Sie sind auf Seite 1von 5

🔌

Grundlagen der IT-


Verkabelung
Twisted-Pair-Kategorien, Dezibel-
Messungen und Glasfasertechnologie

Twisted-Pair-Kabel (TP-Kabel):
Kabelart, bei der zwei Adern miteinander verdrillt sind.

Reduziert elektromagnetische Störungen und Übersprechen.

Häufig in Ethernet-Netzwerken und für die Telefonie verwendet.

Grundlagen der IT-Verkabelung 1


Kategorien von TP-Kabeln und
Netzanwendungsklassen:
Cat5e (Category 5 enhanced):

Unterstützt Datenraten von bis zu 1 Gbit/s.

Geeignet für Ethernet-Netzwerke mit 10/100/1000 Mbit/s.

Begrenzte Bandbreite von 100 MHz.

Cat6 (Category 6):

Unterstützt Datenraten von bis zu 10 Gbit/s über kurze Distanzen.

Bandbreite von 250 MHz.

Cat7 (Category 7):

Unterstützt Datenraten von bis zu 10 Gbit/s.

Bandbreite von bis zu 600 MHz.

Bessere Abschirmung gegen Übersprechen und externe Interferenzen.

Die obigen Kabelkategorien können in Verbindung mit den


verschiedenen Netzanwendungsklassen gesehen werden:
1. Klasse A: Bis zu 10 Mbit/s für Entfernungen bis zu 100 Metern.

Beispiel: Einfache Büronetzwerke, VoIP-Telefone.

2. Klasse B: Bis zu 100 Mbit/s für Entfernungen bis zu 100 Metern.

Beispiel: Standard-Büronetzwerke, Überwachungskameras.

3. Klasse C: 1 Gbit/s für Entfernungen bis zu 100 Metern.

Beispiel: Moderne Büronetzwerke, Datenzentren.

4. Klasse D: 1 Gbit/s mit höheren Spezifikationen.

Beispiel: Erweiterte Büronetzwerke mit höheren Datenanforderungen.

5. Klasse E: Bis zu 10 Gbit/s für Entfernungen bis zu 100 Metern.

Beispiel: Große Datenzentren, High-Performance-Computing.

6. Klasse EA: Erweiterte Version von Klasse E.

Beispiel: Forschungseinrichtungen, große Unternehmensnetzwerke.

Grundlagen der IT-Verkabelung 2


7. Klasse F: Bis zu 10 Gbit/s mit noch höheren Spezifikationen.

Beispiel: Kritische Netzwerkinfrastrukturen, Finanzinstitute.

8. Klasse FA: Erweiterte Version von Klasse F mit strengsten Spezifikationen.

Beispiel: Regierungsnetzwerke, sicherheitskritische Anwendungen.

Dezibel (dB) in der IT-Verkabelung:


Logarithmische Einheit zur Beschreibung von Verhältnissen.

Anwendungen: Dämpfung, Übersprechen, Signal-Rausch-Verhältnis.

In der IT und insbesondere bei der Verkabelung steht "dB" für "Dezibel". Das
Dezibel ist eine logarithmische Einheit, die verwendet wird, um das Verhältnis
zwischen zwei Werten, insbesondere Leistungs- und Intensitätswerten, zu
beschreiben. In Bezug auf die Verkabelung hat dB spezifische Anwendungen:

1. **Dämpfung (Attenuation):** Bei der Übertragung von Signalen über Kabel


tritt immer eine gewisse Dämpfung auf. Diese Dämpfung wird oft in dB
angegeben und beschreibt den Leistungsverlust des Signals über die Länge
des Kabels. Ein höherer dB-Wert bedeutet einen größeren Signalverlust.
2. **Übersprechen (Crosstalk):** Dies bezieht sich auf unerwünschte
Übertragungen von einem Kabel oder Kanal auf einen anderen. Übersprechen
wird oft in negativen dB-Werten gemessen, wobei ein niedrigerer Wert (z.B. -40
dB) weniger Übersprechen als ein höherer Wert (z.B. -20 dB) bedeutet.

3. **Signal-Rausch-Verhältnis (SNR):** Dies ist das Verhältnis zwischen dem


Nutzsignal und dem Hintergrundrauschen. Ein höheres SNR (in dB) bedeutet
eine bessere Signalqualität.

In der IT-Verkabelung sind diese dB-Messungen wichtig, um die Qualität und


Zuverlässigkeit der Datenübertragung über Kabel zu bewerten. Es hilft
Technikern und Ingenieuren, die richtigen Kabeltypen und Komponenten für
bestimmte Anwendungen auszuwählen und Probleme bei der
Signalübertragung zu diagnostizieren.

*Fiber to the Desk (FttD):**

Grundlagen der IT-Verkabelung 3


Netzwerktechnologie, bei der Glasfaserkabel direkt bis zum Arbeitsplatz
verlegt werden.

Vorteile: Höhere Bandbreite, längere Distanzen, weniger


elektromagnetische Interferenzen.

Einsatzorte: Designstudios, Finanzinstitute, Forschungseinrichtungen,


Regierungs- und Verteidigungseinrichtungen.

"Fiber to the Desk" (FttD) bezeichnet eine Netzwerktechnologie, bei der


Glasfaserkabel direkt bis zum Arbeitsplatz (z.B. einem Büroschreibtisch) verlegt
werden, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Dies steht im
Gegensatz zu anderen Ansätzen, bei denen Glasfaser nur bis zu einem
bestimmten Punkt im Gebäude oder auf dem Gelände verlegt wird und von dort
aus Kupferkabel oder andere Technologien zum Endbenutzer führen.

Die Vorteile von FttD sind:

Grundlagen der IT-Verkabelung 4


1. Höhere Bandbreite: Glasfaserkabel können deutlich höhere Datenraten
übertragen als herkömmliche Kupferkabel.

2. Längere Distanzen: Glasfaserkabel können Daten über viel größere


Entfernungen ohne signifikanten Signalverlust übertragen.
3. Weniger elektromagnetische Interferenzen: Glasfaser ist immun gegen
elektromagnetische Störungen, die bei Kupferkabeln auftreten können.

4. Zukunftssicherheit: Mit der steigenden Nachfrage nach höheren Datenraten


und der Weiterentwicklung von Netzwerktechnologien bietet FttD eine
zukunftssichere Lösung, die leicht aufgerüstet werden kann.

Einige Herausforderungen oder Nachteile von FttD können die höheren


Installationskosten und die Notwendigkeit spezialisierter Ausrüstung und
Schulung für die Installation und Wartung von Glasfaserkabeln sein. Trotzdem
wird FttD oft in Umgebungen eingesetzt, in denen hohe Datenraten,
Zuverlässigkeit und zukünftige Erweiterbarkeit von entscheidender Bedeutung
sind.

Grundlagen der IT-Verkabelung 5

Das könnte Ihnen auch gefallen