Sie sind auf Seite 1von 596

Gemeinsamer Abschlussbericht des Kon-

sortiums zum Projekt enera


Medium 1/2: enera Projektmagazin
Medium 2/2: enera Projektkompendium

Stand: 25.03.2021
Verbundvorhaben: enera
Förderprogramm: Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG)
Förderkennzeichen: 03SIN300-03SIN325; 03SIN327-03SIN330; 03SIN332
Laufzeit des Vorhabens: 01.01.2017 - 31.03.2021
Verantwortlich für den Inhalt: Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim
Autor.
Herausgeber: EWE Aktiengesellschaft
Tirpitzstraße 39, 26122 Oldenburg
In Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern, siehe Liste des Konsor-
tiums zum Projekt enera

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses


des Deutschen Bundestages
Liste des Konsortiums zum Projekt enera

Verbundpartner Absprechpartner
Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Energiewirtschaft Herr Simon Voswinkel
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) , Institut für Ver- Herr Rassmus Völker
netzte Energiesysteme
Carl-von-Ossietzky-Str. 15
26129 Oldenburg
EWE NETZ GmbH Frau Madeline Cassens
Konradstraße 30
26131 Oldenburg
SAP AG Herr Zoltan Nochta
Vincenz-Priessnitz-Str. 1
76131 Karlsruhe
PHOENIX CONTACT Energy Automation GmbH, Industry Management and Herr Dirk Riesenberg
Automation
Am Rosenhügel 1-7
42553 Velbert
OFFIS e.V. - Institut für Informatik , FuE Bereich Energie Frau Christine Rosinger
Escherweg 2
26121 Oldenburg
Power Plus Communications AG Herr Fabian Karl
Dudenstraße 6
68167 Mannheim
TenneT TSO GmbH Herr Steffen Hofer
Bernecker Str. 70
95448 Bayreuth
energy & meteo systems GmbH Herr Thomas Klose
Oskar-Homt-Str. 1
26131 Oldenburg
IABG mbH , Zertifizierte Prüfstelle CT04 Herr Konrad Rosmus
Einsteinstraße 20
85521 Ottobrunn
the peak lab. GmbH & Co. KG Herr Sascha Derschewsky
Alter Stadthafen 3b 3b
26122 Oldenburg
EWE VERTRIEB GmbH Herr Alexander Heilmann
Cloppenburger Str 318
26133 Oldenburg
Jacobs University Bremen gGmbH, Southhall Herr Dr. Marius Buchmann
Campus Ring 1 1
28759 Bremen

enera A s hluss eri ht │ Stand: 25.03.2021


Verbundpartner Absprechpartner
Software AG Herr Marc Dorchain
Altenkesselerstrasse 17
66115 Saarbrücken
SCHULZ Systemtechnik GmbH Herr Hendrik Hempelmann
Schneiderkruger Str. 12
49429 Visbek
Landkreis Aurich, Amt für Wirtschaftsförderung Frau Sylvia Töpfer
Fischteichweg 7-13
26603 Aurich
Siemens AG, SI DG SW-R&D Frau Sylwia Henselmeyer
Humboldtstrasse 59
90459 Nürnberg
Technische Universität Clausthal, Institut für deutsches und internationa- Herr Prof. Dr. Hartmut Weyer
les Berg- und Energierecht
Arnold-Sommerfeld-Str. 6
38678 Clausthal-Zellerfeld
devolo AG Herr Dirk Förmer
Charlottenburger Allee 67
52068 Aachen
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft Frau Sirkka Porada
Templergraben 55
52062 Aachen
MicrobEnergy GmbH Frau Dr. Doris Schmack
Bayernwerk 8
92421 Schwandorf
Likron GmbH Herr Dr. Henryk Pinnow
Bülowstraße 27
81679 München
Hochschule Fresenius gGmbH Herr Prof. Jens Strücker
Limburger Straße 2
65510 Idstein
BTC Herr Dr. Michael Stadler
Escherweg 5
26121 Oldenburg
Theben AG Herr Ruwen Konzelmann
Hohenbergstraße 32
72401 Haigerloch
Forschungsgemeinschaft für elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V. Herr Pascal Pfeier
Besselstraße 20-22
68219 Mannheim
3M Deutschland GmbH, Electrical Market Division Frau Christine Bund
Carl-Schurz-Straße 1
41453 Neuss
Avacon AG Herr Benjamin Georg Petters
Schillerstraße 3
38350 Helmstedt

enera A s hluss eri ht │ Stand: 25.03.2021


Verbundpartner Absprechpartner
Bosch Software Innovations GmbH Herr Kai Hackbarth
Ullsteinstraße 128
12109 Berlin
ENERCON GmbH Johannes Brombach
Dreekamp 5
26605 Aurich

enera A s hluss eri ht │ Stand: 25.03.2021


Berichtsblatt

1. ISBN oder ISSN 2. Berichtsart (Schlussbericht oder Veröffentlichung)


ISBN 978-3-9823068-0-3 Veröffentlichung
(Projektmagazin – Teil 1/2)
ISBN 978-3-9823068-1-0
(Projektkompendium – Teil 2/2)
3. Titel
Gemeinsamer Abschlussbericht des Konsortiums zum Projekt enera
Medium 1/2: enera Projektmagazin
Medium 2/2: enera Projektkompendium
4. Autor(en) [Name(n), Vorname(n)] 5. Abschlussdatum des Vorhabens
Herausgeber: 31.03.2021
EWE Aktiengesellschaft
6. Veröffentlichungsdatum
Tirpitzstraße 39, 26122 Oldenburg
25.03.2021 (online)
In Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern (s. Anhang) 7. Form der Publikation
Projektmagazin und Fachkompendium
als Print- und Onlineveröffentlichung
8. Durchführende Institution(en) (Name, Adresse) 9. Ber. Nr. Durchführende Institution
EWE Aktiengesellschaft -
Tirpitzstraße 39, 26122 Oldenburg
10. Förderkennzeichen
In Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern (s. Anhang). Das Projekt wird durch den 03SIN300-03SIN325; 03SIN327-
Konsortialführer EWE AG vertreten, der stellvertretend für das Gesamtprojekt als 03SIN330; 03SIN332
Herausgeber auftritt. 11. Seitenzahl
Projektmagazin: 148
Projektkompendium: 436
12. Fördernde Institution (Name, Adresse) 13. Literaturangaben
114
Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie (BMWi) 14. Tabellen
11019 Berlin 35

15. Abbildungen
356

16. Zusätzliche Angaben


keine
17. Vorgelegt bei (Titel, Ort, Datum)
Online-Veröffentlichung unter https://projekt-enera.de am 25.03.2021
Projektträger Jülich (PTJ), Herrn Dr. Stephan Schulte

18. Kurzfassung
Ziel von enera war es, Musterlösungen für eine klimafreundliche, wirtschaftliche und zuverlässige Energieversorgung nicht nur zu
entwickeln, sondern auch unter realen Bedingungen zu demonstrieren.
In der enera Modellregion wurden über vier Jahre zahlreiche Bausteine für das Energiesystem der Zukunft erprobt. Netzbetreiber
konnten auf ein größeres smartes Instrumentarium zugreifen, um mehr Erneuerbare Energie zu integrieren. Eine umfassende
Digitalisierung legte den Grundstein für neue, datenbasierte Geschäftsmodelle. Und wenn Wind und Sonne für zu viel Strom im
Netz sorgten, ließen sich Engpässe über einen börsenbasierten Markt auflösen.
enera war eines von fünf Projekten des „Schaufensters intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG).
Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zielt auf Lösungen für eine umweltfreundliche,
effiziente und sichere Energieversorgung auf regenerativer Basis. Hierfür hat enera einen systemischen Lösungsansatz
entwickelt, der die Bereiche Netz, Markt und Daten verknüpft. Als eines der ersten Vorreiter für Reallabore hat enera Lösungen für
die Energiewende unter praxisnahen Bedingungen in einem Modellgebiet demonstriert. Gemeinsam mit Akteuren der Region
haben die Konsortialpartner ein digitales, transparentes und intelligent vernetztes Energiesystem geschaffen.
Dieser Abschlussbericht gibt im ersten Teil, dem enera Projektmagazin, einen Überblick zum Projekt enera. Die Modellregion und
das Partnerkonsortium werden vorgestellt, ebenso die Aufgabenstellung, die Voraussetzungen sowie der Lösungsansatz von
enera, der um Handlungsempfehlungen ergänzt wird. Teil zwei dieses Berichts, das enera Projektkompendium, bietet einen
Einblick in die Arbeitspakete.

19. Schlagwörter
Energiewende, Digitalisierung, Flexibilität, Smart Data und Service Plattform; Energienetz; Verteilnetz, Flexibilitätsmarkt,
Bürgerbeteiligung, Smart Meter, Smart Grid Operator, Netzregler, Regulierung, Lernplattform
20. Verlag 21. Preis
- -

BMWi-Vordr. 3831/03.07_3
Anlage Liste des Konsortiums zum Projekt enera

Verbundpartner Absprechpartner

Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Energiewirtschaft


Universitätsstr. 2
45141 Essen Herr Simon Voswinkel

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) , Institut für


Vernetzte Energiesysteme
Carl-von-Ossietzky-Str. 15
26129 Oldenburg Herr Rassmus Völker

EWE NETZ GmbH


Konradstraße 30
26131 Oldenburg Frau Madeline Cassens

SAP AG
Vincenz-Priessnitz-Str. 1
76131 Karlsruhe Herr Zoltan Nochta

PHOENIX CONTACT Energy Automation GmbH, Industry


Management and Automation
Am Rosenhügel 1-7
42553 Velbert Herr Dirk Riesenberg

OFFIS e.V. - Institut für Informatik , FuE Bereich Energie


Escherweg 2
26121 Oldenburg Frau Christine Rosinger

Power Plus Communications AG


Dudenstraße 6
68167 Mannheim Herr Fabian Karl

TenneT TSO GmbH


Bernecker Str. 70
95448 Bayreuth Herr Steffen Hofer

energy & meteo systems GmbH


Oskar-Homt-Str. 1
26131 Oldenburg Herr Thomas Klose

IABG mbH , Zertifizierte Prüfstelle CT04


Einsteinstraße 20
85521 Ottobrunn Herr Konrad Rosmus

the peak lab. GmbH & Co. KG


Alter Stadthafen 3b 3b
26122 Oldenburg Herr Sascha Derschewsky

EWE VERTRIEB GmbH


Cloppenburger Str 318
26133 Oldenburg Herr Alexander Heilmann

Jacobs University Bremen gGmbH, Southhall


Campus Ring 1 1
28759 Bremen Herr Dr. Marius Buchmann

Software AG
Altenkesselerstrasse 17
66115 Saarbrücken Herr Marc Dorchain

Herr Hendrik Hempelmann


SCHULZ Systemtechnik GmbH

BMWi-Vordr. 3831/03.07_3
Verbundpartner Absprechpartner
Schneiderkruger Str. 12
49429 Visbek

Landkreis Aurich, Amt für Wirtschaftsförderung


Fischteichweg 7-13
26603 Aurich Frau Sylvia Töpfer

Siemens AG, SI DG SW-R&D


Humboldtstrasse 59
90459 Nürnberg Frau Sylwia Henselmeyer

Technische Universität Clausthal, Institut für deutsches und


internationales Berg- und Energierecht
Arnold-Sommerfeld-Str. 6
38678 Clausthal-Zellerfeld Herr Prof. Dr. Hartmut Weyer

devolo AG
Charlottenburger Allee 67
52068 Aachen Herr Dirk Förmer

RWTH Aachen, Lehrstuhl für Elektrische Anlagen und


Energiewirtschaft
Templergraben 55
52062 Aachen Frau Sirkka Porada

MicrobEnergy GmbH
Bayernwerk 8
92421 Schwandorf Frau Dr. Doris Schmack

Likron GmbH
Bülowstraße 27
81679 München Herr Dr. Henryk Pinnow

Hochschule Fresenius gGmbH


Limburger Straße 2
65510 Idstein Herr Prof. Jens Strücker

BTC
Escherweg 5
26121 Oldenburg Herr Dr. Michael Stadler

Theben AG
Hohenbergstraße 32
72401 Haigerloch Herr Ruwen Konzelmann

Forschungsgemeinschaft für elektrische Anlagen und Stromwirtschaft


e.V.
Besselstraße 20-22
68219 Mannheim Herr Pascal Pfeier

3M Deutschland GmbH, Electrical Market Division


Carl-Schurz-Straße 1
41453 Neuss Frau Christine Bund

Avacon AG
Schillerstraße 3
38350 Helmstedt Herr Benjamin Georg Petters

BMWi-Vordr. 3831/03.07_3
Verbundpartner Absprechpartner
Bosch Software Innovations GmbH Herr Kai Hackbarth
Ullsteinstraße 128
12109 Berlin

ENERCON GmbH
Dreekamp 5
26605 Aurich Johannes Brombach

BMWi-Vordr. 3831/03.07_3
Document Control Sheet

1. ISBN or ISSN 2. type of document (e.g. report, publication)


ISBN 978-3-9823068-0-3 publication
(Projektmagazin – Part 1/2)
ISBN 978-3-9823068-1-0
(Projektkompendium – Part 2/2)
3. title
joint final report of the enera project consortium
medium 1/2: enera project magazine
medium 2/2: enera project compendium

4. author(s) (family name, first name(s)) 5. end of project


publisher: 12/31/2021
EWE Aktiengesellschaft
6. publication date
Tirpitzstraße 39
03/25/2021 (online)
26122 Oldenburg
7. form of publication
project magazine and specialist
compendium as print and online
publication
8. performing organization(s) (name, address) 9. originator’s report no.
EWE Aktiengesellschaft
Tirpitzstraße 39
26122 Oldenburg 03SIN300-03SIN325; 03SIN327-
03SIN330; 03SIN332
The project is represented by the consortium leader EWE AG, who is the representative
editor for the entire project. (partner consortium see annex) 11. no. of pages
project magazine: 148
project compendium: 436
12. sponsoring agency (name, address) 13. no. of references
114
Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie (BMWi) 14. no. of tables
11019 Berlin 35

15. no. of figures


356

16. supplementary notes


none

17. presented at (title, place, date)


online publication at https://projekt-enera.de on March 25th, 2021
Project Management Jülich (PTJ), Dr. Stephan Schulte

18. abstract
It was enera’s goal to find a sample solution for a climate friendly, economical and reliable power supply and to not only develop
but also demonstrate this under real life conditions. Over four years enera trialled many components for the power system of the
future. Network operators were able to access a large collection of comprehensive instruments in their pursuit to integrate more
renewable energies. An extensive digitalisation was the start for new, databased business models. And if volatile weather
conditions created an excess of electricity on the network, they were able to balance out shortages with an exchange based
market. Enera was one of the five projects of “Schaufensters Intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende”
(SINTEG). The funding programme of the Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) is set on finding solutions for an
economic friendly, efficient and safe power supply with a regenerative base. To achieve this enera developed a systematic
approach which combines the network, market and data. As a pioneer of Real-World Laboratories, enera has demonstrated a
solution for the energy transition in a model area under practical conditions. Together with participants of that area the consortial
partners developed a digital, transparent, intelligent and connected power system. In this first part, enera Projektmagazine, an
overview of the enera project is given. The model area and the partner consortium are introduced as well as the task, the
conditions and enera’s solution approach, to which a recommendation for action is added. The second part of this report, the
enera Projectmedium, gives an insight into the tasks that need to be done.

19. keywords
energy transition, digitization, flexibility, smart data and service platform; energy network; distribution network, flexibility market,
public participation, smart meters, smart grid operators, network regulators, regulation, learning platforms
20. publisher 21. price

BMWi-Vordr. 3832/03.07_3
Anlage Liste des Konsortiums zum Projekt enera

partner responsible contact person

Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Energiewirtschaft


Universitätsstr. 2
45141 Essen Simon Voswinkel

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) , Institut für


Vernetzte Energiesysteme
Carl-von-Ossietzky-Str. 15
26129 Oldenburg Rassmus Völker

EWE NETZ GmbH


Konradstraße 30
26131 Oldenburg Madeline Cassens

SAP AG
Vincenz-Priessnitz-Str. 1
76131 Karlsruhe Zoltan Nochta

PHOENIX CONTACT Energy Automation GmbH, Industry


Management and Automation
Am Rosenhügel 1-7
42553 Velbert Dirk Riesenberg

OFFIS e.V. - Institut für Informatik , FuE Bereich Energie


Escherweg 2
26121 Oldenburg Christine Rosinger

Power Plus Communications AG


Dudenstraße 6
68167 Mannheim Fabian Karl

TenneT TSO GmbH


Bernecker Str. 70
95448 Bayreuth Steffen Hofer

energy & meteo systems GmbH


Oskar-Homt-Str. 1
26131 Oldenburg Thomas Klose

IABG mbH , Zertifizierte Prüfstelle CT04


Einsteinstraße 20
85521 Ottobrunn Konrad Rosmus

the peak lab. GmbH & Co. KG


Alter Stadthafen 3b 3b
26122 Oldenburg Sascha Derschewsky

EWE VERTRIEB GmbH


Cloppenburger Str 318
26133 Oldenburg Alexander Heilmann

Jacobs University Bremen gGmbH, Southhall


Campus Ring 1 1
28759 Bremen Dr. Marius Buchmann

Software AG
Altenkesselerstrasse 17
66115 Saarbrücken Marc Dorchain

BMWi-Vordr. 3832/03.07_3
partner responsible contact person

SCHULZ Systemtechnik GmbH


Schneiderkruger Str. 12
49429 Visbek Hendrik Hempelmann

Landkreis Aurich, Amt für Wirtschaftsförderung


Fischteichweg 7-13
26603 Aurich Sylvia Töpfer

Siemens AG, SI DG SW-R&D


Humboldtstrasse 59
90459 Nürnberg Sylwia Henselmeyer

Technische Universität Clausthal, Institut für deutsches und


internationales Berg- und Energierecht
Arnold-Sommerfeld-Str. 6
38678 Clausthal-Zellerfeld Prof. Dr. Hartmut Weyer

devolo AG
Charlottenburger Allee 67
52068 Aachen Dirk Förmer

RWTH Aachen, Lehrstuhl für Elektrische Anlagen und


Energiewirtschaft
Templergraben 55
52062 Aachen Sirkka Porada

MicrobEnergy GmbH
Bayernwerk 8
92421 Schwandorf Dr. Doris Schmack

Likron GmbH
Bülowstraße 27
81679 München Dr. Henryk Pinnow

Hochschule Fresenius gGmbH


Limburger Straße 2
65510 Idstein Prof. Jens Strücker

BTC
Escherweg 5
26121 Oldenburg Dr. Michael Stadler

Theben AG
Hohenbergstraße 32
72401 Haigerloch Ruwen Konzelmann

Forschungsgemeinschaft für elektrische Anlagen und Stromwirtschaft


e.V.
Besselstraße 20-22
68219 Mannheim Pascal Pfeier

3M Deutschland GmbH, Electrical Market Division


Carl-Schurz-Straße 1
41453 Neuss Christine Bund

Avacon AG
Schillerstraße 3
38350 Helmstedt Benjamin Georg Petters

BMWi-Vordr. 3832/03.07_3
partner responsible contact person

Bosch Software Innovations GmbH


Ullsteinstraße 128
12109 Berlin Kai Hackbarth

ENERCON GmbH
Dreekamp 5
26605 Aurich Johannes Brombach

++++

BMWi-Vordr. 3832/03.07_3
GEMEINSAMER ABSCHLUSSBERICHT 2021
DES KONSORTIUMS
MEDIUM 1/2

enera PROJEKTMAGAZIN

Energie vernetzen.
Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses


des Deutschen Bundestages
Grußwort

D
as Förderprogramm „Schaufenster In den vergangenen vier Jahren haben Expertinnen und
intelligente Energie – Digitale Agenda Experten in fünf über das gesamte Bundesgebiet verteil-
für die Energiewende (SINTEG)“ ist ten Modellregionen entwickelt und erprobt, wie unser
seiner Zeit voraus. Die bereits vor- zukünftiges Energiesystem versorgungssicher, wirtschaft-
liegenden Ergebnisse zeigen, dass es lich und nachhaltig aufgestellt werden kann. Dabei sind
technisch möglich ist, sehr hohe An- auch viele Konzepte und Ideen aus der digitalen Wirt-
teile von Strom aus Solar- und Wind- schaft für die Energiewirtschaft erschlossen worden. Die
energie in die Stromnetze zu integrie- Fachleute haben gezeigt, dass intelligente Netze durch
ren und einen sicheren Systembetrieb zu gewährleisten. den Einsatz digitaler Technologien auch bei zeitweise
Es wurden Soft- und Hardwarelösungen entwickelt, bis zu 100 Prozent Stromeinspeisung aus erneuerbaren
mit denen Erzeuger erneuerbarer Energien und Strom- Energien ein stabiles und sicheres System gewähr-
verbraucher in die Lage versetzt werden, einen Beitrag leisten können. Es sind innovative Blaupausen für den
zur Netzstabilität zu leisten. SINTEG bestätigt auch, zukünftigen Netzbetrieb und für neue Geschäftsmodelle
dass die Digitalisierung ein Schlüssel zum Gelingen der entstanden.
Energiewende ist.
Es freut mich besonders, dass SINTEG Forscherteams
aus allen Regionen Deutschlands zusammengebracht,
vernetzt und gemeinsames Vertrauen in neue Lösun-
gen geschaffen hat. Denn neue Erkenntnisse entstehen
häufig nur im Dialog. Kreative Lösungen zu entwerfen
und dann auch in der Realität zu erproben, ist ein
wichtiger Schritt auf dem Weg der Energiewende: SINTEG
hat dazu einen bedeutsamen Beitrag geleistet.

Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die


Ergebnisse des Schaufensters enera. Ich wünsche den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Modellregion
weiterhin viel Erfolg und Ihnen, liebe Leserinnen und
Leser, eine aufschlussreiche und interessante Lektüre.

PETER ALTMAIER
Bundesminister für Wirtschaft und Energie.
Modellregion
→ 12
enera
Projekt­
magazin
Inhalt

38 Ein regulatorischer Rahmen für das


Netz von morgen

42 Neuen Herausforderungen intelligent


begegnen

→ 06 enera und der nächste große Schritt


der Energiewende 46 SPOTLIGHT Smarte Verbrauchsdaten-
erfassung

12 Küstenland voller Energie: die enera


Modellregion 50 Netz, Markt und Daten als Säulen
des Energiesystems

24 SPOTLIGHT Die Windfront über den


Markt abwettern 57 SPOTLIGHT Automatisierte Ladesteuerung

30 Engagiert für die Energiewende: 60 INTERVIEW »Künstliche Intelligenz


das enera Konsortium und Digitalisierung anreizen«

34 INTERVIEW »Der größte Umbruch seit 64 Vom Experiment zum Energiesystem


der Liberalisierung der Strommärkte« der Zukunft
Energiesystem der Zukunft
→ 64

//
Ein Reallabor für
eine klimafreundliche,
wirtschaftliche und
zuverlässige Energie­
versorgung.

ARBEITSPAKETE IN ENERA

71 Digitale Infrastruktur

74 Daten als Basis der Energiewende


78 Big Data für das kleinteilige Energiesystem
Netz, Markt, Daten
→ 50
82 Eine neue Farbe für die Netzampel
86 Smart Grid als Alternative zum Netzausbau
90 Digitalisierung braucht Qualifizierung
94 Sicher und smart vernetzt

99 Flexibilität & Markt

102 Vom Heizstab bis zum Gasverdichter:


der flexible Anlagenpark
106 Kommunikation unter Strom
112 Alternative zum Abregeln:
belohnen statt entschädigen

119 Datenbasierte Innovation & Partizipation

122 Daten als neue Quelle der Wertschöpfung


128 Vom Nutzer her gedacht

135 Rechtsrahmen & Übertragbarkeit

138 Vom Projekt in die Praxis


142 Per Simulation ins Jahr 2050

146 Impressum
147 Partner
6 // ENERA UND DER NÄCHSTE GROSSE SCHRITT DER ENERGIEWENDE

enera und der


nächste große Schritt
der Energiewende

Volatile Stromproduktion
wird weiter ausgebaut.

Elektrifizierung von
Wärme und Mobilität.
Flexibilität einsetzen,
um die Stromnetze zu
entlasten.
Verzögerter Netzausbau,
Zunahme von Engpässen
im Netz.
Virtuelles Kraftwerk
regionalisieren und
digitale Automatisierung
Neue dezentrale Elemente vorantreiben.
müssen effizient in das
Energiesystem integriert
werden.
Neue Konzepte für das
Engpassmanagement
entwickeln und innovative
Netztechnologien
einsetzen.

Digitale Konnektivität
schaffen

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIE-


WENDE UND IN ENERA VERFOLGTE
LÖSUNGSANSÄTZE.
7

31
Konsortialpartner mit hun- Durch den wachsenden Anteil erneuerbarer, volatiler
derten Beteiligten, ein Budget Stromerzeugung und den verzögerten Ausbau der
von mehr als 170 Millionen Netze sind diese immer häufiger überlastet. Erzeugung
Euro sowie mehrere hundert und Last sind ungleich verteilt. Auf dem Strommarkt
Arbeitsschritte, die in bestimmt lediglich der Preis den Zuschlag für die
13 Arbeitspaketen gebündelt Erzeugung, nicht aber der Standort. Um mehr Erneuer-
sind – enera ist eines der um- bare Energie in das System zu integrieren, sind innovati-
fangreichsten Förderprojekte in ve Lösungen für das Engpassmanagement gefragt.
Deutschland. Größe und Komplexität ergeben sich aus
der Aufgabenstellung: Musterlösungen für eine klima- Mit dem enera Flexmarkt konnten Netzbetreiber über
freundliche, wirtschaftliche und zuverlässige Energie- eine Handelsplattform der EPEX SPOT flexible Wirk-
versorgung nicht nur zu entwickeln, sondern auch unter leistung genau für den Ort beschaffen, an dem eine
realen Bedingungen zu demonstrieren. Überlastung des Netzes droht. Zuvor wurden an der
Börse nur Verträge gehandelt, die durch Ein- oder Aus-
In der enera Modellregion wurden über vier Jahre zahl- speisung von Strom an einem beliebigen Ort innerhalb
reiche Bausteine für das Energiesystem der Zukunft Deutschlands erfüllt werden können. Mit Einführung
erprobt. Netzbetreiber konnten auf ein größeres smartes einer lokalen Komponente im Energiehandel wurde die
Instrumentarium zugreifen, um mehr Erneuerbare Grundlage dafür gelegt, dass Netzbetreiber die Märkte
Energie zu integrieren. Eine umfassende Digitalisierung für ihr Engpassmanagement nutzen können. Enera hat
legte den Grundstein für neue, datenbasierte Geschäfts- gezeigt, dass die Börse mit Sitz in Paris auch Order-
modelle. Und wenn Wind und Sonne für zu viel Strom im bücher für kleine Netzbereiche, beispielsweise rund
Netz sorgten, ließen sich Engpässe über einen börsen- um ein Umspannwerk in Ostfriesland, integrieren kann.
basierten Markt auflösen. Über die Handelsplattform werden vor Ort →
8 // ENERA UND DER NÄCHSTE GROSSE SCHRITT DER ENERGIEWENDE

Nutzer für Strom gefunden, der sonst abgeregelt werden zusätzliche Wertschöpfungskette, die grundlegende Ver-
müsste. So können die bestehenden Netze mehr er- änderungen mit sich bringt. Als Abnehmer von Energie
neuerbar erzeugte Energie aufnehmen. Dass präventives werden Endkunden zugleich zu Produzenten von Daten.
anstelle von kurativem Engpassmanagement über alle
Spannungsebenen hinweg sowohl technisch als auch enera ist eines von fünf Projekten des „Schaufensters
prozessual funktioniert, ist ein zentrales Ergebnis des intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energie-
Projekts. wende“ (SINTEG). Das Förderprogramm des Bundes-
ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zielt
Der Flexmarkt basiert wie viele weitere in enera erarbei- auf Lösungen für eine umweltfreundliche, effiziente
tete Lösungen auf einer umfassenden Digitalisierung und sichere Energieversorgung auf regenerativer
und technischen Flexibilisierung der Modellregion. Basis. Hierfür hat enera einen systemischen Lösungs-
In Haushalten, Betrieben und im Netz installierte ansatz entwickelt, der die Bereiche Netz, Markt und
Kommunikations- und Messtechnik macht Stromflüsse Daten verknüpft. Als eines der ersten Vorreiter für
und Netzzustände transparent und Anlagen steuer- Reallabore hat enera Lösungen für die Energiewende
bar. Eine zentrale, eigens in enera entwickelte IT-Platt- unter praxisnahen Bedingungen in einem Modellgebiet
form führt eine Vielzahl von Daten aus unterschied- demonstriert. Gemeinsam mit Akteuren der Region
lichen Quellen zusammen. Indem diese Massendaten haben die Konsortialpartner ein digitales, transparentes
kombiniert und miteinander in Bezug gesetzt werden, und intelligent vernetztes Energiesystem geschaffen.
ermöglichen sie völlig neuartige Produkte und Services.
So werden Apps sekundenschnell mit Energie- Dieser Abschlussbericht gibt im ersten Teil einen Über-
verbrauchsdaten versorgt, kleinteilige Flexibilitäts- blick zum Projekt enera. Die Modellregion und das
geschäfte effizient nachvollzogen und komplexe Muster Partnerkonsortium werden vorgestellt, ebenso die Auf-
mit modernsten Data-Science-Methoden identifiziert. gabenstellung, die Voraussetzungen sowie der Lösungs-
ansatz von enera, der um Handlungsempfehlungen er-
Daten bilden die Grundlage für innovative Geschäfts- gänzt wird. Teil zwei dieses Berichts bietet einen Einblick
modelle, von denen viele branchenübergreifend mit in die Arbeitspakete. Ein gesonderter dritter Teil enthält
New-Economy-Unternehmen entwickelt wurden. Mit der im Projekt entwickelte Lösungselemente, die im Detail
Digitalisierung entsteht in der Energiewirtschaft eine vorgestellt werden. //
9

// 2

KLEIN, ABER OHO


enera ist die kleinste der fünf
Modellregionen von SINTEG.
Hier wird weit mehr Erneuerbare
Energie erzeugt als verbraucht.
// 1
Damit ist die Region ideal, um
Lösungen für die Stromversor-
gung von morgen zu erproben.

// 3

// 4

// 5

// MODELLREGION 1

Emden
Landkreis Aurich
Landkreis Friesland
Landkreis Wittmund

// MODELLREGION 2 // MODELLREGION 3 // MODELLREGION 4 // MODELLREGION 5

Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Nordrhein-Westfalen Bayern


Hamburg Berlin Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg
Brandenburg Saarland Hessen
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Thüringen
10 // ENERA UND DER NÄCHSTE GROSSE SCHRITT

2018
2017 EPEX SPOT und EWE schließen
Vereinbarung zum Aufbau
einer Intraday-Flexibilitäts-
plattform

// AP 07, S. 112

Auf dem Barcamp Dangast


geben sich Bürger der Modell-
Algotrading-Lösung für
region, Energieexperten und
Netzbetreiber in Flexibilitäts-
Fachleute anderer Branchen
märkten wird erstmals für den
ihre eigene Agenda.
Betrieb im Flexmarkt getestet

// AP 11, S. 128
//

Der Hybridgroßspeicher Varel


Das enera Qualifizierungs- wird Teil des enera Flexibili-
center geht an den Start tätspools

// AP 10, S. 90 // AP 05, S. 102

JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ

Mit dem energiewirtschaft- Inbetriebnahme des enera


lichen Nowcastingtool Netflex Tools zur Prognose
e-Now können durch von Engpässen im Nieder-
Kurzfristprognosen der EE- spannungsnetz
Einspeiseleistung kritische
Netzsituationen besser vor- // AP 03, S. 82
hergesehen werden

// AP 06, S. 106

Erster enera Roadtrip – mit Drei Startups für die Zu-


dem Lastenrad durch die sammenarbeit mit enera auf
Modellregion der Pitch-X-Veranstaltung in
Bremen ausgewählt
// AP 11, S. 128
// AP 09, S. 122

Mit dem Brainwave Format


wird ein innovativer Mechanis- Elektrischer Gasverdichter
mus für datenbasierte Poten- der Open Grid Europe in
zialanalysen geschaffen Manslagt wird Teil des enera
Flexibilitätsmarkts
// AP 09, S. 122
// AP 05, S. 102

Das enera Data Lab geht an


den Start und setzt erstmals
Data-Science-Methoden im
Energiekontext für die enera
Partner ein

// AP 09, S. 122
AP = ARBEITSPAKET
2019
2020
Die SDSP ist jetzt die Daten-
drehscheibe für die enera
Apps Nachweisplattform,
Flexregister und Verbrauchs- Der 210. Regelbare Ortsnetz-
visualisierung trafo wird in Remels verbaut

// AP 02, S. 78
// AP 04, S. 86

Bei Penetrationstests wird Mit Flexibilität rufen drei Netz-


die Robustheit regelbarer betreiber (EWE NETZ, Avacon,
Ortsnetztransformatoren TenneT) koordiniert 24 Mega-
im Rahmen eines fingierten watt Flexibilität ab (erzeu-
Hackerangriffs überprüft gungs- und lastseitig)

// AP 12, S. 94 // AP 06, S. 106

Schutzbedarfsanalyse für Auswirkungen eines breiten


enera Use Cases abgeschlos- Rollouts des enera Flexmarkts
sen und in Informationssi- auf deutschlandweiten Strom-
cherheitsmanagementsystem markt und Übertragungsnetz
eingearbeitet analysiert

// AP 12, S. 94 // AP 13, S. 142

JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ

Erster SAM wird verbaut und Algorithmus des enera Data


der erste Nutzer erhält die Labs erkennt erstmals auf
enera App zur Visualisierung Basis von SAM-Daten den
von Verbrauchsdaten Verbrauch einzelner Geräte

// AP 01, S. 74 // AP 09, S. 122

Flexmarkt geht live Papier- und Kartonfabrik


Varel wird mit Power-to-
// AP 07, S. 112 Heat-Modul (20 Megawatt) als
größte Einzelanlage Teil des
enera Flexmarkts
Teilnehmerakquise für den
SAM-Feldtest startet in Radio, // AP 05, S. 102
Kino und Print sowie vielen
weiteren Meetups
CDMA-450 MHz Infrastruktur
// AP 11, S. 128 für imSys getestet

//
enera Partner stellen beim Erster Windpark ist für
Bundeswirtschaftsministerium STATCOM-Funktionalität Auswirkungen und Übertrag-
Thesenpapier für den energie- (erweiterte Blindleistungs- barkeit der enera Ansätze zum
wirtschaftlichen Rahmen der stellfähigkeit) ertüchtigt aktiven Verteilnetzbetrieb
Zukunft vor wurden in Systemstudien
// AP 05, S. 102 untersucht
// AP 08, S. 138
//
STATCOM-Container in
Erste reale Engpassauflösung Werlte aufgestellt, um dem Spitzenkappungsregler in
am Umspannwerk Manslagt Verteilnetz Blindleistungs- Wiesmoor erstmalig in Betrieb
durch EWE NETZ flexibilitäten bereitzustellen genommen

// AP 06, S. 106 // AP 05, S. 102 // AP 03, S. 82


12 // ENERA MODELLREGION

Küstenland voller
Energie: die enera
Modellregion
STADT OLDENBURG
1.642 EINWOHNER/KM2

MODELLREGION IN OSTFRIESLAND
146 EINWOHNER/KM2

BEVÖLKERUNGSDICHTEN
IM VERGLEICH.
13

//
In der Modell­
-
region betrug
der Anteil
Erneuerbarer
Energien am
Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostrom-
verbrauch in Prozent in Deutschland bis 2019
Ziele der Bundesregierung bis 2030 Verbrauch bei
in Deutschland bis 2019
in der Modellregion 2017
Projektbeginn
235 Prozent.

D
ie enera Modellregion besteht
aus den drei Landkreisen Aurich,
Friesland und Wittmund sowie der
kreisfreien Stadt Emden. Sie umfasst
einen Großteil der ostfriesischen
Halbinsel. Mit der exponierten Lage
an der windreichen Nordseeküste
gibt es hier beste Voraussetzungen
für die Nutzung Erneuerbarer Energien. Allein die DAS STROMNETZ IN DER MODELLREGION
vielen Windkraftanlagen in Marsch, Moor und Geest
sowie auf See erzeugen mehr als doppelt so viel Strom Mit der Struktur ihres Stromnetzes kann die Modell-
wie vor Ort verbraucht wird. Damit ist die Region im region sowohl einen optimierten Verteilnetzbetrieb
Nordwesten Deutschlands ideal geeignet, Lösungen als auch die effiziente Integration großer Mengen
für zentrale Herausforderungen der Energiewende zu Erneuerbarer Energien in das Stromnetz demonstrieren.
finden: Bundesweit wird der Großteil des Strom bald Das Nieder- und Mittelspannungsnetz des Verteilnetz-
regenerativ erzeugt – wie zeitweise überschüssiger betreibers EWE NETZ geht an 24 Übergabepunkten in
Strom dann intelligent ins Netz zu integrieren ist, lässt das 110-Kilovolt-Netz des vorgelagerten Netzbetrei-
sich in der enera Modellregion schon heute zeigen. bers Avacon über. Dieses Hochspannungsnetz liegt als
geschlossener Doppelring in der Modellregion. Das
Übertragungsnetz von TenneT ist an drei Übergabe-
punkten mit dem regionalen Verteilnetz verbunden und
VORREITER BEIM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN nimmt zudem den Strom von Offshore-Windparks auf.
Kommunikationsseitig sind relevante Knotenpunkte im
Innerhalb von drei Jahrzehnten wurden mit Photo- Nieder- und Mittelspannungsnetz über eine moderne,
voltaik-, Biogas- und insbesondere Windkraftanlagen so großflächige Glasfaserinfrastruktur verbunden.
viele regenerative Stromerzeuger in der Modellregion
installiert, dass der Anteil Erneuerbarer Energien am Die Strukturen von Stromnetz und -erzeugung machen
Verbrauch bereits vor Projektbeginn bilanziell über die enera Modellregion zu einem idealen Demonstra-
235 Prozent lag. Das macht die Modellregion zu einem tionsfeld für das zukünftige Energieversorgungssystem.
grünen Großkraftwerk und einer Exportregion für Strom Zudem genießt die Energiewende großen Rückhalt vor
aus erneuerbaren Quellen. Die Städte sind die größten Ort. Bei Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen
Stromverbraucher in der landwirtschaftlich geprägten findet auch das Projekt enera breite Unterstützung.
Region. Rund 390.000 Einwohner leben in Dörfern, Klein- Viele Menschen der Region sind durchaus stolz auf den
städten und sechs Mittelstädten. Bei einer Fläche von Beitrag zur Energiewende, insbesondere auf die zahlrei-
2.665 Quadratkilometern liegt die Bevölkerungsdichte chen Anlagen, die Strom mit Wind, Sonne und Biomasse
damit rund ein Drittel unter dem gesamtdeutschen erzeugen und den Nordwesten zum Vorreiter für eine
Durchschnitt. klimafreundliche Zukunft machen. //
14 // ENERA MODELLREGION

Standorte mit Power


DORNUM 6
WANGERLAND
DAMSUM

HAGE
ESENS
HOLTRIEM
NORDEN GROSS-
HEIDE WITTMUND
JEVER
WILHELMS-
HAVEN
BROOKMERLAND SCHORTENS
4

AURICH
SANDE
4 6 SÜDBROOKMER-
LAND
MANSLAGT FRIEDEBURG
2
KRUMMHÖRN
HINTE 3 4
IHLOW 5 6
GROSSEFEHN ZETEL
EMDEN WIESMOOR VAREL
6
6
EMDEN WEST
BORSSUM
BOCKHORN

enera Modellregion
weitere Gebiete

LEER

1 2

SPANNUNGSREGELUNG MIT WINDPARK LIEFERT BLINDLEISTUNG


STATCOM-CONTAINER
OLDENBURG
Mit STATCOM-fähigen Windenergieanlagen wurde
In unseren Drehstromnetzen ist neben der eine innovative Technologie zur Spannungs-
Wirkleistung auch die Blindleistung zu regeln. regelung im Feld getestet. Die Aufrüstung eines
Ein sogenannter Static Synchronous Compen- Windparks ermöglichte auch bei niedriger Ein-
sator (STATCOM) stellte in enera Blindleistung speisung die Steuerung der Blindleistung im Netz.
zur Spannungshaltung bereit. Die gut 30 Tonnen Rüstet man insbesondere Windenergieanlagen
schwere Anlage ist in einem Container unterge- mit Vollumrichtern derart nach, lässt sich der
bracht und mittels einer Übergabestation an das Ausbau größerer Anlagen zur Kompensation von
Mittelspannungsnetz angeschlossen. Der Strom- Blindleistung vermeiden.
richter hilft dabei, mehr Erneuerbare Energie im
Netz aufzunehmen. → Nähere Infos: Arbeitspaket 05, S. 102

→ Nähere Infos: Arbeitspaket 05, S. 102

1
6 WERLTE

SÖGEL
GESAMTE MODELLREGION
15

GESAMTE MODELLREGION MEHR TRANSPARENZ IM NETZ

VERBRAUCHSMESSUNG IN RUND Bislang gibt es nur wenige Punkte im Stromnetz,


700 HAUSHALTEN an denen der aktuelle Zustand für die Netz-
betreiber sichtbar wird. Um die Transparenz zu
Um den Stromverbrauch von Haushalten erhöhen, wurden in der Modellregion 92 Orts-
und Kommunen sekundengenau zu erfassen, netzstationen ertüchtigt. Die Messdaten werden
wurden mehr als 700 elektronische Zähler an die Leitstelle gesendet und sind eine Voraus-
und darauf aufsetzende Smarte Auslese- und setzung für eine intelligente Steuerung im Netz.
Kommunikationsmodule (SAM) installiert. Im Feld-
test demonstrierte enera mit den Geräten – das → Nähere Infos: Arbeitspaket 01, S. 74
erste wurde in Varel installiert – die Vorteile der
Verbrauchsmessung in Echtzeit: die intelligente
Verknüpfung von Verbrauch und Erzeugung sowie GESAMTE MODELLREGION
transparentere Stromflüsse.
VERBRAUCHSMONITORING IN KOMMUNEN
→ Nähere Infos: Arbeitspaket 01, S. 74
13 Kommunen der Modellregion beteiligten sich
an enera und nutzten das Verbrauchsmonitoring.
3 In Liegenschaften wie Schulen oder Verwaltungs-
gebäuden wurden Stromverbräuche in Echtzeit
RONTS FLÄCHENDECKEND IM EINSATZ erfasst und über eine Webanwendung ausgewer-
tet. Das hilft Verwaltungen, den Energieverbrauch
Regelbare Ortsnetztransformatoren (rONT) zu senken. Die Gemeinde Zetel erhielt als erste
können die Spannung im Netz selbstständig den Titel einer Energiewende-Kommune.
steuern, so dass sich etwa Photovoltaik-Anlagen
oder Wärmepumpen besser in bestehende Netze → Nähere Infos: Arbeitspaket 11, S. 128
integrieren lassen. Bislang kamen diese regel-
baren Trafos nur punktuell zum Einsatz. In enera
5
wurde ein kompletter Umspannwerksbereich
damit ausgerüstet. Damit ließ sich der Einfluss
vieler regelbarer Transformatoren auf die Netz- WINDPARKS STUFENLOS STEUERN
stabilität untersuchen.
Bei einer drohenden Überlastung des Netzes ließ
→ Nähere Infos: Arbeitspaket 04, S. 86 sich die Einspeisung durch Windkraftanlagen
bislang nur um 30, 60 oder 100 Prozent reduzie-
ren. Um eine stufenlose Anpassung zu ermög-
4 lichen, wurden zehn Windparks in drei Um-
spannwerksbereichen mit moderner Steuer- und
NETZREGLER ENTLASTEN LEITSTELLEN Messtechnik ausgestattet. Die Netzleitstelle
konnte die Anlagen mit einer Gesamtleistung
Wetterbedingte Netzengpässe durch regenerative von 85 Megawatt genau nach Bedarf abregeln. So
Stromerzeugung treten oft zeitgleich an mehreren kann mehr Erneuerbare Energie genutzt werden.
Stellen auf. Um die Leitstellen zu entlasten, wurde
die Engpassauflösung mit Netzreglern auto- → Nähere Infos: Arbeitspaket 03, S. 82
matisiert. Erzeuger lassen sich so gezielter und
ohne Verzögerungen ansteuern. Dadurch wird 6
weniger Strom aus regenerativen Quellen abge-
regelt. Die innovative Technik wurde im Netzlabor SPITZENKAPPUNG IM PRAXISTEST
der Jade Hochschule getestet, ehe sie im öffent-
lichen Versorgungsnetz zum Einsatz kam. Verteilnetze sind nicht mehr „bis zur letzten Kilo-
wattstunde“ auszulegen. Der Netzbetreiber darf
→ Nähere Infos: Arbeitspaket 03, S. 82 den Ausbau so planen, dass bis zu drei Prozent
der möglichen Energiemenge abgeregelt werden.
Mit dieser Spitzenkappung lassen sich mehr er-
neuerbare Erzeuger anschließen ohne das Strom-
netz auszubauen. In enera wurde dieser Ansatz
erstmals in der Praxis erprobt.

→ Nähere Infos: Arbeitspaket 03, S. 82


16

Neue Ideen für


die Energiewende

// KINOWERBESPOT

BEI DEN DREHARBEITEN


ZUM ENERA KINOWERBE-
SPOT „STROMSPARMEISTER”
UND ZUM ENERA FLEX-
MARKT-IMAGEFILM STANDEN
AUCH ENERA MITARBEITER
VOR DER KAMERA.

// ZIELGRUPPENANALYSE

UM DIE BEWOHNER
DER MODELLREGION
BESSER ZU VERSTEHEN,
WURDEN AUF BASIS VIELER
INTERVIEWS PROFILE UND
PERSONAS ERSTELLT.
17
// ENERA AKTIONEN

MIT AUSSERGEWÖHNLICHEN
FORMATEN WIE DEM BARCAMP
DANGAST SORGTE ENERA
WIEDERHOLT FÜR AUFMERK-
SAMKEIT IN DER MODELL-
REGION UND DARÜBER HINAUS.

// ENERGIEWENDE-KOMMUNE

BEIM LEGENDÄREN FLUGTAG


DANGAST TRAT ENERA MIT
EINER SELBSTKONSTRUIERTEN
SAM-FIGUR AN.

DIE GEMEINDE ZETEL UND


12 WEITERE KOMMUNEN
DER MODELLREGION
NAHMEN AM ENERA FELD-
TEST TEIL. SO KONNTEN
SIE SICH ALS VORREITER
DER ENERGIEWENDE
POSITIONIEREN.
18 // ENERA MODELLREGION

Aktivitäten des
enera Teams
JEVER
1

SCHORTENS
WILHELMS-
HAVEN
AURICH
DANGAST
2

EMDEN

enera Modellregion
weitere Gebiete

LEER

ROADTRIPS 2018 & 2019

Für Bürgerbeteiligung braucht es Kommunikation


auf Augenhöhe. Deshalb tourten Projekt- 3
mitarbeiter bei zwei enera Roadtrips für
OLDENBURG
PROTOTYPEN-PARTYS jeweils eine Woche mit elektrisch unterstützten
Transporträdern durch die Modellregion. In rund
Mobile Roboter, leuchtende Würfel 600 persönlichen Gesprächen, in Social-Media-
oder interaktive Spiegel – auf Proto- Kanälen, Presse und Rundfunk informierten sie
typen-Partys wurden viele Ideen entwickelt, wie über das Projekt und knüpften Kontakte. Das ge-
sich der Energiefluss eines Haushalts visualisie- lang besonders gut in halböffentlichen Räumen:
ren oder steuern lässt. Potenzielle Anwender aus bei Veranstaltungen auf nachbarschaftlicher
der Modellregion definierten dabei selbst Design Ebene oder in Vereinen, bei Sportvereinen oder
und Eigenschaften von Objekten oder Anwen- Landfrauenvereinigungen. Ziel war es, mehr über
dungen. Bürgernähe hat das enera Team wört- die Bedürfnisse und Interessen der Menschen
lich genommen: Manche Prototypen-Workshops in der Modellregion im Zusammenhang mit der
fanden sogar im Wohnzimmer statt. Energiewende zu erfahren.

→ Nähere Infos: Arbeitspaket 11, S. 128 → Nähere Infos: Arbeitspaket 11, S. 128
19

ENERA FRIESENFEST

In eigens erfundenen Disziplinen wie Kluntje-


stapeln oder Zielboßeln konnten sich Besucher
des enera Friesenfests in Schortens messen. Auch
der ostfriesische Social-Media-Star Keno Veith
versuchte sein Glück. Das Fest war das Ergebnis
eines Medienprojekts von zwanzig Studierenden
der Jade Hochschule. Ziel war es, Aufmerksamkeit
für enera zu schaffen – was mit der Kombination
aus Grillfest und Friesensport gelang. So konnten
auch Interessenten für die enera App und die
smarte Verbrauchsdatenerfassung geworben
werden. Neben dem Friesenfest gab es viele
weitere Veranstaltungen vor Ort, zum Beispiel
mit Gewerbe- und Wirtschaftsvereinen, sowie
Energiedialoge. 2

→ Nähere Infos: Arbeitspaket 11, S. 128 BARCAMPS 2017, 2018 & 2019

Mit enera sollte es in der Modellregion möglich


werden, sich aktiv zu beteiligen, statt nur passiver
Nutzer eines Energiesystems zu sein. Zu den
AUSSTRAHLUNG DER ENERA KINOWERBUNG Formaten, die diesen Anspruch umgesetzt haben,
zählten drei Barcamps. Dabei bestimmten die
Spiegeleier über Kerzen braten, die Haare mit insgesamt rund 200 Teilnehmenden selbst die
der Luftpumpe fönen, mit dem Nudelholz die jeweilige Agenda. Sie verhandelten unter
Krawatte glätten – der Kinospot des Projekts anderem Themen wie Mobilität, Erneuerbare
zeigt zunächst wenig praktikable Ansätze zum Energie oder den Zusammenhang von Leben,
Energiesparen. Als entspannte Alternative wird Lernen und Digitalisierung. Außerdem wurden
die enera App präsentiert, die sekundengenau auf Barcamps erste Prototypen präsentiert, die in
Stromverbrauch und Kosten auf dem Smartphone Workshops entwickelt worden waren.
visualisiert. Neben dem amüsanten Spot gab es
viele weitere öffentlichkeitswirksame Aktivitäten, → Nähere Infos: Arbeitspaket 11, S. 128
von Anzeigen in regionalen Tageszeitungen über
Plakatwerbung bis zu Radiospots. So gelang es,
in gut einem Jahr rund 1500 Freiwillige für die 3
smarte Verbrauchsdatenerfassung zu finden. Bei
knapp der Hälfte wurden digitale Stromzähler ENERA QUALIFIZIERUNGSCENTER
und Kommunikationsmodule installiert, die dem
Projekt eine wertvolle Datenbasis lieferten. Vom Online-Kurs über die Blockchain bis zur
Virtual-Reality-Führung durchs Umspannwerk:
→ www.youtube.com/watch?v=s1WppKp1ZL4 Auf einer digitalen Plattform waren rund hundert
Lerneinheiten in diversen Formaten abrufbar.
Mit dem Weiterbildungsangebot wurde auf den
wachsenden Bedarf an Qualifizierung reagiert,
der insbesondere aus der Digitalisierung der
Energiebranche resultiert. Beschäftigte der enera
Projektpartner konnten sich auch zu Themen wie
Smart Grid und Flexibilisierung, Netzplanung und
-design, intelligente Messsysteme oder Batterie-
speicher weiterbilden.

→ Nähere Infos: Arbeitspaket 10, S. 90


20 // ENERA MODELLREGION

Flexible Erzeuger &


Verbraucher CAROLINENSIEL

2
HAGE WESTERACCUM ESENS
NORDDEICH
2
BURHAFE

MARIENHAFE JEVER

EILSUM AURICH
MANSLAGT

2 3

UPLEWARD
WIESMOOR 4 5
2
NEUENBURG
VAREL

BORSSUM
enera Modellregion
weitere Gebiete
Standorte Biogasanlagen

LEER

enera hat demonstriert, wie man Überlastungen Bei den Stromerzeugern nahmen neben Wind-
im Netz präventiv begegnen kann. Auf dem und Solarkraftwerken viele Biogasanlagen am
börsenbasierten Flexmarkt meldeten Netz- Flexmarkt teil. Deren Nennleistung summiert
betreiber anhand von Prognosen ihren Bedarf an sich auf 47 Megawatt, davon ließ sich etwa die OLDEN-
Leistungsanpassung. Darauf reagierten Vermark- Hälfte netzdienlich einsetzen. Biogasanlagen BURG
ter, indem sie eine geringere Einspeisung oder sind besonders flexibel, weil sie das erzeugte Gas
einen erhöhten Verbrauch anboten. speichern können, bevor es in Blockheizkraft-
werken verstromt wird. Diese Flexibilität, die
Bei den Stromverbrauchern, die in den Flexmarkt manche Anlagen bereits überregional als
integriert waren, reicht das Spektrum von Heiz- Regelenergie vermarkten, diente im Projekt zur
geräten mit wenigen Kilowatt Leistung bis zu Auflösung lokaler Engpässe im Netz.
industriellen Megawatt-Anlagen. Kleine Anlagen
privater Haushalte wie Wärmepumpen, Nacht- → Nähere Infos: Arbeitspaket 05, S. 102
speicher oder Heizschwerter wurden über
Virtuelle Kraftwerke gebündelt und gesteuert.
Bei Speichern waren ebenfalls alle Größen
vertreten, Hausspeicher für Solarstrom ebenso
wie Batterien der Megawattklasse.
4 1
WERLTE
SÖGEL
21
3

SEKTORKOPPLUNG DURCH VERDICHTER

Als industrieller Verbraucher war ein elektrisch


angetriebener Verdichter zum Transport von Erd-
gas in den Flexmarkt eingebunden. Die Vermark-
tung und Steuerung über ein Virtuelles Kraftwerk
erfolgte wegen der komplexen Betriebsprozesse
weitgehend automatisiert. Der Verdichter der
Open Grid Europe verfügt über eine Maximalleis-
tung von 13 Megawatt. Diese konnte zur Auflösung
von Engpasssituationen in den Gebieten von drei
Netzbetreibern in unterschiedlichen Spannungs-
ebenen eingesetzt werden – ein Beispiel für die
erfolgreiche Kopplung der Sektoren Gas und
Strom.

→ Nähere Infos: Arbeitspaket 05, S. 102

DAMPFERZEUGUNG MIT GRÜNSTROM


STATT GAS
1
Die Papier- und Kartonfabrik Varel benötigt
PRODUKTION VON WASSERSTOFF viel Dampf, der bislang mit Gas erzeugt wurde.
ENTLASTET DAS NETZ Durch ein Power-to-Heat-Modul mit 20 Mega-
watt Nennleistung kann der Industriebetrieb auf
Deutschlandweite Premiere des Flexibilitäts- elektrische Dampferzeugung umschalten, wenn
markts: Auf einer Plattform der europäischen umliegende Windkraftanlagen überschüssigen
Strombörse EPEX SPOT erfolgte im Februar 2019 Strom produzieren. So wird das Netz stabilisiert
der erste Trade. Durch den vereinbarten Handel und der Ausstoß von Kohlendioxid vermieden.
ließ sich ein Engpass im Netz auflösen, der durch Da der Stromverbrauch beim Produktionsprozess
eine starke Einspeisung von Windstrom bedingt stark schwankt, ist für den Flexmarkt die jeweils
war. Indem eine Power-to-Gas-Anlage des Auto- verfügbare Leistung des Moduls zu prognostizie-
mobilherstellers Audi in Werlte ihren Betrieb ren. Steuerung und Vermarktung erfolgen auto-
hochfuhr, glichen sich Erzeugung und Verbrauch matisiert.
aus. So wurde der lokale Überschuss an Wind-
energie netzdienlich zur Produktion von klima- → Nähere Infos: Arbeitspaket 05, S. 102
neutralem Wasserstoff genutzt.
5
→ Nähere Infos: Arbeitspaket 07, S. 112
HYBRIDSPEICHER STABILISIERT DAS NETZ

2 Im Hybrid-Speicher in Varel gleichen Lithium-


Ionen-Batterien kurzfristige Frequenzschwankun-
KOORDINIERTER FLEXIBILITÄTSABRUF DURCH gen im Netz aus. Die Natrium-Schwefel-Batterien
DREI NETZBETREIBER dienen vor allem der langfristigen Speicherung
größerer Strommengen, gut 22 Megawattstunden
Am 3. April 2020 werden innerhalb einer Stunde 24 lassen sich zwischenspeichern. Außerdem wird
Megawatt Flexibilitätsleistung durch die Netzbetrei- Blindleistung bereitgestellt. Der Großspeicher ist
ber Avacon Netz, EWE NETZ und TenneT koordiniert beim Management von Netzengpässen besonders
abgerufen. Geliefert wird die Flexibilität parallel variabel einsetzbar. Mehr als 11 Megawatt können
durch Speicher, Industrieanlagen und Erneuerbare ins Stromnetz abgegeben oder aufgenommen
Einspeiser aus der gesamten Modellregion. werden.

→ Nähere Infos: Spotlight Flexmarkt, S. 24 → Nähere Infos: Arbeitspaket 05, S. 102


22 // BÜRGERSTIMMEN

Menschen aus der


Region unterstützen
enera
Bürger nehmen auf vielfache Art und Weise an enera
teil. Als aktiver Teil des Energiesystems unterstützen sie
die Energiewende mit ihrem individuellen Verhalten.

// BARCAMP-TEILNEHMER & VERBÜNDETER

»Ich verstehe OLAF HARJES, JEVER

mich als enera Nach dem ersten Barcamp in Dangast habe


ich mich in der Region als so etwas wie ein

Botschafter.« Botschafter für das Projekt verstanden. Ich


bin unter anderem Mitbegründer des kosten-
losen Transportradverleihs „Dein Deichrad“.
Mit unserem gemeinnützigen Verein haben wir
früh mit dem Energiewendeprojekt kooperiert
– das war eine tolle Sache. Insgesamt haben
wir gemeinsam verschiedenste Initiativen
gestartet und mit enera das Thema Digitali-
sierung in der Energiewirtschaft in der Region
bekannt gemacht. Gelegenheiten gab es viele:
Grillabende mit den Projektkollegen, Vorträge
auf Wirtschaftstreffen, Filmprojekte und das
enera Friesenfest in Kooperation mit der Jade
Hochschule.
23

// FLEXMARKT-TEILNEHMER

// ERSTE SAM-NUTZERIN

»Ich bin stolz,


dass der erste HANS-JÜRGEN ONKES, HAGE

SAM bei mir zu


Mein Sohn hat mich dazu überredet, bei enera
mitzumachen. Im Rahmen des Projekts wurde
bei mir zu Hause eine Gas-Hybrid-Heizung ge-

Hause verbaut
testet. Jetzt wird meine Heizungsanlage flexibel
mit Strom betrieben, wenn bei uns im Nord-
westen viel Wind weht. Ich finde das toll, denn

wurde.«
damit kann ich einen Beitrag dazu leisten, dass
grüne Energie auch tatsächlich verbraucht
und nicht ungenutzt vernichtet wird, wenn die
Leitungen in den Süden verstopft sind.

»Es ist toll,


dass ich einen
MARLENA MEINEN, VAREL
Beitrag zur
Ich lebe im südlichen Friesland und bin schon
früh auf enera aufmerksam geworden. Ich bin
Energiewende
ein bisschen stolz, dass mein Haushalt der
erste war, der gleich zu Beginn des Jahres 2019
mit einer modernen Messeinrichtung und der
leisten kann.«
enera eigenen SAM-Lösung ausgestattet wurde.
Seitdem kann ich quasi sekündlich in der enera
App meinen Stromverbrauch verfolgen. Dies
hat meinen Umgang mit Energie und mein
Bewusstsein für Nachhaltigkeit noch einmal
deutlich verändert.
24 // SPOTLIGHT FLEXMARKT

Die Windfront
über den Markt
abwettern
25

WEITERE INHALTE
Flexibilität & Markt
→ S. 102, Arbeitspaket 05
→ S. 106, Arbeitspaket 06
→ S. 112, Arbeitspaket 07

W
Mit dem Flexmarkt war erstmals Flexibilität, genauer
ie Stromangebot und -nachfrage gesagt der Einsatz von Anlagen zur Netzstabilisierung,
im Energiesystem der Zukunft ein Großhandelsprodukt. Bevor der Handel im Feldtest
lokal besser miteinander in Ein- gestartet werden konnte, wurden Marktregeln entwickelt,
klang gebracht werden können, Anlagen zur Marktteilnahme zertifiziert und virtuelle
zeigte enera mit dem Flexmarkt lokale Orderbücher definiert, in denen verbindliche
in einem Feldtest über einen Zeit- Gebote abgegeben werden. Außerdem galt es, die Ab-
raum von gut eineinhalb Jahren. wicklung von Lieferungen, die Dokumentation und die
Besonders viel Leistung wurde am Abrechnung automatisch zu ermöglichen. Das Zusam-
3. April 2020 abgerufen, um die Netze lokal zu entlas- menspiel von Netzbetreibern aller Spannungsebenen,
ten: Biogas- und Windkraftanlagen reduzierten kurz- Vermarktern und unterschiedlichen Technologien hat
fristig ihre Einspeisung, ein elektrischer Gasverdichter sich im Praxistest bewährt
und ein Großspeicher im friesländischen Varel nahmen
Strom auf. Innerhalb einer Stunde konnten die Netz-
betreiber 24 Megawatt Leistung nutzen, um das Netz zu WIE FUNKTIONIERT DIE NEUE HANDELSPLATTFOM?
stabilisieren.
Erkennt ein Übertragungs- oder Verteilnetzbetreiber
einen sich abzeichnenden Engpass, zum Beispiel wenn
Flexibilität bedeutet im Energiemarkt eine Abweichung durch ein Sturmtief viel Windstrom in das Netz einge-
von einer ursprünglich geplanten Einspeisung oder Ab- speist wird, trägt er seinen Bedarf und seine Zahlungs-
nahme von Strom. Bei dem genannten Beispiel war die bereitschaft in das Orderbuch des enera Flexmarkts ein:
Planabweichung ein Resultat des Flexmarkts. Netzbe- Ziel ist es, das Netz für einen bestimmten Zeitraum in
treiber hatten ihren Flexibilitätsbedarf und Vermarkter einem vorher definierten Marktgebiet von einer be-
ihr Flexibilitätsangebot als Gebote auf die Handelsplatt- stimmten Leistung zu entlasten. Auf die Nachfrage im
form gestellt. Die beiden Gebote wurden gematcht – und Orderbuch reagieren Vermarkter mit Geboten für eine
somit ein Preis für die Flexibilität marktbasiert ermittelt. geringere Einspeisung oder einen erhöhten Verbrauch.
Aufgebaut wurde die Plattform in Kooperation mit EPEX Treffen sich Angebot und Nachfrage, kommt ein Han-
SPOT. Die europäische Strombörse dient dem kurzfristi- delsgeschäft zustande und der drohende Engpass kann
gen Stromgroßhandel in zwölf nationalen Märkten. verhindert werden. →
26 // SPOTLIGHT FLEXMARKT

//
EPEX SPOT
Der Flexmarkt
Die Europäische Strombörse EPEX SPOT
SE und ihre Tochtergesellschaften deckt das gesamte
betreiben die Märkte für physischen
kurzfristigen Stromhandel in Zentral- Stromnetz bis hin
westeuropa, dem Vereinigten Königreich
und Dänemark, Finnland, Norwegen und zum Ortsnetz einer
Schweden. Als Teil der EEX Group, einer
auf internationale Commodity-Märkte Gemeinde ab.
spezialisierten Unternehmensgruppe,
hat sich die EPEX SPOT der Schaffung
eines gesamteuropäischen Strommarkts
verpflichtet. Über 300 Börsenmitglieder
handeln auf der EPEX SPOT Strom über
zwölf Länder hinweg. Über die Holding
HGRT sind Übertragungsnetzbetreiber mit
49 Prozent an der EPEX SPOT beteiligt.
Weitere Informationen unter
www.epexspot.com
27

WER LIEFERT FLEXIBILITÄT?

Auf Erzeugerseite waren Biogas-, Photovoltaik- und


Windenergieanlagen im Flexmarkt vertreten, als Ver-
braucher wurden eine Power-to-Gas-Anlage, industrielle
Abnehmer sowie über Virtuelle Kraftwerke gebündelte
Kleinanlagen eingebunden. Darüber hinaus waren Groß-
speicher integriert, die flexible Wirkleistung in beide
Richtungen bereitstellen können. So entsteht ein um-
fassendes und dezentrales Flexibilitätsangebot für das
Netz. Alle Anlagen wurden zunächst von den Vermark-
tern für die Teilnahme am Flexmarkt angemeldet, im
nächsten Schritt vom Netzbetreiber geprüft und einem
Marktgebiet zugeordnet.

NETZBETREIBER WELCHE REGELN GELTEN IM ENERA FLEXMARKT?


Bietet einen Anreiz, lokale
Flexibilität auf dem enera
Marktregeln und Prozesse der Handelsplattform des
Marktplatz anzubieten. Flexmarktes wurden so definiert, dass sie sich weitest-
gehend am bestehenden Großhandel für Strom orien-
tieren. Als transparenter und diskriminierungsfreier
neuer Marktplatz steht der Flexmarkt allen Akteuren
des Energiesystems offen. Beim Marktdesign wurde der
Netzdienlichkeit des Handels hohe Priorität eingeräumt.
Eine weitere Prämisse war es, die Liquidität auf anderen
Märkten durch den enera Markt nicht zu verringern –
Vermarkter nutzen den Flexmarkt als zusätzliche Option.
Zudem wird durch das Produktdesign sichergestellt,
dass die Einspeisung von Erneuerbarer Energie nicht
ENERA WEITERE
FLEXMARKT MARKTPLÄTZE reduziert wird, solange sich das Netz durch eine Verrin-
Intraday-Markt, gerung konventioneller Stromerzeugung entlasten lässt.
Regelleistung
und weitere

VERMARKTER AGGREGATOR

Vermarktet Flexibilität Prognostiziert verfügbare


vor der Lieferung auf Flexibilität der ihm zugeord- EIGENTÜMER DER ANLAGEN
dem Marktplatz mit dem neten Anlagen, stellt diese
attraktivsten Preisniveau. dem Vermarkter zur Verfü- Übermittelt technische
Die Vermarktung kann gung und sendet Steuer- Verfügbarkeiten der Anlage
regional oder überregional signale an die technischen zum Aggregator und setzt
erfolgen. Anlagen. Steuersignale um.

HANDEL AGGREGATION ALLOKATION


28 // SPOTLIGHT FLEXMARKT

Praxisprotokoll
Dispatcher und Direktvermarkter
verhindern einen Netzengpass

50

40

30
Last [MW]

20

10

-10
00:00 04:00 08:00 12:00 16:00 20:00 00:00 04:00 08:00 12:00 16:00 20:00

Zeit

14

12

10
Last [MW]

0
20:30 21:00 21:30 22:00 22:30 23:00 23:30 00:00 00:30 01:00 01:30

Zeit

ABBILDUNG 1 (OBEN) ABBILDUNG 2 (UNTEN)


Prognosen für das Netzgebiet Fahrweise von Windparks am Um-
Manslagt am 11.10.2020, 13 Uhr (grün: spannwerk Manslagt am 11.10.2019.
Prognose Windeinspeisung; grau: Pro- Die dunkelgrüne Kennlinie stellt die
gnose resultierende Netzlast) und tat- Anlage mit reduzierter Einspeisung
sächlich gemessene Netzlast (orange) dar. Bei anderen Windparks (rote und
sowie Markierung des Grenzwerts für blaue Kennlinie) bleibt die Einspei-
QUELLE: NETFLEX TOOL, EWE NETZ Betriebsmittel bei 36 Megawatt. sung nahezu konstant.
29

//
Normalerweise würde
die Energieerzeugung
pauschal reduziert –
Drohende Engpässe im dank Flexmarkt kann
Stromnetz werden mithilfe anders reagiert werden.
von lokalen Prognosen identi-
fiziert und können über den
Flexmarkt vorausschauend
abgewendet werden. Eine
zentrale Rolle kommt dabei stellt der Netzbetreiber für das Marktgebiet Manslagt
dem sogenannten Dispatcher einen Bedarf an flexibler Leistung von 2 Megawatt für
den Lieferzeitraum von 22 bis 23 Uhr ein. Auf der Seite
beim Netzbetreiber zu, der der Flexibilitätsanbieter gibt es ein passendes Gebot,
über Beschaffung von Flexi- so dass es um 15:27 Uhr zu einem erfolgreichen Trade
kommt. Welcher Vermarkter hinter dem Gebot steht, ist
bilität entscheidet. Wie so ein dem Netzbetreiber nicht bekannt – er weiß auch nicht,
Prozess in der Praxis aussieht, ob sein Bedarf durch erhöhten Verbrauch oder reduzier-
te Einspeisung erfüllt wird. Diese Entscheidung trifft der
zeigt das Protokoll einer Vermarkter selbstständig, je nachdem welche Anlagen
Engpassauflösung an einem ihm zum Lieferzeitpunkt zur Verfügung stehen.

beispielhaften Feldtesttag. Die Flexibilität wurde in diesem Fall von einem Direkt-
vermarkter von Windenergieanlagen geliefert. Der
Vermarkter hat die Einspeiseleistung im geforderten
Zeitraum von 8 auf 6 Megawatt reduziert (Abbildung 2,
FREITAG, 11. OKTOBER 2019, 13 UHR: dunkelgrüne Kennlinie). So wird das Netz für eine Stun-
de um 2 Megawattstunden entlastet.
In der Oldenburger Leitstelle von EWE NETZ warnt das
Prognosetool vor einem Engpass im Umspannwerk Für Vermarkter hat der Flexmarkt den Vorteil einer
Manslagt in der ostfriesischen Krummhörn. Der Dispat- größeren Transparenz. Da er von einer Abregelung seiner
cher analysiert die lokalen Vorhersagen für die Wind- Anlagen über das Einspeisemanagement im Vorfeld
einspeisung (Abbildung 1, grüne Kennlinie) und die zu nichts erfährt, muss er unter Umständen hohe Aus-
erwartende Netzlast (Abbildung 1, graue Kennlinie). gleichszahlungen leisten, wenn er von einem Dritten die
Diese Netzlast ist die Summe der Einspeisungen und verlorene Energie zu einem höheren Preis nachkauft.
des Verbrauchs in dem Netzgebiet am Umspannwerk. Bei einer Flexibilitätsbereitstellung über den Flexmarkt
Durch eine Windfront wird voraussichtlich ab 22 Uhr so hätte der Vermarkter dagegen frühzeitig Klarheit über
viel Strom eingespeist, dass der Grenzwert (Abbildung 1, eine Abschaltung und ausreichend Zeit, die benötigte
oberer gekennzeichneter Bereich) eines Betriebsmittels Energie vergleichsweise günstig am Intradaymarkt zu
überschritten wird. beziehen. //

Bei der konventionellen Behebung von Engpässen greift


in solch einer Situation das Einspeisemanagement. Die
Energieerzeugung würde in dem Netzgebiet pauschal
reduziert, indem beispielsweise Windkraftanlagen
abgeregelt werden. Mit dem Flexmarkt agiert der
Dispatcher dagegen anders: Auf der Handelsplattform
30 // ENERA KONSORTIUM

Erzeugung
regenerativer
Energie Einbindung von
Verbauchern
Netze

Märkte

Tele-
Speicher &
kommunikation
Power-to-Gas

Qualifi-
zierung
Szenarioraum
& Entwicklung

150 Leitszenario

Einzellösungen

8
Informations-
Handlungs- technik
Ursachen- &
felder Wirkungsanalyse

// PHASE 01 // PHASE 02 // PHASE 03

800 Tage Vorbereitungszeit

Engagiert für die


Energiewende:
das enera Konsortium
31

AN LÖSUNGEN ORIENTIERT
31 Das Projekt enera wurde in einem
Partner-
unternehmen 94 mehrstufigen Verfahren von Partnern
aus Energiewirtschaft, Industrie, IT
Lösungselemente und Wissenschaft vorbereitet. Dabei
stellte eine Matrix jedem identifizierten
in Problem einen Lösungsansatz gegen-
über.

13 Während der Vorbereitung zeigte sich,


Arbeitspaketen dass Herausforderungen im Netz-
betrieb nicht allein technisch zu lösen
sind. Deshalb wurde der ursprüngliche

58
Smart-Grid-Rahmen um Marktmecha-
nismen erweitert. Bei der Verknüpfung
von Netz und Markt rückten dann IT
Use Cases
sowie Big Data in den Fokus. So liegt
der Schwerpunkt auf Netz, Markt und
Daten.

// PHASE 04 // PHASE 05

1461 Tage Projektdurchführung

I
m Verbundprojekt enera haben sich Im Jahr 2013 legte das BMWi mit einem Konsultations-
31 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft papier den Grundstein für das Programm zur Förderung
zusammengeschlossen, um Lösungen für von „Schaufenstern für intelligente Energie“. Diese
die nächsten Schritte der Energiewende zu Marktabfrage ging an Einrichtungen und Unternehmen
entwickeln und zu erproben. Initiiert wurde der Energiewirtschaft, beschrieb zentrale Problem-
das Vorhaben mit einem Projektvolumen stellungen der Energiewende und stellte Fördermittel
von rund 170 Millionen Euro vom Konsor- für Demonstrationsprojekte in Aussicht. Im Fokus des
tialführer EWE. Das Bundesministerium für Konsultationspapiers standen Themen von Kommu-
Wirtschaft und Energie fördert das enera Projekt im nikationsinfrastruktur über Netzausbau bis zu Markt-
Rahmen des SINTEG-Programms mit rund 50 Millionen strukturen. Damit adressierte es die größten aktuellen
Euro, die Partner steuern Eigenmittel in Höhe von etwa Herausforderungen der deutschen Energiewirtschaft. →
120 Millionen Euro bei.
32 // ENERA KONSORTIUM

EWE AG griff als zukünftiger Konsortialführer diese //


Themen auf und initiierte einen systematischen
Projektentwicklungprozess. Die Vorbereitung des Von Beginn an
Forschungsprojekts erfolgte in einem mehrstufigen
Verfahren. Zunächst wurden zentrale Herausforderungen war klar, dass die
der Energiewende in acht Handlungsfeldern gebündelt:
Erzeugung regenerativer Energie, Speicher und Power- systemischen
to-Gas, Netze, Märkte, die Einbindung von industriellen
und privaten Verbrauchern, Telekommunikation, IT und Herausforderungen
Qualifizierung.
der Energiewende
Von Anfang an war klar, dass diese Herausforderun-
gen nur gemeinsam mit allen relevanten Akteuren des
Energiesystems und damit in Kooperation mit starken
nur gemeinsam zu
Partnern aus Energiewirtschaft, Industrie, IT, Wissen-
schaft und Politik zu bewältigen waren. Um dieses
bewältigen sind.
Konsortium aufzustellen, wurde anhand der acht
Handlungsfelder nach Partnern gesucht, die konkrete
Lösungsansätze für die identifizierten Herausforderun-
gen einbringen konnten. Wichtig für eine Teilnahme am NEUE FORMATE DER KOLLABORATION
Projekt war ein hohes Eigeninteresse an der gemein-
samen Entwicklung von Lösungen für das intelligente Die Zusammenarbeit vieler Partner, die zuvor kaum
Energiesystem von morgen. Berührungspunkte hatten, blieb auch nach dem Projekt-
start bestimmend für enera. So konnten sich etwa
In mehr als hundert Workshops mit potenziellen Start-ups der digitalen New Economy mit innovativen
Projektpartnern wurde eine umfangreiche Lösungen in das Projekt einbringen und sich in einem
Ursachen-Wirkungs-Analyse erarbeitet, die Probleme Pitchformat für eine Potenzialanalyse ihrer Ideen quali-
und Lösungen in einer Matrix gegenüberstellt. Daraus fizieren. Damit wurden die agilen und nutzerorientier-
wurden zunächst 58 konkrete Anwendungsfälle ab- ten Arbeitsweisen junger Digitalunternehmen mit dem
geleitet, die später in die Arbeitspakete des Projekts Know-how der etablierten Energiebranche verknüpft.
einflossen. Bei diesem Prozess erweiterte sich der
ursprüngliche Smart-Grid-Rahmen zunehmend und es Über konkrete Ergebnisse hinaus hat der Pioniergeist
wurde deutlich, dass Herausforderungen im Netzbetrieb von enera die Unternehmenskulturen vieler Partner
nicht allein mit technischen Lösungen zu begegnen nachhaltig bereichert: In der Energiewirtschaft, die als
ist, sondern auch Marktmechanismen für die Problem- Betreiber kritischer Infrastruktur lange auf bewährte
lösung relevant sind. Bei der Verknüpfung von Netz und Strukturen gebaut hat, sorgte enera für einen spürbaren
Markt rückte die zentrale Rolle von IT und Big Data in Innovationsschub. Dies gilt sowohl für den Bereich
den Fokus und es entstand der für enera bestimmende Technologie als auch für Formen der Zusammenarbeit.
Dreiklang aus Netz, Markt und Daten. Dieser prägte auch In enera wurden Formate entwickelt, die für die Bran-
die gemeinsame Projektskizze, mit der sich das spätere che, Förderprojekte und große Konzerne gleichermaßen
Partnerkonsortium erfolgreich um die SINTEG-Förderung ungewöhnlich sind und durch nutzerzentriertes, partizi-
des BMWi bewarb. patives Vorgehen sowie durch die Ausrichtung auf eine
neue, digitale Wertschöpfungskette geprägt sind.
Die Projektumsetzung startete schließlich am 1. Januar
2017 und brachte in den vier darauffolgenden Jahren Ein positiver Wandel war auch bei der unternehmens-
zahlreiche Musterlösungen für ein digitalisiertes und übergreifenden Kooperation zu beobachten. Dass sich
flexibilisiertes Energiesystem der Zukunft hervor. beispielsweise Netzbetreiber aller drei Spannungs-
ebenen gemeinsam der Lösung konkreter Problem-
stellungen widmen, ist angesichts eines nicht immer
spannungsfreien politischen Umfelds nicht selbstver-
WEITERE INHALTE ständlich. Zudem konnte die Zusammenarbeit zwischen
Wissenschaft und Industrie intensiviert werden, indem
Neue Geschäftsmodelle im
digitalen Energiesystem Forschungsinstitute aus den Bereichen IT, Wirtschaft,
→ S. 122, Arbeitspaket 09 Energie und Recht als gleichrangige Partner in nahezu
allen Arbeitspaketen mitgewirkt haben. //
33

KOOPERATIVER SPIRIT

Unternehmensübergreifend ent-
wickelten Teams in enera Lösungen
für konkrete Problemstellungen der
Energiewende. Das dabei entstandene
Netzwerk fördert über das Projekt
hinaus die Kooperation.

Lenkungskreis
Strategisches Entscheidungsgremium
Besetzung: Management-Level
von allen Konsortialpartnern

Projektleitung
& Projektoffice
Initiierung des Projekts,
Schnittstelle zu externen
Stakeholdern,
operative Durchführung des
Projektmanagements
Projektsteuerungs-
kreis
Koordinatoren der
Arbeitspakete stimmen
sich im operativen
Gremium ab

Konsortialrunde
Vertreter aller Unternehmen
treffen Entscheidungen

13
Arbeitspakete
34 // INTERVIEW

»Der größte Umbruch


seit der Liberalisierung
der Strommärkte«

HERR BROMMELMEIER,
Sie sind mit enera angetreten, etablierte Strukturen
und Überzeugungen aufzubrechen. Ihr Fazit am Ende
des Projekts?

ULF BROMMELMEIER Es ist einiges in Bewegung ge-


kommen. Vor allem beim Thema Daten beobachten wir
so etwas wie einen methodischen Aufbruch. In vielen
Unternehmen der Energiebranche gibt es inzwischen
einen anderen Umgang mit digitalen Ansätzen.
Intelligente Automatisierungen im Netz werden als
sinnvoll anerkannt. Kritische Infrastruktur und Machine
Learning gehen Hand in Hand und der Wert einer guten
Datenlage wird gesehen, weil zum Beispiel Prognosen
immer besser werden. Was sich ebenfalls verändert hat:
Es wird anders mit Kunden kommuniziert. Die Menschen
werden einbezogen, so wie wir es bei enera zum Beispiel
mit unseren Roadtrips oder mit den Barcamps gemacht
haben.
35

»In enera ist ein


Ökosystem der
Energiewende
Im Fokus standen Netz, Markt und Daten –
wie ließen sich diese Bereiche verknüpfen?

entstanden.«
UB Bei den intensiven Vorarbeiten war schnell klar,
dass enera nicht das nächste reine Smart-Grid-Vorha-
ben werden sollte. Die intelligente und automatisierte
Netzführung zählt im Projekt zu den wichtigsten Bau-
steinen, löst die Probleme aber nicht allein. Wir mussten
uns genauso um die Flexibilisierung und Digitalisierung
kümmern. Über Smart Data wollten wir alle Akteure
aktivieren, die das Energiesystem stabilisieren können.
Erneuerbare Energieerzeuger, Speicherbetreiber und
flexible Verbraucher waren digital perfekt zu vernetzen,
um miteinander und mit den Netzbetreibern interagie-
ren zu können. Mit der europäischen Strombörse EPEX
SPOT haben wir einen Partner gefunden, der erstmals in
einem solchen Verbundvorhaben mitwirkte, um Smart
Markets zu realisieren – nicht auf dem Papier, sondern
als reale Handelsplattform, die Netz und Markt ver-
knüpft. Im Ergebnis haben Netzbetreiber gezeigt, dass
sie für überschüssigen Strom einen Abnehmer vor Ort
finden können, statt Windkraftanlagen abzuschalten.

Der nächste Schritt der Energiewende ist also


die Digitalisierung?

UB Das Zusammenspiel von intelligenten Netzen,


die umfassende Flexibilisierung von Energieanlagen
der Modellregion und die Etablierung einer digitalen
Wertschöpfungskette der Energieversorgung – alles
zusammen ist enera und bildet für uns den notwendi-
gen nächsten großen Schritt der Energiewende. Dazu
mussten wir die digitale Infrastruktur völlig neu denken.
Die konventionelle Wertschöpfungskette der Energiever-
sorgung benötigte einen digitalen Zwilling. Wir mussten
energiewirtschaftliche Daten partnerübergreifend in
großem Stil erzeugen, übertragen, organisieren, ver-
edeln, schützen und systemdienlich einsetzen. All das
ergab sich aus den beiden Fragen, die wir zu Beginn ULF BROMMELMEIER ist Leiter der EWE Digital
über hundert Unternehmen und wissenschaftlichen Factory und Gesamtprojektleiter des Energiewen-
Instituten gestellt haben: Was sind aktuell die zentra- deprojektes enera. Er ist Diplomgeograf mit fast
len Herausforderungen der Energiewende und welche 15-jähriger Erfahrung in der Leitung komplexer
Lösungen können sie dafür in enera einbringen? Das energiewirtschaftlicher Projekte in den Bereichen
Ergebnis war ein bis dahin in Deutschland nicht exis- Erneuerbare Energien, Strategie, M&A und Energie-
tierendes Kompendium aus verdichtetem Wissen. Auf systemtransformation. Im Rahmen von enera
600 Seiten haben wir die Sicht der deutschen Energie- kombiniert er langjährige Erfahrung und Experten-
wirtschaft einfangen und rund 30 Partner gewinnen wissen aus der Energiewirtschaft mit einer starken
können. → digitalen unternehmerischen Perspektive.
36 // INTERVIEW

enera hat viele Ideen und Lösungen präsentiert. Was


muss passieren, damit Innovationen auch umgesetzt
werden?

UB Mit der Digitalisierung ist die Branche mit dem


größten Umbruch seit der Liberalisierung der Energie-
märkte konfrontiert. Das erfordert nicht nur technische
Anpassungen, sondern vor allem mehr Geschwindigkeit,
Veränderungsbereitschaft und Kundenzentrierung. In
all diesen Bereichen hat die Energiewirtschaft massive
Defizite. In den klassisch gewachsenen Konzernen ist
man es gewohnt, in Hierarchien zu arbeiten. Tempo lässt
sich aber nur aufnehmen, wenn man Verantwortung in
die Teams verschiebt. Die Mitarbeitenden entscheiden Einsatz intelligenter Prognosen und der netzdienliche
dann zum Beispiel selbst, auf welchen Märkten sie ein Handel von Flexibilität. Diese Projektaktivitäten haben
Produkt anbieten. Dieser Kulturwandel gelingt nur, wenn uns hervorragend auf anstehende Herausforderungen
er ernsthaft und professionell betrieben wird. Vor allem wie die Umsetzung des Redispatch 2.0 vorbereitet. Mit
braucht es die Bereitschaft, zu investieren. Wer eine der EWE Digital Factory verfügen wir über eine Abtei-
Innovationsabteilung nur als lustige Bude versteht oder lung, die digitale und nutzerzentrierte Produkte für den
als Stabsstelle ins Unternehmen integriert, wird beim internen und externen Markt entwickelt. Damit wollen
digitalen Umbau scheitern. wir langfristig wettbewerbsfähig bleiben und innovative
Infrastrukturen betreiben, um uns als digitaler Vorreiter
auf dem Energiemarkt zu positionieren. Für diese Rolle
Was hat enera in Ihrem Unternehmen bewirkt? hat uns das Projekt einen enormen Push gegeben und
auch für das nötige Durchhaltevermögen gesorgt.
UB Der gesamte Innovationsbereich, so wie es ihn heute
bei EWE gibt, ist aus enera entstanden. Mit dem For-
schungsprojekt hatten wir die einmalige Chance, Dinge Was bleibt von enera über die vielen konkreten
neu zu denken und anders anzugehen. Dazu beigetragen Lösungen hinaus?
hat insbesondere die sparten- und unternehmensüber-
greifende Zusammenarbeit im Projektteam. So konnte UB Wir wurden von Anfang an von der Frage geleitet,
die Digitalisierung der klassischen Wertschöpfungs- welches Unternehmen wirklich etwas beitragen will
kette der Energieversorgung demonstriert werden. Mit und das ehrliche Interesse hat, die Energiewende ge-
Technologien wie Machine Learning und Blockchain meinsam auf das nächste Level zu heben. Das war der
entwickelte enera neue digitale Geschäftsmodelle und Antrieb für 31 Partner und viele hundert Menschen, die
arbeitete bei der Umsetzung unter anderem mit Start- in drei Jahren Vorbereitung und vier Jahren Umsetzung
ups zusammen. Ideen konnten einfach ausprobiert, in letztlich für enera stehen. Mit enera ist nun so etwas wie
der Praxis umgesetzt und weiterentwickelt werden. Diese ein Alumni-Netzwerk entstanden. In diesem Ökosystem
Erfahrungen nutzen wir bis heute. Einen Innovations- der Energiewende bleiben viele Kontakte weiterhin be-
schub spüren wir im Netzbetrieb, nachdem wir den stehen, selbst wenn jemand nur kurz am Projekt be-
Smart Grid Operator umgesetzt haben, wozu die Digi- teiligt war. Uns verbindet die Grundüberzeugung, dass
talisierung der Netzinfrastruktur ebenso zählt, wie der Partnerfähigkeit elementar ist. In enera gab es beispiels-
weise bei Netzbetreibern aller Ebenen eine äußerst
konstruktive Zusammenarbeit. Allen war bewusst, dass
sich das Gesamtsystem mit einer guten Kommunikation
besser austarieren lässt. Weil es viele Anbieter einzel-
ner Lösungen gibt, aber niemanden, der alles aus einer
Hand anbietet, funktioniert eine Logik des Allesselber-
machens nicht. Insbesondere der digitale Wandel lässt
sich nicht allein stemmen und wird alle Unternehmen
bestrafen, die nicht im Sinn einer Sharing Economy
handeln. //
37

»Das Zusammenspiel von


intelligenten Netzen, die
umfassende Flexibilisierung
von Energieanlagen und die
Etablierung einer digitalen
Wertschöpfungskette – alles
zusammen bildet den not­
wendigen nächsten großen
Schritt der Energiewende.«
38 // HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN

Ein regulatorischer
Rahmen für das
Netz von morgen

In enera wurden viele


Lösungen für eine volks-
wirtschaftlich sinnvolle
Integration Erneuerbarer
Energien entwickelt.

01
Um diese auch über das
Projekt hinaus nutzen zu ENTGELT- UND UMLAGE-
SYSTEMATIK REFORMIEREN
können, sind Anpassungen
des Rechtsrahmens nötig. Eine umfassende Reform der
Energiepreissystematik sollte
Im Folgenden werden marktbasierte Anreize für ein netzdienliches
zentrale regulatorische Verhalten von Erzeugern, Verbrauchern und
Speichern setzen. Im Einzelnen sind folgende
Handlungsempfehlungen Anpassungen erforderlich:
aufgeführt.
• Umlage- und Steuerbefreiung für Strom, der
in Zeiten von überlasteten Netzen lokal durch
Lasten, Speicher oder Power-to-X-Anlagen
genutzt wird.

• Lastspitzen, die im netzdienlichen Betrieb ent-


stehen, sollten in der leistungsabhängigen Netz-
entgeltberechnung nicht berücksichtigt werden.

• Zeitlich und räumlich differenzierte


Netzentgelte können präventiv zur Dämpfung
von Netzengpässen beitragen und optimieren
bei flexiblen Anlagen mit intelligenten Mess-
systemen den netzdienlichen Einsatz.
39

02
FLEXIBLE LASTEN UND SPEICHER POWER-TO-X
MARKTBASIERT IN DAS ENGPASS-
MANAGEMENT INTEGRIEREN Mit Power-to-X-Verfahren wird Strom
für alternative Nutzungen umgewan-
Durch den Ausbau der erneuer- delt bzw. speicherbar gemacht. So
baren, volatilen Stromerzeugung kann überschüssiger Strom aus Erneu-
und den verzögerten Netzausbau sind die Netze erbaren Energien zum Beispiel in Gas,
immer häufiger überlastet. Ein Grund hierfür ist Wärme oder synthetische Kraftstoffe
die ungleiche Verteilung von Last und Erzeugung. umgewandelt werden. Power-to-X-
Zudem bestimmt im überregional organisierten Technologie ist somit ein wesentlicher
Strommarkt lediglich der Preis den Zuschlag für Treiber für die Kopplung des Sektors
die Erzeugung, nicht aber der Standort. Somit Strom mit anderen Sektoren wie
wird das Engpassmanagement in Zukunft eine Wärme und Mobilität.
immer größere Rolle spielen. Beim Redispatch 2.0
sind bislang nur die Einbindung von Erzeugern
und einspeisenden Speichern vorgesehen. Im
nächsten Schritt müsste das Engpassmanage-
ment mit der Integration flexibler Lasten und
stromaufnehmender Speicher erweitert werden te sinnvoll weiterentwickeln oder ergänzen. Um
(„Redispatch 3.0“). Damit könnte beim Redispatch einen fairen Wettbewerb für diese und andere
beziehungsweise beim lokalen Engpassmanage- Instrumente zu gewährleisten, ist eine entspre-
ment des Netzbetreibers mehr Erneuerbare chende Anpassung der Anreizregulierungsverord-
Energie genutzt statt abgeregelt werden, wodurch nung zwingend erforderlich. Alle Kosten für das
die Redispatchkosten insgesamt sinken. Engpassmanagement – ob durch Lasten, Speicher
Im Projekt enera konnte gezeigt werden, dass prä- oder Erzeuger verursacht – müssen der gleichen
ventives anstelle von kurativem Engpassmanage- Kostenkategorie zugeordnet werden. Verursacht
ment über alle Spannungsebenen hinweg sowohl der Einsatz von Lasten und Speichern niedrigere
technisch als auch prozessual funktioniert. Kosten als die Steuerung von Erzeugern oder der
Netzbetreiber können mit ausreichendem Vorlauf Einsatz intelligenter Netztechnologie, ist dieser zu
bewerten, an welcher Stelle im Netz Flexibilität bevorzugen. So wird sichergestellt, dass Netz-
eingesetzt werden soll. Für die Auswahl und das betreiber einen unverzerrten Anreiz haben, die
Steuern flexibler Anlagen sind die Vermarkter effizienteste Lösung zu wählen.
verantwortlich. Diese können mit ihren Virtuel-
len Kraftwerken auf etablierte Steuerungsme-

04
chanismen zurückgreifen. Um das Potenzial des
präventiven Engpassmanagements bestmöglich AGGREGATOREN BENÖTIGEN
zu nutzen, sollten im Regulierungsrahmen nicht INVESTITIONSSICHERHEIT BEI
nur Erzeuger, sondern auch Lasten und Speicher DER ERSCHLIESSUNG KLEIN-
marktbasiert einbezogen werden. TEILIGER FLEXIBILITÄT

Die Bereitstellung von Flexibilität


aus kleinteiligen, dezentralen Anlagen erfordert

03
ALLE INSTRUMENTE FÜR DAS nicht nur die Installation von Hardware, sondern
ENGPASSMANAGEMENT GLEICH auch die Organisation effizienter digitaler Prozes-
ANREIZEN se. Im Projekt enera konnte gezeigt werden, dass
technisch sehr viel möglich ist und sich auch
enera hat mehrere neue Instru- kleinteilige Flexibilitäten über Virtuelle Kraftwer-
mente für das Engpassmanage- ke hochautomatisiert steuern lassen. Damit dies
ment demonstriert. Dazu gehören in der Praxis in größerem Maßstab geschehen
die automatisierte Echtzeitsteuerung von Erzeu- kann, ist neben der Regulatorik auch die digitale
gern im Rahmen der Spitzenkappung, intelligente Umsetzung auf Seiten der Flexibilitätsvermarkter
Netztechnologien sowie der marktbasierte Einsatz entscheidend. Hierzu sind zunächst entsprechend
von Flexibilitäten. Grundsätzlich wurde gezeigt, hohe Investitionen erforderlich, die durch einen
dass all diese Ansätze technisch funktionieren verlässlich stabilen gesetzlichen Rahmen begüns-
und bestehende Engpassmanagementinstrumen- tigt werden können. →
40 // HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN

05
FLEXIBILITÄTSPLATTFORMEN
DURCH NEUTRALE DRITTE
BETREIBEN

Damit eine Flexibilitätsplattform


breit akzeptiert wird, müssen Teil-
nehmer, Regulierungsbehörden und Öffentlich-
keit den Vertragsabschlüssen vertrauen. Dies gilt
insbesondere dann, wenn die Preisbildung hohen
Freiheitsgraden unterliegt. In enera wurde die
Flexibilitätsplattform durch EPEX SPOT als neu-
tralem Dritten und unabhängig von einem Netz-
betreiber oder Flexibilitätsanbieter entwickelt
und betrieben. Mit einem diskriminierungsfreien
Marktzugang für alle Interessenten, der Ver-
öffentlichung anonymisierter Handelsdaten für
alle Projektbeteiligten und der Überwachung des
Handels sorgte die Plattform für das notwendige
Vertrauen bei allen Marktakteuren.

07
FLEXIBILITÄTSMECHANISMEN

06
STRENG ÜBERWACHEN UND
MARKTEINTRITTSBARRIEREN TRANSPARENZ SCHAFFEN
FÜR FREIWILLIGE FLEXIBILITÄTS-
MECHANISMEN VERMEIDEN Flexibilitätsmechanismen brau-
chen eine strenge Überwachung
Bei marktbasierten, freiwilligen und müssen frei von Verzerrungen sein. Durch
Flexibilitätsmechanismen besteht Preisobergrenzen lässt sich die Marktmacht
das Risiko einer geringen Liquidität. Diese lässt einzelner Akteure verringern. Nötig sind ein klares
sich durch niedrige Markteintrittsbarrieren er- Regelwerk, eine Marktüberwachung und Strafen
höhen, indem Zertifizierungsverfahren vereinfacht bei Regelverstößen. Dies erschwert auch strategi-
und bestehende Systeme und Prozesse genutzt sches Verhalten wie Inc-Dec-Gaming.
werden. In enera ist es etwa durch die enge An-
lehnung an bestehende Produktspezifikationen

08
des Intraday-Markts oder durch die Nutzung des
etablierten M7-Handelssystems der EPEX SPOT NETZBETREIBERKOORDINATION
gelungen, die Markteintrittsbarrieren niedrig zu FÜR REDISPATCH 2.0 NUTZEN
halten. Mit sechs großen Vermarktern standen
insgesamt 360 Megawatt Flexibilität für den Han- Für den Abruf von Flexibilität
del zu Verfügung – damit waren knapp 20 Prozent wurde in enera ein Prozess zur
der Leistung erneuerbarer Energieerzeuger in der Koordination zwischen den Netz-
Modellregion für den Flexmarkt zertifiziert. betreibern entwickelt und erfolgreich demonst-
riert. Auch beim Engpassmanagement im Rahmen
des Redispatch 2.0 ist eine enge Zusammen-
arbeit der Netzbetreiber über die Spannungs-
ebenen hinweg notwendig, um die Netz- und
Versorgungssicherheit mit größtmöglicher Kosten-
effizienz zu gewährleisten. Es bietet sich an, den
in enera entwickelten Prozess über das Projekt
hinaus zu nutzen. Der Datenaustausch sowie
die operationelle Koordination wurden damit
vereinfacht und die Zusammenarbeit zwischen
Netzbetreibern verschiedener Spannungsebenen
erheblich verbessert. Dieses Potenzial sollte ge-
nutzt und weiter ausgebaut werden.
41

09 11
INNOVATIVE ALTERNATIVEN ANLAGENSTEUERUNG ÜBER
ZUM NETZAUSBAU IN DER NETZ- INTELLIGENTE MESSSYSTEME
PLANUNG BERÜCKSICHTIGEN
Für den effizienten Betrieb intel-
Flexibilität sollte auch in der Netz- ligenter Netze sind die dezentrale
planung berücksichtigt werden Stromerzeugung und der lokale
können. Während Flexibilität aus Erneuerbare- Stromverbrauch kontinuierlich zu messen und
Energie-Anlagen durch Nutzung der Spitzen- zu steuern. Mit dem Gesetz zur Digitalisierung
kappung bereits in der Netzplanung berück- der Energiewende wird der Messstellenbetreiber
sichtigt werden kann, fehlt bislang solch eine verpflichtet, intelligente Messsysteme zu instal-
Regelung für die Berücksichtigung flexibler Ver- lieren. Über diese lassen sich bestimmte Erzeuger
braucher und Speicher. und Verbraucher auch steuern. Die konkrete
Zuständigkeit, die genaue Verantwortung und
die technische Umsetzung für die netzdienliche

10
Steuerung von Erzeugungsanlagen und Verbrau-
MESSWESEN VOM VERBRAUCHER chern sind allerdings noch nicht näher geregelt.
HER DENKEN Netzbetreiber sollten verpflichtet werden, eine
Infrastruktur für das Steuern über den soge-
Mit dem Gesetz zur Digitalisierung nannten CLS-Kanal (Controllable Local Systems)
der Energiewende (→ Infobox) soll aufzubauen. Der damit verpflichtete Verteilnetz-
der Stromverbrauch transparent betreiber soll sich des grundzuständigen Mess-
werden. Es führt aber dazu, dass bei rund 80 Pro- stellenbetreibers als Dienstleister bedienen
zent der Kunden Messeinrichtungen mit digitalem dürfen.
Display, aber ohne digitale Konnektivität verbaut
werden. Das technische Potenzial, insbesondere

12
im Hinblick auf innovative Apps, die den Verbrau-
cher nachhaltig zum Energiesparen motivieren, EXPERIMENTIERRÄUME FÜR
bleibt so weitgehend ungenutzt. Für Messstellen- NEUE GESCHÄFTSMODELLE
betreiber sollte es daher einen Anreiz geben, alle SCHAFFEN
Verbraucher digital anzubinden, um die Infra-
strukturbasis für digitale Services zu schaffen. Mit der Experimentierklausel
Dafür müssen Messstellenbetreiber auch Kunden SINTEG-V (→ S. 65) wurde erst-
mit einem Jahresverbrauch unter 6000 kWh mit mals ein regulatorischer Rahmen geschaffen, in
intelligenten Messsystemen ausrüsten. dem finanzielle Nachteile ausgeglichen werden,
die aus dem projektbezogenen netzdienlichen
Betrieb von Anlagen resultieren. Grundsätzlich ist
das Instrument geeignet, um neue Geschäftsmo-
delle zu erproben. In der Praxis zeigte sich aber,
dass ein reiner Nachteilsausgleich keinen aus-
reichenden Anreiz bietet. Die Akteure setzten sich
dem Risiko aus, dass Nachteile nicht anerkannt
werden. Zudem bestanden hohe bürokratische
Hürden bei der Geltendmachung von Nachteilen.
Um neue Geschäftsmodelle unter Realbedingun-
GESETZ ZUR DIGITALISIERUNG gen zu demonstrieren und zu testen, ist ein Sys-
DER ENERGIEWENDE tem sinnvoller, bei dem bis zu einem bestimmten
Maximalbetrag auch Vorteile bei den Akteuren
Das Gesetz zur Digitalisierung der verbleiben.
Energiewende legt den Grundstein für
den Rollout moderner und intelligenter
Messsysteme. Darin wird geregelt, auf
Basis welcher Prozesse und in welchen
Zeiträumen die bisherigen analogen
Stromzähler durch neue Technologien
ausgetauscht werden.
42 // NEUEN HERAUSFORDERUNGEN INTELLIGENT BEGEGNEN

Neuen
Herausforderungen
intelligent begegnen
WARUM ENERA?

Beim Umbau der Stromversorgung in Deutschland steht


der nächste entscheidende Schritt an. Während die
erste Phase der Energiewende vom Aufbau erneuer-
barer Erzeugungskapazität geprägt war, geht es künftig
vor allem um die effiziente Integration immer größerer
Energiemengen aus regenerativen Quellen. Inzwischen
wird in Deutschland knapp die Hälfte des verbrauchten
Stroms erneuerbar erzeugt. Das führt dazu, dass Netz- Im Zuge der Sektorkopplung kommen zudem immer
betreiber immer häufiger Maßnahmen wie das Abregeln mehr Verbraucher wie Wärmepumpen und Elektrofahr-
von Windenergieanlagen im Rahmen des Einspeise- zeuge, Batteriespeicher sowie Anlagen zur Wasserstoff-
managements ergreifen müssen, um die Netzsicherheit elektrolyse und Methanisierung hinzu. Mit der Dezen-
sicherzustellen. Damit wird die grundlegende Herausfor- tralisierung und Elektrifizierung weiterer Sektoren wie
derung der Energiewende deutlich: Die Wirtschaftlichkeit Wärme und Verkehr nimmt die Komplexität des Energie-
und Versorgungssicherheit eines Systems zu gewährleis- systems enorm zu. Dieser Wandel ist nur im Zusammen-
ten, das überwiegend auf der volatilen Stromerzeugung spiel aller beteiligten Akteure effizient zu bewältigen
aus Wind und Sonne beruht. und bedarf aus Sicht von enera einer durchgehenden
Digitalisierung und technischen Flexibilisierung des
Der Weg zu einer klimaneutralen und komplett erneuer- Energiesystems.
baren Energieversorgung ist durch Ziele der Bundesre-
publik beim Klimaschutz vorgezeichnet. Daraus ergeben
sich tiefgreifende Veränderungen im energiewirtschaft- SCHAUFENSTER FÜR INTELLIGENTE ENERGIE
lichen Gesamtsystem. Für den Ausstieg aus Kernenergie
und Kohleverstromung hat die Politik einen klaren Fahr- enera ist eines von fünf Projekten im Forschung-
plan vorgegeben. Zugleich werden Erneuerbare Energien sprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale
weiter ausgebaut, was zu großen Herausforderungen im Agenda für die Energiewende“ (SINTEG). Darin werden
Netzbetrieb führt. Betroffen sind insbesondere Regionen Lösungen für eine klimafreundliche, effiziente und
mit hoher Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom. sichere Energieversorgung mit hohen Anteilen Erneuer-
barer Energien entwickelt und großflächig demonstriert.
Im Energiesystem der Zukunft sind statt wenigen kon- Das Zusammenspiel aller Akteure im intelligenten
ventionellen Großkraftwerken viele regenerative Strom- Energienetz, die effiziente Nutzung der vorhandenen
erzeuger eingebunden. Dazu gehören Erzeuger wie Netzstruktur und ein geringer Ausbaubedarf in der
Wind-, Photovoltaik-, Biogas- und Wasserkraftanlagen. Verteilnetzebene waren weitere Ziele.
43

SMART GRID

Ein Smart Grid ist ein aktiv betriebenes Strom-


netz. Im Gegensatz zu den heute insbesondere
in der Verteilnetzebene zu findenden passiven
Stromnetzen unterscheidet sich das Smart Grid
im Wesentlichen in der Betriebsführung. Diese hat
wiederum auch Rückwirkungen auf die Dimensio-
nierung der Stromnetze. Im Smart Grid können die
Leistungsflüsse und Spannungen im Netz transpa-
rent dargestellt werden. Somit können schnelle und
automatisierte Eingriffe bei Engpässen oder auch
bei Fehlern im Stromnetz erfolgen. Solche Eingriffe
in das Stromnetz können sowohl Umschaltungen
im Netz sein als auch Eingriffe in die Erzeugung
oder den Verbrauch der an das Smart Grid an-
geschlossenen Netzkunden. Für eine transparente
Darstellung der Leistungsflüsse und Spannungen
im Netz sowie für die Steuerung von Netzbetriebs-
mitteln und Netzkunden wird eine kommunikative
Vernetzung innerhalb des Smart Grid benötigt.
Während in Deutschland das Smart Grid primär
im Rahmen der Integration Erneuerbarer Energien
und neuer Verbraucher, wie beispielsweise Elektro-
mobilität und Wärmepumpen, diskutiert wird, steht
Die Ziele des SINTEG-Programms hat enera international häufig die Verbesserung der Versor-
insbesondere durch die umfassende Digitalisierung und gungsqualität durch eine automatisierte Fehlerklä-
Flexibilisierung in der Modellregion, den großflächigen rung im Fokus.
Einsatz innovativer Netzbetriebsmittel und durch die
Demonstration eines netzdienlichen Flexibilitäts-
handels erreicht: Intelligente Energienetze wurden mit SMART GRID OPERATOR
intelligenten Marktstrukturen gekoppelt. Zudem liefert
enera umfassende Lösungsansätze für die systemische Im Projekt enera wird die veränderte Rolle des
Transformation des Energiesystems bei höchster Versor- Netzbetriebes als Smart Grid Operator beschrieben.
gungssicherheit und zeigt die Potenziale einer daten- Durch die schrittweise Transformation der Strom-
basierten Wertschöpfung auf. Aus dem Projekt resultie- netze hin zum Smart Grid verändert sich auch die
ren nicht nur neue Wege und Handlungsmöglichkeiten Rolle des Verteilnetzbetreibers. In der Vergangen-
für den Fortschritt der Energiewende. Es ergeben sich heit lag der Fokus der Betriebsführung, insbe-
auch wirtschaftliche Chancen, wenn Deutschland die sondere in den Verteilnetzen, auf Wartungs- und
Rolle eines internationalen Leitmarktes für die Trans- Instandhaltungsmaßnahmen sowie der Fehler-
formation des Energiesystems einnimmt. behebung. Zukünftig erweitert das Smart Grid
dieses Aufgabenspektrum: Einzelne Netzbetriebs-
Der Fokus der wissenschaftlichen Begleitung des mittel sowie die Erzeugung und der Verbrauch von
Projekts war auf die Fragestellung gerichtet, inwieweit Netzkunden werden aktiv gesteuert und geregelt.
sich die in enera entwickelten Lösungsansätze auf Im Projekt enera stellt die Nutzung des Flexibilitäts-
Deutschland übertragen lassen. Dabei wurden Optionen markts zur präventiven Engpassbehebung eine
zur Gestaltung des regulatorischen und energierecht- wesentliche Veränderung der Rolle des Netzbe-
lichen Rahmens aufgezeigt. Zudem wurde untersucht, treibers dar. Gleichzeitig stehen dem Netzbetreiber
welche Anreizmechanismen es braucht, damit innova- eine höhere Transparenz über den Netzzustand
tive Ansätze zur Integration von Erneuerbaren Energien und erste Ansätze einer automatisierten Echtzeit-
realisiert werden. → Steuerung zur Verfügung. →
44 // NEUEN HERAUSFORDERUNGEN INTELLIGENT BEGEGNEN

FLEXIBILISIERUNG UND DIGITALISIERUNG

Das Projekt enera basiert auf einem systemischen


Ansatz, der Lösungen aus den Bereichen Netz, Markt
und Daten zusammenführt. Um diese Bereiche zu
verbinden, war zunächst die digitale Infrastruktur für
das künftige Energiesystem in der Modellregion aufzu- Neben dieser Optimierung der konventionellen Energie-
bauen. Die Installation von Kommunikationstechnologie welt entsteht mit der Digitalisierung zugleich etwas
und Sensorik machte es möglich, dass Informationen komplett Neues: eine datenbasierte Wertschöpfung.
über dezentrale Erzeuger und Verbraucher sowie zum Energieverbraucher sind dabei nicht nur Abnehmer
Zustand im Stromnetz nahezu in Echtzeit vorliegen. Die sondern auch Produzenten von Daten. Haushalte,
eigens dafür konzipierte und aufgebaute Daten- und Industrie und Gewerbe erhalten eine neue Rolle und
Service Plattform SDSP führt diese Informationen zu- stehen am Anfang der neuen Wertschöpfungskette.
sammen und stellt sie für unterschiedlichste im Projekt Zu dieser zählt zunächst die Produktion von Daten,
entwickelte Anwendungen bereit. die sich aus dem Verhalten von Erzeugern, Energie-
verbrauchern und Netztechnik ergeben und etwa durch
Um die Handlungsoptionen der Netzbetreiber im Smart intelligente Messsysteme erfasst werden. Während
Grid zu erweitern, wurden innovative Netzbetriebsmittel der Datentransport über Gateways und beispielsweise
installiert und getestet. Auch automatisierte Prozesse ein CDMA-Kommunikationsnetz realisiert wird, erfolgt
und belastbare Prognosen vergrößern den Spielraum die Speicherung der Daten auf einer smarten Platt-
in den Leitstellen. So lassen sich die Kapazität des form wie der SDSP in enera. Die Rohdaten werden über
Stromnetzes optimal ausnutzen und Engpässe im Netz Plattformen, Mikroservices oder mittels Disaggregation
effizient auflösen. Netzbetreibern steht mit dem enera strukturiert und aufbereitet, so dass sie für Nutzung und
Flexmarkt zudem eine marktbasierte Alternative zum Vertrieb bereitstehen.
Abregeln von Erneuerbaren Energien bei Netzengpässen
zur Verfügung. Dazu wurden Erzeuger und Verbraucher Zu den in enera entwickelten Anwendungen zählen
in die digitale Infrastruktur eingebunden. So konnten unter anderem Apps zur Analyse von Energieverbrauch
Netzbetreiber und Vermarkter über ihre Virtuellen Kraft- oder Einspeisung, die Nachweisplattform für den Flex-
werke gleichermaßen auf dem Flexmarkt agieren. markt, die Ladesteuerung für E-Auto-Flotten sowie
smarte Objekte zur Visualisierung des Stromverbrauchs.
Zentrale Anforderungen an jedes Glied dieser Wert-
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNG IN DER schöpfungskette sind die Informations- und IT-Sicher-
DIGITALEN ENERGIEWELT heit sowie der Datenschutz. Weiterentwickelt anhand der
benötigten Datenmodelle für die Anwendungen wurde
In der Energiewirtschaft basiert die klassische Wert- u.a. das Smart Grid Logical Data Model (SG-LDM).
schöpfungskette bislang auf Erzeugung, Transport, Ver-
teilung und Nutzung von Energie. Durch die Liberalisie- In enera wurde die neue digitale Wertschöpfungskette
rung der Märkte gewannen zudem Vertrieb und Handel ganzheitlich betrachtet und mit Leben gefüllt. Dazu ge-
an Bedeutung. Das Energiesystem wird nun zunehmend hört ein grundlegender Perspektivwechsel. Verbraucher
digitaler – und damit zugleich effizienter, schneller, werden nicht nur als Abnehmer von Strom gesehen,
dynamischer und flexibler. Dies ist eine Voraussetzung, sondern als Nutzer von Anwendungen von Beginn an in
um große Mengen Erneuerbarer Energie in das System den Entwicklungsprozess datenbasierter Services ein-
zu integrieren, wie enera beispielsweise durch den gebunden. Ihre Bedürfnisse bestimmen, wie ein Produkt
umfangreichen Einsatz von Sensorik sowie durch die aussehen und funktionieren soll. In enera waren Privat-
Demonstration von Smart Grid Operator und Flexmarkt personen ebenso wie Gewerbekunden und Fachexperten
zeigt. aus verschiedenen energiewirtschaftlichen Disziplinen
eingebunden, um in zahlreichen Workshops, Barcamps
und weiteren Formaten gemeinsam Anwendungen und
Geschäftsmodelle auf Grundlage von Daten zu entwi-
ckeln.
WEITERE INHALTE
Neue datenbasierte Geschäftsmodelle sind nur trag-
Daten und Service Platform
SDSP fähig, wenn Menschen vom vertrauenswürdigen Um-
→ S. 78, Arbeitspaket 02 gang mit sensiblen Informationen überzeugt sind. Dazu
gehören ein Höchstmaß an Sicherheit durch Security
45

DIGITALE WERTSCHÖPFUNGSKETTE

DATENERZEUGUNG DATENTRANSPORT ANALYSE & VERNETZUNG DIGITALE PRODUKTE

// ERZEUGUNG // TRANSPORT // VEREDELUNG // VERTRIEB

STROMERZEUGUNG STROMTRANSPORT TARIF STROMVERBRAUCH


ANALOGE WERTSCHÖPFUNGSKETTE

by Design und ein Wahlrecht bei der Datennutzung, DIGITALE WERTSCHÖPFUNGSKETTE


insbesondere wenn diese auch außerhalb von energie-
wirtschaftlichen Zwecken erfolgen soll. Dies kann zum Mit der Digitalisierung der Energieversorgung
Beispiel eine Fernabfrage sein, ob der eigene Herd entsteht eine datenbasierte Wertschöpfungskette.
An deren Anfang stehen Haushalte, Industrie und
noch angeschaltet ist, ob es Auffälligkeiten im Haushalt Gewerbe. Diese Verbraucher sind nicht nur Ab-
hilfsbedürftiger Personen gibt oder ein Wasserschaden nehmer von Energie, sondern zugleich Produzenten
vorliegt. von Daten, auf denen innovative digitale Produkte
basieren.

Die Voraussetzung für eine datenbasierte Wertschöpfung


ist eine Technologie, die große Datenmengen effizient
verarbeiten kann, um sie dann flexibel und in Echt-
zeit für unterschiedliche Services bereitzustellen.
Statt isolierter Apps und Datensilos bedarf es dazu
moderner Plattformtechnologien, die unterschied-
liche Mikroservices für viele Anwendungen gleichzeitig
verfügbar machen. Wenn die Massendaten mit neuen
Methoden wie künstlicher Intelligenz, Machine Learning
und Big-Data-Analysen aufbereitet und analysiert
werden, ergeben sich viele Optionen, die weit über
die Möglichkeiten herkömmlicher IT hinausgehen. Um
diese Potenziale zu heben, gilt es gerade in der Energie-
wirtschaft, ein Bewusstsein für die Chancen von Data
Science zu wecken. //
46 // SPOTLIGHT SAM

DIE ENERA APP ZEIGT MOMENTANE


SOWIE HISTORISCHE ENERGIE-
VERBRÄUCHE UND KOSTEN AN.
DAMIT LASSEN SICH VERSTECKTE
VERBRAUCHER UND STROM-
INTENSIVE VERHALTENSWEISEN
AUFDECKEN.

Smarte
Verbrauchs­
datenerfassung
700 Haushalte und
Kommunen im Feldtest
47

D
er Stromverbrauch wird auch im Jahr
2020 meist noch mit einer altbewähr-
ten Technologie aus dem 19. Jahrhun-
dert gemessen. Ferraris-Zähler mit
der horizontal rotierenden Alumi-
niumscheibe und dem mechanischen
Zählwerk sind bis heute Standard in
Haushalten und kleinen Betrieben.
Die schwarzen Kästen sind ein Grund, weshalb das
Energiesystem eine wenig transparente Black Box ist.

ZUR ERFASSUNG DER DATEN WURDE DAS


SMARTE AUSLESEMODUL AUF DEN ZÄHLER
Im Gegensatz dazu besteht ein intelligentes Messsystem GESETZT. DANACH KONNTE ES MIT DER
aus einer modernen Messeinrichtung und einem ENERA APP LOSGEHEN.

zertifizierten Smart Meter Gateway als lokale Kommuni-


kationseinheit. Die moderne Messeinrichtung, also der
elektronische Zähler, hat neben der Gatewayschnittstelle
eine Ausleseschnittstelle für den Kunden, welche im
Projekt genutzt wurde. Auf dieser optischen Schnitt- VORTEILE FÜR VERBRAUCHER UND NETZBETREIBER
stelle wurde das Smarte Auslese- und Kommunikations-
modul (SAM) installiert – als temporäre Alternative zu Die Verbrauchsdaten waren die Basis für die Entwicklung
Smart Meter Gateways, mit denen zu Projektbeginn nur zahlreicher Anwendungen und Services. Schon mit den
15-minütige Messwerte zur Verfügung gestanden hätten. Rohdaten werden grundlegende Verhaltensmuster sicht-
bar. Um auch einzelne Geräte im Lastprofil eines Haus-
Mit dem SAM kombinierte elektronische Zähler wurden halts identifizieren zu können, wurden Algorithmen und
in mehr als 700 Haushalten und kommunalen Liegen- maschinelle Lernverfahren eingesetzt, die zum Beispiel
schaften installiert. Im Feldtest demonstrierte enera mit Waschmaschine oder Herd anhand typischer Muster der
den Geräten die Vorteile einer smarten Verbrauchserfas- Energieaufnahme erkennen. Mobile Apps visualisieren
sung im Sekundentakt. Echtzeitinformationen ermög- die Verbrauchsdaten, damit Nutzer ihren Verbrauch
lichen eine intelligente Verknüpfung von Verbrauch und und die laufenden Kosten ihrer Geräte erkennen und
Erzeugung. Auch für die Entwicklung von datenbasierten verdeckte Verbraucher entdecken können. Vergleiche
Produkten, Services und Geschäftsmodellen sind zeitlich mit historischen Daten ermöglichen es, den Effekt eines
hochaufgelöste Daten eine wesentliche Grundlage. energiesparenden Verhaltens zu bestimmen.

Neben der enera App für Privatkunden machen weitere


Anwendungen den aktuellen Energiefluss im Haushalt
transparent. So können Besitzer einer Photovoltaik-
Anlage mithilfe der Smartphone -Anwendung „EiVi“ fest-

Geräte wie Wasch­


stellen, wie sich möglichst viel Solarstrom vom eigenen
Dach nutzen lässt. Noch haptischer ist das Beispiel des

maschine oder Herd


„Smart Mirror“. An dem intelligenten Spiegel lassen sich
über Gesten verschiedene Verbrauchswerte abrufen. Für

lassen sich anhand


das kommunale Liegenschaftsmonitoring kam ebenfalls
das Smarte Auslese- und Kommunikationmodul zum
Einsatz. Es wird mit einer Webanwendung kombiniert,
der Verbrauchsmuster die Energiedaten visualisiert und Verwaltungen bei der
energieeffizienten Bewirtschaftung unterstützt. →
identifizieren.
48 // SPOTLIGHT SAM

// ENERA APP // SMART MIRROR

Die enera App zeigt sekundengenau den aktuellen Am Smart Mirror lassen sich über Gesten verschiedene
Stromverbrauch und die Kosten an. Geht man mit dem Verbrauchswerte abrufen. Das Thema Energie wird damit
Smartphone durchs Haus und schaltet ein Gerät ein, in den Alltag integriert. Wenn sich variable Stromtarife
wird der zusätzliche Verbrauch sofort angezeigt. Nutzer etablieren, wäre auch eine Steuerung von Geräten über
kamen damit zum Beispiel der Ursache hoher Strom- den intelligenten Spiegel möglich.
verbräuche auf die Spur.

Alle Anwendungen sind auch für die Nutzung mit intel-


// PULSE APP ligenten Messsystemen konzipiert. Seit Oktober 2020
stellt das Smart Meter Gateway die hierfür notwendigen
Die Pulse App visualisiert neben Verbrauchsdaten Tarifanwendungsfälle im zertifizierten Umfang bereit, die
auch Zeiten mit hoher Netzauslastung. Verhält sich ein eine hochaufgelöste Datenauslesung im Sekundentakt
Haushalt netzdienlich, indem er Strom außerhalb der ermöglichen.
Spitzenlastzeiten verbraucht, wird er über ein integrier-
tes Abrechnungssystem für Mikro-Transaktionen dafür Über den Smart Mirror wurden beispielsweise bereits
belohnt. erfolgreich Verbrauchswerte aus einem Smart Meter
Gateway ausgelesen und visualisiert.

// EIVI-APP

Die EiVi-App liefert eine Einspeise-Visualierung des


Solarstroms vom eigenen Dach. Besitzer einer Photo-
voltaik-Anlage erkennen mit der Smartphone-Anwen-
dung auf einen Blick, wie sich möglichst viel Solarstrom
vom eigenen Dach nutzen lässt.

// KOMMUNALER LIEGENSCHAFTSMONITOR

Mit der sekundengenauen Verbrauchserfassung kann


der kommunale Liegenschaftsmonitor über Muster im
Verbrauch defekte Geräte schnell identifizieren. Liegen-
schaften sind einfach zu vergleichen und es gibt eine
belastbare Grundlage für Planung und Instandhaltung.
Den Verwaltungen hilft der Monitor dabei, Energiever-
brauch, Kosten und Treibhausgasemissionen zu senken.

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER


WAND – WIE VIEL KW ZIEHT
MEINE WASCHMASCHINE GRAD?
DER SMART MIRROR MACHT DEN
ENERGIEFLUSS IM HAUSHALT
TRANSPARENT.
49

ART DES MITTLERER MITTLERER PROZENTUALE


WOCHENTAGES VERBRAUCH VERBRAUCH ÄNDERUNG
vor dem 16.03.2020 nach dem 16.03.2020

ARBEITSTAGE 10,55 kWh 11,00 kWh +4,3 %

SAMSTAG 11,49 kWh 11,48 kWh -0,1 %

SONNTAG 11,94 kWh 11,34 kWh -5,0 %

WOCHENENDE 11,72 kWh 11,41 kWh -2,6 %

GESAMT 10,91 kWh 11,11 kWh +1,8 %

BLINDFLUG IM LOCKDOWN
Wie sich der Stromverbrauch im
Corona-Lockdown ändert, war für
viele Energieversorger mangels
Daten schwer einzuschätzen. Mit den
Smarten Auslesemodulen wurden die
DATEN ERHELLEN CORONA-EFFEKT Verbrauchsabweichungen dagegen
schnell sichtbar, so dass sich Einkauf
und Erzeugung von Strom anpassen
Ein weiterer Vorteil des Einsatzes hochauflösender ließen.
Stromzähler wurde während der Corona-Pandemie
sichtbar. Millionen Menschen arbeiteten im Home-Office,
Industrie und Gewerbe fuhren zeitweise die Produktion
herunter. Wie sich der Stromverbrauch dadurch ändert,
war für Energieversorger zunächst schwer einzuschätzen
– für das Pandemie-Szenario fehlte es sowohl an
Erfahrungs- als auch an Messwerten. Denn während der
Verbrauch vieler industrieller Kunden mit der sogenann-
ten Lastgangmessung viertelstundenscharf erfasst wird,
erfolgt dies bei kleineren Betrieben und in Privataushal- Insbesondere an Arbeitstagen ist ein deutlicher Anstieg
ten in der Regel nur mit der Jahresabrechnung. um 4,3 Prozent erkennbar. Während der Energiever-
brauch an Samstagen praktisch unverändert ist, zeigt
Für viele Versorger galt es, Einkauf und Erzeugung von sich sonntags ein verringerter Bedarf. Bei 42 Prozent
Energie auf den veränderten Verbrauch abzustimmen der untersuchten Haushalte hat sich der Verbrauch vom
ohne den Corona-Effekt vorab quantifizieren zu können. Wochenende in die Arbeitswoche verschoben. Rechnet
Dies war mit den Smarten Auslesemodulen als Daten- man den erhöhten durchschnittlichen Energiebedarf
quelle hingegen schnell möglich. In einer nicht reprä- eines Haushalts von rund 1,8 Prozent auf ein Jahr hoch,
sentativen Studie mit mehr als 200 Haushalten wurde so ergibt sich ein mittlerer Mehrverbrauch von rund
der tägliche Stromverbrauch im Lockdown erfasst, 70 Kilowattstunden – in etwa der Jahresverbrauch eines
unterschieden nach Arbeitstagen und Wochenenden. Die effizienten 150-Liter-Kühlschranks.
Werte wurden mit denen vor den Schul- und Geschäfts-
schließungen Mitte März verglichen (→ Tabelle). Erste Schätzungen von Versorgern zum Ausmaß des
Corona-Effekts bei Haushalten lagen teilweise weit über
den tatsächlichen Veränderungen. Das Beispiel zeigt,
wie eine genaue Erfassung des Verbrauchs den Energie-
versorgern dabei hilft, frühzeitig zu reagieren. Zugleich
kann ein Kunde abschätzen, wie sich etwa Home-Office
und -Schooling auf die Stromrechnung auswirken.
Darüber hinaus ermöglicht eine flächendeckende und
zeitnahe Erfassung des Stromverbrauchs bessere Vor-
hersagen und dadurch eine bedarfsgerechte Steuerung
des Energiesystems. //
50 // NETZ, MARKT UND DATEN

Netz, Markt und


Daten als Säulen
des Energiesystems
// NETZ

KÖPFCHEN UND KUPFER

Um Systemstabilität und Versorgungssicherheit der elek-


trischen Energieversorgung auch künftig sicherzustellen,
dominieren zwei Ansätze: zum einen der konventionelle
Netzausbau und zum anderen eine Modernisierung der
Infrastruktur durch intelligente Netzbetriebsmittel und
eine optimierte Auslastung – zusammengefasst unter
dem Begriff Smart Grid.
Durch den Einsatz von Netzreglern wurden die tech-
Das Projekt enera hat erfolgreich demonstriert, wie nischen Grundlagen für die Automatisierung des
eine aktive Netzbetriebsführung und der netzdienliche Engpassmanagements geschaffen. Dies war notwendige
Handel auf dem Flexmarkt zur Integration Erneuerbarer Voraussetzung, um das Optimierungspotenzial durch
Energien beitragen können. Mit dem Nachrüsten von Er- den Einsatz von Flexibilität und neuen Datenquellen im
zeugern und Verbrauchern, innovativen Betriebsmitteln, operativen Netzbetrieb auszuschöpfen.
der Installation von Speichern und Anlagen zur Sektor-
kopplung sowie mit Leistungselektronik und Steuer- Neben der Automatisierung des Engpassmanagements
agenten wurde das Energiesystem der Modellregion als innovatives Konzept in der Betriebsführung von Ver-
technisch flexibilisiert. So stehen sowohl bei der Wirk- teilnetzen wurden weitere Maßnahmen erprobt, die den
leistung als auch bei der Blindleistung mehr Möglichkei- Weg der Verteilnetze von einer passiven hin zu einer
ten für die Netzstabilisierung bereit. aktiv betriebenen, zukunftsfähigen Infrastruktur ebnen.
So wurden im Projekt 210 regelbare Ortsnetztransfor-
Während sich viele Ansätze einer intelligenten Netzfüh- matoren errichtet. Diese können die Spannung im Netz
rung wegen fehlender Mess- und Prognosedaten bislang besser steuern, so dass sich mehr Erzeugungsanlagen
nicht erproben ließen, war dies dank der installierten in die bestehenden Netze integrieren lassen. Unter-
Sensorik innerhalb von enera möglich. Zudem konnte sucht wurde damit, welchen Einfluss viele selbstständig
in der eng umrissenen Modellregion das systemische steuernde Transformatoren auf die Stabilität der Netze
Zusammenspiel verschiedener Komponenten des Smart haben. Mit STATCOMs und STATCOM-fähigen Windener-
Grid erprobt werden. Um umfangreiche Verbrauchsdaten gieanlagen wurde eine weitere innovative Technologie
aus Privathaushalten und kommunalen Liegenschaften zur Spannungsregelung im Feld getestet. Diese Anlagen
erheben zu können, wurden Smarte Auslese- und Kom- ermöglichen auch in Zeiten niedriger Einspeisung die
munikationsmodule installiert. Steuerung der Blindleistung im Netz.
51

Um die Netzinfrastruktur zu entlasten, ist lokal erzeugte


Energie möglichst vor Ort zu nutzen. Um dieses Ziel zu
erreichen, wurden in Papenburg am Rand der enera Re-
gion zwei Netzbereiche miteinander gekoppelt. Während
in dem einen Netzbereich eine sehr hohe Einspeisung
durch Windenergie, Photovoltaik- und Biomasseanlagen
besteht, hat im Gegensatz dazu der benachbarte Netz-
bereich mit der Stadt Papenburg und ihrem Industriege-
biet rund um die Meyer-Werft einen hohen Strombedarf.
Durch die Kopplung der beiden Mittelspannungsnetze
lassen sich Einspeisung und Bezug lokal ausgleichen
und so die überlagerten Netze entlasten.

Die in enera erprobten innovativen Konzepte für die Be-


triebsführung von Verteilnetzen helfen, eine zuverlässige
EIN DIGITALES UND
Versorgung auch dann zu garantieren, wenn die Erzeu-
FLEXIBLES SYSTEM
gung elektrischer Energie zunehmend auf fluktuierenden
Mit seinem systemischen Ansatz
Quellen basiert. Die neuartigen Funktionen und Netzbe- führt enera die Bereiche Netz,
triebsmittel sind bereits in Werkzeugen zur gesamtwirt- Markt und Daten zusammen. So
schaftlich effizienten Netzausbauplanung berücksichtigt. entstehen mehr Optionen im
Smart Grid, Erneuerbare Energien
Zudem wurden in enera neue Ansätze der Netzzustands-
lassen sich wirtschaftlich sinnvoll
prognose entwickelt und die technische Zusammen- integrieren und es entstehen
arbeit zwischen den Netzebenen ausgebaut. → neue Geschäftsmodelle.
52 // NETZ, MARKT UND DATEN

INTRADAY-MARKT

Im Intraday-Markt werden Strom-


lieferungen gehandelt, die noch
am selben Tag erfüllt werden. Der
Handel findet sowohl auf Börsen
wie der EPEX SPOT als auch außer-
börslich statt. Im Gegensatz dazu
werden am Day-Ahead-Markt
Stromlieferungen für den Folgetag
und am Terminmarkt Lieferungen
mit längerem Vorlauf bis hin zu
mehreren Jahren gehandelt.

// MARKT

FLEXIBILITÄT VOR ORT BESCHAFFEN

Bisher existieren für Verteilnetzbetreiber auf regiona-


ler Ebene keine marktbasierten Mechanismen, um das
Stromnetz zu stabilisieren. Aktuell werden Anlagen bei
Engpasssituationen im Verteilnetz zentral im Rahmen
des Einspeisemanagements abgeregelt. Mit dem Flex-
markt von enera gibt es erstmals eine Marktlösung zur
Beschaffung von flexibler Wirkleistung, mit der auf allen
Spannungsebenen ein deutlicher Beitrag zur Netzstabili-
sierung geleitet werden kann.

Hierfür wurde der bereits etablierte Intraday-Markt als


funktionierendes Vorbild herangezogen und um loka-
le Orderbücher für einzelne Umspannwerksbereiche
ergänzt. In Kooperation mit der Strombörse EPEX SPOT
wurde für den enera Flexmarkt eine Handelsplatt-
form entwickelt, die Netzbetreibern und Anbietern von
regionaler Flexibilität gleichermaßen einen Marktzugang
ermöglicht. Im Fall eines prognostizierten Engpasses
im Bereich eines Umspannwerks stellen Netzbetreiber Flexmarkt könnte damit auch für Verbraucher attraktiv
ihren Bedarf an flexibler Wirkleistung als Nachfrage sein, wenn bei Engpässen im Netz zum Beispiel E-Autos
auf der Plattform ein. Darauf reagieren Vermarkter mit günstig geladen werden können. Eine besondere Bedeu-
Geboten für eine reduzierte Einspeisung oder einen er- tung könnte der Flexmarkt für die Wasserstoffwirtschaft
höhten Verbrauch. bekommen, die in den kommenden Jahren aufgebaut
wird und ein Schlüssel für die Sektorkopplung ist. Um
Erzeuger wie Biogas-, Photovoltaik- und Windenergie- überschüssigen, regenerativ erzeugten Strom in Power-
anlagen sind ebenso eingebunden wie flexible Stromab- to-Gas-Anlagen zur Wasserstofferzeugung zu nutzen,
nehmer, die ihren Verbrauch netzdienlich anpassen kön- sind marktbasierte Preissignale erforderlich.
nen. Dazu zählen Industriebetriebe und Großspeicher
sowie kleinere Anlagen, die über Virtuelle Kraftwerke ge- Übertragungs- oder Verteilnetzbetreiber erhalten
bündelt am Markt teilnehmen. Über die Virtuellen Kraft- mit dem Flexmarkt ein effizientes Instrument für das
werke können unterschiedliche Technologien wie Haus- prognosebasierte Engpassmanagement. Es führt dazu,
speicher, Wärmepumpen oder Wallboxen für gesteuertes dass weniger Erneuerbare Energie über das Einspeise-
Laden von Elektrofahrzeugen eingebunden werden. Der management abgeregelt werden muss. Beim Flexmarkt
53

liegt die Verantwortung zur Steuerung einzelner Anlagen nen die Engpassmanagementkosten für Netzbetreiber
allerdings bei den Vermarktern und nicht wie beim Ein- begrenzen. Gleichzeitig eröffnen sich neue Erlösquellen
speisemanagement bei den Netzbetreibern. Damit wird für Vermarkter von Flexibilität. Die volkswirtschaftli-
sichergestellt, dass vorhandene Flexibilität besonders che Effizienz könnte allerdings durch Marktmacht oder
effizient eingesetzt wird – sowohl für das Engpassma- strategisches Verhalten beeinträchtigt werden, unter
nagement wie in enera als auch für Regelleistung zur anderem weil in lokalen Marktgebieten teilweise nur
Frequenzhaltung oder für andere Systemdienstleistun- sehr wenige Anlagen einspeisen oder nur wenige große
gen. Virtuelle Kraftwerke können Flexibilität dort bereit- Verbraucher Strom beziehen. Auf wissenschaftlicher
stellen, wo das Preissignal am stärksten und wo der Ebene wurde deshalb in enera untersucht, wie sich
Bedarf demnach am größten ist. Dies trägt zur Effizienz diese unerwünschten Effekte identifizieren und regula-
des gesamten Stromsystems bei. torisch unterbinden lassen. →

Mit dem Flexmarkt hat enera europaweit zum ersten Mal


einen börslich organisierten Marktplatz für das Eng-
passmanagement geschaffen. Zuvor gab es in unter-
schiedlichen Forschungsprojekten zwar prototypische
Feldversuche für Flexibilitätsplattformen – darunter war
aber keine, die wie in enera professionell durch einen
neutralen Dritten organisiert und betrieben wird, tau-
sende Order pro Sekunde verarbeiten kann und Verträge
zwischen vielen unterschiedlichen Akteuren vermittelt.
Der Marktplatz wurde in der Modellregion parallel für
23 Engpassgebiete geschaffen und mehr als eineinhalb
Jahre rund um die Uhr betrieben. WASSERSTOFF ALS SCHLÜSSEL
FÜR DIE SEKTORKOPPLUNG
Grundsätzlich sind technologieoffene Mechanismen zur
Engpassauflösung mit der Integration von Verbrauchern, Durch die Multifunktionalität des
Speichern und Einspeisern effizienter als das direkte Energieträgers Wasserstoff ist er
Abregeln von Erzeugern über das Einspeisemanagement. sowohl direkt als auch indirekt, also
Über den Flexmarkt lassen sich somit in vielen Situatio- beispielsweise als synthetischer
Kraftstoff oder synthetisches Me-
than, in allen Sektoren einsetzbar.
Insbesondere in nicht elektrifizier-
baren Prozessen in der Industrie,
aber auch in der schweren Mobilität
von Nutzfahrzeugen, Zügen oder
Lkw kann Wasserstoff seine Vorteile
ausspielen und die Sektoren Strom,
Industrie und Verkehr miteinan-
der verbinden. Eine Schlüsselrolle
kommt grünem Wasserstoff in
punkto Strukturierung von Erneu-
erbarer Energie, sowohl auf der
heimischen Erzeugungs- als auch
auf der zukünftigen Importseite, zu.
In Verbindung mit einer intelligen-
ten Nutzung der Gasinfrastruktur
und der Kavernenspeicherung kann
Wasserstoff den Stromnetzausbau
optimieren und allen Sektoren Er-
neuerbare Energie auch im großen
Stil rund um die Uhr zur Verfügung
stellen.
54 // NETZ, MARKT UND DATEN

// DATEN
Energieverbraucher
rücken in der neuen
digitalen Wert­
BASIS FÜR BESSERE STEUERUNG UND NEUE
GESCHÄFTSMODELLE

Die Digitalisierung verändert etablierte Branchen grund- schöpfungskette


an den Anfang.
legend und gewinnt als zentrale Einflussgröße auch im
Energiesystem an Bedeutung. Datenverfügbarkeit in
verbesserter Qualität und Quantität revolutioniert die
Möglichkeiten der Akteure und erleichtert die Inter-
aktion mit anderen Branchen. Dies bildet nicht nur
die Grundlage für die bessere Steuerung eines immer
komplexer werdenden Energiesystems, sondern schafft
auch Möglichkeiten zur Identifikation und Hebung neuer
Wertschöpfungspotenziale.

In enera werden diese Potenziale adressiert. Sie bilden Durch intelligente Vernetzung und eine durchgehende
die Grundlage für neue datenbasierte Geschäftsmodelle, Digitalisierung hat enera demonstriert, wie sich Innova-
Produkte und Services. Innovationen werden dabei im tionen im Energiesystem entwickeln lassen. Um Daten
kooperativen Ansatz gemeinsam umgesetzt – mit Part- erfassen, verarbeiten und auswerten zu können, wurden
nern des Projekts, innovativen New-Economy-Unterneh- verschiedenste Anlagen in der Modellregion mit Sensorik
men sowie mit privaten Anwendern. Letztere standen in und Aktorik versehen und in ein Kommunikationsnetz
der klassischen Wertschöpfungskette der Energiewirt- eingebunden – das Energiesystem wurde transparent.
schaft, beginnend bei der Energieerzeugung über den Informationen über den Zustand aller Komponenten des
Transport bis zum Verbrauch, ganz am Ende. Nun rücken Energiesystems ließen sich nahezu in Echtzeit erheben
die bisherigen „Letztverbraucher“ als Datenlieferanten und ermöglichten die Steuerung von Komponenten und
ganz an den Anfang der neuen digitalen Wertschöp- Prozessen. Hard- und Softwarelösungen sowie Kommu-
fungskette. Diese reicht von Erzeugung über Sicherheit nikationsarchitekturen wurden entwickelt und evaluiert,
und Transport bis zur Veredelung und Verwertung von um die jeweiligen Anwendungsfälle optimal zu unter-
Daten und bildet den Ausgangspunkt für die Entwicklung stützen.
digitaler Produkte. Ausgehend von gemeinsam identi-
fizierten Ideen wurden auf Data Science basierende Als zentrale Schaltstelle und Umschlagplatz aller Daten
Potenzialanalysen durchgeführt, in einem strukturierten diente die Smart Data und Service Plattform. Diese
Prozess in Prototypen überführt und zu konkreten nut- verknüpft die in der Modellregion erzeugten Daten mit
zerzentrierten Lösungen weiterentwickelt. weiteren Informationen, um etwa Prognosen zu erstel-
len und innovative Anwendungen oder Datenanalysen
zu ermöglichen. Beim Aufbau der Plattform und bei der
gesamten Kommunikationsinfrastruktur wurde größter
Wert auf Sicherheit, Datenschutz und standardisierte
Schnittstellen gelegt. Standards der Informationssicher-
heit wurden ebenso weiterentwickelt wie das Smart Grid
Architecture Model (SGAM). Da sich innerhalb von vier
WEITERE INHALTE Jahren der Stand der Technik insbesondere im IT-Bereich
verändert, wurde die ursprünglich auf lokalen Servern,
Spotlight SAM also als „on premise“-Lösung geplante und realisierte
→ S. 46 SDSP bereits innerhalb der Projektlaufzeit in individuel-
Handlungsoptionen zur Gestaltung lere und flexiblere Cloudlösungen überführt. //
des energierechtlichen Rahmens
→ S. 138, Arbeitspaket 08
Flexmarkt
→ S. 24, Spotlight Flexmarkt
→ ab S. 102, Arbeitspakete 05, 06 & 07
55
56 // SPOTLIGHT GRID4MOBILITY

ÜBERMITTLUNG
der individuellen „Fahrpläne“
für den Verbauch der
Haushalte an Grid4Mobility,
um Lasten voraussehen
und steuern zu können

GRID4MOBILITY
Ermittlung der besten und
fairsten „Fahrpläne“ für alle
teilnehmenden Haushalte TEILNEHMENDE HAUSHALTE
durch ein Optimierungs- Gesamtlast des Haushaltes
verfahren & Effekt für Ein- und Ausspeisung
in und aus dem Stromnetz

VERBRAUCHER
& EINSPEISER

ORTSNETZTRANSFORMATOR
Stromversorgung von circa
70 bis 200 Haushalten

NUTZERBEDÜRFNISSE IN
EINKLANG MIT NETZVER-
TRÄGLICHKEIT BRINGEN

Wenn es demnächst immer mehr E-


Autos gibt, kann dies die Stromnetze
vor große Herausforderungen stellen.
Da für den Erfolg von Elektromobilität
die Akzeptanz der Bevölkerung
wesentlich ist, hat Grid4Mobility das
Ziel, Netzsicherheit in Einklang mit
den Nutzerbedürfnissen zu bringen.
Oftmals reicht zur Vermeidung von
Engpässen eine geringfügige Ver-
schiebung von Ladevorgängen oder
Lastspitzen. Während der Ladezeit-
punkt weiterhin grundsätzlich frei
durch den Nutzer entschieden werden
kann, wird ein virtuelles Anreizsystem
geschaffen, um den Ladevorgang
möglichst netzverträglich zu gestalten.
57

Automatisierte
Ladesteuerung
Jeder Nachbar ein Agent

D
ie Energiewende erfasst zunehmend
auch den Bereich Mobilität, statt fos-
siler wird regenerative Energie ein-
gesetzt. Das bringt weitere Heraus-
forderungen für das Stromverteilnetz
mit sich. Wenn in naher Zukunft im-
mer mehr Pendler ihre Elektrofahr-
zeuge nach Feierabend zur gleichen
Uhrzeit an ihre heimischen Ladestationen anschließen,
sind Engpässe im Niederspannungsnetz absehbar.
Diese ließen sich durch eine Verstärkung der Verteil-
netze beseitigen, was aber mit großen Investitionen
verbunden wäre. Als Alternativen zum kostenträchtigen
Netzausbau kommen eine gleichmäßige Drosselung
der Ladeleistung für alle Nutzer oder ein preisbasiertes
Priorisieren einzelner Anschlüsse in Frage. Beide An-
sätze zur Engpassvermeidung berücksichtigen jedoch
EIN E-AUTO ZU LADEN, IST
KEIN PROBLEM FÜR DAS NETZ. nicht die individuellen Ladebedürfnisse aller Kunden.
BEI EINER GANZEN FLOTTE Eine faire, kostengünstige und komfortablere Alterna-
GEHT ES DAGEGEN NICHT tive ist die intelligente Ladesteuerung, die in enera mit
OHNE NETZAUSBAU – ODER
EINE INTELLIGENTE LADE- dem Projekt Grid4Mobility entwickelt und demonstriert
STEUERUNG. wurde. →
58 // SPOTLIGHT GRID4MOBILITY

ENERCOINS BELOHNEN NETZDIENLICHES LADEN

Selbst wenn abends viele E-Autos nahezu gleichzeitig


angeschlossen werden, müssen nur wenige Fahr-
zeuge tatsächlich in möglichst kurzer Zeit wieder
verfügbar sein. Das Beladen der meisten Akkus ließe
sich prinzipiell in den Nachtstunden verteilen, wenn die
Bedürfnisse der einzelnen Kunden berücksichtigt und
mit einem intelligenten Lademanagement kombiniert
würden. In welcher Reihenfolge dies geschieht, ermittelt
bei Grid4mobility ein dezentrales Agentensystem auto-
matisch, sobald ein Engpass am Ortsnetztrafo prognosti-
ziert wird. Jeder der Agenten steht für einen Haushalt.

