Vela 170 Pulse

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 80

Kundendiensthandbuch

Rev.02 – 12/2003 / DE

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Technischer Kundendienst SATELEC

rainer.timm@de.acteongroup.com

Tel: +49 (0)21 04 95 65 18


Fax: +49 (0) 21 04 95 65 418

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Inhaltsverzeichnis:
Kapitel 1
VORSTELLUNG UND MERKMALE
1.- Einführung 6
1.1.- Abmessung und Gewicht 6
1.2.- Technische Merkmale 6
1.3.- Standardzubehör 7
1.4.- Wahlweises Zubehör 7

Kapitel 2
INSTALLATION UND BETRIEB
2.1.- Warnhinweise elektrischer Anschluss 9
2.2.- Haftung 10
2.3.- Höhenanpassung 11
2.4.- Wasser einfüllen 12
2.5.- Wasser ablassen 13
2.6.- Tür öffnen/schließen 14

Kapitel 3
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
3.1.- Vorderansicht 16
3.2.- Bedienungsfeld 17
3.3.- Rückansicht 18

Kapitel 4
BEDIENUNGSFELD
4.1.- LCD Kontrollaanzeige 20
4.2.- Programme 21
4.3.- Taste Aufwärmen 25
4.4.- Taste Start/Stop 25
4.5.- Menü Optionen 26
4.6.- Warn-/Fehlersignale 27
4.7.- Taste Destilliertes Wasser auffüllen 27

Kapitel 5
BESCHREIBUNG EINES ZYKLUS
5.1.- Ablauf des Zyklus 29
5.2.- Hydraulikschema 30
5.3.- Füllen des Tanks für destilliertes Wasser 31
5.4.- Aufwärmen 32
5.5.- Gepulstes Vakuum 33
5.6.- Sterilisation 38
5.7.- Dekompression 39
5.8.- Trocknen 40
5.9.- Belüftung 42
5.10.- Zusammenfassung der PIC Voreinstellunge 44
5.11.- Temperaturkontrolle 45
5.12.- Äquivalenztabelle für wassergesättigten Dampfdruck und Temperatur 46

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Kapitel 6
ELEKTRISCHE BESCHREIBUNG
6.1.- Elektrisches Schaltschema 48
6.2.- Netzkabel 49
6.3.- Mainboard-Anschlusssystem 51
6.4.- Elektischer Anschluss an Lexan 52

Kapitel 7
ELEKTRONISCHE BESCHREIBUNG
7.1.- Gerätesteuerung vom Mainboard aus 54
7.2.- Eletronischer Anschluss Mainboard an Lexan 55
7.3.- Éinstellung Sensorboard 56

Kapitel 8
WARTUNG
8.1.- Einführung 61
8.2.- Menü Wartung 62
8.3.- Technische Tastatur 63
8.4.- Voreugende Wartung 64
8.5.- Fehlercodes 66
8.6.- Fehlermeldungen 67
8.7.- Austausch der Silikon-Türdichtung 70
8.8.- Einstellung der Edelstahl-Türplatte 70
8.9.- Sicherheitsbolzen 71
8.10.- Problembeseitigung 72
8.11.- Öffnen der Tür ohne Stromversorgung 74

Kapitel 9
ERSATZTEILE
Ersatzteile 76

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Kapitel 1.
VORSTELLUNG UND MERKMALE

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


1.- Einführung
Dieses Kundendiensthandbuch ist eine Ergänzung zum Benutzerhandbuch und wird ebenfalls mit dem
“Vela 170 Pulse” Autoklav mitgeliefert.

1.1 Abmessung und Gewicht


Der “Vela 170 Pulse” Autoklav wird verpackt in
einem Karton (recyclebar) auf einer Palette Gewicht brutto: 67 kg.
geliefert. Gewicht netto: 55 kg.

1.2 Technische Merkmale


Gerät Klasse I Typ B mikroprozessor-gesteuerter Dampfautoklav
Stromversorgung 230 V Wechselstrom +/- 10% 50 Hz. 10A
Leistungsaufnahme Max. 2.250W
Nennstromstärke 9,5 A
Installationskategorie
(Überspannungskategorie) II (entsprechend IEC 664 norm)
Äußere Abmessungen 530 mm (Tiefe) / 630 mm (Breite) / 445 mm (Höhe)
Nettogewicht 55 kg.
Wasserqualität Siehe Benutzerhandbuch (Seite 44)
2 unabhängige Tanks:
-Destilliertes Wasser Max. Kapazität ca. 3.600 cm³
-Awasser Max. Kapazität ca. 4.500 cm³
Verbrauch dest. Wasser je Zyklus ca. 500 cm³
Tankinhalt reicht für 6 Zyklen
Automatisches Füllen/Entleeren Ja: Durch Anschluss entsprechender Schläuche an die vorhandenen Ein-
und Auslassöffnungen auf der Rückseite
Volumen der Sterilisationskammer 17 Liter
Abmessungen/Sterilisationskammer 240 mm Durchmasser x 375 mm Tiefe
Druckbehälter:
Kategorie (EEC Richtlinie 97/23/CE) Kategorie I
Eigener Sicherheitswert 2.40 bar
Max. zulässiger Druck 2.80 bar
Max./Min. zulässige Temperatur 137°C/3°
PS.V 46,20 l.
Bakterienfilter Lufteinlass 0,2 µm
Mitgeliefertes Zubehör Einschubgestell für 5 Sterilisationsboxen 28x18x2 cm
5 Trays 28x 18x 2 cm
Wahlweises Zubehör Einschubgestell für 3 Sterilisationsboxen 28x 18x 4 cm
Sterilisationsbox 28x 18x 4 cm
Halter für verpackte Instrumente
Maximale Sterilisationslast 4,5 kg. Instrumente
1,5 kg. Stoffe und poröse Materialien
Arbeitsbedingungen Temperatur 3°C - 35°C – Feuchtigkeit 40 % - 90 %
Aufbewahrungsbedingungen Temperatur 0°C - 50°C – Feuchtigkeit 300 % - 95 %
Drucker Eingebaut: Thermodrucker (Serie)
PC-Ausgang RS232 Anschluss
Software VelaVision (optional)

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


1.3 Standart Zubehör

3 2

1
8
5

4
7
6
1.- 5 perforierte, anodisierte Aluminiumtrays 28x18x2 cm.
2.- 1 Edelstahl-Einschugestell für 5 Trays 28x18x2 cm.
3.- 1 Edelstahl-Trayhalter
4.- 1 Schlauch mit Anschluss zum Einfüllen/Ablassen von
destiliertem Wasser (vorne
5.- 1 Schlauch mit Anschluss zum Ablassen von Abwasser
6.- 1 Benutzerhandbuch
7.- 1 Werkzeug zum Öffnen der Tür im Notfall
8.- Software VelaVision

1.4 Wahlweises Zubehör

1 2

1.- 1 Sterilisationsbox 28x18x4 cm.


2.- 1 vertikaler Halter für Sterilisationseutel
3.- 1 Edelstahl-Einschugestell für 3 Trays 28x18x4 cm..
4.- 2 Schläuche mit Anschluss zum automatischen Einfüllen/Ablassen von
destilliertem Wasser (hinten)

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Kapitel 2.
INSTALLATION UND BETRIEB

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


2.1 Warnhinweise elektrischer Anschluss

Nehmen Sie den Autoklav aus seiner Verpackung und installieren Sie ihn unter Berücksichtigung der
folgenden Anweisungen:
• Auf eine ebene Fläche stellen, so dass das Gerät leicht nach hinten geneigt ist
• Rund um das Gerät min. 10 cm Platz für eine optimale Belüftung lassen
• Den Autoklaven nicht in feuchten Bereichen installieren
• Nichts auf den Autoklaven stellen
• Das Gerät nicht neben Wärmequellen wie Heizkörper oder Fenster (Sonnenlicht) aufstellen
• Den Autoklaven in einem gut belüfteten Bereich installieren
• Nicht neben entzündlichen Gegenständen oder in explosionsgefährdeten Bereichen aufstellen
• Die Netzspannung muss den Angaben auf dem Schild auf der Rückseite des Geräts entsprechen
• Die Elektroninstallation muss die Leistungsaufnahme des Autoklaven (max. 2.250W) aushalten
• Die Elektroninstallation muss einen Erdungskontakt und einen Sicherungsschalter besitzen
• Die Installation darf nur von autorisierten Personen vorgenommen werden
• Den Autoklaven nicht umdrehen, um Beschädigungen im Inneren zu vermeiden; stets in vertikaler
Position belassen
• Das Netzkabel vollständig abwickeln und keine Gegenstände darauf legen

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


2.2 Haftung

Der Hersteller haftet nicht in folgenden Fällen:

- Nichtbefolgen der Installationsanweisungen des Herstellers (Wasserqualität,


Stromversorgung, Wartung).

- Wartungs- oder Reparaturarbeiten durch nicht vom Hersteller autorisierte Personen.

- Verwendung mit einer Elektroinstallation, die nicht der Norm IEC 601-1 entspricht

- Verwendung anderer als der Original-Ersatzteile zur Reparatur

- Verwendung zu anderen als den im Benutzerhandbuch angegebenen Zwecken

* Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Gerät und/oder Benutzerhandbuch ohne
vorherige Ankündigung zu verändern.

* Der Anwender ist für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in Zusammenhang
mit Installation und Gebrauch des Produkts verantwortlich. Wenn der Autoklav nicht
korrekt installiert ist oder nicht korrekt verwendet wird, übernimmt der Hersteller keine
Verantwortung für Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Verletzungen von
Gegenständen bzw. Personen.

10

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


2.3 Höhenanpassung
Vorgehensweise:
- Menü Maintance (Wartung) öffnen (siehe Kap. 8.2 S. 62)
- Schaltfläche Start/Stop drücken. Die LED blinkt
- Druckkompensation – siehe Tabelle unten entsprechend der Meereshöhe wählen
- Folgende Tasten drücken:

134ºC - Um 10 mbar erhöhen - Um 1 mbar erhöhen

121ºC - Um 10 mbar senken - Um 1 mbar senken

- Taste Start/Stop drücken. Sie hören drei


Signaltöne und die Anpassung wird gespeichert

HINWEIS: Der Autoklav ist auf 40 mbar für eine


Meereshöhe von 0-200 Meter
eingestellt.

