Sie sind auf Seite 1von 2

Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. © 2019 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Alle Rechte vorbehalten.

Name:
Unsere Erde Gymnasium Hessen 1

Bildquelle: Dieter Stade, Hemmingen


Klasse:

Die Höhenstufen der Alpen als Puzzle

Quelle: Cornelsen Verlag, Redaktion Gesellschaftswissenschaften


Datum:
Kapitel 3

Seite 1 von 2
Unsere Erde Gymnasium Hessen 1 Kapitel 3

Name: Klasse: Datum:

4. Trage die folgenden Begriffe in den Lückentext ein. Nutze zur Lösung dieser Aufgabe die Bilder und
Beschreibungen des gelösten Puzzles.
Nadelwaldstufe | Kühe | Sträucher | Tal | Lärchen | Mischwaldstufe | Fels- und Eisstufe |
Tannen | Baumgrenze | Dorf | Laubbäume | Matten | Schnee | Bäume | Obstbäume

Eine Bergwanderung in den Alpen

Endlich Ferien! Mit meinen Eltern unternehme ich heute eine Bergwanderung. Mit vollem Rucksack

gehen wir bei Sonnenschein los. Sogar eine dicke Jacke musste ich mitnehmen.

Unten im Tal ist es noch angenehm warm. Wir starten in unserem Dorf und der

Weg geht zunächst nur leicht bergauf an Wiesen entlang, auf denen Obstbäume stehen.

Nach kurzer Zeit wird es steiler und schattig. Wir kommen in die Mischwaldstufe mit

Laubbäumen und Nadelbäumen. Bald geht diese in die Nadelwaldstufe mit

Fichten, Tannen und Lärchen über. Oberhalb der Baumgrenze wachsen

Matten Kühe
© 2019 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

keine größeren Bäume mehr. Auf den saftigen Almwiesen der grasen .

Bäumen Sträucher
Alle Rechte vorbehalten.

Außer niedrigen, schiefen wachsen hier nur kleine .

Kurz vor dem Gipfel gelangen wir in die Fels- und Eisstufe . Jetzt weiß ich, warum ich

die dicke Jacke mitnehmen sollte. Hier liegt Schnee und es ist kalt. Zum Glück haben wir jetzt

auch schon den Gipfel erreicht.


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Quelle: Cornelsen Verlag, Redaktion Gesellschaftswissenschaften


Bildquelle: Dieter Stade, Hemmingen
Seite 2 von 2

Das könnte Ihnen auch gefallen