Durch Kalendereinträge und historische Verbrauchs-


daten ist bekannt, wieviel Strom am kommenden Tag je LASTVERSCHIEBUNG BEUGT NETZENGPÄSSEN VOR
Viertelstunde voraussichtlich verbraucht wird. Das ist die
Basis für einen ersten Fahrplan. Durch die Verhandlung Die Software für die Ladesteuerung wurde zunächst
der Agenten untereinander werden die Fahrpläne so im Labor und dann in einem vierwöchigen Feldtest mit
angepasst, dass kein Engpass am Ortsnetztrafo entsteht. einem Fahrzeug erprobt. Dabei war die Wallbox, über
Ziel ist es, für alle Haushalte die rechtzeitige Verfügbar- die ein E-Auto geladen wird, in ein simuliertes Ortsnetz
keit ihrer Fahrzeuge zu gewährleisten und gleichzeitig mit einem simulierten Engpass und weiteren generisch
das Laden netzdienlich zu flexibilisieren. erzeugten Modellhaushalten eingebettet. Bis auf eine
eigens entwickelte Hardware, die dem System Informa-
Alle Ladevorgänge sind mit einer virtuellen Bepreisung tionen über den Akku-Füllstand des Fahrzeugs lieferte,
verknüpft: Wer sich flexibel und damit netzdienlich ver- lässt sich die intelligente Ladesteuerung mit verfüg-
hält, erhält sogenannte Enercoins. Wird ein Fahrzeug barer Technik realisieren. Für eine deutschlandweite
dann in Zeiten eines erhöhten Ladebedarfs bevorzugt, Umsetzung könnte die Smart-Meter-Gateway-Infrastruk-
ist dies mit Enercoins zu bezahlen. So wird ein nicht- tur für die Kommunikation, Tarifierung und Abrechnung
monetärer Anreiz für netzdienliches Laden geschaffen. eingesetzt werden – Voraussetzung dafür wäre ein
flächendeckender Rollout. Zudem bedarf es hersteller-
Fahrpläne, Verhandlungsergebnisse sowie die prog- übergreifender Standards bei Schnittstellen für das Aus-
nostizierten, netzdienlich angepassten und tatsäch- lesen des E-Auto-Ladezustands und für die Steuerung
lich gemessenen Lastgänge der Haushalte sind für alle der Wallboxen. Hieran wird im "Future Energy Lab" der
Teilnehmenden transparent und nachweisbar in einer dena bereits gearbeitet: im Projekt "Blockchain Machine
Ethereum-Blockchain gespeichert. In dem dezentral Identity Ledger" wird das Zusammenspiel zwischen
organisierten Register lässt sich eine große Zahl von Blockchain-basierten Infrastrukturen und dem Smart
Transaktionen dokumentieren. Meter Gateway untersucht.

Grid4Mobility zeigt, dass eine intelligente automatisierte


Ladesteuerung tatsächlich Engpässe im simulierten Netz
vermeidet, indem Ladeleistung nicht nur netzdienlich,
sondern auch kundenorientiert und bedarfsgerecht zeit-
lich verschoben wird. Da das Agentensystem komplett
im Hintergrund abläuft, können die E-Fahrzeuge ohne
Komfortverlust für die teilnehmenden Haushalte ge-
laden werden. Wenn zusätzlich Photovoltaik-Anlagen
und Speicher in das System eingebunden werden,
ließen sich Ladevorgänge auch mit der Einspeisung des
Solarstroms zeitlich in Einklang bringen. So würde das
Ortsnetz zusätzlich entlastet. Über diesen konkreten
Nutzen hinaus demonstriert Grid4Mobility außerdem,
wie sich die Blockchain-Technologie für ein dezentrales
und digitales Energiesystem mit vielen interagierenden
Akteuren nutzen lässt. //
59

BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE IM
DEZENTRALEN ENERGIESYSTEM

Die Blockchain hat spätestens seit


dem Hype um Kryptowährungen
weithin Bekanntheit erlangt. Auch in
der Energiebranche verbinden sich
weitreichende Erwartungen mit der
Technologie. In Pilotprojekten richtet
sich der Fokus auf Anwendungen wie
Anlagenregister, Herkunftsnachweise,
Abrechnungen oder den Stromhandel
– also überall dort, wo eine sichere,
unveränderliche und transparente
Datenspeicherung und Dokumentation
vieler Transaktionen gefragt sind. In
enera kommt die Blockchain bei einer
automatisierten Ladesteuerung für
Elektrofahrzeuge zum Einsatz.
60 // INTERVIEW

»Künstliche
Intelligenz und
Digitalisierung
anreizen«
61

HERR SAATHOFF,
Ihr Wahlkreis liegt in der enera Modellregion und
Sie koordinieren die Energiepolitik Ihrer Fraktion im
Bundestag. Wie weit liegen Ostfriesland und Berlin

AURICH-EMDEN
bei der Energiewende auseinander?

WAHLKREIS
JOHANN SAATHOFF Das Projekt hat viel Input für meine
Arbeit im Parlament geliefert. In meiner Heimat ging es
bei Terminen im Zusammenhang mit enera oft tief in die
energiewirtschaftlichen Details. Das war anstrengend,
hat aber deutlich gemacht, dass unheimlich viel Know-
how in enera steckt. Mir ist wiederholt bewusst gewor-
den, welches bislang nicht genutzte Potenzial unsere
bestehenden Leitungen bieten. Eine digitalisierte und
automatisierte Betriebsführung kann im Netz für weit
mehr Effizienz sorgen. Zum Beispiel wird von der Kapazi-
tät des deutschen Übertragungsnetzes nicht einmal ein
Drittel genutzt. Und wenn es zu wenig oder zu viel Strom
in Verteilnetzen gibt, können diese sich nicht für einen
Ausgleich direkt miteinander verbinden, sondern nur
über das Übertragungsnetz. Beim Netzausbau lässt sich
viel Geld sparen, wenn wir nicht wie in der Vergangen-
heit allein Beton und Kupfer anreizen sondern künst-
liche Intelligenz und Digitalisierung.

In enera konnten flexible Erzeuger und Verbraucher


marktbasiert Engpässe im Netz auflösen. An der
europäischen Strombörse wurde Flexibilität für
Gebiete rund um ein Umspannwerk in Ostfriesland
gehandelt. Sie haben sich in der Vergangenheit teils
skeptisch gegenüber Marktmechanismen gezeigt –
halten Sie einen Flexmarkt für sinnvoll?

JS Ein Markt ist nicht überall die Lösung. Wenn man


ihn dort einführt, wo er nicht funktionieren kann, wird
letztlich nicht gespart, sondern im Zweifel mehr Geld
ausgegeben. Das ist beim Markt, wie er in enera erprobt
wurde, aber nicht der Fall. Lokale Energiemärkte ma-
chen absolut Sinn, damit weniger Erneuerbare Energie
abgeregelt werden muss. Wir brauchen einen diskri-
minierungsfreien Handel für flexible Wirkleistung oder
zur Beschaffung von Systemdienstleistungen, weil sich
die Rahmenbedingungen im Energiesystem dramatisch JOHANN SAATHOFF ist SPD-Bundestagsabgeordneter
verändert haben. Ein regionaler Markt für netzdienliche für den Wahlkreis Aurich-Emden, der innerhalb der
Flexibilität funktioniert allerdings nur, wenn wir den Modellregion des Projekts enera liegt.
regulatorischen Rahmen anpassen. Bei Power-to-X ist
im politischen Raum am deutlichsten ein gemeinsamer Im Parlamentsausschuss für Wirtschaft und Energie
Wille zu erkennen, diesen Bereich attraktiver zu ge- befasst er sich unter anderem mit Energiewende und
stalten. Bislang kommt man mit Wasserstoff ja nicht ins Netzausbau. Saathoff ist stellvertretender Sprecher
Geld. Bei vielen anderen Bereichen des Abgaben- und des Ausschusses und energiepolitischer Koordinator
Umlagesystems herrscht dagegen weniger Einigkeit. → der SPD-Bundestagsfraktion.
62 // INTERVIEW

Wie groß ist die Bereitschaft der Menschen in der Wie geht es nach enera weiter?
Modellregion, zur Energiewende beizutragen?
JS Aus den einzelnen SINTEG-Programmen ergeben sich
JS Viele Haushalte haben sich an enera beteiligt und recht einheitliche Folgerungen für das Energiesystem
ihre Daten zum Stromverbrauch zur Verfügung gestellt. der Zukunft. Die müssen wir jetzt in Recht und Gesetz
Das wundert mich nicht, weil sich viele Menschen in der gießen. Allerdings habe ich die Sorge, dass die Erkennt-
Region mit der Energiewende identifizieren. Den meisten nisse aus den Forschungsprojekten mit den Abschluss-
ist klar, dass das fossile Energiezeitalter vorbei ist. Und berichten in der Schublade verschwinden – und damit
sie sind stolz, dass in Norddeutschland so viel klima- auch der innovative Schub. Das gilt es zu verhindern.
freundlicher Strom produziert wird. Leider gibt es noch Für die SINTEG-Vorhaben standen ja wegen einer lang-
keine flexiblen Stromtarife, bei denen Verbraucher auf wierigen Zertifizierung zunächst keine intelligenten
ein Überangebot an Erneuerbarer Energie reagieren. Bei Messsysteme zur Verfügung. Dadurch ließen sich für
enera konnten die Haushalte am Smartphone immerhin enera nicht wie geplant mehrere zehntausend Smart
ihren Verbrauch live verfolgen und auswerten. Die Be- Meter ausrollen, sondern nur mehrere hundert. Einige
reitschaft, sein Verhalten anzupassen, ist sicherlich vor- Lösungsansätze und datenbasierte Geschäftsmodelle
handen. Die Unterstützung für die Energiewende hängt konnten so nur eingeschränkt erprobt werden. Wenn wir
vielleicht auch damit zusammen, dass wir an der Küste als Parlamentarier neue Regeln für ein digitalisiertes
mit dem steigenden Meeresspiegel unmittelbar vom Energiesystem auf den Weg bringen sollen, brauchen
Klimawandel betroffen sind. Dass sich die Leute damit wir aber fundierte Entscheidungsgrundlagen – wir
auseinandersetzen, merke ich nicht nur als ehrenamt- müssen wissen, was funktioniert und was nicht. Deshalb
licher Deichrichter in der Krummhörn. In Ostfriesland wünsche ich mir so etwas wie ein Forschungsprogramm
gibt es ein Bewusstsein für den Klimawandel, das man SINTEG 2.0, das die vielen innovativen Ansätze in großem
in Berlin bei manchen eher alpin sozialisierten Abgeord- Stil auf ihre Umsetzbarkeit überprüft. //
neten vermisst.

Bei der Windenergie ist Ostfriesland ein Vorreiter.


Wenn neue Anlagen gebaut werden sollen, stößt das
mancherorts auf Widerstand. Wie lässt sich mehr
Akzeptanz schaffen?

JS Es wird argumentiert, dass mit weiteren Windtur-


binen noch mehr Strom abgeregelt werden müsste
und ungenutzt bleibt. Wenn enera jetzt zeigt, dass sich
dieses Problem zum Beispiel über flexiblen Verbrauch
lösen lässt, führt das auch zu mehr Akzeptanz für die
Energiewende. Ich stelle den Batteriespeicher meiner
Photovoltaik-Anlage gern bereit, um überschüssigen
Windstrom aufzunehmen. Wenn zehntausend andere
das ebenso machen, hat das eine enorme Relevanz. So
lassen sich Netzengpässe vermeiden und die Energie
sinnvoll nutzen. Ich bin überzeugt, dass sich viele derart
an der Energiewende beteiligen wollen und zum Beispiel
ihr Elektro-Auto netzdienlich einsetzen. Und auch in
Kauf nehmen, dass der Akku nicht immer voll ist. Wichtig
ist dabei, dass alle von den Erneuerbaren profitieren.
Jeder soll privat in regenerative Stromerzeugung in-
vestieren können. Aber damit wirklich alle, vom Millionär
bis zum Sozialhilfeempfänger, von den Erneuerbaren
profitieren, halte ich Kommunalbeteiligungen an Wind-
oder Solarparks für den besten Weg.
63

»Wenn durch flexiblen


Verbrauch weniger Wind­
strom abgeregelt wird,
führt das auch zu mehr
Akzeptanz für die Energie­
wende.«
64 // ENERGIESYSTEM DER ZUKUNFT

Vom Experiment
zum Energiesystem
der Zukunft

E
in übergreifendes Förderprogramm wie
WEITERE INHALTE
SINTEG mit fünf Modellregionen hat
das Potenzial, sowohl auf nationaler Hybridmodell
als auch auf internationaler Ebene eine → S. 266 im enera Projektkompendium
Wirkung zu entfalten. In den Modell- unter www.projekt-enera.de
regionen erprobte Formen der Flexibi- Koordination Netzbetreiber
litätsvermarktung, innovative Smart- → S. 112, Arbeitspaket 07
Grid-Komponenten oder datenbasierte
Nachweisführung
Geschäftsmodelle können länderübergreifend in allen
→ S. 112, Arbeitspaket 07
großen Netzregionen als Blaupause dienen.
65

EXPERIMENTIERKLAUSEL SINTEG ENERA IM REDISPATCH 2.0

Die SINTEG-Experimentierklausel Aus enera ergeben sich nicht nur Folgerungen für den
wurde nach einem Beschluss des künftigen gesetzlichen Rahmen, sondern auch für die
Bundestags in das Energiewirt- konkrete Ausgestaltung bereits beschlossener Vorgaben.
schaftsgesetz aufgenommen und Dies gilt insbesondere für den sogenannten Redispatch
durch die SINTEG-Verordnung 2.0, der aus dem Gesetz zur Beschleunigung des Ener-
konkret umgesetzt. Sie bietet den gieleitungsausbaus (NABEG 2.0) resultiert. Dispatch be-
Projektpartnern die Möglichkeit, zeichnet die Einsatzplanung von Kraftwerken, Redispatch
sich wirtschaftliche Nachteile auf- deren kurzfristige Änderung bei Netzengpässen. Die Ab-
grund der Projekttätigkeit erstatten weichungen von den Fahrplänen werden bislang allein
zu lassen. Zudem erhalten Netz- von den Übertragungsnetzbetreibern angeordnet, künf-
betreiber die Freiheit, im Rahmen tig sind auch die Verteilnetzbetreiber am Redispatch
des Projekts die Funktionsweise beteiligt. Eine weitere wesentliche Änderung: Während
von Flexibilitätsplattformen zu bislang nur große konventionelle Erzeuger betroffen
erproben. sind, werden in der für Oktober 2021 anvisierten Neu-
ordnung auch die regenerative Stromproduktion sowie
die Kraft-Wärme-Kopplung einbezogen. Denn mit den
dezentralen Anlagen lässt sich ein lokaler Engpass meist
zielgenauer auflösen als mit konventionellen Großkraft-
werken. So sollen die Kosten für den Redispatch gesenkt
werden.

enera hat gezeigt, wie flexible Akteure auf lokaler Ebene


und marktbasiert Schwankungen bei Stromerzeugung
und Verbrauch ausgleichen können. In enera wurden
Prozesse und Tools entwickelt, mit denen sich Netz-
betreiber verschiedener Spannungsebenen effizient
miteinander abstimmen können. Viele Bausteine des
Flexmarkts lassen sich auch im Redispatch 2.0 einsetzen.
Dabei sind unter anderem die Koordination der Netz-
betreiber, Prognosen bei Netzbetreibern sowie Vermark-
tern, die Nachweisführung und die Stammdatenhaltung
zu nennen. Zudem bietet enera das Know-how, um auch
kleinere und regenerative Stromerzeuger informations-
technisch in das neue Redispatch-Regime einzubinden
und zu steuern.

KOMPLETTPAKET FÜR DEN WELTMARKT Erkenntnisse aus enera können auch genutzt werden,
um zum Beispiel nachfrageseitige Flexibilität und kleine
Die im SINTEG-Programm entwickelten Ansätze sind Produktionsanlagen in den deutschen Redispatch-
nicht nur für Deutschland wegweisend. Sie können Mechanismus zu integrieren. Solche Anlagen, die nicht
auch auf andere Länder übertragen werden. Dement- im kostenbasierten Engpassmanagement gesteuert
sprechend erhielten die SINTEG-Projekte international werden, würden den Netzbetreibern einen größeren
von Anfang an viel Aufmerksamkeit. In der Reihe der Pool an Flexibilität zur Verfügung stellen und so die
europäischen Flexibilitätsprojekte nimmt enera die Gesamteffizienz des Engpassmanagements verbessern.
Rolle des Pioniers ein. Dadurch bestehen gute Chancen, Diese Idee eines Hybridmodells fasst ein Paper des
das Gesamtprodukt aus Regulierung, Marktdesign und enera Projekts zusammen. →
technischen Lösungen am Weltmarkt zu positionieren.
So können auch Ergebnisse verwertet werden, die in
Deutschland aufgrund des regulatorischen Rahmens
noch nicht außerhalb des Projekts möglich sind. Für die
internationale Vermarktung braucht es allerdings ge-
eignete industriepolitische Weichenstellungen und eine
begleitende strategische Verwertung der Blaupausen.
66 // ENERGIESYSTEM DER ZUKUNFT

// DER NÄCHSTE SCHRITT DES FLEXMARKTS

In der Reihe der Die im Projekt entwickelte Marktlösung mit lokalen


Orderbüchern eignet sich grundsätzlich, um eine netz-
Flexibilitätsprojekte dienliche Anpassung von Verbrauch und Erzeugung in
den Redispatch zu integrieren. Die dazugehörigen tech-
nimmt enera europa­ nischen Systeme und Prozesse wurden in enera intensiv
durchdacht und getestet, zudem wurden ein ganzheit-
weit die Rolle des liches Regelwerk aufgebaut und Verträge zwischen allen
Akteuren geschlossen.
Pioniers ein.
Aktuell gibt es für eine großflächige Implementierung
außerhalb von SINTEG noch regulatorische Hemmnisse
und Fehlanreize. So stellte sich während des Feldtests
etwa heraus, dass es vor allem für Verbrauchsanlagen
oftmals nicht wirtschaftlich ist, ihre netzdienliche Flexi-
bilität anzubieten. Ursache sind vor allem Steuern und
Abgaben auf den zusätzlich verbrauchten Strom. Diese
fallen besonders ins Gewicht, weil Strom mit deutlich
ERGEBNISSE AUS ENERA BUNDESWEIT ÜBERTRAGEN höheren Steuern und Abgaben belastet ist als etwa der
Energieträger Erdgas. Dies führt dazu, dass gasgeführte
Damit Innovationen für das Energiesystem schneller Prozesse wie die Wärmeerzeugung auch während der
vom Labor in den Markt gelangen, hatte das Bundes- Zeiten von Stromüberschüssen nicht durch stromge-
kabinett eigens für das SINTEG-Programm eine so- führte Prozesse ersetzt werden – was volkswirtschaftlich
genannte Experimentierklausel verabschiedet. Diese nicht sinnvoll ist.
Verordnung gleicht wirtschaftliche Nachteile aus, die
sich aus dem Testen neuer Technologien, Verfahren und Wenn das Entgelt- und Umlagensystem so reformiert
Geschäftsmodellen ergeben. Es lassen sich zum Beispiel wird, dass über den Flexmarkt echte Anreize zum lokalen
Strompreisabgaben erstatten, die durch die Projekt- Verbrauch von Überschussstrom in Engpasssituationen
teilnahme entstanden sind. Damit die Innovationen entstehen, bringt das die Energiewende insgesamt
auch ohne Experimentierklausel anwendbar sind, sind voran. Solche Koordinationsmechanismen sind funda-
Anpassungen des Rechtsrahmens auf nationaler wie mental für die flexible Produktion von grünem Wasser-
europäischer Ebene nötig. Diesen Anpassungsbedarf zu stoff aus Überschussstrom und für die Einbindung von
bestimmen, war eine zentrale Aufgabe der wissenschaft- E-Autos in die Netzstabilisierung.
lichen Begleitung von enera.

Simulationen verdeutlichen, was die im Projekt erarbei-


teten Ergebnisse bei einer bundesweiten Übertragung
bedeuten würden. Für die Jahre 2030, 2040 und 2050
wurden jeweils vier Szenarien für das künftige Energie-
system erstellt. Mit den Simulationen lassen sich unter
anderem das Potenzial eines flexiblen Stromverbrauchs
in einzelnen Regionen abschätzen, die Einbindung von
netzdienlichen Erzeugern und Verbrauchern in den
deutschlandweiten Strommarkt untersuchen sowie die
Auswirkungen auf das Übertragungsnetz analysieren.

In Tools für eine sowohl betriebswirtschaftlich als auch


gesamtwirtschaftlich effiziente Netzausbauplanung
werden nun der aktive Netzbetrieb und die Regulatorik
berücksichtigt. Zudem wurden Empfehlungen erarbeitet,
wie die Sicherheit in einem hochkomplexen digitalen
Energiesystem zu gewährleisten ist.
67

ENERGIE VERNETZEN und umsetzen können. enera hat vielen Experten aus
Wissenschaft und Praxis ein Format geboten, in dem
Die Energiewende ist so weitreichend, dass sie nicht basierend auf konkreten Problemstellungen neue Ideen
nur aus der Perspektive einzelner Bereiche wie Handel, entwickelt und umgesetzt werden.
Transport oder Verteilung betrachtet werden kann. Als
Projekt mit historischer Dimension ist sie vielmehr ganz- Nicht nur die Lösungen wirken über das Projekt hinaus
heitlich zu sehen und umzusetzen. Dafür müssen nicht – ebenso wichtig ist das gewonnene Vertrauen zwischen
nur Experten aus einzelnen Disziplinen zusammen- den wichtigsten Akteuren des Energiesystems. Es ist die
kommen. Es ist auch eine gemeinsame Sprache zu Basis, um über enera hinaus gemeinsam an konkreten
finden, damit Fachleute innovative Ideen entwickeln Problemen zu arbeiten. //
Arbeitspakete
in enera

Als Verbundprojekt mit dem Ziel, den


nächsten großen Schritt der Energie-
wende zu demonstrieren, arbeiten in
enera Partner aus diversen Fach- und
Kompetenzbereichen. Sie bringen ihre
Expertise ein, um gemeinsam vernetzte
Lösungen zu entwickeln.

Innerhalb von 13 Arbeitspaketen


arbeiten unterschiedliche Branchen
sowie Wissenschaft und Praxis gemein-
sam an konkreten Aufgabenstellungen.
Im Folgenden werden diese Arbeits-
pakete vorgestellt.
70

//
Die IT­Anbindung
dezentraler Erzeuger
und Verbraucher
eröffnet neue Optionen
für Netz und Markt.
71 KAPITEL I

Digitale
Infrastruktur

ARBEITSPAKET 01 → S. 74
Digitale Konnektivität herstellen

ARBEITSPAKET 02 → S. 78
Etablierung einer Smart Data und Service
Plattform

ARBEITSPAKET 03 → S. 82
Smart Grid Operator konzipieren und
umsetzen

ARBEITSPAKET 04 → S. 86
Netzbetriebsmittel zur effizienten
Netzauslastung

ARBEITSPAKET 10 → S. 90
Aufbau des enera Kompetenz- und
Qualifizierungscenters

ARBEITSPAKET 12 → S. 94
Erstellung der standardisierten enera
Gesamtarchitektur und eines zugehörigen
Informationssicherheitskonzepts
72 // KAPITEL I DIGITALE INFRASTRUKTUR

011010101101
101101

Die digitale
Infrastruktur
aufbauen
73

Der nächste Schritt der Energiewende basiert wesentlich


auf Daten. Ohne zuverlässige Prognosen und Echtzeit-
informationen von dezentralen Erzeugern und Verbrauchern,
aus dem Stromnetz, den Handelsplattformen und der
Umwelt gibt es kein Smart Grid und keinen Flexmarkt. Unter
anderem für diese Kernprojekte von enera wurde eine
umfassende digitale Sensorik und Aktorik aufgebaut.
100101
011001010110

Fast alle Komponenten des Energiesystems sind in


enera verknüpft. Mess- und Kommunikationssysteme,
Datenplattformen und neu entwickelte Schnittstellen
sorgen dafür, dass die Akteure interagieren können. Mit
Big-Data-Methoden werden die Daten zudem zur Basis
für neue Geschäftsmodelle.

Automatisierte Prozesse, belastbare Prognosen und


innovative Netzbetriebsmittel erweitern die Handlungs-
optionen der Netzbetreiber im komplexen dezentralen
Energiesystem. Der Smart Grid Operator verfügt über
neue Werkzeuge, mit denen sich die Kapazität des
Stromnetzes optimal ausnutzen und Engpässe im Netz
auflösen lassen.

Die umfassende digitale Vernetzung bringt neben vielen


Optionen auch neue Herausforderungen mit sich. Soft-
ware und IT-Infrastruktur müssen so aufgebaut sein,
dass Informationen jederzeit sicher und zuverlässig
übertragen werden. Und die neuen Werkzeuge, Prozesse
und Methoden erfordern eine gezielte Qualifizierung der
Beschäftigten.

Das Team im Arbeitspaket 1 sorgte für die Installation


von Kommunikations-Infrastruktur und Messsystemen.
Die damit gesammelten Massendaten aus verschiedens-
ten Quellen wurden in der zentralen Datenplattform
zusammengeführt, die das Arbeitspaket 2 verantwortete.
In den Arbeitspaketen 3 und 4 wurden innovative Netz-
betriebsmittel, automatisierte Prozesse und Werkzeuge
für den Smart Grid Operator getestet und in die Praxis
überführt. Die Aufgabe für das Arbeitspaket 12 bestand
darin, im gesamten Projekt die Informations- und IT-
Sicherheit zu gewährleisten. Für die Qualifizierung der
Beschäftigten im Umgang mit den neuen Technologien
sorgte das Team im Arbeitspaket 10. //
74 // ARBEITSPAKET 01 DIGITALE KONNEKTIVITÄT HERSTELLEN

Daten als
Basis der
Energiewende

D
er Digitalisierung kommt eine tragen-
de Rolle beim Umbau des Energiesys-
tems zu. Sie liefert Echtzeitinforma-
tionen zu dezentralen Erzeugern und
Verbrauchern, zu Batteriespeichern
und Netzen. So wird es möglich, die-
se Anlagen effizient zu steuern und
zu vernetzen. Die im Arbeitspaket 1
installierte digitale Sensorik und Aktorik schafft die
technischen Grundlagen für den Datenfluss im Projekt
enera.

Im Fokus standen der Rollout von intelligenten Mess-


systemen und der Aufbau einer Kommunikations-Infra-
struktur, die den energiewirtschaftlichen Anforderungen
entspricht. Mehr als 700 private Haushalte und kommu-
nale Einrichtungen waren digital anzubinden. Zudem
wurden in der Modellregion eigens ein dediziertes Funk-
netz sowie digitale Messstationen im Stromverteilnetz in-
stalliert. Eine weitere Aufgabe bestand darin, Mess- und
Steuerungstechnik zu erproben.

Für die Übertragung und Verarbeitung der dezentral ge-


nerierten Daten bedarf es einer sicheren und zuverlässi-
gen Infrastruktur. Vor diesem Hintergrund hat der Gesetz-
geber den Einsatz zertifizierter intelligenter Messsysteme
DATEN FÜR DIE ENERGIE-INFRASTRUKTUR
WERDEN ÜBER EIN GESONDERTES FUNK- (iMSys) beschlossen. Diese bilden zukünftig den Standard
NETZ ÜBERTRAGEN. für digital kommunizierende elektronische Zähler.
75 // enera TEAM

SMART MESSEN UND STEUERN »Die Energiewende und die


Ende Januar 2020 war es soweit: Mit der „Allgemeinver- Erreichung der Klimaziele sind
fügung zur Feststellung der technischen Möglichkeit
zum Einbau intelligenter Messsysteme“ gab das Bundes-
mir wichtige Anliegen. Ich will
amt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den bei innovativen Projekten mit
Startschuss für den Smart Meter Rollout. Ursprünglich
war diese Freigabe deutlich früher erwartet worden, gemeinschaftlichem Nutzen
da die rechtliche Basis schon im August 2016 mit dem
„Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ geschaf-
aktiv mitwirken können.
fen worden war. Dessen Grundidee: Um die von immer
mehr Photovoltaik-Modulen und Windturbinen erzeugte
enera hat sich diesen wich­
Energie optimal zu nutzen, müssen Smart Meter groß- tigen Aufgaben innovativ und
flächig ausgerollt werden, so dass Letztverbraucher und
dezentrale Erzeuger mithilfe dieser Schnittstelle flexibel erfolgreich gewidmet.«
auf lokale Netzzustände reagieren können.
Ein intelligentes Messsystem (iMSys) oder Smart Meter
besteht aus einer modernen Messeinrichtung (mME)
und einer Kommunikationseinheit, dem sogenannten
Smart Meter Gateway. Die moderne Messeinrichtung ist
ein digitaler Stromzähler, der Verbrauch und Nutzungs-
zeit erfasst. Sie besteht aus einem elektronischen Mess-
werk sowie einer digitalen Anzeige. Ihre kommunikative
Anbindung ist möglich, aber noch nicht erfolgt, weshalb
sie nicht fernausgelesen werden kann.
Um digitale Stromzähler sicher in ein Kommunikations-
netz zu integrieren, ist ein Smart Meter Gateway erfor-
derlich. Darüber können neben modernen Messeinrich-
tungen weitere Geräte wie regenerative Stromerzeuger
oder Wärmepumpen eingebunden werden. Sowohl das
Smart Meter Gateway als auch dessen verantwortlicher
technischer Betreiber müssen über ein Zertifikat des
Bundesamtes für
Sicherheit in der
»Um erzeugte Energie Informations-
technik verfügen.
optimal zu nutzen, Bis 2032 sollen

müssen Smart Meter alle Verbraucher


mit modernen
großflächig ausgerollt Messeinrichtun-
gen ausgestattet
werden.« sein.

SICHERE DATENÜBERTRAGUNG PER FUNK UND KABEL


AGNETHA FLORE, OFFIS
Für enera musste mit dem Aufbau der Informations-
und Kommunikationstechnik zunächst sichergestellt Agnetha Flore ist als Senior Researcher am OFFIS
werden, dass Daten zum Energiefluss in der Modell- im Bereich Energie beschäftigt. Sie ist zertifizierte
region zuverlässig übertragen werden können. Hierfür Projektmanagerin mit vielen Jahren Berufserfah-
gibt es unterschiedliche Technologien, grundlegend rung in IT- und Organisationsprojekten und hat vor
sind kabelgebundene und kabellose zu unterscheiden. drei Jahren ihren Schwerpunkt auf FuE-Projekte –
Im Rahmen von enera wurden vor allem Powerline und spezialisiert auf die Energiebranche – gelegt. Ihre
CDMA 450 getestet. Beide haben, abhängig vom Einsatz- Promotion hat sie ebenfalls in der Energiedomäne
ort, Vor- und Nachteile. Powerline nutzt das vorhan- → über Migrationspfade im Smart Grid gemacht.
76 // ARBEITSPAKET 01 DIGITALE KONNEKTIVITÄT HERSTELLEN

dene Stromkabel des Netzbetreibers für die Übertragung


von Datenpaketen – ähnlich wie in Haushalten, in denen
Geräte über einen Adapter in der Steckdose in das
//
Hausnetzwerk eingebunden werden, wenn sie schlecht
per WLAN erreichbar sind. Bei CDMA 450 werden Daten
dagegen per Funk übertragen – genau wie bei unseren
Alle Daten
Handys. Da die enera Modellregion eher ländlich ge-
prägt ist und sich aufgrund der Topografie hervorragend
für die Datenübertragung per Funk eignet, fiel die Wahl
müssen
auf diese Technologie. Darüber können sowohl Mess- als
auch Schaltdaten übermittelt werden. erfasst und
ROLLOUT DER MESSSYSTEME FÜR digitalisiert
werden.
LETZTVERBRAUCHER

Bereits bei der Planung des Rollouts der Messsysteme


waren zahlreiche technische und regulatorische Rand-
bedingungen zu berücksichtigen. Auf die Auswahl der
Mess- und Steuerungssysteme folgte der Aufbau soge-
nannter Backbone-Systeme. Darüber laufen die Schnitt-
stellen-Administration, das Management der Zähler- und
Messdaten sowie die Funktions- und Interoperabilitäts-
tests. Für Einbau und Betrieb der Messsysteme wurde
ein Leitfaden für die interne und externe Kommunika-
tion zu den neuen Geschäftsprozessen formuliert.
Aufgrund der Verzögerungen im Zertifizierungsprozess
der Smart Meter Gateways, den Kommunikationsein-
heiten der Messsysteme, konnte diese Technologie nicht
rechtzeitig eingesetzt werden. Da diese zeitlich hoch-
auflösenden Daten jedoch von zentraler Bedeutung
für enera sind, mussten im Projekt Alternativen gefun-
den werden. Nach dem Test mehrerer Systeme wurde ANLAGEN ÜBER INTELLIGENTE MESSSYSTEME
schließlich ein „Smartes Auslese- und Kommunikations- STEUERN
modul“ (SAM) als Aufsatz für Moderne Messeinrichtun-
gen, also elektronische Zähler ohne Kommunikations- Die Kommunikationsanbindung intelligenter Messsyste-
einheit, in mehr als 700 Haushalten und öffentlichen me kann nicht nur für die Übertragung und Abrechnung
Liegenschaften installiert. Das Modul nutzt die optische von Energieverbrauchswerten genutzt werden. Erzeuger
Schnittstelle des Stromzählers, um Stromverbrauchs- wie Photovoltaik-Anlagen oder Kraft-Wärme-Kopplungs-
daten im Sekundentakt auszulesen und über das anlagen sowie Verbraucher wie Wärmepumpen oder
Kunden-WLAN an eine Datenplattform zu übertragen. Ladesäulen für Elektromobilität lassen sich über das
Mithilfe einer App kann der gemessene Stromverbrauch hochsichere Smart Meter Gateway an ein übergeordne-
in Echtzeit visualisiert werden. tes Energiemanagementsystem anbinden. Bei Engpässen
im Stromnetz kann der Netzbetreiber über die Schnitt-
stelle des sogenannten Controllable Local Systems (CLS)
einzelne Anlagen bedarfsgerecht regeln.
Auch Bestandsanlagen, die selbst nicht CLS-fähig sind,
lassen sich durch sogenannte Steuerboxen einbinden
und in vier Leistungsstufen regeln. Erzeugungs- und
Verbrauchsanlagen müssen somit bei problematischen
Situationen im Netz nicht vollständig abgeregelt werden.
Vielmehr lassen sie sich gestuft zur Behebung eines
Engpasses einsetzen, was im Rahmen von enera bei der
netzdienlichen Steuerung von Ladesäuleninfrastruktur
erprobt wurde.
77

LÖSUNGSELEMENTE

Detaillierte Projektberichte
finden Sie im enera Projekt-
kompendium unter:
www.projekt-enera.de
Roll-out iMSys
→ S. 18
Powerline
→ S. 30
Steuern über iMSys
→ S. 34
Messen und Steuern
→ S. 38

MESS- UND STEUERTECHNIK IM VERTEILNETZ prüfen. Um die IT-Sicherheit zu gewährleisten, wurde


ein Handbuch über alle zum Einsatz kommenden Geräte
Damit der Netzbetreiber als Smart Grid Operator ein und verwendeten Schnittstellen erarbeitet. Auf dieser
steuerbares Energienetz effizient und in Echtzeit be- Basis haben alle Partner im Projekt ihre Installationen
treiben kann, müssen zunächst alle dafür notwendigen und Anbindungen vorgenommen. //
Daten zur späteren Weiterverarbeitung und Steuerung
erfasst und digitalisiert werden. Zu diesem Zweck
installierte die Projektgruppe des Arbeitspakets ge-
eignete Mess- und Steuerungstechnik. Zuerst wurden
ein Mittelspannungs-Messkonzept für Ortsnetz- und
Schaltstationen sowie deren kommunikationstechnische
Anbindung entwickelt und erprobt. Gleiches erfolgte auf
der Niederspannungsebene für Ortsnetzstationen und
Kabelverteilerschränke.
Darüber hinaus wurde ein Kommunikationskonzept für
die Integration von Netzreglern erarbeitet sowie ein
BETEILIGTE PARTNER
Retrofit von Ortsnetz- und Schaltstationen mit Mittel-
3M Deutschland GmbH
spannungssensorik vorgenommen. Nach der Erprobung BTC AG
konnte die Kommunikationstechnik von mehreren enera devolo AG
Arbeitspaketen im Feldversuch genutzt werden. Zur Vor- EWE NETZ GmbH
OFFIS e. V.
bereitung ist in einem Energielabor eine realitätsnahe
PHOENIX CONTACT Energy Automation GmbH
Kommunikationsinfrastruktur aufgebaut worden, um die Power Plus Communications AG
Robustheit des Netzautomatisierungssystems zu über- Theben AG
78 // ARBEITSPAKET 02 ETABLIERUNG EINER SMART DATA UND SERVICE PLATTFORM

Big Data für


das kleinteilige
Energiesystem

U
m die Energiewende weiter voran-
zutreiben, sind Massendaten aus LÖSUNGSELEMENTE
verschiedensten Quellen zusammen-
zuführen – dies ist eine Grundlage Detaillierte Projektberichte
für effizientes Steuern und Auto- finden Sie im enera Projekt-
kompendium unter:
matisieren. Zugleich ermöglicht der
www.projekt-enera.de
immense Datenpool neue Produkte,
Dienste und Geschäftsmodelle. Im SDSP-Plattform
→ S. 44
Arbeitspaket 2 wurde mit einer IT-Plattform die zentrale
Datendrehscheibe für enera aufgebaut. Smart Energy Services
→ S. 48
Massendatenkonzept
Im Forschungsprojekt diente die Smart Data und Service → S. 50
Plattform (SDSP) als übergreifende Informations- und Smart Grid Logical Data Model
Datensammlung für Quell- und Zielsysteme. Es fließen → S. 52
unterschiedlichste energiewirtschaftliche Daten ein: Sie
Microservices
stammen beispielsweise von Strombörsen oder Vir- → S. 56
tuellen Kraftwerken. Wetterprognosen werden ebenso
B2B-Koordination
erfasst wie der Netzzustand oder Verbrauchsdaten der
→ S. 60
Haushalte. Die Daten werden nicht nur gesammelt,
sondern auch auf Zusammenhänge untersucht und
analysiert – eine Basis für wertschöpfungsebenenüber-
greifende Geschäftsmodelle.
79 // enera TEAM

In unserem Energiesystem weichen wenige konventio- »Als wir begannen,


nelle Großkraftwerke zunehmend vielen kleinen rege-
nerativen Stromerzeugern. Diese dezentralen Anlagen wussten wir nicht,
marktorientiert zu koordinieren und in das Stromsystem
einzubinden, ist eine zentrale Herausforderung. Die Big-
welches Deployment
Data-Plattform stellt sicher, dass alle Akteure nahtlos einer Plattform,
interagieren können und dass Informationen organisa-
tionsübergreifend verfügbar sind. Neue Funktionen, wie ob über Cloud oder
zum Beispiel variable Stromtarife, lassen sich mit dem
Softwarekonzept der sogenannten Microservices um-
On­Premise, richtig ist –
setzen. Diese autonomen Services kommunizieren über
definierte Programmierschnittstellen und vereinfachen
das hat sich geklärt.«
die Skalierbarkeit. Das macht kürzere Entwicklungszeiten
und eine schnellere Markteinführung möglich.

VON DER DEMOVERSION ZUM VOLLBETRIEB

Nach der Konzeption der SDSP wurde die Plattform


zunächst als Entwicklungs-, Test- und Demosystem auf-
gebaut. Um den Zugriff auf die Daten und Dienste zu
gewährleisten, war die Zustimmung der verschiedenen
Partner einzuholen sowie ein Zugangs- und Berechti-
gungsmanagement einzurichten.
Die Infrastruktur wurde in das Rechenzentrum und in
Betriebsprozesse des Betreibers eingebunden.
Im folgenden Schritt ging es darum, datenbasierte, digi-
tale Dienstleistungsangebote, die sogenannten „Smart
Services“, zu realisieren. In der nächsten Phase demons-
trierten die Entwickler dann die Stabilität und Anwen-
dungsfähigkeit der Plattform und stellten die Daten-
sammlung bereit. Abschließend wurden die Arbeiten
dokumentiert und evaluiert.

DATEN AUS DIVERSEN QUELLEN

Auf der Plattform laufen strukturierte und unstrukturier-


te Daten aus unterschiedlichsten Quellen ein: Unter an-
derem sind dies historische und Echtzeitinformationen
aus überregionalen und lokalen Energiehandelsmärkten, JENS WALTER, EWE AG
Fahrpläne von Windenergie-, Photovoltaik- und Biogas-
Anlagen, deren Verbrauchs- und Erzeugungsprognosen Jens Walter, Diplom-Physiker, ist seit einigen Jahren
sowie Einspeisungsprognosen. Außerdem Wetterdaten im Bereich IT Innovation bei der EWE AG tätig und
zur aktuellen und vorhergesagten Sonneneinstrahlung unterstützt in dieser Funktion u.a. das Thema Digi-
sowie zur Windstärke und -richtung. Diese können zum talisierung des EWE-Konzerns. Aus dieser Tätigkeit
Beispiel durch Netzbetreiber genutzt werden, um die heraus war er an der Positionierung der Smart Data
Einspeisesituation in der Modellregion vorherzusagen und Service Plattform im enera Konzept beteiligt
und letztlich Netzengpässen frühzeitig entgegenzuwir- und übernahm im Projekt die Koordination für das
ken. Auch die Daten der in privaten Haushalten einge- Arbeitspaket „Aufbau und Betrieb der Smart Data
setzten enera App sind auf der Plattform hinterlegt. → und Service Plattform“.
80 // ARBEITSPAKET 02 ETABLIERUNG EINER SMART DATA UND SERVICE PLATTFORM

AUFBAU UND ETABLIERUNG NACHWEIS- FLEXIBILITÄTS- BÜRGERMEISTER- KUNDEN-

SaaS
DER SMART DATA UND PLATTFORM REGISTER APP APP

SERVICE PLATTFORM
API PORTAL/GATEWAY
Die IT-Plattform ist die zentrale Daten-
Zentraler Zugriffspunkt,
drehscheibe für enera und führt Mas- Benutzerverifikation und Accounting
sendaten aus verschiedensten Quellen
zusammen – etwa von Strombörsen,
Wetterprognosen oder Verbrauchern.
Sie ist die Basis für effizientes Steuern DATENSERVICES DATENSERVICES DATENSERVICES

DaaS
im Energiesystem und ermöglicht zu- Siemens ANM enera Kunden App Nachweisplattform
gleich neue Produkte und Services.

MANAGEMENT
DATEN-

DATENSERVICES DATENMODELL DATEN- DATEN-


entwickeln ergänzen Management Integration

BENUTZER- & BERECHTIGUNGS-


VERWALTUNG

smart-me cloud salesforce Flex Register encount EWE VK emsys VK


EEX EPEX SPOT EPEX SPOT Trades Hist. Orderbuch Siemens ANM DWD

BETRIEB OHNE SICHERHEITSLÜCKEN Big-Data-Methoden bis dahin nicht mögliche Dienste


und Produkte zu realisieren. Auf der IT-Plattform werden
Um die Sicherheit der SDSP zu validieren und damit Daten nicht nur gesammelt, sondern auch zueinander in
auch wertvolle Erkenntnisse für den Betrieb von großen Bezug gesetzt. Indem den Daten beispielsweise über das
Plattformen zu erhalten, führte das Team des Arbeits- verwendete und weiterentwickelte Smart Grid Logical
pakets sogenannte Penetrations-Tests durch. Dabei Data Model (SG-LDM) eine einheitliche Struktur gege-
kommen Mittel und Methoden zum Einsatz, mit denen ben wird, können mittels Algorithmen konkrete Dienste
ein etwaiger Angreifer versuchen würde, unautorisiert in oder Produkte auf Basis einer Vielzahl unterschiedlicher
das System einzudringen. Die „ethischen Hacker“ über- Datenquellen umgesetzt werden.
prüften die Nachweisplattform für den enera Flexibili- Diese Services und Produkte stehen sowohl einzelnen
tätsmarkt, das Portal für den Zugriff auf Dienste und Kunden als auch dem gesamten Energiesystem zur
Daten sowie die Web-Services für die enera Kunden. Das Verfügung. Sie können von vielen unterschiedlichen
Ergebnis der detaillierten Tests: Es fanden sich lediglich Nutzern für viele unterschiedliche Zwecke verwendet
Schwachstellen, die als nicht gravierend einzustufen werden – ohne, dass neue Datenquellen anzubinden
waren. Sie ließen sich durch Software-Konfigurations- sind. Die Anwendungen reichen dabei vom Smart Grid
einstellungen und Versions-Updates einfach beheben. Operator über den Flexibilitätsmarkt bis hin zur enera
Insgesamt erfüllt die SDSP-Architektur die Kriterien der App. //
IT-Sicherheit. Die Hardware ist in einem zertifizierten
Rechenzentrum untergebracht und wird nach Maßgabe
des Informationssicherheitsmanagements nach ISO
27001 betrieben.

STRUKTUREN IM DATENSEE
BETEILIGTE PARTNER
SAP SE
Mit rund 10 Terabyte wurde in enera eine Datenmen- BTC AG
ge erzeugt, die in der Energiewirtschaft in dieser Form EWE AG
bis dahin nicht verfügbar war. Neu sind sowohl die OFFIS e.V.
Siemens AG
Dimension als auch der Detailgrad, etwa bei Verbrauchs-
Software AG
informationen. Die auf der SDSP zusammengeführten Jacobs University Bremen gGmbH
Daten bilden die Grundlage, um unter anderem mittels EWE NETZ GmbH
81

FALLBEISPIEL I

OHNE NACHWEIS KEINE VERGÜTUNG FALLBEISPIEL III

Wie unterschiedlichste Daten für einen neuen


Dienst zusammenzuführen sind, zeigt das DEN PIZZABÄCKER IN DER CLOUD BETREUEN
Beispiel der Nachweisplattform. Diese dient
dazu, eine am Flexmarkt erbrachte Leistung In einem Demonstrator wurde gezeigt, wie
nachträglich zu verifizieren. Der Netzbetreiber sich die Geschäftsprozesse rund um einen
prüft, ob eine vereinbarte Einspeisereduzierung Pizzalieferanten effizient verknüpfen lassen.
oder Lasterhöhung im vereinbarten Zeitraum Der Lieferdienst bucht bei seinem Energiever-
tatsächlich stattgefunden hat. Für den Nachweis sorger einen variablen Stromtarif, in dem die
werden zahlreiche auf der Plattform einlaufen- Preise stündlich variieren. Außerdem nutzt er
de Datentypen verwendet: Börsentrades des Dienste wie die Wartung seiner E-Ladesäulen
lokalen Handelsmarktes, Anlagenfahrpläne für Lieferfahrzeuge. Für die Betreuung dieses
sowie die gemessene Einspeisung oder Energie- Kunden braucht der Energieversorger Daten von
aufnahme von Erzeugern und Verbrauchern, mehreren Akteuren: Informationen zu gebuch-
die Stammdaten der für den Handel registrier- ten Produkten und zum Kunden liegen beim
ten Anlagen, die Regelleistungsabrufe sowie Vertrieb des Versorgers vor. Eine Abrechnung ist
Aktionen für das Einspeisemanagement durch allerdings nur auf Basis von Daten möglich, die
den Netzbetreiber. Erst die Verknüpfung dieser der Netzbetreiber an Messstellen des Kunden
Daten und deren Bewertung ermöglicht es den erhebt.
Netzbetreibern, Flexibilitätslieferungen nachzu- In diesem Fall kamen auf der SDSP sogenannte
vollziehen und abzurechnen. Microservices zum Einsatz. Mit diesen wird ein
Softwaresystem in funktional und datentech-
→ Nähere Infos: S. 256 im enera Projektkom- nisch voneinander abgegrenzte Module aufge-
pendium unter www.projekt-enera.de teilt, die beispielsweise die Geschäftsprozesse
von der Anbahnung über die Preisfindung bis
zur Verbuchung abbilden. Im Fall des fiktiven
FALLBEISPIEL II
Pizzalieferanten schwankt der Verbrauch im
Tagesverlauf je nach Jahreszeit, Wochentag und
Uhrzeit. Zum Monatsende werden die Ver-
WIE HOCH IST DIE PHOTOVOLTAIK- brauchsdaten des Kunden von der Plattform
EINSPEISUNG? abgerufen und jede Stunde wird gemäß den
jeweils geltenden Preisen abgerechnet. Abga-
Photovoltaik-Anlagen speisen insbesondere ben, Gebühren und Steuern werden ebenfalls
bei wechselnder Bewölkung sehr volatil ins ermittelt und zusammen mit den monatlichen
Netz ein, außerdem wird oft ein Teil des Stroms Fixkosten für die Ladesäulen in Rechnung
vor Ort genutzt. Für Netzbetreiber ist deshalb gestellt. Der Kunde selbst kann den aktuellen
nur schwer zu prognostizieren, wieviel Energie Stand seines Verbrauchs, Rechnungen und
von kleinen Photovoltaik-Anlagen erzeugt und Statistiken mithilfe einer mobilen App in Echt-
wieviel davon eingespeist wird. In enera wurde zeit verfolgen.
ein datenbasiertes mathematisches Verfahren Mit dem Fallbeispiel konnte im Projekt gezeigt
entwickelt und erprobt, das die Berechnung werden, wie sich komplexe Geschäftsprozesse,
der Einspeiseleistung ohne messtechnische an denen mehrere Akteure beteiligt sind, cloud-
Erfassung beim Endkunden erlaubt. Anhand der basiert verknüpfen lassen. Dabei kann sowohl
Daten zur Sonneneinstrahlung im Netzgebiet die Zeit für die Entwicklung als auch für die
sowie der Messungen am übergeordneten Netz- Markteinführung neuer Funktionen verkürzt
knoten extrahiert ein Algorithmus den Anteil werden. Damit erleichtert das Softwarekonzept
der Photovoltaik-Leistung am Gesamt-Wirkleis- der Microservices beispielsweise die Einführung
tungsfluss. variabler Stromtarife.

→ Nähere Infos: S. 294 im enera Projektkom- → Nähere Infos: S. 56 im enera Projektkompen-


pendium unter www.projekt-enera.de dium unter www.projekt-enera.de
82 // ARBEITSPAKET 03 SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN

Eine neue Farbe


für die Netzampel

D
er Ausbau der Stromnetze hält nicht
Schritt mit der wachsenden Erzeu-
gungsleistung der Erneuerbaren
Energien. Smart Grids helfen, mehr
Grünstrom aufzunehmen. Die Schalt-
meister in den Leitstellen bekom-
men dadurch eine neue Rolle – und
IM ENERGIELABOR DER JADE HOCHSCHULE
immer komplexere Aufgaben. Bei deren Bewältigung WURDEN NETZREGLER GETESTET.
helfen automatisierte Prozesse und Werkzeuge, die im DAMIT LASSEN SICH ERZEUGUNGSANLAGEN
Arbeitspaket 3 definiert und demonstriert wurden. AUTOMATISIERT UND BEDARFSGERECHT
STEUERN.

In der Vergangenheit gab es im Stromnetz nur eine Last-


flussrichtung: von den großen Kraftwerken, die über-
wiegend ins Übertragungsnetz einspeisen, hin zu den
Verbrauchern, die meist im Verteilnetz angeschlossen
sind. Das ändert sich mit dem Ausbau der Erneuerbaren
Energien. Die dezentralen Erzeuger sind überwiegend in
Mittel- und Niederspannungsnetzen angeschlossen. Aus
diesen Verteilnetzen fließt elektrische Energie nun in
die Übertragungsnetze, wenn besonders viel Wind- oder
Solarstrom produziert wird. Mit enera wurden die Voraussetzungen für das Agieren
in der gelben Ampelphase geschaffen. Für diese Aufgabe
Wo sich dieser regenerativ erzeugte Strom aufgrund feh- braucht es in den Leitstellen der Netzbetreiber neue
lender Netzkapazität nicht einspeisen lässt, kann durch technische Schnittstellen und automatisierte Prozesse.
eine Netzampel sichtbar gemacht werden. In der roten Diese wurden im Arbeitspaket konzipiert, entwickelt und
Phase ist die Netzstabilität unmittelbar gefährdet, so erprobt. So lässt sich der Netzzustand prognostizieren
dass Erzeuger Erneuerbarer Energie abgeregelt werden und die Schaltmeister erhalten eine Vorausschau auf
müssen. In der grünen Phase steht das Stromnetz dem den Verlauf der Engpassauflösung. Mit den innovativen
Markt dagegen ohne Einschränkungen zur Verfügung. Mit Werkzeugen entwickelt sich der Netzbetreiber somit
dem Flexmarkt kommt eine dritte, gelbe Phase hinzu. zum Smart Grid Operator oder Active Network Manager
Darin kann ein Netzbetreiber sich abzeichnenden Eng- (AMM), der als intelligenter, vorausschauender Netz-
pässen mithilfe des Flexmarkts präventiv begegnen. betreiber die Netzkapazität optimal nutzt.
83

NEUES WERKZEUG FÜR DEN SCHALTMEISTER //


Ein Engpass im Stromnetz tritt auf, wenn die Grenz- Die Engpassauflösung
werte für die Spannung oder für die Auslastung der
Betriebsmittel – von Freileitungen und Kabeln über wurde teilweise
Schaltgeräte und Transformatoren bis hin zur Messtech-
nik – nicht eingehalten werden. Wo ein solcher Engpass automatisiert, um
vorliegt, wird anhand von Messwerten aus den Mittel-
spannungsnetzen in der Netzleitstelle ermittelt und die Schaltmeister
visualisiert. Droht ein unmittelbarer Engpass, wird als
direkte Maßnahme die Einspeisung durch Windenergie-, zu entlasten.
Photovoltaik- oder Biogasanlagen reduziert – dieses
Vorgehen kennzeichnet in dem vom Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft vorgeschlagenen Konzept
der Netzampel die rote Phase. Ziel des Ampelkonzeptes
ist es, durch die Nutzung netzdienlicher Flexibilität im muss der Netzbetreiber mit einer bestimmten Vorlauf-
Verteilungsnetz den Netzausbau auf intelligente und zeit den künftigen Zustand im Netz kennen. Dieser hängt
volkswirtschaftlich sinnvolle Weise zu reduzieren. vom Energieverbrauch und der teils wetterbedingten
Um die rote Phase zu verhindern und einen Engpass in Einspeisung ab. Bislang ist durch die Messtechnik zwar
der gelben Ampelphase vorausschauend aufzulösen, der aktuelle Zustand in den Mittelspannungsnetzen
bekannt, nicht jedoch die Prognose für die nächsten
Minuten und Stunden. Denn aufgrund der früher ein-
deutigen Lastflussrichtung und entsprechender Puffer
im physikalischen Netz wurde in den Verteilnetzen
bislang weitgehend auf solche Berechnungen verzichtet.
Für den vorausschauenden Netzbetrieb sind detaillierte
Informationen zum Netzzustand jedoch unabdingbar.
Deshalb sind für enera bestimmte Netzstationen mit
zusätzlicher Technik für die Strom- und Spannungs-
messung ausgestattet und digital an die Netzleitstelle
angebunden worden.
Damit der Netzbetreiber in der gelben Ampelphase
agieren kann, wurden im Projekt neue technische
Schnittstellen und Funktionen für ein intelligentes
Netzmanagement entwickelt. Dies bündelt Wetterprog-
nosen und Messwerte, um den aktuellen und künftigen
Netzzustand zu berechnen. Zudem macht es Vorschläge,
wie mit flexibler Leistung ein drohender Engpass abzu-
wenden ist. Auf Basis dieser Fahrpläne kann ein Schalt-
meister auf dem Flexmarkt seinen Bedarf formulieren.
Bereits im Vorfeld stimmen sich vor- und nachgelagerte
Netzbetreiber eng ab, so dass eine Einspeisereduzierung
oder Lasterhöhung in einem Netz nicht zu Engpässen in
BETEILIGTE PARTNER
einem anderen Netz führt.
EWE NETZ GmbH
Können Engpässe nicht vorausschauend behoben wer-
AVACON NETZ GmbH
Phoenix Contact Energy Automation GmbH
den, etwa weil im jeweiligen Gebiet keine Flexibilität am
ENERCON GmbH Markt verfügbar ist oder weil diese zu teuer ist, wechselt
energy & meteo systems GmbH die Ampel in die rote Phase und der Netzbetreiber nutzt
Forschungsgemeinschaft für elektrische das Einspeisemanagement. Da dieses Instrument weiter-
Anlagen und Stromwirtschaft e.V. (FGH e. V.) hin verfügbar bleibt, kann der Flexmarkt genutzt werden,
IAEW an der RWTH Aachen University
ohne die Systemsicherheit zu gefährden. Als Ergebnis
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme
des Feldtests ist festzuhalten, dass das Agieren in der
OFFIS e. V.
SIEMENS AG gelben Ampelphase zur Engpassbeseitigung geeignet ist,
TenneT TSO GmbH sofern ausreichend Flexibilität und Liquidität vorhanden
BTC AG sind. →
84 // ARBEITSPAKET 03 SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN

SMART GRIDS IN DER NETZPLANUNG Jahren. Für dieses fiktive Gebiet werden drei Varianten
durchgespielt, die den konventionellen Netzausbau,
In der Planung für den Ausbau der Energieversorgungs- den Einsatz regelbarer Ortsnetztransformatoren und
netze ist die zu erwartende Erzeugungs- und Ver- die Nutzung flexibler Leistung aus der Spitzenkappung
brauchssituation zu berücksichtigen. Da ein Smart Grid betrachten. Das Ergebnis: Gegenüber dem konventio-
Operator die Verteilnetze besser auslasten kann, ist dies nellen Netzausbau bieten beide Varianten deutliche
auch in der Netzplanung zu berücksichtigen. Dazu sind Kostenvorteile. Durch die Installation der regelbaren
zum einen die Wechselwirkungen zwischen dem Einsatz Ortsnetztransformatoren sind acht Prozent weniger auf-
flexibler Wirkleistung und dem Netzausbau abzubilden. zuwenden. Und bei der Variante mit der Spitzenkappung
Zum anderen sind der Einfluss neuer Betriebsmittel können die Netzausbaukosten um 14 Prozent reduziert
wie regelbarer Ortsnetztransformatoren oder Netzreg- werden.
lern, die Einspeiser im Rahmen der Spitzenkappung (→
Infokasten) feinstufig steuern, auf die Netzauslegung zu
beachten. AUTOMATISCH ABREGELN
Die komplexen Wechselwirkungen werden von einer in
enera entwickelten Software zur Netzplanung abgebil- Engpässe im Stromnetz treten immer häufiger wetter-
det. Das Tool unterstützt die Planer bei der Ermittlung abhängig durch die Einspeisung dezentraler Erzeuger
der kostengünstigsten Variante zur Erweiterung der auf – und häufig zeitgleich an mehreren Stellen im Netz.
Netzkapazität. Das neue Planungsverfahren berück- Um die Schaltmeister in der Netzleitstelle zu entlasten,
sichtigt einerseits den erwarteten Zubau von Erzeugern wurde in enera die Engpassauflösung im Stromnetz
Erneuerbarer Energien, die sich netzdienlich steuern
lassen. Andererseits lassen sich auch Szenarien einer
erhöhten Last durch Stromverbraucher wie Wärme-
pumpen oder Elektrofahrzeuge abbilden. Das Verfahren
ermittelt den optimalen Kapazitätsausbau sowohl aus
volks- als auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht. LÖSUNGSELEMENTE
Im Projekt wurde das Planungstool auf ein exemplari-
sches Mittelspannungsnetz angewendet, das 40 Nieder- Detaillierte Projektberichte finden Sie
spannungsnetze versorgt. Im Netzgebiet wird eine große im enera Projektkompendium unter:
www.projekt-enera.de
Menge an Erneuerbarer Energie eingespeist. Die Leis-
tung dieser Erzeuger verdoppelt sich innerhalb von zehn Prognosebasierte Engpassauflösung
→ S. 64
Engpassauflösung mit Flexibilität
→ S. 66
Teilautomatisierter Netzbetrieb
→ S. 68
Verteilnetzautomatisierung
WAS IST DIE SPITZENKAPPUNG? → S. 78
Blindleistung, STATCOMS und Verlustmodelle
Der Netzbetreiber ist zum Ausbau
→ S. 82
der Netze verpflichtet, um Erneue-
rbare Energien aufzunehmen. Er Einspeiser im umrichterdominierten Netz
→ S. 83
muss die Verteilnetze aber nicht
mehr „bis zur letzten Kilowatt- Ertüchtigung Netzlabor
stunde“ auslegen. Das wäre be- → S. 84
sonders teuer. Mit der gesetzlich Simulation Netznutzung
verankerten Spitzenkappung gilt → S. 88
die Netzausbaupflicht als erfüllt, Simulation aktiver Netzbetrieb
wenn maximal drei Prozent der → S. 92
theoretisch erzeugbaren Jahres-
Optimierte Ausbaupläne
energiemenge abgeregelt werden → S. 96
muss. Dadurch können deutlich
Validierung Kommunikationsnetze
mehr Erneuerbare Erzeuger an das
→ S. 10
Netz angeschlossen werden, ohne
das Stromnetz auszubauen.
85 // enera TEAM

in der roten Ampelphase mit einem Netzregler teil-


weise automatisiert. Dieser identifiziert aktuell auf-
tretende Netzengpässe und steuert gezielt diejenigen
Erzeugungsanlagen an, die den Engpass am besten »Das Ziel in enera war es,
auflösen können. Dabei wird nur so viel Einspeisung wie
nötig reduziert, um das Netz weiterhin stabil zu halten. Lösungen zu entwickeln,
Entspannt sich die Lage im Netz wieder, gibt der Regler
die Erzeugungsanlagen wieder frei. Durch die automa-
die nach Abschluss des
tisierte und bedarfsgerechte Regelung reduziert sich Projekts nicht in der
somit die zeitliche Verzögerung durch den manuellen
Betrieb. Daher kann mehr elektrische Energie etwa von Schreibtischschublade
Windturbinen oder Solarkraftwerken in die Netze auf-
genommen werden.
verschwinden.
In enera wurden Netzregler von drei Herstellern erprobt.
Vor ihrem Einsatz im öffentlichen Versorgungsnetz
Und das ist uns durchaus
wurden sie einem Labortest unterzogen. Dies diente vor gelungen!«
allem dem funktionalen Nachweis, dass die Regler das
Netz automatisch stabilisieren. Dafür wurden 265 Test-
durchläufe in einem Zeitraum von viereinhalb Monaten
mit den drei Netzreglern absolviert. Letztlich konnten
sich hierbei zwei Netzregler durchsetzen. So konnte
sichergestellt werden, dass die von den Tests im öffent-
lichen Versorgungsnetz betroffenen Kunden sicher und
zuverlässig versorgt werden können.
Außerdem müssen sie auch in technische, kaufmänni-
sche und regulatorische Prozesse beim Netzbetreiber
integrierbar werden. Beispielsweise ist das Abregeln
einer Anlage beim Einspeisemanagement zu veröffent-
lichen und Betreiber sind zu entschädigen. Dafür wurde
eine zweite Testphase mit den operativen Systemen
durchgeführt.

MIT SOFTWARETOOLS BETRIEBSPLÄNE SIMULIEREN

Im Smart Grid steht dem Netzbetreiber neben Betriebs-


mitteln wie Transformatoren auch flexible Wirkleistung
zur Verfügung, um das Stromnetz zu stabilisieren.
Deren Einsatz muss er anhand der erwarteten Engpässe
planen und dabei auch Prognoseunsicherheiten berück-
sichtigen. Für eine optimale Betriebsplanung kann der
Smart Grid Operator auf Simulationen zurückgreifen,
für die in enera Softwaretools entwickelt wurden. Damit
lassen sich beispielsweise Auswirkungen der Marktprei-
se auf das Bieterverhalten am Flexmarkt kalkulieren. An-
bieter flexibler Wirkleistung könnten ihre Vermarktungs-
strategie auf dem überregionalen Strommarkt ändern,
um lokale Netzengpässe zu beeinflussen und somit ihre DR.-ING. LUKAS VERHEGGEN, EWE NETZ
Einnahmen am Flexmarkt zu maximieren. Um Gegen-
maßnahmen ergreifen zu können, müssen die Netzbe- Dr.-Ing. Lukas Verheggen ist seit 2017 bei EWE NETZ
treiber in der Lage sein, dieses potenziell strategische beschäftigt. Dort arbeitet er in der Gruppe Entwick-
Bieterverhalten zu überwachen. // lung Energienetze in der Abteilung Asset Manage-
ment und leitet das AP3 in enera. Zuvor hat er an
der RWTH Aachen zum Thema Planung von Intelli-
genten Verteilnetzen geforscht.
86 // ARBEITSPAKET 04 NETZBETRIEBSMITTEL ZUR EFFIZIENTEN NETZAUSLASTUNG

Smart Grid als


Alternative zum
Netzausbau

M
it innovativen Betriebsmitteln
lässt sich die Kapazität des
Stromnetzes erhöhen. So kann
mehr Erneuerbare Energie aufge-
nommen werden – und der teure
konventionelle Netzausbau lässt
sich begrenzen. Im Arbeitspaket 4
wurden drei verschiedene Betriebsmittel in der enera Der regelbare Ortsnetztrafo war bereits vor Projektstart
Modellregion bewertet und getestet. etabliert, wird allerdings bislang nur punktuell ver-
wendet. Bei Feldtests in enera wurden dagegen mehr
als 200 Geräte flächendeckend installiert – mit kosten-
Soll das bestehende Verteilnetz zum Smart Grid werden, senkenden Effekten im Mittelspannungsnetz: Durch das
muss es flexibel auf den hochdynamischen Netzzustand smarte Umspannen konnte konventioneller Netzausbau
reagieren können. Dieses Ziel wurde in enera zum einen vermieden werden.
mit der Einbindung flexibler Verbraucher und Erzeuger
erreicht, zum anderen durch netztechnische Lösungen. Eine weitere Steuerungsoption im Smart Grid bietet die
Wie sich mit innovativen Betriebsmitteln die Netzkapazi- Kopplung von Mittelspannungsnetzen, die sich aus der
tät zusätzlich erhöhen lässt, hat die Projektgruppe des Untersuchung des supraleitenden Kurzschlussstrom-
Arbeitspakets 4 aufgezeigt. Dabei ist insbesondere der begrenzers ergeben hat. Dabei gibt es mehrere Varian-
großflächige Einsatz von regelbaren Ortsnetztransforma- ten, die im Projekt untersucht wurden. In den Analysen
toren zu nennen. Außerdem wurden Hochspannungs- und im abschließenden Feldtest hat sich gezeigt, dass
kompensationsspulen und supraleitende Kurzschluss- die Netzkopplung über die Parallelschaltung von zwei
strombegrenzer als weitere innovative Betriebsmittel Transformatoren sowohl technisch machbar als auch
analysiert. wirtschaftlich sinnvoll ist.
87

bleibt die Regelung der Mittelspannung an das her-


kömmliche Spannungsband gebunden. Nur so halten
auch konventionelle Ortsnetztransformatoren die
Vorgabe von plus/minus zehn Prozent Spannung beim
Niederspannungs-Hausanschluss ein. In enera ging es
dagegen darum, die Effekte eines flächendeckenden
Einsatzes zu untersuchen. In einem bestimmten Netz-
bereich wurden deshalb in 210 Stationen konventionelle
gegen regelbare Transformatoren ausgetauscht.
Der flächendeckende Einsatz zielt auf die Nutzung eines
größeren Spannungsbandes im Mittelspannungsnetz.
Dass dieses Ziel zu erreichen ist, wurde durch eine
veränderte Netzplanung sichtbar: Der Austausch eines
Transformators am Umspannwerk zwischen Hoch- und
Mittelspannungsnetz konnte durch den Einsatz der
neuen Technologie vermieden werden.

NETZKOPPLUNG SCHAFFT MEHR KAPAZITÄT FÜR


ERNEUERBARE ENERGIEN
REGELBARE ORTSNETZTRAFOS, DIE
BISHER NUR PUNKTUELL VERWENDET Durch die Kopplung von Mittelspannungsnetzen lässt
WERDEN, KAMEN IN ENERA FLÄCHEN-
DECKEND ZUM EINSATZ. sich eine größere Menge an Erneuerbarer Energie
aufnehmen. Zwei Netze lassen sich zum einen durch
zwei Transformatoren im selben Umspannwerk direkt
parallelschalten. Zum anderen können sie über eine
dezentrale Schaltstelle im Netz gekoppelt werden, wenn
die Transformatoren räumlich getrennt sind. Im ersten
Fall wird die Rückspeiseleistung aus dem Mittelspan-
nungsnetz auf zwei Transformatoren aufgeteilt, wodurch
sich Belastungsspitzen verteilen. Im zweiten Fall ergibt
sich eine bessere Spannungshaltung.
Beide Varianten der Kopplung erleichtern es, Erzeuger
regenerativen Stroms ohne konventionellen Netzausbau
SMART UMSPANNEN IM GROSSEN STIL anzuschließen. Ein Nachteil ist in beiden Fällen jedoch,
dass durch die Absenkung der Netzimpedanz – des
Rund 600.000 Transformatorenstationen sorgen in Wechselstromwiderstands im Netz – der Kurzschluss-
Deutschland dafür, die Spannung des Mittelspannungs- strom entsprechend steigt. Dadurch entsteht die Gefahr,
netzes auf die in den Ortsnetzen verwendeten 230 dass die Betriebsmittel zerstört werden. In diesem Fall
beziehungsweise 400 Volt zu transformieren. Im Ein- könnte ein supraleitender Kurzschlussstrombegrenzer
satz sind bislang vor allem konventionelle Geräte, die eingesetzt werden. Ob dessen Einsatz eine Kopplung
mit einer festen Übersetzung der Spannung arbeiten. von Mittelspannungsnetzen erleichtert, wurde in enera
Regelbare Ortsnetztrafos können dagegen das Über- untersucht. Bei supraleitenden Kurzschlussstrombegren-
setzungsverhältnis variieren. So lässt sich mehr So- zern entstehen nur geringe Stromverluste – sie weisen
larstrom aus den im lokalen Netz angebundenen bei ihrer Betriebstemperatur von minus 196 Grad Celsius
Photovoltaik-Anlagen aufnehmen, ohne dass die Netz- praktisch keinen elektrischen Widerstand auf. Ein weite-
spannung unzulässig ansteigt oder abfällt. Auch die rer Vorteil ist, dass sie nach einem Kurzschluss schnell
erwartete Last von mehr Wärmepumpen und Elektro- wieder einsatzbereit sind.
mobilen ließe sich leichter bewältigen. In einer Voruntersuchung war zunächst geprüft worden,
Der regelbare Ortsnetztransformator wird bislang nur wo ein auf Supraleitern basierender Strombegrenzer in
punktuell im Niederspannungsnetz verwendet. Dabei der Modellregion technisch und wirtschaftlich sinnvoll →
88 // ARBEITSPAKET 04 NETZBETRIEBSMITTEL ZUR EFFIZIENTEN NETZAUSLASTUNG

einsetzbar ist. Berücksichtigt wurden diverse Varianten unter welchen Bedingungen die Netzkopplung erfolgen
zu Netzkopplung sowie Ausbauszenarien dezentraler kann, wie sie technisch im Umspannwerk umgesetzt
Erzeugungsanlagen und der Transformatorbemessungs- wird und wie sie im Netzleitsystem abzubilden ist, um
leistung. Es hat sich gezeigt, dass sich Kurzschluss- einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dieses Konzept
ströme lediglich bei einem erheblich veränderten Netz- wurde erfolgreich in einem Umspannwerk umgesetzt
betrieb unzulässig erhöhen würden. Diese Konstellation und getestet. Der Feldtest hat bestätigt, dass durch die
tritt in der Modellregion jedoch nicht auf, so dass der Kopplung der Leistungsfluss über die Transformatoren
Einsatz eines supraleitenden Kurzschlussstrombegren- deutlich reduziert beziehungsweise besser verteilt wird
zers dort weder aktuell noch in naher Zukunft technisch und somit die Netzkapazität erhöht werden kann.
erforderlich ist.
Bei der weiteren Untersuchung zur Netzkopplung hat
sich gezeigt, dass die Variante mit Schaltstelle bei räum- HOCHSPANNUNGSKOMPENSATIONSSPULE FÜR DAS
lich getrennten Transformatoren mit zu hohen Risiken BLINDLEISTUNGSMANAGEMENT
behaftet ist. Gründe sind unter anderem Transitflüsse
und der unbekannte Spannungswinkel aus dem Hoch- In enera wurden verschiedene Technologien zur Blind-
spannungsnetz sowie die notwendige Synchronisation leistungsbereitstellung analysiert. Im Fokus stand unter
der Schaltzustände. Die Variante mit parallel geschalte- anderem die Hochspannungskompensationsspule. Mit
ten Transformatoren im selben Umspannwerk hat sich dieser lässt sich Blindleistung flexibel, unabhängig von
dagegen als technisch umsetzbar und wirtschaftlich der Einspeisung von Windstrom und in großen Mengen
sinnvoll erwiesen. Zudem wurde die Annahme zur Ver- bereitstellen. Durch die Integration der Anlage auf der
teilung der Belastungsspitzen theoretisch nachgewiesen. Hochspannungsseite von Umspannwerken können meh-
Für die abschließende Demonstration wurde festgelegt, rere Verteilnetzbereiche gleichzeitig ausgeregelt werden.

LÖSUNGSELEMENTE

Detaillierte Projektberichte
finden Sie im enera Projekt-
kompendium unter:
www.projekt-enera.de
Supraleitender Kurzschluss-
strombegrenzer
→ S. 108
WENN MITTELSPANNUNGS- Kopplung Mittelspannungs-
NETZE IN UMSPANNWERKEN
netze
GEKOPPELT WERDEN, LAS-
SEN SICH MEHR ERZEUGER → S. 112
REGENERATIVEN STROMS
Gebündelter rONT-Einsatz
ANS VORHANDENE NETZ
ANSCHLIESSEN.
→ S. 116
89 // enera TEAM

»Die Energiewende ist


eine der größten Heraus­
forderungen unserer Zeit.
Ich freue mich, dass wir
mit enera einen Teil dazu
beigetragen haben.«

Es wurde netzebenenübergreifend bewertet, welchen


Effekt diese Technologie bei Blindleistungstransiten
aus dem Hoch- und Mittelspannungsnetz zum Höchst-
spannungsnetz hat. In einer Voranalyse erwies sich
die Hochspannungskompensationsspule als technisch
sinnvoll und volkswirtschaftlich effizient. Weite-
re Untersuchungen widmeten sich Effekten wie der
Spannungshaltung, der Betriebsmittelauslastung und
dem Blindleistungsaustausch zwischen Netzebenen. Es
wurden Kriterien für Einsatzstandorte an Knotenpunkten
zwischen Hoch- und Mittelspannungsnetzen aufge-
stellt, technische Spezifika bestimmt sowie Steuerungs-
konzepte zur netzebenenübergreifenden Optimierung
des Blindleistungshaushaltes entwickelt. Der Einsatz von
Hochspannungskompensationsspulen wird als mittel-
fristig umzusetzendes Projekt in der Zusammenarbeit
zwischen den Verteilnetzbetreibern empfohlen und in
der Modellregion weiterverfolgt. //

BJÖRN WILLERS, EWE NETZ

Björn Willers hat Elektrotechnik studiert und


BETEILIGTE PARTNER arbeitet seit 2016 bei EWE NETZ im Asset
Management. In enera hat er sich insbesondere
EWE NETZ GmbH
Forschungsgemeinschaft für elektrische mit der Nutzung von intelligenten Betriebsmitteln
Anlagen und Stromwirtschaft e.V. (FGH e.V.) und neuen Betriebsweisen zur effizienten Netz-
Avacon Netz GmbH auslastung beschäftigt.
90 // ARBEITSPAKET 10 AUFBAU DES ENERA KOMPETENZ- UND QUALIFIZIERUNGSCENTERS

//
Die Digitalisierung
bricht etablierte
Strukturen in der
Energiebranche auf.

VIRTUAL UND AUGMENTED REALITY SPIELEN BEI


DER QUALIFIZIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT
EINE IMMER GRÖSSERE ROLLE – INSBESONDERE IN
SICHERHEITSKRITISCHEN BEREICHEN.
91

Digitalisierung
braucht
Qualifizierung

Darunter ist auch eine Virtual-Reality-Führung durch ein


Umspannwerk. Das 360-Grad-Video haben Auszubilden-
de und Fachleute gemeinsam produziert. Insbesondere
bei Schulungen in sicherheitskritischen Bereichen ber-
gen Virtual und Augmented Reality ein großes Potenzial.
Digitale Lernwelten werden künftig eine größere Rolle
bei der Qualifizierung in der Energiewirtschaft spielen.

D
BEDARFSANALYSE UND BILDUNGSPLAN
igitaler, flexibler und transparen-
ter: Der Wandel des Energiesys- Mit der Digitalisierung werden etablierte Strukturen in
tems beschränkt sich nicht darauf, der Energiebranche aufgebrochen, Arbeitsgebiete
Hard- und Software zu installieren. verändern sich und neue Anforderungen entstehen. Die
Innovative Technologien bringen für Beschäftigten sind für diese Veränderungen zu sensibili-
alle Beschäftigten der Branche viele sieren und koordiniert zu qualifizieren. Um exakt zu
Aufgaben mit sich. Neue Werkzeuge, bestimmen, welcher Bildungsbedarf besteht, erfolgte
Prozesse und Methoden erfordern eine umfassende zunächst eine umfassende Analyse bei Beschäftigten im
Qualifizierung, für die im Arbeitspaket 10 Schulungen in technischen Bereich. Sowohl bereits vorhandene als
diversen Formaten entwickelt wurden. auch die für enera aufzubauenden Kompetenzen
wurden ermittelt. Auf dieser Basis sind dann Qualifizie-
rungsbausteine definiert worden. Schulungsbedarf gab
Am Anfang stand eine umfassende Analyse, in wel- es insbesondere rund um die für enera zentralen
chen Bereichen besonderer Bedarf für Weiterbildungen Themen Digitalisierung, Flexibilisierung und Smart Grid
besteht. Auf dieser Grundlage entstanden dann Schu- sowie bei Themenfeldern wie Netzdesign und -planung,
lungen in vielen Formaten und Themenfeldern: von intelligente Messsysteme, regelbare Ortsnetztrans-
Online-Kursen zu Blockchain oder Blindleistung bis zu formatoren oder Batteriespeicher. Mit Informationsver-
Trainingseinheiten für methodische Fragestellungen. Alle anstaltungen vor Ort, Online-Lerneinheiten und weite-
Qualifizierungsbausteine sind auf einer digitalen Lern- ren Formaten wurde im Projektverlauf auf den
plattform abrufbar. Qualifizierungsbedarf reagiert. →
92 // ARBEITSPAKET 10 AUFBAU DES ENERA KOMPETENZ- UND QUALIFIZIERUNGSCENTERS

QUALIFIZIERUNGSBAUSTEINE IN VIELFÄLTIGEN
FORMATEN

Ob interaktive Schulungen zu technischen Betriebs-


mitteln oder Kurzvideos zu energiewirtschaftlichen
Themen – um den Qualifizierungsbedarf zu decken,
sind diverse Formate zum Einsatz gekommen. Aus dem
Projekt stammende Inhalte wurden didaktisch aufberei-
tet und professionell produziert. Neben reinen Online-
und Präsenzangeboten gab es mit dem sogenannten
Blended Learning auch eine Verknüpfung von Veranstal-
tungen vor Ort mit dem internetbasierten Lernen. Ein
Teil der Schulungen haben Teilnehmende des Projekts
eigenständig produziert und geleitet. Andere Formate
wie webbasierte Trainings wurden mithilfe externer
Expertise bei Produktion, grafischer Darstellung und
Moderation umgesetzt. Insgesamt wurde für enera
Projektpartner ein Angebotportfolio aus rund hundert LÖSUNGSELEMENTE
Lerneinheiten im Online-, Präsenz-, Blended Learning-
sowie Digital-Reality-Format geschaffen. Detaillierte Projektberichte
finden Sie im enera Projekt-
kompendium unter:
www.projekt-enera.de
DIGITALE LERNPLATTFORM: ALLE BILDUNGS-
ANGEBOTE UNTER EINEM DACH Bedarfserhebungsmodell
→ S. 120

Sämtliche digitalen Qualifizierungsbausteine stehen E-Training Blockchain &


den enera Projektpartnern auf der intuitiv bedienbaren Blindleistung
→ S. 122
Lernplattform zur Verfügung. Diese ist mobil erreich-
bar und funktioniert unabhängig von der Verbindung zu Digital Reality
einem Firmennetzwerk. Somit ist eine flexible Nutzung → S. 124
der Inhalte möglich, zu jeder Zeit an beliebigen Orten.
Die Plattform wurde für vielfältige Schulungszwecke ein-
gesetzt und wie alle Tätigkeiten und Projekte im Zusam-
menhang mit dem enera Qualifizierungscenter evaluiert.

vielen anderen Bereichen der Energiewirtschaft anwen-


DIGITAL REALITY: VIRTUELLE FÜHRUNG IM den: Virtual Reality (VR) sowie Augmented Reality (AR)
UMSPANNWERK gewinnen an Relevanz, um Schulungen und Prozess-
abläufe effizienter, besser und mit geringen Einstiegs-
Innerhalb von enera sind auf vielen Feldern neue hürden zu vermitteln. Bei Verwendung der Technologien
Herangehensweisen erprobt worden. Dies gilt auch für entfallenFahrtzeiten. Außerdem können digitale Lern-
die Qualifizierung. Ein Beispiel ist das 360-Grad-Video medien insbesondere bei der Ausbildung die Sicherheit
mit einer virtuellen Führung in einem Umspannwerk. erhöhen. So lässt sich zum Beispiel die Umgebung des
Erstellt wurde es gemäß dem sogenannten Co-Creation- Umspannwerkes und dessen sensible Infrastruktur ge-
Ansatz von Auszubildenden und dual Studierenden, fahrlos mittels VR-Brille erkunden.
einem Ausbildungsmeister sowie einem Fachexperten
für Umspannwerke. Gemeinsam erarbeitete die Grup-
pe Ideen zur Umsetzung, eine Agentur stellte lediglich ETRAININGS ZU BLOCKCHAIN UND BLINDLEISTUNG
das technische Know-how und Equipment bereit und
vermittelte Grundlagen zu Planung, Produktion und Blockchain und die Energiewende basieren
Veröffentlichung. gleichermaßen auf dezentralen Strukturen. Ein Einsatz
Bei dem innovativen Workshop haben die Beschäftigten von kryptographisch verketteten Datensätzen in der
in wenigen Tagen gelernt, wie sie das Instrument virtuel- künftigen Energiewirtschaft wird deshalb intensiv
le Realität nutzen, um hochkomplexe Inhalte verständ- diskutiert und ist in enera bereits erfolgt. Um bewerten
lich zu machen. Diese Kompetenz lässt sich auch in zu können, an welcher Stelle die Blockchain sinnvoll
93 // enera TEAM

»enera war kein Projekt wie jedes andere; allein ein Blick
auf die beteiligten Projektpartner genügt, um ein Gefühl
für die Dimension des Vorhabens zu bekommen.
Das Projekt ist mit all seinen Ergebnissen ein wahrer
Wegbereiter der Energiewelt von morgen – und ich
bin stolz, dass wir unseren Teil zur Demonstration der
Energiewende beisteuern konnten!«

einsetzbar ist, braucht es ein Grundverständnis der


Technologie. Dieses wird in einem eigens für enera pro-
duzierten eTraining zu Beginn vermittelt. Im Folgenden
geht es um mögliche Einsatzfelder bei der Energiewende
sowie um neue Geschäftsmodelle, die sich daraus erge-
ben – etwa bei der E-Mobilität oder dem Stromhandel.
Mit einem eTraining zum Thema Blindleistung wurde
ein weiteres komplexes Thema didaktisch aufbereitet.
Um Akteure mit unterschiedlichem Wissensstand an- DR. PIA LEHMKUHL, EWE NETZ
sprechen zu können, werden auch in der Schulung zur
Blindleistung zunächst Grundlagen vermittelt, ehe es Dr. Pia Lehmkuhl ist als „Oldenburger Deern“ regio-
vertiefend um konkrete Anwendungsfälle geht. Neben nal verankert und thematisch im AP 10 beheimatet.
Blockchain und Blindleistung wurden viele weitere fach- Die Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerin hat
liche und methodische Themen in Schulungen aufge- sich dem Bildungsmanagement in enera gewidmet
griffen. // und war im Zuge dessen mit der Entwicklung des
projekteigenen Kompetenz- und Qualifizierungs-
centers, kurz: eQC, betraut. Das eQC war Heimat von
allen Fragen rund um Befähigungen und Quali-
BETEILIGTE PARTNER fizierungen, die die erfolgreiche Realisierung der
EWE NETZ GmbH Projektziele mit ermöglicht haben.
94 // ARBEITSPAKET 12 ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR & EINES ZUGEHÖRIGEN INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS

Sicher und smart


vernetzt

E
in dezentrales und digitales Smart
Grid erhöht die Effizienz – und zugleich
die Zahl der Angriffspunkte. Umso
wichtiger ist es, trotz fundamenta-
ler Veränderungen im Stromnetz für
ein jederzeit hohes Schutzniveau zu
sorgen. Ziel im Arbeitspaket 12 war es,
im gesamten Projekt die Informations- und IT-Sicher-
heit zu gewährleisten.

Den zunehmend komplexen Datenfluss und die IT-


Systeme abzusichern, stand bei enera von Beginn an im
Fokus. Das Projekt besteht aus vielen digitalen Einzel-
systemen – von der App für die Haushalte über Virtuelle
Kraftwerke bis hin zu Prognosetools in den Netzleit-
stellen. Diese sind in enera miteinander verknüpft und
wirken in einem digitalen Gesamtsystem zusammen, für
das die IT-Architektur konzipiert, modelliert und bewer- ANWENDUNGSFALL ENERA
tet wurde.
Use Cases oder Anwendungsfälle dokumentieren die
Zunächst galt es, für alle in enera geplanten Aktivitäten Funktionalität eines Systems anhand einfacher Modelle.
zu bestimmen, welche Funktionalitäten und Szenarien Sie werden insbesondere in der Softwareentwicklung
sich im Gesamtsystem ergeben. Diese Anwendungsfälle genutzt, um verständlich zu machen, was ein System aus
dienten als Grundlage für folgende Sicherheitsanalysen. Anwendersicht leistet. Auch alle in enera geplanten
Um die Informationssicherheit umfassend zu gewähr- Aktivitäten wurden in 76 Anwendungsfällen einheitlich
leisten, wurde ein Managementsystem entwickelt. erfasst. Dies erfolgte zum einen anhand der Use-Case-
Methodik, ein von der International Electrotechnical
Sicherheitsanforderungen flossen in enera bereits bei Commission (IEC) standardisiertes Verfahren, mit dem
den ersten Entwicklungsschritten ein. Um etablierte Anwendungsfälle systematisch erfasst werden können.
Sicherheitsstandards im Energiesektor auch im Projekt Zum anderen anhand des im EU-Standardisierungs-
zu nutzen, wurden Methodenwissen und Software-Werk- mandats M/490 entwickelten Modells für die Smart-
zeuge bereitgestellt. Projektergebnisse dienten zudem Grid-Architektur. Neben funktionalen Anforderungen
der Weiterentwicklung von Standards und mündeten in wurden mithilfe von Leitfäden auch Qualitätsanforde-
methodische Handlungsempfehlungen. rungen erhoben. →
95

EBENEN DES SMART GRIDS


Ein komplexes Smart Grid bietet viele
Angriffspunkte. Datenschutz und
Informationssicherheit müssen bereits
in der Planung berücksichtigt werden.
96 // ARBEITSPAKET 12 ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR & EINES ZUGEHÖRIGEN INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS

INFORMATIONSSICHERHEIT EFFIZIENT SECURITY BY DESIGN: MEHR SICHERHEIT


MANAGEN VON BEGINN AN

Ein Managementsystem für Informationssicherheit Aus den im Projekt gewonnenen Erfahrungen lassen
(ISMS) umfasst die Bereiche Mitarbeiter, Management- sich Handlungsempfehlungen auf mehreren Ebenen
prinzipien, Ressourcen und Sicherheitsprozesse, wobei ableiten. Lücken zwischen Standards wurden identi-
der Fokus des Arbeitspakets 12 auf letzterem lag. Ziel fiziert und dokumentiert, um diese bei künftigen
war es, ein hohes Sicherheitsniveau möglichst effizient Standardisierungen schließen zu können. Empfohlen
für alle Teile des enera Projekts zu erreichen. wird insbesondere, die Methodik zur Erfassung der
In der Regel wird ein Managementsystem für die Anwendungsfälle hinsichtlich Security by Design zu
Informationssicherheit von einer Institution in ihrem verbessern. Bei diesem Prinzip aus der Software-
eigenen Verantwortungsbereich etabliert. Dies ist auch entwicklung wird von Beginn an vorgesorgt, um
bei den meisten Projektpartnern in enera der Fall. Um Schäden zu minimieren, falls zum Beispiel Angreifer
dennoch ein einheitliches Schutzniveau zu erreichen, eine Schwachstelle ausnutzen. Bösartige Angriffe auf
wurde ein übergreifendes System auf Basis der erfass- das System werden generell erwartet. Dauerhaft ist
ten Anwendungsfälle konzipiert. Es zielt darauf ab, in mit Security by Design ein höheres Schutzniveau zu
einem Energiesystem, das durch dezentrale Einspeisung erreichen, da Datenschutz und Informationssicherheit
dominiert ist, die Risiken für Geschäftsprozesse, Daten bereits in der Planung berücksichtigt werden. Weil teure
sowie Informations- und Kommunikationssysteme zu Nachbesserungen vermieden werden, ist die frühzeitige
minimieren. Zur Absicherung eines intelligenten und Integration zudem deutlich ressourcenschonender
komplexen Energienetzes müssen sich die Informations- und mit weniger Aufwand verbunden.
und Kommunikationstechnologien an etablierten
Vorgehensweisen und Standards orientieren. Zu nennen
sind hier die internationale ISO/IEC 27000-Reihe, der
vom Bundesamt für Sicherheit in der Informations-
technik definierte IT-Grundschutz sowie die gesetzlichen
Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit.
Das Managementsystem für Informationssicherheit LÖSUNGSELEMENTE
verbindet diese unterschiedlichen Standards und
kann auch auf zukünftige Gesetze und Regulierungen Detaillierte Projektberichte finden Sie
reagieren. im enera Projektkompendium unter:
www.projekt-enera.de
ISMS und SGAM Use Cases
SICHERHEIT DER IT-ARCHITEKTUR BEWERTEN → S. 126
Security by Design in Use Cases
In enera entwickelte Informations- und Kommunika- → S. 130
tionstechnologien sind Teil eines komplexen, neuartigen Erweiterung UCMR
Gesamtsystems. Darin sind insbesondere für Energie- → S. 142
dienstleistungen und Mehrwertdienste Standards und
IT-Grundschutz Virtuelles Kraftwerk
Modelle so weiterzuentwickeln, dass Datenschutz und → S. 148
Informationssicherheit gewährleistet sind. Beispiels-
Messen und Steuern via SMGW
weise gilt dies bei den digitalen Zählern für das Messen
→ S. 152
und Steuern via Smart Meter Gateway. Dazu erfolgten im
Arbeitspaket auf Basis der Anwendungsfälle gesonderte Security-Dashboard
→ S. 162
Analysen.
Um Ergebnisse von Sicherheitsanalysen übersicht- Sicherheitsanforderungen bei Dritten
lich darzustellen, wurde ein Dashboard entwickelt, → S. 166
das etwa Schutzbedarfe oder auch den Umsetzungs- Penetrationstest rONT und Netzregler
stand von Sicherheitsanforderungen visualisiert. → S. 176
Architektureigenschaften lassen sich darin anhand Assurance Cases für Use-Case-
eines softwaregestützten Kennzahlensystems bewerten, Erhebung
kategorisieren und vergleichen. → S. 180
Herstellerübergreifende
Sicherheitsarchitektur
→ S. 188
97 // enera TEAM

HACKER AM ORTSNETZTRAFO

Selbst wenn Sicherheitsaspekte bei der Entwicklung


eines IT-Systems von Beginn an berücksichtigt wer-
den, ist auch im laufenden Betrieb eine Überwachung
und Anpassung schutzbedürftiger Hard- und Software »Die größte
geboten. Viele Systeme sind fortlaufend Änderungen
ausgesetzt, aus denen sich Angriffspunkte ergeben Sicherheitslücke
können. Ein etabliertes Verfahren, um Schwachstellen zu
identifizieren, sind sogenannte Penetrationstests. Dabei
ist meistens
wird versucht in ein Computersystem einzudringen, in- der Mensch.«
dem die gleichen Techniken wie bei einem realen Angriff
verwendet werden. So wurden unter anderem ein regel-
barer Ortsnetztransformator und ein Netzregler in Bezug
auf die IT-Sicherheit überprüft. Mithilfe der Ergebnisse
konnte die IT-Sicherheit dieser Systeme verbessert
werden.

DATENFLUSS HERSTELLERÜBERGREIFEND
ABSICHERN

Die Informations- und Kommunikationstechnik der


Energiebranche wird aus Sicherheitsgründen bislang
meist in abgegrenzten Netzwerken und ohne Schnitt-
stelle in öffentliche Netze betrieben. Mit immer mehr
Anwendungen und einer stärkeren Integration von
Systemen erweist sich das Abschotten als zunehmend
schwierig – etwa beim Steuern von Netzbetriebsmitteln,
Auslesen intelligenter Messsysteme oder Regeln dezen-
traler Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen. Dies erfolgt
in der Regel via Mobilfunk oder Breitband-Powerline
über die Stromleitungen. Kommunikationsnetze in der
Energiebranche müssen besonders hohe Anforderungen
an die Datensicherheit und auch an den Datenschutz
erfüllen. Gleiches gilt für die Infrastruktur wie Modems,
Router oder Mobilfunkmasten. Für diese Informations-
und Kommunikationstechnik zur Flächenkommunikation
wurde in enera ein übergeordnetes und hersteller-
unabhängiges Sicherheitskonzept entwickelt. //

BETEILIGTE PARTNER MARIE CLAUSEN, OFFIS


IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
OFFIS e.V. Marie Clausen ist als Mathematikerin für die
Bosch.IO GmbH enera Gesamtarchitektur und ein zugehöriges
devolo AG Informationssicherheitskonzept verantwort-
EWE NETZ GmbH lich. Mit ihrer langjährigen Erfahrung mit Use
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
Cases und Smart-Grid-Architekturen wurden
Power Plus Communications AG
die Use Cases des Projektes und die dazuge-
Siemens AG
Software AG hörige Systemarchitektur erstellt. Darauf auf-
TenneT TSO GmbH bauend wurden Bewertungsmetriken und ein
Fraunhofer IESE Informationssicherheitskonzept erarbeitet.
98

//
Eine überwiegend
regenerative Strom­
erzeugung erfordert
eine Abstimmung
mit dem Verbrauch.
99 KAPITEL II

Flexibilität
& Markt

ARBEITSPAKET 05 → S. 102
Technische Flexibilisierung von Erzeugern,
Verbrauchern und Speichern

ARBEITSPAKET 06 → S. 106
Marktseitige Aktivierung von regionalisier-
ten Systemdienstleistungen und Produkten

ARBEITSPAKET 07 → S. 112
Erweiterung des liquiden Energiemarkts um
regionalisierte Produkte
100 // KAPITEL II FLEXIBILITÄT & MARKT

Flexibilität
hat jetzt
einen Preis

Mit dem Ausbau der Erneuerbaren


Energien drohen mehr Engpässe
im Stromnetz. Diese lassen sich
langfristig mit einer Aufrüstung der
Netze vermeiden – oder schon
heute mit einer besseren Abstim-
mung von Erzeugung und Verbrauch.
Letzteres lässt sich in den Strom-
handel integrieren, wie enera erfolg-
reich demonstriert hat: Am 5. Februar
2019 startete Europas erster börsen-
gestützter Flexibilitätsmarkt.
101

//
Von 250 Anlagen wurden am
enera Flexmarkt mehr als
100.000 Kilowattstunden
Flexibilität abgerufen.
Bei 4.000 Geboten erfolgten
130 Transaktionen.
Auf dem Flexibilitätsmarkt
trafen drei Netzbetreiber
auf der Nachfrageseite auf
sechs Vermarkter auf der
Angebotsseite.

Wenn Windkraft-, Biogas- oder Photovoltaik-Anlagen


mehr Strom einspeisen als in einer Region verbraucht
wird, werden die klimafreundlichen Kraftwerke bislang
abgeregelt, also gedrosselt oder ganz abgeschaltet.
Dieses sogenannte Einspeisemanagement sorgt dafür,
dass das Netz stabil bleibt. Allerdings verpufft Energie
dabei ungenutzt und die Betreiber sind zu entschädigen
– was sich im Jahr 2019 auf mehr als 700 Millionen Euro
summierte, Tendenz steigend.

Innerhalb von enera wurde eine marktbasierte Alterna-


tive zum Abregeln von Anlagen entwickelt. Die Idee da-
hinter: Wenn ein Engpass im Netz droht, wird über eine
Handelsplattform vorab eine verringerte Einspeisung
oder eine erhöhte Abnahme vereinbart – der Netzbe-
treiber kauft sozusagen Flexibilität ein. Im Idealfall wird
der Strom vor Ort genutzt statt ihn abzuregeln. Statt
ein Problem im Netz über das Einspeisemanagement
technisch aufzulösen, geschieht dies beim enera Projekt
über den Markt.

Drei enera Arbeitspakete widmeten sich dem Thema


Flexiblität. Im Arbeitspaket 5 wurden Erzeugungs- und
Verbrauchsanlagen ausgewählt, gebündelt und kommu-
nikationstechnisch angebunden. Dass Vermarkter mit
diesen Anlagen über Virtuelle Kraftwerke und Agenten
digital auf dem Flexmarkt agieren können, wurde im
Arbeitspaket 6 ermöglicht. Hier ging es auch darum, wie
die Netzbetreiber in den Markt eingebunden sind und
anhand von Prognosen für Nachfrage sorgen. Im Arbeits-
paket 7 hat man den Rahmen für die Geschäfte mit Flexi-
bilität geschaffen – ein Marktdesign wurde definiert und
eine Handels- und Nachweisplattform aufgebaut.
102 // ARBEITSPAKET 05 TECHNISCHE FLEXIBILISIERUNG VON ERZEUGERN, VERBRAUCHERN UND SPEICHERN

Vom Heizstab
bis zum Gasverdichter:
der flexible Anlagenpark

D
amit die Stromversorgung auch bei In den enera Flexmarkt waren auf der einen Seite Er-
einem hohen Anteil Erneuerbarer zeuger Erneuerbarer Energie eingebunden: Windkraft-,
Energien sicher und effizient funktio- Photovoltaik- und Biogasanlagen. Auf der Verbrauchs-
niert, sollen dezentrale Erzeuger, Ver- seite reicht die Spanne von Heizgeräten mit wenigen
braucher und Speicher flexibel auf Kilowatt Leistung bis zu industriellen Megawatt-Anlagen:
die aktuelle Netzsituation reagieren. Neben einem Verdichter für den Gastransport war der
Welche Anlagen sich für ein intelli- Dampferzeuger eines Industriebetriebs integriert. Auch
gentes Engpassmanagement bezie- bei Speichern sind unterschiedlichste Größen vertreten:
hungsweise für die Vermarktung auf dem Flexmarkt eig- kleine Hausspeicher für Photovoltaikstrom ebenso wie
nen und wie sie sich technisch anbinden lassen, wurde Batterien der Megawattklasse.
im Arbeitspaket 5 ermittelt.
103

FALLBEISPIEL

MIT WIND ORDENTLICH DAMPF MACHEN

Die Idee ist bestechend einfach: Wenn die


Windparks rund um das friesländische Varel
Strom im Überfluss liefern, schaltet die dort
ansässige Papier- und Kartonfabrik um: Dampf
Wie diese unterschiedlichen Anlagen in den Flexmarkt wird dann mit Strom statt mit Gas erzeugt. So
einzubinden sind, wurde in enera sowohl mit Simulatio- muss der Netzbetreiber keine Windturbinen
nen als auch mit Feldtests untersucht. Dabei waren viele ausbremsen – und die Papierfabrik heizt ihre
Bausteine zu entwickeln, die es im Energiesystem zuvor Trockenzylinder und Wärmeabnehmer zugleich
nicht gab. Prognosen wurden bis hin zur lokalen Ebene umweltfreundlich. Im Idealfall wird CO2-neutral
verfeinert. Technische Schnittstellen zwischen Netz- produziert, um die Umwelt zu schonen. Um
betreibern, Vermarktern, Stromerzeugern und -verbrau- diese Idee umzusetzen, musste im Detail jedoch
chern sind definiert, programmiert und getestet worden. viel Entwicklungsarbeit geleistet werden. Im
Vorab definierte Energiemengen waren zu messen und Produktionsbetrieb ist nur eine sehr kurzfristige
abzurechnen. Prognose der verfügbaren elektrischen Leistung
auf Basis des aktuellen Verbrauchs möglich. Die
Bevor die Anlagen für Stromerzeugung und Verbrauch für das Power-to-Heat-Modul verfügbare Leis-
real an den Flexmarkt angebunden wurden, ermittelte tung schwankt stark mit der Papiererzeugung
eine in enera entwickelte Simulationsplattform zu- und dem Dampfbedarf der Fabrik. Steuerung
nächst, wann und wo im Verteilnetz ein Bedarf an und Vermarktung sind nur hochautomatisiert
weniger Einspeisung oder höherem Verbrauch besteht. möglich. Da es neben der Papierfabrik viele
Im nächsten Schritt wurde dann der Einsatz dezentra- weitere Akteure gibt, die Leistung zur Netz-
ler Anlagen für die Netzstabilisierung simuliert. Mit der stabilisierung erbringen können, braucht es
Plattform lassen sich Szenarien durchspielen, Markt- eine Handelsplattform, auf der Algorithmen
potenziale ermitteln und die Betriebsführung techni- automatisch Nachfrage und Angebot in Einklang
scher Anlagen optimieren. bringen.

Dass die Einbindung industrieller Lasten in die Netz-


stabilisierung trotz komplexer Abstimmung technisch WEITERE INFOS
und marktgesteuert funktioniert, wurde in enera de- → S. 112, Arbeitspaket 07
monstriert. In der Praxis hat sich allerdings gezeigt, dass
der netzdienliche Verbrauch bei den aktuellen Rahmen-
bedingungen für Unternehmen in vielen Szenarien
nicht attraktiv ist. Die auf Strom erhobenen Steuern und LÖSUNGSELEMENTE
Umlagen sind dann höher als die Erlöse, die auf dem
Flexmarkt zu erzielen sind. Um Industrie und Gewerbe Detaillierte Projektberichte
einen ausreichenden Anreiz zu geben, müsste der netz- finden Sie im enera Projekt-
kompendium unter:
dienliche Stromverbrauch teilweise von Umlagen und
www.projekt-enera.de
Steuern befreit werden. Außerdem dürften Lastspitzen
nicht in der leistungsabhängigen Netzentgeltberechnung Speicher und Systemstabilität
→ S. 194
berücksichtigt werden.
Gas-Hybrid-Geräte als Flexibilität
Durch die Flexibilisierung von Windparks konnten fein- → S. 198
stufig steuerbare Erzeugungsanlagen zur Verfügung ge- Vermarktung Kleinstanlagen
stellt werden, die dafür sorgen, dass bei einem Engpass- → S. 202
management des Netzbetreibers nur so viel gesteuert Biogasanlage als Flexibilität
wird, wie es notwendig ist. → S. 206
Industrielle Lasten
Außerdem wurden durch die Ertüchtigung eines Wind- → S. 210
parks und den Aufbau autarker blindleistungsstellfähi-
Simulation Flexibilität
ger Systeme dem Netzbetreiber neue Mechanismen zum
→ S. 214
Blindleistungsmanagement zur Verfügung gestellt. →
104 // ARBEITSPAKET 05 TECHNISCHE FLEXIBILISIERUNG VON ERZEUGERN, VERBRAUCHERN UND SPEICHERN

//
In Deutschland gibt es mehr als 13 Millionen
Gasheizungen. Wird ein Heizstab mit
5 Kilowatt Leistung im Pufferspeicher nach­
gerüstet, ergibt sich daraus rechnerisch
ein Lastpotenzial von 65 Gigawatt.
Zum Vergleich: Alle Pumpspeicher im Land
können zusammen eine Leistung von
6,7 Gigawatt aufnehmen.

IM KELLER ODER IM CONTAINER: VARIABEL


EINSETZBARE STROMSPEICHER

WARMWASSER MIT WIND: DAS GROSSE POTENZIAL Im Projekt wurden auch elektrische Hausspeicher inte-
DER SEKTORKOPPLUNG griert. Da die Leistung einer einzelnen Anlage zu gering
ist, werden diese von Aggregatoren, in diesem Fall die
Nicht nur in der Industrie lässt sich Wärme sinnvoll Hersteller der Systeme, zusammengeschlossen. Die
mit überschüssigem Strom erzeugen, sondern auch Hausspeicher sind in der Regel an eine Photovoltaik-
in Haushalten: Allein in Deutschland werden mehr als Anlage angeschlossen und nehmen den erzeugten
13 Millionen Gasheizungen betrieben. Würde man deren Strom auf, der nicht unmittelbar im Haus benötigt wird.
Pufferspeicher mit elektrischen Heizstäben aufrüsten, Abhängig von Sonneneinstrahlung und Strombedarf be-
stünde ein großes Potenzial flexibler Last bereit. Wie stehen freie Speicherkapazitäten, die netzdienlich ein-
diese in Abhängigkeit der Betriebsparameter für die gesetzt werden können. So ließen sich die Hausspeicher
Netzstabilität nutzbar ist, wurde im Feldversuch in rea- zum Beispiel mit überschüssigem Windstrom aufladen.
len Haushalten ermittelt. Eingebunden waren außerdem In zahlreichen Feldtests mit insgesamt 60 Kleinstanlagen
Wärmepumpen, Nachtspeichergeräte sowie Gasbrenn- wurden unter anderem Algorithmen entwickelt, über
wertthermen mit eingebautem elektrischem Durchlauf- die sich erkennen lässt, welche Last die Hausspeicher
erhitzer. Diese Gas-Hybrid-Geräte wurden als Prototypen in Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung und dem
eigens für enera entwickelt. Strombedarf des Haushalts aufnehmen können.
Einzelne Heizgeräte haben für einen Netzbetreiber eine Außerdem wurden Batteriespeicher der Megawattklasse
zu geringe Leistung, um Engpässe aufzulösen. Schaltet eingebunden. Ein in Containern installierter Hybrid-
man die Kleinstgeräte zu einem zentral steuerbaren Speicher nahe dem Umspannwerk in Varel gleicht mit
Pool zusammen, summiert sich deren Leistung auf seinen Lithium-Ionen-Batterien die Frequenzschwan-
eine relevante Größe, die in einem lokalen Netzgebiet kungen im Netz aus. Seine Natrium-Schwefel-Batterien
verfügbar ist. Um die Kleingeräte als regional steuer- eignen sich vor allem für die langfristige Speicherung
bare Last in das Energiesystem der Modellregion zu größerer Strommengen. Ein weiterer Speicher wurde
integrieren, wurden sowohl Kommunikationshardware bei einem Industriebetrieb errichtet. Dabei bestand die
als auch Softwarelösungen entwickelt und getestet. So Herausforderung vor allem darin, die Anforderungen des
wird etwa deutlich, welche Rolle Außenlufttemperatur Netzbetreibers mit dem primären Einsatzzweck in Ein-
und Tageszeit bei der Prognose einer möglichen Last- klang zu bringen.
aufnahme von Heizgeräten spielt. Es zeigte sich, dass Großspeicher beim Management
Mit dem Feldversuch konnte gezeigt werden, dass rele- von Netzengpässen besonders variabel einsetzbar sind.
vante Last netzdienlich zur Verfügung steht, ohne dass Überschüssiger Strom etwa von Windkraftanlagen lässt
die primäre Aufgabe der Anlagen eingeschränkt wird sich aufnehmen und bedarfsgerecht wieder abgeben, um
– der Wärmebedarf wird weiterhin ohne Komfortverlust Wirkleistungsengpässe aufzulösen. Außerdem liefern sie
gedeckt. dem Netzbetreiber sogenannte Systemdienstleistungen.
105 // enera TEAM

ERNEUERBARE SORGEN FÜR BLINDLEISTUNG


UND MEHR FLEXIBILITÄT

Der enera Flexmarkt demonstriert, wie die Kapazität des


Stromnetzes durch die netzdienliche Anpassung von Er-
zeugung und Verbrauch erhöht werden kann. Dabei geht
es vor allem um die Wirkleistung. Für ein funktionieren- » ›Der Mann, der den
des Drehstromnetz müssen die Netzbetreiber aber auch
für das richtige Niveau an Blindleistung sorgen. Wind der Veränderung
Bei Erzeugungsanlagen von regenerativem Strom wird
Blindleistung innerhalb der technischen Richtlinien
spürt, sollte keinen
kostenlos bereitgestellt. Dies führt bei der Anlage zu Windschutz, sondern
höheren elektrischen Verlusten, sorgt allerdings auch
für einen wirtschaftlichen Netzanschluss und eine eine Windmühle bauen.‹
bessere Netzintegration. Wie hoch die Einbußen bei
Windenergieanlagen sind, wurde im Projekt bestimmt.
Chinesische Weisheit.«
Windturbinen und Photovoltaik-Anlagen können lokal
und bedarfsgerecht die gewünschte Blindleistung er-
bringen. Durch ihre Verteilung in der Fläche liefern die
dezentralen Anlagen zudem Systemdienstleistungen wie
die Bereitstellung von Blindleistung dort, wo sie ge-
braucht wird. Damit Windenergieanlagen noch besser
auf den Bedarf der Netzbetreiber reagieren können,
wurde in einer Felderprobung die Blindleistungsstell-
fähigkeit eines Windparks demonstriert. Dort konnte
eine Blindleistung von 6,9 Mvar unabhängig von der
potenziellen Wirkleistung erbracht werden. Rüstet man
insbesondere Windenergieanlagen mit Vollumrichtern
derart nach, kann dies den Ausbau größerer Kompen-
sationsanlagen vermeiden und trägt unabhängig vom
Wind zur Spannungshaltung des Stromnetzes bei.
Eine Integration von Blindleistung in den Flexmarkt
wurde in enera nicht erprobt, ist aber technisch möglich.
Sinnvoll wäre dies, wenn sich aus der Vergütung von er-
brachter Leistung ein volkswirtschaftlicher Vorteil ergibt.
Dieser ist gegeben, wenn Kosten für die Netzertüchtigung
zur Blindleistungshaltung vermieden werden.
Für den enera Flexmarkt waren die Erzeugungsanlagen
insbesondere für die Bereitstellung flexibler Wirkleistung
relevant. Dazu wurde in zehn Windparks an drei Um-
spannwerken neueste Fernwirktechnik eingebaut – so
ließ sich ein Flexibilitätspotenzial von rund 80 Megawatt
installierter Leistung nutzen. Diese Erzeugungsanlagen
lassen sich feinstufig und bedarfsgerecht steuern. Zudem
erhöhen mehr Messdaten die Transparenz im Netz. //
RALF MARTIN MÜLLER, WRD

Ralf Martin Müller arbeitet als Projektmanager


BETEILIGTE PARTNER im ENERCON-Entwicklungscenter in Aurich. Nach
ENERCON GmbH Theben seinem E-Technikstudium war er in verschiede-
EWE VERTRIEB GmbH OFFIS e.V.
nen Führungspositionen mit den Schwerpunkten
EWE NETZ GmbH Schulz Systemtechnik GmbH
Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit tätig.
Power Plus Communications AG (PPC) devolo AG
DLR-Institut für Vernetzte Energie- energy & meteo systems GmbH Seine derzeitige Hauptaufgabe bei Enercon liegt
systeme e.V. EWE AG in der Entwicklung von nachhaltigen Energie-
microbEnergy GmbH systemen.
106 // ARBEITSPAKET 06 MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN

Kommunikation
unter Strom

A
uf dem enera Flexmarkt wird die netz-
dienliche Anpassung von Einspeisung
oder Verbrauch für das Engpass-
management genutzt. Die Nachfrage
der Netzbetreiber sowie das Angebot
an Flexibilität müssen dafür intelli-
gent verknüpft werden. Damit beide
Seiten am Markt miteinander kommu-
nizieren können, wurden im Arbeitspaket 6 technische
Grundlagen und Prozesse entwickelt und Abläufe weit-
gehend automatisiert – denn nur so können sich Ver-
markter von Virtuellen Kraftwerken an den komplexen
und hochdynamischen lokalen Märkten beteiligen.

Zunächst war das Handelsprodukt für den Flexmarkt zu


definieren: Als „Flexibilität“ bezeichnet es die flexible
Bereitstellung von regionaler Wirkleistung – entweder
durch eine reduzierte Einspeisung oder durch einen
erhöhten Verbrauch. Das Produkt orientiert sich an eta-
blierten Standards des überregionalen Energiehandels
und ist in die Börsenmechanismen der europäischen
Strombörse EPEX SPOT eingebunden. Andere Produkt-
varianten wie Schwarzstartfähigkeit oder Blindleistung
wurden ausgeklammert, da sie sich nur schwer standar-
disieren oder in bestehende Prozesse einbinden ließen.

Damit die Handelsplattform funktioniert, müssen die


Akteure ihren Bedarf beziehungsweise ihre Angebote
erst identifizieren und formulieren und dann liefern und
vergüten. Zunächst bestimmt der Netzbetreiber, wann er
wo und wie lange eine bestimmte Wirkleistung benötigt.
Dafür nutzt er zeitlich und lokal hochaufgelöste Netz-
zustandsprognosen, die auf Wettervorhersagen aufbau-
en. Seinen Bedarf kann er anschließend automatisiert
an die Flexplattform weiterleiten. Auch die Virtuellen
Kraftwerke ermitteln anhand von Prognosen, ob sie die
nachgefragte Leistung bedienen können und geben Ge-
bote ab. Schließlich müssen die Anlagen nach dem Zu-
standekommen von Flexibilitätsverträgen entsprechend
gesteuert und die erbrachte Leistung vergütet werden.
107

AUTOMATISCHER HANDEL ÜBER MARKTAGENTEN

Lokale Energiemärkte sind mit einem beträchtlichen


operativen Aufwand für Netzbetreiber und Vermarkter
verbunden. Prognosen für jede potenzielle Engpass-
region sind laufend zu aktualisieren, der Flexibilitätsbe-
darf muss in Orderbüchern formuliert und Preise müs-
sen im Sekundentakt den Marktbedingungen angepasst
werden. Diese Komplexität lässt sich manuell kaum
bewältigen und bedarf einer weitgehenden Automati-
sierung. Auf der enera Handelsplattform ermöglichen
dabei sogenannte Marktagenten einen Austausch, der
weitgehend auf Algorithmen basiert. Damit kann bei-
spielsweise ein Direktvermarkter Erneuerbarer Energien
auch ohne größeren manuellen Aufwand und ohne ein
kontinuierliches Monitoring jedes einzelnen Gebotes am
Flexmarkt teilnehmen.
Die virtuellen Agenten agieren stellvertretend für
Netzbetreiber und Vermarkter. In deren Auftrag werden
Gebote abgegeben und Trades dokumentiert. Die
Agenten ermöglichen eine Automatisierung des Handels
in den neu geschaffenen regionalen Märkten bei
geringen Betriebskosten und einer hohen Ausfallsicher-
heit. →
PROGNOSEN FÜR REGIONALE MÄRKTE

Detaillierte, regionale Prognosen zum Netzzustand sind


eine Voraussetzung, damit ein Netzbetreiber im Voraus
seinen konkreten Bedarf am Markt bekanntgeben kann.
Hierfür wurden in enera Instrumente entwickelt, die
den voraussichtlichen Leistungsfluss an den Umspan-
nstationen zwischen dem Mittel- und Hochspannungs-
netz bestimmten, um voraussichtliche Engpässe zu
identifizieren. Eine Anwendung dieses Modells zwischen
Hoch- und Höchstspannung wurde ebenfalls erprobt.
Auf Basis der sogenannten vertikalen Netzlastvorher-
sage können Verteilnetzbetreiber die benötigte flexible
Wirkleistung genau dort beschaffen, wo sich der Eng-
pass am besten auflösen lässt. In die Prognose werden LÖSUNGSELEMENTE
Messungen des tatsächlichen Leistungsflusses sowie die
erwartete Einspeisung von Windkraft- und Photovoltaik- Detaillierte Projektberichte
Anlagen aufgenommen. Auch historische Daten fließen finden Sie im enera Projekt-
kompendium unter:
ein. Jede Vorhersagekomponente wird fortlaufend
www.projekt-enera.de
mit der Hochrechnung abgeglichen, um die Prognose
schnellstmöglich anzupassen. Im Feldbetrieb wurde das Vertikale Netzlastvorhersage
→ S. 218
Verfahren über etwa eineinhalb Jahre erfolgreich ein-
gesetzt. Regionale Systemdienstleistung
Innerhalb des enera Projekts wurden außerdem Netz- → S. 220
sicherheitsrechnungen für das Übertragungsnetz e-Now-Plattform
optimiert. Die e-Now-Plattform bietet unter anderem → S. 222
Visualisierungen und mit dem sogenannten Situational Automatischer Marktagent
Awareness Tool ein Instrument, das netzkritische Zu- → S. 226
stände frühzeitig erkennt. Der Netzbetreiber erhält so
Virtuelles Kraftwerk
regionalisierte Warnmeldungen zum Netz und zum Markt → S. 230
sowie zu der Wetterlage und der Prognoseunsicherheit.
108 // ARBEITSPAKET 06 MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN

BILANZKREIS AUTOMATISCH AUSGLEICHEN dem enera Flexmarkt eine vorab definierte Wirkleistung
zu liefern, steuert das Virtuelle Kraftwerk die Einzelan-
Wenn ein Vermarkter für den enera Flexmarkt die Ein- lagen so an, dass in Summe der vereinbarte Fahrplan
speise- oder Verbrauchsleistung innerhalb seines Virtu- eingehalten wird.
ellen Kraftwerks anpasst, führt dies zu einem Ungleich- Im deutschen Strommarkt wird Energie derzeit inner-
gewicht zwischen der gehandelten Position und der halb der vier großen Regelzonen vermarktet, für die
tatsächlichen Einspeisung im zugehörigen Bilanzkreis. ein deutschlandweit einheitlicher Strompreis gilt. Im
Das Bilanzkreismodell stellt sicher, dass überregional Demonstrationsbetrieb des Flexmarktes agierten vier
nur Energie verkauft oder geliefert wird, die tatsächlich Vermarkter mit ihren Virtuellen Kraftwerken über fast
produziert wurde. Um den Bilanzkreis nach einer Ver- eineinhalb Jahre nicht nur auf diesem Strommarkt für
haltensanpassung am Flexmarkt wieder auszugleichen, Gesamtdeutschland sondern auch in den kleinräumigen
braucht es daher ein Geschäft am Großhandelsmarkt enera Marktgebieten.
oder eine gegenläufige Steuerung von Anlagen in einem Dazu mussten zunächst alle angebundenen Anlagen
anderen Marktgebiet. Dieser Prozess wurde mit entspre- entsprechend ihrer Standorte den lokalen Orderbüchern
chenden Algorithmen automatisiert umgesetzt. des Flexmarktes zugeordnet werden. Im nächsten Schritt
war die Steuerungslogik des Virtuellen Kraftwerks so
anzupassen, dass eine regionale Netzstabilisierung über
VIRTUELLE KRAFTWERKE IM REGIONALEN EINSATZ die kostengünstigsten Anlagen erfolgt. Da Direktvermark-
ter auch auf dem Großhandelsmarkt tätig sind, mussten
Die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien zudem die Steuerungsalgorithmen für den regionalen
schwankt je nach Wind und Wetter, während der Strom- Flexmarkt und den überregionalen Markt in den Regel-
verbrauch vom individuellen Bedarf abhängt – bei zonen abgestimmt werden, um Konflikte zu vermeiden.
Privathaushalten und bei der Industrie etwa vom Über die Marktagenten kommunizieren die Virtuellen
Betrieb leistungsstarker Geräte. Virtuelle Kraftwerke Kraftwerke permanent mit der Handelsplattform. Aktua-
gleichen die Schwankungen aus, indem sie Erzeuger und lisierungen werden laufend übermittelt. So können die
Verbraucher bündeln. Diese werden dann wie eine ein- Virtuellen Kraftwerke mit den angeschlossenen Anlagen
zelne Anlage an den Energiemärkten vermarktet. Um auf automatisch auf Preissignale reagieren. →

BETEILIGTE PARTNER
TenneT TSO GmbH
energy & meteo systems GmbH
BTC AG
EWE AG
EWE NETZ GmbH
EWE VERTRIEB GmbH
Likron GmbH
Universität Duisburg-Essen
Avacon Netz GmbH

DER HYBRID-GROßSPEICHER IN VAREL LIEFERT REGELENERGIE FÜR


DEN ÜBERREGIONALEN WIE FÜR DEN LOKALEN MARKT.
109 // enera TEAM

»SINTEG/enera war eines


der größten Projekte, das
ich für TenneT koordinie­
ren durfte. Durch den um­
fassenden Projektauftrag
konnten viele Facetten
der Netzwirtschaft weiter­
entwickelt und viele neue
Erkenntnisse für die Zu­
kunft abgeleitet werden,
von denen wir noch lange
Zeit zehren werden.«

»Netz­ und Marktintegration


Erneuerbarer Energien sind
wichtig, Zubau Erneuerbarer
Energien ist wichtiger!«

THOMAS KLOSE, ENERGY & METEO SYSTEMS

Thomas Klose hat 2007 sein Diplom zum Wirt-


schaftsingenieur an der Universität Flensburg
erlangt. Er hat seitdem den Geschäftsbereich
Virtuelles Kraftwerk bei energy & meteo systems
mit aufgebaut und ist dort Fachansprechpartner
für diverse Direktvermarkter und Regelleistungs-
anbieter. Er leitete für energy & meteo systems STEFFEN HOFER, TENNET
unter anderem die Demonstrationsprojekte
eTelligence und enera. Seit 2019 wirkt er an der Steffen Hofer arbeitet bei TenneT im Strategie-
Konzeption und Entwicklung eines Systems zur bereich und hat langjährige Erfahrungen in der
Umsetzung von Redispatch im Verteilnetz mit. Netzwirtschaft und im Regulierungsmanagement.
In enera leitet Thomas Klose das Arbeitspaket 6 Im Rahmen von enera hat er mit Thomas Klose
„Marktseitige Aktivierung von regionalisierten von emsys das AP 6 „Marktseitige Aktivierung von
Systemdienstleistungen und weiteren regionali- regionalen Systemdienstleistungen und weiteren
sierten Produkten”. regionalisierten Produkten“ geleitet.
110 // ARBEITSPAKET 06 MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN

SPOTMARKT ENERA MARKT REGELLEISTUNGS- ABSCHALTBARE


MARKT LASTEN

Day-Ahead kontinuierlicher Minutenreserve (MRL) Schnell abschaltbare


Handel Lasten (SNL)
Intraday-Auktion Sekundärreserve (SRL)
kontinuierliches Primärreservce (PRL) Sofort abschaltbare
Intraday Lasten (SOL)

VIRTUELLES KRAFTWERK DER EWE EWE


STROMCOCKPIT

Bilanzkreismanagement Vermarktung Abrechnung Automatische Steuerung

Leitsystem Poolmanagement Modellierung Optimierung

IT-Sicherheit Prognose Produkte und Tarife Regelstrategien

Energiehandel Besicherung

FERNWIRKTECHNIK

Blockheiz- Produktions- Kraftwerke Wasser- Biogasanlagen


kraftwerke betriebe kraftwerke

Aggregatoren Netzersatz- Power-to- Batterie- Windenergie- Photovoltaik-


anlagen Heat-Module speicher anlagen anlagen

Ein Virtuelles Kraftwerk bindet eine Vielzahl


unterschiedlichster Erzeuger und Verbrau-
cher ein, um das Netz zu stabilisieren.
111

HOHE KOMPLEXITÄT BEI GEWERBLICHEN LASTEN

Neben Erneuerbaren Erzeugern und Batteriespeichern


können auch große Verbraucher aus Gewerbe und
Industrie den Bedarf der Netzbetreiber an flexibler Wirk-
leistung decken. Voraussetzung ist, dass sich der Strom-
bezug flexibel steuern lässt. Bei der Einbindung gewerb-
MÄRKTE licher und industrieller Lasten in das Virtuelle Kraftwerk
sind kurze Prognosehorizonte und volatile Produktions-
prozesse die größten Herausforderungen. Um diese zu
meistern, war im Projekt eine intensive Zusammenarbeit
zwischen Vermarktern und Anlagenbetreibern erforder-
lich. So wurde bei der Papier- und Kartonfabrik Varel ein
Power-to-Heat-Modul mit 20 Megawatt Leistung instal-
liert und an den Flexmarkt angeschlossen. Außerdem
konnte durch aufwändige Anpassung der Automatisie-
rungstechnik ein elektrischer Verdichter für den Erdgas-
transport flexibel Last aufnehmen. Mit einer elektrischen
Maximalleistung von 13 Megawatt trug der elektrische
Verdichter wesentlich zur Auflösung von Engpässen in
ALGORITHMEN den Netzen bei. Diese Beispiele zeigen, wie Sektorkopp-
lung wirtschaftlich und netzdienlich umgesetzt werden
kann – beim Einsatz des Verdichters wurden nicht nur
die Sektoren Strom und Wärme, sondern sogar die bei-
den Verteilnetze von Strom und Gas gekoppelt.

BATTERIE-GROßSPEICHER IM FLEXMARKT

Viele Großspeicher erzielen Erlöse über das Bereit-


stellen sogenannter Primärregelleistung, mit der
unvorhergesehene Schwankungen der Netzspannung
sekundenschnell auszugleichen sind. Auch der Hybrid-
Großspeicher in Varel mit einer Gesamtleistung von
11,9 Megawatt, der sich direkt neben einem Umspann-
werk befindet, ist am Regelleistungsmarkt aktiv. Zudem
war er in den regionalen enera Flexmarkt eingebunden.
Dazu wurden Vermarktungs-, Steuerungs- und Abrech-
nungsprozesse des Speichers für die verschiedensten
Märkte aufeinander abgestimmt und automatisiert. //

ANLAGEN
112 // ARBEITSPAKET 07 ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE

Alternative zum
Abregeln: belohnen
statt entschädigen

D
er enera Flexmarkt sorgt dafür,
dass Nachfrage und Angebot für
das regionale Produkt „Flexibilität“
zusammenfinden. Dies geschieht auf
einem transparenten Marktplatz,
der durch die europäische Strom-
börse EPEX SPOT betrieben wird. Im
Arbeitspaket 7 wurden das Markt-
design festgelegt, eine eigene Handelsplattform für
enera geschaffen und die Prozesse für Zertifizierung
und Nachweisführung entwickelt.

Bislang gibt es im überregional organisierten Groß-


handel für Energie keinen Mechanismus, um regional
ungleich verteilte Last und Erzeugung auszugleichen.
Nur der Preis entscheidet, wer innerhalb Deutschlands
den Zuschlag zur Erzeugung erhält. Wo dies geschieht,
spielt keine Rolle. Für das Engpassmanagement ist der
Ort von Erzeugung und Verbrauch jedoch von ent-
Nationaler Energiemarkt scheidender Bedeutung. Der Flexmarkt ist deshalb lokal
23 Marktgebiete in enera Modellregion aufgebaut: Ein Netzbetreiber kann seinen Bedarf an
flexibler Leistung für teils nicht einmal 20 Quadratkilo-
meter große Gebiete an die Handelsplattform melden.
Der enera Flexmarkt wurde für eine windreiche Region
entwickelt, um mehr Erneuerbare Energie im Netz
NETZSTRUKTUR DER MODELLREGION aufnehmen zu können. Er ist jedoch unabhängig von
In der enera Modellregion betreibt EWE NETZ örtlichen Gegebenheiten übertragbar. Auch andern-
ein 20-Kilovolt-Mittelspannungsnetz und ein orts ließen sich Netzengpässe im Zusammenspiel vieler
Niederspannungsnetz mit 230 und 400 Volt. Es ist
der Regelzone des Übertragungsnetzbetreibers
Akteure marktbasiert auflösen. Die technische und
TenneT (220 und 380 Kilovolt Höchstspannung) organisatorische Lösung ermöglicht einen effizienten
zugeordnet. Avacon Netz betreibt in der Modell- Handel, der volkswirtschaftliche Kosten reduziert, indem
region ein 110-Kilovolt-Hochspannungsnetz.
weniger regenerativ erzeugter Strom abgeregelt wird. →
113

FLEXIBILITÄTSANGEBOT
LOKALES FLEXIBILITÄTSANGEBOT Auf der Marktplattform der EPEX
SPOT bieten Vermarkter eine gerin-
gere Einspeisung oder eine höhere
Abnahme von Strom an, nachdem
Netzbetreiber dort ihren Bedarf an
Flexibilität gemeldet haben.

FLEXIBILITÄTS-MARKTPLATTFORM

EPEX SPOT

STANDARDS
NEUTRALITÄT
TRANSPARENZ

LOKALE FLEXIBILITÄTSNACHFRAGE

FLEXIBILITÄTSNACHFRAGE
Der enera Flexmarkt wird von Netz-
TENNET TSO

betreibern aller drei Spannungs-


ebenen genutzt, um Engpässe im
jeweiligen Netz aufzulösen. Dabei
ist eine enge Abstimmung unter-
einander erforderlich.
AVACON NETZ
EWE NETZ
114 // ARBEITSPAKET 07 ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE

Produkt
„18-19 RES“ Gebot für den Einsatz
von Flexibilität
Marktgebiet Erhöhter Vebrauch
oder verringerte
Produktion

Order-
Eingabebild DIE BENUTZER-
OBERFLÄCHE
DES ENERA
FLEXMARKTS

ENGPÄSSE ÜBER LOKALE MÄRKTE AUFLÖSEN ZENTRALES REGISTER FÜR FLEXIBLE ANLAGEN

Am Flexmarkt wird keine Energie gehandelt, sondern das Damit ein Erzeuger, Speicher oder Verbraucher am Flex-
standardisierte Produkt „Flexibilität“. Dies ist letztlich markt eingesetzt werden kann, muss der Vermarkter die
eine Abweichung von einem Verhalten, das ohne den jeweilige Anlage anmelden und zertifizieren lassen. Der
Handel zu erwarten oder geplant war. Das Marktdesign anschließende Netzbetreiber prüft die Anlagen und ord-
zielt darauf ab, börsenbasiert ein möglichst großes net sie dem richtigen Marktgebiet zu. Dieses entspricht
Potenzial an flexibler Leistung für das Engpassma- in enera dem Transformatorbereich eines Umspann-
nagement zu erschließen. Den durch die Netzbetreiber werkes zwischen der Hoch- und Mittelspannungsebene
definierten Marktgebieten sind Orderbücher zugeordnet, und umfasst alle für den Flexmarkt zertifizierten An-
die Angebot und Nachfrage zusammenführen. Innerhalb lagen in diesem Bereich. Für die Nachweisführung über
der 23 Gebiete stehen eine Vielzahl flexibler Erzeugungs- die tatsächlich erbrachte Leistung ist eine IT-technische
anlagen, Speicher und Verbraucher zur Engpassbehe- Anbindung der Erzeuger, Speicher oder Verbraucher an
bung zur Verfügung. die SDSP erforderlich. Zudem werden die Anlagen mit
ihren Stammdaten in einem zentralen Register hinter-
Rechte und Pflichten der einzelnen Akteure werden ein- legt. Damit ist
deutig festgelegt, veröffentlicht und vertraglich verein- sichergestellt, dass
bart. Die Teilnehmer am enera Flexmarkt nehmen Rollen beispielsweise fle- LÖSUNGSELEMENTE
ein, die auch auf dem etablierten Energiemarkt üblich xible Leistung nicht
sind. Der Besitzer einer Erzeugungs- oder Speicher- mehrfach oder aus Detaillierte Projektberichte
anlage beauftragt in der Regel einen Dritten mit deren nichtexistierenden finden Sie im enera Projekt-
kompendium unter:
Steuerung und Vermarktung. Dieser Aggregator bündelt Anlagen angeboten
www.projekt-enera.de
mehrere Anlagen und tritt als Vermarkter der Flexibilität wird. →
auf der Handelsplattform auf. Am Flexmarkt lassen sich Marktdesign Flexmarkt
→ S. 234
Anlagen zusammenfassen, wenn sie im selben Markt-
gebiet angeschlossen sind. Der Vermarkter ist darüber Flexibilitätshandel
hinaus mit seinem Portfolio zusätzlich auf anderen → S. 246
Märkten wie dem deutschlandweiten Großhandelsmarkt Identifikation Inc-Dec-Gaming
und dem Regelleistungsmarkt aktiv. Auf dem Flexmarkt → S. 252
können allein die Netzbetreiber als Käufer auftreten. Nachweisführung
Dem anschließenden Netzbetreiber kommt die Aufgabe → S. 256
zu, die an seinem Netz angeschlossenen Anlagen für
Netzbetreiberkoordination
den Flexmarkt freizugeben. Als zentraler Akteur tritt der → S. 264
Markt- und Plattformbetreiber auf: Er legt die Regeln
Complementing Redispatch
und Gestaltung des Handelsprodukts fest, lässt Teil-
with the enera Approach
nehmer für den Handel zu und überwacht die Preis- → S. 266
findung.
115 // enera TEAM

»enera mit allen spannen­


den Facetten, den tollen
Mitstreiterinnen und Mit­
streitern und dem riesigen
Netzwerk war für mich ein
perfekter Einstieg in die
Energiewelt!«

»Mit dem enera Flexmarkt


konnten wir Stromangebot
und ­nachfrage am
richtigen Ort zur richtigen
Zeit zusammenbringen und
damit die Stromnetze ent­
lasten.«

SIMON VOSWINKEL, UDE JANA WILKEN, EWE NETZ

Simon Voswinkel forscht am Lehrstuhl für Jana Wilken ist eines der ersten Mitglieder des
Energiewirtschaft der Universität Duisburg-Essen enera Teams bei EWE und war maßgeblich an der
zum Thema Engpassmanagement im Verteil- und Konzeption des Gesamtprojektes beteiligt. Als
Übertragungsnetz. In enera hat er vor allem Wirtschaftsingenieurin mit Schwerpunkt zukunfts-
bei der Konzeption des Flexmarktes und damit fähige Energiesysteme begleitete sie die Entwick-
verbundenen regulatorischen Fragestellungen lung des enera Flexmarkts von Beginn an. Geprägt
mitgewirkt. Neben enera beschäftigt er sich mit durch ihre vorherigen beruflichen Erfahrungen
der Teilung von Redispatchkosten zwischen Netz- hatte sie dabei immer auch die Sicht der Netz-
betreibern, europäischem Strommarktdesign und betreiber im Blick und trug so dazu bei, eine
Auswirkungen von strategischem Verhalten auf Lösung zu entwickeln, die den Interessen aller
das Energiesystem. Stakeholder gerecht wurde.
116 // ARBEITSPAKET 07 ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE

REDISPATCH 2.0

Dispatch bezeichnet die Einsatzpla-


nung von Großkraftwerken, Redis-
HANDELN AUF DER BÖRSENPLATTFORM patch deren kurzfristige Änderung
bei prognostizierten Netzengpässen
Die Struktur des enera Flexmarkts orientiert sich am durch die Übertragungsnetzbetrei-
etablierten überregionalen Intraday-Großhandelsmarkt. ber. Der Redispatch 2.0 resultiert aus
Wie bei dem kurzfristigen Stromgroßhandel überwacht dem Netzausbaubeschleunigungs-
der Börsenbetreiber EPEX SPOT die Regeln und Prozesse, gesetz und ist ab 1. Oktober 2021
die eigens für den Flexmarkt angepasst wurden. Dies umzusetzen. Während bislang nur
erleichtert die technische Anbindung existierender IT- konventionelle Erzeuger mit einer
Systeme und stellt gleichzeitig sicher, dass die Händler Leistung ab zehn Megawatt betroffen
bereits wissen, wie man auf dem Markt agiert. sind, werden künftig auch die rege-
Überall, wo potenziell Engpässe entstehen können, nerative Stromproduktion sowie die
werden durch den Anschlussnetzbetreiber lokale Markt- Kraft-Wärme-Kopplung ab 100 Kilo-
gebiete definiert, denen jeweils ein Orderbuch zugeord- watt Nennleistung einbezogen.
net ist. In diesem wird der Bedarf des Netzbetreibers Das Einspeisemanagement, also das
mit Angeboten an flexibler Wirkleistung anonymisiert Abregeln von regenerativen Strom-
zusammengeführt. Diese Gebote enthalten präzise und erzeugern bei Netzengpässen, wird
verbindliche Angaben zu Menge und Preis der Flexibili- vom neuen Prozess abgelöst, in den
tät. Die Börse ordnet Gebote nach Preislimit und dem künftig auch die Verteilnetzbetreiber
Zeitpunkt des Eingangs für jeden Preis. In dem kontinu- einbezogen sind. Somit bringt der
ierlichen Handel können Marktteilnehmer jederzeit aktiv Redispatch 2.0 für alle Marktakteure
werden – an 24 Stunden am Tag und an 365 Tagen im neue Aufgaben und Verantwortlich-
Jahr. keiten und erfordert insbesondere
Die Orderbücher öffnen am Vortag der Lieferung und eine enge Kooperation zwischen
bleiben bis fünf Minuten vor der Lieferperiode geöffnet. Verteil- und Übertragungsnetzbetrei-
Ein Trade erfolgt, sobald sich Angebot und Nachfrage bern.
117

// NACHWEISPLATTFORM: FLEXIBILITÄT MESSBAR


MACHEN
Netzbetreiber Auf dem Flexmarkt vereinbaren Netzbetreiber und Ver-

kommunizieren über markter, dass Anlagen anders betrieben werden als dies
ursprünglich geplant war. Um zu überprüfen, ob diese

einen standardisierten Vereinbarung auch umgesetzt wurde, muss die Flexibili-


tätserbringung gemessen werden. Dazu prüft der Netz-

und automatisierten betreiber im Nachgang, ob eine Einspeisereduzierung


oder Lasterhöhung im vereinbarten Zeitraum tatsäch-

Abstimmungsprozess lich wie vereinbart stattgefunden hat. Danach erst wird


die Abrechnung angestoßen. Für die Überprüfung ist

miteinander. eine Vielzahl von Daten aus unterschiedlichen Quellen


notwendig, die in einer eigens entwickelten Nachweis-
plattform zusammenlaufen. Diese ist an die enera SDSP
angebunden, auf welcher die Informationen von Netz-
betreibern, Vermarktern und Börse zu den Handelsge-
treffen. Matching-Regeln stellen sicher, dass Orders zum schäften auf dem enera Flexmarkt zusammenkommen.
besten verfügbaren Preis ausgeführt werden. Kommt ein Je nach Anlagentyp sind für den Nachweis unterschiedli-
Geschäft zustande, informiert die Börse die beteiligten che Daten erforderlich. Bei Photovoltaik- und Windkraft-
Marktteilnehmer. anlagen hängt die Stromerzeugung von Sonne und Wind
Ähnlich wie beim Großhandelsmarkt sichert der un- ab. Mit intelligenten Algorithmen ist es möglich, auch für
abhängige Börsenbetrieb einen anonymen Markt mit eine abgeregelte Anlage auf Basis von öffentlich verfüg-
transparenten Prozessen und Preissignalen. Da das baren Wetterdaten zu berechnen, wieviel Energie ohne
Handelssystem bereits großflächig eingeführt ist, bietet eine Abregelung erzeugt worden wäre.
sich eine Anwendung für das Engpassmanagement auch Anders als Solarstrom- und Windkraftanlagen lassen
über die enera Region hinaus an. Es kann Hundert- sich Biogasanlagen, Speicher und Lasten nach einem
tausende von Marktereignissen verarbeiten und mit Fahrplan flexibel betreiben. Dieser ist vorab vom Ver-
vielen marktüblichen IT-Systemen interagieren. markter an die Nachweisplattform zu übermitteln, um
am Flexmarkt agieren zu können. Wird nun durch eine
Anlage Flexibilität erbracht, kann ermittelt werden, wie
NETZBETREIBERKOORDINATION VERHINDERT stark diese Anlage tatsächlich ihr Verhalten entgegen
ENGPASSVERLAGERUNG dem ursprünglich übermittelten Fahrplan angepasst hat,
ob die vereinbarte Wirkleistung geliefert und damit das
Damit ein Netzbetreiber durch sein Agieren am Flex- Handelsgeschäft erfüllt wurde.
markt keine Engpässe im nachgelagerten Netz eines Wird eine vertraglich festgelegte Lieferung nicht er-
anderen Netzbetreibers verursacht, ist eine Abstimmung bracht, sind Strafzahlungen des Vermarkters fällig. Dies
unter den Netzbetreibern erforderlich. Dies erfolgt gilt allerdings nicht, wenn der Netzbetreiber über das
durch eine standardisierte Netzbetreiberkoordina- Einspeisemanagement oder einen Regelleistungsabruf
tion, die in enera entwickelt wurde. Soll zum Beispiel bei einer Anlage eingreift. Um hier differenzieren zu
der Flexibilitätsbedarf eines Übertragungsnetzbetrei- können, wurden auch entsprechende Daten zu Ein-
bers von einer Anlage gedeckt werden, die in einem speisemanagement- und Regelleistungsabrufen auf der
Verteilnetz angeschlossen ist, erfordert dies den Eingriff Plattform zusammengeführt. //
des Übertragungsnetzbetreibers in das Netz des Ver-
teilnetzbetreibers. Ehe dies geschehen kann, müssen
daher sämtliche betroffenen Netzbetreiber ihre Freigabe
erteilen. Diese berechnen etwaige Kapazitätsbeschrän-
kungen und teilen diese dem vorgelagerten Netzbe- BETEILIGTE PARTNER
treiber mit. Dies geschieht über einen standardisierten Avacon Netz GmbH
und damit automatisierbaren Abstimmungsprozess. Der energy & meteo systems GmbH
EWE AG
Koordinationsprozess, der für den enera Flexmarkt voll-
EWE NETZ GmbH
ständig neu entwickelt und umgesetzt wurde, kann auch
Likron GmbH
über das Projektende von enera hinaus die Koordination TenneT TSO GmbH
unterstützen. In ähnlicher Form lässt er sich für den Universität Duisburg-Essen
Redispatch 2.0 nutzen. EPEX SPOT SE
118

//
In enera erfasste
Daten ermöglichen
neuartige Dienste
und das Mitwirken an
der Energiewende.
119 KAPITEL III

Datenbasierte
Innovation &
Partizipation

ARBEITSPAKET 09 → S. 122
Neue Geschäftsmodelle im digitalen
Energiesystem

ARBEITSPAKET 11 → S. 128
Bürger gestalten die neue ENergieERA
120 // KAPITEL III DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION

Geschäftsmodelle
aus dem Wohnzimmer
121

In enera waren viele hundert


Haushalte mit digitalen
Stromzählern eingebunden.
Sie lieferten die Daten, auf
deren Basis zahlreiche inno-
vative Anwendungen und
Lösungen für die Energie-
wende entwickelt wurden.
Dabei reicht das Spektrum
von Algorithmen, die einzelne
Geräte im Verbrauchsprofil
identifizieren, über smarte
Spiegel zur Visualisierung
des Energieverbrauchs bis
zu Blockchain-Konzepten für
das Laden der E-Auto-Flotte.

Die Menschen aus der Modellregion waren jedoch weit


mehr als Datenlieferanten. Ihre Ideen und Vorstellungen
zum Thema Energiewende flossen von Beginn an in das
Projekt ein. Auch bei der Entwicklung von Prototypen
waren Bürgerinnen und Bürger eingebunden – zum Bei-
spiel bei Workshops im Wohnzimmer. So entstanden unter
anderem Apps und Objekte für den Haushalt, die das
Energiesparen erleichtern, indem sie den Stromfluss im
Haus transparent machen.