TABELLE “DRUCKKOMPENSATION”
Höhenbereich Druck Höhenbereich Druck
(m) (mbar) (m) (mbar)
0 30 20 1051 1100 140
31 80 25 1101 1140 145
81 130 30 1141 1190 150
131 170 35 1191 1230 155
171 210 40 1231 1280 160
211 260 45 1281 1330 165
261 300 50 1331 1380 170
301 340 55 1381 1430 175
341 380 60 1431 1480 180
381 420 65 1481 1530 185
421 470 70 1531 1580 190
471 510 75 1581 1630 195
511 560 80 1631 1680 200
561 600 85 1681 1730 205
601 650 90 1731 1770 210
651 690 95 1771 1820 215
691 730 100 1821 1870 220
731 770 105 1871 1920 225
771 820 110 1921 1970 230
821 860 115 1971 2020 235
861 910 120 2021 2070 240
911 950 125 2071 2120 245
951 1000 130 2121 2170 250
1001 1050 135 2171 2220 255

11

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


2.4 Wasser auffüllen

Manuelles Füllen
- Wasser von der Vorderseite einfüllen
- Schlauch (Ref.: E03537) anschließen
- Die Taste Wasser einfüllen drücken
-Die Wasserpumpe stoppt automatisch,
Wenn der Tank für das
destillierte Wasser voll ist.
-Die Füllung des Tanks mit
Destilliertem Wasser dauert
maximal 15 Minuten. Wenn der
Tank nach Ablauf dieser Zeit nicht
voll ist, wird eine Fehlermeldung
angezeigt.

Automatisches Füllen
- Wasser von der Rückseite einfüllen
- Schlauch (Ref. E03648) anschließen
- Die Option Automatic water filling kann aus
dem Menü Options gewählt werden (siehe Kap.
4.10.11 im Benutzerhanduch)
- Der Autoklav füllt nach jedem Zyklus
automatisch Wasser nach
- Die Wasserpumpe stoppt
automatisch, wenn der Tank für das
destillierte Wasser voll ist
-Die Füllung des Tanks mit des-
tilliertem Wasser dauert max.
15 Minuten. Wenn der Tank nach
Ablauf dieser Zeit nicht voll ist , wird
eine Fehlermeldung angezeigt.
-Sie können das Auffüllen des Wassers
Stoppen, in dem Sie die Taste
“Wasser einfüllen” auf der
Vorderseite drücken.

12

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


2.5 Wasser ablassen

Manuelles Ablassen
-Wasser von der Vorderseite ablassen
-Schlauch (Ref. E03549) anschließen
-Das Ablassen erfolgt durch Schwerkraft:
Der Auffangbehälter muss niedriger
Stehen als der Autoklav.
Wenn das Wasser abfließt, den
Schlauch durchblasen.

Automatisches Ablassen
-Zum automatischen Ablassen des Wassers die
untere Sechskantschraue auf der Rückseite
abschrauben.
Schlauch (Ref. E03648) anschließen.
-Das Ablassen erfolgt durch Schwerkraft:
Der Auffangbehälter muss niedriger stehen als
der Autoklav.
Diese Option kann unabhägig von
der Art des Auffüllens verwendet werden.

13

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


2.6 Tür öffnen/schließen

Tür öffnen:
- Im Uhrzeigersinn leicht bis zum Anschlag drehen
- Gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Tür zu öffnen
- Wenn Sie die Tür aufmachen, schaltet sich ein LED-Warnsignal ein

Tür schließen:
- 90° im Uhrzeigersinn drehen
-Wenn Sie die Tür aufmachen, schaltet sich das LED-Warnsignal aus

Wenn das Gerät nicht mit Strom versorgt wird, schließt der Elektromagnet die Tür, und
Sie können sie nicht öffnen.

Tür öffnen Tür schließen


LED AN LED AUS

14

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Kapitel 3.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


3.1 Vorderansicht

Einlass
Bakterienfilter Destilliertes
Lufteinlass 0,2 µm Wasser

Silikondichtung
Edelstahl-
Türplatte

Türverriegelung

Hauptschalter

Abwasser-
Sicherungen Auffangbehälter Auslass
Scharnier Destilliertes Wasser

Antivibrations-Fuß
Sterilisationskammer
17 Liter

16

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


3.2 Bedienungsfeld

LCD 4x16

7 STERILISATIONS-
PROGRAMME

2 DESINFEKTIONS-
PROGRAMME

2 PROGRAMME
AUFWÄRMEN BENUTZERDEFINIERT
AN/AUS

ÖFFNEN/BEENDEN
MENÜ OPTIONEN
START/STOP
NACH OBEN
ZYKLUS

OK
OPTIONS
MENÜ

WARNSIGNALE NACH UNTEN

DESTILLIERTES WASSER
RESET NACH SCHALTER FÜLLEN
EINEM
WARNSIGNAL

17

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


3.3 Rückansicht

Destiliertes Wasser
Einlass automatisches Auffüllen

Lufteinlass für
Tanks

Technische Daten und


Seriennummer

Lüftung
Hauptschalter

Netzkabel

Ventilator
RS 232 Antivibrations- Auslass für
Anschluss Fuß automatischen
Abfluss Awasser

18

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Kapitel 4
BEDIENUNGSFELD

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


4.1 LCD Kontrollanzeige

Die LCD Anzeige befindet sich oben am “Bedienungsfeld” und besitzt folgende
Merkmale:
- 4 Zeilen x 16 Zeichen
- Heller, hintergrundbeleuchteter Bildschirm
- Einfach ablesbar
- Einstellbarer Kontrast

Dieses Display zeigt immer an:


- Die durchzuführenden Verfahren, Schritt für Schritt
- Informationen zum aktuellen Programm
- Interaktives Menü Optionen
- Jeden festgestellten möglichen Defekt oder Fehler

Wenn nicht gerade auf das Menü “Optionen” zugegriffen oder eine Warn/Fehlermeldung
angezeigt wird, zeigt das Display folgende Informationen:
- In der ersten Zeile das gewählte Programm
- In der zweiten Zeile den Fortschrittsstatus des Autoklaven
- In der dritten Zeile Temperatur und Druck im Innern der Sterilisationskammer (außer
wenn der Autoklav in Bereitschaftsstellung ist; dann wird nur die Temperatur angezeigt)
-In der vierten Zeile Uhrzeit und Datum (außer während des Sterilisationsvorgangs oder
des Vakuumtrocknens; dann wird die verbleibende Zeit bis zum Ende des Vorgangs
angezeigt).

Ausgewähltes Programm

Nachricht: Aktuelle Phase

Messung von Temperatur und


Druck
Uhrzeit und Datum

20

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


4.2 Programme:

“Unverpackte “Verpackte “Prionen-Zyklus 134°C”


Instrumente 134°C” Instrumente und (gegen den Creutzfeld-Jakob-Erreger)
poröse Instrumente
134°C”

“Unverpackte “Verpackte
Instrumente 121°C” Instrumente und
poröse Instrumente
121°C”

“Flüssigkeiten “Schnellzyklus für


121°C” unverpackte
Instrumente 134°C

“Unverpackte “Verpackte
Instrumente 105°C” Instrumente und
poröse Instrumente
105°C”

“PROGRAMM 1” “PROGRAMM 2”

21

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Programme 134ºC:

STERILISATION UNVERPACKTER
ESTERILIZACION DE INSTRUMENTAL
PROGRAMA
PROGRAMM PARA
FÜR NO EMBOLSADO
INSTRUMENTE
Sterilisationstemperatur
Temperatura de esterilización: 134°C
Sterilisationsdruck
Presión de esterilización: 2,03 bar
Phasende
Fases mit gepulstem
vacío Vakuum
fraccionado: 2
Sterilisationszeit
Tiempo de esterilización: 44 Minuten
minutos
Trockenzeit
Tiempo Vakuumpumpe
de secado por bomba de vacío: 10 Minuten
minutos
Gesamte Zykluszeit
Duración total del ciclo: 28 - 32
36 Minuten
minutos

STERILISATION VERPACKTER
ESTERILIZACION INSTRUMENTE
DE INSTRUMENTAL
PROGRAMA
PROGRAMM PARA
FÜR (BEUTEL) & VON PORÖSEN INSTRUMENTEN
EMBOLSADO
Sterilisationstemperatur
Temperatura de esterilización: 134°C
Sterilisationsdruck
Presión de esterilización: 2,03 bar
Phasende
Fases mit gepulstem
vacío Vakuum
fraccionado: 3
Sterilisationszeit
Tiempo de esterilización: 44 Minuten
minutos
Trockenzeit
Tiempo Vakuumpumpe
de secado por bomba de vacío: 15 Minuten
minutos
Gesamte Zykluszeit
Duración total del ciclo: 36
44 - 40 minutos
52 Minuten
minutos

STERILISATION “PRIONEN-ZYKLUS”
ESTERILIZACION "CICLO PRION"
PROGRAMA
PROGRAMM PARA
FÜR (CONTRA EL VIRUS DE CREUTZFELDT - JAKOB)
Sterilisationstemperatur
Temperatura de esterilización: 134°C
Sterilisationsdruck
Presión de esterilización: 2,03 bar
Phasende
Fases mit gepulstem
vacío Vakuum
fraccionado: 3
Sterilisationszeit
Tiempo de esterilización: 18
18 Minuten
minutos
Trockenzeit
Tiempo Vakuumpumpe
de secado por bomba de vacío: 15 Minuten
minutos
Gesamte Zykluszeit
Duración total del ciclo: 50
58 - 54
66 Minuten
minutos
minutos

Programme 121ºC:

STERILISATION UNVERPACKTER
ESTERILIZACION DE INSTRUMENTAL
PROGRAMA
PROGRAMMPARA
FÜR INSTRUMENTE
NO EMBOLSADO
Sterilisationstemperatur
Temperatura de esterilización: 121°C
Sterilisationsdruck
Presión de esterilización: 1,04 bar
Phasendemit
Fases gepulstem
vacío Vakuum
fraccionado: 2
Sterilisationszeit
Tiempo de esterilización: 18 Minuten
minutos
Trockenzeit
Tiempo Vakuumpumpe
de secado por bomba de vacío: 10 Minuten
minutos
Gesamte total
Duración Zykluszeit
del ciclo: 28 - 42
38
40 Minuten
48 minutos
minutos

STERILISATION VERPACKTER
ESTERILIZACION INSTRUMENTE
DE INSTRUMENTAL
PROGRAMA
PROGRAMMPARA
FÜR EMBOLSADO
(BEUTEL) Y MATERIAL
& VON POROSO
PORÖSEN INSTRUMENTEN
Sterilisationstemperatur
Temperatura de esterilización: 121°C
Sterilisationsdruck
Presión de esterilización: 1,04 bar
Phasendemit
Fases gepulstem
vacío Vakuum
fraccionado: 3
Sterilisationszeit
Tiempo de esterilización: 18 Minuten
minutos
Trockenzeit
Tiempo Vakuumpumpe
de secado por bomba de vacío: 15 Minuten
minutos
Gesamte total
Duración Zykluszeit
del ciclo: 48
56 - 52
64 minutos
Minuten
minutos

22

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Spezialprogramme
FLÜSSIGKEITEN

PROGRAMMPARA
PROGRAMA FÜR STERILISATION VON
ESTERILIZACION DE FLÜSSIGKEITEN
"LIQUIDOS"
Sterilisationstemperatur
Temperatura de esterilización: 121°C
Sterilisationsdruck
Presión de esterilización: 1,04 bar
Phasendemit
Fases gepulstem
vacío Vakuum
fraccionado: 0
Sterilisationszeit
Tiempo de esterilización: Minuten
30 minutos
Trockenzeit
Tiempo Vakuumpumpe
de secado por bomba de vacío: Minuten
0 minutos
Gesamte total
Duración Zykluszeit
del ciclo: 38
38 -- 42
42 minutos
46 Minuten
minutos

