Sie sind auf Seite 1von 90

Modulhandbuch

Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08


Beschreibung des Studiengangs
Name des Studiengangs Kürzel Studiengang
Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08 B-EEE_PO08
Typ Regelstudienzeit SWS ECTS-Credits
Bachelor 6 138 180
Beschreibung
Elektrotechnik und Informationstechnik gehören heute zu den wichtigsten Bereichen in Industrie und
Wirtschaft. In Deutschland ausgebildete Ingenieure als Know-How-Träger dieser Technologien genießen
weltweit einen hervorragenden Ruf. Ziel dieser Bachelor-Ausbildung ist es, die Studierenden in den Stand
zu versetzen, die Funktionsweise elektrischer und elektronischer Baugruppen und Systeme selbständig zu
verstehen sowie an der Realisierung mitzuwirken. Das Ausbildungsniveau und die Regel-Studienzeit des
Bachelor-Studiengangs lassen einen Einstieg in Tätigkeitsarten zu, die eher im nicht-wissenschaftlichen
Bereich zu finden sind. Dazu gehören Tätigkeiten in Service, Test, Produktion, Vertrieb, Projektierung,
Beratung und Marketing bezogen auf elektrotechnische Komponenten, Geräte und Systeme bei
Herstellerfirmen, die Spezifizierung, Beschaffung, Test und Integration sowie Betrieb und Wartung von
Komponenten, Geräten und Systemen bei Anwenderfirmen und Dienstleistern.
Die breit gefächerten Einsatzfelder erfordern eine ebenso breite Ausbildung in den
• für die technischen Fächer notwendigen mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen,
• ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen aus Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik, sowie
vertiefte Ausbildung auf den Kerngebieten der Elektrotechnik:
• Elektrische Energietechnik,
• Kommunikationstechnik und
• Elektronik.
Die zusätzlichen nichttechnischen Fächer sollen gerade die Berufsfähigkeit der Absolventen fördern, die im
Team arbeiten werden und deren Produkte im internationalen Wettbewerb auch wirtschaftlich
konkurrenzfähig sein müssen.
Die Bachelor-Ausbildung soll auch zu einer ständigen Weiterbildung befähigen, zur Einarbeitung in neue
Arbeitsgebiete und darüber hinaus zur Fortsetzung des Studiums in einem Masterstudiengang.
Studienverlaufsplan
V Ü P S Cr

Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08 69 45 17 7 180


Elektrotechnik und Informationstechnik

1. Fundamentals of Computer
Dr.-Ing. Werner e 2 1 0 0 4
Engineering 1

Fundamentals of Computer
Dr.-Ing. Werner e 0 0 1 0 1
Engineering 1 Lab

Fundamentals of Electrical
Prof. Dr. rer. nat. Schmechel e 2 2 0 0 5
Engineering I1

General Chemistry Prof. Dr. rer. nat. Mayer e 2 1 0 0 4

Mathematics I1 Prof. Dr. rer. nat. Gottschling e 4 2 0 0 8

Mechanics I1 Prof. Dr.-Ing. Kowalczyk e 2 2 0 0 5

Summe 12 8 1 0 27

2. Design Theory 1 Prof. Dr.-Ing. Mauk e 2 2 0 0 5

Fundamentals of Electrical
Prof. Dr. rer. nat. Schmechel e 2 2 0 0 5
Engineering I2

Fundamentals of Programming Dr.-Ing. Petersen e 2 1 0 0 4

Fundamentals of Programming Lab Dr.-Ing. Petersen e 0 0 1 0 1

Industrial Internship Seminar Prof. Dr.-Ing. Willms e 0 0 0 1 1

Mathematics I2 Prof. Dr. rer. nat. Gottschling e 3 2 0 0 7

Mechanics I2 Prof. Dr.-Ing. Kowalczyk e 2 2 0 0 5

Physics Dr. rer. nat. Bobisch e 2 1 0 0 4

PD Dr. rer. nat. Meyer zu


Physik Praktikum (EIT) d/e 0 0 1 0 1
Heringdorf

Summe 13 10 2 1 33
3. Prof. Dr. rer. nat.
Einführung in die Werkstoffe d 2 1 0 0 4
Bacher

Fundamentals of Electrical Engineering I3 Dr.-Ing. Koster e 3 2 0 0 6

Prof. Dr.-Ing. Hirsch


Grundlagen der elektrischen Energietechnik d 2 1 0 0 3
Dr.-Ing. Stammen

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum (Teil


Prof. Dr. sc. techn. Erni d 0 0 1 0 1
1)

Mathematik E3 Prof. Dr. Scheven d 3 2 0 0 6

Objektorientierte Programmierung Dr.-Ing. Petersen d 2 1 0 0 3

Objektorientierte Programmierung Praktikum Dr.-Ing. Petersen d 0 0 1 0 1

Theorie linearer Systeme Prof. Dr.-Ing. Czylwik d 2 2 0 0 4

Wissenschaftliches Arbeiten Prof. Dr. Deike d/e 0 0 0 1 1

Summe 14 9 2 1 29

4. Prof. Dr. rer. nat.


Computer Based Engineering Mathematics Gottschling e 1 1 0 0 2
Dr.-Ing. Saleem

Prof. Dr. rer. nat.


Computer Based Engineering Mathematics Lab
Gottschling e 0 1 1 0 2
Project
Dr.-Ing. Saleem

Einführung in die Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Ding d 2 2 0 0 5

Prof. Dr. rer. nat.


Einführung in die Werkstoffe Praktikum d 0 0 1 0 1
Bacher

Prof. Dr.-Ing. habil.


Elektrische Energieversorgungssysteme d 2 1 0 0 3
Erlich

Elektrische Energieversorgungssysteme Prof. Dr.-Ing. habil.


d 0 0 1 0 1
Praktikum Erlich

Prof. Dr. rer. nat.


Festkörperelektronik d 3 1 0 0 5
Tegude

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum (Teil


Prof. Dr. sc. techn. Erni d 0 0 1 0 1
2)

Industriepraktikum B Teil 1 NN d/e 0 0 0 0 3

Introduction to Electromagnetic Compatibility Prof. Dr.-Ing. Hirsch e 2 1 0 0 3

Signalübertragung und Modulation Prof. Dr.-Ing. Kaiser d 2 2 0 0 5

Summe 12 9 4 0 31
5. Betriebswirtschaft für Ingenieure Dr.-Ing. Goudz d 2 1 0 0 2

Einführung in die Automatisierungstechnik


Prof. Dr.-Ing. Ding d 0 0 1 0 1
Praktikum

Prof. Dr. rer. nat.


Einführung in die Messtechnik d 2 1 0 0 3
Schmechel

Prof. Dr. rer. nat.


Einführung in die Messtechnik Praktikum d 0 0 2 0 2
Schmechel

Prof. Dr. rer. nat.


Elektronische Bauelemente d 2 1 0 0 3
Tegude

Prof. Dr.-Ing. habil.


Grundlagen der elektrischen Energietechnik
Erlich d 0 0 1 0 1
Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Hirsch

Industriepraktikum B Teil 2 NN d/e 0 0 0 0 3

Praxisprojekt NN d/e 0 0 3 2 6

Regelungstechnik E Prof. Dr.-Ing. Ding d 2 1 0 0 4

Struktur von Mikrorechnern Dr.-Ing. Viga d 2 1 0 0 3

Wahlpflichtfach NN d/e 2 1 0 0 3

Summe 12 6 7 2 31

6. Bachelor-Abschlussarbeit NN d/e 0 0 0 0 12

Bachelor-Abschlussarbeit Kolloquium NN d/e 0 0 0 0 3

Prof. Dr.-Ing.
Grundlagen elektronischer Schaltungen d 2 1 0 0 3
Kokozinski

Microwave and RF-Technology Prof. Dr.-Ing. Czylwik e 2 1 0 0 3

Microwave and RF-Technology Lab Prof. Dr.-Ing. Solbach e 0 0 1 0 1

Prof. Dr.-Ing. habil.


Mobilkommunikationstechnik d 2 1 0 0 3
Jung

Nicht-technischer Katalog B1 NN d/e 0 0 0 3 4

Summe 6 3 1 3 29
Modul- und Veranstaltungsverzeichnis
Modulname
Mathematics
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gottschling
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


1 2 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Mathematics I1 1 6 240 8
2 Mathematics I2 2 5 210 7
Summe 11 450 15
Modulname
Mathematics
Kurs/Prüfung
Mathematics I1
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gottschling

Semester Turnus Sprache


1 WS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
6 90 150 240 8

Lehrform
Vorlesung/Übung
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage, Methoden der Differential- und Integralrechnung einer reellen
Variablen und der linearen Algebra anzuwenden.
Beschreibung
Aussagen- und Prädikatenlogik, Reelle Zahlen, Vollständige Induktion, Komplexe Zahlen, Folgen und
Reihen reeller Zahlen, Exponential- und Logarithmusfunktion, Grenzwert einer Funktion, Stetigkeit,
Trigonometrische Funktionen, Hyperbolische Funktionen, Differentiation, Differentiationsregeln, Höhere
Ableitungen, Stammfunktionen, Integrationsregeln, Bestimmte Integrale, Eigenschaften bestimmter
Integrale, Integrationsregeln, Uneigentliche Integrale, Extremwerte, Konvexe und konkave Funktionen,
Extremwertaufgaben, L‘Hôpital Regel, Rotationskörper, Schwerpunkt einer Fläche, Gleichmäßige
Konvergenz, Potenzreihen, Taylor Reihen, Vektorräume, Matrizen, Determinanten und ihre Eigenschaften,
Lineare Gleichungssysteme, Eigenwerte, Eigenvektoren
Studien-/Prüfungsleistung
schriftliche Prüfung, 90 Minuten
Literatur
·1 Forster, Otto: Analysis 1, Differential- und Integralrechnung, 4. Auflage, Vieweg & Sohn, Braunschweig
1983, ISBN 3-528-37224-9
·2 Haußmann, Werner; Jetter, Kurt; Mohn, Karl-Heinz: Mathematik für Ingenieure, Teil I, Duisburg 1998
·3 Cronin-Scanlon, Jane: Advanced Calculus, A Start in Analysis, D. C. Heath and Company, Lexington,
Massachusetts 1969
·4 Swokowski, Earl. W: Calculus with Analytic Geometry, Second Edition, Prindle, Weber & Schmidt,
Boston, Massachusetts 1979, ISBN 0-87150-268-2
·5 Ash, Carol; Ash, Robert B.: The Calculus Tutoring Book, IEEE Press, University of Illinois at Urbana-
Champaign, ISBN 0-87942-183-5
·6 Livesley, R. K.: Mathematical Methods for Engineers, Ellis Horwood Limited, Chichester, West Sussex,
England 1989, ISBN 0-7458-0714-3
·7 Jordan, D. W.; Smith, P.: Mathematical Techniques, Second Edition, Oxford University Press, New
York 1997, ISBN 0 19 856461 9
·8 Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1 und Band 2, 10. Auflage,
Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 2001, ISBN 3-528-94237-1
·9 Apostol, T.M.: Calculus I, II, Xerox College Publishing: Lexton-Mass., Toronto 1967
10 Skript der Vorlesung (in englischer Sprache)
Modulname
Mathematics
Kurs/Prüfung
Mathematics I2
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gottschling

Semester Turnus Sprache


2 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
5 75 135 210 7

Lehrform
Vorlesung mit Folien/Übung
Lernziele
Die Studierenden erweitern die Fähigkeit, mathematische Aufgabenstellungen zu lösen und
ingenieurtechnische Probleme mathematisch zu modellieren. Sie sind ferner in der Lage, Probleme der
mehrdimensionalen Analysis zu lösen.
Beschreibung
Vertiefung der in der Veranstaltung Mathematik I1 erworbenen Kenntnisse. Insbesondere soll ein
Verständnis für mehrdimensionale Probleme geschaffen werden.
Inhalte: Kurven im IR(n), Funktionen mehrerer Veränderliche, Grenzwert und Stetigkeit, Partielle
Ableitungen, Lokale Extremwerte, Vektorfelder, Kurvenintegrale, Mehrfach-Integrale, Einführung in die
gewöhnlichen Differentialgleichungen, Laplace Transformation, Fourier-Reihen, Einführung in die
partiellen Differentialgleichungen, Fourier-Transformation
Studien-/Prüfungsleistung
schriftliche Prüfung, 90 Minuten
Literatur
·1 Forster, Otto: Analysis 2, Differentialrechnung im IR(n), Gewöhnliche Differentialgleichungen, Vieweg
& Sohn, ISBN 3-499-27031-5
·2 Swokowski, Earl. W: Calculus with Analytic Geometry, Second Edition, Prindle, Weber & Schmidt,
Boston, Massachusetts 1979, ISBN 0-87150-268-2
·3 Ash, Carol; Ash, Robert B.: The Calculus Tutoring Book, IEEE Press, University of Illinois at Urbana-
Champaign, ISBN 0-87942-183-5
·4 Livesley, R. K.: Mathematical Methods for Engineers, Ellis Horwood Limited, Chichester, West Sussex,
England 1989, ISBN 0-7458-0714-3
.5 Kreyszig, Erwin: Advanced engineering mathematics, 7th ed. John Wiley & Sons, Inc., New York
Chichester Brisbane Toronto Singapore 1993
·6 Jordan, D. W.; Smith, P.: Mathematical Techniques, Second Edition, Oxford University Press, New
York 1997, ISBN 0 19 856461 9
·7 Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1 und Band 2, 10. Auflage,
Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 2001, ISBN 3-528-94237-1
·8 Apostol, T.M.: Calculus I, II, Xerox College Publishing: Lexton-Mass., Toronto 1967
.9 Skript der Vorlesung (in englischer Sprache)
Voraussetzungen
Mathematics I
Modulname
Natural Sciences
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Christian Mayer
Prof. Dr. rer. nat. Hilmar Franke
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


1 2 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 General Chemistry 1 3 120 4
2 Physik Praktikum (EIT) 2 1 30 1
3 Physics 2 3 120 4
Summe 7 270 9
Modulname
Natural Sciences
Kurs/Prüfung
General Chemistry
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Christian Mayer

Semester Turnus Sprache


1 WS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 75 120 4

Lehrform
Vorlesung / Übung
Lernziele
Die Teilnehmer sollen ein Grundlagenwissen im Bereich der Chemie erwerben, das sie befähigt, den
atomaren und molekularen Aufbau von Materie zu verstehen. Sie sollen darüber hinaus einfache chemische
Reaktionen sowie deren energetische Begleitumstände nachvollziehen können. Schließlich wird erwartet,
dass die Teilnehmer Zusammenhänge zwischen einer atomaren bzw. molekularen Struktur und den daraus
resultierenden makroskopischen Eigenschaften verstehen.
Beschreibung
Die Vorlesung umfasst die Grundlagen der allgemeinen Chemie (Atombau, Periodensystem, chemische
Bindung, chemische Thermodynamik und Reaktionskinetik) sowie spezielle Aspekte der Chemie, die für
ingenieurtechnische Anwendungen besonders relevant sind (Struktur- und Funktionsmaterialien).
Studien-/Prüfungsleistung
Schriftliche Klausur (120 Min.)
Literatur
1) General Chemistry (English) first choice!
by Peter W. Atkins (New York 1989)
accessible in the library under code: 32UNP2386