Die in enera erfassten Daten bergen ein immenses Wert-


schöpfungspotenzial. Sie machen neuartige Angebote und
Dienstleistungen auch über das Energiesystem hinaus
möglich. Während das Team des Arbeitspakets 9 systema-
tisch das Potenzial datenbasierter Produkte und Services
erkundete, ging es im Arbeitspaket 11 darum, der Bevöl-
kerung zu ermöglichen, die Energiewende aktiv mitzuge-
stalten.
122 // ARBEITSPAKET 09 NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM

Daten als neue


Quelle der
Wertschöpfung
123

INNOVATIONEN SYSTEMATISCH GENERIEREN

Datenbasierte Geschäftsmodelle identifizieren, ihr


Potenzial analysieren und sie anschließend demonstrie-
ren – diese Schritte erfolgten in enera innerhalb eines
klar gegliederten Innovationsprozesses, der von eigens
im Projekt entwickelten Methodenformaten unterstützt
wurde. Zunächst waren Ideen für neue Produkte und
Services zu generieren oder vorhandene Ideen soweit zu
beschreiben, dass sich ihr Potenzial überprüfen ließ (vgl.
Formate DataThinking und Innovation Friday). Vielver-
sprechende Ansätze wurden dann einer eingehenden
Potenzialanalyse unterzogen (vgl. Format Brainwave
oder auch die Methodik des explorativen Raums). Bei
den jeweiligen Anwendungsfällen war das Ergebnis
etwa eine verbesserte Prognose, eine neue Form der
Kundenbewertung oder ein Algorithmus zur Vorhersage
von idealen Standorten für Ladesäulen. Zur Erprobung
der Ergebnisse wurden Daten wiederholt extrahiert und
geladen, Algorithmen in Regelprozesse eingebunden
oder Applikationen entwickelt, die in einem App-Store
abrufbar waren. Die so entwickelten Services bilden die
Grundlage für neue, datenbasierte Geschäftsmodelle.

D
ie Digitalisierung eröffnet nicht
nur technische Optionen für einen INNOVATIONEN GEMEINSAM ENTWICKELN
effizienten Netzbetrieb, sondern
auch große Potenziale für die Wert- Start-ups der digitalen New Economy und etablierte
schöpfung. Große Datenmengen Unternehmen werden oft als getrennte Teile der Wirt-
liegen in hoher Qualität vor und schaft wahrgenommen. Ein Grundgedanke von enera
machen neuartige Geschäftsmodelle, ist, diese beiden Welten zusammenzuführen, um das
Produkte und Kooperationen möglich. Die Wertschöp- Know-how der Energiebranche mit der Innovations-
fungspotenziale wurden im Arbeitspaket 9 systematisch freude, der Geschwindigkeit und dem nutzerorientierten
identifiziert und gehoben. Ansatz junger Digitalfirmen zu verknüpfen. Gelungen ist
dies zum Beispiel über den Wettbewerb PitchX, bei dem
sich Start-ups für eine gemeinsame Potenzialanalyse
Mit dem großangelegten Feldversuch enera liegen erst- ihrer Ideen qualifizieren. Dieses für Förderprojekte un-
mals sekundengenaue Daten zu Erzeugung, Netzzustand gewöhnliche Vorgehen verbindet für Start-ups gewohnte
und Verbrauch vieler hundert Haushalte in einer Region Pitchformate mit der Förderlogik eines Demonstration-
vor – die Black Box wird transparent. Diese Echtzeitinfor- projektes. Die Gewinner in den drei Kategorien Di-
mationen können die Basis für vielfältige neue Produkte gitalisierung, Energiewende und Kundeninteraktion
und Dienstleistungen sein, wenn sie beispielsweise entwickelten dann Prototypen, die konkrete energiewirt-
mittels Big-Data-Technologien erschlossen werden. schaftliche Probleme innovativ lösen: envelio ergänzte
ein digitales Assistenzsystem für Netzbetreiber um eine
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Energie- automatische Überprüfung von Daten aus unterschied-
wirtschaft selbst, sondern erleichtert auch die Inter- lichen Quellen. logarithmo entwickelte eine App für die
aktion mit anderen Branchen. In enera sind Formen des Darstellung des deutschlandweiten Einspeisemanage-
Arbeitens entstanden, bei der Projektpartner, private ments und Senselab.io entwarf eine Anwendung, die
Anwender und Unternehmen der New Economy erfolg- Energieverbräuche von Haushaltsgeräten visualisiert.
reich kooperieren. Eigens für das Projekt entwickelte Insgesamt waren an PitchX und weiteren Pitch- und
Formate und die spürbare Begeisterung der Beteiligten Workshopformaten rund 160 Start-ups beteiligt.
führten zu zahlreichen konkreten Innovationen. Die er-
tragreichen Methoden der Zusammenarbeit sind ebenso Insbesondere in etablierten Unternehmen ist ein Be-
zukunftsweisend wie die technischen Neuerungen und wusstsein für den Wert von Daten als Rohstoff oft nur
Services, die sich aus enera ergeben. rudimentär vorhanden. Hier setzt das Format Data- →
124 // ARBEITSPAKET 09 NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM

DISAGGREGATION
Mit Algorithmen und
maschinellem Lernen
lassen sich Haus-
haltsgeräte anhand
typischer Lastmuster
identifizieren.

Thinking an, bei dem Mitarbeitern der Konsortialpartner EIN SCHLÜSSEL ZU NEUEN SERVICES: VERBRAUCHS-
zunächst Grundlagen von Data-Science, Maschinellen GERÄTE IM LASTPROFIL AUFSCHLÜSSELN
Lernverfahren und Künstlicher Intelligenz vermittelt
werden. Im zweiten Schritt sind konkrete Problemlagen Der Stromverbrauch von rund 700 Haushalten wurde im
zu ermitteln, die mithilfe von Data-Science zu lösen Projekt enera sekundengenau erfasst, indem digitale
sind. Auf diese Weise wird ein breites Verständnis dafür Stromzähler mit einem sogenannten Smarten Auslese-
geschaffen, wie digitale Wertschöpfungsketten funktio- und Kommunikationsmodul, kurz SAM, versehen wurden.
nieren und wie diese für die Entwicklung von datenba- Mit den so gewonnenen Daten lassen sich grundlegende
sierten Mehrwerten erschlossen werden können. Verhaltensmuster unmittelbar erkennen. Damit Nutzer
eines Smart Meters darüber hinaus detaillierte Infor-
Neue Denkweisen und Ideen fördert auch das Format mationen zu ihren Elektrogeräten bekommen, muss
des Innovation Friday. Dahinter steckt die Idee, an einem der Energieverbrauch mittels Disaggregation zerlegt
Tag von einer Idee zur Skizze eines Geschäftsmodells werden. Um einzelne Geräte im Lastprofil identifizieren
zu gelangen. Hierfür wurde im Projekt eigens ein straff zu können, wurden Algorithmen und maschinelle Lern-
moderiertes Workshopformat entwickelt, das sich an verfahren entwickelt, die zum Beispiel Waschmaschine
den Prinzipien des Design Thinking orientiert, diese oder Trockner anhand typischer Muster der Energie-
methodische Grundlage aber bedarfsorientiert erwei- aufnahme identifizieren. Damit können die am Feldtest
tert. Aus dem ersten Testlauf eines Innovation Friday teilnehmenden Haushalte den Verbrauch und laufende
in kleiner Runde entstand im Projektverlauf rasch eine Kosten ihrer Geräte erkennen, verdeckte Verbraucher
breite Nutzung: Mehrere hundert Mitwirkende kamen entdecken und die Auswirkungen eines veränderten Ver-
regelmäßig zusammen, um interdisziplinär Ideen zu ent- haltens bewerten. Die jährliche Stromrechnung wird in
wickeln und gemeinsam Prototypen zu konzipieren. Auf einen detaillierten Kassenbon des gesamten Haushalts
diese für klassische Förderprojekte eher ungewöhnliche aufgeschlüsselt – wobei sich alle Positionen jederzeit
Weise entstanden konkrete Anwendungen wie die Ein- live verfolgen lassen.
speisevisualisierung oder der Bürgerspeicher. In ersten Feldtests hatten Teilnehmende mit digita-
len Stromzählern die Nutzung von Großgeräten wie
Um von einer Idee zu einer datenbasierten Lösung zu Waschmaschine und Geschirrspüler noch manuell
kommen, wird im Format BrainWave, einer ebenfalls erfasst, später wurde der Energieverbrauch direkt an
eigens für das Projekt entwickelten Methode zur Poten- den Verbrauchern gemessen. Mit diesen Daten ließen
zialanalyse, ein konkretes fachliches Problem innerhalb sich verschiedene Machine-Learning-Verfahren darauf
von zwölf Wochen unter Einsatz von Data-Science gelöst. trainieren, die Profile der Geräte im Gesamtprofil des
In dem agilen Verfahren arbeiten Fach- und Datenex- Haushalts wiederzuerkennen. Bei der Aufbereitung
perten zusammen. Sie wenden Methoden maschinellen und Analyse der Daten konnten wichtige Erkenntnisse
Lernens und künstlicher Intelligenz auf vorhandene zur Disaggregation gewonnen werden: Bei der Auflö-
Datensets an, um energiewirtschaftliche Prozesse und sung reicht eine viertelstundenscharfe Messung nicht,
Produkte effizienter zu machen. So wurden beispiels- um den Stromverbrauch zuverlässig aufzuschlüsseln.
weise Algorithmen für die Netzzustandsprognose, das Während Großgeräte bei bestimmten Voraussetzungen
Lichtcontracting und die Verbrauchsdaten-Disaggrega- erkennbar werden, ist dies bei kleineren Verbrauchern
tion entwickelt. für Beleuchtung und Entertainment ungleich schwieri-
125

//
Mit dem Format Brainwave wird ein konkretes
fachliches Problem innerhalb von zwölf Wochen
unter Einsatz von Data­Science gelöst.

LÖSUNGSELEMENTE

Detaillierte Projektberichte ger. Doch nicht jede Waschmaschine lässt sich gleich gut
finden Sie im enera Projekt- identifizieren. Und auch unter Idealbedingungen ist es
kompendium unter:
nicht möglich, den Verbrauch eines Haushalts komplett
www.projekt-enera.de
zu zerlegen, weil insbesondere kleinere Verbraucher
Intelligenter Messstellenbetrieb im Gesamtverbrauch untergehen. Die Genauigkeit der
→ S. 282
Modelle zur Disaggregation hängt zudem von der Kom-
Einspeisevisualisierung plexität der Haushalte ab. Laufen viele Geräte parallel,
→ S. 286 lassen sich diese nur schwer voneinander trennen.
Energy Analyzer Für die Entwicklung von sehr zuverlässigen Lösungen
→ S. 288 müssen Trainingsdaten von deutlich mehr Haushalten
Smart Mirror erhoben werden, als es im Rahmen des Projekts mög-
→ S. 292 lich war. Gleichwohl hat enera mit den Verfahren für die
Disaggregation wichtige Grundlagen für die Nutzung der
Netzzustandsprognose
→ S. 294 Daten von Smart Metern geschaffen

Bürgerspeicher
→ S. 298
GRID4MOBILITY: ENERCOINS BELOHNEN
Grid4Mobility NETZDIENLICHES LADEN
→ S. 302
Lichtcontracting Die Elektromobilität ist eine große Herausforderung
→ S. 308 für das Verteilnetz. Dieses müsste ohne eine intelli-
Disaggregation gente Ladesteuerung massiv aufgerüstet werden, wenn
→ S. 310 Pendler ihre E-Fahrzeuge abends gleichzeitig laden.
Coronaeffekt Verbrauch Das Projekt Grid4Mobility zeigt einen Weg auf, wie sich
→ S. 312 Engpässe im Niederspannungsnetz auch ohne einen
kostenträchtigen Ausbau vermeiden lassen. Auch ein
Augmented Energy
→ S. 314 Drosseln der Hausanschlussleistung, das zu einem lang-
samen Laden führt, ist damit nicht erforderlich.
Lastprofil Personengruppen
Da abends nur wenige Fahrzeuge der E-Auto-Flotte in
→ S. 318
möglichst kurzer Zeit wieder verfügbar sein müssen,
Blockchain bei Energieversorgern lässt sich das Aufladen der Akkus in den Nachtstunden
→ S. 320
verteilen. In welcher Reihenfolge dies geschieht, ermit-
Innovation Friday telt ein Agentensystem automatisch. Alle Ladevorgänge
→ S. 322 werden in einer dezentralen Ethereum-Blockchain
DataThinking dokumentiert und mit einer virtuellen Bepreisung ver-
→ S. 326 knüpft: Wer sich flexibel und damit netzdienlich verhält,
BrainWave erhält sogenannte Enercoins. Wird ein Fahrzeug dann in
→ S. 328 Zeiten eines erhöhten Ladebedarfs bevorzugt, ist dies
mit Enercoins zu bezahlen.
PitchX
→ S. 330 Dass die technische Steuerung funktioniert, wurde mit
einem Feldtest belegt. In einer Simulation ließ sich
Start-up-Partnerschaften
zeigen, dass das gesteuerte Laden Engpässe im Netz
→ S. 334
vermeidet. Da das Agentensystem komplett im Hinter-
Schulung Data-Scientists grund abläuft, werden die Fahrzeuge ohne Komfortver-
→ S. 338
lust für die Nutzer bedarfsgerecht geladen. →
126 // ARBEITSPAKET 09 NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM

DATENGETRIEBENE PROGNOSEN Stromüberschüsse von Photovoltaik-Anlagen in einer


zentralen nachbarschaftlichen Batterie speichern.
Um Erneuerbare Energien optimal ins Netz zu inte- Beim Ausspeichern lässt sich die Energie dann für den
grieren und um Engpässe zu beheben, sind möglichst Eigenbedarf, als vermarktbare Regelleistung oder für
frühzeitige und präzise Prognosen der lokalen Netzlast das Laden von Fahrzeugen nutzen. Mit der Software-
erforderlich. Mit der innerhalb von enera entwickelten lösung können Fachexperten die Solarstrom-Anlage,
Netzzustandsprognose wird eine vorausschauende die Batterie und Haushalte konfigurieren. Bei Letzte-
Netzführung möglich. Aktuell ist dies von besonderer ren lassen sich Jahresverbrauch, Personenzahl und
Bedeutung: Der Redispatch 2.0, eine neue Branchen- Gebäudefläche festlegen. Das Programm bietet ein Tool
übereinkunft zur Sicherung der Netzstabilität, beruht zum Erstellen von Szenarien, mit denen sich etwa die
weitestgehend auf Plandaten und Prognosen. Profitabilität bei verschiedenen Batterieleistungen ver-
Für die Netzzustandsprognose ist insbesondere die gleichen lässt. Die in der Simulation generierten Daten
erwartete Leistung von Windturbinen und Photo- können direkt visualisiert werden.
voltaik-Anlagen relevant. Bislang werden dafür allein
Wettervorhersagen genutzt. Bei der datengetriebenen
Prognose wird ein Modell dagegen zusätzlich anhand SMARTE SPIEGEL UND LICHTKONTRAKTE: NEUE
historischer Daten trainiert. Auch Variablen wie Ab- ANWENDUNGEN FÜR HAUSHALTE UND GEWERBE
nutzung, Defekte, eine veränderte Ausbeute wegen
Verschattung und Temperatur-Effekten werden erfasst. Ein Blick in den Spiegel zeigt aktuelle Energieflüsse im
Im Projekt wurde nachgewiesen, dass mithilfe des Haushalt. Photovoltaik-Betreiber erkennen auf dem
maschinellen Lernens eine höhere Prognosegüte zu Smartphone, wie sich möglichst viel Solarstrom vom
erreichen ist. eigenen Dach nutzen lässt. Und eine Augmented-Reality-
App zeigt beim Scannen von Geräten deren aktuellen
Stromverbrauch an. Dies sind nur einige Beispiele für
GROSSBATTERIEN FÜR QUARTIERE AUSLEGEN Anwendungen, die innerhalb von enera entwickelt und
getestet wurden. Sie unterstützen Verbraucher beim
Komplexe Speicherlösungen für ein Quartier sind für Energiesparen und helfen, die Last so zu verteilen, dass
Investoren schwer kalkulierbar. Eine im Projekt ent- ein Netzausbau möglichst vermieden wird. Hier werden
wickelte Software bietet mit Simulationen eine Basis einige Anwendungen vorgestellt, die zu einem Prototyp
für die optimale Auslegung von Bürgerspeichern, die entwickelt wurden.

ENERGIE AUF EINEN BLICK:


EIN SMARTER SPIEGEL VISUALI-
SIERT VERBRAUCHSDATEN.

BETEILIGTE PARTNER
BTC AG
Bosch.IO GmbH
EWE AG
EWE NETZ GmbH
Hochschule Fresenius gGmbH
OFFIS e.V.
Power Plus Communications AG (PPC)
Siemens AG
Software AG
the peak lab. GmbH & Co. KG
127

»Das Rezept für neues


Stromzähler finden sich in Haushalten meist an wenig
beachteten Stellen. Mit dem Smart Mirror werden Ver- Geschäft ist eine gute
brauchsdaten dagegen in einem Spiegel visualisiert. Das
Thema Energie wird somit in den Alltag integriert. Wenn
Mischung aus Partner­
sich variable Stromtarife und intelligente Messsysteme netzwerk, Markttiming,
etablieren, stellt der Smart Mirror eine ideale Ergänzung
dar. Mit der dezentralen Datenerhebung, die persönliche künstlicher wie natürlicher
Informationen schützt, ist er zudem ein nutzerfreund-
licher Gegenentwurf zu den datenhungrigen Diensten
Intelligenz und Glück.
der marktbeherrschenden Internetkonzerne. Unser Kochtopf war enera –
Mit dem Start-up Senselab.io wurden mittels Augmented das Gericht ist gelungen!«
Reality Energiedaten für Verbraucher visualisiert. Elek-
trogeräte wie Herd oder Waschmaschine werden durch
die Smartphone-Kamera identifiziert. Mit der App SAM
AR erhalten Kunden dann Informationen zum Energie-
verbrauch der Geräte in ihrem Haushalt und zu Einspar-
möglichkeiten. Im Sinne einer sogenannten Gamification
bietet die App einen spielerischen Zugang zum Thema
Energie im Haushalt. Das Scannen bestimmter Geräte
aktiviert Spiele, die zur App-Nutzung motivieren.

Um den Stromverbrauch eines Haushalts spielerisch


und emotional ansprechend zu visualisieren, wurde der
smarte Spielzeug-Eisbär des niederländischen Start-ups
CareToSave weiterentwickelt. Dessen farbige LED sind
per Bluetooth an eine Smartphone-App gekoppelt, die
wiederum aktuelle Daten des digitalen Stromzählers
erfasst. Je nach Verbrauch leuchtet der Prototyp des Eis-
bären Hyko in unterschiedlichen Farben und animiert so
zum Energiesparen.

Der Sanierungshelfer berechnet aus Daten zu Gebäuden


und zum Umfeld einen Basis-Energieverbrauch. So flie-
ßen etwa das Baujahr, die Außenflächen und die Kauf-
kraft eines Quartiers ein. Der durch einen Algorithmus er-
mittelte Verbrauch wird durch die App dem tatsächlichen DR. MATTHIAS POSTINA, EWE AG
Energieverbrauch sowie dem vergleichbarer Gebäude
gegenübergestellt. Auf diese Weise lässt sich ermitteln, Matthias Postina ist Data-Science-Leiter bei EWE
welches Einsparpotenzial eine Sanierung bietet. und verantwortlich für die EWE Digital Factory.
In enera koordinierte und verantwortete er die
Beim Lichtcontracting bringt ein Dienstleister die Be- partnerübergreifende Entwicklung datenbasierter
leuchtung eines Unternehmens auf den modernsten Geschäftsmodelle. Nach dem Studium der Informa-
Stand und kümmert sich um die Instandhaltung. Ohne tik in Deutschland und den USA war er lange Jahre
hohe Investition profitiert der Kunde so von geringeren in der Wissenschaft tätig und spezialisierte sich
Stromkosten durch eine effiziente und umweltfreund- dort während seiner Promotion auf das Manage-
liche Beleuchtung. Ob sich eine Umrüstung in fünf oder ment komplexer Unternehmensarchitekturen im
zehn Jahren lohnt, war bislang nur in einem aufwändi- digitalen Wandel. Schon während seiner Zeit an
gen Prozess zu klären. In enera wurde ein auf künstli- einem renommierten deutschen Forschungsinstitut
cher Intelligenz basierender Algorithmus entwickelt, der für Informatik arbeitete er praxisorientiert im
anhand von Lastgang und Gebäudedaten prognostiziert, Bereich der Energiewirtschaft und wechselte 2012
wann sich eine moderne Beleuchtung für einen Betrieb zur EWE AG. Dort baute er das Data-Science-Team
lohnt. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Unterneh- auf und spezialisierte sich auf den Einsatz von
men damit eine belastbare Einschätzung ihres Einspar- künstlicher Intelligenz zur Entwicklung datenbasier-
potenzials. // ter Geschäftsmodelle.
128 // ARBEITSPAKET 11 BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENergieERA

Vom Nutzer
her gedacht

DIALOG AM LASTENRAD:
BEI ROADTRIPS KAM
DAS ENERA TEAM MIT
VIELEN MENSCHEN
DER MODELLREGION IN
KONTAKT.
129

//
Freiwilligkeit, Vertrauen,
ein örtlicher Zusammen­
hang und niedrige
Eintrittshürden sind

B
ei enera waren die Menschen der
Modellregion vielfach eingebunden Voraussetzung für gute
– zum Beispiel über Apps, bei Proto-
typen-Workshops im Wohnzimmer Bürgerbeteiligung.
oder dem enera Friesenfest. Denn der
Umbau unseres Energiesystems kann
nur mit einer breiten Akzeptanz gelin-
gen. Das Arbeitspaket 11 zielte darauf
ab, die Bevölkerung zu motivieren, die Energiewende
nicht nur zu verstehen, sondern mitzugestalten. Als zentrales methodisches Leitbild diente das soge-
nannte Human-Centered Design. Das iterative Verfahren
kommt auch in der Software- und Anwendungsentwick-
Wie muss eine Schnittstelle aufgebaut sein, um den lung zum Einsatz. Potenzielle Nutzer definieren dabei
Energieverbrauch im Haushalt transparent zu machen wiederholt Anforderungen und sind an der Evaluation
und das Stromsparen zu erleichtern? Das wurde bei und Lösungsfindung beteiligt. Dementsprechend ging
enera nicht von Programmierern entschieden, sondern es zunächst darum, mehr über die Bedürfnisse und
von Bürgerinnen und Bürgern, die von Anfang an ein- Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Zusammen-
gebunden waren. Auch die Datenbasis für in enera ent- hang mit der Energiewende zu erfahren. In qualitativen
wickelte Lösungen wäre ohne die Beteiligung hunderter Interviews wurde unter anderem nach der technischen
Haushalte nicht zu erheben gewesen. Ausstattung eines Haushalts gefragt, außerdem nach der
digitalen und sozialen Vernetzung sowie persönlichen
Innerhalb von gut einem Jahr fanden sich 1500 Frei- Wertvorstellungen. Die Ergebnisse der Befragungen
willige für einen Feldtest mit digitalen Stromzählern, flossen in die Definition von Personas ein, die als fiktive
die dem Projekt ihre Verbrauchsdaten zur Verfügung Nutzer eine bestimmte Gruppe repräsentieren.
stellten. Geworben wurden sie mit Kampagnen in Social-
Media-Kanälen, Lokalzeitungen und mit Werbespots im
Kino und Radio. Vor allem aber über persönliche Be- MIT DEM E-LASTENRAD DURCH DIE MODELLREGION
gegnungen, die sich bei den vielfältigen Veranstaltungs-
formaten ergaben. Projektmitarbeiter waren mit dem Weitere Erkenntnisse über die Motivlagen in der Bevöl-
Lastenrad in der Region unterwegs und diskutierten kerung lieferten zwei enera Roadtrips. Für jeweils eine
über die Energiewende – ob beim Grillfest von Sportver- Woche tourten zwei Projektmitarbeiter mit elektrisch
einen, bei den Landfrauen oder Wirtschaftsvereinen. unterstützten Transporträdern durch die Modellregion.
In rund 600 persönlichen Gesprächen, über Social
Media, Presse und Rundfunk informierten sie über das
WIE GELINGT BÜRGERBETEILIGUNG? Projekt und knüpften Kontakte. Für öffentliche Aufmerk-
samkeit sorgten auch drei Barcamps. Bei diesem Format
Freiwilligkeit, Vertrauen, ein örtlicher Zusammenhang bestimmten die insgesamt 190 Teilnehmenden selbst
sowie niedrige Einstiegshürden – diese Kriterien wurden die jeweilige Agenda. Sie verhandelten etwa die Themen
zu Beginn des Projekts auf einer wissenschaftlichen Mobilität sowie Erneuerbare Energien und diskutierten
Basis als Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bürger- über den Zusammenhang von Leben, Lernen und Digi-
beteiligung identifiziert. Förderlich ist zudem, wenn talisierung. Weitere Veranstaltungen vor Ort gab es zum
halböffentliche Räume die Begegnung erleichtern und Beispiel mit Gewerbe- und Wirtschaftsvereinen und bei
Informationen in nachbarschaftlichen und erweiterten Energiedialogen. Kooperationen mit Kommunen mün-
sozialen Netzwerken ausgetauscht werden. In jedem Fall deten unter anderem in ein enera Friesenfest. Und der
muss die Kommunikation auf Augenhöhe stattfinden. Kontakt zu einer Hochschule führte dazu, dass Studie-
Daran orientierten sich alle im Arbeitspaket 11 genutzten rende Social-Media-Beiträge und eine Reportage über
Formate. enera für ein TV-Magazin produzierten. →
130 // ARBEITSPAKET 11 BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENergieERA

WORKSHOP IM WOHNZIMMER: ANWENDER


ENTWICKELN PROTOTYPEN

Mit enera sollte es in der Modellregion möglich werden,


sich aktiv zu beteiligen, statt nur passiver Nutzer eines
Energiesystems zu sein. Die Entwicklung entsprechender
Schnittstellen zwischen Mensch und Versorgungsnetz-
werk erfolgte gemäß dem Human-Centered Design zu-
sammen mit den potenziellen Anwendern. Diese wurden
in Prototypen-Workshops und andere Formate einge-
bunden, die manchmal sogar im Wohnzimmer statt-
fanden. Unter den entwickelten Schnittstellen waren ein Prämien sammeln, was für Präsenz in Social-Media-
mobiler Roboter zur Hausüberwachung, ein interaktiver Kanälen sorgte. Außerdem gab es Anzeigen in regionalen
Spiegel, automatische tägliche Energieberichte, ein Tageszeitungen, Plakatwerbung sowie je einen Radio-
Plug-and-Play-System zur Erfassung von Zählerständen und Kino-Werbespot. Innerhalb von gut einem Jahr
und ein beleuchteter Würfel, der Energiedaten des haben sich 1500 Freiwillige für den Feldtest gefunden,
Hauses visualisiert. Zwölf dieser Ideen wurden zu ersten bei knapp der Hälfte wurden schließlich digitale Strom-
Prototypen weiterentwickelt. zähler und ein Kommunikationsmodul installiert.
Am Beispiel des interaktiven Spiegels lässt sich der
Prozess von der Ideenfindung durch potenzielle Nutzer
bis zum Produkt veranschaulichen. Ausgangspunkt war APPS MACHEN ENERGIEVERBRAUCH TRANSPARENT
die Suche nach einem Objekt, das sich unauffällig in
das Zuhause einfügt und zugleich ermöglicht, Infor- Die erfassten Daten können die Nutzer über die ene-
mationen zum Hauszustand abzurufen. So entwickelte ra App sekundengenau abrufen. Neben aktuellen und
sich in einem Workshop die Idee des smarten Spiegels. historischen Verbrauchswerten ließen sich auch die
Ein erster Prototyp wurde auf einem Barcamp präsen- Kosten visualisieren. Nutzer konnten beispielsweise
tiert und erhielt positives Feedback, insbesondere zum mit dem Smartphone durchs Haus gehen und ein Gerät
Design. Außerdem gab es weitere Ideen zur funktionalen anschalten, dessen Verbrauch sie interessiert. Dieser
Erweiterung und Integration in Smart-Home-Umgebun- wird dann unmittelbar in Echtzeit angezeigt. Es lässt sich
gen. Dafür war die Anbindung an ein Smart Meter er- zudem erkennen, ob man in einem bestimmten Zeit-
forderlich, die innerhalb eines sogenannten Hackathons raum mehr oder weniger verbraucht hat als in einem
realisiert wurde: Daten eines digitalen Zählers ließen Vergleichszeitraum. Abgerundet wird der Funktions-
sich jetzt live anzeigen. Bis hierhin war der Spiegel aus- umfang durch Energiespartipps und Wissenswertes rund
schließlich als Ausgabemedium konzipiert. Um auch um Nachhaltigkeit im Haushalt. Einige Anwender haben
eine Interaktion zu ermöglichen, wurden eine Kamera die App zum Beispiel genutzt, um der Ursache hoher
und ein 3D-Bewegungs-Controller eingebaut. So lassen Stromverbräuche auf die Spur zu kommen. Andere er-
sich per Hand- und Fingergesten verschiedene Anwen- mittelten, ob das Brotbacken im eigenen Ofen günstiger
dungen steuern, ohne die Spiegeloberfläche zu be- als der Einkauf beim Bäcker ist.
rühren. Eine Gesichtserkennung ermöglicht zudem eine Neben der enera App wurden weitere Anwendungen
personalisierte Nutzung. entwickelt. Immer ging es darum, Datenströme zu visu-
alisieren und Nutzern dabei zu helfen, ihren Energie-
haushalt zu verstehen, mit diesem zu interagieren und
TROMMELN FÜR DEN FELDTEST davon zu profitieren. Die App Pulse veranschaulichte
neben Verbrauchsdaten unter anderem Zeiten mit hoher
Mehr Transparenz über Stromverbräuche zu erreichen Netzauslastung. Verhält sich ein Haushalt netzdienlich,
und Daten für die Energiewende zu nutzen, war ein indem er beispielsweise Strom außerhalb der Spitzen-
wesentliches Ziel von enera. Dazu mussten Freiwillige lastzeiten verbraucht, wird er dafür belohnt. Dazu wurde
gewonnen werden, die ihre Stromverbrauchsdaten zur ein sekundengenauer Abrechnungsdienst für Mikro-
Verfügung stellen. Interessierte fanden sich insbeson- Transaktionen integriert.
dere auf Veranstaltungen mit informellem Charakter, auf Die HomEnergy App erleichtert es, durch mehr Trans-
nachbarschaftlicher Ebene oder in Vereinen: bei Rotary- parenz den Energieverbrauch im Haushalt selbstständig
oder Lions-Clubs, Sportvereinen, Ortsgruppen der DLRG zu optimieren. So lassen sich etwa Durchschnittswerte
oder Landfrauenvereinigungen. Für den Feldtest warb einem Tageswert gegenüberstellen. Einfach zu erfassen-
auch eine sogenannte Community Challenge. Bei einer de Diagramme visualisieren unter anderem Verbrauchs-
Freunde-werben-Freunde-Aktion ließen sich Punkte und verläufe, aufgeschlüsselt bis hin zu einzelnen Geräten. →
131

//
Die enera App zeigt den
aktuellen Stromverbrauch
auf einen Blick.

EINIGE FELDTESTTEILNEHMER HABEN


MIT DER ENERA APP DIE STROMKOSTEN
IHRER KOCH- UND BACKAKTIVITÄTEN
ERMITTELT.
132 // ARBEITSPAKET 11 BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENergieERA

BETEILIGTE PARTNER
EWE AG
the peak lab. GmbH & Co. KG
Landkreis Aurich

OBEN:
BEI ZWEI TOUREN DURCH DIE WINDREICHE
MODELLREGION WURDE ÜBER DAS PROJEKT
INFORMIERT.

RECHTS:
DIALOG AUF AUGENHÖHE: DIE BEDÜRFNISSE DER
MENSCHEN IN SACHEN ENERGIE STANDEN IM
MITTELPUNKT.

UNTEN:
DIE KOMMUNALE WEBANWENDUNG SORGT FÜR
TRANSPARENZ BEIM ENERGIEVERBRAUCH VON
LIEGENSCHAFTEN.
LÖSUNGSELEMENTE

Detaillierte Projektberichte
finden Sie im enera Projekt-
kompendium unter:
www.projekt-enera.de
Human-Centred Design
→ S. 340
Interface der Energie
→ S. 346
Kommunikationsstrategie
→ S. 350
Prototypentests
→ S. 360
Verbrauchsdatenerfassung
→ S. 362
Partizipation
→ S. 366
Kommunale Energiewende
→ S. 370
Akzeptanz Energiewende
→ S. 371
133

»Es lohnt sich nicht nur


und macht Spaß, Menschen
konkret einzubinden –
für wirklich gute Lösungen
ist es unerlässlich, mit
Menschen zu sprechen
und ihre Bedürfnisse zu
verstehen.«

SPIELERISCH IM EINSATZ FÜR DIE ENERGIEWENDE: PROTOTYPEN


WURDEN AUCH MITHILFE VON LEGOSTEINEN GEBAUT.

WENIGER ENERGIEVERBRAUCH IN SCHULEN


UND RATHÄUSERN

Neben Privathaushalten waren auch Kommunen in der


Modellregion beim Verbrauchsmonitoring eingebunden.
Stromverbräuche von 50 Liegenschaften wie Schulen,
Kindergärten oder Verwaltungsgebäuden wurden
sekundengenau erfasst und in einer Web-Anwendung
visualisiert. Bislang werden die Zählerstände meist
nur einmal pro Jahr für die Stromabrechnung er-
fasst. Daraus lassen sich allerdings nur eingeschränkt
konkrete Einsparpotenziale ableiten. Die sogenannte
kommunale Webanwendung ermöglicht dagegen, den
Verbrauch zu analysieren und Muster zu erkennen. Zwei
ähnlich große Grundschulen sind einfach zu vergleichen, FRANK GLANERT, EWE AG
Unregelmäßigkeiten durch defekte Geräte schnell zu
identifizieren. Zudem gibt es eine bessere Grundlage für Frank Glanert arbeitet seit rund 20 Jahren in der
Planung und Instandhaltung. So fällt es Liegenschafts- Energiewirtschaft und Regionalentwicklung für den
verwaltungen leichter, Energieverbrauch und Treib- Konsortialführer EWE AG. Der ausgebildete Zimmer-
hausgasemissionen zu senken. Mit einer Erweiterung mann und Bauingenieur hat in dieser Zeit in ver-
der Anwendung können Kommunen inzwischen auch schiedensten Bereichen gearbeitet und im Rahmen
den Verbrauch von Gas und Wasser optimieren. Weitere von enera schwerpunktmäßig die Ansprache von
Funktionen sind unter anderem ein Alarm bei auffallend Menschen in der Region und die Umsetzung eines
abweichenden Verbräuchen und regelmäßige Energie- menschzentrierten Handlungsansatzes (Human-
berichte. // Centered Design) mitgestaltet.
134

//
Um in enera entwickelte
Ansätze bundesweit
umzusetzen, bedarf es
einer angepassten
Regulatorik.
135 KAPITEL IV

Rechts­
rahmen &
Übertrag­
barkeit

ARBEITSPAKET 08 → S. 138
Handlungsoptionen zur Gestaltung
des energierechtlichen Rahmens

ARBEITSPAKET 13 → S. 142
enera zusammenführen und
deutschlandweit übertragen
136 // KAPITEL IV RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT

Ein Modell für


ganz Deutschland?
137

In enera wurden viele


Lösungen für eine volks-
wirtschaftlich sinnvolle
Integration Erneuerbarer
Energien entwickelt. Um
Ansätze wie den Flexmarkt
dauerhaft umzusetzen,
müssten jedoch energie-
rechtliche Rahmenbedin-
gungen angepasst werden.
Und es ist zu bestimmen,
inwieweit sich die in der
Modellregion erprobten
Lösungen auf andere
Gebiete in Deutschland
übertragen lassen.

Mithilfe von wissenschaftlichen Simulationen lassen sich


Aussagen zur Übertragbarkeit von Smart Grid Operator,
Flexmarkt und deren Einbindung in den Netzbetrieb treffen.
Dazu wurden bis ins Jahr 2050 reichende Szenarien model-
liert, die regionale Unterschiede des Energiesystems und
unterschiedliche Entwicklungsverläufe abbilden.

Welche regulatorischen und rechtlichen Hürden einem


Flexmarkt bislang entgegenstehen, wurde ebenso unter-
sucht wie Anreizmechanismen für die Marktteilnehmer.
Diese sollen zum einen innovative Ansätze zur Integra-
tion von Erneuerbaren Energien für die Netzbetreiber
attraktiver machen. Zum anderen müssten Anbieter netz-
dienlicher Lasterhöhung oder Einspeiseverringerung bei
Steuern und Umlagen entlastet werden.

Während das Arbeitspaket 8 Handlungsoptionen zur


Gestaltung des energierechtlichen Rahmens aufzeigt, geht
es im Arbeitspaket 13 vor allem um die Frage, wie sich
enera deutschlandweit übertragen lässt.
138 // ARBEITSPAKET 08 HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS

Vom Projekt
in die Praxis

D
er Flexmarkt demonstriert, wie sich lässt sich mit dem Netzausbau Geld verdienen, mit dem
Engpässe im Netz marktbasiert konventionellen Engpassmanagement oder alternativen
auflösen lassen, ohne Erneuerbare Ansätzen für die Integration der Erneuerbaren Energien
Energien abzuregeln. Außerhalb hingegen nicht. Um die Nutzung von Flexibilitätsmärkten
eines Projekts wie enera wäre dies jedoch als weitere Möglichkeit zur Integration Erneuer-
aufgrund regulatorischer und recht- barer Energie, das heißt zur Auflösung von Netzeng-
licher Hürden aktuell nicht möglich. pässen, ins Spiel zu bringen, wurde im Projekt ein
Damit der Flexmarkt tatsächlich zur Anwendung kommt, Anreizmechanismus entwickelt, der hierfür den Rahmen
sind die Rahmenbedingungen in vielen Bereichen neu schaffen kann.
zu gestalten.
Auch für die Anbieter netzdienlicher Lasterhöhung lohnt
Welche Anreize brauchen die Teilnehmer auf dem Flex- es sich bislang häufig noch nicht, am Flexmarkt aktiv zu
markt, welche rechtlichen Anpassungen sind erforder- sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn durch Sektor-
lich und welche neue Rolle kommt den Netzbetreibern kopplung Energieträger mit vergleichsweise geringer
zu? Diese Fragestellungen wurden im Arbeitspaket 8 Entgelt-, Steuer- und Umlagenlast durch stromgeführte
analysiert. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Unter- Flexibilität ersetzt werden. Infolge der Vergütungen für
suchungen münden in umfassende Handlungsempfeh- Grünstrom kann die Preisbildung am Flexmarkt zudem
lungen. verzerrt sein. Dies wäre mit sogenannten Side Payments
zu beheben, wie ein in enera entwickeltes Modell auf-
Bislang ist es für Netzbetreiber betriebswirtschaftlich zeigt. Auch für Probleme durch marktbeherrschende
noch nicht attraktiv, einen Flexmarkt zu nutzen. Ver- Akteure oder strategisches Verhalten wurden innerhalb
einfacht formuliert: Beim regulatorischen Status Quo von enera Lösungsansätze erarbeitet.
139

Alternativen zum
Netzausbau sollten
NEUE ANREIZE SETZEN
durch ein verändertes
Wenn die Nutzung von Flexibilitätsmärkten zur Beseiti-
gung von Netzengpässen ermöglicht werden soll, ist der Anreizsystem
gesetzliche Rahmen anzupassen.
Der in enera entwickelte Ansatz „FlexShare und FOCS“ attraktiver werden.
zielt auf einen kosteneffizienten und technologieneutra-
len Rahmen. Kostenrisiken werden dabei zwischen Netz-
betreibern und Netzkunden aufgeteilt. Für den Flexmarkt
anfallende Betriebsausgaben und Kapitalausgaben für
Netzinvestitionen würden gleichbehandelt. Der Ansatz
wäre mit Mechanismen umsetzbar, die sich bereits in
der derzeit geltenden Anreizregulierungsverordnung
finden. Mit einer Simulation konnte gezeigt werden, dass
das Konzept gesamtwirtschaftlich von Vorteil sein kann.
An der Schnittstelle zwischen Netzbetreibern und Netz-
nutzern wurden zudem Anreize untersucht, die sich
durch zeitlich und räumlich differenzierte Netzentgelte
ergeben. Ziel eines solchen Modells ist es, das Netz in
den Hochlastzeiten zu entlasten. Die Analyse bestätigte,
dass Nutzer effizienter einzubinden sind, wenn die Ent- NETZBETREIBER IM GEFANGENENDILEMMA?
gelte die Netzkosten besser reflektieren. Eine Wechsel-
wirkung mit dem Flexmarkt ist allerdings sorgfältig zu Mit einem neuen Regulierungskonzept ließe sich zwar
prüfen. der Einsatz von flexibler Verbrauchslast und Erzeugung
fördern. Es könnten jedoch Effizienzverluste bei der
Koordination zwischen den Netzbetreibern auftreten.
Deren Zusammenarbeit wird indes immer wichtiger:
Dezentrale Erzeuger, Speicher und flexible Verbraucher
führen dazu, dass mehr netzdienlich einsetzbare Res-
sourcen in den Verteilnetzen entstehen. Ihr Einsatz kann
allerdings unbeabsichtigt negative Effekte haben, wenn
LÖSUNGSELEMENTE das Agieren der Netzbetreiber nicht abgestimmt ist.
Mit einer spieltheoretischen Analyse – Netzbetreiber
Detaillierte Projektberichte finden Sie können sich beim Engpassmanagement in Situationen
im enera Projektkompendium unter: befinden, die dem Gefangenendilemma oder dem
www.projekt-enera.de
Feiglingspiel entsprechen – wurde gezeigt, dass nicht
Anreizmechanismus nur fehlende Informationen über andere Netze zu
→ S. 382 Problemen führen können. Dies kann offenbar auch
Spieltheorie Netzbetreiberanreize geschehen, wenn Anreize fehlen, gemeinsam mit
→ S. 386 anderen Netzbetreibern effiziente Lösungen zu finden.
Netzausbaustrategien Im Rahmen von enera wurde deshalb eine spieltheoreti-
→ S. 390 sche Modellierung entwickelt, die Anreize für den
koordinierten Einsatz netzdienlicher Flexibilität beein-
Gasnetz als Flexibilität
→ S. 394 haltet. Die Ergebnisse der Analyse deuten darauf hin,
dass eine volkswirtschaftlich effiziente Koordination der
Rechtliche Bewertung Flexmarkt
Netzbetreiber einen Regelrahmen erfordert, der insbe-
→ S. 400
sondere den Informationsaustausch sichert, aber auch
US-Marktrollen und Geschäftsmodelle einen Anreiz für kooperatives Verhalten bietet. Dies
→ S. 404
könnte zum Beispiel durch Mechanismen gelingen, die
Side Payments alle Netzbetreiber an den Vorteilen der volkswirtschaft-
→ S. 408 lich optimalen Lösung teilhaben lassen. →
140 // ARBEITSPAKET 08 HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS

VOLKSWIRTSCHAFTLICH VERSUS BETRIEBS- Erneuerbare-Energien-Gesetz beziehungsweise die


WIRTSCHAFTLICH SINNVOLLER NETZAUSBAU Marktprämie bei der Direktvermarktung berücksichtigen.
Diese würden beim Flexmarkt nach dem regulatorischen
Damit ein Netzbetreiber besser kalkulieren kann, wie Status Quo entfallen, wenn die Einspeisung netzdienlich
sich die Wirkung des derzeitigen beziehungsweise verringert wird. Entschädigungen würden ebenfalls nicht
eines angepassten Regulierungsrahmens auf seinen gezahlt, da die Anlagen nicht durch den Netzbetreiber
monetären Erfolg auswirkt, wurde in enera eine Be- abgeregelt werden.
wertungsmethode zum betriebswirtschaftlich optimier- Dieses Problem wäre mit den vorgeschlagenen Side
ten Kapazitätsausbau entwickelt. Diese berücksichtigt Payments zu lösen, wie im Projekt aufgezeigt wurde.
sowohl konventionelle als auch neuartige Maßnahmen Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Zahlung in
zur Kapazitätserweiterung, das heißt den klassischen Höhe der Marktprämie an den Direktvermarkter, wenn
Netzausbau, die Spitzenkappung von Erzeugungsanlagen eine freiwillige Abregelung Erneuerbarer Energie auf
oder den Abruf von Flexibilität. dem Flexmarkt vereinbart wurde. Anbieter würden ihre
Im gegebenen Regulierungsrahmen lassen sich ver- Gebote auf der Handelsplattform entsprechend senken
schiedene Ausbaustrategien vergleichen und die be- und sind gegenüber Mitbewerbern, die Flexibilität etwa
triebswirtschaftlich vorteilhafteste sowie der günstigste mit Speichern oder Verbrauchslast anbieten, nicht
Umsetzungszeitpunkt bestimmen. mehr durch die verzerrende Wirkung der Marktprämien
Zugleich wurden die verschiedenen Ausbaustrategien benachteiligt. Eine einfache quantitative Analyse hat
bei einem angepassten Regulierungsrahmen untersucht. gezeigt, dass sich die Gesamtkosten damit minimieren
Somit sind erste Aussagen über die Wirkung von Anpas- lassen.
sungen möglich. Im Vergleich mit einem volkswirtschaft-
lich optimierten Netzausbauplan konnten so Fehlanreize
in der Regulierung bestimmt werden. STRATEGISCHES VERHALTEN UND MARKTMACHT
BEGRENZEN

FLEXMARKT MIT SIDE PAYMENTS ENTZERREN Auf regionalen Flexibilitätsmärkten sind Anbieter zu
erwarten, die ihre marktbeherrschende Stellung zu
Mit dem Flexmarkt sollen die volkswirtschaftlich effizi- überhöhten Preisforderungen nutzen. Dem könnte
entesten Lösungen zur Anwendung kommen, ohne die mit Preisobergrenzen begegnet werden. Ein weiteres
Systemsicherheit zu gefährden. Aus den Analysen des Problem beim marktbasierten Engpassmanagement ist
regulatorischen Rahmens ergab sich, dass es sich für unerwünschtes strategisches Verhalten: Erwarten Händ-
viele Anbieter nicht lohnt, die Einspeisung von Strom ler einen Engpass, könnten sie ihre Spotmarkt-Gebote
aus erneuerbaren Quellen netzdienlich zu verringern. dem enera Flexibilitätsmarkt anpassen. Der Engpass
Grund ist vor allem die verzerrende Wirkung von wird damit verstärkt und dessen Behebung teurer. Mit
Marktprämien. Erneuerbare Erzeuger müssten in ihren einer gezielten Marktüberwachung ließe sich dieses
Geboten auch die garantierte Vergütung nach dem strategische Verhalten identifizieren und bei entspre-
chenden Marktregeln bestrafen.
141

»Wir müssen das Rad nicht


RECHTLICHE HÜRDEN BESEITIGEN
neu erfinden, denn die öko­
Für Projekte wie enera wurde mit einer Verordnung ein
Rahmen zum Experimentieren geschaffen, der zeitlich
nomischen Instrumente zur
befristete Abweichungen von der allgemeinen Rechts- Umgestaltung des Energie­
lage zulässt. Sollen die dabei gefundenen Lösungsansät-
ze auch außerhalb des Demontrationsvorhabens in die sektors hin zu Smart Grids
Praxis überführt werden, müssen sie sowohl mit deut-
schem als auch mit EU-Recht vereinbar sein. Vor diesem
gibt es. Jetzt müssen wir die­
Hintergrund wurde der Rechtsrahmen für den Mess-
stellenbetrieb, die Netzausbaupflicht, die Stromspeiche-
se noch richtig kombinieren.
rung sowie für die Aufgaben und Entflechtung der Netz- Die Ergebnisse von enera
betreiber untersucht. Auch die Einflussmöglichkeiten der
Netzbetreiber auf netzdienliches Verhalten der Netznut- gehen hier einen wichtigen
zer und die Kostenanerkennung in der Anreizregulierung
sind juristisch analysiert worden. Ein weiterer Untersu-
Schritt. Nun müssen wir
chungsgegenstand war die Spitzenkappung durch einen diesen Weg weiter gehen und
Netzregler. Diese Option für die Netzplanung lässt sich
nicht mit den Regelungen des Einspeisemanagements Geschwindigkeit aufnehmen.«
in Übereinstimmung bringen. Insgesamt wurde deutlich,
dass eine dauerhafte Etablierung eines Flexmarkts an
vielen Stellen rechtliche Anpassungen notwendig macht.

DEZENTRALE GERÄTE EINBINDEN

Infolge der Elektrifizierung der Sektoren Wärme und


Mobilität dürften in den nächsten Jahren Millionen
neuer Wärmepumpen, Stromspeicher und Elektromobile
installiert werden. Diese Geräte haben ein volkswirt-
schaftlich relevantes Potenzial für die Energiewirtschaft,
weil sie zum Beispiel beim Engpassmanagement genutzt
werden könnten. Eine Einbindung ist bislang allerdings
technisch nicht möglich oder mit hohen Kosten ver-
bunden. Für eine Integration in den Flexmarkt ist eine
automatisierte, digitale Authentifizierung von einzel-
nen Anlagen und Speichern erforderlich. So könnte ein
dezentrales Geräte-Identitätsregister, zum Beispiel auf
Basis der Blockchain-Technologie, die Lücke für eine
digitale Ende-zu-Ende-Verknüpfung schließen. Damit
wird ein flexibler und kurzfristiger Wechsel von Geräten
zwischen Systemdienstleistungen und Eigenverbrauch
ermöglicht. //

DR. MARIUS BUCHMANN, JACOBS UNIVERSITY


BETEILIGTE PARTNER
Jacobs University Bremen gGmbH Dr. Marius Buchmann ist promovierter Energie-
Universität Duisburg-Essen ökonom und Projektgruppenleiter am Lehrstuhl für
TU Clausthal
Energy Economics an der Jacobs University Bremen.
IAEW an der RWTH Aachen University
Dort verantwortet er seit 2017 verschiedene Projekte
Hochschule Fresenius gGmbH
EWE NETZ GmbH im Bereich Marktdesign, intelligente Stromnetze und
TenneT TSO GmbH deren Regulierung sowie unter anderem auch die
EWE AG Arbeiten der Jacobs University im Rahmen von enera.
142 // ARBEITSPAKET 13 ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN

Per Simulation
ins Jahr 2050

Für die Jahre 2030, 2040


und 2050 wurden jeweils

E
vier Szenarien für das
ine Blaupause für die Energiewende
liefern – mit diesem ambitionierten

künftige Energiesystem
Anspruch ging das Projekt enera an
den Start. Tatsächlich konnte in der

erstellt. Darin werden die


Modellregion eine Vielfalt innovativer
Lösungen demonstriert werden. In-
wieweit diese sich auf das zukünftige
deutsche Energiesystem übertragen lassen, wurde Auswirkungen der enera
im Arbeitspaket 13 anhand von Simulationen wissen-
schaftlich analysiert. Lösungen bewertet.
Im Fokus der Untersuchungen standen die Effekte einer
deutschlandweiten Anwendung von Smart Grid Opera-
tor, Flexmarkt und deren Einbindung in einen aktiven
Netzbetrieb. Bei der ganzheitlichen Bewertung ihrer
Übertragbarkeit waren insbesondere die regionalen
Unterschiede zu berücksichtigen. Um unterschiedliche
Entwicklungsverläufe abzubilden, wurden mehrere enera
Szenarien für die Zukunft entwickelt.

Mit den Simulationen lassen sich unter anderem das


Potenzial eines flexiblen Stromverbrauchs in einzelnen
Regionen abschätzen, die Einbindung von netzdie-
nlichen Erzeugern und Verbrauchern in den deutsch-
landweiten Strommarkt untersuchen sowie die Aus-
wirkungen auf das Übertragungsnetz analysieren.

Die Erkenntnisse werden in der enera Roadmap zusam-


mengeführt, die die Übertragbarkeit der enera Konzepte
auf Gesamtdeutschland aufzeigt. Es wird deutlich, in
welchen Netzgebieten und bei welchen Voraussetzungen
die in enera demonstrierten Lösungen sinnvoll um-
setzbar sind und welche Herausforderungen noch zu
bewältigen sind.
143

AKTIVER VERTEILNETZBETRIEB IN ALLEN Auf Basis dieser Simulationen erfolgte eine Bewertung,
NETZGEBIETEN in welchen Netzgebieten Engpässe mit einem Flexmarkt
behoben werden können und welche Produkte hierfür
Dass der enera Flexmarkt und der intelligente Netz- besonders relevant sind. Es zeigt sich, dass in ausge-
betrieb in der Modellregion funktionieren und sinnvoll dehnten windintensiven Netzen insbesondere flexible
sind, konnte erfolgreich demonstriert werden. Aber gilt Leistung von Erzeugern Erneuerbarer Energie genutzt
dies auch für anders strukturierte Verteilnetzgebiete, wird, um Engpässe aufzulösen. In Verteilnetzen, die nicht
in denen zum Beispiel weit weniger Windkraftleistung so stark von einem Anlagentyp geprägt sind, kommen
installiert ist? dagegen auch andere Flexibilitätsprodukte zum Einsatz.
Inwieweit zentrale enera Lösungen andernorts um-
setzbar und wirksam sind, wurde mittels Simulationen Gegenstand der Analysen war außerdem die Frage,
untersucht. Um Aussagen zur Übertragbarkeit treffen inwieweit ein aktiver Betrieb der Verteilnetze deren
zu können, muss die Struktur der Stromnetze in ande- Ausbau reduzieren kann. Erste Ergebnisse zeigen, dass
ren Regionen bekannt sein. Diese Daten sind jedoch sich der konventionelle Netzausbau durch die netzbe-
nicht umfassend öffentlich zugänglich. Deshalb wurden triebliche Engpassbehebung verzögern oder sogar
repräsentative Netzgebiete in Deutschland bestimmt vermeiden lässt – bislang fehlt es im Regulierungsrah-
und Verteilnetzstrukturen synthetisch erzeugt. Dabei galt men jedoch an Anreizen dafür. In ersten Untersuchungs-
es, die Vielfalt, Versorgungsaufgabe und künftige Ent- ergebnissen zeigen sich bereits wesentliche Unterschie-
wicklung der Netze abzubilden. de, die von der betrachteten Netzstruktur abhängig sind:
In den repräsentativen Gebieten wurde ein aktiver Ver- Der konventionelle Netzausbau lässt sich in ländlichen
teilnetzbetrieb simuliert. Dieser nutzt sowohl innovative Gebieten insbesondere durch das Abregeln von Erneuer-
netztechnische Betriebsmittel als auch den lokalen Flex- bare-Energie-Anlagen und den Einsatz regelbarer
markt. Auch deren wechselseitige Beeinflussung wurde Ortnetztransformatoren reduzieren, in städtischen
in den Simulationen berücksichtigt. Unterschiedliche Gebieten dagegen vor allem durch die netzdienliche
Entwicklungsverläufe ließen sich mit Szenarien für die Anpassung des Verbrauchs. →
Jahre 2030, 2040 und 2050 abbilden.

BETEILIGTE PARTNER
IAEW an der RWTH Aachen University
Universität Duisburg Essen
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e.V.
Öko-Institut e.V.
Forschungsgemeinschaft für elektrische
Anlagen und Stromwirtschaft e.V. (FGH e.V.)
Jacobs University Bremen gGmbH
OFFIS e.V.
Avacon Netz GmbH
EWE AG
144 // ARBEITSPAKET 13 ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN

// EFFEKTE AKTIVER VERTEILNETZE AUF STROMMARKT


UND ÜBERTRAGUNGSNETZ
In Berliner Haushalten Ein deutschlandweiter aktiver Verteilnetzbetrieb wäre

lassen sich im Jahr 2030 mit Auswirkungen auf das Übertragungsnetz verbunden.
Dort kommt es beispielsweise zu Überlastungen, wenn

allein durch den Stromver­ Erzeugungs- und Verbrauchszentren räumlich weit aus-
einander liegen: Im Norden wird viel Windstrom einge-

brauch für Elektromobilität speist und in den Metropolregionen sowie im Süden viel
Strom verbraucht. Durch den netzdienlichen Handel auf

und Wärme mehr als 300 einem Flexmarkt könnten dann vor dem Netzengpass
zum Beispiel Batteriespeicher die erzeugte Energie auf-

Megawatt Leistung netz­ nehmen oder eine Biogasanlage ihre Stromerzeugung


senken. Hinter dem Netzengpass erfolgt dies gegen-

dienlich verschieben. läufig. In Summe gleichen sich diese Effekte zwar aus,
räumlich liegen Erzeugung und Verbrauch aber näher

In Märkisch­Oderland sind
beisammen oder orientieren sich an der aktuellen Netz-
auslastung. Durch einen koordinierten gemeinsamen

es bei diesen Anwendungen


Zugriff von Verteil- und Übertragungsnetzbetreibern auf
einen Flexmarkt ist es möglich, dass dieser bei einer

nur rund 17 Megawatt.


deutschlandweiten Umsetzung nicht nur zur Entlastung
der Verteilnetze, sondern auch des Übertragungsnetzes
beitragen kann, wie im Rahmen einer Systemstudie
untersucht wurde.
Auch beim Strommarkt ist ein Nutzen durch einen
aktiven Verteilnetzbetrieb mit Flexmärkten zu erwarten.
WIE GROSS IST DAS POTENZIAL FLEXIBLER LASTEN? In Deutschland bildet sich über den Großhandel ein
einheitlicher Strompreis. Um zu prüfen, ob der enera
Den Verbrauch erhöhen, wenn Sonne und Wind für viel Flexmarkt mit diesem System kompatibel und damit
Grünstrom im Netz sorgen – diese Überlegung gibt es deutschlandweit übertragbar ist, wurde ein Strommarkt-
seit langem. Wie groß das technische und ökonomische modell entsprechend erweitert. Mit der Simulation
Potenzial eines netzdienlichen Stromverbrauchs genau lassen sich die Wechselwirkungen eines Flexmarkts mit
ist, war bislang jedoch unklar. Mit einer Studie für enera
liegen dazu erstmals frei verfügbare Datensätze in hoher
zeitlicher und regionaler Auflösung vor.
Das größte technische Potenzial zur Verschiebung von
Lasten liegt demnach in den einwohnerstarken Land-
kreisen. Ein netzdienlicher Verbrauch bietet sich dort LÖSUNGSELEMENTE
insbesondere beim Kühlen und Lüften im Gewerbe, im
Handel und bei Dienstleistungen sowie bei Elektro- Detaillierte Projektberichte finden Sie
mobilität und Wärmeanwendungen in Haushalten im enera Projektkompendium unter:
www.projekt-enera.de
an. So ließen sich zum Beispiel in Berlin im Jahr 2030
mehr als 300 Megawatt Verschiebeleistung abrufen, im Systemstudie aktiver Netzbetrieb
angrenzenden Märkisch-Oderland dagegen nur rund → S. 412
17 Megawatt. Systemstudie Betriebsplanung
Betrachtet man nur den Industriesektor, bieten vor → S. 418
allem Landkreise mit energieintensiven Betrieben in Flexmarkt im Strommarktmodell
Nordrhein-Westfalen, im Rhein-Neckar-Raum, in Bayern → S. 422
und Sachsen ein großes Potenzial zur Lastverschiebung.
Nachfrage Flexibilität
Um dieses zu erschließen, bedarf es sowohl politischer → S. 426
als auch privatwirtschaftlicher Anstrengungen. So
Auswirkungen Flexibilität
könnten etwa der fixe Anteil an den Stromkosten
→ S. 430
reduziert werden und zeitvariable Netzentgelte ein-
geführt werden. Zudem müssten mehr regelbare enera Roadmap und enera Szenarien
→ S. 432
Verbrauchsgeräte zum Einsatz kommen.
145

» ›Was wir heute tun,


entscheidet darüber,
wie die Welt morgen
aussieht.‹
Marie von Ebner­Eschenbach«

dem etablierten zonalen Strommarkt innerhalb einer


Modellrechnung untersuchen. Mit den zwölf enera
Szenarien konnte gezeigt werden, dass eine Integration
von Flexmärkten in das Marktsystem die Abregelung
Erneuerbarer Energien vermindern kann.
Neben lokalen Flexibilitätsmärkten können auch die
zunehmenden lokalen Spannungsregelungen in den
Verteilnetzebenen Auswirkungen auf das Übertragungs-
netz haben. In einer Systemstudie wurde untersucht,
inwieweit Wechselwirkungen zwischen Regelungen im
Verteil- und Übertragungsnetz die Spannungsregelung
im Übertragungsnetz beeinflussen.

ROADMAP FÜR AKTIVEN NETZBETRIEB UND


FLEXMARKT SIRKKA PORADA, RWTH AACHEN

In die enera Roadmap fließen sowohl die Ergebnisse der Sirkka Porada hat an der RWTH Aachen Wirtschafts-
Simulationen im Arbeitspaket 13 als auch Erkenntnisse ingenieurwesen mit der Fachrichtung elektrische
aus anderen Arbeitspaketen ein. Im Fokus stehen der Energietechnik studiert und promoviert nun im sel-
aktive Netzbetrieb und der enera Flexmarkt sowie deren ben Fachbereich am Institut für Elektrische Anlagen
Wechselwirkungen. Anhand von Zukunftsszenarien wird und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft der
gezeigt, in welchen Gebieten und bei welchen Voraus- RWTH Aachen. Dabei liegt ihr Forschungsschwer-
setzungen diese in enera demonstrierten Lösungen punkt im Bereich Energiesystembetrieb. Am enera
sinnvoll umsetzbar sind. Mit ihren Handlungsempfeh- Projekt hat sie seit 2017 im Arbeitspaket „enera
lungen macht die Roadmap deutlich, welche Heraus- zusammenführen und deutschlandweit übertragen“
forderungen dabei noch zu bewältigen sind. // mitgewirkt.
146

Impressum
Gefördert durch:

Auflage
500 Stück

Stand
aufgrund eines Beschlusses 02/2021
des Deutschen Bundestages
Copyright & Disclaimer
Die Publikation, ihre Beiträge und Abbildungen sind urheberrecht-
Herausgeber & Kontakt lich geschützt. Jede Vervielfältigung oder Verbreitung muss vom
EWE Aktiengesellschaft Rechteinhaber genehmigt werden. Alle in der vorliegenden Publika-
Tirpitzstraße 39, 26122 Oldenburg tion enthaltenen Angaben und Informationen wurden, soweit nichts
www.ewe.de Anderweitiges vermerkt ist, von der EWE AG oder Dritten im Rahmen
Tel.: +49 441 4805-0 des Zumutbaren sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit,
Fax: +49 441 4805-3999 Vollständigkeit und Aktualistät übernehmen jedoch weder die EWE AG
E-Mail: info@ewe.de noch Dritte eine Haftung oder Garantie. Die EWE AG haftet nicht für
direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangener Gewinne,
Vertretungsberechtigte der EWE Aktiengesellschaft die aufgrund von oder in Verbindung mit Informationen entstehen, die
Vorsitzender des Vorstandes: Stefan Dohler in dieser Publikation enthalten sind.
Vorstand: Michael Heidkamp, Dr. Urban Keussen,
Wolfgang Mücher, Marion Rövekamp Fördermittelgeber
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bernhard Bramlage Mit dem Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale
Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) zielt das Bundesministerium
Verantwortlich im Sinne des Presserechts für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf Musterlösungen für ein
Christian Arnold, EWE AG zukunftsfähiges Energiesystem. In fünf Modellregionen wird gezeigt,
wie eine umweltverträgliche, sichere und wirtschaftliche Versorgung
enera ist Teil des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie auf der Basis Erneuerbarer Energien erfolgen kann. Die Schaufenster-
– Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG). Das Projekt wird regionen setzen dabei insbesondere auf Digitalisierung, innovative
durch den Konsortialführer EWE AG vertreten, der stellvertretend für Technologien sowie intelligente Netze und Märkte.
das Gesamtprojekt als Herausgeber auftritt.
Weitere Informationen unter: www.sinteg.de
Redaktion
Philip Goldkamp, EWE AG Projektträger
Reinhard Janssen, EWE AG Der Projektträger Jülich (PtJ) | Forschungszentrum Jülich GmbH setzt
Peter Ringel, Mediavanti GmbH Forschungs- und Innovationsförderprogramme von Bund, Ländern und
Europäischer Komission fachlich und organisatorisch um. Bei SINTEG
Autor*innen der Publikation ist PtJ für die Projektförderung und das flankierende Programm-
Ulf Brommelmeier, Marius Buchmann, Marie Clausen, Viktoria Déak, management verantwortlich.
Agnetha Flore, Frank Glanert, Philip Goldkamp, Steffen Hofer, Reinhard
Janssen, Thomas Klose, Pia Lehmkuhl, Ralf Müller, Sirkka Porada, Weitere Informationen unter: www.ptj.de/projektfoerderung/sinteg
Matthias Postina, Peter Ringel, Lukas Verheggen, Simon Vosswinkel,
Jens Walter, Jana Wilken, Björn Willers Bildnachweise
BPA/Steffen Kugler: Seite 3
Vielen Dank an alle weiteren Unterstützer*innen aus dem enera Büro Johann Saathoff: Seite 61
Konsortium. ENERCON GmbH: Seiten 7, 25, 70, 71
EWE AG: Seiten 16, 17, 22, 23, 24, 35, 37, 43, 46, 47, 48, 50, 51, 52, 53, 55, 57,
Konzeption & Gestaltung 59, 74, 75, 76, 77, 79, 82, 83, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 97, 100,
STOCKWERK2 Agentur für Kommunikation GmbH 101, 102, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 115, 116, 118, 119, 120, 121, 122, 123
Donnerschweer Straße 90, 26123 Oldenburg Mitte, 126, 127, 128, 131, 132, 133, 138, 139, 141, 145
fotoduda, Ulf Duda: Seiten 1 (Cover), 4-5, 8, 12, 26, 33, 34, 60, 62, 63, 64,
Lektorat 67, 68, 69, 72, 78, 98, 99, 134, 135, 136, 137, 140, 142, 143
Mediavanti GmbH
Donnerschweer Straße 90, 26123 Oldenburg Online-Publikationen
www.projekt-enera.de
Druck
flyerheaven GmbH & Co.KG ISBN
Gerhard-Stalling-Straße 40, 26135 Oldenburg 978-3-9823068-0-3
147

Partner
3M Deutschland GmbH AVACON NETZ GmbH Bosch.IO GmbH BTC AG

devolo AG Deutsches Zentrum für Luft- und ENERCON GmbH energy & meteo systems GmbH
Raumfahrt e. V. (DLR)
Institut für Vernetzte Energiesysteme

EWE NETZ GmbH EWE AG Forschungsgemeinschaft Hochschule Fresenius gGmbH


EWE VERTRIEB GmbH für elektrische Anlagen und
Stromwirtschaft e. V.

IABG Industrieanlagen- Jacobs University Bremen gGmbH Landkreis Aurich Likron GmbH
Betriebsgesellschaft mbH

microbEnergy GmbH OFFIS e. V. PHOENIX CONTACT Power Plus Communications AG


Energy Automation GmbH (PPC)

IAEW an der RWTH Aachen SAP SE Schulz Systemtechnik GmbH Siemens AG


University

Software AG TenneT TSO GmbH the peak lab. GmbH & Co. KG Theben AG

TU Clausthal Universität Duisburg-Essen


ISBN 978-3-9823068-0-3
GEMEINSAMER ABSCHLUSSBERICHT 2021
DES KONSORTIUMS
MEDIUM 2/2

enera PROJEKTKOMPENDIUM

Energie vernetzen.
Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses


des Deutschen Bundestages
Grußwort

D
as Förderprogramm „Schaufenster In den vergangenen vier Jahren haben Expertinnen
intelligente Energie – Digitale Agenda und Experten in fünf über das gesamte Bundesgebiet
für die Energiewende (SINTEG)“ ist verteilten Modellregionen entwickelt und erprobt,
seiner Zeit voraus. Die bereits vor- wie unser zukünftiges Energiesystem versorgungs-
liegenden Ergebnisse zeigen, dass sicher, wirtschaftlich und nachhaltig aufgestellt werden
es technisch möglich ist, sehr hohe kann. Dabei sind auch viele Konzepte und Ideen aus
Anteile von Strom aus Solar- und der digitalen Wirtschaft für die Energiewirtschaft
Windenergie in die Stromnetze erschlossen worden. Die Fachleute haben gezeigt, dass
zu integrieren und einen sicheren Systembetrieb zu intelligente Netze durch den Einsatz digitaler Techno-
gewährleisten. Es wurden Soft- und Hardwarelösungen logien auch bei zeitweise bis zu 100 Prozent Strom-
entwickelt, mit denen Erzeuger erneuerbarer Energien einspeisung aus erneuerbaren Energien ein stabiles
und Stromverbraucher in die Lage versetzt werden, und sicheres System gewährleisten können. Es sind
einen Beitrag zur Netzstabilität zu leisten. SINTEG innovative Blaupausen für den zukünftigen Netzbetrieb
bestätigt auch, dass die Digitalisierung ein Schlüssel und für neue Geschäftsmodelle entstanden.
zum Gelingen der Energiewende ist.
Es freut mich besonders, dass SINTEG Forscherteams
aus allen Regionen Deutschlands zusammengebracht,
vernetzt und gemeinsames Vertrauen in neue Lösungen
geschaffen hat. Denn neue Erkenntnisse entstehen häu-
fig nur im Dialog. Kreative Lösungen zu entwerfen und
dann auch in der Realität zu erproben, ist ein wichtiger
Schritt auf dem Weg der Energiewende: SINTEG hat dazu
einen bedeutsamen Beitrag geleistet.

Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die


Ergebnisse des Schaufensters enera. Ich wünsche den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Modellregion
weiterhin viel Erfolg und Ihnen, liebe Leserinnen und
Leser, eine aufschlussreiche und interessante Lektüre.

PETER ALTMAIER
Bundesminister für Wirtschaft und Energie.
Intelligente Lösungen
für die Energiewelt
von morgen

enera ist eines von fünf Projekten des Programms


„Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für
die Energiewende“ (SINTEG). Das Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert damit Muster-
lösungen für eine umweltfreundliche, zuverlässige und
wirtschaftliche Energieversorgung auf regenerativer
Basis. In den „Schaufenster“ genannten Modellregionen
galt es zu demonstrieren, wie Akteure in einem intelli-
genten und flexiblen Energiesystem zusammenspielen
und wie die Netze effizient zu nutzen sind.

Die Ziele des SINTEG-Programms hat enera durch die


umfassende Digitalisierung und Flexibilisierung in der
Modellregion, den großflächigen Einsatz innovativer Netz-
betriebsmittel und einen netzdienlichen Flexibilitäts-
handel erreicht. Netz, Markt und Daten wurden syste-
misch verknüpft und die Potenziale einer datenbasierten
Wertschöpfung aufgezeigt. Inwieweit sich die in enera
entwickelten Ansätze auf Deutschland übertragen lassen
und welche regulatorischen Anpassungen dafür nötig
sind, hat die wissenschaftliche Begleitforschung des
Projekts untersucht.

Bei der Bewältigung technischer, wirtschaftlicher und


regulatorischer Herausforderungen sind während der
Projektlaufzeit 2017 bis 2020 zahlreiche Lösungselemente
entstanden, die in dieser Publikation zusammengefasst
sind. Die Fachaufsätze geben nicht zwangsläufig die Auf-
fassung der Konsortialpartner wieder, sondern die der
jeweiligen Autorinnen und Autoren.

In einem gesonderten Abschlussbericht werden das Pro-


jekt enera und die einzelnen Arbeitspakete vorgestellt.
Das „Projektmagazin“ ist unter www.projekt-enera.de
abrufbar.

4 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Das enera Konsortium

Im Verbundprojekt enera haben sich 31 Partner aus Wirt-


schaft und Wissenschaft zusammengeschlossen, um
Lösungen für die nächsten Schritte der Energiewende zu
entwickeln und zu erproben. Initiiert wurde das Vorhaben
mit einem Projektvolumen von rund 170 Millionen Euro
vom Konsortialführer EWE.

Die Vorbereitung erfolgte anhand von acht Handlungs-


feldern: Erzeugung regenerativer Energie, Speicher und
Power-to-Gas, Netze, Märkte, Einbindung von indust-
riellen und privaten Verbrauchern, Telekommunikation,
IT und Qualifizierung. Für diese Bereiche wurde nach
Partnern gesucht, die konkrete Lösungsansätze einbrin-
gen konnten. In mehr als hundert Workshops mit poten-

Die Modellregion
ziellen Projektbeteiligten entstand eine umfangreiche
Ursachen-Wirkungs-Analyse. Daraus wurden 58 konkrete
Anwendungsfälle abgeleitet, die in die 14 Arbeitspakete
des Projekts einflossen.

In der Energiewirtschaft hat enera für einen spürba-


ren Innovationsschub gesorgt. Dies gilt sowohl für den
Die enera Modellregion besteht aus den drei Landkreisen Bereich Technologie als auch für Formen der Zusammen-
Aurich, Friesland und Wittmund sowie der kreisfreien arbeit. In enera wurden Formate entwickelt, die durch
Stadt Emden. Sie umfasst einen Großteil der ostfriesi- partizipatives Vorgehen sowie durch die Ausrichtung
schen Halbinsel. Mit den Strukturen von Stromnetz und auf eine digitale Wertschöpfungskette geprägt sind. Zum
-erzeugung ist die Region ein ideales Demonstrations- Beispiel konnten sich Start-ups der digitalen New Eco-
feld für die zukünftige Energieversorgung. Innerhalb von nomy mit ihren Ansätzen in das Projekt einbringen und
drei Jahrzehnten wurden mit Photovoltaik-, Biogas- und in einem Pitch-Format für eine Potenzialanalyse ihrer
insbesondere Windkraftanlagen so viele regenerative Ideen qualifizieren. So wurden agile und nutzerorien-
Stromerzeuger in der Modellregion installiert, dass der tierte Arbeitsweisen mit dem Know-how der etablierten
Anteil Erneuerbarer Energien am Verbrauch bereits vor Energiebranche verknüpft. Zudem intensivierte sich die
Projektbeginn bilanziell über 235 Prozent lag. Dadurch Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.
lässt sich in der enera Modellregion schon heute unter
realen Bedingungen zeigen, wie zeitweise überschüssiger
Strom intelligent zu integrieren ist und wie sich der Ver-
teilnetzbetrieb optimieren lässt.

In der Modellregion geht das Nieder- und Mittelspan-


nungsnetz des Verteilnetzbetreibers EWE NETZ an 24
Übergabepunkten in das 110-kV-Netz des vorgelagerten
Netzbetreibers Avacon über. Dieses Hochspannungsnetz
liegt als geschlossener Doppelring in der Modellregion.
Das Übertragungsnetz von TenneT ist an drei Übergabe-
punkten mit dem regionalen Verteilnetz verbunden und
nimmt zudem den Strom von Offshore-Windparks auf.
Kommunikationsseitig sind relevante Knotenpunkte im
Nieder- und Mittelspannungsnetz über eine moderne,
großflächige Glasfaserinfrastruktur verbunden.

5
Netz, Markt und
Daten verbinden

Das Projekt enera basiert auf einem systemischen


Ansatz, der Lösungen aus den Bereichen Netz, Markt
und Daten zusammenführt. Dazu war zunächst eine digi-
tale Infrastruktur für das künftige Energiesystem in der
Modellregion aufzubauen. Die Installation von Kommu-
nikationstechnologie und Sensorik ermöglichte es, dass
Informationen über dezentrale Erzeuger und Verbraucher
sowie zum Zustand im Stromnetz nahezu in Echtzeit vor-
liegen. In Haushalten, Betrieben und im Netz installierte
Kommunikations- und Messtechnik machte Stromflüsse

Der nächste große


und Netzzustände transparent und Anlagen steuerbar.

Schritt der Energie-


Um die Handlungsoptionen der Netzbetreiber im Smart
Grid zu erweitern, wurden innovative Netzbetriebsmittel

wende
installiert und getestet. Automatisierte Prozesse und
belastbare Prognosen vergrößerten den Spielraum in
den Leitstellen. So lässt sich die Kapazität des Strom-
netzes optimal ausnutzen, um Engpässe im Netz effizient
aufzulösen.

Netzbetreibern stand mit dem enera Flexmarkt zudem


Beim Umbau der Stromversorgung geht es neben dem eine marktbasierte Alternative zum Abregeln von Erneu-
weiteren Aufbau erneuerbarer Erzeugungskapazität künf- erbaren Energien zur Verfügung. Dazu wurden Erzeuger
tig vor allem um die effiziente Integration immer größerer und Verbraucher in die digitale Infrastruktur eingebun-
Energiemengen aus regenerativen Quellen. Durch den den. Über eine Handelsplattform ließ sich flexible Wirk-
wachsenden Anteil volatiler Stromerzeugung und den leistung genau dort beschaffen, wo eine Überlastung des
verzögerten Ausbau der Netze sind diese zunehmend Netzes droht. Mit der lokalen Komponente im Energie-
überlastet. Erzeugung und Last sind ungleich verteilt. handel konnten Netzbetreiber die Märkte für ihr Eng-
Auf dem Strommarkt bestimmt lediglich der Preis den passmanagement nutzen und mehr erneuerbar erzeugte
Zuschlag für die Erzeugung, nicht aber der Standort. Energie integrieren.

Statt weniger konventioneller Großkraftwerke sind immer Mit der Digitalisierung entsteht in der Energiewirtschaft
mehr regenerative Stromerzeuger einzubinden. Im Zuge eine zusätzliche Wertschöpfungskette, die grundlegende
der Sektorkopplung kommen zudem weitere Verbraucher Veränderungen mit sich bringt. Als Abnehmer von Energie
wie Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge, Batteriespei- werden Endkunden zugleich zum Produzenten von Daten,
cher sowie Anlagen zur Elektrolyse und Methanisierung auf denen innovative Geschäftsmodelle aufbauen. Mas-
hinzu. Mit der Dezentralisierung und der Elektrifizierung sendaten aus unterschiedlichen Quellen zu kombinieren
nimmt auch die Komplexität des Energiesystems enorm und miteinander in Bezug zu setzen, ermöglicht neuartige
zu. Um bei diesem Wandel eine wirtschaftliche und Produkte und Services. Apps wurden sekundenschnell
sichere Versorgung zu gewährleisten, bedarf es aus Sicht mit Energieverbrauchsdaten versorgt, komplexe Muster
von enera einer durchgehenden Digitalisierung und tech- mit Data-Science-Methoden identifiziert und kleinteilige
nischen Flexibilisierung des Energiesystems. Flexibilitätsgeschäfte effizient nachvollzogen.

6 DIGITALE INFRASTRUKTUR
//
Dass präventives anstelle
von kurativem Engpass-
Intelligenter management über alle
Netzbetrieb Spannungsebenen hin-
weg funktioniert, ist ein
zentrales Ergebnis des
Das Projekt enera hat erfolgreich demonstriert, wie eine
aktive Netzbetriebsführung und der netzdienliche Handel Projekts.
auf dem Flexmarkt zur Integration Erneuerbarer Energien
beitragen können. Mit einer Nachrüstung bei Erzeugern
und Verbrauchern, innovativen Betriebsmitteln, der Ins-
tallation von Speichern und Anlagen zur Sektorkopplung
sowie mit Leistungselektronik und Steueragenten wurde
das Energiesystem der Modellregion technisch flexibili-
siert. So bestehen sowohl bei der Wirkleistung als auch
bei der Blindleistung mehr Optionen zur Netzstabilisie- Mit der flächendeckenden Installation von regelbaren
rung. Ortsnetztrafos ließ sich untersuchen, wie eine große
Anzahl selbstständig steuernder Transformatoren die
Die im Projekt installierte Sensorik ermöglichte es durch Stabilität der Netze beeinflusst. Mit STATCOMs und STAT-
Mess- und Prognosedaten, viele Ansätze einer intelligen- COM-fähigen Windenergieanlagen wurde eine weitere
ten Netzführung zu demonstrieren. Zudem konnte in der innovative Technologie zur Spannungsregelung im Feld
Modellregion das Zusammenspiel verschiedener Kompo- getestet. Diese Anlagen ermöglichen auch in Zeiten
nenten des Smart Grid erprobt werden. Durch Netzregler niedriger Einspeisung die Steuerung der Blindleistung
wurde das Engpassmanagement automatisiert, wodurch im Netz. Bei einem weiteren Feldtest wurden zwei Mittel-
sich das Optimierungspotenzial durch den Einsatz von spannungsnetze miteinander gekoppelt. Damit lassen
Flexibilität und neuen Datenquellen im operativen Netz- sich Einspeisung und Bezug lokal ausgleichen und so die
betrieb ausschöpfen ließ. überlagerten Netze entlasten.

In enera wurden zudem neue Ansätze der Netzzustands-


prognose entwickelt und die technische Zusammenarbeit
zwischen den Netzebenen ausgebaut. Die im Projekt
erprobte innovative Betriebsführung von Verteilnetzen
ist bereits in Werkzeugen zur gesamtwirtschaftlich effizi-
enten Netzausbauplanung berücksichtigt.

7
Marktbasierte
Flexibilität

Mit dem Flexmarkt von enera gibt es erstmals eine Markt-


lösung zur Beschaffung von flexibler Wirkleistung. Diese
kann auf allen Spannungsebenen zur Netzstabilisierung
beitragen. In Kooperation mit der Strombörse EPEX SPOT
hat enera eine Handelsplattform entwickelt, die Netz-
betreibern und Anbietern von regionaler Flexibilität glei-
chermaßen einen Marktzugang ermöglicht.

Der Marktplatz für 23 Engpassgebiete wurde mehr als Erzeuger wie Biogas-, Photovoltaik-, und Windenergie-
eineinhalb Jahre rund um die Uhr betrieben. Der Intra- anlagen waren ebenso eingebunden wie flexible Strom-
day-Markt diente als etabliertes Vorbild, das um lokale abnehmer, die ihren Verbrauch netzdienlich anpassen
Orderbücher ergänzt wurde. Im Fall eines prognostizier- können. Dazu zählen Industriebetriebe und Großspeicher
ten Engpasses im Bereich eines Umspannwerks stellten sowie kleinere Anlagen, die über Virtuelle Kraftwerke
Netzbetreiber ihren Bedarf an flexibler Wirkleistung als gebündelt am Markt teilnehmen. Übertragungs- oder
Nachfrage auf der Plattform ein. Darauf reagierten Ver- Verteilnetzbetreiber erhalten mit dem Flexmarkt ein
markter mit Geboten für eine reduzierte Einspeisung effizientes Instrument für das prognosebasierte Engpass-
oder einen erhöhten Verbrauch. management, wobei die Verantwortung zur Steuerung
einzelner Anlagen bei den Vermarktern liegt.

Der Flexmarkt ermöglicht nicht nur ein technologie-


offenes und effizientes Engpassmanagement für Netz-
betreiber. Zugleich eröffnen sich neue Erlösquellen für
Vermarkter von Flexibilität. Damit die volkswirtschaftliche
Effizienz nicht durch Marktmacht oder strategisches Ver-
halten beeinträchtigt wird, wurde in enera untersucht,
wie sich unerwünschte Effekte identifizieren und regula-
torisch unterbinden lassen.

//
An der Pariser Strom-
börse EPEX SPOT ließ
sich flexible Leistung
für Netzbereiche rund
um Umspannwerke in
Ostfriesland handeln.

8 DIGITALE INFRASTRUKTUR
//
Die konventionelle
Wertschöpfungskette
der Energieversorgung
hat einen digitalen
Zwilling erhalten.

Datenbasierte
Wertschöpfung

Die Digitalisierung bildet nicht nur die Grundlage für die


bessere Steuerung eines immer komplexer werdenden
Energiesystems. Sie ist auch die Basis einer daten-
basierten Wertschöpfung. Mit der Datenverfügbarkeit in
verbesserter Qualität und Quantität werden innovative
Geschäftsmodelle, Produkte und Services möglich.

Zur neuen digitalen Wertschöpfungskette gehört ein Um Daten erfassen, verarbeiten und auswerten zu
grundlegender Perspektivwechsel. Verbraucher werden können, wurden verschiedene Anlagen in der Modell-
nicht nur als Abnehmer von Strom gesehen, sondern region mit Sensorik und Aktorik versehen und in ein
als Nutzer von Anwendungen von Beginn an in den Ent- Kommunikationsnetz eingebunden – so wurde das
wicklungsprozess datenbasierter Services eingebunden. Energiesystem transparent. Informationen über den
Ihre Bedürfnisse bestimmen, wie ein Produkt aussehen Zustand aller Komponenten des Energiesystems ließen
und funktionieren soll. Zu den in enera entwickelten sich nahezu in Echtzeit erheben und ermöglichten deren
Anwendungen zählen unter anderem Apps zur Analyse Steuerung. Rohdaten wurden über Plattformen struktu-
von Energieverbrauch oder Einspeisung, die Nachweis- riert und aufbereitet, so dass sie für Nutzung und Ver-
plattform für den Flexmarkt, die Ladesteuerung für trieb bereitstanden.
E-Auto-Flotten sowie smarte Objekte zur Visualisierung
des Stromverbrauchs. Als zentrale Schaltstelle und Umschlagplatz aller Daten
diente die Smart Data und Service Plattform. Diese
verknüpft die in der Modellregion erzeugten Daten mit
weiteren Informationen, um etwa Prognosen zu erstel-
len und innovative Anwendungen oder Datenanalysen
zu ermöglichen. Beim Aufbau der Plattform und bei der
gesamten Kommunikationsinfrastruktur wurde größter
Wert auf Sicherheit, Datenschutz und standardisierte
Schnittstellen gelegt. Standards der Informationssicher-
heit wurden ebenso weiterentwickelt wie das Smart Grid
Architecture Model.

9
KAPITEL I

Digitale Digitale Konnektivität herstellen

AP 01 → S. 18
4 Lösungs-
13 Autoren &
8 Partner-

Infrastruktur
elemente Autorinnen unternehmen

Smart Data und Service Plattform

AP 02 → S. 44
6 Lösungs-
elemente 10 Autoren &
Autorinnen 8 Partner-
unternehmen

Smart Grid Operator

AP 03 → S. 64
11 Lösungs-
elemente 18 Autoren &
Autorinnen 12 Partner-
unternehmen

AP 04 → S. 108 Netzbetriebsmittel zur effizienten


Netzauslastung

3 Lösungs-
elemente 6 Autoren &
Autorinnen 3 Partner-
unternehmen

Kompetenz- und Qualifizierungscenter


AP 10 → S. 120

3 Lösungs-
elemente 2 Autoren &
Autorinnen 1 Partner-
unternehmen

Architektur und Informationssicherheit


AP 12 → S. 126

10 Lösungs-
elemente 13 Autoren &
Autorinnen 11 Partner-
unternehmen

KAPITEL III

Datenbasierte
Neue Geschäftsmodelle im
AP 09 → S. 282

digitalen Energiesystem

19 22 10
Innovation &
Lösungs- Autoren & Partner-
elemente Autorinnen unternehmen

Partizipation Bürger gestalten die neue ENergieERA


AP 11 → S. 340

8 Lösungs-
elemente 7 Autoren &
Autorinnen 3 Partner-
unternehmen
KAPITEL II

Flexibilität Technische Flexibilisierung

AP 05 → S. 194
6 Lösungs-
21 Autoren &
12 Partner-

& Markt
elemente Autorinnen unternehmen

AP 06 → S. 218
Flexibilität aktivieren

5 Lösungs-
elemente 10 Autoren &
Autorinnen 9 Partner-
unternehmen

AP 07 → S. 234
Flexibilitätsmarkt

6 Lösungs-
elemente 11 Autoren &
Autorinnen 8 Partner-
unternehmen

KAPITEL IV

Rechtsrahmen &
AP 08 → S. 382

Energierechtlicher Rahmen

7 Lösungs-
12 Autoren &
8 Partner-

Übertragbarkeit
elemente Autorinnen unternehmen

Zusammenführung und Übertragung


AP 13 → S. 412

6 Lösungs-
elemente 17 Autoren &
Autorinnen 9 Partner-
unternehmen

GESAMTZAHLEN

94 142 31
Lösungs- Autoren & Konsortial-
elemente Autorinnen partner
Inhalte
DIGITALE INFRASTRUKTUR......................................................................................................................................................... 16

Arbeitspaket 01 – Digitale Konnektivität herstellen ................................................................................................................................................18


IKT-Infrastruktur und Roll-out intelligente Messsysteme .............................................................................................................................................................18
Powerline-Kommunikation in der Mittelspannung ..........................................................................................................................................................................30
Steuern über das intelligente Messsystem ..........................................................................................................................................................................................34
Betriebsmess- und Steuerungstechnik ..................................................................................................................................................................................................38

Arbeitspaket 02 – Etablierung einer Smart Data und Service Plattform........................................................................................................... 44


Die SDSP als Plattform ....................................................................................................................................................................................................................................44
Entwicklung und Absicherung der Smart Energy Services der SDSP ...................................................................................................................................... 48
Massendatenkonzept zur Identifikation und Vermeidung von Beeinträchtigungen .......................................................................................................50
Smart Grid Logical Data Model (SG-LDM) ..............................................................................................................................................................................................52
Neue Geschäftsprozesse für die Energiewirtschaft aus der Cloud – flexible und skalierbare Software auf Basis von Microservices 56
Konzept und Anwendungsfälle für eine Kommunikations- und Diensteplattform zur B2B-Koordination im Energiesystem ................... 60

Arbeitspaket 03 – Smart Grid Operator konzipieren und umsetzen .................................................................................................................. 64


Konzeption und Implementierung eines Systems zur Engpassauflösung (Wirk- und Blindleistung)
auf Basis von Last- und Einspeiseprognosen unter Berücksichtigung des Ampelkonzepts ...................................................................................... 64
Demonstration des Systems zur Engpassauflösung in der gelben Ampelphase auf einem Netz mit Flexibilitäten
aus der enera Region...................................................................................................................................................................................................................................... 66
Teilautomatisierter Netzbetrieb ................................................................................................................................................................................................................ 68
Netzoptimierende Verteilnetzautomatisierung ..................................................................................................................................................................................76
Verlustmodelle, die Blindleistungserbringung von STATCOMS Windenergieanlagen
sowie verlustminimierende Netzbetriebsführungsstrategien.....................................................................................................................................................82
Anforderungen an Einspeiser in Netzen mit einer hohen Umrichterpenetration ............................................................................................................83
Ertüchtigung der Netzlaborumgebung zur Untersuchung von Betriebs- und Schutzkonzepten
mit hoher und dominant Umrichter-basierter EE-Einspeisung ................................................................................................................................................ 84
Entwicklung eines Softwaretools zur Simulation der zukünftigen Netznutzung in einem aktiven Verteilnetz................................................. 88
Entwicklung eines Softwaretools zur Simulation des zukünftigen Netzbetriebs aktiver MS- und NS-Netze......................................................92
Methode zur Bestimmung von optimierten Ausbauplänen in Mittel- und Niederspannungsnetzen ................................................................... 96
Konzept für die Validierung und Prüfung von Kommunikationsnetzen ...............................................................................................................................102

Arbeitspaket 04 – Netzbetriebsmittel zur effizienten Netzauslastung ............................................................................................................ 108


Untersuchung zum supraleitenden Kurzschlussstrombegrenzer........................................................................................................................................... 108
Kopplung von Mittelspannungsnetzen ................................................................................................................................................................................................. 112
Konzept für gebündelten Einsatz von rONT mit Nutzen in Mittelspannungsnetzen .....................................................................................................116

Arbeitspaket 10 – Aufbau des enera Kompetenz- und Qualifizierungscenters ..............................................................................................120


Das Bedarfserhebungsmodell ...................................................................................................................................................................................................................120
E-Training-Eigenproduktionen: Blockchain & Blindleistung ......................................................................................................................................................122
enera Digital-Reality-Projekt......................................................................................................................................................................................................................124
Arbeitspaket 12 – Erstellung der standardisierten enera Gesamtarchitektur
und eines zugehörigen Informationssicherheitskonzepts ..................................................................................................................................126
ARIS Governance Risk and Compliance als ISMS für enera – Basierend auf SGAM Use-Case-Beschreibungen .............................................126
Anpassungen des Use-Case-Templates hinsichtlich Security by Design.............................................................................................................................130
Erweiterung des Use Case Management Repository (UCMR).....................................................................................................................................................142
IT-Grundschutzprofil Virtuelles Kraftwerk .......................................................................................................................................................................................... 148
ISMS-Scope: „Messen und Steuern via Smart Meter Gateway (SMGW)“ ...............................................................................................................................152
Security-Kennzahlensystem/Dashboard .............................................................................................................................................................................................162
Umsetzung von Sicherheitsanforderungen bei Dritten ............................................................................................................................................................. 166
Vorgehensmodell zu einem Penetrationstest am Beispiel rONT/Netzregler ....................................................................................................................176
Assurance Cases als Leitfaden für die Use-Case-Erhebung ..................................................................................................................................................... 180
Herstellerübergreifende Sicherheitsarchitektur für Informations- und Kommunikationstechnologien ........................................................... 188

FLEXIBILITÄT & MARKT ............................................................................................................................................................. 192

Arbeitspaket 05 – Technische Flexibilisierung von Erzeugern, Verbrauchern und Speichern ....................................................................194


Interview zum Hybridgroßspeicher Varel: Wie und auf welche Weise ein Speicher zur Systemstabilität beitragen kann ........................194
Gas-Hybrid-Geräte als elektrische Flexibilität ................................................................................................................................................................................. 198
Eröffnung neuer Vermarktungspotenziale für Aggregatoren von Kleinstanlagen.......................................................................................................... 202
Die Biogasanlage auf dem Weg vom Dauerläufer zur hochflexiblen Anlage ....................................................................................................................206
Industrielle Lasten: auf dem Weg in die CO2-neutrale Produktion .........................................................................................................................................210
Simulationsplattform zur Bewertung von Flexibilitätspotenzialen ........................................................................................................................................214

Arbeitspaket 06 – Marktseitige Aktivierung von regionalisierten Systemdienstleistungen und Produkten ..........................................218


Vertikale Netzlastvorhersage .....................................................................................................................................................................................................................218
Erweiterung Virtuelles Kraftwerk für regionale Systemdienstleistung ................................................................................................................................ 220
e-Now-Plattform mit drei Hauptkomponenten ................................................................................................................................................................................222
Likron Automatic Execution Service als Marktagent für enera ................................................................................................................................................ 226
Das Virtuelle Kraftwerk als Schlüssel zum CO2-neutralen Energiemarkt der Zukunft ................................................................................................. 230

Arbeitspaket 07 – Erweiterung des liquiden Energiemarkts um regionalisierte Produkte ........................................................................ 234


Das Marktdesign des enera Flexmarkts ............................................................................................................................................................................................... 234
Der enera Marktplatz für Flexibilitätshandel .................................................................................................................................................................................... 246
Market Monitoring zur Identifikation von strategischem Verhalten in Flexibilitätsmärkten (Inc-Dec-Gaming) ..............................................252
Nachweisführung und Nachweisplattform ........................................................................................................................................................................................ 256
Netzbetreiberkoordinationsprozess ...................................................................................................................................................................................................... 264
Using enera’s experience to complement the upcoming redispatch regime with flexibility from load
& other non-regulated assets .................................................................................................................................................................................................................. 266
Inhalte
DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION ................................................................................................................280

Arbeitspaket 09 – Neue Geschäftsmodelle im digitalen Energiesystem......................................................................................................... 282


Technik iMSB (Auslesen und Kommunikation in Richtung Kunde) ........................................................................................................................................ 282
Einspeisevisualisierungsapp (EiVi)......................................................................................................................................................................................................... 286
Energy Analyzer................................................................................................................................................................................................................................................288
Smart Mirror ...................................................................................................................................................................................................................................................... 292
Netzzustandsprognose................................................................................................................................................................................................................................. 294
Bürgerspeicher ................................................................................................................................................................................................................................................. 298
Grid4Mobility – Vermeidung von Netzausbaukosten durch intelligentes und kundenfreundliches Laden ..................................................... 302
Lichtcontracting ...............................................................................................................................................................................................................................................308
Disaggregation Light .......................................................................................................................................................................................................................................310
Wie verändert sich unser Energiebedarf durch Corona? .............................................................................................................................................................312
Augmented Energy – Energie aus einer neuen Perspektive.......................................................................................................................................................314
Konzept zur Ermittlung ähnlicher Personengruppen für den Einsatz in Lastprofilanalysen ....................................................................................318
Erfolgsfaktoren zur Implementierung von Blockchain-Lösungen bei Energieversorgern.......................................................................................... 320
Innovation Friday .............................................................................................................................................................................................................................................322
DataThinking .................................................................................................................................................................................................................................................... 326
BrainWave .......................................................................................................................................................................................................................................................... 328
Der pitchX Start-up-Wettbewerb zur Identifikation von Innovationspartnerschaften ................................................................................................ 330
Start-up-Partnerschaften als Treiber von Digitalisierung und Innovation ........................................................................................................................ 334
Teradata Schulungsmaßnahmen von Data-Scientisten auf Basis der Smart Data Service Platform (SDSP)
für den explorativen Raum sowie dessen Erprobung in Form einer BrainWave ............................................................................................................ 338

Arbeitspaket 11 – Bürger gestalten die neue ENergieERA ................................................................................................................................... 340


Human-Centered Design am Beispiel des Energiewende-Projekts enera – es lohnt sich, ungewöhnliche Wege zu gehen! ..................340
Das Interface der Energie und der Digitale Botschafter als Kommunikationswerkzeuge
zwischen Mensch und Energienetzwerk der Zukunft ................................................................................................................................................................... 346
Der Mensch im Mittelpunkt: eine außergewöhnliche Kommunikationsstrategie........................................................................................................... 350
Dein Zuhause wird zum Prototypen-Testlabor.................................................................................................................................................................................360
Smarte Verbrauchsdatenerfassung in der enera Modellregion .............................................................................................................................................. 362
Die enera Community Challenge – Partizipation wird zur Kettenreaktion......................................................................................................................... 366
Mit digitalen Lösungen zur kommunalen Energiewende ........................................................................................................................................................... 370
Akzeptanz der Energiewende – eine individuelle Geschichte ...................................................................................................................................................374
RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT ................................................................................................................................380

Arbeitspaket 08 – Handlungsoptionen zur Gestaltung des energierechtlichen Rahmens ........................................................................ 382


Anreizmechanismus „FlexShare & FOCS“ zur gezielten Beanreizung netzdienlicher Flexibilität in der ARegV .............................................. 382
Spieltheoretische Darstellung der Netzbetreiberanreize in einem dezentralen Netzengpassmanagement ...................................................386
Bewertung von Netzausbaustrategien im gegenwärtigen Regulierungsrahmen ............................................................................................................390
Rechtliche Bewertung des Einsatzes eines elektrischen Verdichters im Gasfernleitungsnetz
als Flexibilität für Stromnetzbetreiber ................................................................................................................................................................................................. 394
Rechtliche Bewertung enera Flexmarkt ...............................................................................................................................................................................................400
Identifikation von Marktrollen und Geschäftsmodellen in den USA sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen ................................404
Einführung von Side Payments zur Behebung von Marktverzerrungen durch EEG-Subventionen .......................................................................408

Arbeitspaket 13 – enera zusammenführen und deutschlandweit übertragen ...............................................................................................412


Systemstudie zur Auswirkung eines aktiven Netzbetriebs auf die Netzausbauplanung
von Mittel- und Niederspannungsnetzen in Deutschland ..........................................................................................................................................................412
Systemstudie zur zukünftigen Betriebsplanung aktiver Verteilnetze (inklusive Verteilnetzgenerierung) ......................................................... 418
Simulation des enera Markts in einem fundamentalen Strommarktmodell ................................................................................................................... 422
Das nachfrageseitige Flexibilitätspotenzial in Deutschland – regional aufgelöst und frei verfügbar ................................................................. 426
Auswirkungen von dezentraler Flexibilität auf den Strommarkt und das Übertragungsnetz in Deutschland
im Rahmen der enera Szenarien ............................................................................................................................................................................................................430
enera Roadmap und enera Szenarien ................................................................................................................................................................................................. 432

Impressum.......................................................................................................................................................................................................................................................... 434
Partner.................................................................................................................................................................................................................................................................. 435
KAPITEL I

Digitale
Infrastruktur

ARBEITSPAKET 01
DIGITALE KONNEKTIVITÄT HERSTELLEN
Roll-out iMSys → S. 18
Powerline → S. 30
ARBEITSPAKET 04
Steuern über iMSys → S. 34
NETZBETRIEBSMITTEL ZUR EFFIZIENTEN
Messen und Steuern → S. 38
NETZAUSLASTUNG
ARBEITSPAKET 02 Supraleitender Kurzschlussstrombegrenzer → S. 108
SMART DATA UND SERVICE PLATTFORM Kopplung Mittelspannungsnetze → S. 112
Gebündelter rONT-Einsatz → S. 116
SDSP-Plattform → S. 44
Smart Energy Services → S. 48
ARBEITSPAKET 10
Massendatenkonzept → S. 50
KOMPETENZ- UND QUALIFIZIERUNGSCENTER
Smart Grid Logical Data Model → S. 52
Microservices → S. 56 Bedarfserhebungsmodell → S. 120
B2B-Koordination → S. 60 E-Training Blockchain & Blindleistung → S. 122
Digital Reality → S. 124
ARBEITSPAKET 03
SMART GRID OPERATOR ARBEITSPAKET 12
ARCHITEKTUR UND INFORMATIONSSICHERHEIT
Prognosebasierte Engpassauflösung → S. 64
Engpassauflösung mit Flexibilität → S. 66 ISMS und SGAM-Use-Cases → S. 126
Teilautomatisierter Netzbetrieb → S. 68 Security by Design in Use-Cases → S. 130
Verteilnetzautomatisierung → S. 76 Erweiterung UCMR → S. 142
Blindleistung, STATCOMS und Verlustmodelle → S. 82 IT-Grundschutz Virtuelles Kraftwerk → S. 148
Einspeiser im umrichterdominierten Netz → S. 83 Messen und Steuern via SMGW → S. 152
Ertüchtigung Netzlabor → S. 84 Security-Dashboard → S. 162
Simulation Netznutzung → S. 88 Sicherheitsanforderungen bei Dritten → S. 166
Simulation aktiver Netzbetrieb → S. 92 Penetrationstest rONT und Netzregler → S. 176
Optimierte Ausbaupläne → S. 96 Assurance Cases für Use-Case-Erhebung → S. 180
Validierung Kommunikationsnetze → S. 102 Herstellerübergreifende Sicherheitsarchitektur → S. 188
AP 01 AP 02 AP 03 AP 04 AP 05 AP 06 AP 07 AP 08 AP 09 AP 10 AP 11 AP 12 AP 13
DIGITALE KONNEKTIVITÄT HERSTELLEN I ARBEITSPAKET 01

IKT-Infrastruktur und Roll-out intelligente


Messsysteme

gebiet der Modellregion anteilig aus unterschiedlichen


AUTOREN: FABIAN KARL (PPC), TOBIAS RICHTER (PPC), NGKs zusammen, sodass die Einteilung lediglich reprä-
FRAUKE OEST (OFFIS), DIRK FÖRMER (DEVOLO AG), CARSTEN sentativ erfolgt.
BETHKE (EWE NETZ)
Abhängig von den Zielen des verantwortlichen Netz-
betreibers können unterschiedliche Schritte und
Vorbemerkungen Planungsüberlegungen beim Roll-out intelligenter
Das vorliegende Dokument beschreibt die Überlegungen, Messsysteme erforderlich sein. Neben der Nutzung
die im Zusammenhang mit dem Aufbau einer Informa- der Kommunikationsinfrastruktur für Smart-Metering-
tions- und Kommunikationstechnik (IKT)-Infrastruktur in Anwendungen, dem reinen intelligenten Messstellenbe-
der enera Modellregion angestellt wurden. Diese Über- trieb kann die entstehende Kommunikationsinfrastruktur
legungen können generell als ein mögliches Vorgehen für nämlich auch für sog. Smart-Grid-Anwendungen wie
die Planung und den Roll-out intelligenter Messsysteme beispielsweise das Steuern von Flexibilitäten oder den
(iMsys) sowie für den Aufbau einer Kommunikations- Netzbetrieb der Zukunft genutzt werden. Hierfür wurde
infrastruktur genutzt werden. In der Regel werden Netz- ein Konzept zur Erstellung eines Gesamtplans entwi-
gebiete auf Basis spezifischer Strukturmerkmale verein- ckelt, der alle notwendigen kommunikationstechnischen
fachend in die sogenannten Netzgebietsklassen (NGK) Komponenten und Einrichtungen für die Entstehung der
städtisch, halbstädtisch und ländlich eingeteilt (Deutsche beschriebenen „Hybriden Kommunikationsinfrastruktur“
Energie-Agentur, 2014). Tatsächlich setzt sich das Netz- darstellt.

TECHNOLOGIE DATENRATE LATENZZEIT ABDECKUNG (DER GEBÄUDEKELLER) KOSTEN NETZ

WLAN + ++ (√) ++ HAN

ZigBee -- + ++ HAN

GSM -- -- - WAN

FUNKVERBINDUNGEN UMTS - - - WAN

CDMA 450 - - √ -- WAN

LTE + + √ - WAN

WIMAX - + -- WAN

STROMLEITUNGS­ Broadband- + + √ ++ HAN, WAN


GEBUNDEN PLC
DSL + + √ + HAN, WAN
KABELGEBUNDEN
Fiberoptik ++ ++ √ -- WAN

ABBILDUNG 1: TECHNOLOGIEÜBERSICHT ZU VERFÜGBAREN SMART


-GRID-KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN, VGL. (ACCENTURE CON-
SULTING; FRAUNHOFER INSITUT FÜR EINGEBETTETE SYSTEME UND
KOMMUNIKATIONSTECHNIK, 2017)

18 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
Im Rahmen des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG), als Entscheidung durch Einflussfaktoren strategischer und
Teil des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende technischer Natur beeinflusst. Bevor deshalb auf Basis
(GDEW), wurde der Roll-out von iMsys, bestehend aus einer favorisierten WAN-Technologie mit der konkreten
einem intelligenten Stromzähler (genannt: moderne Ausbauplanung begonnen werden kann, gilt es, einige
Messeinrichtung, mMe) und einem hochsicheren Kom- grundlegende Fragen zu klären und Rahmenbedingungen
munikationsgateway, einem sogenannten Smart Meter für den Roll-out zu schaffen.
Gateway (SMGW), für Endkunden gemäß der Preisober-
grenze vorgeschrieben (sog. Pflichteinbaufälle). Der
Fokus der Überlegungen im Rahmen der enera Projekt- Strategie: Personal:
laufzeit lag vor allem auf der Bereitstellung von Hand- • Grundlage für neue • Verfügbarkeit
lungsempfehlungen für die Errichtung einer kommunika- Geschäftsmodelle • Qualifikation
tionstechnischen Infrastruktur für alle Anwendungen, die • Dauerhafte • Motivation
sich entweder direkt aus dem GDEW ergeben, aber auch Etablierung als gMsb
darüber hinaus aus Anforderungen sogenannter „Smart • Vorbereitung als Wirtschaft:
Grid“-Anwendungen abzuleiten sind. Je nach vorhande- wMsb • Investitionsbedarf
ner Infrastruktur, Besiedlungsdichte und Anforderungen • Abschreibung
an die IKT in der Modellregion kommen für die kommuni- Technologie: • Wachstums-
kationstechnische Anbindung der iMsys unterschiedliche • Reifegrad der orientierung
Wide-Area-Network (WAN)-Technologien, basierend auf Technologie
Mobilfunktechnologien oder kabelgebundenen Kommu- • Nutzung der Er- Unternehmensimage:
nikationstechnologien, infrage. Da bei iMsys in der Regel fahrung anderer Msb • Verfügbarkeit
eine Betriebszeit von acht Jahren angenommen wird, sind • Nutzung von • Qualifikation
Alternativen wie die Anbindung eines Ethernet-SMGWs an Synergien • Motivation
den Kundenrouter keine realisierbare Option. In diesem
Fall ist davon auszugehen, dass die Erreichbarkeit bei- ABBILDUNG 2: EINFLUSSGRÖSSEN BEI DER WAHL DER ROLL-OUT-
spielsweise durch einen Wechsel des Internetproviders STRATEGIE, VGL. (FORSCHUNGSSTELLE FÜR ENERGIEWIRTSCHAFT
nicht für die gesamte Laufzeit gewährleistet werden kann E.V. (FFE), 2018)

und demnach die Kernfunktionen intelligenter Mess-


systeme nicht zuverlässig zur Verfügung stehen. Eine
Übersicht über mögliche Technologien und eine Bewer-
tung im Hinblick auf die Eignung für den Einsatz im Smart vorüberlegungen und Definition von Use Cases
Grid wurde von Accenture Consulting in Zusammenarbeit In einem ersten Schritt wurden Anwendungsfälle in Form
mit dem Fraunhofer ESK erstellt (vgl. (Accenture Consul- von Use Cases definiert, die den geplanten Einsatz der
ting; Fraunhofer Insitut für Eingebettete Systeme und iMsys detailliert beschreiben. Mithilfe des Smart Grid
Kommunikationstechnik, 2017)). Über die Aufzählung in Architecture Models (SGAM) können Anwendungsfälle
Abbildung 1 hinaus sind der Vollständigkeit halber die nach einer standardisierten Vorgehensweise beschrieben
folgenden Technologien zu nennen, die sich aufgrund und modelliert werden. Neben dem reinen intelligenten
ihrer Eigenschaften jedoch nicht für die Nutzung mit Messstellenbetrieb ist der Einsatz, vor allem durch die
intelligenten Messsystemen eignen (vgl. (Ernst & Young, Nutzung des CLS-Kanals des Smart Meter Gateway, bei-
2013)): spielsweise

• Funkverbindungen: Satellit, LoraWAN oder Mioty • für die bedarfsgerechte Steuerung von Verbrauchs-
• Stromleitungsgebunden: Schmalband Powerline und Erzeugungsanlagen,
(NB-PLC) • für die Übermittlung von Netzzustandsdaten, um die
• Kabelgebunden: Kabelmodem Netzbetriebsführung zu unterstützen,
• für die Überwachung und Steuerung von Netz-
Die Erstellung einer Roll-out-Strategie ist ein eher kom- betriebsmitteln,
plexes Unterfangen, welches sich vor allem dadurch • für die Überwachung von Anlagen und Fernwartung,
auszeichnet, dass mehrere Themenbereiche, die sich • für die Anbindung der Straßenbeleuchtung,
gegenseitig beeinflussen, gleichzeitig bewertet werden • für den Ersatz der Rundsteuertechnik,
müssen. Oftmals gibt es nicht eine einzige richtige Roll- • für Anwendungsfälle rund um das Thema E-Mobility,
out-Strategie. Es handelt sich vielmehr um eine Entschei- • für Anwendungsfälle rund um das Thema Smart
dung zwischen einer Vielzahl von Alternativen, die unter Home/Smart Building,
Berücksichtigung spezifischer Rahmenbedingungen • für Anwendungsfälle beim Betrieb von Virtuellen
und Annahmen getroffen wird. Nicht zuletzt wird diese Kraftwerken,

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 19


• für Anwendungsfälle im Bereich Ambient-Assisted- Interoperabilitätsdimension die Use Cases aus unter-
Living (AAL). schiedlichen technischen und wirtschaftlichen Sicht-
• zur Bereitstellung sogenannter Smart Services weisen ab (vgl. (Quirin, Rosinger, & Rosmus, 2018)).

denkbar. Die vom Bundesamt für Sicherheit in der Infor- Zum Abschluss der Vorüberlegungen sollten die folgen-
mationstechnik (BSI) und dem Bundesministerium für den Punkte erledigt sein:
Wirtschaft und Energie (BMWi) vorgesehenen Einsatz-
bereiche des SMGW als sichere Kommunikationsplatt- • Use-Cases-Definition mithilfe der SGAM-Methodik
form können der Roadmap für intelligente Energienetze abgeschlossen – alle Use Cases sind auf dem
entnommen werden (vgl. (Bundesamt für Sicherheit in Component Layer definiert
der Informationstechnik; Bundesministerium für Wirt- • Anforderungen an die weiteren Ebenen des SGAM-
schaft und Energie, 2019)). Frameworks sind für jeden Use Case festgehalten
• Absehbare und künftig geplante IKT-Anwendungsfälle
sind in den Überlegungen berücksichtigt

Betrachtung der geografischen Struktur des verteil-


netzgebiets
Nachdem Use Cases definiert wurden, liefert vor allem
die geografische Struktur der Verteilnetzgebiete wichtige
Rahmenbedingungen für die Roll-out-Planung. Hierbei
gibt die NGK der Modellregion lediglich einen ersten
Anhaltspunkt, der für die tatsächliche Planung allerdings
zu grob ist. Eine Roll-out-Planung erfordert stattdessen
eine sinnvolle Einteilung des gesamten Verteilnetzge-
biets in Abschnitte, die in sich möglichst homogen im
Hinblick auf die NGK einzustufen sind, sich zu den Nach-
barzellen jedoch möglichst stark abgrenzen. Auf dieser
Grundlage können die Auswahl der WAN-Technologie, die
ABBILDUNG 3: AUFBAU DES SMART GRID ARCHITECTURE MODEL
Bestimmung einer angemessenen Technologiedichte der
(SGAM) FRAMEWORKS (CEN-CENELEC-ETSI SMART GRID COORDINA-
TION GROUP, 2012) erforderlichen Backbone-Infrastruktur und die eigentli-
che Ausbauplanung durchgeführt werden. Eine hilfreiche
Kennzahl zur Einteilung der Verteilnetzabschnitte ist
beispielsweise das Verhältnis der Einwohnerzahlen zur
Die Möglichkeit, auch Anforderungen zukünftiger Anwen- Anzahl der Haushalte.
dungsfälle zu betrachten, muss bei der Definition der
Use Cases berücksichtigt werden, um die Zukunftsfähig- Neben der Betrachtung der Bevölkerungsstruktur liefert
keit der geplanten Informations- und Kommunikations- eine Betrachtung der energietechnischen Struktur der
infrastruktur zu gewährleisten. Ein besonderes Verteilnetzgebiete vor allem bei einer Entscheidung
Augenmerk ist dabei unter anderem auf technische für die kabelgebundene WAN-Technologie BPL wichtige
Anforderungen, beispielsweise an die Echtzeitfähigkeit, Informationen für die Konzeption des Roll-outs. Auf
die maximalen Latenzzeiten bei der Datenübertragung Basis eines Netzplans können mögliche Einspeise-
sowie die erforderlichen Datenübertragungsraten der punkte des BPL-Signals in den Backbone ermittelt und
Anwendungsfälle zu legen. Durch die Betrachtungen festgelegt werden, außerdem geben Informationen über
zukünftiger Anwendungen wird einerseits eine voll- verwendete Kabel- und Schaltanlagen sowie vorhandene
umfängliche Erfassung der Anforderungen unterstützt Transformatorenstationen einen wichtigen Input für die
und andererseits der langfristige Betrieb der geplanten detaillierte Ausbauplanung.
Kommunikationsinfrastruktur sichergestellt.

Zur Vereinfachung dieser Überlegungen unterteilt SGAM


das komplexe System „Smart Grid“ in kleinere Teileinhei-
ten, die sich – wie in Abbildung 3 dargestellt – jeweils
aus Domänen und Zonen zusammensetzen und darüber
hinaus als dritte Dimension die Interoperabilitätsdimen-
sion beinhalten. Während sich die Anwendungsfälle auf
der Domänen-Zonen-Ebene definieren lassen, bildet die

20 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
Nach Abschluss dieser Betrachtung sollten die folgenden obergrenzen, die dem Endkunden für ein intelligentes
Informationen vorliegen: Messsystem in Rechnung gestellt werden können, ist
der Betrieb unterschiedlich lukrativ für den Messstellen-
• Das für den Ausbau relevante Verteilnetzgebiet wurde betreiber. Unter Berücksichtigung der turnusmäßigen
in sinnvolle Teilabschnitte (basierend auf deren NGK) Zählerwechsel kann es sich dennoch anbieten, auch
eingeteilt optionale Einbaufälle bereits frühzeitig zusammen mit
• Informationen über die Bebauungs- und den Pflichteinbaufällen mit intelligenten Messsystemen
Bevölkerungsdichte wurden bei der Einteilung des auszustatten. Die Anzahl der zu installierenden End-
Verteilnetzgebietes berücksichtigt punkte liefert einen weiteren wichtigen Input für die
detaillierte Roll-out-Planung.
Analyse der Pflichteinbaufälle und der optionalen Ein-
baufälle Nach der Analyse der Pflichteinbaufälle sollten die
In Deutschland besteht laut MsbG eine Roll-out-Ver- folgenden Informationen vorliegen:
pflichtung für Verbraucher mit einem Jahresstromver-
brauch von mehr als 6.000 kWh bzw. Anlagenbetreiber • Kenntnis der Pflichteinbaufälle und deren
mit einer Einspeiseleistung von mehr als 7 kWpeak sowie geografischer Lage
Verbraucher, die ein verringertes Netzentgelt für eine • Kenntnis der lukrativen optionalen Einbaufälle und
steuerbare Verbrauchseinrichtung vereinbart haben. deren geografischer Lage
Diese sogenannten Pflichteinbaufälle müssen spätestens • Entscheidung zur Ausbaustrategie (Vollroll-out vs.
ab 2020 mit einem iMsys ausgestattet werden (vgl. Abbil- Teilroll-out)
dung 4) und bilden je nach Roll-out-Strategie der Ver-
teilnetzbetreiber Fixpunkte für deren Planung. Auf Basis Entscheidung über die WAN-Technologie der intelligen-
der „Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden ten Messsysteme
Einsatz intelligenter Zähler“ von Ernst & Young (Ernst & Im Rahmen dieses Leitfadens werden insbesondere die
Young, 2013) wurden Preisobergrenzen festgelegt, die für kabelgebundene Technologie Breitband-Powerline sowie
unterschiedliche Kundengruppen anhand der Jahres- die beiden Mobilfunktechnologien CDMA450 und LTE ver-
stromverbräuche festgelegt wurden und als eine Grund- glichen. Im Folgenden sollen die drei WAN-Technologien
lage für die Betrachtung des verbundenen Business kurz beschrieben werden, um einen Vergleich der Alter-
Cases dienen (vgl. Abbildung 4). nativen zu vereinfachen. Je nach NGK kann in der Modell-
region auch eine Kombination mehrerer WAN-Tech-
nologien zu einem optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnis
führen. Zur Verwaltung von Kommunikationsnetzwerken
bietet sich für Messstellenbetreiber oder VNBs die Ver-
wendung eines Netzwerkmanagementsystems (NMS)
an. Dieses bietet als zentrale Plattform die Möglichkeit
zur einfachen, komfortablen Überwachung und Verwal-
tung der Komponenten im Netz und unterstützt bereits
die Errichtung von Kommunikationsnetzen. Vor allem in
großen Installationen oder bei der Nutzung unterschied-
licher WAN-Technologien vereinfacht die Nutzung eines
NMS die Betriebsführung und die Netzwerkadministration.

ABBILDUNG 4: ROLL-OUT-PLAN NACH DEM MESSSTELLENBETRIEBS-


GESETZ MIT GESETZLICH FESTGELEGTER PREISOBERGRENZE
( BUNDESAMT FÜR SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNIK;
BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ENERGIE, 2019)

Neben den Pflichteinbaufällen können auch optionale


Einbaufälle mit iMsys ausgestattet werden. Abhängig von
der Strategie der Messstellenbetreiber kann prinzipiell
auch ein über die Pflichteinbaufälle (sog. Teilroll-out)
hinausgehender Roll-out aller Zählpunkte (sog. Vollroll-
out) erfolgen. Aufgrund der oben beschriebenen Preis-

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 21


punkt bereits vorhanden, was Erdarbeiten überflüssig
macht. Daneben führt in Gegenden, in denen sich Funk-
lösungen schlecht realisieren lassen bzw. die Umgebung
eine stabile Funkverbindung nicht zulässt, der Einsatz
einer BPL-Kommunikationsinfrastruktur auf diese Weise
zu technischen und kostenseitigen Vorteilen.

ABBILDUNG 6: AUFBAU EINER BPL-KOMMUNIKATIONSINFRASTRUK-


TUR IN DER NIEDERSPANNUNG AM BEISPIEL EINER ZELLE (QUELLE:
DEVOLO AG)

Eine BPL-Kommunikationszelle besteht aus einem BPL-


Headend und einer variablen Anzahl von BPL-Modems
bzw. BPL-Repeatern. Für Smart-Metering-Anwendungs-
fälle werden die Endpunkte mit intelligenten Messsyste-
men (iMsys) ausgestattet, deren Smart Meter Gateways
(SMGWs) über ein BPL-Kommunikationsmodul in das
Netzwerk eingebunden werden können. In dicht besie-
delten Gebieten kann auf diese Weise eine große Anzahl
an Endpunkten bei überschaubarem Hardwareeinsatz in
ABBILDUNG 5: FRONTEND EINES NETZWERKMANAGEMENTSYSTEMS
das Netzwerk integriert werden. Zu Abrechnungszwecken
können Zählerdaten an berechtigte Dritte übertragen
werden und von außen Schalthandlungen an schalt-
Breitband Powerline (BPL) baren Anlagen, die mit dem SMGW verbunden sind, vor-
Die Powerline Datenkommunikation (Powerline Commu- genommen werden. BPL-Repeater als eine Komponente
nication, PLC) bietet für die Energieversorger den Vorteil, des BPL-Netzes spannen ein vermaschtes virtuelles Netz
dass die eigene Netzinfrastruktur neben der primären auf, welches zu einer hohen Ausfallsicherheit durch
Aufgabe der Energieübertragung eine weitere Aufgabe die Möglichkeit einer redundanten Kommunikations-
der Datenkommunikation zukommt. Es muss daher weder anbindung der Endpunkte führt. Außerdem verstärken
eine zusätzliche und kostspielige Kommunikations- sie Powerline-Signale, zum Beispiel beim Einsatz im
infrastruktur aufgebaut werden noch fallen monatliche Straßenverteiler des Niederspannungsnetzes zwischen
Servicegebühren an Telekommunikationsbetreiber an. Ortsnetzstationen und den Haushalten, um eine ausrei-
Die Breitband-PLC-Technologie erzielt sehr hohe Daten- chende Signalqualität in den Kabelsträngen zu erhalten
raten bei geringer Reichweite und wird klassischerweise und damit die Reichweite des Netzwerks zu erhöhen. Die
innerhalb von Gebäuden eingesetzt. Im Access-Bereich, flache Bauweise der Repeater ermöglicht einen Einbau
der klassischen letzten Meile entlang der PLC-Kommuni- an der Türinnenseite oder an einer Seitenwand eines
kation, ist diese Technologie mit Erweiterungen ebenfalls Kabel-Verteiler-Schranks (KVS). Das BPL-Headend dient
anwendbar. als Schnittstelle des Powerline-Netzwerks zum Backend
(z. B. LTE- oder Glasfaser-Backbone) und ist indirekt
Die Breitband-Powerline-Technologie nutzt die vorhan- mit allen BPL-Komponenten in der Zelle verbunden.
dene Infrastruktur der Stromnetze für die Übertragung Häufig befinden sich die Anbindungsmöglichkeiten zum
von Daten in der Nieder- und Mittelspannung. Damit ist Kommunikationsbackbone und damit auch die Headends
ein Teil der benötigten Infrastruktur in Form von Kabeln in Ortsnetzstationen. Durch die Integration von LTE-Rou-
in der Regel an jedem relevanten Kommunikations-End- tern in BPL-Headends besteht die Möglichkeit, eine

22 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
Backend-Verbindung an beliebigen Anschlusspunkten Weitere Informationen zu den BPL-Produkten der Her-
mit LTE-Mobilfunkempfang herzustellen. steller finden sich auf den jeweiligen Homepages von
PPC1 und devolo2.
Ortsnetzstationen dienen der Spannungstransformation
der Mittel- zur Niederspannung und sind typischerweise Vorteile der BPL-Technologie gegenüber alternativen
primärseitig (Mittelspannung) über eine Ringstruktur WAN-Technologien sind:
miteinander verbunden. Im Gegensatz zur Nieder-
spannungstopologie ist somit die Verbindung zwischen • Keine Erdarbeiten notwendig, da die Infrastruktur in
zwei benachbarten Ortsnetzstationen direkt und ohne Form von Kabeln oder Leitungen in der Regel bereits
Stichleitungen gegeben. So können Netzcluster dank vorhanden ist
BPL-Technologie zu einem intelligenten Stromnetz aus- • Keine laufenden Kosten für übertragene
gebaut und vernetzt werden. Da auf die Kabel der Mittel- Datenvolumina
spannungsebene weniger Störeinflüsse durch elektrische • Anwendungsorientiert hohe Datenrate im Bereich
Anlagen wirken, können mit BPL in der Regel größere von mehreren Mbits für Smart-Metering, Smart-Grid
Distanzen als in der Niederspannung kommunikations- und Mehrwertdienst-Anwendungen
technisch erschlossen werden. Die tatsächliche Distanz • Kurze Reaktionszeiten im Bereich von Millisekunden:
sowie die erreichbare Datenrate hängen jedoch stark ideal für netzdienliche Anwendungen und Schalt-
von der Art und dem Zustand der verfügbaren Netzinfra- vorgänge
struktur ab. Die Datenübertragung über die Mittelspan- • Unabhängig von der Verfügbarkeit und Auslastung
nung kann beispielsweise genutzt werden, wenn einzelne anderer Netze wie z. B. Mobilfunknetze
Ortsnetzstationen nicht über eine Lichtwellenleiter- oder • Überwachung und Steuerung insbesondere von
Mobilfunkanbindung verfügen. Dann können die bereits kleineren Anlagen und weit abgelegenen Anlagen und
vorhandenen Kabel analog zur Niederspannung für damit ideal geeignet für die Überwindung der „letzten
die Datenkommunikation mittels Breitband-Powerline Meile“
dienen und die erfassten Messdaten über die Mittel- • Investitionssicherheit durch technologische
spannungsleitung zu einer entfernter liegenden Netz- Nachhaltigkeit von internationalen Standards
station übertragen werden, die wiederum über einen • Hohe Reichweite – zur Netzspannungsüberwachung
Backbone-Anschluss (oder eine Datenflatrate) verfügt. • 100 % Gebäudedurchdringung auch zu Zählpunkten
im Untergeschoss

Nachteile der BPL-Technologie gegenüber alternativen


WAN-Technologien sind:

• Anfangsinvestitionen für den Aufbau einer privaten


IKT-Infrastruktur (Modems: Headends, Router)
notwendig

Long Term Evolution (LTE)


Statt neue Netzwerke und Infrastrukturen für die
M2M-Kommunikation im Smart Grid zu errichten, wird
im Zusammenhang mit der LTE-Technologie auf das
bestehende öffentliche Mobilfunknetz zurückgegriffen.
ABBILDUNG 7: AUFBAU EINER BPL-KOMMUNIKATIONSINFRASTRUK-
Die Nutzung der Frequenzbänder variiert bei LTE-Net-
TUR AUF MITTELSPANNUNGSEBENE (QUELLE: DEVOLO AG) zen regional und befindet sich im Bereich von ca. 700
bis 2.600 MHz. Aufgrund der hohen Übertragungsraten
ist LTE hervorragend für die Datenübertragung im iMsys
geeignet. Durch ein optimiertes Verhalten hinsichtlich
Durch die Integration zusätzlicher Sensorik in BPL- Latenzen ist LTE im Vergleich zu Vorgängertechnologien
Modems lässt sich die BPL-Technik über die primäre (wie z. B. 3G) besser für zeitkritische Steuerbefehle und
Funktionalität der Datenübertragung hinaus für weitere damit für die dezentrale Steuerung von Einspeiseanlagen
Smart-Grid-Anwendungen nutzen und beispielsweise erneuerbarer Energien geeignet. Hierdurch eröffnet LTE
Netzzustandsdaten aus dem Verteilnetz erheben. Über neue Möglichkeiten für die Übertragung in Echtzeit, hat
die vorhandene BPL-Kommunikationsanbindung können allerdings wie alle öffentlich genutzten Netzwerke den
die Daten quasi in Echtzeit an ein entsprechendes Nachteil, dass eventuell benötigte Datenraten bei starker
Backendsystem geleitet werden. Nutzung durch andere Teilnehmer des Netzwerks nur

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 23


abhängig zur Verfügung stehen. Der Verteilnetzbetreiber Die Signalübertragung gilt bei dieser Mobilfunktechnik
kauft, ähnlich wie private Nutzer bei der Teilnahme an als weitgehend störungsresistent und umfasst verschie-
einem öffentlichen Mobilfunknetz, SIM-Karten bei den dene Sicherheitsmechanismen.
Mobilfunkanbietern für den Einsatz der Geräte. Statt
laufender Kosten für den Betrieb und den Unterhalt der So verwendet CDMA bspw. die sog. Spread-Spectrum-
Netze bezahlt der Verteilnetzbetreiber i. d. R. für über- Kommunikation. Diese Kommunikation abzufangen und
tragene Datenvolumina (und einmalige Grundgebühren), zu manipulieren, gilt als nahezu ausgeschlossen.
was vor allem in kleinen Installationen oder bei der
kommunikationstechnischen Erschließung weniger, weit Die Informationssicherheit im Bereich der IKT-Infra-
verteilter Punkte im Netz attraktiv sein kann. Bei großen struktur hat bei Betreibern von Versorgungsnetzen auch
Flächeninstallationen steigen die Betriebskosten dage- deshalb einen so hohen Stellenwert, weil die Versor-
gen mit wachsender Anzahl an Geräten quasi linear an. gungsnetze zur sog. kritischen Infrastruktur zählen und
LTE gilt als zukunftsfähiger Mobilfunkstandard, der auch somit besonderen Gesetzen und Verordnungen wie bspw.
langfristig verfügbar sein wird. Durch die Möglichkeit zum KRITS-G oder KRTIS-VO unterliegen.
nationalen (und internationalen) Roaming in alle verfüg-
baren Mobilfunknetze können hohe Erreichbarkeiten der Im Bereich der Deutschen Energieversorgung wird CDMA
Geräte realisiert werden. auf der 450 MHz Frequenz verwendet. Diese verhältnis-
mäßig niedrige Wellenlänge erlaubt eine sehr gute
Mess- und Steueranlagen im Verteilnetz, die aktuell noch Gebäudedurchdringung und eine hohe Flächenversor-
nicht unter die iMsys-Einbaupflicht fallen, können über gung. Durch die sehr guten Ausbreitungseigenschaften
LTE-Router an das Mobilfunknetz angebunden werden. sind im Vergleich zu anderen Mobilfunkstandards bzw.
Damit können beispielsweise schaltbare Anlagen auf der -frequenzen deutlich weniger Antennenstandorte erfor-
Mittelspannung oder Ladesäulen für die Elektromobilität derlich, was sowohl im Bau wie auch im Betrieb zu ver-
kommunikationstechnisch erschlossen werden. Auch gleichsweise niedrigeren Kosten führt.
die informationstechnische Anbindung und Steuerung
eigener Anlagen wie Ortsnetz-, Nieder- und Mittel- EWE NETZ deckt mit seinem CDMA-Netz bspw. knapp
spannungsstationen für die Netzbetriebsführung können 25 tsd. Quadratkilometer – darunter auch die enera
mithilfe von LTE (Routern) realisiert und damit die klassi- Modellregion – ab und betreibt dazu rund 100 Funk-
sche Rundsteuertechnik ersetzt werden. standorte. Der Teilnetzbetrieb läuft seit 2018 und ist
schwarzfallfest.
Weitere Informationen zu den LTE-Produkten der Herstel-
ler finden sich auf den jeweiligen Homepages von PPC3 Netz- und Messstellenbetreiber können mit einem CDMA-
und devolo4. Funknetz drei wesentliche Funktionsbereiche abdecken:

Vorteile der LTE-Technologie gegenüber alternativen • Smart Meter zur Übermittlung von Messdaten
WAN-Technologien sind: • Smart Grid für Schalt- und Steuervorgänge
• Digitaler Betriebsfunk für abgesicherte Sprachdienste
• Kein Aufbau eigener Infrastruktur nötig
• Gut ausgebautes, öffentliches Mobilfunknetz Dazu kommen weitere Anwendungsfälle wie z. B.
• Hohe Datenraten und geringe Latenzen möglich Mehrwertdienste über das iMSys (Energiemanagement-
systeme, Smart Home, Senior-Care usw.) oder Alarm-
Nachteile der LTE-Technologie gegenüber alternativen systeme sowie Anwendungen insbesondere für kritische
WAN-Technologien sind: Infrastrukturen.

• Laufende Kosten für übertragene Datenvolumina Über das CDMA-Netz ist somit eine Vielzahl von Anwen-
• Empfangsqualität eingeschränkt, durch Zählerschrank dungsfällen abbildbar, wie beispielsweise die Anbindung
und Gebäudewände unter Umständen beeinträchtigt intelligenter Messsysteme, die Einspeisesteuerung und
Überwachung von erneuerbaren Energien oder das
CDMA 450 Steuern und Überwachen des Energienetzes mit regel-
CDMA bezeichnet einen Mobilfunkstandard der dritten baren Ortnetzstationen sowie eine stabile Kommunika-
Generation (3G). Die zugrunde liegende Kommunika- tion im Not- und Krisenfall.
tionstechnik Code Division Multiple Access (kurz CDMA)
wurde ursprünglich für die militärische Kommunikation
entwickelt.

24 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
Eine Entscheidung über die WAN-Technologie sollte die
folgenden Punkte berücksichtigen:

• Welche Anforderungen und möglichen Herausfor-


derungen ergeben sich durch die Gegebenheiten im
Einbaugebiet
• Ist im Einbaugebiet bereits IKT vorhanden? Wenn ja,
welche?
• Lässt sich die bestehende Infrastruktur für die
Anbindung intelligenter Messsysteme nutzen?
• Erfordern die Gegebenheiten im Einbaugebiet
die Nutzung unterschiedlicher WAN-Technologien
ABBILDUNG 8: ANWENDUNGSBEREICHE VON CDMA 450 IN DER oder erfüllt eine einzelne Technologie bereits alle
ENERGIEWIRTSCHAFT. © 450CONNECT GMBH
Anforderungen?

Bestimmung des Technologie- und Hardwarebedarfs


Vorteile der CDMA-450-MHz-Technologie gegenüber alter- Im Anschluss an die erfolgreiche Entscheidung für eine
nativen WAN-Technologien sind: Kommunikationstechnologie können die notwendi-
gen Ausbaustandorte und damit der Hardwarebedarf
• Höhere Reichweiten und stärkere Gebäudedurchdrin- bestimmt werden. Bei einer Entscheidung für private
gung bedingt durch niedrigere Frequenz Netzwerke (mit BPL oder CDMA) verbessert sich die
• Unterschiedliche Service-Qualitäten (Priorisierung Stabilität und Erreichbarkeit der angebundenen End-
des Datenverkehrs, Aufhebung des Dienstediskri- punkte in der Regel mit steigender Anzahl an Modems
minierungsverbots/der Netzneutralität) möglich, da bzw. Sendemasten im Netz. Da diese Infrastruktur
kein öffentliches Funknetz der Messstellenbetreiber/ allerdings mit Investitionen verbunden ist, spricht eine
Verteilnetzbetreiber ökonomische Betrachtung des Ausbaus gegen einen
• Erhöhte Netzsicherheit (Security by Design) übermäßigen Einsatz von Sendemasten und Modems.
• Schwarzfallfestigkeit In einem öffentlichen Netzwerk (hier z. B. LTE) kann die
• Unabhängig von der Verfügbarkeit und Auslastung Anzahl der Sendemasten nur durch den Mobilfunknetz-
des öffentlichen Mobilfunknetzes betreiber erhöht werden. Darüber hinaus hängt der
• Bei Versorgungsunternehmen in mehreren Bedarf an Kommunikationstechnologie von der Besied-
europäischen Ländern etabliert. lungsdichte und der NGK des Verteilnetzbetreibers ab.
• (Teil-)Refinanzierung durch Untervermietung eigener
Funkstandorte zu Marktpreisen, z. B. als künftige Für die Bestimmung des Technologie- und Hardware-
5G-Standorte. bedarfs sind die folgenden Punkte zu beachten:

Nachteile der CDMA-Technologie gegenüber alternativen • Kosten-Nutzen-Betrachtung für die Auswahl der
WAN-Technologien sind: benötigten Anzahl an Modems bzw. Sendemasten bei
privaten Netzwerken
• Erhebliche Anfangsinvestitionen für den Aufbau einer • Festlegung der Einbauorte für die IKT-Infrastruktur
privaten IKT-Infrastruktur notwendig • Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem
• Langjähriger Betrieb einer eigenen Funkinfrastruktur Mobilfunkbetreiber bei der Nutzung öffentlicher
• Möglicherweise höhere Kosten je Gerät (abhängig von Mobilfunknetze
der Gerätemenge)
• Geringere Datenraten als bei BPL und LTE möglich Vorbereitungen und Ausbau
– für Smart-Meter- und Smart-Grid-Anwendungen In einem weiteren Schritt der Ausbauplanung werden
dennoch ausreichend innerhalb der zuvor definierten Use Cases Schwerpunkte
gesetzt, um eine sinnvolle Ausbaureihenfolge abzu-
Weitere Informationen zu den CDMA-Produkten von PPC leiten. Da iMsys für Metering-Anwendungsfälle in den
finden sich auf der Homepage des Herstellers5. oben beschriebenen Pflichteinbaufällen gesetzlich vor-
geschrieben sind, werden diese in der Regel hoch prio-
risiert werden. Sobald jedoch optionale Ausbaufälle mit
iMsys ausgestattet werden sollen, gibt es keine zeitlichen
Vorgaben mehr an den Roll-out. Demnach liegt es an den
Prioritäten des Verteilnetzbetreibers, ob und wann bei-

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 25


spielsweise die zuvor beschriebenen Smart-Grid-Anwen- Berücksichtigung der sog „sicheren Lieferkette“ im
dungsfälle wie Stationsüberwachung, die Erfassung von Umgang mit den SMGWs geschult und ihre Installations-
Netzzustandsdaten oder die Anbindung der Straßen- routen geplant. Bei einer Fremdvergabe der Installa-
beleuchtung sowie Anwendungsfälle rund um das Thema tionsleistungen sollten entsprechende Dienstleistungs-
E-Mobility in die Roll-out-Planung einbezogen werden. verträge zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein, da
Die konkrete Ausbauplanung kann darüber hinaus den neben den eigenen Mitarbeitern auch die Monteure der
turnusmäßigen Austausch vorhandener Stromzähler ein- Dienstleister eine Schulung erhalten müssen. Für den
beziehen, sofern dies mit den Einbaufristen des Roll-out tatsächlichen Einbau der Gateways müssen abschließend
vereinbar ist. Kundentermine mit den betroffenen Kunden vereinbart
werden, da die Installation der iMsys an deren Zähler-
Dies ermöglicht die Nutzung von Synergien beim Einbau schränken vorgenommen wird.
intelligenter Messsysteme, wodurch sowohl der operative,
als auch der finanzielle Aufwand gesenkt werden kann. Die Installation der Messsysteme kann von Service-
Eine Möglichkeit der Priorisierung und zur übersicht- Technikern im Rahmen des Zählertauschs durchgeführt
lichen Einteilung von Use Cases bietet beispielsweise die werden. Mithilfe einer Smartphone-App kann der Tech-
„Wichtigkeits- und Dringlichkeits-Matrix“ als modifizierte niker sicherstellen, dass die Kommunikationsverbindung
Eisenhower-Matrix, wie sie in (bee smart city GmbH, 2019) einwandfrei funktioniert und das Gerät erfolgreich in
vorgestellt wird. das Netzwerk integriert wurde. Dies funktioniert ins-
besondere im Zusammenspiel mit einem Netzwerkma-
nagementsystem oder einem anderen Backendsystem
zur Überwachung der Kommunikationsanbindung.

Nach Abschluss des Ausbaus sollten die folgenden


Punkte abgearbeitet sein:

• Ausbaureihenfolge wurde unter Einbeziehung der


definierten Use Cases und der Pflicht- sowie der
optionalen Einbaufälle für den Messstellenbetrieb
festgelegt
ABBILDUNG 9: WICHTIGKEITS- UND DRINGLICHKEITS-MATRIX NACH • Benötigte IT-Systeme sind für den Einbau der Geräte
(BEE SMART CITY GMBH, 2019) MIT BEISPIELHAFT EINGEORDNETEN vorbereitet (MDM, GWA, GIS, NMS)
USE CASES
• Monteure (sowohl eigene Mitarbeiter als auch Dienst-
leister) sind geschult und im Sinne des Prozesses
für die sichere Lieferkette zum Einbau berechtigte
Mithilfe von variierenden Größen oder Farben können Personen
weitere Dimensionen der Anwendungsfälle wie die ver- • Die Installationsrouten sind geplant und Kunden-
bundenen Kosten, die Reichweite (relative Anzahl der termine für den Einbau vereinbart
profitierenden Kunden) oder eine Zugehörigkeit zu einer
Use-Case-Kategorie in der Matrix abgebildet werden (vgl. Simulative Analysen von
(bee smart city GmbH, 2019)). Kommunikationsinfrastrukturen
Der Aufbau von Kommunikationsinfrastrukturen für iMsys
Des Weiteren müssen in einem vorbereitenden Schritt und deren Nutzung für weitere Use-Cases ist mit vielen
die nötigen EDV-Systeme für die Integration der aus- Unsicherheiten verbunden wie bspw. konkrete WAN-
gerollten Hardware vorbereitet werden. Neben den Technologien und notwendiger Hardwareressourcen-
Meter-Data-Management (MDM)-Systemen, die der einsatz. Zudem ist nicht bei jeder Smart-Grid-Anwendung
Verwaltung von Letztverbraucherdaten dienen, und bekannt, wie die konkreten Anforderungen (wie Bandbrei-
den Gateway-Administrationssystemen (GWA-Systeme) tenbedarf) an die Datenübertragung sind und inwieweit
zählen dazu Geoinformationssysteme (GIS) zur Lokali- die Smart-Meter-Infrastruktur genutzt werden soll. Diese
sierung und Kartografierung der verbauten Geräte oder Frage stellt sich vor allem für Smart-Grid-Anwendungen,
Netzwerkmanagementsysteme (NMS) zur Verwaltung des die derzeit noch nicht in ähnlicher Form in Übertra-
Kommunikationsnetzwerks. gungs- oder Verteilnetzen vorhanden sind wie etwa der
intelligente Betrieb von Virtuellen Kraftwerken. In dem
Vorbereitend für den tatsächlichen Einbau werden beim Gutachten zur Digitalisierung der Energiewende (Sörries
Einsatz zertifizierter Gateways abschließend noch die et al., 2019) wird die sog. synergetische Nutzung der
ausführenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unter Kommunikationsinfrastruktur vorgeschlagen, wodurch

26 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
Anwendungsfälle zum Handeln am Energiemarkt ermög- gungen beachtet und wichtige Entscheidungen bei der
licht werden sollen, sodass aus diesem Gebiet erwar- Planung getroffen werden müssen. Da sich die Netzgebiete
tungsgemäß weitere Smart-Grid-Anwendungen relevant unterschiedlicher Verteilnetzbetreiber beispielsweise in
sein werden. der Bevölkerungsdichte bzw. der Bebauungsdichte unter-
scheiden, aber auch die Unternehmensstrategie und
Um hier künftige Situationen mitzudenken und damit die bereits vorhandene IKT-Infrastruktur eine wichtige Rolle
konkrete Kommunikationsinfrastrukturplanung und den bei der Roll-out-Planung darstellen, kann keine allge-
laufenden Ausbau zu begleiten können, werden aus kon- meingültige Aussage über das richtige Roll-out-Konzept
kreten Kommunikationsszenarien Modelle für eine Kom- getroffen werden. Vielmehr ist eine enge, kurzzyklische
munikationssimulation konstruiert. Diese umfassen u. a. Abstimmung mit dem Verteilnetzbetreiber nötig, um
Kommunikationsakteure, -technologien, -topologien und jeweils ein individuelles Roll-out-Konzept zu erstellen.
Smart-Grid-Anwendungen. Für die spezifische(n) Smart-
Grid-Anwendung(en) kann das Kommunikationsszenario Literaturverzeichnis
zum einen durch allgemeine Metriken wie die Dauer der
Nachrichtenübertragung oder die Anzahl der Paketver- ACCENTURE CONSULTING; FRAUNHOFER INSITUT FÜR EIN-
luste analysiert und mit anderen Szenarien verglichen GEBETTETE SYSTEME UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK.
werden. Zum anderen können hierbei komplexere, (2017). Smart Grid = Connected Grid – Kommunikationstech-
anwendungsspezifische Metriken eingesetzt werden wie nologien als Grundlage des Smart Grid. München: Accenture.
bspw. die Gesamtberechnungsdauer eines auf physisch
verteilten Rechenknoten ausgeführten Algorithmus zum
Betrieb eines Virtuellen Kraftwerks oder die Genauigkeit APPELRATH, H.-J., KAGERMANN, H., & MAYER, C. (2012). Fu-
der Netzzustandsüberwachung (die durch fehlende/ver- ture Energy Grid – Migrationspfade ins Internet der Energie.
zögerte Informationen vermindert sein kann). München: acatech – Deutsche Akademie für Technikwissen-
schaften.
Neben den Normalbetriebszenarien können Smart-Grid-
Anwendung und Kommunikationstechnologie auch für
Störfälle evaluiert werden, um somit die Resilienz des BEE SMART CITY GMBH. (2019). Smart City/Smart Region –
Systems in unterschiedlichen Störszenarien zu ermitteln. Handlungsleitfaden für Praktiker*innen. Mühlheim an der
Da Störfälle teilweise sehr technologieabhängig sind, Ruhr.
können nicht immer Vergleiche zwischen den Techno-
logien hergestellt werden. Beispiele dafür sind:
BOGENSPERGER, A., KÖPPL, S., KIESSLING, A., & FALLER,
• Abschirmung des SMGW (durch Verortung im Keller) S. (2018). Kochrezept Use Case Methodik – Eine praktische
• Ausfall oder Überlastung im Mobilfunknetz Anwendungshilfe für alle C/sells-Partner. München: For-
• Störsender schungsstelle für Energiewirtschaft e.V.
• Topologiewechsel (bei BPL)
• Leitungsausfall
• Fehlkonfiguration von Kommunikationsinfrastruktur- BUNDESAMT FÜR SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECH-
hardware (wie Routern) NIK; BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ENERGIE.
(2019). Standardisierungsstrategie zur sektorübergreifen-
Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass es Telekommuni- den Digitalisierung nach dem Gesetz zur Digitalisierung der
kations-, Verteilnetzbetreibern und anderen Stakeholden Energiewende – Roadmap für die Weiterentwicklung der
ein Werkzeug zur Bewertung von Technologien und Aus- technischen BSI-Standards in Form von Schutzprofilen und
baumaßnahmen für verschiedene Use Cases bietet. Die technischen Richtlinien. Bonn: Bundesamt für Sicherheit in
daraus gewonnenen Erkenntnisse können bei der spä- der Informationstechnik.
teren Umsetzung ins Feld einfließen und dadurch even-
tuelle Fehlinvestitionen im Vorhinein vermeiden. Jedoch
bilden Simulationen die Realität nur zu einem gewissen BUNDESAMT FÜR SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECH-
Grad ab, da die Simulationsmodelle nur so detailliert NIK; BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ENERGIE.
wie notwendig realisiert sind, weshalb Abweichungen in (2019). Standardisierungsstrategie zur sektorübergreifen-
realen Umsetzungen zu erwarten sind. den Digitalisierung nach dem Gesetz zur Digitalisierung der
Energiewende – Roadmap für die Weiterentwicklung der
Anforderungen an die Projektabwicklung technischen BSI-Standards in Form von Schutzprofilen und
Der Roll-out intelligenter Messsysteme ist ein komplexes Technischen Richtlinien. Bonn: Bundesamt für Sicherheit in
Unterfangen, bei dem eine Vielzahl von Rahmenbedin- der Informationstechnik.