SCHNELL

STERILISATION UNVERPACKTER
ESTERILIZACION INSTRUMENTE
DE CICLO RAPIDO PARA
PROGRAMA
PROGRAMMPARA
FÜR (SCHNELLZYKLUS)
INSTRUMENTAL NO EMBOLSADO
Sterilisationstemperatur
Temperatura de esterilización: 134°C
Sterilisationsdruck
Presión de esterilización: 2,03 bar
Phasendemit
Fases gepulstem
vacío Vakuum
fraccionado: 0
Sterilisationszeit
Tiempo de esterilización: 4 Minuten
minutos
Trockenzeit
Tiempo Vakuumpumpe
de secado por bomba de vacío: 0 Minuten
minutos
Gesamte total
Duración Zykluszeit
del ciclo: 14 - 18
22 minutos
Minuten
minutos

Desinfektionsprogramme

DESINFEKTION UNVERPACKTER
DESINFECCION DE INSTRUMENTAL
PROGRAMA
PROGRAMM PARA
FÜR INSTRUMENTE
NO EMBOLSADO
Sterilisationstemperatur
Temperatura de desinfección: 105°C
Sterilisationsdruck
Presión de desinfección: 0,20 bar
Phasendemit
Fases gepulstem
vacío Vakuum
fraccionado: 2
Sterilisationszeit
Tiempo de desinfección: 25
25 Minuten
minutos
Trockenzeit
Tiempo Vakuumpumpe
de secado por bomba de vacío: 10 Minuten
minutos
Gesamte total
Duración Zykluszeit
del ciclo: 44
46 - 48
54 Minuten
minutos

DESINFEKTION VERPACKTER
DESINFECCION INSTRUMENTE
DE INSTRUMENTAL
PROGRAMA
PROGRAMM PARA
FÜR (BEUTEL) UNDYPORÖSER
EMBOLSADO MATERIALMATERIALIEN
POROSO
Sterilisationstemperatur
Temperatura de desinfección: 105°C
Sterilisationsdruck
Presión de desinfección: 0,20 bar
Phasende
Fases mit gepulstem
vacío Vakuum
fraccionado: 3
Sterilisationszeit
Tiempo de desinfección: 25
25 Minuten
minutos
Trockenzeit
Tiempo Vakuumpumpe
de secado por bomba de vacío: 15 Minuten
minutos
Gesamte Zykluszeit
Duración total del ciclo: 54
66 - 58
74 Minuten
minutos
minutos

23

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Spezialprogramme

DESINFEKTION/STERILISATION
DESINFECCION/ESTERILIZACION UNVERPACKTER
DE
PROGRAMM
PR FÜR
OGRAMA PARA INSTRUMENTAL NO EMBOLSADO
INSTRUMENTE
Temperatura de esterilización/desinfección: Programmierbar:
Sterilisationstemperatur 126ºC (programab105ºC bis 134ºC
le: 105°C a 134°C)
Sterilisationsdruck
Pres ión de esterilización/desinfección: Entsprechend
1,38 bar der gewählten Temperatur
Phasen
F ases demit gepulstem
vacío Vakuum
fraccionado: 3
Sterilisationszeit
Tiempo de esterilización/desinfecc ión: Programmierbar: 1 bis 40e:Minuten
12 minutos (programabl 1 a 40 minutos)
Trockenzeit
T Vakuumpumpe
iempo de secado por bomba de vacío: 15 Minuten
Gesamte
D Zykluszeit
uración tota l del ciclo: Entsprechend
46 der gewählten variablen Parameter
- 54 minutos

Dieser Zyklus ist mit folgenden Variablen verfügbar: 126°C, 1,38 bar, 12 Min. Sterilisation

DESINFEKTION/STERILISATION VERPACKTER
DESINFECC./ESTERILIZ. DE INSTRUMENTAL
PROGRAMA
PROGRAMM PARA
FÜR EMBOLSADO Y&MATERIAL
INSTRUMENTE PRORÖSER POROSO
MATERIALIEN
Temperatura de esterilización/desinfección: Programmierbar:
Sterilisationstemperatur 105ºC
134ºC (programable: bis 134ºC
105°C a 134°C)
Sterilisationsdruck
Presión de esterilización/desinfección: Entsprechend
2,03
0,20 bar
bar der gewählten Temperatur
Fases
Phasendemit vacío fraccionado:
gepulstem Vakuum 0
Sterilisationszeit
Tiempo de esterilización/desinfeccón:
ión Programmierbar: 1 bis 40 1Minuten
4 minutos (programable: a 40 minutos)
Trockenzeit
Tiempo Vakuumpumpe
de secado por bomba de vacío: 10 minutos (seleccionar:
Programmierbar: SI (10
JA (10 Min.) min.)(0NO
NEIN (0 min.))
Min.)
Gesamte total
Duración Zykluszeit
del ciclo: 66 - 74 minutos
Entsprechend der gewählten variablen Parameter

Dieser Zyklus ist mit folgenden Variablen verfügbar: 134°C, 2,03 bar, 4 Min. Sterilisation, 10 Min. Trocknen

24

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


4.3 Taste Aufwärmen

Taste Aufwärmen
- Wenn die Funktion “Aufwärmen” aktiviert und die Tür geschlossen ist,
erreicht die Sterilisationskammer eine Temperatur von etwa 70°C. Wenn
nach 42 Minuten und 30 Sekunden keiner der Sterilisationszyklen oder ein
anderer als der zu Beginn ausgewählte Zyklus gestartet wurde, wird der
Aufwärmvorgang abgebrochen.
- Um die Funktion “Aufwärmen” manuell zu deaktivieren, nochmals die Taste
“Aufwärmen” drücken.

4.4 TasteSTART/STOP

Taste START/STOP
- Startet oder stoppt einen Zyklus (Fehler 11)

25

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


4.5 Optionsmenü

Drucker - VERBUNDEN
- NICHT VERBUNDEN
PROGRAMM P1

PROGRAMM P2
ANZEIGE DER
Zyklen DURCHGEFÜHRTEN ZYKLEN
TASTE “OK” DRÜCKEN,
TESTVAKUUM UM DEN ZYKLUS ZU STARTEN
TASTE “OK” DRÜCKEN UM ZU
TEST BOWIE & DICK STARTEN

MIN. MAX.
ALARM
STD/MIN
UHRZEIT
TT/MM/JJ
DATUM

SPRACHE - SPANISCH
- ENGLISCH
- FRANZÖSISCH
- ITALIENISCH
- DEUTSCH
- PORTUGIESISCH
- AUTOMATISCH
WASSER EINFÜLLEN - MANUELL
- ZUGANGSCODE (siehe
WARTUNG Kap. 8.2 S. 62

26

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


4.6 Warn-/Fehlersignale

Fehler LED
WarnungLED
WarnungLED
WarnungLED
Taste Reset

Fehler-LED
- Ist aktiv und blinkt, wenn ein Fehler auftritt
- Zeigt eine Nachricht im Display
- Sie müssen die Taste RESET drücken, um die Fehlermeldung zu löschen

Warn-LEDs
- Zeigen verschiedene Informationen zum Status des Geräts an

- Tank für destilliertes Wasser ist leer. Um einen Zyklus durchzuführen, muss
der Tank für destilliertes Wasser gefüllt werden.

-Abwassertank ist voll. Um einen Zyklus durchzuführen, muss der


Abwassertank geleert werden.

- Die Tür ist offen. Um einen Zyklus durchzuführen, muss die Tür
geschlossen werden.

4.7 Wasser nachfüllen


- Die beleuchtete LED (ständig oder blinkend) zeigt an, dass die
Wassernachfüllung (manuell bzw. automatisch) durchgeführt wird.
- Im Automatikmodus ist die manuelle Füllfunktion durch direktes Drücken
der Taste nicht verfügbar. Wenn der Tank nicht maximal voll ist, wird er
gefüllt, und wenn er voll ist, nicht.
- Sie können das Füllen jederzeit durch Drücken der Taste (manuell oder
automatisch) stoppen.

27

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Kapitel 5
BESCHREIBUNG EINES ZYKLUS

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.1 Ablauf des Zyklus

Schematischer Ablauf des Zyklus

Druck Gepulstes Vakuum Vakuumtrocknung


Sterilisation

Zeit

1.- Start des Zyklus


2.- Erstes gepulstes Vakuum
3.- Druckwiederholung
4.- Zweites gepulstes Vakuum
5.- Druckwiederholung
6.- Drittes gepulstes Vakuum
7.- Aufwärmen
8.- Start der Sterilisation
9.- Ende der Sterilisation
10.- Start der Vakuumpumpen-Trocknung
11.- Vakuumpumpen-Trocknung Phase 1
12.- Vakuumpumpen-Trocknung Phase 2
13.- Belüftung
14.- Ende der Vakuumpumpen-Trocknung
15.- Ende des Zyklus

29

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.2 Hydraulikschema

Elektrovenile in Phase Stand-by (BLAU)

VS Sicherheitsventil FW2 Anschluß


SP Drucksensor IA für automatisches Auffüllen von destilliertem Wasser
ST Temperatursensor (Rückseite)
TT Test-Temperaturrelais IM für manuelles Auffüllen von destilliertem Wasser
PT Test-Druckrelais (Vorderseite)
CE Sterilisationskammer FP Manuelles Ablassen Abwasser (Vorderseite)
EV1 Magnetventil SV1 (2-Wege) BP Automatisches Ablassen Abwasser (Rückseite)
EV2 Magnetventil SV2 (3-Wege) DW Tank für destilliertes Wasser
EV3 Magnetventil SV3 (2-Wege) RW Abwassertank
EV4 Magnetventil SV4 (3-Wege) FDW Anschluß für Ablassen von destilliertem Wasser
EV5 Magnetventil SV5 (3-Wege) VP Vakuumpumpe
EV7 Magnetventil SV7 (3-Wege) FA Bakterienfilter
SR Kühlradiator WP Wasserpumpe
SD Dekompressionsspule AI Lufteinlass
FR Rückschlag-Ventil GV Dampfgenerator
FW1 Wasserfilter

30

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.3 Füllen des Tanks für destilliertes Wasser

Wenn das manuelle oder automatische Füllen aktiviert ist, beginnt die Wasserpumpe, Wasser vom mit
dem Tank für destilliertes Wasser verbundenen Anschluss einzuspritzen, und zwar durch den Filter FW1
und die Elektroventile EV5 und EV7, die im Stand-by-Modus sind. Alle Elektroventile sind in Stand-by-
Stellung.

