• Alle Ausbildungsträger erlassen eine Prüfungsordnung, der die


Musterprüfungsordnung (Muster-PO) zugrunde liegt.

• Für die Durchführung der Lernerfolgskontrolle sind vom Teilnehmer


auszufüllende Printmedien vorzusehen. Diese werden vom Ausbil-
dungsträger als Kopien zur Verfügung gestellt.

• Hilfsmittel sind bei der Durchführung der Prüfung nicht zulässig.

• Einzelprüfungen von Teilnehmern sind nicht zulässig.

235
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
Bereitstellen Der Ausbildungsträger erhält nach vorheriger Anmeldung von der
der Prüfungsunterlagen Zentralstelle LEK 1 sämtliche Unterlagen, die zur Durchführung der LEK 1
erforderlich sind. Der Träger kann zwischen zwei Möglichkeiten wählen:

1. Er erhält von der Zentralstelle LEK 1 die komplette Prüfung mit


Lösungsbogen rechtzeitig vor jedem Prüfungstermin als Kopier-
vorlage oder

2. er bekommt den Prüfungsfragen-Pool (inkl. Musterlösungen) zur


Verfügung, aus dem er die Prüfung entsprechend den vorgeschrie-
benen Kriterien selbst zusammenstellt.

Die den Ausbildungsträgern bekannt gegebenen Prüfungsfragen dürfen


nicht weitergegeben und veröffentlicht werden.

Bei der Festsetzung des Prüfungstermins ist zu beachten, dass die


durchschnittliche Bearbeitungsdauer der Selbstlernphase ca. 60 Stun-
den beträgt. Die Ausbildungsträger erhalten auf Anforderung einen
sog. „Prüfungstag“ von der Zentralstelle LEK 1, das ist die vollständige
Prüfungsunterlage (Fragen inkl. Musterlösungen) für den Prüfungsteil-
nehmer. Der Versand erfolgt auf Wunsch des Ausbildungsträgers per
Briefpost oder per E-Mail. Dieser muss eine korrekte Postadresse mit
dem Namen des Verantwortlichen an die Zentralstelle LEK 1 melden,
der die Prüfung leitet. Nur dieser Verantwortliche ist berechtigt, den
inneren Briefumschlag mit dem Prüfungstag zu öffnen. Die Zentralstelle
LEK 1 teilt dem Ausbildungsträger per E-Mail mit, wann sie die Post
abgeschickt hat, um eine bessere Rückverfolgung des Postversands zu
ermöglichen. Die Zentralstelle LEK 1 benötigt in jedem Fall also auch die
eindeutig persönlich zugeordnete E-Mail-Adresse des Prüfungsverant-
wortlichen.

E-Mail-Versand E-Mail-Versand wird von der Zentralstelle LEK 1 bevorzugt. Die E-Mail-
Dateien werden im pdf-Format übertragen und sind mit einem Passwort
gesichert, das der Verantwortliche von ihr erhält. An diesen Dateien
können keine Änderungen vorgenommen werden, man kann sie nur
ausdrucken. Voraussetzung: Das Programm „Acrobat Reader“ ist
auf dem Rechner installiert. Weitere Einzelheiten können telefonisch
abgestimmt werden.

Der Prüfungstag ist vom Prüfungsträger nach Zahl der Prüfungsteilneh-


mer zu kopieren. Wenn die notwendige Zahl Kopien bei der Zentralstelle
LEK 1 bestellt werden, muss diese pro Teilnehmer 1,00 Euro berechnen,
darin sind auch die zusätzlichen Versandkosten enthalten.

236
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
Wenn ein Ausbildungsträger die LEK 1 selbst zusammenstellen möchte,
muss er die o.a. Kriterien anwenden. In diesem Fall ist bei der Zentral-
stelle LEK 1 der Prüfungsfragen-Pool anzufordern. Dabei ist anzumer-
ken, dass eine manuelle Erstellung eines Prüfungstages aufwendig ist,
da der Ausbildungsträger nicht nur die Auswahlkriterien bei der Zusam-
menstellung eines Prüfungstages beachten muss, sondern außerdem
viele Ausschlussfragen, die sich aufgrund inhaltlicher Überschneidun-
gen ergeben. Daher ist es günstig, den kompletten Prüfungstag von der
Zentralstelle LEK 1 anzufordern, der in der Regel kostenlos ist (s. S. 234).
Außerdem besteht die Möglichkeit, den Prüfungstag mit der Filial-
version des Prüfungsverwaltungsprogramms zu erstellen.

Die Zentralstelle LEK 1 verwendet die speziell entwickelte Prüfungs-


verwaltungssoftware „Prüfung 2002“ mit Zufallsgenerator zur Zusam-
menstellung der Prüfungsaufgaben. Auskunft darüber ist bei der
Zentralstelle LEK 1 erhältlich.

Jeder Ausbildungsträger soll der Zentralstelle LEK 1 auf dem „Frage-


bogen Prüfungstermine“ (Anlage 1) mitteilen, ob er zu den Prüfungen
LEK 1 auch Teilnehmer anderer Ausbildungsträger zulassen würde,
wenn noch Platz vorhanden wäre. Als Ergebnis dieser Umfrage ver-
öffentlicht die Zentralstelle unter www.lek1.de regelmäßig eine aktuelle
Terminliste, welche Prüfungstermine bei welchem Ausbildungsträger für
Teilnehmer anderer Ausbildungsträger geöffnet sind.

Fachgruppe und Fachbeirat haben in diesem Zusammenhang fest-


gelegt, dass nur der Ausbildungsträger, bei dem der Teilnehmer die
Präsenzphase I durchgeführt hat, die Anmeldung zu einem anderen
Prüfungstermin bei einem anderen Ausbildungsträger vornehmen kann.
Der Ausbildungsträger wird von dem die Prüfung durchführenden Träger
über das Prüfungsergebnis informiert, sodass der Ausbildungsträger
kontrollieren kann, dass der Teilnehmer die LEK 1 höchstens zweimal
ablegt.

Die Anmeldung eines Teilnehmers zur Prüfung bei einem anderen Träger
sollte mindestens vier Wochen vor Prüfungstermin erfolgen. Der Ausbil-
dungsträger zahlt die Reisekosten an den Prüfling und übernimmt ggf.
anfallende Kosten für Übernachtung und Verpflegung, sofern vom Prüf-
ling davon Gebrauch gemacht wurde. Bezüglich einer evtl. anfallenden
Aufwandsentschädigung z.B. für die Organisation der Prüfung und das
Kopieren der Prüfungsunterlagen etc. muss sich der Ausbildungsträger
mit dem die Prüfung durchführenden Träger in Verbindung setzen.

237
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
Durchführen Um Täuschungsversuche „präventiv“ zu minimieren, sollten die Teilneh-
der Prüfung mer in der Einladung zur LEK 1 gebeten werden, ihren Personalausweis
mitzubringen. Ob die Ausweise tatsächlich kontrolliert werden, obliegt
der Entscheidung der einzelnen Ausbildungsträger.

Bei der Vorbereitung des Raums ist auf ausreichenden Abstand zwi-
schen den Prüfungsteilnehmern zu achten und für eine Aufsicht zu sor-
gen. Aus rechtlichen Gründen sollten zwei Aufsicht führende Personen
während der Prüfung anwesend sein.

Protokoll Über den Ablauf der Prüfung ist ein Protokoll (Anlage 2) zu führen, das
vom Verantwortlichen und einer weiteren Aufsicht zu unterzeichnen
und in Kopie an die Zentralstelle LEK 1 zu senden ist.

Der Ausbildungsträger sollte eine Teilnehmerliste führen, die von den


Teilnehmern unterschrieben wird.

Ebenfalls ist darauf zu achten, dass die Prüfungsteilnehmer keine


Unterlagen und kein Handy mit sich führen.

Die Prüfungsteilnehmer erhalten ihr Prüfungsexemplar zu Beginn der


Prüfung. Sie sollen zuerst die Seite 1 mit den Hinweisen lesen. Even-
tuelle Fragen sind dann zu beantworten. Erst dann soll die Prüfungszeit
beginnen und die Teilnehmer die Seite 2 aufschlagen. Die genaue Uhr-
zeit für das Ende der Prüfung muss allen Teilnehmern laut und deutlich
mitgeteilt werden (am besten visualisieren, z.B. auf Flipchart).

Während der Prüfung können Verständnisfragen durch die Prüfungsauf-


sicht beantwortet werden; dies sollte stets individuell unter vier Augen
erfolgen in einer Lautstärke, dass kein anderer Prüfungsteilnehmer
gestört wird. Die Antworten dürfen natürlich nicht inhaltlich auf die
Lösungen hinweisen. Im Protokoll ist festzuhalten, zu welchen Auf-
gaben Fragen gestellt werden.

Prüfungsteilnehmer, die ihren Prüfungsbogen (Prüfungstag) unter voll-


ständiger Angabe des Namens oder (falls verwendet) der Prüfkennziffer
abgegeben haben, können den Raum verlassen. Um Rücksicht auf die
anderen wird gebeten.

Auf S. 1 des Prüfungsbogens rechts oben (Anlage 3) ist zu vermerken,


wann der Teilnehmer seine Unterlagen abgegeben hat. Die Prüfkenn-
ziffer wird derzeit von der Zentralstelle LEK 1 nicht belegt.

238
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
Die Ausbildungsträger erhalten von der Zentralstelle LEK 1 einen sog.
„Lösungsbogen“ mit eingetragenen Lösungen, den maximal erreich-
baren Punkten und besonderen Bewertungshinweisen. Jede Prüfung
sollte von zwei Prüfern kontrolliert werden, um Fehler bei der Auswer-
tung zu vermeiden.

Mündliche Prüfungen sind nicht zulässig. Mündliche Prüfungen


nicht zulässig!
Ebenfalls dürfen keine Hilfsmittel wie Wörterbücher eingesetzt werden. Keine Hilfsmittel!
Diese Entscheidung beruht u.a. auf der Prämisse, dass ein Teilnehmer
in der Lage sein muss, auch die Sifa-CBTs inhaltlich zu verstehen und zu
verarbeiten, um die Ausbildung erfolgreich absolvieren und später als
Sifa tätig sein zu können.

Der Ausbildungsträger hat Prüfungsverantwortliche zu bestellen. Diese


müssen neben der Prüfungsaufsicht auch das Ergebnis der Prüfung
feststellen. Dem Teilnehmer wird das Prüfungsergebnis nach den Kri-
terien „bestanden“ oder „nicht bestanden“ mitgeteilt. Genaue Punkt-
zahlen werden nur zur Qualitätskontrolle des Prüfungsfragen-Pools
festgehalten und in anonymisierter Form an die Zentralstelle LEK 1 über-
mittelt. Der Teilnehmer hat nach § 12 Muster-PO das Recht auf Einsicht
in die Prüfungsunterlagen.

Die folgenden Informationen zur Ermittlung der Punktzahl dienen Bewertungsschema


zur Transparenz des im Konzept zur Lernerfolgskontrolle festgelegten
Bewertungsverfahrens.

In Verbindung mit den Lernzielebenen: „Wissen“, „Verstehen von


Zusammenhängen“ und „Anwenden“ sind

• Mehrfachwahlantworten,

• Lückentextaufgaben,

• Zuordnungsaufgaben und

• Rechenaufgaben

vorzusehen.

239
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
Bei der Aufgabenform „Mehrfachwahlantworten“ (Multiple-Choice-
Aufgaben) sind vier Antwortalternativen vorzugeben. Mindestens eine
und maximal drei davon müssen zutreffend sein. Die Zahl der richtigen
Antworten je Aufgabe muss dem Teilnehmer in der Aufgabenstellung
bekannt gemacht werden. Nur vollständig richtige Antworten werden
mit Punkten bewertet.

Bei der Aufgabenform „Zuordnungsaufgaben“ sind zwei Listen mit


jeweils drei Elementen vorzugeben.

Die Punkte für die richtige Lösung ermittelt die Fachgruppe entspre-
chend den Vorgaben des Konzeptes. Die Zahl der für eine Aufgabe
erhältlichen Maximal-Punktzahl ergibt sich aus den drei Kriterien Quali-
fikationsfeld, Aufgabenform und Lernzielebene.

Die Inhalte einer jeden Lerneinheit der Ausbildung werden einem oder
mehreren bestimmten Qualifikationsfeldern zugeordnet.

Richtige Antworten zu Fragen aus den Qualifikationsfeldern werden


nach den vorgegebenen Gewichtungsfaktoren bewertet:

Tabelle Nummer Qualifikationsfeld Punkt-


Bewertungsschema des Quali- als Gegenstand der Lernerfolgskontrolle zahl
fikations-
feldes1
1 Verständnis von Rolle und Aufgaben der 2
Fachkraft für Arbeitssicherheit im Kontext des
betrieblichen Arbeitsschutzsystems
2 Grundwissen zum überbetrieblichen Arbeits- 2
schutzsystem, Rechts- und Normungswissen
3 Grundverständnis zu Prävention, Entstehung 2
von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankun-
gen, prinzipiellen Interventionsansätzen
4 Grundlagenwissen zu Gefährdungsfaktoren 3
6 Handlungswissen zur Vorgehensweise der Fach- 4
kraft für Arbeitssicherheit (Handlungsschritte)
1
Die Qualifikationsfelder 5 „Kompetenzen zur Gestaltung von sicheren und
gesundheitsgerechten Arbeitssystemen“ und 7 „Kompetenzen zum Arbeits-
schutzmanagement als Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit“ sind nicht
Gegenstand der Lernerfolgskontrolle I.

