Sie sind auf Seite 1von 2

Kunstgeschichte Vergleich: Romanik – Gotik Miriam Stross

Romanik Gotik
Zeit/Dauer: Zeit/Dauer:
1000 – 13. Jhdt. ~11. – 16. Jhdt.
Plastische Arbeiten: Plastische Arbeiten:
Bernwartstüre Schöne Madonna (Krumau/Böhmen)
Altes Testament Gabelkreuz
Kapitelle Architektur:
Aquamanile (Pfaudrache) Notre-Dame von Paris
Madonna des Bischofs Imad Kathedrale
Kruzifixe des Erzbischofs Gero von Köln Reims Kathedrale
Architektur: Klosterkirche Cluny
Pfalz Kathedrale Amiens
Pfalzkapelle in Aachen St. Denis bei Paris
Basilika Kathedrale in Laon
Torhalle Kathedrale von Chartres
Kloster Lorsch Kathedrale von Beauvais
St. Cyriakus in Gernrode Kathedrale von Bourges
St. Michael in Hildesheim Glasmalerei:
Dom von Speyer Glasfenster - Kathedrale von Bourges
Martinskirche in Linz Fensterrosette
Textil: Rosette mit Maßwerk (Kathedrale in Laon)
Teppich von Bayeux Fachbegriffe:
Deutschen Raum: Herrscherhäuser Gotik = Name vom Volk der Goten, Var Sari (Kunsttheoretiker) für ihn ist die Gotik
Karolinger (Kunst zwischen spätem 8. und 9. Jhdt.) die Kunst vor der Renaissance; Begriff Gotik sehr abwertend zuerst, dann in seiner
Ottonen (Werke zwischen Mitte 10. Und Mitte 11. Jhdt.) Bedeutungsebene gegen das 19. Jhdt. positiver besetzt worden
Salier (Kaiser und Könige von 1024 und 1125 von diesem Geschlecht) Rosette = architektonisches Fenster; Dekoratives Element, erinnert an die Form einer
Fachbegriffe: (Rosen)Blüte, Fensterrosette, typische Charakteristik einer gotischen Kathedrale,
Vierung = bei der Haupt- und Querschiff gleich breit und gleich hoch sind (echte Architekturelement
Vierung), Quadrat, bei dem sich Haupt- und Seitenschiff schneiden Maßwerk = Strukturen, die aus Stein geschaffen sind, Figuren, die man auch
Stützenwechsel = bei der Innenarchitektur von Kirchen, wenn sich Pfeiler-Säule- warnehmen kann, äußerliche Struktur/Gliederung der Fensterfläche
Pfeiler-Säule abwechseln und somit das Mittelschiff stützen Gewölbeschub = Gewicht durch die Architektur ableiten, Strebebögen, Steingewicht
Krypta = Unterkirche; Verwendung: Ort an dem man wichtige mit der Kirche an manchen Stellen ableiten oder verstärken, um die Statik aufrecht zu erhalten
verbundene Menschen vergräbt (Herrscher, Pabst, …), Aufbewahrungsort von Fiale = Zierform der Gotik
Kirchenschätzen Strebewerke = ästhetische Funktion, häufig statische Funktion für Konstruktion
Kämpfer = oberster Teil/oberste Steinplatte einer tragenden Säule und liegt unter Wimperge = dreieckiger gotischer Ziergiebel über Fenstern und Türen; die Schrägen
dem Anfängerstein eines Bogens bzw. Gewölbes sind mit gotischen Krabben besetzt, die Spitze mit einer Kreuzblume

