Inhalt
3.1 Differenzverstärker ............................................................................................................ 2
Aufgabenstellung .................................................................................................................. 2
Fragen zum Laborversuch ...................................................................................................... 3
3.2 Instrumentierverstärker mit 3 OPVs .................................................................................... 4
Aufgabenstellung .................................................................................................................. 4
Fragen zum Laborversuch ...................................................................................................... 4
3.3 Instrumentierverstärker mit INA126 ................................................................................... 5
Aufgabenstellung .................................................................................................................. 5
Fragen zum Laborversuch ...................................................................................................... 5
3.4 Protokollanforderungen ...................................................................................................... 6
3.1 Differenzverstärker
Aufgabenstellung
Rin=R1=R2=10kΩ
Rfb=R3=R4=20kΩ
𝑅𝑅𝑅𝑅𝑅𝑅
Vout= (Vin2-Vin1)
𝑅𝑅𝑅𝑅𝑅𝑅
Aufgabenstellung
Bauen Sie die Schaltung aus Bild 2 mit den OPV Type LT1007 auf.
Dokumentieren Sie sowohl für ein Sinus als auch ein Rechteck Signal mit den Frequenzen 10Hz, 100Hz,
1kHz, 10kHz die Ein und Ausgangssignale für die 3 Verstärkungen
1. Wenn Sie an beide Eingänge dasselbe Signal anlegen, was messen Sie am Ausgang und
warum?
V+
Vin+
Vout
Vin- G=5+80kΩ/RG
V-
Aufgabenstellung
Bauen Sie die Schaltung aus Bild 3 auf und wiederholen Sie die Versuche aus Abschnitt 3.2
Messen Sie die CMRR
1. Welche Unterschiede sind zwischen der 3 OPV Lösung und dem INA126 zu beobachten?
3.4 Protokollanforderungen
Jeder/Jede hat ein Protokoll eine Woche nach der Laborübung im Moodle abzugeben.
Dieses hat folgendes zu beinhalten:
Deckblatt:
a) Titel der Lehrveranstaltung
b) Bezeichnung der Übung
c) Datum der Übung
d) Datum der Protokollabgabe
e) Name und Unterschrift des/der Protokollführenden
Danach:
1. Verwendete Geräte (Messgeräte und vermessene Geräte)
Punktweise zur jeweiligen Messaufgabe
2. Aufgabenstellung
3. Dokumentation des Messablaufs mit Bildern/Fotos oder Skizzen
4. Dokumentation der Messergebnisse
5. Technische Beurteilung der Ergebnisse (zB.: stimmt das Ergebnis mit einer analytischen
Rechnung überein, wenn nein, was könnte Ihrer Meinung nach, die Ursache für diese
Abweichung sein?)