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 27


CEN-CENELEC-ETSI SMART GRID COORDINATION GROUP.
(05. 12.2012). Smart Grid Reference Architecture. Smart Grid
Coordination Group. Abgerufen am 03.01.2019 von https://
upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/28/Das_
SGAM-Framework.png

DEUTSCHE ENERGIE-AGENTUR. (2014). Einführung von Smart


Meter in Deutschland. Analyse von Rolloutszenarien und
ihrer regulatorischen Implikationen (kurz: dena-Smart-
Meter-Studie). Berlin: Deutsche energie-Agentur GmbH
(dena).

ERNST & YOUNG. (2013). Kosten-Nutzen-Analyse für einen


flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler. Düsseldorf,
München: Ernst & Young.

FORSCHUNGSSTELLE FÜR ENERGIEWIRTSCHAFT E.V. (FfE).


(2018). Smart Meter – Umfeld, Technik, Mehrwert. München.

GWISDORF, B. (2014). Quo vadis beim Verteilnetzausbau in


Baden-Württemberg? Stuttgart: TU Dortmund.

PFALZWERKE AG. (2018). Leitfaden zur Integration span-


nungsstabilisierender Applikationen (LISA). Ludwigshafen.

QUIRIN, A., ROSINGER, C., & ROSMUS, K. (2018). Ergebnis-


dokument des AS 12.2.5 „Strukturierung der Systemland-
schaft und IV/Scopes festlegen“. Oldenburg: enera.

SÖRRIES, B., LUCIDI, S., NETT, L., WISSNER, M., WIETFELD, C.,
BÖCKER, S., & DORSCH, N. (2019). Gutachten (Topthema 3):
Digitalisierung der Energiewende. Berlin: Bundesministe-
rium für Wirtschaft und Energie.

1 https://www.ppc-ag.de/produkte-services/bpl-produkte
2 https://www.devolo.de/smart-grid/produkte.html
3 https://www.ppc-ag.de/produkte-services/mobilfunk-produkte
4 https://www.devolo.de/devolo-smgwplus.html
5 https://www.ppc-ag.de/produkte-services/mobilfunk-produkte

28 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 29


DIGITALE KONNEKTIVITÄT HERSTELLEN I ARBEITSPAKET 01

Powerline-Kommunikation in der
Mittelspannung

aus einem Erdkabel mit einer Länge von 1.255 m. Es ist ein
AUTOR: MAIK SCHÄFER (EWE NETZ) VPE-Kabel vom Typ NA2XS2Y mit einem Querschnitt von
150 mm². Das VPE-Kabel ist ca. 30 Jahre alt und verfügt
über jeweils drei Verbindungsmuffen. Diese physischen
Hintergrund Eigenschaften der Strecke haben maßgeblichen Einfluss
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Kommunikations- auf die Verbindungsqualität. Hohe Signalreichweiten
technologien das Rahmengerüst für den Aufbau einer mit BPL und induktiver Signaleinkopplung lassen sich
modernen Kommunikationsinfrastruktur. Neben den generell nur mit VPE-Kabeln erreichen. Die vorgestellten
klassischen Technologien wie Lichtwellenleiter oder Eigenschaften dieser Kabelstrecke sind typisch für Mit-
Mobilfunk kommen für Netzbetreiber auch vermehrt neu- telspannungskabelverbindungen im Netzgebiet von EWE
artige Technologien wie Powerline-Kommunikation (PLC) NETZ. Demnach ist diese Übertragungsstrecke ein guter
im Smart-Grid-Umfeld zum Einsatz. Powerline-Kommuni- Präzedenzfall für zukünftige PLC-Strecken.
kation ist allgemein bekannt unter der Phrase „Internet
aus der Steckdose“ und dient der Datenübertragung über Auf dieser Teststrecke wurde die PLC-Technik von PPC ver-
Stromkabel. Im Rahmen von AP1 werden Powerline-Über- baut, siehe Abbildung 1. Das schwarze BPL-Modem von
tragungsstrecken in der Mittelspannung zu Testzwecken PPC ist für den Frequenzbereich von 2-30 MHz ausgelegt.
aufgebaut. Die Mittelspannung stellt dabei andere Anfor- Die zwei grauen induktiven Ringkernwandler werden kurz
derungen als die Niederspannung an die Technologie vor den MS-Leistungsschaltern montiert. Über ein rotes
und erfordert neue Konzepte und technische Rahmenbe- Koaxialkabel sind die Wandler mit dem Modem verbun-
dingungen für die Umsetzung. Fragestellungen über die den. Damit wird das PLC-Signal symmetrisch zwischen
Leistungsfähigkeit der Kommunikationsstrecken müssen Phase 1 und Phase 2 eingekoppelt.
erarbeitet und beantwortet werden, um Aussagen über
die Einsetzbarkeit bei Netzbetreibern zu treffen. Hierzu
wurden zwei PLC-Teststrecken errichtet, um anhand
dieser eine Leistungsanalyse der PLC-Technik durchzu-
führen.

Im Jahr 2018 wurde mit der Konzeption entschieden


eine Breitband-Powerline (BPL)- und eine Schmal-
band-Powerline (SPL)-Strecke zu errichten. Die zwei
unterschiedlichen PLC-Techniken unterscheiden sich im
genutzten Frequenzbereich und erreichen dadurch ver-
schiedene Reichweiten und Datenübertragungsraten. Für
eine praktische Anwendung sollen die Messdaten aus
einer gemessenen Ortsnetzstation (gONS) über die PLC-
Strecke übertragen werden. Im Folgenden werden die
Eigenschaften der im Jahr 2019 errichteten Teststrecken
ABBILDUNG 1: SYMMETRISCHE BPL-EINKOPPLUNG IM MS-AB-
erläutert:
GANGSFELD DER SA SILLENSTEDE

BPL-Übertragungsstrecke Sillenstede
Die BPL-Teststrecke befindet sich in Sillenstede in der
Netzregion NOV (Oldenburg-Varel). Das 20-kV-Mittelspan- Das Netzwerkkabel aus dem Modem führt zum Schrank
nungskabel verbindet die Schaltanlage (SA) Sillenstede der Fernwirktechnik in der SA. Von dort ist das Modem
mit der Ortsnetzstation (ONS) Wulfswarfe WEA und besteht über einen Switch in das Fernwirknetz von EWE NETZ inte-

30 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
griert. Die BPL-Komponenten auf der anderen Seite des
Mittelspannungskabels in der ONS Wulfswarfe sind ana-
log dazu montiert. Durch gasisolierte Schalter in der Sta-
tion ist nur wenig Platz vorhanden. Deshalb wurden die
Koppler vor den Endverschlüssen unter der Abdeckung
der Verschlüsse verbaut. Das Modem befindet sich im
Transformatorraum auf dem Schrank der Fernwirktech-
nik. Über ein Netzwerkkabel ist das PLC-Modem mit der
Fernwirkanlage verbunden. Diese kann aufgenommene
Messdaten über PLC senden.

SPL-Übertragungsstrecke Pewsum
In Pewsum, in der Netzregion NOF (Ostfriesland), befindet
sich die zweite Teststrecke. Das 20-kV-Mittelspannungs-
kabel verbindet die SA Pewsum mit der ONS Pewsum Ber-
liner Straße und hat eine Länge von 563 m. Das VPE-Kabel
ist vom gleichen Kabeltyp und ca. 26 Jahre alt, zudem
verfügt es über zwei Verbindungsmuffen.

Auf dieser Teststrecke wurde die PLC-Technik von devolo


verbaut. Das SPL-Modem, nach dem G3-Standard, wurde
in dem Fernwirktechnikschrank verbaut, siehe Abbil-
dung 2. Im Gegensatz zu der BPL-Strecke wurde hier die
asymmetrische Einkopplung des PLC-Signals auf Phase 1
durchgeführt. Für diese Art wird nur ein grauer induktiver
Koppler benötigt, siehe Abbildung 3. Es handelt sich hier- ABBILDUNG 3: ASYMMETRISCHE EINKOPPLUNG IM MS-ABGANGS-
bei um Koppler für den kleineren Frequenzbereich von FELD DER SA PEWSUM
150-500 kHz. Auf der Hutschiene befindet sich außerdem
ein Einplatinencomputer für die spätere Auswertung.

Auswertung und Analyse


Durch die Eigenschaften der Übertragungsstrecken wird
die Leistungsfähigkeit der PLC-Technik direkt beeinflusst.
Aus diesem Grund sind die Leistungsfähigkeit und das
Verhalten der Technik schwer vorauszusagen. Deshalb
werden anhand der aufgebauten Teststrecken Netzwerk-
parameter wie z. B. Paketumlaufzeit und Datendurchsatz
aufgenommen und für verschiedene Szenarien ausge-
wertet. Der Vergleich der beiden PLC-Techniken SPL und
BPL soll die Unterschiede verdeutlichen. In Abbildung 4
sind die gemessenen Paketumlaufzeiten dargestellt.
BPL hat mit 4 ms im Vergleich zu SPL mit 144 ms eine
deutlich geringere Latenz. Die TCP-Datendurchsätze in
Abbildung 5 zeigen für BPL einen Wert von 20,8 Mbit/s
und für SPL 33 kbit/s. Diese Ergebnisse liegen im Erwar-
tungsbereich der jeweiligen PLC-Technik.

ABBILDUNG 2: G3-PLC-MODEM (HELLBLAU)

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 31


In Abbildung 6 sind die Ergebnisse der Datendurch-
satz-Messungen während verschiedener Netzzustände
dargestellt. Über einen Zeitraum von 600 werden die
TCP-Datendurchsätze sekündlich gemessen und die
Mittelwerte gebildet. Während dieser Messung werden
zuerst die Daten im Normalzustand aufgenommen. Auf-
fällig sind die Unterschiede im Up- und Downlink der
Datenübertragung. Diese Asymmetrie entsteht durch die
Streckeneigenschaften, welche einen Einfluss auf die
Signalqualität haben.

ABBILDUNG 4: GEMESSENE PAKETUMLAUFZEITEN

ABBILDUNG 6: BPL-DATENDURCHSATZ BEI VERSCHIEDENEN NETZ-


ZUSTÄNDEN

Im Mittel beträgt der Datendurchsatz im Normalbetrieb


20,7 Mbit/s. Anschließend wurde das MS-Kabel frei-
geschaltet, dadurch ist es spannungsfrei. Die Datenrate
im spannungsfreien Zustand des Kabels ist reduziert. Im
Mittel ist der Datendurchsatz auf 9,2 Mbit/s gesunken.
Zuletzt werden Messungen im geerdeten Zustand des
MS-Kabels durchgeführt. Hier steigt der Datendurchsatz
im Mittel auf 31,9 Mbit/s. Die Paketumlaufzeiten sind
im spannungsfreien Zustand der Leitung leicht erhöht.
Zwischen Normalbetrieb und geerdetem Zustand sind
ABBILDUNG 5: GEMESSENE MAXIMALE DATENDURCHSÄTZE
kaum Unterschiede festzustellen.

Einflüsse des Netzbetriebs


Durch den allgemeinen Netzbetrieb kommt es zu Ver-
änderungen hinsichtlich der Strombelastung der Netze
und des Netzzustands. Bei Wartungsarbeiten oder
Beschädigungen im MS-Netz werden z. B. Teilstrecken
der Ringnetze abgeschaltet. Die Kommunikationstechnik
sollte möglichst unabhängig vom Netzzustand sein und
weiterhin Messdaten übertragen. Das Verhalten von PLC
bei einer freigeschalteten (spannungsfrei) und bei einer
geerdeten MS-Verbindung ist schwer vorauszusagen. Teil- ABBILDUNG 7: SPL-DATENDURCHSATZ BEI VERSCHIEDENEN NETZ-
weise wird durch das Freischalten eine Verbindung der ZUSTÄNDEN

PLC-Modems verhindert und damit die Datenübertragung


unterbrochen. Die Hersteller können die unabhängige
Funktionsweise der PLC-Technik bei verschiedenen Netz- In Abbildung 7 sind die Ergebnisse der Auswertung der
zuständen nur bedingt bestätigen. Aus diesem Grund Transportschicht dargestellt. Es werden die maximalen
wird das Verhalten weiter untersucht. TCP-Datendurchsätze für die SPL-Übertragungsstrecke

32 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
ermittelt. Im Normalzustand beträgt der Datendurch- Zusammenfassung
satz im Mittel 33,3 kbit/s. Anschließend wird die Strecke Die verwendeten PLC-Techniken BPL und SPL sind
beidseitig freigeschaltet. Die Testgeräte können nicht hinsichtlich ihrer genutzten Frequenzbänder grund-
kommunizieren und es werden keine Daten übertragen. verschieden. Dieser Technologieunterschied führt zu
Demnach ist keine Verbindung der PLC-Modems mög- abweichenden Ergebnissen bei der Auswertung der
lich. Im geerdeten Zustand der Kabelstrecke ist eine Leistungsanalyse. Bezüglich der Paketumlaufzeit ist BPL
Datenübertragung wieder möglich. Die Messungen des deutlich besser als SPL. Für die Fernwirktechnik eines
maximalen Datendurchsatzes zeigen im Vergleich zum Energieversorgers ist diese Verzögerung jedoch eher
Normalbetrieb einen um ca. 50 % verminderten Wert. Es unwichtig. Die Unterschiede in den Datendurchsätzen
werden Datendurchsätze bis zu 17,2 kbit/s gemessen. Die sind noch deutlicher, die BPL-Strecke ist sehr leistungs-
Paketumlaufzeiten sind im geerdeten Zustand der Kabel- stark und damit überdimensioniert für viele heutige
verbindung etwas erhöht. Smart-Grid-Anwendungen. Der Datendurchsatz von SPL
ist bereits ausreichend bemessen, um z. B. Messdaten zu
Zusammenfassend wirkt sich der Netzbetrieb stark auf übertragen. Die Langzeitmessung ergab eine sehr stabile
die Datenübertragungsraten von PLC aus. Die Verbindung Verbindung mit beiden PLC-Techniken, die Daten können
wird dennoch mit BPL bei reduzierter Leistung aufrecht- bei konstanter Leistungsfähigkeit im Dauerbetrieb über-
erhalten. Mit SPL wird die Verbindung im freigeschalteten tragen werden. Im aktiven Netzbetrieb kommt es mit BPL
Zustand unterbrochen. Im geerdeten Zustand des MS- zu keinen Verbindungsunterbrechungen, die Übertragung
Kabels ergeben sich mit BPL deutlich höhere Datenraten, kann weiterhin erfolgen. Mit SPL ergeben sich im freige-
während mit SPL die Datenrate weiter absinkt. schalteten Zustand einige Einschränkungen. Dieses Pro-
jekt zeigt, dass die aufgebauten Kommunikationsstrecken
mit PLC erfolgreich für die Datenübertragung im Fern-
wirknetz eines Netzbetreibers genutzt werden können.
Auf der Ebene der Transportschicht zeigen Messungen,
wie hoch der Datendurchsatz der jeweiligen PLC-Technik
ist. Die Anforderungen seitens EWE NETZ können durch
beide Techniken erfüllt werden.

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 33


DIGITALE KONNEKTIVITÄT HERSTELLEN I ARBEITSPAKET 01

Steuern über das intelligente Messsystem

Gem. § 21e Abs. 1 EnWG dürfen nur Messsysteme ver-


AUTOREN: STEFFEN HORNUNG (THEBEN), MAIK STADLER wendet werden, die interoperabel sind. Dies soll nach
(BTC), DIRK FÖRMER (DEVOLO), FABIAN KARL (PPC), TOBIAS dem Willen des Gesetzgebers durch Schutzprofile und
RICHTER (PPC), CARSTEN BETHKE (EWE NETZ) technische Richtlinien sichergestellt werden, deren Ein-
haltung durch Zertifikate nachzuweisen sind (§ 21e Abs. 4
EnWG). Die Interoperabilität von Systemen, die im zukünf-
Vorbemerkungen tigen Verteilnetz zum Einsatz kommen, stellt sowohl
Die zunehmende Verbreitung dezentraler Erzeugungs- die Grundlage für einen sicheren Netzbetrieb als auch
und Verbrauchsanlagen wie beispielsweise Fotovoltaik- für neue Geschäftsmodelle im Bereich der zukünftigen
anlagen, KWKG-Anlagen, Wärmepumpen oder Ladeein- Verteilnetze dar. Anlagen werden dabei über den soge-
richtungen für Elektrofahrzeuge erfordert entweder den nannten Controllable-Local-Systems (CLS)-Kanal des
Ausbau klassischer Netze oder die Möglichkeit eines intelligenten Messsystems angebunden und von einem
steuernden Zugriffs auf diese Anlagen durch den Netz- sog. aktiven Externen Marktteilnehmer (EMT) gesteuert.
betreiber. Das vorliegende Dokument beschreibt ein Um auch Bestandsanlagen über den CLS-Kanal steuerbar
mögliches Vorgehen für die Anbindung und Steuerung zu machen, wurde vom Forum Netztechnik und Netz-
von Erzeugungs- oder Verbrauchsanlagen über ein intel- betrieb (FNN) ein Lastenheft erstellt (Forum Netztechnik
ligentes Messsystem, um Netzengpässe zu vermeiden, und Netzbetrieb, 2019), das als Grundlage für die Umset-
indem im Falle drohender Last- oder Einspeisespitzen zung interoperabler Steuerungssysteme (sog. Steuerbox),
durch den Netzbetreiber gegengesteuert werden kann. die am Smart Meter Gateway betrieben werden, dienen
soll und gleichzeitig den Mindestanforderungen der
Als technische Grundlagen für den Smart-Meter-Roll-out Energieversorgung genügt. Darüber hinaus ist es möglich,
in Deutschland dienen das BSI-Schutzprofil sowie die steuerbare Anlagen selbst CLS-fähig zu gestalten, sodass
technische Richtlinie 03109 des Bundesamts für Sicher- sie ohne Steuerbox direkt an das intelligente Messsystem
heit in der Informationstechnik (BSI). In der „Markt- angeschlossen werden können.
analyse zur Feststellung der technischen Möglichkeit
zum Einbau intelligenter Messsysteme nach §30 MsbG“ Neben den bereits erwähnten Anwendungen im Bereich
(Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, des Netzbetriebs und des Mess-/Zählwesens sollen über
2020), die im Februar 2020 veröffentlicht wurde, sind den CLS-Kanal des intelligenten Messsystems auch Anla-
intelligente Messsysteme zunächst für den verpflich- gen aus den Bereichen Smart Home, Virtuelles Kraftwerk,
tenden Einsatz für Messaufgaben vorgesehen. In der Energiemanagement und Verteilnetz angeschlossen und
Kosten-Nutzen-Analyse von Ernst & Young (Ernst & in eine übergeordnete Steuerung/Regelung eingebunden
Young, 2013) wurde jedoch bereits die Notwendigkeit der werden können.
additiven Integration von Steuerungsfunktionen in der
Architektur des intelligenten Messsystems erkannt, um vorüberlegungen und Definition von Use Cases
einen volkswirtschaftlichen Nutzen durch den Einsatz Im Rahmen des Forschungsprojekts enera wurden
schaffen zu können. Hierfür ist im Laufe des Jahres 2020 mehrere CLS-Komponenten entwickelt, die den Anfor-
eine Harmonisierung zwischen dem Gesetz zur Digitali- derungen unterschiedlicher Projektpartner zu genügen
sierung der Energiewende (GDEW) und dem Erneuerbare- hatten. Grundvoraussetzung hierfür war eine Analyse
Energien-Gesetz (EEG) vorgesehen, die die Regelungen der aktuellen Steuerungstechnologie. Darüber hinaus
zur Steuerung von Anlagen vereinheitlichen soll. Danach spielten die Notwendigkeiten sowie die technischen
ist laut GDEW die Steuerung von unterbrechbaren Lasten Voraussetzungen und Gegebenheiten am Einsatzort
über das intelligente Messsystem sowie beispielsweise in der Trafostation des Netzbetreibers und beim Letzt-
auch von Erzeugungsanlagen mit einer Einspeiseleistung verbraucher zu Hause eine entscheidende Rolle. Für
von mindestens 7 kWpeak vorgesehen. die Erarbeitung einer technischen Lösung wurden
zunächst mögliche Anwendungsfälle definiert, die über
die CLS-Komponenten abgebildet werden sollten. Die

34 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
Anwendungsfälle können hierbei allen Clustern für die • Smart Home (Schalten/Hausautomatisierung über
Digitalisierung der Energiewende aus der Standardisie- CLS, Bilder/Videos, Rauchmelder etc.)
rungsstrategie (Bundesamt für Sicherheit in der Infor- • Netzdienliches Steuern von Ladeinfrastruktur beim
mationstechnik; Bundesministerium für Wirtschaft und Endkunden
Energie, 2019) des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi)
und des Bundesamts für die Sicherheit in der Informa- Anwendungsfälle, die nicht Haushaltskunden betreffen:
tionstechnik (BSI) zugeordnet werden. Hierzu zählen die
Bereiche Smart- und Sub-Metering, Smart Grid, Smart • Steuerung von Einspeiseanlagen wie PV-Anlagen oder
Mobility, Smart Home, Smart Building und Smart Services. Blockheizkraftwerken. Möglichkeit zur Integration in
Eine Themenlandkarte der AG Gateway-Standardisierung das Einspeisemanagement des Netzbetreibers
von BSI und BMWi gibt die technischen Einsatzkontexte • Leistungsreduktion von Einspeiseanlagen auf defi-
des Smart-Meter-Gateways wieder, die sich unter ande- nierte Leistungsstufen (0/30/60/100)
rem aus einer Branchenbefragung ergeben haben. Um • Steuerung der Straßenbeleuchtung und damit Ersatz
die Vielzahl der möglichen Anwendungsfälle für das für die bisherige Steuerung per TRE
Steuern von Anlagen im Projekt zu ordnen, wurden unter • Kostengünstige Integration kleinerer Anlagen
anderem die folgenden Use Cases definiert: in Virtuelle Kraftwerke bzw. Steuerung durch
Aggregatoren mithilfe standardisierter Hardware
Anwendungsfälle, die Haushaltskunden betreffen: • Netzdienliches Steuern von Ladeinfrastruktur im
halböffentlichen und öffentlichen Bereich
• Steuerung von Nachtspeicherheizungen beim End-
kunden und damit Ersatz für die bisherige Steuerung Anhand der Use Cases wird deutlich, dass die Steuerung
per Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger (TRE) von Anlagen über den CLS-Kanal des SMGW eine Alter-
• Steuerung von Wärmepumpen beim Endkunden und native zur Steuerung über sog. Tonfrequenz-Rundsteuer-
damit Ersatz für die bisherige Steuerung per TRE Empfänger darstellt. Im Gegensatz zu TREs bietet sie den
• Steuerung von Einspeiseanlagen wie PV-Anlagen Vorteil, dass eine bidirektionale Kommunikation zwischen
oder kleinen Blockheizkraftwerken beim Endkunden. Backend-System und steuerbarer Anlage möglich ist
Möglichkeit zur Integration in das Einspeisemanage- und damit beispielsweise Rückmeldungen über erfolgte
ment des Netzbetreibers Schaltvorgänge erfolgen können. Wie der Kanalaufbau
• Leistungsreduktion von Einspeiseanlagen beim End- und das Steuern von Anlagen erfolgt, ist im Folgenden
kunden auf definierte Leistungsstufen (0/30/60/100) beschrieben.

ABBILDUNG 1: THEMENLANDKARTE DER AG GATEWAY-STANDARDISIERUNG VON BMWI UND BSI, STAND DEZEMBER 2019. © BMWI

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 35


ABBILDUNG 2: SCHRITTE DER STEUERUNGS- UND SCHALTPROZESSE

Funktion von Schalt- und Steuerungsprozessen über Nach Ablauf dieser Schritte baut das Smart Meter Gate-
die gesicherte Infrastruktur intelligenter Messsysteme way (SMGW) eine verschlüsselte Verbindung zwischen
dem CLS-Managementsystem und der Steuerbox bzw. den
Schritte bei der mit Steuerungs- und Schaltprozessen anzusteuernden Systemen auf (6). Auf diese Weise wird
beauftragten Partei (Externer Marktteilnehmer, EMT): mithilfe des SMGW und des CLS-Managementsystems
ein gesicherter, protokollbezogener oder transparenter
1. Schalt- & Steuerungsprozesse werden von einem Kanal – also ein prinzipiell für beliebige Kommunika-
auslösenden System initiiert. Hierbei sind sowohl tionsanwendungen nutzbarer Kanal – zwischen steuer-
Einzel- wie auch Gruppenbefehle entsprechend den barer Anlage und Backendsystem des aktiven externen
marktüblichen Strukturen nutzbar. Das EMT-System Marktteilnehmers aufgebaut.
prüft die Berechtigung des Marktpartners sowie den
Auftrag für die ausgewählten Messlokationen. Die Kommunikationskanäle werden über verfügbare
2. Das CLS-Managementsystem nimmt die Schaltaufga- WAN- Kommunikationswege oder in speziellen Fällen
ben entgegen und übersetzt diese in endgerätespezi- über lokale Netze bereitgestellt. Im letzten Schritt (7)
fische Protokolle. Nachfolgend werden die Adressen kann nun der EMT über diesen Kanal Schalt- und Steue-
den Endgeräten zugeordnet und eine Prüfung der rungshandlungen ausführen oder den Kanal für die
Verfügbarkeit des gesicherten Kanals durchgeführt. anderweitige Datenübertragung von Inhaltsdaten nutzen.
Sollte der Kanal nicht verfügbar sein, wird je nach
HAN-Kommunikationsszenario (HKS) über den Service Arbeiten in enera zur Entwicklung von Software-
des Gateway Administrator (GWA) ein Kanal initiiert. Funktionsmustern für einen CLS-Manager
Diese Anforderung erfolgt aktuell über systemische Wie aus der Erläuterung am Anfang des Abschnitts her-
Kopplungen zwischen dem EMT und dem GWA. vorgeht, kann der CLS-Kanal eines Smart Meter Gateways
3. Nach erfolgter Schalthandlung werden die Schalt- für einen bidirektionalen Datenaustausch zwischen IP-
quittungen sowie bei Bedarf Echtzeitmessdaten in die basierten Endgeräten und einer IP-basierten Backend
Zielsysteme übertragen, sodass hier eine bidirektio- -Infrastruktur im Sinne eines transparenten Proxys
nale Kopplung der Systeme nahezu beliebige Mehr- genutzt werden. Für die Anbindung der Endgeräte kann
werte für den Endkunden ermöglicht. Das EMT-System eine Steuerbox als sicherer Terminierungspunkt des
ist aus Sicht der führenden Systeme immer als CLS-Kanals genutzt werden, um beispielsweise Bestands-
Subsystem einzustufen. anlagen für die Kommunikation über das SMGW zu
ertüchtigen.
Schritte bei der vertrauenswürdigen Instanz, welche die
Aufgabe der Konfiguration von Smart Meter Gateways Die Nutzung des CLS-Kanals ist dabei nicht auf die
übernimmt (Gateway Administrator, GWA): Übermittlung von Schalt- und Steuersignalen begrenzt,
sondern kann darüber hinaus genutzt werden, um Sen-
4. Initiale Konfiguration der CLS-Geräteverbindung zum sor- oder Messdaten in einer hohen zeitlichen Auflösung
EMT-System entsprechend der Marktrolle und den einem Zielsystem zuzuführen.
Berechtigungsstrukturen sowie der erforderlichen HKS.
5. Überwachung der SMGW-Infrastruktur entsprechend Im Projekt wurden Software-Funktionsmuster zur Initi-
den vorgegebenen Aufgabenstellungen. ierung transparenter Kanäle unter Einbeziehung eines

36 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
Gateway-Administrators entwickelt. Dieses wurde in Tests
einerseits dafür genutzt, um eine Kommunikation über
unterschiedliche Protokolle zwischen einem Energie-
managementsystem und Endgeräten zu ermöglichen,
und andererseits, um die Funktion der Übermittlung
von Messdaten in hoher zeitlicher Auflösung über einen
transparenten Kanal zu erproben.

Use Case: Ladesäulen mittels EEBUS schalten


Ein Use Case, bei dem die oben beschriebene interope-
rable Kommunikation über das intelligente Messsystem
erprobt wird, ist das Steuern bzw. Schalten von Lade-
säulen für Elektrofahrzeuge mittels EEBus, einem herstel-
ABBILDUNG 4: AUFBAU DER TESTINSTALLATION „MESSEN & SCHALTEN“
lerübergreifendem Kommunikationsprotokoll.
Um die neuen Lasten durch Elektromobilität in die
bestehende Netzinfrastruktur integrieren zu können, ist
eine solche Steuerungsmöglichkeit für den Netzbetrei- Der Netzbetreiber setzt zunächst für den Hausanschluss-
ber aus zwei Gründen erforderlich: Einerseits gilt es, die punkt den gültigen Pmax-Wert, der eine Überlastung des
Netzstabilität zu bewahren, und anderseits, die maximale Anschlusses verhindert. Dieser Pmax-Wert wird mithilfe
Kapazität des (Haus-)Anschlusses sicherzustellen. eines IoT-Backendsystems via MQTT (WAN über LTE) an
das Energiemanagementsystem vor Ort übertragen. Dort
wird nun ständig der gemessene Leistungswert aller Ver-
braucher, d. h. einschließlich der Ladesäulen, vom Mess-
gerät ermittelt und an das Energiemanagementsystem via
EEBUS (LAN über Ethernet) übertragen. Droht eine Über-
lastung des Anschlusses, bspw. aufgrund hohen Leis-
tungsbedarfs insbesondere der übrigen Verbraucher, so
werden die Ladesäulen und damit der Ladevorgang ent-
sprechend abgeregelt, ohne dass ein Schaden entsteht.
Auf diese Weise kann insbesondere bei Anschlüssen im
Bestand ein Ausbau der Ladekapazität von Elektrofahr-
zeugen betrieben werden, ohne dass eine Verstärkung
des Anschlusses unmittelbar erforderlich wird.
ABBILDUNG 3: EV-CHARGING MIT PMAX UND PLIM
Hat der Netzbetreiber Kenntnis über einen drohenden
lokalen Netzengpass, so initiiert er daraufhin für diesen
Netzabschnitt und diesen Anschlusspunkt eine zeitlich
Als Lösungsweg wird der Netzbetreiber in Zukunft einem befristete Limitierung der Leistungsaufnahme (Plim).
Hausanschlusspunkt eine grundsätzlich maximal zuläs- Auch dieser Plim-Wert wird mithilfe eines IoT-Backend-
sige Bezugsleistung (Pmax, z. B. 30 KW) zuweisen und, um systems via MQTT an das Energiemanagementsystem vor
drohenden Netzengpässen vorzubeugen, eine temporäre Ort übertragen. Das Energiemanagementsystem wertet
Limitierung der Bezugsleistung (Plim), die eine bestimmte auch diese Nachricht aus, extrahiert den übermittelten
Zeit nicht überschreiten darf (z. B. 5 kW für die nächsten Plim-Wert und schreibt diesen in einen EEBus-Befehl,
2 Stunden), definieren. den es an die Ladesäule schickt. Die Ladesäule reguliert
Ein lokales Energiemanagementsystem nimmt diese daraufhin im Zusammenspiel mit dem Elektrofahrzeug
beiden Vorgaben entgegen und steuert den Energie- die Leistungsaufnahme und quittiert dieses Verhalten
bezug der angeschlossenen Anlagen so, dass diese ein- wiederum dem Energiemanagementsystem, das darauf-
gehalten werden. Die Kommunikation zwischen Energie- hin eine Meldung an das IoT-Backend weitergibt.
managementsystem und angeschlossenen Anlagen (z. B.
Ladesäule oder auch Wärmepumpe) wird mittels EEBus Zusätzlich zu den gesetzten Leistungswerten und
realisiert (vergl. https://www.eebus.org/download/8931). Zustandsmeldungen werden die Echtzeitdaten aus dem
Die Funktion des Energiemanagementsystems besteht Messsystem in das Backendsystem übertragen, um die
dabei in der Entgegennahme und der Umsetzung eines regelkonforme Umsetzung der Leistungsvorgabe nachzu-
Pmax-/Plim-Signals, also der Leistungsvorgabe des Netz- weisen.
betreibers.

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 37


DIGITALE KONNEKTIVITÄT HERSTELLEN I ARBEITSPAKET 01

Betriebsmess- und Steuerungstechnik

AUTOREN: ANDREAS MÜLLER (EWE NETZ), THEIS GLOYSTEIN • Stichstation, Station am Ende einer Leitung, wenn
(EWE NETZ), KAI GRONING (PHOENIX CONTACT), CHRISTINE dies keine Übergabe für eine Erzeugungsanlage (d. h.
BUND (3M), JENS WEICHOLD (3M) keine fremde Station) ist und min. zwei Stationen
davor sind (Variante 1a/1b: orange)
• T-Stationen (Dreibein), an deren Unterleitung min.
Konzept erweiterte Mittelspannungsmessung zwei Unterstationen angeschlossen sind (Variante
Für eine automatisierte Netzführung durch den Einsatz 2a/2b)
von Netzreglern und für eine effizientere Netzplanung • T-Stationen (Dreibein), die drei Schaltstationen ver-
wurde im Rahmen von enera ein erweitertes Messkonzept binden (Variante 2a/2b: rot)
zu den bereits bestehenden Messungen innerhalb der • Installation der Messsensorik innerhalb einer
Modellregion der EWE NETZ entwickelt. Die erweiterte Schaltstation direkt am Kabelende (Endverschluss)
Messung wurde innerhalb der Mittelspannungsleitung in (Variante 3: weiß)
den Ortsnetzstationen und an anstehenden Kabelenden
in Schaltstationen installiert. Eine umfassende Netz- Im Folgenden sind die Konzepte für Variante 1 und 2 ein-
studie gab Aufschluss darüber, welche Stationen mit dem mal exemplarisch dargestellt. Diese gelten für Stationen
neuen Konzept ausgerüstet werden sollten. mit und auch ohne regelbaren Ortsnetztransformator
Für das erweiterte Messkonzept wurden insgesamt (rONT) (s. Tabelle 1)
drei Varianten entwickelt. Die Messungen wurden an
folgenden Stationen bzw. Messpunkten installiert (siehe
Abbildung 1):

ABBILDUNG 1: PRINS AUSSCHNITT MIT RELEVANTEN MESSSTELLEN

38 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
Die Messungen erfolgen jeweils dreiphasig und über-
tragen werden die Messgrößen U, I, P, Q der jeweiligen
Phasen. Für die Messwertaufnahme wurde Fernwirk-
technik mit Messkarten eingesetzt, welche die Messwerte
über einen CDMA-Router an die Netzleitstelle und einen
Archivserver übertragen. (siehe Abbildung 3)

TABELLE 1: MESSKONZEPT FÜR ORTSNETZSTATIONEN; 1NIEDER-


SPANNUNGSWANDLER SIND NUR BEI STELLUNG VON NEUEN ORTS-
NETZSTATIONEN (Z.B. UMBAU VON KK ZU GKS) VORGESEHEN

Für die Messung der Spannung wurden spezielle Ein-


schraubsensoren an den Endverschlüssen der Kabel
innerhalb der Schaltanlage der Ortsnetzstation instal-
liert. (siehe Abbildung 2)

ABBILDUNG 3: FERNWIRKTECHNIK MIT MESSKARTEN ZUR MESS-


WERTAUFNAHME UND ÜBERTRAGUNG AN DIE NETZLEITSTELLE

ABBILDUNG 2: EINGEBAUTE MESSSENSOREN INNERHALB DER


SCHALTANLAGE EINER ORTSNETZSTATION

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 39


Bei der Variante 3 wurden Kabel, deren Ende in einer des Spannungsteilers beträgt 0,5 % in einem Temperatur-
Schaltstation mit offenem LS-Schalter angeschlossen bereich von -20 bis +60°C.
sind, mit Spannungsmesssensorik der Firma 3M ausge-
rüstet. Die Messwertaufnahme erfolgte auch hier drei- Durch die Integration dieses Spannungsteilers in einen
phasig durch Messwertumformer. Diese übertragen die klassischen Mittelspannungs-Kabelendverschluss mit
Messwerte über Modbus an die Stationsfernwirkanlage, Feldsteuerung und äußerer Isolierung ist ein Einbau
welche wiederum mit der Netzleitstelle verbunden ist. in bestehende Schaltanlagen problemlos möglich. Der
bereits vorhandene Kabelendverschluss wird demontiert
Da der Einbau von Spannungswandlern zur Spannungs- und der Sensor-Endverschluss auf dem vorhandenen
messung in die Schaltstationen technisch schwer möglich Mittelspannungskabel montiert. Der Sensorausgang wird
ist, wurden sogenannte Sensor-Endverschlüsse genutzt. mit dem Messwertumformer verbunden. Somit steht ein
Dabei handelt es sich um passive Kleinsignal-Spannungs- Spannungssignal zur Messung zur Verfügung.
wandler nach DIN EN IEC 61869-11, welche in klassische
Mittelspannungs-Kabelendverschlüsse integriert sind. Konzept für die Niederspannungsmessung
Somit wird das in der Schaltanlage vorhandene Mittel- Der forcierte Wandel im Strom-, Verkehrs- und Wärmesek-
spannungskabel zur Spannungsmessung verwendet. tor – eine immer stärkere Zunahme an Elektromobilität
und Wärmepumpen sowie PV-Anlagen – führt zu höheren
Zusätzliche Einbauten in die Schaltanlage sind nicht not- Auslastungen der Betriebsmittel und Spannungssprei-
wendig. zungen in Niederspannungsnetzen.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen vor


allem jene Niederspannungsnetze gut vorbereitet werden.
Interesse der EWE NETZ GmbH ist es Fehlinvestitionen zu
vermeiden, die aufgrund von falschen Einschätzungen
in Planung und Bau von Betriebsmitteln entstehen. Um
die Auswirkungen der bevorstehenden Auslastungs-
änderungen bestmöglich einschätzen zu können, sind
vor allem valide Prognosen und genaue Kenntnisse über
die heutige Auslastungssituation in der Niederspannung
ABBILDUNG 4: SPANNUNGSSENSOR ALS BAUTEIL UND INTEGRA- erforderlich.
TION IN EINEN ENDVERSCHLUSS ODER STECKENDVERSCHLUSS
Die Mess- und Beobachtbarkeit in Verteilnetzen haben
sich in den letzten Jahren bereits weiterentwickelt,
allerdings wurde in der Vergangenheit der Fokus auf
Bei dem Kleinsignal-Spannungswandler handelt es um die Mittelspannung gelegt. In der Niederspannung steht
einen kapazitiven Spannungsteiler, welcher durch präzise diese Weiterentwicklung noch aus.
und stabile Kondensatoren gebildet wird. Die Genauigkeit

ABBILDUNG 5: INSTALLATION DES SENSOR-ENDVERSCHLUSSES IN EINER SCHALTANLAGE

40 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
Von den aktuellen rudimentären Auslastungsinforma- Durch die Ausstattung der ONS und KVS, welche die
tionen, die in großen Teilen nur durch Schleppzeiger- neuralgischen Knoten in den jeweiligen Niederspan-
Amperemeter in Ortsnetzstationen zu entnehmen sind, nungsnetzen abbilden, konnten die wichtigsten Power-
soll der Wandel hin zum transparenten Niederspan- quality-Kenngrößen erfasst und ausgewertet werden
nungsnetz erfolgen. (beispielhafte Lokationen siehe Abbildung 7).

In diesem Teilarbeitspaket soll dieser Wandel erprobt


und ausgewertet werden. Niederspannungsnetze sollen
beobachtbar in allen Powerquality-relevanten Kenn-
größen werden. Durch gezielte PQ-Messungen, an aus-
gewählten Lokationen, soll zudem eine Langzeit-Trend-
erkennung Aufschluss über veränderte Anforderungen an
die Niederspannungsnetze verschaffen.

Während der Erarbeitung des Grobkonzepts zur Lokation


der Messtechnik, zum Jahresende 2019, sollte in einem
Pilotprojekt die Einbringung und Anbindung der Mess-
und Kommunikationstechnik in der Niederspannung
erprobt werden. Aus den gesammelten Erkenntnissen ABBILDUNG 7: NIEDERSPANNUNGSNETZ MIT NEURALGISCHEN KNOTEN
wird ein Feinkonzept ausgearbeitet, welches sich auf
sämtliche Niederspannungsnetze der EWE NETZ GmbH
anwenden lassen soll.
Durch die drahtlose Anbindung der Messgeräte an die
Im Gebiet der Bezirksmeisterei Oldenburg Süd wurden Rechensysteme der EWE NETZ GmbH ist eine Fernaus-
in vier Ortsnetzen Erfahrungen zu Schnittstellen der lesung und Auswertung aller betrachteten Messwert
Organisationseinheiten und Besonderheiten unter- möglich.
schiedlicher Messtechniken und -lokationen gesammelt.
Dabei bestand eine besondere Herausforderung in der Erstellen eines Kommunikationskonzepts für
Installation und Anbindung von Messtechnik in den ver- die Integration von Netzreglern zur automatisierten
schiedenen Auf- und Ausbauformen der Kabelverteiler- Spitzenkappung
schränke und Ortsnetzstationen. Im Rahmen von enera AP3 sind für das Instrument der
Spitzenkappung automatisierte Netzregler ausgewählt
Beispielsweise wurde aufgrund des baubeding- und getestet worden, die die Aufgabe ohne einen manu-
ten geringen Platzes in Kabelverteilerschränken ein ellen Eingriff bewältigen sollen. Da diese Regler sowohl
platzsparendes System aus Geräteträger, modular eine Kommunikationsbeziehung zu den dezentralen
erweiterbarer Messtechnik und CDMA-450-Funkan- Erzeugungsanlagen im Feld als auch zum Leitsystem von
bindung eingesetzt (siehe beispielhaft Abbildung 6). EWE NETZ benötigen, ist eine Integration in die beste-
hende Netzwerkinfrastruktur erforderlich.

Die Netzregler haben dabei die Aufgabe, einen Netzeng-


pass z. B. eine Überlastung eines Transformators oder
einer Kabelstrecke durch eine zu hohe Einspeisung zu
erkennen und die dezentralen Erzeugungsanlagen in ihrer
Wirkleistung zu reduzieren. Ziel dabei ist es, die Anlagen
nur soweit zu reduzieren, dass der Engpass aufgelöst ist
und im Jahresmittel nicht mehr als 3 % der eingespeisten
Arbeit einer Anlage abzuregeln.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, den Netz-


reglern auf der einen Seite die benötigten Informationen
aus dem Leitsystem zur Verfügung zu stellen und auf der
anderen Seite die Kommunikation mit den dezentralen
ABBILDUNG 6: KABELVERTEILERSCHRÄNKE
Erzeugungsanlagen zu ermöglichen. Hinzu kommt die
Anforderung, den Netzregler aus dem Leitsystem heraus
zu überwachen und ggf. den Netzregler abzuschalten

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 41


bzw. die Regelung zu deaktivieren, um die Steuerung Für die Aufgabe 1 musste eine Kopplung zwischen
der Anlagen aus dem Leitsystem heraus wieder zu über- Leitsystem und Netzregler geschaffen werden, in der das
nehmen. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn Leitsystem sowohl als IEC 60870-5-104 Server (Unter-
der Netzregler aufgrund von Umschaltmaßnahmen auf station) sowie als IEC 60870-5-104 Client (Leitstelle)
unbekannte Netztopologien trifft, aber auch bei einem arbeitet. Als Unterstation, um Messwerte wie z. B. den
evtl. Fehlverhalten des Netzreglers. Trafostrom an den Netzregler auszukoppeln, und als
Leitstelle, um dem Netzregler z. B. Sollwertvorgaben zu
Um nun diese beiden Kommunikationsbeziehungen zum machen.
Leitsystem und zu den dezentralen Erzeugungsanlagen
zu realisieren, galt es, die folgenden beiden Aufgaben zu Zur Lösung der Aufgabe 2 musste bedacht werden, dass
lösen: die Messwerte der dezentralen Erzeugungsanlage, die als
IEC 60870-5-104 Server fungiert, sowohl zum Leitsystem
• Eine Schnittstelle zwischen dem Leitsystem und dem als auch zum Netzregler übertragen werden müssen.
Netzregler zu realisieren. Um hier die Kommunikationsverbindung, die von den
• Die dezentralen Erzeugungsanlagen mit einer Schnitt- dezentralen Erzeugungsanlagen bedient werden müssen,
stelle zu versehen, die sowohl vom Netzregler als geringzuhalten, kamen zwei redundante Proxys zum Ein-
auch vom Leitsystem bedient werden kann. satz, die die Verbindung zu den dezentralen Erzeugungs-
anlagen halten und zum Leitsystem/Netzregler.
Hinzu kommt die Tatsache, dass sowohl das Leitsystem
als auch einer der beiden Netzregler redundant ausge- In der Zeichnung (siehe Abbildung 9) sind die Kommu-
führt sind, was bedeutet, dass bei einem Ausfall eines nikationsbeziehungen der einzelnen Komponenten dar-
der redundant vorhandenen Geräte eine automatische gestellt. Der Übersicht halber wurde auf die Darstellung
Umschaltung auf den Ersatzweg erfolgen muss. der Redundanz sowie die Darstellung der Verbindungen
zur Überwachung verzichtet.
Um die Komplexität und somit die Fehlerträchtigkeit
nicht zu groß werden zu lassen, hat man sich bei dem
verwendeten Protokoll auf ein im Leittechnik-Umfeld
bekanntes und etabliertes Protokoll verständigt. Es kam
das Protokoll IEC 60870-5-104 zum Einsatz.

ABBILDUNG 8: BEISPIEL FÜR FERNAUSLESUNG UND AUSWERTUNG BEI DER EWE NETZ

42 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 01
definieren. Der Fokus muss sich dabei auf verschiedenste
Teilbereiche des Verteilnetzes richten. So müssen nicht
nur Standards bei Kommunikationseinrichtungen und
Kommunikationsverbindungen definiert werden, sondern
auch spezifische Standards für Netzautomatisierungs-
komponenten wie den zum Einsatz kommenden Netz-
regler. Gerade bei Netzautomatisierungskomponenten
ist eine Definition spezifischer Security-Maßnahmen
unerlässlich, denn Netzautomatisierungssysteme greifen
autark in den aktiven Netzbetrieb ein. Ein unautorisierter
Zugriff auf diese Komponenten stellt dabei ein erheb-
liches Sicherheitsrisiko für das gesamte elektrische
Versorgungssystem dar. Aus diesem Grund wurden zahl-
reiche Maßnahmen und Mechanismen implementiert,
um das Netzautomatisierungssystem zu härten und
bestmöglich schützen. Kernbestandteile des definierten
Sicherheitskonzepts bilden dabei Firewalls zur Beschrän-
kung des Zugriffs, kryptografische Verschlüsselung von
vertraulichen Daten, gesicherte Anmeldeverfahren über
Benutzernamen und Passwörter sowie eine rollenbasierte
Benutzerverwaltung mit jeweils spezifischen Rechten.
ABBILDUNG 9: KOMPONENTEN UND IHRE KOMMUNIKATIONSBEZIE- Zusätzlich zu den Hauptbestandteilen muss ein gesamt-
HUNGEN heitliches Sicherheitskonzept auch erweiterte Standards
für Patch- und Update-Management sowie Schwach-
stellen- und Change-Management enthalten, welche
ebenfalls für den sicheren Betrieb von informationsver-
IT-Sicherheit im Rahmen der netzoptimierenden arbeitenden Systemen von erheblicher Bedeutung sind.
Verteilnetzautomatisierung So müssen gerade Systeme in der Energieversorgung
Grundvoraussetzung für den heutigen Betrieb von softwaretechnisch immer auf dem neuen Stand gehalten
informationsverarbeitenden Systemen ist eine erhöhte werden, um den steigenden Anforderungen gerecht zu
IT-Sicherheit. So gewinnt der Schutz von IT-Systemen in werden und Sicherheitslücken zu vermeiden.
einer immer öfter vollautomatisierten Welt mehr und
mehr an Bedeutung. Vor allem in kritischen Infrastruk- Als Referenz für gängige Security-Standards in der
turen wie der Energieversorgung ist ein ausreichender Energiewirtschaft kann das Whitepaper „Whitepaper
Schutz der Systeme gegen unautorisierte Zugriffe von Anforderungen an sichere Steuerungs- und Telekom-
außen von höchster Bedeutung. munikationssysteme“ vom Bundesverband der Energie-
und Wasserwirtschaft e.V. dienen. Die dort definierten
Standards und Vorgehensweisen bilden eine anerkannte
Hilfestellung bei der Sicherheitsorganisation von Unter-
nehmen im Bereich der Energiewirtschaft (BDEW Bundes-
verband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., 2018).
Gerade mit Blick auf die immer weiter fortschreitende
Digitalisierung in vielen Bereichen des Lebens und so
auch in der Energieversorgung bilden gemeinsame
Standards und Vorgehensweisen eine essenzielle Basis
für den heutigen und zukünftigen Schutz von Systemen
und gesamten Organisationen.

Literaturverzeichnis

BDEW BUNDESVERBAND DER ENERGIE- UND WASSERWIRT-


Aufgrund der im Rahmen des Forschungsvorhabens SCHAFT E.V. (2018). Whitepaper Anforderungen an sichere
enera zum Einsatz kommenden Automatisierungskom- Steuerungs- und Telekommunikationssysteme. Wien/Berlin.
ponenten war es unerlässlich, Sicherheitsstandards für
einen Einsatz dieser im realen Verteilnetz der EWE zu

DIGITALE KONNEKTIvITÄT hERSTELLEN 43


ETABLIERUNG EINER SMART DATA UND SERVICE PLATTFORM I ARBEITSPAKET 02

Die SDSP als Plattform

AUTOREN: SEBASTIAN BEISEL (ERNST & YOUNG GMBH WIRT- Dabei unterteilen sich die Daten-Kunden als auch Ser-
SCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT), JENS WALTER (EWE AG) vice-Kunden noch in die Unterkategorien von „Produzent
& Konsument“ als auch „Business & Consumer“.

1. Einführung
Entscheidet sich ein Unternehmen datenbasierte
Geschäftsmodelle zu entwickeln und als festen Bestand-
teil in die Unternehmensstrategie zu integrieren, wird aus
vorhandenen Daten neues Wissen generiert, aggregiert
und mit geeigneten Algorithmen analysiert. Als Produkt
der Analyse entsteht eine neue wertige Erkenntnis.

Bereits seit mehreren Jahrzehnten gibt es datenbasierte


Services, welche uns im Alltag unterstützen. So ist zum
Beispiel die tägliche Wettervorhersage ein solcher. Doch
anders als in der Vergangenheit wird die Vorhersage
ABBILDUNG 1: SCHEMATISCHE DARSTELLUNG DER KOMPONENTEN
heutzutage mit einer höheren Anzahl an Datenpunkten EINER TRANSAKTIONSPLATTFORM
aus zahlreichen Quellen sowie hochentwickelten Analyse-
Tools erstellt, wodurch ein Regenschauer mehrere Tage
im Voraus stundengenau hervorgesagt wird.
Ein Konsument ist heutzutage oft als Daten-Produzent für
Nicht nur langjährig Bewährtes kann durch diese Tech- unzählige Unternehmen tätig – nur ist er sich darüber
nik verbessert und ersetzt werden (Stichwort disruptive kaum bewusst, dass er kostenlos seine Daten (Standort,
Geschäftsmodelle). Unternehmen wird ebenfalls die Verkauf, Bewegung …) Unternehmen zur Umsatzgenerie-
Möglichkeit geboten, aus bislang ungenutzten Daten rung bereitstellt. In den nächsten Jahren wird der Kunde
einen wertvollen Mehrwert zu generieren und somit völ- die Wertigkeit seiner Daten für Großkonzerne besser
lig neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. realisieren können und diese bedachter den Großkon-
zernen preisgeben oder seine Daten nicht mehr zugäng-
2. Prinzip der allgemeinen Plattform-Ökonomie lich anbieten. Dies wird ein Umdenken in den aktuel-
Eine Plattform ermöglicht die Umsetzung datenbasierter len, erfolgreichen, datenbasierten Geschäftsmodellen
Geschäftsmodelle, indem verschiedene Plattform-Teil- erzwingen. Dann sind solche Daten nicht mehr einfach zu
nehmer und -Komponenten miteinander verbunden beziehen, sondern bedürfen einer Gegenleistung.
werden und deren Austausch untereinander ermöglicht
wird – sowohl auf logischer als auch technischer Ebene: So ermöglicht es zum Beispiel AirBnB oder Uber dem
Kunden, mit bereits vorhandenen (aber ungenutzten)
• Eine Transaktionsplattform stellt das logische Platt- Ressourcen einen finanziellen Gewinn zu erzielen. Als
form-Modell dar nächsten Schritt wird es dem Kunden ermöglicht, auch
• Eine technische Plattform fungiert als technischer mit seinen bislang „wertlosen“ Daten einen finanziellen
Enabler und bildet die IT-Infrastruktur ab. Im Kontext Mehrwert zu erhalten.
des enera Projekts nimmt die SDSP die Rolle der
technischen Plattform ein. 2.2 Technische Plattform
Bei der Realisierung der technischen Plattform gilt es in
2.1 Transaktionsplattform der Planungs- und Konzeptionsphase zahlreiche tech-
Die Transaktionsplattform (siehe Abbildung 1) ist das nische und wirtschaftliche Fragestellungen in Bezug auf
Bindeglied zwischen Daten-Kunden, Service-Kunden künftige (geschäftsmodell-getriebene) Anforderungen zu
sowie strategischen Partnern und Know-how-Partnern. betrachten. Dabei sind unter anderem folgende Aspekte/

44 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Themengebiete relevant und zu evaluieren: Flexibilität, • Realtime or not: Weiterhin gilt es die Plattform nach

AP 02
Skalierbarkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Performance, künftigen Kernanforderungen zu gestalten. Zielen die
Erweiterbarkeit/Infrastruktur, Kosten, Anwendbarkeit und datenbasierten Geschäftsmodelle auf die Erstellung
Passform an die Unternehmensstrategie. von Realtime-Analysen ab, muss die Plattform
technisch und architektonisch im Grundsatz anders
Besonders die folgenden beiden Fragestellungen neh- gestaltet werden, als wenn sich der Fokus auf die
men im Rahmen des enera Projekts und der SDSP einen Auswertung von historischen Massendaten legt.
besonderen Stellenwert ein:
2.3 Die SDSP als IT-Infrastruktur-Plattform
• On-Premise vs. Cloud: Eine der entscheidendsten Das Ziel der Smart-Data-and-Service Plattform (SDSP)
Fragestellungen ist die der IT-Infrastruktur: On- ist es als technische Plattform die Nutzung der SDSP
Premise, Cloud oder Hybrid. Alle Varianten bringen gemäß dem definierten Geschäftsmodell auszuprägen.
ihre Vor- und Nachteile mit sich. Neben der techni- Der Kern des Geschäftsmodells der SDSP liegt dabei vor
schen Beurteilung spielt in diesem Kontext ebenfalls allem darin, aus den Daten, die in die SDSP integriert/
die wirtschaftliche Betrachtung eine wesentliche eingespielt werden, neue Daten-Services bzw. -Produkte
Rolle. zu entwickeln, die den (End-)Nutzern der SDSP einen

ABBILDUNG 2: SDSP-KERN-KOMPONENTEN

ETABLIERUNG EINER SMART­DATA­ UND SERvICE­PLATTFORM 45


Nutzen bieten und entsprechend einen Mehrwert für das aller (Roh-)Daten erfolgen, bevor eine Transformation
Energiesystem darstellen. Die Daten, die aus unterschied- und Prüfung im Rahmen der Daten-Integration statt-
lichen Quellen kommen und unterschiedlich strukturiert finden.
oder auch unstrukturiert vorliegen können, müssen dafür
auf Datenstrukturen und –zusammenhänge untersucht Der Data Lake ist eine Datenmanagement-Plattform zur
werden, anschließend strukturiert und analysiert werden, Speicherung großer Mengen an Rohdaten, die in ihrem
bevor daraus Services bzw. Produkte abgeleitet werden Ursprungsformat gesammelt und bereitgestellt werden.
können. Bestandteil des Data Lake ist das Hadoop-Dateisystem,
ein hochverfügbares, verteiltes Dateisystem zur Speiche-
Die ersten Architektur-Skizzen der SDSP sind im Jahre rung von großen Datenmengen, welches in Clustern von
2015 entstanden. Die Architektur ist in fünf wesentliche Servern organisiert ist. Der Data Lake dient als bevor-
Segmente (siehe Abbildung 2) unterteilt. zugte Landing Zone für nicht- bzw. semi-strukturierte
Daten und soll in enera als der „single point of truth“
2.3.1 System-Integrationsschicht fungieren. Demzufolge müssen alle Daten, die sich auf
Die System-Integrationsschicht hat die Aufgabe, sowohl der SDSP befinden, auf dem Data Lake zu finden sein.
die Quellsysteme des EWE-Konzernverbunds als auch
die externen Quellsysteme (der enera Partner) sinn- Der Data Lake wird v. a. aufgrund der hohen Anforderun-
voll an die SDSP bzw. spezifisch an die entsprechenden gen an die Speicherkapazität (in Verbindung mit einem
Komponenten auf der Daten-Sammelschicht anzubinden. vergleichsweise geringen Preis) als „single point of truth“
Im Rahmen der Anbindung werden die Daten, die aus und Landing Zone gewählt. Weiterhin stellt der Data Lake
unterschiedlichen Quellen stammen und in unterschied- auch Computer-Kapazitäten zur Verfügung. Diese werden
lichen Formaten vorliegen, transformiert und in die SDSP benötigt, um umfangreiche und komplexe Datenverarbei-
integriert. Diese Schicht entkoppelt den Lebenszyklus der tung mit massiv parallelen Operationen zu ermöglichen.
Schnittstellen zu den externen Systemen vom Lebens- Die Daten werden dabei typischerweise im selben phy-
zyklus der Komponenten und Implementierungen der sischen Server verarbeitet, in dem sie gespeichert sind.
anderen Schichten der SDSP. Dadurch werden Abhängig- Dies reduziert die Notwendigkeit zum Datentransport auf
keiten im operativen Modell reduziert und gleichzeitig ein Minimum.
die Flexibilität und Erweiterbarkeit der SDSP für die
Anbindung der externen Systeme erhöht: Die Data Lab Landing Zone ist ein vom übrigen Data
Lake strikt getrennter Teil des Data Lake. Die Data Lab
Der Integration Server dient zur Anbindung von Quell- Landing Zone wird aus einem zentralen Grund als zusätz-
systemen mit unterschiedlichsten Protokollen und zur liche Landing Zone innerhalb der SDSP benötigt: Für die
Aufbereitung und Transformation der erfassten Daten. Durchführung ihrer Aufgaben werden Data Scientists auf
Der Integration Server verinnerlicht die Rollen des Trans- der SDSP selbstständig beliebige Daten ablegen, auf die
formators (Vereinheitlichung auf ein kanonisches Daten- andere Akteure, insbes. Nutzer im Rahmen der SDSP-
modell und Transportprotokoll) sowie des Vermittlers, Datenservices nicht zugreifen dürfen. Dementsprechend
der die Informationen an die weiteren Übergabepunkte muss eine von übrigen Data Lake und Data Warehouse
weiterleitet. Der Integration Server wurde mit dem web- abgetrennte Landing Zone zur Verfügung stehen, deren
Methods Integration Server der Software AG umgesetzt. Zugriff so geregelt sein muss, dass eine Zugriffsberechti-
gung für die Daten dieser Landing Zone lediglich für den
Über Universal Messaging läuft sämtliche Kommunika- Data Scientist besteht.
tion von den Quellsystemen zur Daten- und Informa-
tionsebene. Die Daten werden mittels MQTT-Protokoll Das Data Warehouse (DWH) fungiert, genau wie der Data
ausgetauscht und der Nachrichteninhalt ist als JSON Lake, als „Landing Zone“ für Daten, die aus externen
realisiert. Die Zugriffe auf die einzelnen Kanäle werden Quellen integriert wurden. Dabei wird das DWH vor allem
über definierte Benutzer gesteuert, die entweder Lese- als Landing Zone für bereits hoch strukturierte Daten
oder Schreibberechtigungen haben. Ausnahmen hiervon verwendet. Diese Daten liegen entweder bereits in den
bilden einzig die Verarbeitung von Massendaten sowie Quellsystemen in hoch strukturierter Form vor oder
die von nicht zeitkritischen Informationen. werden durch Transformation in diese Form gebracht. Das
Data Warehouse wurde mit einer Teradata-relationalen
2.3.2 Daten-Sammelschicht Datenbank umgesetzt.
Die Daten-Sammelschicht ist der Endpunkt für alle Daten
aus den Quellsystemen, die über die System-Integrations-
ebene integriert worden sind. Auf den Komponenten der
Daten-Sammelschicht muss die Ablage und Speicherung

46 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Das ELT-Tool (siehe Abbildung 3) hat im Rahmen seiner 2. Data Cleansing/Qualitätssicherung der Daten des

AP 02
„Extrahieren, Laden, Transformieren“-Funktionalität im Data Warehouse durch Extraktion der Daten aus dem
Wesentlichen zwei Kernaufgaben: DWH, Transformation der Daten und abschließendes
Laden der Daten zurück in das DWH
1. Durch das ELT-Tool werden die über den ESB bereit-
gestellten Daten der externen Quellsysteme in die
Landing Zone transportiert. Die typische Landing
Zone für die Daten, die das ELT-Tools weitergibt, ist
der Data Lake aufgrund des eher geringen Strukturie-
rungsgrads der Daten.
2. Das ELT-Tool erfüllt dabei auch die Aufgabe des Data
Cleansing (Qualitätskontrolle) bzgl. der Rohdaten, die
in den Data Lake aufgenommen werden. Er liest also ABBILDUNG 4: ETL-TOOL
die Daten aus dem Data Lake, transformiert diese und
schreibt sie anschließend wieder auf den Data Lake
zurück. Es erfolgt kein Schreiben von Daten auf das
Data Warehouse, da das ELT-Tool nicht für die Ver- 2.3.4 Daten-Zugangsschicht
knüpfung und Strukturierung von Daten zuständig ist. Die Daten-Zugangsschicht regelt den Zugriff auf die Daten
Die Daten sind demnach nach der Transformation im der SDSP durch bestimmte Dienste und Nutzer. Sie bildet
ELT-Tool immer noch un- oder semi-strukturiert. das Portal zu den auf der SDSP liegenden Daten und ist
mit einem zu definierenden Security-Konzept belegt. Sie
ist für die Bereitstellung der Daten im Falle des Zugriffs
von (externen) Nutzern verantwortlich.

2.3.5 Serviceebene
Auf der Service-Ebene erfolgt der Zugang auf die SDSP
bzw. auf die Daten-Services durch deren Nutzer bzw.
Applikationen auf Basis einer Authentifizierungsabfrage.
ABBILDUNG 3: ELT-TOOL Die Daten-Services der SDSP sind auf dieser Ebene imple-
mentiert und werden Nutzern/Applikationen bereit-
gestellt. Die Service-Ebene wird durch das Hinzufügen
einer Cloud-Lösung in eine Daas- sowie SaaS-Service-
2.3.3 Daten-Integrationsschicht Ebene unterteilt und dadurch flexibel skalierbar.
Die Kernaufgabe der Daten-Integrationsschicht ist die
Transformation und Verknüpfung der gelagerten (Roh-) In dem „Kern-Lösungselement K2 – Use Cases“ werden
Daten. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auch auf verschiedene Use Cases seitens des enera Konsortiums
dem Data Cleansing, also der Qualitätssicherung der verprobt, welche durch die SDSP und deren technische
Rohdaten. Infrastruktur enabled werden.

Wie im vorigen Abschnitt erwähnt, ist die Transformation


der Daten vor dem Hintergrund der Verbesserung der
Datenqualität und des Informationsgehalts der Daten
eine essenzielle Aufgabe der SDSP. Dafür müssen Daten
aus den „Landing Zones“ extrahiert werden, anschlie-
ßend transformiert und wiederum in Data Lake oder Data
Warehouse abgelegt werden.

Das ETL-Tool (siehe Abbildung 4) hat im Rahmen seiner


„Extrahieren, Transformieren, Laden“-Funktionalität im
Wesentlichen zwei Kernaufgaben:

1. Strukturierung/Verknüpfung von Daten, die aus dem


Data Lake extrahiert werden und anschließend in
der strukturierten bzw. transformierten Form im Data
Warehouse abgelegt werden

ETABLIERUNG EINER SMART­DATA­ UND SERvICE­PLATTFORM 47


ETABLIERUNG EINER SMART DATA UND SERVICE PLATTFORM I ARBEITSPAKET 02

Entwicklung und Absicherung der


Smart Energy Services der SDSP

Beschreibung der Konzeption der Smart Services in der Die Funktionsweise der API-Management-Lösung ist
Smart Data und Service Plattform (SDSP) und ihrer Ab- in Abbildung 1 skizziert. Die Service-Implementierung
sicherung durch eine API-Management-Lösung erfolgt zuerst in der Entwicklungs-Umgebung (ENTW), wo
die Funktionalität und die Zugriffssteuerung vorab im
Detail getestet wird. Nach erfolgreicher Abnahme wird
AUTOREN: DR. GERALD RISTOW (SOFTWARE AG) UND MARC die Service-Implementierung in die Demonstrations-
DORCHAIN (SOFTWARE AG) Umgebung (DEMO) portiert, wo sie nun für die vereinbar-
ten Anwendungen zugänglich ist.

Die enera Smart Data und Service Plattform (SDSP) Die API-Management-Lösung besteht aus zwei
bekommt Daten aus den unterschiedlichsten Systemen Komponenten, die beide in der DMZ stehen, um einen
und Datenquellen, um diese für eine nachgelagerte unbefugten Zugriff auf die ENTW- und DEMO-Systeme
Analyse den Data-Scientisten zur Verfügung stellen zu zu verhindern. Im API-Portal, das als eine Art Telefon-
können. Das beinhaltet beispielsweise Daten des Deut- buch fungiert, können die bereitgestellten Services
schen Wetterdiensts über die aktuelle und vorhergesagte dokumentiert werden, man kann ein API-Token anfor-
Sonneneinstrahlung und Windstärken sowie Richtungen. dern und die Services können zum Teil auch ausprobiert
Diese können benutzt werden, um die Energieerzeugung werden. Zur Laufzeit wird jedoch nur die API-Gateway-
vorherzusagen und damit möglichen Energieengpässen Komponente benötigt, die die Anfragen mittels Remote-
frühzeitig entgegenzuwirken. Auch die Daten der in pri- Proxy-Aufruf an die interne API-Gateway-Komponente
vaten Haushalten eingesetzten smart-me Module sind weiterleitet, in der alle Zugriffsteuerungen und weitere
in der SDSP abgelegt. Diese Daten werden auch für die Konfigurationen stattfinden.
zeitnahe Anzeige von Informationen z. B. eines Haushalts
in der App für enera verwendet. Dieses Konzept wurde bereits im ersten Jahr des Projekts
erstellt und hat sich bis zum Schluss so sehr bewährt,
Das Kern-Datenhaltungssystem der SDSP ist eine Tera- dass es im Laufe des Projekts auf mehr und mehr Services
data-Datenbank [Tera 2020], diese ermöglicht mittels ausgeweitet wurde.
Zugriffskontrolle auf Zeilenbasis eine sehr granulare
Verwaltung von Berechtigungen, was eine der Anforde-
rungen an eine mandantenfähige Lösung war. Die von
den Anwendungen und Benutzern benötigten Abfragen
werden über RESTful Services zur Verfügung gestellt.

Um die Zugriffe auf die Services zu schützen, wird eine


API-Management-Lösung der Software AG [SAG 2020] ver-
wendet. Zugriffe werden nur gesichert über HTTPS zuge-
lassen und für jede Anwendung, die einen Service nutzen
möchte, wird ein individueller API-Token vergeben. Dies
erlaubt, die Zugriffe zu steuern und zu überwachen.
Dazu gehört auch die Überprüfung, welche individuellen ABBILDUNG 1: SCHEMATISCHE FUNKTIONSWEISE DER SDSP-API-
MANAGEMENT-LÖSUNG
Zugriffe in welcher Frequenz stattgefunden haben. Die
Zugriffsrate kann zwecks Lastverteilung limitiert werden,
um die Verfügbarkeit der Plattform auch für andere
Anwendungen sicherzustellen.

48 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Dabei werden die Aufrufe über externe Systeme und

AP 02
mobile Endgeräte über eine DMZ (Demilitarized Zone)
geleitet. Das Computernetzwerk ist dadurch so gesichert,
dass es ausschließlich kontrollierte Zugriffe auf die ent-
sprechenden Systeme bzw. Services zulässt. Der zwei-
stufige Aufbau der Firewalls zum Blockieren ungewollter
Zugriffe entspricht dabei den Empfehlungen des Bundes-
amts für Informationssicherheit (BSI IT-Grundschutz).

Literaturverzeichnis

SOFTWARE AG (2020). API Management.


Von https://www.softwareag.com/en_corporate/platform/
integration-apis/api-management.html

TERADATA (2020). Von https://www.teradata.com/

BUNDESAMT FÜR SICHERHEIT IN DER INFORMATIONS-


TECHNIK (2020). 100-1, neu 200-1: Managementsysteme
für Informationssicherheit; 100-2, neu 200-2: IT-Grund-
schutz-Vorgehensweise bzw. -Methodik.; 100-3, neu
200-3: Risikoanalyse auf der Basis von IT-Grundschutz.
Von https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html

ETABLIERUNG EINER SMART­DATA­ UND SERvICE­PLATTFORM 49


ETABLIERUNG EINER SMART DATA UND SERVICE PLATTFORM I ARBEITSPAKET 02

Massendatenkonzept zur Identifikation und


Vermeidung von Beeinträchtigungen

AUTOREN: SEBASTIAN BEISEL (ERNST & YOUNG GMBH WIRT- 2.1 Analyse der Datenquelle
SCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT, JENS WALTER (EWE AG) Die Datenquellen werden hinsichtlich ihrer Eigenschaften
(Datengröße, Verarbeitungs- und Speicheranforderungen)
analysiert. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse werden die
1. Herausforderungen Datenquellen in die Bewertungsmatrix (siehe Abbildung
Die technische Integration von Datenquellen ist wesent- 2) nach Datenvolumen sowie Übertragungsfrequenz ein-
licher Bestandteil der Plattform. Die im enera Kontext geordnet. Somit ist jede Datenquelle zu einer der vier
befindlichen Use Cases stellen entsprechende Anforde- Kategorien A bis D zuweisbar.
rungen zur Integration ihrer Datenquellen. Aufgrund der
Vielzahl an unterschiedlichen Datenquellen und Eigen-
schaften wird zur (1) Identifikation und (2) Vermeidung
von Beeinträchtigungen ein Massendatenkonzept ent-
wickelt. Alle zu integrierenden Datenquellen werden im
Vorfeld zunächst mithilfe dieses Massendatenkonzepts
analysiert und kategorisiert.

2. Massendatenkonzept
Das Massendatenkonzept dient zum einen als Guidance
zur (1) Identifikation von Beeinträchtigungspotenzialen
als auch zur (präventiven) (2) Vermeidung von Beein-
trächtigungen der Performance sowie Speicherkapazität
mittels definierter Maßnahmen. Dabei sieht das Konzept
zum Massendatenimport drei Angriffspunkte zur
Optimierung vor (siehe Abbildung 1):

• Datenquelle
• Datenladestrecke/IT-Architektur
• Datenspeicher

In den folgenden drei Unterkapiteln wird das methodi- ABBILDUNG 2: BEWERTUNGSMATRIX


sche Vorgehen erläutert.

ABBILDUNG 1: MASSENDATENKONZEPT – METHODISCHES VORGEHEN

50 DIGITALE INFRASTRUKTUR
2.2 Identifikation möglicher Beeinträchtigungen Die quantitative Definition der Eigenschaften „gering“,

AP 02
Nachdem die Datenquellen analysiert und kategorisiert „mittel“ und „hoch“ für den Speicher ist anhand des
sind, kann entsprechendes Risiko hinsichtlich der Speicherbedarfs pro Jahr wie folgt definiert:
Performance der Datenladestrecke sowie des verfüg-
baren Speichers mittels der Datenkategorie quantitativ • Gering: unter 50 GB pro Jahr
ermittelt werden. • Mittel: zwischen 50 GB und 200 GB pro Jahr
• Hoch: über 200 GB pro Jahr
Die quantitative Definition der Eigenschaften „gering“,
„mittel“ und „hoch“ für die Datenladestrecke ist anhand 2.3 Definition von Maßnahmen
des Übertragungsvolumens pro Minute wie folgt definiert: Zur Vermeidung möglicher Beeinträchtigungen sind fol-
gende Maßnahmen für Datenquellen, Datenladestrecke
• Gering: unter einem MB pro Minute sowie SDSP-Speicher anwendbar (siehe Tabelle 1):
• Mittel: zwischen einem und 20 MB pro Minute
• Hoch: über 20 MB pro Minute

MASSNAHME AN QUELLE ANGRIFFSPUNKT BESCHREIBUNG

Reduzierung der Datenquelle Reduzierung Übertragungsrate an die SDSP


Übertragungsfrequenz

Reduzierung des Datenquelle Allgemeine Minimierung des Datenimports durch Identifikation


Datenvolumens verzichtbarer Daten

Reduktion des zu speichernden Datenvolumens durch Löschung von


Daten, die lediglich zur Berechnung weiterer Daten erforderlich sind

Verwendung eines Datenquelle Konvertierung der Daten in ein anderes Datenformat zur Reduzierung
anderen Datenformats der Datenmenge

Architektonische Anpassung der Architektonische Anpassung der Systemintegrations-Schicht


Optimierung Ladestrecke

Erweiterung des Speicher Erweiterung der Speicherkapazität


Speichers

Minimierung der Speicher Verwendung einer anderen Speicherart oder –Konzepts


Zugriffszeit

Data-LifeCycle- Speicher Erweiterung der Optimierungsmaßnahme „Speicher“ um die Maßnahme


Management „Data-LifeCycle-Management“. Hierbei wird untersucht, ob die Daten
nach Ablauf eines definierten Zeitraums gelöscht, verdichtet oder
in einen anderen nach Ablauf eines definierten Zeitraums gelöscht,
verdichtet oder in einen anderen Speicherort abgelegt / historisiert
werden können.

TABELLE 1

ETABLIERUNG EINER SMART­DATA­ UND SERvICE­PLATTFORM 51


ETABLIERUNG EINER SMART DATA UND SERVICE PLATTFORM I ARBEITSPAKET 02

Smart Grid Logical Data Model (SG-LDM)

AUTOREN: PAUL HERNANDEZ (OMNETRIC GMBH), TORSTEN Das Smart Grid Logical Data Model (SG-LDM) in der Ver-
BIRN (OMNETRIC GMBH), JAN SAUSSENTHALER (SIEMENS AG) sion 1.0 stellte die von Siemens eingebrachte Ausgangs-
basis aus vorhergehenden Forschungsprojekten dar. Mit
der Version konnten Daten aus unterschiedlichen Quellen
1. Treibendes Lösungselement T7 – Erweiterung/Weiter- vereinheitlicht und diese einer Vielzahl von Geschäfts-
entwicklung der Daten- und Informationsebene (Smart prozessen bereitgestellt werden. Die Version V1.0 des SG-
Data) LDM vereinigte zahlreiche Entitäten aus den Bereichen
Das Smart Grid Logical Data Model (SG-LDM) gibt Daten des Anlagen-Managements, der Netzwerktopologien, der
in der SDSP eine verwertbare Struktur. Die in enera Messtechnik, aber auch Finanz- und Abrechnungswelt
umgesetzten Use Cases ergänzten das Datenmodell in von Versorgungsunternehmen. Mit der Erprobung von
sogenannten „Subject Areas“. Diese Modellerweiterungen enera spezifischen Anwendungsfällen in und aus der
wurden erfolgreich im Kontext der SDSP angewandt. enera Region wurde im Laufe des Projekts das SG-LDM in
den Versionen V1.1 bis V1.4 weiterentwickelt.
Im Rahmen des Demonstrator-Projekts SINTEG enera
(SINTEG, 2019) wurden unterschiedliche heterogene Die Erweiterungen des Datenmodells der Versionen
Datenquellen integriert, um eine gesicherte projektweite V1.1 bis V1.3 sind anhand von Use Cases im Projekt
Datenbasis für analytische Anwendungen zu schaffen. Sie enera sowohl vonseiten der Datenübernahmen in die
bilden das Fundament für neue Geschäftsmodelle bei enera Datenplattform als auch der Datenbereitstellung
der Umsetzung der Digitalisierung der Energiewirtschaft. an externe Endanwendungen verprobt worden. Diese

ABBILDUNG 1. SMART-GRID-LOGICAL-DATA-MODELL FÜR ENERA

52 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Modelle stehen somit getestet als eine neue Version der • Gemessene Einspeisung bzw. Energieaufnahme von

AP 02
SG-LDM für den Einsatz in neuen Projekten bereit. Anlagen
• Regelleistungsabrufe
Die Version V1.4 überführt erstmals das Relationen-Enti- • Durch Netzbetreiber ausgelöste Regelungsmaßnah-
täten-Modell der Versionen 1.0 – 1.3 in ein computerun- men (EINSMAN)
abhängiges semantisches Modell anhand von Ontologien
und Knowledge-Graphen. Mit dieser Transformation Die semantische Verknüpfung (Relation) dieser Infor-
erweitert sich die Anwendbarkeit auf weitere Daten- mationsobjekte und die Bewertung anhand definierter
Speichertechnologien. Das ist ein grundlegender Vorteil Berechnungsformeln ermöglicht erst eine akkurate
bei zukünftigen „Big Data“-Projekten. Abrechnung im Handel von Flexibilität Erneuerbarer
Energien.
In Abbildung 1 wird die Entwicklung der SG-LDM mit den
Datenmodell-Architekturen in Kontext gestellt. hauptanwendungsfall 2 – enera Kunden-App
Mit der enera App werden Endkunden der EWE VERTRIEB
Beispiele von im enera Kontext neu abgebildeten Daten in der Modellregion ermutigt, aktiv an der Energiewende
des SG-LDM bis zur Version V1.3 sind unter anderem: mitzuwirken. Die Applikation zeigt den Stromverbrauch
Wetterprognosen und historische Wetterdaten mit Para- des Haushalts sekundengenau und in Echtzeit.
metern wie Sonneneinstrahlung, Windgeschwindigkeit,
Windrichtung und Rauheit, Marktdaten aus überregiona- Ein Kundenmehrwert wird durch das spielerische Strom-
len und lokalen Energiehandelsmärkten, Fahrpläne der vergleichen und -sparen, zahlreiche Energiespartipps,
Anlagen, deren Verbrauchs- und Erzeugungsprognosen sowie das Herausfinden von Stromverbrauchern im
sowie mögliche Einspeisungskalkulationen von Wind-, betrachteten Haushalt geschaffen.
PV-, Biogas-Anlagen.
Für diese Funktionen sammelt die SDSP die Echtzeitmes-
Exemplarisch seien die vorgenommenen Erweiterungen sungen von speziell dafür verbauten modernen Mess-
an zwei der Hauptanwendungsfälle erläutert: einrichtungen (Zähleraufsätze mit optischer Messwert-
abtastung, Hutschienenzähler, Smart-Plugins) und stellt
• enera Nachweisplattform und sie der mobilen Applikation über Data Services wieder
• enera Kunden-App. bereit (Anastasia Garies, 2019).

hauptanwendungsfall 1 – Nachweisplattform Dabei werden die folgenden Informationstypen verarbei-


In enera ist ein Flexibilitätsmarkt für regionale Wirkleis- tet:
tungsprodukte entwickelt worden (erster Trade auf der
Flexibilitätsplattform „enera Markt“ erfolgreich durchge- • Stammdaten der modernen Messeinrichtung
führt, 2019), an dem Netzbetreiber und Vermarkter aus der • Messwertzeitreihen je nach Gerätetyp verfügbar
Region über eine Handelsplattform Flexibilitätsprodukte (Identifikator, Zeitstempel, OBIS-Kennzahl, Messwert)
handeln können. Der Netzbetreiber als Konsument der
Flexibilität muss dabei dem Anbieter (Vermarkter) nach- Die komplexe Abbildung der Datenmodelle der beiden
träglich nachweisen, dass eine gekaufte Flexibilität aus Hauptanwendungsfälle nebst Datenübernahmen und
einer erneuerbaren Energien-Quelle zum Erbringungs- Bereitstellung für die Nachweisplattform ist im Rahmen
zeitpunkt auch wirklich erfüllt wurde. Erst dann kann ein von enera ausgetestet im SG-LDM hinterlegt.
monetärer Ausgleich stattfinden.
Mit der Nachweisplattform-Applikation können Netzbe- Neben den beiden Hauptanwendungsfällen wurden
treiber verifizieren, ob eine solche gehandelte Flexibilität weitere Informationstypen wie Wetterprognosen und
tatsächlich, zum gewünschten Zeitpunkt und in verein- historische Wetterdaten, historische Stromhandelsdaten
barter Höhe, erbracht worden ist. und weitere verfügbare Messdaten mit Bezug zur enera
Modellregion in die SDSP integriert. Auch sie erweitern
Zur Ermittlung sind folgende Informationstypen relevant: das Smart Grid Logical Data Model (SG-LDM).

• EPEX Trades des lokalen Handelsmarkts Zusätzlich zu den Hauptanwendungsfällen wurde das
• Anlagenfahrpläne von fahrplanfähigen Erzeugungs- SG-LDM durch Datenintegrationsanforderungen getrie-
und Verbrauchsanlagen ben, welche sich durch die Adaption von vorhandenen
• Mögliche Einspeisung von dargebotsabhängigen standardisierten Schnittstellen oder gar etablierten
Anlagen (Wind/PV) Marktstandards orientieren. Dafür ein Beispiel anhand
• Stammdaten zum Handel registrierter Anlagen des „Electricity Market Management“:

ETABLIERUNG EINER SMART­DATA­ UND SERvICE­PLATTFORM 53


Beispiel Datenmodellerweiterungen – Electricity Market Fotovoltaik-Einspeisung ist im Stromnetz sehr volatil und
Management dynamisch, da sie von der aktuellen Sonneneinstrahlung
Im Electricity Market Management wird dargestellt, wie im abhängt. Eine große Herausforderung bei der Netzüber-
Strommarkt gehandelt, gesteuert und kontrolliert wird. wachung und -steuerung ist die Identifikation und Vor-
Dies umfasst die Definition und den Inhalt von Verträgen, hersage von Verbrauchs- und PV-Erzeugungsprofilen,
Produkten, Markt- und Liefergebieten. Die Entitäten in auch wenn keine oder nur begrenzte Informationen über
diesem Bereich beschreiben die Elemente, die für den deren technische Installation vorliegen. Je mehr ano-
Marktbetrieb verwendet werden. nyme (kleine) Prosumer existieren, desto wertvoller ist
die dynamische Identifikation der PV-Leistung im Netz.
Abbildung 2 veranschaulicht die Hauptentitäten dieses
Bereichs. Die Entitäten leiten sich jedoch meist von Ein datenbasiertes, mathematisches Verfahren (Patent
vorhandenen (schon vor enera bekannten) SG-LDM-Ent- Pending) erlaubt die Berechnung der Einspeiseleistung.
itäten bzw. wurden von Datenstrukturen abgeleitet, die Die messtechnische Erfassung beim Endkunden kann
von der öffentlichen EPEX m7-Schnittstelle (M7 Message damit entfallen.
Interface overview, 2018) bereitgestellt werden.
Der implementierte Algorithmus extrahiert den PV-Wirk-
Lösungsbeispiel anhand Identifizierung von Fotovol- leistungsanteil aus dem Gesamt-Wirkleistungsfluss P (t)
taikanlagen (Pv) Einspeisung im Netzgebiet am übergeordneten Netzknoten, dem Punkt der gemein-
Anhand des bereits bestehenden Modells und der im samen Kopplung (vgl. Abbildung 3). Entscheidend ist die
enera Kontext entstandenen neuen Erweiterungen kann exakte Messung am Netzknoten (also am Grid Monitoring
eine Reihe von analytischen Anwendungsfallfragen Device GMD) und die Kenntnis über die Sonneneinstrah-
beantwortet werden. Siemens konnte mit den vorhan- lung im betrachteten Netzbereich.
denen Daten der SDSP der enera Region beispielhaft
zeigen, dass eine Identifizierung von Fotovoltaikanlagen
(PV)-Einspeisung im Netzgebiet möglich ist.

ABBILDUNG 2. ELECTRICITY-MARKET-MANAGEMENT-ABSCHNITT

54 DIGITALE INFRASTRUKTUR
strukturlosen Massendaten (Big Data im Data Lake) und

AP 02
der neusten Adaption zu Knowledge-Graph-basierten
Modellen durchaus seine Daseinsberechtigung hat.

Literaturverzeichnis

SINTEG (2019). Enera – Digitalisierung der Energieversor-


gung, BMWi. Abgerufen am 26.11.2019 von https://www.sinteg.
ABBILDUNG 3. INTEGRATION VON PV-PROSUMERS IM STROMNETZ de/schaufenster/enera/

BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ENERGIE BMWI


Somit konnte die analytische Fragestellung beantwortet (2020). Startseite. Von http://www.bmwi.de
werden: Wie hoch ist die aus PV-Anlagen generierte und
eingespeiste Energie im Netzgebiet?
EWE (2019). Erster Trade auf der Flexibilitätsplattform „enera
Als Lösung wurden hier im Lösungsbeispiel die Entitäten Markt“ erfolgreich durchgeführt. Abgerufen am 05.02.2019
aus den Subject Areas – Weather, Geographical Area, von https://www.ewe.com/de/presse/pressemitteilungen
Geospatial und Meter Reading – miteinander verknüpft. /2019/02/erster-trade-auf-der-flexibilittsplattform-enera
markt-erfolgreich-durchgefhrt-ewe-ag
Ein weiteres Lösungsbeispiel ist die Zuweisung von
Anlagen und Wetterprognosen.
ANASTASIA GARIES (2019). Erlebe mit der enera App Dei-
Hier konnte im realen Feldtest die Fragestellung beant- nen Stromverbrauch. Abgerufen am 19.09.2019 von https://
wortet werden: „Welche Wetterdaten gelten für einen projekt-enera.de/blog/erlebe-mit-der-enera app-deinen-
bestimmten Standort einer dargebotsabhängigen erneu- stromverbrauch
erbaren Energieerzeugungsanlage und beeinflussen
deren Energieerzeugung?“
DEUTSCHER WETTERDIENST (2019). Numerische Modell-
Als Lösung wurde hier das COSMO-DE Raster des Deut- vorhersagedaten. Abgerufen am 19.09.2019 von https://www.
schen Wetterdiensts mit seinen 1,8 km langen quadrati- dwd.de/DE/leistungen/modellvorhersagedaten/modellvor-
schen Gittern genutzt in der subject area Weather_Fore- hersagedaten.html
cast. Jede Anlage konnte in seinem Gitter somit eine
individuelle Prognose bekommen.
EPEXSPOT (2018). M7 Message Interface Overview.
Zusammenfassung
Das von Siemens eingebrachte SG-LDM war der Aus-
gangspunkt nicht nur für die reinen Datenmodellierungs-
aufgaben, sondern diente als Unterstützung, um die
Anforderungen der Endanwender der Smart Data und
Service Plattform (SDSP) zu erfassen und die Geschäfts-
prozesse zu dokumentieren.

Die Anforderungen im Forschungsprojekt machten es


notwendig auch das SG-LDM zu erweitern. Mit der Anbin-
dung von Wetterdaten, Transaktionen aus dem neuen
regionalen Handelsmarkt und unterschiedlichsten Mess-
daten-Lieferanten konnte das SG-LDM in der Zahl seiner
Themenbereiche (Subject Areas), Entitäten, Beziehungen
und Attribute wachsen und erfolgreich anhand umge-
setzter Anwendungsfälle erprobt werden.

Das Projekt zeigt, dass der Einsatz einer relationalen


Datenbank unter Verwendung eines standardisierten
Datenschemas SG-LDM auch in der Welt von scheinbar

ETABLIERUNG EINER SMART­DATA­ UND SERvICE­PLATTFORM 55


ETABLIERUNG EINER SMART DATA UND SERVICE PLATTFORM I ARBEITSPAKET 02

Neue Geschäftsprozesse für die Energie-


wirtschaft aus der Cloud – flexible und
skalierbare Software auf Basis von
Microservices

AUTOR: DR.-ING. ZOLTÁN NOCHTA (SAP SE) lichen Prozessschritten und das System bezeichnen wir
als „Offer-to-Cash (O2C)“:

Der Erfolg der Energiewende hängt von der Entwicklung • Kundenanbahnung


technisch und auch wirtschaftlich sinnvoll umsetz- • Verkauf
barer Konzepte zur marktorientierten Koordination • Vertrags- und Auftragsmanagement
einer verteilten Energie-Infrastruktur und der Ver- • Lieferung
marktung damit zusammenhängender neuer Produkte • Tarifierung und Preisfindung
und Dienstleistungen ab. Bestehende IT-Infrastruktu- • Abrechnung
ren zur Steuerung, Durchführung und Verfolgung von • Fakturierung
Geschäftsprozessen sind heute durch umfangreiche von • Verbuchung
den Unternehmen selbst betreute sog. „On-Premise“-
Installationen geprägt. Ein Großteil des IT-Budgets des Selbstverständlich ließe sich diese im Detail recht
Unternehmens muss folglich aufgewendet werden, um komplexe Prozesskette in Form eines sog. „Monoliths“
den laufenden Betrieb bestehender Prozesse sicherzu- implementieren: Das daraus resultierende nicht minder
stellen. komplexe Softwaresystem würde sämtliche im O2C-Kon-
text relevanten betriebswirtschaftlichen Arbeitsschritte
Für IT-bezogene und die damit verknüpften geschäftlich samt Anforderungen aller zugehörigen Benutzerrollen in
relevanten Innovationen bleibt deshalb wenig Freiraum. einem Unternehmen abdecken. Es würde dementspre-
Ebenso fehlt die heute und in Zukunft immer stärker chend sehr viel Programmcode (vermutlich derselben
erforderliche Flexibilität für die Gestaltung von Verän- Programmiersprache) beinhalten und das umfassende
derungen. Große Veränderungen in einer Industrie, wie Management aller zugehörigen Daten (Produktbeschrei-
etwa die Digitalisierung innerhalb der Energiewirtschaft, bungen, Angebote, Kunden, Bestellungen etc.) in einem
welche nach Meinung vieler Experten eine der Voraus- Datenmodell mithilfe eines bestimmten Datenbank-
setzungen der erfolgreichen „Energiewende“ ist, können systems erledigen.
somit auf Basis klassischer IT-Infrastrukturen nur mit
erheblichem Aufwand umgesetzt werden. Zeitgemäß könnte das System den Kunden des Software-
hauses als Mietsoftware, d. h. Software-as-a-Service (kurz
Eine mögliche Lösung bieten der Aufbau und die bedarfs- SaaS), angeboten werden. Um dabei die Betriebskosten
orientierte Nutzung von Cloud-Services, um für Geschäfts- des Anbieters zu minimieren, könnte es so aufgebaut sein,
prozesse relevante Basisfunktionen je nach konkretem dass eine Installation mehrere Kunden, sog. „Tenants“
Ressourcenbedarf flexibel anzubieten. Diese Services gleichzeitig bedienen kann, dies wird als „Multi-Tenancy“
können in Kombination mit bestehenden Systemen oder bezeichnet. Ansonsten müsste für jeden Neukunden eine
auch als Ersatz für diese eingesetzt werden. eigenständige komplette Installation des Systems auf-
gesetzt und mit den erforderlichen Hardwareressourcen
Das vom SAP-Team im Projekt enera entwickelte proto- (Prozessoren, Speicher … ) dezidiert ausgestattet werden.
typische Cloud-Softwaresystem und die zugehörigen Sollten aber einige der Tenants in einem System gleich-
Demonstratoren zielen auf einige kaufmännische Kern- zeitig bestimmte O2C-Vorgänge wie z. B. die Tarifierung
prozesse eines Unternehmens in Form einer Prozesskette von Dienstleistungen oder die Abrechnung am Monats-
ab. Die betrachtete Spanne von insgesamt acht wesent- ende verstärkt benutzen, könnte das System unter der

56 DIGITALE INFRASTRUKTUR
entstehenden Last auch für alle anderen Prozessschritte Zwecke der Abrechnung verarbeitet. Es wurde ebenfalls

AP 02
und Benutzer merkbar langsamer werden oder im Ext- untersucht, wie O2C die Vermarktung und Nutzung von
remfall gar kollabieren. Der Betreiber müsste also kurz- SDSP-bezogenen Datendiensten in Zukunft unterstützen
fristig, manchmal innerhalb von Sekunden, ein zweites könnte. Beide dieser Anwendungs- bzw. Integrationsarten
(drittes usw.) Komplettsystem in Betrieb nehmen, um das wurden in technischen Machbarkeitsstudien prototypisch
System zu skalieren, was wiederum die Vervielfachung umgesetzt und demonstriert.
der benötigten Hardwareressourcen benötigt. Wegen
der Lastsituation in solchen einzelnen funktionalen Hot- In einem Demonstrator wurde beispielhaft aufgezeigt,
Spots würden somit auch diejenigen Teile der Gesamt- wie eine Zusammenarbeit zwischen energiewirtschaft-
anwendung mehrfach ausgelegt, die eigentlich gar nicht lichen Marktrollen entlang der im O2C-System abge-
hätten verstärkt werden müssen. Das System skaliert also bildeten Prozesskette erfolgen könnte. Im Falle von
nur in Gänze. Energieprodukten ist die Berücksichtigung der Rollen
„Netzbetrieb“ und „Vertrieb“ relevant: Produkte werden im
Hier kommt der Ansatz der „Microservices“ als Vertrieb konzipiert und vermarktet und auch die Kunden-
Konstruktionsprinzip von Softwaresystemen ins Spiel: informationen werden dort entsprechend verwaltet. Die
Das System wird in funktional und datentechnisch tatsächlich anfallenden Kosten können aber nur mithilfe
betrachtet voneinander gut abgrenzbare Module auf- der im Netzbetrieb, d. h. an den Messstellen der Kunden
geteilt. Jedes Modul unterstützt bestimmte Teile des gewonnenen Daten berechnet werden. Folglich wurden
Gesamtprozesses und verwaltet die zugehörigen Daten die Vertrags- und Produktinformationen des Kunden mit
in einer eigenen Datenbank. Die Module, also die Micro- dessen Stromzählern in Verbindung gebracht.
services, sind eigenständig lauffähige Softwaresysteme,
folglich können sie voneinander vollkommen unabhängig Im Demonstrator wurden monatlich Simulationsdaten
gestartet oder gestoppt werden. Als solche ermöglichen eines intelligenten Stromzählers eines fiktiven Kunden
sie also eine zielgenaue Skalierung derjenigen System- „Pizza Hot GmbH“ generiert, in der SDSP gespeichert und
teile, die ständig (wie die Tarifierung im O2C) oder über die API fürs O2C-System erreichbar gemacht. Die
temporär (Abrechnung) unter höherer Last als andere generierten Daten sind von realen Verbrauchsdaten bzw.
stehen. Außerdem könnte der Softwareanbieter auf Lastprofilen abgeleitet worden und zeigen entsprechend
dieser Basis flexibel, sogar kundenindividuell auch Teile Schwankungen des Verbrauchs im Tagesverlauf je nach
des Gesamtsystems ohne die anderen Module anbieten Jahreszeit, Wochentag und Uhrzeit auf. Der Kunde buchte
(z. B. eine reine Tarifierungslösung). Entwicklerteams der im O2C einen zeitvariablen Stromtarif, in welchem die
einzelnen Microservices können sich für die Verwendung Preise pro KWh stündlich variieren können. Zusätzlich hat
unterschiedlicher Programmiersprachen, verschiedener er weitere Dienste in Form eines Bündels abonniert, wie
Datenbanken usw. entscheiden, je nach Problemdomäne, z. B. die Wartung seiner E-Ladesäulen für Lieferfahrzeuge,
Anwendungsfall, im Team vorhandenen Kenntnissen, was oder ein Flexibilitätsprodukt. Zum Monatsende fragt O2C
insgesamt zu weiterer Effizienz im Cloud-Betrieb führen die Verbrauchsdaten des Kunden von der SDSP ab und
kann. führt für jede Stunde (ggfs. aggregiert) gemäß den jeweils
geltenden Preisen die Tarifierung durch. Bei der Abrech-
Das O2C-System wurde auf der SAP Cloud Platform (SCP) nung werden Abgaben, Gebühren, Steuern usw. ermittelt
als technischer Basisplattform entwickelt. Die SCP stellt und zusammen mit den monatlichen Fix-Gebühren für
ihrerseits eine sog. Platform-as-a-Service (PaaS) dar. Sie die anderen abonnierten Services dem Kunden in Rech-
bietet Softwareentwicklern wiederverwendbare Services nung gestellt. Der Kunde selbst kann den aktuellen Stand
(Benutzerauthentifizierung, Datenbanken, Kommunika- seines Verbrauchs, Rechnungsbeträge, Statistiken, usw.
tion usw. ) und mit Cloud Foundry auch eine für die Aus- mithilfe einer mobilen App (prototypisch auf Android
führung von Microservices gut geeignete Umgebung an. umgesetzt) in Echtzeit verfolgen.
In der SCP und so auch in O2C kommen mehrere quellof-
fene (Open-Source-)Softwareprojekte und Technologien
in Kombination zum Einsatz wie zum Beispiel RabbitMQ,
PostgreSQL, MongoDB etc.

Das System kommuniziert mit den außerhalb der SCP


betriebenen Komponenten der Smart Data and Service
Platform (SDSP) über das Internet und tauscht mit diesen
im Sinne der definierten Beispielszenarien Daten aus. In
dem einen Beispielszenario werden in der SDSP gespei-
cherte (simulierte) Energieverbrauchsdaten in O2C für die

ETABLIERUNG EINER SMART­DATA­ UND SERvICE­PLATTFORM 57


ABBILDUNG 1: ANDROID-APP FÜR O2C (SCREENSHOTS AUS DEM
DEMONSTRATOR)

Ein weiteres erfolgreich realisiertes Integrations-


szenario zeigt, wie O2C bei der Realisierung von digitalen
Geschäftsangeboten eingesetzt werden könnte. Die BTC
AG hat im Rahmen von enera ein sog. Data-as-a-Service-
Angebot samt zugehörigen Benutzeroberflächen und
Anwendungsbeispielen konzipiert und prototypisch
realisiert. Das System sammelt, vereint und analysiert
verschiedene Daten aus öffentlich zugänglichen und
kommerziell verfügbaren Quellen (Wetter, Kartendienst,
Katasteramt etc.). Es baut, ähnlich wie O2C selbst, auf
Diensten der SAP Cloud Platform auf und ist in der Lage
die O2C APIs zu konsumieren. Die gewählte Beispielan-
wendung zielt auf Unternehmen ab (z. B. Stadtwerke in
Deutschland), die ihren Kunden Energieberatungsdienst-
leistungen anbieten möchten. Die hierfür benötigten
Zugriffe auf die verschiedenen Datenquellen bspw. wäh-
rend eines Beratungsgesprächs können mithilfe von O2C-
Services erfasst und gemäß einem vorher vereinbarten
Tarif je nach im O2C vorab hinterlegter Nutzungsmetrik
abgerechnet werden. Der Anbieter eines solchen digi-
talen Dienstes könnte in Gestalt von O2C ein nützliches
Werkzeug erhalten.

58 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 02

ETABLIERUNG EINER SMART­DATA­ UND SERvICE­PLATTFORM 59


ETABLIERUNG EINER SMART DATA UND SERVICE PLATTFORM I ARBEITSPAKET 02

Konzept und Anwendungsfälle für eine


Kommunikations- und Diensteplattform zur
B2B-Koordination im Energiesystem

AUTOREN: DR. MICHAEL STADLER (BTC AG), THORSTEN VAN sogenannten Kommunikations- und Diensteplattform
ELLEN (BTC AG) zur Koordination und Kooperation von unternehmens-
übergreifenden Prozessen im Energiesystem konzipiert.
Das Projekt enera wurde dazu genutzt, die entwickelten
Allgemeine Herausforderungen im Energiesystem Konzepte zu hinterfragen und weitere Anwendungsfälle
Durch den fortschreitenden Austausch großer, konventio- zu identifizieren.
neller Kohle- und Atomkraftwerke durch kleine, regene-
rative Stromerzeuger im Rahmen der Energiewende wird Anwendungsfälle
eine sehr viel größere Anzahl von kleinteiligen Anlagen Eine Kommunikations- und Diensteplattform ist insbe-
und auch Anlagentypen in das Stromsystem eingebun- sondere in den unternehmensübergreifenden Anwen-
den. Dazu gehören nicht nur reine Stromerzeuger wie dungsfällen relevant, die zum einen viele Unternehmen
Wind-, Fotovoltaik-, Biogas- und Wasserkraftanlagen, gleichzeitig einbeziehen und zum anderen komplexere
sondern auch Wärmeerzeuger wie verschiedene KWK- Koordinationsabläufe mit zahlreichen Nachrichtentypen
Anlagen und Brennstoffzellen sowie Verbrauchsanlagen beinhalten.
wie Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge, Prozessanlagen
in Produktionsstätten und verschiedene Speicher wie Zwei passende Anwendungsfälle wurden identifiziert.
Elektrospeicher, Anlagen zur Wasserstoffelektrolyse, Met- Zum einen der Anwendungsfall Netzbetreiberkaskade
hanisierung etc. (gemäß VDE-AR-N 4140), bei dem in einer kaskadieren-
den Hierarchie der Netzbetreiber von den höheren Span-
Die Aufgabe, solche Anlagentypen optimal zu nutzen und nungsebenen hin zu den niedrigeren Spannungsebenen
in das Energiesystem einzubinden, ist wesentlich kom- Notmaßnahmen eingeleitet werden. Zum anderen der
plexer als mit konventionellen Kraftwerken und verändert Anwendungsfall Redispatch 2.0 (gemäß der Novellierung
das Energiesystem insgesamt, sodass bisherige Akteure des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes, NABEG), bei
teilweise Aufgaben abgeben müssen und neue Aufgaben dem Netzengpässe gelöst werden, indem Netzbetreiber
übernehmen müssen, aber erfordert auch hohe Expertise untereinander koordinieren, welche Anlagen zur Strom-
und Spezialisten. Die Aufhebung der Monopolstellung der erzeugung teilweise abgeregelt werden sowie die Ener-
Energieversorger ermöglicht den Eintritt dieser neuen giemengen an anderer Selle kompensieren und dann die
Spezialisten in den Markt und einen Wettbewerb. erforderlichen sogenannten Flexibilitätsabrufe an die
Unternehmen absetzen, die für den Betrieb der Anla-
Es erfordert allerdings auch die Einbindung dieser gen oder die Vermarktung des Stroms aus den Anlagen
zunehmenden Anzahl Akteure und Akteurstypen in verantwortlich sind.
das Energiesystem und damit einer zunehmenden
unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit. Da das Architekturmodelle sowie ihre Vor- und Nachteile
gesamte Energiesystem kleinteiliger wird und es sich Die Untersuchungen im Projekt haben ergeben, dass
dabei zunehmend um kleinere Energiemengen handelt, die genannten Anwendungsfälle durch zwei mögliche
kann dies wirtschaftlich nur automatisiert erfolgen, dabei Architekturmodelle einer Kommunikations- und Dienste-
entsteht auch ein zunehmender automatisierter B2B- plattform unterstützt werden können. Entweder findet
Bedarf. die Kommunikation indirekt mittels einer (1) zentralen
Plattform statt oder über ein (2) Peer-to-Peer-Verfah-
Der Untersuchungsgegenstand ren, bei dem jeder Kommunikationspartner direkt mit der
BTC hat in einem früheren BMWi-geförderten Projekt Gegenstelle ohne Mittelsmann kommuniziert.
„Das proaktive Verteilnetz“ eine Ausprägung einer

60 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Umsetzung und den Betrieb der IT-Unterstützung von

AP 02
Anwendungsfällen durch eine Kommunikations- und
Diensteplattform betrachtet:

Personalbedarf bei der Umsetzung neuer Anwendungs-


fälle: Eine wesentliche Schwierigkeit liegt darin, dass zu
Beginn jedes neuen Kooperationsverfahrens sehr viele
Teilnehmer gleichzeitig einen entsprechenden Lösungs-
bedarf zur Anbindung ihrer IT-Systeme haben. Dadurch
wird die Konkurrenz um die entsprechend knappen
IT-Spezialisten verschärft und ihr Preis entsprechend
ABBILDUNG 1: UMSETZUNG UNTERNEHMENSÜBERGREIFENDER gesteigert. Beide Architekturansätze gehen oftmals mit
KOMMUNIKATION UND KOORDINATION MITTELS EINER ZENTRALE der Abhängigkeit von einem Anbieter und/oder einer
Technologie einher und verschärfen damit nochmals
die Konkurrenz um die entsprechenden Spezialisten-
Beide Architekturen haben typische Vor- und Nachteile. kapazitäten. Hinzu kommt oftmals, dass beide Architek-
Im Projekt enera wurden Prinzipien entwickelt, welche turansätze immer wieder aufs Neue umgesetzt werden,
die Nachteile minimieren sollen. Darauf basierend wird ohne einen Wiederverwendungseffekt zu erreichen, wie
für die Umsetzung von Kommunikations- und Dienst- nachfolgend beschrieben, was ebenfalls den Bedarf an
eplattformen die Nutzung des Peer-to-Peer-Prinzips Spezialisten steigert.
vorgeschlagen, das möglichst viele Nachteile eliminiert
sowie Vorteile vereint. Individuelle Nutzbarkeit und Erweiterbarkeit für verschie-
dene Anwendungsfälle: Insbesondere bei dem Ansatz
einer zentralen Plattform ist dies schwierig, weil es in
der Regel einen Konsenszwang zwischen den die zentrale
Plattform nutzenden Teilnehmern gibt. Ein Konsens für
Änderungen oder Erweiterungen und damit Wiederver-
wendung ist nur schwierig zu erzielen, wenn nicht alle
Teilnehmer davon gleichermaßen profitieren. Der Peer-
to-Peer-Ansatz hat an dieser Stelle Vorteile, weil die
Nutzer einer dezentralen Kommunikations- und Dienst-
eplattform Änderungen und Erweiterungen unabhängig
voneinander entscheiden und vornehmen können. Auch
ABBILDUNG 2: UMSETZUNG UNTERNEHMENSÜBERGREIFENDER bei Peer-to-Peer-Verfahren wird jedoch kaum Wiederver-
KOMMUNIKATION UND KOORDINATION NACH DEM PEER2PEER- wendung für nachfolgende Anwendungsfälle einsetzen,
ANSATZ
es sei denn, die Plattform wurde von Anfang an technisch
für die Weiterverwendung in anderen Anwendungsfällen
ausgelegt. Dies erfordert zusätzlich auch organisatori-
Je nach Anwendungsfall sind zusätzliche Unterstützungs- sche Maßnahmen.
dienste für die Umsetzung von unternehmensüber-
greifenden Anwendungsfällen in der Energiewirtschaft Zuverlässigkeit und Skalierung: Ansätze mit einer zen-
sinnvoll: tralen Plattform sind tendenziell risikobehaftet. Beim
Ausfall der Zentrale kann keines der am Anwendungsfall
• Registrierung und Zulässigkeitsprüfung von beteiligten Unternehmen mehr seine damit verbunde-
Teilnehmern und deren Vermittlung nen Aufgaben erfüllen. Außerdem muss eine zentrale
• Globale Rollen- und Rechteprüfungen Plattform stets so viele Nachrichten verarbeiten wie
• Verfolgung von Verfügbarkeiten die Summe aller ihrer Teilnehmer. Im Gegensatz dazu
• Verfolgung globaler Prozessabläufe verarbeitet bei einem Peer-to-Peer-Verfahren jeder Teil-
• Behandlung auftretender Fehler nehmer ausschließlich seine eigenen Nachrichten und
• Verfolgung in Anspruch genommener kann wesentlich kleiner skaliert werden als eine zentrale
Dienstleistungen und deren Abrechnung Plattform.

Diese können, auch beim Peer2Peer-Ansatz, über zentral Datenschutz und Datensouveränität: Eine zentrale Platt-
organisierte Dienste zur Verfügung gestellt werden. form hat Zugriff auf die Daten aller an einem Prozess
Im Einzelnen wurden verschiedene Dimensionen für die beteiligten Parteien und muss daher besonders hohe

ETABLIERUNG EINER SMART­DATA­ UND SERvICE­PLATTFORM 61


Datenschutzanforderungen erfüllen. Beim Peer-to-Peer- Aber falls doch, werden im Anschluss nur solche Imple-
Prinzip hingegen wird die Datensouveränität gewahrt, mentierungen der Konformitätstests zur Verwendung
d. h., die Daten verbleiben ausschließlich bei den Sendern zugelassen, welche die Tests bestehen. Auf diese Weise
und Empfängern, für die die Daten vorgesehen sind, und wird von vornherein sichergestellt, dass verschiedene
ansonsten hat niemand Zugriff. Implementierungen möglichst weitgehend zueinan-
der kompatibel sind und die Testaufwände nicht stark
Integration: Beide Architekturansätze werden oftmals ansteigen.
durch individuelle Anbindungen realisiert, die direkt mit-
hilfe von Bestandssystemen, z. B. Netzleitsystemen, umge-
setzt werden. Diese werden somit mit wesensfremden
B2B-Aufgaben belastet. Wird eine Kommunikations- und
Diensteplattform verwendet, um die unternehmens-
übergreifenden Prozesse von den Bestandssytemen zu
entkoppeln, resultiert dieses in deren Entlastung und
in schnelleren Umsetzungs- und Testzeiten für neue
Anwendungsfälle.

Minimierung des Aufwands bei der Implementierung


von kooperativen, unternehmensübergreifenden
Anwendungsfällen
Inkompatibilitäten bei Kommunikation zwischen vielen
Teilnehmern können sehr hohe Testaufwände und zeit-
liche Verzögerungen bewirken. Diese sollten durch eine
Separierung und tiefgehende Standardisierung von wie-
derverwendbaren Funktionalitäten minimiert werden.

Dabei werden die Standards in Absprache mit den defi-


nierenden Gremien nicht in Form informeller Spezifika-
tionen definiert, die bei verschiedenen Implementierun-
gen unterschiedlich und inkompatibel ausgelegt werden
können, sondern durch formelle Konformitätstests.
Diese sind als programmierte und somit automatisierte
Testfälle zu verstehen, die die verschiedenen Imple-
mentierungen automatisch und tiefgehend überprüfen.
Tiefgehend bedeutet hier, dass nicht nur die syntaktisch
korrekte Anwendung von Nachrichtenformaten über-
prüft wird, sondern möglichst weitgehend auch seman-
tisch überprüft wird, ob die Algorithmen zur Umsetzung
der Prozessschritte fachlich korrekt arbeiten. Solche
Konformitätstests werden auch in anderen Bereichen
z. B. für die Konformitätsprüfung von Java Development
Kits verwendet und können innerhalb des Codes auch
mit informeller Dokumentation ergänzt werden und auf
diese Weise informelle Spezifikationen ersetzen.

Die Erstellung solcher Konformitätstests erfolgt nicht


abstrakt und losgelöst von einer Implementierung, son-
dern im Sinne eines Test-First-Vorgehens verzahnt mit
einer Referenzimplementierung, die die Einhaltbarkeit
der Tests und damit implizierte Anforderungen auch
demonstriert. Die Referenzimplementierung reicht wahr-
scheinlich für die Bedürfnisse aller oder der meisten
Teilnehmer aus, somit besteht nicht unbedingt ein
Bedarf, darüber hinaus redundante Implementierungen
zu erstellen, was einen geringeren Implementierungs-
aufwand zur Folge hat.

62 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 02

ETABLIERUNG EINER SMART­DATA­ UND SERvICE­PLATTFORM 63


SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN I ARBEITSPAKET 03

Konzeption und Implementierung eines


Systems zur Engpassauflösung (Wirk- und
Blindleistung) auf Basis von Last- und
Einspeiseprognosen unter Berücksichtigung
des Ampelkonzepts

AUTOREN: SYLWIA HENSELMEYER (SIEMENS AG), JAN bzw. des künftigen Netzzustandes mittels der Ampel-
SAUSSENTHALER (SIEMENS AG) logik und zum anderen die Ableitung der erforderlichen
Maßnahmen zur Reduktion bzw. Behebung der identi-
fizierten Engpässe. Der Schwerpunkt liegt dabei auf
Das Kernstück von Siemens Use Case Active Network dem Einsatz der flexiblen Leistung. Das ANM bündelt
Management (ANM) sind die neuen Konzeptionen und mehrere Applikationen, deren Ziel es ist, den jetzigen
Implementierungen zur Anwendung von Demand Res- und zukünftigen Netzzustand zu ermitteln und dazugehö-
ponse im Verteilnetz in der Modellregion des enera Vor- rige Netzoptimierungsvorschläge zu generieren. Somit ist
habens. Diese Konzeptionen wurden im Projektverlauf das ANM bestens geeignet, das Ampelkonzept aus Sicht
entwickelt und im Feldtest praktisch erprobt. Von zentra- des Verteilnetzbetreibers zu realisieren. Zu den Haupt-
ler Bedeutung im ANM Use Case ist dabei das Ampelkon- applikationen des ANMs gehören:
zept, das vom Bundesverband für Energie- und Wasser-
wirtschaft (BDEW) vorgeschlagen, im enera Arbeitspaket 3 • Distribution System State Estimator (DSSE): Innovative
detailliert und von Siemens umgesetzt wurde. Zustandsschätzung für Verteilnetze, die mit der
fehlenden Messwertredundanz in symmetrischen und
Das BDEW-Ampelkonzept gliedert sich in: unsymmetrischen Verteilnetzen umgehen kann
• Voltage Var Control (VVC): eine Applikation, die auf
• Grüne Ampelphase: Das Netz befindet sich in einem Basis von Ergebnissen der Zustandsschätzung unter
engpassfreien Zustand bzw. eventuelle geringfügige Berücksichtigung unterschiedlicher Kriterien den
Probleme im Netz kann der Netzbetreiber mit seinen optimalen Einsatz von heterogenen Betriebsmitteln
eigenen Betriebsmitteln lösen. Auf dem Markt ist zur Steuerung im Netz berechnen kann. Die Betriebs-
daher freier Handel erlaubt (Marktphase). mittel reichen von den üblichen zur Spannungs- und
• Gelbe Ampelphase: Es sind moderate Engpässe zu Blindleistungsoptimierung bis zur flexiblen Leistung
verzeichnen, die der Netzbetreiber mittelfristig über • Schnittstellenapplikationen, die externe Daten
die auf dem Markt verfügbare Flexibilität lösen kann wie Messwerte, Fahrplandaten oder -prognosen
(Interaktionsphase). verarbeiten können sowie Ergebnisdaten an Dritte,
• Rote Ampelphase: Die Engpässe sind schwerwiegend darunter Ergebnisse der Zustandsschätzung sowie
und können nur durch Abregelung der erneuerbaren Marktanfragen, ausgeben können
Erzeugung rechtzeitig gelöst werden (Netzphase).
Abbildung 1 zeigt das ANM-Zustandsdiagramm zur
Der Use Case ANM von Siemens konzentriert sich dabei Ermittlung der Ampelphase für den Prognosemodus. Als
auf die gelbe Ampelphase im Prognosemodus und soll Inputdaten werden erwartet:
eine realistische Vorausschau zur Engpass-Auflösung
geben und damit die lokale und regionale Versorgungs- • Berechnungszeitstempel in der Zukunft
sicherheit durch Fahrplanvorschläge stützen. Der ver- • Statisches Netzmodell inklusive Betriebsmitteldaten,
folgte Lösungsansatz wird kurz skizziert: Konnektivität und Information über den Normal-
zustand der Schalter. Vorhandene geplante Schalt-
Das Ziel ist zum einen die Klassifikation des aktuellen maßnahmen

64 DIGITALE INFRASTRUKTUR
• Last- bzw. Erzeugungsprognosen an mindestens
einem Punkt im Netz und ggf. die Information über
den Prognosefehler wie z. B. Mean Average Percentage
Error (MAPE).
• Erzeugungsfahrpläne mit bereits erfolgter Vermark-
tung der flexiblen Leistungen
ABBILDUNG 2: PROGNOSEMODUS DES ANM

AP 03
Die Darstellung der Berechnungsergebnisse soll für den
Verteilnetzoperator die zeitlichen Abläufe im Netz trans-
parenter machen und aufzeigen, ob und wann kritische
Zustände auftreten, ob die Betriebsmittel zur Netzopti-
mierung ausreichend sind und ob genug Flexibilität vor-
handen ist, um prognostizierte Probleme zu lösen.

Es werden für das Active Network Management mächtige


Funktionen entwickelt zur verbesserten Netzzustands-
schätzung auf Basis von bereitgestellten Prognosewerten
aus der enera Region:

• Neue Optimierungsfunktionen des Netzzustands auf


Basis der Netzzustandsschätzung
• Konzeption und Software-Implementierung der
Engpassauflösung mittels der Erzeuger für die grüne
(Blindleistungsregelung) und rote Ampelphase
(Wirkleistungsregelung) inklusive der Rücknahme der
Abregelung
• Konzeption, Implementierung und Demonstration im
Feldtest der Engpassauflösung mittels der Flexibilitä-
ABBILDUNG 1: ANM-ZUSTANDSDIAGRAMM ZUR ERMITTLUNG DER
AMPELPHASE IM PROGNOSEMODUS
ten für die Unterstützung der gelben Ampelphase

Der Abschluss der Arbeiten wird mit den Funktionen


der Runtime Data Validation auf Basis von künstlichen
Die gelbe Ampelphase tritt ein, wenn zur Engpassbeseiti- neuronalen Netzen vollzogen. Hier wird die Frage nach
gung die Nutzung von Flexibilitäten ausreichend ist. Falls der Größe von Fehlern bei Netzzustandsschätzungen und
die Grenzwertverletzungen mit den flexiblen Betriebs- deren Ursachen untersucht. In mehreren Kampagnen
mitteln nicht aufgelöst werden können, wird die rote werden mit den Daten aus der enera Region künstliche
Ampelphase gemeldet. neuronale Netze trainiert mit dem Ziel der Erkennung
bzw. der Eingrenzung der Ursachen für Zustandsschät-
Im Prognosemodus des ANM Use Cases können nicht zungsfehler. Dem Verteilnetzoperator werden Vorschläge
nur die Zustandsschätzung und Optimierung für künftige zur Verbesserung des Netzes gemacht:
Zeitpunkte berechnet werden, sondern es werden auch
Berechnungen für Zeitreihen mit vorkonfigurierter Länge • Anfordern von weiteren Messwerten und Intervallen
und Auflösung erfolgen. Damit kann dann die Dauer der im Netz
Engpässe und somit die Dauer der notwendigen Nutzung • Verbessern der Konfiguration und der Konfigurations-
der flexiblen Leistung vom Markt bestimmt werden. In parameter für das Netz
der Regel erfolgt die Berechnung in einem 15-minütigen
Zyklus auf Basis von kurzfristigen Wirkleistungsprognosen Die Ergebnisse aus den Entwicklungen am Active Network
für maximal 24 Stunden im Voraus. Aus den Ergebnis- Management (ANM) sind in den Verteilnetzapplikationen
sen für eine Zeitreihenlänge werden die Daten für eine der Spectrum-Power-Plattformen der Siemens AG hinter-
Flexibilitätsanfrage ermittelt. Die Anfrage wird bei Bedarf legt und stehen den Anwendern nunmehr ausgetestet zur
für jeden Zeitpunkt der Zeitreihe erstellt. Verfügung.

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 65


SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN I ARBEITSPAKET 03

Demonstration des Systems zur Engpass-


auflösung in der gelben Ampelphase
auf einem Netz mit Flexibilitäten aus der
enera Region

AUTOREN: SYLWIA HENSELMEYER, JAN SAUSSENTHALER


(SIEMENS AG)

Mit dem Konsortialpartner EWE NETZ GmbH wurden


hier für Mittelspannungsbereiche der enera Region die
Konzeption und Implementierung der Schnittstelle zur
Erzeugung von Dateien mit Flexibilitätsbedarf für die
enera Marktschnittstelle vorgenommen und im realen
Feldtest überprüft. Die Einspeise- und Lastprognosen
dafür wurden vom Konsortialpartner energy & meteo
systems GmbH zur Verfügung gestellt.

ABBILDUNG 3: „GELBE“ AMPELPHASE IN SIEMENS USE CASE AUF


Abbildung 3 fasst die Funktionsweise des Active Network ENERA
Managements (ANM) zur Umsetzung der gelben Ampel-
phase im Prognosemodus zusammen. Über die Schnitt-
stellenapplikationen werden Fahrpläne und Prognosen
externer Datenquellen in den ANM eingespeist. Der ANM Der Labortest und die Installation des Active Network
berechnet die Zustandsschätzung und bestimmt die Management (ANM) wurde in der Netzleitstelle bei EWE
Ampel. Die im Anschluss berechnete Optimierung benutzt NETZ durchgeführt und die Ergebnisse der Teilnahme
die für die Ampelphase erlaubten Kontrollvariablen. Bei und Demonstration des Active Network Management
gelber Ampelphase wird ein Flexibilitätsbedarf berechnet. (ANM) am Feldtest mit den Konsortialpartnern intensiv
Dieser Flexibilitätsbedarf wird über eine entsprechende diskutiert.
ANM-Schnittstelle an eine externe Marktschnittstelle
weitergeleitet. Dort kann es in eine Flexibilitätsanfrage an Der Feldtest hat unter anderem gezeigt, dass die Anwen-
den regionalen Markt umgewandelt werden. Die Aktivi- dung von Demand Response auf Verteilnetzebene prin-
täten auf dem Markt gehen als Ergebnis in die Fahrpläne zipiell technisch umsetzbar ist. Für den erfolgreichen
der flexiblen Anlagen ein und werden dem ANM über eine Betrieb sind jedoch unter anderem folgende Faktoren
entsprechende Schnittstelle übermittelt. Somit schließt unverzichtbar:
sich der Kreis.
• eine ausreichende Menge an Flexibilität (vor allem
flexibler Last) im Verteilnetz. Für die Ermittlung
der erforderlichen Menge kann das ANM heran-
gezogen werden. Die Verfügbarkeit von Flexibilität
erlaubt nicht nur die Beseitigung der Engpässe,
sondern ist eine notwendige Voraussetzung für die
Marktliquidität.
• zuverlässige Last- und Einspeiseprognosen, aus
denen man treffsicher den Zeitpunkt, die Höhe sowie
die Dauer des Engpasses ableiten kann.

66 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 03

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 67


SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN I ARBEITSPAKET 03

Teilautomatisierter Netzbetrieb

AUTOREN: RICCARDO TREYDEL, MARCEL VEIGT, LUKAS VER- Lösungsartefakt „Netzoptimierende Verteilnetzautomati-
HEGGEN (EWE NETZ GMBH), KAI GRONING (PHOENIX CON- sierung“). Entspannt sich die Lage im Netz wieder, lässt
TACT ENERGY AUTOMATION GMBH) der Netzregler die Erzeugungsanlagen schrittweise ohne
Einschränkungen in das Netz einspeisen. Aufgrund der
permanenten Überwachung des Netzes ist dieser in der
Einleitungen und Anforderungen Lage zielgerichteter zu steuern, als es manuelle Prozesse
Die Integration der steigenden Zahl dezentraler Erzeu- aus der Netzleitstelle ermöglichen können. Somit trägt
gungsanlagen in den Verteilnetzen führt zu einem hohen der Netzregler dazu bei, die jeweils größtmögliche Menge
Ausbaubedarf in ebenjenen Netzen. Um den hohen regenerativ erzeugter Energie in die Netze aufzunehmen.
Ausbaubedarf zu reduzieren, wurde mit der Novel- Die Schaltermeister in der Leitstelle werden dadurch ent-
lierung des EnWGs im Jahr 2016 die Spitzenkappung lastet und können sich z. B. auf die Durchführung von
eingeführt. Seitdem sind die Netzbetreiber nicht mehr notwendigen Schaltmaßnahmen sowie die Erkennungen
verpflichtet die Netze soweit auszubauen, dass die Netze und Behebungen von Störungen konzentrieren.
auch die seltenen hohen Einspeisespitzen von Foto-
voltaik- und Windenergieanlagen aufnehmen müssen. Für den Einsatz des Netzreglers in den Verteilnetzen ist
Sollten infolge dieser Einspeisespitzen Überlastungen es notwendig, dass dieser in die Umgebung der Netzleit-
von Betriebsmitteln oder zu hohe Spannungen im Netz technik vollständig integriert wird. Nur so kann sicher-
auftreten, wird die Einspeisung der Erzeugungsanlagen gestellt werden, dass die Anforderungen, die sich durch
in einem geringen Maß reduziert. Im Betrieb erfolgt die die Abrechnung sowie die Veröffentlichungspflichten
Reduzierung der Erzeugungsanlagen bei den meisten ergeben, auch eingehalten werden können.
Netzbetreibern manuell durch die Schaltmeister in der
Netzleitstelle. Durch die Abhängigkeit der Einspeisung Da Einspeisespitzen von Erzeugungsanlagen nicht nur die
von Fotovoltaik- und Windenergieanlagen vom aktuellen Netze gefährden, in denen sie unmittelbar angeschlossen
Wetter treten die Einspeisespitzen häufig zeitgleich auf. sind, sondern auch die überlagerten Netzebenen, muss
Müssen viele Anlagen in unterschiedlichen Netzgebieten der Netzregler auch in der Lage sein, Befehle zur Einspei-
zeitgleich reduziert werden, kommt der manuelle Prozess sereduzierung von überlagerten Netzbetreibern zu emp-
jedoch an seine Grenzen und die Stabilität des Netzes fangen und umzusetzen. Die vom Netzregler gesteuerten
kann nicht mehr gewährleistet werden. Anlagen werden während der vorgelagerten Engpässe in
ihrer maximalen Einspeisung limitiert und können bei
Aufgrund dessen wird in enera unter anderem das Ziel zusätzlichen eigenen Engpässen aber dennoch verstärkt
verfolgt diesen Prozess zu automatisieren, damit auch reduziert werden. Liegen die lokalen Engpässe nicht mehr
bei vielen zeitgleichen Einspeisespitzen die Stabilität des vor, wird die reduzierte Einspeisung der gesteuerten
Netzes weiterhin gewahrt werden kann. Die Automatisie- Erzeugungsanlagen nur soweit freigegeben, dass es bei
rung dieses Einspeisemanagements in Echtzeit erfolgt den überlagerten Netzbetreibern zu keinen Engpässen
durch einen Netzregler. kommt.

Durch die verbaute Messtechnik in den Netzen beob- Aufgrund von Störungen, Baumaßnahmen oder War-
achtet der Netzregler permanent das Netz und erkennt, tungen kann es zu temporären Änderungen im Netz
wenn die Stabilität des Netzes gefährdet ist. Eine kommen. Diese Änderungen bewirken, dass sich die Orte
Gefährdung entsteht, sobald Betriebsmittel wie bspw. von Netzgefährdungen als auch die Wirkung einzelner
Leitungen oder Transformatoren überlastet werden, aber Erzeugungsanlagen auf diese Orte verändern. Da solche
auch wenn die Grenzwerte der Spannung im Netz ver- temporären Änderungen des Netzes häufiger auftreten,
letzt werden. Anschließend ermittelt der Netzregler über muss der Netzregler in der Lage sein, auch in einer
einen Algorithmus, welche Erzeugungsanlagen einen solchen Situation die Stabilität des Netzes weiter zu
Einfluss auf die jeweilige Gefährdung haben und redu- gewährleisten.
ziert die Einspeisung derjenigen Erzeugungsanlagen (vgl.

68 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Sollten Erzeugungsanlagen im Netz einmal nicht wie • Variable Blindleistungssollwertvorgabe durch die
gewollt ihre Leistung reduzieren, steuert der Netzregler Netzleitstelle
automatisiert weitere Erzeugungsanlagen und meldet die
Störung der Netzleitstelle. Steht der Netzregler wegen Für die Spannungshaltung wurde als Minimalanforde-
einer Störung oder Wartung einmal selbst nicht zur rung gefordert, dass die aktuell gültigen cos( ) bzw.
Verfügung, ist durch eine geeignete fernwirktechnische Blindleistungssollwerte der Erzeugungsanlagen jederzeit

AP 03
Anbindung die weitere Steuerung direkt durch die Netz- durch die Netzleitstelle angepasst werden können und
leitstelle sichergestellt. die Einstellungen des lokalen Stufenstellers des HS/MS-
Transformators zu berücksichtigen sind. Zusätzlich wurde
Neben der Aufgabe des Einspeisemanagements kann der den Herstellern der Netzregler freigestellt, als Ergänzung
Netzregler auch weitere Aufgaben wie Blindleistungs- ein eigenes Spannungshaltungskonzept im Labor und bei
management oder Verbesserung der Spannungshaltung Erfolg im Feld zu erproben.
über eine Optimierung der Blindleistungseinstellung der
Erzeugungsanlagen übernehmen. Somit ist für jedes Netzgebiet möglich eine jeweils geeig-
nete Kombination aus Blindleistungsmanagement und
Für das Blindleistungsmanagement wurde eine Aus- spezifischer cos( ) zu bestimmen und dem Netzregler
regelung der Blindleistung am Netzübergabepunkt zum vorzugeben. Dadurch kann der Bedarf an Wirkleistungs-
vorgelagerten Netzbetreiber am HS/MS-Transformator management bei Überspannung reduziert werden.
gefordert. Dabei mussten unterschiedliche Modi möglich
sein: Laborphase – allgemeine Beschreibung
• Fester lokal eingestellter Blindleistungssollwert Da es sich bei den Netzregelern überwiegend um Neu-
• Blindleistungssollwert in Abhängigkeit der aktuell entwicklungen handelt, hat sich EWE NETZ dafür ent-
übertragenen Wirkleistung (frei parametrierbar über schieden, diese im ersten Schritt einer umfangfangrei-
Look-up-Tabelle im Netzregler) chen Laborerprobung zu unterziehen. Über das Netzlabor

400 V SS1

Transformer station Transformer station


„aggr.“ SN=2,0kVA „detailed“ SN=2,0kVA
IN=5,0A IN=5,0A
tap tap
controller controller STATCOM

UW_Aggr_MS UW_Detail_MS

Ltg01 Ltg04 Ltg05


IN=3,0A IN=3,0A IN=2,5A

WEA5 ON1
SS3
PV
Ltg06 Ltg11
Ltg02 Ltg07 IN=2,0A IN=2,5A
IN=3,0A
IN=2,0A
Ltg13
IN=3,0A
ON2
SS1
Ltg03
IN=2,5A
Ltg08 Ltg10
IN=2,5A IN=3,0A

SS2 ON3 SS4


Ltg09 IN=3,0A
Ltg12 IN=3,5A

ON4
ON5
WEA2 WEA1

ABBILDUNG 1 SCHEMATISCHES NETZMODELL DES VERWENDETEN


LABORNETZES INKL. DER VERWENDETEN MESSPUNKTE ZUR ÜBER-
WACHUNG DES NETZZUSTANDS

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 69


sollte der reale Betrieb statt einer Simulation mit einer einzelner Einspeiser in verschiedenen Tests untersucht.
vergleichbaren Messwertbereitstellung und ähnlichen Insgesamt wurden 33 unterschiedliche Testszenarien
Schnittstellen zu den Einspeisern über Fernwirktechnik definiert.
wie im Feld getestet werden. Durch die Reproduzier-
barkeit der Szenarien konnte eine Vergleichbarkeit der Informationen zum Spannungs- und Blindleistungs-
Testergebnisse der unterschiedlichen Netzregler sicher- management, welche für alle Netzregler gleichermaßen
gestellt werden. gelten, folgen im nächsten Abschnitt.

Das dafür verwendete Labor an der Jade-Hochschule Laborphase – angepasstes Spannungs- und
in Wilhelmshaven ist detailliert im Lösungsartefakt Blindleistungsmanagement
„Ertüchtigung der Netzlaborumgebung für Themen wie: EWE NETZ hat für das Labornetz ein kombiniertes
Netzregler, Interaktion mit Netzschutz in vorwiegend Spannungs- und Blindleistungsmanagement entwickelt
Leistungselektronischen Verteilnetzen, Schwarzstart- und getestet. Dies war notwendig, da vor allem an der
fähigkeit und Netzwiederaufbau“ beschrieben. Hier wird Station ON5 ein hoher Spannungsanstieg von ca. 9 %
daher nur noch auf die konkrete Problemstellung dieses gegenüber der spannungsgeregelten Sammelschiene des
Labornetzes an die Netzregler und anschließend auf die UWdetail auftritt.
Auswertung der Labortests eingegangen. Durch die drei
Einspeiser (PV, WEA1, WEA2) können an unterschiedlichen Zur Minimierung der Ausfallarbeit wurde daher zum
Punkten im detaillierten Netzbereich (siehe Abbildung 1 einem die Blindleistungseinstellung der Einspeiser auf
rechts) Netzengpässe, zum Teil auch zeitgleich, auftreten. Basis der Spannungssensitivitäten angepasst (eingesetzt
Die Auslastung ist dabei am HS/MS-Transformator des ab Themenkomplex 2). Dadurch konnte der Spannungs-
UWdetail sowie den Leitungen Ltg01, 07 und 11 kritisch anstieg auf ca. 8 % gesenkt werden. Im Labor bestand
(vgl. Abbildung 1). Die Spannung ist vor allem an der die Möglichkeit, dass die Einspeiser in einem erweiterten
Station ON5 kritisch und bei Netzumschaltungen auch an Blindleistungsstellbereich betrieben werden konnten.
den Schaltstationen SA2 und SA4. Die in den Laboruntersuchungen verwendeten Blindleis-
tungseinstellungen sind Tabelle 1 zu entnehmen.
In den Testszenarien wurden neben den Zeitreihen für
die Einspeiser und Lasten die Einstellungen der Span-
nungsregelung des HS/MS-Transformators im UWdetail, COS( ) OhNE OPTIMIERUNG OPTIMIERTER COS( )
die Blindleistungseinstellung der Einspeiser sowie ver-
PV 0,950 0,950
einzelt die Schalterstellung im Netz variiert. Die einzelnen
Testszenarien dauerten jeweils 20 Minuten und waren WEA1 0,950 0,905
in fünf unterschiedliche Themenblöcke mit steigendem
Schwierigkeitsgrad eingeteilt: WEA2 0,950 0,945
TABELLE 1 VERWENDETE BLINDLEISTUNGSEINSTELLUNG DER EIN-
1. Fester Spannungssollwert des Stufenstellerreglers, SPEISER (VORGABE JEWEILS ALS KONSTANTER COS( ))
fester cos( ) (0,95 für alle DEA), kein Blind-
leistungsmanagement, keine Netzumschaltung,
unterschiedliche Störungen
2. Stromkompoundierung des Stufenstellerreglers, Zusätzlich wurde ab Themenkomplex 2 eine Stromkom-
fester cos( ) (individuell optimiert), kein Blind- poundierung eingesetzt. Hierbei wird die Sollspannung
leistungsmanagement, keine Netzumschaltung, des Spannungsreglers bei Zunahme der Rückspeisung
unterschiedliche Störungen abgesenkt (vgl. Abbildung 2).
3. Stromkompoundierung des Stufenstellerreglers,
fester cos( ) (individuell optimiert), Blindleistungs- Ab Themenkomplex 3 wurde zusätzlich ein Blindleis-
management aktiv, keine Netzumschaltung, unter- tungsmanagement ergänzt, welches das Ziel hatte, die
schiedliche Störungen Stromkompoundierung durch einen optimalen Blindleis-
4. Fokus auf Netzumschaltungen (ohne neue Engpässe) tungssollwert für jeden Betriebspunkt zu unterstützen.
sowie unterschiedliche Störungen Der optimale Blindleistungsbedarf wurde auf Basis der
5. Fokus auf komplizierte Störungen (u. a. nur stufen- Sensitivitäten anhand des Netzmodells berechnet und
weise Steuerfähigkeit, verringerte Gradienten der dem Netzregler über eine Look-up-Tabelle als Q-Sollwert
Einspeiser) in Abhängigkeit der aktuell übertragenen Wirkleistung
vorgegeben (vgl. Abbildung 2).
Außerdem wurden als Störungen zusätzlich Ausfälle der
Messtechnik sowie Einschränkungen der Steuerfähigkeit

70 DIGITALE INFRASTRUKTUR
1.04 2500 bands des Spannungsreglers gehalten werden und der
1.03
u
Q
Soll
2000
Stufensteller musste nicht stufen. Ohne Blindleistungs-
management (links) hingegen waren mehrere Schaltvor-
Soll

1.02 1500
gänge des Transformatorstufenstellers notwendig, um

QSoll Trafo US in var


uSoll Trafo US in p.u.

1.01 1000
die Spannung im Toleranzband zu halten.
1 500

AP 03
0.99 0 Durch dieses kombinierte Spannungs- und Blindleis-
0.98 -500 tungsmanagement kann somit gewünschte Spannungs-
0.97 -1000
absenkung bei zu viel Einspeisung sehr gut mit einer
Stromkompoundierung verknüpft werden, ohne die
Schalthäufigkeit des Transformatorstufenstellers zu
0.96 -1500
-3000 -2000 -1000 0 1000 2000 3000
PTrafo US in W
erhöhen. Auch bei den nachfolgenden Netzreglertests
ABBILDUNG 2 VERWENDETE SOLLWERTE FÜR DIE STROMKOM-
hat sich das Spannungs- und Blindleistungsmanagement
POUNDIERUNG DES LOKALEN SPANNUNGSREGLERS UND BLIND-
LEISTUNGSSOLLWERT FÜR DEN NETZREGLER ZUR VERBESSERUNG bewährt und auch bei gleichzeitiger aktiver Wirkleis-
DER SPANNUNGSHALTUNG IM LABORNETZ tungsregelung zu guten Ergebnissen geführt.

Laborphase – Auswertung der Netzregler


Die Auslastung der jeweiligen Betriebsmittel ist durch
Um den Einfluss dieses kombinierten Spannungs- und den Netzregler auf den zulässigen Wert der 1-Minuten-
Blindleistungsmanagements darzustellen, sind in Abbil- Mittelwerte zu begrenzen. Hierbei wird eine maximale
dung 3 für ein Szenario die Messwerte einmal mit aktivem Auslastung von 100 % der zulässigen Nennströme
Blindleistungsmanagement (rechts) und ohne Blindleis- gefordert. Die kurzzeitig zulässige Überschreitung der
tungsmanagement (links) gegenübergestellt: Nennströme liegt bei 115 %. In der Abbildung 4 wird die
Transformatorüberlastung durch Wirkleistungsreduktion
Durch das Blindleistungsmanagement (rechts) konnte der Erzeugungsanlagen zur Vermeidung der Transforma-
die Spannung jederzeit gut in der Mitte des Toleranz- torüberlastung als hochaufgelöste Messwerte dargestellt.

Leistungfluss ohne Q-Kompensation Leistungfluss mit Q-Kompensation


2000 2000

1500 1500
P in W und Q in var

P in W und Q in var

1000 1000

500 500

0 0

-500 -500

0 200 400 600 800 1000 1200


0 200 400 600 800 1000 1200
t in s t in s
P Q Q Q
Trafo US Soll Trafo US Trafo US STATCOM P Q Q Q
Trafo US Soll Trafo US Trafo US STATCOM

ABBILDUNG 3 AUSWIRKUNG DES SPANNUNGS-BLINDLEISTUNGS-


KONZEPTS AUF DIE LEISTUNGSFLÜSSE (OBEN) UND SPANNUNGS-
REGELUNG (UNTEN), DABEI LINKS: OHNE AKTIVEM Q-MANAGEMENT,
RECHTS: MIT AKTIVES Q-MANAGEMENT

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 71


Hierbei wird in grau die maximale Auslastung des Netzes Um die Spannungshaltung zu gewährleisten, ist das
dargestellt. Durch das automatisierte Einspeisemanage- Spannungsband von ±5 % der Nennspannung einzu-
ment kann eine Überlastung des Transformators, hier in halten. Auch hier zeigt sich, dass die Häufigkeit der
grün dargestellt, vermieden werden. Die Häufigkeit der Spannungsüberschreitung von 57,6 % auf 0,0 % durch
Überschreitung reduziert sich von 70,1 % auf 0,0 %. die gezielte Reduktion der Erzeugungsleistung behoben
werden kann. Ohne den Einsatz des Netzreglers wer-
1.3 den Spannungsabweichungen von 7 % gemessen. Diese
hohen Spannungsabweichungen an den Netzknoten wer-
den durch den Netzregler gezielt abgesenkt.
1.2
maximal aufgetretene Auslastung in p.u.

1.1

1.1

1
1.08

1.06

maximal aufgetretene Auslastung in p.u.


3.9
1.04
max. Ausl. Trafo o. Regler
max. Auslastung Trafo
3.8 Grenzwert 1.33 p.u. 1.02
Grenzwert 1.35 p.u.
Grenzwert 1.15 p.u.
1
max. Auslastung 1.377 p.u.
3.7
3 233 433 633 833 1333 1233 0.98
Zeit in s
0.96

ABBILDUNG 4 ENGPASSTEST TRAFOÜBERLASTUNG – VERMEIDUNG 0.94 Spannungsband mit Regler


Spannungsband ohne Regler
DER TRAFOÜBERLASTUNG DURCH WIRKLEISTUNGSREDUKTION DER 0.92
Grenzwert 1.05/0.95 p.u.
max. Spannung 1.059 p.u.

ERZEUGUNGSANLAGEN min. Spannung 0.972 p.u.


0.9
3 233 433 633 833 1333 1233
Zeit in s

ABBILDUNG 6 ENGPASSTEST SPANNUNGSHALTUNG – VERMEIDUNG


DER SPANNUNGSBANDVERLETZUNG DURCH WIRKLEISTUNGSRE-
Die Vermeidung von Leitungsüberlastungen kann durch DUKTION DER ERZEUGUNGSANLAGEN
den Netzregler auf das zulässige Maß begrenzt werden.
Selbst bei einem extremen Anstieg der Erzeugungs-
leistung wird die Erzeugungsanlage gewählt, welche die
größte Wirkung auf den jeweiligen Leitungsengpass hat. Die Ausregelung der Blindleistung am HS/MS-Trans-
So kann sichergestellt werden, dass weiterhin möglichst formator erfolgt im Netzregler über eine parametrierte
viel Energie in das Netz eingespeist wird. In Abbildung 5 Kennlinie für den Blindleistungssollwert in Abhängigkeit
ist die maximale Auslastung aller im Netz befindlichen des Wirkleistungsflusses. Die Abbildungen ohne aktiven
Leitungen in violett dargestellt und in grau die jeweils Netzregler (vgl. Abbildung 7) und mit aktivem Netzregler
maximale Leitungsauslastung, die sich ergeben würde (vgl. Abbildung 8) zeigen, dass der geforderte Blindleis-
ohne aktives Einspeisemanagement. Die Häufigkeit der tungswert am Transformator durch die Ansteuerung des
Leitungsüberlastung wird somit von 48,1 % auf 0,0 % blindleistungsstellfähigen Systems angefahren werden
reduziert. kann und somit der Soll- und Ist-Wert nahezu überein-
ander liegen.
1.2

300
1.1
maximal aufgetretene Auslastung in p.u.