240
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
Für die Aufgabenform „Rechenaufgaben“ werden zwei zusätzliche
Punkte vergeben; für die Lernzielebenen „Anwenden“ und „Probleme
lösen“ werden noch einmal zwei zusätzliche Punkte addiert.

Die zu erreichende Punktzahl pro Aufgabe sowie die Gesamtpunktzahl


müssen für den Prüfungsteilnehmer erkennbar sein.

Die in der Tabelle vorgenommene Gewichtung ist am Inhalt orientiert,


nicht am Schwierigkeitsgrad der Aufgabe! Vor allem die neuen Aus-
bildungsinhalte im Qualifikationsfeld 6 „Handlungswissen“ sollten in
ihrer Bedeutung für die Sifa-Ausbildung hervorgehoben werden. Dies
kann dazu führen, dass z.B. eine relativ leichte offene Aufgabe aus
Qualifikationsfeld 6 mit fünf Punkten bewertet werden muss, während
eine schwere Multiple-Choice (MC)-Aufgabe aus Qualifikationsfeld 3
nur zwei Punkte erhält.

Fachgruppe und beauftragte Bearbeiter berücksichtigen diese Kriterien


bei ihrer Arbeit zur Pflege des Prüfungsfragen-Pools. Anregungen und
Kritiken zu neuen oder bestehenden Aufgaben werden der Zentralstelle
übermittelt, die diese an die zuständigen Bearbeiter weitergibt. Der
jeweils zuständige Bearbeiter wird sich dann mit dem Kritiker in Verbin-
dung setzen und das Ergebnis der Zentralstelle LEK 1 mitteilen. Sollten
in Prüfungs-Aufgaben offensichtliche Mängel enthalten sein, können
sie von der Zentralstelle LEK 1 sofort korrigiert werden. Bitte verwenden
Sie für Ihre Kritik an einer Frage das Formular „Rückmeldung Fragekriti-
ken“ (Anlage 5).

Wenn Sie die Punkte für die Antworten vergeben, müssen Sie also
unbedingt folgendes beachten:

• Bei Mehrfachwahlantworten gilt das Prinzip „Alles oder nichts“, d.h.,


alle verlangten Lösungen müssen vollständig richtig sein, dann gibt
es die volle Punktzahl; ist nur ein Teil der Antworten richtig, gibt es
keine Punkte!

• Anders ist es bei Zuordnungsaufgaben und offenen Aufgaben: Hier


kann eine Teilbewertung vorgenommen werden. Dies ist auch für den
Prüfungsteilnehmer dadurch kenntlich gemacht, dass bei diesen
Aufgaben hinter der Maximalpunktzahl noch der Vermerk „Teilbewer-
tung“ im Prüfungsbogen eingefügt ist; wie viele Punkte hier für welche
Antworten vergeben werden sollen, ist in den Bewertungshinweisen
aufgeführt.

241
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
• Anmerkungen zu Prüfungsfragen sollen im Prüfungsprotokoll
festgehalten werden.

Nach der Addition der vergebenen Punkte soll der Ausbildungsträger


die erreichte Gesamtpunktzahl auf S. 1 des Prüfungsbogens (Anlage 3)
unter dem Namen des Prüfungsteilnehmers eintragen. Name, Datum,
Unterschrift, fertig!

Die Namen oder sonstige persönliche Daten von Teilnehmern ver-


bleiben ausschließlich beim Ausbildungsträger!

Das Ergebnis der Prüfung – bestanden oder nicht bestanden – teilt der
Ausbildungsträger dem Prüfungsteilnehmer schriftlich mit. Über die
erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung erhält der Prüfungsteilnehmer
von dem Ausbildungsträger eine Urkunde (s. § 10 Muster-PO).

Die Prüfungsunterlagen sind beim Ausbildungsträger für fünf Jahre auf-


zubewahren (§ 12 Muster-PO).

Bei der Zentralstelle Nach einer Prüfung sind vom Ausbildungsträger, der die Prüfung
LEK 1 vom Ausbildungs- durchgeführt hat, an die Zentralstelle LEK 1 folgende Unterlagen ein-
träger einzureichende zureichen:
Unterlagen
a) Prüfung wurde durch die Zentralstelle LEK 1 erstellt:
– Protokoll der LEK 1 mit Angaben für die Teilnehmerstatistik
(Anlage 1)

– Excel-Tabelle zur statistischen Auswertung (Aufgabenstatistik)


als Stichprobe nach Aufforderung durch die Zentralstelle LEK 1
(Anlage 4)

b) Ausbildungsträger hat die Prüfung selbst erstellt:


– Ausdruck des jeweiligen Prüfungstages mit den entsprechen
Lösungen
– Protokoll der LEK 1 mit Angaben für die Teilnehmerstatistik
(Anlage 1)
– Excel-Tabelle zur statistischen Auswertung (Aufgabenstatistik)
als Stichprobe nach Aufforderung durch die Zentralstelle LEK 1
(Anlage 4)

242
6 Durchführung der Ausbildung

Ausbildung zur
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Lernerfolgskontrolle 1

Zentralstelle
Folgende Auswertungen sind vom Ausbildungsträger für die Statistik
vorzunehmen:

1) Zahl der TN pro Prüfung

2) Zahl bestanden/nicht bestanden pro Prüfung

Die Teilnehmerstatistik ist unmittelbar nach jeder Prüfung in das Proto-


koll der LEK 1 (Anlage 1) aufzunehmen und an die Zentralstelle LEK 1 zu
senden.

Auf Aufforderung der Zentralstelle LEK 1 ist als Stichprobe von den Aus- Aufgaben Statistik
bildungsträgern eine Aufgabenstatistik durchzuführen (Anlage 4).

Die Zentralstelle veröffentlicht die zusammengefassten Ergebnisse der


Teilnehmerstatistik in anonymisierter Form unter www.lek1.de. Die Auf-
gabenstatistik dient der Pflege des Prüfungsfragenpools.

243
6 Durchführung der Ausbildung

Anlage 1
zum „Leitfaden für die Lernerfolgskontrolle 1 mit konkretisierenden Ausführungen“:
Fragebogen Prüfungstermine

244
6 Durchführung der Ausbildung

Anlage 2
zum „Leitfaden für die Lernerfolgskontrolle 1 mit konkretisierenden Ausführungen“:
Prüfungsprotokoll

245
6 Durchführung der Ausbildung

Anlage 3
zum „Leitfaden für die Lernerfolgskontrolle 1 mit konkretisierenden Ausführungen“:
Seite 1 des Prüfungsbogens

246
6 Durchführung der Ausbildung

Anlage 4
zum „Leitfaden für die Lernerfolgskontrolle 1 mit konkretisierenden Ausführungen“:
Auswertungstabelle LEK 1

247
6 Durchführung der Ausbildung

Anlage 5
zum „Leitfaden für die Lernerfolgskontrolle 1 mit konkretisierenden Ausführungen“:
Rückmeldung Fragekritiken

248
6 Durchführung der Ausbildung

6.2 Pflichtenheft zur Qualifizierung von Lernprozessen und vor allem auf die
von Dozenten der Ausbildung 1 Umsetzung der Ausbildung zur Fachkraft für
Arbeitssicherheit.2 Aus diesem Grunde sind
Vorbemerkungen Maßnahmen zur Qualifizierung von Dozen-
ten von zentraler Bedeutung für die Quali-
Ein neues, langfristig wirkungsvolles Konzept tätssicherung im Bereich der Ausbildung zur
zur Ausbildung von Fachkräften für Arbeits- Fachkraft für Arbeitssicherheit.
sicherheit muss Maßnahmen zur Sicherung
der Qualität der Ausbildung beinhalten. In diesem Zusammenhang verfolgt das vor-
Ausbildungsträger benötigen Vorgaben und liegende Pflichtenheft „Qualifizierung der
Orientierungen, anhand derer sie Maßnah- Dozenten im Ausbildungsbereich Fachkräfte
men ergreifen können, um die erforderliche für Arbeitssicherheit“ folgende Intentionen:
Qualität der Ausbildung nachprüfbar sicher-
stellen zu können. • Die im Teil 1 beschriebenen „idealtypi-
schen“ Anforderungen und das im Teil 2
Qualitätssicherung muss sich auf das auf Richt- und Grobzielebene beschrie-
Gesamtsystem der Ausbildung zu Fachkräf- bene Qualifizierungskonzept dienen dem
ten für Arbeitssicherheit richten. Dazu zählen Ausbildungsträger zu Auswahl, Einsatz
in erster Linie die Teilsysteme „Ausbildungs- und Qualifizierung der Dozenten.
träger“, „Ausbildungsmaterialien“, „Lern-
erfolgskontrolle“ und vor allem das Teil- • Das Pflichtenheft enthält curriculare
system „Lernfeld“, welches das Zusammen- Grundlagen für die Entwicklung eines
wirken von Dozent und Lernenden in einem detaillierten Qualifizierungskonzeptes auf
gestalteten Lernprozess unter vorgegebenen Feinlernzielebene sowie für die Erarbei-
Lernzielen beinhaltet. tung der für diesen Qualifizierungsprozess
notwendigen Lehr- und Lernmaterialien.
Dozentenqualifikation und -verhalten und
insbesondere die Rolle, in der sich der • Das Pflichtenheft ist Orientierungshilfe für
Dozent selbst sieht, haben grundlegenden die Erfüllung der Aufgaben der „anerkann-
Einfluss auf Gestaltung, Verlauf und Ergebnis ten Stellen“ auf diesem Gebiet.

1 Erstellt von der Fachgruppe „Dozentenqualifizierung“, Stand: 1. April 2000


2
Als verbindliche curriculare Grundlage zur Umsetzung der Gesamtkonzeption der Ausbildung zur Fachkraft für
Arbeitssicherheit in die Ausbildungspraxis sind folgende Unterlagen anzusehen:
1. Neukonzeption der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (1996)
2. Fachaufsichtsschreiben des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung vom 29. Dezember 1997
zur Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
3. Leitlinien für die Umsetzung der Neukonzeption der Ausbildung zu Fachkräften für Arbeitssicherheit
(siehe Kapitel 4 dieser Dokumentation)
4. Referenzmodell zur Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit (siehe Kapitel 5 dieser Dokumentation)

249
6 Durchführung der Ausbildung

Das Pflichtenheft wurde auf Veranlassung 6.2.1 Teil 1: Anforderungsprofil


des BMA durch die Fachgruppe „Dozenten-
qualifizierung“ erarbeitet, die aus Vertretern Dozent in der Ausbildung zur
des Hauptverbandes der gewerblichen Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa)
Berufsgenossenschaften (heute: DGUV ) und
der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Generell gilt, dass der Dozent in der Sifa-
Arbeitsmedizin besteht. Für die Erarbeitung Ausbildung die gleichen Anforderungen
eines konkreten Themen-Zeitplanes im Sinne zu erfüllen hat, wie jeder Dozent , der in
eines detaillierten Qualifizierungskonzeptes der Erwachsenenbildung tätig ist: Er muss
werden von dieser Fachgruppe folgende über fachliche, psychosoziale, didaktische,
Empfehlungen gegeben: methodische und mediale Kompetenzen
verfügen, welche eine lernziel- und teilneh-
1. Das detaillierte Qualifizierungskonzept merorientierte Gestaltung des Seminars
wird lernzielorientiert entwickelt. Die erst ermöglichen. Allerdings muss das
hiefür erforderlichen Feinlernziele sind Anforderungsprofil an den Dozenten in der
aus den Richt- und Groblernzielen des Sifa-Ausbildung zusätzlich auf das stark
Pflichtenheftes zu deduzieren. handlungsorientierte Gesamtkonzept der
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicher-
2. Die Dauer der Qualifizierungsmaßnahme heit zugeschnitten sein.
ist mit ca. zehn Tagen (= 80 Lernein-
heiten) anzusetzen. Lernen ist ein aktiver Prozess, dessen Ziel es
ist, zu Einstellungs- und Verhaltensänderun-
3. Die zu entwickelnden Lerneinheiten soll- gen beizutragen. Lehren ist nicht primär
ten in Themenblöcken zusammengefasst „Informationsvermittlung”. Die professio-
angeboten werden. Soweit Kenntnisse nelle Kompetenz eines Dozenten besteht
seitens der Dozenten im Sinne des Anfor- vielmehr darin, durch eine didaktisch-
derungsprofils nachgewiesen werden methodische Gestaltung des Lernprozesses
können, entscheidet der Ausbildungs- dieses Ziel erreichen zu helfen.
träger über eine mögliche Anrechnung.
Ein an „Verständnis“ und „Verständigung“
4. Die Ausbildungsträger entwickeln ein mit den Lernenden orientiertes Dozenten-
geeignetes Verfahren zur Überprüfung profil beruht auf vier zentralen Qualifika-
der Qualifikation der von ihnen zum Ein- tionsfeldern, die ihrerseits untereinander
satz vorgesehenen Dozenten. verschränkt sind (Abbildung 6.9).

