Sie sind auf Seite 1von 4

Grundwissen Deutsch: Konjunktionen – nebenordnend und unterordnend

Für Spezialisten

Konjunktion bedeutet Bindewort. Der grammatikalische Begriff kommt aus dem


Lateinischen (conjungere) und bedeutet eben „verbinden“.
Es gibt zwei Arten der Verbindungen, die du unterscheiden kannst, aber nicht musst.
Eine Gruppe von Konjunktionen verbindet gleichartige Worte, Satzglieder oder
Sätze. Das sind die eigentlichen Konjunktionen.
Eine zweite Gruppe verbindet Haupt- und Nebensätze, ordnet die Nebensätze den
Hauptsätzen unter. Das sind die Subjunktionen. Subjunktion bedeutet in diesem
Falle Unterordnung.
Du solltest die Konjunktionen erkennen können, denn sie spielen eine wichtige Rolle
bei der Zeichensetzung. Über die Art der Subjunktion kannst du auch den Typ des
jeweiligen Nebensatzes bestimmen.
Folgende Konjunktionen ersetzen das Komma (Das gilt für die Aufzählung von
Worten, Satzgliedern und Sätzen). Du kannst sie dir einprägen und gewinnst damit
große Sicherheit:
und Maiki spielte, tanzte und lachte.
oder Er kann zur Schule laufen oder seinen Platten flicken.
beziehungsweise Seine Mutter muss über ihn lachen beziehungsweise
macht sich lustig über Maiki.
entweder... oder... Entweder Maiki flickt den Platten gleich oder er muss zur
Schule laufen.
sowie Maiki sowie seine Mitschüler haben einen schlechten Tag.
sowohl... als auch... Sowohl seine Lehrerin als auch seine Mitschüler sind über
seine Verspätung nicht verwundert.
sowohl... wie auch... Sowohl Maiki wie auch seine Mitschüler finden die
Lateinstunde langweilig.
weder (veraltet auch Er möchte aber weder zur Schule laufen noch den Platten
nicht)... noch... flicken.
wie Der Becher war innen wie außen vergoldet.

© Tine Neubert – alle Zeichnungen dürfen nur für den schulischen Bereich verwendet
werden. Erläuterungen: Alexandra Weber und Eckehart Weiß

PDF wurde mit pdfFactory Pro-Prüfversion erstellt. www.context-gmbh.de


Grundwissen Deutsch: Konjunktionen – nebenordnend und unterordnend

Die wichtigsten unterordnenden Konjunktionen findest du in folgenden


Beispielen.
Merke: Mit den adverbialen Nebensätzen schaffst du logische
Verbindungen zwischen dem Hauptsatz und dem Nebensatz. Du
benötigst diese Verbindungen insbesondere bei Inhaltsangaben,
Vorgangsbeschreibungen, Berichten, selbst in Erzählungen spielen
sie eine Rolle. Alle adverbialen Nebensätze trennst du durch
Komma ab!

Versuche dir schrittweise, die Nebensatzarten


einzuprägen. Aber auch ohne sie bestimmen zu können,
weißt du, dass vor den Konjunktionen stets ein Komma
steht.
Ferner erkennst du einen Nebensatz ganz allgemein an
der Endstellung des Verbs.
Gelegentlich hörst du auch das Wort „Subjunktion“.
Subjunktionen sind Konjunktionen, die Nebensätze den Hauptsätzen unterordnen
und damit eine logische Verbindung zwischen Haupt- und Nebensatz herstellen.

1. Kausaler Nebensatz
Der Papagei gilt als die Attraktion des Zoos, weil er spricht
und Lieder singt.

Subjunktion: weil – erläutert den Grund für die Attraktion


des Papageis: kausal

2. Finaler Nebensatz
Du musst mit dem Schiff um die halbe Welt fahren, um die
Freiheitsstatue zu sehen.

Subjunktion: um …zu – gibt das Ziel der Haupthandlung


an: final

3. Temporaler Nebensatz
Die Feuerwerkskörper knallten, als die Kirchtumglocken
zum Jahreswechsel läuteten.

Subjunktion: als – gibt die zeitlichen Umstände an:


temporal

© Tine Neubert – alle Zeichnungen dürfen nur für den schulischen Bereich verwendet
werden. Erläuterungen: Alexandra Weber und Eckehart Weiß

PDF wurde mit pdfFactory Pro-Prüfversion erstellt. www.context-gmbh.de


Grundwissen Deutsch: Konjunktionen – nebenordnend und unterordnend

4. Modaler Nebensatz
Der Hund fing den Einbrecher, indem er ihm ins Hosenbein
biss.

Subjunktion: indem – zeigt die Art und Weise, wie der


Einbrecher gefangen wurde: modal

5. Konsekutiver Nebensatz
Während der Abfrage dachte er so angestrengt nach, dass
sein Kopf zu rauchen begann.

Subjunktion: dass – zeigt die Folge (Konsequenz) des


Nachdenkens: konsekutiv

6. Konzessiver Nebensatz
Obwohl er ein Clown war, musste er weinen.

Subjunktion: obwohl – schränkt die Hauptaussage


„weinen“ ein: konzessiv

7. Konditionalsatz
Wenn der Hase seine Ohren spitzt, kann er die Jäger
hören.

Subjunktion: wenn – nennt eine Bedingung (Kondition),


die Voraussetzung für die im Hauptsatz genannte Folge
ist. Es handelt sich hier um das wenn im Sinne von falls:
konditional

8. Adversativsatz

Tina weinte über die Aufgabe, wohingegen Maria nicht


weinte und darüber lachte

Konjunktion: wohingegen – nennt einen Gegensatz zur


Aussage des Hauptsatzes: adversativ

© Tine Neubert – alle Zeichnungen dürfen nur für den schulischen Bereich verwendet
werden. Erläuterungen: Alexandra Weber und Eckehart Weiß

PDF wurde mit pdfFactory Pro-Prüfversion erstellt. www.context-gmbh.de


Grundwissen Deutsch: Konjunktionen – nebenordnend und unterordnend

Zum Abschluss noch etwas Latein


ad verbum: zum Verb gehörig
causa: der Grund
finis: das Ende
tempus: die Zeit
modus: die Art und Weise
consecutio: die Folge
concessio: die Einräumung, das Zugeständnis
adversare: entgegenstehen

Überblick über die unterordnenden Konjunktionen (Subjunktionen)

kausal (Grund) weil, da, zumal


temporal (Zeit) a) Gleichzeitigkeit: während, indem, indes[sen],
solange, sobald, sowie, sooft, als, wie, wenn,
nun
b) Vorzeitigkeit: nachdem, als, wenn, sobald,
sowie, seit[dem]
c) Nachzeitigkeit: bis, bevor, ehe, als, wenn
final (Zweck, Absicht) damit, dass, auf dass
modal (Art und Weise) indem, ohne dass, [an]statt dass
konsekutiv (Folge) sodass, als dass, dass
konzessiv (Einräumung) obgleich, obwohl, obschon, obzwar,
wenngleich, wenn auch, wennschon, wiewohl,
ungeachtet, gleichwohl
konditional (Bedingung) wenn, falls, im Falle, dass..., sofern, soweit
adversativ (Einschränkung, [in]sofern, [in]soweit, soviel, während,
Gegensatz) wohingegen

© Tine Neubert – alle Zeichnungen dürfen nur für den schulischen Bereich verwendet
werden. Erläuterungen: Alexandra Weber und Eckehart Weiß

PDF wurde mit pdfFactory Pro-Prüfversion erstellt. www.context-gmbh.de

Das könnte Ihnen auch gefallen