Sie sind auf Seite 1von 6

Informatik Grundlagen der Informatik/Lektion 11/Repetition

Aufgaben
Aufgabe 1

Lernziele
- Du kennst und verstehst die Grundbegriffe aus der Informatik und der Darstellung
von Zahlen mittels Stellenwertsystemen.

• Kreuze an, welche der folgenden Aussagen zutreffen und welche nicht zutreffen.
• Begründe für alle Aussagen, die nicht zutreffen, weshalb dies so ist. (Antwort in
einem ganzen, korrekt geschriebenen Satz.)

Stimmt Stimmt
Aussage nicht

1. EVA-Prinzip ist eine Abkürzung für «Eingabe – Verarbeitung –


○ ○
Ausgabe».
2. Ein Zahlensystem umfasst eine unendliche Menge von Symbolen,
○ ○
aus denen Zahlen zusammengesetzt werden.

Begründungen für die nichtzutreffenden Aussagen:

…………………………………………………………………………………………………..

…………………………………………………………………………………………………..

…………………………………………………………………………………………………..

Aufgabe 2

Lernziel
- Du kannst Zahlen aus dem Dezimal- und dem Binärsystem in der
Stellenwertdarstellung aufschreiben.

Stelle die folgenden Zahlen mit allen Elementen des Stellenwertsystems dar.

1012 ………………………………………………………………………………

1101110 ………………………………………………………………………………

1011012 ………………………………………………………………………………

1
Aufgabe 3

Lernziel
- Du kannst Zahlen aus dem Dezimalsystem ins Binärsystem umwandeln und die
Zwischenschritte korrekt dokumentieren.

• Wandle die folgende Dezimalzahl in eine Binärzahl um, indem du das Verfahren
verwendest, bei dem man immer wieder durch 2 teilt. Dokumentiere dabei alle
Zwischenschritte.

9710 =

Aufgabe 4

Lernziele
- Du kannst die elementaren Rechenoperationen mit Binärzahlen korrekt durchführen.

Gegeben sind die beiden Zahlen 7210 und 1810.

a) Wandle die beiden Zahlen in Binärzahlen um. (Gehe dabei vor wie in Aufgabe 3.)

7210 = ……………………………… 1810 = ………………………………

b) Führe mit den beiden erzeugten Binärzahlen die Addition und die Multiplikation aus.

Addition

Multiplikation

2
c) Überprüfe die Ergebnisse, indem du das Resultat (eine Binärzahl) jeweils wieder in
eine Dezimal umwandelst.

Ergebnis der Addition: …………………………… ………………………….

Ergebnis der Multiplikation …………………………… ………………………….

Aufgabe 5

Lernziel
- Du kannst die binäre Subtraktion mit dem Zweierkomplement durchführen, wenn die
maximale Anzahl an Bits für die Darstellung von Zahlen vorgegeben ist.

• Nehmen wir an, wir haben einen Computer mit einer 4-Bit-Architektur. Gegeben
sind die beiden Zahlen 6 und 3.
• Führe mit diesen beiden Zahlen die binäre Subtraktion durch, indem du das
Zweierkomplement anwendest.

Wichtig: Dokumentiere ALLE deine Schritte, die du dabei machst (nur der vollständig
dokumentierte Lösungsweg gibt die volle Punktzahl).

3
Aufgabe 6

Lernziele
- Du kennst die Regeln zur Bildung von korrekten aussagenlogischen Formeln.
- Du kannst beurteilen, ob eine gegebene al Formel syntaktisch korrekt ist oder nicht.

Gegeben seien die Satzvariablen A, B und C.

• Entscheide für die folgenden aussagenlogischen Ausdrücke, ob sie korrekt gebildet


wurden.
• Begründe für alle Formeln, die nicht korrekt gebildet wurden, weshalb dies so ist.
(Antwort in einem ganzen, korrekt geschriebenen Satz.)

Formel Korrekt Nicht


korrekt
1 A ∧ B (V C)
2 (C à B) ∧ (B à A)
3 ¬(¬) A
4 (A > B) à (C < D)
5 D ∧ ¬D

…………………………………………………………………………………………………..

…………………………………………………………………………………………………..

…………………………………………………………………………………………………..

…………………………………………………………………………………………………..

…………………………………………………………………………………………………..

…………………………………………………………………………………………………..

Aufgabe 7

Lernziele
- Du kannst die Semantik von al Formeln mittels Wahrheitswerttabellen vollständig
darstellen.

• Erstelle eine Wahrheitswerttabelle für den folgenden aussagenlogischen Ausdruck.

(¬A ∨ (B ∧ C)) >< ¬B

4
Aufgabe 8

Lernziele
- Du kannst die booleschen Ausdrücke in einer if-Bedingungen korrekt auswerten.
- Du kannst die booleschen Ausdrücke in einer while-Schleife korrekt auswerten.
- Du kannst durch das Lesen von if- oder while-Statements angeben, welche
Ausgabe sie für ein Programm bewirken.

a) Was wird durch den Befehl print() ausgedruckt?

x = 3, y = 9

if (not (x < 3)) or (y % 3 != 0):

print("Hello.")

else

print("Goodbye.")

Antwort: ……………………………………………………………

Begründe deine Antwort in ca. 3 ganzen Sätzen.

……………………………………………………………………………………………………………

……………………………………………………………………………………………………………

……………………………………………………………………………………………………………

……………………………………………………………………………………………………………

……………………………………………………………………………………………………………

……………………………………………………………………………………………………………

b) Was wird durch das folgende Programm ausgegeben?

a=6
b=2
c=1
while (a > (b + c)):
if a % c == 0:
print("Hallo!")
a=a-b
b=b+c

c) Gib Werte für die Variablen a, b und c Werte an, sodass der Code in Aufgabe 8b.)
auf der Konsole dreimal «Hallo» ausgibt.

a = …………………… b = …………………… c = ……………………

5
Lernziele
- Du kannst aussagenlogische Rechenregeln beweisen und zur Vereinfachung von al
Ausdrücken anwenden.

Aufgabe 9

a) Beweise das folgende aussagenlogische Gesetz (de Morgan).

¬ (A ∧ B) = ¬ A V ¬ B)

b) Vereinfache den folgenden aussagenlogischen Ausdruck und begründe alle


Zwischenschritte, indem du die Rechenregeln angibst. Das Ergebnis der
Vereinfachung soll A ∧ ¬B ergeben.

(A v B) ∧ (¬B ∧ ¬¬A) Schritt 1: …………………………

Û ………………………………………….. Schritt 2: …………………………

Û ………………………………………….. Schritt 3: …………………………

Û ………………………………………….. Schritt 4: …………………………

Û ………………………………………….. Schritt 5: …………………………

Û ………………………………………….. Schritt 6: …………………………

Û ………………………………………….. Schritt 7: …………………………

Û ………………………………………….. Schritt 8: …………………………

Û ………………………………………….. Schritt 9: …………………………

Û ………………………………………….. Schritt 10: ………………………

Das könnte Ihnen auch gefallen