Sie sind auf Seite 1von 2

Bergische Universität Wuppertal

Schumpeter School of Business and Economics

Prof. Dr. Stefan Bock


Cedric Renner M.Sc.

Grundlagen von Decision Support Systemen


SS 2023

Übungsblatt 1
Besprechung am 20.04.2023

Hinweis: Beschränken Sie Ihre Ausarbeitungen auf wenige Sätze oder Stichpunkte, wie Sie dies
auch im Falle von Fragen in einer Klausur tun würden.

Aufgabe 1: Redundanz
Erläutern Sie mit eigenen Worten den Begriff der Redundanz im Bereich der Datenhaltung
und überlegen Sie sich mögliche Gefahren, die aus redundanter Datenhaltung entstehen können.
Beschreiben Sie beispielhaft einen Sachverhalt, in dem Redundanz auftritt.

Aufgabe 2: Leistungen von Datenbanksystemen


Beschreiben Sie kurz mit jeweils zwei bis drei Sätzen, was unter den folgenden Leistungen von
Datenbanksystemen zu verstehen ist.

• Transaktionsmanagement

• Synchronisation

• Verwaltung von Zugriffsrechten

Überlegen Sie sich außerdem jeweils ein Beispiel (nennen und kurz beschreiben) aus Ihnen
bekannten Internetanwendungen, wo eine solche Leistung offensichtlich Anwendung findet.

Aufgabe 3: Datenunabhängigkeit
Grenzen Sie physische und logische Datenunabhängigkeit voneinander ab. Was wären jeweils die
Auswirkungen, wenn es die entsprechende Unabhängigkeit nicht gäbe?
Grundlagen von Decision Support Systemen SS 2023 Übungsblatt 1

Aufgabe 4: Fallstudie: Einführung


Die Fallstudie zum fiktiven Online-Store Näh-Es soll die Neukonzeption von
Entscheidungsunterstützungsystemen in einer überschaubaren Größenordnung und Komplexität
exemplarisch darstellen. Näh-Es ist ein junges Unternehmen, welches nach anfänglichen Erfolgen
im stationären Handel nun weitere Vertriebskanäle nutzen will. Das Geschäft hat sich vorwiegend
auf den Handel mit Nähmaschinen und Zubehör spezialisiert.
Das Geschäftsmodell ist klassisch aufgebaut. Näh-Es kauft Waren von diversen Händlern ein,
lagert diese und verkauft die Waren an Endkunden über den Laden und die Webseite weiter.
Erstellen Sie eine Anforderungsanalyse für eine Datenbank eines Online-Shops (Ein Beispiel
hierfür ist http://www.unishop-wuppertal.de/ ).
Gehen Sie dazu textuell, stichpunktartig oder mittels Schaubilder auf folgende Punkte ein:

a) Aus welchen Inhalten besteht ein typischer Online-Shop?

b) Welche Aktionen kann ein Benutzer auf der Seite ausführen?

c) Welche Abläufe erwarten Sie falls ein Benutzer eine Bestellung auslöst?

d) Welche Informationen sind für Besucher der Seite relevant?

e) Welche Informationen sollte der Betreiber des Online-Stores hinsichtlich des Wareneinkaufs
speichern?

Das könnte Ihnen auch gefallen