Albert Einstein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 1

Albert Einstein

Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm in Württemberg geboren. Sechs Wochen später zog
die Familie nach München, wo er später seine Schulzeit am Luitpold Gymnasium begann. Später
zogen sie nach Italien und Albert setzte seine Ausbildung in Aarau, Schweiz, fort und 1896 trat er in
die Eidgenössische Polytechnische Schule in Zürich ein, um sich zum Lehrer für Physik und
Mathematik ausbilden zu lassen. 1901, dem Jahr, in dem er sein Diplom erwarb, erwarb er die
Schweizer Staatsbürgerschaft und da er keine Lehrstelle finden konnte, nahm er eine Stelle als
technischer Assistent im Schweizer Patentamt an. 1905 erwarb er seinen Doktortitel.

Während seines Aufenthalts im Patentamt und in seiner Freizeit produzierte er einen Großteil seiner
bemerkenswerten Arbeit und wurde 1908 zum Privatdozent in Bern ernannt. 1909 wurde er
außerordentlicher Professor in Zürich, 1911 Professor für Theoretische Physik in Prag und kehrte im
folgenden Jahr nach Zürich zurück, um eine ähnliche Stelle zu besetzen. 1914 wurde er zum Direktor
des Physikalischen Instituts Kaiser-Wilhelm und Professor an der Universität Berlin ernannt. Er wurde
1914 deutscher Staatsbürger und blieb bis 1933 in Berlin, als er aus politischen Gründen auf seine
Staatsbürgerschaft verzichtete und nach Amerika emigrierte, um die Position eines Professors für
Theoretische Physik in Princeton zu übernehmen. 1940 wurde er Staatsbürger der Vereinigten
Staaten und zog sich 1945 von seinem Amt zurück.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Einstein eine führende Figur in der Weltregierungsbewegung, ihm
wurde die Präsidentschaft des Staates Israel angeboten, die er ablehnte, und er arbeitete mit Dr.
Chaim Weizmann bei der Gründung der Hebräischen Universität Jerusalem.

Zu Beginn seiner wissenschaftlichen Arbeit erkannte Einstein die Unzulänglichkeiten der


Newtonschen Mechanik und seine spezielle Relativitätstheorie entstand aus dem Versuch, die
Gesetze der Mechanik mit den Gesetzen des elektromagnetischen Feldes in Einklang zu bringen. Er
befasste sich mit klassischen Problemen der statistischen Mechanik und Problemen, in denen sie mit
der Quantentheorie verschmolzen wurden: Dies führte zu einer Erklärung der Brownschen Bewegung
von Molekülen. Er untersuchte die thermischen Eigenschaften von Licht mit geringer
Strahlungsdichte und seine Beobachtungen legten den Grundstein für die Photonentheorie des
Lichts.

In seinen frühen Tagen in Berlin postulierte Einstein, dass die korrekte Interpretation der speziellen
Relativitätstheorie auch eine Gravitationstheorie liefern müsse, und 1916 veröffentlichte er seine
Arbeit über die allgemeine Relativitätstheorie. Während dieser Zeit trug er auch zu den Problemen
der Theorie der Strahlung und der statistischen Mechanik bei.

Das könnte Ihnen auch gefallen