31

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.4 Aufwärmen

EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP


AUFWÄRMEN 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 = inaktiv
Druck
1= aktiv

Zeit

• Wenn Sie die Taste "Aufwärmen" drücken, während die Tür geschlossen und das Gerät im Stand-by-Modus
ist, beginnt die Heizung der Sterilisationskammer zu arbeiten, die im Bereich von 85 ± 10 ºC bleibt, und die Tür
blockiert.
• Wenn Sie die Taste “START” drücken, um einen Zyklus zu starten, und die Innentemperatur der
Sterilisationskammer niedriger als 85 °C ist, beginnt automatisch und innerhalb der Zyklusparameter die
"Aufwärmphase". Wenn die Innentemperatur der Sterilisationskammer höher als 95 °C ist, zeigt das Display
eine Fehlermeldung (Error #5, “Zu hohe Temperatur”).
Sobald der Zyklus gestartet wurde und die "Aufwärmphase" 85 °C erreicht hat, geht es weiter zur nächsten
Phase.

32

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.5 Gepulstes Vakuum

ZYKLUS MIT GEPULSTEM VAKUUM EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP
DURCHFÜHRUNG VAKUUM ZUM ERREICHEN DES GEP. VAKUUMS 0 1 0 0 0 1 0 1 0

Druck

Zeit

Die Vakuumpumpe saugt an und schafft ein Vakuum innerhalb des dargestellten Schaltkreises,
bis –0,92 bar (erstes gepulstes Vakuum) oder –0,82 bar (zweites und drittes gepulstes Vakuum)
erreicht sind.
HINWEIS: Die Entwicklung dieser Phase ist während der drei gepulsten Vakuumphasen identisch.
Darüber hinaus wird während des zweiten und dritten gepulsten Vakuums das Aufwärmen der
Sterilisationskammer durchgeführt.

33

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.5.1 HILFE zum gepulsten Vakuum

EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP


HILFE WÄHREND DES GEPULSTEN VAKUUM 1 0 0 1 0 1 0 1 0

Druck

Zeit

HINWEIS: Die Entwicklung dieser Phase ist bei jedem gepulsten Vakuum identisch

34

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.5.2 Einfüllen von destilliertem Wasser nach Erreichen des gepulsten Vakuums

Einfüllen von destilliertem Wasser nach Erreichen des EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP
gepulsten Vakuums 1 0 0 1 1 1 1 0 1

Druck

Zeit

HINWEIS: Die Entwicklung dieser Phase ist bei jedem gepulsten Vakuum identisch.

35

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.5.3 Druckwiederholung des ersten und zweiten gepulsten Vakuums

WIEDERERHOLUNG NACH GEPULSTEM VAKUUM EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP
(bis zu + 0,10 bar)
1 0 0 1 0 0 0 0 0

Druck

Zeit

36

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.5.4 Druckwiederholung beim dritten gepulsten Vakuum und Aufwärmen bis zur
Sterilisation

EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP


DRUCKWIEDERHOLUNG NACH GEPULSTEM VAKUUM 1 0 0 1 0 1 0 0 0

Zwischen 0,08 bar und 0,13 bar wird, wenn die Temperatur niedriger als 102 ºC ist, ein thermodynamischer Effekt
durch Aktivierung von EV1 durchgeführt

Druck

Zeit

37

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.6 Sterilisation

EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP


STERILISIEREN 1 0 0 1 0 0 0 0 0

Druck

Zeit

38

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.7 Dekompression
5.7.1 Erste Phase

Druck

Zeit

Während dieser ersten Dekompressionsphase bleibt EV1 aktiviert, bis die Sterilisationskammer eine
Dekompression von 50 % in Bezug auf den Referenzdruck des durchgeführten Sterilisationsprogramms erreicht.

EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP


DEKOMPRIMIERUNG (bis zu 1,00 bar) 1 0 0 0 0 0 0 0 0

5.7.2 Zweite Phase

Pressure

Time

Sobald die Sterilisationskammer eine Dekompression von 50 % in Bezug auf den Referenzdruck des
durchgeführten Sterilisationsprogramms erreicht, wird EV1 deaktiviert.

EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP


DEKOMPRIMIERUNG (von 1,00 bar bis 0,10 bar) 0 0 0 0 0 0 0 0 0

39

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.8 Trocknen

EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP


DURCHFÜHRUNG VAKUUM ZUM TROCKNEN 0 1 0 1 0 1 0 1 0

Druck

Zeit

40

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.8.1 HILFE während des Trocknens

EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP


HILFE WÄHREND DES TROCKNENS 1 0 0 1 0 1 0 1 0

Druck

Zeit

41

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.9 Belüftung

EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP


BELÜFTUNG 0 1 1 0 0 1 0 1 0

Druck

Zeit

42

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.9.1 Druckausgleich

EV1 EV2 EV3 EV4 EV5 EV6 EV7 VP WP


DEKOMPRESSION (bis zu -60 mbar + Kompensation 1 0 1 1 0 0 0 0 0

Druck

Zeit

43

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.10 Zusammenfassung der PIC Voreinstellungen

Aufwärmen:
Wenn das Vorheizen aktiviert ist, erreicht die Kammertemperatur etwa 85 ºC.
Diese Funktion bleibt 42 Minuten und 30 Sekunden aktiv; wenn Sie danach nicht irgendeine Taste drücken, wird das
Vorheizen automatisch deaktiviert.

Zyklus starten:
Die Kammerinnentemperatur muss niedriger als 85 ºC sein.
Die Temperatur steigt bis auf 85 ºC.
Sobald 85 ºC erreicht sind, saugt die Vakuumpumpe an und schafft ein Vakuum im inneren Schaltkreis, bis 80 mbar
(erstes gepulstes Vakuum) oder 180 mbar (zweites und drittes gepulstes Vakuum) erreicht sind. Während der Entwicklung
der Vakuumphase wird alle 16 Sekunden eine Hilfsmaßnahme ausgeführt: EV2 wird für 4 Sekunden inaktiviert und
EV1+EV4 aktiviert.
Während des zweiten und dritten gepulsten Vakuums füllt der Dampfgenerator 18 Sekunden destilliertes Wasser ein, und
der Druck baut sich nach 10 Minuten auf, wenn nicht zeigt das Display eine Fehlermeldung.
Die Vakuumpumpe saugt an und schafft ein Vakuum im inneren Schaltkreis, bis 80 mbar (erstes gepulstes Vakuum) oder
180 mbar (zweites und drittes gepulstes Vakuum) erreicht sind.

Sterilisation/Desinfektion:
Wenn Sterilisations-/Desinfektionstemperatur und -druck (T.ref. + 0,2 ºC, P.ref. + 0,02 bar) erreicht sind, wird die
Temperatur kontrolliert (PID-System, siehe Kap. 5.11). Die Heizung arbeitet nicht die ganze Zeit.
Zulässige Bereiche für die Sterilisation:
-Temperatur: T.ref. -0 ºC / +3 ºC
-Druck: P.ref. -0,0 bar / +0,20 bar

Zulässige Bereiche für die Desinfektion:


-Temperatur: T.ref. -0 ºC / +6 ºC
-Druck: P.ref. -0,0 bar / +0,20 bar

Trocknen:
Nach der Sterilisation und Dekompression sollte die Vakuumpumpe nach Ablauf von 7 Minuten -0,50 bar erreichen, wenn
nicht zeigt das Display die Fehlermeldung 6.
2 Minuten vor dem Ende strömt Luft durch den Bakterienfilter und EV3 (Belüftung).
Der Zyklus ist vollständig beendet, wenn der Druck im Inneren der Kammer etwa gleich dem atmosphärischen Druck ist.
Die Taste OK drücken, um die Tür zu öffnen.
Der Ventilator wird zu Beginn eines Zyklus und während 10 Minuten vor dem Ende des Zyklus aktiviert und dann
angehalten.

44

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.11 Temperaturkontrolle
Der Mikroprozessor liest die tatsächlichen Werte von Temperatur und Druck alle 0,5
Sekunden ab. Entsprechend der Wertdifferenzen (Soll- und Ist-Werte von Temperatur und
Druck) steuert er die Heizung von Maximalleistung bis Null. Es ist eine PID-Regulierung.
Tatsächlich sollte man von einer Durchschnittsleistung sprechen, die proportional zu der
Zeit ist, während der die Heizung in einem bestimmten Zeitraum angeschlossen ist.
Wenn wir annehmen, dass dieser Zeitraum 10 Sekunden beträgt, arbeitet die Heizung zu
100 %, wenn sie (über ein statisches Relais) 10 Sekunden angeschlossen ist. Dies tritt zu
Beginn der Zyklen auf, wenn die Ist-Werte weit entfernt von den Soll-Werten sind.
Wenn Temperatur und Druck steigen, arbeitet die Heizung zu einem kleineren
Prozentsatz, d.h. mit kleinerer Durchschnittsleistung. 75 % bedeuten, dass sie 7,5
Sekunden angeschlossen und 2,5 Sekunden getrennt ist (gesamte Zeit 10 Sekunden).
Wenn die Ist-Werte nahe an den Soll-Werten liegen, wird der Prozentsatz der Arbeit der
Heizung niedriger oder gar gleich Null. 20 % bedeuten 2 Sekunden angeschlossen und 8
Sekunden getrennt. Sie können diese Ausschläge mit einem an das statische Relais
angeschlossenen Voltmeter beobachten. Schließen Sie das Voltmeter an die Terminals
der statischen Relais an, an die die Heizung angeschlossen ist.
Time frame

Connected
Widerstand arbeitet zu 100%.

Time frame

Heizung arbeitet zu 75%. On Off

Time frame
Heizung arbeitet zu 25%.
On Off

45

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


5.12 Äquivalenztabelle für wassergesättigten
Dampfdruck und Temperatur
Druck Temperatur
(bar) (ºC)
0,00 100,00
0,05 101,40
0,10 102,66
0,15 103,87
0,20 105,10
0,25 106,26
0,30 107,39
0,35 108,50
0,40 109,55
0,45 110,58
0,50 111,61
0,55 112,60
0,60 113,56
0,65 114,51
0,70 115,40
0,75 116,28
0,80 117,14
0,85 117,96
0,90 118,80
0,95 119,63
1,00 120,42
1,05 121,21
1,10 121,96
1,15 122,73
1,20 123,46
1,25 124,18
1,30 124,90
1,35 125,59
1,40 126,28
1,45 126,96
1,50 127,62
1,55 128,26
1,60 128,89
1,65 129,51
1,70 130,13
1,75 130,75
1,80 131,37
1,85 131,96
1,90 132,54
1,95 133,13
2,00 133,69
2,05 134,25
2,10 134,82
2,15 135,36
2,20 135,88
2,25 136,43
2,30 136,98

46

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Kapitel 6
ELEKTRISCHE BESCHREIBUNG

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


2

6.1 Elektrisches Schaltschema

POWER

CHAMBER
RESISTANCE

POWER
MAIN SUPPLY
5V DC GENERATOR
SWITCH MAIN
RESISTANCE
RELAY

SENSOR BOARD
CONNECTION
SAFETY
RELAY

STEAM
GENERATOR
THERMOSTAT
CHAMBER
THERMOSTAT
BUILT-IN
PRINTER

INPUT
TANK LEVEL SENSOR

DISTILLED WASTE RESISTANCES


WATER WATER

TANK LEVEL
HIGHER HIGHER SENSORS

LOWER
CHAMBER
CHAMBER SAFETY
CLOSE CHAMBER BLOCKING
SWITCH ELECTROMAGNET

COMPONENTS
24V.