250
6 Durchführung der Ausbildung

Abbildung 6.9:
Vier zentrale Qualifikationsfelder des Dozenten

Dozent als Dozent als


Lernpartner Organisator

Dozenten-
profil

Dozent als Dozent als


Fachmensch Didaktiker

Grundlage zur erfolgreichen Wirkung der • Kooperationsbereit sein


professionellen Kompetenzen in den unter-
schiedlichen Qualifikationsfeldern sind • Verantwortungsbewusst sein
bei dem Dozenten in der Sifa-Ausbildung
bestimmte Werthaltungen und Einstellungen • Bereit sein zur Weiterentwicklung und
auf dem Gebiet arbeitsschutzrelevanter Weiterbildung
Lehr- und Lernprozesse:
• Teilnehmer achten und wertschätzen
• An der Dozententätigkeit interessiert sein
Auf dieser Basis ergeben sich im Hinblick
• Sich mit dem Grundanliegen von Sicher- auf die Ausfüllung der Qualifikationsfelder
heit und Gesundheitsschutz identifizieren folgende Anforderungen an den Dozenten
im Ausbildungsbereich „Fachkraft für
• Gesamtausbildungskonzeption loyal Arbeitssicherheit“:
vertreten

251
6 Durchführung der Ausbildung

Anforderungen/Kompetenzbereiche
1 Individualkompetenz • ausreichend/angemessen vorgebildet sein
• bereit sein zur Weiterentwicklung und Weiterbildung
• selbstsicher agieren
• unvoreingenommen sein
• sich in die Situation der Teilnehmer einfühlen können
• Teilnehmer motivieren können
• flexibel sein

2 Soziale Kompetenz
2.1 Kommunikationsfähigkeit • Interaktionen analysieren und situationsgerecht reagieren
können
• Kritik annehmen und äußern können
• konfliktfähig sein
• sich sprachlich angemessen ausdrücken können
• sich verständlich ausdrücken
• Körpersprache unterstützend nutzen können
• Teilnehmer aussprechen lassen/zuhören können
• Teilnehmerbeiträge aufgreifen und einsetzen können

2.2 Führungsvermögen, • Seminarorganisation und -ablauf zielorientiert


Organisationsvermögen – gestalten
– ausrichten
– steuern
können
• gruppendynamische Prozesse erkennen und damit umgehen
können
• ein positives Lernklima schaffen können
• kooperationsfähig sein
• fähig sein, Konsens herzustellen/herbeizuführen
• belastbar sein
• Teilnehmer gleich behandeln
• eigenes Verhalten für Teilnehmer nachvollziehbar machen

3 Fachkompetenz • umfangreiches Grundwissen zu Sicherheit und Gesundheits-


schutz bei der Arbeit haben
• Gesamtausbildungskonzeption und Referenzmodell kennen
• über ausreichende(s)
– Wissen
– Kenntnisse
– Erfahrungen
bei/in den jeweiligen Seminarthemen verfügen
• Anforderungen an die Fachkraft für Arbeitssicherheit kennen
• Rolle und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit kennen
• über praxisbezogenes Handlungswissen verfügen

252
6 Durchführung der Ausbildung

Anforderungen/Kompetenzbereiche
4 Didaktische Kompetenz • unterschiedliche Lernformen (z.B. Präsenz-, Selbstlernen)
anleiten können
• Lernprozesse und Lernverläufe planen und strukturieren
können
• lernzielorientierte Vermittlungskonzepte adressaten- und
handlungsorientiert umsetzen können
• Lernprozesse steuern können
• Lernzielerreichung überprüfen können

5 Methodenkompetenz • Auswahl der Lehr- und Lernmethoden nachvollziehen können


• teilnehmerorientierte aktive Lernmethoden (z.B. Fallstudie,
Leittextmethode) anwenden können
• unterschiedliche Lehrmethoden (z.B. Team-Teaching,
Moderation) kennen und lernzielorientiert anwenden können
• Lernprozesse durch Visualisierung unterstützen können
• Lernerfolgskontrollen durchführen können

6 Medienkompetenz • Grundzüge der Anforderung an Mediengestaltung kennen


• Medien in Grundzügen kennen und lernzielorientiert anwen-
den können
• Multimedia-Anwendung, insbesondere CBT/WBT kennen
• Experimente, Demos, Modelle, Simulation usw. gezielt
einsetzen können

253
6 Durchführung der Ausbildung

6.2.2 Teil 2: Qualifizierungskonzept

Mit den im Folgenden aufgeführten Richt- und Grobzielen sollen die im Anforderungsprofil
genannten Kompetenzen erreicht werden.

Richtziele Grobziele
1 Philosophie der • Verändertes Rollenbild der Fachkraft für Arbeitssicherheit : Manage-
Sifa-Neuordnung ment-Berater, Generalist/Spezialist
• Systemischer Arbeitsschutzmanagement-Ansatz
• Orientierung an Handlungsschritten der Sifa
• Funktion des Dozenten als Lernprozessbegleiter
(Lernpartner, Organisator, Fachmensch, Didaktiker)
2 Ablauf der • Gesamtausbildungskonzeption und Referenzmodell
Sifa-Ausbildung • Interaktiver Aufbau und Verknüpfung zwischen den
Lerneinheiten/roter Faden
• Aufbau und Verknüpfung von Präsenz- und Selbstlernphasen nach
Handlungsschritten der Sifa
• Aufbau der Dozentenleitfäden u.a.: didaktischer Leitfaden,
Medienangebot, Teilnehmerunterlagen)
3 Didaktisch-metho- • Flexibler Rollenwechsel des Dozenten: Lernpartner, Organisator,
dische Ausrichtung Fachmensch, Didaktiker
• Umgang mit der Selbstlernphase (Hinführen, Auswerten,
evtl. Betreuen)
• Umgang mit den Dozentenleitfäden
• Beispielhafte Vermittlung von:
– Team-Teaching
– Moderation
– Fallbeispiel
– Leittextmethode
– Lehrgespräch
– Präsentation
– Lernzielbezogene Funktion von Medien (z.B. Folie, CBT, Video)
und deren sinnvoller Einsatz
4 Umsetzung des syste- Bearbeiten von ein bis zwei Fallstudien:
mischen Ansatzes in
der Sifa-Ausbildung am • Orientiert an den Handlungsschritten der Sifa:
Beispiel der komplexen – Analyse der Arbeitsbedingungen
Fallstudien – Beurteilung der Arbeitsbedingungen
– Zielformulierung
– Lösungsalternativen
– Entscheidungsvorbereitung
– Um- und Durchsetzung der Maßnahme
– Wirkungskontrolle

254
6 Durchführung der Ausbildung

Richtziele Grobziele
4 (Fortsetzung) • Unter Einbezug vor allem der neueren Inhalte:
– Arbeitsschutzmanagement
– Wirtschaftlichkeit
– Mitarbeiterbeteiligung
– Gefährdungsbeurteilung/multifaktorielle Gefährdungen
– Arbeitssystemgestaltung
– Arbeitsorganisation
– Gesundheitsschutz
– Psychische Faktoren
5 Selbstevaluation Ermittlung des zusätzlichen persönlichen Qualifizierungsbedarfs

6.3 Tutorielle Betreuung 1 Prozess muss eine Rückkopplung mit dem


Ausbildungsträger oder entsprechend ein-
Erfordernis gesetzten Organisationen erfolgen können,
um die Lernenden zu betreuen. Es ist vorran-
Die Neukonzeption der Ausbildung zur Fach- gige Aufgabe der tutoriellen Betreuung, die
kraft für Arbeitssicherheit (Sifa-Ausbildung) Teilnehmer im Prozess des Selbstlernens zu
als Einheit von Präsenz- und Selbstlern- unterstützen und zu begleiten.
phasen schließt im Interesse ihrer Ganz-
heitlichkeit und Effizienz eine tutorielle Inhalt der Lernbegleitung
Lernbegleitung der Teilnehmer in den Selbst-
lernphasen ein. Besondere Anforderungen Die tutorielle Begleitung muss sich auf vier
hierfür ergeben sich aus der Gestaltung der Bereiche beziehen:
Selbstlernphasen als Computer-Based-Trai-
ning (CBT) bzw. Web-Based-Training (WBT). • Organisatorische und instrumentelle
Unterstützung
Der Einsatz dieses Mediums erfordert
gegenüber konventionellem Lernen eine Hierzu gehören insbesondere die Unter-
andere Lernhaltung und Lernorganisation. stützung der Lernenden bei auftretenden
Der Lernende muss sich selbstständig seine Schwierigkeiten zur Installation bzw. im
eigene Lernumgebung schaffen. Das Lernen Umgang mit CBT/WBT, deren Installation
erfolgt selbst gesteuert und in eigener Ver- sowie EDV-Systemunterstützung.
antwortung des Lernenden unter Nutzung
von Medien, die für diesen Lernprozess auf-
bereitet und strukturiert wurden. In diesem

1
Gemeinsam zwischen damaligem HVBG (jetzt DGUV) und BAuA am 28. Juni 2001 vereinbart.

255
6 Durchführung der Ausbildung

• Fachlich-inhaltliche Unterstützung Softwareproblemen. Diese verschiedenen


Inhalte der Lernbegleitung sind miteinander
Hierzu gehören die Unterstützung der vernetzt vom Tutor anzubieten und sicher-
Lernenden bei Fachfragen, Hinweise zum zustellen. Teilnehmerprobleme beinhalten
fachlichen Hintergrund zum jeweiligen im Allgemeinen Elemente aus allen vier
Thema, Verknüpfung mit Lerninhalten inhaltlichen Problemfeldern.
korrespondierender Lerneinheiten in den
Präsenzphasen bzw. anderen Selbstlern- Für eine aktive und passive Begleitung in
einheiten. dieser Breite ist ein Kompetenz-Center erfor-
derlich, das entsprechende Fragen der Teil-
• Lernunterstützung nehmer beantworten kann und zugleich das
Selbstlernen aktiv begleitet und steuert.
Hierzu gehören die Unterstützung bei Bei dieser „aktiven Betreuung“ führt der
Lernproblemen, Hilfen beim Erschließen Tutor den Teilnehmer bewusst durch die
der Möglichkeiten des Mediums zur um- Selbstlernphasen, indem er z.B. den Lern-
fassenden Nutzung im Lernprozess (z.B. fortschritt des Teilnehmers beobachtet, Lern-
generelle Systematik der Anwendung, schwierigkeiten und Widerstände registriert,
Nutzungsmöglichkeiten des Notizbuches, darauf von sich aus durch Kontaktaufnahme
Anwendung des Glossars). reagiert und im Bedarfsfall angemessene
Hilfestellung gibt. So wird Einfluss auf Inten-
• Motivationsunterstützung sität und Dauer des Lernprozesses genom-
men.
Hierzu gehören Ermutigung der Teilneh-
mer zum Lernen, Erkennen von Frust und Das Kompetenz-Center kann ein Call-Center
Konflikten sowie Hilfestellung zu deren nutzen. Ein Call-Center beantwortet über ein
Bewältigung, Hervorheben positiver Erleb- bis zwei Filterebenen (Anfänger, Profis,
nisse, Verdeutlichen der Ziele und ggf. der Experten) telefonisch oder elektronisch
Berufschancen. eingehende Fragen. Bei dieser „passiven
Betreuung“ steht dem Teilnehmer ein
Formen der Lernbegleitung Ansprechpartner/Tutor zur Verfügung, der
im engen Zusammenwirken mit dem Kom-
Die Teilnehmer müssen die Möglichkeit petenz-Center (oder das Call-Center verfügt
haben, im Lernprozess bei auftretenden selbst direkt über die erforderlichen Kompe-
Problemen Hilfe und Unterstützung zu erhal- tenzen) Teilnehmerfragen beantwortet.
ten und sie müssen auch in diesem Prozess
motivierend und aktiv begleitet werden. Das
erfordert fachlich-inhaltliche, motivierende,
lernprozessorientierte Unterstützung, auch
Hilfestellung bei auftretenden Hard- und

256
6 Durchführung der Ausbildung

Organisation der Lernbegleitung der Ausbildung, einschließlich der Ausbil-


dungsmaterialien, generell nutzbar sein.
Denkbare Formen der Organisation:
Anforderungsprofil an Lernbegleiter
• Eigene tutorielle Betreuung durch den
Ausbildungsträger direkt (z.B. einzelne Das Tutoring im Rahmen der zukünftigen
Berufsgenossenschaften) Sifa-Ausbildung steht und fällt mit der Fähig-
keit des Tutors, Probleme und Chancen des
• Poolbildung verschiedener Ausbildungs- Selbstlernens mit CBT/WBT frühzeitig zu
träger (z.B. mehrere Berufsgenossenschaf- antizipieren. Um den komplexen Aufgaben
ten) gerecht zu werden, sind folgende Kompeten-
zen erforderlich bzw. zu entwickeln:
• Zentrale Betreuung (z.B. IAG in Dresden
oder andere Anbieter) • Fachlich-inhaltliche Kompetenzen

