5b 1 zwar, … aber, 2 sowohl … als auch, 3 sowohl … als auch, 11b 2 Wir kaufen ein neues Auto, obwohl wir wenig Geld haben.
4 weder … noch, 5 sowohl … als auch, 6 zwar …, aber, 7 weder 3 Ich helfe Ihnen gern, obwohl ich nicht viel Zeit habe. 4 Wir
… noch, 8 Sowohl … als auch gehen noch nicht ins Bett, obwohl wir morgen früh aufstehen
müssen.
6 2 Hier kann man sowohl Ski fahren als auch sich erholen. 3 Das
Hostel ist zwar günstig, aber ungemütlich. 4 Sowohl das Essen 12 Liebe Nachbarn,
als auch das Wetter waren super. 5 Die Reise kostet zwar viel, am nächsten Samstag möchte ich mit Freunden in meiner
aber das Angebot ist sehr groß. 6 Auf diese Insel kann man Wohnung ein kleines Fest feiern. Wenn es zu laut wird, klingeln
weder mit dem Auto noch mit dem Bus fahren. Sie bitte an der Tür. Dann mache ich die Musik natürlich leiser.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
7 1 Bett, 2 Hotel, 3 Koffer, 4 Herd Ihr Nachbar aus dem dritten Stock
8 erlaubt: Rauchen auf dem Balkon oder vor dem Hostel, in der
Gemeinschaftsküche kochen, Gemeinschaftsräume nutzen
verboten: offenes Feuer auf dem Zimmer, Rauchen in den Lektion 3
Zimmern, Alkohol oder Drogen, Freunde und Bekannte 1
die Umwelt schützen, belasten, Energie verschwenden, sparen, die
mitbringen, Speisen und Getränke in der Küche stehen lassen, Luft verschmutzen, das Klima schützen, belasten, den Müll trennen,
zwischen 22 und 6 Uhr duschen, Tiere mitbringen, Handtücher Müll vermeiden
oder Bettwäsche mit nach Hause nehmen
2 1 falsch, 2 richtig, 3 richtig, 4 falsch
10a
des Flugbegleiters, eines Flugbegleiters; der Pilotin, einer
Pilotin; des Kindes, eines Kindes; der Passagiere 3a 2 Wir kaufen im Supermarkt keine Plastiktüten, um Müll
zu vermeiden. 3 Wir schalten unsere Geräte nicht auf
11 1 nach London, zum Ausgang B 45; 2 SA 741, Ausweis Standby, um Energie zu sparen. 4 Wir fahren Fahrrad,
und Bordkarte; 3 zum Ausgang A 13, nach Tokio; um die Luft nicht zu verschmutzen. 5 Pjotr lernt Englisch,
4 wegen der verspäteten Ankunft der Maschine, 40 Minuten um bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben.
6 Abends geht er ins Fitnessstudio, um gesund zu bleiben. 7
12a 1 weil, 2 wegen, 3 Weil, 4 weil, 5 Wegen Am Samstag geht er auf den Markt, um frische Lebensmittel
12b 1 Die Passagiere fahren mit dem Bus zum Flugzeug, weil es einzukaufen.
regnet. 2 Das Kind kann nicht schlafen, weil es im Flugzeug laut 3b 2 Die Schüler haben ein Thema vorbereitet, ohne ihren
ist. 3 Das Flugzeug kann nicht in Berlin landen, weil es hagelt. Lehrer zu fragen. 3 Fahrradfahren ist günstig, ohne die Luft
13
1 Heute starten wegen des Streiks der Piloten/des zu verschmutzen. 4 Ich möchte abnehmen, ohne meine
Pilotenstreiks keine Flugzeuge. 2 Wegen des Schnees muss Gesundheit zu schädigen.
das Flugzeug später starten. 3 Wegen eines technischen 4 1f, 2a, 3d
Problems verschiebt sich der Abflug des Flugzeugs.
5a 2 Sie sammeln Müll im Stadtpark, anstatt ihn auf der Wiese
zu lassen. 3 Sie sehen einen Film in der Schule, anstatt ihn zu
Hause zu sehen. 4 Sie fahren mit den Rädern in den Stadtpark,
Lektion 2 anstatt zu Fuß zu gehen.