1
Kunstgeschichte Vergleich: Romanik – Gotik Miriam Stross

Lichtgaden = Fensterreihe/Fenstergaden; obere Wandfläche des Mittelschiffs einer Transzendenz = jenseits der Erfahrung/man überschreitet Grenzen
Basilika Kapellenkranz = 5 Ausbuchtungen auf dem Grundriss; kleine Kapellenräume, die
Pfalz = burgähnliche Palastanlage; Übernachtungsort für den Herrscher und sein Volk nicht abgeschlossen sind und zum Vorumgang (Hauptraum) hinführen
Spolien = Bauteile/Überreste von Säulen, Friesen, Reliefs oder anderen Bauten aus Triforien = 3 Öffnungen, Säulen
früheren Kulturen, die in neue Bauten verarbeitet/wiederverwendet werden Menetekel = Strafe Gottes, Warnung/ geheimnisvolles Anzeichen eines drohenden
Empore = zum Innenraum offenes, galerieartiges Bauelement Unheils
Arkade = von Pfeilen/Säulen getragener Bogen/getragene Bogenreihe Sakral und erhaben = Sakralbau; Sakral – religiöser Inhalt, Kult, Feier, Zweckwidmung;
Kapitelle = integriert in die Figur/Baute; Architekturelemente in einer großen Erhaben – 2 bedeutungsebenen (erhaben = Fläche; erhaben = würdevoll, feierlich) 
Kathedrale würdevoll feierlich
Aquamanile = Wasser – Aqua; Manus – Hand; Objekt, welches Wasser beinhalten Prunkdomäne = Prunk – sehr reichhaltig in der Ausstattung, Domäne – Gebiet, auf
kann  symbolisches reinigen der Hände; Kunstvoll gestaltet dem jemand Bescheid weiß, Teil eines Bodens, den der Staat nützt; prunkvolles
Pfalz = burgähnliche Palastanlage Kulturerbe, Staat profitiert von den Einnahmen, die aus dem Tourismus kommen
Geldgeber = Auftraggeber (Architektur) Manufaktur = Manus – Hand, fakare – machen; mit der Hand etwas machen, meist
Grundriss = Schema die in Apsiden enden kleine Handwerksbetriebe die eine starke Spezialisierung in einem Fachgebiet
Buchseiten im Kammerlohr: (Handwerklich) und dort große Spezialisten sind – sehr viel händisch gefertigt in sehr
S. 74f (Die Basilika) hoher Qualität
S. 84f (von der karolingischen Kunst zur Spätgotik) Platonische Ideenlehre = Welt stammt aus dem Strom von Lichtenergie; Ursprung
S. 86f (karolingische und ottonische Kunst) von Schönheit und Sein
S. 112f (Gott und Mensch in der mittelalterlichen Plastik) Kathedrale = Cathedral – Bischof/Bischofssitz, kein Teil einer Klosteranlage, in der
S. 114f (Bauplastik und Gerät – Kapitelle und Aquamanilen) Stadt; Kirche in einer größeren Dimension, die einer Aufgabe/Funktion eines
S. 122f (Herrscherin und jugendliche Mutter – romanische und gotische Madonna Bischofssitzes gerecht wird, verkörpert, ausdrückt
mit Kind) Buchseiten im Kammerlohr:
S. 124f (Mittelalterliche Buchmalerei) – Romanik und Gotik S. 94f (die Idee der gotischen Kathedrale)
S. 134f (Die Architektur des Mittelalters) S. 96f (Beginn und Höhepunkt der Gotik in Frankreich)
S. 135f (Die Architektur des Mittelalters) S. 98f (Konstruktionssystem und Bauhütte)
S. 136f (St. Michael in Hildesheim) S. 100f (Gotische Kirchen in anderen europäischen Ländern)
S. 138f (Der Dom zu Speyer) S. 106 - 111 (Die Verselbstständigung der Einzelkünste – Plastik, Malerei, Graphik)
S. 152f (Romanische Wandmalerei: Die Kirche in Tahull) S. 120f (Gottkönig und Leidensfigur – romanische und gotische Kruzifixe)
S. 122f (Herrscherin und jugendliche Mutter – romanische und gotische Madonna
mit Kind)
S. 140f (Die Kultur des Klöster: St. Gallen und Cluny)
S. 144f (Die gotische Himmelsstadt: Die Kathedrale in Reims)
S. 146f (Glasmalerei: die Fenster der Dome und Kirchen)
S. 148f (Mathematik in Glas und Stein: die Westrose in Chartres)
Romanik, Emporgeschosse

Das könnte Ihnen auch gefallen