Sie sind auf Seite 1von 15

Leseverstehen, Teil 1

LANGUAGE Tests

‫مكان العمل‬
Lesen Sie die Überschriften a – j und die Texte 1-5. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift.
Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1-5. Auf dem Antwortbogen.

a) Arbeitsplatz: Bezahlung wichtiger als Zufriedenheit

b) Ausstellungseröffnung an bayerischem Gymnasium

c) Frauen: mehr Spaß am Beruf als Männer

d) Gründe für Zufriedenheit am Arbeitsplatz

e) Immer mehr Teilzeitarbeitsplätze für Männer

f) Karriere ist Männern weniger wichtig als Frauen

g) Technik für Kleinkinder

h) Technisches Museum vergibt Umwelt-und Technikpreis

i) Umwelt- und Technikpreis

J) Wünsche von berufstätigen Eltern


Leseverstehen, Teil 1
LANGUAGE Tests

‫مكان العمل‬

1. Eine aktuelle Umfrage der Arbeiterkammer unter berufstätigen Eltern zeigt den dringenden
Wunsch nach flexiblen Arbeitszeiten (60% der Eltern) und nach Kindergärten im oder in der
Nähe des Betriebes (58%). Frauen verlangen aber deutlich mehr Teilzeitarbeitsplätze (50%) als
Männer (36%). 52% aller Eltern wünschen eine Ersatzperson, die den Vater oder die Mutter bei
Krankheit des Kindes im Betrieb vertritt. Die Arbeiterkammer fordert, dass sich Bedarf der
Eltern orientieren.

2. MÜNCHEN: Schüler an bayerischen Gymnasien, die sich für Umwelt oder Technik
interessieren, können sich auch dieses Jahr wieder um den Carl Friedrich von Martius Umwelt
und Technikpreis bewerben. Bei diesem Wettbewerb werden Facharbeiten aus dem letzten
Schuljahr bewertet.
Nähere Informationen erhältlich beim GSF- Forschungszentrum unter der
Telefonnummer 089/311 87 27 12.

3. WIEN. Eine einmalige Abteilung für drei- bis sechsjährige Kinder wurde im Technischen
Museum (15, Mariahitferstraße 112 ) eröffnet. In einem speziell für Kinder eingerichteten
Bereich können die jüngsten Besucher Technik angreifen. Dort gibt es unter anderem
Plasmascheiben, die Blitze erzeugen, ein Laufrad und ein Hüpfklavier, mit dem die Kinder Töne
erspringen können. Viel Spaß macht den Kleinen auch, in einem Elektroauto herumzukurven
und sich in verschiedenen Zerrspiegeln zu betrachten.

4. HAMBURG. Männer haben mehr Karrierechancen, Frauen dafür mehr Freude am Beruf: Das
ergab eine große Umfrage in Hamburg. Obwohl nur 8% der weiblichen Arbeitnehmer an ihre
Aufstiegschancen glauben, geben 61% an, dass ihre Arbeit ihnen Spaß mache. Bei den Männer
ist dieses Verhältnis 23 zu 57 Prozent.

5. Für Zufriedenheit am Arbeitsplatz kann Geld allein nicht entscheidend sein. Dies gilt in
besonderen Maß für hochqualifizierte europäische Arbeitskräfte, wie eine vergleichende
internationale Management-Studie zeigt. Sowohl in Europa wie auch unter japanischen und
amerikanischen Managern wird der Möglichkeit, neben der Arbeit auch Zeit für das
Privatleben zu haben, ein zentraler Stellenwert beigemessen. Viel stärker als in Japan spielt es
unter europäischen Angestellten eine Rolle, dass die Arbeit Spaß macht. Die Analysen zeigen
auch, dass neben dem Gehalt der Ruf des Unternehmens für die Arbeitsplatzwahl von
europäischen Arbeitnehmern besonders wichtig ist.
Leseverstehen, Teil 2
LANGUAGE Tests