1a 2 die Kellertür, 3 der Hausflur, 4 der Briefkasten, 5 das Haustier 5b 2 Anstatt den Müll auf der Wiese zu lassen, sammeln sie ihn
1b 2 das Treppenhaus, 3 der Mietvertrag, 4 die Ruhezeiten, 5 der im Stadtpark. 3 Anstatt den Film zu Hause zu sehen, sehen sie
Fahrradkeller, 6 die Nebenkosten, 7 die Monatsmiete, 8 der ihn in der Schule. 4 Anstatt zu Fuß zu gehen, fahren sie mit den
Quadratmeter, 9 das Erdgeschoss, 10 die Mülltonne Rädern in den Stadtpark.
1c
1 Quadratmeter, Erdgeschoss, 2 Mietvertrag, 6 1 um ... zu, 2 ohne ... zu, 3 anstatt ... zu, 4 um ... zu
3 Monatsmiete, Nebenkosten, 4 Hausordnung, 7
2 Wir könnten Fahrrad fahren. Was denkst du? Ich
Fahrradkeller, 5 Ruhezeiten, 6 Treppenhaus, würde lieber fernsehen, anstatt Fahrrad zu fahren.
7 Mülltonnen 3 Wir könnten ins Kino gehen. Was denkst du? Ich würde
lieber in den Zoo gehen, anstatt ins Kino zu gehen.
2 1 beachten, 2 halten, verstoßen, 3 nehmen, 4 haben
4 Wir könnten einen Ausflug machen. Was denkst du? Ich
3 1 falsch, 2 richtig, 3 richtig, 4 falsch würde lieber zu Hause bleiben, anstatt einen Ausflug zu
Lösungen Arbeitsbuch
machen. 5 Wir könnten Pizza essen gehen. Was denkst du? Ich 5c 1 Ich leihe meinem guten Freund mein Lieblingsbuch. 2 Der
würde lieber zu Hause kochen, anstatt Pizza essen zu gehen. Verkäufer bringt seiner Kundin einen roten Rock. 3 Die Ehefrau
gibt ihrem Ehemann einen Kuss. 4 Der Lehrer zeigt seinen
8 2 Die Flasche ist aus Plastik. 3 Aus welchem Material ist die Schülern den richtigen Schulweg. 5 Die Enkelkinder schenken
Konservendose? Die Konservendose ist aus Metall. 4 Aus ihren Großeltern einen Strauß Blumen.
welchem Material ist der Kochtopf? Der Kochtopf ist aus Metall.
5 Woraus ist der Stuhl gemacht? Der Stuhl ist aus Holz. 6 Aus 6a er, ihm, ihn; sie, ihr, sie; es, ihm, es; sie, ihnen, sie
welchem Material ist die Vase? Die Vase ist aus Glas. 7 Aus
welchem Material ist der Umzugskarton? Der Umzugskarton 6b 2 Er schenkt ihn ihr. 3 Sie bestellt sie ihm. 4 Es gibt es ihnen.
ist aus Pappe. 8 Aus welchem Material ist das Messer? Das 5 Er leiht ihn ihr. 6 Sie bringen sie ihnen. 7 Sie zeigt sie ihm.
Messer ist aus Metall.
7a 1 richtig, 2 falsch, 3 falsch, 4 richtig, 5 falsch, 6 falsch
9a 1 Abfall, 2 Biotonne, 3 recyceln, 4 Restmüll, 5 Müllabfuhr,
7b Passivkonstruktionen: wird ... geboten, gesucht und bestellt
6 Sondermüll, 7 Sammelstellen, 8 Sperrmüll
wird, wird ... gesprochen, wird ... geboten, wird ... beobachtet,
10 1 Weil/Da, 2 denn, Daher/Deshalb, 3 Wenn, 4 Weil/Da, werden ... bestraft
5 obwohl, 6 Trotzdem, 7 dass
7c 2 Die Schuhe werden bestellt. 3 Das neue Buch wird gekauft.
11a
ich werde, er/sie/es wird, wir werden, ihr werdet, sie/Sie 4 Das Päckchen wird geliefert. 5 Die Reise wird gebucht. 6 Die
werden Rechnung wird bezahlt. 7 Ein Gutschein wird verschenkt.
