Sie sind auf Seite 1von 2

1. Ergänze den Dialog mit den gegebenen Sätzen!

 Guten Tag! Was darf es sein?  1.

 Oh, Entschuldigung, hier ist sie.  2.

 Das haben wir leider nicht.  3.

 Alles, was auf der Karte steht.  4.

 Oh, das haben wir leider keins mehr.  5.

 Und was möchten Sie trinken?  6.

 Alles, was auf der Karte steht.  7.

 Tut mir Leid, aber es ist aus.  8.

 Ja, bitte, ich komme gleich!  9.

 Aha, dann nehme ich lieber ein Käsebrötchen und eine


Portion Pommes frites.
 Aha, ich verstehe. Dann bringe sie mir ein helles Bier.
 Dann ein Käsebrötchen ohne Pommes frites.
 Dann hätte ich gern ein Mineralwasser.
 Herr Ober! Haben Sie eine Karte?
 Also, ich hätte gern ein Wiener Schnitzel mit Reis und
Tomatensalat.
 Und was haben Sie?
 Was haben Sie zum Trinken?
2. Schreib kurze Texte mit Hilfe der Wörter: zuerst, dann, danach, also.
Das Beispiel hilft dir!

Beispiel:
Zuerst bestellt Hilde eine Gulaschsuppe. Dann will sie noch etwas essen
und nimmt Pfannkuchen mit Schokoladensoße. Nach dem Pfannkuchen
bekommt sie großen Durst, also bestellt sie noch ein Mineralwasser.
Danach bezahlt sie beim Kellner.

a. zuerst/ in der Stadt / Freunde / ich/ treffen----dann / in eine


Gaststätte gehen ---- danach / einen Kaffee trinken/ in einem
Café

b. zuerst/ eine Kugel Eis kaufen / Martin ---- dann / es ihm


wunderbar schmecken / dass / noch zwei kaufen / ------danach/
nichts essen können/ zu Mittag

c. zuerst / eine Flasche Orangensaft bestellen / wir ----- dann / es


ist nicht genug ----/ danach / nehmen /noch eine Flasche Cola

3. Ergänze das Gespräch in der Cafeteria mit den passenden Verben. es


gibt mehrere Möglichkeiten!

nehmen - essen - holen - bezahlen - trinken

 Schau mal, da ist die Speisekarte. Ich …………………. sie.

 Was willst du ……………………? Einen Apfelsaft?

 Nein, lieber eine Cola. Und ich …………………… einen Käseburger.

 O.k., ich ………………… auch einen.

 Sag mal, kannst du ……………………..? Ich habe nicht genug Geld.

Das könnte Ihnen auch gefallen