Sie sind auf Seite 1von 1

Risikobegriff

in der Geographie

Risikobegriff in der Geographie

Der Risikobegriff hängt im wesentlichen von drei Faktoren ab. Die Vulnerabilität,
d.h. der Verletzlichkeit einer Gesellschaft. Dies hängt davon ab, ob sie die
wirtschaftlichen Möglichkeiten zum Risikomanagement besitzen, zum Beispiel ein
Frühwarnsystem oder auch erdbebensicheres Bauen, wie zum Beispiel in Japan. In
Japan werden auch regelmäßig Erdbebensimulationen für den Notfall
durchgeführt.

Das Risiko ist natürlich größer, wenn die Exposition groß ist. In Japan treffen sich
Vier tektonische Platten, die durch Subduktion und Konvergenz eine tägliche
Gefahr bedeuten.

Räume, die von Naturgefahren bedroht sind, haben ein größeres Risiko.
Auch der Mensch beeinflusst das Risiko. Der Mensch kann durch sein eigenes
Handeln das Risiko vergrößern, zum Beispiel ein Atomkraftwerk in einer
Erdbebenregion bauen. Anthropogen (=vom Menschen) verursachtest Risiko.

Das könnte Ihnen auch gefallen