11b 2 Sie wird immer früh aufstehen. 3 Du wirst nie mehr zu spät 8a 1 atmungsaktiv, 2 fingerbreit, 3 haushoch, 4 luftdurchlässig,
zur Arbeit kommen. 4 Er wird freundlicher zu seinem Chef sein. 5 schadstoffabweisend, 7 umweltfreundlich, 8 wasserfrei,
5 Die Chefs werden alle mehr Gehalt zahlen. 6 Wir werden 9 wetterfest, 10 winddicht
weniger fernsehen. 7 Ihr werdet euch öfter mit euren Freunden
treffen. 9 2 sollen, getragen werden, 3 Soll, verschenkt werden,
4 kann, geliefert werden, 5 muss, ausgefüllt werden, 6 Sollen,
11c
Wir werden uns um 10:15 Uhr am Bahnhof treffen. Um versendet/versandt werden, 7 kann, bestellt werden
10:30 werden wir mit Bus 41 zum Museum fahren. Von
11 bis 13 Uhr werden wir das Museum besuchen. Von 10a 1c, 2a, 3e, 4f, 5b, 6d
13 bis 14 Uhr werden wir zu Mittag essen. 10b 2 Das Parfüm kann auf Rechnung bezahlt werden.
12a
2 windig, 3 regnerisch, 4 bewölkt, 5 schneit, 6 Gewitter, 3 Der Pullover muss per Vorkasse bezahlt werden. 4 Das
7 Unwetter, 8 heiß, 9 kalt Fachbuch soll per Nachnahme bezahlt werden.
12b 2 Übermorgen wird es windig sein. 3 In der Nacht wird es 11a 1 online bei „Meine Dekoration“, 2 auf den Sessel, 3 Sie ist zu
regnerisch sein. 4 Am Freitag wird es bewölkt sein. 5 Am groß und zu wuchtig. 4 das große Foto von der Frau und dem
Wochenende wird es schneien. 6 Nächste Woche wird es ein Mann, 5 ganz hübsch, 6 per Vorkasse
Gewitter geben. 7 Im November wird es sehr schlechtes Wetter
geben. 8 Im August wird es heiß sein. 9 Im Januar wird es kalt sein. 11b Kissen Blumen: 61, Bilderrahmen grau: 62, Vase groß rot: 61
5a 1 Dativergänzung: ihrem Kind, Akkusativergänzung: das 6c Radu: 1c, 2b, 3b, 4a, Amparo: 1c, 2b, 3c, 4b
neue Buch; 2 Subjekt: Der Vater, Verb: kauft, Dativergänzung: 7a maskulin Dativ dem, Akkusativ den; feminin Nominativ die, Dativ
dem Mädchen, Akkusativergänzung: eine bunte Uhr; der; neutral Nominativ das, Akkusativ das; Plural Dativ den,
3 Subjekt: Die Großeltern, Verb: wollen, Dativergänzung: Akkusativ die
ihren Enkeln, Akkusativergänzung: einen Gutschein; 4 Verb:
Erklär, Dativergänzung: deiner Freundin, Akkusativergänzung: 7b 1 den, 2 die, 3 das, 4 der, 5 die, 6 denen, 7 dem, 8 der
die deutsche Grammatik; 5 Subjekt: Wir, Verb: bestellen,
Dativergänzung: unserem Sohn, Akkusativergänzung: eine tolle 8a 2a, 3h, 4g, 5i, 6c, 7b, 8d, 9j, 10f
DVD 1 Niederlage, 2 gegen, 3 Verlierer, 4 verloren, 5 Sieger, 6
8b
5b 2 ja, 3 ja, 4 nein, 5 ja, 6 nein, 7 ja, 8 nein, 9 ja, 10 ja unentschieden
Lösungen Arbeitsbuch
Zwischentests
Lektionen 1-3
Hören, Teil 1
1 b
2 b
Hören, Teil 2
3 richtig
4 c
5 falsch
6 c
Lesen, Teil 1
7 richtig
8 falsch
9 richtig
Lösungen Arbeitsbuch
Lektion 7 6
1 fühle, aufgewachsen, liebe, leben, Frieden, vermisse, fehlt, Beruf Tätigkeiten Arbeitsma- Arbeitsplatz
schmeckt, verlassen terial
2 1 als, Wenn, Als, 2 Wenn, wenn, Als, 3 Wenn, Wenn, Als, Wenn Koch/Köchin Gemüse Pfanne, Herd, Küche
putzen, Ge- Topf
3a 1 Als Ludmilla jung war, hatte sie viele Träume und Hoffnungen. müse schälen,
