Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Possessivartikel
1.1 Im Dativ
1. Julia macht mit _______ Freund ein Picknick.
2. Ich helfe _______ Mutter.
3. Habt ihr die Bücher von _______ Lehrer bekommen?
4. Sie schenken _______ Freunden etwas zur Hochzeit.
5. Herr Müller schickt _______ Kollegen eine E-Mail.
6. Wir kaufen _______ Kindern einen Luftballon.
7. Hast du bei _______ Tante angerufen?
8. Karla trifft sich mit _______ Freundin.
9. Hat Hannes _______ Schwester geholfen?
10. Trefft ihr euch mit _______ Geschwistern?
2. Reflexive Verben
1. Herr Meier ärgert _______ über seinen Kollegen.
2. Treffen wir _______ im Café?
3. Das Kind freut _______ auf seinen Geburtstag.
4. Jan und Julia haben _______ auf der Party gelangweilt.
5. Hast du ______ umgezogen?
6. Setzen Sie _______, Frau Müller.
7. Habt ihr _______ beschwert?
8. Karin hat _______ vor der Party ausgeruht.
9. Ich habe _______ über den Anruf gefreut.
10. Er hat _______ aus dem Urlaub gemeldet.
6. Konjunktiv II
Setze die passende Konjunktiv II – Form ein!
1. Jens _______ gern einen Hund. (haben)
2. _______ du gern nach Spanien _______? (fahren)
3. Herr Müller, _______ Sie bitte _______? (kommen)
4. Wir _______ ein Auto _______, wenn wir Geld _______. (kaufen, haben)
5. Ich _______ gern öfter zu Hause. (sein)
6. Julia _______ gern mehr _______. (lesen)
7. _______ ihr gern reich? (sein)
8. Karin und Jens _______ gern frei. Das Wetter ist so schön. (haben)
9. _______ du bitte die Tür_______, es ist kalt. (schließen)
10. Jan _______ gern Architekt. (sein)
7. Vergleiche
Setze die richtige Form ein, damit du einen Vergleich machst!