2) Chemie - einfach alles (German)


by Peter W. Atkins and J.A. Beran (Weinheim 1996)
accessible in the library under code: 32UNP2653

3) General Chemistry (English)


by Wendell H. Slabaugh and Theran D. Parsons (New York 1976)
accessible in the library under code: 31UNP1453

4) Prinzipien der Chemie (German)


by Dickerson, Gray and Haight (Berlin 1978)
accessible in the library under code: 31UNP1762

5) Basic Principles of Chemistry (English)


by Harry B. Gray and Gilbert P. Haight (New York 1967)
accessible in the library under code: 33UNP1259
Modulname
Natural Sciences
Kurs/Prüfung
Physics
Kurskoordinator
Dr. rer. nat. Christian Bobisch

Semester Turnus Sprache


2 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 75 120 4

Lehrform
Vorlesung (2) und Übung (2)
Lernziele
In der Veranstaltung lernen die Studierenden den physikalischen Ansatz. Nach Teilnahme an dem Kurs
sind die Studenten mit den grundlegenden, physikalischen Größen und ihren Zusammenhängen vertraut.
Darüber hinaus erwerben die Studierenden hier die Grundlage zur selbstständigen Bearbeitung
physikalischer Fragestellungen aus den Lehrinhalten.
Beschreibung
Einführung: Einheiten, Vektoren, Skalare, lineare Bewegung, zusammengesetzte Bewegungen,
Beschleunigung, Stoßgesetze, Drehbewegungen, Schwingungen, Wellen, stehende Wellen
Akustik: longitudinale Wellen, Intensität bei Schallwellen, dB-Skala, phon-Skala
Optik: geometrische Optik: Brechungsgesetz, Linsen, Prismen, Abbildungen, optische Instrumente,
Lichtleiter, Dispersion
physikalische Optik: Beugung, Huygens-Prinzip, Spalt, Gitter, Interferenz
Relativität
Studien-/Prüfungsleistung
Klausur (120 Min.)
Literatur
1 Halliday, Resnick, Walter, Fundamentals of Physics, Wiley
2 Douglas C. Giancoli, Physics, Addison-Wesley
3 Tipler and Mosca, Physics for Scientists and Engineers, published by W. H. Freeman
Modulname
Natural Sciences
Kurs/Prüfung
Physik Praktikum (EIT)
Kurskoordinator
PD Dr. rer. nat. Frank Meyer zu Heringdorf

Semester Turnus Sprache


2 SS deutsch/englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Physikalisches Experimentieren durch die Studierenden zur Vertiefung der in der Vorlesung Physik 1 u. 2
vermittelten Grundlagen
Lernziele
Die Studierenden können eigenständig physikalische Experimente durchführen, auswerten und die
Ergebnisse kritisch beurteilen.
Beschreibung
Die Teilnehmer führen gruppenweise (2 Studierende) an 4 Tagen je 1 Experiment aus verschiedenen
Grundgebieten der Physik mit Schwerpunkt Mechanik, Wärmelehre und Optik durch. Von jedem
Experiment wird ein Tagesprotokoll und ein Versuchsbericht erstellt. Der Bericht soll die Grundlagen des
Experiments, den Versuchsaufbau, die Messergebnisse, ihre Auswertung und kritische Bewertung einschl.
Fehlerbetrachtung enthalten.
Studien-/Prüfungsleistung
Die Teilnahme am Praktikum war erfolgreich , wenn
1) im mündlichen Antestat an jedem Versuchstag eine für den jeweils durchzuführenden Versuch
ausreichende stoffliche Vorbereitung nachgewiesen wurde und
2) beim mündlichen Abtestat am Ende des Praktikums alle Versuchsprotokolle in akzeptabler Form
vorlagen und eine Diskussion zu den Ergebnissen möglich war.
Dauer der Testate: jeweils ca. 20 - 30 Minuten.
Literatur
"Praktikum der Physik", W. Walcher, B. G. Teubner, Stuttgart (2004)
Modulname
Mechanics
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Wojciech Kowalczyk
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


1 2 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Mechanics I1 1 4 150 5
2 Mechanics I2 2 4 150 5
Summe 8 300 10
Modulname
Mechanics
Kurs/Prüfung
Mechanics I1
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Wojciech Kowalczyk

Semester Turnus Sprache


1 WS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
4 60 90 150 5

Lehrform
Vorlesung, Übung, Tutorium
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage, die wichtigsten Theorien der Kinematik und Kinetik zu erklären und zur
Lösung einer interdisziplinären Fragestellung beizutragen.
Beschreibung
Inhalte der Lehrveranstaltung:
- Einführung
- Vektorbegriff
- Kinematik von Punktmassen (Geometrie von Bewegungen)
- Dynamik von Punktmassen (Wechselwirkung von Bewegungen und Kräften)
- Kinematik und Dynamik von Systemen von Punktmassen (Schwerpunkt, Reaktionskräfte, Freiheitsgrad)
- Drehbewegungen auf einer Ebene
Studien-/Prüfungsleistung
Schriftliche Prüfung (100 Min)
Literatur
Gross, Hauger, Schnell: Technische Mechanik, Springer
Hibbeler: Engineering Mechanics, Pearson
Beer: Vector Mechanics for Engineers, McGraw-Hill
Modulname
Mechanics
Kurs/Prüfung
Mechanics I2
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Wojciech Kowalczyk

Semester Turnus Sprache


2 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
4 60 90 150 5

Lehrform
Vorlesung, Übung, Tutorium
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage, sowohl die speziellen Fälle der Bewegung auf einer Ebene als auch die
wichtigsten theoretischen Konzepte der Statik zu erklären und zur Lösung einer interdisziplinären
Fragestellung beizutragen.
Beschreibung
Inhalte der Lehrveranstaltung:
- Fortsetzung der Mechanik I1
- Dynamik starrer Körper
- Energie Methoden
- Behandlung einiger spezieller Fälle von ebener Bewegung
- Statik: Untersuchung spezieller statischer Fragestellungen
- Reibung
- Balkentheorie
- Einführung in die Elastizitätstheorie
Studien-/Prüfungsleistung
Schriftliche Prüfung (100 Min)
Literatur
Gross, Hauger, Schnell: Technische Mechanik, Springer
Hibbeler: Engineering Mechanics, Peasron
Goldstein: Classical mechanics, Addison-Wesley
Kleppner, Kolenkow: An Introduction to Mechanics, McGraw-Hill

Voraussetzungen
Mechanics I1
Modulname
Fundamentals of Design Theory
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Paul Josef Mauk
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08
• Bachelor Structural Engineering PO15
• Bachelor Mechanical Engineering PO15
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO15

Studienjahr Dauer Modultyp


1 2 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Design Theory 1 2 4 150 5
Summe 4 150 5
Modulname
Fundamentals of Design Theory
Kurs/Prüfung
Design Theory 1
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Paul Josef Mauk

Semester Turnus Sprache


2 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
4 60 90 150 5

Lehrform
Vorlesung / Übung / Tutorien
Lernziele
Der Studierende kennt die grundlegenden Methoden des Konstruktionsprozesses und kann diese an
exemplarischen Beispielen anwenden. Dies schließt die Kenntnis grundlegender Normen und anderer
technischer Regeln ein.
Beschreibung
Zu Beginn wird der Konstruktionsprozess als methodischer Vorgang zur Lösung einer technischen
Aufgabenstellung vermittelt, mit der Problemdefinition und den Anforderungen eines Kunden an das
Produkt.
Weiterhin werden die Grundbelastungen behandelt, denen Maschinen und ihre Bauteile unter
Betriebsbedingungen unterworfen sind. Es folgen die Grenzbelastungen der Konstruktionswerkstoffe bei
statischer und dynamischer Belastung mit der Definition der Gestaltfestigkeit realer Bauteile. Im Weiteren
werden Lage- und Formtoleranzen sowie die Passungssysteme und Abmaß von Bauteilen behandelt. Die
Anwendung der Grundlagen wird am Beispiel der Schraubenverbindungen verdeutlicht.
Studien-/Prüfungsleistung
schriftliche Prüfung 90 Min.
Literatur
1 Robert L. Norton, Machine Design – An Integrated Approach, Prentice Hall, Inc. 2001, Upper Saddle
River, ISBN 0-13-017706-7
2 George E. Dieter, Engineering Design – A Materials and Processing Approach, McGraw Hill Publ.,
Boston, 2001, ISBN 0-07-366136-8
3 Bernard J. Hamrock, Bo Jacobson, Steven R. Schmid, Fundamentals of Machine Elements, McGraw Hill
Publ. Boston, 1999, ISBN 0-256-19069-0
4 U. Claussen, Methodisches Auslegen – Rechnergestütztes Konstruieren, Carl Hanser Verlag, München,
1993
5 Robert C. Juvinal, Kurt M. Marshek, Fundamentals of Machine Component Design, John Wiley & Sons
Inc., New York, 2003, ISBN 0-471-44844-3
6 U. Claussen, Methodisches Auslegen – Rechnergestütztes Konstruieren, Carl Hanser Verlag, München,
1993
7 G. Niemann, H. Winter, B.-R. Höhn, Maschinenelemente Band 1: Konstruktion und Berechnung,
Springer-Verlag, Berlin, 2001, ISBN 3-540-65816-5
8 K. Lingaiah, Machine Design Data Book,McGraw Hill Publ., New York, 2001, ISBN 0-07-136707-1
9 J. E. Shigley, C.R. Mischke, Standard Handbook of Machine Design, McGraw Hill, New York, 1996,
ISBN 0-07-056958-4
Modulname
Industrial Internship Seminar
Modulverantwortlicher
NN
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Industrial Internship Seminar 2 0 30 1
Summe 1 30 1
Modulname
Industrial Internship Seminar
Kurs/Prüfung
Industrial Internship Seminar
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Hans-Ingolf Willms

Semester Turnus Sprache


2 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Vorträge
Lernziele
Die Studierenden sind nach Abschluss des Seminars in der Lage sich ein Praktikumsplatz in der Industrie
auszusuchen und sich dafür entsprechend vorzubereiten.
Beschreibung
Dieses Seminar dient der Vorbereitung des Industriepraktikums Die Studierenden werden auf die Suche
eines Praktikumsplatzes und die inhaltlichen Anforderungen des Industriepraktikums vorbereitet. In diesem
Seminar bieten
a) die zuständigen Professoren zur Bewertung der Industriepraktika einen Vortrag über die
Rahmenbedingungen des Industriepraktikums,
b) Mitarbeiter des ABZ oder der Arbeitsagentur einen Vortrag über Bewerbungsstrategien und
c) ältere Studierende Vorträge über Ihre Erfahrungen und Eindrücke während des Industrie-praktikums an.
Studien-/Prüfungsleistung
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Literatur
Modulname
Fundamentals of Electrical Engineering_
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Roland Schmechel
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


1 2 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Fundamentals of Electrical Engineering I1 1 4 150 5
2 Fundamentals of Electrical Engineering I2 2 4 150 5
Summe 8 300 10
Modulname
Fundamentals of Electrical Engineering_
Kurs/Prüfung
Fundamentals of Electrical Engineering I1
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Roland Schmechel

Semester Turnus Sprache


1 WS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
4 60 90 150 5

Lehrform
Vorlesung / Übung unter Verwendung von PowerPoint Präsentationen und Moodle
Lernziele
Die Studenten sind in der Lage:

• Elektrische und magnetische Felder und Strömungsfelder durch ihre korrekt zugeordneten Größen und
Einheiten zu beschreiben
• Feldverteilungen einfacher Geometrien zu berechnen
• Materialien bezüglich ihrer elektrischen und magnetischen Eigenschaften einzuteilen
• Kräfte in elektrischen und magnetischen Feldern einfacher Geometrien zu berechnen
• Den Energiegehalt statischer elektrischer und magnetischer Felder zu berechnen
• Kapazitäten verschiedener Kondensatorgeometrien im Rahmen ihrer mathematischen Fähigkeiten zu
ermitteln
• Widerstände unterschiedlich geformter Körper im Rahmen ihrer mathematischen Fähigkeiten zu ermitteln
• Die durch zeitlich oder räumlich veränderliche Magnetfelder verursachten Induktionsspannungen und
-ströme zu bestimmen.
Beschreibung
In diesem Kurs werden elektrische Grundgrößen und deren Einheiten definiert und die physikalischen
Grundgesetze statischer elektrischer und magnetischer Felder, sowie stationärer Strömungsfelder
eingeführt. Parallel werden die Materialien bezüglich ihrer elektrischen und magnetischen Eigenschaften
untergliedert. Abschließend wird mit dem Induktionsgesetz ein erster Schritt in Richtung zeitlich
veränderlicher Felder gemacht.
Studien-/Prüfungsleistung
Schriftliche Klausur 120 Minuten
Literatur
• Ingo Wolff: “Grundlagen der Elektrotechnik 1”
• Nathan Ida, Engineering Electromagnetics Springer, 2000
Modulname
Fundamentals of Electrical Engineering_
Kurs/Prüfung
Fundamentals of Electrical Engineering I2
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Roland Schmechel

Semester Turnus Sprache


2 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
4 60 90 150 5

Lehrform
Vorlesung / Übung unter Verwendung von PowerPoint Präsentationen und Moodle
Lernziele
Die Studenten sind in der Lage:

• Die Terminologie zur Beschreibung elektrischer Netzwerke korrekt zu verwenden


• elementaren linearen passiven und aktiven Bauelementen den richtigen funktionalen Strom-Spannungs-
Zusammenhang zuzuordnen.
• Die Strom- und Spannungsverhältnisse in gegebenen elektrischen Netzwerken in mathematische
Gleichungssysteme zu überführen und anschließend zu analysieren.
• Einfache lineare elektrische Netzwerke bezüglich vorgegebener Anforderungen zu optimieren.
• Zeitliche periodische Vorgänge sowohl durch eine reel-wertige, wie auch eine komplex-wertige
Beschreibung zu erfassen
• Die Eigenschaften linearer realer Bauelemente durch Ersatzschaltbilder idealer Bauelemente
auszudrücken
Beschreibung
Dieser Kurs behandelt die Analyse elektrischer Netzwerke. Ausgehend von der Modellvorstellung
konzentrierter Bauelemente werden lineare passive und aktive Bauelemente (Quellen) definiert.
Grundlegende Gesetzmäßigkeiten in elektrischen Netzwerken werden vermittelt und Methoden zur
Analyse elektrischer Netzwerke werden erarbeitet. Die Beschreibung periodischer Vorgänge wird über
reelle Größen eingeführt und durch die Verwendung komplexer Zahlen formalisiert.
Studien-/Prüfungsleistung
Schriftliche Klausur, 120 Minuten
Literatur
• Ingo Wolf: “Grundlagen der Elektrotechnik 2”
• S.E. Schwarz, W. G. Oldham: Electrical Engineering: An Introduction ISBN-10: 0195105850
• Giorgio Rizzoni: Principles and Applications of Electrical Engineering; ISBN 0-256-17770-8
Modulname
Fundamentals of Computer Engineering
Modulverantwortlicher
Dr.-Ing. Stefan Werner
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08
• Bachelor Structural Engineering PO15
• Bachelor Computer Engineering (Software Engineering) PO15
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO15
• Bachelor Computer Engineering (Communications) PO15
• Bachelor Mechanical Engineering PO15
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO15