2 Als sie 26 Jahre war, kam sie nach Deutschland. 3 Als sie kochen
in Deutschland ankam, sprach sie noch kein Wort Deutsch. 4
Als sie gut Deutsch konnte, fand sie eine gute Arbeit. 5 Als sie Kellner/Kell- Gäste bedie- Tablett Restaurant,
ihren heutigen Mann kennenlernte, war sie sehr glücklich. 6 Als nerin nen, servieren, Café
sie heirateten, gab es eine große Feier. 7 Wenn sie nächstes kassieren
Jahr ihr erstes Kind bekommen, brauchen sie eine größere Ingenieur/ konstruieren, Bauplan Baustelle
Wohnung. Ingenieurin planen, zeich-
3b 2 Sie kam nach Deutschland, als sie 26 Jahre war. 3 Sie sprach nen
noch kein Wort Deutsch, als sie in Deutschland ankam. 4 Sie Verkäufer/in Kunden bedie- Kasse Kaufhaus,
fand eine gute Arbeit, als sie gut Deutsch konnte. 5 Sie war nen, verkaufen, Markt
sehr glücklich, als sie ihren heutigen Mann kennenlernte. 6 Es kassieren
gab eine große Feier, als sie heirateten. 7 Sie brauchen eine
größere Wohnung, wenn sie nächstes Jahr ihr erstes Kind Kfz-Mechatro- reparieren, Werkzeug, Werkstatt
bekommen. niker/in Reifen wech- Zange
seln
4 1c, 2b, 3d, 4a
Lehrer/in erklären, Filzstifte, Schule
5a 2 Ausländerbehörde, 3 Agentur für Arbeit, 4 Finanzamt, unterrichten, Kreide, Bücher,
5 Einwohnermeldeamt, 6 Kfz-Zulassungsstelle, korrigieren Tafel, CD-Play-
7 Jobcenter, 8 Familienkasse er, Hefte
6a 1c, 2c Arzt/Ärztin Patienten Spritze Praxis, Kran-
behandeln, kenhaus
6b 1c, 2a Medikamente
7a
1 beantragt, 2 bekommen, 3 angemeldet, 4 gemeldet, verschreiben,
5 beantragt, 6 gesucht, 7 gefunden, 8 abgemeldet, beraten,
9 angemeldet, 10 gezahlt Patienten
untersuchen
7b
1 warten, 2 ziehen, 3 vereinbart, 4 dauern, 5 Geduld,
6 Erfahrungen, 7 Angst, 8 Probleme Kranken- Fieber mes- Pflaster, Ver- Krankenhaus
schwester/ sen, Essen bandszeug
8a 1 Wann, 2 Wo, 3 Was, 4 Welche, 5 Wie, 6 Wer, 7 Wo, Krankenpfle- bringen, Pa-
8 Wohin, 9 Warum ger tienten pflegen
8b 2 wo ich einen Antrag auf Wohngeld stellen kann, Bürokauf- am Compu- Computer, Büro
3 was ich alles mitbringen muss, 4 welche Unterlagen ich mann/Büro- ter arbeiten, Telefon, Fax,
brauche, 5 wie mein Sachbearbeiter heißt, 6 wer der zuständige kauffrau telefonieren, Kopierer
Sachbearbeiter ist, 7 wo ich unterschreiben muss, 8 wohin ich Termine
meinen Antrag schicken soll, 9 warum ich noch keine Antwort vereinbaren,
erhalten habe E-Mails schrei-
9 2 ob das Amt samstags geöffnet ist, 3 ob ich das Formular ben
richtig ausgefüllt habe, 4 ob ich hier unterschreiben muss, 5 ob Friseur/Fri- waschen, Schere, Kamm Friseursalon
ich noch lange warten muss seurin schneiden
10 ob, dass, ob, ob, dass, ob, dass
11a
die Anerkennung, unterschreiben, die Beglaubigung, 8 zuverlässig, flexibel, teamfähig, qualifiziert
übersetzen, der Antrag, informieren, die Beratung, kopieren, die
Bescheinigung 9
1 Abschluss, 2 Erlebnis, 3 Arbeitgeber, 4 langweilig,
5 Probezeit
12
Anerkennung, Unterlagen, Führungszeugnis, Dokument,
Übersetzung, Beglaubigung 10a 1 Ist die Stelle noch frei? 2 Können Sie mir sagen, wie die
Arbeitszeiten sind? 3 Muss ich auch am Samstag arbeiten?