1. Wir essen Nudeln __________ Kartoffeln. (gern)
2. Das Smartphone ist genauso ___________ das Tablet. (praktisch)
3. Der grüne Pullover ist ___________. (groß)
4. Der blaue Stift ist ___________ der rote Stift. (gut)
5. Die schwarzen Schuhe sind __________. (teuer)
6. Das Buch ist genauso ___________ der Film. (spannend)
7. Der Laptop kostet ___________ der Computer. (viel)
8. Deine Haare sind ___________ meine Haare. (dunkel)
9. Die Orangen hier sind ___________. (billig)
10. Max ist ___________ Jens. (alt)
11. Jan hat gewonnen. Er war ___________. (gut)
12. Ich muss auf den Bus genauso _______ warten ____ auf die U-Bahn. (lang)
13. Hannes mag Julia ___________ Karin. (gern)
14. Das Brot kostet genauso __________ der Kuchen. (viel)
15. Zu Hause ist es ___________. (schön)
8. Nebensätze
10.1. W-Fragen
1. Anna fragt: „ Was kostet ein Eis?“
2. Ein Mann möchte wissen: „Wann fährt der nächste Zug nach Köln?“
3. Hannes fragt:“ Wie spät ist es?“
4. Lena möchte wissen: „Warum können Kühe nicht fliegen?“
5. Eine Frau fragt: „ Wo seid ihr?“
6. Markus möchte wissen: „ Wo kann ich mich setzen?“
7. Karin und Jens fragen: „ Wer hat unseren Koffer vertauscht?“
8. Herr Müller fragt Frau Meier: „ Wo wohnen Sie?“
9. Jan fragt mich: „Was machst du morgen?“
10. Sophia will wissen: „Wer kommt ins Kino mit?“
10.2 Ja-Nein-Fragen
1. Eine Frau fragt: „ Ist das der richtige Weg?“
2. Max möchte wissen: „ Gibt es ein gutes Restaurant?“
3. Lara fragt: „ Kann meine Freundin mitkommen?“
4. Julia möchte wissen: „ Hast du gestern Abend den spannenden Film gesehen?“
5. Ein Mann fragt: „ Haben wir die Karten eingepackt?
6. Markus fragt: „ Kann ich noch eine Cola haben?“
7. Eine Mutter möchte von ihrem Sohn wissen: „Bist du warm angezogen?
8. Die Leute fragen: „Hat der Zug Verspätung?“
9. Frau Meier fragt Herrn Müller: „Müssen Sie noch lang arbeiten?“
10. Lena möchte wissen: „ Kommen viele Gäste zur Party?“
10.3 Mix
1. Julia fragt: „Haben wir viele Hausaufgaben auf?“
2. Ein Mann möchte wissen: „Wo kann ich eine Fahrkarte kaufen?“
3. Ein Kind fragt: „Wann sind wir in Berlin?“
4. Eine Frau möchte wissen: „Steht mir der rote oder der grüne Pullover besser?“
5. Hannes fragt: „Brauchen wir Brot?“
6. Karin möchte wissen: „Wer kennt den Amazonas?“
7. Markus fragt: „Wo ist der Wein?“
8. Ein Junge möchte wissen: „Sind Haie gefährlich?“
9. Lena fragt Jens: „Wie heißt du?“
10. Die Schüler fragen den Lehrer: „Schreiben wir einen Test?“
11. Relativsätze
Setze das richtige Relativpronomen ein!
11.1. Relativsätze im Nominativ
1. Ich lese ein Buch, _______ mir gut gefällt.
2. Markus ist ein Student, _______ viel lernt.
3. Julia ist das Mädchen, _______ gern tanzt.
4. Kennst du die Sängerin, _______ den Grammy gewonnen hat?
5. Dort steht der Journalist, _______ für die Zeitung arbeitet.
6. Habt ihr die vielen Fans gesehen, _______ ins Stadion gehen?
7. Ist das mein Glas, _______ dort auf dem Tisch steht?
8. Karin ist eine Lehrerin, _______ Deutsch unterrichtet.
9. Hier sind die Schüler, _______ Englisch lernen wollen.
10. Ole ist mein Nachbar, _______ aus Schweden kommt.
12. Adjektive
Setze die richtige Adjektivendung (Nominativ, Akkusativ oder Dativ) ein!
12.1. nach dem bestimmten Artikel
1. Der groß___ Hafen von Hamburg ist berühmt.
2. Hast du das neu___ Handy gekauft?
3. Ich mag die rot___ Blumen.
4. Laura trifft sich mit der best___ Freundin.
5. Die schwarz___ Stiefel sehen nicht gut aus.
6. Wir fliegen mit dem neu___ A380 nach Dubai.
7. In Berlin gibt es viel___ Museen.
8. In London kann man mit rot___ Doppeldeckerbussen fahren.
9. Die interessant___ Zeitung ist nicht teuer.
10. Die Kinder spielen mit dem offiziell___ Ball der Weltmeisterschaft.
11. Wir besichtigen den hoh___ Turm.
12. Das teur___ Hotel hat viele Gäste.
13. Mit der alt___ Straßenbahn zu fahren, macht viel Spaß.
14. Markus besucht die modern___ Ausstellung.
15. Die lecker___ Kuchen essen alle gern.
12.3 Mix
1. Max möchte einen gemütlich___ Sessel.
2. Julia trifft sich mit der neu___ Freundin.
3. Ein modern___ Handy braucht wenig Strom.
4. Magst du die alt___ Filme?
5. Bei einem stark___ Gewitter sollte man zu Hause bleiben.
6. Die aktuell___ Mode ist sehr interessant
7. Karla kauft ein lecker___ Brot.
8. Mit einem gesund___ Frühstück beginnt der Tag viel besser.
9. Die antik___ Möbel gefallen den Leuten.
10. Bei dem kalt___ Wind bleibe ich im Zimmer.
11. Der Filmstar unterschreibt die viel___ Autogramme.
12. An einem groß___ Tisch haben viel___ Gäste Platz.
13. Die Alpen sind ein ideal___ Ort zum Wandern.
14. Viele Leute gehen in die Oper, weil sie die schön___ Musik hören wollen.
15. Frau Meier, Sie müssen den alt___ Pass mitbringen, wenn Sie den neu___ Pass
bekommen.