Studienjahr Dauer Modultyp


1 1 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Fundamentals of Computer Engineering 1 1 3 120 4
2 Fundamentals of Computer Engineering 1 Lab 1 1 30 1
Summe 4 150 5
Modulname
Fundamentals of Computer Engineering
Kurs/Prüfung
Fundamentals of Computer Engineering 1
Kurskoordinator
Dr.-Ing. Stefan Werner

Semester Turnus Sprache


1 WS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 75 120 4

Lehrform
Präsenzveranstaltung mit Vorlesung und Übung und dem Einsatz von MS-Power Point
Lernziele
Die Studierenden lernen durch diese Veranstaltung die grundlegenden Denkweisen der Booleschen Algebra
und Codierung kennen. Sie werden in den Stand versetzt, derartige Vorgehensweisen auf einfache
Schaltungen der Rechnertechnik, aber auch auf andere Aufgabenstellungen anzuwenden.
Beschreibung
Diese Vorlesung deckt die Grundlagen der technischen Informatik ab, wie sie für den Entwurf und die
Analyse der Hardware nötig sind. Die Themen umfassen: Boolesche Algebra, grundlegende Methoden der
Minimierung, arithmetische und logische Operationen mit Binärcodes, Entwurf digitaler Schaltkreise
(Kombinatorische und sequentielle) sowie Grundlagen der Automatentheorie und der
Mikroprogrammierung. Mit Hilfe der Wahrheitstabellen und der booleschen Algebra- werden die
Komponenten digitaler Schaltkreise erklärt. Die vorgestellten Komponenten realisieren komplexere
Funktionen wie sie grundsätzlich zum Aufbau von Rechnern benötigt werden.
Studien-/Prüfungsleistung
schriftliche Prüfung 90 min.
Literatur
1 Roth, Charles: Fundamentals of Logic Design, PWS Publ., 2001 Boston, 45YGQ4426
2 Green, Derek C: Digital Electronics,Longman, 2002 Harlow, 45YGQ4434
3 Milos Ercegovac, Tomas Lang, Jaime H. Moreno: Introduction to Digital Systems, John Wiley & Sons
Inc, 1999 New York, 45YGQ1436
4 Ronald J. Tocci: Digital Systems: Principles and Applications, Prentice Hall, 1977 New Jersey,
43YGQ1436
5 John Crisp: Introduction to Digital Systems, Newnes, 2000 Oxford, 45YGQ4141
6 Judith L. Gersting: Mathematical Structures for Computer Science, W.H. Freeman and Company, 1982,
New York, San Francisco, 01TVA1033 , 07TVA1033 , 45TVA1033
7 Frederick J. Hill, Gerald R. Peterson: Introduction to Switching Theory and Logical Design, John Wiley
& Sons Inc., 1974 Canada, 43YGQ175
Voraussetzungen
keine
Modulname
Fundamentals of Computer Engineering
Kurs/Prüfung
Fundamentals of Computer Engineering 1 Lab
Kurskoordinator
Dr.-Ing. Stefan Werner

Semester Turnus Sprache


1 WS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Laborübungen
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage professionelle Entwurfssysteme zur Analyse und Simulation einfacher
Bausteine und Schaltungen der Digitaltechnik anzuwenden.
Beschreibung
Die Laborübungen geben eine allgemeine Einführung in Möglichkeiten der computergestützten
Entwicklung digitaler Schaltungen. Eingesetzt wird hierbei das Simulationssystem OrCAD. Hiermit
erfolgen die Simulation und die Analyse von Grundbausteinen der Digitaltechnik sowie einfacher
kombinatorischer und sequentieller Grundschaltungen.
Studien-/Prüfungsleistung
Antestat, vollständig bearbeitete Versuchsunterlagen
Literatur
(1) Versuchsunterlagen des Instituts
(2) Datenblätter (http://www.ti.com)
(3) Literatur zur Veranstaltung Grundlagen der Technischen Informatik
Voraussetzungen
keine
Modulname
Fundamentals of Programming
Modulverantwortlicher
Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Jörg Petersen
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08
• Bachelor Structural Engineering PO15
• Bachelor Computer Engineering (Software Engineering) PO15
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO15
• Bachelor Computer Engineering (Communications) PO15
• Bachelor Mechanical Engineering PO15
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO15

Studienjahr Dauer Modultyp


1 1 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Fundamentals of Programming 2 3 120 4
2 Fundamentals of Programming Lab 2 1 30 1
Summe 4 150 5
Modulname
Fundamentals of Programming
Kurs/Prüfung
Fundamentals of Programming
Kurskoordinator
Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Jörg Petersen

Semester Turnus Sprache


2 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 75 120 4

Lehrform
Präsenzveranstaltung mit Beamer und Einsatz der elektronischen Lernplattform Moodle, zusätzlich
freiwillige Rechnerübung/Tutorium.
Lernziele
Die Studierenden kennen und verstehen die grundlegenden Konzepte der prozeduralen Programmierung.
Sie können kleinere Problemstellungen und Beispiele algorithmisch aufarbeiten und in der
Programmiersprache C selbständig implementieren. Sie sind in der Lage, sich selbständig in andere
prozedurale Programmiersprachen einzuarbeiten.
Beschreibung
Die Programmiersprache C ist weit verbreitet insbesondere für technische, technisch-wissenschaftliche,
schnelle industrielle und eingebettete Anwendungen sowie bus- und netzwerkbasierte
Kommunikationslösungen. In der Vorlesung wird die algorithmische Methodik eingeführt und deren
prozedurale Umsetzung in die Programmiersprache C vorgestellt. Die Technik des modularen und
strukturierten Programmaufbaus wird an ausgewählten Beispielen demonstriert. Inhaltsübersicht:
- Einführung;
- Algorithmen, Top-Down- und Bottom-Up-Entwurf;
- Vom Algorithmus zum Programm, Aufgabe von Präprozessor, Übersetzer und Binder;
- Atomare Datentypen und deren Ein- und formatierte Ausgabe, Literale;
- Ausdrücke und Anweisungen;
- Felder;
- Funktionen;
- Einfache Such- und Sortierverfahren;
- Strukturen;
- Zeiger und Adressen;
- Dynamische Speicherreservierung und Speicher-Management-Funktionen;
- Einfache dynamische Datenstrukturen: Listen, Kellerstapel, Warteschlangen.
Studien-/Prüfungsleistung
Klausurarbeit mit einer Dauer von 90 Minuten.
Literatur
- K. N. King. C Programming: a modern approach. W. W. Norton & Company, Inc. New York. 2nd
edition. 2008. ISBN 978-0-393-97950-3.
- P. Deitel, H. Deitel, A. Deitel. C for Programmers. Prentice Hall. 2013. ISBN-13: 978-0133462067.
- Brian W. Kernighan, Dennis M. Ritchie. The C Programming Language. Prentice Hall International. 2nd
edition. 1988. ISBN: 978-0-131-10362-7.
- R. Sedgewick. Algorithms in C. Prentice Hall. 2009. ISBN 978-0-768-68233-5.
- Jürgen Wolf. C von A bis Z: Das umfassende Handbuch: Das umfassende Handbuch für Linux, Unix und
Windows. Galileo Computing. 3. Auflage. 2009.
- http://www.open-std.org/jtc1/sc22/wg14/
Voraussetzungen
keine
Modulname
Fundamentals of Programming
Kurs/Prüfung
Fundamentals of Programming Lab
Kurskoordinator
Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Jörg Petersen

Semester Turnus Sprache


2 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Programmieren der Lösung direkt vor dem Rechner mit jeweiliger Endabnahme lauffähiger Lösungen.
Lernziele
Die Studierenden sammeln erste eigene Programmiererfahrung an kleinen Programmierbeispielen. Sie
setzen das in der zugehörigen Vorlesung vermittelte Programmierwissen zeitnah zur Vorlesung um und
können die grundlegenden prozeduralen Programmierkonzepte in C anwenden.
Beschreibung
Im Praktikum werden jeweils zum Stoff der gleichnamigen Vorlesung passend kleinere Aufgaben gestellt,
die selbständig gelöst und lauffähig in C implementiert werden müssen. Die Aufgabenblöcke beinhalten als
Schwerpunkte:
- Ein- und Ausgabe von Zahlen und einzelnen Zeichen in einem Hauptprogramm, in dem kleine Formeln
berechnet oder einfache Quizaufgaben umgesetzt werden.
- Schleifen: for-, do-, while-Schleife.
- (nicht rekursive) Funktionen und Funktionsaufrufe: einfache Formeln, einfache Reihen.
- Felder zur Vektor- und Matrixrechnung: Ein- und Ausgabe, einfache Vektor- und Matrixoperationen.
- Strukturen: Ein- und Ausgabe, Komponentenzugriffe, als Parameter und Rückgabewerte.
- Zeiger auf und Adressen von: atomaren Werten, Feldern, Zeichenketten und Strukturen, als Parameter
und Rückgabewerte.
- dynamische Speicherverwaltung: Liste, Kellerstapel oder Warteschlange.
Studien-/Prüfungsleistung
Endabnahme korrekt laufender Programme zu jeder Praktikumsaufgabe.
Literatur
- K. N. King. C Programming: a modern approach. W. W. Norton & Company, Inc. New York. 2nd
edition. 2008. ISBN 978-0-393-97950-3.
- Brian W. Kernighan, Dennis M. Ritchie. The C Programming Language. Prentice Hall International. 2nd
edition. 1988. ISBN: 978-0-131-10362-7.
- R. Sedgewick. Algorithms in C. Prentice Hall. 2009. ISBN 978-0-768-68233-5.
- ISO/IEC 9899:2011. Information technology -- Programming languages -- C. Committee Draft — April
12, 2011. http://www.open-std.org/jtc1/sc22/wg14/www/docs/n1570.pdf
Voraussetzungen
Paralleler (oder vorheriger) Besuch der Veranstaltung "Grundlagen der Programmierung 1/Fundamentals of
Programming 1"
Modulname
Grundlagen dynamischer Systeme
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Andreas Czylwik
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik PO06
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


2 1 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Theorie linearer Systeme 3 4 120 4
2 Mathematik E3 3 5 180 6
Summe 9 300 10
Modulname
Grundlagen dynamischer Systeme
Kurs/Prüfung
Mathematik E3
Kurskoordinator
Prof. Dr. Christoph Scheven

Semester Turnus Sprache


3 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
5 75 105 180 6

Lehrform
Vorlesung mit Übungen.
Lernziele
Die Studierenden können periodische Funktionen mit Hilfe ihrer Fourier-Entwicklung analysieren. Sie sind
in der Lage, gewöhnliche DGLn und lineare Systeme gewöhnlicher DGLn zu lösen. Sie können die
Fourier- und Laplace-Transformation zur Lösung von bestimmten Differential- und Integralgleichungen
einsetzen. Sie sind in der Lage, komplexe Kurvenintegrale und ausgewählte Typen reeller Integrale mit
dem Residuensatz zu berechnen.
Beschreibung
Folgende Themen werden behandelt:

Fourier-Reihen
Integraltransformationen
- Fourier-Transformation
- Laplace-Transformation
Gewöhnliche Differentialgleichungen
- Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. Ordnung
- Lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung
- Reihenlösungen
- Lineare Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen
Funktionentheorie
- holomorphe Funktionen
- analytische Funktionen
- komplexe Kurvenintegrale
- Satz von Cauchy
- Laurent-Reihen
- isolierte Singularitäten
- Residuensatz
- Anwendungen
- Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz
- inverse Laplace-Transformation

Studien-/Prüfungsleistung
schriftliche Prüfung 120 min.
Literatur
1 Braun,M.: Differentialgleichungen und ihre Anwendungen. Springer. 1994.
2 Dyke,P.P.G.: An Introduction to Laplace Transforms and Fourier Series. Springer. 2000.
3 Folland,M.: Fourier Analysis and its Applications. Wadsworth and Brooks. 1992.
4 Gasquet,c., Witomski,P.: Fourier Analysis and Applications. Springer. 1999.
4 Pinkus,A.: Fourier Series and Integral Transforms. Cambridge University Press. 1997.
5 Schiff, L.J.: The Laplace Transform. Theory and Applications. Springer. 1999.
Voraussetzungen
Mathematik 1 für Ingenieure und Mathematik 2 für Ingenieure.
Modulname
Grundlagen dynamischer Systeme
Kurs/Prüfung
Theorie linearer Systeme
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Andreas Czylwik

Semester Turnus Sprache


3 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
4 60 60 120 4

Lehrform
Vorlesung und Übung
Lernziele
Absolventen sind in der Lage, lineare Systeme im Zeit- und Frequenzbereich umfassend zu beschreiben.
Besonders durch den großen Übungsanteil werden die Fähigkeiten zum praktischen Einsatz der erlernten
Methoden gestärkt. Diese Methoden sind essentiell für den Bereich der Ingenieurwissenschaften und der
Physik und universell einsetzbar.
Beschreibung
Es werden Grundbegriffe und Methoden der Theorie linearer Systeme besprochen. Nach der Diskussion
von Testsignalen, insbesondere der Diracschen Delta-Funktion wird die Beschreibung linearer
zeitkontinuierlicher Systeme im Zeitbereich durch deren Impulsantwort behandelt. Die Berechnung des
Ausgangssignals mit Hilfe des Faltungsintegrals wird ausführlich diskutiert. Die Fourier- und Laplace-
Transformation als Beschreibungsmöglichkeiten im Frequenzbereich werden abgeleitet und deren
wichtigste Rechenregeln sowie der Zusammenhang dieser Transformationen erläutert. Es folgt die Hilbert-
Transformation, die unter bestimmten Bedingungen den Zusammenhang zwischen Real- und Imaginärteil
sowie zwischen Dämpfungs- und Phasenfunktion einer Fourier-Transformierten darstellt. Abschließend
werden das Abtasttheorem sowie lineare zeitdiskrete Systeme und deren Beschreibung mit Hilfe der z-
Transformation behandelt.
Studien-/Prüfungsleistung
Schriftliche Prüfung (90 min)
Literatur
R. Unbehauen: Systemtheorie, Oldenbourg-Verlag, 5. Aufl. 1990
Voraussetzungen
keine
Modulname
Computer Based Engineering Mathematics
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gottschling
Dr.-Ing. Muhammad Saleem
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08
• Bachelor Computer Engineering (Software Engineering) PO15
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO15
• Bachelor Computer Engineering (Communications) PO15
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO15

Studienjahr Dauer Modultyp


2 1 Pflichtmodul

Arbeitsaufwand in ECTS-
Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS
h Credits
1 Computer Based Engineering Mathematics 4 2 60 2
Computer Based Engineering Mathematics Lab
2 4 2 60 2
Project
Summe 4 120 4
Modulname
Computer Based Engineering Mathematics
Kurs/Prüfung
Computer Based Engineering Mathematics
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gottschling
Dr.-Ing. Muhammad Saleem

Semester Turnus Sprache


4 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
2 30 30 60 2

Lehrform
Vorlesung
Lernziele
Die Studierenden können eigenständig ingenieurtechnische Probleme mit Hilfe spezifischer Software
formulieren und lösen. Sie können ferner:
- exakte und numerische Lösungen vergleichen
- berechnete Resultate interpretieren und validieren
- Ergebnisse durch grafische Visualisierung darstellen.
Beschreibung
Darstellung computergerechter numerischer Verfahren der Ingenieur-Mathematik unter Anwendung
problemspezifischer Software wie MATLAB. Insbesondere werden folgende Probleme behandelt:

(i) Lineare Gleichungssystem: LU-Zerlegung, Cholesky-Faktorisierung, Normen, Fehler und


Konditionszahlen, iterative Lösungsmethoden (Gauss-Seidel, Jacobi), lineare Ausgleichsrechnung

(ii) Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme - Taylorentwicklung, Linearisierung,


Iterationsverfahren, Newtonverfahren, Jacobimatrix, Fixpunkte und Verzweigungen, Singularitäten,
Genauigkeit der Lösung, Parameterabhängige Gleichungssysteme, Kurvenverfolgung, nichtlineare
Ausgleichsrechnung

(iii) Partielle Differentialgleichungen - AWP-RWP, Diskretisierungsverfahren, Anwendung auf die


Schwingungs- und Wärmeleitungsgleichung
Studien-/Prüfungsleistung
Klausur 90 Min.
Literatur
.1 Skript der Vorlesung (in deutscher und englischer Sprache)
.2 Gramlich, G; Werner, W.: Numerische Mathematik mit MATLAB, dpunkt.verlag, Heidelberg, ISBN 3-
932588-55-X
Voraussetzungen
Mathematics I, II,
Modulname
Computer Based Engineering Mathematics
Kurs/Prüfung
Computer Based Engineering Mathematics Lab Project
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gottschling
Dr.-Ing. Muhammad Saleem

Semester Turnus Sprache


4 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
2 30 30 60 2

Lehrform
Praktikum
Lernziele
Die Studierenden sind in Lage, die in der zugehörigen Vorlesung vermittelten Inhalte in den Projekten und
gestellten Übungsaufgaben umzusetzen.
Beschreibung
Praktikum zur Vorlesung Computer Based Engineering Mathematics. Umsetzen und Vertiefen der in der
Vorlesung erarbeiteten Inhalte.
Studien-/Prüfungsleistung
Versuchsdurchführung, Antestat
Literatur
.1 Skript der Vorlesung

.2 Gramlich, G; Werner, W.: Numerische Mathematik mit MATLAB, dpunkt.verlag, Heidelberg, ISBN 3-
932588-55-X
Modulname
Supplements to Fundamentals of Electrical Engineering
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Hans-Ingolf Willms
Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO15

Studienjahr Dauer Modultyp


2 2 Pflichtmodul

Arbeitsaufwand in ECTS-
Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS
h Credits
Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum (Teil
1 3 1 30 1
1)
2 Fundamentals of Electrical Engineering I3 3 5 180 6
Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum (Teil
3 4 1 30 1
2)
Summe 7 240 8
Modulname
Supplements to Fundamentals of Electrical Engineering
Kurs/Prüfung
Fundamentals of Electrical Engineering I3
Kurskoordinator
Dr.-Ing. Norbert Koster

Semester Turnus Sprache


3 WS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
5 75 105 180 6

Lehrform
Präsenzveranstaltung mit Powerpoint und Matlab
Lernziele
Die Studenten sind fähig, die wichtigsten Zusammenhänge und Prinzipien (Anwendung der
Transformationen auf die Behandlung von Netzwerkproblemen) zu erklären, anzuwenden und die
zugehörigen Konzepte kritisch zu hinterfragen.
Beschreibung
In den Vorlesungen und Übungen dieser Veranstaltungen werden behandelt:
1) Anwendung von Fourier-Reihe und Fourier-Transformation auf elektrische Netzwerke
2) Berechnungsverfahren für elektrische Schaltvorgänge mit Hilfe der Laplace-Transformation
3) Grafische Lösungsverfahren für die komplexe Wechselstromrechnung
4) Ausgewählte Netzwerksätze
5) Ausbreitungsvorgänge auf Fernleitungen
6) Operationsverstärker

Darüber hinaus werden ausgewählte Kapitel der Grundlagen der Signaltheorie anhand von Beispielen
wiederholt.
Studien-/Prüfungsleistung
Schriftliche Klausurarbeit mit einer Dauer von 90 Minuten. Die Sprache der Prüfung ist gleich der Sprache
in der Veranstaltung.
Literatur
A. Führer, K. Heidemann, W. Nerreter, "Grundgebiete der Elektrotechnik 2 - Zeitabhängige Vorgänge",
Hanser, München 2007

Ashok Ambardar, "Analog and digital Signal Processing", International Thomson Publishing, 1995

A.M. Howatson, "Electrical circuits and systems", Oxford University Press, NewYork 1996
Modulname
Supplements to Fundamentals of Electrical Engineering
Kurs/Prüfung
Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum (Teil 1)
Kurskoordinator
Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni

Semester Turnus Sprache


3 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Praktikum
Lernziele
In diesem Praktikum werden die Grundlagen zur Planung, Durchführung und Auswertung von Messungen
in Labor und industrieller Anwendung vermittelt. Der Stoff der entsprechenden Vorlesungen wird dabei
ausgebaut und in praktischer Anwendung durch oben stehende Experimente, teilweise mit Hilfe von PC-
gestützten Systemen, vertieft.
Beschreibung
4 Versuche aus folgender Liste:
Ausgleichsvorgänge in linearen Netzwerken
R-L und R-C Kombinationen
Widerstandsmessbrücken
Zweitore
Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken
Parallelschwingkreis
Dreiphasensysteme
Zeitabhängige periodische Funktionen
Studien-/Prüfungsleistung
Antestate und aktive Teilnahme an allen Versuchen
Literatur
1. Tegude, F. J.: Festkörperelektronik. Vorlesungsskript, Universität Duisburg.
2. Möschwitzer, A.j Lunze, K.: Halbleiterelektronik Lehrbuch.
Dr. Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg, 1988.
3. PauI, R.: Halbleiterdioden, Dr. Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg, 1976.
4. Mueseler, H.j Schneider, T.: Elektronik,Carl Hanser Verlag, München, Wien, 1989.
5. Bystron, K.j Borgmeyer, J.: Grundlagen der Technischen Elektronik,
Carl Hanser Verlag, München, Wien, 1990.
6. Wagner, S. W.: Stromversorgung elektronischer Schaltungen und Geräte.
R. v. Decker`s Verlag G. Schenk, Hamburg, 1964.
7. N. N.: Applikationsbericht 1200, SGS-ATES Deutschland GmbH, Grafing 1980.
8. Lanchester, P. C.: Digital thermometer circuit for silicon diode sensors,
Cryogenics, Vol. 29, Dec. 1989, p. 1156.
9. Unger, K.j Schneider, H. G.: Verbindungshalbleiter.
Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig K.-G., Leipzig, 1986, S. 14, 64 u. 100.
Modulname
Supplements to Fundamentals of Electrical Engineering
Kurs/Prüfung
Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum (Teil 2)
Kurskoordinator
Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni

Semester Turnus Sprache


4 SS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Praktikum
Lernziele
In diesem Praktikum werden die Grundlagen zur Planung, Durchführung und Auswertung von Messungen
in Labor und industrieller Anwendung vermittelt. Der Stoff der entsprechenden Vorlesungen wird dabei
ausgebaut und in praktischer Anwendung durch oben stehende Experimente, teilweise mit Hilfe von PC-
gestützten Systemen, vertieft
Beschreibung
4 Versuche aus folgender Liste, sofern sie nicht in Teil 1 gewählt wurden:
Ausgleichsvorgänge in linearen Netzwerken
R-L und R-C Kombinationen
Widerstandsmessbrücken
Zweitore
Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken
Parallelschwingkreis
Dreiphasensysteme
Zeitabhängige periodische Funktionen
Studien-/Prüfungsleistung
Antestate und aktive Teilnahme an allen Versuchen
Literatur
1. Tegude, F. J.: Festkörperelektronik. Vorlesungsskript, Universität Duisburg.
2. Möschwitzer, A.j Lunze, K.: Halbleiterelektronik Lehrbuch.
Dr. Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg, 1988.
3. PauI, R.: Halbleiterdioden, Dr. Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg, 1976.
4. Mueseler, H.j Schneider, T.: Elektronik,Carl Hanser Verlag, München, Wien, 1989.
5. Bystron, K.j Borgmeyer, J.: Grundlagen der Technischen Elektronik,
Carl Hanser Verlag, München, Wien, 1990.
6. Wagner, S. W.: Stromversorgung elektronischer Schaltungen und Geräte.
R. v. Decker`s Verlag G. Schenk, Hamburg, 1964.
7. N. N.: Applikationsbericht 1200, SGS-ATES Deutschland GmbH, Grafing 1980.
8. Lanchester, P. C.: Digital thermometer circuit for silicon diode sensors,
Cryogenics, Vol. 29, Dec. 1989, p. 1156.
9. Unger, K.j Schneider, H. G.: Verbindungshalbleiter.
Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig K.-G., Leipzig, 1986, S. 14, 64 u. 100.
Modulname
Grundlagen Materie und Halbleiter
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Bacher
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik PO06
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


2 2 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Einführung in die Werkstoffe 3 3 120 4
2 Einführung in die Werkstoffe Praktikum 4 1 30 1
3 Festkörperelektronik 4 4 150 5
Summe 8 300 10
Modulname
Grundlagen Materie und Halbleiter
Kurs/Prüfung
Einführung in die Werkstoffe
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Bacher

Semester Turnus Sprache


3 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 75 120 4

Lehrform
Vorlesung, Übung, Tutorien
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage, die wichtigsten in der Elektrotechnik vorkommenden Werkstoffe in die
Hauptgruppen Metalle, Halbleiter, Polymere, Dielektrika und Magnetika einzuteilen. Sie sind fähig, die
Einsatzgebiete der einzelnen Hauptgruppen zu benennen und verstehen die jeweiligen physikalischen
Hintergründe. Des Weiteren sind sie in der Lage, Zusammenhänge zwischen makroskopischem Verhalten
der Werkstoffe und deren mikroskopischen Ursachen herzustellen und dieses Wissen an Kommilitonen
weiterzugeben.
Beschreibung
Die makroskopischen Eigenschaften der Werkstoffe basieren auf ihrer mikroskopischen Struktur (z.B.
Atomsorte, chemische Zusammensetzung, räumliche Verteilung der Atome, Defekteigenschaften,
Bandstruktur). Die Kenntnisse der atomaren Werkstoffeigenschaften liefern daher das Verständnis zum
makroskopischen Verhalten des Werkstoffes. In der Vorlesung werden der atomare Aufbau der Werkstoffe,
das Bändermodell des Festkörpers, die elektrische Leitfähigkeit, die Metalle, Halbleiter, Polymere,
dielektrischen und magnetischen Werkstoffe besprochen.
Studien-/Prüfungsleistung
Klausurarbeit mit einer Dauer von 120 Minuten
Literatur
1. H. Schaumburg, Einführung in die Werkstoffe der Elektrotechnik, Teubner Verlag 1993
2. E. Ivers-Tiffée, W. v. Münch, Werkstoffe der Elektrotechnik, Teubner Verlag 2004
3. H. Fischer, H. Hofmann, J. Spindler, Werkstoffe der Elektrotechnik, Hanser Fachbuchverlag 2002
4. G. Fasching, "Werkstoffe für die Elektrotechnik", Springer Verlag 1994
5. C. Kittel, "Einführung in die Festkörperphysik", Oldenbourg Verlag 2002
6. D. Meschede, Gerthsen Physik, Springer Verlag 2004
7. H. Haken, H.C. Wolf, Atom- und Quantenphysik, Springer Verlag 2003
8. R. Waser, Nanoelectronics and Information Technology, Wiley-VCH 2003
Modulname
Grundlagen Materie und Halbleiter
Kurs/Prüfung
Einführung in die Werkstoffe Praktikum
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Bacher

Semester Turnus Sprache


4 SS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Praktikum
Lernziele
Der Studierende ist in der Lage, anhand von physikalischen Effekten werkstoffspezifische Phänomene zu
untersuchen. Darüber hinaus besitzt er die Fähigkeit, moderne Messgeräte gezielt einzusetzen und die
Messergebnisse korrekt zu interpretieren.
Beschreibung
In diesem Praktikum wird der Stoff der entsprechenden Vorlesung untermauert und weiter vertieft durch
eine Auswahl der folgenden Versuche:
* Elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern
* Piezoelektrizität
* Mikro- und makroskopische Eigenschaften magnetischer Werkstoffe
* Frequenzgang der komplexen Permittivität
* Thermoelement
* Polarisationsverhalten ferroelektrischer Werkstoffe
* Elektrische Leitfähigkeit von Hochtemperatur-Supraleitern
* Halleffekt
Studien-/Prüfungsleistung
Antestate, Erstellen von Protokollen
Literatur
1. H. Schaumburg, Einführung in die Werkstoffe der Elektrotechnik, Teubner Verlag 1993
2. E. Ivers-Tiffée, W. v. Münch, Werkstoffe der Elektrotechnik, Teubner Verlag 2004
3. H. Fischer, H. Hofmann, J. Spindler, Werkstoffe der Elektrotechnik, Hanser Fachbuchverlag 2002
4. G. Fasching, "Werkstoffe für die Elektrotechnik", Springer Verlag 1994
5. C. Kittel, "Einführung in die Festkörperphysik", Oldenbourg Verlag 2002
6. D. Meschede, Gerthsen Physik, Springer Verlag 2004
7. H. Haken, H.C. Wolf, Atom- und Quantenphysik, Springer Verlag 2003
8. R. Waser, Nanoelectronics and Information Technology, Wiley-VCH 2003
Voraussetzungen
Zum Praktikum wird nur zugelassen, wer die Klausur Einführung in die Werkstoffe bestanden hat.
A participation in the lab is only possible in case of a passed exam in Introduction to Materials for
Electrical Engineering.
Modulname
Grundlagen Materie und Halbleiter
Kurs/Prüfung
Festkörperelektronik
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Franz-Josef Tegude

Semester Turnus Sprache


4 SS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
4 60 90 150 5

Lehrform
Die Veranstaltung gliedert sich in eine Vorlesung (3 SWS), eine Übung (1 SWS) und ein freiwilliges
Tutorium.
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage, die grundsätzlichen festkörperphysikalischen Zusammenhänge, die zur
Behandlung der diversen elektronischen Bauelemente zu einem späteren Zeitpunkt notwendig sind, zu
verstehen.
Beschreibung
Ausgehend von der Quantenpyhsik, u.a. basierend auf der Heisenbergschen Unschärferelation, der
Schroedinger-Gleichung und dem Atommodell, gibt dieser Kurs eine Einführung in die elektronischen
Eigenschaften der Festkörper. Unter Verwendung der Schroedinger-Gleichung wird das einfache Kronig-
Penney-Bändermodell entwickelt. Daran werden die Unterschiede zwischen Isolatoren, Metallen und
Halbleitern verdeutlicht. Die Theorie zur Ladungsträgerverteilung und -besetzungsstatistik von Elektronen
und Löchern in Halbleitern wird entwickelt und zusammen mit den Transporteigenschaften speziell in
Halbleitern wird die elektrische Leitfähigkeit in diesen Materialien hergeleitet. Feld- und Diffusionsstrom-
Transportmechanismen sowie Poisson- und Kontinuitätsgleichung werden behandelt und darauf basierend
werden die Grundlagen für den pn-Übergang und das MOS-System entwickelt. Die Absorption und
Emission elektromagnetischer Strahlung in und von Halbleitern und das Laserfunktionsprinzip wird
behandelt.
Studien-/Prüfungsleistung
Schriftliche Klausur, 120 Minuten. Die Sprache der Prüfung ist gleich der Sprache der Veranstaltung.
Literatur
·1 S.Sze, "Physics of Semiconductor Devices", John Wiley and Sons, New York, 1982
·2 C.Kittel, "Intorduction to Solid-State Electronics", John Wiley and Sons, New York, 1995
·3 Schaumburg, "Halbleiter", Teubner-Verlag, Stuttgart, 1991
·4 R.Kassing, "Physikalische Grundlagen der elektronischen Halbleiterbauelemente, Aula Verlag,
Wiesbaden
·5 A. Schlachetzki, "Halbleiter-Elektronik", Teubner Verlag, Stuttgart, 1990
Modulname
Automatisierungs-/Regelungstechnik
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Uwe Maier
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik PO06
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