13a ich lasse, du lässt, er/sie/es lässt, wir lassen, ihr lasst 4 Können Sie mir sagen, wie die Bezahlung ist? 5 Dann würde
13b 1 Lässt, 2 lassen, 3 lassen ich noch gern wissen, ob es eine Probezeit gibt. 6 Und dann
kann ich einen unbefristeten Vertrag bekommen? 7 Wann kann
13c 2 Wir lassen sie reparieren. 3 Er lässt sie renovieren. ich vorbeikommen?
14 1b, 2a, 3a, 4c, 5a, 6c 10b 1 Ja, sie ist noch frei. 2 20 Stunden pro Woche. 3 Ja, samstags
müssen Sie auch arbeiten, bis 14 Uhr. 4 Wir zahlen 10 Euro pro
Stunde. 5 Ja, die Probezeit beträgt bei uns drei Monate. 6 Ja,
wenn alles gut läuft, können Sie danach einen unbefristeten
Lektion 8 Arbeitsvertrag bekommen. 7 Am besten kommen Sie heute
1 1 die Bewerbungsunterlagen, 2 der Lebenslauf, 3 die noch vorbei, um sich persönlich vorzustellen.
Stellenanzeigen, 4 die Qualifikationen, 5 das Zeugnis,
6 der Arbeitsvertrag 11
Persönliche Daten, Schulbildung, Berufsausbildung und
Berufserfahrung, Weiterbildung, Besondere Kenntnisse
du würdest, er/sie/es würde, wir würden, ihr würdet, sie/Sie würden
2a
12a 2 auf, 3 über, 4 für, 5 für, 6 um, 7 an, 8 auf, 9 auf, 10 mit, 11, über,
2b 2 würde, arbeiten, 3 würde, aufstehen, 4 würden, machen, 12 auf, 13 über, 14 mit
5 Würden, würde, spazieren gehen
12b 1 für, 2 über, 3 um, 4 mit, 5 an, 6 auf, 7 auf, 8 auf, 9 auf
3a ich hätte, du hättest, er/sie/es hätte, wir hätten, ihr hättet; ich
wäre, du wärst, er/sie/es wäre, ihr wärt, sie/Sie wären 13 1b, 2b, 3b, 4c, 5c, 6b
3b 1 hätte, 2 hätte, 3 hätte, 4 hätten, 5 Hätten, 6 Hättest 14a 2 Bevor ich fernsehe, räume ich auf. Ich räume auf, bevor
ich fernsehe. 3 Bevor ich in den Kurs gehe, trinke ich
3c 1 wäre, 2 wäre, 3 wären, 4 Wärst, 5 Wären, wäre Kaffee. Ich trinke Kaffee, bevor ich in den Kurs gehe.
4 1 könnte, 2 könnte, 3 könnten 4 Bevor ich einkaufe, muss ich Geld holen. Ich muss Geld holen,
bevor ich einkaufe.
5a würde, hätte, könnte, hätte, würde, wäre, könnte, wäre, hätte,
könnten, wäre 14b Bevor, Seitdem, Nachdem, Bevor
Lösungen Arbeitsbuch
14c 1 Während Oleg kocht, klingelt das Telefon. 2 Während Saskia 5 Wäre Maria letzte Woche nicht nach Brasilien gefahren,
arbeitet, hört sie Musik. 3 Während Stefano schläft, bellt der könnte sie heute auf unsere Party kommen. 6 Hättest du
Hund. 4 Während Fatima duscht, malt ihr Kind. 5 Während Tim Kinokarten reserviert, dann könnten wir den Film sehen.
zum Bus geht, regnet es.