Q L1,soll,1sec
Q L1,ist,1sec
1 200
Q L1,soll,1min
Q L1,ist,1min
0.9
100
Blindleistung in var

0.8
0

0.7
-100
0.6 max. Ausl. Leitung o. Regler
max. Auslastung Leitungen
Grenzwert 1.00 p.u.
-200
0.5 Grenzwert 1.05 p.u.
Grenzwert 1.15 p.u.
max. Auslastung 1.132 p.u.
3.4 -300
3 233 433 633 833 1333 1233
Zeit in s
-400
3 233 433 633 833 1333 1233
ABBILDUNG 5 ENGPASSTEST LEITUNGSÜBERLASTUNG – VERMEI- Zeit in s
DUNG DER LEITUNGSÜBERLASTUNG DURCH WIRKLEISTUNGSRE- ABBILDUNG 7: BLINDLEISTUNG AM TRANSFORMATOR OHNE EIN-
DUKTION DER ERZEUGUNGSANLAGEN SATZ DES NETZREGLERS

72 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Feldtest – Integration der Netzregler
-40 Nach erfolgreichem Abschluss der Laborphase wurde
-60 sich dafür entschieden, mit zwei Netzreglern der Firma
-80 Phoenix Contact Energy Automation und der schottischen
-100 Firma Smarter Grid Solution in den Feldtest überzugehen.
Blindleistung in var

-120 Da zu einem die Anforderungen dafür an Netzregler noch

AP 03
-140 geringfügig erhöht wurden (z. B. Anlagenauswahl) und im
-160 Labor auch nicht die komplette Leittechnikintegration
-180
Q L1,soll,1sec getestet werden konnte, wurde eine weitere Integrations-
Q L1,ist,1sec

-200
Q L1,soll,1min phase vorgesehen. Dabei standen nicht die funktionalen
Tests, sondern die reibungslose Integration im Vorder-
Q L1,ist,1min

-220

grund.
3 233 433 633 833 1333 1233
Zeit in s

ABBILDUNG 8: BLINDLEISTUNG AM TRANSFORMATOR MIT EINSATZ Dafür wurde die operative Leittechnik um eine Simula-
DES NETZREGLERS
tionsumgebung für die Berechnung der Ströme unter
Berücksichtigung der Sollwerte des Netzreglers (Nutzung
von OpenMUC1 und Python) und eine rudimentäre Simu-
In der Laborphase konnten zwei Netzregler unter Beweis lation des Verhaltens der Kundenanlage (separate Fern-
stellen, dass selbst in extremsten Netzzuständen mit wirkanlage) ergänzt.
multiplen Engpässen Überlastungen der Leitungen ver-
mieden und die Spannungshaltung gewährleistet werden Über dieses Zusammenspiel mit dem Leitsystem und
kann. Der Umgang des Netzreglers mit vorgelagerten echten Fernwirkanlagen im closed Loop konnten somit in
Einspeisemanagementmaßnahmen, Netzumschaltungen Zusammenarbeit mit dem AP1 u. a. auch die Steuerbar-
aber auch Aktor- und Sensorausfällen zeigen, dass das keit durch die Leitstelle und fehlerfreie Dokumentation
Netz sicher betrieben und im Feldtest weiter erprobt von Regelungsmaßnahmen getestet werden.
werden kann.

ABBILDUNG 9 SIMULATIONSUMGEBUNG FÜR DEN INTEGRATIONSTEST

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 73


Für den Regler von Phoenix Contact Energy Automation
konnten bereits alle Tests erfolgreich abgeschlossen
werden. Die finale Freigabe des zweiten Netzreglers für
den Feldtest war zur Abgabe des Beitrags (Oktober 2020)
noch nicht erfolgt.

Feldtest – UW Wiesmoor
Das Netzgebiet UW Wiesmoor T122 (Spitzenkappungs-
gebiet) wurde für den Netzregler von Phoenix Contact
Energy Automation ausgewählt. In diesem Netz wurden
vier Windparks durch das AP5 bzgl. ihrer Fernwirktech-
nischen Anbindung und technischen Steuerbarkeit (1 %
Stufen, statt bisher 100 %/60 %/30 %/0 %) für den Netz-
reglerbetrieb ertüchtig.

Die Konfiguration des Netzreglers für dieses Netzgebiet


ist ebenfalls abgeschlossen und er befindet sich aktuell
im Mithörbetrieb. Vor der operativen Betriebsphase wird
als Nächstes ein kurzer Probebetrieb stattfinden (geplan-
ter Start Anfang November 2020). Sollte dieser erfolgreich
verlaufen, wird voraussichtlich ein Regelbetrieb bis Ende
2020 stattfinden. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse
wird im Anschluss nach enera über einen möglichen
Weiterbetrieb des Netzreglers von Phoenix Contact
Energy Automation bei EWE NETZ entschieden.

1 https://www.openmuc.org

74 DIGITALE INFRASTRUKTUR
AP 03

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 75


SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN I ARBEITSPAKET 03

Netzoptimierende
Verteilnetzautomatisierung

AUTOREN: KAI GRONING (PHOENIX CONTACT ENERGY AUTO- Netzsituationen reagieren und diese über gezielte Netz-
MATION GMBH) eingriffe sicher beherrschen. Ein manuelles Eingreifen
durch den Versorgungsnetzbetreiber ist somit nicht mehr
notwendig.
1. Einleitung
In der Vergangenheit wurde der Hauptbedarf an elek- 2. Konzept
trischer Energie in Deutschland von Großkraftwerken Das demonstrierte Gesamtkonzept der netzoptimie-
produziert und vorwiegend in die Hoch- und Höchst- renden Verteilnetzautomatisierung gliedert sich in zwei
spannungsnetze eingespeist. Der Transport der Energie Kernkomponenten:
erfolgte dabei streng hierarchisch vom Ort der Erzeu-
gung über das Transport- und Verteilnetz zur untersten 1. Monitoring des Netzzustands
Spannungsebene bis hin zum Endkunden. Im Zuge der 2. Regelung des Netzzustands
stattfindenden Energiewende hat sich die Versorgung
mit elektrischer Energie grundlegend geändert. Heute Im Rahmen des Monitorings wird der vorliegende Netz-
wird ein Großteil der elektrischen Energie nicht mehr von zustand anhaltend überwacht und ausgewertet. Zum
Großkraftwerken erzeugt, sondern von dezentral verteil- Netzzustand gehören zum einen die Netztopologie, die
ten eher kleineren regenerativen Energieerzeugern wie sich aus dem jeweils aktuellen Schaltzustand des Ver-
Windkraft- oder Fotovoltaikanlagen. teilnetzes ergibt, und zum anderen die Auswertung von
Messwerten der im Netz verteilten Messstellen. Die
Weiterhin findet auch ein Wandel in den Versorgungs- Monitoring-Komponente wird kontinuierlich aufgeru-
netzen statt. Mussten früher Netzbetriebsmittel für einen fen und ausgeführt. Der zyklische Aufruf gewährleistet
unidirektionalen Energiefluss dimensioniert sein, so sind dabei eine dynamische Aktualisierung von Prozess-
heute bidirektionale Energieflüsse zwischen den ver- werten und Auswertungsergebnissen, welche die Basis
schiedenen Versorgungsnetzen (Transport-, Verteil- und für die Funktionalität der Netzregelung bildet. Mit den
Ortsnetz) aufgrund der steigenden Einspeisung von rege- Zustandsinformationen und Auswertungsergebnissen
nerativen Erzeugungsanlagen keine Seltenheit mehr. Auf- der Monitoring-Komponente kann die Reglerkomponente
grund des nicht mehr richtungsgebundenen Energieflus- aktive Netzeingriffe auslösen, um Netzzustandsverlet-
ses müssen heutige Netzbetriebsmittel deutlich höheren zungen im überwachten Verteilnetzbereich zu beheben.
Belastungen standhalten. Auch müssen durch die stetig Dabei kommt es besonders darauf an, die spezifischen
steigende Einspeisung regenerativer Erzeuger mehr und Anwendungsfälle richtig zu identifizieren und jeweils die
mehr kritische Netzsituationen durch die Versorgungs- entsprechende und zielführende Maßnahme einzuleiten.
netzbetreiber bewältigt werden. Gerade hier werden in Hier kommen steuerbare Anlagen (z. B. regenerative
Zukunft die Anforderungen an die Netzbetreiber weiter Erzeugungsanlagen) als Stellglieder im Sinne einer netz-
steigen. Um diesen gerecht zu werden, müssen neuartige dienlichen Führung zum Einsatz.
Lösungen etabliert werden, die eine gezielte Steuerung
der Versorgungsnetze und der Energieerzeuger ermög- 3. Systembeschreibung
lichen. Automatisierungstechniken können hier einen Das Automatisierungskonzept wurde nach einem variab-
erheblichen Beitrag leisten. len ortsunabhängigen Ansatz entwickelt, sodass der
Netzregler sowohl dezentral in einem Umspannwerk als
Im Rahmen des Forschungsvorhabens enera wurden von auch zentral in einer Netzleitstelle zum Einsatz kommen
der Phoenix Contact Energy Automation GmbH Lösungen kann. Von diesen beiden Einsatzorten aus lassen sich bis
für eine verteilte, dezentrale und teilautarke Netzauto- zu vier separate Netzbereiche autark überwachen und
matisierung in Verteilnetzen demonstriert. Das autarke gezielt steuern.
Automatisierungskonzept kann eigenständig auf kritische

76 DIGITALE INFRASTRUKTUR
3.1 Systemarchitektur und modularer Aufbau
Jeder der vier separaten Reglerbereiche beinhaltet eine
eigenständige Datenstruktur. Innerhalb der einzelnen
Datenstrukturen agieren verschiedene Funktionsbau-
steine miteinander. Die Funktionsbausteine wiederum
weisen untereinander Abhängigkeiten auf, weshalb die

AP 03
Aufrufstruktur der Bausteine hierarchisch erfolgt. Die
Abbildung 1 verdeutlicht die Systemarchitektur mit den
spezifischen Datenstrukturen.

ABBILDUNG 2: PROZESSABBILD

3.3 Systemparameter
Statische Systemparameter ermöglichen es dem Auto-
matisierungssystem eine Abbildung der Netzstrukturen
zu erstellen. Dazu wird im Rahmen der Vorprojektierung
die Struktur des Verteilnetzes durch ein Knoten-Kanten-
Modell beschrieben und in Form von Tabellen (in CSV-
ABBILDUNG 1: SYSTEMARCHITEKTUR Format) hinterlegt. Weiterhin werden Informationen
über die Topologie des Netzes, Informationen über die
Position und Eigenschaften von Sensoren und elektri-
sche Betriebsmittel, Informationen über die Position von
Jeder der vier Reglerbereiche beinhaltet verschiedene Schaltern sowie Informationen über fernwirktechnisch
Module. Neben einem Steuerbaustein, welcher den angebundene Aktoren im Netz dem System bereitgestellt.
Informationsfluss zwischen den weiteren Bausteinen Die CSV-Dateien werden während der Initialisierung des
verwaltet, einem Baustein für die Netzzustandsanalyse Algorithmus verarbeitet, in ein rechenfähiges Modell
(Detektion von Zustandsverletzungen), einem Baustein überführt und den Funktionsbausteinen zur Verfügung
Netzzustandsregler (Sollwertdefinition für Aktoren) ist ein gestellt.
Baustein für die Netzoptimierung (gezielte Freigabe von
Erzeugungsleistung) enthalten. Den einzelnen Reglern 3.4 Prozesswerte
vorgeschaltet ist ein globaler Topologiebaustein, welcher Neben den statischen Systemparametern werden dem
Zustandsinformationen des Netzes (aktueller Schalt- Automatisierungssystem auch Prozessinformationen zur
zustand) an die reglerspezifischen Bausteine verteilt. Verfügung gestellt. Die Prozesswerte weisen dabei einen
direkten Bezug zu den statischen Systemparametern
3.2 Prozessabbild auf. Beispielsweise ist der Typ eines Aktors (z. B. eine
Für die Funktion der einzelnen Bausteine ist eine regenerative Erzeugungsanlage) und dessen Position im
Bereitstellung von spezifischen Netzzustandsinforma- Netz in den statischen Systemparametern beschrieben,
tionen unerlässlich. Diese Informationen werden über die Übertragung von anlagenspezifischen Informationen
ein globales Prozessabbild zur Verfügung gestellt. Das erfolgt jedoch über Fernwirklinien.
Prozessabbild bildet gleichzeitig die Außenschnittstelle
zwischen den Reglern und den Fernwirkstrecken (siehe 4. Algorithmusbestandteile
Abbildung 2). Die im Netzautomatisierungssystem enthaltenen Funk-
tionsbausteine werden an einer zentralen Stelle in einem
Hauptzyklus konsekutiv aufgerufen (siehe Abbildung 3).
Nach der Initialisierung erfolgt ein zyklischer Aufruf der
einzelnen Funktionsbausteine. Die Funktionsbausteine
erhalten in jedem Zyklus aktualisierte Informationen aus
dem Prozessabbild. Der Aufruf des Funktionsbausteins
für die Topologieerkennung erfolgt abweichend zu den
weiteren Funktionsbausteinen. Ein Aufruf erfolgt hier nur
dann, wenn ein Trigger-Ereignis (Topologieänderung des
Versorgungsnetzes) stattgefunden hat.

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 77


tisierungskonzepte einbinden. Zusätzlich zu umspann-
werks- und schaltanlagennahen Schaltbetriebsmitteln
enthalten Verteilnetze allerdings noch eine Vielzahl
unüberwachter und nicht kommunikationstechnisch
angebundener Schalter (i. d. R. Lasttrennschalter). Auf-
grund der fehlenden kommunikationstechnischen
Anbindung können dem Automatisierungssystem keine
Informationen über den Schaltzustand dieser Betriebs-
mittel bereitgestellt werden, was das Konzept einer auto-
matisierten Topologieerkennung zusätzlich erschwert.

4.1.2 verfahren der Topologieerkennung


Die Abbildung 4 soll zunächst die Eingangs- und Aus-
gangsdaten des Topologieerkennungsbausteins verdeut-
lichen. Die wesentliche Datengrundlage des Bausteins
besteht aus den statischen Systemparametern und den
im Prozessabbild verfügbaren dynamischen Prozess-
informationen. Anhand dieser Eingangsdaten kann der
Algorithmus die für das Regelungskonzept relevanten
Daten definieren.
ABBILDUNG 3: AUFRUFHIERARCHIE

4.1 Topologieerkennung
Topologieänderungen durch betriebliche Schalthand-
lungen, Fehler oder Revisionen haben einen erheblichen
Einfluss auf Verteilnetze und folglich auch Automatisie-
rungskomponenten. So kann sich durch eine Topologie-
änderung beispielsweise die Zuordnung der im Netz
verteilten Messsensoriken zum jeweiligen Netzregler-
bereich ändern. Aufgrund der Wichtigkeit einer genauen
Zuordnung der Sensoriken zum jeweiligen Netzregler-
bereich war es unerlässlich, eine Softwarekomponente zu
definieren, welche eine korrekte und genaue Zuordnung
gewährleistet. Weiterhin können durch Topologieände-
rungen auch die Positionen von dezentralen Erzeugern ABBILDUNG 4: EIN- UND AUSGANGSDATEN DES TOPOLOGIEBAU-
STEINS
im Verteilnetz stark variieren (z. B. Position in einem
anderen Abgang, veränderte Position im Abgang). In
Analogie zur Messsensorik ist die Wichtigkeit einer exak-
ten Zuordnung der Erzeuger zum Netzreglerbereich als Die Ausgangsgrößen des Bausteins bestehen im Wesent-
sehr hoch zu bewerten, weshalb die Softwarekomponen- lichen aus Datenstrukturen in Form von Matrizen und
ten um Methoden zur exakten Zuordnung von Aktoren erweiterten Prozessinformationen, welche den bereits im
ergänzt wurde. Prozessabbild enthaltenen Prozessinformationen zuge-
führt werden.
4.1.1 zustandserfassung von Schaltbetriebsmitteln
Da Schalthandlungen jeglicher Art einen erheblichen Folgende Datenstrukturen werden vom Topologiebau-
Einfluss auf die Topologie eines Verteilnetzes haben, stein ermittelt und ausgegeben:
werden die Zustandsinformationen sämtlicher im Regler-
betriebsbereich enthaltener Schaltbetriebsmittel in die • Betriebsmitteladmittanzmatrix
Topologieerkennung implementiert. • Sensitivitätsmatrix
• Aktorpriorisierungsmatrix
In der Regel verfügen die meisten Schaltbetriebsmittel
(in Umspannwerken und größeren Schaltanlagen) über
Zustandsüberwachungen und Kommunikationsanbin-
dungen und lassen sich so ohne Probleme in Automa-

78 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Folgende Prozessinformationen werden von der Topo- bereitgestellt. Die Methoden zur Prüfung des aktuellen
logieerkennung ermittelt und im Prozessabbild ergänzt: Netzzustands sind modular aufgebaut und werden
jeweils genau dann aufgerufen, wenn sich eine Mess-
• Maximalgrenzstrom von Messstellen stelle innerhalb des betrachteten Netzgebiets befindet.
• Netzzugehörigkeit von steuerbaren Aktoren
• Netzzugehörigkeit von Messstellen 4.3 Regelungskonzept der netzoptimierenden verteil-

AP 03
• Netzzugehörigkeit von Transformatoren netzautomatisierung
Das Konzept der netzoptimierenden Verteilnetzauto-
4.1.3 Ablaufdiagramm matisierung beruht im Wesentlichen auf zwei Funktions-
Der grundlegende Ablauf der Topologieerkennung ähnelt bausteinen. Der erste Baustein Netzzustandsregler
stark der Aufrufhierarchie der Funktionsbausteine. Nach dient grundlegend der Berechnung einer Lösung zum
Initialisierung wird die Programmstruktur der Topologie- aktiven Netzeingriff, um im Verteilnetz bestehende Netz-
erkennung ausgeführt. Aus den statischen Systempara- zustandsverletzungen zu beheben. Der zweite Funktions-
metern sowie den dynamischen Prozessinformationen baustein Netzzustandsoptimierung verfolgt das Ziel der
aus dem Prozessabbild werden zunächst die System- Optimierung der Arbeitspunkte aller Aktoren, indem
matrizen sowie die Aktorpriorisierung gebildet. Weiterhin jegliche aufgrund von Grenzwertverletzungen abgere-
werden im Programmablauf die erweiterten Prozess- gelte Energie unter Rücksichtnahme auf die entstehen-
informationen definiert. den Netzwirkungen wieder freigegeben wird.

ABBILDUNG 6: AUFRUF DER REGLERKOMPONENTEN

4.4 Netzzustandsregelung
Die Hauptaufgabe des Automatisierungssystems besteht
ABBILDUNG 5: ABLAUF TOPOLOGIEERKENNUNG in der netzdienlichen Behebung von Netzzustandsver-
letzungen durch autonome Netzeingriffe. Die Umsetzung
der aktiven Komponente erfordert mehrere Bausteine,
die verschiedene Funktionen beinhalten. Als Datenbasis
4.2 Netzzustandserkennung sind dabei die Ausgangsgrößen der Topologieerkennung
Der Funktionsbaustein Netzzustandserkennung dient sowie der Netzzustandsauswertung zwingend erforder-
in erster Linie dazu, im Verteilnetz vorhandene Grenz- lich. Das Ziel dieser Funktionen ist die Ermittlung von
wertverletzungen (Betriebsmittelüberlastungen) zu Ausgangsgrößen, die mittels Fernwirkstrecke an die para-
detektieren. Als Grundlage für die Ermittlung von Grenz- metrierten Netzteilnehmer (z. B. regenerative Erzeuger)
wertüberschreitungen dienen dabei die von den im Ver- übertragen werden.
sorgungsnetz verteilten Messstellen übermittelten Daten.
In der Netzzustandserkennung werden die relevanten
Größen aller verfügbaren Messstellen zyklisch auf Ver-
letzungen überprüft und diese Netzzustandsinformation
in den Ausgabegrößen für weitere Prozesse des Systems

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 79


4.4.2 Bestimmung des Stellwerts
Die Bestimmung des Stellwerts erfolgt spezifisch für
jeden Anwendungsfall, wobei der Prozess in zwei separa-
ten Schritten erfolgt:

• Berechnung der erforderlichen Stellwertänderung


• Berechnung des Ziel-Stellwerts

Als erstes wird die Stellwertänderung bestimmt, die


grundsätzlich zur Behebung der behandelten Grenzwert-
verletzung erforderlich wäre. In einem nachgelagerten
Schritt wird ausgehend von dem Ist-Wert der Stellgröße
ein Zielwert berechnet, der unter Berücksichtigung der
Aktoreigenschaften ggf. angepasst wird.

Da eine Umstellung der Formel nach der Scheinleistung


aufgrund der Datenbasis (nicht komplexe Messwerte)
nicht ohne erheblichen Genauigkeitsverlust möglich ist,
kann die erforderliche Leistungsänderung in Abhängig-
ABBILDUNG 7: FUNKTIONSABLAUF NETZZUSTANDSREGLER keit von der zu erzielenden Spannungsänderung nicht in
einem Rechenschritt ermittelt werden. Aus diesem Grund
ist hier ein iteratives Verfahren notwendig, um diejenige
Leistungsänderung zu ermitteln, die die erforderliche
Innerhalb des Algorithmus werden zunächst die Abwei- Spannungsänderung erzeugt.
chungen aller Regelgrößen über einen Soll-/Ist-Vergleich
bestimmt (siehe Abbildung 7). Anschließend findet die 4.4.3 Berechnung des Ziel-Stellwerts
Bestimmung der Regelgröße sowie der Stellgröße statt. Nach der Berechnung der erforderlichen Stellwertände-
Die Bestimmung der Regel- und Stellgröße dient der rung wird der Ziel-Stellwert ermittelt. Hierzu wird eine
Ermittlung des vorliegenden Anwendungsfalls und der mehrstufige Überprüfung der Prozesswerte und Parame-
Anwahl der entsprechenden Regelstufe innerhalb des ter durchlaufen. In mehreren Prüfstufen wird die Validi-
entwickelten Regelmodells. Der Regler enthält eine feste tät der ermittelten Stellwertänderung in Verbindung mit
Priorisierung der Regelgrößen, die nach deren Einfluss dem gewählten Aktor bestimmt. Die Typprüfung beruft
im Sinne der Ausfallsicherheit sortiert sind. Der HS/ sich auf die Stellfähigkeit des Aktors (anhand Paramet-
MS-Transformator erhält hinsichtlich dessen Belastung rierung, Aktortyp usw.) und validiert dessen Fähigkeit, die
die höchste Priorität, da dessen Ausfall den Ausfall eines ermittelte Stellgröße zu beeinflussen.
gesamten MS-Versorgungsgebiets zur Folge hätte. Die
Überlastung einer Netzleitung steht an zweiter Stelle Validierungsmodus
der Regelgrößenpriorisierung. Die Zuordnung der Stell- Der Validierungsmodus beinhaltet Berechnungsalgorith-
größen zu den jeweiligen Regelgrößen ist fix. Für beide men sowie Logiken zur Abschätzung der Auswirkungen
Anwendungsfälle (Transformator-, Leitungsengpass) wird einer Stellwertänderung auf den Netzzustand. Er besteht
als Stellgrößentyp Wirkleistung (Einspeiseerhöhung, aus zwei wesentlichen Methoden:
Einspeisereduzierung) verwendet.
1. Validierung eines Stellwerts an den HS/MS-
4.4.1 Bestimmung des Aktors Transformator
Für jeden Anwendungsfall liegen in den Prozessdaten 2. Validierung eines Wirkleistungsstellwerts
Priorisierungsmatrizen für Aktoren vor. Der Priorisie-
rungsprozess von Aktoren wird mit jedem Systemstart Anhand von Validierungsmechanismen wird gewähr-
und mit jedem erkannten Topologiewechsel aufgerufen. leistet, dass keine Zielstellwerte an Aktoren übermittelt
Somit wird im Rahmen der Priorisierung gewährleistet, werden, welche zu Grenzwertverletzungen im Verteilnetz
dass stets eine Sortierung der Aktoren entsprechend führen würden.
ihrer Sensitivität in den Priorisierungsmatrizen vorliegt.
Die zur Verfügung stehenden Aktoren werden in der fest-
gelegten Reihenfolge berücksichtigt und zum Regelungs-
eingriff herangezogen.

80 DIGITALE INFRASTRUKTUR
4.5 Netzzustandsoptimierung zum Einsatz kommt. Der Ablauf verläuft dabei ebenfalls
Der Baustein zur Netzzustandsoptimierung dient der iterativ. Anhand des Sensitivitätszusammenhangs wird
Freigabe von Wirkleistungseinspeisung im Fall von abge- die netzdienliche Auswirkung der Änderung in der Wirk-
regelten Anlagen infolge eines Regelungseingriffs. Der leistungseinspeisung auf die Stromwerte abgeschätzt.
Ablauf unterteilt sich in eine aktive und eine passive Eine anschließend erfolgte Stellwertausgabe wird bis
Komponente. Die passive Komponente wird in jedem zum Abschluss der Umsetzung durch den Baustein zur

AP 03
Zyklus ausgeführt und prüft, ob Aktoren abgeregelt sind. Netzzustandsoptimierung verfolgt.
Der aktive Modus führt den Optimierungsprozess zur
Freigabe von abgeregelter Wirkleistung aus. Aufgerufen 4.6 Aktorbausteine
wird er nur dann, wenn eine Anforderung zur aktiven Die Aktorbausteine dienen der ordnungsgemäßen
Optimierung besteht. Ansteuerung der Aktoren (Erzeugungsanlagen). Dazu
gehört die Ausgabe eines Stellwerts, der durch die Bau-
steine zur Netzzustandsregelung, Netzzustandsoptimie-
rung übermittelt wird. Die Aufgabe der Aktorbausteine ist
im Wesentlichen die Interpretation der Befehle und deren
Ausgabe in das Prozessabbild und die Fernwirklinien.
Gleichzeitig wird hier die Aktor-Verfügbarkeit überwacht
und die Umsetzung von Steuerbefehlen analysiert.

Liegt seitens des Netzzustandsreglers oder der Netz-


zustandsoptimierung ein Befehl vor, so wird der tatsäch-
liche Ausgabewert zunächst durch eine Anpassungs-
routine im Aktorbaustein (pro Aktor ein Aktorbaustein)
an den parametrierten Stellbereich des Aktors angepasst
(Auflösung der Schrittweite sowie Begrenzung). Nach der
Anpassung erfolgt die Übergabe des Sollwertbefehls in
die Prozessabbildung und somit zum Aktor.

Der Aktorbaustein kontrolliert anschließend über einen


Soll-/Ist-Abgleich das Erreichen des Soll-Zustands.

ABBILDUNG 8: AUFRUF DER KOMPONENTEN DER NETZZUSTANDS-


OPTIMIERUNG

4.5.1 Passiver Modus


Im passiven Modus der Netzzustandsoptimierung wird
stets eine Analyse des Ist-Zustands durchgeführt, die den
Optimierungsbedarf ermittelt. Es wird zyklisch untersucht,
ob Befehle durch den Netzzustandsregler ausgegeben
werden. In diesem Fall werden spezifische Informationen
unmittelbar in einer Optimierungstabelle hinterlegt.

4.5.2 Aktiver Modus


Der aktive Modus der Netzzustandsoptimierung wird
dann ausgelöst, wenn keine Anforderung des Reglers
ansteht und somit keine Netzzustandsverletzungen
im überwachten Netzbereich vorliegen. Die Anforde-
rung an die Optimierung besteht zudem dann, wenn
mindestens ein Aktor abgeregelt ist. Der Ablauf der
Netzzustandsoptimierung ist strikt und vergleichbar
mit dem des Netzzustandsreglers. Die Abschätzung der
freizugebenden Energie beruht dabei auf derselben
Berechnungsgrundlage, wie sie im Netzzustandsregler

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 81


SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN I ARBEITSPAKET 03

Verlustmodelle, die Blindleistungserbringung


von STATCOMS Windenergieanlagen sowie
verlustminimierende Netzbetriebsführungs-
strategien

AUTOREN: JOHANNES BROMBACH (INNOVATION FOR ENER- somit die Notwendigkeit einer Vergütung von Blind-
CON GMBH), SWANTJE NIKOLAI (WOBBEN RESEARCH AND leistung bestätigt.
DEVELOPMENT GMBH), BENEDIKT RAMISCH (ENERCON CON-
SULTING SERVICES GMBH) Um die Vorteile der hochdynamischen Systeme mit
möglichst geringen Verlustkosten im Gesamtsystem zu
kombinieren, ist eine verlustminimierte Netzbetriebs-
Im Rahmen des Projekts enera war eine Zielsetzung, die strategie notwendig. Für einen entsprechenden Regler
Vorteile hochdynamisch regelnder und in der Fläche ver- war in einem ersten Schritt die Entwicklung und Bereit-
fügbarer blindleistungsstellfähiger Systeme (vor allem stellung eines detaillierten Verlustmodells notwendig.
Windenergieanlagen) zu zeigen und damit die Netzin- Auf Basis dieses Modells kann ein Netzregler, zusammen
tegration von Erneuerbaren zu verbessern. Dies konnte mit dem Verlustmodell der anderen Netzbetriebsmittel,
weitestgehend demonstriert werden. Dabei wurden in die Gesamtverluste bestimmen und bei einem Blind-
dem Projekt folgende blindleistungsstellfähige Systeme leistungsbedarf die jeweils günstigste Blindleistungs-
eingesetzt: quelle wählen. In einem zweiten Schritt kann ein solches
Modell auch für eine Gesamtverlustoptimierung (OPF
• Windenergieanlagen – Optimized Power Flow) eingesetzt werden. Im Rahmen
• STATCOM des Projekts wurde aber noch kein OPF-Funktionalität
• Speichersystem verwendet, sondern Blindleistungssollwerte wurden von
der Quelle mit den geringsten Verlusten und/oder den
Bei der Bereitstellung von Blindleistung entstehen geringsten Kosten bereitgestellt.
aber sowohl bei konventionellen Quellen (Generatoren,
Drosseln, Spulen, Transformatoren) wie auch bei Auch eine Abrechnung der Verlustkosten ist über das
leistungselektronischen Quellen Verluste. Diese sind entwickelte Modell möglich.
bei Einspeisern aber stark arbeitspunktabhängig, da die
zusätzliche Blindstrombelastung der Quellen je nach
Wirkleistungsarbeitspunkt eine unterschiedlich große
zusätzliche Scheinleistung bedeutet.

Anhand von simulierten Blindleistungssollwerten bei


unterschiedlichen Netzbetriebsführungsstrategien mit
leistungselektronischen blindleistungsstellfähigen Sys-
temen (WEA, STATCOM und E-Storage) und einem ver-
einfachten Verlustmodell der Komponenten wurde die
Verlustleistung abgeschätzt (Minderertrag bei WEA und
zusätzlicher Energiebezug bei STATCOM und Speicher).
Die Untersuchungen haben gezeigt, dass eine offensive
Nutzung der Blindleistung aus den stellfähigen Systemen
erhebliche Mindereinnahmen bei den Windenergie-
anlagen verursacht bzw. erhebliche Strombezugskosten
bei SATCOM und Speicher verursacht. Das Projekt hat

82 DIGITALE INFRASTRUKTUR
SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN I ARBEITSPAKET 03

Anforderungen an Einspeiser in Netzen mit


einer hohen Umrichterpenetration

AP 03
AUTOREN: JOHANNES BROMBACH (INNOVATION FOR ENER- schutzrelays erweitert und zu einem Benchmark-Verteil-
CON GMBH), SWANTJE NIKOLAI (WOBBEN RESEARCH AND netz weiterentwickelt, um Untersuchungen in vermasch-
DEVELOPMENT GMBH, BENEDIKT RAMISCH (ENERCON CON- ten Verteilnetzen mit einer hohen Umrichterpenetration
SULTING SERVICES GMBH) durchführen zu können (siehe Lösungsartefakt „Ertüch-
tigung der Netzlaborumgebung zur Untersuchung von
Betriebs- und Schutzkonzepten mit hoher und dominant
Im Rahmen des enera Projekts wurde im ENERCON-Labor Umrichter-basierter EE-Einspeisung“).
am Standort in Wilhelmshaven eine Verteilnetznach-
bildung entwickelt, um Versuche mit unterschiedlichen In dem erweiterten Testnetz konnten nun unterschied-
Netzreglern durchführen zu können (siehe Lösungs- liche Parametrierungen für die Windenergieanlagen und
artefakt „Ertüchtigung der Netzlaborumgebung zur Unter- auch den Netzschutz erprobt werden. Dabei konnten
suchung von Betriebs- und Schutzkonzepten mit hoher Parametrierungen gefunden werden, welche in hoch
und dominant Umrichter-basierter EE-Einspeisung“). Bei penetrierten Verteilnetzen ein sicheres Durchfahren von
Versuchen am Rande des Projekts hat sich ein zusätz- Netzfehlern ermöglichen, das Durchfahren von topologi-
licher Forschungsbedarf herausgestellt. Es konnte gezeigt schen Netzumschaltungen ermöglichen und die Selek-
werden, dass die Strategien zur Fehlerstromeinspeisung tivität des Netzschutzes sicherstellen. Die Ergebnisse
(FRT – Fault-Ride-Through) umrichterbasierter Einspeiser werden dabei über ENERCON und EWE in zukünftige Netz-
in leistungselektronisch dominierten Verteilnetzen auch anschlussrichtlinien über die Gremienarbeit eingespielt.
bei topologischen Netzumschaltungen getriggert werden Darüber hinaus wurden in dem Laboraufbau auch neue
können. Netzfehler im Sinne von Kurzschlüssen sind hier Einspeisestrategien erprobt bzw. Anforderungen für neue
nicht ursächlich. Der Modus zur Einspeisung von zusätz- Einspeisestrategien abgeleitet, um den Anforderungen
licher spannungsstützender Blindleistung konnte auch von rein umrichtergespeisten Verteilnetzen gerecht zu
ausgelöst werden, wenn sich die Blindleistungsbilanz im werden.
Netz stark ändert, wie z. B. beim Ausfall einer Netzdrossel
oder dem Ausfall einer Leitung eines Doppelsystems. Im
Speziellen hat sich gezeigt, dass heutige Fehlerstrategien
mit bestimmten Parametrierungen nicht in jedem Fall
für das Durchfahren eines Fehlers geeignet sind, wenn
das Netz umrichterdominiert ist. Trotz eines richtlinien-
konformen Verhaltens wurden Szenarien gefunden, bei
denen die Störung der Blindleistungsbilanz zu einer
Spannungsänderung führt, welcher durch die leistungs-
elektronischen Einspeiser zwar entgegengewirkt wird,
aber es trotzdem bei einer dauerhaften Spannungs-
abweichung bleibt, welche ausreicht, dass sich die Ein-
speiser richtlinienkonform trennen.

Des Weiteren hat sich ein Forschungsbedarf bei der


Interaktion von Fehlerstrategien und Netzschutz gezeigt,
da nachgestellt werden konnte, dass bei sehr hohen
Penetrationen die Selektivität des Netzschutzes unter
bestimmten Rahmenbedingungen verloren gehen kann.
Um die Phänomene reproduzierbar abbilden zu können,
wurde das enera Testnetz um Messtechnik und Netz-

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 83


SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN I ARBEITSPAKET 03

Ertüchtigung der Netzlaborumgebung


zur Untersuchung von Betriebs- und
Schutzkonzepten mit hoher und dominant
Umrichter-basierter EE-Einspeisung

AUTOREN: SWANTJE NIKOLAI (WOBBEN RESEARCH AND Beschreibung der Laborumgebung


DEVELOPMENT GMBH, JOHANNES BROMBACH (INNOVATION Enercon betreibt in Kooperation mit der Jade-Hochschule
FOR ENERCON GMBH), RICCARDO TREYDEL (EWE NETZ ein Experimentalsystem, genannt Netz- und Kraftwerks-
GMBH), TIM LÜKEN (EWE NETZ GMBH) modell (vgl. Abb. 1), welches Energiesysteme und ihre
Komponenten physikalisch im Modellmaßstab nach-
bildet. Das System ermöglicht es Interaktionen zwischen
Im Rahmen des Arbeitspakets 3 war eine Zielsetzung die Erzeugern und Verbrauchern in einer verteilten Netz-
neuentwickelten Netzregelkonzepte unterschiedlicher umgebung zu untersuchen. Neben Gesamtsysteminter-
Hersteller vor ihrem Einsatz im öffentlichen Netz in einer aktionstests wird das System zur praktischen Erprobung
Laborumgebung zu testen und deren Wirksamkeit unter von neuen Technologien und Betriebskonzepten in einer
reproduzierbaren Bedingungen zu vergleichen. Zu die- relevanten Umgebung genutzt und erlaubt Machbarkeits-
sem Zwecke wurde ein Benchmark-Verteilnetz entwickelt untersuchungen in einem frühen Stadium des Entwick-
und im Labormaßstab realisiert. lungsprozesses.

Eine weitere Zielstellung war es dieses Benchmark-Ver- Das Netz- und Kraftwerksmodell besteht aus physikali-
teilnetz so weiterzuentwickeln, dass es auch Unter- schen Funktionsmustern elektrischer Betriebsmittel, u. a.
suchungen zu den Themen Netzschutz, Teilnetzbildung, Lasten, Kraftwerksgeneratoren, Leitungsnachbildungen,
Netzwiederaufbau und Schwarzstart in Netzen mit hohem Transformatoren, deren Spannungen und Ströme bei
Anteil Umrichter-basierter Einspeisung ermöglicht. vergleichbarem elektrischem Verhalten bezogen auf das
öffentliche Netz runterskaliert wurden. Die Skalierung
Für die Realisierung des Benchmark-Verteilnetzes musste des Systems ist dabei beschränkt auf die Leistungspfade,
die bestehende Laborumgebung ertüchtigt und um alle Komponenten zur Beobachtung und Steuerung des
Komponenten, Funktionalitäten und Softwarelösungen Systems entsprechen realen Komponenten aus dem
erweitert werden. öffentlichen Netz (z. B. Mikro-Controller Hard- und Soft-
ware). Aus diesen Komponenten können unterschiedliche
Typen von elektrischen Energiesystemen nachgebildet

ABBILDUNG 1: NETZ- UND KRAFTWERKSMODELL IM LABOR FÜR


ELEKTRISCHE ENERGIESYSTEME AN DER JADE-HOCHSCHULE IN WIL-
HELMSHAVEN

84 DIGITALE INFRASTRUKTUR
und getestet werden. Dies beinhaltet sowohl unterschied- Design des Benchmark- Verteilnetzes
liche Netztopologien, Last- und Einspeiseverhältnisse als Basierend auf den Ergebnissen der durch EWE NETZ
auch Betriebskonzepte für das Gesamtsystem oder auch durchgeführten Netzstudie wurden typische Charakte-
Teilsysteme, wie Windparks. ristika der Mittelspannungssysteme in der Modellregion
abgeleitet und durch Kennzahlen spezifiziert. Dazu gehö-
Ein essenzieller Teil des Testsystems ist das Kontroll- ren:

AP 03
center, im Folgenden als ‚Scenario Control‘ bezeichnet,
welches eine zeitsynchrone, reproduzierbare Steuerung • Kurzschluss- und Transformatorscheinleistungen
und Beobachtung des gesamten Systems ermöglicht. • X/R-Verhältnisse und Vermaschungsgrade
Dies beinhaltet die Monitoring- und Steuerungsaufga- • Anteil und Art von Einspeisung durch (volatile)
ben einer Netzleitstelle sowie die Bereitstellung aller im Erneuerbare Energie
System erfassten Messdaten, inklusive anlageninterner • Last/ Einspeiserelationen und Lastflussverhältnisse
Messgrößen wie z. B. Zwischenkreisspannungen, zur
Visualisierung und Weiterverarbeitung. Darüber hinaus Ausgehend von den ermittelten Kennzahlen und unter
erlaubt das Scenario Control die reproduzierbare Vor- Berücksichtigung der o. g. Modellmaßstäbe wurde ein
gabe der Systemgrenzen, u. a. Lasten und Einspeisungen, dem öffentlichen Netz entsprechendes Modellnetz ent-
sowie von Events im System, z. B. Netzfehler. Die Umge- wickelt und am Netz- und Kraftwerksmodell realisiert
bungsgrößen wie Windgeschwindigkeiten, Sonnenein- (vgl. Abbildung 2 und Abbildung 3).
strahlung und das Verbraucherverhalten werden durch
Sollwerte für Generatordrehzahl, Spannungsquellen und Zur Emulation der Systemgrenzen „Last“ und „Einspei-
Impedanzen emuliert und via Scenario Control zeitsyn- sung“ wurden Messdaten (Last- und Windzeitreihen) aus
chron an die Komponenten übermittelt. dem öffentlichen Netz verwendet und auf die Laborum-

400 V SS1

Transformer station Transformer station


„aggr.“ SN=2,0kVA „detailed“ SN=2,0kVA
IN=5,0A IN=5,0A
tap tap
controller controller STATCOM

UW_Aggr_MS UW_Detail_MS

Ltg01 Ltg04 Ltg05


IN=3,0A IN=3,0A IN=2,5A

WEA5 ON1
SS3
PV
Ltg06 Ltg11
Ltg02 Ltg07 IN=2,0A IN=2,5A
IN=3,0A
IN=2,0A
Ltg13
IN=3,0A
ON2
SS1
Ltg03
IN=2,5A
Ltg08 Ltg10
IN=2,5A IN=3,0A

SS2 ON3 SS4


Ltg09 IN=3,0A
Ltg12 IN=3,5A

ON4
ON5
WEA2 WEA1

ABBILDUNG 2: SCHEMATISCHE DARSTELLUNG DES BENCHMARK- VERTEILNETZES INKL. MESSSTELLEN

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 85


gebung skaliert. Vorgaben, die sich aus dem Betriebskon- • Die Installation von original Fernwirkanlagen von EWE
zept des Netzbetreibers ergeben, wie z. B. Einstellungen NETZ für alle vier Erzeugungsanlagen sowie für die
für den cos( ) von Erzeugern oder Sollwerte für die Rege- STATCOM-Einheit
lung der Stufentransformatoren wurden ebenfalls von • Die Instrumentierung des Gesamtsystems mit
den Realdaten abgeleitet. Messtechnik für die 3-phasige Messung von Strom,
Spannung und Leistung an insgesamt 21 Netzknoten
Parallel zu der physikalischen Realisierung erfolgte (bereitgestellt von Phönix Contact zusammen mit EWE
die Modellierung des Labornetzes in der Simulations- NETZ)
software Power Factory. Basierend auf diesem Power- • Die Entwicklung und Integration von 20 Schalt-
Factory-Modell wurden kritische Netzsituationen für den vorrichtungen zur Emulation der Leistungsschalter im
Normalbetrieb und für typische Fehlerfälle ermittelt und öffentlichen Netz zum Zwecke der Realisierung der
daraus Testszenarien für die Messkampagnen im Labor Netzevents (bereitgestellt von EWE NETZ mit ENERCON)
abgeleitet. Dies erleichterte die Erstellung der Testszena-
rien, da durch zeitreihenbasierte Simulationen im Vor- Der physikalische Aufbau eines Testnetzes an dem unter
feld die Belastung des Netzes ermittelt werden konnte Niederspannung betrieben Netz- und Kraftwerksmodell
und somit leichter und unabhängig vom physikalischen erfolgt über Labormessleitungen und Steckverbindun-
Labornetz geeignete Zeitreihen, Netzumschaltungen und gen. Die Übergangswiderstände dieser Messleitungen
Störungen kombiniert werden konnten. Außerdem wurde und Steckverbindungen haben im Labormaßstab einen
mittels des Power-Factory-Modells die Optimierung der signifikanten Einfluss auf das X/R-Verhältnis. Zur Reduk-
Blindleistungseinstellung der Erzeuger vorgenommen tion dieser unerwünschten Resistanzen wurden für den
und optimale Sollwerte für die Blindleistungskompensa- Aufbau des Benchmark-Verteilnetzes zusätzliche nieder-
tion des UW-Trafos bestimmt. Die Simulationsergebnisse ohmige Verknüpfungspunkte im Labor geschaffen. Das
standen zusätzlich bei den laufenden Messungen als erforderte auch eine Anpassung und Ertüchtigung der
Vergleichswert zur Verfügung. elektrischen Infrastruktur des Labors.

Ertüchtigung der Laborumgebung Zur Realisierung der in den Testszenarien vorgesehenen


Für die Umsetzung des Benchmark-Verteilnetzes gemäß Netzumschaltungen, Last- und Einspeisesituationen,
Abbildung 2 am Netz- und Kraftwerksmodell (vgl. Störungen und Events (z. B. EISMAN-Signale) wurden alle
Abbildung 3) mussten sowohl Betriebsmittel als auch Systemkomponenten hard- und softwaretechnisch in das
Mess- und Steuereinrichtungen ergänzt werden. Konkret Scenario Control eingebunden.
bedeutete das:
Eine Aufgabe des Scenario Controls ist die Emulation der
• Die Bereitstellung von zwei zusätzlichen Funktions- Funktionalität der Netzleitstelle. Die dafür notwendige
mustern von ENERCON-Windenergieanlagen inklusive Kommunikation mit Mess- und Stelleinrichtungen (z. B.
DC-Quellen (WEA2 und WEA5) mit den Fernwirkanlagen) wurde für alle drei Netzregler
• Die Bereitstellung eines original ENERCON-Wind- über die installierte Phönix-Technik realisiert.
parkreglers (FCU E2)
• Die Erweiterung des Stufentransformators des detail- Darüber hinaus erfolgt über das Scenario Control die
lierten Netzes um einen Spannungsregler (original gesamte Steuerung der Testszenarien automatisiert. Dies
a-eberle Reg-D, bereitgestellt durch EWE NETZ) beinhaltet die der Zeitreihen für die Systemgrenzen (Last

ABBILDUNG 3: REALISIERUNG DES BENCHMARK-VERTEILNETZES AM NETZ- UND KRAFTWERKSMODELL

86 DIGITALE INFRASTRUKTUR
und Einspeisung), Netzfehler bis hin zur Emulation des Die Laborerprobung der Netzregler lieferte wichtige
Ausfalls von Mess- und Stelleinrichtungen. Die dafür Erkenntnisse für die Vorbereitung der Feldtests, da das
benötigte Kommunikation mit den Einspeisern, Schalt- Benchmark-Verteilnetz nicht nur die im Realen zu erwar-
vorrichtungen usw. wurde über Shuttle PCs realisiert. tenden Reaktionen von Erzeugungsanlagen, sondern
Aufgrund der Vielzahl der verwendeten Geräte musste darüber hinaus auch physikalische Rückwirkungen und
dazu die IT-Infrastruktur des Labors um einen IT- Schrank Interaktionen im System bei unterschiedlichen Störun-

AP 03
und Netzwerkverkabelung erweitert werden. gen abbilden konnte.

Zum Zwecke der Beurteilung der Regler und zum Vergleich Zum Zweck der Erprobung von Teilnetzbildung im Energie-
von Messung und Simulation wurden im Gesamtsystem system und der Untersuchung von Netzfehlern in Netzen
an 10 Knoten zusätzlich mit IMC-Messtechnik Spannun- mit hohem Anteil umrichterbasierter Erzeugung wird das
gen und Ströme 3-phasig transient mit einer Abtastrate Benchmark-Verteilnetz derzeit um ein Netzschutzkonzept
von 10 kHz beobachtet. Die IMC-Messtechnik wurde von erweitert. Dies ermöglicht die Untersuchung der Interak-
ENERCON bereitgestellt und im Rahmen des Projekts um tion regenerativer Erzeugungsanlagen mit bestehenden
die Kapazität von 15 Knoten erweitert. Netzschutzkonzepten im Fehlerfall. Aus der Gesamt-
systeminteraktion lassen sich dann u. a. Anforderungen
Fazit und Ausblick an Einspeisesteuerverfahren für die Windenergieanlagen
Für die Erprobung der Netzregler im öffentlichen Netz ableiten (z. B. Fault Ride Through).
haben sich die im Vorfeld durchgeführten Labortests als
sehr wichtig und hilfreich erwiesen (vgl. Lösungsarte- Aufgrund der guten Erfahrungen im Rahmen des Projekts
fakt: „Teilautomatisierter Netzbetrieb“). Die Tests dien- ist eine Weiternutzung von beiden Projektpartnern
ten dem Nachweis der Einhaltung der technischen und (ENERCON und EWE NETZ) fest vorgesehen. Das Bench-
funktionalen Anforderungen des Netzreglers vor ihrem mark-Verteilnetz kann dabei als Validierungsumgebung
Einsatz im öffentlichen Netz. Weiterhin wurden die unter- für zukünftige Einspeisesteuerverfahren von Windener-
schiedlichen Netzreglerkonzepte auf Basis definierter gie-, Solar- und Speicheranlagen sowie für den Betrieb
Testszenarien gegenübergestellt und in ihrer Wirksam- von (Teil-)Energiesystemen (z. B. Micro Grids) genutzt
keit hinsichtlich diverser energietechnischer Frage- werden.
stellungen verglichen. Aufgrund der Reproduzierbarkeit
der Testszenarien konnten zum einen die Netzregler
untereinander und zum anderen auch unterschiedliche
Konfigurationen eines Netzreglers verglichen werden (vgl.
Abbildung 4).

ABBILDUNG 4: WIRKLEISTUNGSVERLAUF AM TRAFO DES DETAIL-


LIERTEN NETZES IM BENCHMARK-VERTEILNETZ FÜR 6 VERSCHIE-
DENE DURCHLÄUFE

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 87


SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN I ARBEITSPAKET 03

Entwicklung eines Softwaretools zur


Simulation der zukünftigen Netznutzung in
einem aktiven Verteilnetz

AUTOR: JACOB TRAN (FGH) zukünftigen Netzkundenverhaltens entwickelt. Mithilfe


dieses Modells können dabei folgende Punkte abgebildet
werden:
Neben der zunehmenden Unsicherheit im Betriebs-
planungsprozess aktiver Verteilnetze aufgrund der not- • Die Abbildung der veränderten Kundenstruktur durch
wendigen Vorlaufzeiten betrieblicher Entscheidungen die Flexibilisierung bestehender Anlagen sowie
oder aufgrund von Markterschließungszeitpunkten mit innovativer Netzkunden durch Sektorenkopplung
größerem Vorlauf zum Betriebszeitpunkt können auch • Die Prognose der Netznutzung für die Betriebspla-
zusätzliche Unsicherheiten bezüglich eines veränderten nung in einem aktiven Verteilnetz unter Berücksich-
zukünftigen Kundenverhaltens entstehen. Durch einen tigung zunehmender Teilnahme an überregionalen
steigenden Anteil flexibler Anlagen sowie die Flexibili- Strommärkten und dem regionalen Flexibilitätsmarkt
sierung bereits bestehender Anlagen im Verteilnetz ist • Die Erkennung von individuellem netzengpassver-
zukünftig eine Teilnahme dieser Anlagen an den Strom- schärfendem Kundenverhalten
märkten zu erwarten. Diese Entwicklung wird durch den
wachsenden Anteil aktiv direktvermarkteter Energie auf Im Gegensatz zu einem überregionalen Markt entstehen
Basis von regenerativen Quellen verstärkt. Das Kunden- für Marktakteure an einem regionalen Flexibilitätsmarkt
verhalten ist dann zunehmend nicht mehr nur durch Preisanreize, die durch lokale Netzstrukturen und durch
Primärenergiedargebot und die die Last bestimmenden Wechselwirkungen mit anderen Marktakteuren charakte-
typischen Verbrauchsprozesse bestimmt, sondern auch risiert sind. Aufgrund der heterogenen Landschaft deut-
durch Marktpreise. Die Unsicherheit bzgl. des Kundenver- scher Verteilnetze und der unterschiedlichen Ausprägung
haltens wird zusätzlich verschärft, wenn der Netzbetrei- unterschiedlicher Netzkundendurchdringungen ist hier
ber zur Behandlung von Netzrestriktion an einem regio- eine generalisierte Ableitung des Kundenverhaltens nicht
nalen Flexibilitätsmarkt wirkt, der in Wechselwirkung zu möglich. Vielmehr müssen diese individuell im Kontext
überregionalen Märkten steht. Durch die Möglichkeit ihrer Systemumgebung betrachtet und simuliert werden.
der parallelen Vermarktung an beiden Märkten kann für Dabei ist insbesondere auch die Berücksichtigung der
Marktakteure ein Anreiz entstehen, ihre derzeitige – oder individuellen Verbrauchsprozesse oder bei Erzeugungs-
die aus heutiger Sicht zu erwartende – Vermarktungs- einheiten das lokale Primärdargebot zu berücksichtigen.
strategie auf den überregionalen Strommarkt zu ändern, Um das Verhalten der einzelnen Netzkunden und die
um lokale Netzengpässe zu beeinflussen und somit ihre Interaktionen miteinander sowie mit dem Verteilnetz-
Einnahmen am Flexibilitätsmarkt zu maximieren. Um betreiber abbilden zu können, wurde ein Multi-Agenten-
Gegenmaßnahmen ergreifen zu können, müssen die System implementiert. Multi-Agenten-Systeme bieten die
Netzbetreiber in der Lage sein, dieses potenzielle strate- Möglichkeit komplexe Probleme zu lösen, indem sie in
gische Bieterverhalten zu überwachen oder sogar vorher- kleinere Teilaufgaben unterteilt werden. Die Teilaufgaben
zusagen. Eine Verallgemeinerung des flexiblen Bieterver- werden autonomen Agenten zugeordnet. Jeder Agent ent-
haltens ist jedoch aufgrund der hohen Komplexität bzgl. scheidet in Abhängigkeit von vielfältigen endogenen und
Marktmechanismen, Kundenverhalten und zahlreicher exogenen Einflüssen aus seiner Systemumwelt, welche
Netznutzungssituationen nicht möglich. Maßnahmen er zur Erreichung seiner Ziele ergreift. Die
Agenten müssen miteinander konkurrieren oder koope-
Für die Betrachtung der zukünftigen Netzbetriebsplanung rieren, um das aus ihrer Sicht beste Gesamtergebnis zu
müssen daher alle diese Aspekte detailliert modelliert erzielen. Das System stellt im Verfahren das Verteilnetz-
und berücksichtigt werden. Dazu wurde im Beitrag der gebiet dar.
FGH im Rahmen von enera ein Modell zur Simulation des

88 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Die Kundenanlagen im Verteilnetz werden als Agenten Aufgrund der hohen Freiheitsgrade der Agenten und der
modelliert, die am konventionellen Strommarkt und Abhängigkeit von vielen exogenen Faktoren des Systems
lokalen Flexibilitätsmarkt agieren können. Der Verteil- wie z. B. der lokalen Netzsituation und dem Verhalten
netzbetreiber als Agent hat das Ziel, sein Netz sicher der anderen Agenten sind die Zustände des Markov-Ent-
und zu minimalen Gesamtkosten zu betreiben. Für die scheidungsprozesses nicht stationär, was den potenziel-
Netzbetriebssimulation wird das Multi-Agenten-System len Lösungsraum erheblich vergrößert. Die Anwendung

AP 03
als ein Markov-Entscheidungsprozess aufgebaut. Dabei analytischer Optimierungsmethoden für diese Art von
wird der zu simulierende Zeitraum in mehrere Zustände Problemen erfordert die Ableitung eines komplexen
aufgeteilt. Für jeden Zustand wird die zeitübergreifende Modells, bei dem die Parametrisierung an jede Verän-
optimale Entscheidung ermittelt. Analog zu dem in enera derung der Umgebung angepasst werden muss. Oft ist
vorgestellten Konzept eines lokalen Flexibilitätsmarkts es schwierig oder fast unmöglich, eine mathematische
wird dieser im Verfahren nur bei einem drohenden Beschreibung für diese Problemstellung abzuleiten.
Engpass aktiviert. Somit entsteht für den Markov-Ent- Daher wurde im Rahmen von enera für die Lösung des
scheidungsprozess eine weitere Dimension, die mittels Multi-Agenten-Systems ein Ansatz aus dem Bereich des
eines zweistufigen Ablaufs dargestellt wird (siehe Abbil- Reinforcement Learning entwickelt und erprobt (Tran,
dung 1). Dafür prüft der Verteilnetzbetreiber erst nach Pfeifer, Krahl, & Moser, 2020). Bei diesem Verfahren
Abschluss des „Spot-Zustands“, welcher als Prognose der durchlaufen die Agenten iterativ die einzelnen Zustände,
Netznutzung im Betriebsplanungsprozess interpretiert interagieren mit ihrer Umwelt und erhalten Belohnungen
werden kann, ob der Flexibilitätsmarkt geöffnet wird. Im in Abhängigkeit ihrer Aktionen. Aus den gewonnenen
sogenannten „Flex-Zustand“ können flexible Agenten ein Erkenntnissen erlernen sie Strategien, die durch die
beliebiges Maß an Flexibilität zu einem selbstbestimmten spezifischen lokalen Strukturen charakterisiert sind.
Preis anbieten, woraufhin der Netzbetreiber-Agent die
bestmögliche Auswahl aus den verfügbaren Angeboten Das entwickelte Reinforcement-Learning-Multi-Agen-
zur Beseitigung der Engpässe trifft. ten-System wurde an einem synthetischen Mittelspan-
nungsnetz getestet. Um erste Handlungsempfehlungen
abzuleiten, beschränkt sich die Betrachtung der Grenz-
wertverletzungen zunächst nur auf Transformatorüber-
lastungen, wodurch der Rechenaufwand minimiert wird.
Der resultierende Lastfluss für jeden Zustand wurde
unter Verwendung eines DC-Leistungsflusses berechnet.
Die maximale Transformatorleistung beträgt 30 MVA. Die
Daten der Netzkunden sind in Tabelle 1 aufgeführt.

NETZKUNDEN FLEXIBILITÄT NENNLEISTUNG

2 BATTERIESPEICHER ja je 10 MW

hAUShALTS­ UND GEWERBELASTEN nein ∑ 35 MW

Pv­ UND WIND­ERzEUGUNGSANLAGEN nein ∑ 67 MW

TABELLE 1: ÜBERSICHT DER NETZKUNDEN IM UNTERSUCHTEN SYN-


THETISCHEN MITTELSPANNUNGSNETZGEBIET

Um den Lösungsraum zu begrenzen und damit die Rechen-


zeit zu verkürzen, werden die Batterieagenten bei einem
durch Erzeugungsüberschuss verursachten Netzengpass
in ihrer Entladekapazität eingeschränkt. Somit werden
zunächst nur die durch Bieterstrategie verursachten Eng-
ABBILDUNG 1: VERFAHRENSABLAUF ZUR SIMULATION DES NETZ- pässe in Lastrichtung betrachtet. Der simulierte Zeitraum
KUNDENVERHALTENS AM ÜBERREGIONALEN STROMMARKT UND beträgt ein Jahr. Für eine detaillierte Analyse werden im
LOKALEN FLEXIBILITÄTSMARKT
Folgenden Ergebnisse von 160 Zuständen dargestellt, die
je einem 15-Minutenintervall entsprechen. Abbildung 2
zeigt den Spotmarktpreisverlauf und die resultierende
Transformatorlast für den betrachteten Zeitraum. Das

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 89


Lastprofil des Transformators wurde dabei ohne die Abbildung 3 (rechts) entnommen werden. Es wird deut-
Berücksichtigung der Batteriespeicher bestimmt. Es ist zu lich, dass gegenüber der Startlösung ein systematisch
erkennen, dass der Transformator insbesondere in Last- ermitteltes Parameterset erheblich zur Verbesserung der
richtung bereits überlastet wird. Zielgröße beiträgt. Abbildung 4 zeigt die Auswertung der
Optimierung für die zwei relevantesten Hyperparameter.
Die Ausprägungen der Parameter werden dem resultie-
renden Wert der Zielgröße gegenübergestellt. Die Abbil-
dung veranschaulicht die nicht lineare stochastische
Abhängigkeit der Hyperparameter, die die Bestimmung
der optimalen Parameter – insbesondere bei hoher
Anzahl der zu berücksichtigenden Parameter – erschwert.
Die aus der Optimierung resultierenden finalen Hyper-
parameter gehen anschließend als Eingangsdaten für
den Lernprozess in das Multi-Agenten-Modell ein.

ABBILDUNG 2: SPOTMARKTPREISVERLAUF (OBEN), TRANSFORMA-


TORAUSLASTUNG OHNE AGENTEN (UNTEN)
ABBILDUNG 3: SIGNIFIKANZANALYSE DER HYPERPARAMETER
(LINKS), VERLAUF DES DYNAMISCHEN SUCHALGORITHMUS DER HY-
PERPARAMETEROPTIMIERUNG (RECHTS)

Bevor der Lernprozess durchgeführt werden kann, muss


für das Reinforcement-Learning-Modell ein geeignetes
Hyperparameterset bestimmt werden. Bei maschinellen
Lernmethoden steuern die sogenannten Hyperparameter
den Lernprozess. Die Optimierung dieser Parameter ist
daher entscheidend für die Güte als auch die Laufzeit
des Modells. Im Allgemeinen werden bei der Bestimmung
der Parameter Heuristiken angewendet, die gemäß einer
vorgegebenen Strategie Parametersets definieren, die
testweise dem Lernmodell übergeben und dann aus-
gewertet werden. Anhand des Rückgabewerts aus dem
Lernmodell können die Parametersets iterativ angepasst
werden, bis ein Optimalitätskriterium erfüllt wird. Je
nach Komplexität des Lernmodells sowie der Anzahl der
zu optimierenden Parametern stoßen einfache Heuris-
tiken schnell an ihre Grenzen. Für die Bestimmung der ABBILDUNG 4: AUSWERTUNG DES EINFLUSSES DER HYPERPARA-
optimalen Parameter des Multi-Agenten-Systems wurde METER ALPHA-LERNRATE UND BATCHGRÖSSE AUF DIE ZIELGRÖSSE
daher ein dynamischer Suchalgorithmus angewendet.
Grundlage bilden bei diesem Ansatz effiziente Abtast-
und Reduktionsalgorithmen (Akiba, Sano, Yanase, Ohta,
& Koyama, 2019). Abbildung 5 zeigt die Ergebnisse nach Abschluss des
Lernprozesses und Lösung des Markov-Problems.
Für die Hyperparameteroptimierung wurde zunächst Zunächst ist im oberen Teil der Abbildung das Ergebnis
eine Signifikanzanalyse der einzelnen Parameter durch- der „Spot-Zustände“ – also vor netzdienlichem Einsatz
geführt. Die Signifikanzanalyse quantifiziert den Einfluss von Flexibilität – dargestellt. In den roten Markierungen
der Parameter auf die Güte des Modells (siehe Abbil- ist zu erkennen, dass die flexiblen Agenten im Verlauf des
dung 3 , links). Anschließend wurden die relevanten Lernprozesses die Netzauslastung antizipieren konnten.
Parameter als Suchgröße im Rahmen der Optimierung Aus Sicht der Agenten konnte somit eine Maximierung
bestimmt. Der Verlauf des Suchalgorithmus kann der ihrer Belohnung erreicht werden, indem sie kooperativ

90 DIGITALE INFRASTRUKTUR
einen Engpass verschärfen oder sogar erzeugen. Im unte-
ren Teil der Abbildung ist der Endzustand nach netzdien-
lichem Flexibilitätseinsatz dargestellt. Da die Engpässe
überwiegend durch die Bieterstrategien der Agenten
verursacht worden sind, konnten diese auch durch deren
Beitrag im Rahmen eines Flexibilitätszukaufs beseitigt

AP 03
werden. Zudem konnten die bereits vor Berücksichtigung
der Agenten festgestellten Engpässe mittels der Agenten-
flexibilität behoben werden.

ABBILDUNG 5: TRANSFORMATORPROFIL VOR NETZDIENLICHEM


FLEXIBILITÄTSEINSATZ UND STRATEGISCHEM BIETERVERHALTEN
(OBEN), TRANSFORMATORPROFIL NACH EINSATZ NETZDIENLICHER
FLEXIBILITÄT (UNTEN)

Die Ergebnisse zeigen, dass das entwickelte Modell in der


Lage ist, das zukünftige Netzkundenverhalten individuell
und unter Berücksichtigung lokaler Netzstrukturcharak-
teristiken zu simulieren. Unter Voraussetzung geeigneter
technischer und regulatorischer Rahmenbedingungen
kann das verstärkt marktpreisorientierte Kundenver-
halten zukünftig zu einer veränderten Netznutzung und
durch Bieterstrategien – bei gleichbleibender Netz-
dimensionierung – zu vermehrten Engpässen und höhe-
ren Systemkosten führen.

Literaturverzeichnis

AKIBA, T., SANO, S., YANASE, T., OHTA, T., & KOYAMA, M. (Au-
gust 2019). Optuna: A Next-generation Hyperparameter Opti-
mization Framework. Applied Data Science Track Paper.

TRAN, J., PFEIFER, P., KRAHL, S., & MOSER, A. (2020). A deep
reinforcement learning approach for simulating the strategic
bidding behavior of distributed flexibilities in smart markets.
CIRED Workshop. Berlin.

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 91


SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN I ARBEITSPAKET 03

Entwicklung eines Softwaretools zur


Simulation des zukünftigen Netzbetriebs
aktiver MS- und NS-Netze

AUTOR: PASCAL PFEIFER (FGH) unsicherheiten zu berücksichtigen. Auf Basis dieser Eng-
passprognose kann dann eine Entscheidung über mög-
liche durchzuführende Anpassungsmaßnahmen erfolgen.
Betreiber aktiv überwachter und steuerbarer Verteilnetze
können zukünftig auf eine Vielzahl von betrieblichen Die Ausgestaltung der zukünftigen Betriebsplanung unter
Anpassungsmaßnahmen zurückgreifen, um temporären Einbezug der zuvor beschriebenen Aspekte wird durch
Netzengpässen – also möglichen Verletzungen des zuläs- einen Beitrag der FGH im Rahmen von enera simulativ
sigen Spannungsbands oder der thermischen Belast- untersucht. Dazu wurde ein entsprechendes Software-
barkeit von Betriebsmitteln – entgegenzuwirken. Neben tool entwickelt und angewendet. Ziel der Untersuchung
netzbezogenen Maßnahmen wie der Stufung von Trans- ist die Ableitung sinnvoller Handlungsempfehlungen für
formatoren oder Anpassungen der Netztopologie wird die Ausgestaltung der zukünftigen Betriebsplanung. Dies
zunehmend auch die Nutzung kundenseitiger Flexibilität umfasst:
diskutiert. Unter Flexibilität wird hierbei die Anpassung
von Wirkleistungsbezug oder -entnahme der Netzkunden • Die Entwicklung geeigneter Verfahrensansätze, auf
verstanden. Im Rahmen von enera wird dabei die Nutzung deren Basis zukünftige Werkzeuge der Netzbetreiber
dieser Potenziale durch Flexibilitätsmärkte diskutiert und umgesetzt werden können.
erprobt. Da die Kontrahierung von Flexibilitätsprodukten • Die Untersuchung und Bewertung geeigneter
mit zeitlichem Vorlauf zum tatsächlichen Abruf erfolgt, Anpassungsmaßnahmen zur Gewährleistung eines
muss der Netzbetreiber im Rahmen der Betriebsplanung sicheren Netzbetriebs.
bereits für zukünftige und somit unsichere Zeitpunkte • Die Ableitung von Methoden zur Quantifizierung
Entscheidungen treffen. Er steht deshalb vor der Her- von netzbetrieblichen Unsicherheiten, deren Unter-
ausforderung, den Netzbetrieb unter Berücksichtigung suchung insbesondere aufgrund von Vorlaufzeiten
aller relevanten verfügbaren Freiheitsgrade möglichst und der geringen Aggregation der Anlagen in der
effizient zu koordinieren, zukünftige Systemzustände und Verteilnetzebene notwendig ist.
Engpässe zu prognostizieren und hierbei auch Prognose-

ABBILDUNG 1: ÜBERSICHT DES ENTWICKELTEN VERFAHRENS ZUR SIMULATION DES ZUKÜNFTIGEN NETZBETRIEBS

92 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Das entwickelte Softwaretool sowie dessen exempla- gestellt (Abbildung 1, Mitte). Für diese WDF lassen sich
rische Anwendung werden in diesem Lösungsartefakt anschließend Kenngrößen ableiten, die die maximale
beschrieben. Durch den simulativen Ansatz können über Auslastung sowie die minimal und maximal möglichen
die enera Netzregion hinausgehende allgemeine Unter- Betriebsspannungen für definierte Sicherheitsniveaus
suchungen durchgeführt werden. Diese Untersuchungen (SN) festlegen. Der Netzbetreiber kann so etwa die maxi-
wurden anhand von Systemstudien durch die FGH im male Auslastung einer Leitung ableiten, die unter Berück-

AP 03
Rahmen von enera durchgeführt und werden in einem sichtigung eines in Abhängigkeit seiner Risikopräferen-
weiteren Lösungsartefakt „Systemstudie zur zukünftigen zen zu wählenden prozentualen Anteils aller möglichen
Betriebsplanung aktiver Verteilnetze (inklusive Verteil- zukünftigen Zustände – also unter Berücksichtigung
netzgenerierung)“ vorgestellt. möglicher Prognosefehler – auftritt. Diese Kenngrößen
sind dann Eingangsgrößen einer Optimierung, die geeig-
Abbildung 1 zeigt eine Übersicht des entwickelten Ver- nete Anpassungsmaßnahmen für den Fall prognostizier-
fahrens. Eingangsgrößen stellen deterministische Netz- ter Netzengpässe vornimmt.
nutzungsprognosen dar, die für alle zu bewertenden
zukünftigen Zeitschritte vorliegen müssen. Die Prognose Berücksichtigte Freiheitsgrade der Optimierung sind
umfasst alle Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen im dabei die Stufung von Transformatoren, die Anpassung
Netzgebiet und somit beispielsweise die erwartete Ein- der Blindleistung (z. B. durch Steuerung von Kunden-
speisung von Fotovoltaik- und Windenergieanlagen. anlagen) sowie die Nutzung von kundenseitigen
Auf Basis der prognostizierten Netznutzung erfolgen Flexibilitäten (Abbildung 1, rechts). Mögliche Topologie-
komplexe Leistungsflussberechnungen, wodurch die zu schaltmaßnahmen können durch Variantenrechnungen
erwartenden Spannungen und Ströme an allen Zweigen ebenfalls berücksichtigt werden. Für die betrachteten
und Knoten im Netz bestimmt werden können. Neben Ausfallsituationen werden zudem kurative Anpassungs-
dem Basisfall werden weitere Leistungsflüsse für ver- maßnahmen (Maßnahmen, die nach Ausfall umgesetzt
schiedene Netzschaltzustände – falls diese zulässige werden) bestimmt und können so als zusätzliche Infor-
kurzfristig einstellbare Topologien darstellen – sowie mationen für den Netzbetrieb bereitgestellt werden. Die
Ausfälle von Betriebsmitteln mitberechnet. Aufgrund der Optimierung basiert auf einem iterativ-linearen Optimal
hohen Unsicherheiten im Hinblick auf zukünftige System- Power Flow (OPF), der ebenfalls die zuvor beschriebene
zustände in der Verteilnetzebene müssen mögliche Linearisierung am Arbeitspunkt der Prognose verwendet.
Prognosefehler mitberücksichtigt werden. Historische Nach Lösung des OPFs und Umsetzung der Anpassungs-
beobachtete Prognosefehler stellen dabei die Basis zur maßnahmen erfolgt eine Neuberechnung der Leistungs-
Abschätzung einer Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion flussgleichungen und eine erneute Anwendung des OPFs.
(WDF) möglicher Prognosefehler zur aktuellen Prognose Das Verfahren endet über ein definiertes Konvergenz-
dar. Dazu wird eine Kerndichteschätzung durchgeführt, kriterium und somit, wenn die Änderungen der Anpas-
wobei als Kerne alle beobachteten historischen Progno- sungsmaßnahmen in der letzten Iteration unterhalb
sefehler, gewichtet nach Ähnlichkeit zur aktuellen Pro- einer definierten Schwelle liegen.
gnose, verwendet werden (Pfeifer, Tran, Krahl, & Moser,
2020). Die WDF ist in Abbildung 1 links beispielhaft für
zwei Dimensionen (Prognosefehler Windenergieanlagen
und Fotovoltaikanlagen) dargestellt.

Durch Kombination von Lastflussrechnung und Wahr-


scheinlichkeitsverteilung der Prognosefehler der Netz-
nutzung können probabilistische Ströme und Span-
nungen bestimmt werden. Dies erfolgt approximativ
mithilfe der linearisierten Wirkzusammenhänge zwischen
ABBILDUNG 2: EINGANGSDATEN UND PARAMETRIERUNG DER EXEM-
Änderung der Leistungseinspeisung und -entnahme der PLARISCHEN UNTERSUCHUNG
Netzkunden aufgrund von Prognoseabweichungen und
den Spannungen bzw. Strömen im Netz. Diese Zusam-
menhänge können nach Leistungsflussrechnung aus
der Jacobi-Matrix abgeleitet werden (Pfeifer, Tran, Krahl, Nachfolgend wird das beschriebene Verfahren exemp-
& Moser, 2020). Es erfolgt also eine Linearisierung der larisch auf ein Mittelspannungsnetz angewandt. Für die
Leistungsflussgleichungen am Arbeitspunkt der deter- verwendete Netztopologie sowie die angeschlossenen
ministischen Prognose. Die probabilistischen Größen Netzkunden wird ein Netzdatensatz der EWE NETZ GmbH
werden zunächst als WDF der Auslastung aller Betriebs- verwendet. Das Netz ist schematisch in Abbildung 2 dar-
mittel und Spannungen an allen Knoten des Netzes auf- gestellt. Die Leistung der Anlagen ist der Tabelle in Abbil-

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 93


dung 2 zu entnehmen. Die EE-Erzeugungsleistung wurde
um etwa 20 % ggü. der heutigen erhöht. Der Abgleich
von Versorgungsaufgabe und Transformatorleistung legt
nahe, dass in Situationen mit hoher EE-Erzeugungsleis-
tung Engpässe durch Rückfluss der Überschussleistung
in die überlagerten Netzebenen auftreten können. Die
Erkennung und Vermeidung hierdurch bedingter Strom-
und Spannungsengpässe werden nachfolgend unter-
sucht. Zeitreihen der Netznutzung, Prognosezeitreihen
für Windenergieanlagen (WEA), Fotovoltaikanlagen (PVA)
sowie Lasten im Netz werden für ein Jahr in viertelstündi-
ger Auflösung synthetisch erzeugt. Die Zeitreihen basie-
ren dabei sowohl auf Messdaten der EWE NETZ GmbH als
auch auf Modellen zur synthetischen Zeitreihen, die eben-
falls als Teil des Beitrags der FGH im Rahmen von enera ABBILDUNG 3: AUSLASTUNG DER NETZBETRIEBSMITTEL VOR OPTI-
entwickelt wurden (vgl. Lösungsartefakt „Systemstudie MIERUNG (PROGNOSEHORIZONT: 30 MIN)
zur zukünftigen Betriebsplanung aktiver Verteilnetze“).
Um den Einfluss der Vorlaufzeit in der Betriebsplanung
zu untersuchen, wurden zwei unterschiedliche Prognose-
horizonte (t = 0,5h, t = 2h) und damit resultierende Prog- Die Auswertung der Ergebnisse der Simulationen zeigt,
nosegüten verwendet (vgl. Abbildung 2, rechts unten). dass zwar Mittelspannungsleitungen des Netzgebiets
Die hier angenommenen Prognosegüten sind dabei eine überlastet werden, die überwiegende Zahl der Engpässe
Abschätzung unter Auswertung von Veröffentlichungen aber am HS-/MS-Transformator auftritt. Abbildung 3 zeigt
mit Betrachtung verschiedener Aggregationsebenen, dazu in der oberen Darstellung die Auslastung des HS-/
Vorlaufzeiten und Prognosekategorien sowie unter MS-Transformators für den Zustand vor Optimierung
Anwendung eigener Prognosemodelle. Die angegebene unter Berücksichtigung eines Prognosehorizonts von
Prognosegüte (nRMSE: normalized root-mean-square einer halben Stunde für zwei exemplarische Wochen im
error) beschreibt die normierte Wurzel der Summe qua- Monat Juni. Der Darstellung sind drei Tage mit möglichen
dratischer Fehlerterme aller 35.040 Viertelstundenwerte Überlastungen zu entnehmen, wobei die deterministi-
des für die Untersuchung betrachteten Jahres. sche Prognose hier lediglich im Bereich von 100 % liegt.
Unter Berücksichtigung 90 % aller möglicher Zustände
Als Freiheitsgrade wurden Flexibilitätsprodukte im pau- sind hingegen Überlastungen > 10 % zu berücksichtigen.
schalen Umfang von 30 % der EE-Einspeisung sowie zur Im unteren Teil der Abbildung 3 sind die maximal auf-
Berücksichtigung von flexiblen Lasten in Höhe von 5 % tretenden Auslastungen aller Netzbetriebsmittel für den
der momentanen Netzlast angenommen. Zudem wurden gesamten Jahresverlauf dargestellt. Hier zeigt sich, dass
2 MW an weiteren kundenseitigen Flexibilitäten ange- vor allem im Sommer, bedingt durch hohe PV-Einspei-
nommen, die etwa durch PV-Heimspeicher, Elektrofahr- sung, Überlastungen zu erwarten sind. Zudem ist fest-
zeuge oder Wärmepumpen bereitgestellt werden können. zustellen, dass auch hier eine Berücksichtigung eines
Der Einsatz von Flexibilitäten durch Lastverschiebung höheren Sicherheitsniveaus zu höheren maximal zu
und Speicher sind dabei gegenüber einer Anpassung vor- berücksichtigenden Auslastungen führt. Der Vergleich mit
rangberechtigter Erzeugungsleistung von EE-Anlagen zu der deterministischen Prognose zeigt, dass es durchaus
bevorzugen. Als nachgelagerte Notfallmaßnahme wird die mit signifikanten Eintrittswahrscheinlichkeiten zu Über-
vollständige Abregelung der EE-Anlagen berücksichtigt. lastungen kommen kann, die bei alleiniger Betrachtung
Zudem sind die Blindleistung der EE-Anlagen im Bereich der deterministischen Prognose nicht erkannt werden.
0,95ind < cos( ) < 0,95kap sowie die Stufenstellung des
HS-/MS-Transformators weitere Freiheitsgrade und ggü.
dem Einsatz von Flexibilitätsprodukten bei gegebener
Engpasswirksamkeit zu präferieren. Die Optimierung
erfolgt unter Berücksichtigung eines Sicherheitsniveaus
von 70 % und 90 %.

94 DIGITALE INFRASTRUKTUR
auf, dass der Prognosehorizont im hier untersuchten Bei-
spiel einen erheblichen Einfluss auf die umzusetzenden
Maßnahmen bei gleichbleibender Sicherheit hat. Für
eine Vorlaufzeit von zwei Stunden führt eine Erhöhung
des Sicherheitsniveaus von 70 % auf 90 % zu einer Ver-
dopplung der notwendigen Maßnahmen. Zudem können

AP 03
für diesen Fall beim hier unterstellten Szenario für rund
ein Fünftel der notwendigen Maßnahmen keine passen-
den Flexibilitätsprodukte kontrahiert werden. Bei einer
Vorlaufzeit von 30 Minuten können hingegen nahezu
ABBILDUNG 4: SPANNUNGSNIVEAU VOR UND NACH OPTIMIERUNG
AN ALLEN NETZKNOTEN (ZEITRAUM: ZWEI EXEMPL. WOCHEN IM alle zu erwartenden Engpässe, die eine Anpassung der
JUNI, PROGNOSEHORIZONT: 30 MIN, 90 % SN) Wirkleistung erfordern, durch Kontrahierung marktsei-
tiger Flexibilitätsprodukte präventiv verhindert werden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass unter der
netzbetrieblichen Zielsetzung einer möglichst geringen
In Abbildung 4 ist das probabilistische Spannungs- Menge durchzuführender Maßnahmen deshalb eine
niveau aller MS-Netzknoten für die zuvor gezeigten zwei kürzere Zeitspanne zwischen Kontrahierung und Abruf
exemplarischen Wochen sowohl vor als auch nach der der Flexibilitäten vorteilhaft ist.
Optimierung dargestellt. Der Status quo vor Optimie-
rung ist definiert durch eine mittlere Stufenstellung Literaturverzeichnis
am Transformator sowie einen einheitlichen cos( ) = 1
für alle Anlagen. Im Wesentlichen durch Anpassung der PFEIFER, P., TRAN, J., KRAHL, S., & MOSER, A. (2020). Model-
Stufenstellung und Anpassung der Blindleistung der ling of uncertainty for smart grid congestion management.
Erzeugungsanlagen können alle zu erwartenden Span- CIRED 2020 Berlin Workshop.
nungsbandverletzungen präventiv behoben werden. Der
vorgegebene Zielbereich liegt hierbei zwischen 19 kV
und 21 kV. Da diese Maßnahmen ggü. den mit Vorlaufzeit TRAN, J., PFEIFER, P., KRAHL, S., & MOSER, A. (2020). A deep
umzusetzenden marktseitig zu kontrahierenden Flexibili- reinforcement learning approach for simulating the strategic
tätsprodukten kurzfristig umsetzbar sind, ist kein direktes bidding behavior of distributed flexibilities in smart markets.
Handeln im Zeitbereich der Betriebsplanung notwendig. CIRED Workshop. Berlin.
Das Ergebnis der Optimierung dient diesbezüglich als
Eingangsinformation für den Betriebsführungsprozess
und kann durch nachfolgende Prozesse noch angepasst
werden.

ABBILDUNG 5: UMGESETZTE WIRKLEISTUNGS-ANPASSUNGSMASS-


NAHMEN IM GESAMTEN JAHR IN ABHÄNGIGKEIT DES PROGNOSE-
HORIZONTS UND BERÜCKSICHTIGTEN SICHERHEITSNIVEAUS

Abbildung 5 zeigt das Gesamtergebnis zu kontrahie-


render Flexibilitätsprodukte bei Berücksichtigung eines
70 % bzw. 90 % Sicherheitsniveaus unter Beachtung der
Vorlaufzeiten von 30 Minuten bzw. zwei Stunden. Die
ggü. anderen Flexibilitäten zu benachteiligende Anpas-
sung vorrangberechtigter marktseitiger Flexibilitäten
wird dabei separat dargestellt. Es zeigt sich, dass mit
zunehmendem Sicherheitsniveau der Umfang der umzu-
setzenden Maßnahmen erheblich ansteigt. Weiterhin fällt

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 95


SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN I ARBEITSPAKET 03

Methode zur Bestimmung von


optimierten Ausbauplänen in Mittel-
und Niederspannungsnetzen

AUTOREN: MIRKO WAHL, JULIAN SPREY UND ALBERT MOSER steuerbaren Verbrauchseinrichtungen bereits im Net-
(IAEW AN DER RWTH AACHEN UNIVERSITY) zplanungsprozess und andererseits erlaubt es eine
Abbildung der unsicheren Entwicklung der Versorgungs-
aufgabe. Das Verfahren ermittelt einen optimalen Netz-
1. Motivation und hintergrund ausbauplan unter Berücksichtigung netzbetrieblicher
Zur Erreichung klimapolitischer Ziele im Rahmen der Maßnahmen (Stufung von rONT) und netzdienlicher
Energiewende findet eine strukturelle Veränderung im Flexibilität (Spitzenkappung und Lastmanagement)
Elektrizitätsversorgungssystem statt. Einerseits werden sowohl aus volks- als auch betriebswirtschaftlicher Sicht
konventionelle Kraftwerke stillgelegt und andererseits (Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), 2017).
wird der Ausbau von Anlagen auf Basis erneuerbarer
Energien (EE-Anlagen) vorangetrieben. Zudem ist eine Im Folgenden wird die Grundlage zur Modell- und
Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität Verfahrensentwicklung analysiert und anschließend die
angestrebt. Hierzu fördert die Bundesregierung Wärme- entwickelten Modelle und Verfahren beschrieben. In
pumpen und Elektrofahrzeuge, die die Stromnachfrage exemplarischen Untersuchungen werden allgemeine Wir-
verändern. Die EE-Anlagen und neuartigen Verbrauchs- kungszusammenhänge zwischen einem konventionellen
einrichtungen werden vorwiegend in Mittel- und Nieder- Netzausbau und einem Flexibilitätseinsatz dargestellt.
spannungsnetzen (MS- und NS-Netzen) angeschlossen,
sodass insbesondere die MS- und NS-Netze von diesen 2. Analyse
Veränderungen betroffen sind. Die durch diese Entwick-
lungen beeinflusste Änderung der Netznutzung stellt Unsicherheiten in der Entwicklung der Netznutzung
neue Anforderungen an die Netzplanung von MS- und Zur Bestimmung notwendiger Netzausbaumaßnahmen
NS-Netzen. sind Prognosen relevanter Eingangsdaten notwendig.
Dies betrifft insbesondere die Entwicklung der Netznut-
Netzbetreiber sind dazu verpflichtet ihre Netze sicher zung der MS- und NS-Netze. Da sich hierbei mehrere Ent-
und zuverlässig zu betreiben und den hierzu notwendi- wicklungen überlagern, ist die Prognose der zukünftigen
gen Netzausbau möglichst kosteneffizient zu bestimmen Netznutzung weiter zu differenzieren. Auf der Seite der
(§§ 11,17 EnWG). Neben konventionellen Netzausbau- Stromerzeuger ist zunächst der Zubau von EE-Anlagen
maßnahmen stehen der Netzplanung zunehmend netz- zu prognostizieren. Auf Seite der Stromverbraucher kann
betriebliche Maßnahmen zur effizienteren Nutzung des sich durch die breitere Anwendung von Wärmepumpen
bestehenden Netzes zur Verfügung. Durch solche netz- (WP) und die Nutzung von Elektrofahrzeugen (EV) die Last-
betrieblichen Maßnahmen wie den Einsatz regelbarer verteilung in Verteilnetzen ändern. Sowohl erzeuger- als
Ortnetztransformatoren (rONT) oder eine Anwendung auch verbraucherseitig sind Prognosen hinsichtlich der
der Spitzenkappung kann der konventionelle Netzausbau zeitlichen Entwicklung sowie der räumlichen Verteilung
reduziert oder teilweise vermieden werden. Somit ist der Anlagen und Verbrauchseinrichtungen im Netzgebiet
zunehmend zwischen einem konventionellen Netzausbau zu erstellen. Zur Abbildung dieser Unsicherheiten sind
und einem Einsatz netzbetrieblicher Maßnahmen in MS- Szenarien ein geeigneter Ansatz, da diese die unsicheren
und NS-Netzen abzuwägen. Die Netzplanung wird daher Entwicklungen sowohl in der Erzeugungsstruktur als auch
komplexer und erfordert neue Netzplanungsverfahren. des Verbraucherverhaltens berücksichtigen können.
Diese Szenarien beschreiben dabei sowohl die zeitlichen
Ein solches Verfahren wurde im Rahmen von enera ent- als auch die räumlichen Veränderungen im Netzgebiet.
wickelt. Das Verfahren berücksichtigt einerseits einen
netzdienlichen Flexibilitätseinsatz von EE-Anlagen und

96 DIGITALE INFRASTRUKTUR
Netzplanungsprozess für Mittel- und Niederspannungs- werden. Aufgrund dieses Verschiebepotenzials ist für
netze den Flexibilitätseinsatz von Verbrauchseinrichtungen
Zur Planung von Versorgungsnetzen wurden bisher eine zeitintegrale Betrachtung zu berücksichtigen. Somit
aufgrund der eindeutigen Richtung des Lastflusses nur erfordert der Flexibilitätseinsatz von EE-Anlagen eine
einige Netznutzungsfälle bzw. Last-/Einspeisesituationen Berücksichtigung von Zeitreihen und der Flexibilitätsein-
berücksichtigt. In Netzen, an denen keine oder kaum satz von Verbrauchseinrichtungen eine Berücksichtigung

AP 03
Erzeugungsanlagen angeschlossen sind, erfolgte die konsekutiver Zeitschritte zur Abbildung des zeitlichen
Netzplanung auf Basis eines sogenannten Starklastfalls. Verschiebepotenzials.
Hierbei wird die gleichzeitig auftretende maximale Leis-
tung aller Verbraucher im Netzgebiet abgeschätzt und Aufgrund der hohen Anzahl von Verbrauchseinrichtungen
darauf basierend werden die Netze dimensioniert. und dezentralen Erzeugungsanlagen ist eine effiziente
Koordination der Flexibilitätsoptionen notwendig. Der
Durch den Zubau von EE-Anlagen ist dieses Vorgehen in enera untersuchte Flexibilitätsmarkt kann hierbei als
anzupassen, da unter anderem die Richtung des Lastflus- Koordinationsmechanismus für das beschriebene Ein-
ses nicht mehr eindeutig ist. Somit ist der Starklastfall speise- und Lastmanagement und somit für einen netz-
durch einen Starkeinspeisefall zu ergänzen, der die maxi- dienlichen Flexibilitätseinsatz dienen.
male Netzbelastung durch eine erhöhte Einspeisung von
EE-Anlagen abschätzt. Im Rahmen der Spitzenkappung Freiheitsgrade in der Netzplanung von Mittel- und
gilt die Netzausbaupflicht des Netzbetreibers als erfüllt, Niederspannungsnetzen
wenn eine Netzdimensionierung vorliegt, in der nur 3 % Als Freiheitsgrade der Netzplanung werden sämtliche
der theoretischen erzeugten Jahresenergiemenge der EE- mögliche Maßnahmen zum Netzausbau verstanden. Dabei
Anlagen abgeregelt werden muss (§ 11 Abs. 2 EnWG). Dies ist zwischen konventionellen Maßnahmen und Maßnah-
bedeutet, dass die Verteilnetze nicht mehr zur Abnahme men, die im Rahmen eines aktiven Netzbetriebs umge-
der „letzten Kilowattstunde“ ausgelegt werden. Das Prin- setzt werden, zu unterscheiden. Letztere ermöglichen
zip der Spitzenkappung stellt somit einen Kompromiss der Netzbetriebsführung während des Netzbetriebs eine
zwischen Netzausbaubedarf und Aufnahme von erzeug- aktive Führung und somit eine gewisse Steuerbarkeit
ter Energie von EE-Anlagen dar. Zur Überprüfung der der Netzauslastung. Eine aktive Netzbetriebsführung ist
abgeregelten Jahresenergiemenge ist daher eine Simu- aufgrund fehlender Mess- und Kommunikationstechnik
lation auf Basis einer Zeitreihe notwendig. Dies erfordert in MS- und NS-Netzen aktuell kaum verbreitet. Durch
eine umfangreichere Berücksichtigung des Netzbetriebs den Gesetzesbeschluss zur Digitalisierung der Energie-
im Netzplanungsprozess. wende, kann sich dies jedoch zügig ändern (Gesetz zur
Digitalisierung der Energiewende). Das Gesetz sieht
Neben einem Flexibilitätseinsatz von EE-Anlagen im Rah- einerseits eine flächendeckende Ausbringung von Smart-
men der Spitzenkappung ist durch die erhöhte Anzahl Meter-Systemen und Kommunikationsanbindungen vor
von Verbrauchseinrichtungen, insbesondere EV und WP, und andererseits die Etablierung einer Kommunikations-
auch ein Lastmanagement denkbar. Im Rahmen des plattform, sodass Erzeugungsanlagen und Verbrauchs-
Lastmanagements wird die Flexibilität von Verbrauchs- einrichtungen fernwirktechnisch ansteuerbar sind. Im
einrichtungen netzdienlich eingesetzt. Dies kann einer- Gegensatz zu netzbetrieblichen Maßnahmen eines akti-
seits zu einer reduzierten Spitzenlast und andererseits ven Netzbetriebs erlauben konventionelle Maßnahmen
zu einer reduzierten Einspeisespitze und somit zu einer wie bspw. der Bau eines zusätzlichen Stromkreises keine
verbesserten Nutzung des bestehenden Netzes führen. Steuermöglichkeiten im Netzbetrieb.

Die Flexibilitätsoptionen EV und WP scheinen aufgrund Das entwickelte Verfahren berücksichtigt als netzbetrieb-
ihrer inhärenten Speicherkapazität zur Teilnahme an liche Maßnahmen Einspeise-, Blindleistungs- und Last-
einem Lastmanagement besonders geeignet. Bei EV ist management sowie die Stufung von rONT. Im Rahmen des
während der Parkdauer ein Ladevorgang über einen Einspeisemanagements werden EE-Anlagen in Abhängig-
Netzanschluss möglich. Im Fall von längeren Parkdauern, keit der aktuellen Netzbelastung gesteuert. So ist die
wie beispielsweise über Nacht, kann der Ladevorgang Netzbetriebsführung im Falle einer unzulässig hohen
des EV zeitlich verzögert oder verschoben werden, ohne Belastung eines Betriebsmittels befugt, eine Reduzierung
die Mobilität des Netzkunden einzuschränken. Bei WP der erzeugten Leistung von EE-Anlage anzuordnen. Unter
stellt die Wärmespeicherkapazität des zu beheizenden dem Blindleistungsmanagement wird die Bereitstellung
Objekts einen gewissen Wärmespeicher dar, der es von Blindleistung durch EE-Anlagen und leistungs-
erlaubt die Heizleistung der WP zeitlich nachzuholen. elektronisch angeschlossene Verbrauchseinrichtungen
Durch die zusätzliche Installation eines Wärmespei- zur Spannungshaltung verstanden. Diese Bereitstellung
chers kann die zeitliche Verschiebedauer weiter erhöht ist häufig als Kennlinie in den Anlagen hinterlegt. Das

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 97


Lastmanagement setzt einen zeitlich flexiblen Stromver- ARegV sind Erlösmechanismen implementiert, die die
brauch voraus. Erlöse, die ein Verteilnetzbetreiber (VNB) erzielen kann,
mit der sogenannten Erlösobergrenze festlegen. Dabei
Zur aktiven Netzbetriebsführung ist zusätzlich der Einsatz berechnet sich die Erlösobergrenze des VNB aus dem
von rONT denkbar, die spannungsentkoppelnd wirken. gesamten Anlagenbestand seines Netzes. Die Erlöse,
Anstelle eines starren Ortsnetztransformators (ONT) die ein VNB erzielen kann, sind jedoch nicht direkt mit
ermöglicht ein rONT weitestgehend die Entkopplung der einer Investition in eine Planungsmaßnahme verknüpft.
Spannungsbänder der MS- und NS-Netze, sodass in bei- Aus diesem Grund eignet sich im Rahmen der dynami-
den Spannungsebenen ein breiteres Spannungsband zur schen Investitionsrechnung vor allem die Discounted-
Verfügung steht. Cash-Flow (DCF)-Methode zur betriebswirtschaftlichen
Bewertung von Netzausbauplänen. Die DCF-Methode
Technische Randbedingungen in der Netzplanung von ist ein zukunftsorientiertes Bewertungsverfahren, das
Mittel- und Niederspannungsnetzen zur Bestimmung des Unternehmenswerts die zukünftig
Verteilnetze sind so zu dimensionieren, dass es mög- erwarteten freien Kapitalflüsse (Free Cash Flow), die zur
lich ist, im Betrieb die technischen Randbedingungen Ausschüttung an die Kapitalgeber zur Verfügung stehen,
einzuhalten. Die technischen Randbedingungen sind heranzieht. Investitionen in Netzbetriebsmittel verändern
insbesondere für Betriebsstrom, Betriebsspannung diesen Unternehmenswert. Dies ermöglicht, eine Aussage
und Kurzschlussstrom zu definieren. Ein unzulässig hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit eines Ausbauplans bzw.
hoher Betriebsstrom führt zu einer nicht vorgesehenen dessen Planungsmaßnahmen abzuleiten.
thermischen Belastung und somit zu einem Ausfall des
betroffenen Betriebsmittels. Der zulässige Bereich für die 3. Methodisches Vorgehen
Betriebsspannung liegt bei einer Abweichung von 10 % Ziel des entwickelten Verfahrens ist die Bestimmung
zur Nennspannung beim Endkunden (Deutsche Industrie- kurz- und mittelfristiger Ausbaumaßnahmen unter
norm (DIN), 2011). Eine erhöhte Betriebsspannung kann Berücksichtigung eines aktiven Netzbetriebs. Im Rahmen
zu Durchschlägen von Isolatoren führen, wohingegen des aktiven Netzbetriebs können rONT gestuft sowie
eine zu geringe Betriebsspannung Stabilitätsprobleme die Flexibilität von EE-Anlagen und neuartigen Ver-
und höhere Netzverluste verursachen kann. Im Falle brauchseinrichtungen zur Spannungshaltung und zur
eines Kurzschlusses muss dieser zuverlässig erkannt und temporären thermischen Entlastung von Betriebsmitteln
abgeschaltet werden, sodass der maximal auftretende eingesetzt werden. Das Verfahren ermöglicht zudem eine
Kurzschlussstrom keine Betriebsmittel beschädigt. Im Berücksichtigung der unsicheren Entwicklung der Netz-
Sinne einer zuverlässigen Versorgung sind Verbraucher nutzung mittels Szenariotechnik. Somit können robuste
in MS-Netzen redundant anzuschließen. Hierbei hat sich Ausbaupläne für verschiedene Szenarien hinsichtlich der
in MS-Netzen eine Wiederversorgung nach Umschalten Entwicklung der Netznutzung ermittelt werden. Ein sche-
als Kompromiss zwischen Netzstrukturkosten und Nicht- matischer Überblick über das Verfahren ist Abbildung
verfügbarkeit etabliert. 3.1 zu entnehmen. Das Verfahren gliedert sich in drei
Abschnitte. Als Eingangsdaten dienen Szenarien, welche
Bewertung von Netzausbauplänen die unsichere Entwicklung der Netznutzung abbilden
Die Bewertung der Ausbaupläne kann volkswirtschaft- sowie das aktuelle bestehende Netz.
lich und betriebswirtschaftlich erfolgen. In der volks-
wirtschaftlichen Bewertung wird zur Identifizierung des Anschließend werden im ersten Schritt des Verfahrens
kostengünstigen Ausbauplans selbiger mittels Kapital- mögliche Ausbauprojekte in Abhängigkeit der Szenarien
wertmethode bewertet. Hierbei werden die Investitions-, zur Netznutzung identifiziert. Auf Basis der ermittel-
Netzbetriebskosten sowie Kosten für Netzverluste und ten Ausbauprojekte wird ein Netzentwurf erstellt, der
aktiven Netzbetrieb berücksichtigt. Bei Verwendung der anschließend hinsichtlich der Einhaltung sämtlicher
Kapitalwertmethode ist eine Diskontierung und somit technischer Randbedingungen geprüft wird. Können die
eine Berücksichtigung unterschiedlicher Umsetzungs- technischen Randbedingungen eingehalten werden, wird
zeitpunkte möglich. der Netzentwurf wirtschaftlich bewertet. Das Verfahren
ermittelt folglich iterativ den optimalen Ausbauplan
Die betriebswirtschaftliche Bewertung von Ausbauplänen bzw. eine optimale Auswahl von Ausbauprojekten und
muss unter der Berücksichtigung des Regulierungs- Umsetzungszeitpunkten. Die Auswahl der Ausbaumaß-
rahmens erfolgen. Aufgrund der natürlichen Monopol- nahmen für einen Netzentwurf erfolgt stochastisch unter
stellung von Stromnetzen sind die Netzbetreiber durch Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bewertung aller
die Anreizregulierungsverordnung (ARegV) reguliert bereits untersuchten Netzentwürfe. Somit wird bei der
(Deutscher Bundestag, Verordnung über die Anreizre- Generierung eines Netzentwurfs auf die Ergebnisse der
gulierung der Energieversorgungsnetze, 2009). Mit der vorherigen Iterationen zurückgreifen. Als Ergebnis liegen

98 DIGITALE INFRASTRUKTUR
neben einem technisch gültigen und kosteneffizienten die Spitzenkappung eingeschränkt. Der Flexibilitätsein-
Ausbauplan der notwendige Flexibilitätseinsatz sowie die satz von Verbrauchseinrichtungen wird zur Vermeidung
Netzverlustenergie vor. von Komforteinbußen eingeschränkt, sodass eine netz-
dienliche Reduzierung des Leistungsbezugs zeitnah
durch einen erhöhten Leistungsbezug auszugleichen ist.
Die Flexibilität von Verbrauchseinrichtungen darf somit

AP 03
nur eingesetzt werden, wenn zeitnah ein Ausgleich mög-
lich ist, sodass es lediglich zu einer zeitlichen Verschie-
bung des Leistungsbezugs kommt.

In der anschließenden wirtschaftlichen Bewertung wird


der Ausbauplan volks- bzw. betriebswirtschaftlich bewer-
tet und mit vorherigen Netzentwürfen verglichen. Durch
den Vergleich wird der günstigste Ausbauplan (volks-
wirtschaftlich) bzw. der Ausbauplan, der den höchsten
monetären Nutzen für den VNB hat (betriebswirtschaft-
lich), ermittelt.

4. Exemplarische Ergebnisse
Zur Veranschaulichung grundlegender Wirkungszusam-
menhänge wird das Verfahren auf ein exemplarisches
MS-Netz, das 40 NS-Netze versorgt, angewendet. Im Netz-
gebiet ist eine hohe Leistung von EE-Anlagen installiert,
die sich innerhalb des zeitlichen Betrachtungsbereichs
von zehn Jahren etwa verdoppelt. Die auftretenden
Grenzwertverletzungen sind insbesondere Verletzungen
der oberen Grenze des zulässigen Spannungsbands zu
ABBILDUNG 3.1: SCHEMATISCHER VERFAHRENSABLAUF Zeitpunkten einer hohen Einspeisung von EE-Anlagen.

Das Verfahren wird in vier Varianten angewendet. Die


Varianten unterscheiden sich hinsichtlich der Ausge-
Die technische Bewertung wird mittels Zeitreihensimula- staltung des aktiven Netzbetriebs. Als Referenz dient die
tion durchgeführt. Hierzu werden zunächst kritische Zeit- Variante Konventionell, in der lediglich ein konventionel-
punkte, in denen eine technische Grenzwertverletzung ler Netzausbau möglich ist und ein aktiver Netzbetrieb
vorliegt, identifiziert. Diese kritischen Zeitpunkte werden keine Anwendung findet. In der Variante rONT steht dem
unter Berücksichtigung eines aktiven Netzbetriebs noch- aktiven Netzbetrieb eine Stufung von rONT zur Verfügung.
mals auf Grenzwertverletzungen überprüft. Hierbei wird In der Variante Spika ist ein netzdienlicher Flexibili-
simuliert, ob eine Einhaltung der technischen Grenzen tätseinsatz von EE-Anlagen unter Berücksichtigung der
durch netzbetriebliche Maßnahmen wie einerseits die Spitzenkappung möglich, jedoch keine Stufung von rONT.
Stufung von rONT oder ein Blindleistungsmanagement In der letzten Variante rONT und Spika ist sowohl eine
und andererseits unter einem Flexibilitätseinsatz von Stufung von rONT als auch ein Flexibilitätseinsatz von
Erzeugungsanlagen und Verbrauchseinrichtungen mög- EE-Anlagen möglich.
lich ist. Die Stufung der rONT erfolgt dabei in Abhän-
gigkeit der Spannung im NS-Netz und wird somit zur Wie Abbildung 4.1 zu entnehmen ist, reduzieren sich die
Spannungshaltung im NS-Netz eingesetzt. Die Blindleis- Netzausbaukosten in Abhängigkeit der netzbetrieblichen
tungsbereitstellung erfolgt lokal an den EE-Anlagen in Freiheitsgrade. Die dargestellten Netzausbaukosten
Abhängigkeit der Netzspannung am Netzanschlusspunkt. innerhalb des zeitlichen Betrachtungsbereichs werden
Ein Flexibilitätseinsatz von Netzkunden erfolgt in Abhän- im Verhältnis zum konventionellen Netzausbau gesetzt.
gigkeit von sogenannten Engpasssensitivitäten, sodass Die reduzierten Netzausbaukosten gehen auf eine Ver-
die räumliche Lage zwischen Netzkunden und Engpass meidung innerhalb des zeitlichen Betrachtungsbereichs
berücksichtigt wird und Netzkunden mit einer besseren oder eine Verzögerung des konventionellen Netzausbaus
räumlichen Lage zum Engpass bevorzugt angepasst wer- zurück. Durch die Installation von rONT lassen sich die
den, da diese folglich den größten Effekt auf den Engpass Netzausbaukosten gegenüber einem konventionellen
haben. Der Flexibilitätseinsatz von EE-Anlagen auf Basis Netzausbau um 8 % reduzieren. Unter Anwendung einer
von solarer Strahlungs- und Windenergie ist dabei durch Spitzenkappung in der Netzplanung können die Netzaus-

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 99


baukosten um 14 % reduziert werden. Hierbei wird der
Netzausbau teilweise innerhalb des zeitlichen Betrach-
tungsbereichs vermieden. Eine Kombination aus Stufung
von rONT und einer Anwendung der Spitzenkappung
führt zu einer Reduktion der Netzausbaukosten um
24 %. Die exemplarischen Untersuchungen zeigen somit
die Wechselwirkungen zwischen einem konventionellen
Netzausbau und einem netzdienlichen Flexibilitätsein-
satz.

ABBILDUNG 4.1: VERHÄLTNIS DER NETZAUSBAUKOSTEN IN ABHÄN-


GIGKEIT DER AUSGESTALTUNG EINES AKTIVEN NETZBETRIEBS

Literaturverzeichnis

DEUTSCHE INDUSTRIENORM (DIN). (2011). Merkmale der


Spannung in öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetzen,
DIN EN 50160.

DEUTSCHER BUNDESTAG. (2009). Verordnung über die


Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze. Berlin.

DEUTSCHER BUNDESTAG. (2016). Gesetz zur Digitalisierung


der Energiewende. Berlin.

DEUTSCHER BUNDESTAG. (2017). Gesetz über die Elektrizi-


täts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG).
Berlin.

FORUM NETZTECHNIK/NETZBETRIEB IM VDE (FNN). (2017).


FNN Hinweis: Spitzenkappung – ein neuer planerischer
Freiheitsgrad.

100 DIGITALE INFRASTRUKTUR


AP 03

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 101


SMART GRID OPERATOR KONZIPIEREN UND UMSETZEN I ARBEITSPAKET 03

Konzept für die Validierung und Prüfung von


Kommunikationsnetzen

AUTOREN: FELIPE CASTRO, BATOUL HAGE HASSAN, MOHAN- schiedenen, gesammelten Kommunikations-QoS durch
NAD ALDEBS, DAVOOD BABAZADEH (OFFIS – INSTITUTE FOR Wiedergabe der simulierten QoS-Daten hinsichtlich ihrer
INFORMATION TECHNOLOGY, OLDENBURG, GERMANY) Performanz unter begrenzter Verfügbarkeit und Daten-
verlusten des Kommunikationsnetzwerks geprüft werden.

Einführung Modellierung des Kommunikationsnetzes für den


Da das Hauptziel von Arbeitspaket 3 (AP3) die Erprobung Netzbetrieb
und Bewertung der intelligenten, dezentralen Regelungs- Wie bereits erwähnt, wurde in einem ersten Schritt die
lösungen für das Wirk- und Blindleistungsmanagement Kommunikationsnetzinfrastruktur der EWE NETZ GmbH
dezentraler Anlagen im Netz ist, trägt OFFIS mit dem für den Netzbetrieb modelliert und das Modell simuliert,
Aufbau einer Simulationsinfrastruktur im SESA-Labor um es anhand empirischer Daten (z. B. Verzögerung) zu
zur Abbildung des elektrischen Netzes einschließlich validieren. Anschließend kann die Leistung des Kommu-
der Integration der Reglerkomponenten und des Kom- nikationsnetzes unter verschiedenen Szenarien und Tech-
munikationsnetzes bei. Des Weiteren erfolgt die Unter- nologien getestet und die Daten zur Kommunikations-
suchung der Auswirkungen der Kommunikationstechnik qualität gesammelt werden, um diese für die Prüfung der
auf die Netzregelung unter Berücksichtigung relevanter Leistung der Regelsysteme zu verwenden.
Szenarien (Technologien, Störungen …). Um dieses Ziel zu
erreichen, muss das dedizierte Kommunikationsnetz für Das synthetische Netzwerk, das auf dem tatsächlichen
den Netzbetrieb in AP3 modelliert und das Basismodell Netzwerk im Labor aufbaut, um die Charakteristik des
mit empirischen Daten validiert werden. Anschließend Netzwerks zu testen und zu validieren, besteht aus einer
kann die Leistung des Kommunikationsnetzes unter Basisstation, die mit 16 CDMA-Routern (Code-division
verschiedenen Szenarien (ohne Hintergrundnetzwerk- Multiple Access) und RTUs (Remote Terminal Unit) ver-
verkehr oder stark belastet mit Smart-Meter-Netzwerk- bunden ist, die sich an verschiedenen Standorten befin-
verkehr) und Technologien (CDMA (Code-division Multiple den. Die Basisstation ist über einen Backbone-Router
Access) oder Glasfaser) getestet und die Dienstgüte (QoS) und über Glasfaserverbindungen mit dem Kontrollzent-
der Kommunikation gesammelt werden. Danach kann die rum verbunden. Die Eigenschaften des Netzwerkmodells
Leistung der Steuerungssysteme (Phoenix) unter den ver- sind in Abbildung 1 dargestellt. Die Router sind auf der

ABBILDUNG 1: INFRASTRUKTUR DES KOMMUNIKATIONSNETZES DER EWE NETZ GMBH

102 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Grundlage der Sterntopologie verbunden, und es wird rung, die minimale Verzögerung und der Mittelwert sind
das Protokoll IP over ppp (Punkt-zu-Punkt) verwendet. in Tabelle 2 dargestellt. Die mittlere Abweichung ist
Alle 5 Sekunden wird ein Paket an das Kontrollzentrum mit 0,01 s sehr gering, sodass das Basismodell mit den
gesendet, wobei das IEC 60870-5-104 over TCP (Trans- empirischen Daten als validiert angenommen wird und
mission Control Protocol) mit 117 Byte als Paketgröße ver- verschiedene Szenarien und Technologien getestet wer-
wendet wird. Weitere Spezifikationen und Anforderungen den können, um die QoS-Daten zu erfassen. In weiteren

AP 03
des Modells sind in Tabelle 1 aufgeführt. Schritten werden die gesammelten QoS-Daten in der im
nächsten Abschnitt beschriebenen Plattform verwendet,
um die Leistung von Steuerungssystemen zu testen.
Topologie Sternförmig

Routing Protokol IP over ppp


ROUTER

Gerätetyp Garderos R-3677


Digi WR31-D52A-DE1-TB
Trägerfrequenz 450/460 MHz

FUNKVER­ Signalstärke -89 dBm


BINDUNG
Antennenhöhe 1, 5m über Grund
10 cm über dem Dach
Bitrate DL: 4,8 Kbit/s – 4,9 Mbit/s
UL: 4,8 Kbit/s – 1,8 Mbit/s
NETZ­
WERKVER­
Protokol IEC 60870-5-104 over TCP
KEHR
Paketgröße 117 byte
ABBILDUNG 2: MODELL DES KOMMUNIKATIONSNETZES IN EXATA
Paketrate 0,2 pkt/s

TABELLE 1: SPEZIFIKATIONEN UND ANFORDERUNGEN

Das Modell wurde mit dem Netzwerk-Emulator EXata


simuliert. EXata simuliert das Verhalten des Netzwerks
unter einer Vielzahl von benutzerdefinierten Szenarien in
Echtzeit und ermöglicht die Visualisierung von Statistiken
und des Datenflusses in Echtzeit. Das in EXata modellierte
Netz der EWE NETZ GmbH ist in Abbildung 2 zu sehen.
Wie in der Abbildung dargestellt, senden die 16 RTUs über
die Basisstation Daten an die Leitstelle. Gemessen wird
ABBILDUNG 3: VERZÖGERUNG IM REALEN UND SIMULIERTEN NETZ-
die Ende-zu-Ende-Verzögerung zwischen dem Senden WERK
der Messungen von der RTU und dem Empfang in der
Leitstelle.

Die simulierten Werte werden gesammelt und mit den Real 0,329
MIN (S)
empirischen Daten verglichen. Abbildung 3 zeigt die Ver- Simulation 0,334
zögerung sowohl für die empirischen als auch für die
simulierten Daten in Sekunden. Die Ergebnisse zeigen, Real 0,479
MAX (S)
dass die realen und simulierten Werte nahe beieinander-
Simulation 0,479
liegen. In einigen Zeitintervallen kann man sehen, dass
der Wert der Verzögerung im realen Netz den Wert der Real 0,387
Verzögerung im simulierten Netz übersteigt. Dies könnte MEAN (S)
Simulation 0,377
darauf zurückzuführen sein, dass im realen Netz Hinter-
grundverkehr vorhanden war oder dass in der Umgebung
Hindernisse vorhanden waren, die Signale schwächen TABELLE 2: MINIMALE (MIN), MAXIMALE (MAX) UND MITTLERE
und die Verzögerung erhöhen. Die maximale Verzöge- (MEAN) VERZÖGERUNG FÜR REALES UND SIMULIERTES NETZWERK

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 103


Prüfung der Leistungsfähigkeit der Kontrollsysteme Um die Fähigkeiten der RTUs und die Roundtrip-Zeit zu
Das Ziel des Testens verteilter Controller ist es, die Kom- bestimmen, ist es wichtig, ein geeignetes Informations-
munikationscharakteristik zwischen diesen Geräten zu merkmal zu definieren (Abbildung 5). Der Einfachheit
bewerten und Hinweise zubekommen, ob ein bestimmter halber besteht die Information aus ganzzahligen Zahlen
Controller für eine bestimmte Anwendung geeignet ist, (die eine 16-Bit-Datenstruktur repräsentieren), begin-
basierend auf der für eine solche Anwendung erforder- nend bei 1 und immer schneller ansteigend bis zum
lichen QoS. Wert 30. Als Beispiel wird der Wert „1“ für eine Zeit von
20 Sekunden gesendet, dann wird der Wert „2“ für eine
Als Teil des im OFFIS geschaffenen Lösungsartefakts wer- Zeit von 16 Sekunden gesendet, was 20 % schneller als
den eine Plattform und Methodik vorgeschlagen, um die der vorhergehende Wert ist. Der Zweck dieser progres-
Kommunikationsfähigkeiten von Controller-Geräten zu siv schnelleren Kennlinie besteht darin, die Fähigkeit
testen. Zur Validierung dieser Plattform wird ein Kommu- der Geräte zur schnellen transienten Kommunikation zu
nikationstest mit zwei physikalischen Remote Terminal bestimmen. Dies ist möglich, indem bestimmt wird, bis zu
Units (RTU) „mauell ME 4012 PA-N“ der Firma PHOENIX welchem Wert eine 100 % erfolgreiche Datenübertragung
CONTACT Energy Automation GmbH durchgeführt. Das stattfindet. Dies wird verwendet, um eine Grenzfrequenz
Hauptziel dieses Tests besteht darin, Informationen von zu bestimmen, bis zu der die Information zu 100 % über-
einem dieser Geräte an das andere zu senden und die tragen wird.
QoS der Datenübertragung zu messen. Konkret liegt der
Schwerpunkt auf der Bestimmung der Zeit, die die Infor-
mationspakete von einem Gerät zum anderen benötigen,
wobei die rechnerischen Verzögerungen, die sich aus der
Informationsverarbeitung ergeben, berücksichtigt werden.

Der Aufbau des Tests ist in Abbildung 4 dargestellt. Ein


Hardware-in-the-Loop (HIL)-Test wird durchgeführt,
indem eine physikalische Ethernet-Verbindung zwischen
dem Echtzeitsimulator OPAL-RT und den Geräten herge-
stellt wird. Diese Geräte sind ebenfalls über eine Ether-
net-Verbindung verbunden. Der Test besteht darin, die im
Echtzeitsimulator erzeugten Informationen über das Pro-
ABBILDUNG 5: DATENÜBERTRAGUNGSCHARAKTERISTIK
tokoll MODBUS TCP an eines der Geräte (als Unterstation
bezeichnet) zu senden. Diese Informationen werden
dann von der RTU „Unterstation“ an die RTU „Zentrale“
über das Protokoll IEC 60870-5-104 übertragen, das In Anbetracht der stochastischen Natur von Kommunika-
üblicherweise in Fernwirkanwendungen verwendet wird. tionsverzögerungen wird dieses Merkmal 500-mal hinter-
Schließlich wird das Informationspaket von der RTU- einander wiederholt, um die Wahrscheinlichkeitsvertei-
„Zentrale“ zurück an den Echtzeitsimulator gesendet. Mit lung der Hin- und Rücklaufzeit der Informationspakete zu
dieser Verbindung kann die Gesamt-Roundtrip-Zeit eines bestimmen. Theoretisch kann eine Verzögerung erwartet
Informationspakets gemessen werden. Um eine Verbin- werden, die sich entsprechend einer Normalverteilung
dung zwischen dem Simulator und den realen Geräten verhält, und deshalb ist es das Ziel, die durchschnittliche
herzustellen, werden zwei Modbus-Server in OPAL-RT Verzögerung und ihre Standardabweichung zu berechnen.
modelliert und so konfiguriert, dass sie jeweils mit einer Die Ergebnisse des Tests sind in Abbildung 6 dargestellt.
RTU kommunizieren. Das obere Diagramm zeigt in der horizontalen Achse die
Zeitdauer der einzelnen Datenwerte. Dieses Diagramm
zeigt, dass der höhere Wert, der erfolgreich übertragen
wurde, derjenige ist, dessen Zeitdauer 340 Millisekunden
betrug, was dem Wert „19“ des in der vorherigen Folie
gezeigten Zeitmerkmals entspricht. In diesem Fall sehen
wir zum Beispiel, dass der Wert „20“ in 90,7 % der 500 Mal,
die das Merkmal übertragen wurde, erfolgreich über-
tragen wurde, die Werte „21“ und „22“ in etwa 70 % der
Fälle, und dann progressiv abnehmend bis zum Wert „30“,
mit einer erfolgreichen Übertragungsrate von nur 4 %.
ABBILDUNG 4: TEST-AUFBAU Dieses Ergebnis zeigt, dass die Ausschlussperiode 340 ms
(f=3 Hz) beträgt. Die Grafik unten zeigt die resultierende

104 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Normalverteilung der Zeitverzögerung, die sich aus allen Vor der Anwendung der Kommunikations-QoS-Pro-
erfolgreich übertragenen Daten ergibt. Daraus ergibt sich file wurde ein Basisszenario getestet, um die optimale
ein durchschnittlicher Echtzeit-Roundtrip von 1,028 s mit Übertragungsdauer einschließlich Attero ohne zusätz-
einer Standardabweichung von 0,132 s. Das bedeutet, liche Verzögerung zu verifizieren. Die Ergebnisse sind
dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Zeitverzögerung im in Abbildung 8 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass mit
Bereich der durchschnittlichen 1,028 s plus minus einer zunehmender Übertragungsperiodizität die Standard-

AP 03
Standardabweichung (0,132 s) liegt, 68,2 % beträgt. abweichung der Daten abnimmt (d. h. die grünen Linien
werden schmaler). Außerdem nimmt die Anzahl der ver-
lorenen Pakete mit der Erhöhung der Übertragungsperio-
dizität ab. Mit der Einbeziehung von Attero in das Setup
ohne zusätzliche Verzögerung werden über 99 % erfolg-
reich übertragene Daten für eine Übertragungsperiodizi-
tät von 0,5 Sekunden erreicht. Man muss beachten, dass
ohne Attero eine 100 %ige erfolgreiche Übertragungsrate
für eine Übertragungsperiodizität von 0,34 Sekunden
erreicht wird.

ABBILDUNG 6: ERGEBNISSE DES KOMMUNIKATIONSTESTS

Nachdem der Kommunikations-Roundtrip ausgewertet


wurde, können die gesammelten Kommunikations-QoS
angewendet werden, um die Leistung der Steuergeräte zu
beurteilen. Dazu wird das Netzwerkbeeinträchtigungs- und
Emulationswerkzeug Attero verwendet und zwischen die
beiden Phoenix-Geräte geschaltet, wie in Abbildung 7 dar-
gestellt. Mit Attero können die QoS-Profile in der Testplatt-
form in Echtzeit angewendet werden. Das Hauptziel dieses
Tests ist es, die Leistung der Phoenix-Geräte in Bezug auf
die erfolgreiche Übertragungsrate sowie die Übertragungs-
zeit unter verschiedenen QoS-Profilen zu bewerten.

ABBILDUNG 7: HIL-TEST-SETUP MIT ATTERO ABBILDUNG 8: ROUNDTRIP-ZEIT OHNE ZUSÄTZLICHE VERZÖGERUNG

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 105


TRANSMISSION SUCCESSFUL MEAN TRANSMISSION STANDARD
ATTERO DELAY
PERIODICITY TRANSMISSION RATE ROUNDTRIP [S] DEvIATION [S]

0ms 360ms 87.1 % 1.105 0.214

0ms 430ms 91.9 % 1.084 0.209

0ms 500ms 99.0 % 1.041 0.172

330ms 500ms 97.90 % 1.379 0.179

360ms 500ms 97.50 % 1.421 0.185

390ms 500ms 98.10 % 1.462 0.188

420ms 500ms 99.40 % 1.477 0.171

450ms 500ms 99.30 % 1.496 0.179

480ms 500ms 98.80 % 1.535 0.184

TABELLE 3: ERGEBNISSE MIT ANGEWANDTEN KOMMUNIKATIONS-QOS-PROFILEN

Aus dem mit EXata untersuchten Kommunikationsnetz-


werk-Test werden sechs Profile der Kommunikations-
QoS ausgewählt (wie in Tabelle 3 gezeigt, jede Zeile
mit Verzögerung entspricht einem Profil). Eintausend
Nachrichten werden in OPAL-RT generiert und durch
die Testplattform geleitet. Die Ergebnisse sind, wie in
Tabelle 3 dargestellt, zusammengefasst. Es kann fest-
gestellt werden, dass der mittlere Übertragungs-Round-
trip (siehe Spalte „Mean Transmission roundtrip [s]“) mit
zunehmender Profilverzögerung in Attero leicht ansteigt
(siehe auch Abbildung 9). Die erfolgreiche Übertra-
gungsrate (siehe Spalte „Successful Transmission rate“)
ABBILDUNG 9: MITTLERER ÜBERTRAGUNGS-ROUNDTRIP MIT DEN
folgt keinem Muster. Dennoch bleibt die Übertragungs- ANGEWANDTEN QOS-PROFILEN
rate im hohen akzeptablen Bereich (über 97 %). Es ist
zu erwarten, dass sich diese Zahlen bei einer größeren
Anzahl von Samples (in diesem Fall wurden nur 1.000
Nachrichten bzw. Samples pro Experiment übertragen)
noch weiter annähern würden. Die Standardabweichung
der Verzögerung (siehe Spalte „Standard Deviation [s]“)
bleibt in einem Bereich von 0,179 bis 0,188 Sekunden, der
einer normalen (Gaußschen) Wahrscheinlichkeitsvertei-
lung folgt. Die statistische Validierung kann durch eine
konsistente Standardabweichung begründet werden. Bei
Experimenten mit unzureichenden Stichproben würden
die Standardabweichungen der einzelnen Experimente
deutlich größer ausfallen.

106 DIGITALE INFRASTRUKTUR


AP 03

SMART­GRID­OPERATOR KONzIPIEREN UND UMSETzEN 107


NETZBETRIEBSMITTEL ZUR EFFIZIENTEN NETZAUSLASTUNG I ARBEITSPAKET 04

Untersuchung zum supraleitenden


Kurzschlussstrombegrenzer

AUTOREN: DR. MANUEL JÄKEL (ABTEILUNG SYSTEMSTUDIEN, Kurzschlussstrombegrenzern (KSB) als übliche Abhilfe-
FGH E.V.), DR. HENDRIK VENNEGEERTS (ABTEILUNG SYSTEM- maßnahme technisch und wirtschaftlich zu prüfen.
STUDIEN, FGH E.V.), THEIS GLOYSTEIN (ABTEILUNG ASSET
MANAGEMENT, EWE NETZ GMBH), BJÖRN WILLERS (ABTEI- Supraleitender Kurzschlussstrombegrenzer
LUNG ASSET MANAGEMENT, EWE NETZ GMBH) Für diese neuen Herausforderungen existiert mit supra-
leitenden Kurzschlussstrombegrenzern (sKSB) ein neuer
Lösungsansatz, welcher in den vergangenen Jahren erste
In einer Machbarkeitsstudie der FGH e.V. wurden mögliche Anwendungsfelder gefunden hat (www.nexans.de, 2016)
Anwendungsfälle für den Einsatz eines supraleitenden (www.windkraft-journal.de, 2014). Gegenüber bisherigen
Kurzschlussstrombegrenzers in der Modellregion unter- Lösungen über Kurzschlussstrombegrenzungsdrosseln,
sucht gegebenenfalls mit einem Bypass über schnell öffnende
Schalter, weisen sKSB eine Reihe von Vorteilen auf. So
Der folgende Artikel fasst die im Rahmen von enera erzeugen sie im Normalbetrieb nur geringe Verluste,
erstellte Machbarkeitsstudie „Untersuchungen zu Anwen- erfordern keine zusätzliche Blindleistung, sind aufgrund
dungsfällen von supraleitenden Kurzschlussstrom- der „Selbstheilung“ in kurzem zeitlichen Abstand zu
begrenzern in der enera Modellregion“ zusammen. einem Kurzschlussereignis wieder ohne weitere Maß-
Autoren der Studie sind Dr. Manuel Jäkel und Dr. Hendrik nahmen einsetzbar und reduzieren bei entsprechender
Vennegeerts, die diese als Mitarbeiter der FGH e.V. erstellt Auslegung den Kurzschlussstrom deutlich stärker. Die
haben (FGH e.V., 2017). „Selbstheilung“ ist auch ein wesentlicher Vorteil gegen-
über sogenannten Is-Begrenzern. Die Begrenzung bleibt
Problemstellung & Motivation über eine sKSB-auslegungsspezifische Zeit bestehen,
Infolge der Energiewende und des damit einhergehen- danach wird das Betriebsmittel durch den Eigenschutz
den hohen Anstiegs an dezentralen Erzeugungsanlagen abgeschaltet. In dieser Studie wird eine KS-Begrenzung
(DEA), zumeist auf Basis Erneuerbarer Energien, ergeben über 100 ms angenommen, welche sich jedoch vom
sich beträchtliche technische Herausforderungen in den Betriebsmittelhersteller flexibel und damit länger als
Verteilnetzen, in denen ein Großteil der DEA bereits ins- die Abschaltzeiten des Kurzschlussschutzes ausgestalten
talliert ist und ein weiterer Zuwachs erwartet wird. Um lässt.
den sicheren und zuverlässigen Netzbetrieb garantieren
zu können, ist oftmals Netzausbau notwendig, um die
Netzanschlusskapazität für DEA zu erhöhen. Allerdings
kann je nach bestehender Netzstruktur und derzeiti-
ger Betriebsphilosophie auch ein stärker vermaschter
Betrieb der Mittelspannungsnetze (MS-Netze) dazu bei-
tragen, Netzausbauinvestitionen zu vermeiden.

Sowohl Netzausbau als auch eine erhöhte betriebliche


Vermaschung führen zu geringeren Netzimpedanzen
zwischen Knoten und zum vorgelagerten Hochspan-
nungsnetz, woraus eine höhere Kurzschlussbelastung
der Betriebsmittel im Fehlerfall resultiert. Dies ist heute
bereits einer der Gründe, MS-Netzbereiche galvanisch
getrennt zu betreiben. Zur Erschließung des Freiheits-
grades müssen demnach nicht nur die Belastbarkeits-
grenzen geprüft werden, sondern ist auch der Einsatz von

108 DIGITALE INFRASTRUKTUR


ABBILDUNG 1: KURZSCHLUSSSTROM NACH FEHLEREINTRITT MIT

AP 04
UND OHNE SKSB (NEXANS GMBH, 2017) ABBILDUNG 2: DENKBARE ANWENDUNGSFÄLLE 1-3 FÜR SKSB IM
MS-NETZ (FGH E.V., 2017)

Mögliche Anwendungsfälle in Modellregion Untersuchungsmethodik


Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurden mögliche Die dargestellten Anwendungsfälle wurden strukturell
Anwendungsfälle zum Einsatz von sKSB in MS-Netzen aus der enera Modellregion abgeleitet und auf dort
identifiziert. Diese können in die in Abbildung 2 darge- vorliegende Netzdaten bezogen. Zusätzlich wurde der
stellten Fälle zusammengefasst werden: zukünftig denkbare Ersatz von HS/MS-Transformato-
ren durch welche mit höherer Leistung berücksichtigt
• Fall 1: Parallelschaltung von Transformatoren inner- (Repowering). Als begrenzend wurde die Kurzschlussfes-
halb eines HS/MS-Umspannwerks zur Erhöhung der tigkeit der Schaltanlagen-Sammelschienen identifiziert,
Umspannleistung bei gleichzeitig optimaler Nutzung die mit 20 kA für den Anfangskurzschlusswechselstrom
der Redundanz zum Zuverlässigkeitsvorteil: Der ver- definiert ist. Die grundlegende Frage ist, ob diese Kurz-
ursachten Zunahme der Kurzschlussstrombelastung schlussstrombelastung durch die Änderungen im Netz-
kann durch die unterspannungsseitig auf getrennte betrieb aus Fall 1 bis 3 überschritten werden kann und
Sammelschiene entgegengewirkt werden, bei denen somit grundsätzlich eine Kurzschlussstrombegrenzung
sKSB in den Kupplungen installiert werden. erforderlich ist.
• Fall 2: Kopplung zweier MS-Netze: Die Vermaschung
erhöht nicht nur die Kurzschlussströme, bei einer Im ersten Schritt wurde über eine quasistationäre Kurz-
Kopplung elektrisch weiter entfernt von den HS/ schlussstromberechnung gemäß DIN VDE 0102 (VDE,
MS-Umspannwerken können sich trotz gleicher 2002) die maximale Kurzschlussstrombelastung an jedem
Schaltgruppen aller HS/MS-Transformatoren aufgrund Knoten im MS-Netz für den hier dafür maßgeblichen
der Unterschiede bei den Spannungswinkeln hohe dreipoligen Fehler an den jeweilig betrachteten Standort
Ausgleichsströme ergeben. berechnet. Dabei wurde zunächst der Kurzschlussstrom-
• Fall 3: Einbau eines sKSB am Netzanschlusspunkt beitrag der DEA vernachlässigt.
einer DEA mit hohem Kurzschlussstrombeitrag: Dieser
kann bei DEAs wie z. B. Biomasse- und Blockheizkraft- Aus den resultierenden Ergebnissen wurde der Knoten
werken mit direkt gekoppelten Drehstromgeneratoren mit der höchsten Kurzschlussstrombelastung identifiziert
und bei Windenergieanlagen mit doppelt gespeisten und die Überschreitung des Grenzwerts von 20 kA geprüft.
Asynchronmotoren auftreten. Der Beitrag der an das Netz angeschlossenen DEA wird
durch additive Überlagerung maximaler Kurzschluss-
strombeiträge unabhängig von tatsächlicher Beteiligung
und auftretender Spannungseinsenkungen an den DEA-
Anschlussknoten als Worst-case-Fall berücksichtigt.

Bei den Berechnungen wurde ausschließlich das MS-Netz


detailliert abgebildet. Das überlagerte Hochspannungs-
Netz (HS-Netz) wurde durch die am Umspannwerk anste-
hende maximale Kurzschlussleistung sowie die Angabe
von Impedanzverhältnissen vorgegeben. Dieses Modell
ist die korrekte Nachbildung des vorgelagerten HS-Netzes
für ein MS-Netz, das nur über ein Umspannwerk mit dem
HS-Netz verbunden ist. Werden mehrere derartig model-

NETzBETRIEBSMITTEL zUR EFFIzIENTEN NETzAUSLASTUNG 109


lierte MS-Netze einschließlich der HS-Ersatzmodellierung • Relativ geringe anstehende Kurzschlussleistung aus
MS-seitig gekoppelt (wie in Fall 2), so werden damit die überlagerten Netzen und Kurzschlussstrombeiträgen
errechneten Kurzschlussströme überschätzt. Grund ist, von DEA vorhanden
dass die Kurzschlussstromquellen in den vorgelagerten
Netzen in beiden HS-Ersatznetznachbildungen enthalten Zudem erlauben auf die Begrenzung von Kurzschluss-
sind. Das gewählte Vorgehen führte also in gekoppelten strömen ausgerichtete sKSB nicht die hinreichend
MS-Netzen (Fall 2) zu einer Überschätzung der Kurz- schnelle Begrenzung von nur wenig über die maximalen
schlussstrombelastung. Somit ist festzuhalten, dass in Betriebsströme hinausgehenden Ausgleichsströmen bei
den Fällen, in denen es bei diesen Annahmen zu keiner Kopplung verschiedener MS-Netze (Fall 2).
Verletzung der Kurzschlussstromfestigkeit kommt, sie
auch bei einer detaillierteren Betrachtung unkritisch sind Somit lässt sich das Ergebnis nicht allgemeingültig auf
und keine sKSB benötigt werden. alle Arten von Verteilungsnetzen übertragen. Gerade
in 10-kV-Netzen, Verteilungsnetzen mit höherer über-
Ergebnisse der Untersuchung lagerter Kurzschlussleistung und Industrienetzen mit
Die Ergebnisse zeigen, dass allein in Konstellationen, großen rotierenden Massen ist die Notwendigkeit einer
in denen mehrere gleichzeitige Veränderungen zum Kurzschlussstrombegrenzung separat zu prüfen und der
heutigen Betrieb getätigt wurden, ein Einsatz von sKSB Einsatz von sKSB neu zu bewerten.
in der enera Modellregion sinnvoll wird (Netzzusammen-
schaltungen und Transformator-Repowering). Eine derart Literaturverzeichnis
starke Änderung ist in absehbarer Zukunft jedoch nicht
vorgesehen und würde weitere, hier nicht betrachtete FGH E.V. (2017). Untersuchungen zu Anwendungsfällen von
betriebliche Fragestellungen aufwerfen. supraleitenden Kurzschlussstrombegrenzern in der enera
Modellregion. Mannheim.
In Abbildung 3 ist beispielhaft eine Variante aufgeführt,
der der Anwendungsfall 1, die Kopplung zweier Trans-
formatoren innerhalb eines Umspannwerks, zugrunde NEXANS GMBH. (2017). Abgerufen am 01.09.2017 von www.ne-
liegt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Kurzschlussstrom xans.de: https://www.nexans.de/eservice/Germany-de_DE/
durch die Kopplung zunimmt, aber noch immer deutlich navigate_299974/Funktionsweise.html
unter dem Grenzwert liegt. Durch das Repowering der
Transformatoren steigt der Kurzschlussstrom zusätzlich
an, aber auch hier wird der Grenzwert nicht verletzt. VDE. (2002). DIN EN 60909-0 (VDE DIN 0102) Kurzschluss-
ströme in Drehstromnetzen.

WWW.NEXANS.DE. (16.03.2016). Abgerufen am 11.06.2020 von


https://www.nexans.de/eservice/Germany-de_DE/naviga-
tepub_148782_-35009/Optimierung_des_Stromnetzes_von_
Birmingham_mit_dem.html

ABBILDUNG 3: MAXIMALE KS-BELASTUNG AM UW BURHAFE IN VA-


RIANTE 2 UND DER UNTERVARIANTE MIT UW-TRANSFORMATOR-RE-
WWW.WINDKRAFT-JOURNAL.DE. (19.12.2014). Abgerufen am
POWERING
11.06.2020 von http://www.windkraft-journal.de/2014/12/19/
supraleitende-kurzschluss-strombegrenzer-stabilisiert-
stromnetz-der-zukunft/60850
Es ist zusammenfassend festzuhalten, dass in der
betrachteten Modellregion keine Anwendungsfälle
gefunden werden konnten, in denen heute und in naher
Zukunft ein Einsatz von sKSB technisch erforderlich ist.
Dieses Ergebnis ist jedoch maßgeblich von folgenden
Faktoren getrieben:

• Betrachtung eines MS-Netzes mit hoher


Nennspannung 20 kV
• Parallelbetrieb von maximal zwei HS/MS-
Transformatoren

110 DIGITALE INFRASTRUKTUR


AP 04

NETzBETRIEBSMITTEL zUR EFFIzIENTEN NETzAUSLASTUNG 111


NETZBETRIEBSMITTEL ZUR EFFIZIENTEN NETZAUSLASTUNG I ARBEITSPAKET 04

Kopplung von Mittelspannungsnetzen

AUTOREN: BJÖRN WILLERS (ASSET MANAGEMENT, EWE NETZ


GMBH), MALTE PAUELS (ASSET MANAGEMENT, EWE NETZ
GMBH)

Im Rahmen von enera wurde untersucht, wie durch die


Kopplung von Mittelspannungsnetzen die Übertragungs-
kapazität des Stromnetzes optimiert werden kann.

Um die Transformation des Verteilnetzes zum Smart


Grid Operator (SGO) erfolgreich zu gestalten, ist es nötig
Steuerungsmöglichkeiten für den SGO im Netz bereit-
zustellen. Durch diese Steuerungsmöglichkeiten kann
der SGO in die Lage versetzt werden, die vorhandenen
Übertragungskapazitäten des Stromnetzes optimal aus- ABBILDUNG 1: DARSTELLUNG DER O.G. FÄLLE 1 UND 2 IN TOPOLO-
zunutzen und dadurch den Eintritt in die gelbe/rote GISCHER ANORDNUNG SOWIE MÖGLICHE EINBAUORTE VON KURZ-
SCHLUSSSTROMBEGRENZERN (SKSB)
Ampelphase zu verzögern oder sogar zu verhindern. Im
Ergebnis führt das dazu, dass die größtmögliche Menge
an erneuerbarer Energie ins Netz aufgenommen werden
kann. Eine mögliche Steuerungsmöglichkeit zur Maxi- Nachteilig in beiden Fällen ist, dass durch die Absenkung
mierung der Übertragungskapazität ist die Kopplung von der Netzimpedanz der Kurzschlussstrom entsprechend
Mittelspannungsnetzen, welche im Rahmen von enera steigt. Dadurch entsteht die Gefahr, dass die Kurzschluss-
untersucht wurde. festigkeit der Betriebsmittel im MS-Netz erreicht bzw.
überschritten wird, was zu einer Zerstörung der Betriebs-
Szenarien zur Kopplung und vorstudie zum supraleiten- mittel im Falle eines Kurzschlusses führen würde. In die-
den Kurzschlussstrombegrenzer (sKSB) sem Fall könnte ein sKSB zur Begrenzung des Kurzschluss-
Die Kopplung von Mittelspannungsnetzen ist bei EWE stroms eingesetzt werden. Im Rahmen von enera wurde
NETZ auf zwei Wegen denkbar. Zum einen können zwei in einer Voruntersuchung zum sKSB zunächst geprüft, wo
Transformatoren, die sich im selben Umspannwerk befin- in der Modellregion ein solches Betriebsmittel technisch
den, direkt parallelgeschaltet werden (Fall 1) und zum und wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden kann. Für
anderen zwei Mittelspannungsnetze über eine dezentrale einen umfassenden Variantenvergleich wurde der Einsatz
Schaltstelle im MS-Netz gekoppelt werden (Fall 2). Beim in mehreren MS-Netzen modelliert und netzplanerisch
zweiten Fall wird davon ausgegangen, dass die zu kop- untersucht.
pelnden Transformatoren räumlich entfernt angeordnet
sind. Beide Fälle haben das Ziel die Anschlusskapazität Hierbei wurde jeweils die zukünftige Entwicklung (Zubau
für dezentrale Erzeugungsanlagen (DEA) im MS-Netz zu DEA …) berücksichtigt. In der Untersuchung hat sich
erhöhen. Bei Fall 1 wird dies ermöglicht, indem die Rück- gezeigt, dass die Höhe der Kurzschlussströme ledig-
speiseleistung aus dem MS-Netz auf zwei Transforma- lich in Konstellationen, in denen mehrere gleichzeitige
toren aufgeteilt wird und somit eine Spitzenverteilung Veränderungen zum heutigen Betrieb getätigt wurden,
im Sinne der Belastungsspitzen praktiziert wird. Mit eine unzulässige Höhe annimmt. Somit konnte in der
dem zweiten Fall wird durch die Verringerung der Netz- Modellregion kein Anwendungsfall ermittelt werden,
impedanz eine bessere Spannungshaltung erzielt, welche welcher heute oder in naher Zukunft den Einsatz eines
ebenfalls förderlich für den Anschluss von DEA ist. sKSB technisch (sinnvoll) rechtfertigen würde (FGH e.V.,
2017). Als Konsequenz wurde im Projekt enera die Unter-
suchung der technischen Umsetzbarkeit zur Kopplung
von Mittelspannungsnetzen ohne die Berücksichtigung

112 DIGITALE INFRASTRUKTUR


des sKSBs fortgesetzt und für die zwei oben genannten
Fälle bewertet.

Fall 1: Kopplung innerhalb eines Umspannwerks


In circa 60 % der HS/MS-Umspannwerke der EWE NETZ
GmbH befinden sich zwei oder mehr Transformatoren.
Diese Transformatoren versorgen jeweils ein Mittelspan-
nungsnetz, welche aktuell galvanisch getrennt betrieben
werden. Hierfür gibt es verschiedene historische Gründe.
Im Rahmen der oben beschriebenen Transformation des
Verteilnetzes zum SGO ist die Kopplung im Umspannwerk
ABBILDUNG 3: KOPPLUNG DER TRANSFORMATOREN, ZUSÄTZLICHE

AP 04
interessant, um die vorhandenen Übertragungskapazi- DEA-LEISTUNG TEILT SICH AUF GESTEIGERTE ÜBERTRAGUNGSKAPA-
täten im Umspannwerk optimal ausnutzen zu können. ZITÄT AUF
Abbildung 2 und Abbildung 3 verdeutlichen dieses bei-
spielhaft. Durch neue Einspeiser erhöht sich die Rück-
speiseleistung an Trafo 1 von 50 MVA auf 70 MVA. Da der
Transformator eine Bemessungsleistung von 63 MVA hat Im Idealfall ergibt sich die Gesamtleistung der gekop-
würde dessen Übertragungskapazität mit der zusätz- pelten Transformatoren aus der arithmetischen Summe
lichen Einspeiseleistung überschritten werden. Mit den der Einzelleistungen. Um die maximale Gesamtleistung
klassischen Methoden der Netzplanung müsste hier ein zu erreichen, müssen die einzelnen Transformatoren
kostenintensiver Netzausbau oder -umbau erfolgen. In weitestgehend identische technische Parameter auf-
Abbildung 3 ist die Kopplung mit Trafo 2 als Alternative weisen. Bei ungleichen Nennspannungen bzw. ungleichen
zum Netzausbau dargestellt. Durch die Kopplung verteilt Übersetzungsverhältnissen fließt innerhalb der Parallel-
sich die Einspeiseleistung auf beide Transformatoren. schaltung ein Ausgleichsstrom (Kreisstrom). Dieser ver-
Eine Überschreitung der Übertragungskapazität kann ringert die maximal mögliche Übertragungskapazität
dadurch verhindert werden. Die Kopplung könnte dauer- der gekoppelten Transformatoren. Auch durch ungleiche
haft oder auch nur bei starker Einspeisung erfolgen, um Transformatorimpedanzen und die daraus folgende
den Eintritt in die gelbe/rote Ampelphase zu verhindern. ungleiche Verteilung des Laststroms wird die maximale
Gesamtleistung infolge der ungleichen Trafobelastung
verringert. Um die vorhandenen Übertragungskapazi-
täten optimal ausnutzen zu können, ergeben sich somit
zwei Anforderungen für den Parallelbetrieb (A. Eberle
GmbH & Co. KG, 2013):

• Vermeidung/Minimierung des Kreisstroms


• Vermeidung einer ungleichen relativen Belastung der
Transformatoren

Diese Bedingungen werden erfüllt, wenn folgende Vor-


aussetzungen gegeben sind (A. Eberle GmbH & Co. KG,
ABBILDUNG 2: KEINE KOPPLUNG DER TRANSFORMATOREN, ZU- 2013):
SÄTZLICHE DEA-LEISTUNG ÜBERSTEIGT ÜBERTRAGUNGSKAPAZITÄT
(111 %)
• Gleiche Nennspannung an der Ober- und Unterspan-
nungsseite
• Gleiches Übersetzungsverhältnis
• Gleiche Schaltgruppenkennzahlen (oder um 180°
verschoben)
• Gleiche Nennwerte der Kurzschlussspannung
• Verhältnis der Nennleistungen nicht größer als 1:2

Unter Beachtung dieser Voraussetzungen verringert sich


der Anteil der möglichen Umspannwerke bei EWE NETZ
auf circa 5 %. Es kann also festgestellt werden, dass eine
Kopplung unter diesen Voraussetzungen nur in bestimm-
ten Einzelfällen möglich ist.

