Sie sind auf Seite 1von 11

h_da

HOCHSCHULE DARMSTADT
UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

fb eit
FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK
UND INFORMATIONSTECHNIK

LE 1
Leistungselektronik 1
Dozent
LE 1
Leistungselektronik 1

SS 2018  Vorlesung:
Dr. Christian Weiner

 Kurzvita:
 Studium der Elektrotechnik an der Fachhochschule Darmstadt
 Promotion an der University of Newcastle upon Tyne, England
zum Thema geschaltete Reluktanzantriebe für Elektrofahrzeuge
 13 Jahre Industriepraxis in der Elektronikentwicklung
der Linde MH GmbH
 seit WS2013/14: Professor für eMobility und
elektrische Antriebstechnik an der Hochschule Darmstadt
 Vorlesungen in den
Grundlagen der Elektrotechnik, Methoden der Elektrotechnik,
Regelung elektrischer Antriebe, eMobility
und Power Electronics

h_da  Sprechstunde:
HOCHSCHULE DARMSTADT
dienstags 12:00 Uhr – 14:00 Uhr (nach Vereinbarung), D16/208
fb eit
FACHBEREICH
ELEKTROTECHNIK UND
INFORMATIONSTECHNIK  Email:
Prof. Dr. C. Weiner christian.weiner@h-da.de Folie 3
Vorlesungsunterlagen
LE 1
Leistungselektronik 1

SS 2018

Passwort: LE1

Die Vorlesungsunterlagen zur aktuellen


Kurseinheit werden mit einem Zeitverzug
von ca. 1 Woche auf moodle aktualisiert.

h_da
HOCHSCHULE DARMSTADT

fb eit
FACHBEREICH
ELEKTROTECHNIK UND
INFORMATIONSTECHNIK

Prof. Dr. C. Weiner Folie 4


Vorlesungsplan
LE 1
Leistungselektronik 1

SS 2018
Vorlesungsplan SS 2018

April Mai Juni Juli


KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 18 1 2 3 4 5 6 22 1 2 3 26 1
14 2 3 4 5 6 7 8 19 7 8 9 10 11 12 13 23 4 5 6 7 8 9 10 27 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15 20 14 15 16 17 18 19 20 24 11 12 13 14 15 16 17 28 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22 21 21 22 23 24 25 26 27 25 18 19 20 21 22 23 24 29 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29 22 28 29 30 31 26 25 26 27 28 29 30 30 23 24 25 26 27 28 29
18 30 31 30 31

freitags, 08:30 – 11:45 Uhr in C10/04.01

h_da
HOCHSCHULE DARMSTADT

fb eit
FACHBEREICH
ELEKTROTECHNIK UND
INFORMATIONSTECHNIK

Prof. Dr. C. Weiner Folie 5


Modulbeschreibung
LE 1
Leistungselektronik 1

SS 2018

 Leistungspunkte: 5

 Arbeitsaufwand: 150 Stunden,


davon 60 Stunden Präsenzveranstaltung

 Skript / Übung: moodle

 Prüfung: Klausur
 voraussichtlicher Prüfungstermin: im Juli/August
 Dauer: 90min
h_da  Zugelassene Hilfsmittel:
HOCHSCHULE DARMSTADT
handschriftliche Formelsammlung
fb eit (DIN A4 drei Blätter, Vorder- und Rückseite, keine Lösungen oder Lösungsansätze von Aufgaben)
FACHBEREICH
ELEKTROTECHNIK UND technisch-wissenschaftlicher nicht-graphikfähiger
INFORMATIONSTECHNIK
Taschenrechner ohne Textspeicherung
Prof. Dr. C. Weiner Folie 6
Modul – Ziele und Kompetenzen
LE 1
Leistungselektronik 1
Die Studierenden sollen die Methoden der Leistungselektronik, die
SS 2018 wichtigsten Leistungshalbleiter, die gebräuchlichsten Schaltungen und ihre
Anwendungen kennen lernen. Sie sollen in der Lage sein,
leistungselektronische Schaltungen zu analysieren, zu beurteilen und zu
dimensionieren.

Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sollte der/die Studierende…


 den heutigen Stand der Entwicklung leistungselektronischer
Bauelementen, Schaltungen und Anwendung kennen,
 netzgeführte Stromrichterschaltungen für ihre jeweiligen
Anwendungsgebiete kennen und ihre schaltungstechnische Auslegung
beherrschen,
 selbstgeführte Stromrichterschaltungen und ihre Steuerverfahren als
 Ein- und Mehrquadrantensteller
 Wechselrichter und
 Frequenzumrichter
für ihre jeweiligen Anwendungsgebiete kennen und ihre
h_da schaltungstechnische Auslegung beherrschen,
HOCHSCHULE DARMSTADT
 Schaltnetzteile kennen und berechnen können,
fb eit
FACHBEREICH
 Netzrückwirkungen von leistungselektronischen Schaltungen beurteilen
ELEKTROTECHNIK UND
INFORMATIONSTECHNIK sowie erforderliche Abhilfemaßnahmen vorschlagen und berechnen
Prof. Dr. C. Weiner können. Folie 7
Bezüge zu anderen Lehreinheiten
LE 1
Leistungselektronik 1
Die Leistungselektronik basiert auf dem Grundprinzip der Leistungs-
SS 2018 wandlung durch Schalten. Dadurch ändert sich der Zustand leistungs-
elektronischer Netzwerke mit jedem Schaltvorgang. Das Verstehen der
komplexen Zusammenhänge in der Leistungselektronik erfordert deshalb
solides elektrotechnisches Grundlagenwissen, insbesondere zu den
Grundeigenschaften der Bauelemente, der Netzwerkanalyse und den
Einschwingvorgängen. Für die Beschreibung und Analyse der resultierenden
nicht-sinusförmig Spannungen und Ströme sind gute mathematische
Kenntnisse, insbesondere zur Fourier-Reihe, notwendig.