5a 1 vegetarisch, 2 verträgt, 3 Rezept, 4 schärfer, 5 Fleisch,
15 1 falsch, 2a, 3 richtig, 4c 6 Nachtisch, 7 allergisch
6a 2 auf, 3 aus, 4 von, 5 auf, 6 an, 7 über, 8 für, 9 auf,
10 über, 11 auf, 12 über, 13 von, 14 auf
Lektion 9
6b 3 Worauf, auf, Darauf, 4 Woran, An, An deine Eltern/
1
1 Umwelt: belasten, verschmutzen, 2 Wasser: sparen, verbrauchen, An die, 5 Wovon, Von, davon, 6 Woraus, Aus, daraus,
verschmutzen, verschwenden, 3 Energie: sparen, verbrauchen, 7 Worüber, Über, Über, 8 Worauf, Auf, Darauf, 9 Wovon, Von,
verschwenden, 4 Papier: recyceln, sparen, verschwenden, 4 Strom: Von dem, 10 Worauf, Auf, Darauf
sparen, verbrauchen, verschwenden, 5 Heizkosten: senken, sparen,
vergleichen, Müll: recyceln, trennen 7
Milchprodukte: der Käse, die Sahne, die Butter, der Joghurt
2a 1e, 2c, 3b, 4a Getreideprodukte: die Nudeln, das Brot, das Brötchen, das
Weißbrot, das Mehl, der Reis
2b 1a, 2b, 3b, 4a
Obst: der Apfel, die Zitrone, die Birnen, die Banane, die Orange,
3 2 Wir können weniger Energie verbrauchen, indem wir die Pflaumen
Energiesparlampen benutzen. Indem wir Energiesparlampen
benutzen, können wir weniger Energie verbrauchen. 3 Wir Gemüse: die Zwiebel, die Kartoffel, die Tomate, der Salat
können Heizkosten sparen, indem wir nachts die Heizung Tierische Produkte: das Fleisch, das Schnitzel, die Salami, das
ausschalten. Indem wir nachts die Heizung ausschalten, können Hähnchen, der Schinken, der Fisch, das Rindfleisch, das Ei
wir Heizkosten sparen. 4 Wir können Strom sparen, indem wir
die Geräte ausschalten, wenn wir sie nicht brauchen. Indem wir Süßes und Fette: die Praline, die Schokolade, die Marmelade,
die Geräte ausschalten, wenn wir sie nicht brauchen, können der Kuchen, das Eis, das Öl
wir Strom sparen. 5 Wir können Wasser sparen, indem wir
weniger baden und mehr duschen. Indem wir weniger baden Getränke: die Milch, der Kaffee, der Tee, der Apfelsaft, der Wein,
und mehr duschen, können wir Wasser sparen. 6 Wir können das Bier, das Wasser, die Limonade
Verpackungsmüll reduzieren, indem wir keine Plastiktüten Gewürze: das Salz, der Pfeffer,
verwenden. Indem wir keine Plastiktüten verwenden, können
wir Verpackungsmüll reduzieren. Mengen und Verpackungen: der Becher, das Päckchen, der
Liter, die Dose, das Gramm, das Pfund, das Kilo, das Stück, die
4a 1 an, aus, 2 an, auf, 3 zu, auf Flasche
4b 1b, 2a, 3d, 4e, 5c, 6f 8 1 jemand, 2 jemanden, 3 niemand, 4 jemand, 5 niemand
5a würde, würdest, würde, würdet, würden; hättest, hätte, hätten, 9a 1 Irgendwann, 2 Irgendwer, 3 irgendwo, 4 irgendwie
hättet, hätten; wäre, wärst, wäre, wären, wären; könnte, könntest,
könnte, könnten, könntet; sollte, sollte sollten, solltet, sollten 9b 2 Mit wem hast du gesprochen? Mit irgendjemandem.
3 Wie hast du die Hausaufgaben gemacht? Irgendwie.
5b 2 Könnten Sie mich bitte mit Herrn Meier verbinden? 3 Könnten 4 Hat dir jemand dabei geholfen? Nein, niemand.
Sie mir bitte die Uhrzeit sagen? 4 Könntest du bitte das Fenster 5 Wann gehen wir wieder spazieren? Irgendwann.
zumachen? 5 Würden Sie bitte den Satz wiederholen?
9c 2 Ich warte auf niemanden/jemanden. 3 Ich diskutiere mit
5c 2 Sie sollten weniger am Computer arbeiten. 3 Ihr könntet zum niemandem/jemandem. 4 Ich ärgere mich über niemanden/
Jobcenter gehen. 4 Er könnte ins Fitnessstudio gehen. jemanden. 5 Ich träume von niemandem/jemandem.