POWER
TOROIDAL INPUT TO
COMPONENTS 24 VDC TRANSFORMER 24V TRANSF.
24V.

TRANSF.
24V.

POWER
INPUT
FAN WATER VACUUM
PUMP PUMP
PUMPS
CONTROL

INTERNAL EXTERNAL PC OUTPUT


PRINTER OUTPUT PRINTER OUTPUT
FUSES

WARNUNG: 230 V WECHSELSTROMSPANNUNG


Netzstromversorgung 230 V Wechselstrom: (Sicherungen 10 A)
Vakuumpumpe – Wasserpumpe – Hauptrelais – Sicherheitsrelais – Kammerthermostat – Dampfgeneratorthermostat –
Kammerheizung – Dampfgenerator – Netzversorgung Ausgang 5 V Gleichstrom – Toroidal-Transformator – Hauptschalter.

Stromversorgung 24 V Gleichstrom: (Sicherung 3 A)


Elektroventile EV1, EV2, EV3, EV4, EV5, EV6, EV7 – Ventilatoren – Elektromagnet.

Stromversorgung 5 V Gleichstrom: (Sicherung 4 A)


Anschluss JP-13 (Stromversorgung Mainboard) . Anschluss JP-12 (Front-Lexan) – Wasserstandssensoren JP-22 /
Mainboard (ohne Potential) – Tür-Sicherheitsverriegelung (ohne Potential) – Aktivierung von Widerständen JP-14 /
Mainboard – Thermodrucker.

48

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


6.2 Spannungsversorgung

Netzspannung

POWER

CHAMBER
RESISTANCE

POWER SUPLY
MAIN
SWITCH MAIN GENERATOR
RELAY RESISTANCE

SAFETY
RELAY

MAIN BOARD
PLACA PRINCIPAL
STEAM
GENERATOR
THERMOSTAT
CHAMBER
THERMOSTAT

Statische Relais
R/GENERATOR R/CHAMBER

Static relay Static relay

MAINBOARD

Variable clinic report


Command
MORE INFORMATION
Command SEE CAP: 5.11

Variable clinic report

49

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Power
Input

Fuse L1 Fuse L2

Steam
Generator
Thermostat
Safety
Relay

Main
Switch Chamber
Thermostat

Main
Relay

Steam Generator Steam Generator


Triac Resistance

Chamber Chamber
Triac Resistance

Power Supply 5
VDC (Power input)

JP-25 in main board


(Power input)

50

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


6.3 Mainboard-Anschlusssystem

LEXAN
SENSOR BOARD CONNECTION
CONNECTION

INPUT 5 VDC

STATIC RELAY
RESISTANCES

LEVEL SENSORS

CHAMBER SAFETY

MICROPROCESSOR
POWER SUPPLY
- Electrovalves
- Fans

TRANSFORMER
Secondary 230 VAC

EEPROM
TRANSFORMER
Primary 230 VAC MEMORY

CURRENT INPUT
230 VAC. TIMER

PUMPS CONTROL BATTERY


3 VDC

INTERNAL PRINTER EXTERNAL PRINTER PC OUTPUT


CONNECTION CONNECTION

WICHTIG:
Beim Austausch des Mainboards müssen Sie die Batterie, den Mikroprozessor und den EEPROM IC42 Speicher ebenfalls
ausbauen und auf das neue mainboard setzen. Der IC42 Speicher enthält Information zur Identifikation des Geräts,
Seriennummer und Anzahl der durchgeführten Zyklen.

51

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


6.4 Elektrischer Anschluss an Lexan

Main board
connection

Power supply
5 Vdc

Display

52

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Kapitel 7
ELEKTRONISCHE BESCHREIBUNG

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


7.1 Gerätesteuerung vom Mainboard aus

VDC24
P21 VACL2 VACL1
BRIDGE

+
F21

JP271
FUSE R22 2K2 + CE21
Expansion R21 2K2 3300uF/50V JP272 1
2

-
1
2 Transf-Power

Tranfs-24VAC
VDC5 VDC24
CI51 CI23 VDC24 JP22

1 16 1 18 1
2 IN1 OUT1 15 2 IN1 OUT1 17 V1 2
3 GND VCC 14 3 IN2 OUT2 16 V2 3
4 GND VCC 13 4 IN3 OUT3 15 V3 4
CI21 5 IN2 OUT2 12 5 IN4 OUT4 14 V4 5
3 2 R29 470ohm 6 IN3 OUT3 11 6 IN5 OUT5 13 V5 6
RB0 D1 Q1 GND VCC IN6 OUT6 V6 7
4 5 7 10 7 12
RB1 D2 Q2 GND VCC IN7 OUT7 8
7 6 R31 470ohm 8 9 8 11 Fan
RB2 D3 Q3 IN4 OUT4 IN8 OUT8 9
8 9 9 10
RB3 D4 Q4 470ohm R32 GND VCC
13 12 Devices 24V
RB4 D5 Q5
14 15 CNY74-4 ULN2803
RB5 D6 Q6
17 16 R33 470ohm
RB6 CI52
C
18 D7 Q7 19
RB7 D8 Q8 9 R101
R25 470ohm 1 16 8
11 2 IN1 OUT1 15
DIR4 CLK Vcc 20 GND VCC 7
1 3 14
RESET CLR 6
(VDC5) R26 470ohm 4 GND VCC 13 5
74LS273 5 IN2 OUT2 12
IN3 OUT3 4
R27 470ohm 6 11 3
7 GND VCC 10
GND VCC 2 1
8 9
IN4 OUT4 1K
R28 470ohm
VACL2 VACL1
CI24 ULN2803
CNY74-4
CI50 1 18 JP25
2 IN1 OUT1 17 L2 to P.S.
R36 470ohm 1 16 3 IN2 OUT2 16 L1 (IN) 1
RA3 IN1 OUT1 IN3 OUT3 2
2 15 4 15 L2 (IN)
RD4 GND VCC IN4 OUT4 3
3 14 5 14
RD7 R34 470ohm GND VCC IN5 OUT5
4 13 6 13 Power Input
5 IN2 OUT2 12 IN6 OUT6
7 12
6 IN3 OUT3 11 IN7 OUT7
R37 470ohm 8 11
7 GND VCC 10 IN8 OUT8
9 10 TRIACs Activation
8 GND VCC 9 GND VCC
IN4 OUT4 JP14
R35 470ohm
C 1
CNY74-4 2
5 R100
3
CI22 JP21 4
18 2 A.N.H20 3 TRIACS
1Y1 1A1 1 JP23
16 4 B.N.H20 2 1 L1 (Comun)
1Y2 1A2 2 Pumps
14 6 A.N. WASTED 1K 1
12 1Y3 1A3 8 F.C.DOOR 3 VACL1 2
1Y4 1A4 4 Vacuum Pump
9 11 Water Pump 3
7 2Y1 2A1 13 5 4
VDC24
5 2Y2 2A2 15 6 VACL1
3 2Y3 2A3 17 Levels
2Y4 2A4 JP24 0,1uF/400V
100 Ohm / 1W
1 1
1G 19 2 C21
2G RL21 RL22 R23
3 24VDC/2C.C.
74LS244 4 24VDC/2C.C.
1N4007 D21 5 0,1uF/400V 100 Ohm / 1W
DIR6
Chamber Safety C22 R24

Printer Stage
VDC24 MAIN BOARD
BUSY Title
W/O PAPER
ERROR DEVICES CONTROL
RL23 Size Document Number Rev
RC5 5VDC/2C.C. A4 v. 03-06 1.0

Date: Friday, June 20, 2003 Sheet 2 of 5

54

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


7.2 Elektronischer Anschluss Mainboard an Lexan

Main board
connection

Power supply
5 Vdc

Display

55

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


7.3 Einstellung Sensorboard
Das Sensorboard ist werkseitig voreingestellt. Falls Änderungen der Einstellungen notwendig sind, befolgen Sie bitte
das hier beschriebene Verfahren:

RV51
Temperature offset

RV52
Temperature gain

10
RV53
Pressure offset
RV54
Pressure

WICHTIG:
- Stecker des Temperatursensors entfernen
- Ein Voltmeter mit vierstelliger Anzeige in mVolt und einer Auflösung von Zehntel-mV (000,0 mV) verwenden
- Die Tür kann offen sein
- Der Autoklav kann Raumtemperatur haben

56

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Einstellung Elektroniksensoren
Erforderliche Werkzeuge: - Einstellkit
- Digitales vierstelliges Voltmeter, Auflösung Zehntel-mV (000,0 mV)
- Schlitzschraubendreher (nichtmagnetisch)

VERFAHREN:
- Stecker des Temperatursensors entfernen

- Stecker B anstelle des Temperatursensors anschließen

- Stecker A am Sensorband anschließen

B A

SCHRITTE:
Spannung überprüfen = 5,01 - 5,05 V Gleichstrom
Falls die Spannung außerhalb dieses Bereichs liegt, mit
dem Potentiometer der Stromversorgungsquelle einstellen.

57

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


RV52

220 Vac

B RV51

RV54
5 Vdc
RV53

Sensorboard Temperatur und Druck Stromversorgung 5 V


Einstellung 5 V Gleichstrom

Temperatureinstellung

VERSCHIEBUNG (OFFSET):

- Voltmeter zwischen GND und Tout. Skala in mV


- Schalter in Stellung OFFSET bringen
- RV51 drehen, bis 0,0 mV ± 0,9 mV erreicht sind.

ZUNAHME (GAIN):
- Voltmeter Skala in Volt
- Schalter in Stellung GAIN bringen
- RV52 drehen, bis 3522 mV ± 1 mV erreicht sind.
- Einstellung OFFSET überprüfen.
Falls notwendig nochmals einstellen,
bis beide Werte innerhalb ihrer
Bereiche liegen.

58

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Druckeinstellung

VERSCHIEBUNG (OFFSET):
- Voltmeter zwischen GND und Poffset. Skala in mV
- RV53 drehen, bis –110,5 mV ± 0,0 mV erreicht sind,
in Stellung OFFSET wie auch in Stellung GAIN.

ZUNAHME (GAIN):
- Voltmeter zwischen GND und Pout. Skala in V
- TÜR ÖFFNEN
- RV54 drehen, bis 1000 mV ± 0 mV erreicht sind,
in Stellung OFFSET wie auch in Stellung GAIN.
-Einstellung OFFSET überprüfen.
Falls notwendig nochmals einstellen,
bis beide Werte innerhalb ihrer
Bereiche liegen.

59

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Kapitel 8
WARTUNG

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


8.1 Einführung

WICHTIG
Bevor Sie irgendeine Manipulation, Wartungsmaßnahme oder Reparatur vornehmen, überzeugen
Sie sich davon, dass:
der Autoklav nicht am Netz ist, nicht unter Dampfdruck steht und nicht heiß ist.

Falls Teile ersetzt werden müssen, ist es äußerst wichtig, nur Original-Ersatzteile zu verwenden.

Verwenden Sie stets nur destilliertes Wasser von guter Qualität (siehe Benutzerhandbuch, Kap. 8.4).

