WLAN-Steckdose SF-500.avs
Mit App, kompatibel mit Amazon Alexa, Siri & Google Assistant
Bedienungsanleitung
ZX-2820-675
DE
Inhaltsverzeichnis
Ihr neue WLAN-Steckdose ................................................................................................. 4
Lieferumfang...................................................................................................................... 4
Optionales Zubehör ........................................................................................................... 4
Produktdetails ..................................................................................................................... 7
Inbetriebnahme ................................................................................................................... 8
1. App installieren .............................................................................................................. 8
2. WLAN-Steckdose mit App verbinden ............................................................................ 8
App ..................................................................................................................................... 12
1. Geräte-Steuerung ........................................................................................................ 12
2. Ein- & Ausschalten nach Zeitplan................................................................................ 14
2.1. Neuen Zeitplan erstellen ...................................................................................... 14
2.2. Zeitplan aktvieren / deaktivieren .......................................................................... 18
2.3. Zeitplan löschen ................................................................................................... 18
3. Ausschalt-Timer........................................................................................................... 18
3.1 Einstellen & aktivieren ........................................................................................... 18
3.2. Aktiven Ausschalt-Timer deaktivieren .................................................................. 19
4. Stromverbrauchs-Übersicht ......................................................................................... 19
5. Liste der Sprachbefehle............................................................................................... 19
Datenschutz....................................................................................................................... 20
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte
sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite:
www.luminea.info
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
vielen Dank für den Kauf dieser WLAN-Steckdose. Schalten Sie die Steckdose von der
App aus ein oder aus, messen Sie den Stromverbrauch des angeschlossenen Geräts oder
nutzen Sie den Alexa Voice Service.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und
Tipps, damit Sie Ihre neue WLAN-Steckdose optimal einsetzen können.
Lieferumfang
• WLAN-Steckdose SF-500.avs
• Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt:
• Mobilgerät mit Android ab 4.3 / iOS ab 7
Empfohlene App:
• Zum Betrieb benötigen Sie eine App, die eine Verbindung zwischen Ihrer
WLAN-Steckdose und Ihrem Mobilgerät herstellen kann. Wir empfehlen hierzu die
kostenlose App ELESION.
Optionales Zubehör
ZX-1660: WLAN-Multiroom-Lautsprecher mit Alexa Voice Service und Akku, 30 W
Spezielle Sicherheitshinweise
• Schließen Sie das Funksteckdosen-Set nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose
mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Betrieben Sie das Funksteckdosen-Set nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
• Die Funksteckdosen dürfen nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben werden.
• Fassen Sie die Funksteckdosen nicht mit feuchten oder nassen Händen an.
• Halten Sie das Funksteckdosen-Set von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
• Nutzen Sie das Funksteckdosen-Set ausschließlich an einer ordnungsgemäß
installierten Steckdose mit zuverlässig angeschlossenem Schutzleiter.
• Wenn Sie das Funksteckdosen-Set unsachgemäß benutzen, kann es beschädigt
werden.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt ZX-2820-675 in Übereinstimmung mit
der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU
befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Produktdetails
1
3
Inbetriebnahme
1. App installieren
Zum Betrieb benötigen Sie eine App, die eine Verbindung zwischen Ihrer
WLAN-Steckdose und Ihrem Mobilgerät herstellen kann. Wir empfehlen hierzu die
kostenlose App ELESION. Suchen Sie diese im Google Play Store (Android) oder App-
Store (iOS) oder scannen Sie den entsprechenden QR-Code. Installieren Sie die App dann
auf Ihrem Mobilgerät.
Android iOS
HINWEIS:
Falls Sie noch nicht über ein ELESION-Konto verfügen, legen Sie sich bitte eines
an. Die Registrierung in der App kann per Email-Adresse oder Mobilfunknummer
erfolgen.
Eine genaue Erklärung des Registrierungs-Vorgangs sowie eine allgemeine
Übersicht der App finden Sie online unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort
im Suchfeld einfach die Artikelnummer ZX-2820 ein.
1. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem 2,4-GHz-Netzwerk, in das Ihre WLAN-
Steckdosen-Leiste eingebunden werden soll.
HINWEIS:
5-GHz-Netzwerke erkennen Sie daran, dass meist ein „5G“ an den
Netzwerknamen angehängt ist.
