Sie sind auf Seite 1von 10

Nikola Tesla

• Allgemein
• Herkunft
• Persönlichkeit

Inhalt • Galilei und die Kirche


• Erfidnungen
• Ehrungen
• Quiz
• Quellen
• Nikola Tesla
• * 10. Juli 1856 in Smiljan
• † 7. Januar 1943 in New York, USA
• Erfinder, Physiker und Elektroingenieur
• zahlreiche Neuerungen auf dem Gebiet
Allgemein der Elektrotechnik, insbesondere
der elektrischen Energietechnik, wie die
Entwicklung des heute
als Zweiphasenwechselstrom bezeichneten
Systems zur elektrischen
Energieübertragung
• Tesla erhielt in 26 Ländern über 280 Patente,
davon 112 in den USA
Herkunft
• Nikola Tesla wurde als viertes von fünf Kindern serbischstämmiger
Eltern in dem Dorf Smiljan in der Lika unweit von Gospić im
heutigen Kroatien geboren.
• Nikola Tesla hatte drei Schwestern und einen älteren Bruder, der
aber schon im Alter von zwölf Jahren bei einem Reitunfall starb, als
Nikola fünf Jahre alt war.
• Nikola Tesla besuchte die Grundschule und die Mittelschule in
Gospić und ab 1870 das Gymnasium in Karlovac. Während seiner
Gymnasialzeit lebte er bei seiner Tante Stanka und deren Mann
Dane Branković, einem pensionierten Oberst.
Persönlichkeit
• Tesla war 1,88 m groß und wog von 1888 bis etwa 1926 ohne größere Abweichungen
64 kg.
• Wurde als „fast der größte, fast der dünnste und mit Sicherheit der ernsteste Mann,
der regelmäßig zu Delmonico geht“ beschrieben
• elegante, stilvolle Körperhaltung und große Sorgfältigkeit bei Frisur, Körperhygiene
und Kleidung nachgesagt
• Tesla war eine polyglotte Person
• er beherrschte 8 Sprachen fließend: Serbo-
Kroatisch, Tschechisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Ungarisch, Italienisch und Late
in
• Tesla laß viele Bücher, von denen er manche auswendig lernte
• er soll ein fotografisches Gedächtnis besessen haben
Teslas Ansichten
• Tesla widersprach der Theorie, dass Atome aus kleineren subatomaren Teilchen bestehen; er
meinte, dass es kein Elektron gibt, das eine elektrische Ladung erzeugt.
• Er glaubte, dass Elektronen, wenn sie überhaupt existierten, ein vierter Materiezustand oder
"Subatome" wären; diese nur in einem experimentellen Vakuum existieren könnten und diese
nichts mit Elektrizität zu tun hatten
• Tesla glaubte, Atome seien unveränderlich. Er glaubte an ein Konzept aus dem 19. Jahrhundert;
an einen allgegenwärtigen Äther, der elektrische Energie übertrug.
• Tesla war im Allgemeinen gegen Theorien über die Umwandlung von Materie in Energie
• Er kritisierte auch Einsteins Relativitätstheorie und sagte:
• „Ich bin der Meinung, dass der Raum nicht gekrümmt werden kann, aus dem einfachen Grund,
dass er keine Eigenschaften haben kann. Man könnte genauso gut sagen, dass Gott
Eigenschaften hat...Hat er nicht, sondern nur Attribute und diese sind von uns selbst gemacht.
Von Eigenschaften können wir nur sprechen, wenn es um Materie geht, die den Raum ausfüllt.
Zu sagen, dass sich der Raum in Gegenwart großer Körper krümmt, ist gleichbedeutend mit der
Aussage, dass etwas auf nichts einwirken kann.“
Erfindungen • Teslaturbine Obwohl diese Turbine den
zwanzigfachen Wirkungsgrad von normalen
Turbinen besitzen soll, wird sie bis heute
immer noch nicht eingesetzt.
• Tesla-Spule (Hochfrequenzmaschine) Mit
der Teslaspule kann hochfrequente
Hochspannung erzeugt werden. Tesla
konnte mit diesem Gerät Spannungen von
20 Mio. Volt erzeugen.
• Wechselstrommotor
Ehrungen
• Statue vor der Universität Belgrad
• Statue im State Park der Niagarafälle
• Büste im Massachusetts Institute of Technology
• Statue in Palo Alto, Silicon Valley
• Büste vor der Universität in Zagreb
• Statue in Smiljan (Kroatien)
• Statue in Zagreb (Kroatien)
Quiz
Beantworte folgende Fragen:

• Wer war Nikola Tesla?


• Welche Ansichten hatte er?
Quellen
• https://de.wikipedia.org/wiki/Nikola_Tesla
• http://gymoberwil.educanet2.ch/a.hu/proj
ektarbeit/tesla/index_data/seineerfindung
en.html

Das könnte Ihnen auch gefallen