2+3 2 Pflichtmodul

Arbeitsaufwand in ECTS-
Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS
h Credits
1 Einführung in die Automatisierungstechnik 4 4 150 5
2 Regelungstechnik E 5 3 120 4
Einführung in die Automatisierungstechnik
3 5 1 30 1
Praktikum
Summe 8 300 10
Modulname
Automatisierungs-/Regelungstechnik
Kurs/Prüfung
Einführung in die Automatisierungstechnik
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Steven X. Ding

Semester Turnus Sprache


4 SS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
4 60 90 150 5

Lehrform
Vorlesung und Übung.
Lernziele
Die Studierenden sollen Grundfunktionen automatisierungstechnischer Systeme analysieren können. Sie
sollen das Verhalten von linearen zeitinvarianten dynamischen Systemen und Regelkreisen im Zeit- und
Frequenzbereich beschreiben und analysieren können und deren Stabilität untersuchen können. Ferner
sollen sie in der Lage sein, einfache Regler zu konzipieren und applizieren.
Beschreibung
Die Lehrveranstaltung besteht aus den folgenden Kapiteln:
1. Einführung
2. Modellbildung dynamischer Systeme
3. Stabilitätsuntersuchung
4. Synthese von Regelkreisen
5. Verfahren zum Reglerentwurf
6. Synthese durch Veränderung der Regelungsstruktur

Im ersten Teil wird die klassische Regelungstechnik fortgesetzt. Für den Reglerentwurf werden empirische
Einstellregeln, Gütekriterien im Zeitbereich und Methoden im Frequenzbereich (Polkompensation,
Betragsoptimum, symmetrisches Optimum) behandelt. Dann werden in der Praxis häufig verwendete
strukturelle Varianten des Regelkreises, wie z.B. Split-Range-Regelung, Verhältnisregelung, Regler mit
zwei Freiheitsgraden (Vorfilter und Vorwärtssteuerung), Störgrößenaufschaltung, Kaskadenregelung,
Smith-Prädiktorregler für Totzeitstrecken u.a. betrachtet.
Studien-/Prüfungsleistung
Klausurarbeit mit einer Dauer von 90 Minuten, Sprache: deutsch.
Literatur
[1] S. X. Ding, Vorlesungsskript "Einführung in die Automatisierungstechnik" (wird jährlich aktualisiert,
per Download verfügbar).
[2] H. Unbehauen, Regelungstechnik 1. Vieweg, Braunschweig u.a., 13. Aufl. 2005.
[3] G.F. Franklin und J. D. Powell et al..: Feedback Control of Dynamic Systems. Pearson Prentice Hall,
Upper Saddle River, 5th ed. 2006.
[4] J. Lunze, Regelungstechnik 1, 2. Auflage, Springer-Verlage, 1999.
Modulname
Automatisierungs-/Regelungstechnik
Kurs/Prüfung
Einführung in die Automatisierungstechnik Praktikum
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Steven X. Ding

Semester Turnus Sprache


5 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Praktikum.
Lernziele
Die Studierenden sollen in der Lage sein, die im Labor vorhandenen automatisierungstechnischen Systeme
zu programmieren und ferner geeignete Regler zu entwerfen und programmiertechnisch zu implementieren.
Beschreibung
Laborversuche:
- Einführungsveranstaltung (2h)
Grundlagen speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS1) und Ablaufsteuerung (SPS2)
- SPS1: SPS-Programmiersprachen FUP, KOP, AWL und AS;
- SPS2: Konzeption und Programmierung (in AS) einer Ablaufsteuerung für eine Sortieranlage;
- TC1: Für eine Temperaturregelstrecke Messung von statischen Kennlinien, Sprungantworten,
Frequenzgang, dann Regelung mit industriellem PID-Regler nach empirischen Einstellregeln sowie mit
Selbstparametrierung.

Studien-/Prüfungsleistung
Ausreichende Vorbereitung entsprechend den Versuchsbeschreibungen und aktive Teilnahme an allen
Versuchen.
Literatur
Siehe zugehörige Vorlesung "Einführung in die Automatisierungstechnik".
Voraussetzungen
Der Stoff der Vorlesung "Einführung in die Automatisierungstechnik" wird vorausgesetzt.
Modulname
Automatisierungs-/Regelungstechnik
Kurs/Prüfung
Regelungstechnik E
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Steven X. Ding

Semester Turnus Sprache


5 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 75 120 4

Lehrform
Vorlesung und Übung
Lernziele
Die Studierenden sollen Analyse- und Entwurfsmethoden für zeitdiskrete Systeme anwenden können.
Beschreibung
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden Grundkenntnisse zeitdiskreter Systeme vermittelt. Es werden
die folgenden Themen behandelt:
• Beschreibung zeitdiskreter Signale
• Beschreibung zeitdiskreter Systeme im Zeitbereich
• Beschreibung zeitdiskreter Systeme im Frequenzbereich
• Zustandsraumdarstellung zeitdiskreter Systeme
• Systemdynamik, Lösungen der Differenzen- und Zustandsgleichung
• Diskretisierungsverfahren
• Stabilität zeitdiskreter Systeme
• Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit zeitdiskreter Systeme
• Einführung in den Entwurf digitaler Regler
• Beobachter, beobachtergestützte Zustandsregelung
Studien-/Prüfungsleistung
Klausur mit einer Dauer von 90 Minuten, Sprache: deutsch.
Literatur
[1] Ding, Steven X.: Vorlesungsunterlagen zu "Regelungstechnik 1" (per Download verfügbar).
[2] R. Isermann, Digitale Regelsysteme, Band I, Springer-Verlag, 2. Auflage, 1988
[3] J. Ackermann, Abtastregelung, Springer-Verlag, 3. Auflage, 1988
[4] A.V. Oppenheim et al., Zeitdiskrete Signalverarbeitung, Pearson Studium, 2. Auflage, 2004
[5] E. C. Dorf and R. H. Bishop, Modern control systems, Pearson Prentice Hall, the 10th edition, 2005.
Modulname
Electrical Power Engineering
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. habil. Istvan Erlich
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Brakelmann
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


2+3 3 Pflichtmodul

Arbeitsaufwand in ECTS-
Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS
h Credits
1 Grundlagen der elektrischen Energietechnik 3 3 90 3
Elektrische Energieversorgungssysteme
2 4 1 30 1
Praktikum
3 Elektrische Energieversorgungssysteme 4 3 90 3
Grundlagen der elektrischen Energietechnik
4 5 1 30 1
Praktikum
Summe 8 240 8
Modulname
Electrical Power Engineering
Kurs/Prüfung
Grundlagen der elektrischen Energietechnik
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Holger Hirsch
Dr.-Ing. Jörg Stammen

Semester Turnus Sprache


3 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 45 90 3

Lehrform
Vorlesung und Übung
Lernziele
Die Studierenden sollen Kenntnisse über die grundlegenden Elemente von Energieübertragungssystemen
besitzen und die theoretischen Grundlagen von Drehstromsystemen erläutern und anwenden können.
Neben den allgemeinen Zusammenhängen sollen sie auch Transformatoren und Übertragungsleitungen mit
ihren Parametern erläutern und berechnen können.
Beschreibung
Ziel der Veranstaltung ist die Einführung in Problemstellungen sowie mathematische und technische
Lösungsverfahren der elektrischen Energietechnik. Hierzu werden Grundzüge der Hochspannungs- und
Hochstromtechnik, der Energieerzeugung, der Netzstrukturen (mit dem Schwerpunkt Drehstromnetze)
sowie der einzelnen Netzeinrichtungen erläutert.
Inhalt:
I. Hochspannungstechnik
II. Hochstromtechnik
III. Stromkreissysteme
IV. Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung
V. Grundlagen des Netzbetriebes
VI. Einrichtungen im Energienetz
VII. Sicherheitsaspekte in elektrischen Netzen
Studien-/Prüfungsleistung
Klausurarbeit mit einer Dauer 90 Minuten
Literatur
1 H. Brakelmann Vorlesungsskript : Grundlagen der elektrischen Energietechnik
2 H. Happoldt/D. Oeding Elektrische Kraftwerke und Netze /Springer-Verlag, Berlin, 1978
3 G. Hosemann/W. Boeck Grundlagen der elektrischen Energietechnik /
Springer-Verlag, Berlin, 1979
4 D. Peier Einführung in die elektrische Energietechnik / Hüthig-Verlag, Heidelberg, 1987
5 D. Nelles/Ch. Tuttas Elektrische Energietechnik /B.G.Teubner-Verlag, Stuttgart 1998
Voraussetzungen
Erwartet werden die Vorkenntnisse aus den Lehrveranstaltungen Grundlagen der Elektrotechnik 1 und 2.
Modulname
Electrical Power Engineering
Kurs/Prüfung
Elektrische Energieversorgungssysteme
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. habil. Istvan Erlich

Semester Turnus Sprache


4 SS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 45 90 3

Lehrform
Vorlesung (2 SWS)
Praktikum(1 SWS)
Lernziele
Die Studierenden verstehen den grundsätzlichen Aufbau und die Funktionsweise des elektrischen
Energieversorgungssystems. Sie kennen die wichtigsten Elemente wie Übertragungsleitungen
Transformatoren, Generatoren, usw. und ihre mathematische Beschreibung.
Beschreibung
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit Elementen, Aufbau und Funktionen des elektrischen
Energieversorgungssystems. Zunächst wird die Struktur des Netzes erläutert. Danach werden die üblichen
Konstruktionen für Leitungen, Kabel, Transformatoren, Generatoren und Schaltanlagen beschrieben. Die
erforderlichen mathematischen Grundlagen zur Beschreibung des Betriebsverhaltens dieser Netzelemente
werden ebenfalls behandelt. Computerbasierte Methoden zur Lösung des Leistungsfluss- und
Kurzschlussproblems in elektrischen Netzen werden vorgestellt. Einige Aspekte des Netzschutzes werden
ebenfalls diskutiert. In dieser Lehrveranstaltung werden die Studenten in die Lage versetzt, die elementaren
praktischen Probleme des elektrischen Energieversorgungsnetzes zu verstehen und zu lösen.
Studien-/Prüfungsleistung
schriftliche Prüfung 120 min.
Literatur
D. Oeding, B.R. Oswald: Elektrische Kraftwerke und Netze. Springer Verlag Berlin, 2004
V. Crastan: Elektrische Energieversorgung 1, Springer Verlag 2000, ISBN 3-540-64193-9
K. Heuck, K.-D. Dettmann: Elektrische Energieversorgung, Vieweg-Verlag 1999, ISBN 3-528-48547-7
Modulname
Electrical Power Engineering
Kurs/Prüfung
Elektrische Energieversorgungssysteme Praktikum
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. habil. Istvan Erlich

Semester Turnus Sprache


4 SS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Praktikum(1 SWS)
Lernziele
In diesem Praktikum können Studenten ihre Kenntnisse über Aufbau, Betrieb und Regelung von
elektrischen Energieversorgungsnetzen vertiefen.
Beschreibung
In diesem Praktikum werden Kenntnisse über Aufbau, Betrieb und Regelung elektrischer
Energieversorgungsnetze vertieft. Hierfür stehen im Fachgebiet Elektrische Anlagen und Netze 3
Praktikumsversuche zur Verfügung. In einem Eingangskolloquium wird zuerst die Vorbereitung der
Studenten überprüft. Danach erfolgen Messungen an den Anlagen unter Anleitung eines Assistenten. Über
die Ergebnisse ist ein Protokoll anzufertigen.
Studien-/Prüfungsleistung
Versuchsdurchführung, Antestat
Literatur
Script to lab
Voraussetzungen
Vorlesung Electrical Power Systems
Modulname
Electrical Power Engineering
Kurs/Prüfung
Grundlagen der elektrischen Energietechnik Praktikum
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. habil. Istvan Erlich
Prof. Dr.-Ing. Holger Hirsch

Semester Turnus Sprache


5 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Experimentelles Praktikum.
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende Experimente in der elektrischen Energietechnik
durchzuführen. Dabei wenden sie insbesondere auch die in der elektrischen Energietechnik erforderlichen
Sicherheitsregeln und -maßnahmen an.
Beschreibung
In experimentellen Versuchen werden Grundlagen aus Gebieten der elektrischen Anlagen-,
Hochspannungs- und Antriebstechnik vermittelt
Studien-/Prüfungsleistung
Testat vor dem jeweiligen Laborversuch.
Literatur

Voraussetzungen
Vorlesungen "Grundlagen der elektrischen Energietechnik" und "Elektrische Energieversorgungssysteme".
Modulname
Communications Engineering
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Hans-Ingolf Willms
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Jung
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


2+3 3 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Signalübertragung und Modulation 4 4 150 5
2 Mobilkommunikationstechnik 6 3 90 3
Summe 7 240 8
Modulname
Communications Engineering
Kurs/Prüfung
Signalübertragung und Modulation
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Thomas Kaiser

Semester Turnus Sprache


4 SS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
4 60 90 150 5

Lehrform
Präsenzveranstaltung mit Einsatz von Powerpoint und Matlab
Lernziele
Die Studenten sind fähig, die wichtigsten Zusammenhänge und Prinzipien (analoge und digitale
Modulationsarten) zu erklären, anzuwenden und die zugehörigen Konzepte kritisch zu hinterfragen.
Beschreibung
Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen nachrichtentechnischer Übertragungssysteme. Im ersten
Kapitel werden klassische analoge Übertragungsverfahren behandelt, wie z.B. die Ein- und zweiseitige
Amplitudenmodulation (AM) mit und ohne Trägersignal, die Restseitenbandmodulation und schließlich die
Phasenmodulation incl. der Frequenzmodulation. Gegenstand des zweiten Kapitels sind konsequenterweise
die wesentlichen digitalen Modulationsverfahren, d.h. Amplitudenumtastung, Phasenumtastung,
Frequenzumtastung, Quadratur-AM, Kontinuierliche Phasenumtastung, etc.
Studien-/Prüfungsleistung
Schriftliche Klausurarbeit mit einer Dauer von 90 Minuten. Die Sprache der Prüfung ist identisch mit der
Sprache in der Veranstaltung.
Literatur
J. G. Proakis: Digital Communications, McGraw Hill, New York 1995,Third Edition

K. D. Kammeyer: Nachrichtenübertragung, Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2008, 4. Auflage

J. G. Proakis, M. Salehi: Grundlagen der Kommunikationstechnik, Pearson Studium, München 2004, 2.


Auflage
Modulname
Communications Engineering
Kurs/Prüfung
Mobilkommunikationstechnik
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Jung

