Sie sind auf Seite 1von 1

Der Aufbau eine Kirschblüte

Aufgaben

1. Lies dir im Biobuch die S. 58-59 zum Aufbau einer Blüte durch.
2. Beschrifte die Abbildung.
3. Übernehme das Blütendiagramm der Kirschblüte (Abb. 02 C) auf S. 58 in folgenden Kasten.

Blütendiagramm Kirschblüte

4. Ordne die folgenden Aufgaben aus dem untenstehenden Kasten den Blütenteilen sinnvoll zu:

bilden Pollen zur Bestäubung anderer Blüten


Pollenkörner bleiben an ihrer klebrigen Oberfläche haften
locken durch ihre bunte Farbe Insekten an schützen de Blüte bevor sie sich öffnet

Kelchblätter: ___________________________________________________________________

Staubblätter: ___________________________________________________________________

Kronblätter: ___________________________________________________________________

Narbe: ________________________________________________________________________

Tipp: Die findest Hilfe im Text auf S. 62 im Biobuch.

Das könnte Ihnen auch gefallen