• Betreuung durch externe Institute/Stellen – Kompetenz zu allen inhaltlichen Fragen


von Sicherheit und Gesundheit
Die Teilnehmer müssen die Möglichkeit
haben, über unterschiedliche Medien und Es muss Wissen zu allen Inhalten der
zu Zeiten auch außerhalb normaler Dienst- neuen Ausbildung vorhanden sein. Dies
und Arbeitszeiten das Kompetenz-Center zu umfasst insbesondere Kompetenzen
erreichen.
– zu allen Gefährdungsfaktoren und zu
Hilfestellung muss vom Kompetenz-Center Faktoren der Gesundheitsförderung,
zeitnah zur Nachfrage gewährleistet sein.
– zur sicheren und gesundheitsgerech-
Das Kompetenz-Center muss unter Beach- ten Gestaltung von Arbeitssystemen,
tung der datenschutzrechtlichen Bestim-
mungen eine teilnehmerbezogene Daten- – zum Arbeitsschutzmanagement und
bank für jeden Ausbildungsträger führen, Führungskonzepten einschl. der
die für jeden Lernenden nachvollziehbar die Integration des Arbeitsschutzes in
einzelnen Kontakte im Sinne einer Doku- die betriebliche Aufbau- und Ablauf-
mentation des Kommunikationsprozesses organisation sowie in Management-
(einschl. inhaltlicher Sachverhalte des Kon- systeme,
taktes) enthält.
– zu Aufgaben und Rolle der Fachkraft,
Die Nachweise sowie weitere Erkenntnisse zu systematischen Vorgehensweisen
und Erfahrungen aus der tutoriellen Beglei- der Fachkraft für Arbeitssicherheit,
tung müssen für die Qualitätsentwicklung zu Anforderungen an die Fachkraft in

257
6 Durchführung der Ausbildung

den verschiedenen Handlungsschrit- • Lehr- und Lernkompetenz


ten, zum Aufgabenverständnis und
sozialen Kompetenzen der Fachkraft. – Kompetenz, den Lernern Selbstlern-
fähigkeiten zu vermitteln
– Detailkenntnisse zum Gesamtkonzept
der Ausbildung, zu den Inhalten in den – Detailkenntnisse zum didaktischen
verschiedenen Lerneinheiten in Prä- Konzept jeder einzelnen Selbstlern-
senz- und Selbstlernen, der Verzahnung einheit und zur jeweiligen Struktur des
zwischen Präsenz- und Selbstlernein- Lernprozesses
heiten
– Lernprobleme erkennen und bei der
– Tiefgründige Kenntnisse zum fachlichen Lösung unterstützen
Inhalt aller Selbstlerneinheiten
– Kenntnisse über mögliche Lernklippen
– Kenntnisse über den Inhalt der Lern- in den Selbstlernmedien; Verknüpfung
erfolgskontrollen mit Ansatzpunkten aus den Präsenz-
lerneinheiten zur möglichen Hilfestel-
– Kompetenzen zu aktuellen Entwicklun- lung gegenüber den Lernenden
gen im Arbeitsschutz, insbesondere
zu neuen Vorschriften, die zum Inhalt – Fähigkeit, Lernprozesse anzustoßen,
der jeweiligen Selbstlerneinheiten E-Learn-Prozesse zu initiieren sowie zur
gehören, aber hier noch nicht einge- didaktischen Lernorganisation
arbeitet wurden
– Kompetenz zum Wissensmanagement
• Soft- und Hardware-Kompetenz sowie zu Informationsströmen in
vernetzten Systemen
– Bedienung, Beherrschung, Beratung
bezüglich der zu nutzenden Informa- – Kompetenz zur telefonischen Beratung
tionstechnologien
• Organisationelle Kompetenz
– Hilfestellung bei computertechnischen
Fragestellungen auf der Basis selbst – Organisatorische Fragen des Selbst-
erfahrener Kenntnisse im CBT/WBT- lernens in der Ausbildung beim jeweili-
Lernen gen Ausbildungsträger allgemein

– Verknüpfung der bereitgestellten – Hintergrundwissen zur jeweiligen


Medien mit dem Web Ausbildungseinrichtung

258
6 Durchführung der Ausbildung

Qualitätssicherung der – Festlegungen zum organisatorischen


tutoriellen Begleitung Ablauf

Im einzusetzenden Kompetenz-Center müs- – Sicherung eines internen Erfahrungs-


sen Maßnahmen zur internen Qualitäts- austauschs
sicherung durchgesetzt sein. Das betrifft
insbesondere: – Anwendung inhaltlicher Maßstäbe

• Strukturqualität – Feedback zum Ausbildungsträger bezüg-


lich der gewonnenen Erkenntnisse
– Sicherung der Qualifikation der mit der
Begleitung befassten Personen, z.B. • Ergebnisqualität
durch Teilnahme an Maßnahmen zur
Dozentenqualifizierung und durch akti- – Bewertung des erreichten Niveaus
ven Einsatz als Dozent in den Präsenz-
phasen – Auswertung von Teilnehmerrück-
meldungen, speziell von Beschwerden
– Verfügbarkeit von personellen Ressour-
cen zur Durchführung der Begleitung Zur Sicherung der Struktur-, Prozess und
Ergebnisqualität sind entsprechende Anfor-
– Zuweisung von Aufgaben und Verant- derungen und Maßnahmen zu treffen und in
wortlichkeiten Form von Eigenaudits zu überprüfen.

– Kontrolle der Wahrnehmung der Die Durchführung der tutoriellen Begleitung


Aufgaben erfordert mindestens eine ständige Markt-
beobachtung nach neuer Technikentwick-
• Prozessqualität lung im Netz sowie nach medienpsycholo-
gischen und -pädagogischen Erkenntnissen
– Festlegungen von Verfahrensweisen zur selbst organisierten Kompetenzentwick-
zur Begleitung der Lernenden lung. Notwendig erscheint zudem die stän-
dige Adaption auf Lernprozesse im Arbeits-
schutz.

259
6 Durchführung der Ausbildung

6.4 Durchführung des Praktikums

Nachfolgend werden die Randbedingungen für das Praktikum beschrieben. Weitere Hinweise
zur Durchführung des Praktikums sind in den Unterlagen zur Lerneinheit P21 sowie insbeson-
dere P34 „Vorbereitung des Praktikums“ enthalten.

Randbedingungen aus der Ausbildungskonzeption


Praktikumsbetrieb • Das Praktikum ist in einem Betrieb (Produktions- oder Dienstleistungs-
bzw. Verwaltungsunternehmen) durchzuführen.

• In der Regel soll das Praktikum in dem Betrieb durchgeführt werden, in wel-
chem der Teilnehmer beschäftigt ist und später als Fachkraft für Arbeitssicher-
heit tätig wird.
Lernziele • Es soll eine Auswahl des bisher in der Grundausbildung Gelernten in der
Praxis selbstständig angewandt und umgesetzt werden.

• Die angehende Fachkraft für Arbeitssicherheit soll sich selbst in Absprache


mit dem Praktikumsbetrieb ein arbeitsschutzrelevantes Praktikumsthema,
entsprechend der in der Grundausbildung vermittelten Qualifikation, suchen,
welches vom Ausbildungsträger genehmigt werden muss.

• Es soll ein arbeitsschutzrelevantes Schwerpunktthema bearbeitet werden.

• Informations-, Abstimmungs- und Entscheidungserfordernisse sollen erfah-


ren, beachtet und realisiert werden.

• Der Themenstellung und den sachlichen Erfordernissen entsprechend sollen


die Teilnehmer lernen, Betriebsangehörige und ggf. Betriebsfremde in Kommu-
nikationsprozesse und Kooperationen einzubinden, und dafür die betriebs-
organisatorischen Voraussetzungen kennen lernen.

• Es ist ein Praktikumsbericht (LEK 2) nach vorgegebenen Anforderungen zu


erstellen.

• Materialien, z.B. Grafiken, Bilder, Videos, Demonstrationsobjekte, für das


zu Beginn der vertiefenden Ausbildung zu haltende Referat (Präsentation)
über Durchführung, Ergebnisse des Praktikums sind zu sammeln bzw. vorzu-
bereiten.

260
6 Durchführung der Ausbildung

Randbedingungen aus der Ausbildungskonzeption


Themenwahl, • Der Ausbildungsträger kann eine Liste mit Vorschlägen zu Praktikumsthemen
Bearbeitung zur Verfügung stellen.
und Betreuung
• Eigenständige Themensuche des Teilnehmers. Ein Thema entsprechend der
in der Grundausbildung vermittelten Qualifikation, in Abstimmung mit dem
Betrieb, in dem das Praktikum durchgeführt werden soll, ist anzustreben.

– Das Thema soll sich am Ausbildungsstand der Grundausbildung orientieren


und selbstständig, planmäßig und entlang der Handlungsschritte bearbeitet
werden. Das Thema für das Praktikum orientiert sich an den Grundaufgaben
der Fachkraft für Arbeitssicherheit, Gestaltung von Arbeitssystemen und
Arbeitsschutzmanagement, und ist aus einem der folgenden Themenfelder
auszuwählen: Sicherer Betrieb und Beschaffung von Maschinen, Geräten
und Anlagen

– Sichere Arbeitsverfahren/Fertigungsprozesse

– Sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsorganisation

– Arbeitsmedizinische Maßnahmen und Gesundheitsförderung im Betrieb

– Qualifikatorische und verhaltensbezogene Maßnahmen

– Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation

– Betriebliche Arbeitsschutzprogramme

• Das Praktikumsthema soll so angelegt sein, dass eine Unterstützung des


Unternehmens in Fragen des Arbeitsschutzes erfolgt.

• Zur Themenbearbeitung sollen sich wiederholende Tätigkeiten nur in geringem


Umfang notwendig sein.

• Die Kommunikation und Kooperation mit anderen betrieblichen Experten


(z.B. Arbeitsmediziner) und mit internen Stellen bzw. Führungskräften ist
zur Durchführung des Praktikums und für die Bewertung der Ergebnisse von
großer Bedeutung.

• Das Thema muss mit dem Ausbildungsträger abgestimmt werden und bedarf
dessen Genehmigung.

• Eine im Arbeitsschutz erfahrene Person sollte als Mentor im Betrieb zur Ver-
fügung stehen. Dieses kann z.B. eine im Betrieb tätige Fachkraft für Arbeits-
-sicherheit, eine vom Ausbildungsträger benannte Person sein

• Der Ausbildungsträger benennt den Teilnehmern bei Bedarf Ansprechpartner


wie z.B. Aufsichtspersonen

261
6 Durchführung der Ausbildung

Randbedingungen aus der Ausbildungskonzeption


Bearbeitungsdauer Der gesamte Zeitrahmen der praktischen Themenbearbeitung, d.h., die Zeit-
spanne, innerhalb der das Praktikumsthema bearbeitet wird, richtet sich nach
den Erfordernissen, die sich aus Themenstellung und betrieblichen Gegeben-
heiten (z.B. Wartezeiten) ergeben, und sollte grundsätzlich zwei Monate nicht
überschreiten.
Bericht • Der schriftliche Bericht ist mit einem Textverarbeitungssystem anzufertigen;
er soll 10 bis max. 20 Seiten DIN A 4 bei 1,5-fachem Zeilenabstand und 2,5 cm
linkem und 2,5 cm rechtem Rand bei einer Schriftgröße von „11“ ohne Anlagen
umfassen.

• In den Bericht sind zwecks Anschaulichkeit möglichst Grafiken, Tabellen etc.


zu integrieren, die auch bei der Präsentation verwendet werden können.

• Die Gliederung des Berichtes kann durch den Ausbildungsträger vorgegeben


werden. Der Bericht gliedert sich in:

1 Titelseite mit Angabe des Themas, des Verfassers, des Praktikumsbetriebs,


des betrieblichen Mentors, des Ansprechpartners seitens des Ausbildungs-
trägers, des Ausbildungsträgers, des Erstellungszeitraums, des Abgabe-
datums
2 Abstract (maximal eine Seite)
3 Inhaltsverzeichnis
4 Inhalt
5 Literatur und sonstige Quellen (z.B. Internet)
6 Anlagen (soweit vorhanden, z.B. Messprotokolle, Fragebögen, Skizzen)
7 Schriftliche Versicherung des TN mit Ort und Zeitangabe, dass er den
Bericht selbst und ohne andere als die angegebenen Hilfsmittel verfasst
hat.

• Der Praktikumsbericht ist rechtzeitig vor Beginn der vertiefenden Ausbildung


dem Ausbildungsträger vorzulegen. Die diesbezügliche organisatorische
Abwicklung muss durch den jeweiligen Ausbildungsträger näher spezifiziert
werden, der auch das Praktikum insgesamt zu bewerten hat.

• Der Ausbildungsträger kann die Berichterstellung weiter spezifizieren.

• Nach Möglichkeit ist das Einverständnis des Betriebes einzuholen, den Bericht
auch an anderer Stelle für Ausbildungszwecke verwenden zu können.