Semester Turnus Sprache


6 SS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 45 90 3

Lehrform
Vorlesung mit Übung
Lernziele
1. Verständnis für die Architektur zellularer Mobilfunknetze.
2. Verständnis der Anforderungen an und Architekturprinzipien von zellularen Mobilfunknetzen.
3. Verständnis der Mobilfunkübertragungstechnik, insbesondere der empfängerseitigen Signalverarbeitung
von Signalen, die über zeit- und frequenzselektive Übertragungskanäle empfangen werden.
Beschreibung
In der Vorlesung "Mobilkommunikationstechnik" werden die Grundlagen digitaler Mobilfunksysteme
vermittelt. Hierzu werden in einer Einleitung gängige Mobilfunksysteme vorgestellt. Anschließend werden
theoretische Grundlagen von zellularen Mobilfunknetzen behandelt. In einem weiteren Kapitel werden die
Eigenschaften des Mobilfunkkanals erläutert. Schließlich wird noch auf Besonderheiten bei der
Übertragung in einem zellularen Mobilfunknetz wie Diversität, Einfluss des Zellnetzes und
Signalstrukturen eingegangen.
Studien-/Prüfungsleistung
schriftliche Prüfung 90 min.
Literatur
P. Jung: Analyse und Entwurf digitaler Mobilfunksysteme. Stuttgart: Teubner, 1997.
A.F. Molisch: Wireless communications. New York, 2005.
Modulname
Objectoriented Programming
Modulverantwortlicher
Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Jörg Petersen
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08
• Bachelor Computer Engineering (Software Engineering) PO15
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO15
• Bachelor Computer Engineering (Communications) PO15

Studienjahr Dauer Modultyp


2 1 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Objektorientierte Programmierung 3 3 90 3
2 Objektorientierte Programmierung Praktikum 3 1 30 1
Summe 4 120 4
Modulname
Objectoriented Programming
Kurs/Prüfung
Objektorientierte Programmierung
Kurskoordinator
Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Jörg Petersen

Semester Turnus Sprache


3 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 45 90 3

Lehrform
Präsenzveranstaltung mit Beamer und Einsatz der elektronischen Lernplattform Moodle, zusätzlich
freiwillige Rechnerübung/Tutorium.
Lernziele
Die Studierenden kennen und verstehen die grundlegenden Konzepte und Methode der objektorientierten
Softwareentwicklung und können diese auf kleinere Beispiele in C++ selbständig anwenden.
Beschreibung
Die Vorlesung vermittelt die grundlegenden Konzepte und Methoden der objektorientierten
Programmierung (OOP). Eine beispielhafte Umsetzung wird mittels der objektorientierten
Programmiersprache C++ (als Erweiterung von C) vorgestellt. Im Einzelnen werden behandelt:
Einführung in Konzepte und Methoden der objektorientierten Software-Entwicklung: Objekt, Attribut,
Nachricht, Identität, Zustand, Klasse, Operation, Abstraktion, Generalisierung, Datenkapselung,
Modularität, ist-ein- und Teil-von-Hierarchien, Typisierung, Konkurrenz und Existenz, Klassen,
Zugriffsschutzmechanismen, Konstruktoren und Destruktoren, set- und get-Methoden, dynamische
Speicherreservierung, Überladen, Polymorphismus, Datenströme, einfache und mehrfache Vererbung,
statisches und dynamisches Binden über virtuelle Funktionen, virtuelle Basisklassen,
Ausnahmebehandlung, Grundlagen zu Templates für Funktionen und Klassen, Namensräume,
Anwendungsbeispiele.
Studien-/Prüfungsleistung
Klausur 90 Min.
Literatur
- Breymann, Ulrich. Der C++-Programmierer: C++ lernen - professionell anwenden - Lösungen nutzen.
Carl Hanser Verlag. 3. Auflage. 2014. ISBN-13: 978-3446438941.
- Stroustrup, Bjarne. Einführung in die Programmierung mit C++. Pearson Studium. 2010. ISBN-13: 978-
3868940053.
- Wolf, Jürgen. C++: Das umfassende Handbuch, aktuell zum Standard C++11. Galileo Computing. 3.
Auflage. 2014. ISBN-13: 978-3836220217.
- Stroustrup, Bjarne. The Design and Evolution of C++. Addison Wesley, New York. 1994. ISBN 978-
0201543308.
- Bernd Oestereich. Analyse und Design mit UML 2.1: Objektorientierte Softwareentwicklung. Oldenbourg
Verlag. 9. Auflage. 2009. ISBN 978-3486588552.
- Robert Sedgewick. Algorithmen in C++. Teil 1-4. Addison-Wesley Longman Verlag. 3. Auflage. 2002.
ISBN 978-3827370266.
- Heide Balzert. Lehrbuch der Objektmodellierung. Analyse und Entwurf. Spektrum Akademischer Verlag.
2. Auflage. 2004. ISBN 978-3827411624.
- Nicolai M. Josuttis. The C++ Standard Library: A Tutorial and Reference. Addison-Wesley Longman,
Amsterdam. 2nd edition. 2012. ISBN-13: 978-0321623218
- http://www.open-std.org/jtc1/sc22/wg21/
- http://www.uml.org/
- EDV-Broschüre C++ des ZIM (HRZ). http://www.uni-
due.de/zim/services/benutzerverwaltung/broschuerenliste.php
Voraussetzungen
Kenntnisse der Programmiersprache C; Grundkenntnisse zu Zeigern und einfachen dynamischen
Datenstrukturen.
Modulname
Objectoriented Programming
Kurs/Prüfung
Objektorientierte Programmierung Praktikum
Kurskoordinator
Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Jörg Petersen

Semester Turnus Sprache


3 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Praktisches Projekt mit Durchführung einiger größerer Programmieraufgaben.
Lernziele
Die Studierenden weiten ihre Programmierkenntnisse in C++ aus. Sie sind in der Lage,
Vererbungshierarchien zu modellieren, dynamische Datenstrukturen zu definieren und anzuwenden und
kennen die Bedeutung von Klassendefinitionen als Schnittstellen.
Beschreibung
Im Praktikum werden wöchentlich kleine sowie mehrere größere Programmieraufgaben als Hausaufgaben
insbesondere zu Klassen, Vererbung und dynamischen Datenstrukturen gestellt, die anzulegen, zu
durchlaufen und zu durchsuchen sind. Die Aufgaben müssen selbständig gelöst und vollständig in C++
implementiert werden. Zugrunde gelegtes Vorgehensmodell ist jeweils das einfache Wasserfallmodell.
Studien-/Prüfungsleistung
Kodekontrollen, Endabnahmen.
Literatur
- Ulrich Breymann. Der C++ Programmierer. Carl Hanser Verlag. 4. überarbeitete Auflage. 2015. ISBN
978-3446443464.
Voraussetzungen
Programmierkenntnisse in C/C++, Klassen, Vererbung, Zeiger, Listen im Umfang der einführenden
Lehrveranstaltung zur prozeduralen Programmierung "Fundamentals of Programming"/"Grundlagen der
Programmierung"/"Procedural Programming" und zur Lehrveranstaltung "Objektorientierte
Programmierung in C++"
Modulname
Grundlagen der Messtechnik
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Roland Schmechel
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08
• Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik und Wirtschaft)
• Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Energie und Wirtschaft)

Studienjahr Dauer Modultyp


3 1 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Einführung in die Messtechnik 5 3 90 3
2 Einführung in die Messtechnik Praktikum 5 2 60 2
Summe 5 150 5
Modulname
Grundlagen der Messtechnik
Kurs/Prüfung
Einführung in die Messtechnik
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Roland Schmechel

Semester Turnus Sprache


5 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 45 90 3

Lehrform
Vorlesung / Übung unter Verwendung von PowerPoint Präsentationen und Moodle
Lernziele
Die Studenten sind in der Lage:

• messtechnische Aufgaben und Fragestellungen mit der richtigen Terminologie zu beschreiben


• Messverfahren für die Messung elektrischer Größen im Gleich- und niederfrequenten
Wechselspannungsbereich bezüglich systematischer Fehler kritisch zu hinterfragen und an die
Problemstellung angepasst auszuwählen
• eine Fehlerabschätzung einschließlich Fehlerfortpflanzung durchzuführen
• eine statistische Auswertung von Messdaten vorzunehmen
• einfache Sensoren für die Messung nichtelektrischer Größen auszuwählen und zu optimieren.

Beschreibung
Die Vorlesung vermittelt die Grundbegriffe der Metrologie und der Messtechnik und stellt die
grundlegenden Verfahren zur Fehleranalyse und statistischen Datenauswertung vor. Es werden die
Methoden zur Messung elektrischer Größen im Gleich- und niederfrequenten Wechselspannungsbereich,
untergliedert in die Teilbereiche, passive Messtechnik, aktive Messtechnik und digitale Messtechnik
eingeführt und an praktischen Realisierungsbeispielen erläutert. Eine abschließende Einführung in die
Sensorik öffnet einen Zugang zur elektrischen Messtechnik nichtelektrischer Größen.
Studien-/Prüfungsleistung
schriftliche Klausur 120 Min.
Literatur
R. Lerch, Elektrische Messtechnik, Springer Verlag (1996)
E. Schrüfer, Elektrische Messtechnik, Hanser Verlag, 8. Auflage (2003)
J. Hoffmann, Taschenbuch der Messtechnik, Fachbuchverlag Leipzig, 4. Auflage (2004)
Kohlrausch: Praktische Physik, Bd. 3
Modulname
Grundlagen der Messtechnik
Kurs/Prüfung
Einführung in die Messtechnik Praktikum
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Roland Schmechel

Semester Turnus Sprache


5 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
2 30 30 60 2

Lehrform
Praktikum
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage die bekannten elektrischen Messgeräte für verschiedene Aufgaben
einzusetzen und mögliche Fehlerquellen zu analysieren. Sie können Kennlinien für Messeinrichtungen
aufnehmen und bewerten, die Rückführbarkeit auf Normale und typische Kalibrierungen erklären und
durchführen. Sie beherrschen die Grundlagen der PC basierten Messtechnik, insbesondere die
Programmierung mit LabView. Sie können gewonnene Messdaten auswerten und deren Richtigkeit kritisch
hinterfragen und bewerten.
Beschreibung
Grundlagen der Messtechnik

In diesem Praktikum werden die Grundlagen zur Planung, Durchführung und Auswertung von Messungen
im Labor und in industrieller Umgebung vermittelt. Der Stoff der entsprechenden Vorlesungen wird dabei
ausgebaut und in praktischer Anwendung durch folgende Experimente vertieft.

Grundlagen, Elektrische Messverfahren


Vermittlung von Kenntnissen über Wirkungsweisen und Handhabung elektrischer Messgeräte
• Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten, Anwendung der geltenden
Normen und Richtlinien u. a. DIN461, DIN1324 etc.
• Messen mit dem Digital–Speicher–Oszilloskop, Messdatenerfassung über den PC. Vergleichsmessungen
mit Multimetern, Frequenzzählern
Messen elektrischer Größen: Strom, Spannung, Widerstand, Frequenzen, Kennlinien
• Grundlagen der Programmierung mit Labview, Kennlinienaufnahme einer Solarzelle

Messung nichtelektrischer Größen (Sensorik)


Mit Hilfe von PC-gestützten - Systemen werden die Funktionsweise und Handhabung verschiedenartiger
Sensorprinzipien erläutert. Unter Einbeziehung von Fehlerbetrachtungen (statistische Auswertung, typische
Messfehler wie fehlende Bandbreite, Potentialverschiebungen – Masseprobleme, Offset etc.) werden
praktische Erfahrungen und Fertigkeiten vermittelt.
• Aufnahme der statische Kennlinie eines Temperaturfühlers, Kalibrierung des Temperaturfühlers,
Behandlung der Rückführbarkeit auf Normale, Messunsicherheit, Auswertung vertieft nach DIN bzw. CEN
(Guide to the expression of uncertainty in measurement)
Experimentsdurchführung mit Labview, Schwerpunkt Automatisierung der Messung
• Untersuchung des dynamischen Verhaltens von Temperaturfühlern. Einbeziehung der Umformer in das
zeitliche Verhalten
Experimentsdurchführung mit Labview, Schwerpunkt Hochgeschwindigkeitsmessungen

Messwerterfassung und Analyse


Vertiefte Vermittlung von Kenntnissen über Datenerfassung, Datenanalyse und Steuerung von PC-
Systemen unter Einbeziehung der vorliegenden Erfahrungen. Bei diesen Experimenten wird besonderen
Wert auf die vollständige eigene Planung und Durchführung gelegt.
• Digitale Messtechnik Analog - Digital Wandler, Digital - Analog Wandler, Zeit und Frequenzmessung,
Eingangs- und Filterschaltungen zur Signalkonditionierung, Behandlung von Aspekten der
Messwerterfassung (Schnittstellen, Speicherung, Datenreduktion, Messwertanalyse mit grundlegenden
Methoden zur Rauschreduktion, Kurvenanpassung, Frequenzanalyse, analoge und digitale Filter etc.)
• Remote Messungen über das Internet
Automatisierung einer Messreihe zur Charakterisierung von Solarzellen
Studien-/Prüfungsleistung
Ein Versuch ist bestanden bei Vorlage einer ausreichenden selbst angefertigten Hausarbeit und einem
bestandenem Antestat und einer aktiven Teilnahme am Versuch selbst. Maximal ein Versuch des
Praktikums kann pro Semester wiederholt werden.
Literatur
LabVIEW – Das Grundlagenbuch, 4., überarbeitete Auflage, Autoren: R. Jamal / A. Hagestedt, Verlag:
Addison-Wesley, August 2004, ISBN: 3-8273-2051-8
• Internet www.ni.com è NI Home > NI Developer Zone > Development Library > Measurement and
Automation Software > LabVIEW > Development System
• DIN 1319-3
• Messfehler, P. Profos, Teubner Studienbücher, ISBN 3-519-06307-7
• Handbuch der Messtechnik, Jörg Hoffmann, Hanser, ISBN 3-446-22709-1
• Elektrische Messtechnik, Elmar Schürfer, Hanser, ISBN 3-446 22070-4
Voraussetzungen
Grundlagen der Elektrotechnik
Einführung in die Messtechnik
Modulname
Microwave and RF-Technology
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Klaus Solbach
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


3 1 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Microwave and RF-Technology 6 3 90 3
2 Microwave and RF-Technology Lab 6 1 30 1
Summe 4 120 4
Modulname
Microwave and RF-Technology
Kurs/Prüfung
Microwave and RF-Technology
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Andreas Czylwik

Semester Turnus Sprache


6 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 45 90 3

Lehrform
Die Veranstaltung gliedert sich in eine Vorlesung und eine Übung. Die Vorlesung wird gleichzeitig für den
ISE-Studiengang gehalten (in Englisch). Für interessierte Studierende wird darüber hinaus ein zusätzliches
Seminar angeboten in dem die Studierenden unter Aufsicht selbständig Lösungen zu Rechenaufgaben
erarbeiten können.
Lernziele
Die Studierenden sind fähig, die grundlegenden Konzepte der Hochfrequenztechnik auf die Entwicklung
und Analyse von einfachen Hochfrequenz- Schaltungen anzuwenden. Sie sind insbesondere in der Lage,
Anforderungen und Aufgaben der Hochfrequenz-Teile elektronischer Systeme zu erkennen und
einzuordnen.

