Sie sind auf Seite 1von 1

Goethe Zertifikat B1 für Jugendlichen – SPRECHEN

MADRE ALBERTA SCHULE Aina Pujol Ferrà


Abteilung der deutschen Sprache

 Es ist eine Paarprüfung.


 Vorbereitungszeit mit den Aufgabenblättern: 15 Minuten.
 Prüfungsdauer: 15 Minuten.

Teil 1 – Gemeinsam etwas planen (2-3 Minuten)

Aufgabe:
- Auf dem Arbeitsblatt gibt es eine Situation, die gemeinsames Planen verlangt. Dazu gibt es 4
Inhaltspunkte.
- Mit dem Gesprächspartner planst du ein gemeinsames Vorgehen, und ihr entscheidet, was ihr tun
wollt.

Ziel:
- Vorschläge machen.
- Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken.
- die eigene Meinung äußern.

Teil 2 - Ein Thema präsentieren. (3-4 Minuten pro Person)


Teil 3 – Über das Thema sprechen (1-2 Minuten pro Person)

Aufgabe:
- Du wählst aus drei Aufgabenblättern ein Thema mit 5 Inhaltspunkten (Folien).
- Du trägst eine Präsentation zu 5 Inhaltspunkten vor:
Folie
Begrüßung
1 Thema vorstellen / Inhalt der Präsentation
Struktur der Präsentation erklären.
Meine persönliche Erfahrung: Berichte von deiner Situation oder einem Erlebnis im
2
Zusammenhang mit dem Thema.
3 Die Situation in meinem Heimatland: erzähl davon und gib Beispiele.
Nenne die Vor- und Nachteile und sag dazu deine Meinung.
4
Gib auch Beispiele
Die Präsentation beenden
5
Sich bedanken bei den Zuhörern
Fragen
Antworte und reagiere auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer/-innen und des
Gesprächspartners/der Gesprächspartnerin

Nach der Präsentation deines Partners/deiner Partnerin:


Gib eine Rückmeldung zur Präsentation deines Partners/deiner Partnerin
(z. B. wie dir die Präsentation gefallen hat, was für dich neu oder besonders interessant war usw.).
Stell auch eine Frage zur Präsentation deines Partners/deiner Partnerin.

Ziel:
- einen langen Vortrag mit gut verständlichem, logischem Aufbau halten.
- einen Kommentar zu einem Vortrag geben.
- eine Frage zum Vortrag stellen.
- die eigene Meinung vertreten.

apfD60115 v1.0

Das könnte Ihnen auch gefallen