Wenn das elektronische Mainboard ausgetauscht werden muss, sollten Sie berücksichtigen, dass
das neue Mainboard (als Ersatzteil geliefert) weder EEPROM Speicher, PIC noch Batterie enthält.
Deshalb muss das neue Mainboard mit dem EEPROM Speicher, PIC und der Batterie des alten
Mainboards bestückt werden.

Der VELA 170 Pulse ist auf eine Meereshöhe von 0-200 Meter eingestellt, da der atmosphärische
Druck in Abhängigkeit von Höhe und Klimaverhältnissen schwankt. Falls eine neue Höhe eingestellt
werden muss, gehen Sie bitte nach der Beschreibung in Kap. 2.3. vor.

61

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


8.2 Menü Wartung

Zugang zum Wartungsmenü:

- Taste OPTIONS drücken


- Zur Option Maintenance (Wartung) gehen
- Gleichzeitig drücken:
- P1
- P2
- OK

Zugang zur technischen Tastatur.


Elektrische Komponenten zur Überprüfung aktivieren und entsichern.
.

62

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


8.3 Technische Tastatur

EV1 Elektroventil 1 (in Ruhe geöffnet)


EV2 Elektroventil 2 (3 Wege)
EV3 Elektroventil 3 (Im Ruhezustand geschlossen)
EV4 Elektroventil 4 (Im Ruhezustand geöffnet)
EV5 Elektroventil 5 (3 Wege)
EV6 Elektroventil 6 (Im Ruhezustand geöffnet)
EV7 Elektroventil 7 (3 Wege)
WP Wasserpumpe
VP Vakuumpumpe
C-Bolzen (Elektromagnet)
CR TRIAC Sterilisationskammerheizung
GR TRIAC Dampfgeneratorheizung
V Ventilator
AN oberer Level von destilliertem Wasser

Stand-by-Stellung

63

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


8.4 Vorbeugende Wartung
EINFÜHRUNG:
NACH JEWEILS 512 ZYKLEN erscheint eine Meldung auf dem Display, dass eine vorbeugende Wartung des Geräts
erforderlich ist.
Für diese Wartung sollten Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Geräte zur Verfügung haben, die nachstehend aufgeführt
sind:
- Digitales Voltmeter (Auflösung in Zehntel-mV)
- Einstellkit
- Schlitzschraubendreher
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Verstellbarer Schraubschlüssel (von 5 bis 28 mm).
- Sechskant-Schlüssel (5 oder 5,5 mm).
- Sechskant-Schlüssel (6-7 mm).
- LOCTITE 542 (Gewindesicherung)
- Leitfähigkeitstester für Wasser (0 bis 99,9 Mikrosiemens) (optional)
- Silikonöl
- Bürste (klein)

Folgen Sie den Anweisungen Schritt für Schritt.


Bestimmte Maßnahmen werden als Anhaltspunkte vorgegeben.

1.- Überprüfung SILIKONDICHTUNG


Überprüfen Sie, ob die Silikondichtung in einwandfreiem Zustand und wasserdicht ist.
Falls nötig ersetzen.

2.- Überprüfung TÜRBOLZEN


Überprüfen Sie, ob der Bolzen mechanisch weich schließt und die Tür korrekt abgedichtet ist.
Bolzen und Scharnier mit Silikonöl schmieren, um eine weiche Bewegung zu erleichtern.

3.- Überprüfung TANK FÜR DESTILLIERTES WASSER und ABWASSERTANK


Überprüfen Sie, ob keine Rückstände in den Tanks sind und reinigen
Sie die Tanks, falls erforderlich. Wenn möglich, die Wasserqualität
im Tank für destilliertes Wasser mit dem Leitfähigkeitstester prüfen,
wobei sich ein Wert von unter 15 Mikrosiemens ergeben muss.

64

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


4.- Überprüfung SICHERHEITSVENTIL
Im Tank für destilliertes Wasser, um sicherzustellen, dass das Sicherheitsventil auf
Eine mechanische Aktion reagiert.

5.- Überprüfung EINLASSFILTER FÜR DESTILLIERTES WASSER


und DEKOMPRESSIONSFILTER
Filter für destilliertes Wasser ersetzen
und Dekompressionsfilter reinigen.

6.- Überprüfung BAKTERIENFILTER


Bei Farbänderung ersetzen.

7.- Überprüfung FLÜSSIGKEITSSTANDSENSOREN


Zustand der Dichtungen überprüfen.
Funktion durch manuelle Aktivierung überprüfen: Beweglichen Teil der Sensoren
anheben/absenken und prüfen, ob die entsprechende Warn-LED leuchtet.

8.- Überprüfung VENTILATOR und KÜHLER


Wenn sie verstaubt sind, mit einer kleinen Bürste reinigen.
Staubansammlungen behindern die Kühlfunktion.

Zum Nachweis, dass die vorbeugenden Wartungs- und Überwachungsmaßnahmen erfolgreich waren,
lassen Sie die folgenden beiden Zyklen durchlaufen:

9.- Überprüfung TESTVAKUUM


Gedruckten Schein aufbewahren.
Das Ergebnis des Testvakuums muss einen Leckwert von unter 13 mbar ergeben.

10.- Überprüfung UNVERPACKTE INSTRUMENTE 134 ºC ZYKLUS


Gedruckten Schein aufbewahren.
Die Werte des Zyklus sollten den Spezifikationen entsprechen.

11.- Überprüfung des Wartungsbuchs des VELA 170 PULSE


Das an der Garantieurkunde anhängende Wartungsbuch ausfüllen und die Nachricht “PREVENTIVE MAINTENANCE”
(Vorbeugende Wartung, siehe “Wartung”, Kap. 8.2) löschen, in dem folgende Tasten gleichzeitig gedrückt werden:
“RESET” + “AUFWÄRMEN” + “WASSER AUFFÜLLEN”.

65

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


8.5 Fehlercodes

ERROR 1 : Wasserfüllzeit üerschritten


ERROR 2 : Temperatur zu niedrig
ERROR 3 : Druck zu hoch
ERROR 4 : Druck zu niedrig
ERROR 5 : Temperatur zu hoch
ERROR 6 : Fehler Vakuumpumpe
ERROR 7 : Fehler bei Sterilisation
ERROR 8 : Fehler bei Dekompression
ERROR 9 : Fehler bei Belüftung
ERROR 10 : Fehler bei Netzspannung
ERROR 11 : Unterbrochener Zyklus
ERROR 12 : Messfehler Temperatur
ERROR 13 : Fehler bei Druckmessung
ERROR 14 : Drucksystem undicht
ERROR 15 : Fehler bei Desinfektion

66

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


8.6 Fehlermeldungen

Eine vollständige Beschreibung finden Sie im BENUTZERHANDBUCH.

ERROR 1 “Wasserfüllung - Zeit überschritten”


Die Wasserfüllungszeit ist abgelaufen. Der Tank für destilliertes Wasser hat ein Fassungsvermögen von etwa 4 Litern, und
die Füllung dauert ungefähr 10 Minuten. Die Fehlermeldung erscheint, wenn der Flüssigkeitsstandssensor den
Maximalstand nach 15 Minuten nicht entdeckt hat.
- Überprüfen, ob Wasser im selbstfüllenden Vorratsbehälter ist
- Die beiden Filter FW1 überprüfen
- Den Filter des Schlauch überprüfen
- Die Wasserpumpe überprüfen. Mindestens 200 ml/30 Sek.
- Den elektrischen Anschluss am Flüssigkeitsstandssensor des Tanks für destilliertes Wasser überprüfen
- Die Elektroventile EV5 und EV7 reinigen und/oder ersetzen

ERROR 2 “Temperatur zu niedrig”


Diese Warnung erscheint in folgenden Fällen:
1/ Wenn bei aktivierter Heizung der Sterilisationskammer 10 Minuten nach ihrer Aktivierung die Temperatur nicht um
mindestens 1 ºC steigt.
2/ Wenn bei aktiviertem Dampfgeneratorwiderstand vor der Sterilisationsphase, 15 Minuten nach der Füllung des
Dampfgenerators mit Wasser, der Autoklav die Sterilisationsphase nicht erreicht hat.
- Widerstände überprüfen: Sterilisationskammer (etwa 105 Ohm bei 20 ºC) und Dampfgenerator (etwa 23 Ohm bei 20 ºC)
- Temperatursensor überprüfen (etwa 107 Ohm bei 20 ºC)
- Statische Relais überprüfen
- Gewählte Meereshöhe kontrollieren
- Mainboard ersetzen(Relais, Triacs oder Mikroprozessor beschädigt)

ERROR 3 “Druck zu hoch”


Druck in der Kammer zu hoch. Wenn in irgendeiner Programmphase der Druck den für den gewählten Zyklus festgelegten
Wert um 0,25 bar übersteigt.
- Höhenbereich überprüfen
- Einstellung des Sensorboards vornehmen
- Sensorboard ersetzen
- Statische Relais überprüfen

ERROR 4 “Druck zu niedrig”


Druck in der Kammer zu niedrig. Dies kann während der Aufwärmphase in folgenden Fällen auftreten:
1/ Während des "Aufwärmens", der "Heizphase" vor der Sterilisation, vergehen 18 Minuten, und das Gerät hat den für den
Zyklus festgesetzten Wert der Steigerung von 0,02 bar nicht erreicht.
2/ Während der Druckerwiederholung nach dem Vakuumstadium vergehen 8 Minuten, und das Gerät hat den Druck von 0,11
bar nicht erreicht.
- Nicht wasserdicht:
Silikondichtung oder Einstellung der Tür
Elektroventile
Einlassöffnungen oder Schläuche
- Einstellung des Sensorboards vornehmen
- Sensorboard ersetzen
- Neigung des Autoklaven überprüfen
- Netzspannung überprüfen
- Wenig Wasser

67

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


ERROR 5 “Temperatur zu hoch”
Wenn in einer beliebigen Phase des Zyklus die Temperatur den für den gewählten Zyklus festgesetzten Wert um 3 °C
übersteigt.
- Wasser im Dampfgenerator erforderlich (Filter für destilliertes Wasser, Wasserpumpe und Elektroventile EV5 und EV7
überprüfen) (der Durchfluss kann höher als 200 ml/30 Sek. sein)
- Statische Relais
- Flüssigkeitsstandsensor für Niedrigstand im Tank für destilliertes Wasser ist beschädigt
- Gewählte Meereshöhe
- Temperatursensor und Anschlusskabel des Sensorboards
- Wasserdichtigkeit überprüfen
- Neigung des Autoklaven überprüfen

ERROR 6 “Störung Vakuumpumpe”