Beschreibung
Die Vorlesung beginnt mit einer kurzen Geschichte der Hochfrequenz- bzw. Mikrowellen-Technik und
führt ein in die Funktion von Antennen und Schaltungen, die z.B. in Kommunikations-Systemen verwendet
werden. Schaltungen für Hochfrequenz- und Mikrowellenanwendungen verwenden passive konzentrierte
Bauelemente (R,L,C), verteilte Bauelemente (Leitungen) und aktive Bauelemente, die in Netzwerken
miteinander verschaltet sind. Die Veranstaltung beginnt mit der Charakterisierung von R,L,C-
Komponenten als konzentrierte Bauelemente mit parasitären Elementen und stellt lineare Schaltungen auf
der Basis von L- und C-Bauelementen vor (Impedanz-Transformatoren, reaktive Kompensation und
Frequenzfilter).
Die meistverwandte Komponente von Hochfrequenz- und Mikrowellenschaltungen wird in einem
Abschnitt über Leitungen behandelt. Ausgehend von der Leitungs-Ersatzschaltung werden die
Leitungswellen abgeleitet und die Konzepte des Leitungswellenwiderstands, des Reflexionsfaktors und der
Impedanztransformation vorgestellt. Leitungsschaltungen werden analysiert mit Hilfe einer Matrix-
Darstellung von Tor-Strömen und Spannungen sowie durch einfallende und auslaufende Wellen an den
Toren. Verschiedene praktisch wichtige Leitungstypen werden vorgestellt.
Aktive Schaltungen werden am Beispiel von HF-Verstärkern diskutiert: Die Größen Gewinn, Rauschzahl,
Stabilität und Impedanz-Anpassung werden eingeführt unter Verwendung des Ersatzschaltbildes von
Transistoren.
Wesentliche Erkenntnisse der Vorlesung werden später demonstriert und vertieft durch ein
Laborpraktikum.

Studien-/Prüfungsleistung
Klausurarbeit mit einer Dauer von 120 Minuten. Die Sprache der Prüfung ist Englisch.
Literatur
·1 Lecture-manuscript: File available from http://www.uni-due.de/hft/
·2 David M. Pozar, Microwave and RF Wireless Systems, John Wiley & Sons, Inc.,2001
.3 Edgar Voges, Hochfrequenztechnik, Bauelemente, Schaltungen, Anwendungen,
Hüthig-Verlag 2004, 3.Auflage
Modulname
Microwave and RF-Technology
Kurs/Prüfung
Microwave and RF-Technology Lab
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Klaus Solbach

Semester Turnus Sprache


6 WS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Selbständige Durchführung von Laborversuchen in Gruppen von etwa drei Studierenden und mit fachlicher
Unterstützung und Aufsicht durch Lehrenden. Selbständige Vorbereitung durch die Studierenden.
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage die Frequenzabhängigen Impedanzen von R-L-C Bauelementen,
Resonanzkreisen, einfachen Schaltungen sowie die Transformationen auf Leitungen meßtechnisch zu
erfassen und wesentliche Aussagen der Theorie (Vorlesung) zu verifizieren.
Beschreibung
Die Vorlesung MRFT wird ergänzt durch Praktikumsversuche, passend zum vorgetragenen Stoff, in 12
Versuchen jeweils in den auf die Vorlesung folgenden Wochentagen.
Die Versuche werden von einer ausführlichen Beschreibung begleitet, die die notwendigen Grundlagen
wiederholt, Verständnisfragen stellt und Aufgaben stellt, die als Vorbereitung zuhause gelöst werden
müssen.
Studien-/Prüfungsleistung
Zur Durchführung der Versuche im Labor gehören die Abgabe der Hausarbeit zur Überprüfung des
Kenntnisstandes, die eigentliche Durchführung sowie eine abschließende Besprechung. Studenten ohne
eine erfüllte Lösung der Hausaufgaben werden nicht zu dem jeweiligen Versuch zugelassen. Ergibt die
Überprüfung der Lösungsblätter mangelhafte Erledigung wird eine erneute, verbesserte Erledigung
verlangt. Die erfolgreiche Durchführung einer Mindestanzahl von Versuchen ist notwendig zur Erlangung
der Kreditpunkte des Moduls.
Literatur
Ausführliche Versuchsbeschreibungen erhältlich unter http://www.uni-
duisburg.de/FB9/HFT/lehre/lehre.shtml
Voraussetzungen
Vorlesung und Übung Hochfrequenztechnik (MRFT)
Modulname
Electronics
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Dieter Jäger
Prof. Dr. rer. nat. Franz-Josef Tegude
Prof. Ph.D. Bedrich Hosticka
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


3 1 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Elektronische Bauelemente 5 3 90 3
2 Grundlagen elektronischer Schaltungen 6 3 90 3
Summe 6 180 6
Modulname
Electronics
Kurs/Prüfung
Elektronische Bauelemente
Kurskoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Franz-Josef Tegude

Semester Turnus Sprache


5 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 45 90 3

Lehrform
Die Veranstaltung gliedert sich in eine Vorlesung und eine Übung. Dabei werden die Grundlagen zum
Verständnis elektronischer Bauelemente vermittelt.
Lernziele
Die Studierenden sind fähig, die grundlegenden Konzepte elektronischer Bauelemente zu verstehen und die
Abhängigkeiten von technologischen Größen abschätzen zu können.
Beschreibung
Aufbauend auf den Grundlagen der Festkörperelektronik werden zunächst MOS-Kondensatoren und
Ladungsgekoppelte Bauelemente (CCD) behandelt.
Im Anschluss daran werden die Grundlagen von
- Feldeffekttransistoren (MOSFET, Sperrschicht-FET (MESFET, JFET) und Heterostruktur-FET (HFET))
sowie
- bipolaren Bauelementen (pn-Dioden, npn- bzw. pnp-Transistoren, und spezielle Bauteile wie Tunnel- und
Zenerdioden)
erarbeitet und die DC-Eigenschaften dieser Bauelemente hergeleitet.
Studien-/Prüfungsleistung
Schriftliche Klausur, 120 Minuten. Die Sprache der Prüfung ist gleich der Sprache der Veranstaltung.
Literatur
1 F.J.Tegude, Festkörperelektronik, Skript zur Vorlesung, Universität Duisburg - Essen, 2004
2 K.-H. Rumpf, K.Pulvers, Elektronische Halbleiterbauelemente – Vom Transistor zur VLSI-Schaltung,
Dr. Alfred Hüthig Verlag Heidelberg, ISBN 3-7785-1345-1, 1987
3 K.Bystron, J.Borgmeyer, Grundlagen der Technischen Elektronik, Carl Hanser Verlag, München Wien,
Studienbücher, ISBN 3-446-15869-3, 1990
4 R.S. Muller, T.I.Kamins, Device Electronics for Integrated Circuits, John Wiley & Sons, 1986, ISBN 0-
471-88758-7
5 H.Tholl, Bauelemente der Halbleiterelektronik, B.G.Teubner, Stuttgart, 1978, II, Teil 2, ISBN 3-519-
06419-7
7 M.Shur, GaAs Devices and Circuits, Plenum Press, Microdevices: Physics and Fabrication Technologies,
New York 1987, ISBN 0-306-42192-5
Modulname
Electronics
Kurs/Prüfung
Grundlagen elektronischer Schaltungen
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Rainer Kokozinski

Semester Turnus Sprache


6 SS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 45 90 3

Lehrform
Vorlesung/Übung
Lernziele
Die Studierenden sind fähig zur / zum
- Analyse analoger integrierter
Schaltungen
- Arbeitspunkteinstellung elektronischer
Schaltungen
- Erstellung und Analyse von Kleinsignal-Ersatzschaltbildern
- Aufbau und Analyse von Operationsverstärkerschaltungen
- Analyse und Entwurf einfacher Digitalschaltungen
Beschreibung
I. Grundlagen der Schaltungstechnik:
- Analysemethoden für elektronische Schaltungen.
- Arbeitspunkteinstellung und Kleinsignalbetrieb: Begriff des Arbeitspunktes, Linearisierung,
Kleinsignalanalyse
II. Verstärker und Rückkopplung:
- elementare Grundschaltungen für Verstärker: Verstärkerstufen, Differenzverstärker, Impedanzwandler,
Stromquellen, Stromspiegel, Ausgangsstufen
- Rückkopplung und Stabilität: Mitkopplung und Gegenkopplung, Ringverstärkung und
Betriebsverstärkung, Bodediagramm, Nyquist-Kriterium, Phasen- und Amplitudenrand
- Operationsverstärker: Idealer Operationsverstärker, realer Operationsverstärker, praktische Beispiele,
Kenndaten
- Frequenzgangkompensation: Dominante Pole, Kompensationstechniken
- lineare Signalverarbeitung mit Operationsverstärkern: invertierender und nicht-invertierender Verstärker,
Addierer, Integrator, Differenzierer, Strom- und Spannungsquellen
- nichtlineare Schaltungen mit Operationsverstärkern: Komparatoren, Schmitt-Trigger, Gleichrichter,
Begrenzer, Logarithmierer, Multiplizierer
- Oszillatoren und Kippschaltungen: Multivibratoren, Sinusgeneratoren, Funktionsgeneratoren
III. Grundlagen der digitalen Schaltungstechnik:
- kombinatorische Logik, Gatter und Logikfamilien: Inverter und Grundgatter, TTL, ECL, CMOS-Logik
- Flip-Flops und Speicher: RS-Flip-Flop, MS-Flip-Flop, Aufbau von Speichern
- Systementwurf und Timing: Einführende Bemerkungen zum hierarchischen Entwurf, Partitionierung und
Taktversorgung
Studien-/Prüfungsleistung
Klausurarbeit mit einer Dauer von 120 Minuten
Literatur
- U. Tietze und Ch. Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, Berlin, Springer-Verlag, 12. Auflage, 2002
- B. Morgenstern: Elektronik I: Bauelemente, Elektronik II: Schaltungen,
Elektronik III: Digitale Schaltungen und Systeme, Braunschweig, Vieweg-Verlag, 1997
- J. Bermeyer: Grundlagen der Digitaltechnik, Carl-Hauser-Verlag, 2001.
- P.E. Allen und D.R. Holberg: CMOS Analog circuit design, Oxford University Press, 2. Auflage, 2002.
Modulname
Cross Section Module Electronic
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Holger Hirsch
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


3 2 Pflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Introduction to Electromagnetic Compatibility 4 3 90 3
2 Struktur von Mikrorechnern 5 3 90 3
Summe 6 180 6
Modulname
Cross Section Module Electronic
Kurs/Prüfung
Introduction to Electromagnetic Compatibility
Kurskoordinator
Prof. Dr.-Ing. Holger Hirsch

Semester Turnus Sprache


4 SS englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 45 90 3

Lehrform
Vorlesung / Übung
Lernziele
Die Studierenden lernen, dass für die Entwicklung von Produkten und den Betrieb von Einrichtungen nicht
nur Nutzeffekte sondern auch Störeffekte zu beachten sind. Sie sind in der Lage, Beeinflussungsproblem
systematisch zu analysieren und die EMV von größeren Einrichtungen durch organisatorische Maßnahmen
sicherzustellen.
Beschreibung
Elektrische und elektronische Geräte basieren auf dem gezielten Transport und der Verarbeitung
elektrischer und magnetischer Felder. Neben dieser beabsichtigten ist eine unbeabsichtigte Feldausbreitung
oder Beeinflussung einer elektrischen Funktion durch Felder möglich, die von anderen Geräten der
Umgebung stammen. Genau mit solchen Störphänomenen beschäftigt sich die Vorlesung EMV. Nach
Einführung in die besondere Begrifflichkeit werden die einzelnen Störphänomene betrachtet. Diese werden
anhand des elementaren Kopplungsmodells ausgehend von der Störaussendung über die Kopplung zu den
Störsenken behandelt. Den Abschluss bildet ein Überblick über die gesetzlichen Aspekte der EMV.
Studien-/Prüfungsleistung
Schriftliche Klausur
Dauer: 90 Minuten
Literatur
·1 Schwab: Elektromagnetische Verträglichkeit , Springer Verlag 1996
·2 Perez: Handbook of EMC, Academic Press 1995
3 Kellerbauer/Gustrau: Elektromagnetische Verträglichkeit, Hanser Verlag, 2015
Voraussetzungen
Mathematics 1+2, Physics, Fundamental of electrical engineering
Modulname
Cross Section Module Electronic
Kurs/Prüfung
Struktur von Mikrorechnern
Kurskoordinator
Dr.-Ing. Reinhard Viga

Semester Turnus Sprache


5 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 45 90 3

Lehrform
Vorlesung / Übung Powerpoint
Lernziele
Die Studenten entwickeln ein vertieftes Verständnis für den Aufbau, die Funktionsweise, wesentliche
Konzepte und die Anwendung rechnergesteuerter Systeme insbesondere hinsichtlich Systemtopologien,
Befehlsverarbeitung und Befehlsstrukturen, Adressierungsarten, Speicherorganisation, PIN-Funktionen,
Befehlssätzen, Mehrrechnerkonzepten, E/A- und Coprozessoren, Prozessorarchitekturen,
Mikrocontrollersystemen, Grundzüge eingebetteter und verteilter Systeme sowie Feldbussystemen.
Beschreibung
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen von Prozessorarchitekturen und Rechnersystemen an Beispielen
von 8-, 16- und 32-Bit Prozessoren und Peripherie-Komponenten.
Studien-/Prüfungsleistung
Die Prüfung zur Veranstaltung wird als schriftliche Fachprüfung im Umfang von 90 Minuten
Bearbeitungsdauer angeboten. Abweichend hiervon kann bei rechtzeitiger Bekanntgabe zu Semesterbeginn
alternativ verbindlich eine mündliche Fachprüfung mit einer Dauer von 30 bis 60 Minuten festgelegt
werden.
Literatur
· Flik, Thomas; Liebig, Hans: 16 Bit Mikroprozessorsysteme. 1982
· Bähring, Helmut: Mikrorechner-Technik. 2002
· Bähring, Helmut: Mikrorechner-Syteme 1994
· Intel Corporation: Microsystem components handbook
· Schmittt, G.: Pascal-Kurs. Band 1/2
Modulname
Elective
Modulverantwortlicher
NN
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


2 1 Wahlpflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Wahlpflichtfach 5 3 90 3
Summe 3 90 3
Modulname
Elective
Kurs/Prüfung
Wahlpflichtfach
Kurskoordinator
NN

Semester Turnus Sprache


5 deutsch/englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 45 90 3

Lehrform

Lernziele
Mit der gezielten Auswahl der Wahlpflichtfächer sollen die Studierenden ihren Neigungen folgen und sich
für einen Beruf bzw. eine akademische Laufbahn qualifizieren.
Beschreibung
Das Modul der Wahlfächer soll den Studierenden erlauben, den Schwerpunkt ihres Studienprogramms im
Bereich der Profilierung weiter auszubauen. In dieser Weise wird die Tiefe der disziplinären Ausbildung
erhöht, was einerseits wertvoll für eine klar definierte berufliche Verwendung sein kann, andererseits aber
auch deutlich eine Ausrichtung auf eine an das Bachelor-Studium anschließende wissenschaftliche
Verwendung in der Forschung eröffnet.
Studien-/Prüfungsleistung
Die Art und Dauer der Prüfung wird gemäß der Prüfungsordnung vom Lehrenden vor Beginn des
Semesters bestimmt.
Literatur
Modulname
Non-technical Subjects B
Modulverantwortlicher
NN
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08
• Bachelor Structural Engineering PO15
• Bachelor Computer Engineering (Software Engineering) PO15
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO15
• Bachelor Computer Engineering (Communications) PO15
• Bachelor Mechanical Engineering PO15
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO15