Die Teilnahme am Modul setzt deshalb den erfolgreichen Abschluss


folgender vorangegangenen Lehreinheiten zwingend voraus:
B01 Mathematik 1
B06 Physik
B03 Grundlagen der Elektrotechnik 1
B17 Grundlagen der Elektrotechnik 2

h_da Zusätzlich wird empfohlen im Voraus an den folgenden Lehrveranstaltungen


HOCHSCHULE DARMSTADT
teilgenommen zu haben:
fb eit
FACHBEREICH B09 Methoden der Elektrotechnik
ELEKTROTECHNIK UND
INFORMATIONSTECHNIK B14 Elektronik
Prof. Dr. C. Weiner Folie 8
Bezüge zu anderen Lehreinheiten
LE 1
Leistungselektronik 1
Das Modul Leistungselektronik 1 legt die Grundlagen für folgende
SS 2018 weiterführenden Veranstaltungen:
BE22 Elektrische Maschinen und Leistungselektronik-Labor
BE23 Elektrische Maschinen 2 Leistungselektronik 2
BE27V18 Schaltnetzteile
BE27V19 Regelungstechnik für Antriebe

In der Elektromobilität, den elektrischen Bahnen und den Erneuerbaren


Energien spielt die Leistungselektronik eine Schlüsselrolle. Fundierte
leistungselektronische Kenntnisse sind für ein tieferes Verständnis der
dargebotenen Lehrinhalte vorteilhaft:
BE27V04 Elektrische Bahnen
BE27V09 Elektromobilität

h_da
HOCHSCHULE DARMSTADT

fb eit
FACHBEREICH
ELEKTROTECHNIK UND
INFORMATIONSTECHNIK

Prof. Dr. C. Weiner Folie 9


Inhalte der Lehrveranstaltung
LE 1
Leistungselektronik 1  Einführung
SS 2018  Problemstellung und Aufgabe leistungselektronischer Schaltungen
 Relevanz & Anwendungsgebiete

 Grundlagen
 Prinzip der Leistungswandlung durch Schalten
 Ideale vs. reale Schalter
 Induktivitäten und Kapazitäten als Zwischenspeicher
zur Strom- bzw. Spannungsglättung
 Der eingeschwungene Zustand und
das Prinzip gleicher Spannungs-Zeit bzw. Strom-Zeit Flächen
 Problemstellungen
 Verluste und Kühlung
 Qualität von Spannung und Strom
 Netzrückwirkung

 Analyse leistungselektronischer Schaltungen


h_da  Mathematische Methoden
HOCHSCHULE DARMSTADT
 Methodik der Netzwerkanalyse
fb eit
FACHBEREICH  Simulation
ELEKTROTECHNIK UND
INFORMATIONSTECHNIK

Prof. Dr. C. Weiner Folie 10


Inhalte der Lehrveranstaltung
LE 1
Leistungselektronik 1  Leistungshalbleiter
SS 2018  Einführung
 Grundlagen der Halbleiterphysik
 Diode
 Thyristor/Abschaltthyristor
 Metal Oxide Field Effect Transistor
 Insulated Gate Bipolar Transistor

 Klassifizierung leistungselektronischer Schaltungen

 Netzgeführte Schaltungen
 Wechsel- und Drehstromsteller
 Netzgeführte Stromrichter, Gleichrichter
 Umkehrstromrichter
 Direktumrichter

 Selbstgeführte Schaltungen
h_da  Hochsetz-, Tiefsetzsteller
HOCHSCHULE DARMSTADT
 Mehrquadrantensteller für Gleichstrom
fb eit
FACHBEREICH  Mehrquadrantensteller für Wechselstrom
ELEKTROTECHNIK UND
INFORMATIONSTECHNIK  Frequenzumrichter
Prof. Dr. C. Weiner Folie 11
Literatur
LE 1
Leistungselektronik 1  Michel, Ickstadt: Leistungselektronik I. Skript, Hochschule Darmstadt
SS 2018

 Probst, Uwe: Leistungselektronik für Bachelors.


Carl Hanser Verlag

 Specovius, Joachim: Grundkurs Leistungselektronik.


SpringerVieweg

 Gert Hagmann:
Leistungselektronik – Grundlagen und Anwendungen.
Aula Verlag Wiesbaden

 Mohan, Undeland, Robbins:


Power Electronics - Converters, Applications and Design.
John Wiley & Sons

h_da
HOCHSCHULE DARMSTADT

fb eit
FACHBEREICH
ELEKTROTECHNIK UND
INFORMATIONSTECHNIK

Prof. Dr. C. Weiner Folie 12

Das könnte Ihnen auch gefallen