Diese Meldung erscheint in folgenden Fällen:
1/ Während “pulsed vacuum 1”, wenn 10 Minuten verstrichen sind, seit die Vakuumpumpe arbeitet, wurde der Druck von -
0,92 bar nicht erreicht.
2/ Während “pulsed vacuum 2 und "pulsed vacuum 3”, wenn 10 Minuten verstrichen sind, seit die Vakuumpumpe arbeitet,
wurde der Druck von -0,82 bar nicht erreicht.
3/ Während “drying for vacuum pump”, wenn 7 Minuten verstrichen sind, seit die Vakuumpumpe arbeitet, der Druck von
mindestens -0,50 bar nicht erreicht.
4/ Während TEST VACUUM, werden nach mindestens 10 Minuten -0,92 bar nicht erreicht.
- Vakuumpumpe VP ist voller Wasser
- Vakuumpumpe VP überprüfen
- Wasserdichtigkeit des Schaltkreises überprüfen (Test Vacuum)
- Hydraulischen Schaltkreis überprüfen (Lecks)
- Silikondichtung der Tür
- EV2 und EV6 überprüfen
- Nicht wasserdicht:
Lecks überprüfen
Gewählte Höhe
Silikondichtung oder Einstellung der Tür
Elektroventile
Einlassöffnungen oder Schläuche
- Einstellung des Sensorboards vornehmen
- Kühler und/oder Ventilator reinigen

ERROR 7 “Fehlerhafte Sterilisation”


Wenn nach Beginn der Sterilisation einer der folgenden Fälle eintritt:
1/ Temperatur- und/oder Druckwerte sind niedriger als für das gewählte Programm festgesetzt.
2/ Druck ist 0,20 bar höher als für das gewählte Programm festgesetzt.
3/ Temperatur ist 3 ºC höher als für das gewählte Programm festgesetzt.
- Widerstände überprüfen
- Einstellung des Sensorboards vornehmen
- Luftaustritt, nicht wasserdicht
- Höheneinstellung ändern
- Mainboard ersetzen
- Neigung des Autoklaven überprüfen
- Temperatursensor überprüfen

ERROR 8 “Fehlerhafte Dekompression”


Diese Meldung erscheint in folgenden Fällen:
1/ Allgemein, wenn die Sterilisationsphase gerade beendet ist und der folgende Vorgang nicht innerhalb von 5 Minuten startet.
- Filter FW2 reinigen
- Elektroventile EV1, EV4 und EV6 überprüfen
2/ Bei Vakuum-Trocknungsprogrammen: Nach Ende der Belüftung sind 5 Minuten vergangen und der Zyklus ist noch nicht
beendet.
- Filter FW2 und Bakterienfilter reinigen
- Elektroventile EV1, EV4 und EV6 überprüfen
- EV3 reinigen
- Rückschlagventil überprüfen

68

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


ERROR 9 “Fehlerhafte Belüftung”
Eine solche Warnung erscheint, wenn 1 Minute nach dem Start der "Belüftung" die Druckwiederholung nicht mindestens
0,20 bar erreicht hat.
- Elektroventil EV3
- Bakterienfilter reinigen/ersetzen
- Rückschlagventil überprüfen

ERROR 10 “Stromausfall”
Während des Ablaufs eines Zyklus (einschließlich TEST VACUUM und TEST BOWIE-DICK) fällt der Strom aus:
- Ausfall der Netzstromversorgung während des Ablaufs eines Zyklus
- Sicherungshalter überprüfen
- Sicherheitsthermostat aktiviert:
Überprüfen, ob Wasser im Generator ist
Überprüfen, ob keine Lecks im Hydraulikschaltkreis sind
Filter FW1 überprüfen
Wasserpumpe überprüfen
- Hauptrelais überprüfen
- Netzstromversorgung überprüfen
- Thermostate beschädigt
- Sensor für niedrigen Flüssigkeitsstand im Tank für destilliertes Wasser überprüfen

ERROR 11 “Unterbrochener Zyklus”


Wenn Sie währedn eines Zyklus die Taste STOP drücken, bevor der Trockenvorgang oder das Ende des Zyklus erreicht
wurden, falls nicht getrocknet wird.

ERROR 12 “Fehler Temperatur-Messsystem”


Wenn der System-Mikroprozessor kein Signal vom Temperatursensor empfängt oder die Temperatur nicht im
Betriebsbereich ist, außer der Autoklav ist in Stand-by-Stellung oder wir haben auf das Menü Optionen zugegriffen.
- Einstellung des Sensorboards vornehmen
- Messung des Temperatursensors (107 und 20 ºC). Temperatursensor ist offen oder deaktiviert
- Sensorboard ersetzen
- Board-Schnittstellenkabel

ERROR 13 “Fehler Druck-Messsystem”


Wenn der System-Mikroprozessor kein Signal vom Drucksensor empfängt oder der Druck nicht im Betriebsbereich ist, außer
der Autoklav "wartet" oder wir haben auf das Menü Optionen zugegriffen.
- Einstellung des Sensorboards vornehmen
- Sensorboard ersetzen
- Board-Schnittstellenkabel

ERROR 14 “Drucksystem undicht”


Während "Test Vacuum", sobald das maximale Vakuum (-0,92 bar äquivalent zu 80 mbar) erreicht wurde, während 5
Minuten Stabilisierung, ist das Vakuumleck größer als 85 mbar.
- Elektroventile überprüfen
- Silikondichtung überprüfen
- Türsystem (Verriegelung und Bolzen) und seine Einstellung überprüfen
- Einlassöffnungen und Schläuche überprüfen
- Deckel der Filter FW2 überprüfen

ERROR 15 “Fehlerhafte Desinfektion”


Wenn nach Start der Desinfektion Folgendes auftritt:
1/ Temperatur und/oder Druck sind niedriger, als es für den gewählten Zyklus festgelegt ist
2/ Temperatur ist 6 ºC höher, als es für den gewählten Zyklus festgelegt ist
3/ Druck ist 0,20 bar höher, als es für den gewählten Zyklus festgelegt ist
- Nicht wasserdicht
- Höhenbereich ändern
- Mainboard ersetzen
- Neigung des Autoklaven
- Temperatursensor
69

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


8.7 Austausch derSilikon-Türdichtung
- An der Dichtung ziehen, bis sie sich aus ihrer Halterille löst
- Halterille reinigen
- Neue Dichtung vor dem Einsetzen mit Wasser nass machen
- So in die Halterille setzen, dass die breite Seite außen bleibt. Jeglicher Überstand
muss vollständig in der Halterille liegen

VERFAHREN:
Die Dichtung wird in mehreren Schritten eingesetzt.
1.- Zuerst den "inneren" Teil der Dichtung in die Halterille einführen,
dann mit Druck auf die Dichtung den "äußeren" Teil. Zuerst
den oberen, dann den unteren Teil einsetzen.
2.- Unter leichter Dehnung der Dichtung rechts und links außen
eindrücken.
3.- Mit den überstehenden Teilen der Dichtung ebenso verfahren,
bis die Dichtung vollständig sitzt
Empfehlung: Die neue Dichtung mit Wasser nass machen,
zuerst den "inneren" Teil der Dichtung in die Halterille einführen,
dann mit Druck auf die Dichtung den "äußeren" Teil.
ÜBERPRÜFEN, ob die Dichtung überall korrekt in der Halterille sitzt
und gleichmäßig eingedrückt ist.
Keine Metallwerkzeuge verwenden, da diese die Dichtung
beschädigen könnten.

Zuerst den inneren Rand der Dichtung in die Halterille einführen.


Dann die vorherige Position beibehalten und den äußeren Rand der Dichtung in die Halterille drücken.
Abschließend in beiden Richtungen mit den Fingern darüber streichen und festdrücken.

8.8 Einstellung der Edelstahl-Türplatte


1.- Die Türscheibe ist befestigt und erlaubt nur eine kleine
Bewegung von etwa 45 °. Um sie zu lösen, gegen den Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag und dann weiter drehen, bis sie vollständig gelöst
ist. Wenn sie heiß ist, lässt sie sich leichter lösen.
2.- Halteschraube reinigen und dann nochmals großzügig
"LOCTITE 542" auftragen.
3.- Türscheibe nehmen und etwa 5 bis 6 ganze Umdrehungen drehen.
4.- Position der Türscheibe entsprechend der Kraft ausrichten,
mit der der Türbolzen gegen den Knopf drückt:
- Hohe Kraft: Türscheibe leicht im Uhrzeigersinn drehen
- Niedrige Kraft: Türscheibe leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen
5.- Wenn die gewünschte Kraft erreicht ist, Tür schließen und trocknen lassen (etwa 10 Minuten)

70

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


8.9 Sicherheitsbolzen

Der Autoklav besitzt ein Sicherheitssystem mit elektromagnetischer Sicherheitsverriegelung, die ein
Öffnen der Tür während eines Zyklus verhindert. Um die Tür öffnen zu können, muss der Autoklav an
das Stromnetz angeschlossen sein und der Hauptschalter auf Position "I" stehen.
Mit dem Autoklaven wird ein spezielles Werkzeug zum Öffnen der Tür mitgeliefert, wenn das Gerät ohne
Stromversorgung ist (siehe Kap. 8.10). Falls Sie dieses Werkzeug verlegt haben, kann die Tür auch auf
nachfolgende Weise geöffnet werden.
Zum Öffnen der Tür, wenn der Autoklav ohne Stromversorgung ist, gehen Sie wie folgt vor:

1.- Gerät vom Stromnetz trennen und sicherstellen, dass es kalt ist
2.- Abdeckung des Autoklaven abnehmen
3.- Das Aluminiumstück des Elektromagneten nach hinten drücken, gleichzeitig den Türknopf drehen
und die Tür öffnen

Bolzen lockiert
Aluminiumstück

71

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


8.10 Problembeseitigung
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Nach dem Anschließen an das Stromnetz Haupt- und/oder Wahlschalter sind in Hauptschalter in Position "ON" (1) bringen
arbeitet der Autoklav nicht Position "OFF" (0)
Die Stromversorgung der Steckdose reicht Gerät zum Testen an eine andere Steckdose
nicht aus anschließen. Einen Elektriker anrufen
Das Netzkabel ist nicht richtig eingesteckt Autoklav an Netz anschließen
Die Sicherungen sind defekt
Durch neue Sicherungen mit den gleichen
Daten ersetzen und Sicherungshalter
Kammer oder Generator sind überhitzt und überprüfen
haben den entsprechenden Wasserlecks, Filter für destilliertes Wasser,
Sicherheitsthermostat aktiviert EV5/EV7, Wasserpumpe überprüfen. Fehler im
Sensor für niedrigen Flüssigkeitsstand

Wenn der Autoklav eingeschaltet wird, wird das Keine Stromversorgung für Bedienungsfeld Stromversorgungskabel 5 V Gleichstrom
Display auf der Vorderseite nicht aktiviert; die überprüfen.
Tür kann jedoch nicht geöffnet werden Mainboard defekt Lexan ersetzen
Mainboard ersetzen

Wenn der Autoklav eingeschaltet wird, wird das Die Verriegelung ist blockiert Stromversorgung Verriegelung überprüfen.
Display auf der Vorderseite aktiviert; die Tür Nicht genügend Strom im Elektromagnet Korrekte Bewegung des Bolzen-Blockierteils
kann jedoch nicht geöffnet werden Sicherung 24 V Gleichstrom für Mainboard ist überprüfen. Überprüfen, ob Bolzen-
defekt Blockierteil korrekt zum Kern des
Elektromagneten ausgerichtet ist
Stromversorgung Elektromagnet überprüfen
(kann ~30V sein). Mainboard ersetzen.
Sicherung 24 V gleichstrom ersetzen. Mainboard
ersetzen

