können müssen dürfen wollen sollen möchten*
ich kann muss darf will soll möchte
du kannst musst darfst willst sollst möchtest
er/sie/es kann muss darf will soll möchte
wir können müssen dürfen wollen sollen möchten
ihr könnt müsst dürft wollt sollt möchtet
sie/Sie können müssen dürfen wollen sollen möchten
Στην κύρια πρόταση μπαίνουν στη δεύτερη θέση και συνοδεύονται από άλλο
ρήμα που μπαίνει στο τέλος της πρότασης σε μορφή απαρεμφάτου.
Präsens Konjunktiv II
ich mag ich möchte
du magst du möchtest
er/sie/es mag er/sie/es möchte
wir mögen wir möchten
ihr mögt ihr möchtet
sie/Sie mögen sie/Sie möchten
B. möchte + Infinitiv
Ich möchte schlafen.
Sie möchte kochen.
Möchtest du mein Geschirr spülen?
1. M ö g l i c h k e i t - δυνατότητα
Ich beherrsche es. Ich kann schwimmen. Ich kann
Klavier spielen.
Ich habe die Gelegenheit. Ich kann auf die Toilette gehen.
Ich kann heute Abend kommen.
Ich habe Zeit. Ich kann die Tafel wischen.
Es ist erlaubt. Ich kann früher nach Hause
gehen.
Es ist erlaubt. Ich darf die Tafel wischen.
Ich darf früher nach Hause gehen
2. A b s i c h t - πρόθεση
Ich mag schwimmen.
Ich habe immer gern.
Ich mag keinen Spinat essen.
Ich möchte eine Tasse Kaffee
Ich habe jetzt gern . trinken.
Ich möchte fragen.
Ich will meine Hausaufgaben
Ich entscheide mich. machen.
Ich will Geschenke einkaufen.
3. N o t w e n d i g k e i t -
αναγκαιότητα
Ich zwinge mich. Ich muss die Arbeit schreiben.
Ich bin gezwungen. Ich muss rennen.
Ich soll Jogurt essen.
Meine Mutter sagt mir.
Ich soll zum Arzt gehen.
KÖNNEN
Was kann ich in den Ferien machen?
MÜSSEN
Was muss ich oft zu Hause machen?
SOLLEN
1. Ich ... diesen Brief nicht lesen. Meine Schwester erlaubt es nicht.
2. Der Arzt hat gesagt, ich ... mit dem Rauchen aufhören. Ich ... viel Milch
trinken. Ich ... viel spazieren. Ich ... früh ins Bett gehen.
3. Ich habe gelesen: In den Bergen ... es schön sein.
4. Ich habe gehört: Inges Mutter ... schwer krank sein. Inge ... allen in Köln
geblieben sein.
5. Es ist ein moralischen Gesetz. Du ... nicht stehlen! Du ... nicht töten! Du ...
nicht lügen!
6. Ich ... dich von deiner Mitschülerin grüßen.
7. Ich stelle Sie morgen Herrn Müller vor. Er ... Sie endlich kennen lernen.
8. Robert schreibt an Stefan. Er ... ihm ein Zimmer in München besorgen.
9. Der Wirt schickt die Köchin in die Küche. Sie ... das Essen vorbereiten.
10.Sofia gibt mir einen Brief. Ich ... ihn einwerfen, bevor ich ins Büro gehe.
11. Ich schreibe meinem Vater. Er ... mir Geld schicken.
12.Die Eltern schicken ihre Kinder in die Schule. Sie ... lesen und schreiben
lernen.
13. Wir … mehr Gemüse und Obst essen.
14.Er ... mehrmals am Tag Tee trinken.
DÜRFEN
Ich will ins Kino gehen. Ich frage meinen Vater: ,,Darf ich ins Kino gehen? Darf
Claus auch mitkommen?’’ Mein Vater sagt: ,,Ja, ihr dürft ins Kino.’’
Peter ist höflich. Er fragt: ,,Darf ich Sie zu einer Tasse Kaffee einladen? Darf ich
Sie nach Haus begleiten?’’
1. Hier ist ein Brief für dich. Darf ich ihn lesen?
2. Darf Manuel ihn auch lesen?
3. Du darfst keinen Alkohol trinken. Er schadet deiner Gesundheit.
4. Darf ich Sie zum Abendessen einladen?
5. Darf ich mich an diesen Tisch setzen?
6. Leider darf ich nicht länger bleiben, ich muss um 7.00 Uhr zu Hause sein.
7. Wolfgang … nächste Woche das Krankenhaus verlassen.
8. Wir … ihn bald zu Hause besuchen. Wir … wieder mit ihm draußen im Garten
spielen.
9. In Griechenland ... man mit 18 Jahren schon wählen.
10. Thomas ... nicht auf der Straße spielen. Es ist zu gefährlich.
11.Gustav darf nicht mitkommen, weil er zu jung ist.
12. Ohne Führerschein darf man nicht Auto fahren.
13.Du darfst das kleine Tierchen nicht quälen.
14. Darf ich Sie etwas fragen?
15.Darf ich Sie bitten, das Fenster zu schließen?
16. Du darfst während der Ferien bei mir wohnen.
17.Ihr … jetzt gehen. Der Unterricht ist zu Ende.
18. Du bist zu jung. Du ... den Horrorfilm nicht sehen.
19. Im Krankenhaus ... man nicht rauchen.
20 . Darf ich noch ein Stück Pizza essen?