Sie sind auf Seite 1von 3

Karlsruher Institut für Technologie

Institut für Angewandte und Numerische Mathematik


PD Dr. T. Arens
Dr. F. Hagemann
L. Schätzle MSc
Karlsruhe, den 7. Januar 2021

Aufgaben Tutorium 8
zur Vorlesung Höhere Mathematik I für
biw/ciw/mach/mage/vt

Aufgabe 1:
1
Entwickeln Sie die Funktion f (x) = 1−2x für x ∈ C\{ 21 } um den Entwicklungspunkt x0 in eine Potenzreihe
für
(a) x0 = 0,
(b) x0 = 2.

Diskutieren Sie zunächst in Ihrer Gruppe, wie man vorgehen könnte ohne einen Koeffizientenvergleich
durchführen zu müssen.
Lösung: Der Trick bei dieser Aufgabe besteht darin, die geometrische Reihe

1 X
= qk für q ∈ C mit |q| < 1 (∗)
1−q
k=0

zu verwenden. Im ersten Teil der Aufgabe gestaltet sich dies relativ einfach:

(a) Wählt man in (∗) q = 2x, so erhält man mit


∞ ∞
1 (∗) X X
f (x) = = (2x)k = 2k xk .
1 − 2x
k=0 k=0

die gewünschte Potenzreihenentwicklung.

Im zweiten Teil der Aufgabe ist etwas Vorarbeit erforderlich, um die geometrische Reihe gewinnbringend
anwenden zu können:

(b) Nun möchte man f (x) um den Entwicklungspunkt x0 = 2 entwickeln. Das bedeutet für die entsprechende
Potenzreihe, dass man nach einer Entwicklung in Potenzen von (x − 2) sucht. Zu solch einer Entwicklung
kommt man mittels (∗), indem man f (x) geeignet umschreibt. Hierzu entwickeln wir den Nenner (1 − 2x)
von f (x) in Potenzen von (x − 2) durch
1 − 2x = 1 − 2(x − 2 + 2) = 1 − 2(x − 2) − 4 = −3 − 2(x − 2) = (−3) · 1 − − 23 (x − 2)


und erhalten hiermit


 
1 1 1
f (x) =  = − · .
(−3) · 1 − − 23 (x − 2) 3 2
1 − − 3 (x − 2)
Auf diese Darstellung lässt sich (∗) anwenden mit der Wahl q = − 23 (x − 2). Dies führt zu der gewünschten
Potenzreihendarstellung
  ∞  k k
1 1 (∗) 1 X 2 k+1 2
f (x) = − · = − − (x − 2) = (−1) (x − 2)k .
1 − − 23 (x − 2) 3k+1

3 3 3
k=0
Aufgabe 2: Bestimmen Sie den Entwicklungspunkt und den Konvergenzradius der folgenden Potenzreihen.
P∞ 1
− 2021)k ,

(a) k=1 kk (x
P 
∞ 2k k ,
(b) k=1 k (x − 2)
P∞ k!
+ 1)k .

(c) k=0 2k (x

(d) Betrachten Sie die beiden Potenzreihen aus Aufgabe 1.

Lösung:

(a) Der Entwicklungspunkt ist 2021 und es gilt


s
k 1 1

lim k
(x − 2021) = |x − 2021| lim =0<1
k→∞ k k k→∞ k

unabhängig von x. Nach dem Wurzelkriterium konvergiert die Reihe für alle x ∈ C. Der zugehörige
Konvergenzradius ist demnach ∞.

(b) Der Entwicklungspunkt ist 2 und es gilt


s
k
k 2 = |x − 2| lim √2 = 2|x − 2| <! 1.

lim (x − 2)k
k→∞ k k→∞ k k

Dies ist genau dann der Fall, wenn |x − 2| < 12 erfüllt ist. Also erhält man mit dem Wurzelkriterium
den Konvergenzbereich {x ∈ C : |x − 2| < 12 } mit zugehörigem Konvergenzradius 12 .

(c) Man kann den Entwicklungspunkt x = −1 ablesen. Diesmal wenden wir (wegen dem auftretenden k!
Term) nicht das Wurzel- sondern das Quotientenkriterium an. Wegen

(k + 1)!(x + 1)k+1 k

2
= |x + 1| lim k + 1 = ∞ > 1
(k + 1)(x + 1)
lim k+1
· k
= lim
k→∞ 2 k!(x + 1) k→∞ 2 k→∞ 2

unabhängig von x, konvergiert die Reihe lediglich im Entwicklungspunkt −1 und man erhält den
Konvergenzradius 0.

(d) Natürlich könnte man auch hier vorgehen wie in den vorherigen Aufgabenteilen, indem man über
das Wurzel- oder Quotientenkriterium argumentiert. Jedoch kann man sich das Leben mit Blick auf
den Lösungsweg von Aufgabe 1 auch einfacher machen. Dort hatten wir die gesuchten Potenzreihen-
darstellungen aufgefasst als spezielle geometrische Reihen. Aus der Vorlesung ist bekannt, dass eine
geometrische Reihe der Form (∗) genau dann konvergiert, wenn |q| < 1 erfüllt ist. Also müssen wir
lediglich nachprüfen, für welche Werte von x die Wahlen von q in Aufgabe 1, (a) bzw. (b) echt kleiner
als 1 sind und uns die zugehörigen Konvergenzradien überlegen.

Wir betrachten zunächst die Potenzreihe



X
2k xk
k=0

aus Aufgabe 1, (a) mit zugehörigem q = 2x. Es gilt


!
|q| = |2x| < 1,

was gleichbedeutend ist zu |x| < 21 . Dementsprechend ist hier der Konvergenzradius 12 .
In Aufgabe 1, (b) erhielten wir die Potenzreihe

X 2k
(−1)k+1 (x − 2)k
3k+1
k=0

mit zugehörigem q = − 23 (x − 2). Es gilt

2 !
|q| = |x − 2| < 1,
3
3
also |x − 2| < 2 und wir erhalten den Konvergenzradius 32 .

Aufgabe 3: Bestimmen Sie den Grenzwert


ex − 1
lim .
x→0 x

Lösung: In der Vorlesung wurde die Exponentialfunktion für alle x ∈ R definiert über die auf ganz R
konvergente Potenzreihe
∞ ∞
x
X xk X xk
e = =1+ .
k! k!
k=0 k=1

Hieraus ergibt sich die Potenzreihe


P∞ xk P∞ xk ∞
ex − 1 1+ k=1 k! −1 k=1 k!
X xk−1
= = = = 1 + 21 x + 61 x2 + 1 3
24 x + ··· .
x x x k!
k=1

Diese ist ebenfalls auf ganz R konvergent, da nach Subtraktion der 1 im Zähler dort kein x0 Term mehr
auftaucht. Die Division durch x macht hier also keine Probleme. Somit folgt der Grenzwert
ex − 1
= lim 1 + 21 x + 16 x2 + 1 3

lim 24 x + · · · = 1.
x→0 x x→0

Das könnte Ihnen auch gefallen