Studienjahr Dauer Modultyp


2+3 3 Wahlmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Wissenschaftliches Arbeiten 3 0 30 1
2 Betriebswirtschaft für Ingenieure 5 3 60 2
3 Nicht-technischer Katalog B1 6 0 120 4
Summe 7 210 7
Modulname
Non-technical Subjects B
Kurs/Prüfung
Wissenschaftliches Arbeiten
Kurskoordinator
Prof. Dr. Rüdiger Deike

Semester Turnus Sprache


3 WS deutsch/englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
1 15 15 30 1

Lehrform
Vorlesung mit Seminarcharakter, Overheadprojektor
Lernziele
Den Studierenden wird vermittelt, wie
• sie sich ein bis dahin neues und unbekanntes Thema methodisch und systematisch erarbeiten
• sie sich in Datenbanken einen Überblick über die aktuelle Literatur verschaffen
• wissenschaftliche Texte aufgebaut sind und geschrieben werden
• Literatur zitiert wird.
Beschreibung
In dieser Veranstaltung werden den Studierenden die wesentlichen Elemente des wissenschaftlichen
Arbeitens vermittelt. Was ist wissenschaftliches Arbeiten, welches sind die Ziele des wissenschaftlichen
Arbeitens in Forschung und Lehre? Im Rahmen der Vorlesung wird den Studierenden vermittelt, dass ein
wesentliches Ziel einer universitären Ausbildung das selbständige Denken auf der Basis des im Studium
erworbenen Wissens ist.
Studien-/Prüfungsleistung
Multiple Choice Test
Literatur
Popper, K.R.: The logic of scientific Discovery, Routledge Classics, New York 2002

Popper, K.R.: Auf der Suche nach der besseren Welt, R.Pieper GmbH&Co.KG, München 1987

Heisenberg, W.: Der Teil und das Ganze, DTV, München 1973
Modulname
Non-technical Subjects B
Kurs/Prüfung
Betriebswirtschaft für Ingenieure
Kurskoordinator
Dr.-Ing. Alexander Goudz

Semester Turnus Sprache


5 WS deutsch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 30 30 60 2

Lehrform
Vorlesung + Übung
Lernziele
Die Studierenden
- kennen unterschiedliche Finanzierungsarten (Innen- und Außenfinanzierung)
- können Investitionsentscheidungen treffen (statische und dynamische Verfahren)
- sind fähig, betriebswirtschaftliche Kennzahlen anzuwenden
- können Bilanzen interpretieren
- kennen Personalführungssysteme
- kennen grundlegende Organisations- und Managementprinzipien
Beschreibung
Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
Inhalte im Einzelnen:
- Marketing
- Materialbeschaffung
- Produktion
- Rechnungswesen
- Finanzierung
- Investition
- Personalwesen
- Organisation
- Management
Studien-/Prüfungsleistung
Klausur (90 Min.)
Literatur
Günter Wöhe und Ulrich Döring, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. überarbeitete
und aktualisierte Auflage, Vahlen, 2013.

Klaus Olfert und Horst-Joachim Rahn, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 11., verb. u. aktual.
Auflage, NWB Verlag, 2013.

Jean-Paul Thommen und Ann-Kristin Achleitner, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende


Einführung aus managementorientierter Sicht, 7., vollst. überarb. Auflage, Gabler Verlag, 2012.
Modulname
Non-technical Subjects B
Kurs/Prüfung
Nicht-technischer Katalog B1
Kurskoordinator
NN

Semester Turnus Sprache


6 WS+SS deutsch/englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
3 45 75 120 4

Lehrform
Die Lehrform ist abhängig vom gewählten Seminar.
Lernziele
Ziel des Moduls ist die Vertiefung der Allgemeinbildung der Studierenden und ggf. die Verstärkung der
sprachlichen Kompetenz sowie eine Stärkung der Berufsbefähigung durch das Erlernen von Teamfähigkeit
und Präsentationstechniken.
Beschreibung
Mit diesem Modul soll den Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, im Rahmen des Studiums neben
den rein technischen Veranstaltungen auch so genannte „nicht-technische Fächer“ nachweislich zu belegen.
Die Veranstaltungen können aus dem gesamten Angebot der Universität Duisburg-Essen gewählt werden,
wobei das „Institut für Optionale Studien“ (IOS) einen Katalog mit Veranstaltungen aus dem so genannten
Ergänzungsbereich vorhält.
Studien-/Prüfungsleistung
Die Art und Dauer der Prüfung wird vom Lehrenden vor Beginn des Semesters bestimmt.
Literatur
Spezifisch für das gewählte Thema
Modulname
Project
Modulverantwortlicher
NN
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08
• Bachelor Structural Engineering PO15
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO15
• Bachelor Computer Engineering (Communications) PO15

Studienjahr Dauer Modultyp


3 1 Wahlpflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Praxisprojekt 5 3 180 6
Summe 5 180 6
Modulname
Project
Kurs/Prüfung
Praxisprojekt
Kurskoordinator
NN

Semester Turnus Sprache


5 WS+SS deutsch/englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
5 75 105 180 6

Lehrform
Projektarbeit im Team
Lernziele
Das Praxisprojekt dient der Vermittlung von Praxisbezügen und grundlegenden Fertigkeiten sowie als
Erfahrungsraum für arbeitsteiliges und eigenverantwortliches Handeln im sozialen Zusammenhang. Neben
einer fachlichen Vertiefung, die auch der Vorbereitung einer späteren Bachelor-Abschlussarbeit dienen
kann, sollen die Studierenden auch folgende Soft-Skills erwerben bzw. erweitern:
- Teamfähigkeit,
- Kommunikationsfähigkeit (Absprachen im Team, Präsentation, Englisch),
- Selbstlernfähigkeit (Literaturrecherchen, selbstorganisiertes Arbeiten),
- Anwendung von Methoden des Projektmanagements.
Beschreibung
Beim Projekt erhält eine Gruppe von Studierenden eine definierte fachliche Aufgabe. Die Lösung dieser
Aufgabe erfolgt im Team unter Anleitung und ist wie ein industrielles Projekt abzuwickeln, einschließlich
Spezifikation, Konzeption, Schnittstellenabsprachen, Terminplanung, Literaturrecherchen, Präsentation der
Ergebnisse (vorzugsweise in englischer Sprache).
Studien-/Prüfungsleistung
Die erfolgreiche Teilnahme an einem Praxisprojekt wird von der oder dem hauptverantwortlichen
Betreuerin oder Betreuer bestätigt, wenn eigenverantwortliche Mitarbeit an einem sich kontinuierlich
entwickelnden Praxisprojekt innerhalb eines Semesters nachgewiesen wird. Die Note wird von der oder
dem hauptverantwortlichen Betreuerin oder Betreuer unter Berücksichtigung des Grades der
Eigenverantwortlichkeit, der Schwierigkeit des Praxisprojekts und des Beitrags der oder des Studierenden
zum Praxisprojekt festgesetzt.
Literatur
Spezifisch für das gewählte Thema
Modulname
Industrial Internship B
Modulverantwortlicher
NN
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO04
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08

Studienjahr Dauer Modultyp


2+3 3 Wahlmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Industriepraktikum B Teil 1 4 0 90 3
2 Industriepraktikum B Teil 2 5 0 90 3
Summe 0 180 6
Modulname
Industrial Internship B
Kurs/Prüfung
Industriepraktikum B Teil 1
Kurskoordinator
NN

Semester Turnus Sprache


4 deutsch/englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
0 0 90 90 3

Lehrform

Lernziele
Im Studienverlauf soll das Praktikum das Studium ergänzen und erworbene theoretische Kenntnisse in
ihrem Praxisbezug vertiefen. Die berufspraktische Tätigkeit in Industriebetrieben ist förderlich zum
Verständnis der Vorlesungen und zur Mitarbeit in den Übungen zum Studium der ISE-Studiengänge. Als
wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium im Hinblick auf die spätere berufliche Tätigkeit ist
sie wesentlicher Bestandteil des Studienganges.
Beschreibung
Studierende eines Bachelor-Studiengangs des Studienprogramms ISE haben eine berufspraktische Tätigkeit
(Industriepraktikum) im Umfang von insgesamt mindestens 15 Wochen spätestens bei der Anmeldung zur
Bachelor-Arbeit nachzuweisen.
Die Praktikantin oder der Praktikant hat im Praktikum die Möglichkeit, einzelne Bereiche eines
Industrieunternehmens kennen zu lernen und dabei das im Studium erworbene Wissen umzusetzen. Ein
weiterer wesentlicher Aspekt liegt im Erfassen der soziologischen Seite des unternehmerischen
Geschehens. Die Praktikantin oder der Praktikant muss den Betrieb auch als Sozialstruktur verstehen und
das Verhältnis Führungskräfte - Mitarbeiter kennen lernen, um so ihre oder seine künftige Stellung und
Wirkungsmöglichkeit richtig einzuordnen.
Studien-/Prüfungsleistung

Literatur
Modulname
Industrial Internship B
Kurs/Prüfung
Industriepraktikum B Teil 2
Kurskoordinator
NN

Semester Turnus Sprache


5 deutsch/englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
0 0 90 90 3

Lehrform

Lernziele
Im Studienverlauf soll das Praktikum das Studium ergänzen und erworbene theoretische Kenntnisse in
ihrem Praxisbezug vertiefen. Die berufspraktische Tätigkeit in Industriebetrieben ist förderlich zum
Verständnis der Vorlesungen und zur Mitarbeit in den Übungen zum Studium der ISE-Studiengänge. Als
wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium im Hinblick auf die spätere berufliche Tätigkeit ist
sie wesentlicher Bestandteil des Studienganges.
Beschreibung
Studierende eines Bachelor-Studiengangs des Studienprogramms ISE haben eine berufspraktische Tätigkeit
(Industriepraktikum) im Umfang von insgesamt mindestens 15 Wochen spätestens bei der Anmeldung zur
Bachelor-Arbeit nachzuweisen.
Die Praktikantin oder der Praktikant hat im Praktikum die Möglichkeit, einzelne Bereiche eines
Industrieunternehmens kennen zu lernen und dabei das im Studium erworbene Wissen umzusetzen. Ein
weiterer wesentlicher Aspekt liegt im Erfassen der soziologischen Seite des unternehmerischen
Geschehens. Die Praktikantin oder der Praktikant muss den Betrieb auch als Sozialstruktur verstehen und
das Verhältnis Führungskräfte - Mitarbeiter kennen lernen, um so ihre oder seine künftige Stellung und
Wirkungsmöglichkeit richtig einzuordnen.
Studien-/Prüfungsleistung

Literatur
Modulname
Bachelor Thesis
Modulverantwortlicher
NN
Verwendung in Studiengang
• Bachelor Computer Engineering PO08
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO08
• Bachelor Mechanical Engineering PO08
• Bachelor Computer Science and Communications Engineering PO08
• Bachelor Automation and Control Engineering PO08
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO08
• Bachelor Structural Engineering PO15
• Bachelor Computer Engineering (Software Engineering) PO15
• Bachelor Electrical and Electronic Engineering PO15
• Bachelor Computer Engineering (Communications) PO15
• Bachelor Mechanical Engineering PO15
• Bachelor Metallurgy and Metal Forming PO15

Studienjahr Dauer Modultyp


3 1 Wahlpflichtmodul

Nr. Kurs/Prüfung Semester SWS Arbeitsaufwand in h ECTS-Credits


1 Bachelor-Abschlussarbeit 6 0 360 12
2 Bachelor-Abschlussarbeit Kolloquium 6 0 90 3
Summe 0 450 15
Modulname
Bachelor Thesis
Kurs/Prüfung
Bachelor-Abschlussarbeit
Kurskoordinator
NN

Semester Turnus Sprache


6 deutsch/englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
0 0 360 360 12

Lehrform
Selbstständige Arbeit unter Anleitung.
3 Monate
Lernziele
Die Bachelor-Arbeit soll zeigen, dass die oder der Studierende in der Lage ist, innerhalb einer
vorgegebenen Frist ein Problem aus dem jeweiligen Bereich der Ingenieurwissenschaften selbstständig mit
wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und verständlich darzustellen.
Beschreibung
Die Bachelor-Arbeit ist eine Prüfungsarbeit, die die wissenschaftliche Ausbildung eines jeden Bachelor-
Studiengangs des Studienprogramms „ISE“ abschließt. Sie soll zeigen, dass die oder der Studierende in der
Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem jeweiligen Bereich der
Ingenieurwissenschaften selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und verständlich
darzustellen.
Studien-/Prüfungsleistung
Eine Bachelor-Arbeit muss thematisch dem jeweils gewählten Studiengang des Studienprogramms „ISE“
zugeordnet sein. Die Bearbeitungszeit für die Bachelor-Arbeit beträgt drei Monate. Die Bachelor-Arbeit ist
in deutscher oder in englischer Sprache abzufassen und fristgemäß beim Prüfungsausschuss in dreifacher
Ausfertigung in gedruckter und gebundener Form im DIN A4-Format einzureichen. Die Bachelor-Arbeit
soll in der Regel 30 bis 40 Seiten umfassen.
Literatur
Spezifisch für das gewählte Thema
Modulname
Bachelor Thesis
Kurs/Prüfung
Bachelor-Abschlussarbeit Kolloquium
Kurskoordinator
NN

Semester Turnus Sprache


6 deutsch/englisch

Arbeitsaufwand in
SWS Präsenzstudium Eigenstudium ECTS-Credits
h
0 0 90 90 3

Lehrform
Vortrag und Diskussion der Bachelor-Arbeit
Lernziele
Im Rahmen des Kolloquiums lernen die Studierenden, Zwischen- und Endergebnisse innerhalb
festgesetzter Zeitdauer verständlich zu präsentieren.
Beschreibung
Im Rahmen des begleitenden Kolloquiums stellen die Studierenden Zwischen- und Endergebnisse ihrer
Bachelor-Arbeit vor, und beteiligen sich ebenfalls an Diskussionen über andere vorgestellte Bachelor-
Arbeiten.
Studien-/Prüfungsleistung
Begutachtung der Bachelor-Arbeit zusammen mit dem Kolloquiumsvortrag
Literatur
Impressum
Universität Duisburg Essen
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Programmverantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Holger Hirsch
Straße: Forsthausweg 2
Ort: 47057 Duisburg
Tel: 0203 379 3370
Fax: 0203 379 2833
E-mail: hirsch@ieea.uni-duisburg.de

Rechtlich bindend ist die Prüfungsordnung.

Legende
WS Wintersemester
SS Sommersemester
SWS Semesterwochenstunden
Cr. Anrechnungspunkte (Credits)
V Vorlesung
Ü Übung
P Praktikum
S Seminar
d deutsch
e englisch

Das könnte Ihnen auch gefallen