NETzBETRIEBSMITTEL zUR EFFIzIENTEN NETzAUSLASTUNG 113


Um eine Parallelschaltung auch bei Umspannwerken, in Umspannwerks unterstützt also die Transformation des
denen die Transformatoren nicht die oben genannten Verteilnetzes zum SGO.
Voraussetzungen erfüllen, einsetzen zu können, muss
zusätzlich zur Spannung der Kreisblindstrom geregelt Fall 2: Kopplung über das MS-Netz
werden. Hierzu hat die Firma A. Eberle mit dem „ΔIsin Eine Kopplung verschiedener Transformatoren über
-Verfahren“ ein Regelprogramm entwickelt. Hierbei wird das MS-Netz ist bei EWE NETZ unter Berücksichtigung
die Kreisblindstromregelung der Spannungsreglung bestimmter Rahmenbedingungen immer möglich. Wie
überlagert, sodass es zusätzlich zur zulässigen Regel- bei Fall 1 können auch hier durch eine optimierte Last-
abweichung der Spannung auch einen zulässigen Kreis- aufteilung die Übertragungskapazitäten der vorhandenen
blindstrom als Begrenzung gibt. Eine zusätzliche Daten- Transformatoren optimal ausgenutzt werden. Zusätzlich
verbindung zwischen den Traforeglern und jeweils eine hat die Kopplung aber auch einen positiven Effekt auf
Strommessung ist erforderlich. Die Strommessung ist in das MS-Netz. Hier würde die Spannungshaltung durch
den Umspannwerken von EWE NETZ bereits vorhanden, die Kopplung unterstützt werden.
sodass lediglich die Regler ausgetauscht und Daten-
verbindungen nachgerüstet werden müssen. Mit diesem Bei der Untersuchung dieses Falls wurden aber auch sehr
Regelverfahren können prinzipiell alle Transformatoren schnell die großen Herausforderungen deutlich. Insbe-
innerhalb eines Umspannwerks bei EWE NETZ parallel sondere die Möglichkeit einer Überlastung des MS-Net-
betrieben werden. zes durch Transitflüsse aus dem HS-Netz kann unter den
aktuellen Rahmenbedingungen nicht ausgeschlossen
Neben dem Regelverfahren gibt es auch noch andere werden. Dies wäre z. B. bei einem Netzfehler im HS-Netz
Bedingungen, auf die im Folgenden kurz eingegangen denkbar. Zusätzlich muss für eine dauerhafte Kopplung
wird: über das MS-Netz der Spannungswinkel an den HS/MS-
Transformatoren bekannt sein, um dauerhafte Transite zu
• Auswirkung von Kurzschlüssen: Da sich durch die berechnen.
Kopplung der Transformatoren der Aufbau des
MS-Netzes nicht verändert, funktioniert der Netz- Um den beschriebenen Herausforderungen erfolgreich
schutz ohne Anpassungen weiterhin. Der einzige begegnen zu können, müsste die Zusammenarbeit zwi-
Unterschied ist die höhere Kurzschlussleistung. schen HS-Netz und MS-Netz im Rahmen der Netzplanung
Die höheren Ströme im Fehlerfall begünstigen die und Netzführung deutlich ausgeweitet werden. Aber
Funktion des Netzschutzes sogar. Negativ ist einzig auch dann kann nicht davon ausgegangen werden, dass
die größere Auswirkung des Spannungseinbruchs eine Kopplung über das MS-Netz grundsätzlich nur zu
im Kurzschlussfall. Da die Kopplung aber direkt an positiven Effekten führt und ein Risiko ausgeschlossen
der UW-Sammelschiene erfolgt, an der Spannungs- werden kann. Aufgrund des potenziell hohen Risikos wird
einbrüche aufgrund der hohen Kurzschlussleistung dieser Fall nicht weiter untersucht und keine Umsetzung
gering ausfallen, werden auch hier keine kritischen empfohlen.
Auswirkungen erwartet.
• Auswirkung von Erdschlüssen: EWE NETZ betreibt die Zusammenfassung
Netze kompensiert. Hierbei gelten für gekoppelte Durch die theoretische Betrachtung der Kopplung von
Netze die gleichen Einschränkungen wie bei nicht Mittelspannungsnetzen konnte ein Konzept erarbei-
gekoppelten Netzen, bezogen auf die Netzgröße. tet werden, mit dem die Kopplung innerhalb eines
Hierdurch wird die Möglichkeit der Kopplung ein- Umspannwerkes umgesetzt werden kann. Hierdurch wird
geschränkt. ein positiver Effekt für die Ausnutzung der vorhandenen
• Zusätzlich gibt es weitere Bedingungen, wie z. B. die Übertragungskapazitäten erwartet. Eine Kopplung über
Funktion der Tonfrequenzrundsteueranlagen, des das MS-Netz wird im Rahmen der Untersuchung als zu
Einspeisemanagements, der BDEW-Kaskade, die für risikoreich eingestuft.
die Kopplung berücksichtigt werden müssen. Im
Allgemeinen stellt die Kopplung hierfür kein Problem Auf Grundlage dieser Untersuchung wird die Umsetzung
dar, es muss aber sichergestellt werden, dass die der Kopplung im Rahmen eines Feldtests empfohlen. Bei
Technologien und Prozesse auch bei gekoppelten einem erfolgreichen Feldtest wird angestrebt, die Kopp-
Transformatoren funktionieren lung von MS-Netzen zukünftig bei der Netzplanung als
eine weitere Lösungsmöglichkeit zu betrachten und zu
Zusammengefasst kann für den Fall 1 festgehalten bewerten.
werden, dass mit geringem Aufwand Netzausbaumaß-
nahmen durch die Kopplung verhindert werden können.
Die Kopplung von Transformatoren innerhalb eines

114 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Literaturverzeichnis

A. EBERLE GMBH & CO. KG. (03 2013). Info-Brief Nr. 10 Span-
nungsregelung mit Stufen-Transformatoren im Parallel-
betrieb an Sammelschienen (Teil 2). Nürnberg, Bayern,
Deutschland.

A. EBERLE GMBH & CO. KG. (03 2013). Info-Brief Nr. 9 Span-
nungsregelung mit Stufen-Transformatoren im Parallel-
betrieb an Sammelschienen (Teil 1). Nürnberg, Bayern,

AP 04
Deutschland.

FGH E.V. (2017). Untersuchungen zu Anwendungsfällen von


supraleitenden Kurzschlussstrombegrenzern in der enera
Modellregion. Mannheim.

NETzBETRIEBSMITTEL zUR EFFIzIENTEN NETzAUSLASTUNG 115


NETZBETRIEBSMITTEL ZUR EFFIZIENTEN NETZAUSLASTUNG I ARBEITSPAKET 04

Konzept für gebündelten Einsatz von rONT


mit Nutzen in Mittelspannungsnetzen

AUTOR: SVEN NIEDERMEIER (ASSET MANAGEMENT, EWE Die Ausrüstung kleinerer zusammenhängender Netz-
NETZ GMBH) abschnitte ist hilfreich bei lokalen Spannungshaltungs-
problemen im Mittelspannungsnetz, die z. B. durch eine
mit der Zeit wachsende Anzahl von dezentralen Ein-
Mit dem punktuellen Einsatz von regelbaren Ortsnetz- speisern hervorgerufen wird. In diesem Fall können für
transformatoren haben EWE NETZ und auch andere Netz- die Systemführung in den betroffenen Gebieten andere
betreiber mittlerweile einige Erfahrungen gesammelt. Grenzwerte hinterlegt werden und es können sich so wei-
Weniger erprobt ist der gebündelte Einsatz auf einzelnen tere Freiheiten im Standardschaltzustand, aber auch in
Abschnitten im Mittelspannungsnetz geschweige denn Umschaltszenarien ergeben.
die Ausrüstung des kompletten Versorgungsbereichs
eines 110/20 kV-Transformators. Die beiden letzten Unter- Den Versorgungsbereich eines 110/20 kV-Trafos umfas-
suchungen wurden im Rahmen von enera durchgeführt. send mit rONT auszustatten ist ein Szenario, dem
heute nur wenig Beachtung geschenkt wird. Oft wird
Werden rONT punktuell eingesetzt, so ergeben sich Vor- hier klassischer Netzausbau oder eine Anpassung der
teile durch das breitere nutzbare Spannungsband im Regelungsstrategie des versorgenden Trafos bevorzugt.
jeweils unterlagerten Niederspannungsnetz. Werden Ein sinnvoller Einsatz ist aber aus Sicht von enera den-
rONT aber gebündelt eingesetzt, so lässt sich auch das noch in zwei plausiblen Szenarien denkbar. Zum einen
nutzbare Spannungsband zusätzlich im entsprechenden könnten sich Netzbetreiber aufgrund von Flexibilität und
Mittelspannungsnetzbereich erweitern. Je größer der Zukunftssicherheit der rONT dazu entscheiden, keine
Bereich, desto größer sind auch die Freiheiten in Netz- konventionellen Trafos mehr einzusetzen. Zum anderen
planung und Netzführung. könnten mit dem gleichzeitig voranschreitenden Ausbau
von dezentralen Erzeugern und Verbrauchern (Elektro-

ABBILDUNG 1: DURCHSCHNITTLICHE UND MAXIMALE STUFUNGSANZAHL PRO TAG

116 DIGITALE INFRASTRUKTUR


mobilität, Wärmepumpen etc.) derart inhomogene Netz- Ein wichtiger Faktor bei einem Roll-out in einem so
betriebsfälle entstehen, die nicht mehr durch zentrale großen Maßstab ist die Zuverlässigkeit der verbauten
Maßnahmen handhabbar sind bzw. bei denen ein Netz- Betriebsmittel. EWE NETZ setzt konsequent nur praxis-
ausbau volkswirtschaftlich nicht vertretbar ist. Ist der erprobte Komponenten ein, was zu sehr niedrigen Fehler-
Ausbau einmal vollzogen, so lassen sich im gesamten raten im Betrieb führte. Erfahrungen aus vorhergehenden
Netzgebiet die Spannungsbänder optimal ausnutzen. Forschungs- und Pilotprojekten wurden entsprechend
berücksichtigt.
Eine spannende Frage in diesem Kontext ist, wie sich bei
Einführung vieler autark regelnder Betriebsmittel die Ein gutes Maß für die Stabilität des Regelungssystems
gesamte Systemstabilität und Spannungsqualität ver- rONT ist die Häufigkeit der Stufungen. Ein instabiles Sys-
hält. Mehrere indirekt voneinander abhängige regelnde tem würde sich durch viele Stufungen in kurzer Zeit aus-

AP 04
Elemente in einem System können zu Instabilität führen. zeichnen. Außerdem stellt sich immer wieder die Frage
Eine Variante, in welcher die rONT nicht autark, sondern nach der technischen Lebensdauer des Stufenstellers,
zentral geregelt wurden, wurde nicht verfolgt. da dieser, je nach Hersteller, auf ca. 500.000 Schaltungen
begrenzt ist.
Vor der Untersuchung der Auswirkungen im Gesamt-
system stand jedoch die Herausforderung in möglichst In Abbildung 1 kann man gut erkennen, das die rONT im
kurzer Zeit die eingeplante Menge rONT im Netz zu Mittel über den gesamten Messzeitraum auf 2 bis 3 Stu-
installieren. Durch das gute Zusammenspiel zwischen fungen pro Tag kommen. Zwar hat jede Anlage auch mal
Netzplanung, Netzbetrieb und Dienstleistern konnte die- Tage, die deutlich über den Mittelwert hinausgehen, aber
ses Ziel erreicht werden. Zu den erforderlichen Arbeiten es wird kein instabiler Zustand erreicht. 20 Stufungen pro
gehörten u. a. die Nachrüstung von Sekundärtechnik Tag sind im Mittel weniger als eine Stufung pro Stunde.
und der Trafotausch an sich. Hierbei zahlte sich auch die
vorherige Erstellung eines detaillierten Umrüstkonzepts Aus Abbildung 2 ist erkennbar, dass alle rONT relativ
für die Fernwirk-, Kommunikations- und Messtechnik in kontinuierlich arbeiten und in Abbildung 3 wird deut-
Kooperation mit Arbeitspaket 1 aus. lich, dass das Potenzial zum Ausgleich von Spannungs-

ABBILDUNG 2: STUFENSCHALTUNGEN DER RONT ÜBER DEN MESSZEITRAUM

NETzBETRIEBSMITTEL zUR EFFIzIENTEN NETzAUSLASTUNG 117


schwankungen noch längst nicht ausgeschöpft ist. Alle
Systeme nutzen aktuell nur etwa ein Drittel der vorhan-
denen Stufen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Zielstellung


im vollen Umfang erreicht wurde. Die Inbetriebnahme
der geplanten regelbaren Ortsnetztransformatoren ist
erfolgt, der Betrieb über die Demonstrationsphase war
stabil und die Analyse hat keine Hinweise auf etwaige
Instabilitäten gegeben.

ABBILDUNG 3: STUFENSCHALTERPOSITIONEN DER RONT ÜBER DEN MESSZEITRAUM

118 DIGITALE INFRASTRUKTUR


AP 04

NETzBETRIEBSMITTEL zUR EFFIzIENTEN NETzAUSLASTUNG 119


AUFBAU DES ENERA KOMPETENZ- UND QUALIFIZIERUNGSCENTERS I ARBEITSPAKET 10

Das Bedarfserhebungsmodell

AUTORIN: DR. PIA LEHMKUHL (EWE NETZ GMBH) Gestartet wurde mit der Ermittlung der Projektanforde-
rungen. Es bedurfte einer fundierten Kenntnis über die
Unser Ziel in der Gesamtvorhabensbeschreibung vorhandene Tätig-
Das AP 10 ist mit dem Ziel angetreten, das enera Kom- keitsanalyse und einer ersten Kontaktaufnahme zu den
petenz- und Qualifizierungscenter zu errichten und darin weiteren Arbeitspaketkoordinationen. Stets stand bei
Bildungsbausteine zur Verfügung zu stellen, die die den Arbeiten die Frage im Fokus, was die Mitarbeitenden
Mitarbeitenden bei der erfolgreichen Realisierung der in enera zukünftig können sollen, sodass die Erstellung
gesetzten Projektziele unterstützen. von Soll-Profilen als logische Konsequenz angesehen
werden konnte. Das Hauptaugenmerk lag in diesem
Um diesem Ziel entsprechen zu können, bildete eine Schritt zunächst auf der Definition von Kenntnissen und
gezielte Bedarfserhebung zu Beginn der Projektlaufzeit Fähigkeiten, die schlussendlich in einer Soll-Profillinie
das Fundament für die darauffolgenden Schritte. mündeten.

Der Soll-Analyse wurde in der dritten Phase die Erhe-


Unser Vorgehen bung des Ist-Zustands an die Seite gestellt. Sämtliche
Grundlage für die Analyse war ein klassischer Soll-Ist- Aktivitäten drehten sich um die Frage, welchen Stand
Abgleich, der in insgesamt fünf Phasen unterteilt wurde. die Mitarbeitenden aktuell besitzen, sodass – analog
dem Vorgehen in Phase 2 – nunmehr eine Profillinie für
Die nachstehende Abbildung verdeutlicht das Vorgehen. den Ist-Zustand erhoben wurde. Somit wurde der direkte

ABBILDUNG 1: QUALIFIZIERUNGSBEDARFSERFASSUNGSMODELL

120 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Kontakt gesucht und Interviews mit Projektmitarbeiten- Neben dem Bereich der Projektgrundlagen sind ähn-
den sowie mit KollegInnen aus den betroffenen Bezirks- liche Gaps in sieben weiteren Bereichen identifiziert
meistereien geführt. worden. Konkret handelte es sich dabei um die folgenden
Themenfelder:
Phase 4 rückte im Nachgang die Frage in den Mittelpunkt,
wie die einzelnen Qualifizierungsmaßnahmen bei den • Netzdesign
Mitarbeitenden Annahme finden würden. Übergeordne- • Was ist Big Data?
tes Ziel war dabei, ein Gespür für mögliche Hemmnisse • Intelligente Messsysteme
und Barrieren zu erhalten, die grundsätzliche Bereit- • Regelbare Ortsnetzstationen (rONT)
schaft zu überprüfen und Anreize zu schaffen, die die • Blindleistungsmanagement
Inanspruchnahme von zusätzlichen Angeboten und Bau- • Batteriespeicher
steinen befördern würden. • Netzplanung
• Kundenkontakt
Die fünfte und somit auch letzte Phase rückte zu guter
Letzt das konkrete Tun in den Mittelpunkt der Betrach- Auf ebenjene genannten Bereiche wurde mit unter-
tung und beschäftigte sich mit der Ergebnisableitung schiedlichsten Formaten im weiteren Projektverlauf
aus der Soll- und Ist-Erhebung. Vorrangiges Ziel war reagiert. Beispielsweise konnten Informationsveran-
die Erstellung eines konkreten Bildungsplans, der auf staltungen vor Ort Wissenslücken verringern und einen
die neu gewonnenen Erkenntnisse reagieren würde und stetigen Austausch fördern. Darüber hinaus wurden
Hinweise darüber lieferte, welche Gaps (Lücken zwischen sowohl Präsenz- als auch onlinebasierte Lerneinheiten
dem identifizierten und dem erwünschten Stand von erschaffen bzw. eingekauft, die auf die entsprechenden
Kenntnissen & Fähigkeiten) es im Zuge der enera Projekt- Bedarfe reagieren konnten.
laufzeit zu schließen galt.
Aufgrund der Tatsache, dass bei den befragten Akteuren
Unsere Ergebnisse ein starker Wunsch nach (Kurz-)Videos vorherrschte,
Die Ergebnisse zwischen dem Vergleich der Ist- und Soll- die auf technische Fragestellungen Bezug nehmen,
Profilinien haben uns Aufschluss darüber geben können, entschlossen wir uns, eine breite Masse an E-Trainings
welche Themenbereiche die Qualifizierungsbausteine bereitzustellen, die über grundsätzliche energiewirt-
vorrangig aufgreifen sollten. Nachstehend ist ein Beispiel schaftliche Themen informierte. Aufgrund einer hohen
des Abgleichs für den Bereich „Grundlagen enera“ zu Themenspezifität kam es darüber hinaus zu Exklusiv-
sehen. produktionen zu den Themen Blockchain sowie Blind-
leistungsmanagement.

Doch neben den Äußerungen zum bevorzugten Format


gab es weitere Anliegen, die geäußert wurden. Sehr
prominent dabei: Der Wunsch nach einem digitalen Ort
für Lerninhalte wurde deutlich – und trug letztendlich
zur Implementierung eines zentralen Lernmanagement-
systems bei. Dieses schuf die Möglichkeit, einen Gesamt-
überblick über die Angebotsstruktur zu erhalten – und
das unabhängig ihrer jeweiligen Durchführungsformate.
AP 10

Die Ausführungen lassen deutlich werden: Die durch-


geführte Bedarfserhebung zu Beginn des Projekts hat
ABBILDUNG 2: GRUNDLAGEN ENERA
vielschichtige Informationen liefern können und bildete
die Basis für ein passgenaues und nachfrageorientiertes
Vorgehen im weiteren Verlauf von enera.

AUFBAU DES ENERA KOMPETENz­ UND QUALIFIzIERUNGSCENTERS 121


AUFBAU DES ENERA KOMPETENZ- UND QUALIFIZIERUNGSCENTERS I ARBEITSPAKET 10

E-Training-Eigenproduktionen:
Blockchain & Blindleistung

AUTORIN: DR. PIA LEHMKUHL (EWE NETZ GMBH) und Grundlagen vermitteln, bevor vertiefende Einheiten
konkrete Anwendungs- und Spezialfälle beleuchten.

Mit dem Aufbau eines projekteigenen Qualifizierungs- Das beschriebene schrittweise Vorgehen beispielsweise
centers (eQC) wurde in enera wahrlich Neuland beschrit- lässt sich anhand des Trainings zur Blockchain-Thematik
ten. Das Hauptaugenmerk lag in dem dazugehörigen verdeutlichen. Grundsätzlich wird diese Technologie seit
Arbeitspaket 10 in der Aufnahme von projektspezifischen einiger Zeit als die digitale Revolution diskutiert. Grund
Qualifizierungsanforderungen und der Entwicklung sowie genug, dass sich das E-Training u. a. den Fragen widmet,
Bereitstellung von passenden Bildungsbausteinen. Dabei wie der Hype zu bewerten ist, welche Funktionsweisen
wurde ein großes methodisches Spektrum bedient, dahinter stecken und welche Anwendungen sich damit
sodass das zusammengestellte Angebotsportfolio von umsetzen lassen, denn: Auch für die Energiewirtschaft
Präsenzveranstaltungen über Blended-Learning-Formate können sich dadurch praktische Einsatzfelder ergeben.
bis hin zu reinen Web-Based-Trainings (WBT) reicht und Doch um diese zu erkennen, ist Grundlagenwissen zu
nebens eigens produzierten bzw. von internen Fach- der Technologie erforderlich, das in der eigenständigen
expertInnen geleiteten Einheiten auch solche umfasst, Einheit „Blockchain: Basiswissen“ vermittelt wird. Erst in
die von externen ReferentInnen bespielt und somit ein- einem zweiten Schritt widmet sich die Einheit „Blockchain
gekauft werden. Der Zugriff auf die Lerneinheiten stand in der Energiewirtschaft“ der Fragestellung, wie die Tech-
dabei allen Projektmitarbeitenden der EWE und ebenso nologie zur Energiewende beitragen kann – und unter-
den Konsortialpartnern offen. streicht damit ihren deutlichen Projektbezug zu enera.
Die Energiewirtschaft steht vor einem Umbruch und alle
Als Ergebnis der durchgeführten Bedarfsabfrage kam u. a. Zeichen stehen auf Dezentralisierung – und Letztere
heraus, dass Angebote zu den (Zukunfts-)Themen Block- wiederum ist auch Kern der Blockchain-Technologie. Die
chain sowie Blindleistung notwendig werden würden. Da Vertiefungseinheit des E-Training-Programms rückt die
diese Bereiche im Zuge von vorherigen Anstrengungen Frage in den Mittelpunkt, ob und wie die Technologie
noch nicht im Fokus standen, hat sich Arbeitspaket den zur Energiewende beitragen kann und welche neuen
Inhalten und ihrer entsprechenden Aufarbeitung wid- Geschäftsmodelle sich im Zuge dessen für die Energie-
men können. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit einer branche ergeben können. Insofern stehen konkrete
externen Produktionsagentur konnten projektseitig die Anwendungsfelder wie die E-Mobilität oder aber auch
fachlichen Inhalte zur Verfügung gestellt werden, die im der Stromhandel im Fokus des Vertiefungsmoduls. Den
Nachgang wiederum didaktisch aufbereitet sowie profes- Mitarbeitenden wird dadurch die Chance gegeben, die
sionell produziert worden sind. Technologie selbst zu verstehen sowie deren Bedeutung
für die Energiewelt und -wende nachzuvollziehen – und
Zugegebenermaßen: Sowohl die Aufbereitung des das kann als großer Meilenstein von enera gewertet
Themengebiets Blockchain als auch das der Blindleistung werden.
stellten die damit betrauten Akteure vor große Heraus-
forderungen, war es doch der Anspruch, neben Einheiten
auf Basisniveau auch vertiefende Inhalte darzustellen
und somit einen jeden Interessierten gemäß seinem
Wissensstand abholen zu können. Die in technischer
und fachlicher Hinsicht hochkomplexen Inhalte mussten
insofern eine Bearbeitung erfahren, als dass sie nicht nur
optisch ansprechend, sondern auch didaktisch gut nach-
vollziehbar aufbereitet werden mussten und somit in
einem schrittweisen Vorgehen zunächst die Basisinhalte

122 DIGITALE INFRASTRUKTUR


ABBILDUNG 1: BLOCKCHAIN: HYPE ODER REVOLUTION? ABBILDUNG 2: BLINDLEISTUNG

Apropos Meilenstein: Als ein solcher darf auch die Pro- Das Besondere bei der Produktion: Das Thema wurde
duktion des E-Trainings zum Thema Blindleistung ver- nicht ausschließlich für den internen Gebrauch produ-
standen werden. Das Thema selbst besitzt ebenso wie ziert, sondern findet auch in das bestehende Angebots-
das der Blockchain-Technologie eine große Relevanz, portfolio des Kooperationspartners Aufnahme – und
nunmehr allerdings nicht primär aus Marktperspektive, steht darüber weiteren interessierten (Energieversor-
sondern mit einem wesentlich stärkeren Fokus auf den gungs-)Unternehmen zur Verfügung.
Netzsektor. Da im Zusammenhang mit Blindleistung in
Diskussionen oftmals verschiedene Begrifflichkeiten Eine derartige verständliche Aufbereitung von technisch
und Verständnisweisen aufeinandertreffen, war es dem hochkomplexen Themen und Inhalten, die nicht nur
Projekt ein Anliegen, durch den Onlinekurs die Schaf- projektintern, sondern auch darüber hinaus bei weiteren
fung eines einheitlichen Verständnisses zum Thema projektunbeteiligten Organisationen Verwendung finden,
Blindleistung voranzutreiben und die unterschiedlichen besitzen Neuigkeitscharakter und unterstreichen einmal
Wirkungsweisen zu vermitteln. Auch an dieser Stelle fin- mehr den Pioniergeist von enera.
det sich das bereits zuvor angesprochene schrittweise
Vorgehen wider. Neben einer Basis- und Vertiefungsein-
heit ist ebenso eine solche entstanden, die die Thematik
exklusiv bei EWE NETZ beleuchtet. Ziel ist es, den Mit-
arbeitenden Informationen darüber zu geben, was Blind-
leistung ist und wie sie passend genutzt werden kann,
denn: Mit fortschreitender Energiewende nimmt auch die
Einspeisung aus erneuerbaren Energien aus niedrigeren
Spannungsebenen zu – ein Umstand, der die Relevanz
eines passenden Blindleistungsmanagements umso
mehr erforderlich macht.

Die Inhalte rücken zunächst die Erklärung unterschied-


lichster Begrifflichkeiten wie Wirk-, Schein- und Blind-
AP 10

leistung in den Vordergrund, um anschließend auf ihre


Entstehung, Bedeutung und Auswirkung für Netzbetreiber
und auf das gesamte Stromnetz einzugehen.

AUFBAU DES ENERA KOMPETENz­ UND QUALIFIzIERUNGSCENTERS 123


AUFBAU DES ENERA KOMPETENZ- UND QUALIFIZIERUNGSCENTERS I ARBEITSPAKET 10

enera Digital-Reality-Projekt

AUTORIN: DR. PIA LEHMKUHL (EWE NETZ GMBH) Vorhaben konnten wir erste Schritte in Richtung Digitales
Lernen gehen – und gleichzeitig eine interaktive Form der
Wissensvermittlung und Zusammenarbeit testen.“
Wirft man einen Blick in die Projektbeschreibung von
enera, so wird schnell die Ausrichtung des Vorhabens
deutlich: enera soll mit etablierten Strukturen brechen
und neue Herangehensweisen testen. Dies gilt nicht nur
für die technischen Bereiche und somit für die Netzge-
staltung und -führung, sondern betrifft ebenso Kultur-
und Schulungsthemen.

Mit Blick auf Letztere erfahren die Bereiche Neues Ler-


nen, Medienproduktion und virtuelle Realität eine immer
größer werdende Relevanz. Insbesondere im Energie-
sektor gewinnt die Arbeit mit VR-Formaten aktuell ver-
mehrt Aufmerksamkeit, denn mit ihnen ist die Hoffnung
verbunden, Schulungen und Prozessabläufe zukünftig
schneller, anschlussfähiger und mit geringen Einstiegs- Das finale Video wurde im November 2019 erstmalig im
hürden vermitteln zu können. Um am Zahn der Zeit zu Rahmen des sog. Roundtables VR/AR vorgestellt, der zu
agieren und innovative Vermittlungsmethoden zu testen, dem Zeitpunkt auf dem Oldenburger Energie Campus
hat sich auch das AP 10 diesen Themen angenommen gastierte. Das Video ist seither sowohl online abrufbar als
und das sog. enera digital reality-Projekt umgesetzt – auch über eine VR-Brille vor Ort anzuschauen.
und schließlich ein 360°-Video produziert, das die Mög-
lichkeit bietet, als virtueller Gast an einer Führung im
Umspannwerk teilzunehmen.

Bei der Projektrealisierung stand nicht nur das Format,


sondern auch das methodische Vorgehen im Fokus. „Wir
haben uns ganz bewusst gegen eine reine Auftrags-
arbeit in Sachen Filmdreh entschieden und den sog.
Co-Creation-Ansatz bevorzugt“, erklärt Andreas-Reimer
Schönbrunn als Arbeitspaketkoordinator. Durch dieses
Vorgehen wurde eine Lerngruppe – bestehend aus Aus-
zubildenden, dual Studierenden, Ausbildungsmeistern
und Fachexperten – mithilfe von fachmännischer Unter-
stützung der Firma mobfish GmbH zur eigenständigen
Umsetzung des Vorhabens befähigt. In insgesamt vier
Workshoptagen wurden die Grundlagenkompetenzen Interesse geweckt? Über den QR-Code gelangst
zur Planung, Produktion, Bearbeitung und Veröffentli- Du direkt ins Umspannwerk.
chung von 360°-Inhalten vermittelt und unmittelbar von
den Kolleginnen und Kollegen in der Praxis umgesetzt.
„Aktive Mitwirkung, echte Partizipation durch Gruppen-
übungen und die gemeinsame Erstellung des Videos
waren somit von vornherein die Leitgedanken und Hand-
lungsgrundsätze für die Umsetzung des Programms“,
fügt Koordinatorin Dr. Pia Lehmkuhl hinzu. „Durch das

124 DIGITALE INFRASTRUKTUR


AP 10

AUFBAU DES ENERA KOMPETENz­ UND QUALIFIzIERUNGSCENTERS 125


ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR UND EINES ZUGEHÖRIGEN
INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS I ARBEITSPAKET 12

ARIS Governance Risk and Compliance


als ISMS für enera – Basierend auf SGAM
Use-Case-Beschreibungen

AUTOR: MARC DORCHAIN gesamten Projekts, zum anderen aber auch der darauf-
hin erfolgten Analyse des jeweiligen Schutzbedarfs, der
je nach Scope grundsätzlich anders sein kann.
ARIS (Architektur integrierter Informationssysteme,
Methodik und Tool der Software AG) Governance Risk Es wurden acht Scopes identifiziert, die wie folgt benannt
and Compliance ist ein Tool, das historisch betrachtet sind:
eine Spezialisierung auf die gesteigerten Anforderungen
der Strukturanalyse bei der Einhaltung von Vorgaben im 1. Markt
Finanzbereich darstellt. Da das Tool aber sehr flexibel 2. Horizontale Unternehmens-IT
einsetzbar und erweiterbar ist, wurde im Projekt enera 3. Cloud (als Teil von Scope 2)
die Entscheidung getroffen, es mittels spezieller Erweite- 4. Übertragungsnetzbetreiber-IT
rungen sowohl methodisch als auch technisch zur Durch- 5. Messen und Steuern im Verteilnetz
führung von ISMS-Analysen (ISMS steht für Informations- 6. Messen und Steuern im virtuellen Kraftwerk
sicherheitsmanagementsystem) im Projekt zu nutzen. 7. Messen und Steuern via Smart Meter Gateway
8. Smart Home
Eine Erweiterung für das Tool ARIS, die im Rahmen des
Projekts durchgeführt wurde, betrifft die Möglichkeit des In Abbildung 1 ist eine ARIS-Darstellung der im Projekt
Imports der nach IEC 62559 erfassten ca. 60 Use Cases, identifizierten Scopes eingeordnet im SGAM zu sehen.
die im Rahmen des Projekts übergreifend dokumentiert
und ins Smart Grid Architektur Model (SGAM) übertragen Exemplarisch ist dabei der „Scope 7: Messen & Steuern
wurden. Diese wurden initial in Form eines XML-Imports via SMGW (Smart Meter Gateway)“ betrachtet worden.
nach ARIS überführt. Darauf basierend sind technische Dabei sind die entsprechenden Use Cases in ARIS in
Anpassungen zur ISMS Analyse konzipiert und durch ent- einem Modell, welches die dem Scope zugeordneten Use
sprechende Implementierung verfügbar gemacht wor- Cases abbildet, zusammengefasst worden. Die einzelnen
den, um letztlich die Strukturanalyse des Schutzbedarfs Use Cases des Scope 7 sind in Abbildung 2 dargestellt.
im Sinne eines ISMS durchführen zu können.
Die Darstellung der SGAM-Informationen erfolgt dabei
Das SGAM ist ein Framework für die Beschreibung von in einer Weise, die sich strukturierten Prozessmodellen
Architekturen im Smart Grid und definiert einerseits annähert, die vergleichbar mit existierenden Methodiken
verschiedene sogenannte fachliche Zonen, andererseits im Geschäftsprozessmanagement sind. Da es bei ein-
aber auch die vorhandenen verschiedenen Domänen. zelnen Use Cases mehrere darin enthaltene Szenarien
Aus den Domänen und Zonen ergibt sich eine Struktur in geben kann, die den strukturierten Ablauf eines Szena-
Form einer Matrix. rios beschreiben, können pro Use Case mehrere Modelle
hinterlegt werden.
In einem ersten Schritt sind die ca. 60 in enera erfassten
Use Cases entsprechend ihrem inhaltlichen Fokus zuerst
einem Scope zugeordnet und in der Folge in diese Matrix
eingeordnet worden. Dabei kann jeder Scope sowohl
mehreren Zonen zugehören als sich auch über mehrere
Domänen erstrecken. Letztlich dient diese Aufteilung
zum einen dem besseren Verständnis der Inhalte des

126 DIGITALE INFRASTRUKTUR


ABBILDUNG 1: ÜBERGREIFENDE SCOPES EINGEORDNET IM SGAM, DARGESTELLT IN ARIS

AP 12

ABBILDUNG 2: USE CASES DES SCOPE 7: MESSEN UND STEUERN VIA SMGW

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 127


ABBILDUNG 3: ARIS-MODELL „MESSDATENERFASSUNG BEIM END- ABBILDUNG 4: ARIS-MODELL „MESSDATENERFASSUNG BEIM END-
KUNDEN“ (TEIL 1) KUNDEN (TEIL 2)

ABBILDUNG 5: SCHUTZBEDARF SMGW-GESAMTSYSTEM

128 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Die Abbildungen 3 und 4 zeigen exemplarisch die Dar- durch die Erfassung der Use Cases, in denen für die
stellung eines Modells anhand des Use Cases „Mess- Analyse des Schutzbedarfs relevante Anteile nicht ent-
datenerfassung beim Endkunden“, der zu Scope 7 (Messen halten sind, eine weitere detaillierte Aufarbeitung der
und Steuern via Smart Meter Gateway) gehört. Dabei sind Use Cases für eine Umsetzung in der Praxis notwendig
in dem Use Case verschiedene Ereignisse beschrieben, (vgl. Clausen et al. 2018).
die jeweils einen Startpunkt einer Folge von sequenziell
angeordneten Aktivitäten darstellen. Jede der Aktivitä- Literaturverzeichnis
ten ist einem bestimmten Akteur zugeordnet, und hat
Abhängigkeiten von bestimmten Daten und Systemen. ENERA (2020). Ergebnisdokument AS 12.2.3 – ISMS Werkzeuge.

Für einzelne Systeme sind auch noch die jeweiligen


Standorte und Anbindungen an Netzwerke dargestellt. ENERA (2020). Ergebnisdokument AS 12.2.5 – Systemland-
Zur Analyse des Schutzbedarfs ist es letztlich auch wich- schaft und Scopes.
tig, den gesamten Ablauf eines Use Cases zu sehen und
zu berücksichtigen. Dadurch kann ein Schutzbedarf exak-
ter beurteilt werden, der sich ggf. an eine in der Folge ENERA (2020). Ergebnisdokument AS 12.2.8 – Schutzbedarf.
durchgeführte Aktivität vererben kann.

Das ist wichtig, weil beispielweise ein hoher Schutzbe- BUNDESAMT FÜR SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECH-
darf, der für Daten an einem System im privaten Umfeld NIK (BSI) (2020). BSI IT-Grundschutz: 100-1, neu 200-1: Ma-
(z. B. ein intelligenter Stromzähler) festgestellt wird, an nagementsysteme für Informationssicherheit; 100-2, neu
einem zentralen System (z. B. des Stromerzeugers) nicht 200-2: IT-Grundschutz-Vorgehensweise bzw. -Methodik; 100-
unbedingt geringer ausfallen darf, nur weil das System in 3, neu 200-3: Risikoanalyse auf der Basis von IT-Grundschutz;
einer anderen Infrastruktur betrieben wird. IT-Grundschutz-Kataloge – neu: IT-Grundschutz-Kompendi-
um: „Bausteine“, „Gefährdungen“, „Maßnahmen“. Abgerufen
Gemäß den durch das Bundesamt für Informations- von https://www.bsi.bund.de/.
sicherheit (BSI) zur Verfügung gestellten Katalogen zum
IT-Grundschutz, die ebenfalls in ARIS importiert wurden,
ist dann eine Analyse des Schutzbedarfs möglich. Das BUNDESNETZAGENTUR (2020). IT-Sicherheitskatalog gemäß
Ergebnis des Schutzbedarfs kann entweder durch eine §11 Absatz 1a Energiewirtschaftsgesetz der Bundesnetzagen-
Vererbung des Schutzbedarfs durch andere Objekte erfol- tur (BNetzA). Abgerufen von https://www.bundesnetzagen-
gen oder aber durch eine individuelle Bewertung durch tur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/
den entsprechenden Verantwortlichen. In Abbildung 5 Unternehmen_Institutionen/Versorgungssicherheit/IT_Si-
(Schutzbedarf K-101c: WAN-Verbindung zwischen SMGW cherheit/IT_Sicherheitskatalog_08-2015.pdf.
und (passivem) EMT) ist eine exemplarische Ermittlung
des Schutzbedarfs einer IT-Netzwerkkomponente sicht-
bar. ARCHITEKTUR INTEGRIERTER INFORMATIONSSYSTEME
(ARIS) (2020). Wikipedia-Beitrag ARIS. Abgerufen von https://
Die vier grundsätzlichen Kategorien des Schutzbedarfs de.wikipedia.org/wiki/ARIS.
erstrecken sich auf:

• Vertraulichkeit CLAUSEN M., APEL R., DORCHAIN M., POSTINA M., USLAR M.
• Integrität (2018). Proceedings of the 7th DACH+ Conference on Energy
• Verfügbarkeit Informatics (Springer 2018, Volume 1 Supplement 1) Use Case
• Authentizität methodology: a progress report: https://doi.org/10.1186/
s42162-018-0036-0.
Zur Bewertung der Kritikalität des Schutzbedarfs bei
Netzwerkkomponenten sind zusätzlich noch die Fak-
toren „Außenverbindung“ sowie „Informationen mit
hohem Schutzbedarf dürfen nicht übertragen werden“ zu
betrachten.
AP 12

Abschließend lässt sich feststellen, dass eine Analyse


des Schutzbedarfs der Use Cases im Projekt enera unter
Nutzung von ARIS als ISMS möglich ist. Jedoch ist bedingt

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 129


ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR UND EINES ZUGEHÖRIGEN
INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS I ARBEITSPAKET 12

Anpassungen des Use-Case-Templates


hinsichtlich Security by Design

Erfahrungen aus der Use-Case-Erfassung mit dem


Use-Case-Template (IEC 62559) und entsprechende 2.1 Security by Design
Anpassungen für die Erstellung eines ISMS Der Begriff Security by Design stammt ursprünglich aus
dem Software-Engineering1 und bedeutet hier, dass
Software von Grund auf sicher konzipiert werden soll.
AUTOREN: ROSINGER (OFFIS), CLAUSEN (OFFIS), HENSCHEL Bösartige Angriffe auf das System werden generell erwar-
(IABG), APEL (SIEMENS), DORCHAIN (SOFTWARE AG), RICHTER tet. Bereits im Entwicklungsprozess soll von Beginn an
(PPC) Vorsorge getroffen werden, um Schadensauswirkungen
zu minimieren – falls zum Beispiel eine Schwachstelle
von Angreifern entdeckt und ausgenutzt wird.
1. Einleitung
Für das Schaufensterprojekt enera wurden, teilweise Werden für Datenschutz und Informationssicherheit
bereits vor Projektbeginn, alle Anwendungsfälle im zuständige Personen, Akteure, Infrastrukturen und
Gesamtprojekt mit dem Use-Case-Template (UC-Tem- Schutzmaßnahmen bereits in der Planung berücksichtigt,
plate) aus dem Standard „der International Electrotechni- kann dauerhaft ein höheres Schutzniveau erreicht wer-
cal Commission IEC 62559 systematisch erfasst. Für einen den. Langfristig betrachtet ist die frühzeitige Integration
Schwerpunkt des Arbeitspakets AP12, die Informations- zudem deutlich ressourcenschonender und mit weniger
sicherheit, erwies sich das Template allerdings als nicht Aufwand verbunden als eine nachträgliche Integration in
ausreichend, um ein Informationssicherheitsmanage- ein bestehendes System. Bei einer späteren Nachrüstung
mentsystem (ISMS) zu erstellen. Daher wurden im letzten von Datenschutz und Informationssicherheit muss das
Jahr der Projektlaufzeit Erfahrungen aus dem Projekt System von den Verantwortlichen, die meist IT-Experten
gesammelt, um daraus Empfehlungen für die Erweiterung und keine Domänenexperten sind, zunächst vollstän-
des UC-Templates zu erarbeiten. Mit diesen Empfeh- dig verstanden werden. Erst dann können Datenschutz
lungen soll das UC-Template nach IEC 62559 in der Art und Informationssicherheit mit erheblichem Aufwand
angepasst werden, dass Informationssicherheitsaspekte integriert werden. Außerdem kann es erforderlich sein,
bereits bei der Anwendungsfallerfassung mitberücksich- Datenmodelle, Infrastrukturen u. ä. komplett neu zu ent-
tigt und dokumentiert werden können. Somit kann in der werfen, falls mit dem bestehenden System bestimmte
Systementwicklung mit der Verwendung des IEC 62559 ein Sicherheitsmaßnahmen nicht umgesetzt werden können.
Security by Design-Vorgehen etabliert werden. Die Kosten für möglicherweise notwendige Korrekturen
im Hinblick auf Datenschutz und Informationssicherheit
Dieser Prozess sowie das angepasste Template selbst können somit enorme Ausmaße annehmen, je später
sollen in diesem Lösungselement in den folgenden solche Korrekturen vorgenommen werden.
Abschnitten beschrieben werden.
Wesentliche Security by Design-Prinzipien sind beispiels-
2. Begriffsklärungen und Einordnung weise:
In diesem Abschnitt werden zunächst die Grundlagen
und Voraussetzungen für die Anpassung des IEC 62559 • Minimierung der Angriffsfläche
UC-Templates erläutert: Der Begriff Security by Design, • Nutzung sicherer Standardwerte („secure by default“)
die Use Cases im Allgemeinen und im Rahmen von enera, • Prinzip der geringsten Berechtigung („least privilege“)
sowie die Verwendung des UC-Templates für die Erstel- • Prinzip der mehrfachen Verteidigungslinie („defense
lung eines ISMS werden dargestellt. in depth“)

130 DIGITALE INFRASTRUKTUR


• Vollständige Zugriffskontrolle („complete mediation“) Szenarioschritte aufgeführt. Die dabei „ausgetauschten
• Sichere Fehlerbehandlung und Protokollierung („fail Informationen“ werden in Kapitel 5 zusammengefasst.
securely“) Die in der Schritt-für-Schritt-Analyse benannten „Anfor-
• „Vertrau keinen IT-Services“ derungen“ sind wiederum in Kapitel 6 kategorisiert und
• Minimale gemeinsame Ressourcen („least common beschrieben. Die abschließenden Kapitel 7 („Übliche
mechanism”) Bezeichnungen und Definitionen“) und 8 („Individuelle
• Trennung von Rollen Informationen“) dienen als Glossar und für individuelle,
• Keep it simple“ („economy of mechanism”) anwendungsfallspezifische (Zusatz-)Informationen.
• Sicherheitsprobleme richtig beheben
Der Wunsch der Weiterverwendung der Use Cases als
Diese Ansätze müssen bereits bei bestimmten Design- Grundlage für die Erstellung eines ISMS begann im Laufe
Entscheidungen berücksichtigt werden, da entspre- des Projekts. Bei der ursprünglichen Erfassung der Use
chende Anpassungen, wie oben bereits erwähnt, gegebe- Cases war diese Verwendung jedoch noch nicht berück-
nenfalls hohe Kosten nach sich ziehen können. sichtigt worden. Das UC-Template adressierte bis dahin
das Thema Informationssicherheit noch nicht explizit.
2.2 Use Cases im Allgemeinen und bei enera Somit war das Vorgehen gemäß Security by Design noch
Bereits in der Vorbereitungsphase des Schaufenster- nicht allein mit dem UC-Template durchführbar, sondern
projekts enera wurde beschlossen, standardisierte Use es mussten weitere Informationen zu den Use Cases in
Cases gemäß dem IEC 62559 UC-Template zu den Projekt- Bezug auf Informationssicherheit eingeholt werden.
aktivitäten zu erstellen und damit die Anwendungsfälle
des Projekts systematisch zu erfassen. Dies erfolgte zum 2.3 Use Cases als Grundlage für ein ISMS
einen in Dokumenten im MS Word®-Format, zum ande- In enera AP12 bestand eine der Aufgaben darin, ein
ren aber auch direkt in einem Use Case Management ISMS, also ein Managementsystem für Informations-
Repository (UCMR), das für alle Projektpartner von enera sicherheit, für das Projekt enera zu erstellen. Bei der
zur Verfügung stand. Etablierung eines ISMS sollten schon möglichst viele
Informationssicherheitsthemen und -aufgaben sowie
Das UC-Template nach IEC 62559 gliedert sich in die Sicherheitsanforderungen in der Planungs- und Design-
folgenden acht Kapitel: phase adressiert und identifiziert werden. Hierfür gibt es
diverse Standards und Normen, die Vorgaben für die Ein-
1. Beschreibung des Use Cases führung eines ISMS machen. Allerdings fokussieren sich
2. Diagramme zum Use Case solche Normen, wie z. B. die ISO/IEC 2700x-Reihe, eher
3. Technische Details auf bestehende komplexe Systeme und deren Unterneh-
4. Schritt-für-Schritt-Analyse men, sind aber nicht primär auf die Planungsphase eines
5. Ausgetauschte Informationen Systems sowie auf Projekte mit vielen Projektpartnern
6. Anforderungen zugeschnitten. Weiterhin liegt der Fokus des aktuell vor-
7. Übliche Bezeichnungen und Definitionen handenen UC-Templates als Systems-Engineering-Ansatz
8. Individuelle Informationen (optional) noch nicht auf Security by Design, also der Erfassung
und Berücksichtigung von sicherheitsrelevanten Eigen-
Das erste Kapitel („Beschreibung des Use Cases“) sieht schaften von Beginn an. Daher ist, um die Integration von
allgemeine Informationen zum Use Case vor, die deskrip- Informationssicherheit bereits in der Planungsphase von
tiv erfasst werden können. Lediglich die Ziele des Use Projekten zu ermöglichen, ein neuer Ansatz notwendig.
Cases (Template-Abschnitt 1.3) und die Key-Performance-
Indikatoren (Template-Abschnitt 1.5) sollen miteinander Somit sollen in Zukunft Informationssicherheitsas-
verlinkt werden. Das zweite Kapitel („Diagramme zum Use pekte im Systemdesign bereits während der Use-Case-
Case“) ist für Diagramme vorgesehen. Hier können nicht Erfassung innerhalb des UC-Templates nach IEC 62559
nur High-Level-Übersichten zum Use Case eingefügt wer- berücksichtigt werden. Es konnten zwar im ursprüng-
den, sondern auch Sequenzdiagramme, die als Grund- lichen Template schon über Umwege Sicherheits-
lage für die später folgende Schritt-für-Schritt-Analyse anforderungen benannt werden, doch erleichtert eine
dienen können. explizite Adressierung von Informationssicherheit eine
hinreichend vollständige und detaillierte Erfassung der
Ab dem dritten Kapitel folgen die „technischen Details“, in relevanten Angaben zu den schützenswerten Objekten
denen zunächst die im Use Case beteiligten Akteure2 (inkl. und deren Schutzbedarf bedeutend. Daher müssen Infor-
AP 12

Assets3) und Referenzen (z. B. regulatorische Vorgaben) mationen, die für die Erstellung eines ISMS relevant sind,
gelistet werden. In der „Schritt-für-Schritt-Analyse“ in bereits direkt im UC-Template vorgesehen sein, damit sie
Kapitel 4 werden die Szenarien des Use Cases und deren von Beginn an erfasst werden können.

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 131


ABBILDUNG 1: SCOPE-EINTEILUNG UND USE-CASE-AKTEURE VERORTET IM SGAM

IT­GRUNDSChUTz UC­TEMPLATE

Anwendungen Actor Group (UC-Template Abschnitt 3.1)

Zuordnung Anwendungen zu Nennung in mindestens einem Szenarioschritt des Geschäftsprozesses


Geschäftsprozessen (UC-Template Abschnitt 4.2)

Zuordnung Anwendungen zu Systemen Definition aller Systeme, die einer Anwendung zugeordnet sind als
Actor Group (UC-Template Abschnitt 3.1)

IT-Systeme Actor Typ IT-System (UC-Template Abschnitt 3.1)

Industrielle IT Actor Typ Industr. IT (UC-Template Abschnitt 3.1)

Zuordnung Systeme zu Infrastruktur Nennung der Infrastruktur in der Actor-Spalte „Further information
specific to this use case“ (UC-Template Abschnitt 3.1)

Infrastruktur: Gebäude, Räume, Gelände Custom Information (UC-Template Abschnitt 8)

Beschreibung des Informationsaustausches von jeweils zwei ange-


Interne Netze und
Zuordnung der schlossenen Systemen und Referenzieren auf Netze/Kommunikations-
Verbindungen
Systeme zu verbindung als Requirement (UC-Template Abschnitt 4.2 & 6)
den Netzen/ Beschreibung als zwei aufeinander folgende Szenarioschritte
Kommunikations- (UC-Template Abschnitt 4.2)
verbindungen Außenverbindungen
1. Sendersystem an Außenverbindung
2. Außenverbindung an Empfängersystem
Actor der Actor Group NET / Außenverbindung (UC-Template Abschnitt
Netze und Außenverbindungen 3.1)
Kommunikation
Interne Netze und Requirement der Category COM (UC-Template Abschnitt 6)
Verbindungen

TABELLE 1: ZURORDNUNG VON BESTANDTEILEN DES IT-GRUNDSCHUTZPROFILS IM UC-TEMPLATE

132 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Die erfassten Use Cases wurden zu Scopes zusammen-
gefasst, die jeweils den Geltungsbereich eines anteiligen
ISMS bilden. Die einzelnen Akteure aller Use Cases sind
als nummerierte Punkte sowie die einzelnen Scopes ver-
ortet im SGAM4 in Abbildung 1 dargestellt.

Entsprechend den in diesem Lösungselement beschrie-


benen Erfahrungen aus dem enera Projekt und den dar-
aus erarbeiteten Empfehlungen soll das UC-Template in
der Art optimiert werden, dass Informationssicherheits- TABELLE 2: TABELLE 2: ABSCHNITT 4.2 DES UC-TEMPLATES: STEPS-
SCENARIOS
aspekte bereits von Beginn an bei der Use-Case-Erfas-
sung mitberücksichtigt werden können. Dafür wurden die
entsprechenden Normen und Standards wie z. B. die IEC/
ISO 2700x-Reihe und der BSI-Grundschutz sowie das BSI-
Grundschutzprofil herangezogen.

3. Integration BSI IT-Grundschutz in UC-Template


In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Informationssicher-
heit im aktuellen noch nicht angepasste UC-Template
integriert werden konnte. Dafür wird ein beispielhafter
TABELLE 3: ABSCHNITT 5 DES UC-TEMPLATES: INFORMATIONS
Use Case für ein Virtuelles Kraftwerk aus dem Projekt
EXCHANGED
verwendet. Als Basis dafür diente das Vorgehen für ein
BSI-IT-Grundschutzprofil5. Da jedoch nicht alle Informa-
tionen, die für ein IT-Grundschutz-Profil erforderlich sind,
eindeutig einzelnen Abschnitten im etablierten UC-Tem-
plate zugeordnet werden konnten, wurde eine systema-
tische Zuordnung der für den IT-Grundschutz relevanten
Informationen zu denen im UC-Template, wie in Tabelle 1
dargestellt, vorgenommen.

In den folgenden Abschnitten werden Beispiele für die


Verwendung des UC-Templates ohne Anpassung für
„Geschäftsprozesse und zugehörige Informationen“, für
„Anwendungen, IT-Systeme und Räume“ sowie für „Kom-
munikationsverbindungen“ anhand eines UCs für ein
Virtuelles Kraftwerk gegeben.

3.1 Geschäftsprozesse und zugehörige Informationen


Die Geschäftsprozesse werden im UC-Template über die
Szenarien („Scenarios“) modelliert (siehe Tabelle 2), die
zugehörigen Informationen sind dann die ausgetausch- TABELLE 4: ABSCHNITT 6 DES UC-TEMPLATES: REQUIREMENTS
ten Informationen („Information exchanged“) in den ( OPTIONAL)

einzelnen Schritten (siehe Tabelle 3). Der Schutzbedarf


wurde im vorliegenden Use Case bereits bei den ausge-
tauschten Informationen dokumentiert, wobei hier auch 3.2 Anwendungen, IT-Systeme und Räume
die Begründung für die Einschätzung ergänzt wurde. Im UC-Template gibt es allgemein die Möglichkeit zur
Diese rechte Spalte aus Tabelle 3 wurde im vorliegenden Gruppierung von Akteuren. Entsprechend wurde dies
Beispiel ergänzt, da sie für den IT-Grundschutz benötigt genutzt, um Akteure Anwendungen zuzuordnen. Die im
wird, aber im standardisierten UC-Template nicht vor- vorherigen Auszug genutzten Akteure DER SCADA System
gesehen ist. Das UC-Template arbeitet im Allgemeinen (Sys-CC-1) und Switche der Leitwarte (Sys-CC-7) gehören
viel mit Verweisen (siehe auch Tabelle 2, 3 und 4), die im beispielsweise zum Kontroll- und Steuerungssystem bzw.
folgenden Beispiel verwendeten Akteure sind das DER6 zur Netzdienste-, Benutzer- und Ressourcenverwaltung.
AP 12

SCADA7 System (Sys-CC-1) und die Switche8 der Leitwarte9


(Sys-CC-7). Anwendungen sollen gemäß IT-Grundschutz Systemen
zugeordnet werden. Diese Zuordnung von IT-Systemen zu

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 133


Anwendungen erfolgte im UC-Template durch die Grup-
pierung der Anwendungen und den „Actor type“.

Für die Zuordnung von Räumen wurde im Beispiel-UC


das Feld der „Further information“ in Verbindung mit der
TABELLE 8: ABSCHNITT 6 DES UC-TEMPLATES: REQUIREMENTS
„Custom information“ genutzt, da dies im UCMR eine pas- ( OPTIONAL)
sende Modellierung zuließ (siehe Tabelle 5 und 6).

4. Ableitung von Empfehlungen


Im letzten Projektjahr wurden für die Erweiterung des
UC-Templates Erfahrungen gesammelt und dokumentiert.
Anhand dieser Erfahrungen u. a. aus den üblichen Schrit-
ten der Erstellung eines ISMS lassen sich in Bezug auf
Security by Design eine Reihe an Empfehlungen für die
Use-Case-Erfassung mit dem IEC-62559-Template ablei-
ten. Sie sollen, neben der Erweiterung des UC-Templates
um einen Security by Design-Ansatz bei der Systement-
wicklung, auch eine höhere Detaillierung und eine höhere
TABELLE 5: ABSCHNITT 3.1 DES UC-TEMPLATES: ACTORS UC-übergreifende Konsistenz der Inhalte bezwecken.
Diese Empfehlungen lassen sich in die folgenden drei
Kategorien gruppieren: „Dokumentation“, „Ergänzende
Informationen“ und „Organisatorisch“. Die Empfehlungen
werden im Folgenden kurz beschrieben.

4.1 Empfehlungen zur Dokumentation


Die Empfehlungen zur Dokumentation beziehen sich im
Kern alle darauf, dass alle relevanten Assets, Eigenschaf-
ten und Beziehungen in den Use Cases aufgenommen und
detailliert beschrieben werden. Aus der Beschreibung
TABELLE 6: ABSCHNITT 8 DES UC-TEMPLATES: CUSTOM INFORMA-
sollen insbesondere verarbeitete Informationen, Bezie-
TION (OPTIONAL)
hungen, Schnittstellen und entsprechende Verantwort-
liche ersichtlich werden, um in der weiteren Analyse für
ein ISMS nach IT-Grundschutz Nacharbeiten zu ersparen.
3.3 Kommunikationsverbindungen Dies geht mit der eindeutigen Benennung der Assets zur
Die Kommunikationsverbindungen werden immer beim Herstellung von Bezügen und der Information einher, ob
Austausch von Informationen in den Szenarioschritten personenbezogene Informationen oder andere Inhalte
genutzt. Da das UC-Template bei den Szenarioschritten mit erhöhtem Schutzbedarf verarbeitet werden müssen.
alle Spalten vorgegeben hat, musste eine der vorhan-
denen für die Dokumentation der Kommunikations- • Security by Design-Empfehlung E-Dok-01: Alle für ein
verbindung genutzt werden. Am ehesten bot sich dabei ISMS relevanten Assets und Assettypen sind aufzu-
die „Requirements“-Spalte an, sodass die Kommunika- nehmen.
tionsverbindungen eine „Requirements Category“ bilden • Security by Design-Empfehlung E-Dok-02: Die Abhän-
(siehe Tabelle 7 und 8). gigkeiten und Beziehungen zwischen Assets möglichst
vollständig beschreiben. Nur dann ist z. B. ersichtlich,
auf welche weiteren Assets sich der Schutzbedarf
eines Assets auswirkt bzw. vererbt wird.
• Security by Design-Empfehlung E-Dok-03: Alle
Rollen/Akteure und ihre Zuständigkeiten sind so
vollständig wie möglich zu beschreiben. Hierzu gehört
insbesondere, welcher Akteur für welches Asset
verantwortlich ist (Owner). Diese Angaben sind als
Grundlage für Risikoanalysen sowie für Risikobehand-
lung, Maßnahmen-Umsetzung und deren Nachver-
TABELLE 7: ABSCHNITT 4.2 DES UC-TEMPLATES: STEPS - SCENARIOS
folgung wesentlich.

134 DIGITALE INFRASTRUKTUR


• Security by Design-Empfehlung E-Dok-04: Die Die nachfolgenden Empfehlungen beziehen sich auf
Security-Ziele sollten bereits möglichst vollständig ergänzende Informationen, die bei der Erstellung der Use
nach den bis dahin bekannten Systeminformationen Cases berücksichtigt werden sollten.
beschrieben werden. Dies erleichtert es, den Fokus
auf relevante Informationen beizubehalten. • Security by Design-Empfehlung E-Inf-08: Ein UC-
übergreifender Anforderungskatalog, in dem alle, für
4.2 Empfehlungen zur Ergänzung von Informationen die Erstellung eines ISMS, relevanten Anforderungs-
Die nachfolgenden Empfehlungen behandeln zusätzliche arten gelistet und definiert sind, sollte während der
Informationen neben der detaillierten Beschreibung, die UC-Spezifikation angelegt und genutzt werden. Dies
größtenteils über zusätzliche, neue Felder im UC-Tem- kann dabei helfen, implizite Voraussetzungen zu
plate realisiert werden können. erkennen und diese im UC zu dokumentieren.
• Security by Design-Empfehlung E-Inf-09: Ein UC-
• Security by Design-Empfehlung E-Inf-01: Alle Secu- übergreifendes Asset-Repository, in dem alle Assets
rity-Ziele sowie Assets sollten einen eindeutigen, jeweils nur an einer Stelle eindeutig benannt und
leicht ersichtlichen Identifikator tragen. Eine Infor- beschrieben sind, sollte während der UC-Spezifikation
mation zur Art des Assets (Information, System …) im angelegt und genutzt werden. Dies betrifft sowohl ein
Identifikator trägt zur Übersichtlichkeit bei. Repository für die Akteure als auch für die Informati-
• Security by Design-Empfehlung E-Inf-02: Die onsobjekte und den bereits in E-Inf-08 angesproche-
Beschreibung eines Assets und des zugehörigen nen Anforderungskatalog. Bei der Erstellung und der
Kontexts sollte Angaben darüber enthalten, ob perso- Namensgebung könnte man sich z. B. an der Smart
nenbezogene Informationen oder andere Inhalte mit Grid Standards Map (10) orientieren. Bei Verwendung
erhöhtem Schutzbedarf verarbeitet werden. der Assets in einzelnen UCs kann innerhalb dieses
• Security by Design-Empfehlung E-Inf-03: Die explizite Repository dann mit Referenzen gearbeitet werden,
Darstellung aller getroffenen Annahmen und Voraus- was zum einen die Disziplin bei der Einheitlichkeit
setzungen im UC ist wichtig, da hierzu sonst ein der Namensgebung erhöht und zum anderen bei
Vorwissen erforderlich wäre, das nicht vorausgesetzt nachträglichen Änderungen viel Aufwand erspart. Des
werden kann. Implizite Annahmen – z. B. hinsichtlich Weiteren kann bei einem übergreifenden, allgemei-
Zuständigkeiten oder bereits getroffener Sicherheits- nen Asset Repository bei der späteren Schutzbedarfs-
maßnahmen – fallen naturgemäß nicht sofort auf, analyse auf bereits vorhandene Erfahrungen zur
können aber indirekt erhebliche Auswirkungen haben. Schutzbedarfsfeststellung der Assets zurückgegriffen
• Security by Design-Empfehlung E-Inf-04: Alle Annah- werden.
men und Kontextinformationen sollen mit einem ein- • Security by Design-Empfehlung E-Inf-10: Ein
deutigen Identifikator versehen und durch Verweise Assurance Case kann bei der Use-Case-Erhebung
ihren jeweiligen Security-Zielen, Szenarioschritten als Leitfaden für die Aktivitäten dienen und so eine
oder anderen UC-Elementen zugeordnet werden. höhere Vollständigkeit gewährleisten11.
• Security by Design-Empfehlung E-Inf-05: Bei der
Übersicht der Use-Case-Szenarien (Template- 4.3 Empfehlungen zur organisatorischen Bearbeitung
Abschnitt 4.1) sollte auf die Ausgangsziele verwiesen Die Empfehlungen zur organisatorischen Bearbeitung
werden, um eine Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. basieren sowohl auf den Erfahrungen aus der „Struktur-
• Security by Design-Empfehlung E-Inf-06: Abweichun- analyse und Inventarisierung“, der „Schutzbedarfsana-
gen vom Nominalverhalten können als Alternativsze- lyse“ und der „Risikoanalyse“ als auch aus den metho-
narien im Use Case beschrieben werden. Ein Verweis dischen Erfahrungen der Use-Case-Bearbeitung an sich.
auf ein jeweiliges Alternativszenario ermöglicht die Hierbei geht es vor allem um das Vorgehen bei der Erfas-
schnelle Verfolgbarkeit. Dies kann beispielsweise sung und dem Management von Use Cases.
durch eine weitere Spalte im UC-Template im Temp- • Security by Design-Empfehlung E-Org-01: Das Projekt
late-Abschnitt 4.2 erfolgen. sollte möglichst eine UC-übergreifende Redaktion
• Security by Design-Empfehlung E-Inf-07: Werden einsetzen, um Lücken oder Widersprüche zwischen
Anforderungen an spezifische Systemteile abgeleitet, unterschiedlichen UCs identifizieren und beheben zu
sollte zum Zwecke der Rückverfolgbarkeit eine Zuge- können. Diese Redaktion sollte auch zu Beginn direkt
hörigkeit zu den Ausgangszielen dargestellt werden. den Umgang mit Use Cases unterschiedlicher Granu-
Die Zuordnung könnte in einer zusätzlichen Spalte im larität und unterschiedlichen Reifegrads besprechen
Template-Abschnitt 6 („Requirements“) erfolgen. und ein einheitliches Vorgehen beschließen.
AP 12

• Security by Design-Empfehlung E-Org-02: Use Cases


sollten inkrementell in mehreren Phasen erfasst
werden. Nach jeder Iteration sollten die teilausgefüll-

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 135


ten UC-Beschreibungen von der UC-übergreifenden 6. Use-Case-Template: vorschläge zu Erweiterungen
Redaktion aus E-Org-01 konsolidiert werden, ehe die und verbesserter Nutzung
Beschreibungen der nächsten Phase weiter vervoll- Im aktuellen UC-Template gemäß IEC 62559 wird das
ständigt werden. Thema Informationssicherheit nicht explizit adressiert.
• Security by Design-Empfehlung E-Org-03: Use Case Es können allerdings in UC-Abschnitt 6 bereits Sicher-
Management Repository sollten von Beginn an heitsanforderungen benannt werden, die dann in der
genutzt werden, um die Nutzung der übergreifenden Beschreibung der einzelnen Szenarioschritte in UC-
Repository aus E-Inf-09 zu etablieren, die Konsistenz Abschnitt 4.2 referenziert werden können (siehe ebenfalls
der Spezifikation zu gewährleisten und die Ver- Tabelle 7 und 8). Dies wurde bisher allerdings in der prak-
waltung der Use Cases zu vereinfachen. Dies bedingt tischen Umsetzung kaum verwendet. Entsprechend den
natürlich, dass die angesprochenen Empfehlungen im oben abgeleiteten Empfehlungen soll das UC-Template in
Repository technisch umgesetzt sind. der Art erweitert werden, dass Informationssicherheits-
• Security by Design-Empfehlung E-Org-04: Einführung aspekte bereits von Beginn an im Entwicklungsprozess
und Nutzung eines geeigneten Änderungsmanage- mitberücksichtigt werden können (Security by Design). Im
ments, das für Nachvollziehbarkeit und Konsistenz Folgenden werden die Erweiterungen gemäß den oben
sorgt, z. B. durch die Überwachung von Abhängig- genannten Empfehlungen in das UC-Template integriert.
keiten: „Wenn an dieser Stelle etwas geändert wird, Dazu werden im Folgenden die betroffenen Template-
muss an folgender Stelle auch dies geändert werden“. Abschnitte der Reihe nach erörtert.
Unterstützt wird dies auch durch Umsetzung von
E-Inf-01 sowie E-Inf-04 bis -07. UC-Abschnitt: „1. Description of the use case“
• Security by Design-Empfehlung E-Org-05: Nachträg- Gemäß E-Org-02 wird eine Unterteilung der UC-Erfassung
liche grundlegende Änderungen sind zu vermeiden. in mehrere Phasen empfohlen. Die erste Phase sollte
Erste Abgleiche mit den erforderlichen Beschrei- dabei maximal die allgemeine Beschreibung des Use
bungen aus ISMS-Perspektive sollten möglichst Cases im Abschnitt 1 und erste Diagramme im Abschnitt 2
früh erfolgen, da nachträgliche Änderungen wegen des UC-Templates beinhalten. Eine noch stärkere Unter-
komplexer, UC-übergreifender Abhängigkeiten leicht gliederung ist möglich.
Folgefehler bewirken und zu erheblichen Zusatz-
aufwänden führen können. Kleine Anpassungen, die Gemäß E-Inf-03 sollten alle getroffenen Annahmen und
keine oder kaum Auswirkungen auf andere Use Cases Voraussetzungen dokumentiert werden. Dies ist natürlich
oder die aufbauenden Analysen haben, sind hiervon nicht ab der ersten Version des Use Cases der Fall. Daher
ausgenommen, sollten aber E-Org-02 berücksichtigen. sollte beim „Approval status“ vermerkt werden, wie weit
fortgeschritten der Use Case – auch in Hinblick auf die
5. Übergreifenden Listen und Kataloge Security-Aspekte – dokumentiert ist (siehe Tabelle 9).
Zur vollständigen Beschreibung der beteiligten Akteure
und Assets ist es hilfreich, vorhandene übergreifende
Listen und Kataloge, aber auch Standards im UC-Tem-
plate zu nutzen. Diese können eine nötige Detailtiefe
sowie ein gemeinsames Vokabular und Verständnis TABELLE 9: ABSCHNITT 1.2 DES UC-TEMPLATES: VERSION MANAGE-
MENT
fördern. Zusätzlich können entsprechende Vorlagen/Vor-
gaben das Erstellen einer etablierten Sicherheitslösung
unterstützen. Deshalb wurden in diesem Zusammenhang
übergreifende Listen und Kataloge diskutiert, die als Aus- Hier sind alle getroffenen Annahmen und Voraussetzun-
gangspunkt für eine zukünftige Nutzung der Use-Case- gen darzustellen und mit einem Identifikator zu versehen.
Methodik für das Security by Design dienen können. Siehe Empfehlung E-Inf-03 und E-Inf-04 (siehe Tabelle 10).
Dabei handelt es sich um Folgende:

• Relevante Asset-Typen aus dem BSI IT-Grundschutz


• ENTSO-e Harmonized Electricity Role Model als
Akteursliste
TABELLE 10: ABSCHNITT 1.6 DES UC-TEMPLATES: USE CASE CON-
• Informationsobjektkataloge mit High-Level-
DITIONS
-Informationsobjekten, für die schon beispielhaft
Schutzbedarfe festgelegt wurden
• Anforderungskataloge, wie bspw. der BSI-Grund-
schutzkatalog oder das BDEW-Whitepaper

136 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Hier kann vermerkt werden, welche Security-Aspekte Gemäß E-Inf-01 wird empfohlen, eine Spalte für die ID des
bereits berücksichtigt wurden. Es empfiehlt sich auch Akteurs zu ergänzen. Des Weiteren wurde zur Zuordnung
eine Unterscheidung zwischen dokumentierten und des Akteurs zu einem Akteur aus dem Asset-Repository
bereits umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen, insbeson- gemäß E-Inf-09 eine weitere Spalte im Anpassungs-
dere bei prototypischen Use Case (siehe Tabelle 11). vorschlag ergänzt und für die möglichst vollständige
Beschreibung eine Spalte für den Standort (siehe auch
Tabelle 14).

TABELLE 11: ABSCHNITT 1.8 DES UC-TEMPLATES: GENERAL REMARKS

UC-Abschnitt: „2. Diagrams of use case“


TABELLE 14:: ERWEITERTER ABSCHNITT 3.2 DES UC-TEMPLATES: AC-
Die Diagramme zum Use Case können generell sehr viel- TORS
fältig sein (siehe Tabelle 12). Zur Prüfung der beteiligten
Akteure und der ausgetauschten Informationen in den
Szenarioschritten auf Vollständigkeit (E-Dok-02) können
Sequenzdiagramme herangezogen werden, die automa- UC-Abschnitt: „4. Step by step analysis of use case“
tisch aus den Szenarien im Use Case erstellt werden. Die Gemäß E-Inf-03 sollten hier insbesondere unter „Trigge-
automatisierte Erstellung von Sequenzdiagrammen ist ring Event“ und „Precondition“ alle getroffenen Annah-
bei der Verwendung eines Use Case Repository (E-Org- men und Voraussetzungen explizit dargestellt werden
03) möglich. Use-Case-Diagramme bieten hingegen einen (siehe Tabelle 15), zum Beispiel Annahmen über Sicher-
ersten Überblick über Systemgrenzen, Akteure und vor- heitsgarantien, von denen das Szenario ausgeht. Diese
handene Use Cases mit ihren Beziehungen zueinander. können auf den Identifikator der Annahmen verweisen
(siehe E-Inf-04). Auch eine Zuordnung des Szenarios zu
Zielen des Use Cases sollte erfolgen (siehe E-Inf-05).
TABELLE 12: ABSCHNITT 2 DES UC-TEMPLATES: DIAGRAM OF USE
CASE

TABELLE 15: ABSCHNITT 4 DES UC-TEMPLATES: OVERVIEW OF SCE-


NARIOS
UC-Abschnitt: „3. Technical details“
Gemäß E-Org-02 wird empfohlen, diesen Teil des UC-Tem-
plates erst nach Konsolidierung der Informationen des
ersten Template-Abschnitts auszufüllen. Die zweite Phase Gemäß E-Dok-02 sollten in den Szenarien die Abhängig-
kann dabei die technischen Details, wie in diesem dritten keiten und Beziehungen zwischen den Assets möglichst
Abschnitt, sowie die Übersicht der Szenarien in Abschnitt vollständig beschrieben werden (siehe Tabelle 16).
4.1 des Templates umfassen. Hierzu kann auch eine Prüfung der automatisiert aus den
Szenarien erstellten Sequenzdiagramme beitragen.
Hier sollten alle aus Sicht eines ISMS relevanten Akteure
inkl. ihrer Zuständigkeiten aufgenommen und so voll-
ständig wie möglich beschrieben werden, siehe Empfeh-
lung E-Inf-01, E-Inf-03 und Tabelle 13. Eine Ausnahme bil-
den die Assets „Informationen“ bzw. Informationsobjekte:
Hierfür hat das UC-Template einen eigenen Abschnitt.

TABELLE 16: ABSCHNITT 4.2 DES UC-TEMPLATES: STEPS – SCENARIOS

Über die Nutzung eines Use Case Management Reposi-


tory (UCMR) gemäß E-Org-03 kann hier darüber hinaus
AP 12

TABELLE 13: ABSCHNITT 3.1 DES UC-TEMPLATES: ACTORS


sichergestellt werden, dass in den Spalten „Information
Producer“ und „Information Receiver“ nur Akteure aus
der Akteursliste im Abschnitt 3.1 des Templates verwen-

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 137


det werden. Dies gilt ebenso für die Synchronisation der Hier ist zu erwähnen, dass es mehrere Kategorien an
„Information Exchanged“ aus Abschnitt 5 des Templates Anforderungen geben kann und soll. Daher sollte der
mit den „Requirements“ im Abschnitt 6 (siehe Tabelle 17). obere Teil der Tabelle aus UC-Abschnitt 6 mehrfach
für verschiedene Anforderungskategorien im UC-Tem-
plate verwendet werden. Es sollten gemäß Empfehlung
E-Inf-03 alle getroffenen Annahmen und Voraussetzun-
gen explizit dargestellt werden.

TABELLE 17: ABSCHNITT 5 DES UC-TEMPLATES: INFORMATION


7. Zusammenfassung
EXCHANGED
Dieses Kapitel fasst abschließend noch einmal zusam-
men, auf welche Bereiche des UC-Templates sich die
abgeleiteten Empfehlungen auswirken und an welchen
Auch hier sollten gemäß den Dokumentationsempfeh- Stellen das Template konkret angepasst wurde. Konkrete
lungen alle relevanten Informationen aufgeführt werden. Anpassungen wurden wie folgt vorgenommen:
Insbesondere über die „Requirements“ können weitere
Sicherheitsanforderungen dokumentiert werden – wie • In UC-Template-Abschnitt 3.1 bei den Akteuren wurden
etwa Schutzbedarfe und der Schutz personenbezogener drei Spalten ergänzt: für die Akteurs-ID, für die
Daten. Zur Verwendung des Informationsobjektkatalogs Zuordnung des Akteurs und für seinen Standort (vgl.
wird empfohlen, eine weitere Spalte zur Zuordnung des Tabelle 20).
Informationsobjekts zum betreffenden Katalogeintrag
einzuführen.

Des Weiteren sollte die UC-übergreifende Redaktion


gemäß Empfehlung E-Org-01 sicherstellen, dass alle
Anforderungen – insbesondere hinsichtlich Schutzbedarf
TABELLE 20: ANPASSUNG DES ABSCHNITTS 3.1 DES UC-TEMPLATES:
und bereits angenommener Sicherheitsmaßnahmen wie ACTORS
beispielsweise Verschlüsselung – dokumentiert werden.
Für den Schutzbedarf wird empfohlen, eine weitere Spalte
einzuführen, bei der die Begründung für eine Anforde-
rung an eine Information angegeben werden kann. Dies • In UC-Template-Abschnitt 5 wurden zwei Spalten bei
ist insbesondere für die Einschätzung der Schutzbedarfe den ausgetauschten Informationen für die Klassifizie-
erwünscht, kann aber generell auch bei anderen Anfor- rung der ausgetauschten Informationen und für die
derungen angewandt werden. Die angenommenen und Bewertung des Schutzbedarfs ergänzt (vgl. Tabelle 21).
damit bereits vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen
sollen ebenfalls über die Anforderungen dokumentiert
werden, wobei der Anforderungskatalog helfen kann,
Anforderungen systematisch und in einheitlicher Termi-
nologie zu erfassen (siehe Tabelle 18 und 19).
TABELLE 21: ANPASSUNG DES ABSCHNITTS 5 DES UC-TEMPLATES:
INFORMATION EXCHANGED

TABELLE 18: ERWEITERTER ABSCHNITT 5 DES UC-TEMPLATES: IN- Tabelle 22 (rechte Seite) fasst darüber hinaus alle durch
FORMATION EXCHANGED
die Empfehlungen betroffenen Abschnitte des UC-Tem-
plates zusammen.

TABELLE 19: ABSCHNITT 6 DES UC-TEMPLATES: REQUIREMENTS


(OPTIONAL)

138 DIGITALE INFRASTRUKTUR


NR. EMPFEHLUNG BETROFFENE ABSChNITTE IM UC­TEMPLATE

E-Dok-01 Alle für ein ISMS relevanten Assets und Assettypen aufnehmen. 3.1 Actors

E-Dok-02 Abhängigkeiten und Beziehungen zwischen Assets möglichst 4 Step by step analysis of use case
vollständig beschreiben.

E-Dok-03 Alle Rollen / Akteure und ihre Zuständigkeiten so vollständig wie 3.1 Actors
möglich beschreiben. 4 Step by step analysis of use case

E-Inf-01 Verwendung eindeutiger, leicht ersichtlicher Identifikatoren 3.1 Actors


4 Step by step analysis of use case
5 Information exchanged
6 Requirements
E-Inf-02 Information über Verwendung personenbezogener Informationen 4.2 Steps-Scenarios
oder andere Inhalte mit erhöhtem Schutzbedarf 6 Requirements
E-Inf-03 Explizite Darstellung aller getroffenen Annahmen und 1.6 Use case conditions
Voraussetzungen 6 Requirements
E-Inf-04 Verwendung von Indifikatoren für Annahmen und 1.6 Use case conditions
Kontextinformationen
E-Inf-05 Verknüpfung von Szenarien mit Zielen 4.1 Overview of scenarios

E-Inf-06 Verknüpfung von Szenarien mit Alternativszenarien 4.2 Steps-Scenarios

E-Inf-07 Verknüpfung von Anforderungen mit Zielen 6 Requirements

E-Inf-08 Verwendung eines UC-übergreifenden Anforderungs-Katalogs 4.2 Steps-Scenarios


6 Requirements

E-Inf-09 Verwendung eines UC-übergreifenden Asset-Repository 3.1 Actors


4 Step by step analysis of use case
E-Inf-10 Erstellung eines Assurance Cases Der Assurance Case wird parallel zum Use
Case erstellt, verweist auf die jeweiligen
Elemente im UC-Template und stellt ihre
Beziehung dar. Des Weiteren können dort auch
organisatorische Schritte hinterlegt werden.

E-Org-01 Einsatz einer UC-übergreifenden Redaktion

E-Org-02 Gliederung der UC-Erfassung in mehrere Phasen


Vorgeschlagene Phasen:

1. Beschreibung des Use Cases im Abschnitt 1 und erste Diagramme


im Abschnitt 2 des UC-Templates Die organisatorischen Empfehlungen betreffen
2. Beschreibung der technischen Details im Abschnitt 3 und die Bearbeitung von Use Cases im Allge-
Übersicht der Szenarien im Abschnitt 4.1 des Templates meinen, daher werden sie keinen konkreten
3. Ausführung der Szenarien in Abschnitt 4.2 des Templates inkl. Abschnitten im Template zugeordnet. Es ist
jedoch zu erwähnen, dass die Nutzung eines
zugehörigen Informationsobjekten und Anforderungen in den
Repository von Beginn an gerade bei der
Abschnitten 5 und 6 konsistenten Verwendung von IDs und der
E-Org-03 Nutzung eines Use Case Repository von Beginn an. Verwendung von übergreifenden Katalogen
Umsetzungsempfehlung: technisch unterstützt und damit automatisch
Implementierung der Kataloge übergreifend für alle Use Cases; erzwingen kann.
einzeln pro Use Case ein Verweis auf Element aus Katalog und im Use
Case eigene, UC-spezifische Instanziierung und Ergänzung.
E-Org-04 Einführung und Nutzung eines geeigneten Änderungsmanagements

E-Org-05 Nachträgliche grundlegende Änderungen vermeiden


AP 12

TABELLE 22: AUSWIRKUNGEN DER EMPFEHLUNGEN AUF ABSCHNITTE DES UC-TEMPLATES

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 139


1 Siehe z. B. Wikipedia.org: „Secure by Design“.
2 Akteure sind Systeme oder Personen, die im Kontext des Use Cases aktiv sind.
3 Der Begriff Assets kann mit „schützenswerte Güter“ übersetzt werden. Im
Sinne der Informationssicherheit und im Kontext dieses Lösungselements
handelt es sich bei Assets um alle Anwendungen und Systeme, deren Stand-
orte/Infrastruktur und deren Kommunikationsverbindungen/Netze sowie die
dabei ausgetauschten Informationen.

4 Die Abkürzung SGAM steht für Smart Grid Architecture Model und stellt ein
Rahmenwerk für die einheitliche Beschreibung von Systemarchitekturen im
Smart Grid dar.

5 In einem IT-Grundschutz-Profil werden die Schritte eines Sicherheits-


prozesses für einen bestimmten Anwendungsbereich beispielhaft als
Mustervorlage beschrieben. Es kann als Grundlage für den Aufbau eines
Informationsmanagementsystems (ISMS) dienen. Methodische Anleitung
und Beispiele siehe https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/
ITGrundschutzProfile/itgrundschutzProfile_node.html.

6 DER steht für Dezentrale Energieressource.


7 SCADA steht für Supervisory Control and Data Acquisition. Ein SCADA-System
stellt ein System dar, das technische Prozesse überwacht und steuert.

8 Ein Switch ist ein Gerät, das die Kommunikation in Computernetzen steuert.
9 Eine Leitwarte (auch Leitstand) ist eine technische Einrichtung, die
Menschen bei der Überwachung und Steuerung von Prozessen unterstützt.

10 Siehe http://smartgridstandardsmap.com.
11 Zu Assurance Cases siehe Lösungselement i) „Assurance Cases als Leitfaden
für die Use Case-Erhebung“.

140 DIGITALE INFRASTRUKTUR


AP 12

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 141


ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR UND EINES ZUGEHÖRIGEN
INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS I ARBEITSPAKET 12

Erweiterung des Use Case Management


Repository (UCMR)

Überarbeitung des UCMR auf Basis von Erfahrungen, auf internationalen Märkten zu ermöglichen. Quelle:
die im Projekt bei der intensiven Nutzung mit über BMWi, 2015, S. 5
50 Use Cases und deren Weiterverwertung gemacht
wurden Im Energiesektor hat die International Electrotechnical
Commission (IEC), ein Normungsgremium für Elektrotech-
nik, die Normenreihe IEC 62559 „Use case methodology“
AUTOREN: MARIE CLAUSEN (OFFIS), SEBASTIAN HANNA (OFFIS) herausgegeben, in der im zweiten Teil ein Use Case Tem-
plate für das Energiesystem und Smart Grids definiert
wird. Im Sinne der Ausschreibung wurde daher im Projekt
1. Use Cases und deren Management enera entschieden, die Anwendungsfälle des Projekts
mittels dieses Template zu erfassen. Im Folgenden wird
Leitfrage: Warum Use Cases? der Begriff „Use Cases“ für Anwendungsfälle nach dieser
In der Softwaretechnik werden Anwendungsfälle (engl. IEC-Norm verwendet.
Use Cases) genutzt, um das Verhalten und die Funktiona-
litäten eines Systems aus Sicht des Nutzers zu beschrei- Das Use-Case-Template (UC-Template) nach IEC 62559
ben. Dabei werden alle möglichen Szenarien beschrieben, gliedert sich insgesamt in 8 Abschnitte, in denen durch
die eintreten können, wenn ein Akteur mit dem betrach- weitere Unterabschnitte und Tabellen vorgegeben wird,
teten System interagiert. Die Verwendung einheitlicher welche Informationen zum Anwendungsfall wo einzutra-
Schablonen für die Erstellung von Anwendungsfällen, gen sind:
wie beispielsweise die Schablone nach Cockburn1, hat
den Vorteil, dass die Beschreibungen vereinheitlicht und 1. Beschreibung des Use Cases
benötigte Informationen durch die direkte Adressie- 2. Diagramme zum Use Case
rung in der Vorlage angesprochen und erfasst werden. 3. Technische Details
Dies macht die weitere Verwendung der beschriebenen 4. Schritt-für-Schritt-Analyse
Anwendungsfälle – beispielsweise hinsichtlich eines 5. Ausgetauschte Informationen
Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) – 6. Anforderungen
einfacher, da definiert ist, welche Informationen zum 7. Übliche Bezeichnungen und Definitionen
Anwendungsfall wo in der Beschreibung zu finden sind. 8. Individuelle Informationen (optional)

Bereits in der Ausschreibung des SINTEG-Programms Das Erstellen und Verwalten der Use Cases ist dabei tech-
wurde gefordert, dass die Aktivitäten in den Schaufens- nologieunabhängig und kann theoretisch auch hand-
tern mit den Rahmenbedingungen auf EU-Ebene abge- schriftlich auf Papier durchgeführt werden. Die hand-
glichen werden und entsprechende Standards berück- schriftliche Dokumentation ist jedoch für die weitere
sichtigt werden: Verwendung nicht empfehlenswert. Eine Dokumentation
mit Textverarbeitungsprogrammen hat dagegen den Vor-
• Die zu erprobenden technischen Systemkompo- teil, dass die ggf. nötige Handschrift-Entzifferung wegfällt.
nenten müssen eng mit den sich in der Umsetzung Darüber hinaus sind die Use Cases einfacher zu vertei-
befindlichen zukünftigen Rahmenbedingungen auf len, kopieren und aktualisieren. Durch die Offenheit der
EU-Ebene (Network Codes, europäische Standards z. Textverarbeitung kann jedoch auch relativ einfach vom
B. bezüglich Security- und Kommunikations-Anforde- Template abgewichen werden und die Informationen
rungen sowie M / 490 First Set of Standards, rele- aus dem Use Case für weitere Anschlussverwendungen
vante Arbeiten von IEC, IEEE, etc.) abgeglichen werden, nur schwierig automatisiert extrahiert werden. Um das
um eine Übertragbarkeit der entwickelten Lösungen Abweichen vom Template zu verhindern, können im

142 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Textverarbeitungsprogramm schreibgeschützte Bereiche eines ISMS genutzt. Die hierbei gemachten Erfahrungen
definiert werden. Der Einsatz im Projekt hat jedoch führten zu Anpassungsvorschlägen des IEC-62559-Tem-
gezeigt, dass dieser Schreibschutz zum Teil umgangen plates und werden beim Lösungselement „Anpassungen
wird, da manche Bearbeiter durch den Schreibschutz das des Use-Case-Templates hinsichtlich Security by Design“
gesamte Dokument nicht bearbeiten konnten und des- aufgegriffen.
halb eine Kopie ohne schreibgeschützte Felder erstellt
haben. 2. Use Case Management in enera

Sollen die Use Cases nicht nur erfasst, sondern auch Leitfrage: Welche Erfahrungen wurden in enera mit den
zentral verwaltet und (teil-)automatisiert weiterverarbei- Use Cases gemacht und welche Anpassungen ergaben
tet werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines für sich daraus im UCMR?
Use Cases eigens implementierten Repository. Hierdurch Im Rahmen des Projekts enera wurden 76 Use Cases im
kann technisch durchgesetzt werden, dass keine belie- UCMR des Projektpartners OFFIS angelegt, von denen
bigen neuen Felder hinzugefügt werden und dadurch 52 ausführlich inklusive der Schritt-für-Schritt-Analyse
vom Template abgewichen wird. Die eigentlichen Vorteile beschrieben wurden. Die Beschreibung erfolgte dabei
ergeben sich jedoch hinsichtlich des Managements der zunächst mittels eines Textverarbeitungsprogramms,
Informationen im Template: anschließend folgte die Übernahme ins UCMR anhand
eines automatischen Imports. Im weiteren Projektverlauf
• Zugriff und Aktualität: Gerade bei mehreren wurden die Use Cases darüber hinaus bedarfsgetrieben
Bearbeitern kann über die Nutzung eines Repository aktualisiert, wobei die meisten Anpassungen in den ers-
sichergestellt werden, dass alle Zugriff auf die jeweils ten beiden Projektjahren anfielen. Das initial genutzte
aktuelle Version eines Use Cases haben. UCMR unterstützte dabei die folgenden Funktionen:
• Automatisiertes Änderungsmanagement: Wird ein
Use Case im Repository geändert, so kann diese • Repräsentation des IEC 62559-2 Use Case Templates
Änderung automatisch mit einem Zeitstempel und (Version 2015)
dem ändernden Nutzer dokumentiert werden. Auch • Libraries für Akteure und Anforderungen, welche die
eine Versionsverwaltung und Archivierung alter Wiederverwendung von Daten in mehreren Use Cases
Versionen ist technisch durch ein Repository möglich. ermöglichen
• Nutzung von Querverweisen: Es können Felder • Import und Export von Use Cases und Libraries (HTML
definiert werden, die auf andere Felder im Template und XML), beim Import von Use Cases auch docx
oder auch andere Use Cases verweisen. Dadurch • Erstellen, Editieren, Austausch und Löschen von Use
kann die Vollständigkeit von Listen, wie beispiels- Cases und Library-Elementen
weise bei den Akteurslisten und den ausgetauschten • Drag-And-Drop-Funktion für Elemente der Libraries
Informationen, sichergestellt werden, indem alle • Merge-Funktion für Elemente der Libraries (vgl.
Elemente bei Verwendung automatisch in der Liste Abbildung 1)
hinzugefügt werden oder indem nur Elemente aus der • Verschieben von Use Cases und Library-Elementen
Liste verwendet werden dürfen. Gerade bei nachträg- innerhalb und zwischen Projekten
lichen Änderungen werden durch die Querverweise • Lesen/Schreiben Zugriff für alle Daten
die Änderungen direkt an den verknüpften Stellen • Rechtemanagement für Nutzer
übernommen.
• Exportfunktionen: Es kann nicht nur der Use Case
als Ganzes in unterschiedliche Formate exportiert
werden, sondern auch übergreifende Listen aus
den Informationen aller Use Cases erstellt werden,
beispielsweise alle Akteure und deren Verbindungen
untereinander.

Im Projekt enera wurde das Use Case Management


Repository (UCMR) des Projektpartners OFFIS verwendet,
das im Projektverlauf aufbauend auf den gemachten
Erfahrungen auch erweitert wurde. Die spezifischen
Eigenschaften des UCMR vom OFFIS, die kurzfristigen ABBILDUNG 1: MERGE-FUNKTION BEI ZWEI AKTEUREN IM UCMR,
AP 12

DER NAME UND TYP VOM ZIELAKTEUR (TARGET ACTOR) WURDEN


Anpassungen, sowie die Funktionen der neuen Version ZUR ÜBERNAHME AUSGEWÄHLT, BEI DER BESCHREIBUNG DIE DES
werden im Folgenden erläutert. Daneben wurden die Use QUELLAKTEURS (SOURCE ACTOR)
Cases im Projekt auch für weitere Analysen hinsichtlich

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 143


Der Import der als docx-Datei erfassten Use Cases ins
UCMR funktionierte zwar, führte jedoch bei manchen Use
Cases zu Fehlermeldungen im UCMR, da das Template im
Textverarbeitungsprogramm teilweise individuell ange-
passt worden war. Beispielsweise konnten Akteure nicht
als solche erkannt und den ausgetauschten Informatio-
nen zugeordnet werden, da die Überschrift der zugehö-
rigen Tabelle im Textverarbeitungsprogramm verändert
worden war. Daher mussten vor dem eigentlichen Import
immer wieder Testimporte gemacht werden, damit u. a.
alle Akteure im UCMR richtig angelegt und verlinkt wur-
den. Des Weiteren konnten so Akteure, die nicht korrekt
importiert wurden, beim Testimport identifiziert und
somit vor der Einbettung ins UCMR importgerecht ange-
passt werden.

Nach dem Import war bei der Vielzahl an Use Cases einer
der ersten Wünsche, einen Überblick über alle an den ABBILDUNG 2: BEISPIEL FÜR EIN IM UCMR AUS EINEM USE CASE
Use Cases beteiligten Akteure und den zwischen diesen GENERIERTES SEQUENZDIAGRAMM
Akteuren ausgetauschten Informationen zu erhalten.
Daher wurden zwei Exportfunktionen im UCMR realisiert,
wodurch zu allen Use Cases zum einen alle Akteure und
zum anderen alle ausgetauschten Informationen (inkl. Im weiteren Verlauf der Use-Case-Bearbeitung und Wei-
Sender und Empfänger) als XML-Datei exportiert werden terverwendung wurde eine Funktion im UCMR ergänzt,
können. mit der aus den beschriebenen Szenarien im Use Case
automatisch Sequenzdiagramme und eine Übersicht der
Ein Diskussionspunkt, der bei der Arbeit mit den Use Szenarioschritte mit den jeweils involvierten Akteuren
Cases aufkam, war die Ausprägung von Requirements generiert werden können. Dies hat zum einen den Vorteil
mit der dahinterstehenden Frage, ob ein Requirement einer ergänzenden visuellen Komponente, zum anderen
immer genau eine Ausprägung hat (beispielsweise eine können durch die Sequenzdiagramme auch die Szena-
sehr hohe Anforderung an die Verfügbarkeit) oder ob rien einfacher auf Konsistenz und Vollständigkeit geprüft
ein Requirement mehrere Ausprägungen haben kann werden. Neben den automatisch generierbaren Grafiken
(die Anforderung an die Verfügbarkeit kann normal, kamen auch weitere Exportfunktionen im UCMR hinzu.
hoch oder sehr hoch sein). Darüber hinaus gab es bei Eine der Exportfunktionen bildete dabei die Schnittstelle
der Strukturanalyse hinsichtlich des ISMS den Wunsch, zum Tool ARIS Governance Risk and Compliance (ARIS
die ausgetauschten Informationen in Oberkategorien zu steht für Architektur integrierter Informationssysteme,
bündeln, um unterschiedlich benannte, aber gleiche bzw. Methodik und Tool der Software AG), das im Laufe des
ähnliche Informationsobjekte zusammenzufassen und Projekts angepasst wurde, um darin die Strukturanalyse
bei späteren Schritten des exemplarischen ISMS, wie der des Schutzbedarfs im Sinne eines ISMS durchführen zu
Schutzbedarfsanalyse, ein Vererbungsprinzip zu realisie- können. Dies ist im Lösungselement „ARIS Governance
ren. Dies wurde über die Zuordnung der ausgetauschten Risk and Compliance als ISMS für enera“ beschrieben.
Informationen zu sogenannten High-Level-Informations- Eine weitere Exportfunktion bildet die Schnittstelle zur
objekten im UCMR angestrebt. Da dies im IEC 62559-2 SGAM-3D-Visualisierung. Hier können die Informationen
Template und somit auch im UCMR nicht vorgesehen zu einem Use Case aus dem UCMR als .ods-Datei expor-
war, die Realisierung jedoch kurzfristig gewünscht wurde, tiert und durch diese Datei direkt als Modell in der Visu-
wurde dies über das Anlegen einer entsprechenden alisierung geladen werden.
Requirements-Klasse realisiert. Bereits im IEC-Template
ist eine Verlinkung von ausgetauschten Informationen
zu Requirements vorgesehen, sodass dies ein technisch
gangbarer Weg war, wenn auch inhaltlich gemäß Temp-
late nicht so vorgesehen.

144 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Die neue Version des UCMR bringt insbesondere einige
Verbesserungen beim Import von Use Cases mit sich. Diese
können nicht mehr direkt aus einer docx-Datei importiert
werden, sondern nur noch über einen Import-Wizard,
also einen Import-Assistenten, in den die Daten tempo-
rär geladen, vom System und Nutzer überprüft und erst
bei Vollständigkeit der notwendigen Informationen und
Bestätigung des Nutzers ins UCMR übertragen werden.
Dies erhöht zwar die Zeit, die für einen Import gebraucht
wird, dafür ist dieser deutlich weniger fehleranfällig, und
der Use Case muss auch nicht vor dem Import überprüft
bzw. testweise importiert werden. Darüber hinaus werden
Inhalte, die nicht der Validierung entsprechen, temporär
in den Arbeitsbereich gelegt, bis der Validierungs-Konflikt
ABBILDUNG 3: BEISPIEL AUS DER 3D-VISUALISIERUNG gelöst ist. So sind diese Daten bei einem fehlschlagenden
Import oder einer fehlschlagenden Änderung von Use
Cases nicht direkt verloren und müssen nicht wiederholt
eingelesen oder eingegeben werden.
Im Zuge des Arbeitspakets, das auch den Themenbe-
reich des Smart-Grid-Architekturmodells (SGAM) aus Im Rahmen der Weiterverwendung der Use Cases, siehe
der Programmausschreibung (EU-Mandat M / 490 – First hierzu auch die Beschreibungen zu den Lösungselemen-
Set of Standards) abdeckt, wurde an dieser Stelle auch ten „Anpassungen des Use-Case-Templates hinsicht-
die 3D-Visualisierung des Projektpartners OFFIS aktuali- lich Security by Design“ und „ISMS-Scope: „Messen und
siert. Das vorherige Modell bot lediglich die Möglichkeit Steuern via SMGW“ wurde für die Strukturanalyse eine
Modelle anzeigen zu lassen. Diese mussten dafür ent- Zusammenfassung von ausgetauschten Informationen
weder als XML-Datei exportiert werden (beispielsweise zu High-Level-Informationsobjekten angewandt. Im Rah-
über das UCMR), oder von Hand in Form einer XML-Datei men des Projekts wurden dafür, wie bereits beschrieben,
bzw. Tabelle mit den Positionen der Akteure und Verbin- technisch die Requirements verwendet. Bei der neuen
dungen inklusive ihrer Beschriftungen erstellt werden. Version des UCMR ist dafür das Prinzip der Vererbung für
Beide Varianten sind für reguläre Nutzer weniger intuitiv. Objekte vorgesehen, sodass Objekte auf höherer Ebene
Des Weiteren konnten die Objekte in der grafischen Dar- zusammengefasst werden können und hierüber auch
stellung der 3D-Visualisierung nicht frei positioniert oder Eigenschaften auf alle Objekte einer Kategorie übertra-
verschoben werden. In der neuen Version der 3D-Visuali- gen werden können. So kann eine Kategorisierung der
serung gibt es die Möglichkeit, die importierten Modelle Objekte erfolgen, die dem Template entspricht.
– auch mit mehreren Nutzern gleichzeitig – direkt in der
Visualisierung zu bearbeiten bzw. hierüber auch neue Eine weitere Erfahrung bei der Vielzahl an Use Cases
Modelle zu erzeugen. war, dass auch in einzelnen Bearbeitungsphasen meist
mehrere Personen an der Erstellung, Erweiterung und
3. Erweiterung des Use Case Management Repository Anpassung von Use Cases beteiligt sind. Daher wurde bei
der Überarbeitung des UCMR auch die Ermöglichung des
Leitfrage: Wie ist das neue Repository aufgebaut? kollaborativen Arbeitens berücksichtigt. Weitere Anpas-
Neben den kurzfristigen Anpassungen im UCMR für die sungen sind ein objektbasiertes Rechtemanagement
Nutzung der Use Cases im Projekt wurden die gemachten über Access Control Lists, sodass feingranular Lese- und
Erfahrungen auch genutzt, um das UCMR in einer neuen Schreibrechte an Objekten (z. B. Use Cases, Akteurslisten)
Version grundlegend – insbesondere auch im Backend – ermöglicht werden, sowie ein eventbasiertes Speicher-
neu anzupassen. Dieses „neue“ UCMR konnte leider nicht modell, das bei der automatisierten Versionierung und
mehr im Projekt enera getestet werden, da die neue ggf. auch Wiederherstellung älterer Versionen unter-
Version des UCMR nicht auf der alten Version aufbaut, stützt. Technisch wurde darüber hinaus das Exportformat
sondern komplett neu implementiert wurde und somit von XML auf JSON umgestellt. Dies geschah vor dem
auch die Inhalte, also die Use Cases, neu übertragen wer- Hintergrund, dass Standards in der Sicherheitsbranche
den müssten. Das überarbeitete UCMR ist dennoch ein ebenfalls von XML auf JSON umgestellt haben: Beispiels-
Resultat aus der Nutzung der Use Cases und des UCMR weise hat der Standard STIX2 (Structured Threat Infor-
AP 12

im Projekt und wurde in diesem Rahmen auch weiter- mation eXpression), eine standardisierte Sprache für die
entwickelt. Beschreibung von Cyber-Threat-Intelligence, von STIX 1.x
XML zu STIX 2.0 JSON das Format entsprechend angepasst.

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 145


4. Zusammenfassung Cases in das neue UCMR hätte doppelte Importaufwände
Im Rahmen des Projekts enera konnten durch die Vielzahl nach sich gezogen, wobei beispielsweise auch wieder
und intensive Nutzung der Use Cases viele Erfahrungen Konsistenzprüfungen bei den importierten Akteuren
mit dem UCMR gesammelt und dieses darauf aufbauend aus verschiedenen Use Cases angefallen wären. Daher
angepasst werden. Dabei gab es einerseits kurzfristige bleibt dieser Schritt bei der Weiterentwicklung des UCMR
Anpassungen während der Projektlaufzeit, durch die vor zukünftigen Projekten überlassen.
allem neue Funktionen im UCMR ergänzt wurden, und
andererseits grundlegende Änderungen im Aufbau und Literaturverzeichnis
der Funktionsweise des UCMR, die in einer neuen Version
des UCMR umgesetzt wurden. Zu den Anpassungen wäh- BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ENERGIE
rend der Projektlaufzeit gehört Folgendes: (BMWI) (2015). Bekanntmachung zur Förderung von For-
schung, Entwicklung und Demonstration „Schaufenster in-
• Exportfunktion für alle Akteure eines Projekts, die in telligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“
den Use Cases genutzt werden, als XML-Datei (SINTEG) vom 19. Januar 2015.
• Exportfunktion für alle ausgetauschten Informationen
aus sämtlichen Use Cases eines Projekts als XML-
Datei
• Automatische Erstellung von Sequenzdiagrammen
aus den beschriebenen Szenarien eines Use Cases
• Automatische Erstellung einer Übersicht über die
Szenarioschritte und dabei involvierten Akteure in
den Szenarien eines Use Cases
• Angepasster Export der Informationen aus dem
UCMR für ARIS Governance Risk and Compliance
(siehe Lösungselement „ARIS Governance Risk and
Compliance als ISMS für enera“)
• Export aller SGAM-relevanten Informationen eines
Use Cases als .ods-Datei zum direkten Import in der
SGAM 3D-Visualisierung

Neben diesen kurzfristigen Anpassungen am laufenden


UCMR gibt es folgende Änderungen in der neuen Version
des UCMR:

• Neugestaltung des Imports von Use Cases über einen


Import-Wizard, um fehlerhafte Importe zu vermeiden
• Vererbungsprinzip für Objekte generell vorgesehen,
um Objekte auf verschiedenen Ebenen zusammen-
fassen zu können
• Ermöglichung kollaborativen Arbeitens
• Objektbasiertes Rechtemanagement, das eine
feingranulare Vergabe von Lese- und Schreibrechten
ermöglicht
• Eventbasiertes Speichermodell als Unterstützung bei
der Versionierung
• Umstellung der Exporte von XML auf JSON

Die neue Version des UCMR konnte leider nicht im Rah-


men von enera getestet werden, da die Erfassung, Aktuali-
sierung und insbesondere die Weiterverwendung der Use
Cases beim Zusammentragen der Erfahrungen sehr weit
fortgeschritten waren, dass eine nachträgliche Änderung
der Basis, nämlich die Änderung des Verwaltungstools für 1 Cockburn, Alistair. Writing effective use cases. Addison-Wesley Professional,
2000.
die Use Cases, unverhältnismäßig viel Aufwand bedeu-
tet hätte. Allein die Übertragung der gesammelten Use 2 Siehe auch: https://www.anomali.com/de/what-are-stix-taxii.

146 DIGITALE INFRASTRUKTUR


AP 12

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 147


ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR UND EINES ZUGEHÖRIGEN
INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS I ARBEITSPAKET 12

IT-Grundschutzprofil Virtuelles Kraftwerk

Basierend auf einem generischen Use Case wurde ein für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffent-
exemplarisches IT-Grundschutz-Profil für ein Virtuelles lichen Methoden des IT-Grundschutzes berücksichtigt.
Kraftwerk erarbeitet.

AUTOREN: ROLF APEL (SIEMENS), KONRAD ROSMUS (IABG)

Begleitend zu den Arbeiten des AP12 im SINTEG-Projekt


enera wurde in Zusammenarbeit mit der Friedrich-
Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und
der Siemens AG eine Masterarbeit mit dem Titel „Ent-
ABBILDUNG 2: PDCA-ZYKLUS
wicklung eines Transformationsansatzes zur Integration
von Datenschutz und IT-Sicherheit in die Planungsphase
komplexer Systeme“ erstellt.
Ziel der Arbeit war es, die Themen Datenschutz und IT-
Inhalt der Arbeit war die Erarbeitung einer Methodik, Sicherheit im PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act), darge-
die – auf IT-Sicherheitsstandards und dem Smart Grid stellt in Abbildung 2, von den Phasen „Check“ und „Act“
Architektur Modell (SGAM) aufbauend – die Erstellung auf die Phasen „Plan“ und „Do“ auszuweiten, da dies ein
von Sicherheitskonzepten in der Planungsphase von Pro- höheres Schutzniveau (Security by Design) und nennens-
jekten unterstützt. werte Kosteneinsparungen durch vermiedene Nichtein-
haltungskosten (Non-compliance costs) ermöglicht.

ABBILDUNG 1: DIE NORMENREIHE ISO/IEC 2700X IM SMART GRID


ABBILDUNG 3: KOMBINIERTE SGAM-/USE-CASE-METHODIK

Als Basis für die IT-Sicherheitsstandards wurde die


Normenreihe ISO/IEC 2700x zugrunde gelegt, die sich Ein wichtiger Bestandteil des Transformationsansatzes
mit der Beschreibung eines Informationssicherheits- war dabei eine Kombination aus Use-Case- und SGAM-
managementsystems (ISMS) befasst und Anforderungen Methodik, dargestellt in Abbildung 3. Die Grundüber-
an ein solches ISMS definiert. In Abbildung 1 sind einzelne legung dabei ist, dass viele Projekte diese Methodiken
Normen der Normenreihe 2700x und der entsprechende anwenden, um komplexe Vorhaben zu strukturieren und
Kurztitel dazu sowie die Verbindung zum Smart Grid dar- die Verknüpfung der einzelnen Teilprojekte besser über-
gestellt. Des Weiteren wurden auch die vom Bundesamt schauen zu können. Auch im SINTEG-Projekt enera wur-

148 DIGITALE INFRASTRUKTUR


den diese Methoden schon in der Projektantragsphase Die Vorgehensweise nach BSI IT-Grundschutz definiert
genutzt, um die Teilvorhaben der über 50 Projektpartner verschiedene Kategorien von Zielobjekten, die in Abbil-
besser aufeinander abstimmen zu können. dung 5 auf der rechten Seite dargestellt sind. Diese Kate-
gorien lassen sich auf Elemente in der kombinierten Use
In der Masterarbeit selbst wurde mit einem generischen Case-/SGAM-Methodik abbilden, welche in Abbildung 5
Use Case für den operativen Betrieb eines virtuellen auf der linken Seite dargestellt sind. Die Use Cases und
Kraftwerks gearbeitet, um nicht mit der Verschwiegen- ihre Unterszenarien lassen sich auf die Geschäftspro-
heitsvereinbarung zwischen den enera Projektpartnern zesse und Anwendungen im IT-Grundschutz abbilden.
in Konflikt zu geraten. Die Ergebnisse der Masterarbeit Technische Aktoren, die in den SGAM-Zonen Operation,
wurden dann im Anschluss für die weitere Durchführung Enterprise und Market eingeordnet sind, lassen sich auf
der Arbeiten im Arbeitspaket AP12 herangezogen. IT-Systeme im IT-Grundschutz abbilden, technische Akto-
ren, die in den SGAM-Zonen Field und Station angeordnet
sind, lassen sich als industrielle IT im IT-Grundschutz
abbilden. Für die Zielobjektkategorie Netze und Kommu-
nikation gibt es kein explizites Pendant in der Use-Case-
Methodik. Hier wurde als Abhilfe die Möglichkeit der
Definition von Anforderungen bei den Einzelschrittbe-
schreibungen eines Use-Case-Szenarios gewählt. Auch
für die Zielobjektkategorie Infrastruktur gab es kein
direktes Pendant in der Use-Case-Beschreibung. Hier
wurde als Abhilfe von der Möglichkeit Gebrauch gemacht,
für in Use Cases verwendete Aktoren zusätzlich – nur
auf den jeweiligen Use Case bezogene Informationen zu
spezifizieren.
ABBILDUNG 4: VORGEHEN ZUR ENTWICKLUNG EINES IT-GRUND-
SCHUTZPROFILS
Auf diese Weise wurde die Möglichkeit erarbeitet, alle
Informationen, die für die Bestimmung der Zielobjekte
eines IT-Grundschutzprofils erforderlich sind, in einer
Für die Methodik wurde die Vorgehensweise zur Entwick- Use-Case-Beschreibung vorzubereiten bzw. vorher
lung eines IT-Grundschutzprofils zugrunde gelegt, die bereitzustellen.
fünf Schritte dazu sind in Abbildung 4 dargestellt. Ziel
war es, die für die Vorgehensweise nach IT-Grundschutz
notwendigen Eingangsinformationen aus den bestehen-
den Use Case- und SGAM-Informationen abzuleiten. Ins-
besondere für die Festlegung des Geltungsbereichs und
die Abgrenzung des Informationsverbunds sowie bei der
Erstellung der Referenzarchitektur waren die Informatio-
nen aus den erfassten Use Cases und den zugehörigen
Smart-Grid-Architektur-Modellen schon sehr umfänglich.

ABBILDUNG 6: VERERBUNG DES SCHUTZBEDARFS

Im nächsten Schritt wurden die im Use Case erfassten


Informationsflüsse zwischen den Aktoren verwendet.
Dafür wurden die dabei ausgetauschten Informa-
ABBILDUNG 5: ZUORDNUNG DER ZIELOBJEKTE AUS DER KOMBI-
NIERTEN USE-CASE-/SGAM-METHODIK UND DER GRUNDSCHUTZ- tionsobjekte bzgl. ihres Schutzbedarfs im Gesamtkontext
METHODIK bewertet, um danach den Schutzbedarf der im Use Case
verwendeten Informationsobjekte über die sogenannte
AP 12

Vererbung auf diejenigen Zielobjekte zu übertragen, in


denen die Informationsobjekte jeweils gespeichert, ver-
arbeitet oder übertragen werden, also auf die Anwen-

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 149


dungen, IT-Systeme, Netze usw. Die Vererbung des dem BSI-Standard 200-2 „IT-Grundschutz-Methodik“
Schutzbedarfs ist in Abbildung 6 dargestellt. Mit dem so und definiert die Mindestsicherheitsmaßnahmen, die
ermittelten Schutzbedarf für alle Zielobjekte (basierend in bestimmten Anwendungsbereichen, auch Scopes
auf der Zuordnung von IT-Grundschutz-Zielobjekten und genannt, umzusetzen sind, um ein angemessenes
Use-Case-Aktoren) lassen sich dann aus den Anforderun- Schutzniveau zu erreichen. Ein IT-Grundschutz-Profil
gen des IT-Grundschutzkompendiums die notwendigen hilft, die gröbsten Schwachstellen aufzudecken, die es zu
Maßnahmen für die Erreichung eines angemessenen beseitigen gilt, um möglichst schnell das Schutzniveau
IT-Schutzniveaus ermitteln und in die Projektplanung in der Breite anzuheben. Um ein dem Stand der Technik
einbeziehen. angemessenes Sicherheitsniveau zu erreichen, müssen
darauf aufbauend in einem weiteren Schritt jedoch even-
tuell zusätzliche Anforderungen erfüllt werden.

In dem Entwurf wurden die einzelnen Schritte eines


Sicherheitsprozesses für den Anwendungsbereich eines
virtuellen Kraftwerks dokumentiert. Dazu gehören:

• Festlegung des Anwendungsbereichs


• Durchführung einer verallgemeinerten Struktur-
analyse, Schutzbedarfsfeststellung und Modellierung
für diesen Bereich
• Auswahl und Anpassung von umzusetzenden IT-
ABBILDUNG 7: BEWERTUNG UND BESCHRÄNKUNGEN DES ANSATZES Grundschutz-Bausteinen sowie
• Beschreibung spezifischer Sicherheitsanforderungen
und -maßnahmen
Als Resümee kommt die Masterarbeit zu dem Schluss,
dass die beschriebene Methodik mit wenig zusätzlichem Nachfolgend ist in Tabelle 1 das Ergebnis, so wie in
Aufwand machbar ist und auch gute Ansätze für eine modernen Grundschutzprofilen üblich, in Form von
Toolunterstützung bietet. Eine entsprechende Tool- „Landkarten“ für einige der behandelten Geschäfts-
unterstützung würde auch die Wiederverwendung von prozesse zusammengefasst dargestellt.
erarbeiteten Konzepten ermöglichen, was bei manueller
Durchführung, wie in der Masterarbeit geschehen, nur In einer „Landkarte“ werden in Spalte 1 die relevanten
bedingt möglich ist. Die in der Masterarbeit verwendete Geschäftsprozesse benannt. In Spalte 2 werden die
Vererbungslogik führt unter Umständen zu einem zu Geschäftsprozesse anhand von typischen Aufgaben in
hohen Schutzbedarf, hier ist unter Umständen händische diesem Bereich näher beschrieben. Daraus ergeben
Nachbearbeitung sinnvoll, um Over-Engineering zu ver- sich Anwendungen, die für die Erfüllung der Aufgaben
meiden. In jedem Fall ist man mit der durch die Methode benötigt werden (Spalte 3). Diese Anwendungen laufen
ermittelten Vorbelegung auf der sicheren Seite, und sie auf entsprechenden IT-Systemen (Spalte 4), die sich
kann durch Feinjustierung noch aufwandsoptimiert wer- in bestimmten Räumlichkeiten des Betriebs befinden
den. (Spalte 5).

Weitere Beschränkungen lagen in der noch nicht auf die Die hier dargestellte Landkarte beschränkt sich auf einen
Unterstützung von Sicherheitskonzepterstellung opti- Geschäftsprozess. Die angegebene Modellierung ist zum
mierten Use-Case-Methodik sowie in dem Vorhanden- Teil exemplarisch zu sehen, da sie im Produktivbetrieb
sein von nur wenigen Bausteinen für die Industrielle IT von den tatsächlich eingesetzten Hard- und Software-
im IT-Grundschutzkompendium. produkten abhängt.

Abschließend sollte noch gesagt werden, dass auch mit


einem solchen methodischen Ansatz kein hundertpro-
zentiger Schutz geschaffen werden kann. Die Punkte der
Bewertung und der Grenzen des Ansatzes sind in Abbil-
dung 7 nochmals überblicksartig dargestellt.

Basierend auf den Ergebnissen der Masterarbeit wurde


ein Entwurf für ein IT-Grundschutz-Profil eines Virtuellen
Kraftwerks erstellt. Ein IT-Grundschutz-Profil basiert auf

150 DIGITALE INFRASTRUKTUR


TABELLE 1: GESCHÄFTSPROZESSLANDKARTE FÜR EIN IT-GRUNDSCHUTZ-PROFIL EINES VIRTUELLEN KRAFTWERKS
AP 12

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 151


ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR UND EINES ZUGEHÖRIGEN
INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS I ARBEITSPAKET 12

ISMS-Scope: „Messen und Steuern via Smart


Meter Gateway (SMGW)“

Schritte zur Einführung eines Informationssicherheits- Dabei kam uns zugute, dass zum Messen und Steuern
managementsystems nach BSI IT-Grundschutz durch SMGW vieles bereits durch die Technische Richt-
linie TR-03109 (BSI, TR-03109, 2015a) verbindlich vor-
gegeben und geregelt ist (siehe auch Abbildung 2). Sie
AUTOREN: ULRIKE HENSCHEL (IABG), FABIAN KARL (PPC), beschreibt die Anforderungen an die Funktionalität,
TOBIAS RICHTER (PPC) Interoperabilität und Sicherheit, die die Komponenten
im Umfeld des Smart Meterings erfüllen müssen, sowie
die Anforderungen zur Prüfung dieser Eigenschaften. So
Das Gesamtprojekt enera wurde unter dem Aspekt der konnten wir z. B. voraussetzen, dass der SMGW-Admi-
Informationssicherheit in acht thematische Schwer- nistrator entsprechend BSI TR-03109-6 (BSI, TR-03109-6,
punkte („Scopes“) unterteilt, von denen einer der hier 2015b) ein eigenes ISMS etabliert, ebenso wie Energie-
behandelte „Messen und Steuern via SMGW“ ist. Er war versorger und Messstellenbetreiber, die als sog. externe
der erste dieser Bereiche, für den wir alle Schritte zur Marktteilnehmer auf Daten auf dem SMGW bzw. Anlagen
Etablierung eines Informationssicherheitsmanagement- hinter dem SMGW zugreifen möchten. Daher nahmen
systems (ISMS, engl.: Information Security Management wir bei unseren Analysen vor allem das unmittelbare
System) nach BSI IT-Grundschutz (ITGS) durchführten1. Umfeld des SMGW in den Blick: Die Nutzer des SMGW, das
Die wesentliche Grundlage für unsere Arbeiten waren die Gebäude, in dem es sich befindet, und die über Schnitt-
Use Cases, die bereits zu Beginn des Projekts erarbeitet stellen verbundenen Geräte – immer ausgehend von den
worden waren. zu schützenden Informationen.

ABBILDUNG 1: USE CASES IM SCOPE „MESSEN & STEUERN VIA


SMGW“

Anhand dieser Use Cases (siehe Abbildung 1) war eine


klare Abgrenzung zu den anderen Scopes möglich und sie
enthielten bereits viele der für ein ISMS erforderlichen
Informationen2. So entstand auf Basis der Use Cases,
ergänzt um Beispiele und realistische Annahmen, ein
exemplarisches ISMS für den Scope „Messen und Steuern
via SMGW.“
ABBILDUNG 2: BSI TR-03109 (QUELLE: BSI)

152 DIGITALE INFRASTRUKTUR


In den folgenden Abschnitten stellen wir die Ergebnisse Maßnahmen, beziehen sich jeweils stark auf die indivi-
der einzelnen Schritte zur Etablierung eines ISMS nach duellen Gegebenheiten in der jeweiligen Institution oder
BSI IT-Grundschutz am Beispiel dieses Scopes vor. Die Organisation – daher gehen wir an dieser Stelle nicht
Vorgehensweise und die resultierenden Ergebnisse sol- näher darauf ein.
len Sicherheitsverantwortlichen im Bereich Smart Mete- Strukturanalyse
ring als Beispiel und Anregung dienen. Das wichtigste Leitfrage: Welche Assets gehören zum Scope und in wel-
Ergebnis sei hier gleich vorweggenommen: Es wurden cher Beziehung stehen sie zueinander?
keine untragbaren Risiken identifiziert. Allerdings fanden Die Strukturanalyse dient der Erhebung von Informatio-
wir einige Restrisiken, die durch die Anforderungen und nen, die zur Erstellung eines Sicherheitskonzepts nach
Maßnahmen des BSI IT-Grundschutz nicht abgedeckt BSI IT-Grundschutz benötigt werden. Dabei geht es um die
sind, und denen deshalb durch die vorgeschlagenen Erfassung aller relevanten Objekte (auch als „Assets“ bzw.
ergänzenden Maßnahmen begegnet werden sollte. schützenswerte Güter bezeichnet), die zum Geltungsbe-
reich („Informationsverbund“ oder „Scope“) gehören, also
ISMS nach BSI IT-Grundschutz aller Geschäftsprozesse, Informationen, Anwendungen,
Durch ein Informationssicherheitsmanagementsystem IT- und IC-Systeme4, der Infrastruktur (Gebäude, Räume)
(ISMS, engl.: Information Security Management System) und der Kommunikationsnetze mit ihren Schnittstellen.
werden bezogen auf dessen Geltungsbereich (Informa- Der BSI-Standard 200-2 zur IT-Grundschutz-Methodik
tionsverbund oder „Scope“) in Leitlinien und Sicherheits- (BSI, BSI-Standard 200-2, 2017b) enthält Vorgaben, welche
konzepten alle erforderlichen Verfahren, Regelungen Zusatzinformationen neben Identifikator, Bezeichnung
und Methoden festgelegt, um die Informationssicherheit und Beschreibung zu der jeweiligen Art von Objekt zu
dauerhaft zu definieren, zu steuern, umzusetzen, zu kon- erfassen sind, wie z. B. Anwender, Plattform, Standort und
trollieren, aufrechtzuerhalten und fortlaufend zu verbes- Verantwortlichkeiten. Zusätzlich wird bei der Struktur-
sern. Bestehende Sicherheitsrisiken sollen identifizierbar analyse ein Netzplan des Scopes erstellt, der die Bezie-
und beherrschbar werden. Hierzu hat das BSI Standards3 hungen der Assets zueinander verdeutlicht.
herausgegeben, in denen die Schritte zur Einführung
eines ISMS nach BSI IT-Grundschutz (siehe Abbildung 3) Der Netzplan für den Scope 07 – „Messen und Steuern
bis hin zur Zertifizierung detailliert beschrieben sind. Das via SMGW“ (siehe Abbildung 4) zeigt die „System“- und
Vorgehen umfasst im Kern diese Schritte, die im Folgen- „Netzwerk“-Assets in diesem Informationsverbund sowie
den anhand des Beispiel-Scopes „Messen und Steuern Akteure (Rollen bzw. Organisatorische Einheiten), die
via Smart Meter Gateway“ vorgestellt werden: außerhalb des Informationsverbunds liegen, zu denen
Verbindungen über Schnittstellen bestehen. Wie zu
• Strukturanalyse erkennen ist, sind die Assets den drei Netzwerk-Berei-
• Schutzbedarfsfeststellung chen zugeordnet, mit denen das Smart-Meter-Gateway
• Modellierung (Voraussetzung für IT-Grundschutzcheck) kommuniziert:
• Ergänzende Risikoanalyse
• Risikobehandlung • Wide Area Network (WAN) mit dem System des
Gateway-Administrators sowie diversen Externen
Marktteilnehmern (EMT)
• Home Area Network (HAN) mit Controllable Local
Systems (CLS)
• Local Metrological Network (LMN) mit moderner
Messeinrichtung (mME)

Die zugehörigen Geschäftsprozesse entsprechen den Use


Cases, siehe Abbildung 1.

Schutzbedarfsfeststellung
ABBILDUNG 3: SCHRITTE ZUR EINFÜHRUNG EINES ISMS (QUELLE: Leitfrage: Welche Assets haben welchen Schutzbedarf?
BSI) Für alle Informationen, Anwendungen, Systeme, Stand-
orte (Infrastruktur) und Kommunikationsverbindungen
wurde der Schutzbedarf festgestellt, beginnend mit den
übermittelten Informationen. Die Vererbung des Schutz-
AP 12

Die vorausgehenden bzw. anschließenden Schritte zur bedarfs ist in Abbildung 5 schematisch dargestellt. In
Initiierung des Sicherheitsprozesses und zur Realisie- unserem Beispiel hieß das: Die Schutzbedarfsfeststellung
rung, d. h. zur konkreten Umsetzung der erforderlichen begann mit sog. High-Level-InfoObjekten, zu denen die

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 153


ABBILDUNG 4: NETZPLAN SCOPE „MESSEN & STEUERN VIA SMGW“

übermittelten Informationen (siehe Informationsobjekt Schutzbedarfs auf die Infrastruktur (siehe Infrastruktur
in Abbildung 5) Use-Case-übergreifend und struktu- (Standort) in Abbildung 5) und die Kommunikations-
rierend zusammengefasst wurden. Es wurde wie im IT- netze (siehe Netze/Kommunikationsverbindungen in
Grundschutz üblich nach den Schutzzielen „Vertraulich- Abbildung 5), über die die Anwendungen und Systeme
keit“, „Integrität“ und „Verfügbarkeit“ differenziert und miteinander kommunizieren bzw. über deren Schnitt-
der Schutzbedarf wurde in den üblichen Stufen „normal“, stellen die Informationen übertragen werden. Bei der
„hoch“ und „sehr hoch“ eingeteilt. Zusätzlich erfassten Vererbung des Schutzbedarfs wird u. a. das sog. Maxi-
wir den Schutzbedarf für das Schutzziel „Authentizität“, mum-Prinzip angewendet, d. h., die Information mit dem
weil bei diesem Schutzziel die steuerungsrelevanten höchsten Schutzbedarf bestimmt den Schutzbedarf des
Informationen z. T. einen höheren Schutzbedarf haben verarbeitenden Systems5. Ein Beispiel für die Vererbung
als für das Schutzziel „Integrität“. Der Grund liegt darin, des Schutzbedarfs entsprechend dem Maximum-Prinzip
dass es bei diesen Informationen besonders wichtig ist, ist in Abbildung 6 dargestellt.
dass Urheber und Herkunft der Informationen nicht ver-
fälscht werden.

Von den Informationen wird der Schutzbedarf auf die


Anwendungen und Systeme (siehe Anwendungssystem
in Abbildung 5) vererbt, in denen sie gespeichert und
verarbeitet werden. Von dort erfolgt die Vererbung des

154 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Die Mehrheit der Informationsobjekte erhielt bei den
meisten Schutzzielen die Einstufung „normal“. Durch das
bei der Vererbung wirkende Maximum-Prinzip ergab sich
für die Anwendungssysteme, die diese Informationen
verarbeiten – und entsprechend für die zugeordneten
Standorte und Kommunikationsverbindungen – dann
jedoch vielfach der Schutzbedarf „hoch“. Ein Vertei-
lungseffekt, der hier zu einer Herabstufung hätte führen
können, wurde dabei nicht festgestellt. Somit gab es im
Scope „Messen und Steuern via SMGW“ über alle Asset-
Kategorien hinweg Assets mit einem maximalen Schutz-
bedarf von „normal“ und Assets mit einem maximalen
Schutzbedarf von „hoch“, wobei Letzteres vor allem für
ABBILDUNG 5: VERERBUNG DES SCHUTZBEDARFS (SCHEMA)
die Anwendungssysteme Infrastruktur und Netze galt.

Sicherheitsanforderungen nach BSI IT-Grundschutz füh-


ren für alle Assets zu einer sog. Standard-Absicherung.
Diese ist für Assets mit dem Schutzbedarf „normal“
ausreichend, aber für Assets mit höherem Schutzbe-
darf möglicherweise nicht. Somit lag bereits dadurch
eine Bedingung vor, die eine dedizierte Risikoanalyse
erforderlich machte, also eine Untersuchung, ob weiter-
gehende Sicherheitsmaßnahmen nötig sind.

Modellierung
Leitfrage: Sind die Bausteine und Anforderungen des
ABBILDUNG 6: VERERBUNG DES SCHUTZBEDARFS (BEISPIEL FÜR
MAXIMUM-PRINZIP) BSI IT-Grundschutz bezogen auf die Assets und ihren
Schutzbedarf ausreichend?
Bei der sogenannten „Modellierung“ nach BSI IT-Grund-
schutz (ITGS) werden den Assets im Scope die jeweils pas-
senden Bausteine des BSI-IT-Grundschutz-Kompendiums
Die Schutzbedarfsfeststellung im Scope „Messen und (BSI, ITGS-Kompendium, 2020) zugeordnet, das z. Zt. etwa
Steuern via SMGW“ ergab, dass in keinem Fall der Schutz- einhundert Bausteine umfasst. Es gibt Bausteine für die
bedarf „sehr hoch“ festgestellt wurde. verschiedenen Prozesse und organisatorischen Aspekte,
die in einem ISMS übergreifend zu regeln sind, sowie
Der Schutzbedarf „hoch“ wurde in der initialen Schutz- Bausteine für Anwendungen, IT-Systeme, Infrastruktur,
bedarfsfeststellung, also für High-Level-Info-Objekte Netze und Kommunikationsverbindungen. So gibt es z. B.
und die zugehörigen Informationsobjekte vor allem aus die Bausteine OPS1.1.1 „Ordnungsgemäße IT-Administra-
einem der folgenden Gründe vergeben: tion“ wie auch APP.2.2. „Active Directory“, SYS.2.2.3 „Clients
unter Windows 10“, IND.1 „Betriebs- und Steuerungstech-
• Bezogen auf Schutzziel „Vertraulichkeit“: Schutz vor nik“ und INF.4 „IT-Verkabelung“.
Missbrauch von auf Personen beziehbaren Daten6
(z. B. Schlussfolgerungen über An-/Abwesenheiten). In jedem ITGS-Baustein wurden die Schwachstellen-,
• Bezogen auf Schutzziel „Verfügbarkeit“: Sicherstellung Bedrohungs- und Risikoanalyse für den jeweiligen
der Verfügbarkeit von Informationen, die für die Prozess oder das jeweilige Asset bezogen auf Schutz-
Berechnung des Zustands des Netzes und somit für bedarf „normal“ bereits allgemeingültig durchgeführt.
die Versorgungssicherheit erforderlich sind. Alle spezifischen Gefährdungen und Risiken sind bereits
• Bezogen auf Schutzziel „Integrität“: Schutz vor den identifiziert und im Baustein beschrieben. Vor diesem
negativen Auswirkungen manipulierter Daten auf Hintergrund werden im Baustein jeweils spezifische
Versorgungssicherheit und Ansehen . Anforderungen (vielfach bis zu 20 oder mehr) vorgege-
• Bezogen auf Schutzziel „Authentizität“: Sicherstel- ben, durch deren Erfüllung (d. h. durch Umsetzung der
lung der eindeutigen Bestimmbarkeit der Herkunft entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen) eine sog. Stan-
AP 12

steuerungsrelevanter Informationen (Relevanz für die dard-Absicherung – welche für den Schutzbedarf „nor-
Versorgungssicherheit). mal“ ausreicht – erreicht werden kann. Ergänzend werden
in den Bausteinen weitere Anforderungen aufgeführt, die

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 155


bei höherem Schutzbedarf als „normal“ umzusetzen sind. Bei der konkreten Erstellung eines IT-Sicherheitskonzepts
Ob diese Anforderungen ausreichen, ist jedoch im Einzel- für einen bestimmten Informationsverbund einer Institu-
fall zu prüfen. tion wird anhand der aus der Modellierung resultierenden
Anforderungen der „IT-Grundschutzcheck“ durchgeführt.
Im Zuge der Modellierung ist auch generell zu prüfen, In diesem wird der tatsächlich vorliegende Umsetzungs-
ob eine ergänzende Risikoanalyse erforderlich ist. Dies status der Anforderungen geprüft und bewertet. Dies
ist immer dann der Fall, wenn ein passender ITGS-Bau- hängt ganz von den individuellen Gegebenheiten in der
stein fehlt, wenn der Schutzbedarf des Assets höher als jeweiligen Institution oder Organisation ab, daher gehen
„normal“ ist und bzw. oder wenn das Einsatzszenario wir – wie oben schon gesagt – hier nicht näher darauf ein.
Besonderheiten aufweist, die im jeweils vorhandenen
ITGS-Baustein nicht adressiert sind. Eine schematische Risikoanalyse
Darstellung einer ergänzenden Risikoanalyse zeigt die Leitfrage: Welche Risiken sind durch den BSI IT-Grund-
Abbildung 7. schutz noch nicht abgedeckt?
Bei der Risikoanalyse wurden im Scope „Messen und
Steuern via SMGW“ mehrere Risikobereiche gebildet. In
jedem Risikobereich sind Assets zusammengefasst, für
die eine ergänzende Risikoanalyse durchzuführen ist,
und die jeweils einen vergleichbaren Schutzbedarf auf-
weisen. Auf Basis einer Übersicht der Gefährdungen, die
zu Risiken führen, die durch den BSI IT-Grundschutz noch
nicht behandelt bzw. abgedeckt waren, wurde die Risiko-
analyse mit zugehöriger Risikobewertung durchgeführt.
Bei der Risikobewertung wurde vorausgesetzt, dass nur
entsprechend dem Schutzprofil Smart Meter Gateway
BSI-CC-PP-0073 (BSI, Smart Meter Gateway PP, 2014) zerti-
fizierte SMGW zum Einsatz kommen und dass der Betrieb
den Vorgaben der Technischen Richtlinie BSI TR-03109
ABBILDUNG 7: ERGÄNZENDE RISIKOANALYSE (SCHEMA) (BSI, TR-03109, 2015a) folgt.

Der Schutzbedarf der betroffenen Anwendungssysteme


leitete sich aus dem Schutzbedarf der dort übertragenen,
Bei der Modellierung im Scope „Messen und Steuern via verarbeiteten und gespeicherten Informationen her und
SMGW“ wurde unter dem Aspekt „Fehlende ITGS-Bau- vererbte sich auf ihre Standorte/Infrastruktur und die
steine“ Folgendes festgestellt: Netze, zu denen Schnittstellen bestehen.

• Baustein NET 1.3 „Network Access Control“ (Ankündi- Im Folgenden werden die einzelnen Risikobereiche im
gung in 2018, liegt noch nicht vor), er wird benötigt für Scope „Messen und Steuern via SMGW“ im Detail darge-
die Modellierung der HAN- und der LMN-Verbindung. stellt und erläutert.
• Bausteine der Ebene NET zur Mobilfunk-Anbindung,
Mobilfunk-Nutzung (LTE, CDMA 450) sowie zum Betrieb • Risikobereich „Verlust der Vertraulichkeit von auf
eines Mobilfunk-Netzes werden für die Modellierung Personen beziehbaren Daten“: Ein hoher Schutzbe-
der WAN-Verbindungen benötigt. darf der Vertraulichkeit entsteht bei der Verarbeitung,
• Bausteine der Ebene NET zur kabellosen und zur Übertragung und Speicherung von Messdaten und
kabelgebundenen Zähleranbindung werden für die Verbrauchsdaten. Durch den Missbrauch dieser auf
Modellierung der LMN-Verbindung benötigt. Personen beziehbaren Daten6 (z. B. Schlussfolgerun-
• Ein ITGS-Baustein zur SMGW-Administration fehlt gen über An-/Abwesenheiten) wäre eine erhebliche
noch. Beeinträchtigung betroffener Verbraucher möglich.
• Risikobereich „Verlust der Integrität und
Eine Risikoanalyse war also aufgrund der unvollständigen Authentizität (Schwerpunkt) und Verfügbarkeit von
Abdeckung durch Bausteine erforderlich, und insbeson- Kontroll- und Steuerungsdaten und -funktionen“:
dere auch aufgrund des bereits bei der Schutzbedarfs- Ein hoher Schutzbedarf der Integrität, Authentizität
feststellung erhobenen Schutzbedarfs, der über „normal“ und Verfügbarkeit (z. T. auch der Vertraulichkeit) ent-
hinausgeht und der daher von den Anforderungen in den steht bei der Verarbeitung, Übertragung und Speiche-
Bausteinen nicht ausreichend adressiert wird. rung von Messdaten, Netzzustandsdaten, steuernden
Einzelbefehlen oder Fahrplänen sowie Prognosen. Die

156 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Auswirkungen falscher Steuersignale sowie falscher, dokument AS 12.2.9 und 10 (Apel et al., Ergebnisdokument
ungenauer oder fehlender Prognosen oder manipu- AS 12.2.9 und AS 12.2.10 „Schwachstellen- Bedrohungs-
lierter Netzzustandsdaten können nicht nur einzelne und Risikoanalyse“ und „Risikobehandlung“, 2019b),
Anlagen, sondern auch die Netzstabilität und somit Kapitel 5.5 und 5.6.
die Versorgungssicherheit großer Personenkreise
beeinträchtigen. Ein hoher Schutzbedarf der Authen- Risikobehandlung
tizität ist auch darin begründet, dass das Steuern Leitfrage: Welche ergänzenden Sicherheitsmaßnahmen
bzw. Einspielen von Fahrplänen im Hinblick auf die sind zur Risikoreduktion erforderlich?
Netzstabilität und Versorgungssicherheit nur durch
berechtigte Parteien erfolgen darf. Für die Risikobehandlung kann aus unterschiedlichen
Optionen ausgewählt werden:
Bezogen auf die fehlende Abdeckung durch Bausteine,
die sich bei der Modellierung zeigte, gab es diese Schwer- • Risikovermeidung durch Umstrukturierung
punkte: • Risiko-Übernahme bzw. Akzeptanz des Risikos
• Risiko-Transfer
• Risikobereich „Vorsätzliche Überwindung oder • Risiko-Reduktion durch Sicherheitsmaßnahmen
zufällige Schäden (einschließlich höherer Gewalt) bei
Infrastruktureinrichtungen der dezentralen Erzeuger Bei der Risikobehandlung im Scope „Messen und Steuern
bzw. Verbraucher“: Für die beiden „Standort/Infra- via SMGW“ schied für alle Risiken die Option „Akzeptanz“
struktur“-Assets „Zählerschrank in einem beliebigen von vornherein aus, und durch die im Folgenden vor-
(privaten) Gebäude“ und „Zählerschrank in einem gestellten Sicherheitsmaßnahmen konnten die Risiken
Gebäude/Container innerhalb eines abgezäunten ausreichend reduziert werden. So waren weder Risiko-
Bereichs“ konnten bei der Modellierung zwei Bau- Transfer noch Umstrukturierung der Use-Case-Szenarien
steine (INF.3 und INF.4) zugeordnet werden, die die erforderlich.
Verkabelung betreffen. Es fehlt jedoch ein Baustein
im Hinblick auf die übrige technische Infrastruktur Ein wesentlicher Anteil der Risikobehandlung im Pilot-
und die besonderen Standortbedingungen eines Scope erfolgte bereits bei der „Modellierung“ (siehe
Zählerschranks im Unterschied zu einem abgeschlos- oben). Die dabei verwendeten Bausteine des BSI-IT-
senen Raum oder Gebäude7. Grundschutz-Kompendiums beinhalten schon zahlreiche
• Risikobereich „Missbräuchliche Nutzung oder Sicherheitsanforderungen, die die Risiken behandeln, die
Schädigung von Netzwerkverbindungen mit Schwer- sich aus den im Baustein thematisierten Gefährdungen
punkten bei Zähleranbindung und Mobilfunk“: Für ergeben. Die anschließend durchgeführte Risikoanalyse
alle vier „Netzwerk“-Assets konnten bei der Model- für noch verbliebene bzw. zusätzliche Gefährdungen
lierung allgemeine Bausteine zu Netzarchitektur und zeigte ergänzend hierzu einige weitere Risiken auf, die
-management sowie zu einzelnen Komponenten wie einer Behandlung bedürfen. Dies waren vor allem Gefähr-
Router und Switches, Firewall und VPN zugeordnet dungen, die in den Bausteinen des BSI IT-Grundschutzes
werden, es fehlen teilweise jedoch Bausteine zu gar nicht adressiert sind. Für die übrigen Gefährdungen
diesen Themen: Access Control, Mobilfunk-Anbindung werden die Maßnahmen des BSI IT-Grundschutzes als
und Mobilfunk-Nutzung (LTE, CDMA 450), Betrieb eines ausreichend erachtet, mit der Ausnahme des Betriebs
Mobilfunk-Netzes – hier: durch den Messstellen- von Anlagen im Privathaushalt: Hier ist nicht zwingend
betreiber bzw. in dessen Auftrag – im Falle von CDMA sichergestellt, dass die grundsätzlich ausreichenden
450, kabellose bzw. kabelgebundene Zähleranbin- Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden.
dung.
Die zu behandelnden Risiken und die ergänzenden
Die Ermittlung der noch bestehenden Gefährdungen – Sicherheitsmaßnahmen, die hierfür erarbeitet wurden,
also solcher Gefährdungen, für die im BSI IT-Grundschutz haben wir in diesen drei Gefährdungsbereichen zusam-
(noch) keine Anforderungen vorgesehen sind – führten mengefasst:
wir zunächst jeweils bezogen auf die einzelnen Risiko-
bereiche durch. Dabei zeigten sich mehrfach die gleichen • „Unsicherer Betrieb von CLS-Anlagen im Privathaus-
Gefährdungen in mehr als einem Risikobereich. Die halt“
Gefährdungen bzw. die resultierenden Restrisiken wurden • „Unzureichender Schutz für Zählerschränke in
daher Risikobereich-übergreifend und zusammengefasst privatem Gebäude oder abgezäunten Bereich“
AP 12

betrachtet. Sie sind im folgenden Abschnitt – zusammen • „Unbefugtes Eindringen in Räumlichkeiten“


mit der jeweils zugehörigen Risikobehandlung – darge-
stellt. Zu Einzelheiten der Risikoanalyse siehe Ergebnis-

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 157


In den folgenden Unterkapiteln wird zu jedem dieser „Unzureichender Schutz für zählerschränke in einem
Bereiche zunächst die Gefährdungslage dargestellt. Dar- privaten Gebäude oder abgezäunten Bereich“
auf folgt die Risikobewertung unter der Annahme, dass Gefährdung: Auch nach Veröffentlichung des Bausteins
die entsprechend der Modellierung (siehe oben) bereits INF.5 „Raum sowie Schrank für technische Infrastruktur“
vorgesehenen Anforderungen und Maßnahmen bereits in der aktuellen Edition 2020 des BSI-IT-Grundschutz-
umgesetzt werden. Abschließend werden die ergänzen- Kompendiums (BSI, ITGS-Kompendium, 2020) verbleiben
den Sicherheitsmaßnahmen vorgestellt, die aus unserer einige Restrisiken im Zusammenhang mit dort berück-
Sicht für eine ausreichende Risikoreduktion erforderlich sichtigten Gefährdungen und entsprechenden Sicher-
sind. heitsanforderungen insofern, als die Umsetzung der
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen evtl. nicht sicher-
„Unsicherer Betrieb von CLS-Anlagen im gestellt ist. Auch die Überprüfbarkeit der Umsetzung
Privathaushalt“ dieser Maßnahmen kann sich schwierig gestalten. Dabei
Gefährdung: Zusätzliche Kommunikationsanbindungen handelt es sich um diese Ergänzungen zur Gefährdung
einer CLS-Anlage im Privathaushalt können als potenzi- „Fehlfunktion von Geräten oder Systemen“ (G 0.26 im
elle Einfallstore für Angriffe und Schädigungen dienen. Es ITGS-Kompendium):
gibt im BSI IT-Grundschutz bisher keine Anforderungen
an den Betrieb von CLS-Anlagen. Ferner ist die Umset- • Eigentümer stellt Schutzschrank von – bezogen auf
zung von grundsätzlich ausreichenden Anforderungen Vorschriften und Normen – nicht hinreichender
des BSI IT-Grundschutzes im Privathaushalt eventuell Qualität bereit.
nicht gegeben, wie z. B. zur Abwehr physischer Schäden • Messstellenbetreiber verbaut Schutzschrank von nicht
oder zur Verhinderung von Diebstahl, nicht sachgerech- hinreichender Qualität.
ter Installationen, Produkten aus unzuverlässiger Quelle,
Manipulation von Hard- und Software, Fehlfunktionen sowie um die weitere Gefährdung
und Verstößen gegen Gesetze und Regelungen. Für diese
Gefährdungen wurden ergänzende Anforderungen und • „Unbefugtes Eindringen in einen Schutzschrank“
Sicherheitsmaßnahmen entworfen. Siehe hierzu auch – diese Gefährdung wird in den vorhandenen ITGS-
unten „Unbefugtes Eindringen in Räumlichkeiten“. Bausteinen nicht explizit adressiert.

Risikobewertung: mittel, mit ergänzenden Maßnahmen: Risikobewertung: mittel, mit ergänzenden Maßnahmen:
tragbar. tragbar.