Lesen Sie den Text und die Aufgaben 6 – 10. Welche Lösung (a, b oder c) ist jeweils richtig? (‫بالماوس)اساسي‬ ‫البث‬
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 6-10. Auf dem Antwortbogen.
………………………………………………………………………………………………………………………

Die Sendung mit der Maus


Eine Ausstellung über die berühmte Fernsehserie

SPEYER. Mit dem Fragebogen in der Hand marschieren die Grundschüler durch das Historische Museum in Speyer. Wie heißt doch
noch mal der, der die Maus gezeichnet hat? Fragt Anna. Lisa entdeckt den Namen neben dem Zeichenpult. Friedrich Streich kritzelt
sie auf ihr Blatt. Allerdings erst, nachdem sie sich bei einem erwachsenen Ausstellungsbesucher vergewissert hat, dass diese
Information auch richtig ist.

Maus Oleum heißt die Ausstellung im Jungen Museum, die sich mit einem Stück Fernsehgeschichte beschäftigt. Sie zeigt über 30
Jahre von der Geschichte der Sendung mit der Maus. In den farbenfrohen Räumen wird gezeigt, was und wer hinter den Lach- und
Sachgeschichten steckt. Eine Weltkarte beweist, dass die Maus international bekannt ist. Kaum ein Land, in dem die beliebte
Kindersendung nicht zu sehen ist.

Die orangefarbene Maus erklärt die Welt, indem sie selbstverständlich gewordene Dinge hinter fragt. Mit welchen Mitteln dies
geschieht das zeigt die Ausstellung. Was steckt in einer Parkuhr? Wie funktioniert eine Luftpumpe? Woraus wird Creme gemacht?
Wie kommen die Löcher in den Käser? Mit solchen und anderen Fragen verblüfft und fasziniert die Maus auch ihre großen
Zuschauer, die sich schlagartig daran erinnern, dass sie einst entscheiden neugieriger waren. Wie Detektive, die im Auftrag der
Kinder ganz genau hingucken, gehen die Macher an jede Sendung heran. Sie wollen genauso viel wissen und verstehen wie die
Kinder selbst Deshalb wird zum Beispiel die Parkuhr einfach aufgeschraubt oder das Innere einer Fahrradpumpe gezeigt.

An Vorschlägen, was die Maus erklären könnte fehlt es nicht. Woche für Woche kommen Briefe aus aller Welt. Einige davon sind
auch in der Ausstellung zu lesen. Liebe Maus heißt es da. Wir sind heute an einem Druckzentrum vorbeigefahren. Bitte sage uns
doch wie eine Zeitung gemacht wird Seit 1971 ist die Maus aktiv: Sie reist in die Vergangenheit oder blickt in die Zukunft sie
beantwortet Fragen und lässt Kinder aus verschiedene Ländern selbst erzählen . Auch schwierige Themen wie Politik sind dank der
Maus kinderleicht zu verstehen.

Überall da, man in der Ausstellung etwas anfassen ausprobieren kann, wo kleine und große Geheimnisse gelüftet werden, dort
staunen die kleinen Besucher. Bilder werden zum Laufen gebracht, Töne erzeugt und Kamers getestet.

Die Maus ist inzwischen auch bei Künstlern beliebt. Sie ist auf Bildern, Postkarten und Plakaten auf der ganzen Welt zu sehen.
Schöner aber sind die kleinen Kunstwerke aus Kinderhand, die die Fernsehmacher im Laufe der Jahre gesammelt und Papier bunte
Bilder und sogar ein Puppen Theater ganz aus Pappe – alles für die Maus

Öffnungszeiten
Die Ausstellung in Speyer ist noch bis zum 27 Oktober geöffnet. Dienstags bis sonntags von 10 bis 18 mittwochs bis 20 Uhr.
Leseverstehen, Teil 2
LANGUAGE Tests

(‫البث بالماوس)اساسي‬
6. Die Maus

A führt Kinder durch das Museum.

wird in einer Werbefirma gezeichnet.

C wurde von Friedrich Streich erfunden.