5d 1 würde, 2 hätte, 3 wäre, würde, 4 würde, wäre, hätte 10 1 falsch, 2 b, 3 falsch, 4 c
6a du müsstest, er/sie/es müsste, wir müssten, sie/Sie müssten;
er/sie/es wüsste, wir wüssten, ihr wüsstet, sie/Sie wüssten
6b 1 konnte, könnte, 2 wären, waren, 3 musste, müsste
Lektion 11
1
1 kosten, 2 verletzen, 3 beschädigen, 4 zusammenstoßen
6c 1 Wenn ich viel Zeit hätte, würde ich viele Bücher lesen. 2 Wenn
ich im Lotto gewinnen würde, würde ich eine Weltreise machen. 2a
1 Unfall, 2 Fahrzeug, 3 Polizei, 4 Verletzten,
3 Wenn unsere Waschmaschine kaputt wäre, würden wir eine 5 Blechschaden, 6 Schaden, 7 Feuerwehr, 8 Wohnhäuser,
neue kaufen. 4 Wenn ich besser Englisch könnte, müsste ich 9 Versicherung, 10 Täter, 11 Bargeld, 12 Straßenseite,
keinen Kurs besuchen. 13 Einbrecher
8 2 Wir brauchen nicht früh aufzustehen. 3 Wir brauchen nicht 2b bin, gekommen, habe, geparkt, habe, gesehen, habe, gemerkt,
am Computer zu sitzen. 4 Wir brauchen den PC überhaupt nicht habe, gemacht, habe, angerufen
anzuschalten. 5 Am Abend brauchen wir nicht früh ins Bett zu
gehen. 3a 2a, 3h, 4d, 5b, 6g, 7c, 8f
9a 4., 2., 6., 1., 9., 12., 7., 10., 8., 13., 3., 5., 11., 14. 3b
1 versichern, 2 abschließen, 3 Diebstahl, 4 Schaden,
5 verursacht
10 1 falsch, 2 richtig, 3 richtig
4a 2 das gestohlene Fahrrad, 3 der verletzte Fahrer, 4 das
geschlossene Restaurant, 5 die gestrichene Tür
4b
2 der verletzt wurde, 3 die abgeschlossen wurde,
Lektion 10 4 das beschädigt wurde, 5 die geöffnet wurde, 7 die
1 1d, 2a, 3c, 4b geöffnet sind, 8 die umgefallen sind, 10 gebraucht ist,
11 der betrunken ist
2 1 warum, 2 weil, 3 dass, 4 denn, 5 bevor, 6 Deshalb, 7 ob, 8 Da,
9 damit, 10 dass, 11 Wenn, 12 aber, 13 damit 4c 2 eine geschlossene Tür, 3 ein geöffnetes Fenster, gestiegene
Kosten, ein verursachter Unfall, korrigierte Hausaufgaben
3 1 hätte, 2 könnte, 3 wäre, 4 hätte, 5 würde, 6 könnte
4d 1 er, 2 en, 3 e, 4 e, 5 e, 6 e, 7 es, 8 en
4a 2 wäre ... gegangen, 3 hätte ... gearbeitet, 4 wäre ... gekommen,
5 hätte ... gelernt 6b 2 Je länger ich arbeite, desto müder werde ich. 3 Je früher ich
abends ins Bett gehe, desto besser stehe ich am Morgen auf.
4b 3 gehabt hätte, 4 eingekauft hättest, 5 gefahren wäre, 4 Je mehr Kaffee ich trinke, desto nervöser werde ich. 5 Je
6 reserviert hättest besser das Wetter ist, desto glücklicher bin ich. 6 Je mehr ich
lerne, desto besser sind meine Berufschancen.
4c 2 Wäre ich gestern früher ins Bett gegangen, dann wäre ich
jetzt nicht so müde. 3 Hätte die S-Bahn heute Morgen keine 7 waagerecht: Blinker, Motor, Reifen, Nummernschild, Stoßstange,
Verspätung gehabt, wäre ich pünktlich gekommen. 4 Hättest Windschutzscheibe, Motorhaube, Spiegel, Kofferraum,
du gestern eingekauft, wäre der Kühlschrank nicht so leer. senkrecht: Rücklicht, Rad, Bremse
Lösungen Arbeitsbuch
Zwischentests
Lektionen 7-9
Hören, Teil 1
1 richtig
2 a
3 falsch
4 c
5 falsch
6 c
Hören, Teil 2
7 a
8 b
9 f
Lesen
10 g
11 f
12 x
13 a
14 c
Lektionen 10-12
Hören, Teil 1
1 b
2 b
3 b
Hören, Teil 2
4 d
5 c
6 b
Lesen, Teil 1
7 c
8 b
9 c
10 b
Lesen, Teil 2
11 falsch
12 a
Lesen, Teil 3
13 falsch
14 richtig
15 richtig