Wer: der Mann, die Frau, mein Chef, die Nachbarin, meine Tante, seine Lehrerin, die Angestellte,
der Verkäufer, ich, wir, etc.
Was: der Computer, der Film, die Wäsche, die Hose, das Kleid, das Geld, das Formular, der Brief,
die Wohnung, der Schlüssel, etc.
Wie: gut, schön ordentlich, schnell, pünktlich, tief, lange, etc.
Wann? früh, heute, morgen, spät, am Dienstag, am Wochenende, am Abend, um 17:00 Uhr, etc.
Verben Wer? Trennbares Verb 1 Wen? Was? Wie? Wann? Trennbares Verb 2
abholen Ich hole dich morgen früh ab.
abwaschen
anfangen
ankommen
anmachen
anrufen
ansehen
aufhängen
aufhören
aufstehen
aufwachen
anziehen
anprobieren
ausgeben
anmelden
ausfüllen
abgeben
abstellen
einkaufen
einatmen
einrichten
einsteigen
fernsehen
mitnehmen
mitmachen
mitkommen
umsteigen
umziehen
wegfahren
www.daf-daz-didaktik.de
Lösungsvorschläge
Ich wasche heute früh das Geschirr ab.
Ich fange morgen an.
Meine Tante kommt morgen um 7:00 Uhr an.
Mein Chef ruft mich nie an.
Ich höre nächstes Jahr auf.
Ich stehe immer früh auf.
Mein Mann wacht immer erst spät auf.
Ich melde mich an.
Ich stelle das Fahrrad ab.
Meine Nachbarin kauft gerne ein.
Der Sportler atmet tief ein.
Die Frau steigt heute nicht ein.
Ich sehe viel fern.
Meine Mutter macht sicher mit.
Wir kommen gerne mit.
Ich steige hier um.
Ich ziehe am Wochenende um.
Wir fahren am Samstag weg.
www.daf-daz-didaktik.de