7. Das Thema der Ausstellung

A ist die Geschichte der Sendung mit der Maus.

ist 30 Jahre Junges Museum.

C sind Kinder aus aller Welt.

8. Die Sendung mit der Maus

A erhält Post aus der ganzen Welt.

hat es schwer, noch neue Themen zu finden.

C nimmt nur Vorschläge von Kindern an.

9. Die Ausstellung

A erlaubt den Kindern, mit den Ausstellungsstücken zu spielen.

erlaubt den Kindern nicht, die Ausstellungsstücke anzufassen.

C ist nur für Kinder geöffnet.

10. Die Maus

A erhält von den Kindern Geschenke aus verschiedenen Materialien.

B gibt es nur auf Postkarten und Plakaten zu kaufen.

C ist aus Wolle und Papier.


Leseverstehen, Teil 2
LANGUAGE Tests

‫البث بالماوس معدل‬


6. Die Sendung mit der Maus

A erhält Post aus der ganzen Welt.

hat es schwer, noch neue Themen zu finden.

C nimmt nur Vorschläge von Kindern an.

7. Die Maus

A erzählt die Sachgeschichten.

wird in einer Werbefirma gezeichnet.

C wurde von Friedrich Streich erfunden.

8. Das Thema der Ausstellung

A ist die Geschichte der Sendung mit der Maus.

ist 30 Jahre Junges Museum.

C sind Kinder aus aller Welt.

9. Die Ausstellung

A erlaubt den Kindern, mit den Ausstellungsstücken zu spielen.

erlaubt den Kindern nicht, die Ausstellungsstücke anzufassen.

C ist nur für Kinder geöffnet.

10. Die Maus

A erhält von den Kindern Geschenke aus verschiedenen Materialien.

B gibt es nur auf Postkarten und Plakaten zu kaufen.

C ist aus Wolle und Papier.


Leseverstehen, Teil 3 ‫البلدان العربية‬
LANGUAGE Tests

Lesen sie die Situationen 11-20 und die Anzeigen a-l. Finden sie für jede die passende Anzeige. Sie können
jede Anzeige nur einmal benutzen. Markieren sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 11 – 20 auf dem
Antwortbogen. Wenn Sie zu einer Situation keine Anzeige finden, markieren Sie x.
.....................................................................................................................................................................................

11. Sie möchten als Student nebenbei Geld verdienen. Sie reisen gern.

12. Sie interessieren sich für Literatur aus arabischen Ländern.

13. Ihr Freund möchte gerne in einem Kino arbeiten.

14. Sie wollen in einem Restaurant arbeiten und dort auch wohnen.

15. Ihre Freundin sucht einen Kindergartenplatz für ihren kleinen Sohn.

16. Sie möchten am nächsten Wochenende in eine Diskothek gehen.

17. Sie möchten tanzen lernen.

18. Sie haben große Berufserfahrung in Gaststätten. Jetzt möchten Sie ein Restaurant leiten.

19. Sie möchten Filme aus afrikanischen Ländern sehen.

20. Sie möchten einen Fotografiekurs besuchen und haben nur abends Zeit.
Leseverstehen, Teil 3 ‫البلدان العربية‬
LANGUAGE Tests
Sprachausteine, Teil 1
LANGUAGE Tests
‫السيدة فول تسفينكال‬

Lesen sie den Text und schließen Sie Lücken 21 – 30. Welche Lösungen (a, b oder c) ist jeweils richtig?.
Markieren sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 21 – 30 auf dem Antwortbogen
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Liebe Vollzwinkler,

wir wohnen jetzt schon (21) sechs Wochen in unserer neuen Wohnung. Zwar ist immer noch
nicht alles so eingerichtet, wie Wir (22) das wünschen .Aber wir wussten ja. Dass das einige
Zeit (23) würde, bis alles fertig ist. Natürlich haben wir uns zuerst um das Kinderzimmer
gekümmert. Unsere beiden Kinder durften sich die Farben für die Wände selbst (24) Sie haben
sich für Blau und Gelb entschieden. Meinem Mann (25) das am Anfang gar nicht gefallen, aber
jetzt hat er sich (26) gewöhnt. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Wohnzimmer.

