Sie sind auf Seite 1von 1

Distributismus

Distributismus ist eine ökonomische Philosophie in Opposition zu den Wirtschaftssystemen des


Kapitalismus und des Sozialismus.

Geschichte
Der Distributismus wurde ab dem späten 19. Jahrhundert insbesondere von katholischen Denkern wie
Gilbert Keith Chesterton oder Hilaire Belloc geprägt. Ausschlaggebend waren für seine Entwicklung teils
auch päpstliche Lehren, wie die von Papst Leo XIII. verfasste Enzyklika Rerum Novarum.

Den distributistischen Vorstellungen zufolge sollte der Besitz von Produktionsmitteln so weit wie möglich in
der Bevölkerung verteilt sein, statt sich im zentralen Besitz des Staates (wie im Sozialismus) oder einer
begrenzten Zahl von Individuen (wie im Kapitalismus) befinden. Unter diesem System wären die meisten
Menschen in der Lage, ihren Lebensunterhalt, beispielsweise in Form von Familienunternehmen, selbst zu
erwirtschaften, ohne auf die Nutzung fremden Eigentums angewiesen zu sein.

Belloc und Chesterton begründeten die meisten ihrer Empfehlungen mit Erörterungen mittelalterlichen
Wirtschaftens vor der Entwicklung der kapitalistischen Philosophie, wie sie zuerst von Jean Quidort in der
Theorie des Homo oeconomicus in seiner Hauptschrift Über königliche und päpstliche Gewalt dargelegt
wurde.

In den USA der 1930er Jahre wurde Distributismus anhand vieler Essays von Chesterton, Belloc und
anderen Autoren vor allem in der American Review erörtert. Da viele Anhänger der Philosophie damals ihre
Positionen mit antisemitischen Ressentiments mit Verweisen zur Rolle des Judentums im Mittelalter
belegten, geriet der Distributismus ab den 1950er Jahren in der breiten Bevölkerung zunehmend in
Vergessenheit.

Heutzutage wird der Distributismus von Gruppen wie der Piusbruderschaft und der katholischen
Jugendbewegung vertreten.[1] Zuletzt griff auch der Schriftsteller Michel Houellebecq die Philosophie in
seinem Roman Unterwerfung auf.

Einzelnachweise
1. Simon Bannwart: Distributismus – Die katholische Alternative zu Kapitalismus und
Sozialismus. (http://thecathwalk.net/2015/05/18/distributismus-die-katholische-alternative-zu-k
apitalismus-und-sozialismus) In: The Cathwalk. 18. Mai 2015, abgerufen am 24. August 2015.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Distributismus&oldid=189657972“

Diese Seite wurde zuletzt am 18. Juni 2019 um 22:23 Uhr bearbeitet.

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und
zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser
abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser
Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Das könnte Ihnen auch gefallen