Risikoreduktion durch ergänzende Sicherheitsmaßnah- Risikoreduktion durch ergänzende Sicherheitsmaßnah-


men: men:

1. Anlagen, die für netzdienliche Schaltungen eingesetzt 1. Die geltenden Normen für Zählerschränke müssen
werden, dürfen ausschließlich über das SMGW in das beachtet werden, damit die darin verbauten Zähler
WAN kommunizieren. Weitere, parallele Kommunika- gegen Feuchtigkeit, Verschmutzung, Erschütterung,
tionsverbindungen ins WAN sind nicht zulässig. mechanische Beschädigung und hohe Temperaturen
2. Anlagen, die für netzdienliche Schaltungen eingesetzt ausreichend geschützt werden. Zu beachten sind
werden, sollten mit IT-Sicherheitskennzeichen8 aus- beispielsweise die Normen bzw. Anwendungsregeln:
gestattet sein. Hersteller solcher Anlagen sollten eine • VDE-AR 4101:2015-09
Vertrauenswürdigkeitserklärung über die gesamte • VDE-AR-N 4100:2019-04
Lieferkette vorlegen können. Siehe hierzu auch die • DIN 43870 (Zählerplätze)
geplanten Änderungen im IT-Sicherheitsgesetz 2.0. • DIN VDE 0603 (Zählerplätze)
3. Das Risikobewusstsein der Betreiber von CLS-Anlagen • DIN 18013 (Nischen f. Zählerschränke)
im Privathaushalt im Umgang mit persönlichen 2. Das Risikobewusstsein der Eigentümer von Zähler-
Berechtigungen und personenbezogenen sowie auf schränken hinsichtlich Schäden, die durch unbefugtes
Personen und deren Lebensgewohnheiten bezieh- Eindringen entstehen können, sollte erhöht werden.
baren Daten sollte erhöht werden. 3. Die Maßnahmen gegen das unbefugte Eindringen
4. Das Risikobewusstsein der Betreiber von CLS-Anlagen in ein beliebiges (privates) Gebäude bzw. Gebäude/
im Privathaushalt hinsichtlich finanzieller Folgen bei Container innerhalb eines abgezäunten Bereichs
nicht verfügbarer Flexibilität (ausbleibende Vergü- sollten umgesetzt werden, siehe unten die Gefähr-
tung, mögliche Vertragsstrafen) sollte erhöht werden. dung „Unbefugtes Eindringen in Räumlichkeiten“.
Hierdurch wird auch der Schutz des in dem Gebäude
befindlichen Zählerschranks erhöht.

158 DIGITALE INFRASTRUKTUR


„Unbefugtes Eindringen in Räumlichkeiten“ • Es handelt sich z. T. um kritische Infrastrukturen.
Gefährdung: Das Eindringen in ein privates Gebäude muss
durch entsprechende Maßnahmen verhindert werden – Bei der Risikoanalyse konnte für den Scope „Messen und
wie z. B. durch geschlossene Türen und Zutrittsregelung Steuern via SMGW“ festgestellt werden, dass eine weit-
– um andere Sicherheitsanforderungen zu ergänzen bzw. reichende Absicherung unter den folgenden Vorausset-
weil diese es voraussetzen. Die Anforderungen im BSI IT- zungen erreicht wird:
Grundschutz9 sind ausreichend, sie sind im Privathaus-
halt jedoch evtl. nicht oder nicht vollständig umgesetzt. • Erfüllung der Anforderungen aus BSI IT-Grundschutz
• Berücksichtigung der BSI TR-03109
Risikobewertung: mittel, mit ergänzenden Maßnahmen: • Wirksames ISMS bei den relevanten Akteuren wie
tragbar. SMGW-Administrator, Messstellenbetreiber (MSB) und
Externe Marktteilnehmer (EMT)
Bei der Risikobewertung ist zu beachten: Ein mittleres
Risiko besteht insbesondere für den einzelnen Privat- Mögliche, darüber hinausgehende Gefährdungen betref-
haushalt. Das Risiko ist aus Sicht eines Externen fen vor allem nicht ausreichend geschützte lokale Infra-
Marktteilnehmers (EMT) voraussichtlich tragbar, da ein strukturen (Wohn- und sonstige Gebäude, umzäunte
potenzieller Schaden bezogen auf die Gesamtzahl der Bereiche, Zählerschränke) und den Einsatz von Geräten/
betriebenen Geräte voraussichtlich vernachlässigbar ist. Netzen:

Risikoreduktion durch die folgenden ergänzenden • Sie genügen evtl. nicht dem aktuellen Stand der
Sicherheitsmaßnahmen: Sicherheitstechnik .
Die folgenden Sicherheitsmaßnahmen entsprechen • Ihre Administration und Wartung erfolgt evtl. nicht
anteilig den Maßnahmen für den sicheren Betrieb von sowie sicherheitstechnisch erforderlich.
CLS-Anlagen, s. o.
In der Risikobehandlung konnten für den hier beschrie-
1. Das Risikobewusstsein von Hausbesitzern und benen Scope „Messen und Steuern via SMGW“ entspre-
Hausverwaltungen zur Absicherung von privaten chende Anforderungen definiert werden, sodass im Fall
Gebäuden, in denen steuerbare Anlagen betrieben der Umsetzung dieser Anforderungen durch geeignete
werden, im Umgang mit persönlichen Berechtigungen Sicherheitsmaßnahmen keine untragbaren Risiken ver-
und personenbezogenen sowie auf Personen und bleiben. Eine Anpassung der Szenarien in den Use Cases
deren Lebensgewohnheiten beziehbaren Daten sollte – wie dies bei Nutzung der Option „Risikovermeidung
erhöht werden. durch Umstrukturierung“ im Falle nicht ausreichender
2. Das Risikobewusstsein von Hausbesitzern und Haus- Maßnahmen nötig geworden wäre – war daher nicht
verwaltungen zur Absicherung von privaten Gebäu- erforderlich.
den, in denen CLS betrieben werden, hinsichtlich
finanzieller Folgen bei nicht verfügbarer Flexibilität Die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen in
(ausbleibende Vergütung, mögliche Vertragsstrafen) privaten Anlagen, Wohn- und sonstigen Gebäuden
sollte erhöht werden. liegt vielfach nicht im Einflussbereich eines SMGW-
Administrators, MSB oder EMT. Daher thematisieren die
Zusammenfassung Vorschläge vor allem eine Erhöhung des Risikobewusst-
Im enera Scope „Messen und Steuern via SMGW“ war seins bei den Betreibern der CLS, sowohl unter Aspekten
zusätzlich zu den bereits durch BSI IT-Grundschutz (ITGS) des Datenschutzes als auch hinsichtlich finanzieller
und Technische Richtlinien des BSI vorgesehenen Sicher- Auswirkungen bei Ausfällen unterschiedlicher Ursache.
heitsanforderungen und Sicherheitsmaßnahmen eine Weitere Maßnahmen zur Risikobehandlung beziehen sich
ergänzende Risikoanalyse erforderlich. Gründe dafür direkt auf die betriebenen Anlagen (CLS), insbesondere
waren zum einen die nicht modellierbaren Anteile (z. B. hinsichtlich der Risiken aus unzulässigen Kommunikati-
ist das Thema Funkanbindung nicht durch ITGS-Bau- onsverbindungen ins WAN und der Risiken aus ungeprüf-
steine abgedeckt) und zum anderen der erhöhte Schutz- ten Geräten unklarer Herkunft. Möglicherweise wird es
bedarf aus den folgenden Gründen (die auch in weiteren hierzu passende Regelungen (IT-Sicherheitskennzeichen,
enera Scopes bestehen): transparente Lieferkette) im zukünftigen IT-Sicherheits-
gesetz 2.0 geben.
• Vorhandensein personenbezogener und auf Personen
AP 12

beziehbarer Daten
• Spezifische in der Energiewirtschaft eingesetzte
Technologien wie CLS

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 159


Literaturverzeichnis

APEL, R., BEER, D., BRÜNING, C., CLAUSEN, M., DORCHAIN,


M., HENSCHEL, U., … ROSMUS, K. (2018). Ergebnisdokument
AS 12.2.7 „Strukturanalyse und Inventarisierung“. Oldenburg:
enera.

APEL, R., BEER, D., BRÜNING, C., CLAUSEN, M., DORCHAIN, M.,
HENSCHEL, U., … ROSMUS, K. (2019a). Ergebnisdokument AS
12.2.8 „Schutzbedarfsfeststellung“. Oldenburg: enera.

APEL, R., BEER, D., BRÜNING, C., CLAUSEN, M., DORCHAIN, M.,
HENSCHEL, U., … ROSMUS, K. (2019b). Ergebnisdokument AS
12.2.9 und AS 12.2.10 „Schwachstellen-, Bedrohungs- und Risi-
koanalyse“ und „Risikobehandlung“. Oldenburg: enera.

BSI (2014). Protection Profile for the Gateway of a Smart Me-


tering System (Smart Meter Gateway PP) – Schutzprofil für
die Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems
für Stoff- und Energiemengen. Version 1.3. (BSI, Hrsg.).

BSI (2015a). Technische Richtlinie BSI TR-03109. (Version


1.0.1). (BSI, Hrsg.).

1 Die Arbeiten wurden z. T. mit Werkzeug-Unterstützung durchgeführt, siehe


hierzu Beitrag „ARIS GRC als ISMS-Tool“.
BSI (2015b). TR-03109-6 Smart Meter Gateway Administra-
tion. Version 1.0. (BSI, Hrsg.). 2 Zur Ergänzung und Optimierung der Use Cases im Verlauf des Projekts siehe
Beitrag „Anpassungen des Use-Case-Templates hinsichtlich Security-by-De-
sign“.

BSI (2017a). BSI-Standard 200-1: Managementsysteme für In- 3 Siehe Website des BSI: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrund-
schutz/ITGrundschutzStandards/ITGrundschutzStandards_node.html.
formationssicherheit (ISMS). Version 1.0. (BSI, Hrsg.).
4 Industrial Control Systems (ICS) sind Automatisierungs-, Prozesssteuerungs-
und Prozessleitsysteme.

BSI (2017b). BSI-Standard 200-2: IT-Grundschutz-Methodik. 5 Es gibt weitere Regeln zur Vererbung des Schutzbedarfs. Im Falle einer zu
starken Wirkung des „Maximum-Prinzips“ kann z. B. relativierend das „Vertei-
Version 1.0. (BSI, Hrsg.). lungsprinzip“ angewendet werden. Näheres hierzu siehe hierzu im BSI-Stan-
dard 200-2 (BSI, BSI-Standard 200-2, 2017b).
BSI (2020). IT-Grundschutz-Kompendium. 3. (BSI, Hrsg.). 6 Personenbeziehbare Daten sind im Unterschied zu personenbezogenen Da-
ten (wie Name, Geburtsdatum usw.) laut Datenschutzrecht Daten ohne direk-
ten Bezug auf eine Person, aus denen sich jedoch eine Person herleiten lässt,
wie z. B. neben Messwerten auch IP-Adresse, Kfz-Kennzeichen usw.
7 Dieser Baustein INF.5 „Raum sowie Schrank für technische Infrastruktur“
liegt mittlerweile vor.

8 In Umsetzung der Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung entwi-


ckelt das BSI ein IT-Sicherheitskennzeichen, um künftig den Verbrauchern
eine Einschätzung zur Cyber-Sicherheit von IT-Produkten und -Services zu
erleichtern, siehe https://www.bsi.bund.de/DE/Presse/BSI-Kurzprofil/kurz-
profil_node.html. Siehe auch aktueller Referentenentwurf zum Zweiten IT-Si-
cherheitsgesetz (IT-SiG 2.0), Teil B Lösung: „Zum Schutz der Bürgerinnen und
Bürger werden insbesondere Voraussetzungen für ein einheitliches IT-Sicher-
heitskennzeichen geschaffen, welches die IT-Sicherheit der Produkte erstmals
sichtbar macht.“ (Quelle http://intrapol.org/wp-content/uploads/2019/04/
IT-Sicherheitsgesetz-2.0-_-IT-SiG-2.0.pdf ).
9 Gemeint sind hier vor allem die über dreißig Anforderungen des ITGS-Bau-
steins INF.1 „Allgemeines Gebäude“, u. a. mit Vorgaben zu Zutrittsregelung, Ein-
bruchschutz, Sicherheitszonen.

160 DIGITALE INFRASTRUKTUR


AP 12

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 161


ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR UND EINES ZUGEHÖRIGEN
INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS I ARBEITSPAKET 12

Security-Kennzahlensystem/Dashboard

Softwaregestütztes Kennzahlensystem zur Bewertung Um möglichst viele Bereiche abzudecken, wurde früh
von Architektureigenschaften entschieden, die Kennzahlen und Metriken auf die jewei-
ligen Ebenen des SGAM, das in Abbildung 1 dargestellt ist,
zu beziehen. Die fünf Interoperabilitätsebenen des SGAM
AUTOREN: MARC DORCHAIN (SOFTWARE AG), MARIE sind dabei die folgenden:
CLAUSEN (OFFIS)
• Die Komponentenebene repräsentiert die physischen
Komponenten und deren physische Verbindungen.
Kennzahlensystem • Auf der Kommunikationsebene werden Protokolle
Im Projekt enera spielten Use Cases, insbesondere zum und Mechanismen für den Informationsaustausch
Projektstart, eine sehr zentrale Rolle und es wurden beschrieben.
zu allen Lösungsansätzen Use Cases beschrieben. Eine • Die Informationsebene stellt Informationsobjekte
genauere Beschreibung von Use Cases und deren Hin- und Datenmodelle, die übertragen werden, dar
tergrund ist beim Lösungselement „Erweiterung des Use • Die Funktionsebene repräsentiert Funktionen und
Case Management Repositories (UCMR)“ zu finden. Eine Services zwischen den Komponenten.
der darauf aufbauenden Fragen war, wie sich Use Cases • Auf der Businessebene werden Geschäftsmodelle,
und zugehörige Modelle im Smart Grid Architektur Modell sowie ökonomische und regulatorische Aspekte
(SGAM1) – z. B. in einem Entwicklungsstadium wie zu beschrieben.
Projektbeginn – mittels Kennzahlen und Metriken bewer-
ten lassen, um deren Wirkungsfelder zu klassifizieren. Darüber hinaus gibt es das Thema Sicherheit, das sich als
Dabei sollte das zu entwickelnde Kennzahlensystem eng Querschnittsfunktion auf alle fünf Ebenen auswirkt. Die
an Informationen aus dem Use Case Template angelehnt ersten drei aufgezählten Ebenen sind technische Ebenen,
sein, um ausgehend von einem beschriebenen Use Case die letzten zwei organisatorische. Es hat sich heraus-
mit wenigen, fachlich spezifizierten Zusatzinformationen gestellt, dass eine quantitative Bewertung auf den orga-
direkt die Bewertung vornehmen zu können. nisatorischen Ebenen eher schwierig ist, daher werden
nur die drei technischen Ebenen – die Komponenten-,
Kommunikations- und Informationsebene – im Kennzah-
lensystem berücksichtigt. Zusätzlich wurde eine weitere
Metrik für die Querschnittsfunktion Sicherheit entwickelt.

Metrik 1: Konnektivitätsindex
Die erste Metrik wird als Konnektivitätsindex bezeichnet
und berechnet sich auf Komponentenebene aus dem
Verhältnis von physikalischen Verbindungen zwischen
Akteuren zu den am Use Case beteiligten Akteuren.

Die Anzahl der am Use Case beteiligten Akteure kann


dabei direkt aus dem Use Case im Abschnitt „3.1 Actors“
entnommen werden. Die Anzahl unterschiedlicher Pfade
ergibt sich aus den Szenarien und Szenarioschritten
(Abschnitt „4 Step by step analysis of use case“ im Use
Case Template) und kann auf der Komponentenebene
ABBILDUNG 1: DAS SMART GRID ARCHITECTURE MODEL (SGAM) MIT des SGAM – ebenso wie die Anzahl der Akteure – direkt
SEINEN INTEROPERABILITÄTSEBENEN, DOMÄNEN UND ZONEN abgelesen werden. Im UCMR2 gibt es eine entsprechende
Exportfunktion vom Use Case zur SGAM 3D-Visualisie-

162 DIGITALE INFRASTRUKTUR


rung3, die beim Lösungselement „Erweiterung des Use
Case Management Repository (UCMR)“ beschrieben wird.
Von daher sind die für diese Metrik notwendigen Daten
direkt vorhanden. Die Metrik macht eine Aussage über
die Komplexität und damit auch über die Wartbarkeit
eines Use Cases.

Metrik 2: Reifegradindikator ABBILDUNG 2: INTEROPERABILITÄTSLEVEL DES LCIM


Der Reifegradindikator ist eine Metrik für die Kommuni-
kationsebene im SGAM. Dabei wird beim Informations-
austausch betrachtet, wie ausgereift eine Verbindung ist.
In der niedrigsten Stufe ist die Verbindung, die im Use Metrik 4: Sicherheit
Case vorgesehen ist, physisch noch nicht vorhanden und Im Bereich Sicherheit gibt es bereits eine Zuordnung von
muss neu erschlossen werden. Ist die Verbindung bereits Security Leveln zu den einzelnen Zellen im SGAM. Dies ist
physisch vorhanden (beispielsweise haben beide an der in Abbildung 3 dargestellt, das Security Level ist von 1 als
Verbindung beteiligten Akteure eine Internetverbindung), niedrigstes bis 5 als höchstes Level definiert, wobei die
entspricht dies mindestens der zweiten Stufe. In der Höhe des Levels ein Indikator für die Größe eines Strom-
dritten Stufe wird das vorgesehene Protokoll für den ausfalls ist, der aus einer Störung in der zu betrachten-
Informationsaustausch von beiden Seiten unterstützt. den SGAM-Zelle resultieren kann. Des Weiteren ist im
Wird das vorgesehene Protokoll nicht nur unterstützt, Bereich Sicherheit die Ermittlung von Schutzbedarfen
sondern bei der Verbindung bereits vor Implementie- für die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit stark
rung des neuen Use Cases standardmäßig genutzt, so verbreitet wie beispielsweise bei der Etablierung eines
entspricht dies der vierten und höchsten Stufe. Diese Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS,
vier Stufen der einzelnen Verbindungen werden dann zu engl.: Information Security Management System) nach
einem Gesamtwert für alle Kommunikationsverbindungen BSI IT-Grundschutz (siehe hierzu auch Lösungselement
im Use Case durch ein geometrisches Mittel aggregiert „ISMS-Scope: Messen und Steuern via SMGW“). Diese
und ergeben so einen Reifegradindikator über die im Use beiden Ansätze wurden zu einer Metrik kombiniert, die
Case vorgesehenen Kommunikationsverbindungen. anhand der Klassifizierung der Schutzbedarfe und der
Verortung eines Use Cases im SGAM, aus der das Secu-
Zur Anwendung des Reifegradindikators können die Ver- rity Level abgeleitet wird, eine Aussage über den Absi-
bindungen wieder direkt dem Use Case entnommen wer- cherungsbedarf eines Use Cases macht. Ein Use Case
den, die Bewertung der Reife muss bei Anwendung der mit sehr hoher Anforderung an die Verfügbarkeit in der
Metrik ergänzt werden. Die Metrik macht eine Aussage Betriebszone (SGAM Zone Operation, siehe Abbildung 1)
über die Übertragbarkeit eines Use Cases auf andere des Übertragungsnetzes (SGAM Domäne Transmission)
Anwendungsgebiete hinsichtlich des Informationsaus- wird dabei beispielsweise deutlich höher bewertet als
tauschs unter einem gegebenen Grundreifegrad. einer mit ebenfalls sehr hoher Anforderung an die Ver-
fügbarkeit in der Feldzone (SGAM Zone Field) dezentraler
Metrik 3: i-Score Energieressourcen (SGAM Domäne DER). Für die Anwen-
Die dritte Metrik ist der i-Score, der ursprünglich am Air dung der Metrik müssen die Schutzbedarfe und die Secu-
Force Institute of Technology4 entwickelt und auf das rity Level der im Use Case beteiligten Akteure bestimmt
Smart Grid übertragen wurde. Hierbei wird für jede Kom- werden, wobei es für beides Leitfäden und Vorschläge zur
munikationsverbindung das Level des Informationsaus- Einordnung, wie beispielsweise in Abbildung 3, gibt.
tauschs gemäß dem Level of Conceptual Interoperability
Model (LCIM)5 ermittelt und daraus analog zum Reife-
gradindikator ein Gesamtlevel für den Informationsaus-
tausch ermittelt. Die Definition der einzelnen Level ist in
Abbildung 2 dargestellt.

Auch hier muss die Bestimmung der Level gemäß LCIM bei
der Anwendung der Metrik ergänzt werden, der i-Score
macht eine Aussage über die Kompatibilität des im Use
Case vorgesehenen Informationsaustauschs zwischen
AP 12

ABBILDUNG 3: ZUORDNUNG DER SGIS SECURITY LEVEL INS SGAM


den austauschenden Einheiten.

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 163


Funktionen und Geschäftsmodelle ment Repository (UCMR)“ näher eingegangen wird, und
Wie bereits oben beschrieben wurde, wurden für die die in Summe die Architektur des Projekts abbilden.
SGAM-Ebenen Funktion und Business keine Kennzahlen
und Metriken abgeleitet. Flankierend zu dem hier vor- In Anknüpfung an das Lösungselement „ARIS Gover-
liegenden Kennzahlensystem sind aber im Use Case nance Risk and Compliance als ISMS-Tool für enera“ ist
Template die Funktionen (Funktionsebene) anhand der zur Unterstützung der Visualisierung der Kennzahlen
beschriebenen Szenarien (Abschnitt „4.1 Overview of zur ISMS-Analyse des enera Projekts eine zusätzliche
scenarios“ im Template) und die Geschäftsmodelle (Busi- Implementierung in Form einer Dashboard-Funktion ent-
nessebene) bei den „Related business case(s)“ (Abschnitt standen. Das Dashboard ist in Abbildung 4 dargestellt.
„1.3 Scope and objective of use case“ im Template) Dabei sieht man aus einem Scope (vgl. Lösungselement
ablesbar. Diese sollten neben dem Ergebnis des Kenn- „ISMS-Scope: Messen und Steuern via SMGW“) die Ver-
zahlensystems zur Einordnung eines Use Cases immer teilung der verschiedenen Ausprägungen des Schutzbe-
zusätzlich aufgeführt werden, um auch den zugehörigen darfs sowie eine kumulierte Auswertung der Objekte, für
Umfang und Anwendungszweck eines Use Cases darstel- die zum Auswertungszeitpunkt noch keine Risikoanalyse
len zu können. stattgefunden hatte.

visualisierung von Kennzahlen Basierend auf den vorhandenen Informationen kann


Zur Visualisierung der Kennzahlen eignet sich die Anwen- somit eine einfache Auswertung des aktuellen Status
dung eines Dashboards. Dabei ist ein Dashboard im ermöglicht werden. Neben der Anzeige der verschiede-
Allgemeinen eine Benutzeroberfläche zur Visualisierung nen Schritte der Analyse ist auch sofort ersichtlich, wo
von Daten. Die vorgestellten Daten können in einem eine Schutzbedarfsfeststellung oder auch ergänzende
Dashboard visualisiert werden, indem ein Use Case ein- Risikoanalyse noch nicht stattgefunden hat.
gelesen wird und die benötigten Zusatzinformationen
wie die Einschätzung des Interoperabilitätslevels gemäß
LCIM und des Security Levels jeweils über ein Abfrage-
fenster erfasst werden. Mit diesen Informationen können
dann über die Metriken die Indikatoren berechnet und im
Dashboard dargestellt werden.

Im Rahmen von enera wurde parallel zu den Kennzah-


len auch ein solches Dashboard entwickelt. Da die Ent-
wicklung der Kennzahlen im Projektplan einen späteren
ABBILDUNG 4: DASHBOARD ZUM SCOPE 5: MESSEN & STEUERN IM
Beginn und eine längere Laufzeit als die Dashboard-Ent- VERTEILNETZ
wicklung aufwies, sind in diesem Dashboard nicht alle
Kennzahlen implementiert worden, sondern der Fokus
wurde auf das Thema Sicherheit gelegt. Dafür greift das
Dashboard auch weitere Informationen zur Analyse hin- Dazu gibt es eine zusätzliche Auswertungsmöglichkeit,
sichtlich eines ISMS auf, die im Lösungselement „ISMS- die gezielt die noch nicht untersuchten Fälle auflistet
Scope: Messen und Steuern via SMGW“ beschrieben wird. oder in gängige Office-Formate exportieren kann.

Dashboard
Bei der Entwicklung des Dashboards ist zunächst ein
technischer Vergleich verschiedener Frameworks zur
Entwicklung von Webanwendungen erfolgt. Dazu sind 1 Das SGAM ist ein Framework für die einheitliche Beschreibung von System-
architekturen für Smart-Grids.
mehrere Prototypen erstellt worden, die technisch unter-
schiedlich umgesetzt wurden. Diese wurden in techni- 2 UCMR steht für Use Case Management Repository und wurde im Projekt
enera für die Erfassung und Bearbeitung der Vielzahl an Use Cases verwendet.
scher Hinsicht miteinander verglichen, hatten jedoch alle
dasselbe fachliche Ziel – die Abbildung und Auswertung 3 Die SGAM 3D-Visualisierung ist ein weiteres Tool, das im Projekt genutzt
wurde. Hier werden Akteure mit ihrer zugehörigen SGAM-Ebene, Zone und
der Analysen hinsichtlich eines ISMS (Strukturanalyse, Domäne und Verbindungen zwischen Akteuren als Tabelle eingelesen und in
Schutzbedarfsfeststellung, Modellierung, Ergänzende einem dreidimensionalen Modell dargestellt.
Risikoanalyse und Risikobehandlung), die im Rahmen 4 Das Air Force Institute of Technology ist eine Graduiertenschule und Anbie-
ter von Berufs- und Weiterbildung für die Streitkräfte der Vereinigten Staaten.
von enera in diesem Arbeitspaket durchgeführt wurden.
Die Analyse basierte dabei auf den im Rahmen des enera 5 Tolk, Andreas, and James A. Muguira. „The levels of conceptual interoperabi-
lity model.“ Proceedings of the 2003 fall simulation interoperability workshop.
Projekts übergreifend erstellten ca. 60 Use Cases, auf die Vol. 7. Citeseer, 2003.
im Lösungselement „Erweiterung des Use Case Manage-

164 DIGITALE INFRASTRUKTUR


AP 12

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 165


ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR UND EINES ZUGEHÖRIGEN
INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS I ARBEITSPAKET 12

Umsetzung von Sicherheitsanforderungen


bei Dritten

Aufnahme von Sicherheitsanforderungen in Vertrags-


werke mit Dritten; Bewertung der Eignung von Metho- Relevante Aspekte der Dienstleister- und Partner-
den und Nachweisarten zur Überprüfung von deren Beziehung
Umsetzung Bei der Übernahme von Sicherheitsanforderungen und
den daraus abgeleiteten Sicherheitsmaßnahmen in Ver-
tragswerke sind Unterschiede zu berücksichtigen, die
AUTOREN: ULRIKE HENSCHEL (IABG), KONRAD ROSMUS (IABG) sich vor allem aus Eigenschaften der beteiligten Unter-
nehmen, aus der Art ihrer Vertragsbeziehung sowie aus
der Kritikalität der jeweiligen Leistungen ergeben. Im
Bei der Umsetzung von Sicherheitsanforderungen verhält Folgenden werden einige wesentliche Aspekte der Ver-
es sich in der Praxis häufig so, dass nicht nur ein ein- tragsbeziehung und ihre Auswirkungen auf die Vertrags-
ziges Unternehmen allein dafür zuständig ist, vor allem gestaltung beschrieben.
dann, wenn Leistungen durch Dienstleister oder Partner-
unternehmen erbracht werden, an welche die Gesamt- 1. Art der Vertragsbeziehung
verantwortung nicht vollständig abgegeben werden Abhängig von der Art der Vertragsbeziehung liegen unter-
kann oder soll. In solchen Fällen müssen alle relevanten schiedliche Voraussetzungen vor, um Sicherheitsanforde-
Sicherheitsanforderungen nicht nur vollständig identi- rungen und -maßnahmen zu spezifizieren.
fiziert und umgesetzt werden, sondern diese Umsetzung
muss in angemessener Weise vertraglich fixiert werden. a. horizontale Kooperation
Auf dieser Grundlage kann die Qualität und Vollständig- Bei der Vertragsbeziehung mit einem gleichartigen Unter-
keit der Umsetzung bei Bedarf überprüft werden, z. B. zur nehmen der gleichen Branche kann hinsichtlich der Sicher-
Klärung von Fragen hinsichtlich Leistungserbringung und heitsthemen i. d. R. davon ausgegangen werden, dass ver-
Haftung. gleichbare Voraussetzungen hinsichtlich der wesentlichen
Prozesse, organisatorischen Regelungen und personellen
Bei der Herleitung von konkreten Sicherheitsmaß- Ressourcen vorliegen. Entsprechend können dann hierzu
nahmen aus Sicherheitsanforderungen ist zunächst zu relativ allgemein gehaltene Regelungen bzw. Verweise auf
prüfen, welche Sicherheitsanforderungen hinsichtlich die geltenden Gesetze und Normen ausreichen.
der jeweiligen Dienstleister- und Partner-Beziehung
relevant sind, welchen Quellen sie ggf. zu entnehmen b. vertikale Kooperation:
sind, und ob bereits zugehörige Sicherheitsmaßnahmen Hierzu gehören unterschiedliche Verträge mit Lieferan-
identifiziert wurden1 oder ob diese noch zu entwerfen, zu ten und Dienstleistern, wie z. B. Dienstleistungsvertrag,
erweitern oder zu konkretisieren sind. Je konkreter die Werkvertrag (z. B. für Instandsetzungs- und Reparatur-
jeweils erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung der arbeiten), Franchising Kommission oder Agenturvertrag.
relevanten Sicherheitsanforderungen in Vertragswerken Die beteiligten Unternehmen können über eine sehr
vorgegeben sind, desto leichter können sie umgesetzt unterschiedlich ausgeprägte Sicherheitskultur und ent-
und überprüft werden. sprechend (nicht) ausgeprägte Prozesse, Regelungen und
Ressourcen verfügen. Entsprechend muss ein Auftrag-
Für die Überprüfung der Umsetzung von vertraglich geber prüfen, ob allgemeine Sicherheitsanforderungen
geforderten Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen ausreichen bzw. erforderliche Anforderungen und Maß-
sind die Unterschiede in den Dienstleister- und Partner- nahmen in der nötigen Ausführlichkeit und Konkretheit
Beziehungen ebenfalls relevant, und der Zielsetzung ent- vorgeben. Es kann auch erforderlich sein, auf Seiten des
sprechend muss aus unterschiedlichen Methoden und Auftraggebers ggf. kompensatorische Maßnahmen (z. B.
Nachweisarten die jeweils passende ausgewählt werden. Einrichtung zusätzlicher Sicherheitszonen) zu ergreifen.

166 DIGITALE INFRASTRUKTUR


2. Dauer der Vertragsbeziehung b. Kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU)
Bei der Dauer der Vertragsbeziehung kommt es vor allem Bei KMU kann ein ISMS derzeit nicht überall vorausge-
darauf an, ob die Vertragsbeziehung schon länger besteht setzt werden, und sowohl die Sicherheitskultur als auch
und daher bezogen auf neue Leistungen und Sicherheits- die verfügbaren Ressourcen können sehr unterschiedlich
maßnahmen auf bereits vorhandene Anforderungen und ausgeprägt sein. Entsprechend ist bei der Vertragsgestal-
Erfahrungen aufgesetzt werden kann, oder ob es sich um tung darauf zu achten, die Anforderungen zielgruppen-
einen ganz neuen Vertrag handelt. gerecht darzustellen und ausreichend zu erläutern. So
sollte bei Verträgen mit kleineren Handwerksunter-
a. Etablierte Vertragsbeziehung nehmen nicht ungeprüft vorausgesetzt werden, dass
Um eine etablierte Vertragsbeziehung handelt es sich die Vertragspartner mit allen einschlägigen Gesetzen,
unter vertraglichen Gesichtspunkten dann, wenn z. B. Normen und insbesondere mit den darin enthaltenen
bereits ein Rahmenvertrag besteht oder ein bestehen- Sicherheitsanforderungen sowie den zu deren Umset-
der Vertrag verlängert wird. In solchen Fällen sind i. d. R. zung erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen hinreichend
einzelne Ergänzungen und Aktualisierungen erforderlich, vertraut sind.
aufwendige Überprüfungen des Vertragspartners können
jedoch z. T. entfallen. Aufgrund bereits gemachter Erfah- 4. Kritikalität und Risikobewertung
rungen kann auch besser eingeschätzt werden, welche Die Kritikalität der zu erbringenden Leistung und die
Voraussetzungen hinsichtlich eines ISMS und bezüglich entsprechende Risikobewertung durch den Auftraggeber
Sicherheitsthemen allgemein seitens des Vertragspart- haben insofern Einfluss auf die Vertragsgestaltung, als
ners gegeben sind. alle relevanten Anforderungen und Maßnahmen umso
vollständiger und eindeutiger im Vertrag enthalten sein
b. Neue Vertragsbeziehung müssen, je größer die Risiken sind, die für den Auftrag-
Bei einer neuen Vertragsbeziehung sind bereits im Vor- geber bei unvollständiger oder Nicht-Erbringung der
feld andere Aufwände erforderlich als bei einer bereits Leistung bestehen, oder die durch Verstoß gegen Gesetze
etablierten. Ggf. muss der Vertragspartner durch eine im Zuge der Leistungserbringung (z. B. hinsichtlich Daten-
Ausschreibung identifiziert werden, zu der i. d. R. auch schutz) auch ihn selbst als Auftraggeber betreffen. Die
Leistungsbeschreibung und Vertragsmuster gehören. Im Ausgestaltung der zu erfüllenden Anforderungen und
Zuge der Vergabe muss der Vertragspartner hinsichtlich umzusetzenden Maßnahmen muss dann entsprechend
Leistungsfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit ausreichend ausführlich, detailliert und konkret sein, und auch als
geprüft werden, und es ist bei der Vertragsgestaltung Grundlage für eine Überprüfung geeignet sein. Hierbei
besonders darauf zu achten, dass Leistungserbringung kann bezogen auf die Schutzziele differenziert werden.
und Vertragstreue, insbesondere auch die angemessene In der Praxis wird auch der Fall vorliegen, dass eine ein-
Umsetzung von Sicherheitsanforderungen und -maßnah- eindeutige Zuordnung von Sicherheitsanforderungen zu
men, ausreichend überprüft und ggf. eingefordert werden den Schutzzielen nicht gegeben ist, vielmehr können sich
können. Entsprechend vollständig, konkret und detailliert Anforderungen (z. B. Zugriffsschutz) auf mehrere Schutz-
müssen alle entsprechenden Texte formuliert sein. ziele beziehen.

3. Größe des Unternehmens a. Schutzziel „verfügbarkeit“


Die Größe eines Unternehmens hat i. d. R. Einfluss Bezogen auf das Schutzziel „Verfügbarkeit“ (englisch:
darauf, welche Ressourcen in welchem Umfang für ein availability) sind Vereinbarungen entsprechender Service
Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), für Level Agreements (SLA) grundsätzlich ausreichend, und
Sicherheitskonzepte und für die Umsetzung von Sicher- daher ist es i. d. R. nicht erforderlich, die entsprechen-
heitsmaßnahmen zur Verfügung stehen. den Sicherheitsmaßnahmen detailliert vorzugeben. Es ist
jedoch zu prüfen, welchen Einfluss die jeweilige Geset-
a. Großes Unternehmen, Konzern zeslage hat.
Bei großen Unternehmen kann im Allgemeinen voraus-
gesetzt werden, dass sie über ein zertifiziertes ISMS ver- Ebenfalls zu berücksichtigen ist ein hoher oder sehr
fügen. Es gibt dort also einen IT-Sicherheitsbeauftragten hoher Schutzbedarf aufgrund der Auswirkungen, die eine
als Ansprechpartner, und das Unternehmen hat Erfah- Nicht-Verfügbarkeit beim Dienstleister auf die Prozesse
rung bei der Umsetzung von Sicherheitsanforderungen, des Auftraggebers hat. Hier sind entsprechende Maß-
Dokumentation, geregelter Kommunikation usw. Entspre- nahmen so konkret und detailliert wie nötig zu fordern,
chend können Verträge mit solchen Unternehmen sich und es sind weitere Aspekte wie Haftung, Regress und
AP 12

auf juristisch hinreichende Anforderungen beschränken, Schadensersatz zu regeln.


wenn dies als Grundlage für die Erbringung des geforder-
ten Sicherheitsniveaus ausreicht.

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 167


b. Schutzziel „vertraulichkeit“ rolle. Weitere ITGS-Bausteine, die relevante Themen für
Bezogen auf das Schutzziel „Vertraulichkeit“ (englisch: die Vertragsgestaltung mit Dienstleistern aufgreifen, sind
confidentiality) ist generell zu fordern, dass beim Dienst- bereits in Planung5.
leister Schutzmaßnahmen auf dem erforderlichen Niveau
realisiert sind. Z. B. müssen sich (End-)Kunden darauf Gemäß den Sicherheitsanforderungen im BSI IT-Grund-
verlassen können, dass ihre Daten weder beim primären schutz6 sollte für jedes Outsourcing-Vorhaben sowohl
noch beim sekundären Dienstleister offengelegt werden. der Auftraggeber bzw. Kunde als auch der Dienstleister
jeweils ein spezifisches Sicherheitskonzept basierend
c. Schutzziel „Integrität“ auf den zugehörigen Sicherheitsanforderungen erstellen.
Bezogen auf das Schutzziel Integrität (englisch: integrity) Beide Sicherheitskonzepte sollten miteinander abge-
ist eine Bewertung erforderlich, wie eine Verletzung stimmt sein und in ein Gesamt-Sicherheitskonzept für
der Integrität beim Dienstleister auf Auftraggeber und die Dienstleistung einfließen. Die Sicherheitskonzepte
Dritte „durchschlägt“. Hier sind SLA voraussichtlich nicht sind aktuell zu halten und sollten durch den Outsour-
ausreichend, sondern es müssen dem Dienstleister cing-Kunden oder unabhängige Dritte regelmäßig auf
konkrete Anforderungen und Maßnahmen vorgegeben ihre Wirksamkeit überprüft werden.
werden2.
Bei einer Zertifizierung des Auftraggebers muss auch der
Vorgaben zur Vertragsgestaltung im BSI IT-Grundschutz Dienstleister mitgeprüft werden, sofern er nicht selbst
Im IT-Grundschutz(ITGS)-Kompendium des Bundesamts bereits über ein entsprechendes Zertifikat verfügt.
für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI, 2020),
das aktuell in der 3. Edition von Februar 2020 vorliegt, Quellen für Sicherheitsanforderungen und -maßnahmen
werden in mehreren ITGS-Bausteinen Anforderungen im Zahlreiche Sicherheitsanforderungen und -maßnahmen
Zusammenhang mit der Vertragsgestaltung mit Dritten können den jeweils geltenden Vorschriften und Richt-
aufgeführt. Nicht alle davon haben Sicherheitsanforde- linien direkt entnommen werden. Sie sind allerdings
rungen im engeren Sinne zum Gegenstand, sie tragen unterschiedlich allgemein bzw. konkret formuliert, und
jedoch alle direkt oder indirekt zur Herstellung und entsprechend ist im Einzelfall zu prüfen, ob sie direkt
Aufrechterhaltung des erforderlichen Schutzniveaus ins- verwendbar sind oder ob sie nur als Grundlage für eine
gesamt bei. Dabei soll u. a. der Elementaren Gefährdung konkrete Ausgestaltung dienen sollen. Im Folgenden sind
G.11 „Ausfall oder Störung von Dienstleistern“ begegnet einige wesentliche Quellen aufgeführt:
werden. Sie umfasst u. a. Probleme durch teilweisen oder
vollständigen Ausfall eines Dienstleisters, mangelhaft IT-Grundschutz-Kompendium des BSI (BSI, 2020)
oder unvollständig erbrachte Leistungen, unkontrollierte Die Umsetzungshinweise zu den einzelnen IT-Grund-
Einbeziehung von Unterauftragnehmern, Ausfälle von schutz-Bausteinen enthalten zahlreiche Sicherheitsmaß-
Systemen oder Kommunikationsanbindungen mit Aus- nahmen, die z. T. zur direkten Umsetzung geeignet sind.
wirkungen auf den Auftraggeber sowie Probleme bei der Auf weitere Anforderungen und Umsetzungshinweise, die
Rückholung ausgelagerter Prozesse. für die Vertragsgestaltung allgemein relevant sind, wird
im folgenden Kapitel eingegangen.
Die zu diesen Anforderungen gehörenden Sicherheits-
maßnahmen, die weitgehend schon in den Umsetzungs- Individuell identifizierte Maßnahmen nach eigener Risi-
hinweisen vorliegen, siehe (BSI, 2020), sind entsprechend koanalyse
zusätzlich zu prozess-, anwendungs- und system- Wenn ein Unternehmen bei der Erstellung des eigenen
spezifischen Maßnahmen zu ergreifen und sinngemäß im Informationssicherheitskonzepts ergänzende Risikoana-
Vertragswerk anzuwenden oder aufzunehmen. lysen durchführt7, so werden im Zuge der Risikobehand-
lung Anforderungen und Maßnahmen identifiziert, die z.
„Outsourcing“ wird im ITGS-Kompendium allgemein ver- B. die Anforderungen und Maßnahmen aus BSI IT-Grund-
standen als die vertraglich geregelte Auslagerung bzw. schutz ergänzen und dementsprechend ggf. ebenso in
Abgabe von Unternehmensaufgaben an externe Dienst- Verträge einfließen müssen.
leister. Das Outsourcing von Leistungen und die Nutzung
von Cloud-Services und Fernwartung werden in jeweils Technische Richtlinien, wie z. B. BSI TR-03109 „Techni-
eigenen ITGS-Bausteinen sowohl aus Sicht des Kunden sche Vorgaben für intelligente Messsysteme und deren
bzw. Auftraggebers3 als auch aus Sicht des Dienstleis- sicherer Betrieb“
ters bzw. Auftragnehmers4 thematisiert. In diesen Bau- Die TR-03109 (BSI, TR-03109, 2015a) enthält im Anteil
steinen finden sich entsprechende Anforderungen und zur Smart Meter Gateway Administration TR-03109-06
Umsetzungshinweise zur Vertragsgestaltung sowie zur (BSI, TR-03109-6, 2015b) Beschreibungen der relevanten
begleitenden Kommunikation, Abstimmung und Kont- Mindest-Maßnahmen.

168 DIGITALE INFRASTRUKTUR


IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur Verteilung von Strom, Gas und Wärme in Kombination mit
Der IT-Sicherheitskatalog gemäß §11 Absatz 1a Energie- der Steuerung von unterstützenden Prozessen. Die Norm
wirtschaftsgesetz der Bundesnetzagentur (BNetzA) ist anwendbar auf Leit- und Automatisierungssysteme,
(Bundesnetzagentur, 2018) verpflichtet Strom- und Gas- Schutz- und Safetysysteme sowie Messtechnik inklusive
netzbetreiber zur Einhaltung von konkreten Vorgaben der zugehörigen Kommunikations- und Fernwirktechnik.
in Bezug auf Informationssicherheit. Dazu zählen im Mehr hierzu siehe im Ergebnisdokument zu AS 12.2.1 und
Wesentlichen die Einführung und der Betrieb eines Infor- AS 12.2.4 (Bruns, Quirin, Rosinger, Rosmus, & Strenge,
mationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß 2018), Kapitel 3.3.1.5.
DIN ISO/IEC 27001 unter Berücksichtigung der ergänzen-
den Normen DIN ISO/IEC 27002 und DIN ISO/IEC 27019. IEC 62351 „Standards for Securing Power System Com-
Mehr hierzu siehe im Ergebnisdokument zu AS 12.2.1 und munications“
AS 12.2.4 (Bruns, Quirin, Rosinger, Rosmus, & Strenge, Die technische Norm IEC 62351 ist ein Standard für
2018), Kapitel 3.2.5. Sicherheit in Energiemanagementsystemen und zugehö-
rigem Datenaustausch; sie beschreibt Maßnahmen zum
DIN ISO/IEC 27001 „Information technology – Security Erreichen der Schutzziele einer sicheren Datenkommu-
techniques – Information security management systems nikation und Datenverarbeitung. Die IEC 62351 wird von
– Requirements“ der internationalen Arbeitsgruppe 15 des Technischen
Die internationale Norm ISO/IEC 27001 (deutsche Fassung Komitees 57 (TC57 WG15) erarbeitet und ist ein Quer-
DIN ISO/IEC 27001) wurde erarbeitet, um Anforderungen schnittsstandard zur Informationssicherheit, der sich
für die Einrichtung, Implementierung, Wartung und über alle Ebenen der SIA8 (Seamless Integration Architec-
laufende Verbesserung eines Informationssicherheits- ture) erstreckt. Mehr hierzu siehe im Ergebnisdokument
managementsystems (ISMS) festzulegen. Da das Doku- zu AS 12.2.1 und AS 12.2.4 (Bruns, Quirin, Rosinger, Rosmus,
ment sehr generisch gehalten ist, um auf alle Organi- & Strenge, 2018), Kapitel 3.3.4
sationen unabhängig von Typ, Größe und Geschäftsfeld
anwendbar zu sein, haben diese Anforderungen einen IEC 62443 „Industrial communication networks – Net-
niedrigen technischen Detaillierungsgrad, wobei die work and system security“
Anforderungen an die Prozesse wohl definiert sind. Der IEC 62443 ist eine Informationssicherheitsstandard-
reihe für die Automatisierungsindustrie. Sie umfasst die
ISO 27002 „Information technology — Security techni- Themen: Allgemeine Vorgaben (General), Regelwerke und
ques — Code of practice for information security controls Vorgehensweisen (Policies and Procedures), Vorgaben für
Information technology — Security techniques — Code das Gesamtsystem (System) sowie Vorgaben für einzelne
of practice for information security controls“ Komponenten (Component). Diese Themen unterteilen
Diese Internationale Norm wurde erarbeitet, um Organi- sich in weitere Standardteile, u. a. IEC 62443-3-3 “System
sationen als Referenz zur Auswahl von Maßnahmen bei security requirements and security levels”. Mehr hierzu
der Einführung eines Informationssicherheitsmanage- siehe im Ergebnisdokument zu AS 12.2.1 und AS 12.2.4
mentsystems (ISMS) nach ISO/IEC 27001 zu dienen oder (Bruns, Quirin, Rosinger, Rosmus, & Strenge, 2018), Kapitel
als Leitfaden für Organisationen, die gemeinhin akzep- 3.3.5.
tierte Maßnahmen für die Informationssicherheit einfüh-
ren möchten. Hier sind u. a. auch mehr als 100 Sicher- ICS-Security-Kompendium
heitsmaßnahmen („Controls“) enthalten, die jedoch im Das ICS-Security-Kompendium des BSI (BSI, ICS-Security-
Vergleich zu den Anforderungen des BSI IT-Grundschutz Kompendium, 2013) umfasst neben einer umfangreichen
möglicherweise in einiger Hinsicht nicht ausreichend Darstellung wesentlicher Gefährdungen, einer Auflistung
bzw. nicht unmittelbar anwendbar sind. Mehr hierzu siehe von Referenzen zu relevanten nationalen und inter-
im Ergebnisdokument zu AS 12.2.1 und AS 12.2.4 (Bruns, nationalen Standards und Handreichungen u. a. auch
Quirin, Rosinger, Rosmus, & Strenge, 2018), Kapitel 3.3.1.4. einen Best Practice Guide für Betreiber mit ausführlichen
Empfehlungen zu diesen Themen:
ISO/IEC TR 27019 “Information security management • Security-spezifische Prozesse / Richtlinien,
guidelines based on ISO/IEC 27002 for process control • Auswahl der verwendeten Systeme und Komponenten
systems specific to the energy industry” sowie der eingesetzten Dienstleister und Integratoren,
Die ISO/IEC TR 27019:2015-03 (DIN SPEC 27019:2015-03) ist • bauliche und physische Absicherung,
eine Erweiterung der Norm ISO/IEC 27002 auf den Bereich • technische Maßnahmen.
der Prozessleit- und Automatisierungstechnik in der
AP 12

Energieversorgung. Sie ergänzt und vertieft diese in Bezug Ferner enthält das ICS-Security-Kompendium ein Kapitel
auf Prozesssteuerungssysteme und Netzwerke zur Steue- zur Methodik für Audits von ICS-Installationen sowie
rung und Überwachung von Erzeugung, Übertragung und einen ergänzenden Anteil mit Testempfehlungen und

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 169


Anforderungen für Hersteller von Komponenten. Prüfmethoden und -techniken
Ganz allgemein lassen sich Prüfmethoden und -techniken
Nicht-Umsetzung von Sicherheitsanforderungen und unter verschiedenen Aspekten differenzieren, z. B. nach
Sicherheitsmaßnahmen
Die Vertragsgestaltung mit Dienstleistern und Partner- • Umfang und Prüftiefe: Voll- / Teilerhebung oder nur
Unternehmen muss im Hinblick auf die vorgegebenen Stichproben,
Sicherheitsanforderungen und zugehörigen Sicher- • Art der Überprüfung: z. B. Fragebogen, Kurzrevision,
heitsmaßnahmen einerseits sicherstellen, dass diese Vor-Ort-Begehung Penetrationstest,
vollständig, wirksam und nachprüfbar im relevanten • Reichweite: Gesamtheit der Dienstleister oder – z. B.
Anwendungsbereich umgesetzt werden, und andererseits exemplarische – Auswahl,
Vorkehrungen für den Fall der Nichterfüllung enthalten. • Fokus: z. B. organisatorische Maßnahmen oder
Gründe für eine nicht hinreichende Umsetzung von technische Maßnahmen,
Sicherheitsmaßnahmen können einzeln oder in Kombi- • Zeitpunkt: z. B. festgelegte Intervalle oder nur
nation u. a. sein: anlassbezogen,
• Anlass: z. B. initiale Prüfung oder Nachprüfung,
• Fehlende Information oder fehlendes Wissen über die angekündigt oder unangekündigt.
Erforderlichkeit
• Fehlende Umsetzungs-Kompetenz Im Folgenden werden die wichtigsten Methoden und
• Fehlende Konsistenz und Systematik bei der Umset- Techniken zur Überprüfung der Umsetzung von Sicher-
zung bzw. Durchführung heitsanforderungen und -maßnahmen beschrieben und
• Fehlende organisatorische Unterstützung unter diesen Aspekten eingeordnet.
• Fehlende Abstimmung und / oder Gesamtbetrachtung
im Umfeld
• Fehlende Motivation: Als unwirtschaftlich beurteilter
Umsetzungsaufwand. Anmerkung zu den Begriffen Audit und
Revision:
Nicht alle dieser Faktoren unterliegen dem Einfluss
des Auftraggebers. Daher sollten Anforderungen und Während es bei einer Revision „nur“ darum
erforderliche Maßnahmen konkret und detailliert formu- geht, bezogen auf bestimmte Vorgaben oder
liert sein (ggf. auch durch Verweise auf andere geeignete Ziele einen aktuellen Stand und bestehenden
Darstellungen), um die Umsetzung zu fördern. Hierzu Handlungsbedarf zu ermitteln, wird in einem
gehört z. B: Audit entsprechend der relevanten Vorgaben
ein Urteil gefällt, ob sie hinreichend erfüllt
• Nennung (falls erforderlich: vollständige Auflistung) sind oder nicht. Aus einem negativen Urteil
der relevanten Gesetze, Normen, Richtlinien sowie bzw. aus den Prüfergebnissen, die dazu füh-
ggf. Forderung nach einem zertifizierten ISMS. ren, ergibt sich natürlich ebenfalls Handlungs-
• Detaillierte Darstellung aller Anforderungen und bedarf.
umzusetzender Maßnahmen, priorisiert nach
Relevanz bzw. Kritikalität. Hierbei ist jedoch auch
zu beachten, dass die Vorgaben nicht detaillierter
und konkreter als erforderlich sein sollten, um den
Gestaltungsspielraum des Auftragnehmers nicht 1. Prüfungen im Rahmen der Erstellung von Sicherheits-
unnötig in evtl. haftungsrelevanter Weise einzu- konzept, SoA, Grundschutzcheck
schränken. Bereits zur Erstellung eines IT-Sicherheitskonzepts bei
• Anforderung förmlicher Nachweise zu den einzelnen einer ISMS-Einführung wird eine Art Bewertung oder
Umsetzungen sowie zu relevanten Umsetzungskom- Stellungnahme abgegeben. Dabei handelt es sich nicht
petenzen. um eine Überprüfung eines operativen Sicherheits-
• Recht des Auftraggebers, die Umsetzung der managements, sondern vielmehr um eine Bestandsauf-
Maßnahmen beim Vertragspartner zu überprüfen nahme bzw. um einen initialen Soll-Ist-Vergleich.
• Ggf. Vereinbarung angemessener Pönalen.
Bei der internationalen Norm ISO 27001 wird ein soge-
nanntes „Statement of Applicability“ (SoA, dt.: Erklärung
zur Anwendbarkeit) abgegeben. Diese Erklärung ist die
wichtigste Verknüpfung zwischen der Risikoeinschätzung
und der Risikobehandlung in der Informationssicherheit.

170 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Sie legt fest, welche der vorgeschlagenen Maßnahmen Zertifizierung „ISO 27001“ oder „ISO 27001 auf Basis BSI
(Sicherheitsmaßnahmen) aus Anhang A der ISO 27001 IT-Grundschutz“ erreicht werden. Unbenommen davon
angewendet werden, sowie die Art und Weise, wie die können Audits nach dem entsprechenden Schema aber
ausgewählten Maßnahmen umgesetzt werden. auch intern bzw. zwischen Institutionen durchgeführt
werden. Die aktuelle Vorgehensweise für Audits ISO 27001
Beim BSI IT-Grundschutz (BSI-Standard 200-2 (BSI, BSI- auf Basis IT Grundschutz ist im „Auditierungsschema für
Standard 200-2, 2017b)) wird im IT-Grundschutz-Check ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz,
basierend auf der Modellierung nach IT-Grundschutz Version 2.2“10 des BSI beschrieben.
anhand eines Soll-Ist-Vergleichs bewertet, welche
Anforderungen ausreichend oder nur unzureichend Audits zu technischen und sonstigen IT-Einzelthemen
erfüllt wurden. variieren stark entsprechend der Aufgabenstellung. Dazu
gehören u. a.:
2. Audit
Ein Audit untersucht und bewertet, ob Prozesse, Struk- • Suche nach potenziellen Sicherheitslücken einer
turen, Dokumente und Maßnahmen einem bestimmten Technologie / Architektur, eines Systems einer
Standard oder sonstigen Vorgaben (z. B. Normen, Richt- Anwendung oder einer Infrastruktur
linien) genügen. Prüfungen erfolgen systematisch und • Protokollierung von sicherheitskritischen Operationen
durch unabhängige9 Prüfer. und Fehlern in Software-Anwendungen und Auswer-
tung der Protokolle
Neben weiteren Auditarten, welche außerhalb des • Regelmäßige oder zufällige Prüfung von Software-
Betrachtungsbereichs des enera ISMS liegen, kann projekten auf die Einhaltung intern festgelegter oder
grundsätzlich zwischen Audits von Managementsystemen vorgegebener Regelwerke
(wie ISMS, und z. B. auch Qualitätsmanagementsysteme, • Systematisches Untersuchen von Quellcode, z. B.
Umweltmanagementsysteme) und solchen Audits, die auf unsaubere Implementierungen, Qualität (Güte)
sich auf technische Einzelthemen beziehen, unterschie- der Quelltextformatierung oder Vollständigkeit der
den werden. Audits von Managementsystemen dienen Dokumentation (Code-Audit)
oftmals dazu, ein bestimmtes Zertifikat zu erreichen, z. B. • Lizenzaudits
„ISO 27001“ oder „ISO 27001 auf Basis BSI IT-Grundschutz“.
Unbenommen davon können Audits nach dem ent- 3. IS-Revision
sprechenden Schema aber auch intern bzw. zwischen Die IS-Revision gemäß dem Leitfaden des BSI für IS-Revi-
Institutionen, die in einer Vertragsbeziehung stehen, sionen11 prüft die Effektivität der Sicherheitsorganisation
durchgeführt werden. Zur Unterscheidung werden diese sowie die Angemessenheit und Umsetzung des Sicher-
Begriffe verwendet: heitskonzeptes der Institution ganzheitlich (bei einer sog.
IS-Partialrevision trifft dies eingeschränkt bzw. anteilig
• Beim Erstparteien-Audit handelt es sich um ein zu). „Das bedeutet, dass hier vom Aufbau einer Informati-
internes Audit. Es wird von oder im Namen der onssicherheitsorganisation über Personalaspekte bis zur
Institution selbst für interne Zwecke durchgeführt Konfiguration von Systemen alle Ebenen geprüft werden“
und kann z. B. die Grundlage für eine eigene Konfor- (Leitfaden des BSI für IS-Revisionen12, Kapitel 1.5). Dabei
mitätserklärung der Institution bilden. werden die Sicherheitsstrategie und die Umsetzung
• Ein Zweitparteien-Audit ist ein Audit bei Dienstleis- technischer, organisatorischer und personeller Anforde-
tern und Partnern. Es wird von Parteien oder Perso- rungen betrachtet.
nen im Namen dieser Parteien durchgeführt, die ein
Interesse an der Konformität einer Institution mit der Im Gegensatz zu einem Zertifizierungsaudit kann eine
jeweiligen Prüfgrundlage haben, wie z. B. die Prüfung IS-Revision bereits am Anfang des Sicherheitsprozesses
von Dienstleistern durch Kunden. in der Institution durchgeführt werden (IS-Kurzrevision)
• Als Drittparteien-Audit wird ein Zertifizierungsaudit oder wenn erst für einen Teil des Informationsverbundes
bezeichnet. Es wird von externen, unabhängigen die Grundschutzschritte bearbeitet sind (IS-Kurzrevision
Organisationen durchgeführt, die eine Zertifizierung oder IS-Partialrevision) oder wenn alle Grundschutz-
anbieten. Ein Audit zum Testat nach der Basis-Absi- schritte bearbeitet sind aber noch nicht alle erforder-
cherung des BSI IT-Grundschutzes durch einen lichen Maßnahmen umgesetzt sind (alle 3 Arten von
zertifizierten Auditor fällt ebenfalls in diese Kategorie. IS-Revisionen).
AP 12

Im Bereich ISMS sind in Deutschland die Vorgaben von


ISO 27001 und die des BSI die am weitesten verbreiteten
Grundlagen für Audits. Üblicherweise soll damit eine

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 171


TABELLE 1: REVISIONSARTEN IM SICHERHEITSPROZESS

Ein weiterer Vorteil einer IS-Revision gegenüber einem Penetrationstests darin, dass er keinen solchen genauen
Audit ist, dass es nicht um „Bestehen oder Durchfallen“ Vorgaben folgt. Vielmehr wird bezogen auf ein konkretes
geht, sondern darum, herauszufinden, wo dringender System situationsbezogen versucht, erfolgreiche Angriffe
Handlungsbedarf besteht und welche Sicherheitsmängel durchzuführen, also zu prüfen, welche Angriffe erfolgreich
vorrangig bearbeitet werden sollten. Eine IS-Revision sind bzw. sein könnten (im Sinne eines Negativ-Tests).
ist also auch dann erfolgreich, wenn schwerwiegende Dabei hängt das Vorgehen stark von der Kreativität der
Probleme aufgedeckt werden. Somit ändert sich auch Tester ab.
beim Geprüften der Ansatz weg von dem Gedanken,
einem Prüfer etwas nachzuweisen hin zu dem Gedanken, Vorteile von Penetrationstests gegenüber anderen
gezielt Fehler und Schwachstellen aufzudecken. Prüfungsarten sind, dass genau identifizierte und ana-
lysierbare Schwachstellen und Sicherheitslücken erkannt
Konsequent durchgeführte IS-Revisionen, etwa als werden, so dass konkrete, nachvollziehbare und nach-
IS-Querschnittsrevision mit zusätzlichen IS-Partial- prüfbare Korrektur- und Gegenmaßnahmen ergriffen
revisionen, können daher zur Überwachung des Sicher- werden können.
heitsniveaus sogar als geeigneter angesehen werden als
Zertifizierungsaudits. In Tabelle 1 werden die drei Arten Nachteile bestehen zum einen darin, dass bei alleiniger
von IS-Revisionen in ihrer Funktion im Sicherheitsprozess Durchführung von Penetrationstests möglicherweise
verglichen. keine Gesamtsicht des Problems vorliegt und zum
anderen darin, dass sie – je nach Ausgestaltung – einen
4. Penetrationstest starken Eingriff in einen Informationsverbund darstellen
Ein IS-Penetrationstest ist ein Vorgehen, um das Angriffs- können.
potenzial auf ein IT-Netz, ein einzelnes IT-System oder
eine (Web-)Anwendung festzustellen. Bei IS-Penetra- 5. zertifizierung
tionstests werden vorrangig Schnittstellen untersucht, Ein Zertifikat (bzw. das vor dessen Vergabe notwendige
über die potenzielle Angreifer in die untersuchten IT-Sys- Zertifizierungsaudit) kann andere Überprüfungen nicht
teme eindringen könnten. Hierbei werden Konfigurations- ersetzen. Wenn allerdings eine Institution eine Zertifizie-
fehler sowie technische, organisatorische und personelle rung ernst nimmt und alle zur Erreichung und Aufrecht-
Schwachstellen identifiziert. erhaltung des Zertifikates erforderlichen Anforderungen
kontinuierlich umsetzt, ist sie im Zuge dessen auch
Im Unterschied zu einem Audit sind Organisation, Doku- gezwungen, interne Revisionen, Protokollauswertungen,
mentation und Prozesse nicht Gegenstand eines Pene- Reviews etc. durchzuführen. Bei einigen Zertifizierungen
trationstests. Auch von einem technischen Audit unter- (z. B. TR-03109-6 SMGWA) sind auch regelmäßige Penet-
scheidet sich ein Penetrationstest: Während ein Audit rationstests Pflicht.
bestimmten Vorgaben folgt und dabei geprüft wird, ob
diesen entsprochen wird bzw. ob sie umgesetzt wurden In Deutschland am weitesten verbreitet sind Zertifizierun-
(im Sinne eines Positiv-Tests), liegt die Besonderheit des gen nach der internationalen Norm ISO 27001 und nach

172 DIGITALE INFRASTRUKTUR


ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz. Die Zertifizierung ist durch das BSI ein Schema etabliert, um Zertifikats-
nach ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz gewährleistet nachweise nach § 25 MsbG und entsprechend Prüfungen
vor allem im technischen Bereich ein höheres Mindest- zu erlangen bzw. durchzuführen. Grundlage bildet dabei
sicherheitsniveau als ISO 27001 nativ (siehe hierzu auch die TR-03109-6 Smart Meter Gateway Administration (BSI,
Ergebnisdokument zu AS 12.2.1 und AS 12.2.4 (Bruns, TR-03109-6, 2015b).
Quirin, Rosinger, Rosmus, & Strenge, 2018), Kapitel 3.3.1.3
sowie Ergebnisdokument AS 12.2.22 (Apel, Quirin, Rosin- b. Eigenerklärung
ger, & Rosmus, 2019) , Kapitel 3.3.2. Eine Eigenerklärung macht zum einen Sinn, wenn eine
Institution interne Prüfungen durchgeführt hat oder von
Es existieren noch weitere (Pseudo-)Standards und Zerti- Externen geprüft wurde, und zwar in einem Verfahren,
fizierungen von Bundesländern, Verbänden oder Unter- das den Erfolg einer Prüfung nicht in einem Zertifikat,
nehmen. Exemplarisch sei hier ISIS12 („Informations- Testat oder ähnlichem zum Ausdruck bringt.
Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten“13) und
das VdS-Zertifikat genannt: Zum anderen kann eine Eigenerklärung für konkrete
Aussagen zu Einzelthemen genutzt werden, z. B.: „Wir
• Die Vorgehensweise ISIS12 wird für kleine Informa- erklären, dass bei jeder Einstellung ein polizeiliches
tionsverbünde angepriesen, hat aber klare Grenzen, Führungszeugnis verlangt wird.“ oder „Wir erklären nur
wie dem „Gutachten zur Anwendbarkeit von ISIS12 in ordnungsgemäß lizenzierte Software einzusetzen“.
der öffentlichen Verwaltung“14 der Fraunhofer AISEC
zu entnehmen ist: „Für eine definierte „Standard- Eine pauschale Aussage ohne Nachweis (z. B.: „Wir erklä-
behörde“ mit ca. 500 Mitarbeitern, möglichst homo- ren, alle Sicherheitsanforderungen einzuhalten.“) macht
gener IT-Basisinfrastruktur, keinen über öffentliche aus Sicht der Informationssicherheit wenig Sinn, sondern
Netze ungeschützt angebundenen Außenstellen, sie kann höchstens juristisch oder in Bezug auf die
überwiegend normalem Schutzbedarf, keinen Hoch- Haftung relevant sein. Entsprechende Eigenerklärungen
verfügbarkeitsanforderungen an IT-Systeme und sollten daher mit der gebotenen Vorsicht abgegeben bzw.
keinen kritischen Anwendungen (im Sinne keine berücksichtigt werden.
kritischen Infrastrukturen) lässt sich schlussfolgern,
dass ISIS12 eine geeignete Vorgehensweise darstellt.“ c. Self-Assessment
• Die Richtlinien VdS 10000 – Informationssicher- Ein Self-Assessment kann – abhängig von der zu Grunde
heitsmanagementsystem für kleine und mittlere liegenden Prüfungsart – ein probates Mittel zur Fest-
Unternehmen (KMU)15 der VdS Schadenverhütung stellung des Umsetzungsgrades von Informationssicher-
GmbH enthalten Vorgaben und Hilfestellungen für heit sein. Die Abgrenzung zu internen Audits, internen
die Implementierung eines Informationssicherheits- Revisionen oder Grundschutz-Checks ist fließend.
managementsystems sowie auf 29 Seiten konkrete
Maßnahmen für die organisatorische und technische Ein Beispiel ist das vom VDA (Verband der Automobil-
Absicherung von IT-Infrastrukturen. Mit einer Unter- industrie) bereitgestellte VDA ISA17. Es dient als Basis für
menge von ISO 27001 Controls und IT-Grundschutz- ein Self-Assessment zur Bestimmung des Zustandes der
maßnahmen soll ein angemessenes Schutzniveau Informationssicherheit in der Organisation (z. B. Unter-
erreicht werden, ohne die KMU organisatorisch oder nehmen).
finanziell zu überfordern. Für die Umsetzung der VdS
10000 kann ein VdS-Zertifikat erlangt werden. Vor Bewertung der Prüfmethoden hinsichtlich der Ziele der
einer Zertifizierung kann es für eine Institution sinn- Prüfung
voll sein, eine oder beide Vorstufen des Zertifikates Der Einsatz einer Prüfmethode oder -technik hängt
zu durchlaufen, nämlich die webbasierte Selbstein- davon ab, welches Ziel bzw. welche Ziele durch die
schätzung und ein – meist eintägiges – Kurzaudit. Prüfung verfolgt werden sollen. Dabei können die folgen-
den Schwerpunkt-Ziele unterschieden werden, die alle
a. zertifizierung von Produkten gemein haben, dass Erkenntnisse über einen bestimmten
In Deutschland hat das BSI nach dem BSI-Gesetz und Zustand gewonnen werden sollen:
der Verordnung über das Verfahren der Erteilung von
Sicherheitszertifikaten und Anerkennungen durch das 1. Vollständige Umsetzung eines ISMS (formale Etablie-
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rung, Betrieb) als ganzheitliche Prüfung. Hier geht es
(BSI-Zertifizierungs- und -Anerkennungsverordnung um die vollständige Etablierung eines ISMS in einer
AP 12

– BSIZertV)16 die Aufgabe, Zertifizierungen informations- Institution mit allen Prozessen, Organisationselemen-
technischer Produkte oder Komponenten sowie informa- ten und Informationen / Daten.
tionstechnischer Systeme durchzuführen. Des Weiteren 2. Planmäßige Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 173


3. Wirksamkeit und Stärke der Umsetzung von In der Matrix in Tabelle 2 werden diesen Schwerpunkt-
organisatorischen und personellen Sicherheitsmaß- Zielen die jeweils geeigneten Prüfmethoden zugeord-
nahmen, hierbei auch Prüfung einzelner Sicherheits- net. Dabei wird unterschieden zwischen guter Eignung
anforderungen und Maßnahmen. einerseits und andererseits der Möglichkeit, dass eine
4. Wirksamkeit und Stärke der Umsetzung von Methode unter bestimmten Voraussetzungen und Rand-
technischen und materiellen Sicherheitsmaßnah- bedingungen zwar geeignet sein kann („bedingt geeig-
men, hierbei auch Prüfung einzelner Sicherheitsan- net“), aber nicht uneingeschränkt empfohlen wird.
forderungen und Maßnahmen.
5. Resilienz: Widerstandsfähigkeit gegenüber Literaturverzeichnis
technischem oder menschlichem Versagen, höherer
Gewalt oder gezielten Angriffen. Hierzu gehört auch APEL, R., QUIRIN, A., ROSINGER, C., & ROSMUS, K. (2019). Er-
das Aufdecken von Schwachstellen. Ein System ist gebnisdokument AS 12.2.22 „Gap-Analyse“. Oldenburg: enera.
dann resilient, wenn es die Fähigkeit besitzt, seine
Funktionsfähigkeit unter Belastungen wenig beein-
trächtigt aufrechtzuerhalten beziehungsweise kurz- BRUNS, C., QUIRIN, A., ROSINGER, C., ROSMUS, K., & STREN-
fristig wiederherzustellen, wenn es dabei zu keinen GE, R. (2018). Ergebnisdokument AS 12.2.1 „Gesetze, Regula-
größeren Schäden kommt und nach der Störung rien, Richtlinien, Compliance, Zertifizierungen“ und AS 12.2.4
relativ zeitnah wieder die volle Leistung zur Verfügung „Governance, Compliance und Datenschutz: Erhebungen,
steht. Strukturen und Management“. Oldenburg: enera.
6. Compliance: Konformität zu Standards, gesetzlichen
Vorgaben (z. B. zum Datenschutz) und allgemeinen
vertraglichen Vereinbarungen. Der Blickwinkel ist bei BSI. (2013). ICS-Security-Kompendium. (BSI, Hrsg.)
der Prüfung auf Compliance enger gefasst, als es z. B.
bei der Prüfung nach IT-Grundschutz der Fall ist, des-
sen Anforderungen man in vieler Hinsicht als nicht BSI. (2015A). Technische Richtlinie BSI TR-03109. Version 1.0.1.
juristisch relevante „Checkliste“ verstehen könnte. (BSI, Hrsg.)
7. Sofortige Fehlerbehebung: Noch während der
Prüfung soll eine sofortige Reaktion auf kritische
Ergebnisse möglich sein. BSI. (2015B). TR-03109-6 Smart Meter Gateway Administra-
tion. Version 1.0. (BSI, Hrsg.)

TABELLE 2: EIGNUNG DER PRÜFMETHODEN HINSICHTLICH DER ZIELE DER PRÜFUNG

174 DIGITALE INFRASTRUKTUR


BSI. (2017B). BSI-Standard 200-2: IT-Grundschutz-Methodik.
Version 1.0. (BSI, Hrsg.)

BSI. (2020). IT-Grundschutz-Kompendium. 3. (BSI, Hrsg.)

BUNDESNETZAGENTUR. (2018). IT-Sicherheitskatalog gemäß


§ 11 Absatz 1b Energiewirtschaftsgesetz. (Bundesnetzagentur,
Hrsg.)

1 Im IT-Grundschutz (ITGS) des BSI gibt es z. B. zu einem großen Teil der ITGS-
Bausteine Umsetzungshinweise, in denen konkrete Maßnahmen aufgeführt
sind.

2 Siehe z. B. die ITGS-Anforderung SYS.1.1.A9 „Einsatz von Viren-Schutzpro-


grammen“ sowie die zugehörigen Umsetzungshinweise mit Maßnahmen unter
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/ITGrundschutzKom-
pendium/umsetzungshinweise/SYS/Umsetzungshinweise_zum_Baustein_
SYS_1_1_Allgemeiner_Server.html.

3 Es handelt sich um die ITGS-Bausteine OPS.2.1 „Outsourcing für Kunden“,


OPS.2.2 „Cloud-Nutzung“ und OPS.1.2.5 „Fernwartung“.

4 Es handelt sich um den ITGS-Baustein OPS 3.1 „Outsourcing für Dienstleis-


ter“.

5 Es handelt sich um die ITGS-Bausteine OPS.2.3 „Einbindung Externer“ und


OPS.2.5 „SLA/SSLA“, die in der aktuellen Edition des ITGS-Kompendium noch
nicht enthalten sind.

6 Siehe z. B. die Anforderung OPS.2.1.A6 „Erstellung eines Sicherheitskonzepts


für das Outsourcing-Vorhaben“ unter https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/
ITGrundschutz/ITGrundschutzKompendium/bausteine/OPS/OPS_2_1_Out-
sourcing_f%C3%BCr_Kunden.html.
7 Gründe hierfür können vor allem sein: Fehlende Abdeckung durch BSI IT-
Grundschutz oder andere Sicherheitsvorgaben, erhöhter Schutzbedarf, be-
sondere Einsatzbedingungen.

8 Die SIA ist eine Referenzarchitektur notwendiger Standards für die Umset-
zung eines Smart Grids und wird im Standard IEC 62357 definiert.

9 Dies wird abhängig von der Art des Audits unterschiedlich streng ausgelegt.
10 Siehe: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grund-
schutz/Zertifikat/ISO27001/Auditierungsschema_Kompendium.pdf.

11 Siehe: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Cyber-Sicherheit/Dienstleis-
tungen/ISRevision/Leitfaden/leitfaden.html.

12 Siehe: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grund-
schutz/Zertifikat/ISO27001/Auditierungsschema_Kompendium.pdf.

13 Siehe z. B.: https://isis12.it-sicherheitscluster.de/.


14 Siehe: https://www.it-planungsrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/Ent-
scheidungen/16_Sitzung/05_Gutachten%20ISIS12.pdf.

15 Siehe: https://www.it-planungsrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/Ent-
scheidungen/16_Sitzung/05_Gutachten%20ISIS12.pdf.

16 Siehe: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ZertifizierungundAnerken-
AP 12

nung/Produktzertifizierung/Produktzertifizierung_node.html.

17 Siehe: https://www.vda.de/de/services/Publikationen/information-secu-
rity-assessment.html.

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 175


ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR UND EINES ZUGEHÖRIGEN
INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS I ARBEITSPAKET 12

Vorgehensmodell zu einem Penetrationstest


am Beispiel rONT/Netzregler

AUTOR: DENNIS BEER (EWE NETZ GMBH) von „außen“ in ein bestimmtes Computersystem bzw.
-netzwerk einzudringen, um Schwachstellen zu identifi-
zieren. Dazu werden die gleichen bzw. ähnliche Techniken
1. Einleitung eingesetzt, die auch bei einem realen Angriff verwendet
Externe Angreifer sind fortlaufend auf der Suche nach werden.“ [BSI-Studie, S. 4].
Schwachstellen an Hard- und Software von IT-Systemen,
um diese zur Verfolgung ihrer jeweiligen Motivation aus- In den folgenden Kapiteln wird an einem konkreten
zunutzen und bedrohen somit deren IT-Sicherheit. Bei- Beispiel die Vorbereitung eines Penetrationstests dar-
spiele für die Motivationen der Angreifer sind wirtschaft- gestellt.
liche Vorteile, Neugier, persönliche Anerkennung oder
politische oder terroristische Ziele. 2. Definition des Prüfrahmens
Zur konkreten Definition des Prüfungsrahmens hat sich
Durch die Analyse der Programmierung von Software- die Vorgehensweise des Praxis-Leitfadens für IS-Pene-
komponenten der IT-Systeme werden durch Angreifer trationstests1 des BSI als sehr geeignet erwiesen. Dieser
Schwachstellen dieser Komponenten entdeckt, die lokal gliedert sich in vier Aspekte:
oder remote ausnutzbar sind. Zudem sind IT-Systeme
auch fortlaufenden Änderungen an Hard- und Software- 1. Festlegung des Prüfobjekts
komponenten ausgesetzt. Diese können ebenfalls dazu 2. Festlegung des Prüfumfangs
führen, dass sich Schwachstellen in der IT-Sicherheit 3. Dokumentation
der Systeme ergeben. Beispielsweise könnte eine unzu- 4. Verantwortlichkeiten
reichende Planung bei den Änderungen der Architektur
vorgenommen werden oder eine fehlerhafte Konfigura- 2.1 Festlegung des Prüfobjekts
tion sicherheitsrelevanter Parameter stattfinden, sodass Im konkreten Fall wurde ein Penetrationstest für zwei
dies Schwachstellen entstehen lässt und somit Angriffe verschiedene IT-Komponenten durchgeführt, zum einen
begünstigt. für den regelbaren Ortsnetztransformator (rONT), zum
anderen für den Netzregler.
Aus diesen Aspekten ergibt sich, dass IT-Systeme ständi-
gen Bedrohungen ausgesetzt sind und sich gleichzeitig Der regelbare Ortsnetztransformator (rONT) ist ein Sen-
Schwachstellen an den Systemen ergeben, was wiederum sor und Aktor im Stromnetz, der die elektrische Spannung
zu Risiken bei diesen Systemen führt. Eine kontinuierliche aus dem Mittelspannungsnetz in die der Niederspan-
Überwachung und Anpassung der IT-Sicherheit ist somit nung transformiert. Als Sensorik ist die Spannungs- und
geboten. Ohnehin ist eine Basis-Anforderung im Rahmen Phasenstrommessung an der Unterspannungsseite des
der Umsetzung aller gängigen Sicherheitsstandards die Trafos integriert, als Aktorik dient ein Stellmotor für den
Einführung eines fortlaufenden Kontroll- und Verbesse- Stufenschalter.
rungsprozesses.
Das System wird zentral durch eine Speicherprogram-
Da diverse Systeme im Rahmen des Gesamtvorhabens mierbare Steuerung (SPS) gesteuert, die Datenaufberei-
enera aufgebaut wurden, ergab sich auch dort die Anfor- tung erfolgte über eine Fernwirkanlage und die Kommu-
derung, diese Systeme hinsichtlich ihrer IT-Sicherheit nikation über ein Funkmodem. Diese Systeme werden
zu prüfen. Eine wichtige Maßnahme zur Prüfung des dezentral im Stromnetz eingesetzt und sind somit einem
Ist-Stands im Bereich der IT-Sicherheit sind Penetra- höheren Risiko für physischen Zugriff ausgesetzt als
tionstests. Unter einem Penetrationstest versteht man gewöhnliche IT-Systeme.
im Bereich der IT-Sicherheit „den kontrollierten Versuch,

176 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Der Netzregler ist eine Komponente im Stromnetz, deren dene Varianten technischer Sicherheitsüberprüfungen
Einsatz dazu führen soll, Engpässe und Überlastungen im subsumiert werden, wurden zur Herstellung eines
Stromnetz zu vermeiden. In diesem Fall handelt es sich gemeinsamen Verständnisses des Tests die Kriterien der
um ein zentral im Rechenzentrum der Leitstelle instal- BSI-Studie „Durchführungskonzept für Penetrationstests“
liertes IT-System. herangezogen. Diese Kriterien sind in Abbildung 1 darge-
stellt und werden im Folgenden dafür verwendet, die in
Um das Prüfobjekt hinreichend einzugrenzen, wurden enera durchgeführten Penetrationstests zu beschreiben.
drei Szenarien definiert, die konkrete Angriffssituation
darstellen, denen die Geräte in der Praxis ausgesetzt sind.
Durch diese Festlegung können bereits erste Rahmenbe-
dingungen für den Prüfumfang abgesteckt werden.

2.1.1 Szenario 1: Manipulation der Messwerte oder


Steuerbefehle des rONTs
Wenn im Rahmen eines Angriffs Messwerte oder Steuer-
befehle manipuliert werden, dann könnten Schäden ver-
ursacht werden. Durch mutwillige Manipulationen könnte
die Regelung beeinflusst werden, und eine manipulierte
Regelung kann zu Stromausfällen sowie zur Schädigung
angeschlossener Geräte führen. Bei Masseneffekten
wäre eine Beeinträchtigung des Stromnetzes denkbar,
falls diese Geräte massenhaft eingesetzt und intelligent
manipuliert werden. Hierbei sind sowohl Angriffe direkt
an den im Feld verbauten Systemen möglich wie auch
ABBILDUNG 1: KLASSIFIKATION VON PENETRATIONSTESTS [BSI-
Angriffe über das Netzwerk. STUDIE PENETRATIONSTESTS]

2.1.2 Szenario 2: Hacking der IT-Systeme zur Erlangung


von System-, Administrations- oder Netzwerkzugang
Im zweiten Angriffsszenario bzgl. des regelbaren Orts- Der Test ist als Whitebox-Test konzipiert, bei dem den
netztransformators wird eine Übernahme der IT-Sys- Penetrationstests sehr umfangreiche Informationen über
teme betrachtet. Da die eingesetzten Komponenten auf die Systeme im Scope des Tests zur Verfügung gestellt
Standard-Betriebssystemen wie Linux-Derivaten und werden. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass im
Windows basieren, könnten Angreifer die Systeme über- Rahmen eines Penetrationstests die Ressourcen sehr
nehmen, um eine Basis für weitere Angriffsschritte im begrenzt sind. Somit muss die begrenzte Zeit für zeitlich
Netzwerk zu erhalten. Hierbei sind sowohl Angriffe direkt aufwendige Versuch-und-Irrtum-Prüfungen aufgewendet
an den im Feld verbauten Systemen möglich wie auch werden, um zu vergleichbaren Ergebnissen zu kommen
Angriffe über das Netzwerk. wie reale Angreifer mit umfangreicheren Ressourcen.

2.1.3 Szenario 3: Manipulation des Netzreglers Durch einen zweigeteilten Test sowohl unter Labor-
Im dritten Angriffsszenario wird eine Übernahme des IT- Bedingungen wie auch unter Realbedingungen kann
Systems des Netzreglers betrachtet. Da auch diese einge- im Labor für den rONT ein eher aggressives Vorgehen
setzte Komponente auf einem Standard-Betriebssystem gewählt werden, während im zweiten Schritt unter Real-
basiert, könnte auch dieses System als Basis für Angriffe bedingungen für den Netzregler und rONT vorsichtig und
eingesetzt werden. verifizierend gehandelt wird.

In der vorliegenden Konstellation sind primär Angriffe Der Umfang des Tests wurde begrenzt auf einzelne Kom-
über das Netzwerk zu erwarten, da ein physischer Angriff ponenten der Systeme gewählt, nämlich die Systeme des
auf dieses System aufgrund der abgeschotteten Situation rONT und des Netzreglers, jedoch nicht auf das gesamte
im Rechenzentrum eher unwahrscheinlich ist. Darüber Leitstellennetzwerk.
hinaus handelt es sich bei dem System um einen Stan-
dard-Server bei dem ebenfalls die Standard-Härtungs- Ebenfalls wurde die offensichtliche Vorgehensweise
maßnahmen des operativen IT-Betriebs anwendbar sind. gewählt, da aufgrund der Kritikalität der Systeme im
AP 12

Realbetrieb zur Risikoreduzierung ein ständiger Kontakt


2.2 Festlegung des Prüfumfangs der Tester zum Systemverantwortlichen besteht. Dar-
Da unter dem Begriff Penetrationstest diverse verschie- über hinaus zielt eine verdeckte Vorgehensweise unter

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 177


anderem auch auf die Bewertung der Reaktionen und Literaturverzeichnis
Prozesse der Systemverantwortlichen ab, dies stand hier
nicht im Scope. BUNDESAMT FÜR SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECH-
NIK (BSI) (2020). Cyber Sicherheit: IS-Penetrationstest und
Aus den oben beschriebenen Szenarien ergibt sich, dass IS-Webcheck. Abgerufen von https://www.bsi.bund.de/DE/
als Prüfort für den Netzregler nur das Rechenzentrum Themen/Cyber-Sicherheit/Dienstleistungen/ISPentest_IS-
der Netzleitstelle in Frage kommt, allerdings erfolgt bei Webcheck/ispentest_iswebcheck.html.
diesen Systemen der Zugriff nur über das Netzwerk. Für
den rONT wird ein physischer Zugriff gewährt, allerdings
wird mit einem kleinen Testaufbau eine Prüfung vor Ort BUNDESAMT FÜR SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECH-
simuliert. Auf Social-Engineering-Techniken wurde aus NIK (BSI) (2020). BSI-Studie „Durchführungskonzept für Pe-
den oben bereits beschriebenen Gründen verzichtet. netrationstests“. Abgerufen von https://www.bsi.bund.de/
DE/Publikationen/Studien/Pentest/index_htm.html.
Zur Reduzierung der Einflüsse netzwerkbasierter Sicher-
heitsmechanismen wie Firewalls, Intrusion Prevention
Systeme (IPS), Router-Einstellungen wurden die Systeme BUNDESNETZAGENTUR (2020). IT-Sicherheitskatalog gemäß
innerhalb des Netzwerks getestet, in der Regel mit direk- §11 Absatz 1a Energiewirtschaftsgesetz der Bundesnetzagen-
tem physischen Zugang. tur (BNetzA). Abgerufen von https://www.bundesnetzagen-
tur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/
2.3 Dokumentation Unternehmen_Institutionen/Versorgungssicherheit/IT_Si-
Im Rahmen des geplanten White-Box-Tests wurde den cherheit/IT_Sicherheitskatalog_08-2015.pdf.
Prüfern Zugriff auf die Systemdokumentation gewährt,
insbesondere auch auf das Sicherheitskonzept der
Komponenten. Dort sind Beschreibungen, Netzpläne,
Sicherheitsmaßnahmen sowie Kommunikationsverbin-
dungen dokumentiert.

2.4 Verantwortlichkeiten
Die Verantwortlichkeiten wurden in gemeinsamen
Gesprächen zwischen den Prüfern und den Systemver-
antwortlichen definiert und dokumentiert. Dies betrifft
insbesondere die Prüfzeiträume und die jeweiligen
Ansprechpartner bei Rückfragen während dieses Zeit-
raums sowie die Beistellpflichten der Systemverantwort-
lichen (Bereitstellung von Dokumentation, Hardware und
Netzwerkzugriff).

3. Ergebnisse
Das gewählte Vorgehensmodell anhand der Dokumenta-
tion des BSI hat zu einem sehr strukturierten und effek-
tiven Ablauf in der Vorbereitung und Durchführung des
Penetrationstests geführt. Die Ergebnisse der Prüfungen
führten direkt zu Maßnahmen zur Verbesserung der IT-
Sicherheit.

Die konkreten Ergebnisse aus dem Penetrationstest sind


allerdings vertraulich und können nicht im Rahmen die-
ses Dokuments offengelegt werden.

1 Der Leitfaden für IS-Penetrationstests ist auf den Webseiten des BSI unter
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Sicherheitsbera-
tung/Pentest_Webcheck/Leitfaden_Penetrationstest.html zu finden.

178 DIGITALE INFRASTRUKTUR


AP 12

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 179


ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR UND EINES ZUGEHÖRIGEN
INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS I ARBEITSPAKET 12

Assurance Cases als Leitfaden für die


Use-Case-Erhebung

Ein methodisches Framework zur Verfolgung von Im Folgenden stellen wir vor, wie ein entsprechender
Qualitätszielen Assurance Case als Leitfaden zur Erhebung von ange-
strebten Qualitätseigenschaften in Use Cases verwendet
werden kann. Der folgende Abschnitt stellt den allgemei-
AUTOREN: DENIS UECKER, DR. REINHARD SCHWARZ, HANNA nen Ausgangspunkt zur Berücksichtigung von sämtlichen
ALZUGHBI (ALLE FRAUNHOFER IESE) Qualitätseigenschaften der Norm ISO 25010 mit dem Titel
»Software-Engineering – Qualitätskriterien und Bewer-
tung von Softwareprodukten (SQuaRE)« vor. In Abschnitt
1. Einleitung 3 wird der Assurance Case anhand eines konkreten Fall-
Use Cases dienen dazu, Ziele und Funktionen eines beispiels erläutert. Der Bericht zu diesem Lösungsele-
Systems aus Nutzersicht zu beschreiben (Jacobson, ment schließt mit einer Diskussion und einem Ausblick
Spence, & Bittner, 2011). Damit können sie bereits in einer auf weitere Arbeiten.
frühen Projektphase eingesetzt werden, um mit Stake-
holdern das Systemverhalten funktional zu spezifizieren. 2. Ausgangspunkt des Assurance Cases
Aber auch Qualitätseigenschaften lassen sich hier bereits Die Anforderungsanalyse verfolgt das Ziel, neben funk-
spezifizieren. Diese werden jedoch oftmals nicht kommu- tionalen Anforderungen auch ein möglichst vollständiges
niziert, da sie aus Sicht der Stakeholder entweder selbst- Set von Qualitätsanforderungen an ein System zu erhe-
verständlich sind oder weil die Stakeholder sie zunächst ben. Als Ausgangspunkt kann dies als sehr allgemeines
noch nicht absehen können. Um Qualitätsanforderungen Ziel »G1: All relevant quality properties have been
»aus den Köpfen« der Stakeholder zu extrahieren, haben addressed properly« formuliert werden. Es geht also um
sich Leitfäden als probates Mittel erwiesen. Vollständigkeit, Relevanz und angemessene Adressierung
von Qualitätseigenschaften, wie im Folgenden erläutert
Einen solchen Leitfaden kann ein Assurance Case (SCSC wird.
Assurance Case Working Group, 2018) darstellen. Dieser
dient der Orientierung bei der Erhebung eines Use Cases, • Um die Vollständigkeit zu evaluieren, muss zunächst
indem Ziele für den Use Case festgelegt und deren Erfül- die Menge der möglichen Qualitätseigenschaften
lungen durch den Use Case verfolgt werden. Der Assu- definiert werden. Hier kann auf die Qualitätseigen-
rance Case leitet dabei den Requirements Engineer durch schaften zurückgegriffen werden, welche die Norm
die nötigen Prozessschritte zur Dekomposition der Use ISO/IEC 25010 für Systeme und Software vorschlägt.
Case-Ziele und deren Rückverfolgung in der Use-Case- Werden alle dort genannten Qualitätseigenschaften
Beschreibung. Durch zusätzliche Informationen wie die adressiert, ist die Vollständigkeit im Kontext der ISO/
Dekompositionsstrategie zur Unterteilung eines Ziels, IEC 25010 erreicht.
die Justifikation eines Ziels oder einer Dekompositions- • Allerdings sind nicht alle Qualitätseigenschaften aus
strategie, die Annahmen sowie den Kontext lässt sich der ISO/IEC 25010 relevant für jeden Anwendungsfall.
die adäquate Beschreibung eines Qualitätsziels nach- Damit die weitere Betrachtung auf die relevanten
vollziehen. Anschließend hierzu bietet der Assurance Qualitätseigenschaften beschränkt werden kann,
Case direkte Anknüpfungspunkte für die nachfolgenden muss daher zunächst deren Relevanz bewertet
Engineering-Tätigkeiten, welche die Qualitätseigenschaf- werden. Hieraus lässt sich das Ziel »G2: All relevant
ten adressieren. So kann der Assurance Case erweitert quality properties have been identified« ableiten.
werden und dokumentiert schlüssig und systematisch • Wenn alle relevanten Qualitätseigenschaften identi-
die Maßnahmen zur Zielerfüllung. Nähere Erläuterungen fiziert sind, müssen diese angemessen adressiert
der Elemente eines Assurance Cases sind in (Uecker, werden. Hierfür können wir für jede identifizierte
Schwarz, & Adler, 2019) beschrieben. Qualitätseigenschaft separate Ziele nach dem Muster

180 DIGITALE INFRASTRUKTUR


»G5: The <system> is acceptably <quality property System, dessen Batterie-Ladefunktion als Use Case
adjective>« definieren. Konkrete Ziele am Beispiel beschrieben werden soll. Für dieses System sollen
eines Elektrofahrzeugs wären zum Beispiel »G3: The zunächst relevante Qualitätseigenschaften identifiziert
e-car is acceptably available« oder »G4: The e-car is werden (G2). Das genaue Vorgehen zur Bewertung und
acceptably secure«. Diese Zielformulierung ist sehr Auswahl von relevanten Qualitätseigenschaften war nicht
abstrakt, um die angemessene Adressierung gemäß im Fokus dieses Lösungsartefakts und wird hier daher
dem Ziel G1 zu gewährleisten. Um konkrete Anforde- nicht näher erläutert. In der Regel erfolgt die Auswahl
rungen für die Entwicklung des Systems abzuleiten, durch Stakeholder des Systems. Es wird angenommen,
ist eine weitere Verfeinerung und Ausarbeitung der dass die Analyse der Qualitätseigenschaften u. a. Verfüg-
Ziele nötig. Diese wird in Abschnitt 3 anhand eines barkeit (Availability) und Cyber-Security als relevant iden-
Fallbeispiels für ein Elektrofahrzeug beispielhaft tifiziert hat. Die High-Level-Argumentation aus Abschnitt
demonstriert. 2 wurde für das System Elektrofahrzeug instanziiert und
wird in Abbildung 2 dargestellt.
Das hier skizzierte Argumentationsmuster dient in
erster Linie dazu, bei der Erhebung der Use Cases alle
relevanten Qualitätseigenschaften zu berücksichtigten.
Abbildung 1 zeigt eine Darstellung dieser Argumentation
mit der Goal Structuring Notation (GSN) (SCSC Assurance
Case Working Group, 2018). Das Ziel G2 wurde darin in
Form des GSN-Elements »AwayGoal« modelliert, welches
eine weitere Darlegung des Vollständigkeitsarguments in
einem separaten Modul ermöglicht. Das Ziel G5 ist nicht
instanziiert und nicht weiter verfeinert (dargestellt durch
eine Raute mit horizontaler Linie), da es nur das Muster
für eine Zielformulierung darstellt.

ABBILDUNG 2: HIGH-LEVEL-ARGUMENTATION FÜR EIN ELEKTRO-


FAHRZEUG (QUELLE: FRAUNHOFER IESE)

Auf dieser Ebene sind die Ziele immer noch sehr allge-
mein formuliert. Um aus ihnen umsetzbare Anforderun-
gen an das System abzuleiten, müssen sie weiter zerlegt
werden. Das Vorgehen soll anhand des Ziels G3 demonst-
riert werden. Das Ziel G4 wird hier nicht weiterverfolgt, da
das Vorgehen analog dazu ist.

Hier wird die Strategie verfolgt, das weitgefasste Ziel »G3:


The e-car is acceptably available« in konkrete Availa-
bility-Unterziele zu zerlegen, unter der Annahme, dass
ABBILDUNG 1: HIGH-LEVEL-ZIELE ZUR ADRESSIERUNG VON QUALI- die Summe aller Unterziele das Kriterium »acceptably
TÄTSEIGENSCHAFTEN (QUELLE: FRAUNHOFER IESE)
available« erfüllt. Zunächst müssen also die Availability
Goals vollständig identifiziert (G6) und anschließend
entsprechend weiterverfolgt werden (G346). In grafischer
3. Anwendung auf ein Use-Case-Fallbeispiel Darstellung der GSN-Notation entspricht dies Abbil-
Als Ausgangspunkt zur Ableitung von Qualitätsanforde- dung 3.
rungen aus einem Use Case dient das Assurance-Case-
Muster aus dem vorherigen Abschnitt. Da die weitere
AP 12

Verfeinerung der High-Level-Ziele systemabhängig ist, soll


sie im Folgenden an einem Beispiel demonstriert werden.
Als Fallbeispiel dient ein Elektrofahrzeug (e-car) als

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 181


Qualitätseigenschaft wird jeweils in einem gesonderten
Argumentationsmodul separat beschrieben, um die
Übersichtlichkeit des Modells zu wahren. Zur Bewertung
der Probleme wird auf eine Risikoanalyse verwiesen,
die je nach Anwendungsfall und Domäne unterschied-
lich ausgeprägt sein kann. Hier wird die Kritikalität des
Problems festgelegt, z. B. durch Expertenbewertung oder
anhand einer Kostenkalkulation. Anschließend können
für kritische Probleme entsprechende Availability Goals
formuliert werden. Die weitere Verfolgung dieser Availa-
bility Goals wird von Ziel G346 adressiert (siehe Abbil-
dung 3), welches in Abschnitt 3.1.2 ausgeführt wird.

3.1.1 Identifikation von verfügbarkeitsproblemen


ABBILDUNG 3: ARGUMENT: (G3) THE E-CAR IS ACCEPTABLY AVAILA-
Das Vollständigkeitsargument für die Problemidentifika-
BLE (QUELLE: FRAUNHOFER IESE)
tion ist in Abbildung 6 dargestellt. Durch einen systema-
tischen Ansatz, der einerseits auf erfahrenem Personal
und andererseits auf der Befolgung der Richtlinien zur
Problemidentifikation beruht, kann eine hohe Zuver-
lässigkeit bei der Identifikation von Problemen erreicht
werden. Hier wird das »HAZOP-Verfahren« (Hazard and
Operability) (Crawley & Tyler, 2015) auf die Use Cases
angewandt, bei dem spezielle Guidewords verwendet
werden, um Abweichungen vom Sollverhalten und deren
Konsequenzen (= Probleme) systematisch aufzudecken.
Reviews der Problemanalyse und eine Versionierung der
Arbeitsprodukte sichern das Verfahren ab.

Die Guidewords sind einerseits abhängig von der Art


der Systeme, auf die sie angewendet werden sollen,
und andererseits von der Qualitätseigenschaft, welche
betrachtet wird. Ursprünglich stammt das Verfahren aus
ABBILDUNG 4: ARGUMENT: (G6) ALL AVAILABILITY GOALS HAVE
der Chemieindustrie und dient dort den Safety-Bewer-
BEEN IDENTIFIED (QUELLE: FRAUNHOFER IESE) tungen von Materialflüssen. Bei IT-Systemen müssen
angepasste Guidewords verwendet werden. Für die Qua-
litätseigenschaft Verfügbarkeit sind vor allem die Guide-
words No und Less relevant.
Die weitere Verfeinerung des Ziels G6 erfolgt im nächs-
ten Abschnitt. Die Nachverfolgung der Adressierung der Angewandt auf das Fallbeispiel kann die HAZOP-Analyse
Availability Goals (G346) wird in Abschnitt 3.1.2 diskutiert. wie folgt aussehen. Die Erhebung der Use Cases mit den
Stakeholdern hat zunächst zwei Use Cases des Elektro-
3.1 vollständige Identifizierung von Availability Goals fahrzeugs ergeben, UC1: Drive car sowie UC2: Charge
Eine Strategie, um Availability Goals zu formulieren, kann battery. Diese können dem Use Case-Diagramm in
die Identifikation von Problemen bzgl. der Verfügbarkeit Abbildung 5 entnommen werden.
sein, woraus sich die Ziele als entsprechende Gegenmaß-
nahme ableiten. Hierzu müssen Verfügbarkeitsprobleme
zunächst identifiziert und bewertet werden. Für Probleme,
die als kritisch bewertet werden, können anschließend
Availability Goals formuliert werden, die das Auftreten
der Probleme verhindern sollen und gegebenenfalls eine
alternative Systemreaktion beschreiben, sofern ein Ver-
hindern nicht möglich ist.

Im Assurance Case kann dies wie in Abbildung 4 dar-


gestellt werden. Die Problem-Identifikation für jede

182 DIGITALE INFRASTRUKTUR


USE CASE GUIDE­ ABWEICHUNG DES USE PROBLEM
WORD CASES

UC1: No Das Fahrzeug Ausfall des


DRIVE CAR fährt nicht. Fahrzeugs

UC1: Less Das Fahrzeug Liegenbleiben


DRIVE CAR fällt vorzeitig vor Erreichen des
aus. Fahrziels
UC2: No Die Fahrzeug- Ausfall des
CHARGE batterie wird Fahrzeugs
BATTERY
ABBILDUNG 5: USE CASE DIAGRAMM DES FALLBEISPIELS (QUELLE:
nicht geladen.
FRAUNHOFER IESE) UC2: Less Die Fahrzeug- Liegenbleiben
CHARGE batterie wird vor Erreichen des
BATTERY
weniger geladen Fahrziels
als erwartet.

TABELLE 1: HAZOP-ANALYSE AUF DIE USE CASES DES FALLBEISPIELS

3.1.2 Risikoanalyse der verfügbarkeitsprobleme


Die Risikoanalyse dient der Einstufung der Kritikalität
der identifizierten Verfügbarkeitsprobleme. Unkritische
Probleme sollen nicht weiterverfolgt werden, was Ent-
wicklungsaufwand spart. Außerdem kann hier eine
Quantifizierung der Probleme erfolgen, während die
Problemidentifikation im Abschnitt 3.1.1 nur qualitativ
erfolgte.

Die Problemidentifikation ergab im vorliegenden Fall


folgende Verfügbarkeitsprobleme:

• Ausfall des Fahrzeugs


• Liegenbleiben vor dem Erreichen des Fahrziels
ABBILDUNG 6: ARGUMENT: (G318) ALL AVAILABILITY PROBLEMS
HAVE BEEN IDENTIFIED (QUELLE: FRAUNHOFER IESE)
Der erste Fall eines Totalausfalls des Fahrzeugs ist ein
Spezialfall des Liegenbleibens vor dem Erreichen des
Fahrziels: Beide Fälle werden hier zusammengefasst.
Die HAZOP-Analyse aus Tabelle 1 identifiziert zwei Ver- Das Verfahren zur Risikobewertung ist vom Anwen-
fügbarkeitsprobleme, den Ausfall des Fahrzeugs sowie dungsfall und der zu bewertenden Qualitätseigenschaft
ein Liegenbleiben vor dem Erreichen des Fahrziels. Die abhängig. Die Bandbreite reicht von informellen Exper-
Kritikalitätsbewertung dieser Probleme ist Teil der Risiko- tenbewertungen bis zu streng formalen Assessments
analyse in Abschnitt 3.1.2. des Risikos. Eine allgemeine Empfehlung kann hier nicht
gegeben werden. Die Aktivität dient jedoch dazu, dass die
Stakeholder Überlegungen zur Quantifizierung der Ver-
fügbarkeitsanforderungen anstellen.

Zur Quantifizierung des akzeptablen Risikos bzw. hier der


akzeptablen Mindestverfügbarkeit könnte beispielsweise
eine Kundenumfrage oder statistische Erhebungen zur
durchschnittlichen Fahrstrecke die Grundlage bilden.
AP 12

Fiktiv wird hier als Resultat eine Mindestreichweite von


30 km angenommen, die das Fahrzeug garantieren muss.

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 183


3.1.3 Formulierung der Availability Goals die Komplexität mit der Anzahl der Szenarien und Anzahl
Damit Verfügbarkeitsprobleme angemessen adressiert der Szenarienschritte. Die Verfolgung der Availability
und bei der Systementwicklung nachverfolgt werden Goals wird dementsprechend erschwert. Der Assurance
können, ist es sinnvoll, Ziele zu definieren, die das Auf- Case sorgt hier für eine vollständige Nachverfolgung der
treten der Probleme verhindern sollen und gegebenen- Qualitätsziele (siehe auch Empfehlungen in Abschnitt 4).
falls Alternativreaktionen des Systems definieren, sofern Die Forderung des Availability Goals G7 wird daher nun
das Auftreten der Probleme nicht zu verhindern ist. im Assurance Case auf die Szenarien des Use Cases über-
tragen, wie in Abbildung 8 dargestellt.
Im vorliegenden Fall wird aus dem quantifizierten Problem
aus Abschnitt 3.1.2 folgendes Availability Goal definiert:
G7: The e-car is ready to drive for a distance of at least
30 km after return of the driver

Dieses Ziel kann nun in der Use-Case-Beschreibung als


Objective festgehalten werden. Die Adressierung dieses
Availability Goals wird im Assurance Case unterhalb des
Ziels G346: All availability goals have been addressed
(siehe Abschnitt 3) weiterverfolgt. Die Beschreibung
erfolgt im folgenden Abschnitt 3.2.

3.2 Adressierung der Availability Goals


Bei der Ausarbeitung eines Use Cases soll sichergestellt
werden, dass die identifizierten Availability Goals erfüllt ABBILDUNG 8: ARGUMENT: VERFEINERUNG VON AVAILABILITY GOAL
G7 (QUELLE: FRAUNHOFER IESE)
werden. Hierzu wurde das Ziel G346: All availability goals
have been addressed formuliert. Abbildung 7 zeigt das
genannte Ziel. Als Kontextinformation wird auf die in
Abschnitt 3.1 identifizierten Availability Goals verwiesen. Eine weitere Unterteilung kann auf die Szenarienschritte
Eine Überprüfung der korrekten Verfeinerung auf kon- erfolgen. Auch hier gilt es, das Availability Goal G7 zu
krete Availability Goals ist daher möglich. gewährleisten. Die weitere Untergliederung ist in Abbil-
dung 9 für das Szenario 1 dargestellt. Für weitere Szena-
rien gilt das gleiche Vorgehen.

ABBILDUNG 7: ARGUMENT: (G346) ALL AVAILABILITY GOALS HAVE


BEEN ADDRESSED (QUELLE: FRAUNHOFER IESE)

ABBILDUNG 9: ARGUMENT: (G349) AVAILABILITY GOAL G7 IS FULL-


FILLED IN SCENARIO 1 (QUELLE: FRAUNHOFER IESE)

Im vorliegenden Fallbeispiel wurde nur das Availability


Goal G7 identifiziert. Weitere Zusatzinformationen lassen
sich in Form von Annahmen formulieren, sodass darauf Die Szenarienschritte lassen eine Überprüfung auf das
verwiesen werden kann. Der Assurance Case hilft hier bei übergeordnete Availability Goal zu. Hierfür eignet sich
der Zuordnung der Annahmen zu Zielen (siehe hierzu vor allem die Ausgabe des Schritts, d. h. die übergebene
auch die Empfehlung in Abschnitt 4). Ein Use Case wird Information (Information exchanged) vom Information
im Use-Case-Template vor allem in der Beschreibung von Producer zum Information Receiver. Hier sollte die
Szenarien formuliert. Da dies tabellarisch erfolgt, steigt Überprüfung auf einen Einfluss auf das übergeordnete

184 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Ziel in jedem Schritt erfolgen, wie in Abbildung 10 dar- In den vorangegangenen Abschnitten wurden einige
gestellt. Sofern ein Einfluss auf das übergeordnete Ziel Aspekte einer Use-Case-Spezifikation für ein Fallbeispiel
identifiziert wird, kann ein weiteres Szenario definiert exemplarisch vorgeführt und dabei die Gestaltungsräume
werden, welches eine Abweichung der ausgetauschten durch ein Muster-Vorgehen befüllt. Zusammenfassend
Information beschreibt. Hier kann analog zum Vorgehen ergeben sich hieraus folgende Empfehlungen zur Erwei-
in Abschnitt 3.1.1 eine HAZOP-Analyse helfen, relevante terung des Use-Case-Templates sowie des Erhebungs-
Abweichungen zu identifizieren. Ursachen für Abwei- prozesses, welche ebenfalls in die enera Arbeitsergeb-
chungen können Fehlbedienung, systematische Fehler nisse des Lösungselementes ”Anpassung des Use Case
(HW oder SW), zufällige HW-Fehler, funktionale Unzuläng- Templates hinsichtlich Security by Design” eingeflossen
lichkeiten oder Manipulationen sein. sind.

1. Erstellung eines Assurance Cases für das zu unter-


suchende System: Bereits bei der Erhebung des Use
Cases kann das vorliegende Assurance-Case-Muster
nebenläufig erstellt werden. Es dient als Leitfaden
für die Aktivitäten der Use-Case-Erhebung, beispiels-
weise die recht konkrete Ableitung von Zielen (siehe
Abschnitte 2 und 3).
2. Vorgehen zur Ableitung von Qualitätszielen: Eine
Systematik zur Ableitung von Qualitätszielen unter-
stützt den Requirements Engineer bei diesem
Arbeitsschritt (siehe Abschnitt 3.1.1).
3. Zuordnung von Annahmen zu Zielen des Use
Cases: Annahmen werden im Abschnitt 1.6 des
Use-Case-Template dokumentiert. Eine Zuordnung
zu den Zielen (»Objectives«) des Use Cases in einer
separaten Spalte erscheint sinnvoll, da in einem
Use-Case-Template mehrere Ziele spezifiziert werden
können (siehe auch Abschnitt 3.2).
ABBILDUNG 10: ARGUMENT: (G354) AVAILABILITY GOAL G7 IS FULL-
4. Zuordnung von Szenarien zu Zielen: Szenarien sowie
FILLED IN STEP 1 (QUELLE: FRAUNHOFER IESE)
Szenarienschritte in den Abschnitten 4.1 beziehungs-
weise 4.2 des Use-Case-Templates sollten den Zielen
des Use Cases zugeordnet werden, um eine Rück-
Durch dieses Vorgehen wird die Use-Case-Beschrei- verfolgung zu ermöglichen (siehe Abschnitt 3.2).
bung systematisch bei der Verfolgung der übergeord- 5. Verweis auf Alternativszenarien: Der Assurance Case
neten Ziele unterstützt und Szenarienschritte sowie stellt auch die Verfolgbarkeit zu Alternativszenarien
Ausgangsinformationen, welche einen Einfluss auf das her, in denen Abweichungen eines Szenarioschritts
übergeordnete Ziel haben, werden bereits identifiziert. beschrieben werden können. Diese Information kann
Im Assurance Case wird ein Verweis auf das alternative auch im Use-Case-Template sinnvoll sein. Sie kann
Szenario, welches die Abweichung beschreibt, hinterlegt beispielsweise in einer weiteren beziehungsweise zu
(siehe auch Empfehlungen im Abschnitt 4). ergänzenden Spalte im Abschnitt 4.2 des Use-Case-
Templates dokumentiert werden.
4. Empfehlungen zur Erweiterung des Use-Case-Tem- 6. Zuordnung von Anforderungen zu Zielen: Werden
plates sowie des Erhebungsprozesses Anforderungen an spezifische Systemteile abgeleitet,
In einer Vorarbeit (Uecker, Schwarz, & Adler, 2019) wurde sind sie durch den Assurance Case zu den Zielen
im Rahmen von enera bereits ein Abgleich der Elemente des Use Cases rückverfolgbar. Eine Darstellung in
des, in enera verwendeten, Use-Case-Templates mit den Abschnitt 6 (»Requirements«) des Use-Case-Templa-
Elementen der Goal Structuring Notation, welche zur tes könnte ebenfalls in Betracht gezogen werden, um
Modellierung eines Assurance Cases dient, vorgenom- eine Zuordnung zu den Zielen zu dokumentieren.
men. Dabei wurden Freiheitsgrade im Use-Case-Template
identifiziert, welche dem Requirements Engineer einer- 5. Diskussion und Ausblick
seits Gestaltungsräume lassen, andererseits jedoch Bei der Erhebung von Use Cases ist es von Vorteil, einen
AP 12

wenig methodische Unterstützung bei der Erhebung erfahrenen Requirements Engineer einzubeziehen, da
eines Use Cases und speziell bei der Spezifikation von Use Cases in der Regel in einer frühen Entwicklungs-
Qualitätseigenschaften des Systems bieten. phase zur Kommunikation mit den Domänenexperten

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 185


verwendet werden. Domänenexperten sind oftmals nicht Informationen bzw. des Overheads in der jeweils anderen
mit dem ingenieurmäßigen Erfassen von Use Cases ver- Methodik nicht sinnvoll – vielmehr ergänzen sich die bei-
traut und daher auf die Hilfestellung eines Requirements den Aktivitäten und sorgen für die Trennung der jeweils
Engineers angewiesen. relevanten Informationen.

Um sowohl Domänenexperten als auch Requirements Literaturverzeichnis


Engineers eine Systematik an die Hand zu geben, wie
Use Cases spezifiziert werden können, können Assurance CRAWLEY, F., & TYLER, B. (2015). HAZOP: Guide to Best Practi-
Cases verwendet werden, die zunächst bei der Verfol- ce. Amsterdam: Elsevier.
gung von Qualitätseigenschaften des zu entwickelnden
Systems leitgebend sein sollen, und weiterhin zum Ziel
haben, die Qualität der Use-Case-Beschreibung sicher- JACOBSON, I., SPENCE, I., & BITTNER, K. (2011). USE-CASE
zustellen. 2.0 – The Guide to Succeeding with Use Cases. Ivar Jacobson
International SA.
Der Assurance Case dient als Leitfaden nebenläufig zu
Use-Case-Templates, wie beispielsweise dem aus IEC
62559, und verweist immer wieder auf entsprechende SCSC ASSURANCE CASE WORKING GROUP. (2018). Goal Struc-
Elemente im Template. Durch die systematische Ablei- turing Notation Community Standard Version 2. York.
tung von Zielen im Assurance Case wird dem Benutzer
ein Rahmenwerk zum Erstellen der Use-Case-Inhalte
bereitgestellt. UECKER, D., SCHWARZ, R., & ADLER, R. (2019). Gap-Analy-
se der Metamodelle des OFFIS Use Case Templates und der
Neben dem Assurance Case wurden noch andere (Safety-) Goal Structuring Notation. Kaiserslautern: Fraunhofer IESE.
Engineering-Methoden wie Formulierungspatterns, die
HAZOP-Analyse (zur Untersuchung von Abweichungen)
oder Fehlerklassifizierungen eingeführt. Die vorgestell-
ten Methoden entstammen hauptsächlich dem Safety-
Engineering und fokussieren sich daher vor allem auf
Abweichungen vom intendierten Systemverhalten. Dies
bietet einerseits einen Mehrwert bei der Erhebung eines
Use Cases, weil Abweichungen in dem Maße in sonst
keiner Ingenieursdisziplin behandelt werden; anderer-
seits wurden Methoden zur Spezifizierung des funktio-
nalen Sollverhaltens nur am Rande berücksichtigt und
sollten daher aus dem Requirements Engineering ent-
nommen werden. Die vorliegende Methodik dient dem
Benutzer bei der Spezifikation von Qualitätseigenschaf-
ten bis hin zur Identifikation von Systemteilen, welche
für die Einhaltung der Qualitätseigenschaften maßgeb-
lich sind. Dies ist vor allem für weitere Entwicklungs-
aktivitäten hilfreich, die sich mit der Berücksichtigung
von Qualitätseigenschaften beschäftigen.

In zukünftigen Arbeiten ist es sinnvoll, auch neue For-


schungserkenntnisse zur Spezifikation des funktionalen
Sollverhaltens zu berücksichtigen. Ebenso sollte eine
Werkzeugunterstützung angestrebt werden, da der Assu-
rance Case und das Use-Case-Template nebeneinander
existieren und miteinander schritthaltend gepflegt wer-
den müssen, um Inkonsistenzen zu vermeiden.

Eine vollständige Einbettung der Informationen aus


dem Assurance Case in eine Use-Case-Beschreibung
oder sämtlicher Informationen eines Use Cases in den
Assurance Cases erscheint aufgrund der nicht benötigten

186 DIGITALE INFRASTRUKTUR


AP 12

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 187


ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR UND EINES ZUGEHÖRIGEN
INFORMATIONSSICHERHEITSKONZEPTS I ARBEITSPAKET 12

Herstellerübergreifende Sicherheits-
architektur für Informations- und
Kommunikationstechnologien

AUTOREN: FABIAN KARL (PPC), TOBIAS RICHTER (PPC) namen und Passwörter für alle Geräte innerhalb eines
Netzwerks verwendet und werden, wenn überhaupt, nur
sehr selten geändert. Während dieses Vorgehen Vorteile
Was ist eine Sicherheitsarchitektur? in der Handhabung und vor allem in der Verwaltung gro-
In einem Arbeitsschritt in Arbeitspaket AP12 wurde ßer Netzwerke bietet, ist es im Hinblick auf die Sicherheit
ein übergeordnetes und herstellerunabhängiges IKT- als kritisch einzustufen, da es einen sog. Single Point of
Sicherheitskonzept1 entwickelt. Dieses Konzept ist auf Failure darstellt. Ein Angreifer, welcher sich Zugriff zu
Flächenkommunikationstechnologien wie beispielsweise diesen Zugangsdaten verschafft, kann mithilfe derselben
Mobilfunk oder Breitband Powerline (BPL) ausgelegt, die Kombination aus Benutzername und Passwort alle Geräte
in enera bei der Digitalisierung der Netze und darüber innerhalb des Netzwerks kompromittieren. Mindestens
hinaus im Rahmen der Digitalisierung der Energiewende eine eindeutige Kombination aus Benutzername und
zum Einsatz kommen werden. Das Sicherheitskonzept ist Passwort pro Endgerät wäre demnach empfehlenswert,
ein Bestandteil der enera Sicherheitsarchitektur, die im um Abhilfe zu schaffen. Ein großer Nachteil bei dieser
Rahmen des AP12 durch die Projektpartner gemeinsam Vorgehensweise liegt jedoch im großen Verwaltungs- und
entwickelt wird. Im Zusammenspiel mit weiteren Sicher- Implementierungsaufwand im NMS.
heitskonzepten und den daraus abgeleiteten Sicherheits-
maßnahmen entsteht eine enera Sicherheitsarchitektur Eine alternative Herangehensweise wäre die Nutzung
unter Einbeziehung der Bereiche Strategie, Management, von SNMP over Datagram Transport Layer Security (DTLS)
Infrastruktur, Software, Hardware, Zugriffskontrolle und und damit die Anwendung des Transport-Based Security
Notfallvorsorge2. Model (TSM), um den Schwächen von SNMPv3 zu begeg-
nen und auf diese Weise eine höhere Sicherheit beim
Eine grundlegende Voraussetzung für den sicheren Zugriff auf die Endgeräte herzustellen. Im Gegensatz zum
Betrieb von Informations- und Kommunikationsnetzen USM setzt das TSM auf eine zertifikatsbasierte Authenti-
ist es, die Infrastruktur von einer zentralen Stelle aus fizierung der Backendsysteme auf den Geräten. Darüber
konfigurieren und administrieren zu können. Dafür ist hinaus werden nicht die ausgetauschten Datenpakete
einerseits ein Netzwerkmanagementsystem (NMS) als verschlüsselt, sondern es wird ein gesicherter Daten-
Backend-Anwendung erforderlich, das die Endgeräte kanal zwischen Sender und Empfänger aufgebaut. Mit
meist mithilfe des Simple-Network-Management-Pro- anderen Worten liegt dem USM die Überlegung zugrunde,
tokolls (SNMP) verwaltet. Andererseits muss ein Mecha- dass es ausreicht, die Datenpakete gegen unbefugten
nismus für den sicheren und gleichzeitig komfortablen Zugriff zu schützen, um sie auf diese Weise über poten-
Zugriff auf die einzelnen Endgeräte innerhalb des Kom- ziell unsichere Kanäle versenden zu können. TSM legt
munikationsnetzes umgesetzt werden. Oftmals basiert den Fokus dagegen – wie der Name schon sagt – auf die
die Kommunikation auf der Version 3, teilweise sogar Absicherung des Transportkanals selbst, sodass poten-
noch auf der Version 2 des SNMP (SNMPv2, bzw. SNMPv3) ziell ungesicherte Datenpakete zwischen Sender und
und damit auf dem sogenannten User-Based Security Empfänger ausgetauscht werden könnten. Diese können
Model (USM) als Zugriffsmechanismus auf die Endgeräte jedoch, aufgrund der abgesicherten Verbindung, von
basierend auf einer Kombination von Zugangsdaten einem Angreifer nicht abgefangen oder gar manipuliert
(Nutzername und Passwort). Diese werden in der Regel werden.
bereits vom Hersteller auf den Geräten hinterlegt und
sind anschließend auch nur proprietär austauschbar.
Der Einfachheit halber werden häufig dieselben Nutzer-

188 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Spezielle Anforderungen im IKT-Umfeld? Umsetzung einer Sicherheitsarchitektur im IKT-Umfeld
Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstech-
nik (IKT) in der Energiebranche wird durch den zuneh- zertifikatsketten
menden Anteil an erneuerbaren Erzeugern sowie die Die Grundvoraussetzung für einen transportbasierten
voranschreitende Digitalisierung in der Energiebranche Sicherheitsmechanismus (TSM) sind digitale Zertifikate
immer wichtiger. Während auf diese Weise Kosten für auf allen (End-)Geräten und Systemen, welche der TSM
den klassischen Netzausbau reduziert werden können umfassen soll. Digitale Zertifikate dienen dazu, die Echt-
(„Köpfchen statt Kupfer“), steigt damit auf der anderen heit der öffentlichen Schlüssel, die bei der asymmetri-
Seite gleichzeitig die Anzahl der potenziellen Einfalls- schen Verschlüsselung zum Einsatz kommen, nachzuwei-
tore für Angriffe auf die kritische Infrastruktur des sen. Um wiederum ihre eigene Echtheit nachzuweisen,
Stromnetzes. Häufig wurde IKT in der Energiebranche verweisen digitale Zertifikate jeweils auf die darüber-
bisher aus diesem Grund in abgegrenzten Netzwerken, liegende Zertifikatsstelle, welche das fragliche digitale
ohne Schnittstelle in öffentliche Netze betrieben. Auf- Zertifikat ausgestellt hat. Diese wird issuing Certificate
grund der zunehmenden Anzahl von Anwendungen und Authority, kurz: issuing CA oder auch sub-CA genannt. Die
einer immer stärkeren Integration von Systemen wird letzte Zertifikatsstelle in der Kette weist ihre eigene Echt-
dies aber zunehmend schwieriger umsetzbar. Neben heit durch Verweis auf die Wurzel-Zertifikatsstelle (root
Anwendungsfällen, wie beispielsweise der Steuerung CA) mit deren Wurzelzertifikat nach. Aus diesem Grund
von Netzbetriebsmitteln, der Fernauslesung intelligenter spricht man auch von Zertifikatsketten, was in Abbil-
Messsysteme oder der Regelung dezentraler Verbrauchs- dung 2 dargestellt ist.
und Erzeugungsanlagen mithilfe von Informations- und
Kommunikationstechnologien sind viele weitere Einsatz- Die Zertifikatskette besteht also aus den folgenden hier-
gebiete denkbar. Kommunikationsnetze in der Energie- archisch angeordneten Elementen:
branche müssen besonders hohe Anforderungen an die
Datensicherheit und aufgrund der übertragenen Daten
(z. B. personenbeziehbare Energieverbrauchswerte)
auch an den Datenschutz erfüllen. Entsprechend hohe
Anforderungen gibt es an die eingesetzte Infrastruktur in
Form von Modems, Routern, Mobilfunkmasten usw. Alles
in allem ergeben sich vielfältige Anforderungen an die
IKT-Geräte in der Energiebranche im Hinblick auf die Ein-
satzmöglichkeiten, den Preis und den Funktionsumfang.
Dabei ist die IKT-Infrastruktur nicht auf eine Technologie
begrenzt, sondern es kommen vielfältige Mobilfunk- (pri-
vat und öffentlich) und leitungsgebundene Technologien
zum Einsatz. Um dennoch technologie- und hersteller-
übergreifend eine Sicherheitsarchitektur definieren zu
können, müssen sämtliche Sicherheitsfunktionalitäten
ab Layer 4 (Transportschicht) des OSI-Schichtenmodells, ABBILDUNG 2: BEISPIEL MÖGLICHER ZERTIFIKATSKETTEN; QUELLE:
EIGENE DARSTELLUNG
was in Abbildung 1 dargestellt ist, realisiert werden.

Alles, was dabei nicht selbst ausstellende Zertifikats-


stelle ist, wird als end-entity gleichbehandelt, egal ob es
sich dabei um ein LTE3-Kommunikationsmodul, BPL-Kom-
munikationsmodul, ein Netzwerkmanagementsystem,
einen Daten-Server oder ein anderes System handelt.
Das reduziert die Anzahl der Sonderfälle deutlich und
macht dadurch das System insgesamt sicherer.

Die root CA ist aus Sicherheitsgründen immer offline. Sie


wird nur hochgefahren, wenn neue Wurzelzertifikate oder
direkt darunterliegende issuing CA-Zertifikate benötigt
AP 12

ABBILDUNG 1: OSI-SCHICHTEN-MODELL; QUELLE: HTTPS://DE.CLE-


werden. Das Wurzelzertifikat ist dabei ein selbst signier-
ANPNG.COM/PNG-J6LY7A/ tes (self-signed) Zertifikat. Die root CA kann issuing CAs
kreieren und deren Zertifikatsmaterial signieren. Die

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 189


issuing CAs stellen wiederum die Zertifikate der end- kann diese Liste u. U. sehr lang werden, was den verfüg-
entities aus. Auf eine weitere Stufe von Sub CAs wird in baren Speicher von embedded-Endgeräten übersteigen
diesem Kontext also verzichtet. Dabei kann es mehrere würde. Und da alle End-entities gleichbehandelt werden,
issuing CAs nebeneinander oder untereinander geben, limitiert diese Anforderung die Nutzung solcher Sperr-
z. B. für die Produktion oder das Backend. listen.

Kern der herstellerübergreifenden IKT-Sicherheitsarchi- Aus diesem Grund ist ein White-List-Ansatz, wie er mit-
tektur sind zwei voneinander unabhängige Zertifikats- hilfe des OCSP (Online Certificate Status Protocol) entspr.
ketten: RFC 6960 möglich ist, für verteilte IKT-Systeme zu bevor-
zugen. In dessen schärfster Ausprägung wird bei jeder
• Eine Zertifikatskette für abgesicherte Kommunikation Zertifikatsverwendung (also bei jedem TLS-Aufbau) beim
zur Konfiguration (mittels SNMP via DTLS) und für die OCSP-Responder nachgefragt, ob die verwendeten Zertifi-
Datenübertragung (mittels https4) kate (noch) gültig sind. Dies ist in Abbildung 3 dargestellt.
• Eine Zertifikatskette für die Signierung/Signatur- Da dies u. U. zu erheblich vergrößertem Datenaufkommen
prüfung von offiziell vom Hersteller releaster führen kann, gibt es aber auch die Möglichkeit, Zertifikate
Firmware für einen gewissen Zeitraum als gültig zu erklären. In
diesem Zeitraum kann ein Zertifikat entsprechend auch
Die Gültigkeit eines Zertifikats ist immer zeitbeschränkt. nicht als ungültig erklärt werden. Es sollte also kein zu
Für die End-entity-Zertifikate gibt es dabei zwei Typen langer Zeitraum gewählt werden, um Zertifikate im Falle
von Zertifikaten: Die Produktionszertifikate haben z. B. eines Vertrauensverlusts zurückziehen zu können. Daher
eine Gültigkeit von 7 Jahren. Damit soll es möglich wer- ist hier das richtige Gleichgewicht zu finden (z. B. 5 Tage).
den, Geräte, welche in der Produktion mit Zertifikaten In jedem Fall ist bei der Verwendung von OCSP durch
ausgestattet wurden, für begrenzte Zeit zu lagern. Bei geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass der OCSP-
Inbetriebnahme der Geräte werden die Produktionszerti- Responder immer erreichbar ist. Denn nur dann können
fikate durch Produktivzertifikate ersetzt, deren Gültigkeit Zertifikate validiert und damit für gültig erklärt werden,
z. B. 2 bis 3 Jahre betragen kann. Das Zertifikatsmaterial um TLS-Verbindungen für eine verschlüsselte Kommuni-
der root CA und der issuing CAs ist i. d. R. deutlich länger kation aufzubauen.
gültig, z. B. 10 Jahre.

Im Trust-Store jedes Mitglieds der Kommunikationsinf-


rastruktur liegen die benötigten Wurzelzertifikate. Beim
Aufbau der Verbindung schickt ein Teilnehmer neben
dem eigenen End-entity-Zertifikat auch alle dazwischen-
liegenden sub-CA-Zertifikate zum anderen Teilnehmer.
Dieser prüft diese Zertifikatskette und validiert zum
Schluss das letzte sub-CA-Zertifikat gegen das in seinem
Trust-Store abgelegte root CA-Zertifikat. Anschließend ABBILDUNG 3: ABLAUF EINER GÜLTIGKEITSANFRAGE MITHILFE VON
OCSP; QUELLE: HTTPS://WWW.SSL.COM/FAQS/WHAT-IS-OCSP-ON-
schickt dieser seinerseits seine Kette an den initial anfra-
LINE-CERTIFICATE-STATUS-PROTOCOL/
genden Teilnehmer, der die Kette entsprechend validiert.
Dies erfolgt, wenn sich z. B. der Firmware-Datenserver
beim Download mittels https gegenüber dem Endgerät
als „vertrauenswürdig“ ausweisen muss, was im Wesent- zertifikatswechsel
lichen der Umsetzung moderner Browser entspricht (z. B. Bedingt durch die endliche Gültigkeit von Zertifikaten
Mozilla Firefox). ist besonderes Augenmerk auf ein zuverlässiges Zerti-
fikatsmanagement zu legen. Hier empfiehlt es sich, den
zertifikatsvalidierung EST (Enrollment over Secure Transport)-Mechanismus
Es stehen unter anderem folgende zwei verbreitete gemäß RFC 7030 umzusetzen. Der EST-Server ist dabei
Mechanismen zur Zertifikatsvalidierung zur Auswahl: der zentrale Punkt des Wechselprozesses und funktio-
niert unabhängig von ggf. zum Einsatz kommenden Netz-
Naheliegend ist zunächst die Umsetzung einer black list, werkmanagementsystemen. Alles, was Zertifikatsmaterial
wie es bspw. mittels einer CRL (certificate revocation besitzt, bezieht seine (neuen) Zertifikate entsprechend
list) entspr. RFC 8399 möglich ist. In dieser Liste sind alle dem EST-Prozess – auch bei der Erneuerung des Wurzel-
gesperrten Zertifikate sowie die von diesen Zertifikaten zertifikats.
abhängigen Zertifikate aufgelistet. Da es vorkommen
kann, dass ein Wurzelzertifikat gesperrt werden muss,

190 DIGITALE INFRASTRUKTUR


Beim Wechsel des Wurzelzertifikats der Root CA sowie der Fazit
zugehörigen neuen Zertifikate für die Issuing CAs verteilt Die Infrastruktur der Informations- und Kommunikations-
der EST-Server die neuen Zertifikate automatisch an alle technik für den Energiebereich kann und sollte mit Stan-
End-entities. Die Gültigkeitszeiträume der „alten“ und dardmethoden insb. aus dem Bereich der RFC der IETF
„neuen“ Wurzelzertifikate überlappen sich dabei, sodass (Internet Engineering Task Force) abgesichert werden.
alle end-entities genügend Zeit haben, die notwendigen Konsequent angewendet, schaffen diese Mechanismen
Zertifikate vom EST-Server abzurufen, bevor die Gültigkeit einen weiteren Sicherheitsbaustein für ein resilientes
der alten Zertifikate abläuft. Energieversorgungssystem im digitalen Zeitalter. Eben
weil bei der Anwendung konsequent auf internationale
Davon unabhängig läuft der Wechsel des End-entity- Standards gesetzt wird, ergibt sich ein Höchstmaß an
Zertifikats ab, was sich allein schon aufgrund der unter- Interoperabilität und damit Herstellerunabhängigkeit.
schiedlichen Gültigkeitszeiträume ergibt. Der zeitliche
Ablauf des Zertifikatswechsels mit EST ist in Abbildung 4
dargestellt. Sobald die Gültigkeit des End-entity-Zertifi-
kats eine bestimmte Zeitspanne (z. B. 6 Monate) unter-
schreitet, generiert die End-entity ein neues Schlüssel-
paar und einen entsprechenden CSR (Certificate Signing
Request). Diesen schickt sie zur Prüfung an den EST-Ser-
ver. Nach erfolgreicher Prüfung erhält die Issuing CA den
CSR, stellt das neue Zertifikat aus und schickt dieses an
den EST-Server zurück, welcher es wiederum an das End-
gerät sendet.

ABBILDUNG 4: SEQUENZDIAGRAMM ZUM ZEITLICHEN ABLAUF DES


ZERTIFIKATSWECHSELS MIT EST; QUELLE: HTTPS://CPL.THALES-
GROUP.COM/2019/01/17/EST-FORGOTTEN-STANDARD

1 Die Abkürzung IKT steht für Informations- und Kommunikationstechnologie.


2 Vgl. auch https://www.secupedia.info/wiki/Sicherheitsarchitektur_(IT).
3 Die Abkürzung LTE steht für Long Term Evolution und bezeichnet einen
AP 12

Mobilfunkstandard.

4 Die Abkürzung https steht für Hypertext Transfer Protocol Secure und
bezeichnet ein Kommunikationsprotokoll.

ERSTELLUNG DER STANDARDISIERTEN ENERA GESAMTARCHITEKTUR 191


KAPITEL II

Flexibilität &
Markt

ARBEITSPAKET 05
TECHNISCHE FLEXIBILISIERUNG
Speicher und Systemstabilität → S. 194
Gas-Hybrid-Geräte als Flexibilität → S. 198
Vermarktung Kleinstanlagen → S. 202
Biogasanlage als Flexibilität → S. 206
Industrielle Lasten → S. 210
Simulation Flexibilität → S. 214

ARBEITSPAKET 06
FLEXIBILITÄT AKTIVIEREN
Vertikale Netzlastvorhersage → S. 218
Regionale Systemdienstleistung → S. 220
e-Now-Plattform → S. 222
Automatischer Marktagent → S. 226
Virtuelles Kraftwerk → S. 230

ARBEITSPAKET 07
FLEXIBILITÄTSMARKT
Marktdesign Flexmarkt → S. 234
Flexibilitätshandel → S. 246
Identifikation Inc-Dec-Gaming → S. 252
Nachweisführung → S. 256
Netzbetreiberkoordination → S. 264
Complementing redispatch
with the enera approach → S. 266
AP 01 AP 02 AP 03 AP 04 AP 05 AP 06 AP 07 AP 08 AP 09 AP 10 AP 11 AP 12 AP 13
TECHNISCHE FLEXIBILISIERUNG VON ERZEUGERN, VERBRAUCHERN UND SPEICHERN I ARBEITSPAKET 05

Interview zum Hybridgroßspeicher Varel:


Wie und auf welche Weise ein Speicher zur
Systemstabilität beitragen kann

Aus technischer Sicht ist besonders, dass dieser Speicher


AUTOREN: UMBERTO ALBANO, FABIAN OELTJENBRUNS, aus zwei verschiedenen Batterietypen besteht. Auf der
HENDRIK BROCKMEYER, DR. MAGNUS PIELKE (ALLE BE.STO- einen Seite nutzen wir einen Lithium-Ionen-Speicher,
RAGED GMBH dessen Technologie wir z. B. vom Handy kennen. Auf der
anderen Seite steht ein spezieller Natrium-Schwefel-
Speicher.
Magnus Pielke:
Herzlich willkommen hier zum Interview über den Hybrid- Fabian Oeltjenbruns:
großspeicher Varel, der als assoziierter Partner des Beide Systeme bilden eine Einheit, die über den „Control-
Betreibers be.storaged am enera Projekt teilgenommen Container“ gesteuert werden. Dieser legt fest, welche der
hat. Bei dem Speicher handelt es sich um einen beson- beiden Systeme gerade geladen bzw. entladen werden. Er
deren Speicher – aus verschiedener Hinsicht – zum einen verteilt auf intelligente Art und Weise die Energieflüsse,
aufgrund der Entstehungsgeschichte und zum anderen sodass wir jederzeit in der Lage sind Anforderungen aus
aus technischer Sicht. der Vermarktung des Speichers zu erfüllen. Jede der
beiden Speichertechnologien besitzt technologische Vor-
Zunächst zur Entstehungsgeschichte. Der Speicher ist teile, die wir durch eine optimierte Betriebsführung voll
entstanden aus einer Initiative eines japanischen Tech- ausnutzen.
nologie-Konsortiums, bestehend aus Hitachi Chemical,
Hitachi Power Solutions und NGK Insulators. Dieses Diese (Lithium-Ionen-)Speicher sind in der Lage, sehr
Konsortium hat einen Förderantrag bei der Wirtschafts- schnell Energie aufzunehmen bzw. abzugeben, allerdings
fördergsellschaft NEDO in Japan eingereicht, um diesen jeweils nur für einen kurzen Zeitraum. So haben sie eine
besonderen Speicher in Deutschland zu errichten und zu Leistung von 7,5 MW bei einer Kapazität von knapp 3 MWh.
demonstrieren. Damit sind sie innerhalb von gut 20 Minuten voll be- bzw.
entladen. Dabei besteht ein Speichersystem jeweils aus
Japan als Land mit vielen Hochtechnologie-Lieferanten ist den Batteriezellen, einem Wechselrichter, der von Gleich-
mit diesem Projekt bestrebt die Technologie in Zukunfts- spannung auf Wechselspannung wandelt, sowie einem
märkten zu demonstrieren. Für den Einsatz modernster Transformator, der auf die richtige Netzspannung trans-
Batterietechnik wurde Deutschland durch den großen formiert.
Fortschritt bei der Gestaltung der Energiewende als Leit-
markt identifiziert. Niedersachsen als das Energieland Im Innern eines Lithium-Ionen-Batteriecontainers gibt es
Deutschlands und EWE als regionaler Energieversorger verschiedene Komponenten. Neben Systemen zur Steue-
mit einem überdurchschnittlichen Anteil regenerativer rung und Klimatisierung sowie zur Sicherheit in Form von
Energieerzeugung im eigenen Verteilnetz und be.stora- CO2-Löschanlage, Not-Aus-Systemen und Rauchdetekto-
ged als Speicherprojektierer und Betreiber wurden dabei ren handelt es sich im Wesentlichen um Batterieschränke.
als Pioniere ausgemacht und angesprochen. Dieses
Umfeld erlaubte die bestmögliche Demonstration der Dabei besteht ein einzelner Batterieschrank aus
japanischen Batterietechnologie. Zudem bot das Schau- 32 Batteriepacks, in denen jeweils 6 Rundzellen ver-
fensterprojekt „enera“ zum einen beste Möglichkeiten schaltet sind. Insgesamt sind in jedem Lithium-Ionen-
an der Entwicklung neuer Anwendungen partizipieren Speichercontainer elf Schränke eingesetzt. Damit setzen
zu können. Zum anderen trägt die große internationale wir in den fünf Containern über 10.000 Rundzellen ein.
Strahlkraft des enera Projekts stark zur Erreichung der Von der Kapazität ist das vergleichbar mit 1 Mio. AA-Zel-
Ziele des japanischen Konsortiums bei. len. Klingt viel, ist aber energiewirtschaftlich eher wenig.

194 FLEXIBILITÄT & MARKT


Wir vergleichen diesen Speichertyp deswegen gerne mit Hendrik Brockmeyer:
einem Wasserglas: schnell zu füllen und zu leeren, aber Im Rahmen des enera Projekts haben wir uns intensiv mit
mit geringer Kapazität. der Erbringung von Systemdienstleistungen wie Primär-
regelleistung und Sekundärregelleistung beschäftigt. So
Ganz im Gegensatz zu den Natrium-Schwefel-Speichern, ist der Hybridspeicher in Varel der erste Batteriespeicher
die eher einer großen bauchigen Flasche ähneln. Ihr Vor- in der Tennet-Regelzone, der alleinstehend sowohl für
teil besteht in der großen Kapazität von 20 MWh der hier die positive als auch die negative Sekundärregelleistung
installierten Anlage. Bei einer Leistung von 4 MW braucht präqualifiziert ist. Darüber hinaus haben wir uns Gedan-
es also gut 5 Stunden, um sie einmal zu be- oder ent- ken gemacht, wie wir die große Leistungsfähigkeit eines
laden. Es handelt sich dabei um eine Hochtemperatur- Batteriespeichers – die beispielsweise weit über die tech-
batterie, die erst bei Temperaturen um 300 °C arbeitet. nisch durch den Netzbetreiber in der Primärregelleistung
Das Besondere an ihr ist, dass sie eine flüssige Anode geforderten Paramater hinausgeht – nutzen können, um
und Kathode hat, dafür aber einen festen Elektrolyten. auch technische Einheiten mit weniger Flexibilität für
eine höherwertige Systemdienstleistung zu befähigen.
Auch dieser Batteriespeicher besteht aus Batteriemodu-
len, die einzelne Zellen zusammenschließen. In diesem So wurde in den letzten Monaten ein Pooling-Konzept

AP 05
Fall sind 6 Module so groß wie Bockspringbetten in einem entwickelt, um die volle installierte Leistung der Batterie-
Container verbaut. Darin sind 192 ca. 50 cm große Bat- speicher mit anderen technischen Einheiten zu kombi-
teriezellen installiert. Im Wesentlichen sind die Zellen nieren, die für sich allein nicht die Anforderungen an die
Keramikröhren, die den Elektrolyten darstellen. Primärregelleistung erfüllen.

Um ins Netz einzuspeisen, braucht auch die Natrium- Damit die technische Einheit, die nicht eine eigenständige
Schwefel-Batterie einen Wechselrichter sowie einen sogenannte Reserveeinheit (Gruppe von technischen Ein-
Transformator. heiten, die Regelenergie bereitstellen) bilden können, zu
einem Leistungsbeitrag in einer Reservegruppe heran-
Von dieser in Europa einzigartigen Kombination beider gezogen werden kann, müssen die technischen Eigen-
Batteriesysteme versprechen wir uns mehr Möglichkeiten schaften der technischen Einheit durch die bestehenden
den unterschiedlichen Anforderungen des Markts gerecht Reserveanlage in Form des Hybridgroßspeichers veredelt
zu werden. Heute setzen wir das System im Wesentlichen werden.
für die Erbringung von Primärregelleistung ein, dem
Werkzeug zur europaweiten Stabilisierung unserer Netz- Dazu wurden umfangreiche Simulationen durchgeführt,
frequenz. In Zukunft können wir uns auch vorstellen, die die zum einen das Poolkonzept insgesamt funktional
Spannungshaltung im Verteilnetz zu unterstützen oder bestätigten (Simulation von Vollabrufen, Doppelhöcker
Netzengpässe zu entschärfen. Von der Leistungsfähig- und Präqualifikationsfahrt) und zum anderen den konti-
keit und Kapazität wäre dieser Speicher in der Lage alle nuierlichen Betrieb für die Jahre 2017 bis 2019 simulativ
Haushalte der Stadt Varel für bis zu fünf Stunden lang abgebildet haben.
mit Strom zu versorgen, wenngleich dies kein geplanter
Einsatzzweck ist, für den der Speicher vorgehalten wird. In der Abbildung 1 ist ein simulierter Vollabruf dargestellt.
In dem ersten Diagramm werden alle technischen Ein-
Magnus Pielke: heiten (TE) in einer aggregierten Ersatzanlage dargestellt,
Im Rahmen der Kooperation mit dem enera Projekt sodass hier das Verhalten aller technischen Einheiten
haben wir mit dem Batteriespeicher nicht nur am Fle- (ohne das Batteriesystem) und des separat dargestellten
xibilitätsmarkt teilgenommen und Primärregelleistung Batteriesystems ersichtlich werden. Dabei kompensiert
erbracht, sondern diesen auch als ersten Speicher für unser Hybrid-Batteriespeicher die Leistung der tech-
den Sekundärregelleistungsmarkt in Deutschland beim nischen Einheiten, sodass in Summe der Poolabruf der
Übertragungsnetzbetreiber Tennet für seine Regelzone Reservegruppe korrekt erfolgt. Zum Zeitpunkt t = 60 s
präqualifiziert. Darüber hinaus haben wir ein neues Kon- erreicht die Reservegruppe in Summe die angeforderte
zept für die Primärregelleistungserbringung von Batterie- Leistung. Anschließend erfolgt die Ausregelung des Bat-
speichern im Zusammenspiel mit dezentralen Erzeugern teriesystems, nachdem weitere technische Einheiten die
entwickelt. Dieses erklärt Hendrik Brockmeyer nun ein- jeweilige Leistung erreichen.
mal etwas ausführlicher.

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 195


In der Abbildung 2 ist das Ergebnis der Simulation auf
Basis der Frequenzdaten für 2019 dargestellt. Im oberen
Diagramm ist der Frequenzdatensatz dargestellt. Es ist
auffällig, dass es im Januar zu einem starken Frequenz-
einbruch kam. In dem zweiten Diagramm wird das Spei-
chermanagement visualisiert. Auf der vertikalen Achse
ist dabei der relative energetische Zustand der Batterie
als State-of-Charge (SoC) abgebildet. Die gestrichelte
schwarze Kennlinie stellt einen 50 prozentigen Ladezu-
stand des Batteriesystems dar. Die blauen Horizontalen
bei 25 und 75 Prozent ergeben sich, da hier die Trigger
für das Speichermanagement angelegt sind. Überschrei-
tet der State-of-Charge die 75 Prozentmarke, so wird
in der Folge ein Handelsgeschäft durch das Speicher-
management ausgelöst, um den Ladezustand wieder in
den mittleren Ladebereich zurückzuführen. Die roten
Horizontalen bei 10 und 90 Prozent visualisieren die
Grenzen für das 15-Minuten-Kriterium. In dem unteren
Diagramm werden die Leistungsbeiträge der sonstigen
technischen Einheiten der Reservegruppe dargestellt.

In der Simulation wurde der Betrieb der Reservegruppe


algorithmisch umgesetzt und die Auswirkungen auf die
Erbringung der Reservegruppe sowie die Auswirkungen
auf das Speichermanagement des Batteriesystems
betrachtet. Insgesamt kam es in dem Simulationszeit-
raum zu keinem Zeitpunkt zu einer kritischen Situation
ABBILDUNG 1: SIMULATIONSUNTERSUCHUNG: VOLLABRUF DER RE-
der Reservegruppe, die eine Leistungserbringung gefähr-
SERVEGRUPPE
det hätte.

