Eine Umfrage im Januar hatte ergeben, dass Mädchen am liebsten Lehrerin, Ärztin
oder Erzieherin werden wollen. Jungen wollen dagegen eher in technischen Berufen,
zum Beispiel als Ingenieur, arbeiten. Durch die Trennung im Unterricht sollen
dadurch mehr Mädchen nach der Schule für die sogenannten MINT-Berufe begeistert
werden. MINT ist eine Abkürzung und steht für Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik.
Bei mir in der Klasse (bin 8te) lustiger Weise genau anders rum. Wir (die Mädchen)
haben die besseren Noten in MINT Fächern, melden uns öfters in den MINT Fächern,
sind eher die die sagen ich mach das mit dem Experiment. Unser Physiklehrer hat
jedoch eine grandiose Lösungen gefunden. Er hat einen Würfel mit 12 Zahlen drauf,
diesen würfelt er und zählt bis beispielsweise zum 6ten Kind. Dieses Kind wird darauf
hin dran genommen, weiß das Kind die Antwort nicht wird der Banknachbar_in dran
genommen. Bei der nächsten Frage wird von dem Kind aus gezählt was als letztes
dran war.
Die Methode funktioniert super und jeder kommt mal dran, niemand träumt!
Die Methode ist auch nicht zeitaufwendig, schlagt sie mal euren Lehrern vor
funktioniert auch super in anderen Fächern.
LG Maria
Jeder, der sich für ein Auslandsstudium entscheidet, hat seine ganz eigenen Gründe,
warum er oder sie ein Studium im Ausland vorzieht. Aber natürlich kann man auch
ganz allgemein Vor- und Nachteile erkennen. Wie viel Beachtung du diesen schenkst
und ob sie dich in deiner Entscheidung, ins Ausland zu gehen, beeinflussen, bleibt
letztendlich dir überlassen.