Backofen
USER
MANUAL
2 www.aeg.com
INHALTSVERZEICHNIS
1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 2
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................5
3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 7
4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME..................................................................... 8
5. TÄGLICHER GEBRAUCH............................................................................................ 8
6. UHRFUNKTIONEN.................................................................................................... 12
7. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS............................................................................ 13
8. ZUSATZFUNKTIONEN.............................................................................................. 14
9. TIPPS UND HINWEISE.............................................................................................. 14
10. REINIGUNG UND PFLEGE..................................................................................... 29
11. FEHLERSUCHE........................................................................................................ 32
12. ENERGIEEFFIZIENZ................................................................................................ 34
Änderungen vorbehalten.
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des
Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen
DEUTSCH 3
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN
2.1 Montage Typenschild den Daten Ihrer
Stromversorgung entsprechen.
WARNUNG! Wenden Sie sich anderenfalls an eine
Nur eine qualifizierte Elektrofachkraft.
Fachkraft darf den • Schließen Sie das Gerät unbedingt an
elektrischen Anschluss des eine sachgemäß installierte
Geräts vornehmen. Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine
• Entfernen Sie das gesamte Mehrfachsteckdosen oder
Verpackungsmaterial. Verlängerungskabel.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät • Achten Sie darauf, Netzstecker und
nicht und benutzen Sie es nicht. Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls
• Halten Sie sich an die mitgelieferte das Netzkabel des Geräts ersetzt
Montageanleitung. werden muss, lassen Sie diese Arbeit
• Seien Sie beim Bewegen des Gerätes durch unseren autorisierten
vorsichtig, da es sehr schwer ist. Kundendienst durchführen.
Tragen Sie stets • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
Sicherheitshandschuhe und festes die Gerätetür nicht berührt oder in
Schuhwerk. ihre Nähe gelangt, insbesondere
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff. wenn die Tür heiß ist.
• Das Küchenmöbel und die • Alle Teile, die gegen direktes
Einbaunische müssen die passenden Berühren schützen, sowie die
Abmessungen aufweisen. isolierten Teile müssen so befestigt
• Die Mindestabstände zu anderen werden, dass sie nicht ohne Werkzeug
Geräten und Küchenmöbeln sind entfernt werden können.
einzuhalten. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät Abschluss der Montage in die
unterhalb von bzw. zwischen sicheren Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Konstruktionen montiert wird. Netzstecker nach der Montage noch
• Einige Teile des Geräts sind zugänglich ist.
stromführend. Das Küchenmöbel • Falls die Steckdose lose ist, schließen
muss auf allen Seiten mit dem Gerät Sie den Netzstecker nicht an.
abschließen, um einen Kontakt mit • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
stromführenden Teilen zu vermeiden. Sie das Gerät vom Netzstrom trennen
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an möchten. Ziehen Sie stets am
Geräte oder Einheiten in gleicher Netzstecker.
Höhe angrenzen. • Verwenden Sie nur geeignete
• Das Gerät ist mit einem elektrischen Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Kühlsystem ausgestattet. Es muss an Sicherungen (Schraubsicherungen
die Stromversorgung angeschlossen müssen aus dem Halter entfernt
werden. werden können), Erdschlüsse,
Kontakte.
2.2 Elektrischer Anschluss • Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der
WARNUNG! Sie das Gerät allpolig von der
Brand- und Stromversorgung trennen können.
Stromschlaggefahr. Die Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
mindestens 3 mm ausgeführt sein.
einem geprüften Elektriker
• Das Gerät entspricht den EWG-
vorzunehmen.
Richtlinien.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die
elektrischen Daten auf dem
6 www.aeg.com
unbedingt die Anweisungen auf der • Trennen Sie das Gerät von der
Verpackung. Stromversorgung.
• Reinigen Sie die katalytische • Schneiden Sie das Netzkabel in der
Emailbeschichtung (falls vorhanden) Nähe des Geräts ab, und entsorgen
nicht mit Reinigungsmitteln. Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
2.5 Backofenbeleuchtung verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere im Gerät einschließen.
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind
nur für Haushaltsgeräte geeignet. 2.7 Service
Benutzen Sie diese nicht für die
Raumbeleuchtung. • Wenden Sie sich zur Reparatur des
Geräts an einen autorisierten
WARNUNG!