Wir warten auf die neuen Möbel (27) wir gekauft haben. In der (28) Woche kommen sie
endlich. Dann können auch wieder Gäste zu uns kommen. Wir würden uns alle sehr freuen,
wenn Sie und Ihr Mann uns sehr bald besuchen (29).Wir waren schließlich fünf Jahre lang
Nachbarn! und trotz (30) schönen neuen Wohnung sind wir ein bisschen traurig, dass wir
nicht mehr neben Ihnen wohnen.

Viele Liebe Grüße


Ihre
Edeltraut Augenthaler

21. A ab 24. A ausgesucht 27. A das 30. A unser


B seit B aussuchen B den unserer
C vor C aussuchten C die C
unseres

22. A ihnen 25. A hat 28. A nächsten


B sich B ist nächster
C uns C wird C nächstes

23. A dauern 26. A daran 29. A worden


B dauert B darüber B wurden
C gedauert C davon C würden
Sprachausteine, Teil 2
LANGUAGE Tests

‫فيروسات الكمبيوتر‬

Lesen sie den Text und schließen Sie


Lücken 31 – 40. Benutzen Sie die Wörter
(a, o) Jedes Wort passt nur einmal.
Markieren Sie Ihre Lösungen für die
Aufgaben 31 – 40 auf dem
Antwortbogen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für die (31) Zusendung der Informationsmaterialien. Ich interessiere mich sowohl für das
Seminar Schutz gegen Computerviren als (32) für Einführung ins Internet.

Dazu habe ich noch (33) Fragen: Ist die Veranstaltung Einführung ins Internet auch wirklich für
Anfänger gedacht? Da ich noch gar keine Erfahrung habe, möchte ich mich (34) jetzt auf das Seminar
vorbereiten. (35) Sie mir die Schulungsunterlagen bereits vorher schicken?

Gibt es für die (36) Seminare noch genügend freie Plätze? Bis (37) muss ich mich spätestens
anmelden?

Und nun noch eine Frage zur Bezahlung: Auslandsüberweisungen sind sehr teuer, daher (38) ich
wissen, (39) man im Voraus bezahlen muss oder auch vor Ort bar bezahlen kann.

(40) ich auch eine Kursbestätigung am Ende des Seminars erhalten?

Mit freundlichen Grüßen


WILLY GATES

a AUCH d EINIGE g MÜSSEN j SCHON m VORNE


b BEIDEN e KÖNNTEN h OB k SOLL n WANN
c EINE f MÖCHTE i SCHNELLE l SONDERN o WERDE
Hörverstehen, Teil 1 ‫الكمبيوتر‬
LANGUAGE Tests

Sie hören nun fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.
Sie hören diese Texte nur einmal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 41 – 45 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen
Auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 41 – 45. Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich
falsch auf dem Antwortbogen.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 41 – 45. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

41. Der Sprecher hat zu Hause keinen Computer.

42. Der Sprecher benutzt den Computer nur am Arbeitsplatz.

43. Die Sprecherin lehnt Computer ab.

44. Die Sprecherin hat kein großes Vertrauen zu Computern.

45. Die Sprecherin braucht den Computer im täglichen Leben.


Hörverstehen, Teil 2 ‫السيد باخ اينقا‬
LANGUAGE Tests

Sie hören nun ein Gespräch. Dazu sollen Sie zehn Aufgaben lösen.
Sie hören das Gespräch zweimal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 46 – 55 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen
Auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 46 – 55. Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich
falsch auf dem Antwortbogen.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 46 – 55. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.
……………………………………………………………………………………………………………………………………..