262
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern
freier Träger

7.1 Merkblatt zum Antrag Dies bedeutet, dass der Lehrgangsträger sich
auf Anerkennung von Ausbildungs- entweder ganz oder teilweise der genannten
lehrgängen freier Träger für Ausbildungsmaterialien bedienen oder aber
Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch ganz oder teilweise gleichwertige
durch die Länder bzw. eigene Ausbildungsmaterialien einsetzen
Unfallversicherungsträger1 kann.

Die für die Tätigkeit von Fachkräften für Die genannten Materialien können für die
Arbeitssicherheit erforderliche sicherheits- Ausbildungsstufen I und II vom
technische Fachkunde kann außer in berufs-
genossenschaftlichen oder staatlichen Lehr- IAG – Institut für Arbeit und Gesundheit
gängen auch in berufsgenossenschaftlich der Deutschen Gesetzlichen
oder staatlich anerkannten Lehrgängen freier Unfallversicherung (DGUV)
Lehrgangsträger vermittelt werden. Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Dabei steht es dem Lehrgangsträger frei
zu entscheiden, ob er eine staatliche oder und für die Ausbildungsstufe III vom jewei-
berufsgenossenschaftliche Anerkennung ligen Unfallversicherungsträger bezogen
beantragt. werden.

A Anerkennungsvoraussetzungen Informationen über die Ausbildungskonzep-


tion ergeben sich aus
Voraussetzung für die Anerkennung ist, dass
die Lehrgänge der von der Bundesanstalt für • „Umsetzung der Neukonzeption der
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicher-
und der Deutschen Gesetzlichen Unfallver- heit“ (siehe Kapitel 1 bis 5),
sicherung (DGUV) erarbeiteten Ausbildungs-
konzeption und den darauf aufbauenden • „Tutorielle Betreuung – Lernbegleitung der
Ausbildungsmaterialien entsprechen. Selbstlernphasen im Rahmen der Neukon-

1
Dieser Abschnitt gibt das von den Ländern in Abstimmung mit den Unfallversicherungsträgern erarbeitete Merkblatt
mit seinen Anhängen – Stand 1. September 2006 – wieder, das nachträglich ergänzt wurde mit kursiv gestellten
Verweisen auf die entsprechenden Abschnitte dieser Schrift.

263
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

zeption der Ausbildung zur Fachkraft für Darüber hinaus stehen die Unterlagen
Arbeitssicherheit“ (siehe Abschnitt 6.3), zur Lernerfolgskontrolle im Internet unter
www.lek1.de zur Verfügung.
• Pflichtenheft „Qualifizierung der Dozen-
ten im Ausbildungsbereich Fachkräfte für B Zuständigkeiten
Arbeitssicherheit“(siehe Abschnitt 6.2),
Zuständig für die Anerkennung der Aus-
• „Lernerfolgskontrollen im Rahmen der bildungslehrgänge der freien Träger ist
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicher- entweder ein Unfallversicherungsträger
heit“ (siehe Abschnitt 6.1), oder das Land, in dessen Bereich der Lehr-
gangsträger seinen Hauptsitz hat, oder bei
• „Leitfaden für die Lernerfolgskontrolle 1 ausländischen Lehrgangsträgern ohne Sitz in
mit konkretisierenden Ausführungen“ Deutschland das Land, in welchem der erste
(siehe Abschnitt 6.1.7), Lehrgang durchgeführt werden soll.

• „Kurzinfo zur Lernerfolgskontrolle 1“ Die von einem Land erteilte Anerkennung


(siehe Abschnitt 6.1.7), berechtigt einen Träger bundesweit, Lehr-
gänge entsprechend der Anerkennung
die in diesem Kompendium (DGUV-Report) durchzuführen, ohne dass es einer weiteren
aufgeführt sind. Anerkennung bedarf.

Dieses Kompendium ist kostenlos zu bezie- Unabhängig von ggf. erforderlichen Aner-
hen bei: kennungsverfahren z.B. nach dem Fern-
unterrichtsschutzgesetz vom 14. Dezember
Bundesanstalt für Arbeitsschutz 2000 (BGBl. I, S. 1671) können die Länder
und Arbeitsmedizin (BAuA) bzw. Unfallversicherungsträger auch Fern-
Fachbereich 1 lehrgänge mit Präsenzphase freier Träger
Stabsstelle Senior Policy Advisor (SPA) anerkennen. Bei staatlicher Anerkennung ist
Postfach 17 02 02 in der Regel das Land zuständig, in dessen
44061 Dortmund Zuständigkeitsbereich der freie Träger seinen
Hauptsitz hat.
oder beim
C Antragsteller und Antragsform
IAG – Institut für Arbeit und Gesundheit
der Deutschen Gesetzlichen Der Antrag ist von einer vertretungsberech-
Unfallversicherung (DGUV) tigten Person des Lehrgangsträgers zu stel-
Königsbrücker Landstraße 2 len. Er ist schriftlich in dem in Abschnitt 7.2.1
01109 Dresden beigefügten Antragsvordruck an einen
Unfallversicherungsträger oder an die von

264
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

der zuständigen obersten Landesbehörde • Dozentenqualifikation


für die Anerkennung bestimmten Stelle zu
richten. Der Nachweis über die Dozentenqualifi-
kation ist entsprechend in dem in
Die Anschrift dieser Stelle kann bei der für Abschnitt 7.2.2 beigefügten Muster in
den Lehrgangsträger zuständigen obersten Anlehnung an die in A angeführte Schrift
Landesbehörde erfragt werden. zu führen.

D Antragsunterlagen Der Träger hat auch die Möglichkeit, einen


verantwortlichen Dozenten, der die Quali-
Die in den Antrag aufzunehmenden Angaben fikation entsprechend Teil 2 der in A ange-
und die beizufügenden Unterlagen ergeben führten Schrift nachweist, als Multiplikator
sich aus dem Antragsvordruck. zu bestimmen, der die erforderlichen
Kenntnisse anderen Dozenten vermittelt.
Bei der Erstellung der Unterlagen ist ins-
besondere Folgendes zu beachten: • Ausbildungsmaterialien

• Umfang der Anerkennung Die von BAuA und DGUV für die Ausbil-
dungsstufen I und II erarbeiteten Ausbil-
Der Antragsteller hat darzulegen, ob er dungsmaterialien umfassen
für die Ausbildungsstufen I und II oder I,
II und III oder nur für III eine Anerkennung − die Lehrgangsmaterialien für die ent-
beantragt. Da die Ausbildungsstufen I sprechenden Präsenzphasen und
und II fließend ineinander übergehen,
können nur Anträge anerkannt werden, − die Materialien für die entsprechenden
die beide Ausbildungsstufen umfassen. Selbstlernphasen.

Eine Anerkennung für die Ausbildungs- Sollen die von BAuA und DGUV erarbei-
stufe III erfolgt nur dann, wenn der Aus- teten Ausbildungsmaterialien eingesetzt
bildungsträger die Ausbildungsstufe III werden, ist eine Selbstverpflichtung
gemäß den Vorgaben der Unfallver- dahingehend beizufügen, dass der Antrag-
hütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 2) steller einen entsprechenden Nutzungs-
zumindest eines Unfallversicherungs- vertrag mit der DGUV eingehen wird.
trägers vollständig anbietet. Darüber
hinaus steht es dem Ausbildungsträger Beim Einsatz eigener Ausbildungsmate-
frei, weitere Rahmenthemen sowie die rialien ist auf der Basis einer Synopse
vollständige Ausbildungsstufe III weiterer (Nebeneinanderstellung der Vorgaben
Unfallversicherungsträger anzubieten. der von BAuA und DGUV erarbeiteten
Ausbildungskonzeption und Ausbildungs-

265
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

materialien und eigener Vorgaben des Setzt der freie Träger eigene Ausbildungs-
Antragstellers) der Beleg zu erbringen, materialien ein, hat er diese entsprechend
dass die Materialien den von BAuA und fortzuentwickeln.
DGUV (zu Ausbildungsstufen I und II) bzw.
von einem Unfallversicherungsträger (zu Die Lehrgangsträger haben hierzu im
Ausbildungsstufe III) erarbeiteten Ausbil- Rahmen der Antragstellung eine entspre-
dungsmaterialien entsprechen. Ggf. sind chende Verpflichtungserklärung abzu-
die eigenen Materialien vorzulegen. geben.

Sollen für die Selbstlernphasen I bis III Bietet der Ausbildungsträger die Ausbil-
nicht die von BAuA und DGUV entwickel- dungsstufe III eines Unfallversicherungs-
ten CBT-Materialien eingesetzt werden, trägers an, so orientieren sich die Inhalte
ist der Nachweis zu erbringen, dass die an den vom jeweiligen Unfallversiche-
eingesetzten Materialien den von BAuA rungsträger in seiner Unfallverhütungs-
und damaligen HVBG (jetzt DGUV) erar- vorschrift (DGUV Vorschrift 2) vorgege-
beiteten Anforderungen im Pflichtenheft benen bereichsbezogenen Rahmen-
zur Gestaltung der Selbstlernphasen als themen, die in der jeweiligen Durchfüh-
Computer-Based-Training CBT bzw. Web- rungsanweisung der Unfallverhütungs-
Based-Training WBT erfüllen. Der Nachweis vorschrift durch Angaben zum vorgese-
ist über ein Gutachten, in Abstimmung mit henen Mindestumfang (Anzahl der Lehr-
der anerkennenden Stelle, zu erbringen. einheiten) und zu den Inhalten erläutert
sind. Letzteres gilt auch für die Inhalte
Entsprechendes gilt bezüglich der Aus- einer eventuell vorgesehenen Selbstlern-
bildungsstufe III bei dem Einsatz von phase IV.
Ausbildungsunterlagen eines Unfallver-
sicherungsträgers. Werden vom Ausbildungsträger darüber
hinaus weitere Rahmenthemen ange-
BAuA und DGUV passen die von ihnen boten, so hat sich der Ausbildungsträger
erarbeiteten Ausbildungsmaterialien bei hinsichtlich der zeitlichen und inhalt-
Bedarf an die Fortentwicklung der Vor- lichen Ausgestaltung des jeweiligen Rah-
schriften und des Standes der Technik menthemas an den Vorgaben der
bezüglich des Arbeitsschutzes an. Über Unfallverhütungsvorschrift des Unfall-
diese „Updates“ werden die freien Träger, versicherungsträgers zu orientieren, der
die mit dem DGUV einen Nutzungsvertrag das Rahmenthema in seiner Ausbildungs-
über die von ihm und der BAuA erarbeite- stufe III vorsieht.
ten Ausbildungsmaterialien abgeschlos-
sen haben, vom DGUV aufgrund des Ver- Sind die Rahmenthemen in der Ausbil-
tragsverhältnisses informiert. dungsstufe III mehrerer Unfallversiche-
rungsträger vorgesehen, so hat der Aus-

266
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

bildungsträger hinsichtlich der zeitlichen Ist dies einzelnen Lehrgangsteilneh-


und inhaltlichen Ausgestaltung jedes mer-(inne)n nicht möglich, hat der Lehr-
zusätzlichen Rahmenthemas die Wahl, gangsträger für eine Nutzungsmöglichkeit
an welcher Unfallverhütungsvorschrift er Sorge zu tragen (z.B. von Geräten in den
sich orientiert. Räumen des Lehrgangsträgers, Leihgeräte
zur Verfügung stellen), anderenfalls darf
Für den Fall, dass ein Ausbildungslehr- er den (die) Lehrgangsteilnehmer(in) nicht
gang der Ausbildungsstufe III durchgeführt annehmen.
werden soll, ist darzulegen, welche der
in der Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Sollen die Selbstlernphasen für alle
Vorschrift 2) der zu benennenden Unfall- Lehrgangsteilnehmer(innen) in den Räu-
versicherungsträger vorgegebenen Rah- men des Lehrgangsträgers stattfinden,
menthemen die Ausbildung beinhalten hat dieser sicherzustellen, dass für alle
soll. Lehrgangsteilnehmer(innen) in ausrei-
chend zeitlichem Umfang Geräte für den
• Praktikum Einsatz der mediengestützten Lernmetho-
den vorhanden sind.
Es ist darzulegen, wie die Durchführung
des Praktikums zeitlich, inhaltlich und Der Antragsteller hat insoweit die Organi-
organisatorisch sichergestellt wird. Dabei sation der Selbstlernphase einschließlich
kommt in Betracht, deren apparative Ausstattung bei den
Lehrgangsteilnehmer(inne)n bzw. beim
− dass der Lehrgangsträger die Prakti- Lehrgangsträger darzulegen.
kumsplätze vermittelt und/oder
• Tutorielle Lernbegleitung
− dass sich die Lehrgangsteilneh- der Selbstlernphasen
mer(innen) selbst um Praktikumsplätze
bemühen, wobei der Lehrgangsträger Es ist darzulegen, wie die tutorielle Lern-
diese auf ihre Eignung zu prüfen hat. begleitung entsprechend der in A ange-
führten Schrift (siehe Abschnitt 6.3)
• Organisation der Selbstlernphasen sichergestellt wird.