Kundendienst.
Stromschlaggefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich
• Trennen Sie das Gerät von der Originalersatzteile.
Stromversorgung, bevor Sie die
Lampe austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit
der gleichen Leistung.
2.6 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1 Gesamtansicht
1 2 3 4 5 6
1 Bedienfeld
2 Backofen-Einstellknopf
7
3 Betriebskontrolllampe/-symbol
8 4 Elektronischer Programmspeicher
5
9 5 Temperaturanzeige/-symbol
4
13 3 6 Temperaturwahlknopf
10
2 7 Kochzonen-Einstellknöpfe
1 11
8 Heizelement
12
9 Backofenbeleuchtung
10 Ventilator
11 Einhängegitter, herausnehmbar
12 Garraumvertiefung
13 Einschubebenen
8 www.aeg.com
Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Zum Backen und Braten oder zum
Auffangen von austretendem Fett.
Backblech
5. TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
5.3 Ofenfunktionen
Ofenfunktion Anwendung
Heißluft mit Ring- Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen und zum
heizkörper Dörren von Lebensmitteln.Stellen Sie eine 20 - 40 °C
niedrigere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhit-
ze ein.
Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer in-
tensiveren Bräunung und einem knusprigen Boden.
Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentempe-
ratur als bei Ober-/Unterhitze ein.
Ofenfunktion Anwendung
Heißluft mit Ring- Zum Hinzufügen von Feuchtigkeit beim Garen. Für die
heizkörper PLUS richtige Farbe und eine knusprige Kruste beim Backen.
Für saftigere Speisen beim Aufwärmen.
5.5 Display
A B C A. Funktionsanzeigen
B. Zeitanzeige
C. Funktionsanzeige
5.6 Tasten
5.7 Kochzonen-Einstellknöpfe
Knopfstellung Funktion
Das Kochfeld kann mit den Kochzonen-
Einstellknöpfen bedient werden. Siehe 1-9 Kochstufen
hierzu die Bedienungsanleitung des
Kochfelds. 1. Drehen Sie den Einstellknopf auf die
gewünschte Kochstufe.
Lesen Sie bitte die
2. Zum Beenden des Kochvorgangs
Sicherheitshinweise in der
muss der Einstellknopf in die Stellung
Gebrauchsanleitung für das
Aus gedreht werden.
Kochfeld sorgfältig durch.
5.9 Ankochautomatik
5.8 Kochstufen
Nur wenn das Kochfeld mit
Die Kochzonenkontrolllampen zeigen an,
einer Ankochautomatik
welche Zone eingestellt ist.
ausgestattet ist.
WARNUNG!
Siehe Kapitel Mit der Ankochautomatik wird die
„Gerätebeschreibung“. Kochzone eine Zeit lang mit voller
Leistung aufgeheizt.
6. UHRFUNKTIONEN
6.1 Tabelle der Uhrfunktionen
Uhrfunktion Anwendung
Tiefes Blech:
14 www.aeg.com
8. ZUSATZFUNKTIONEN
8.1 Kühlgebläse kühlen. Nach dem Abschalten des
Geräts kann das Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird weiterlaufen, bis das Gerät abgekühlt ist.
automatisch das Kühlgebläse
eingeschaltet, um die Geräteflächen zu
1 Warmhalten von bereits zuberei- Nach Be- Legen Sie einen Deckel auf das
teten Speisen. darf Kochgeschirr.
2-3 Köcheln von Reis und Milchge- 25 - 50 Mindestens die doppelte Men-
richten, Erhitzen von Fertigge- ge Flüssigkeit zum Reis geben.
richten. Milchgerichte nach der Hälfte
der Zeit umrühren.
3-4 Dünsten von Gemüse, Fisch und 20 - 45 Einige Esslöffel Flüssigkeit hin-
Fleisch. zugeben.
6-7 Schnitzel, Cordon bleu vom Nach Be- Nach der Hälfte der Zeit wen-
Kalb, Kotelett, Frikadellen, Brat- darf den.
würste, Leber, Eier, Eierkuchen,
Krapfen frittieren und Mehl-
schwitze zubereiten.