Die rote LED, die niedrigen Stand destilliertes Unterer Sensor im Tank für destilliertes Level-Sensor ersetzen
Wasser anzeigt, leuchtet permanent Wasser ist defekt Anschluss korrekt setzen. Kabel überprüfen
Anschluss JP21 Level-Sensor ist frei

Die rote LED, die hohen Stand Abwasser anzeigt, Abwassertank-Sensor ist defekt Level-Sensor ersetzen
leuchtet permanent Anschluss JP21 Level-Sensor ist frei Anschluss korrekt setzen. Kabel überprüfen

Die rote LED, die hohen Stand Abwasser anzeigt, Fehler im Abwasserlevel-Sensor Level-Sensor ersetzen
leuchtet nicht

Wasser einfüllen wird nicht aktiviert Fehler im Maximallevel-Sensor Level-Sensor ersetzen


Anschluss JP21 Level-Sensor ist frei Anschluss korrekt setzen. Kabel überprüfen

Einige Tasten des Kontrollfelds funktionieren nicht Feuchtigkeit im Kontrollfeld Kontrollfeld ersetzen

72

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


PROBLEM URSACHE LÖSUNG

Abwassertank saugt nicht ab Innerer Schlauch ist blockiert Schlauch durchblasen


Inneren Schlauch gängig machen
Auslassöffnung Abwasser ist blockiert Auslassöffnung reinigen und/oder
Filter wechseln

Die Tür des Autoklaven schließt nicht Die Tür ist schlecht eingestellt Tür einstellen

Die Silikondichtung ist falsch Silikondichtung richtig einsetzen

Uhrzeit und Datum werden Die interne Batterie des Mainboards Innere Batterie auswechseln
entprogrammiert ist beschädigt Uhr auswechseln
Mainboard auswechseln

Bei geschlossener Tür leuchtet die rote LED Mikroschalter falsch eingestellt Tür-Mikroschalter in korrekte Position
zur Anzeige einer offenen Tür permanent bringen
Fehler Mikroschalter Mikro-Anschlüsse überprüfen
Mikroschalter auswechseln
JP 24 Anschluss und seine Kabel
überprüfen

Das akustische Warnsignal ist nicht zu Summer beschädigt Summer überprüfen. Ggf. Kunststoff-
hören Schutzhülle entfernen. Summer
ersetzen
Mindest-Alarmlevel Alarmlevel über das Menü Optionen
einstellen

Das Display zeigt merkwürdige Zeichen Der EEPROM Speicher des EEPROM Speicher ersetzen. Im neuen
und/oder unpassende Programmparameter Mainboards ist beschädigt EEPROM Speicher speichern: Serien-
und Zyklus-Nummer
Verbindungskabel Lexan-Mainboard Verbindungskabel ersetzen

Mainboard
Mainboard ersetzen
Sterilisationszeit läuft nicht Uhr läuft nicht Zeit eingeben, wenn möglich:
1 Minute erhöhen und verringern

Die Autoklavtür ist geschlossen und der Haupt- und/oder Wahlschalter sind in Hauptschalter in Position "ON" (1) bringen
Autoklav arbeitet nicht Position "OFF" (0)
Die Stromspannung der Steckdose reicht Gerät zum Testen an eine andere Steckdose
nicht aus anschließen. Einen Elektriker anrufen
Das Netzkabel ist nicht richtig eingesteckt Autoklav an Netz anschließen
Die Sicherungen sind defekt
Durch neue Sicherungen mit den gleichen
Daten ersetzen und Sicherungshalter
Kammer oder Generator sind überhitzt und überprüfen
haben den entsprechenden Wasserlecks, Filter für destilliertes Wasser,
Sicherheitsthermostat aktiviert EV5/EV7, Wasserpumpe überprüfen. Fehler im
Sensor für niedrigen Flüssigkeitsstand

73

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


8.11 Öffnen der Tür ohne Stromversorgung
Wenn die Tür geschlossen ist und der Autoklav aus internen oder externen Gründen nicht mit Strom
versorgt wird, kann folgendes Verfahren angewandt werden:

WARNUNG:
Warten Sie mindestens 15 Minuten, bis sich der Druck in der Sterilisationskammer bei
geschlossener Tür an den atmosphärischen Druck angeglichen hat.

1.- Führen Sie das Spezialwerkzeug zum Öffnen der Tür (standardmäßig mitgeliefert) in das Loch des
Türbolzens ein, bis Sie spüren, dass der Bolzen (Elektromagnet) innen gedrückt wird, und halten Sie
das Werkzeug in dieser Position.

2.- Drehen Sie den Türknopf nach links (gegen den Uhrzeigersinn).

3.- Ziehen Sie das Werkzeug zurück und drehen Sie den Türknopf vollständig nach links (gegen den
Uhrzeigersinn). Sie können die Tür öffnen.

74

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Kapitel 9
ERSATZTEILE

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


NR. REF. BESCHREIBUNG

1 E03475 SICHERHEITSVENTIL
E03477 NETZKABEL 250V 10/1 6A
E03478 SICHERUNGSHALTER
E03479 ABDECKUNG SICHERUNGSHALTER
4 E03480 SICHERUNG 10 A (230V)
5 E03481 EINSTELLKIT VELA 165A
6 E03482 STERILISATIONSKAMMER 170 PULSE
E03485 TANK FÜR DESTILLIERTES WASSER
E03486 ABWASSERTANK
10 E03487 ELEKTRONIK-MAINBOARD
11 E03488 ELEKTRONIK-SENSORBOARD
12 E03489 LEXAN 170 PULSE
13 E03491 BAKTERIENFILTER
E03494 THERMODRUCKER VELA 170 PULSE
15 E03496 WASSERSTANDSSENSOR
21 E03497 EDELSTAHL-TÜRPLATTE
17 E03498 WASSERDICHTE SILIKONDICHTUNG
E03499 GEHÄUSE GANZ
E03500 ANTIVIBRATIONS-BASIS
E03501 BOLZEN GANZ
E03502 FRONTAL-ABS
E03503 BOLZEN
E03504 KNOPF
E03505 ROTE ABDECKUNG
E03506 BLAUE ABDECKUNG
E03507 GRAUE ABDECKUNG
E03508 GRÜNE ABDECKUNG
E03509 DRUCKERABDECKUNG VELA 170 PULSE
30 E03510 ELEKTROVENTIL (2 SPUREN, NORMALERWEISE
31 E03511 GESCHLOSSEN)
32 E03512 ELEKTROVENTIL (2 SPUREN, NORMALERWEISE GEÖFFNET)
33 E03513 ELEKTROVENTIL (3 SPUREN, DURCHM. 1,6 MM)
34 E03514 VAKUUMPUMPE 170 PULSE 230V.
35 E03515 WASSERPUMPE (230V)
36 E03516 KÜHLER
37 E03517 DRUCKSENSOR
38 E03518 STROMVERSORGUNG 5V
39 E03519 TRANSFORMATOR 230V.
E03520 TEMPERATURSENSOR
E03521 SICHERHEITSTHERMOSTATE
E03522 THERMOPAPIER BOX 58 x 25 MM (10 ROLLEN)
43 E03523 RÜCKSCHLAGVENTIL
44 E03524 KAMMERWIDERSTAND 500W
E03525 VENTILATOR 24 VDC
58 E03526 METALLISCHER VENTILATORGRILL
E03527 FESTKÖRPERRELAIS
E03528 TÜRVERKLEIDUNG HOLZ
E03529 TÜRVERKLEIDUNG MARMOR
E03531 TÜRVERKLEIDUNG GLAS
52 E03532 MIKROBOLZEN TÜR
53 E03533 FILTER FÜR DESTILLIERTES WASSER
DEKOMPRESSIONS-WASSERFILTER

76

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


NR. REF. BESCHREIBUNG

E03535 SPANNUNGSFILTER 230V / 1 0A,


55 E03536 HAUPTSCHALTER
56 E03537 AUSLASS DESTILLIERTES WASSER
E03538 FÜLLSCHLAUCH MIT ANSCHLUSS UND FILTER
E03539 STANDARDRELAIS 230V.
60 E03541 BOLZEN-ELEKTROMAGNET
61 E03548 FÜLL-/ABLASS-MACHO-ANSCHLUSS
E03549 ABLASSSCHLAUCH FÜR AB- UND DESTILLIERTES WASSER+ANSCHLUSS+FILTER
E03552 KAMMER-ISOLIERFLANSCH
E03553 STERILISATIONSTRAY-HALTER 5 EINHEITEN
E03554 STERILISATIONSBOX HALTER 3 EINHEITEN
E03555 EDELSTAHL-TRAYHALTEZANGE
E03556 STERILISATIONSTRAY
E03557 STERILISATIONSBOX
E03558 STERILISATIONBEUTELHALTER
E03559 VERPACKUNG GANZ
71 E03561 ELEKTROVENTIL (3 SPUREN, DURCHM. 2,3 MM)
E03563 ABDECKKAPPE
E03638 SOFTWARE VELAVISION KIT
E03639 SICHERHEITSVENTIL-DICHTUNG
72 E03540 KÜHLERSPULE
E03642 CD-ROM SOFTWARE VELAVISION
E03643 KOMMUNIKATIONSKABEL PC/AUTOKLAV
E03644 GRÜNES FARBSPRAY VELA 170 PULSE
E03645 BLAUES FARBSPRAY VELA 170 PULSE
E03646 ROTES FARBSPRAY VELA 170 PULSE
E03647 GRAUES FARBSPRAY VELA 170 PULSE
E03648 AUTOMATISCHER FÜLL-/ABLASSSCHLAUCH MIT ANSCHLUSS
E03653 BATTERIE 3V
E03655 SICHERUNG 3A (MAINBOARD)
E03656 SICHERUNG 4A (STROMVERSORGUNG)
E03658 SILIKONDICHTUNG FÜR DEKOMPRESSIONSFILTER
59 E03671 INNENDICHTUNG FÜR DEKOMPRESSIONSFILTER
E03695 FILTER FÜR DESTILLIERTES WASSER GROSS

Hinweis: Rot markiert sind für eine Wartung benötigte Komponenten, die unter E03719 als Wartungskit erhältlich sind.

77

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


78

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


59 72
59

79

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene


Table
°),2
5
0
(g
ºC
4
3
1
D
b
vío
/f:F
n
silzcó
d
tu
ra
p
m
e
T
.Y
G
B
M
U
Z
L
O
IN
S
E
R
A
P

of

ACTEON GERMANY ● Industriestr. 9 ● D-40822 Mettmann ● HOTLINE: 0800-728 32 35


Tel.: +49 (0) 21 04 95 65 10 ● Fax: +49 (0) 21 04 95 65 11 ● info@de.acteongroup.com ● www.de.acteongroup.com

Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene

Das könnte Ihnen auch gefallen