Der für die Selbstlernphasen vorgegebene • Lernerfolgskontrollen


Einsatz mediengestützter Lernmethoden
setzt voraus, dass die Lehrgangsteilneh- Die Lernerfolgskontrollen sind entspre-
mer(-innen) in ausreichend zeitlichem chend den bundeseinheitlichen Kriterien
Umfang über die hierfür erforderliche der in A benannten Schriften durchzufüh-
apparative Ausstattung verfügen können. ren. Abweichungen sind nicht zulässig.

267
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

Die erste Lernerfolgskontrolle (LEK 1) Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicher-


nimmt eine Sonderstellung ein: Sie wird heit“ vorzulegen.
mit einem zentralen, bundesweiten
einheitlichen Prüfungsfragenpool, inkl. • Teilnahmebescheinigungen/Urkunden
Musterlösungen, gestaltet. Diese für
alle Ausbildungsträger verbindlichen Über die erfolgreiche Teilnahme an den
Unterlagen werden von der beim Haupt- Lernerfolgskontrollen 1 bis 4 und über den
verband der gewerblichen Berufsgenos- erfolgreichen Abschluss des Ausbildungs-
senschaften eingerichteten Zentralstelle lehrgangs erhält der (die) Prüfungsteil-
LEK 1 in Dresden bereitgestellt und nehmer(in) jeweils eine Urkunde. Dabei
gepflegt. können die Urkunde für die erfolgreiche
Teilnahme an der Lernerfolgskontrolle 3 in
Nähere Informationen zur Durchführung die Bescheinigung über die Teilnahme an
der LEK 1 sowie die Anschrift der Zentral- einem Lehrgang der Ausbildungsstufen I
stelle LEK 1 sind der Schrift „Lernerfolgs- und II und die Urkunde für die erfolgreiche
kontrollen im Rahmen der Ausbildung Teilnahme an der Lernerfolgskontrolle 4 in
zur Fachkraft für Arbeitssicherheit“, die Bescheinigung über die Teilnahme an
der „Kurzinfo zur Lernerfolgskontrolle 1“ einem Lehrgang der Ausbildungsstufe III
sowie dem „Leitfaden für die Lernerfolgs- integriert werden.
kontrolle 1 mit konkretisierenden Ausfüh-
rungen“ zu entnehmen, dessen Ausfüh- Es sind Muster für die Teilnahmebeschei-
rungen für alle Ausbildungsträger verbind- nigungen/Urkunden vorzulegen, wobei
lich sind. Organisation und Durchführung die Teilnahmebescheinigung für den Lehr-
der Lernerfolgskontrollen 2, 3 und 4 liegen gang der Ausbildungsstufen I, II und III
in der Verantwortung des Lehrgangs- sowie die Abschlussurkunde entspre-
trägers. Die für alle Ausbildungsträger chend den Vorgaben gemäß Abschnitt
verbindlichen, bundesweit einheitlichen 7.2.3 gestaltet sein müssen.
Kriterien zur Durchführung dieser Lern-
erfolgskontrollen sind in der Schrift „Lern- Die Urkunden für die Lernerfolgskontrol-
erfolgskontrollen im Rahmen der Ausbil- len 1 und 2 können frei gestaltet werden.
dung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit“
(siehe Abschnitt 6.1) festgelegt. E Anerkennung/Befristung/Gebühren

• Prüfungsordnung Ein Rechtsanspruch auf Erteilung einer


Anerkennung besteht nicht.
Mit der Antragstellung ist eine Prüfungs-
ordnung in Anlehnung an die Musterprü- In der Regel ist die Anerkennung zu ver-
fungsordnung der in A angeführten Schrift sagen, wenn die vorstehenden Vorausset-
„Lernerfolgskontrolle im Rahmen der zungen nicht erfüllt sind.

268
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

Die Anerkennung wird zeitlich auf drei Jahre gemäß den Vorgaben der Unfallver-
befristet. Eine Verlängerung bis zu jeweils hütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 2)
weiteren fünf Jahren ist möglich. eines Unfallversicherungsträgers absol-
viert ist. Bei einem Branchenwechsel der
Eine Anerkennung kann insbesondere dann Fachkraft für Arbeitssicherheit entscheidet
widerrufen oder zurückgenommen werden, die Berufsgenossenschaft über den erfor-
wenn die Bedingungen, die zur Erteilung derlichen Umfang an bereichsbezogener
geführt haben, nicht oder nicht mehr erfüllt Fortbildung.
sind.
• Teilnehmerkreis
Die Anerkennung ist gebührenpflichtig.
Eine besondere Betrachtung bedarf der
F Weitergabe von Daten Zugang für Personen mit einer Hoch- bzw.
Fachhochschulausbildung, die aber nicht
Die für die Anerkennung zuständige Stelle die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ führen
leitet eine Kopie des Anerkennungsbeschei- dürfen, da diese Personengruppe in der
des an die Bundesanstalt für Arbeitsschutz entsprechenden Unfallverhütungsvor-
und Arbeitsmedizin für eine dort geführte schrift einiger Unfallversicherungsträger
Übersicht der anerkannten Lehrgänge. nicht als gleichwertig eingestuft ist.

Außerdem stellt die Bundesanstalt für Entsprechende Lehrgangsteilnehmer sind


Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin mit dem daher vom Träger vor Vertragsunterzeich-
Einverständnis des Lehrgangsträgers die nung schriftlich darüber zu informieren,
Lehrgangsanerkennungen sowie die Dauer dass ihr späterer Einsatz als Fachkraft für
der Zulassung in das Internet (www.baua.de Arbeitssicherheit ggf. nur über eine Aus-
>Informationen für die Praxis>Fachkraft für nahmegenehmigung, welche der Arbeit-
Arbeitssicherheit) ein. Sollte hieran Interes- geber bei der zuständigen Arbeitsschutz-
se bestehen, ist dem Antrag eine ent- verwaltung zu beantragen hat, zulässig ist.
sprechende Einverständniserklärung bei-
zufügen. • Verkürzung des Ausbildungsumfangs

Hinweise zur Lehrgangsdurchführung Die freien Träger können auf Antrag des
(der) Lehrgangsteilnehmers(in) über eine
• Ausbildungsstufe III Verkürzung des Ausbildungsumfangs
zur Präsenzphase I und zur Selbstlern-
Die sicherheitstechnische Fachkunde im phase I aufgrund von theoretischen und
Sinne des § 7 Absatz 1 ASiG gilt als nach- praktischen Vorkenntnissen über die
gewiesen, wenn (neben den Ausbildungs- Sicherheit und den Gesundheitsschutz
stufen I und II) die Ausbildungsstufe III am Arbeitsplatz entscheiden.

269
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

In diesem Zusammenhang bewertet der − entbindet die Verkürzung des Ausbil-


Träger die Nachweise (Zeugnisse, Belege) dungsumfangs in keinem Fall von der
über Ausbildungszeiten im Arbeitsschutz Teilnahme an der Lernerfolgskontrolle.
hinsichtlich der Lehrgangsziele. Dabei
Die folgenden Abschnitte 7.2.1, 7.2.2 und
− darf eine Ausbildung auf dem Gebiet der 7.2.3 enthalten:
Sicherheit und des Gesundheitsschut-
zes am Arbeitsplatz nicht länger als fünf • Antragsvordruck
Jahre zurückliegen,
• Trägernachweis über die
− kann der Inhalt dieser Ausbildung nur Dozentenqualifizierung
insoweit angerechnet werden, wie er
der neuen Ausbildungskonzeption ent- • Muster Teilnahmebescheinigungen/
spricht, Urkunden

270
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

7.2 Muster für die Anträge der freien Ausbildungsträger

7.2.1 Antragsvordruck (Anhang 1 zum Merkblatt)

Antrag auf Anerkennung zur Durchführung von Ausbildungslehrgängen


für Fachkräfte für Arbeitssicherheit

(Firmenstempel)

Adresse der anerkennenden Stelle

Datum:
..............................
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich für den oben aufgeführten Lehrgangsträger die Anerkennung für die Durchfüh-
rung von Ausbildungslehrgängen für Fachkräfte für Arbeitssicherheit für die:1
Ausbildungsstufen I und II
Ausbildungsstufen I, II und III
Ausbildungsstufe III
1 Allgemeine Angaben
1.1 Name des Antragstellers:
1.2 Anschrift:

1.3 Kommunikationsverbindungen:
Tel.: .............................. Fax .............................. E-Mail..............................
1.4 Vertretungsberechtigte Person a) Name: .....................................
b) Position im Unternehmen: .....................................
1.5 Schulungseinrichtungen, für die a) Einrichtung: .....................................
die Anerkennung gelten soll2 Anschrift: .....................................
.....................................
b) Einrichtung: .....................................
Anschrift: .....................................
.....................................

1
Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen.
2
Sollte die vorgegebene Auflistung nicht ausreichen, bitte gesonderte Liste als Anlage ... beifügen.

271
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

2 Personelle Ausstattung
2.1 Lehrgangsverantwortliche a) Name: .....................................
b) Position im Unternehmen: .....................................
2.2 Verantwortliche(r) Dozent(in) Name: .....................................
Trägernachweis über die
Dozentenqualifikation:
Anlage ..........................
2.3 Lehrgangsplan mit Angabe der Dozenten Anlage .........................
2.4 Nachweis der Trägernachweis über die Anlage1 ........................
Dozentenqualifikation Dozentenqualifikation:

3 Ausbildungsinhalte
3.1.1 Für die Präsenzphasen I bis IV werden die Ausbildungsmate- ja
rialien von BAuA und DGUV in der jeweils geltenden Fassung nein
verwendet.
Wenn ja: Die Selbstverpflichtung, dass ein Nutzungsvertrag mit dem DGUV eingegangen
wird, ist als Anlage ... beigefügt.
Wenn nein: Die Synopse, welche die Gleichwertigkeit der Ausbildungsmaterialien belegt,
und eine Selbstverpflichtung, dass die Ausbildungsmaterialien an die Fortent-
wicklung der Vorschriften und des Standes der Technik angepasst werden, sind
als Anlagen ... beigefügt.
3.1.2 Für die Selbstlernphasen I bis III werden die CBT-Materialien von ja
BAuA und DGUV in der jeweils geltenden Fassung verwendet. nein
Wenn ja: Die Selbstverpflichtung, dass ein Nutzungsvertrag mit dem DGUV eingegangen
wird, ist als Anlage ... beigefügt.
Wenn nein: Das Gutachten, das die eingesetzten Materialien den Anforderungen zur
Gestaltung der Selbstlernphasen erfüllen, und eine Selbstverpflichtung, dass
die Ausbildungsmaterialien an die Fortentwicklung der Vorschriften und des
Standes der Technik angepasst werden, ist als Anlage ... beigefügt.

1
Für jeden Dozenten ist ein gesondertes Nachweisblatt vorzulegen.

272
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

3.1.31 Folgende Rahmenthemen in der Ausbildungsstufe III werden gelehrt:2


a) Brand- und Explosions- b) Arbeiten in Bereichen mit c) Organisation der Instand-
schutz Kontaminationsgefahren haltung, Störungsbeseiti-
gung
d) Schutz vor Sturz aus der e) Verkettete und flexible f) Chemische Verfahren
Höhe, in die Tiefe Systeme
g) Arbeiten mit, in der Nähe h) Erzeugung, Bearbeitung, i) Erstellung, Instandhaltung
von Energieträgern und Verarbeitung und Verede- und Beseitigung von bau-
Strahlungsquellen lung von Werk- und Bau- lichen Einrichtungen und
stoffen Anlagen
j) Biologische Sicherheit k) Gewinnung von Rohstoffen l) Gefährdung, Belastung be-
stimmter Personengruppen
m) Komplexe Verkehrs- n) Betriebsartenspezifische
situationen Aufgaben, Tätigkeiten im
öffentlichen Dienst unter
Berücksichtigung der typi-
schen Organisations-
strukturen
3.1.4 Für die Ausbildungsstufe III werden die Ausbildungsmaterialien ja
eines Unfallversicherungsträgers verwendet. nein
Wenn ja: Bitte das Rahmen- Nr. UVT
thema und den UVT
angeben.3 ..................................................
..................................................
..................................................

Die Selbstverpflichtung, dass ein Nutzungsvertrag mit dem jeweiligen UVT eingegangen
wird, ist als Anlage ... beigefügt.
Wenn nein: Die Synopse, welche die Gleichwertigkeit der verwendeten Ausbildungsmaterialien mit
denen eines UVT belegt, ist als Anlage ... beigefügt.
3.2 Durchführung des Praktikums
In Anlage ... ist dargelegt, wie die Durchführung des Praktikums zeitlich, inhaltlich und organisatorisch
sichergestellt wird.