2. Öffnen Sie die App ELESION.
3. Melden Sie sie an. Sie gelangen zum Mein-Zuhause-Tab.
4. Tippen Sie auf Gerät hinzufügen / Keine Geräte, bitte hinzufügen oder oben rechts
auf das Plus-Symbol.
7. Verbinden Sie Ihre WLAN-Steckdose mit einer geeigneten Steckdose. Nach kurzer Zeit
blinkt die LED.
HINWEIS:
Sollte die LED nicht blinken, halten Sie die Ein/Aus-Taste der WLAN-Steckdose
bitte ca. 5 Sekunden gedrückt.
8. Tippen Sie in der App auf Nächster Schritt / Der nächste Schritt.
HINWEIS:
Es wird automatisch das WLAN-Netzwerk übernommen, mit dem Ihr
Mobilgerät aktuell verbunden ist. Soll Ihre WLAN-Steckdose mit einem anderen
WLAN-Netzwerk verbunden werden, tippen Sie auf den Doppelpfeil neben dem
Netzwerknamen.
Sie gelangen zu den WLAN-Einstellungen Ihres Mobilgeräts. Stellen Sie dort die
Verbindung zum gewünschten Netzwerk her. Kehren Sie mit der Zurück-Taste
zur App zurück und geben Sie gegebenenfalls das geforderte WLAN-Passwort
ein.
10. Tippen Sie auf OK. Ihre WLAN-Steckdose wird nun mit dem WLAN-Netzwerk
verbunden. Dies kann einige Augenblicke dauern. War die Verbindung erfolgreich,
leuchtet die LED dauerhaft.
12. Geben Sie den gewünschten Gerätenamen ein. So ist Ihre WLAN-Steckdose später
eindeutig zuordenbar. Tippen Sie dann im Eingabe-Fenster auf Speichern.
13. Tippen Sie auf den Raum, in dem Ihre WLAN-Steckdose in Gebrauch sein wird
(z.B. Wohnzimmer).
14. Tippen Sie unten auf Fertigstellung. Die WLAN-Steckdose wird Ihrer Geräteliste
hinzugefügt. Sie gelangen zur Steuerseite des Geräts.
App
HINWEIS:
Apps werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Es kann daher
vorkommen, dass die Beschreibung der App in dieser Bedienungsanleitung nicht
mehr der aktuellsten App-Version entspricht.
1. Geräte-Steuerung
HINWEIS:
Eine allgemeine Übersicht der App und Ihrer vielfältigen Funktions-Möglichkeiten
finden Sie online unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld einfach
die Artikelnummer ZX-2820 ein.
www.pearl.de/support
3. Stellen Sie über das Scrollrad die Uhrzeit ein, zu der Ihre WLAN-Steckdose ein- oder
ausgeschaltet werden soll.
5. Tippen Sie gegebenenfalls auf die Wochentage, an denen der Zeitplan gültig sein soll,
um sie zu markieren. Tippen Sie dann oben auf den Pfeil nach links.
HINWEIS:
Heben Sie Markierungen auf, indem Sie erneut auf den entsprechenden
Wochentag tippen.
7. Legen Sie fest, ob Ihre WLAN-Steckdose zu der eingestellten Uhrzeit ein- (ON) oder
ausgeschaltet (OFF) werden soll. Tippen Sie dann auf Fertigstellung.
HINWEIS:
Sie können den Timer zusätzlich mit Anmerkungen und einer
Ausführungsmeldung versehen. Tippen Sie hierzu einfach auf die
entsprechenden Menüpunkte bzw. Schaltflächen.
8. Schließen Sie die Zeitplanerstellung ab, indem Sie oben rechts auf Speichern tippen.
9. Der Zeitplan wird nun in der Zeitplan-Liste aufgeführt. Er ist automatisch aktiviert
(Schalter rechts).
2. Tippen Sie auf den Schalter neben dem gewünschten Zeitplan, um diesen ein-
(Schalter rechts) oder auszuschalten (Schalter links).
2. Tippen Sie auf den gewünschten Zeitplan, bis ein Hinweisfeld eingeblendet wird
(Android) bzw. wischen Sie nach links (iOS).