7-8 Braten von Rösti, Lendenstücken 5 - 15 Nach der Hälfte der Zeit wen-
und Steaks. den.
Backwaren
Gargut Wassermen- Temperatur Dauer Ebene Bemerkungen
ge in der Ver- (°C) (Min.)
tiefung (ml)
Speisen aufwärmen
Gargut Wassermenge in Temperatur Dauer (Min.) Ebene
der Vertiefung (°C)
(ml)
Braten
Gargut Wassermen- Temperatur Dauer Ebene Bemerkungen
ge in der (°C) (Min.)
Vertiefung
(ml)
9.5 Backtipps
Die Unterseite des Kuchens Die Einschubebene ist nicht Stellen Sie den Kuchen auf
ist zu hell. richtig. eine tiefere Einschubebene.
Der Kuchen fällt zusammen Die Backofentemperatur ist Stellen Sie beim nächsten
(wird feucht, klumpig oder zu hoch. Kuchen eine etwas niedrig-
streifig). ere Backofentemperatur ein.
Der Kuchen fällt zusammen Die Backzeit ist zu kurz. Stellen Sie eine längere
(wird feucht, klumpig oder Backzeit ein. Die Backzeit
streifig). lässt sich nicht durch eine
höhere Temperatur verrin-
gern.
Der Kuchen fällt zusammen Der Teig enthält zu viel Flüs- Weniger Flüssigkeit verwen-
(wird feucht, klumpig oder sigkeit. den. Beachten Sie die Rühr-
streifig). zeiten, vor allem beim Ein-
satz von Küchenmaschinen.
18 www.aeg.com
Der Kuchen ist zu trocken. Die Backofentemperatur ist Stellen Sie beim nächsten
zu niedrig. Kuchen eine höhere Back-
ofentemperatur ein.
Der Kuchen ist zu trocken. Die Backzeit ist zu lang. Stellen Sie beim nächsten
Kuchen eine kürzere Back-
zeit ein.
Der Kuchen ist unregelmä- Die Backofentemperatur ist Stellen Sie eine niedrigere
ßig gebräunt. zu hoch und die Backzeit zu Backofentemperatur und ei-
kurz. ne längere Backzeit ein.
Der Kuchen ist unregelmä- Der Teig ist ungleich verteilt. Verteilen Sie den Teig
ßig gebräunt. gleichmäßig auf dem Back-
blech.
Der Kuchen ist nach der ein- Die Backofentemperatur ist Stellen Sie beim nächsten
gestellten Zeit nicht fertig zu niedrig. Kuchen eine etwas höhere
gebacken. Backofentemperatur ein.
Gebäck
Gargut Funktion Temperatur Dauer (Min.) Ebene
(°C)
Plätzchen/small cakes/Törtchen/Gebäck/Brötchen
Gargut Temperatur Dauer (Min.) Ebene
(°C)
2 Ebenen 3 Ebenen
9.9 Pizzastufe
9.11 Brat-Tabellen
Rindfleisch
Gargut Menge Funktion Temperatur Dauer (Min.) Ebene
(°C)
Schweinefleisch
Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur Dauer (Min.) Ebene
(°C)
Kalb
Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur Dauer (Min.) Ebene
(°C)
Lamm
Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur Dauer (Min.) Ebene
(°C)
Wild
Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur Dauer (Min.) Ebene
(°C)
Geflügel
Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur Dauer (Min.) Ebene
(°C)
Fisch (gedämpft)
Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur Dauer (Min.) Ebene
(°C)
Grillstufe 1
Gargut Temperatur Dauer (Min.) Ebene
(°C)
Erste Seite Zweite Seite
Rinderfilet 230 20 - 30 20 - 30 3
9.13 Tiefkühlgerichte
Die Funktion Heißluft mit Ringheizkörper
verwenden.