1
Nur ausfüllen, wenn die Anerkennung der Durchführung der Ausbildungsstufe III beantragt wird.
2
Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt und entspricht u.U. nicht der Reihenfolge in der DGUV Vorschrift 2.
3
Sollte der vorgegebene Platz nicht ausreichen, bitte gesonderte Liste als Anlage ... beifügen

273
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

3.2.1 Die Lehrgangsteilnehmer(innen) haben vor Beginn der Ausbildung ja


einen Praktikumsplatz nachzuweisen. nein
Kann ein(e) Lehrgangsteilnehmer(in) vor Beginn der Ausbildung ja
keinen Praktikumsplatz nachweisen, wird vom Ausbildungsträger ein nein
geeigneter Praktikumsplatz vermittelt.
Verantwortliche Person für die Name: ..................................................
Prüfung der fachlichen Eig- Qualifikation: ..................................................
nung der Praktikumsplätze

4 Organisatorisches
4.1 Teilnehmerkreis
Die Ausbildungslehrgänge sind für eine maximale Teilnehmerzahl von ...... Personen (maximal 25)
konzipiert.
4.2 Selbstlernphasen
Die Selbstlernphasen werden durchgeführt: im entsendenden Betrieb des (der) Teilnehmers(in)
beim Lehrgangsträger
im Privatbereich des (der) Teilnehmers(in)
Sonstiges
Die Organisation der Selbstlernphasen einschließlich deren zeitlichen Rahmens sowie deren apparative
Ausstattung ist in Anlage ... dargestellt.
4.3 Tutorielle Lernbegleitung
Das Konzept und die Dokumentation der tutoriellen Lernbegleitung der Selbstlernphasen ist in Anlage ...
dargestellt.
4.4 Lernerfolgskontrollen
4.4.1 Die Lernerfolgskontrollen werden in den Räumlichkeiten des Antragstellers
durchgeführt: in den Räumlichkeiten .............................................

4.4.2 Durchführung der LEK 11


Der Prüfungstag wird aus dem Prüfungsfragenpool der Zentralstelle LEK 1 entsprechend den
vorgegebenen Kriterien selbst zusammengestellt. Für jede Prüfung wird eine erneute Auswahl an
Fragen in geänderter Zusammenstellung vorgenommen.
Der von der Zentralstelle LEK 1 unter Anwendung einer Software mit Zufallsgenerator für jede Prüfung
neu erstellte Prüfungstag wird verwendet.
Der Ausbildungsträger schließt sich der regionalen Koordination der Prüfungstermine und -orte durch
die Zentralstelle LEK 1 an.

1
Mit der Unterschrift unter den Antrag verpflichtet sich der Antragsteller, die in Abschnitt 6.1.1.4.3 genannten Einzel-
aufgaben von der Zentralstelle wahrnehmen zu lassen.

274
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

4.4.3 Das Konzept zur Organisation und Durchführung der Lernerfolgskontrollen 1, 2, 3 und 4 ist in Anlage ...
dargestellt.
4.5 Die Prüfungsordnung ist als Anlage ... beigefügt.
4.6 Die Entwürfe der Teilnahmebescheinigungen für die LEK, der Teilnahmebescheinigung für die Ausbil-
dungsstufen I und II sowie der Abschlussurkunde sind in Anlage ... beigefügt.
4.7 Ich bin damit einverstanden, dass der Antrag- ja
steller als anerkannter Lehrgangsträger von nein
der BAuA im Internet veröffentlicht wird.1

.............................................
Unterschrift

1
Wird die Frage nicht beantwortet, wird von der Zustimmung ausgegangen.

275
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

7.2.2 Trägernachweis für die Dozentenqualifizierung (Anhang 2 zum Merkblatt)

Nachweis über die Dozentenqualifikation1

1 Grunddaten des Ausbildungsträgers


Name: ............................................
Anschrift: ............................................
............................................
Tel. ..................................... Fax ...................................... E-Mail .................................
Rechtsform: ............................................
Ansprechpartner(in): ............................................

1.1 Eventuelle weitere Standorte, an denen die Ausbildung durchgeführt wird2

2 Daten/Voraussetzungen des(der) Dozenten(in)


2.1 Name: .............................................................................................
Anschrift: .............................................................................................
.............................................................................................
Berufsabschluss: .............................................................................................
Sifa-Ausbildung ja
nein
Derzeitige hauptberufliche .............................................................................................
Tätigkeit:

1
Für jeden Dozenten ist ein gesondertes Nachweisblatt anzulegen.
2
Für jeden Standort gesonderte Angaben als 1.1 bis 1.n, mit der gleichen Unterteilung wie bei 1.

276
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

2.2 Wie ist seitens des Trägers sichergestellt, dass der(die) vorstehend angeführte Dozent(in) die
im Pflichtenheft Qualifizierung der Dozenten im Ausbildungsbereich Fachkräfte für Arbeits-
sicherheit, Teil 1 Anforderungsprofil, beschriebenen Kompetenzen gewährleistet?
Kompetenz Wie ist die Kompetenz gewährleistet?
1. Individualkompetenz .................................................................
2. Sozialkompetenz .................................................................
3. Fachkompetenz .................................................................
4. Didaktische Kompetenz .................................................................
5. Methodenkompetenz .................................................................
6. Medienkompetenz .................................................................

2.3 Wie, von wem und wann ist der(die) Dozent(in) zum Qualifizierungskonzept entsprechend
Teil 2 des Pflichtenheftes Qualifizierung der Dozent(inn)en im Ausbildungsbereich Fachkräfte
für Arbeitssicherheit geschult worden?
...............................................................................................................................................
...............................................................................................................................................
...............................................................................................................................................
Falls eine entsprechende Qualifizierung noch nicht durchgeführt wurde, ist darzulegen, wann
und durch wen die Qualifizierung noch durchgeführt wird.
...............................................................................................................................................
...............................................................................................................................................
2.4 Ist der(die) Dozent(in) als Multiplikator(in) für das Qualifizierungskonzept ja
entsprechend Teil 2 des Pflichtenheftes Qualifizierung der Dozenten im nein
Ausbildungsbereich Fachkräfte für Arbeitssicherheit bestimmt?

Wenn ja: Teilnahmebescheinigung beifügen.

Falls eine Qualifizierung nicht durch das BGAG in Dresden erfolgt ist, ist
ergänzend der Zeitplan sowie eine Inhaltsbeschreibung der Qualifizierungs-
maßnahme beizufügen.
2.5 Welche der für die Ausbildungs- .................................................................................
stufen I, II und III vorgegebenen .................................................................................
Themen werden von dem(der) .................................................................................
Dozenten(in) vermittelt?1
ggf. Auflistung beifügen
2.6 Darstellung a) der fachlichen Qualifizierung
b) des praktischen Bezugs
c) der Fortbildungsmaßnahmen in den letzten
drei Jahren zu den in 2.5 vorgegebenen Themen

1
Angabe der Kurzbezeichnung der Lernabschnitte entsprechend Referenzmodell reichen aus.

277
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

7.2.3 Muster Teilnahmebescheinigungen/Urkunden

Anhang 3a zum Merkblatt

Besondere Hinweise:

Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildungsstufen I und II berechtigt nur zur Teilnahme an der
Ausbildungsstufe III, die zwingender Bestandteil der sicherheitstechnischen Fachkunde ist.

278
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

Anhang 3b zum Merkblatt

279
7 Anerkennung von Ausbildungsträgern...

Anhang 3c zum Merkblatt

280
Anhang

Anhang 1: bisherigen Ausbildungskonzeption notwen-


Arbeitssicherheitsgesetz dig ist.
Fachaufsichtsschreiben zur Ausbildung
zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Leitlinie der neuen Ausbildungskonzeption
ist ein zeitgemäßes, ganzheitliches Arbeits-
Schreiben des BMA an die Träger der schutzverständnis, welches konsequent
gesetzlichen Unfallversicherung auf Prävention setzt. Charakteristisch für
vom 29. Dezember 1997 –III b 7-36042-5– die neue Ausbildungskonzeption ist ein
aufgaben- und handlungsbezogenes Lernen,
In meinem Fachaufsichtsschreiben vom welches den Erwerb fachlich-inhaltlicher,
2. Juli 1979 hatte ich Grundsätze für die Aus- methodischer und betriebspraktischer
bildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit Kompetenz in geeigneter Weise miteinander
festgelegt. Die theoretische Ausbildung der verknüpft.
Fachkräfte für Arbeitssicherheit umfasste
darin mindestens 5 Wochen. Sie setzte sich Aufgrund der bisherigen Erfahrungen und
zusammen aus den Grundlehrgängen A der in drei umfangreichen Forschungsprojek-
und B von je zwei Wochen Dauer, deren ten gewonnenen Erkenntnisse über die Aus-
Inhalte nach den von der damaligen Bun- bildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit
desanstalt für Arbeitsschutz und Unfallver- wird das Fachaufsichtsschreiben vom 2. Juli
hütung (BAU) herausgegebenen Unterlagen 1979 durch mein heutiges Schreiben ersetzt.
„Grundlehrgänge A und B“ zu gestalten Auf die dazu geführten Abstimmungen,
waren und einem darauf aufbauenden bran- insbesondere das Gespräch am 30. Oktober
chenorientierten Aufbauseminar von min- 1997, nehme ich Bezug.
destens einwöchiger Dauer.
Als Grundsätze für die Ausbildung nach dem
Das bisher gültige Ausbildungskonzept der Arbeitssicherheitsgesetz sind in Zukunft
Fachkräfte für Arbeitssicherheit kann auf- anzuwenden:
grund der vielfältigen Entwicklungen in der
Arbeitswelt, der Zunahme wissenschaftlicher 1. Die theoretische Ausbildung der Fach-
Erkenntnisse und der inzwischen erfolgten kräfte für Arbeitssicherheit umfaßt drei
rechtlichen Änderungen den aktuellen und aufeinander aufbauende Ausbildungs-
zukünftigen Anforderungen an den betrieb- stufen, nach deren erfolgreicher Absol-
lichen Arbeitsschutz nicht mehr gerecht vierung die erforderliche Fachkunde als
werden, so daß nach einhelliger Auffassung nachgewiesen angesehen werden kann.
der Fachkreise eine Weiterentwicklung der

281
Anhang

2. Um das unterschiedliche Anforderungs- Aufgaben insbesondere anhand von


profil sowie unterschiedliche Lernvor- Fallbeispielen angewendet.
aussetzungen berücksichtigen zu kön-
nen, werden für Sicherheitsingenieure 6. Die konkreten Inhalte der Ausbildungs-
einerseits und Sicherheitstechniker bzw. stufen I und II sind entsprechend der von
Sicherheitsmeister andererseits spezi- der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
fische Ausbildungslehrgänge durchge- Arbeitsmedizin und dem Hauptverband
führt. der gewerblichen Berufsgenossenschaf-
ten erarbeiteten Ausbildungskonzeption
3. Die Ausbildungsstufen I bis III sind in und den darauf aufbauenden Ausbil-
einem zeitlichen Rahmen durchzufüh- dungsmaterialien zu gestalten.
ren, der die betriebliche Abwesen-
heitszeit der bisherigen Ausbildung 7. In der Ausbildungsstufe III (bereichsbe-
(i.d.R. 6 Wochen in Seminarform) nicht zogene Ausbildung) werden die erforder-
übersteigt. Um die vorgesehenen lichen bereichsbezogenen Kenntnisse
Ausbildungsinhalte vollständig ver- vermittelt, wobei i.d.R. auf das in den
mitteln zu können, sollen insbesondere Ausbildungsstufen I und II erworbene
moderne Techniken der Wissensvermitt- Wissen aufgebaut wird. Die konkrete
lung (z.B. mediengestützte Lernmetho- Ausgestaltung der Ausbildungsstufe III
den, Lernen im Betrieb) verstärkt ein- wird durch die zuständigen Unfallver-
gesetzt werden. sicherungsträger entsprechend dem
Bedarf an bereichsbezogener Vervoll-
4. In der Ausbildungsstufe I (Grundaus- ständigung der Fachkunde in ihren
bildung) wird insbesondere Grundlagen- Unfallverhütungsvorschriften „Fachkräfte
wissen über arbeitsbedingte Belastun- für Arbeitssicherheit“ festgelegt. Dabei
gen und Gefährdungen sowie zur Gestal- sind die in der Anlage aufgeführten Rah-
tung sicherer und gesundheitsgerechter menanforderungen gemäß der Ausbil-
Arbeitssysteme vermittelt. Die Teilneh- dungskonzeption zu berücksichtigen.
mer erwerben Verständnis für die Rolle Die zeitliche Abfolge einzelner Ausbil-
und das Aufgabenspektrum der Fachkraft dungseinheiten kann bereichsbezogen
für Arbeitssicherheit sowie Kenntnisse variieren, soweit die erforderlichen fach-
über das überbetriebliche Arbeitsschutz- lichen Voraussetzungen vorhanden sind.
system und das Vorschriften- und Regel-
werk des Arbeitsschutzes. 8. Soweit Kenntnisse im Arbeits- und
Gesundheitsschutz nachgewiesen wer-
5. In der Ausbildungsstufe II (vertiefende den können, entscheidet die zuständige
Ausbildung) wird das in der Grundaus- Berufsgenossenschaft über eine mög-
bildung erworbene Wissen zur Planung, liche Anrechnung. Die obersten Arbeits-
Umsetzung und Lösung komplexerer schutzbehörden der Länder und die