3. Tippen Sie im Hinweisfeld auf Löschen. Der Zeitplan wird aus der Liste gelöscht.
3. Ausschalt-Timer
3.1 Einstellen & aktivieren
1. Tippen Sie auf der Steuerseite unten auf Ausschalt-Timer.
2. Stellen Sie über die Scrollräder die gewünschte Zeitspanne bis zum automatischen
Ausschalten Ihrer WLAN-Steckdose ein.
2. Tippen Sie im Eingabefenster auf den Schalter oben rechts. Der Schalter befindet sich
nun auf der linken Position.
3. Tippen Sie unten auf OK. Die Einstellung wird sofort übernommen.
4. Stromverbrauchs-Übersicht
Rufen Sie die Stromverbrauchs-Übersicht auf, indem Sie auf der Steuerseite unten auf
Stromverbtauch tippen.
Sie können die Stromverbrauchs-Grafik jedes Monats aufrufen, indem Sie auf den
entsprechenden Monat tippen.
www.pearl.de/support
Aktion Befehl
Alexa, XXX an!
Einschalten OK, Google, XXX an!
Hey Siri, XXX an!
Alexa, XXX aus!
Ausschalten OK, Google, XXX aus!
Hey Siri, XXX aus!
Datenschutz
Bevor Sie das Gerät an Dritte weitergeben, zur Reparatur schicken oder zurückgeben,
beachten Sie bitte folgende Punkte:
• Löschen Sie alle Daten.
• Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurück.
• Entfernen Sie das Gerät aus der App.
Eine Erklärung, weshalb bestimmte Personendaten zur Registrierung bzw. bestimmte
Freigaben zur Verwendung benötigt werden, erhalten Sie in der App.
Technische Daten
Eingang 230 V AC / 50 Hz / max. 16 A
Betriebsluftfeuchtigkeit 5-65 %
Betriebstemperatur 0-35°C
Maße 54 x 54 x 59 mm
Gewicht 91 g
1. Schalteridentifikation
1.1. Name des Herstellers Pearl.GmbH
1.2. Typenbezeichnung ZX-2820-675
2. Schalterumgebung Montage
2.1. Schutzgrad (IP) des Schalters IP20
Art der Montage und Betätigung Direkt Steckbar, Betätigung über Taster
2.3.
des Schalters oder WLAN
2.4. Verschmutzungsgrad
3. Temperatur
N/A
3.1 Umgebungstemperatur 25°C
Bemessungswert der
4.10. N/A
Stehstoßspannung
Bemessungsstrom und
4.15. N/A
Einschaltspitzenstrom
5. Klemmen / Leiter
N/A
6. Schaltzyklen/Schaltfolgen
N/A
6.1 Anzahl von Schaltzyklen 10000
7. Signalanzeiger
Größte Leistung von Wolframdraht-
7.1. N/A
Signallampen.
9. Isolierstoffe
Vergleichszahl der Kriechwegbildung
9.1 175V PTI
PTI
9.2 Glühdrahttemperatur, 850°C Glühdrahttemperatur 850°C
10. Kühlbedingungen
10.1. Keine Zwangskühlung notwendig Keine Zwangskühlung notwendig
11. Schutzeinrichtung
Zeit-Strom-Kennlinie:
32mA-20A
Bemessungsstrom/Auslösekennlinie/Abschaltleistung
Stromsicherung (F2)
11.1. der
Schaltvermögen 100A
eingebauten Schutzeinrichtung
bei 65V DC 100A bei
125V AC
Zeit-Strom-Kennlinie:
32mA-20A Für 100%
Ampere Wert
Öffnungszeit 4 Stunden
min. für 200% Ampere
Bemessungsstrom/Auslösekennlinie/Abschaltleistung Wert, Öffnungszeit 60s
11.3.
der äußeren Schutzeinrichtung max. für 1000% Ampere
Wert Öffnungszeit 10ms
min.
Unterbrechungsrate:
100A bei 65V DC 100A
bei 125V AC
12. Prüfbedingungen
Prüfbedingungen für elektronische
12.1. OK
Schalter
12.2. Prüfbedingungen für Schalter OK
Kundenservice:
DE: +49(0)7631–360–350
CH: +41(0)848–223–300
FR: +33(0)388–580–202
Importiert von: