www.kerntraining.com
Um das erfolgreiche Bestehen der DeutschPflegeprüfung Flexible Umstellung auf virtuelles Training in Zeiten
zur Anerkennung als Fachkraft zu ermöglichen, wurde ein von Corona
Trainingsplan ausgearbeitet, bei dem der Fokus vor allem Aufgrund der CoronaPandemie und der Vorkehrungen zur
auf dem Erlernen pflegespezifischer bzw. medizinischer Eindämmung des Virus musste eine neue Trainingsform
Fachsprache, der Patientenkommunikation sowie der genutzt werden. Der Sprachkurs wurde daher in effizienter,
Prüfungsvorbereitung liegt. Im speziell auf den Pflege flexibler Weise auf virtuelles Training im KERN Virtual™
bereich zugeschnittenen Zielgruppentraining werden alle umgestellt, damit die TeilnehmerInnen weiterhin zuverlässig
Situationen trainiert, die für die Tätigkeit als Pflegekraft betreut und unterstützt werden können, um ihr Sprachziel
relevant sind, sodass es den spezifischen sprachlichen zu erreichen. Im virtuellen Klassenzimmer werden sie von
Anforderungen im Pflegealltag gerecht wird. Ergänzend ihrer Trainerin per VideoLiveChat geschult, weshalb auch
hierzu wird im Rahmen des Gruppentrainings mit fachbezo die Aussprache weiterhin ideal trainiert werden kann.
genem Lehrmaterial für Pflegeberufe gearbeitet.
Der Virtual Classroom verfügt genauso wie das klassische
Intensives Training in der ersten Phase Präsenztraining über kreative und innovative Lehrmöglich
keiten, wodurch eine interaktive Gestaltung der Trainingsin
Nach der Ankunft in Deutschland wurden die TeilnehmerIn halte weiterhin gegeben ist. So sind z. B. durch die Nutzung
nen im Rahmen eines zweiwöchigen Intensivtrainings mit des fachbezogenen Lehrbuchs die Lerninhalte im KERN
täglich vier Unterrichtseinheiten (UE) sprachlich geschult. In Virtual™ multimedial verfügbar – u. a. durch eine direkte
diesem Zeitraum wurden sie vom Krankenhaus freigestellt Einblendung von Bildern des Lehrmaterials, Audios oder
und konnten sich so auf das Deutschlernen konzentrieren. passenden YouTubeVideos zur Illustration.
So konnte eine Gruppendynamik etabliert werden, eine
Grundlage für die erste mündliche Kommunikation am Ausblick
Arbeitsplatz geschaffen und Sprechhemmungen abgelegt
werden. Der Einsatz innovativer OnlineSprachlernlösungen ermög
lichte eine flexible Reaktion auf die derzeitige Situation,
Nach dieser ersten intensiven Trainingsphase findet das sodass die Pflegekräfte weiterhin zuverlässig geschult
Sprachentraining zur Vertiefung weiterhin zweimal bzw. alle werden können. Durch die regelmäßige Überprüfung der
zwei Wochen sogar dreimal pro Woche statt, sodass die Lernerfolge kann die Effizienz der Trainingsmaßnahme und
Pflegekräfte bereits vollständig in den Arbeitsalltag des der Bedarf der TeilnehmerInnen kontinuierlich ermittelt
Krankenhauses integriert sind und so fachliche Begriffe werden. Eine flexible Kursgestaltung ist daher in jeglicher
aufgrund der Praxis noch schneller festigen können. Hinsicht jederzeit gegeben, damit das Sprachziel der
Insgesamt wurden 230 Unterrichtsstunden eingeplant, Pflegekräfte erreicht und das erfolgreiche Bestehen der
damit die Erreichung des B2Niveaus und somit die Pflegeprüfung ermöglicht wird.
Examinierung als Pflegekraft in Deutschland erreicht
werden können. Zusätzlich bereitet das Gruppentraining
auch auf die Prüfung für das international anerkannte telc
B2Zertifikat für den Pflegebereich vor.
www.kerntraining.com · info@kerntraining.com
KERN TR CS Pflegekräfte 06/2020