282
Anhang

Unfallversicherungsträger vereinbaren 12. Bereits bestellte Fachkräfte für Arbeits-


hierzu ein geeignetes Verfahren, um den sicherheit können auch weiterhin als
Belangen der nach § 12 Arbeitssicher- solche tätig sein. Eine nach dem alten
heitsgesetz zuständigen Behörde Rech- Konzept begonnene Ausbildung kann
nung zu tragen. innerhalb von 2 Jahren nach dem alten
Konzept abgeschlossen werden.
9. Begleitend zu der theoretischen Ausbil-
dung ist ein Praktikum durchzuführen, in 13. Bei einem Branchenwechsel der Fach-
dem das erworbene Wissen in der Praxis kraft für Arbeitssicherheit entscheidet
selbständig, aufgabenorientiert und die Berufsgenossenschaft über den
betriebsbezogen angewendet wird; dies erforderlichen Umfang an bereichs-
kann insbesondere in Form von Arbeits- bezogener Fortbildung. Die obersten
aufgaben zur Lösung konkreter betrieb- Arbeitsschutzbehörden der Länder und
licher Arbeitsschutzprobleme gesche- die Unfallversicherungsträger verein-
hen. Die Praktikumsaufgaben sollen baren hierzu ein geeignetes Verfahren,
i.d.R. innerhalb von acht Wochen abge- um den Belangen der nach § 12 Arbeits-
schlossen werden. sicherheitsgesetz zuständigen Behörde
Rechnung zu tragen.
10. Die theoretische Ausbildung und das
Praktikum sollen innerhalb eines ange- 14. Auch externe Fachkräfte für Arbeits-
messenen Zeitraums von höchstens sicherheit und Fachkräfte für Arbeits-
drei Jahren absolviert werden. sicherheit in überbetrieblichen Diensten
müssen über die erforderlichen Bran-
11. Als Qualifikationsnachweis für den chenkenntnisse verfügen.
Erwerb der sicherheitstechnischen
Fachkunde gemäß § 7 Arbeitssicher- Ich bitte, ab 1. Januar 2001 nach diesen
heitsgesetz sind den Vorgaben der Grundsätzen zu verfahren.
Gesamtkonzeption folgende und nach
bundeseinheitlichen Kriterien erarbeitete Im Auftrag
Lernerfolgskontrollen durchzuführen. Bieneck

283
Anhang

Anlage 1. Spezifische Gefährdungsfaktoren


Rahmenanforderungen an
die wirtschaftbereichsbezogene 2. Spezifische Maschinen, Geräte, Anlagen
Erweiterung und Vertiefung der Fachkunde
in Ausbildungsstufe III1 3. Spezifische Arbeitsverfahren

Die Ausbildungsstufe III sollte die nach- 4. Spezifische Arbeitsstätten


genannten 5 Themenfelder umfassen, die
entsprechend der Branchenspezifik zu unter- 5. Spezifische personalbezogene Themen
setzen sind:

1
In: Bundesarbeitsblatt 3/1998, S. 71/72

284
Anhang

Anhang 2: • BG/GUV 80.0


Struktur des Fernlehrgangs Zeitgemäßer Arbeitsschutz –
mit Präsenzphasen bei der Präventionsverständnis, Anforderungs-
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung profil, Ausbildung
für die Unfallkassen
• BG/GUV 80.1
Parallel zum Referenzmodell von DGUV und Ausbildung zur Fachkraft
BAuA für die gewerblichen Berufsgenossen- für Arbeitssicherheit
schaften existiert eine Ausbildung „Fern-
lehrgang mit Präsenzphasen“, die für die • BG/GUV 80.2
Unfallkassen der öffentlichen Hand ent- Fernlehrgang mit Präsenzphasen
wickelt und als gleichwertig anerkannt bei der Deutschen Gesetzlichen
wurde. Die Grundstruktur zeigt die unten Unfallversicherung
stehende Abbildung.
Downloads möglich unter:
Eine detaillierte Darstellung dieser aner- http://fernlehrgang.unfallkassen.de/
kannten Ausbildungsform ist nicht Gegen-
stand dieser Veröffentlichung. Sie ist enthal-
ten in:

Seminare und Fernlehreinheiten Lernerfolgskontrollen

Einführungslektion

Einführungsseminar (3 Tage)
Ausbildungs-
stufe I
Lektionen 1 bis 9 Bearbeitung von Aufgaben
einschließlich Praktikum

Zwischenseminar (4 Tage) Präsentation


Schriftliche Zwischenprüfung

Lektion 10 Bearbeitung von Aufgaben


Ausbildungs-
Fachlektion F 1 einschließlich Praktikum Abbildung:
stufe II
Lektionen 11 und 12
Struktur der
Ausbildungs- Fachspezifische Lektionen Bearbeitung von Aufgaben Ausbildung zur
stufe III nach Auswahlmenü einschließlich Praktikum Fachkraft für Arbeits-
sicherheit im Fern-
Abschlussseminar (4 Tage) Präsentation lehrgang mit
Abschlussgespräch Präsenzphasen
bei der DGUV

285
Anhang

Anhang 3:
Liste aller Lerneinheiten im Überblick – Stand Januar 2010

S00 Vorinformation für die Teilnehmer Zurück vom Seminar


(Einführung in das Selbstlernen –
Starthilfe)

Ausbildungsstufe I

Lerneinheiten Präsenzphase I (Woche 1) Lerneinheiten Selbstlernphase I


P01 Einführung in Sicherheit und Gesund- 10 LE E123 Einführung
heitsschutz und die Aufgaben der
Fachkraft für Arbeitssicherheit
S01 Historische Entwicklung des Arbeits-
schutzes und des Arbeitsschutzver-
ständnisses
S02 Das überbetriebliche Arbeitsschutz-
system
S03 Das Vorschriften- und Regelwerk des
Arbeitsschutzes – Überblick
P02 Grundlagen des Entstehens und 4 LE
Vermeidens von Unfällen und arbeits-
bedingten Erkrankungen
P03 Leistungsvoraussetzungen des Men- 4 LE
schen als Grundlage zur Gestaltung
der Arbeit
P04 Mechanische Faktoren 4 LE
P05 Schall 2 LE
P06 Psychische Faktoren 4 LE
P07 Übersicht zur Gesamtheit 2 LE S04 Gefährdungsfaktoren – Erkennen und
der Gefährdungsfaktoren Vermeiden von Gefährdungen
S05 Gefährdungen durch den
elektrischen Strom
S06 Mechanische Schwingungen
(Vibrationen)
S07 Gefahrstoffe
S08 Faktoren der Brand- und
Explosionsgefahr

286
Anhang

S09 Ionisierende und optische Strahlung


S10 Klimatische und thermische Faktoren
S11 Licht und Farbe
S12 Physische Faktoren
S13 Biologische Arbeitsstoffe; Zusam-
menwirken von Gefährdungsfaktoren
im Arbeitssystem
P08 Analysen – Grundlagen für das 1 LE S14 Die rückschauende Analyse als
Tätigwerden der Fachkräfte für Ansatzpunkt zum Erkennen von
Arbeitssicherheit Gefährdungen
P09 Gesamtüberblick zur Ermittlung 3 LE S15 Vorausschauende Analysen zur
von Gefährdungen Ermittlung von Gefährdungen
S16 Beurteilen von Gefährdungen –
Risikobeurteilung
S17 Aufbereitung von Ermittlungs-
ergebnissen
P10 Einführung in das Selbstlernen 2 LE

Lerneinheiten Präsenzphase II (Woche 2) Lerneinheiten Selbstlernphase II


P11 Erfahrungsaustausch I 2 LE
P12 Beurteilung der Arbeitsbedingungen 2 LE
als betriebliches Handlungskonzept
P13 Anwendung der vorausschauenden 5 LE
Gefährdungsanalyse und der Risiko-
beurteilung
P14 Ziele setzen zur Gestaltung sicherer 5 LE S18 Beziehung zwischen festgelegten Zie-
und gesundheitsgerechter Arbeits- len und Lösungen zur Zielerreichung
systeme
S19 Betrachtung der Wechselwirkungen
bei der Arbeitssystemgestaltung
P15 Anforderungen an Maschinen, Geräte 4 LE S20 Einordnung von Maschinen, Geräten
und Anlagen sowie Fertigungsver- und Anlagen in betriebliche Arbeits-
fahren systeme
S21 Anforderungen an Arbeitsstätten und
Arbeitsplätze
P16 Anforderungen an Arbeitsaufgaben 3 LE S22 Anforderungen an Arbeitsabläufe
sowie an Arbeitszeit- und Pausen-
gestaltung
S23 Persönliche Schutzausrüstung

287
Anhang

P17 Grundlagen der arbeitsmedizinischen 4 LE S24 Gesundheitsförderung


Maßnahmen
P18 Verhaltensbezogene Maßnahmen 5 LE S25 Soziale Beziehungen
S26 Sicherheit und Gesundheit unter den
Bedingungen des demografischen
Wandels
P19 Die Verknüpfung der Ansatzpunkte 1 LE S27 Integrative Arbeitssystemgestal-
zur Gestaltung sicherer und gesund- tung – Anwendungsbeispiel
heitsgerechter Arbeitssysteme
P20 Rechtspflichten und Rechtsfolgen 4 LE S28 Versicherungsfälle und Leistungen
der Unfallversicherungsträger
P21 Einführung in die Selbstlernphase II 1 LE

Lerneinheiten Präsenzphase III Lerneinheiten Selbstlernphase III


(Wochen 3 und 4)
P22 Erfahrungsaustausch II 2 LE
P23 Präsentation als Aufgabe der Fach- 3 LE
kraft für Arbeitssicherheit
P24 Anwendungsbeispiel zur integrativen 6 LE
Arbeitssystemgestaltung
P25 Vernetztes Betriebsgeschehen und 2 LE
Entwicklung von Lösungsalternativen
P26 Gesprächsführung, Moderation, 14 LE
Kooperation
Beurteilung von Maßnahmen und 5 LE S29 Beurteilen von Lösungsvorschlägen
P27 Mitwirkung in Entscheidungsprozes-
sen vor deren Umsetzung – Auswahl
von Lösungen, Wirtschaftlichkeit
S30 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
P28 Der Beitrag der Fachkraft für Arbeits- 4 LE S31 Rolle und Aufgaben der Fachkraft im
sicherheit bei der Durch- und Handlungsschritt Durch- und Umset-
Umsetzung von Maßnahmen sowie zen
Wirkungskontrolle
P29 Grundverständnis von Arbeitsschutz- 2 LE S32 Handeln der Fachkraft für Arbeits-
management sicherheit bei der Integration des
Arbeitsschutzes in die betriebliche
Organisation
P30 Integration von Sicherheit und 4 LE S33 Betriebliche Programme zu Sicherheit
Gesundheitsschutz in die betriebliche und Gesundheitsschutz
Aufbauorganisation

288
Anhang

P31 Einordnung des Arbeitsschutzes 8 LE S34 Mitarbeiterbeteiligung im


in die betriebliche Ablauforganisation Arbeitsschutz
P32 Kontinuierlicher Verbesserungs- 4 LE S35 Verknüpfung des Arbeitsschutzes
prozess der Organisation des mit Managementsystemen
Arbeitsschutzes
P33 Zusammenfassung der Aufgaben 2 LE
und Vorgehensweisen der Fachkraft
für Arbeitssicherheit
P34 Vorbereitung des Praktikums 1 LE
S36 Betriebliche Verkehrssicherheits-
arbeit
S37 Arbeitsschutz bei der Kooperation
mit Fremdbetrieben und Einsatz von
Zeitarbeitnehmern
S38 Systematisches Vorgehen bei
Kontrollen

Ausbildungsstufe II

Lerneinheiten Präsenzphase III Lerneinheiten Selbstlernphase III


(Wochen 3 und 4)
P35 Rolle und Aufgaben der Fachkraft für 1 LE S39 Präventive Handlungsanlässe für die
Arbeitssicherheit auf konzeptionel- Fachkraft für Arbeitssicherheit
lem und planerischem Gebiet
P36 Umgestaltung von Arbeitsstätten 13 LE S40 Präventives Handeln im Planungspro-
(exemplarische Fallstudie) zess – Anwendungsbeispiel Büro
P37 Einführung in die Selbstlernphase III 1 LE

Lerneinheiten Präsenzphase IV (Woche 5)


P38 Erfahrungsaustausch und 10 LE
Auswertung Praktikum (LEK)
P39 Projekt- und Zeitmanagement 6 LE
P40 Innerbetrieblicher Transport und 2 LE
Verkehr
P41 Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen im 8 LE
Betrieb (exemplarische Fallstudie)

289
Anhang

P42 Einordnung des Arbeitsschutzes 8 LE


in die betriebliche Organisation
(Lernwerkstatt zum Arbeitsschutz-
management)
P43 Abschluss der Ausbildungsstufe II 2 LE

290
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV)

Mittelstraße 111

DGUV Report 2/2012


10117 Berlin
Telefon: 030 288763800
DGUV Report 2/2012
Fax: 030 288763808
Die Ausbildung zur
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Optimierung 2012

Das könnte Ihnen auch gefallen