Tiefgefrorene Fertiggerichte
Gargut Funktion Temperatur Dauer (Min.) Ebene
(°C)
Forelle 0,15 25 - 35 10 - 15 -
Erdbee- 0,3 30 - 40 10 - 20 -
ren
Butter 0,25 30 - 40 10 - 15 -
Kuchen 1,4 60 60 -
9.15 Einkochen - Unterhitze • Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und
verschließen Sie sie mit einer
• Verwenden Sie nur handelsübliche Klammer.
Einweckgläser gleicher Größe. • Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
• Verwenden Sie keine Gläser mit • Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das
Schraub- oder Bajonettdeckeln und Backblech, um ausreichend
keine Metalldosen. Feuchtigkeit im Backofen zu erhalten.
• Verwenden Sie für diese Funktion die • Sobald die Flüssigkeit in den ersten
erste Einschubebene von unten. Gläsern zu perlen beginnt (dies
• Stellen Sie nicht mehr als sechs 1 Liter dauert bei 1-Liter-Gläsern ca. 35-60
fassende Einweckgläser auf das Minuten), Backofen ausschalten oder
Backblech.
28 www.aeg.com
Beerenobst
Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perl- Weiterkochen bei
beginn (Min.) 100 °C (Min.)
Steinobst
Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perl- Weiterkochen bei
beginn (Min.) 100 °C (Min.)
Gemüse
Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perl- Weiterkochen bei
beginn (Min.) 100 °C (Min.)
Gemüse
Gargut Temperatur Dauer (Std.) Ebene
(°C)
1 Ebene 2 Ebenen
Obst
Gargut Temperatur Dauer (Std.) Ebene
(°C)
1 Ebene 2 Ebenen
Pflaumen 60 - 70 8 - 10 3 1/4
Aprikosen 60 - 70 8 - 10 3 1/4
45°
Das Heizelement klappt nach unten. 4. Fassen Sie die Tür mit beiden
3. Reinigen Sie die Backofendecke. Händen seitlich an und ziehen Sie sie
4. Führen Sie zum Befestigen des schräg nach oben vom Gerät weg.
Heizelements die obigen Schritte in 5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite
umgekehrter Reihenfolge durch. nach unten auf ein weiches Tuch und
Das Heizelement muss über eine stabile Fläche, damit sie keine
den Halterungen an der Kratzer bekommt.
Innenwand des Geräts 6. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an
richtig eingerastet sein. der Oberkante der Tür an beiden
5. Setzen Sie die Einhängegitter wieder Seiten an. Drücken Sie sie nach
ein. innen, um den Schnappverschluss zu
lösen.
10.6 Aus- und Einbauen der
Tür
2
Die Tür und die inneren Glasscheiben
können zur Reinigung ausgebaut
werden. Die Anzahl der Glasscheiben B
variiert je nach Modell.
1
WARNUNG!
Gehen Sie beim Aushängen
der Tür vorsichtig vor. Die VORSICHT!
Tür ist schwer. Bei Gewalteinwirkung, vor
allem auf die Glaskanten der
1. Öffnen Sie die Tür vollständig. Frontscheibe, kann das Glas
2. Klappen Sie die Klemmhebel (A) an brechen.
beiden Türscharnieren vollständig 7. Ziehen Sie die Türabdeckung nach
nach oben. vorne, um sie abzunehmen.
8. Fassen Sie die Glasscheiben der Tür
A nacheinander am oberen Rand an
und ziehen Sie sie nach oben aus der
Führung.
9. Reinigen Sie die Glasscheibe mit 1. Schalten Sie das Gerät aus.
Wasser und Seife. Trocknen Sie die 2. Entfernen Sie die Sicherungen aus
Glasscheibe sorgfältig ab. dem Sicherungskasten, oder schalten
Nach der Reinigung müssen die Tür und Sie den Schutzschalter aus.
die Glasscheiben wieder eingebaut
werden. Führen Sie die oben Obere Lampe
aufgeführten Schritte in umgekehrter 1. Drehen Sie die Glasabdeckung der
Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die Lampe gegen den Uhrzeigersinn,
kleinere Scheibe ein und dann die und nehmen Sie sie ab.
größere Scheibe.
11. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
Der Backofen kann nicht ein- Der Backofen ist nicht ord- Prüfen Sie, ob der Backofen
geschaltet oder bedient wer- nungsgemäß an die Span- ordnungsgemäß an die
den. Das Display zeigt „400“ nungsversorgung ange- Spannungsversorgung ange-
an und es ertönt ein akusti- schlossen. schlossen ist (siehe An-
sches Signal. schlussplan, falls vorhanden).
Der Backofen heizt nicht. Der Backofen ist ausgeschal- Schalten Sie den Backofen
tet. ein.
Der Backofen heizt nicht. Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein.
Der Backofen heizt nicht. Die erforderlichen Einstel- Vergewissern Sie sich, dass
lungen wurden nicht vorge- die Einstellungen korrekt
nommen. sind.
DEUTSCH 33
Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchge- Vergewissern Sie sich, dass
brannt. die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Brennt die
Sicherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an eine zu-
gelassene Elektrofachkraft.
Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus.
Dampf und Kondenswasser Die Speisen standen zu lan- Lassen Sie die Speisen nach
schlagen sich auf den Spei- ge im Backofen. Beendigung des Gar- oder
sen und im Garraum nieder. Backvorgangs nicht länger
als 15 - 20 Minuten im Back-
ofen stehen.
Das Display zeigt „12.00“ an. Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit neu
ein.
Bei Heißluft mit Ringheizkör- Sie haben die Funktion Siehe „Einschalten der Funk-
per PLUS ist die Garleistung Heißluft mit Ringheizkörper tion Heißluft mit Ringheiz-
nicht zufriedenstellend. PLUS nicht eingeschaltet. körper PLUS“.
Bei Heißluft mit Ringheizkör- Sie haben die Garraumver- Siehe „Einschalten der Funk-
per PLUS ist die Garleistung tiefung nicht mit Wasser ge- tion Heißluft mit Ringheiz-
nicht zufriedenstellend. füllt. körper PLUS“.
Das Wasser in der Garraum- Die Temperatur ist zu nied- Stellen Sie die Temperatur
vertiefung kocht nicht. rig. auf mindestens 110 °C ein.
Siehe Kapitel „Tipps und
Hinweise“.
Das Wasser tritt aus der Gar- Es befindet sich zu viel Was- Schalten Sie den Backofen
raumvertiefung aus. ser in der Garraumvertie- aus und achten Sie darauf,
fung. dass das Gerät abgekühlt ist.
Nehmen Sie das Wasser mit
einem Schwamm oder Tuch
auf. Füllen Sie die korrekte
Wassermenge in die Gar-
raumvertiefung. Siehe ent-
sprechenden Vorgang.
12. ENERGIEEFFIZIENZ
12.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU
65-66/2014
Herstellername AEG
Modellidentifikation ECE451010M
Energieeffizienzindex 103.5
Energieeffizienzklasse A
Wärmequelle Strom
Fassungsvermögen 71 l
Backofentyp Unterbau-Backofen
Gewicht 37.0 kg
EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für Heizen Sie, wenn möglich, den Backofen
den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, nicht vor, bevor Sie die Speisen
Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte - hineingeben.
Verfahren zur Messung der
Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten,
Gebrauchseigenschaften.
reduzieren Sie die Ofentemperatur je
nach Gardauer 3 - 10 Minuten vor Ablauf
12.2 Energie sparen des Garvorgangs auf die
Mindesttemperatur. Durch die
Das Gerät verfügt über
Restwärme des Backofens werden die
Funktionen, mit deren Hilfe
Speisen weiter gegart.
Sie beim täglichen Kochen
Energie sparen können. Nutzen Sie die Restwärme, um andere
Speisen aufzuwärmen.
Allgemeine Tipps
Achten Sie darauf, dass die Backofentür Garen mit Heißluft
während des Betriebs vollständig Nutzen Sie, wenn möglich, die
geschlossen ist, und öffnen Sie sie nicht Garfunktionen mit Heißluft, um Energie
öfter als erforderlich. zu sparen.
13. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol nicht mit
. Entsorgen Sie die Verpackung in den dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu
entsprechenden Recyclingbehältern. Ihrer örtlichen Sammelstelle oder
Recyceln Sie zum Umwelt- und wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie
*
www.aeg.com/shop
867335526-B-402016