Sie sind auf Seite 1von 6

Wilhelm 2.

Schulaufgabe aus dem Fach Werken


–von-Stieber
Realschule Roth Name: Note:

Klasse: 8A Datum: 12.03.2024


Punkte:
Äußere Form:
 entspricht den Nachteilsausgleich gewährt /74
Anforderungen  in Anspruch genommen  nicht in Anspruch genommen
 entspricht nicht
den Anforderungen

Lies alle Aufgaben sorgfältig durch! Beantworte alles möglichst genau und vollständig! Achte auf die richtige Verwendung von
Fachbegriffen und auf eine saubere äußere Form!

Der Werkstoff Kunststoff

1. Bedeutung des Werkstoffs

1.1 Bakelit war einer der ersten Kunststoffe im 20. Jahrhundert. Berichte darüber und
gehe dabei auf Ausgangsstoff, Erfinder, Zeit, zwei Eigenschaften und zwei
Verwendungsbereiche ein. EXTRABLATT! (7)

1.2 Nenne drei natürliche Vorläufer von Kunststoffen mit Kurzerklärung.


a)_______________________________________________________________________
b)_______________________________________________________________________
c) ____________________________________________________________________ (6)

1.3 Ergänze den Lückentext. (4)

Kunststoffe sind organische Werkstoffe, die aus ______________________


aufgebaut sind. Sie entstehen entweder durch die _____________________

von Naturprodukten oder durch __________________________von Primär-

stoffen wie ____________________oder ____________________________.


1.4 Ergänze: Was bedeutet “organische Werkstoffe” in der Definition? (4)

„Organisch“ bedeutet: Kunststoffe bestehen aus den Elementen ____________,


_______________________________________________________________.

_____________________________________________. Sie gleichen in ihren

Eigenschaften ___________________________________________________.
.

1.5 Was weißt du über diese beiden Persönlichkeiten, die wichtig für die Entwicklungs-
geschichte der Kunststoffe waren? Vervollständige! (8)

Name der Person:


Zeit der Entdeckung:

Name der Entdeckung:

Ausgangsstoffe:

Name der Person (siehe auch Frage 2.3):

Zeit der Entdeckung:


Name des Patents:

1.6 Erkläre auf dem EXTRABLATT den Unterschied zwischen „halbsynthetischen“ und
„vollsynthetischen“ Kunststoffen anhand je eines passenden Beispiels und dessen
Ausgangsstoffs. (4)
2. Werkstoffkunde und Arbeitsverfahren

2.1 Zähle vier Additive/ Zusatzstoffe auf, die im Verlauf des Herstellungsprozesses
Kunststoffen zugesetzt werden.

______________________________________________________________________(4)

2.2 Nenne die drei gegenwärtig wichtigsten Anwendungsbereiche von Kunststoffen.

______________________________________________________________________(3)

2.3 In Frage 1.5 ist ein Foto des „Vaters“ von Polymethylmethacrylat abgebildet. Ergänze
drei weitere Namen dieses Stoffs.

______________________________________________________________________ (3)

2.4 Liste unten vier Eigenschaften von Polymethylmethacrylat mit ihren daraus sich
ergebenden vier Verwendungszwecken
(4)
a)_______________________________________________________________________
b)_______________________________________________________________________
c)_______________________________________________________________________
d) _______________________________________________________________________

2.5 Kunststoffe lassen sich aufgrund ihres molekularen Aufbaus und ihres Verhaltens beim
Erhitzen in Thermoplaste (T), Duroplaste (D) und Elastomere (E) einteilen. Ordne den
nachfolgenden Aussagen die passende Kunststoffgruppe (T, D oder E) zu.

Abkürzung: T, D, E
Bei Normaltemperatur sind diese Kunststoffe hart und spröde, sie reagieren erst bei Mmm
hohen Temperaturen auf Hitze und zersetzen sie sich dann.

Bei niedrigen Temperaturen werden diese Kunststoffe hart und spröde, zeigen also einen
drastischen Rückgang ihrer Elastizität.

Sie bilden die größte Gruppe unter den Kunststoffen und bestehen aus fadenartig oder
nur gering verzweigten, unvernetzten Makromolekülen.

Zu dieser Gruppe gehören Silikon und alle Arten von Harzen sowie Naturkautschuk.

Produktbeispiele dieser Gruppe von Kunststoffen sind Verpackungen, Konsumwaren und


Bauteile in der Automobil-, Elektro- und Bauindustrie.

Diese Gruppe von Kunststoffen lässt sich biegen, gießen, trennen, verschmelzen und
schweißen.

(6)

2.6 Zeichne und benenne auf dem EXTRABLATT die Molekülstruktur der drei
Kunststoffgruppen, so dass die Unterschiede klar ersichtlich sind. (6)
3. Werkverfahren

3.1 Gib vier Tipps zum Trennen von Polymethylmethacrylat durch Sägen mit der Laubsäge. (4)

_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
3.2 Benenne die fehlenden nummerierten Werkzeuge zum Messen und Anzeichnen. (4)

1.

2.

3.

4.

5. Folienstift

4. Gesundheits- und Umweltschutz

4.1 Stelle zwei Gefahrenquellen beim thermischen Verformen im Werkunterricht jeweils eine
passende Schutzmaßnahme gegenüber. EXTRABLATT! (4)

3.2 Nenne drei Arbeitsschritte, die vor dem Warumformen mit dem Heizstab am Arbeitstisch
vorgenommen werden müssen. (3)

a) ____________________________________________________________________
b) ____________________________________________________________________
c) ____________________________________________________________________

Gesamt: 74 Punkte VIEL ERFOLG!!


Chr 2024

Das könnte Ihnen auch gefallen