46. Herr Bachinger hat ein Buch über Väter geschrieben.

47. Herr Bachinger hat vor zehn Monaten geheiratet.

48. Herr Bachinger meint, dass die Zeitungen mehr über moderne Familien berichten sollen.

49. Herr Bachinger konnte seinen Chef sofort überzeugen.

50. Hausarbeit war für Herrn Bachinger nichts Neues.

51. Seine Kollegen haben ihn anfangs sehr vermisst.

52. Herr Bachinger hat gegen viele Vorurteile kämpfen müssen.

53. Herr Bachinger hat das Buch für andere Väter geschrieben.

54. Er will erst wieder arbeiten gehen, wenn sein Sohn in die Schule kommt.

55. Herr Bachinger meint, dass Teilzeitarbeit für ihn das Beste sei.
Hörverstehen, Teil 3 ‫السائق‬
LANGUAGE Tests

Sie hören nun fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.
Sie hören jeden Text zweimal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 56 – 60 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen
Auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 56 – 60. Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich
falsch auf dem Antwortbogen.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………..

56. Der Fahrer des Wagens mit dem Kennzeichen HB-D 256 soll ins Erdgeschoss kommen.

57. Die Firma liefert das bestellte Sofa am Dienstag ab drei Uhr nachmittags.

58. Der Gasthof Lindner ist neben einer Tankstelle.

59. Der Film Komiker läuft täglich um 20 Uhr.

60. Das Wetter ist am Abend noch gut.


Schriftlicher Ausdruck
LANGUAGE Tests
‫صوفي‬

Sie haben folgende E-Mail von Ihrer Freundin Sophie bekommen:

………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Liebe(r)........

wir haben lange nichts mehr voreinander gehört. Ich hoffe, es geht dir gut. Gibt es bei dir
Neuigkeiten? Ich bin nun schon seit zwei Monaten in Würzburg, und mein neuer Job gefällt mir sehr
gut. In der Firma fühle ich mich wohl, mit meinen Kollegen verstehe ich mich prima und die Arbeit
macht mir großen Spaß.

Allerdings habe ich ein Problem: Außer meinen Kollegen kenne ich hier in der Stadt noch
niemanden. In meiner Freizeit bin ich oft allein und weiß nicht, was ich machen soll. Wie könnte ich
neue Leute kennenlernen? Hast du vielleicht einen Tipp für mich?
Würzburg ist wirklich eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Hast du Lust, mich mal an
einem Wochenende zu besuchen? Ich würde mich sehr freuen.

Viele Grüße

Sophie

Antworten Sie Sophie. Schreiben Sie etwas zu allen vier Punkten:

Was es Neues bei Ihnen gibt


. Was Sie selbst gerne in Ihrer Freizeit machen
. Tipps für Sophie
. Reaktion auf den Vorschlag

Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der punkte, eine passende Betreff, eine
passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss.
Lösungen

Leseverstehen (Teil 1) Sprachbausteine (Teil 1) Hörverstehen (Teil 1)


Arbeitsplatz Vollzwinkler Computer

1 J
21 b seit
41 -
2 I 22 c uns
42 -
3 G 23 a dauern 43 +
4 C 24 b aussuchen 44 +
5 D 25 a hat 45 -
26 a daran
27 c die
28 a nächsten
29 c würden
30 b unserer

Leseverstehen (Teil 2) Sprachbausteine (Teil 2) Hörverstehen (Teil 2)


Maus Computerviren Bachinger
6 C A 31 I SCHNELLE 46 +
7 A C 32 A AUCH 47 -
8 A A 48 -
33 D EINIGE
9 A A 49 +
34 J SCHON
10 A A 50 +
35 E KÖNNTEN 51 -
36 B BEIDEN 52 -
37 N WANN 53 -
38 F MÖCHTE 54 +
39 H OB 55 -
40 O WERDE
Leseverstehen (Teil 3) Hörverstehen (Teil 3)
arabischen Ländern Der Fahrer
11 D 56 +
12 K 57 -
13 J 58 +
14 A 59 +
15 H 60 -
16 X
17 I
18 F
19 B
20 X

Das könnte Ihnen auch gefallen