Wir sind somit in der Lage die präqualifizierte Leistung


Neben einem klassischen Vollabruf haben wir ebenfalls dieses Pools auf bis zu 18 MW zu erhöhen und damit eine
simulativ überprüft, ob das Konzept auch bei einem Verdoppelung der Primärregelleistung gegenüber der
langfristigen Szenario bestand hat. Dazu wurden die Ausgangssituation herbeizuführen. Der Hybridspeicher
tatsächlichen Frequenzdaten aus dem europäischen Ver- alleine kann eine Primärregelleistung von bis zu 9 MW
bundnetz für die Jahre 2017 bis 2019 genutzt und in der erbringen, mit dem Pooling acht weiterer technischer
Simulation als Datengrundlage genutzt. Einheiten, die allesamt alleine für den Primärregelleis-
tungsmarkt nicht präqualifizierbar gewesen wären, kann
Untersuchungsgegenstand der Simulationsstudie war die Poolleistung 18 MW erreichen.
dabei, ob die Reservegruppe insgesamt PQ-Anforderun-
gen für die PRL über den Simulationszeitraum einhalten Magnus Pielke:
kann. Das ist ja eine beachtliche Leistung. Doch bei enera ging es
ja auch immer um die Bereitstellung lokaler Flexibilitäten
für Bedürfnisse direkt vor Ort. Während die Bereitstellung
von Primär- und Sekundärregelleistung bundes- bzw.
europaweit ausgeschriebene Systemdienstleistungen
der Übertragungsnetzbetreiber sind, haben die Verteil-
netzbetreiber andere Systempflichten und daher andere
Anforderungen an Flexibilität. So ist neben dem lokalen
Engpassmanagement im Verteilnetz die Spannungs-
haltung durch ein adäquates Blindleistungsmanagement
eines der bedeutendsten Themen. Welchen Beitrag ein
Batteriespeicher – wie dieser Hybridgroßspeicher hier in
Varel – leisten kann, erklärt jetzt unser Kollege Umberto.
ABBILDUNG 2: SIMULATION DER RESERVEGRUPPE 2019

196 FLEXIBILITÄT & MARKT


Umberto Albano: Aus dem dargestellten Blindleistungsverlauf des
Die Erzeugung und der Verbrauch von Wirkleistung müs- Umspannwerks ist zu entnehmen, dass dieses in der
sen zu jedem Zeitpunkt ausgeglichen sein. Eine zu hohe ersten Hälfte vom November mit durchschnittlich 3 Mvar
Differenz führt zu Problemen im Stromnetz und macht und im Maximum mit 4,5 Mvar belastet wird. In dieser Zeit
sich in der Netzfrequenz bemerkbar. Das Instrument der erfolgte vom NEDO-Speicher keine Blindleistungsbereit-
Primärregelleistung arbeitet dagegen und reguliert die stellung.
Wirkleistung im Verbundnetz. Der Grundsatz gilt auch für
positive und negative Blindleistung. Nachdem ab dem 17.11. der Hybridspeicher für den Aus-
gleich der Blindleistung eingesetzt wird, ist am Blindleis-
Blindleistung führt zu zusätzlichen Verlusten, Span- tungsverhalten des Umspannwerks die Optimierung gut
nungsproblemen im Energienetz und möglichen Pönalen zu erkennen. Ab diesem Zeitpunkt schwankt die Blind-
gegenüber anderen Netzbetreibern. Das Bestreben des leistung des Umspannwerks nur noch zwischen -1,0 und
Netzbetreibers ist es daher, diese Differenz zu minimie- 2,5 Mvar.
ren. Der Hybridspeicher in Varel kann zur Lösung des
Problems beitragen, indem dieser Blindleistung zur Netz- Magnus Pielke:
stabilisierung bereitstellt. Das zeigt eindrucksvoll, dass der Speicher auch bei dem

AP 05
lokalen Management des Verteilnetzes einen Beitrag
Im Folgenden werden die Begriffe untererregt und über- leisten kann und damit sowohl für das Wirkleistungsma-
erregt zur Klassifizierung von Blindleistung verwendet. nagement über die Regelleistungsprodukte als auch für
Ein untererregtes Verhalten entspricht dem Verhalten das Blindleistungsmanagement zur Spannungshaltung
einer Spule. Das Verhalten ist spannungssenkend. Ein im Verteilnetz eingesetzt werden kann.
übererregtes Verhalten entspricht dem Verhalten eines
Kondensators. Das Verhalten wirkt spannungshebend. Wir hoffen, dass wir mit diesem kleinen Interview ein
Das Zählpfeilsystem entspricht der DIN VDE-AR-N 4110, wenig über das Konzept des Hybridgroßspeichers sowie
somit ist untererregte Blindleistung positiv. seiner Einsatzgebiete zur Systemstabilität erklären konn-
ten. Vielen Dank für Ihr Interesse. Wenn Sie mal einen
In den folgenden Abbildungen 3 und 4 ist der Blindleis- Eindruck vor Ort gewinnen wollen, sprechen Sie uns
tungsverlauf vom NEDO-Speicher und vom Umspannwerk gerne direkt an.
für die Monate November und Dezember des Jahres 2019
zu sehen.

ABBILDUNG 3: BLINDLEISTUNGSVERHALTEN DES HYBRIDSPEICHERS


VOM 01.11. BIS 31.12.2019

ABBILDUNG 4: BLINDLEISTUNGSVERHALTEN AM UMSPANNWERK


VOM 01.11. BIS 31.12.2019

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 197


TECHNISCHE FLEXIBILISIERUNG VON ERZEUGERN, VERBRAUCHERN UND SPEICHERN I ARBEITSPAKET 05

Gas-Hybrid-Geräte als elektrische Flexibilität

Feldversuch zum Flexibilitätspotenzial von zusätzlich Zehn Stück dieser Gas-Hybrid-Geräte wurden in der
mit elektrischen Durchlauferhitzern ausgestatteten enera Modellregion im Nordwesten Deutschlands im
Gasthermen Netzgebiet des Energieversorgers EWE in realen Haus-
halten von Feldversuchsteilnehmern aufgebaut. Mithilfe
dieser zehn Feldversuchsgeräte sollten Erfahrungen aus
AUTOREN: THOMAS EICHINGER (COMMERCIAL SYSTEM dem Praxisbetrieb gewonnen werden.
SOLUTIONS, VIESSMANN WERKE GMBH & CO. KG), AND-
REAS MUHLACK (FUNCTION & SOFTWARE ENGINEERING, Diese Gas-Hybrid-Geräte wurden an das Internet ange-
VIESSMANN WERKE ALLENDORF GMBH), ERHARD LAUER bunden und über eine Programmierschnittstelle von
(FUNCTION & SOFTWARE ENGINEERING, VIESSMANN WERKE Viessmann zu einem Anlagenpool zusammengeschaltet.
ALLENDORF GMBH) Durch dieses Pooling konnte kontinuierlich eine maximal
abrufbare aggregierte elektrische Leistung an eine über-
geordnete Stelle gemeldet werden. Bei einem Abruf sorgt
Versuchsaufbau und Zielsetzung die Software des Anlagenpools dafür, dass die passende
Im Rahmen von enera entwickelte Viessmann den Proto- Anzahl an Gas-Hybrid-Geräten angesteuert wird, um die
typ einer wandhängenden Gastherme mit eingebautem Leistungsanforderung zu erfüllen. Dies ermöglicht es,
elektrischem Durchlauferhitzer. Dabei wurde auf die viele dezentral verteilte Anlagen zu bündeln und elekt-
bereits bewährte Technik eines Gaswandgeräts zurück- rische Leistung als Flexibilität zur Verfügung zu stellen,
gegriffen und zusätzlich durch den Durchlauferhitzer die bei Bedarf abgerufen werden kann. Ein Szenario eines
die Möglichkeit geschaffen Gas als Energiequelle für die Abrufs wäre zum Beispiel ein Überangebot in der regio-
Wärmebereitung durch Strom zu ersetzen. Der Durch- nalen Stromerzeugung aus Windkraftanlagen. In diesem
lauferhitzer kann bei Bedarf sowohl bei der Trinkwasser- Fall könnte dieser Überschuss durch Ansteuerung der
erwärmung als auch bei der Versorgung der Heizkreise elektrischen Durchlauferhitzer in den Gas-Hybrid-Gerä-
zugeschaltet werden. Der Prototyp besteht aus einem ten im Wärmesektor genutzt und ein Teil des ansonsten
Gas-Brennwertmodul mit einer maximalen thermischen benötigten Erdgases durch erneuerbar produzierten
Leistung von 19 kW ergänzt durch den Durchlauferhitzer Strom ersetzt werden. Durch diese verbraucherseitige
mit einer elektrischen Maximalleistung von 3 kW. Der Gas- Laststeuerung könnte ein ansonsten benötigter Regel-
brenner moduliert seine thermische Leistung zwischen leistungsabruf reduziert und das Abschalten von regene-
10 und 100 %. Der Durchlauferhitzer ist nicht modu- rativen Energiewandlern vermieden werden.
lierend und daher entweder aus- oder eingeschaltet.
Dieses Heizgerät wird im Folgenden als Gas-Hybrid-Gerät In diesem Feldversuch wurde der Anlagenpool an das vir-
bezeichnet. tuelle Kraftwerk des Energieversorgers EWE angebunden.
Ziel des Aufbaus war u. a. der Nachweis der technischen
Funktion der gesamten IT-Kommunikationsstrecke von
der Anforderung des virtuellen Kraftwerks bis hin zur
Ansteuerung der jeweiligen Durchlauferhitzer in den
Feldversuchsanlagen. Dabei sollte natürlich der Komfort
der Feldversuchsteilnehmer zu keiner Zeit beeinträchtigt
werden. Außerdem sollte anhand der aufgezeichneten
Daten das Flexibilitätspotenzial in Abhängigkeit der
Rahmenbedingungen und Betriebsparameter abge-
schätzt werden.

Ansteuerungslogik
Die Logik, nach der die Gas-Hybrid-Geräte angesteuert
ABBILDUNG 1: GAS-HYBRID-GERÄT
wurden, ist vorrangig auf die folgenden beiden Ziele aus-

198 FLEXIBILITÄT & MARKT


gelegt: Der Wärmekomfort der Feldversuchsteilnehmer erhitzer tatsächlich jeweils während der verschiedenen
soll zu keiner Zeit beeinträchtigt werden und es soll die 2-Stunden-Anforderungen aktiv war.
maximal verfügbare Flexibilität genutzt werden. Daher
wird der Durchlauferhitzer vorrangig nur zusätzlich zur Der Erfüllungsgrad ist maßgeblich abhängig von der
momentan vorliegenden Betriebsart (Trinkwarmwasser- Tageszeit und von der mittleren Außentemperatur. Diese
bereitung oder Versorgung des Heizkreises) zugeschal- tages- und jahreszeitlichen Abhängigkeiten sind in den
tet. Durch das Zuschalten reduziert sich die benötigte folgenden drei Diagrammen dargestellt. Es wurden alle
thermische Leistung des Gasbrenners entsprechend. Es Ansteuerungen aller Feldversuchsanlagen nach Außen-
gibt Betriebszustände, in denen ein reines Zuschalten temperatur und Uhrzeit der Ansteuerung sortiert und
des Durchlauferhitzers nicht möglich ist. Das ist z. B. der jeweils Mittelwerte für den Erfüllungsgrad gebildet.
Fall, wenn im Heizkreis nicht genügend Wärmeabnahme
vorhanden ist und gleichzeitig keine Trinkwarmwasser-
bereitung stattfindet, weil der Trinkwarmwasserspeicher
(TWW Speicher) noch ausreichend warm ist. In solchen
Betriebszuständen wird bei einer Flexibilitätsanforde-
rung aktiv eine Warmwasserbereitung getriggert, der

AP 05
Durchlauferhitzer zugeschaltet und der TWW-Speicher
auf die maximale Solltemperatur von 60 °C erhitzt. Damit
das so erzeugte Warmwasser nicht ungenutzt bleibt, wird
die Warmwasserbereitung aber nur innerhalb der vom
Feldtestteilnehmer individuell nach seinen Bedürfnis-
sen eingestellten Schaltzeiten bzw. Anwesenheitszeiten ABBILDUNG 2: TAGESZEITLICHE ABHÄNGIGKEIT DES ERFÜLLUNGS-
angestoßen. GRADS BEI MITTLEREN TAGESAUSSENTEMPERATUREN KLEINER 8 °C

Zeiten, an denen der Durchlauferhitzer nicht angesteuert


werden kann, treten infolgedessen dann auf, wenn im
Heizkreis nicht genügend Wärmeabnahme vorhanden
ist und gleichzeitig der TWW-Speicher entweder bereits
seine Maximaltemperatur erreicht hat oder sich die
Anlage momentan außerhalb der vom Nutzer eingestell-
ten Schaltzeiten befindet.

Fahrplanbetrieb
Um Daten zur Tageszeitabhängigkeit und zur Jahreszei-
ten- bzw. Wetterabhängigkeit der verfügbaren Flexibilität
sammeln zu können, wurde folgender Fahrplan über
mehrere Monate von März bis Juni 2020 vom virtuellen ABBILDUNG 3: TAGESZEITLICHE ABHÄNGIGKEIT DES ERFÜLLUNGS-
Kraftwerk vorgegeben. Es wurde jeweils die gesamte GRADS BEI MITTLEREN TAGESAUSSENTEMPERATUREN ZWISCHEN 8

installierte elektrische Leistung über einen Zeitraum UND 14 °C

von 2 Stunden angefordert, worauf jeweils eine Phase


von 3 Stunden ohne Anforderung folgte. Diese Abfolge
wurde kontinuierlich im Wechsel abgefahren. Bei diesem
Fahrplan wurde bewusst auf eine Berücksichtigung der
vom Anlagenpool an das virtuelle Kraftwerk gemeldeten
momentan verfügbaren Leistung verzichtet, um die maxi-
mal mögliche Flexibilität der Gas-Hybrid-Geräte unter-
suchen zu können.

Ergebnisse
In der nachfolgenden Vorstellung der Ergebnisse des
Fahrplanbetriebs der Feldversuchsanlagen wird ein sog.
Erfüllungsgrad in Prozent als Maß für die Flexibilität
des Anlagenpools verwendet. Der Prozentsatz sagt aus, ABBILDUNG 4: TAGESZEITLICHE ABHÄNGIGKEIT DES ERFÜLLUNGS-
zu welchem zeitlichen Anteil die jeweilige Anforderung GRADS BEI MITTLEREN TAGESAUSSENTEMPERATUREN GRÖSSER
14 °C
erfüllt werden konnte, also wie lange der Durchlauf-

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 199


In Bezug auf die tageszeitliche Abhängigkeit ist festzustel- Die Punkte im Diagramm stellen die einzelnen Versuchs-
len, dass in der Nacht der Erfüllungsgrad und damit die tage während des Fahrplanbetriebs dar und beinhalten
verfügbare Flexibilität kleiner ist als am Tag. Das betrifft jeweils die Mittelwerte der Tagesaußentemperatur und
sowohl die Trinkwarmwasserbereitung als auch die Ver- die erreichten Erfüllungsgrade aller Feldversuchsanlagen.
sorgung von Heizkreisen und ist in erster Linie durch die Es ist sowohl ein klarer Zusammenhang zwischen Außen-
von den jeweiligen Feldtestteilnehmern individuell ent- temperatur und Erfüllungsgrad zu erkennen als auch
sprechend ihren Bedürfnissen hinterlegten Warmwas- eine gewisse Streuung der erreichten Erfüllungsgrade bei
serschaltzeiten und Schaltzeiten für einen reduzierten gleicher mittlerer Tagesaußentemperatur, was in erster
Betrieb bei der Versorgung der Heizkreise zu erklären. Linie die Individualität der verschiedenen realen Haus-
halte der Feldversuchsteilnehmer widerspiegelt.
Beim Vergleich der drei Diagramme untereinander ist zu
sehen, dass bei höheren mittleren Tagesaußentempera- Bewertung und Einordnung der Ergebnisse
turen der Erfüllungsgrad insgesamt kleiner wird, aber v. a. Die technische Machbarkeit einer Bündelung von Gas-
der Anteil der Versorgung von Heizkreisen. Der Anteil der Hybrid-Geräten und einer Ansteuerung durch eine
Trinkwarmwasserbereitung bleibt annähernd gleich. Dies übergeordnete Instanz ohne Beeinträchtigung des Wär-
steht in direkten Zusammenhang zur jeweiligen Wärme- mekomforts der Hausbewohner konnte im Feldversuch
abnahme. Die Wärmeabnahme der Heizkreise sinkt bei erfolgreich nachgewiesen werden.
steigenden Außentemperaturen, wohingegen auch bei
höheren Außentemperaturen gleichermaßen Bedarf an Außerdem wurde festgestellt, dass das größte Flexibili-
Trinkwarmwasser besteht. tätspotenzial tagsüber und im Winter zur Verfügung
steht, wobei aber auch an wärmeren Tagen mit mittleren
Der Zusammenhang zwischen Außentemperatur und Tagesaußentemperaturen von mehr als 14 °C immer noch
dem Flexibilitätspotenzial von Gas-Hybrid-Geräten ist in ein signifikantes Flexibilitätspotenzial vorhanden ist, das
Abbildung 5 dargestellt. aus technischer Sicht Flexibilitätsnutzungen sinnvoll
ermöglicht.

ABBILDUNG 5: ABHÄNGIGKEIT DES ERFÜLLUNGSGRADS ZUR MITTLEREN TAGESAUSSENTEMPERATUR

200 FLEXIBILITÄT & MARKT


Wenn in einem Realbetrieb mit Grundlage eines geeigne- Wichtig ist dabei, dass die Anlagen neben dem Heizstab
ten Geschäftsmodells Flexibilitätsabrufe zuverlässig und über einen zweiten Wärmeerzeuger verfügen, der mit
vollständig erfüllt werden müssen, muss eine bestimmte einem anderen Energieträger betrieben wird. Nur durch
Anzahl an Anlagen als Puffer bereitstehen, um andere solche Hybridanlagen, die aus verschiedenen Energie-
Anlagen bei einer Ansteuerung bei Bedarf ablösen zu trägern Wärme erzeugen können, kann eine hohe Flexibi-
können. D. h., ein Anlagenpool darf je nach Verfügbarkeit lität geboten werden. Rein elektrische Heizsysteme wären
der Anlagen nur einen Teil der Gesamtleistung als verfüg- zwar geeignet genauso viel Überschussstrom aufzuneh-
bare Flexibilität melden. Der Erfüllungsgrad gibt Hinweise men, sie würden aber in Zeiten, in denen wenig Strom
darauf, welche Leistung ein Anlagenpool in Abhängig- verfügbar ist, das Energiesystem belasten. Dann müsste
keit zur Tageszeit und mittleren Tagesaußentemperatur Strom aus teuren Speichern oder aus mit fossiler Energie
als abrufbare Flexibilität einer übergeordneten Instanz (bzw. Energie aus PtX-Anlagen) betriebenen Kraftwerken
zuverlässig melden kann. Das Anlagenpooling und intel- bereitgestellt werden.
ligente Melden der verfügbaren Flexibilität können somit
eine zuverlässige Erfüllung der Flexibilitätsanforderun- Literaturverzeichnis
gen gewährleisten.
BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS

AP 05
Im Jahr 2018 gab es in Deutschland 18,7 Millionen – ZENTRALINNUNGSVERBAND. (2018). Erhebungen des
Zentralheizungsanlagen für feste, flüssige und gasförmige Schornsteinfegerhandwerks. Sankt Augustin, Deutschland:
Brennstoffe, wovon 13,3 Millionen auf gasförmige Brenn- Autor.
stoffe entfallen. Unter den davon messpflichtigen Anlagen
liegen gut 70 % im Bereich von 11 – 25 kW thermischer
Leistung. (Bundesverband des Schornsteinfegerhand-
werks – Zentralinnungsverband, 2018) Der überwiegende
Teil dieser Heizungen ist somit mit den im Feldversuch
eingesetzten Gas-Hybrid-Geräten mit einer thermischen
Leistung des Gasbrenners von 19 kW vergleichbar.

Unter der Annahme, dass alle dieser 13,3 Millionen Gas-


heizungen als Gas-Hybrid-Anlagen mit einer elektrischen
Leistung von im Mittel 3 kW ausgeführt wären, würde
sich bei einem Erfüllungsgrad von 20 % – der bis auf die
Nachtstunden an Tagen mit mittleren Außentemperaturen
größer 14°C regelmäßig mindestens erreicht wurde – ein
maximales theoretisches Flexibilitätspotenzial von 8 GW
elektrischer Leistung ergeben. Bei einem Erfüllungsgrad
von 80 % – was nach den Ergebnissen des Feldversuchs
einen für die Wintermonate realistischen Wert darstellt –
liegt das maximale theoretische Flexibilitätspotenzial bei
31,9 GW. Diese 8 bzw. 31,9 GW würden bei Erfüllungsgraden
von 20 bzw. 80 % zuverlässig für 2 Stunden nach einer
Phase von 3 Stunden ohne Abruf zur Verfügung stehen.

Auch wenn realistisch gesehen nur bei einem Austausch


der Heizung oder im Neubau Gas-Hybrid-Geräte verbaut
werden könnten, ist grundsätzlich ein enormes Flexibili-
tätspotenzial vorhanden.

Eine Nachrüstung von Heizstäben in den Trinkwarm-


wasserspeichern von Bestandsanlagen wäre ebenfalls
möglich. Damit könnte zwar nur der Flexibilitätsanteil
der Trinkwarmwasserbereitung erschlossen werden, aber
durch die Möglichkeit der Nachrüstung und gleichzeitiger
Eignung auch von Heizungsanlagen für feste und flüssige
Brennstoffe wahrscheinlich schneller eine größere Anzahl
an Anlagen erreicht werden.

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 201


TECHNISCHE FLEXIBILISIERUNG VON ERZEUGERN, VERBRAUCHERN UND SPEICHERN I ARBEITSPAKET 05

Eröffnung neuer Vermarktungspotenziale für


Aggregatoren von Kleinstanlagen

Wie Hausspeicher, Heizschwerter und Gas-Hybrid- Aggregatoren managen einen dynamischen Anlagen-
Heizungen über ein Virtuelles Kraftwerk effizient am pool mit individuellen Kundenbedürfnissen
Energiemarkt teilnehmen können. Um verschiedene Kundenbedürfnisse und Chancen an
den Energiemärkten bestmöglich miteinander zu verbin-
den, werden individuelle Algorithmen für die Prognose
AUTOREN: BARBARA ALTMANN, ALEXANDER HEILMANN, und eine optimale Steuerung der Kleinstanlagen benö-
MICHAEL LANGE, JÖRG LINNEMANN (ALLE EWE VERTRIEB tigt. Daran wurde unter anderem mit Herstellern von
GMBH) Hausspeichern und Heizgeräten gearbeitet, wodurch die
Wertschöpfung optimiert werden konnte.

Die dezentrale Energiewelt von morgen ist kleinteilig und Hierfür wurden zwei getrennte Anlagenpools gebildet,
demokratisiert. Im Folgenden sollen Stromerzeugung, in denen gleichartige Anlagen mit unterschiedlichen
Stromverbrauch sowie der Wärmebedarf eines Prosu- Standorten virtuell aggregiert und zusammen mit dem
mers mit seinem Wunsch nach Beteiligung, Autarkie und Virtuellen Kraftwerk der EWE VERTRIEB GmbH in das
Komfort in den Mittelpunkt gestellt werden. Im Energie- Energiesystem eingebracht wurden. Dieses Konzept ist in
system nimmt der Anteil fluktuierender Einspeisung Abbildung 1 schematisch dargestellt.
durch erneuerbare Energieanlagen in den Verteilnetzen
stetig zu und führt häufig zu einer Netzüberlastung. Auch
kleine Fotovoltaikanlagen mit Batteriespeichern und
hybride Heizgeräte können dann netzdienliche Flexibili-
tät zur Verfügung stellen.

Um diese sogenannten Kleinstanlagen effizient über ein


virtuelles Kraftwerk einzubinden, fehlten bislang häufig
passende Konzepte zur Anbindung, Prognose und zum
Betrieb dieser Anlagen. Ein wichtiger Schritt, um Kosten
der Anbindung und Steuerung zu reduzieren, ist der zeit-
lich stark verzögerte Roll-out von Smart Meter Gateways
im Markt. Zudem gab es bisher keine geeigneten Stan- ABBILDUNG 1: ANBINDUNG VON ANLAGEN-COMMUNITIES ÜBER AG-
GREGATOREN AN DAS VIRTUELLE KRAFTWERK DER EWE VERTRIEB
dards zur Anbindung und Steuerung von solchen kleintei- GMBH
ligen Flexibilitäten auf der zukünftigen Messinfrastruktur.

Eine gute Lösung hierfür bietet die voranschreitende


Digitalisierung. Dadurch werden Datenströme zum Der Anlagenpool hausspeicher
essenziellen Rohstoff für neue Geschäftsmodelle, wovon Freie Speicherkapazitäten von Hausspeichern so zu nut-
Hersteller von Kleinstanlagen und das Energiesystem zen, dass für die Kunden ein Mehrwert entsteht, ist das
gleichermaßen profitieren können. Einerseits können Ziel der Aggregation. Im ersten Schritt wurden 60 Kun-
die Hersteller anhand der Datenströme aus den Anlagen den für ein Hausspeichersystem mit Fotovoltaikanlage
die Wartung verbessern und ihren Kunden innovative akquiriert. Dabei stand die individuelle und optimale
Dienstleistungen anbieten, andererseits kann ein dar- Auslegung des Hausspeichersystems im Vordergrund,
auf ausgelegtes virtuelles Kraftwerk die automatisierte, sodass unterschiedliche Kundensituationen berücksich-
systemdienliche Einbindung von Kleinstanlagen in das tigt werden konnten. Die erforderliche Mess- und Steuer-
Energiesystem gewährleisten und die Flexibilität an den technik war bereits im Hausspeichersystem integriert.
Energiemärkten vermarkten. Aus der jeweils freien Kapazität eines Speichers wurde

202 FLEXIBILITÄT & MARKT


die Kapazität des Anlagenpools bestimmt. Die Aggrega- an das Virtuelle Kraftwerk notwendige Mess- und Steuer-
tion erfolgte virtuell in einer Cloud, in der die Daten der technik wurde mit einem Kommunikationsmodul an der
einzelnen Hausspeicher gesammelt wurden. Ein vollauto- jeweiligen Anlage umgesetzt. Dieses sendet wesentliche
matisierter Algorithmus erstellte daraus eine Prognose Parameter an die virtuelle Cloud. Aus den Wärmebedarfen
für die gesamte verfügbare Flexibilität des Pools. Damit des Haushalts konnte so ein Algorithmus für Flexibilitäts-
wurde die speicherbare Menge an Energie in den Folge- prognosen in nahezu Echtzeit abgeleitet werden. Neben
stunden in Echtzeit bestimmt. Die ersten Ergebnisse aus dem Nachweis der technischen Machbarkeit sind weitere
dem Feldtest weisen darauf hin, dass im Sommer und Einflussparameter auf das Potenzial zur Flexibilitätsliefe-
in den Übergangszeiten der Speicher tendenziell durch rung untersucht worden. Wesentlich sind dabei Uhrzeit
Strom aus der Fotovoltaik-Anlage gut gefüllt ist. Bei und Außentemperatur. In den Testhaushalten waren die
nahezu vollem Speicher besteht wenig freie Kapazität zur Zeiträume von 04:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 16:00 Uhr bis
Speicherbeladung und somit wenig Flexibilität. Im Winter 20:00 Uhr am besten für eine Flexibilitätslieferung geeig-
hingegen ist es umgekehrt. Die Anzahl der sonnigen Tage net. Bei Außenlufttemperaturen unter 4 °C war das Flexi-
ist gering, sodass häufig ausreichend freie Kapazität und bilitätspotenzial um ca. 74 % höher als bei Temperaturen
damit Flexibilität zur gezielten Stromaufnahme vorhan- über 10°C. Somit sind Uhrzeit und Außentemperatur
den ist. wichtige Einflussparameter auf die Flexibilitätslieferung

AP 05
aus Heizsystemen. Übertragen auf Jahreszeiten ergibt
Der Anlagenpool heizgeräte sich daraus, dass in den Wintermonaten tendenziell ein
Eine Optimierung des Zusammenspiels von Anlagen bei höheres Flexibilitätspotenzial als in der Übergangszeit
einer möglichst großen Flexibilitätslieferung aus Kleinst- und im Sommer bereitsteht.
anlagen wird durch die direkte Zusammenarbeit zwi-
schen Herstellern und dem Expertenteam von EWE VER- Im Ergebnis ist das Virtuelle Kraftwerk der EWE VER-
TRIEB GmbH ermöglicht. Mit zwölf Kunden, davon zehn TRIEB GmbH eine voll automatisierte Schnittstelle zu
mit einer Gas-Hybrid-Heizung (Gas-Brennwertgerät mit den Energiemärkten und bietet alle notwendigen Dienst-
einem integrierten elektrischen Durchlauferhitzer) und leistungen für Aggregatoren von Kleinstanlagen, um neue
zwei Brennwertgeräten mit Heizstäben im Warmwasser- Geschäftsmodelle erfolgreich auszugestalten.
speicher, wurde der Anlagenpool Heizgeräte gebildet. Die
Flexibilität der Heizsysteme besteht darin, dass jeweils Neue Geschäftsmodelle auf Basis der aggregierten
ein elektrischer Heizstab die Wärmebereitstellung aus Flexibilität von Kleinstanlagen
Gas durch elektrischen Strom substituiert. Dies war immer Eine Vielzahl neuer Algorithmen im Virtuellen Kraftwerk
dann der Fall, wenn ein Überangebot von grünem Strom der EWE VERTRIEB GmbH ermöglicht es, sich an daraus
im Netz aufgelöst werden musste. Die für die Anbindung hervorgehende Geschäftsmodelle anzupassen. Auf diese

ABBILDUNG 2: DAS VIRTUELLE KRAFTWERK – SCHNITTSTELLE ZWISCHEN KUNDE UND MARKT

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 203


Weise sind Erzeuger und Verbraucher für die Energiewelt
von morgen gerüstet. Eine besondere Herausforderung
hierbei war es, auch kleine Anlagen effizient einzubinden,
zu aggregieren und netzdienlich in den enera Markt zu
integrieren (siehe Abbildung 2). Daran haben Kunden
und Partner gleichermaßen mitgewirkt. Neu war die Rolle
des Aggregators von Kleinstanlagen. Diese kann entweder
durch den Hersteller der Anlagen oder als Dienstleistung
durch das Virtuelle Kraftwerk der EWE VERTRIEB GmbH
übernommen werden.

Aggregatoren und Besitzer von Kleinstanlagen benötigen


einen kostendeckenden und wirtschaftlich attraktiven
Rahmen, um am neuen Energiesystem teilzunehmen. Die
Kosten für die technische Ertüchtigung der Anlagen, den
Kundenservice, die Vermarktung der Flexibilität und der
Strom sind wesentliche Kostentreiber.

Hausspeicher und Heizgeräte sind im Projekt hinter dem


Stromzähler installiert, sodass alle Abgaben und Umla-
gen auf den Strompreis vollständig in Rechnung gestellt
werden. Jedoch erbringen die Haushalte eine netzdienli-
che Systemdienstleistung, die bislang nicht kompensiert
wird. Beim Abruf der Flexibilität über den enera Markt
entstehen Erlöse, die sich durch die Zahlungsbereit-
schaften der Netzbetreiber ergeben. Dabei handelte es
sich für Flexibilität aus Hausspeichern und Heizgeräten
um einen Maximalbetrag von 5 Cent pro Kilowattstunde
Strom. Im Vergleich mit den benannten Kosten wird
schnell deutlich, dass eine Bereitstellung von Flexibilität
für einen regionalen Flexibilitätsmarkt unter den aktu-
ellen Rahmenbedingungen nicht gewährleistet werden
kann. Es sind Verbesserungen des wirtschaftlichen Rah-
mens notwendig, um Kleinstanlagen in einen regionalen
Flexibilitätsmarkt zu integrieren. Diese könnten zum Bei-
spiel über finanzielle Zuschüsse zur Flexibilisierung der
Anlagen, höhere Erlösmöglichkeiten oder eine Befreiung
der Flexibilitätslieferung von Steuern, Abgaben und
Umlagen erfolgen. Eine weitere Hürde für Aggregatoren
ist die Mindestmenge an Flexibilität, um am Energiemarkt
teilnehmen zu können. Hier kann das Virtuelle Kraftwerk
über ein „Multipooling“-Konzept Flexibilität aus den
Kleinstanlagen mit Flexibilität aus beispielsweise Bio-
gasanlagen oder großen Batteriespeichern koppeln und
gemeinsam vermarkten. EWE VERTRIEB ermöglicht so
den Zugang zu den Regelenergiemärkten auch für kleine
Anlagenpools.

Somit ist eine Vermarktung der Flexibilität aus Kleinst-


anlagen an konventionellen Energiemärkten möglich, an
denen sich derzeit bei ähnlicher Kostenstruktur attrakti-
vere Erlösaussichten bieten.

204 FLEXIBILITÄT & MARKT


AP 05

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 205


TECHNISCHE FLEXIBILISIERUNG VON ERZEUGERN, VERBRAUCHERN UND SPEICHERN I ARBEITSPAKET 05

Die Biogasanlage auf dem Weg vom


Dauerläufer zur hochflexiblen Anlage

Welche Chancen bieten sich zukünftig für Betreiber von Erzeugung und verbrauch intelligent vernetzen
Biogasanlagen am Energiemarkt? Eine mögliche Lösung ist die intelligente Vernetzung
von Erzeugungsleistung und Stromverbrauch über einen
regionalen Marktplatz. Dieser neue Weg wurde im Kontext
AUTOREN: LAURA ABRAHAM, OLIVER BOHLING, ALEXANDER des enera Projekts erprobt, um die Einspeisemanage-
HEILMANN, MICHAEL LANGE, JÖRG LINNEMANN (ALLE EWE menteinsätze zu reduzieren und die damit verbundenen
VERTRIEB GMBH) Probleme zu mindern. Eine auf die Flexibilitätsmenge
bezogen besonders vielversprechende Anlagenart
waren Biogasanlagen mit angeschlossenem BHKW. Die
Einspeisemanagement – viele Betreiber von Biogasan- pauschale Abregelung aller Anlagen in der betroffenen
lagen im Norden Deutschlands dürften dieses Problem Netzregion sollte durch ein marktwirtschaftliches Instru-
kennen: Der Gasspeicher der Anlage ist gut gefüllt, das ment verhindert werden. So sollten nur Anlagenbetreiber
Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Strom- und Wärmeerzeu- für die Beseitigung der Netzengpässe Flexibilität in der
gung läuft auf Volllast und plötzlich kommt ein Rund- Erzeugungsleistung anbieten, die auch eine Flexibilität
steuersignal des zuständigen Netzbetreibers und regelt besaßen. Anlagenbetreiber ohne Flexibilität sollten im
die Anlage aus der Ferne ab. Im schlimmsten Fall muss besten Fall normal weiterproduzieren können.
dadurch Biogas außerhalb des BHKW verbrannt werden,
um z. B. den vollen Gasspeicher zu entlasten. Eventuell Ein zentraler Baustein dieser Lösung ist das Virtuelle
können Wärmelieferungen nicht erfüllt werden, was zu Kraftwerk der EWE VERTRIEB GmbH, welches die mess-
einem Komfortverlust für die zu versorgenden Gebäude und steuertechnische Anbindung aller am Feldtest betei-
oder das Freibad in der Nachbarschaft führen kann. Doch ligten Anlagen durchführte. Es eröffnete für die Betreiber
was ist die Ursache für die zwangsläufige Abregelung der neue Vermarktungsmöglichkeiten.
Anlagen und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Die Ursache für Einspeisemanagement hängt mit einem


prognostizierten regionalen Ungleichgewicht zwischen
Stromerzeugung und -verbrauch zusammen. Dies tritt im
Norden Deutschlands häufig an sehr windreichen und
sonnigen Tagen auf. Der viele Strom aus den Windkraft-
und Fotovoltaikanlagen wird lokal nicht vollumfänglich
benötigt und die Netzkapazität reicht nicht aus, um den
Strom in verbrauchsstärkere Regionen zu transportieren.
Dann müssen seitens der Netzbetreiber Maßnahmen
zur Stabilisierung der Netze und zum Netzschutz getrof-
fen werden. Im Endeffekt bedeutet dies, dass regional
Erzeugungsanlagen, darunter häufig auch viele Biogas-
anlagen, in ihrer Einspeiseleistung reduziert oder sogar
ganz abgeregelt werden. Diese Maßnahmen werden als
ABBILDUNG 1: IN ENERA WURDEN LÖSUNGSANSÄTZE IDENTIFI-
Einspeisemanagement bezeichnet (Bundesnetzagentur,
ZIERT, WIE SICH WINDKRAFT- UND FLEXIBLE BIOGASANLAGEN OPTI-
2020). MAL ERGÄNZEN KÖNNEN

206 FLEXIBILITÄT & MARKT


Premiere für Biogas-BHKW: automatisierte jedoch nur bedingt auf die Kostenstruktur im Markt über-
Fahrplanoptimierung mit einer erlösoptimalen, tragen. Das vorrangige Ziel eines Flexibilitätsmarkts ist
täglichen Einsatzplanung die Vermeidung von Netzeingriffen mithilfe eines Markt-
Durch das enera Projekt wurde erstmals eine automati- mechanismus und bietet so eine Alternative für den lang-
sierte Fahrplanoptimierung erprobt, in der auf Basis von wierigen und kostenintensiven Netzausbau. Besonders in
individuellen Anlagenrestriktionen eine erlösoptimale, Regionen wie der enera Modellregion kommt es häufig
tägliche Einsatzplanung durchgeführt wird. Hierzu wird zu solchen Engpässen im Verteil- oder Übertragungsnetz.
ein mathematisches Modell der Biogasanlage erstellt, Der Ausbau von erneuerbaren Energien ist schnell voran-
in das verschiedene Einflussgrößen wie Zielerzeugung, geschritten und der Netzausbau findet verzögert statt.
Anzahl der Motorstarts, Mindestbetriebsstunden sowie Folglich kann der eingespeiste Strom nicht in Richtung
technische Parameter wie Motorwirkungsgrad als stati- des laststärkeren Südens abtransportiert werden.
sche Restriktionen eingehen. Zudem wurde die bereits an
den Anlagen verbaute Fernwirktechnik in einigen Fällen Die Ausfallarbeit, also der durch Einspeisemanagement-
mit zusätzlichen Datenpunkten für Gas- und Puffer- maßnahmen entstehende Energieverlust, wird über die
speicherfüllstände erweitert, die als dynamische Restrik- Netznutzungsentgelte durch den Anschlussnetzbetreiber
tionen in die Optimierung eingehen. Diese Informationen kompensiert. Hieraus entsteht die aktuelle Kostenstruktur

AP 05
helfen dabei, einen realistischen Fahrplan zu erstellen, im enera Flexibilitätsmarkt: Der Anlagenbetreiber erwar-
den das Biogas-BHKW hinsichtlich der Gaserzeugung tet, für die Nichteinspeisung von Energie kompensiert zu
und des Wärmebedarfs auch erfüllen kann, anstatt die werden. Im Falle von Einspeisemanagement erhält der
Einsatzplanung lediglich anhand der Preisprognosen Anlagenbetreiber den Betrag, den er bei Einspeisung
auszurichten. Über Wärmelastprofile kann so u. a. der durch die Einspeisevergütung erhalten hätte. Es entsteht
Wärmebedarf berücksichtigt werden, damit die in der für ihn im Rahmen eines Markts nur dann ein finanzieller
Verstromung entstehende Prozesswärme genutzt werden Vorteil, wenn der Netzbetreiber bereit ist, mehr als die
kann und der Betreiber den KWK-Bonus geltend machen entgangene Einspeisevergütung für seine nachgefragte
kann. Um zukünftige Märkte im Virtuellen Kraftwerk Flexibilität zu entrichten. An welcher Stelle die Differenz
abbilden und gegenüber den Kunden abrechnen zu kön- zwischen den Kosten der Ausfallarbeit, die über die Netz-
nen, wurde mit der Implementierung des enera Markts entgelte abgewickelt werden können, und dem Flexibili-
bereits der Grundstein gelegt. Dies erlaubt eine hohe tätspreis, den der Anlagenbetreiber erwartet, finanziert
Anpassungsgeschwindigkeit auf neue Marktgegebenhei- wird, ist eine noch nicht geklärte Herausforderung. Die
ten wie beispielsweise die vom Engpassmarkt bekannten Ertüchtigung der Anlagen für die Bereitstellung von Flexi-
regionalen Orderbücher. bilität kann für den Anlagenbetreiber mit initialen Kosten
einhergehen. Verspricht der Flexibilitätsmarkt jedoch
Die Prognose flexibler Biogasanlagen als Schlüssel keinen gesicherten Mehrerlös, kann keine Investitionssi-
zur Engpassbehebung und Bilanzkreistreue cherheit für den Anlagenbetreiber entstehen und es fehlt
Die für die Vermarktung zur Verfügung stehende Energie ihm dadurch der Anreiz für die Marktteilnahme.
konnte im Projekt anhand von wichtigen Parametern
annähernd optimal und automatisiert prognostiziert Welche Energiemärkte stehen Biogasanlagen heute
werden. Dies wurde ermöglicht durch die im Projekt und morgen offen?
erweiterten Funktionalitäten des Virtuellen Kraftwerks. Die Biogas-BHKW, die an das Virtuelle Kraftwerk der EWE
Für die teilnehmenden Anlagen bringt dies den Vorteil, VERTRIEB GmbH angebunden sind, werden heute an allen
dass technische Restriktionen der Anlagen individu- Energiemärkten gehandelt. Das Virtuelle Kraftwerk ermög-
ell berücksichtigt werden und führt dazu, dass die so licht den Kunden eine erlösoptimale Einsatzplanung für
erstellten Fahrpläne in der Realität bei einem Abruf im die unterschiedlichen Märkte. Die Basis bildet dabei
Rahmen des Flexibilitätsmarkts genauer abgefahren grundsätzlich die Vermarktung der erzeugten Energie am
werden können. Die Prognosegüte der erstellten Fahr- DayAhead-Markt. Der Direktvermarkter handelt hierbei
pläne kann so erheblich verbessert werden, welches die vom Betreiber geplante Einspeisung für den nächs-
für eine optimale Vermarktung und die Bilanzkreistreue ten Kalendertag. Die Einspeisevergütung wird entweder
essenziell ist. Dank einer kooperativen Zusammenarbeit auf Basis des Monatsmittelwerts (nicht-flexible Anlagen)
mit anderen Projektteilnehmern in ihren Rollen als Netz- bzw. der jeweiligen Stundenpreise abgerechnet (flexible
betreiber konnte der gesamte Prozess von einer Flexi- Anlagen). Flexibilisierte Anlagen können im Betrieb über
bilitätsnachfrage über den Handel bis zur physischen die Einspeisung zu hochpreisigen Stunden erhebliche
Erbringung mehrfach erfolgreich durchlaufen werden. Mehrerlöse gegenüber der kontinuierlichen Erzeugung
Es konnte demonstriert werden, dass Biogas-BHKWs ein zum DayAhead-Monatsmittel erzielen. Am IntraDay-Markt
technisch adäquates Mittel sind, um Engpasssituationen werden untertägige Fahrplananpassungen, z. B. bei kurz-
im Netz zu minimieren. Der technische Erfolg lässt sich fristigen Anlagenausfällen, gehandelt sowie Erlöse aus

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 207


dem Spread-Handel (symmetrische Kauf-/Verkaufsge-
schäfte) erwirtschaftet. Zusätzliche Erlöse bei gleichzeitig
positiven Auswirkungen auf die Systemstabilität ermög-
licht zudem die Teilnahme am Regelleistungsmarkt der
Übertragungsnetzbetreiber. Biogas-BHKW sind durch ihre
Fähigkeit zum schnellen Lastwechsel insbesondere für
die Erbringung von aFRR (Sekundärregelleistung) und
mFRR (Minutenreserveleistung) geeignet. FCR (Primär-
regelleistung) ist zwar technisch möglich, wird jedoch
von EWE VERTRIEB aufgrund der schnellen, kontinuier-
lichen Regelung und des damit ungewissem Einflusses
auf die Haltbarkeit der Motoren derzeit nicht dauerhaft
bei Biogas-BHKW eingesetzt. Hier sind zukünftig andere
Lösungen gefragt, wie beispielsweise ein „Pooling“ mit
Batteriespeichern. EWE VERTRIEB konnte hierfür eine
Lösung finden, bei der durch geschickte Kombination von
Batteriespeicher und Biogasanlagen zu einer Reserve-
gruppe eine Win-win-Situation für alle Anlagenbetreiber
geschaffen wird.

Neben diesen marktwirtschaftlichen Parametern sollten


volkswirtschaftliche Vorteile von Biogasanlagen nicht
vergessen werden. Biogasanlagen tragen zu einer Ver-
minderung von CO2-Emissionen und einer Geruchsredu-
zierung bei. Außerdem sind die Substrate für den Acker-
boden besser verträglich, wenn sie ausgebracht werden.
Zukünftig wird am Energiemarkt voraussichtlich mehr
Flexibilität benötigt und nur durch die Anpassung der
Anlagen besteht die Möglichkeit für die Anlagenbetreiber,
sich auf den verändernden Markt einzustellen.

Literaturverzeichnis

BUNDESNETZAGENTUR. (2020). Monitoringbericht 2019.


Bonn: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommu-
nikation, Post und Eisenbahnen.

208 FLEXIBILITÄT & MARKT


AP 05

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 209


TECHNISCHE FLEXIBILISIERUNG VON ERZEUGERN, VERBRAUCHERN UND SPEICHERN I ARBEITSPAKET 05

Industrielle Lasten: auf dem Weg in die


CO2-neutrale Produktion

Energieflüsse in der Industrie neu denken und Erlös- zur Verfügung. Als Primärenergie kommen ausschließ-
potenziale erschließen lich Erdgas und das in der Prozesswasserbehandlung
anfallende Biogas zum Einsatz. Als Nebenprodukt des
Gas- und Dampfkraftwerks wird Strom produziert, wel-
AUTOREN: TAMMO FILUSCH, ALEXANDER HEILMANN, cher ebenfalls in den Produktionsprozessen verwendet
MICHAEL LANGE, JÖRG LINNEMANN (ALLE EWE VERTRIEB oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden
GMBH), DR. JENS ERFURTH (OPEN GRID EUROPE GMBH), kann. Unter Verwendung des neuen PtH-Moduls ist PKV
SÖNKE KLUG (PAPIER- UND KARTONFABRIK VAREL GMBH) in der Lage, überschüssigen Windstrom aus dem Netz zur
Bereitstellung erforderlicher Prozesswärme zu nutzen.
Dadurch können das Gas- und Dampfkraftwerk herunter-
Das weiterentwickelte Virtuelle Kraftwerk der EWE VER- geregelt und CO2-Emissionen vermieden werden. Darüber
TRIEB GmbH ermöglicht es, Energieflüsse in Unterneh- hinaus wird die Nachfrage von Netzbetreibern nach mehr
men zu optimieren, dadurch Erlöspotenziale zu heben Flexibilität in Stromerzeugung und -verbrauch bedient,
und gleichzeitig CO2-Emissionen zu mindern. Dies wurde für die eine Zahlungsbereitschaft auf dem regionalen
im Rahmen des Forschungsprojekts enera zusammen Flexibilitätsmarkt besteht.
mit zwei Industriebetrieben demonstriert. Produktions-
prozesse wurden genau untersucht und lokales Flexibili- Die Überprüfung der technischen Prozesse zur Flexibili-
tätspotenzial in der Stromerzeugung und dem Stromver- tätslieferung über den regionalen Flexibilitätsmarkt
brauch erschlossen. Diese neue Flexibilität konnte dann konnte im Rahmen des Projekts durch eine Lieferung
im Rahmen der Kommunikationskaskade der Stromnetz- von 4,6 MWh Flexibilität am 28.11.2019 erfolgreich validiert
betreiber für netzstabilisierende Maßnahmen eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang bildete das Virtuelle
werden. Dafür bestand eine Nachfrage auf dem regiona- Kraftwerk der EWE die Schnittstelle zwischen der PKV und
len Flexibilitätsmarkt in der enera Modellregion. dem Markt. Die Flexibilitätslieferung konnte primär durch
gezieltes Zuschalten des PtH-Moduls, also eine Erhöhung
Sektorkopplung bei der Wärmebereitstellung für Pro- der Last, erreicht werden. Als große Hürde beim Einsatz
duktionsprozesse und Senkung von CO2-Emissionen in des PtH-Moduls auf dem regionalen Flexibilitätsmarkt
der Papier- und Kartonfabrik varel Gmbh stellten sich die hohen Steuern, Abgaben und Umla-
Im Rahmen des enera Projekts wurde bei der Papier- und gen im Strombezug dar, die durch die Erlöse über den
Kartonfabrik Varel GmbH (PKV) geprüft, welche zusätz- Markt in der Regel nicht erwirtschaftet werden konnten.
lichen Freiheitsgrade und Möglichkeiten beim Betrieb Ein weiteres Hemmnis im flexibilitätsmarktgetriebenen
eines vorhandenen Gas- und Dampfkraftwerks mit einem Betrieb des PtH-Moduls stellten die leistungsabhängi-
zusätzlichen Power-to-Heat-Modul (PtH-Modul) im Hin- gen Netzentgelte dar. Es bestand die Gefahr, durch das
blick auf CO2-Einsparungen und eine Erlösoptimierung Flexibilitätsangebot hohe Lastspitzen im Netzbezug zu
der Stromeinspeisung entstehen. Die Umsetzung diente verursachen, die ein höheres Entgelt beim Netzbetreiber
gleichzeitig als gutes Beispiel dafür, wie eine erfolgreiche zur Folge hätten. Durch gezielte politische Anreize zur
Sektorkopplung im Bereich der Wärmebereitstellung für Behebung der erläuterten Hemmnisse ließe sich zukünf-
Produktionsprozesse aussehen kann. Heute wird am Pro- tig noch mehr Flexibilitätsliquidität schaffen. Neben der
duktionsstandort, siehe Abbildung 1, ein wärmegeführtes Flexibilisierung des Produktionsprozesses konnte eine
Gas- und Dampfkraftwerk betrieben, welches den für die marktgetriebene Optimierung der Energieflüsse hinsicht-
Produktionsprozesse erforderlichen Dampf liefert. Das lich benötigter und eingespeister Energie vorgenommen
Gas- und Dampfkraftwerk wird sehr wirtschaftlich im werden. So konnte für die PKV ein neuartiger Algorithmus
Kraft-Wärmeverbund im Rahmen einer Dampfsammel- entwickelt werden, der in Abhängigkeit der aktuellen
schienenanlage betrieben. Hierzu stehen im Verbund Strom-Spotmarktpreise (Intraday-Markt) das beste
vier Gasturbinen, vier Kessel und fünf Dampfturbinen Strombezugs- und Einspeiseverhalten ermittelt.

210 FLEXIBILITÄT & MARKT


soren die notwendige Flexibilität im Transportprozess
CO2-Einsparung und Demonstration erfolgreicher zur Teilnahme am regionalen Flexibilitätsmarkt in der
Sektorkopplung durch die OGE Gmbh enera Modellregion. Durch den Anschluss an das Strom-
Die OGE GmbH, ein Fernleitungsnetzbetreiber für Gas, verteilnetz der EWE NETZ und die räumliche Nähe zur
möchte die gasbetriebene Verdichtung zukünftig ver- erneuerbaren Erzeugung ist der Standort dafür beson-
stärkt durch eine strombasierte Verdichtung substituie- ders gut geeignet. Im Rahmen des enera Projekts wurde
ren und dadurch CO2-Emissionen senken. Das von der der elektrische Verdichter gezielt angeschaltet, wenn zu
OGE betriebene größte Ferngasnetz Deutschlands mit viel Windstrom im Stromnetz prognostiziert wurde. In
einer Länge von rund 12.000 km bietet in diesem Zusam- diesem Zusammenhang gab es die Randbedingung, dass
menhang optimale Voraussetzungen zur Demonstrierung er nur dann eingesetzt werden durfte, wenn der Ein-
moderner Sektorkopplung im Bereich Prozessdruck. satz gegenüber anderen Betriebsmitteln wirtschaftlich
erfolgen konnte. Deshalb stand neben der technischen
Der Zweck der Anlage am Standort Krummhörn ist die Machbarkeit der Flexibilitätslieferung auch die Identifi-
Verdichtung von Erdgas aus dem vorgelagerten Fremd- kation von wirtschaftlichen Anwendungsfällen im Fokus
netz in das Gas-Übertragungsnetz der OGE. Aufgrund des des Projekts.
Druckunterschieds vor und nach dieser Koppelstation

AP 05
muss das Gas an der Übergabestation verdichtet werden. Im Rahmen von enera Feldtests konnte der elektrische
Die OGE investiert im Rahmen des „Netzentwicklungs- Verdichter am 12.03.2020 gezielt 4,2 MWh Flexibilität lie-
plans Gas“ in die im Netz eingesetzten Kompressoren. fern, die von den Netzbetreibern zur Verhinderung von
Am Standort Krummhörn wurde im Jahr 2019 ein elekt- Netzengpässen genutzt werden konnte. Auf diese Weise
risch angetriebener Kompressor errichtet und in Betrieb konnte die technische Machbarkeit der Flexibilitäts-
genommen. Der in Abbildung 2 dargestellte Kompressor lieferung seitens OGE erfolgreich demonstriert werden.
liefert in Kombination mit weiteren am Standort vor- Betrachtet man die finanzielle Auswertung der Feld-
handenen, durch Gasturbinen angetriebenen Kompres- tests, so standen einem Erlös aus der Vermarktung von

ABBILDUNG 1: LUFTBILD DER PAPIER- UND KARTONFABRIK VAREL GMBH (QUELLE: PKV GMBH)

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 211


Flexibilität die Steuern, Abgaben und Umlagen auf den Als eine wichtige Chance konnte die Vermarktung ver-
bezogenen Strom entgegen. Aufgrund dieser Kosten war fügbarer Flexibilität aus industriellen Prozessen in
der Einsatz des elektrischen Verdichters in vielen Fällen bereits heute existierenden Märkten aufgezeigt werden.
wirtschaftlich nur schwer vertretbar. Auch in diesem EWE besitzt an dieser Stelle bereits viel Know-how aus
Anwendungsfall ließe sich die Marktliquidität durch kon- der Präqualifizierung anderer Anlagen in den Märkten
krete regulatorische Anpassungen, zum Beispiel durch Minutenregelleistung, Sekundärregelleistung, Primär-
einen Erlass von Steuern, Abgaben und Umlagen auf die regelleistung und Abschaltbare-Lasten-Verordnung. Die
bereitgestellte Flexibilität, erheblich verbessern. maximal wertschöpfende Kombination des enera Markts
mit diesen Märkten hängt wesentlich von der bereits
Das Virtuelle Kraftwerk als Partner für die oben als komplex angesprochenen Integration der
Flexibilisierung von Produktionsprozessen Produktionsprozesse in die Flexibilitätserbringung ab.
Durch kooperative Zusammenarbeit zwischen den Dies konnte im Rahmen von enera erfolgreich validiert
Anlagenbetreibern und den Mitarbeitern des Virtuellen werden.
Kraftwerks der EWE VERTRIEB konnten komplexe Prozesse
flexibilisiert und auf Vermarktungsprozesse abgebildet
werden. Darüber hinaus wurden innovative Lösungen
geschaffen, die sich grundsätzlich auf unterschiedliche
Industrieunternehmen und Prozesse übertragen las-
sen. Es wurde nachgewiesen, dass sich die Nachfrage
der Netzbetreiber nach Flexibilität durch industrielle
Prozesse technisch sehr gut bedienen lässt, jedoch der
regulatorische Rahmen einer wirtschaftlichen Vermark-
tung regionaler Flexibilität häufig im Weg steht. Jenseits
der Bereitstellung von Flexibilität für den regionalen
enera Markt wurden für die Industrieunternehmen durch
die Anbindung an das Virtuelle Kraftwerk der EWE weitere
Vorteile generiert. So können diese von einer energeti-
schen Optimierung der Produktionsprozesse profitieren,
die sich zukünftig verstärkt an günstigen Intraday-Strom-
preisen orientieren können, ohne das Produktionsergeb-
nis zu beeinflussen.

ABBILDUNG 2: IM FOKUS DER FLEXIBILISIERUNG: DER ELEKTRISCHE VERDICHTER DER OGE GMBH (QUELLE: OGE GMBH)

212 FLEXIBILITÄT & MARKT


AP 05

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 213


TECHNISCHE FLEXIBILISIERUNG VON ERZEUGERN, VERBRAUCHERN UND SPEICHERN I ARBEITSPAKET 05

Simulationsplattform zur Bewertung von


Flexibilitätspotenzialen

Entwicklung von Betriebsszenarien – Zukunftsszenarien realen Betriebsmitteln, mittels von Kooperationspart-


des Netzes unter dem Einsatz realer Flexibilität nern bereitgestellten Informationen sowie mit den Daten
von Herstellern und öffentlich zur Verfügung stehenden
Informationsquellen. Ein besonderes Augenmerk bei der
AUTOREN: RASMUS VÖLKER, DOROTHEE PETERS, INGO Entwicklung der Plattform liegt auf der Validierung der
LIERE-NETHELER, ELENA MEMMEL, FRANK SCHULDT (DEUT- Simulation, sodass realitätsgetreue Ergebnisse erzielt
SCHES ZENTRUM FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT E. V. (DLR) und im Anschluss in der Praxis Verwendung finden
INSTITUT FÜR VERNETZTE ENERGIESYSTEME, OLDENBURG) können.

Das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme widmet


sich im enera Projekt in Bezug auf die Fragestellung
des netzseitigen Flexibilitätsbedarfs sowie des anlagen-
seitigen Flexibilitätspotenzials, wie viel Flexibilität in
Form von elektrischer Leistung bzw. Energie das Verteil-
netz der enera Region zeit- und ortsaufgelöst benötigt.
In einem weiteren Schritt ist zu ermitteln, mit welchen
dezentralen Energieanlagen der Flexibilitätsbedarf des
Netzes zielgerichtet gedeckt werden kann. Diese Frage- ABBILDUNG 1: SIMULATIONSPLATTFORM DER ENERA REGION
stellungen adressieren die Arbeiten des Instituts mit der
Entwicklung einer Simulationsplattform zur Bewertung
von Flexibilitätspotenzialen und der Entwicklung von
Betriebsszenarien. Die Simulationsplattform repräsentiert das Hochspan-
nungsnetz des Netzbetreibers Avacon Netz in seiner
Simulationsplattform erzielt realitätsgetreue Spannungsebene von 110 kV, welches als doppelter Ring
Ergebnisse ausgeführt ist. Dieser weist eindeutige Übergabepunkte
Entsprechend dem BDEW-Ampelkonzept1 wird in den (Umspannwerke) zu den Mittelspannungsnetzen von EWE
Arbeiten des DLR der netzdienliche Flexibilitätsbedarf NETZ innerhalb der enera Region und dem Höchstspan-
ermittelt, welcher sich aufgrund von kritischen Netz- nungsnetz der TenneT TSO außerhalb der Region auf.
situationen ergibt – bspw. durch die Überlastung von So werden die Mittelspannungs-Versorgungsbezirke von
Betriebsmitteln beim Transport von Windstrom während EWE NETZ in ihrer Spannungsebene von 20 kV durch die
einer Starkwindfront. In diesen Situationen können Netz- an das Hochspannungsnetz angeschlossenen Umspann-
betreiber bisher mittels des Einspeisemanagements werke dargestellt. Die Übergabepunkte der TenneT TSO,
(EisMan)2 erneuerbare Erzeugungskapazitäten in ihrer welche die Verbindung aus der enera Region heraus
Leistung reduzieren und so einer Überlastung des Netzes darstellen, sind ebenfalls modelliert. Alle Betriebsmittel
entgegenwirken. Ob eine Überlastung vorliegt, ist maß- sind in einer Wechselstrom-lastflussfähigen Netzbe-
geblich von der aktuellen Erzeugungs- bzw. Lastsituation rechnungssoftware in ihren elektrischen Eigenschaften
und insbesondere von der Topologie des Netzes abhän- abgebildet. Die umfassend betrachteten Energiewand-
gig. Die Simulationsplattform umfasst daher nicht nur lungseinheiten der Technologien Windenergie (WEA),
ein detailliertes Modell der Hochspannungsebene des elektrische Speicher, Power-to-Heat, Power-to-Gas und
elektrischen Verteilnetzes der enera Region, sondern Biogasanlagen sind realitätsnah modelliert und anhand
auch umfangreiche Modelle der Energiewandlungsein- von Stammdatenregistern ortsgetreu in das Netzmodell
heiten, die an dieses Netz angeschlossen sind. Gespeist integriert.
bzw. entwickelt wurden die Modelle aus Messdaten von

214 FLEXIBILITÄT & MARKT


Insbesondere bei der Modellierung dieser Technologien Erst die Methode zur Bestimmung der vertikalen Netzlast
konnte auf das vorhandene Know-how der Partner inten- ermöglicht die Berechnung des netzdienlichen Flexibili-
siv zurückgegriffen werden. Auf Basis der innerhalb des ätsbedarfs, da ansonsten der entscheidende Zeitverlauf
Projekts erfassten Messdaten wurde eine repräsentative (Abbildung 2; hinterlegter Bereich) unbekannt bleiben
Betriebssimulation von mehreren Jahren unter Einbezug würde. Doch die hier vorgestellte Methode bietet über
verschiedenster Freiheitsgrade mit der Simulationsplatt- die Generierung von Studienergebnissen hinaus ins-
form realisiert. So können verschiedenste Szenarien, besondere das signifikante Potenzial, in den operativen
wie bspw. der geplante Netzausbau, der weitere Aus- Betrieb der Netzführung integriert zu werden. Durch Ein-
bau erneuerbarer Energien oder auch unterschiedliche bezug meteorologischer Prognosen als Eingangsdaten für
Wettersituationen (z. B. Starkwindfronten) innerhalb der diese Methode besteht die Möglichkeit, den zukünftigen
Simulationsplattform abgebildet werden. Netzzustand detailliert prognostizieren zu können. Maß-
nahmen zur Vermeidung kritischer Netzzustände, bspw.
Berechnung der ortsaufgelösten vertikalen Netzlast der Abruf von zur Verfügung stehender Flexibilität, könn-
Die entscheidenden Elemente des Lösungsartefakts ten bereits präventiv eingeleitet werden. Darüber hinaus
Simulationsplattform sind: könnten die Maßnahmen deutlich präziser geplant und
durchgeführt werden, als es mit dem heutigen reaktiven

AP 05
• zeit- und ortsaufgelöste Quantifizierung des Flexibili- Einsatz von Einspeisemanagement möglich ist.
tätsbedarfs des Netzes aufgrund von Netzengpässen
anhand der Simulation der vertikalen Netzlast Anhand der zur Verfügung stehenden Messdatensätze
• Ermittlung des Flexibilitätspotenzials von dezentralen kann der Flexibilitätsbedarf des beispielhaften Jahres 2016
Energiewandlungseinheiten zur gezielten Vermeidung bestimmt werden. Die Ergebnisse sind in ihrer örtlichen
von Netzengpässen Auflösung je Versorgungsbezirk eines Umspannwerks
• Einbezug von Szenarien zur Analyse des zukünftig zum Mittelspannungsnetz von EWE NETZ dargestellt. Da
benötigten netzdienlichen Flexibilitätsbedarfs der überwiegende Anteil der EE-Anlagen an das Mittel-
spannungsnetz bzw. auch über eigene Transformatoren
Der netzdienliche Flexibilitätsbedarf entspricht der wäh- an das Hochspannungsnetz angeschlossen ist, bietet sich
rend Einspeisemanagement-Einsätzen potenziell verfüg- diese Darstellung als geeignete Granularität an.
baren Leistung aus Anlagen zur Bereitstellung erneuer-
barer Energien (EE-Anlagen). Da diese jedoch abgeregelt
sind, kann diese Leistung in ihrer zeitlichen Auflösung
nicht hinreichend genau bestimmt werden. Die Methode
der Berechnung der vertikalen Netzlast3 bietet hierfür ein
geeignetes Verfahren, welches Versorgungsbezirks-spezi-
fische Modelle auf Basis der zur Verfügung stehenden
Daten entwickelt. Mithilfe gemessener Leistungszeitreihen
an den Umspannwerken, Stammdaten der erneuerbaren
Erzeugungsanlagen und meteorologischen Zeitreihen
können mit dieser Methode präzise Ergebnisse zum zeit-
und ortsaufgelösten Flexibilitätsbedarf erzielt werden
(s. Abbildung 2; durchgängiger Graph „berechnet“). ABBILDUNG 3: NETZDIENLICHER FLEXIBILITÄTSBEDARF JE MITTEL-
SPANNUNGS-VERSORGUNGSBEZIRK DER ENERA REGION IM JAHR
2016

Es zeigt sich, dass insbesondere Versorgungsbezirke,


die sich in der Nähe eines Verknüpfungspunkts zum
Transportnetz befinden (vgl. Abbildung 3 Hohenkirchen,
Emden), hohe Anteile an Ausfallarbeit aufweisen –
Hohenkirchen 13,6 GWh, Emden Borssum 6,3 GWh. Der
in diesen Bezirken erhöhte Flexibilitätsbedarf begründet
ABBILDUNG 2: DARSTELLUNG DER GEMESSENEN UND SIMULIERTEN sich in der hohen Sensitivität der hier angeschlossenen
VERTIKALEN NETZLAST AN EINEM BEISPIELHAFTEN MITTELSPAN- Anlagen auf einen Engpass im Transportnetz. Die Reduk-
NUNGS-TRANSFORMATOR tion der Einspeiseleistung dort befindlicher Anlagen hat
folglich eine höhere Wirkung auf den Engpass als weiter
entfernt angeschlossene Anlagen. Der örtlich unter-

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 215


schiedlich hohe Flexibilitätsbedarf des Netzes ist bei der Flexibilitätsbereitstellung reduziert Netzengpässe
Betrachtung des anlagenseitigen Flexibilitätspotenzials Nachfolgend werden beispielhaft die Ergebnisse der
mittels der Berücksichtigung ihrer jeweiligen Sensitivität Technologien Power-to-Heat, Power-to-Gas und eines
einzubeziehen. elektrischen Großspeichers zur Vermeidung von Einspei-
semanagement bzw. zur Bereitstellung netzdienlicher
Die Betrachtung des zeitlichen Auftretens von netzseiti- Flexibilität dargestellt. Die Energieanlagen werden mit
gem Flexibilitätsbedarf (s. Abbildung 4) zeigt auf, dass es verschiedenen Betriebsstrategien bewirtschaftet5, 6, 7. Als
zur vollständigen Lösung von kritischen Zuständen über- Maß der Wirksamkeit der Flexibilitätsbereitstellung wird
wiegend hoher Leistungen über relativ kurze Zeiträume die Reduktion der Grenzwertverletzungen in Prozent
bedarf. angegeben (s. Abbildung 5).

Für Power-to-Heat-Anwendungen wird ein Szenario mit


einer Wärmepumpendurchdringung von 25 % (bezogen
auf die Gesamtzahl aller Haushalte der Region) unter-
sucht. Bei Bedarf von netzdienlicher Flexibilität können
die Wärmepumpen gezielt angesteuert werden und ihre
elektrische Last am Netz erhöhen. Durch den gezielten
zusätzlichen Energiebedarf für die Wärme- und Trinkwas-
serbereitstellung in privaten Haushalten kann so eine
Reduktion der Grenzwertverletzungen von 1,5 % erreicht
werden7.
ABBILDUNG 4: JAHRESDAUERLINIE DER AUSFALLARBEIT
Für die Ermittlung des Flexibilitätspotenzials des elekt-
rischen Großspeichers wurde die realisierte Anlage in
Varel mit einer Leistung von 11,5 MW und einer Speicher-
Die Höhe und jeweilige Dauer des netzseitigen Flexibi- kapazität von 22,5 MWh modelliert. Durch den gezielten
litätsbedarfs anhand der ausgefallenen Leistung bzw. Abruf von Flexibilität können die Grenzwertverletzungen
Energie wird für die gesamte enera Region mittels der auf den Leitungen zum Netzknoten des Speichers um 7 %
Simulationsplattform und insbesondere anhand der reduziert werden. Eine theoretische Verfünffachung der
Methode der vertikalen Netzlast ermittelt. Diese Ergeb- angenommenen Leistung führt sogar zu einer Reduktion
nisse dienen im Nachfolgenden zur Betrachtung der um 17 %. Die Erhöhung der Kapazität des Speichers hatte
verschiedenen Flexibilitätsoptionen und der Erprobung hingegen keinen Effekt6.
ihres netzdienlichen Einsatzes. Die im Rahmen der Simu-
lationsplattform betrachteten Technologien sind: WEA, Zur Betrachtung des Potenzials der Power-to-Gas-Tech-
elektrische Speicher als Groß- und Hausspeicher für nologie wurden beispielhaft vier Anlagen mit einer Leis-
Fotovoltaikanlagen, Power-to-Heat für Haushalte, Power- tung von 10 MW an den Netzknoten mit den höchsten
to-Gas mit den Betriebsweisen „Netzdienlich“ und „Voll- Überlastungen angeschlossen. Aufgrund der hohen
last“ sowie Biogas mit und ohne erhöhte Nennleistung4. Sensitivität auf die Engpässe kann dadurch eine Reduk-
tion der vorhandenen Grenzwertverletzungen um 14 %
erreicht werden5.

Neben der netzdienlichen Bereitstellung nachfrageseiti-


ger Flexibilität wurden darüber hinaus Ansätze für eine
effizientere Implementierung von Abregelungs-Algorith-
men untersucht. Diese umfassen beispielsweise feinere
Abregelungsstufen, welche unter Berücksichtigung der
jeweiligen Sensitivität und eines Optimierungs-Algorith-
mus die resultierende operative Abregelung um bis zu
14 % reduzieren können8.

ABBILDUNG 5: REDUKTION VON GRENZWERTVERLETZUNGEN IM


NETZ DER ENERA REGION DURCH DEN EINSATZ UNTERSCHIEDLI-
CHER FLEXIBILITÄTSOPTIONEN IM VERHÄLTNIS ZUR LEISTUNG DER
EINGESETZTEN FLEXIBILITÄTSOPTION

216 FLEXIBILITÄT & MARKT


Flexibilitätsbedarf nimmt trotz Netzausbau zu von Engpässen im Netz (netzdienlicher Flexibilitäts-
Zur Einordnung der Relevanz von netzdienlicher Flexibi- bedarf) durch den gezielten Einsatz von flexiblen Ener-
lität hat das Projektteam anhand der Simulationsplatt- giewandlungseinheiten vermieden bzw. signifikant ver-
form eine Untersuchung für das Jahr 2030 durchgeführt. ringert werden kann. Darüber hinaus werden Szenarien
Hierzu wurde der perspektivische Ausbau der EE-Anlagen in die Arbeiten einbezogen, welche auch die zukünftige
sowie der festgeschriebene Netzausbau auf Übertra- Relevanz von Flexibilitätsoptionen darstellen. Die Ergeb-
gungsnetzebene gemäß Netzentwicklungsplan anhand nisse dienen neben der Regulierung auch Netzbetreibern,
des EE-Ausbauszenarios 2030B (Fassung: 2019)9 auf die Betreibern von flexiblen Energiewandlungseinheiten,
Simulationsplattform übertragen. Zur Bewertung des virtuellen Kraftwerken sowie weiteren Interessengruppen
Bedarfs werden die Leitungsauslastungen und die Über- als Indikation für den Betrieb der technischen Anlagen.
lastungsdauer für die Leitungen im Hochspannungsnetz Außerdem unterstützen die Ergebnisse die Entwicklung
in den Jahren 2016 (Referenzjahr) und 2030 gegenüberge- und Erschließung von Märkten, den Einbezug von Sze-
stellt. Die realistische Bestimmung von Netzengpässen in narien und ganz allgemein die effiziente Integration von
der Simulationsplattform wurde anhand der simulierten erneuerbarer Erzeugungskapazität in das bestehende
Leitungsauslastung und des tatsächlich aufgetretenen- Energiesystem.
Einspeisemanagements validiert10.

AP 05
Die aus der Plattform gewonnenen Ergebnisse stützen
sich hierbei auf die drei stringent umgesetzten Kernele-
mente: auf Daten und Erkenntnisse aus der Praxis; auf die
Modellierung und Anpassung anhand realer Messdaten
sowie auf eine intensive Ergebnisvalidierung.

ABBILDUNG 6: A) MAXIMALE LEITUNGSAUSLASTUNG DER HS-


LEITUNGEN IN DER ENERA REGION IM JAHR 2030 UNTER BERÜCK- 1 (BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., 2015)
SICHTIGUNG ERHÖHTER STROMBELASTBARKEITEN DURCH FREI- 2 § 13 Abs. 2, 3 S. 3 EnWG i. V. m. §§ 14, 15 EEG, für KWK-Strom aus hocheffizien-
LEITUNGSMONITORING; B) LEITUNGSAUSLASTUNG IN 2016: C) DAUER ten KWK-Anlagen i. V. m. § 3 Abs. 1 S. 1, 3 KWKG
DER ÜBERLASTUNGEN IN 2016; D) DAUER DER ÜBERLASTUNGEN IN
2030. 3 E. Memmel et al. „Simulation of vertical power flow at MV/HV transformers
for quantification of curtailed renewable power“ in IET Renewable Power Ge-
neration, vol. 13, no. 16, pp. 3071-3079, 9 12 2019, doi: 10.1049/iet-rpg.2019.0218.
https://digital-library.theiet.org/content/journals/10.1049/iet-rpg.2019.0218
4 I. Liere-Netheler, D. Peters, E. Memmel, R. Völker, F. Schuldt, K. von Maydell:
Methoden zur Optimierung von Engpassmanagement auf Verteilnetzebene.
Die Analyse der Netzengpässe im betrachteten Jahr Tagungsunterlagen Zukünftige Stromnetze, Berlin 2020.
2030 gegenüber dem Referenzjahr zeigt, dass der Über-
tragungsnetzausbau teilweise zu Entlastungen einiger 5 Petznik, J.: Einsatzmöglichkeiten von Power-to-Gas zur Vermeidung von Eng-
pässen im elektrischen Netz durch Erneuerbare Energien am Beispiel der
Leitungsabschnitte des 110-kV-Netzes (z. B. Emden enera Netzregion, Masterarbeit, Hochschule Bremen, 2017.
– Halbemond) führt (s. Abbildung 6). Allerdings steigt
der Transportbedarf auf anderen Leitungsabschnitten 6 Lu, Y.: Impact of Flexibility on Energy Curtailment: a Study Based on a Dis-
tribution Grid Model, Masterarbeit, Universität Duisburg-Essen, 2019.
nördlich der Höchstspannungsknoten stark an, was zu
weiteren Engpässen im 110-kV-Netz führt. Insgesamt ist 7 Liere-Netheler, I.: Analyse und Bewertung von Flexibilitätsoptionen aus dem
Verteilnetz, Masterarbeit, Technische Universität Dortmund, 2017.
die Leitungsauslastung höher und es ergibt sich eine
Gesamtüberlastungsdauer von bis zu 3.000 Stunden im 8 I. Liere-Netheler et al.: „Optimized Curtailment of Distributed Generators for
the Provision of Congestion Management Services Considering Discrete Con-
Jahr 2030. Es zeigt sich, dass auch zukünftig trotz des bis trollability“, 2019, IET Generation, Transmission and Distribution. Institution of
dato festgeschriebenen Übertragungsnetz-Ausbaus netz- Engineering and Technology (IET). ISSN 1751-8687.
dienliche Flexibilität zur Vermeidung von Engpässen im 9 50Hertz Transmission GmbH, Amprion GmbH, TenneT TSO GmbH, TransnetBW
GmbH, „Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2030 (Version
Verteilnetz benötigt werden wird. 2019); Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber“ 2018.

Die Arbeiten des DLR-Instituts für Vernetzte Energie- 10 D. Peters, R. Völker, F. Schuldt, K. von Maydell: Einspeisemanagement in der
enera Region 2030. Tagungsunterlagen Zukünftige Stromnetze, Berlin 2019, pp.
systeme zeigen auf, wie die Abregelung von erneuerbaren 471-484.
Erzeugungsanlagen (überwiegend Windenergie) aufgrund

TEChNISChE FLEXIBILISIERUNG vON ERzEUGERN, vERBRAUChERN UND SPEIChERN 217


MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN
UND PRODUKTEN I ARBEITSPAKET 06

Vertikale Netzlastvorhersage

Prognose der über eine Umspannung zwischen Netzknoten wirkt, angenähert werden. Da es sich bei der
Mittelspannung und Hochspannung erwarteten Vorhersage der vertikalen Netzlast um die Prognose eines
Leitungsflüsse räumlich vergleichsweise abgegrenzten Bereichs handelt,
mussten die Verfahren für die Hochrechnung auf diese
Herausforderungen hin angepasst werden. Im Gegensatz
AUTOR: THOMAS KLOSE (ENERGY & METEO SYSTEMS GMBH zur sonst üblichen Betrachtung auf Landes- oder Regel-
OLDENBURG) zonenebene treten Ausgleichseffekte von Fehlern in
einem deutlich eingeschränkteren Maß auf. Vereinfacht
gesagt verhalten sich Anlagen, die sehr nahe beieinander
Um dem Verteilnetzbetreiber eine Teilnahme am enera stehen, grundsätzlich relativ ähnlich, das heißt, dass eine
Markt zu ermöglichen, und damit seine Engpässe proaktiv Unterschätzung der Einspeisung aufgrund bestimmter
durch die Beschaffung von Flexibilität zur Engpassheilung meteorologischer Bedingungen mit hoher Wahrschein-
zu ermöglichen, wurde die Vorhersage der vertikalen lichkeit auch bei benachbarten Anlagen auftritt. Um die
Netzlast entwickelt und im Demonstrationsbetrieb ein- Hochrechnungen dennoch mit adäquater Präzision zu
gesetzt. Ziel der Vorhersage der vertikalen Netzlast war berechnen, sollte auf eine vergleichsweise hohe Mess-
es, den Leistungsfluss, der sich über eine Umspannung wertabdeckung abgezielt werden.
zwischen Mittelspannung und Hochspannung ergibt, zu
prognostizieren. Das Vorliegen dieser Information ver- Mit Kenntnis der Leistungsflüsse über eine Umspan-
setzt den Verteilnetzbetreiber in die Lage, Engpässe auf nung sowie der auf die Umspannung wirkenden
seinen Umspannungen im Vorhinein zu erkennen und Anteile der Windenergie und Fotovoltaik kann das an
damit Flexibilität in dem Marktgebiet zu beschaffen, das der Umspannung gemessene Signal nun in eine Wind-
den größten Einfluss auf die Reduktion auf seinen Eng- komponente, eine PV-Komponente und eine Residual-
pass hat. komponente zerlegt werden. Die Residualkomponente
beinhaltet dann alle Einspeiser und Verbraucher, die
Um die vertikale Netzlast vorherzusagen, wurde auf in anderen Komponenten nicht explizit hochgerech-
Messungen des tatsächlichen Leistungsflusses auf net wurden. Im ersten Ansatz wurde das Verfahren mit
der Umspannebene zwischen Mittel- und Hochspan- den angesprochenen drei Komponenten betrieben und
nung zurückgegriffen. Die Komponenten, die die größte konnte damit erfolgreich angewandt werden. Es ist aller-
Unsicherheit bezüglich des aktuellen Leistungsflusses dings ohne Weiteres möglich, das Signal auch in mehrere
erwarten ließen und das Leistungsflusssignal am stärks- Komponenten zu zerlegen, wenn weitere explizit gemes-
ten von einem regelmäßigen der Last entsprechenden sene oder validierbar hochrechenbare Anteile vorliegen.
Signal entfernen, sind die Einspeisungen aus fluktuieren- Dies können beispielsweise Biogasanlagen sein oder
den Erzeugern, also Einspeisungen aus Windenergie und auch Verbraucher mit registrierender Lastgangmessung,
Fotovoltaik. die ein wiederkehrendes Verbrauchsmuster aufweisen.
Die Residualkomponente wurde nun auf auftretende
Unter Zuhilfenahme von Anlagenstammdaten, welche Regelmäßigkeiten hin analysiert, um Verfahren zu ent-
Erzeugungsart, Standort und für die Einspeisung rele- wickeln und anzuwenden, um diese Komponente prog-
vante Netzverknüpfungspunkte beinhalteten, konnte für nostizierbar zu machen.
eine Umspannung die Wind- und PV-Einspeisung für
diesen Netzknoten bestimmt werden. Dazu wurde auf Um die beschriebenen Erkenntnisse für die Zukunft
Messungen von im Netzgebiet oder in der Nähe befind- nutzbar zu machen, ist es nun erforderlich, für jede
lichen Anlagen zurückgegriffen. Unter Anwendung etab- Komponente, in die das Leistungsflusssignal zerlegt
lierter Verfahren zur Hochrechnung von Einspeisungen wurde, eine entsprechende Prognose zu erstellen. Für
konnte damit für die Historie das Einspeisesignal für die Windenergie und Fotovoltaik konnte dabei, analog zur
Windenergie und Fotovoltaik, das auf den betrachteten Hochrechnung, auf langjährige Erfahrungen der Wind-

218 FLEXIBILITÄT & MARKT


leistungs- und Solarleistungsvorhersage im Rahmen der
Direktvermarktung und für den Übertragungsnetzbetrieb
zurückgegriffen werden. Im Kern wird unter Verwendung
von Vorhersagedaten verschiedener meteorologischer
Wetterdienste und von Anlagenstammdaten des zu
betrachtenden Aggregats eine Konversion von meteoro-
logisch vorhergesagten Parametern in vorhergesagte
Leistungseinspeisung vorgenommen. Bei der Windener-
gie werden dabei vorrangig Windgeschwindigkeiten und
-richtungen auch verschiedene Höhenlevel verwendet,
während bei der Fotovoltaik Globalstrahlung, Tempera-
turen, Bewölkungsgrade und Albedoinformationen zur
Anwendung kommen. In jedem Fall ist die Verwendung
der Einschätzung unterschiedlicher Wetterdienste und
eine Gewichtung selbiger je nach meteorologischer Situ-
ation, um die unterschiedlichen Stärken und Schwächen
der Modelle zu nutzen, ein entscheidender Faktor hin-
sichtlich der Vorhersagequalität.

Aus der Analyse des Residualsignals ergab sich ein ver-


gleichsweise wiederkehrendes Muster im Tag-/Nacht-

AP 06
verlauf sowie im Wochenrhythmus. Dahingehend wurde
für die Vorhersage des Residualsignals das Vergleichs-
tageverfahren als geeignetes Mittel identifiziert. Das
Residualsignal wird regelmäßig automatisch evaluiert,
um die Parameter für die Vorhersage zu justieren. Um
die vertikale Netzlast als Ganzes Vorherzusagen, werden
die einzeln vorhergesagten Komponenten, in die die
Messung des Leistungsflusses zuvor zerlegt wurde, auf
der Vorhersageseite wieder aggregiert.

Jede einzelne Komponente wird fortlaufend gegen seine


Hochrechnung evaluiert, um Veränderungen in der
Charakteristik zu erkennen und schnellstmöglich in der
Vorhersage anzupassen. Das Verfahren liefert robuste
Ergebnisse in der Vorhersage der vertikalen Netzlast und
konnte im Feldbetrieb über etwa eineinhalb Jahre erfolg-
reich eingesetzt werden.

Durch die generelle Natur dieses Ansatzes ist es möglich


das Verfahren durch die explizite Betrachtung weiterer
Komponenten zu verfeinern. Auch eine Anwendung auf
anderen Umspannebenen, insbesondere Hochspannung
zu Höchstspannung ist möglich und wurde mit dem
beteiligten Übertragungsnetzbetreiber erprobt.

MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN 219


MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN
UND PRODUKTEN I ARBEITSPAKET 06

Erweiterung Virtuelles Kraftwerk für


regionale Systemdienstleistung

Beinhaltet Abbildung von Topologie, parallelen Markt- des Gebotszeitraums vom Gebotserstellungszeitpunkt
und Steuerungszugriffen zu. Entsprechend wird die angebotene Flexibilitätsmenge
in Abhängigkeit der Wetterlage für künftige Gebotszeit-
räume reduziert. Dadurch wird gewährleistet, dass die
AUTOR: THOMAS KLOSE (ENERGY & METEO SYSTEMS GMBH angebotene Flexibilität zu einer sehr hohen Wahrschein-
OLDENBURG) lichkeit im Abruffall auch realisiert werden kann.

Aufbauend auf der topologischen Abbildung wurde die


Das Virtuelle Kraftwerk wurde im Rahmen des Projekts Steuerungslogik des Virtuellen Kraftwerks erweitert. Dies
erweitert, um Direktvermarktern das Agieren am lokalen beinhaltet die Auswahl der zu steuernden Anlagen nach
Flexibilitätsmarkt zu ermöglichen. Dafür war es zunächst Bezuschlagung eines Flexibilitätsangebots nach Kriterien
erforderlich, topologische Informationen über die an der kostengünstigsten Erfüllung. Anlagen werden dabei
das Virtuelle Kraftwerk angebundenen Anlagen zu inte- anhand ihrer Wirkung und ihrer Kosten in eine Abrufme-
grieren. Zur Bedienung des enera Markts muss in ein ritorder einsortiert, um die kosteneffizienteste Verteilung
lokales Orderbuch geboten werden, das im ersten Schritt der Abrufmengen zur Erfüllung des bezuschlagten Gebots
alle Anlagen eines Umspannwerksbereichs umfasst. Die zu realisieren. Dabei ist zu beachten, dass der Direktver-
Abbildung der Topologie konnte in einem ersten Schritt markter auch auf dem Großhandelsmarkt tätig ist und
also dahingehend abstrahiert werden, als dass eine sich daraus ebenfalls Anforderungen zu einer Steuerung
Zuordnung eines Einspeise- oder Lastpunkts zu einem der Anlagen ergeben können. Die Anforderungen von
Umspannwerksbereich ausreicht. Eine weitergehende steuernden Eingriffen aus verschiedenen Kontexten
topologische Abbildung, die die Berücksichtigung von können interagieren und unter Umständen auch konfli-
Sensitivitäten von Einspeisern und Lasten auf Netz- gieren. Daher wurde die Algorithmik zur Verteilung der
knoten ermöglicht, wurde ebenfalls umgesetzt, um auch Steuerungsabrufe zusammengeführt, um das bestmög-
komplexere Gebilde zur Behandlung von Engpässen zu liche Resultat für den Nutzer des Virtuellen Kraftwerks zu
ermöglichen. Die topologische Abbildung beinhaltet erzielen. Konkret bedeutet dies, dass die bereits wegen
darüber hinaus auch die mögliche Schachtelung von eines lokalen Flexibilitätseinsatzes abgerufenen Anlagen
Engpassgebieten. Das bedeutet beispielsweise, dass bei einer Verteilung einer Regelung durch den Groß-
eine Flexibilität, sowohl auf einen Engpass an einem handelsmarkt berücksichtigt und somit vorrangig in der
Hochspannungs-/Mittelspannungsknoten als auch auf Verteilung betrachtet werden. Insbesondere ist sicher-
vorgelagerten Netzebenen (Hochspannungsleitung oder zustellen, dass bei einer Rücknahme einer Steuerungs-
Hochspannungs-/Höchstspannungsübergaben) eine anforderung seitens des Großhandelsmarkts die Erfül-
Wirkung entfaltet und somit auf verschiedenen Ebenen lung des lokalen Flexibilitätszuschlags in vollem Umfang
engpassreduzierend eingesetzt werden kann. gewährleistet bleibt.

Da es sich bei den Aggregaten von Anlagen für die enera Der enera Markt wurde dahingehend konzipiert, dass der
Netzknoten um eine relativ kleine Anzahl von Anlagen Flexibilitätsanbieter keine Energie kauft oder verkauft,
handelt und somit nicht von substanziellen Ausgleichs- um einen Engpass zu reduzieren. Er bietet dem Netzbe-
effekten bezüglich der Prognosefehler in der Einspeisung treiber lediglich eine Dienstleistung zur Reduktion oder
ausgegangen werden kann, wurde im Virtuellen Kraftwerk Erhöhung seiner Einspeise- oder Verbrauchsleistung am
die Möglichkeit implementiert, Vorhersageunsicher- betroffenen Konto. Dies führt allerdings dazu, dass im
heiten bei der Aggregation von Potenzialen auf Netz- Falle eines Flexibilitätsabrufs ein Ungleichgewicht zwi-
knoten zu berücksichtigen. Vorhersageunsicherheiten schen gehandelter Position und tatsächlicher Einspeisung
nehmen dabei mit zunehmendem zeitlichen Abstand im Bilanzkreis des Direktvermarkters verbleibt. Dieses

220 FLEXIBILITÄT & MARKT


Ungleichgewicht muss entweder durch ein Geschäft am
Großhandelsmarkt oder durch eine gegenläufige Steue-
rung von Anlagen außerhalb des Marktgebiets, in dem
die Flexibilitätsanforderung erfüllt wird, ausgeglichen
werden. Es wurden Algorithmen entwickelt, die einen
situationsgerechten Ausgleich dieses Ungleichgewichts
durch Steuerungsmaßnahmen oder Handelsgeschäfte
bewirkt.

Der enera Markt basiert im Wesentlichen auf der


Technologie des Intradaymarkts der EPEX. Die bereits
bestehende Anbindung des Virtuellen Kraftwerks zur
EPEX-Plattform wurde im Projekt um die neuen Erforder-
nisse des enera Markts erweitert. Dies beinhaltet die
Belieferung neu geschaffener und zahlreicherer Markt-
gebiete, die Differenzierung nach Netzbetreiber- und
Flexibilitätsanbietergeboten und die Unterscheidung
von erneuerbaren und nicht erneuerbaren Mengen zur
Gewährleistung des Einspeisevorrangs. Schnittstellen zu
im Projekt entwickelten Marktagenten mit spezialisierter
Algorithmik zur Ausführung und Erstellung von Geboten

AP 06
wurden geschaffen, um Synergien zwischen den Aggrega-
tions- und Verteilprozessen eines Virtuellen Kraftwerks
und der intelligenten Ausführung von spezialisierten
Marktagenten zu ermöglichen.

Da es noch keine etablierten Prozesse wie beispielsweise


eine Bilanzkreisabrechnung im Bereich der Erbringung
lokaler Flexibilität gibt, wurde in enera ein Nachweisver-
fahren entwickelt. Um mit diesem zu interagieren, wurden
Erweiterungen im Virtuellen Kraftwerk vorgenommen, die
über die eigentliche Erbringung der Flexibilität hinaus
auch zum Nachweis der Erbringung beitragen. Zu diesem
Zweck wurden Daten identifiziert, die an die Nachweis-
plattform geliefert werden müssen. Zusätzliche Identifi-
katoren wurden geschaffen, um Ist- und Plandaten in der
gewünschten zeitlichen und räumlichen Granularität zur
Verfügung zu stellen.

Das Virtuelle Kraftwerk mit seinen Erweiterungen wurde


im enera Demonstrationsbetrieb von Februar 2019 bis
Juni 2020 von vier Direktvermarktern betrieben. Alle zuvor
beschriebenen Erweiterungen kamen dabei zum Einsatz
und wurden basierend auf dem Feedback der Nutzer
kontinuierlich weiterentwickelt. Da die Bereitstellung
von lokaler Flexibilität im Gegensatz zum Agieren auf
dem Großhandelsmarkt für den Nutzer des Virtuellen
Kraftwerks von geringerer Bedeutung ist, allerdings eine
vergleichsweise hohe Komplexität aufweist, wurde im
laufenden Betrieb verstärkt an der zuvor unterschätzten
Automatisierung von Prozessen zur Gebotserstellung und
Wiederbeschaffung gearbeitet. Damit wird dem Direktver-
markter ermöglicht, auch ohne größeren manuellen Auf-
wand und ein kontinuierliches Monitoring des Geschehens
in kleinen Marktgebieten am enera Markt teilzunehmen.

MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN 221


MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN
UND PRODUKTEN I ARBEITSPAKET 06

e-Now-Plattform mit
drei Hauptkomponenten

AUTOR: MELIH KURT (TENNET TSO GMBH) warnsystem auf Basis Spreads in Prognosen entwickelt
(„energiewirtschaftliche Wetterwarnungen“). Die Nutzung
der Spreads in Prognosen ermöglicht allen Nutzern ein
Ziel des energiewirtschaftlichen Nowcastings (e-Now) optimiertes Risikomanagement, sowohl aus finanzieller
ist es, über eine Kurzfristprognose der EE-Einspeise- als auch aus technischer Sicht. Auch der Bedarf für den
leistung kritische Netzsituationen besser vorhersehen Einsatz von Instrumenten wie Einspeisemanagement,
(Netzsicherheitsrechnung) und den EEG-Bilanzkreis der Redispatch oder Reduzierung des Regelenergiebedarfs
ÜNB ausgeglichener bewirtschaften zu können („EEG-Ver- könnte damit besser vorhergesehen und damit optimiert
marktung“). Um die bestmöglichen Vorhersagen auch für werden.
Vorhersagezeiten von Minuten bis zu wenigen Stunden
im Voraus liefern zu können, wurden Nowcasting-Ver- Darüber hinaus dienen die Prognosen auch zur Bestim-
fahren entwickelt, die auf zeitlich und räumlich hoch mung von Produkten zur Beschaffung von netzdienlichen
aufgelösten Beobachtungsdaten basieren und mit hoher Dienstleistungen; siehe Abbildung 1 Integration von
Aktualisierungsrate erstellt werden. Die numerischen e-Now in Gesamtsystem.
Vorhersagemodelle bilden die Basis für den Wetter-
vorhersageprozess. Im Ergebnis wurde u. a. ein Früh-

ABBILDUNG 1.1: INTEGRATION VON E-NOW IN GESAMTSYSTEM

222 FLEXIBILITÄT & MARKT


Situational Awareness Tool, worunter ein Frühwarnsys-
tem für die Netzführung verstanden werden kann, bildet
netzkritische Zustände frühzeitig ab und visualisiert netz-
relevante Wetterwarnungen. Es beinhaltet netzrelevante
Meldungen, marktrelevante Meldungen, Wetterereignisse
und Prognoseunsicherheiten. Abbildung 2 zeigt ein Dash-
board in e-Now mit Situational-Awareness-Kartenansicht
mit unterschiedlichen Warnkategorien.

Datenmanagement ist die Datenbank zum Zeitreihen-


management und ermöglicht einen schnellen Blick auf
den hinterlegten Datenbestand. Es ist möglich, die Daten
zu versionieren und auch die historischen Daten zu visu-
alisieren. Die Zeitreihen beinhalten diverse Parameter
wie zum Beispiel time, time_of_prediction, power_rated,
power_installed, (power_min, power_max)

Visualisierung: Endnutzerdefinierbare Darstellung von


Zeitreiheninformationen inkl. Netzkarte wurde mit Wett-
erlayer und Warnmeldungen für 3-stellige PLZ-Regionen
entwickelt. Sie bietet die Möglichkeit, über die Zeitachse

AP 06
zu navigieren und die Warnungen zu unterschiedlichen
ABBILDUNG 1.2: Kategorien (netzrelevant, marktrelevant, Wetterlage,
Prognoseunsicherheit) abzubilden. Die Benutzer haben
die Möglichkeit eigene Dashboards zu gestalten. Dafür
stehen mehrere Komponenten zur Verfügung wie z. B.:
Um die vorausschauenden Netzsicherheitsrechnungen Liniendiagramm, Kuchendiagramm, Streuungsdiagramm,
für Stromnetze von ÜNB mit hohem Anteil erneuerbarer Differenzialdiagramm, Tabelle, Karte, Rich-Text und Ver-
Energien zu optimieren, wurde im Rahmen von e-Now knüpfung von statistischen Auswertungen.
ein Bottom-up-Ansatz konzipiert und implementiert.
Das Ablaufdiagramm bildet die Schritte des Bottom- ABBILDUNG 3: ENDNUTZERDEFINIERBARE DARSTELLUNG VON ZEIT-
REIHEN MIT MEHREREN KOMPONENTEN
up-Ansatz ab und dieser Ansatz verlangt die Zuordnung
von Wind- und PV-Anlagen mit Wirkfaktoren zu den
Umspannwerken der TenneT für die Verbesserung der
vorausschauenden Netzsicherheitsrechnungen. Die
vermaschten Netztopologien machen es schwierig, die
Anlagen zu Umspannwerken exakt zuzuordnen bzw.
die Wirkfaktoren dieser Anlagen zu bestimmen, die ggf.
nachjustiert werden müssen.

Die e-Now-Plattform wurde im Wesentlichen mit


drei Hauptmodulen – Datenmanagement, Situational
Awareness und Visualisierung inkl. benutzerspezifischer
Dashboards und Kartenlayer entwickelt, um die relevan-
ten energiewirtschaftlichen Informationen im Netz der
TenneT abzubilden.

ABBILDUNG 1.3

MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN 223


ABBILDUNG 2: SITUATIONAL-AWARENESS-KARTENANSICHT MIT UNTERSCHIEDLICHEN WARNKATEGORIEN

ABBILDUNG 3: ENDNUTZERDEFINIERBARE DARSTELLUNG VON ZEIT-


REIHEN MIT MEHREREN KOMPONENTEN

224 FLEXIBILITÄT & MARKT


AP 06

MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN 225


MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN
UND PRODUKTEN I ARBEITSPAKET 06

Likron Automatic Execution Service als


Marktagent für enera

AUTOREN: DOMINIK DERSCH, SONJA STEINER, HENRYK PIN- lichen Intradaymarkt auf, die im Folgenden diskutiert
NOW, ANDREAS WALTHES werden:

Eine Abweichung ergibt sich aus der Unterscheidung


Besonderheiten des Flexibilitätsmarkts aus Sicht eines zweier Rollen von Marktteilnehmern: Netzbetreiber
Algo-Tradingsystems und Flexibilitätsanbieter. Gehandelt werden darf nur
Likron setzt für den enera Markt sein automatisiertes zwischen Marktteilnehmern mit unterschiedlichen
Stromhandelssystem „Likron Automatic Execution Ser- Rollen. Flexibilitätsanbieter können daher nur mit den
vice“ ein. Die EPEX wiederum stellt für enera ihr Intraday- Netzbetreibern handeln und nicht untereinander. Im
Stromhandelssystem M7 in der Ausprägung der Flexibili- Likron Execution Service wurde dieses Rollenkonzept
tätsplattform bereit, in der die Besonderheiten des enera umgesetzt. Dieser kann für beide Rollen konfiguriert und
Markts abgebildet sind. betrieben werden und steht somit den im enera Markt
aktiven Netzbetreibern und auch den Flexibilitätsanbie-
Um einen Flexibilitäts-Testmarkt aufzubauen, sind somit tern zur Verfügung. In der Konfiguration „Netzbetreiber“
schon weitgehende Voraussetzungen erfüllt. Von Likron ist nur das Einstellen von Orders, mit denen Flexibilitäts-
wurden spezielle Anpassungen vorgenommen, um den bedarf angemeldet werden soll, sowie das Handeln auf
besonderen Erfordernissen der regionalen Flexibilitäts- bestehende Flexibilitätsangebote erlaubt.
märkte gerecht zu werden.
Eine weitere Besonderheit ist die Klassifizierung der
Das folgende Schaubild zeigt die beteiligten Akteure, Energieerzeugung in Erneuerbare Energiequellen und
Märkte, Systeme und Schnittstellen: Nicht Erneuerbare Energiequellen sowie die entspre-
chende Kennzeichnung von Geboten und Handelsge-
schäften. Hintergrund dieser Kennzeichnung ist, dass die
Netzbetreiber – im Rahmen von SINTEG/enera – vorzugs-
weise Flexibilität aus Nicht Erneuerbaren Energiequellen
abschalten. Um diese Regel abbilden zu können, dürfen
nur Gebote derselben Energieklasse zu einem Handels-
geschäft führen. Während der EPEX-Flexibilitätsmarkt
streng zwischen eigenen Kontraktarten mit separaten
Orderbüchern unterscheidet, hat sich Likron für eine
integrierte Sichtweise entschieden: Beide Energieklassen
werden je Kontrakt in einem gemeinsamen Orderbuch
ABBILDUNG 1 dargestellt und farblich gekennzeichnet.

Aus dem Marktregelwerk folgt, dass Preise im enera


Markt i. d. R. (stark) negativ sind, um Flexibilitätsanbie-
Netzbetreiber und Flexibilitätsanbieter haben Zugang zu tern einen Anreiz zur Abschaltung und einen Ausgleich
den jeweiligen Marktplätzen über den Likron Execution für den Rückkauf bereits eingeplanter und verkaufter
Service, wobei die Netzbetreiber hier nur Zugang zum Energiemengen zu bieten.
Flexibilitätsmarkt benötigen.
Orderbuch
Der regionale Flexibilitätsmarkt weist einige Unter- Um die Gebote von Flexibilitätsanbietern und von Netz-
schiede zum herkömmlichen überregionalen kontinuier- betreibern unterscheiden zu können, zeigt sie der Likron

226 FLEXIBILITÄT & MARKT


Automatic Execution Service im Orderbuch unterschied- entsprechende Menge am überregionalen Markt auszu-
lich an (kursive Schriftart). Gebote aus Erneuerbaren gleichen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn bei Über-
Energiequellen werden grün dargestellt, aus nicht erneu- lastung eines enera Netzgebiets ein Direktvermarkter die
erbaren schwarz: negative Flexibilität einer Anlage zur Verfügung stellt,
deren erwartete Erzeugung bereits am Day-Ahead-Markt
verkauft wurde. Kommt es zu einem Abruf der Flexibili-
tät auf dem enera Markt, muss der Direktvermarkter die
day-ahead vermarktete Menge am überregionalen Intra-
day-Markt zurückkaufen.

Zur Reduktion des operativen Aufwands hat Likron eine


Lösung für die Automatisierung solcher Redispatch-
Geschäfte Marktteilnehmern zur Verfügung gestellt. Vor-
ABBILDUNG 2
aussetzung ist der Einsatz des Likron Execution Service
sowohl für den enera als auch für den überregionalen
Intraday-Marktzugang. Die beiden Handelsautomaten
Besonderheiten für Netzbetreiber kommunizieren dabei mittels einer API-Schnittstelle über
Der Likron Automatic Execution Service erlaubt nicht erfolgte Handelsgeschäfte.
nur die manuelle Eingabe von Börsengeboten, sondern
auch die Aktivierung automatischer Handelsalgorithmen Optimierte vermarktung von Flexibilitäten
(„Strategien“), die über einen längeren Zeitraum den

AP 06
Markt beobachten und so zielgenau Börsengebote erstel- Überblick
len können, um einen bestmöglichen Durchschnittspreis Der Likron Automatic Execution Service ermöglicht Fle-
zu erzielen. xibilitätsanbietern den vollautomatischen Handel ihrer
verfügbaren Kapazitäten im Intraday-Markt. Exemplarisch
Während Flexibilitätsanbieter bei solchen Strategien wurden zwei Flexibilitätsquellen untersucht: Speicher
von vornherein die Energieklassifizierung festlegen wie Batterie- oder Pumpspeicher und flexible Kraftwerke
müssen – sie wissen ja, ob sie eine Windkraftanlage wie CHP-Kraftwerke. Der erste Fall beschreibt eine Last-
oder ein konventionelles Kraftwerk abschalten würden verschiebung durch eine befristete Be- oder Entladung
– bietet Likron für Netzbetreiber an, sich hier nicht auf eines Speichers, der zweite Fall ist grundsätzlich all-
eine Energiequelle festlegen zu müssen. Die Intention gemeiner, weil – abgesehen von Nebenbedingungen
des Netzbetreibers ist es, einen drohenden Engpass im wie Rampen – Kontrakte (Blöcke, H, HH oder Q) einzeln
Netz abzuwenden, wobei vorrangig Flexibilität aus Nicht gehandelt werden.
Erneuerbarer Quelle aktiviert werden soll. Die Strategie
entscheidet dann selbstständig beim Platzieren von Die Modellierung von Flexibilität berücksichtigt Randbe-
Börsengeboten am Markt, welche Energieklasse zum dingungen wie Kontrakttyp, verfügbare Flexibilitätsbän-
Zuge kommen soll, abhängig vom aktuellen Preisgefüge der (bei Kraftwerken), Rampen bzw. nutzbare Kapazität,
und unter Beachtung der vorrangigen Abschaltung kon- C-Werte für Laden und Entladen, Lade-, Endladeverluste,
ventioneller Anlagen. Anzahl Ladezyklen p. a., maximale zeitliche Speicher-
nutzung (bei Speichern).
Zur Optimierung der Handelsperformance stehen den
Netzbetreibern spezifische Parametrisierungen der Intraday Handel
Algorithmen zur Verfügung. Schließlich werden weitere Zum kontinuierlichen, vollautomatischen Handel
Feinheiten im Marktregelwerk unterstützt wie das Verbot kommen sogenannte Strategieorders zum Einsatz, die
für Netzbetreiber, sogenannte Iceberg-Börsengebote zu beispielsweise nach festen oder variablen Grenzpreis-
platzieren, bei denen nur ein Teil des Börsengebots im schwellen bzw. Preisspreads parametrisiert werden und
Markt sichtbar ist, eine große, nicht sichtbare Strom- automatisiert nach Algorithmen ausgeführt werden.
menge jedoch dennoch Priorität vor anderen sichtbaren
Geboten hat. Wirtschaftlichkeitsanalyse mittels Backtesting-Frame-
work
Anwendungsfall: automatisierte Redispatch-Geschäfte Die Wirtschaftlichkeitsanalyse des Flexibilitätshandels am
für Flexibilitätsanbieter EPEX Intraday-Markt erfolgt unter Berücksichtigung aller
Um einen netzlastausgleichenden Effekt zu erzielen, sind wesentlichen Faktoren wie z. B. Handelskosten, Speicher-
Flexibilitätsanbieter in bestimmen Fällen verpflichtet, verluste, Market Impact und Latenzzeiten in einem eigens
bei Ausführung eines Geschäfts auf dem enera Markt die entwickelten Backtesting-Framework. Die Einschätzung

MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN 227


der Wirtschaftlichkeit durch die Intraday-Vermarktung Flexibles Kraftwerk mit und ohne Rampen
berücksichtigt die endliche Lebensdauer des Speichers
(maximale Anzahl von Ladezyklen), erzielbaren Ertrag pro
Zeitraum und gehandelter Strommenge bzw. verfügbarer
Flexibilität und vergleicht diese mit alternativen Ver-
marktungsstrategien wie Primärregelleistung.

Beispiele
Die untenstehenden Abbildungen zeigen exemplarisch je
ein Beispiel für einen Speicher und ein flexibles Kraft-
werk.

Batteriespeicher

ABBILDUNG 4

Die Abbildung 4 zeigt die Entwicklung des Ertrags pro


MW Flexibilität für feste Grenzkosten (40 €), feste Fle-
xibilitätsbänder für eine Erhöhung oder Reduktion der
Kraftwerksleistung (¼ Stunden Kontrakte). Der Betrach-
tungszeitraum ist ein Jahr. Verglichen werden Kraftwerke
mit unterschiedlich starken Ramp-Up- und Ramp-Down-
Beschränkungen. Je unflexibler ein Kraftwerk ist, desto
geringer ist sein Ertragspotenzial im Intradaymarkt. Eine
ABBILDUNG 3
50-%-Rampen-Beschränkung bedeutet hier, dass die
erlaubte Fahrplanänderung je Viertelstunde auf 50 % der
verfügbaren Gesamtkapazität limitiert ist. Eine Erweite-
rung der Analyse auf den enera Markt war leider nicht
Die Abbildung 3 zeigt ausgeführte Trades (Kauf ¼ Stun- möglich aufgrund der geringen Datenbasis.
den Kontrakt unterhalb der grünen Schwelle und Verkauf
¼ Stunden Kontrakt oberhalb der roten Schwelle, linke Fazit
Skala Preis in €/MW) und den Ladezustand der Batterie Im Rahmen des enera Projekts wurde demonstriert, dass
(graue Linie, rechte Skala). Die x-Achse beschreibt die ein automatisierter Handel nach Algorithmen auch in
Anzahl der Trades (und nicht einen kontinuierliche Zeit- einem kleinteiligen, komplexen regionalisierten Markt für
strahl). Systemdienstleistungen wirtschaftlich performant und
technisch skalierbar und ausfallsicher 24/7 betrieben
werden kann. Der Marktagent Likron Automatic Execution
Service wurde für die spezifischen Anforderungen des
Markts und seiner Akteure angepasst und kam sowohl
bei Netzbetreibern als auch bei Flexibilitätsanbietern
erfolgreich zum Einsatz. Das wirtschaftliche Ertragspoten-
zial von Flexibilität in den kurzfristigen Marktsegmenten
wurde in einem systematischen Backtest-Ansatz bestätigt
und für relevante spezifische Anwendungsfälle (Speicher,
Gaskraftwerke) ausgewertet. Der Backtest-Ansatz lässt
sich ohne Weiteres auf die enera Flexibilitätsplattform
erweitern. Eine quantitative Auswertung des Einflusses
des enera Markts auf das Ertragspotenzial ist aufgrund
der geringen Datenbasis nicht sinnvoll durchführbar.

228 FLEXIBILITÄT & MARKT


AP 06

MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN 229


MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN
UND PRODUKTEN I ARBEITSPAKET 06

Das Virtuelle Kraftwerk als Schlüssel zum


CO2-neutralen Energiemarkt der Zukunft

Wie Flexibilität aus Industriebetrieben, Batterie-Groß- sen geprägt sein wird. Zur Erklärung des entwickelten
speichern, Biogas- und Kleinstanlagen intelligent ver- Lösungsansatzes hilft ein Blick auf die enera Modell-
netzt werden kann. region im Nordwesten Deutschlands, in der die Strom-
erzeugung der Zukunft mit hohem Anteil erneuerbarer
Energie bereits heute Realität ist. In der Modellregion
AUTOREN: TAMMO FILUSCH, ALEXANDER HEILMANN, JÖRG besteht eine hohe Dichte an Windkraftanlagen. Ein Grund
LINNEMANN UND MICHAEL LANGE (ALLE EWE VERTRIEB dafür sind gute Windverhältnisse. Da die Stromerzeu-
GMBH) gung aus Windkraftanlagen stark dargebotsabhängig ist,
kann es zu erheblichen Schwankungen in der Einspeise-
leistung kommen. Bei sehr guten Windverhältnissen ist
Durch die intelligente Vernetzung und Steuerung von diese nicht selten deutlich höher, als regional vor Ort
Erzeugungsanlagen und Stromverbrauchern (Lasten) verbraucht oder über Stromnetze abtransportiert werden
besitzt das Virtuelle Kraftwerk der EWE VERTRIEB GmbH kann. Dadurch kann es regional und überregional zu
eine mögliche Lösung für das regionale Netzengpass- Netzüberlastungen kommen, sodass Netzbetreiber regio-
Problem. Gleichzeitig kann die auf Basis des Software- nal Erzeugungsanlagen vom Netz nehmen müssen. Diese
produkts BTC VPP entwickelte Lösung als Blaupause für Maßnahmen nennt man Einspeisemanagement. Dadurch
den Energiemarkt der Zukunft dienen, der von einer geht erneuerbarer Strom verloren, der in windstillen oder
hohen Anzahl erneuerbarer Energieanlagen und weni- sonnenarmen Stunden gut genutzt werden könnte.
ger Stromerzeugung aus CO2-emittierenden Prozes-

ABBILDUNG 1: DAS VIRTUELLE KRAFTWERK DER EWE VERTRIEB GMBH BILDET DIE SCHNITTSTELLE ZWISCHEN KUNDE UND MARKT

230 FLEXIBILITÄT & MARKT


Durch die Flexibilisierung von Industriebetrieben, Bat- nicht das Umspannwerk, an das die Biogasanlage ange-
terie-Großspeichern, Biogas- und Kleinstanlagen konnte schlossen ist und den damit verbundenen Netzabschnitt.
das Virtuelle Kraftwerk Flexibilitätsanbietern neue Erlös- Diese Information spielt aber eine fundamentale Rolle
potenziale erschließen und gleichzeitig die Nachfrage bei der Auflösung regionaler Netzprobleme, da man
der Netzbetreiber nach netzstabilisierenden Maßnahmen diese gezielt durch Drosselung der Einspeiseleistung
bedienen. Ermöglicht wurde dies durch einen regionalen oder Erhöhung der Last im betroffenen Netzabschnitt
Flexibilitätsmarkt, auf dem Netzbetreiber ihre Nachfrage beheben muss. Aus diesem Grund wurde im Virtuellen
nach Flexibilität zusammen mit einer Zahlungsbereit- Kraftwerk die Funktionalität der Zuordnung der Biogas-
schaft platzieren konnten. Das Virtuelle Kraftwerk diente anlagen zu Umspannwerkregionen ergänzt. Dadurch
als Aggregator der Flexibilität aus den unterschiedlichen wurde es ermöglicht, vorhandene Flexibilität aus Bio-
Flexibilitätsanbietern und bediente die Nachfrage auf gasanlagen gezielt auch für bestimmte Regionen in der
dem Markt. Dies wird schematisch in Abbildung 1 dar- enera Modellregion anzubieten und lokal prognostizierte
gestellt. Im Kontext des enera Projekts wurden verschie- Netzengpässe vorausschauend zu verhindern. Die Funk-
dene Flexibilisierungskonzepte entwickelt. Flexibilität aus tion wurde in zahlreichen enera Feldtests erfolgreich
Industriebetrieben, Biogasanlagen und Batterie-Groß- nachgewiesen und optimiert.
speichern wurde beispielsweise durch Mess- und Steuer-
technik direkt an das Virtuelle Kraftwerk angeschlossen. Erschließung von Flexibilität aus
Zur Erschließung von Flexibilität aus Kleinstanlagen Privatkundenhaushalten
wurde mit Herstellern von Hausspeichersystemen und In Kooperation zwischen dem Virtuellen Kraftwerk und
Heizgeräten zusammengearbeitet. In diesem Zusammen- den Herstellern von Hausspeichersystemen und Heiz-
hang konnten die „Anlagenclouds“ der Hersteller zur geräten wurde neues Flexibilitätspotenzial in Privat-

AP 06
Flexibilitätsvermarktung ertüchtigt werden. Im Folgenden haushalten erschlossen, welches vorher kaum beachtet
werden die unterschiedlichen Flexibilisierungskonzepte wurde. Zur Mobilisierung dieser Flexibilität konnte auf
näher beschrieben und gleichzeitig die individuellen herstellereigene Clouds zugegriffen werden, in denen
Vorteile der jeweiligen Anlagenarten durch die Flexibili- einzelne dezentrale Anlagen gebündelt waren. Der Her-
sierung beleuchtet. steller der beteiligten Hausspeichersysteme und der
Hersteller der beteiligten Heizgeräte übernahmen im
Neue vermarktungsmöglichkeit für flexibilisierte Projekt die Rolle des Aggregators. Zusammen mit den
Biogasanlagen Aggregatoren erfolgte die mess- und steuertechnische
Im Rahmen des enera Projekts wurde nachgewiesen, dass Erschließung der einzelnen Anlagen sowie die Identi-
flexible Biogasanlagen neben der klassischen Direktver- fizierung und Prognose verfügbarer Flexibilität. Bezogen
marktung und den Regelleistungsmärkten auch an einem auf die Hausspeichersysteme wurde dabei die verfügbare
neuen regionalen Flexibilitätsmarkt vermarktet werden Ladeleistung der Batterie im Zusammenhang mit der
können. Dabei ist das grundsätzliche Ziel, die Erlöse aus aktuell freien Speicherkapazität als nutzbare Flexibilität
dem erzeugten Strom für den Anlagenbetreiber zu maxi- identifiziert. Bei den Heizgeräten konnte vor allem der
mieren. Um dies zu ermöglichen, fungiert das Virtuelle Wärmebedarf des Hauses genutzt werden. Bei einem
Kraftwerk als Dienstleister für den Biogasanlagenbetrei- hohen Anteil von Windstrom im Netz konnte dann ein
ber und stellt für diesen die Schnittstelle zu den Ener- strombetriebenes Heizgerät ein konventionelles Gas-
giemärkten dar. Basis der Vermarktungsstrategie ist die Brennwertgerät temporär ersetzen und den Windstrom
Direktvermarktung von Strom aus den Biogasanlagen am in Wärme umwandeln.
Strom-Spotmarkt und die Abwicklung der gesetzlichen
Pflichten zur Fernsteuerbarkeit. Flexibilisierte Anlagen Durch die erfolgreiche Evaluation der Flexibilitätsliefe-
können auch an den Regelleistungsmärkten vermarktet rung aus den Herstellerclouds hat das Virtuelle Kraftwerk
werden, um zusätzliche Erlöse zu generieren. Beispiels- eine neue Schlüsselfähigkeit bekommen, die in naher
weise kann negative Flexibilität aus den Anlagen zur Zukunft nicht nur im regionalen Flexibilitätsmarkt, son-
Stabilisierung des Netzes angeboten werden. Negative dern auch auf den Regelleistungsmärkten an Wichtigkeit
Flexibilität bedeutet, dass bei einem Überangebot von gewinnen könnte. In zahlreichen Feldtests mit insgesamt
Strom im Netz die Einspeiseleistung der Biogasanlage 72 beteiligten Anlagen wurde der Algorithmus für die Fle-
vorübergehend gedrosselt werden und dadurch das xibilitätsprognose stetig verbessert und somit die Güte
Stromnetz stabilisiert werden kann. Ein Ziel aus enera der Flexibilitätslieferung optimiert. Wertvolle Erkennt-
war es, diese negative Flexibilität auch zur Behebung nisse konnten in diesem Zusammenhang über die
von regionalen Netzengpässen nutzbar zu machen. Dies Abhängigkeit der Flexibilität aus Hausspeichern von der
war zuvor nicht möglich, da den Biogasanlagen bei der Fotovoltaik-Anlage und dem Strombedarf des Haushalts
Vermarktung nur regelzonenscharfe topologische Daten gewonnen werden. Bei den Heizgeräten spielen Außen-
zugeordnet waren. Der Flexibilitätsnachfrager kannte temperatur und Tageszeit eine wichtige Rolle.

MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN 231


Erdgas im Transportnetz der OGE GmbH an das Virtuelle
Einbindung eines Batterie-Großspeichers in den regio- Kraftwerk angeschlossen und mittels Automatisierungs-
nalen Flexibilitätsmarkt technik befähigt, Sollwerte entgegenzunehmen und
Um die Vermarktung eines Batterie-Großspeichers am Messwerte an das Virtuelle Kraftwerk zu übertragen. Der
regionalen Flexibilitätsmarkt zu ermöglichen, wurden kurze Prognosehorizont und damit die Notwendigkeit
Vermarktungs-, Steuerungs- und Abrechnungsprozesse einer hoch automatisierten, performanten Prognose der
für verschiedene Märkte aufeinander abgestimmt und zur Verfügung stehenden Leistung für die Vermarktung
automatisiert. Dies war nötig, da der wirtschaftlich und Steuerung des Verdichters stellten sich als beson-
erfolgreiche Betrieb von Großspeichern auf verschie- dere Herausforderung dar. Ebenso unterliegt die OGE
denen Erlösquellen aufbaut. Die Wichtigste ist häufig als Betreiber von Energieanlagen gemäß dem EnWG
die Primärregelleistung, gefolgt von einer intelligenten hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit seiner
Beschaffungsstrategie für die eingespeicherte und aus- Betriebsprozesse zum Transport von Erdgas zur Versor-
gespeicherte Energie. Betrieben wird der sogenannte gung der Öffentlichkeit. Um diesen Verpflichtungen als
Hybrid-Großspeicher in Varel, siehe Abbildung 2, von Transportnetzbetreiber nachzukommen, müssen diese
be.storaged, einer Tochtergesellschaft der EWE. Der Prozesse jederzeit ohne wesentliche Veränderungen im
Standort befindet sich direkt in der enera Modellregion Transportverhalten ablaufen. Die Abstimmung der Steue-
im Nordwesten Deutschlands und ist dem Marktgebiet rung und Vermarktung des elektrischen Verdichters auf
und Umspannwerk Varel zugeordnet. Er eignete sich diese Betriebsprozesse hat sich als sehr komplex und
daher besonders gut für die Teilnahme am Projekt. anspruchsvoll herausgestellt, wurde aber erfolgreich
umgesetzt. Nach diversen Tests haben sich die Prozesse
Ein wichtiger Schritt für Industriebetriebe in Richtung als äußerst robust und zuverlässig im Betrieb des regio-
CO2-Neutralität nalen Flexibilitätsmarkts etabliert. Der elektrische Ver-
In Kooperation mit zwei Unternehmen konnten indus- dichter mit einer Maximalleistung von 13 MWel konnte zur
trielle Prozesse flexibilisiert und gleichzeitig wichtige Auflösung von Engpasssituationen aller drei beteiligter
Impulse auf dem Weg in eine CO2-neutrale Produktion Netzbetreiber entscheidend beitragen.
gesetzt werden. Besonders positiv ist in diesem Zusam-
menhang herauszustellen, dass zwei Unternehmen aus Die Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH (PKV) konnte
gänzlich unterschiedlichen Branchen akquiriert wurden bei ihrer langfristigen Strategie zur Dekarbonisierung
und damit auch zwei stark voneinander abweichende ihrer Papierproduktion unterstützt werden. Dafür wurde
Vermarktungs- und Steuerungskonzepte verprobt wer- gemeinsam mit der PKV zur Ergänzung ihrer Dampferzeu-
den konnten. gungskapazitäten ein Power-to-Heat-Modul (PtH-Modul)
geplant und umgesetzt, dessen Flexibilität unter anderem
Zusammen mit der OGE GmbH konnte erfolgreich für den Einsatz am regionalen Flexibilitätsmarkt genutzt
demonstriert werden, wie Sektorkopplung zwischen werden konnte. Auch hier bestand eine der wesentlichen
Gas- und Stromnetzen zur Integration von erneuerbaren Aufgaben in der Prognose der verfügbaren Leistung des
Energien große Synergien erzeugen und damit zur wich- PtH-Moduls. Diese Leistung schwankt durch sich kurzfris-
tigen CO2-Einsparung beitragen kann. Dazu wurde ein tig verändernde Prozesse in der Papierproduktion und
elektrisch angetriebener Verdichter zum Transport von den damit verbundenen Dampfbedarf stark und macht

ABBILDUNG 2: LUFTBILD DES HYBRID-GROSSSPEICHERS IN VAREL (QUELLE: WWW.ENERGIEWENDESPEICHER.DE)

232 FLEXIBILITÄT & MARKT


einen hochautomatisierten Steuerungs- und Vermark- Geschäft am kontinuierlichen Intraday-Markt der EPEX
tungsprozess notwendig. Die Steuerung des PtH-Moduls Spot in entgegengesetzter Richtung des enera Handels-
ist bedingt durch die Integration in den umfangreichen geschäfts tätigen musste. Für eine Absenkung der ein-
Anlagenpark am Standort der Fabrik äußerst kompliziert gespeisten Menge aufgrund des enera Markts musste die
und stellte eines der großen Arbeitspakete in der Pro- gleiche Menge an der EPEX Spot zurückgekauft werden.
jektimplementierung dar. Durch die Teilnahme an der
Beseitigung von Engpasssituationen über den regionalen Insgesamt konnte gezeigt werden, dass das Virtuelle
Flexibilitätsmarkt wurde auch für das PtH-Modul der Kraftwerk die sinnvolle Nutzung und Integration von mehr
Papier- und Kartonfabrik Varel gezeigt, dass Flexibilität erneuerbarer Energie auch bei auftretenden Netzeng-
äußert wertvoll für die Integration von mehr Erneuer- pässen ermöglichen kann und parallel neue Erlösquellen
baren Energien in das Stromnetz ist und neue Erlösmög- für Anbieter von Flexibilität schafft. Mit der technischen
lichkeiten für Industriebetriebe bieten kann. Befähigung zur Vermarktung von unterschiedlichsten
Einspeiseanlagen und Lasten am regionalen Flexibilitäts-
Das Virtuelle Kraftwerk als Schlüssel zum Marktzugang markt ist das Virtuelle Kraftwerk für die Zukunft des Ener-
Durch die Fähigkeit der „Clusterung“ von unterschied- giesystems sehr gut gerüstet. Als Herausforderungen zur
lichen Anlagenarten besitzt das Virtuelle Kraftwerk ein Teilnahme am Markt stellten sich Flexibilitätsprognosen
Instrument, um auch Anlagen mit wenig individueller und hochvolatile Produktionsprozesse dar. Im Rahmen
Flexibilität einen Marktzugang zu ermöglichen. Dadurch des Projekts konnte jedoch erfolgreich gezeigt werden,
können zum Beispiel auch „gepoolte“ Kleinstanlagen am dass komplexe Prozesse durch intensive Zusammen-
regionalen Flexibilitätsmarkt teilnehmen. Unter „Clus- arbeit zwischen Anlagenbetreibern und Mitarbeitern
terung“ versteht man in diesem Zusammenhang die des Virtuellen Kraftwerks der EWE VERTRIEB beherrsch-

AP 06
Eingruppierung unterschiedlicher Anlagen anhand von bar gemacht und auf Vermarktungsprozesse abgebildet
frei konfigurierbaren Merkmalen in Portfolios. Für die werden konnten.
Anwendung im regionalen Flexibilitätsmarkt wurden die
Merkmale so gewählt, dass sie genau den Marktgebieten
(Umspannwerken) des Demonstrationsgebiets entspre-
chen. Die Flexibilität der Anlagen wurde automatisch
zu verschiedenen Portfolien mit der Entsprechung des
jeweiligen Marktgebiets zusammengefasst und konnte
konsolidiert am Markt platziert werden. Nachdem es
zwischen Flexibilitätsanbieter und Netzbetreiber zum
Geschäft am enera Markt gekommen war, wurde das Han-
delsergebnis wiederum auf die einzelnen Anlagen des
Portfolios dieses Marktgebiets aufgeteilt. Die Fahrpläne
der Anlagen wurden in Höhe ihres Anteils am Geschäft
abgesenkt oder erhöht. Auf diese Weise wurde mittels
der Fahrplanänderungen der Anlagen eine Auflösung des
vom Netzbetreiber prognostizierten Engpasses erreicht.

Neben der operativen Lieferung der Flexibilität über-


nahm das Virtuelle Kraftwerk auch die Abrechnung der
Geschäfte mit dem Übertragungsnetzbetreiber, der EPEX
und dem Anlagenbetreiber. Dazu konnte der Markt-
zugang des Virtuellen Kraftwerks genutzt werden, um
die enera Abrechnung in die reguläre Abrechnung aller
Energiemärkte, sowohl für den Kunden als auch für den
Marktzugang zur EPEX und zum enera Markt, zu integrie-
ren. Dies war von hoher Wichtigkeit, da es aufgrund der
Handelsgeschäfte am enera Markt zu einer Abweichung
im Bilanzkreis der Anlagen, die an der Auflösung des
Engpasses beteiligt waren, kam. Die ursprünglich vom
Bilanzkreisverantwortlichen geplante Einspeise- bzw.
Bezugsmenge passte nicht mehr zum tatsächlichen Fahr-
plangeschäft, weshalb der Bilanzkreisverantwortliche
parallel zum bestätigten enera Geschäft ein weiteres

MARKTSEITIGE AKTIVIERUNG VON REGIONALISIERTEN SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN 233


ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE I ARBEITSPAKET 07

Das Marktdesign des enera Flexmarkts

Voraussetzungen, Design und Anwendungserfahrungen vorgenommen. Liegen die aus dem Handelsergebnis
mit einem Markt für Flexibilität resultierenden physikalischen Lastflüsse über den Über-
tragungskapazitäten des Netzes, entsteht ein Engpass,
der vom Netzbetreiber behoben werden muss.
AUTOREN: JAN JEBENS (EWE AG); JANA WILKEN (EWE AG);
HENRIKE SOMMER (EPEX SPOT); SYLVIE TARNAI (EPEX SPOT); Da, wie zuvor dargestellt, den Marktteilnehmern bei den
ELIES LAHMAR (EPEX SPOT) bestehenden kurzfristigen Strommärkten für Energie in
WESENTLICH BETEILIGTE PARTNER: EWE AG, EWE NETZ der Regel keine Informationen über den Ort der Einspei-
GMBH, EPEX SPOT SE, UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN sung oder Entnahme vorliegen, eignen sich diese nicht
zur Beseitigung von Engpässen.

1. Hintergrund Derzeit nutzen die Netzbetreiber vor allem nicht-markt-


Die Energiewende stellt das deutsche Energiesystem liche, gesetzlich vorgegebene Maßnahmen zur Behebung
vor riesige Herausforderungen. Erneuerbare, volatile von Engpässen. Neben kostenneutralen Maßnahmen,
Stromerzeugung wird weiter ausgebaut, die Bereiche wie Schaltmaßnahmen, sind das vor allem Redispatch-
Wärme und Verkehr werden zunehmend elektrifiziert und und Einspeisemanagementmaßnahmen. Dabei werden
der Netzausbau ist stark verzögert. Vor allem im Über- von den Marktteilnehmern gebildete Fahrpläne durch
tragungsnetz, aber auch in den Verteilnetzen, kommt es Eingriffe des Netzbetreibers nachträglich angepasst,
immer häufiger zu Überlastungen bzw. Netzengpässen. um so Einfluss auf die physikalischen Lastflüsse zu
Ein Grund hierfür ist die Ungleichverteilung von Last und nehmen und diese in den durch das Netz und dessen
Erzeugung, wobei der überregional organisierte Groß- Ausbauzustand vorgegebenen Grenzen zu halten. Beim
handelsmarkt für Energie keine Netzrestriktionen abbil- Redispatch werden vor allem konventionelle Kraftwerke
det. Ausschließlich der Preis ist ausschlaggebend dafür, im Hochspannungs- und Höchstspannungsnetz in ihrer
wer den Zuschlag zur Erzeugung erhält. Der Standort der Leistung erhöht und reduziert, beim Einspeisemanage-
Energieerzeugung hat keine Relevanz. Zwar ist Deutsch- ment werden dagegen Erneuerbare-Energien-Anlagen
land in vier Regelzonen unterteilt, doch zwischen diesen (EE-Anlagen), die in der Regel am Mittelspannungsnetz
werden keine physikalischen Kapazitätsgrenzen bzw. angeschlossen sind, in der Einspeiseleistung reduziert.
Netzrestriktionen abgebildet. Somit gibt es eine einheit- Hierfür erhalten die Anlagenbetreiber eine finanzielle
liche Gebotszone mit einem einheitlichen Preissignal für Entschädigung.
ganz Deutschland. Vorteile einer großen Gebotszone sind
das hohe Maß an Liquidität, die dadurch geringen Trans- Da der Netzausbau dem rasanten Ausbau der erneuer-
aktionskosten sowie die überall einheitlich geltenden baren Energien seit Jahren bei Weitem nicht Schritt hält,
Bedingungen für den Netzzugang. ist nicht absehbar, dass sich die beschriebenen Heraus-
forderungen zeitnah auflösen werden. Um dabei weder
Wird Energie durch einen Markteilnehmer also zum die volkswirtschaftlichen Kosten noch die Akzeptanz
Beispiel über eine Börse gekauft oder verkauft, ist es für Erneuerbare Energien in der Gesellschaft bis an die
für diesen weder relevant noch erfährt dieser, wo in Grenzen auszureizen, sind kurzfristige und intelligente
Deutschland die Energie produziert oder verbraucht wird. Lösungen für ein effizienteres Engpassmanagement und
Für das Engpassmanagement ist aber genau das von ent- eine damit verbundene bessere Integration der Erneuer-
scheidender Bedeutung. Nur wenn der Ort der Einspei- baren ins Netz nötig.
sung in das Netz oder des Netzbezugs bekannt ist, kann
der Netzbetreiber bewerten, ob sich ein Energiegeschäft Um die Netzengpässe also proaktiv zu vermeiden, die
engpassentlastend oder -belastend auf einen Engpass Netze damit zu entlasten und weitere Erneuerbare Ener-
auswirkt. Die Betrachtung der Einspeisung und Entnahme gien im Netz aufnehmen zu können, ist es erforderlich,
in und aus dem elektrischen Netz und sich daraus erge- zusätzliche lokale Flexibilitäten für das Engpassmanage-
bender Leistungsflüsse wird erstmals beim Netzbetreiber ment zu erschließen. Durch Digitalisierung und neue

234 FLEXIBILITÄT & MARKT


technische Möglichkeiten stehen dieser Nachfrage heute angepasst wird. Dazu kommen insbesondere folgende
auch Anbieter gegenüber, die als aktive Teilnehmer im Maßnahmen zur Anwendung: Beim Redispatch werden
Energiesystem mit ihren Erzeugungs- und Verbrauchs- konventionelle Erzeugungsanlagen mit einer Kraftwerks-
anlagen sowie Speichern diese lokale Flexibilität zur leistung ab 10 MW in ihrer Einspeiseleistung angepasst.
Verfügung stellen können. Zuvor gab es jedoch noch Beim Einspeisemanagement (EISMAN) wird dagegen die
kein Umfeld, in dem die Netzbetreiber genau diese Einspeiseleistung von EE-Anlagen mit einer installierten
Möglichkeiten effizient nutzen konnten. Im SINTEG-Pro- Leistung ab 100 kW (bzw. PV-Anlagen ab 30 kW) reduziert.
jekt enera wurde hierzu der börslich organisierte enera Bei diesen Maßnahmen gilt weiterhin der Einspeisevor-
Flexibilitätsmarkt (kurz: enera Flexmarkt) entwickelt und rang von EE-Anlagen, sodass konventionelle Erzeugungs-
demonstriert. anlagen vorrangig zu EE-Anlagen angepasst werden
müssen. Den Anlagenbetreibern werden die ihnen durch
Ziel des enera Flexmarkts ist es, die Netzengpässe durch Redispatch-/EISMAN-Maßnahmen entstehenden Kosten
marktlich adressierte und börslich gehandelte Flexibilität und entgehenden Einnahmen weitestgehend ersetzt.
mit Regionalitätsbezug zu vermeiden. Der Netzbetreiber
tritt dabei als Nachfrager, Anlagenbetreiber als Anbieter Eine Anpassung des Strombezugs von Verbrauchern oder
von Flexibilität auf. Lokales Angebot und lokale Nach- Speichern ist, abgesehen von hier nicht weiter relevan-
frage nach Flexibilität werden auf einer Handelsplattform ten Ausnahmen, bisher nicht vorgesehen, sodass keine
zusammengebracht, denn nur ein transparenter Markt- Regelungen bestehen, die eine wirtschaftliche Teilnahme
mechanismus ermöglicht die vollständige Integration von dieser am Engpassmanagement ermöglichen.
Flexibilitäten der Erzeugungs- und der Lastseite und damit
das Erschließen des vollständigen Flexibilitätspotenzials. Um den Projekten unter dem Schirm des SINTEG-Pro-
gramms einen etwas größeren Handlungsspielraum bei
Das Marktdesign, das die Grundlage für den enera Flex- der Ausgestaltung möglicher marktlicher Mechanismen
markt darstellt, wird nun im Weiteren vorgestellt. zur Flexibilitätsnutzung zu schaffen, wurde eine ergän-
zende auf die Projektlaufzeit und die Projektaktivitäten
2. Das Marktumfeld des enera Flexmarkts begrenzte Verordnung, die Sinteg-V, erlassen. Diese ent-
Der enera Flexmarkt ist im Rahmen des Demonstrations-

AP 07
hält abweichende Regelungen für Projektteilnehmer, um
projekts enera entstanden. Dieser wurde weder losgelöst die mit einer Teilnahme verbundenen höheren Kosten
vom bestehenden deutschen Strommarktdesign ent- durch höhere Netzentgelte, die aufgrund der Aktivitäten
wickelt noch parallel hierzu aufgebaut, sondern in das im Projekt entstehen, zu kompensieren. Darüber hinaus
existierende Marktumfeld eingebettet. Zum besseren enthält die Sinteg-V auch eine Regelung, die es Verteil-
Verständnis wird im Folgenden ein kurzer Einblick in die netzbetreibern erlaubt, abweichend von § 13 Absatz 6
relevanten Aspekte des bestehenden Rahmens gegeben. EnWG eine Flexibilitätsplattform einzurichten, ohne dass
Das deutsche Strommarktdesign basiert auf einem alle Verteilnetzbetreiber daran beteiligt werden müssen.
Großhandel für Strom, der innerhalb von Deutschland Nur durch diese Regelung wurde der Aufbau der Han-
ohne Berücksichtigung von Netzrestriktionen erfolgt. delsplattform als zentrales Element des enera Flexmarkts
Dabei kommt den Netzbetreibern die Aufgabe zu, daraus überhaupt möglich.
resultierende Überschreitung technischer Grenzen zu
verhindern und über korrigierende Maßnahmen ent- 3. Ziele des Marktdesigns
gegenzuwirken. Dies gilt sowohl in Bezug auf Stromtrans- Ziel des Marktdesigns ist es, ein möglichst großes Flexibi-
portfähigkeit einzelner Betriebsmittel als auch für Span- litätspotenzial für das Engpassmanagement zu erschlie-
nungsbandverletzungen oder Frequenzabweichungen. ßen und dieses über einen einheitlichen, transparenten
Mechanismus abzurufen. Dabei soll das Marktdesign
Zur Behebung von Netzengpässen stehen den Netzbetrei- einen liquiden, effizienten und vorteilbringenden Handel
bern verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, mit denen ermöglichen und helfen, volkswirtschaftliche Kosten, z. B.
diese in Abhängigkeit der erforderlichen Eingriffsintensi- durch Einspeisemanagement oder Redispatch, zu redu-
tät auf Netzüberlastungen reagieren können. Dabei spielt zieren.
es keine Rolle, ob diese durch das Marktergebnis, durch
notwendige Frei- und Umschaltungen im Netz oder durch Da der Flexibilitätsmarkt parallel zum Großhandelsmarkt
Störungsereignisse hervorgerufen worden sind. funktionieren und diesen nicht ersetzen soll, ist eine der
Voraussetzungen für ein geeignetes Marktdesign die frei-
Sind alle kostenneutralen Maßnahmen wie z. B. Schalt- willige Teilnahme. Ein marktlicher Mechanismus ist hier
maßnahmen zur Beseitigung einer Netzüberlastung besonders geeignet, um Marktteilnehmer anzureizen, ihre
ausgeschöpft, wenden Netzbetreiber Maßnahmen an, Flexibilität zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer großer
bei denen die Einspeisung von Erzeugungsanlagen Vorteil eines marktlichen Mechanismus ist es, dass eine

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 235


Berücksichtigung von lastseitigen Flexibilitäten möglich möglich, was die Effizienz eines solchen kleinteiligen
ist, was auf Grundlage eines verpflichtenden, auf Kosten- Markts deutlich erhöht (Goldkamp, & Schallenberg, 2019).
kompensation basierenden Mechanismus kaum umsetz- Die Akzeptanz für die Nutzung des Flexibilitätsmarkts
bar wäre. Dies liegt daran, dass die Definition der Kosten hängt vor allem vom Aufwand der potenziellen Markt-
der Last auf dem Wert des Stroms für den Verbraucher teilnehmer ab, diesen zu nutzen. Um hier eine große
beruht. Diese Opportunitätskosten unterscheiden sich Akzeptanz zu schaffen und damit eine für den Erfolg des
aber sowohl zwischen den individuellen Verbrauchern Markts ausschlaggebende Liquidität auf der Plattform zu
als auch zeitlich und örtlich, eine regulatorische Fest- erreichen, sollten die Markteintrittsbarrieren so niedrig
legung ist von daher kaum möglich wie möglich gehalten werden, sodass die Kosten sowohl
für die Anbindung als auch für die operative Nutzung des
Ein solcher marktlicher Mechanismus, der zum Engpass- enera Flexmarkts in einem vertretbaren Verhältnis zum
management eingesetzt werden soll, muss im Gegensatz Nutzen des Markts stehen (Goldkamp, & Schallenberg,
zum Großhandelsmarkt für Strom dem Stromhandel eine 2019). Dies konnte im Projekt enera dadurch erreicht wer-
lokale Komponente hinzuzufügen. Nur so kann ein zielge- den, dass das Marktdesign und die zur Umsetzung nöti-
richteter Einsatz zum Engpassmanagement erfolgen. Dar- gen Prozesse an die bestehenden Großhandelsprozesse
auf setzt der Kerngedanke des Marktdesigns des enera des Intradayhandels von Strom angelehnt wurden.
Flexmarkts mit der Einführung von lokalen Marktgebieten
auf. Lokale Marktgebiete bilden dabei die niedrigste Um darüber hinaus ein möglichst großes Flexibilitäts-
Granularität und umfassen netztopologische Regionen, potenzial für das Engpassmanagement nutzen zu können,
in denen die angeschlossenen flexiblen Anlagen mit der sollen durch das Markdesign möglichst alle Erzeugungs-
gleichen oder zumindest annähernd gleichen Sensitivität anlagen, Speicher und Verbraucher berücksichtigt wer-
auf alle potenziellen Engpässe wirken. Die lokalen Markt- den, die eine geplante Abweichung von ihrem ursprüng-
gebiete sind demnach so zu wählen, dass in der entspre- lichen, rein marktlichen Fahrplan bereitstellen können.
chenden Region für keinen der Netzbetreiber Engpässe Dazu zählen Erzeugungsanlagen, unabhängig von der
bestehen. Durch die Zuordnung zu Marktgebieten werden Leistung und davon, ob es sich um konventionelle oder
die Flexibilitäten in ihrer Engpasswirksamkeit vergleich- regenerative Erzeugungsanlagen handelt. Damit können
bar und den Angeboten wird eine – auf dem Großhandels- anders als beim bisherigen regulatorischen Redispatch
markt fehlende – lokale Komponente hinzugefügt (siehe auch konventionelle Erzeugungseinheiten unter 10 MW
Abbildung 1). Mit der gleichzeitigen Standardisierung der für das Engpassmanagement genutzt werden, wodurch
Flexibilitätsprodukte werden Flexibilitätsangebote auch ein zusätzliches Flexibilitätspotenzial entsteht. Speicher,
im Preis vergleichbar. Ein automatischer Vergleich und bei denen mindestens der Ladevorgang oder der Ent-
eine automatische Vertragsabwicklung werden damit ladevorgang beeinflusst werden können, können ebenso

NATIONALER ENERGIEMARKT ENERA FLEXIBILITÄTSMARKT

Nationaler Energiemarkt
23 Marktgebiete in
enera Modellregion

zusätzliches enera Marktgebiet

ABBILDUNG 1: DARSTELLUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN MARKTGEBIETSGRÖSSE AM NATIONALEN ENERGIEMARKT UND AM ENERA FLEX-
MARKT (QUELLE: EWE AG)

236 FLEXIBILITÄT & MARKT


eingebunden werden wie Verbraucher. Verbraucher 4. Strukturelle Voraussetzungen für den Betrieb
können Flexibilität durch eine Änderung der Höhe der Um eine geordnete Struktur für die Umsetzung und den
Leistungsaufnahme zur Verfügung stellen. Dabei kann Betrieb des hier beschriebenen Flexibilitätsmarkts zu
es sich um Verbraucher handeln, die z. B. Industrie- schaffen, wird ein Rollenmodell festgelegt, das alle am
prozesse anpassen oder verschieben und damit den Markt beteiligten Akteure mit ihren Zuständigkeiten und
aktuellen Energiebedarf beeinflussen können, oder um Verantwortlichkeiten beschreibt. Diese Beschreibung von
Verbraucher, die ihren Energiebezug auf einen anderen Rollen und deren Interaktion untereinander definiert
Energieträger umstellen können (z. B. Gas) oder aber wesentlich die Gestalt des Marktdesigns. Das Rollen-
um Power-to-X-Anlagen. Auch bei dem eingebundenen modell des enera Flexmarkts orientiert sich an den
Flexibilitätspotenzial von Verbrauchern handelt es sich Rollen, die sich auf dem Energiemarkt gebildet haben:
um ein Potenzial, das den Netzbetreibern zuvor nicht zur
Verfügung stand. • Anlagenbesitzer
• Aggregator
Neben der Erschließung von zusätzlichem Flexibilitäts- • Vermarkter
potenzial bietet ein wie hier vorgeschlagener Markt, • Anschließender Netzbetreiber
der parallel zum Großhandelsmarkt aufgebaut ist und • Kontrahierender Netzbetreiber
die Anforderungen des Engpassmanagements berück- • Markt- und Plattformbetreiber
sichtigt, Vorteile gegenüber dem EISMAN-Prozess für die
Abwicklung von Einspeisereduzierungen von EE-Anlagen. Die Rechte und Pflichten der einzelnen Rollen und Akteure
Im EISMAN-Prozess ist die in der Regel sehr kurzfristige sowie deren Beziehung zueinander müssen transparent
Bekanntgabe der Abregelungsmaßnahmen in Verbindung dargelegt und deren Einhaltung sichergestellt werden.
mit der Verpflichtung des Vermarkters, die Maßnahmen Dazu wurden verschiedene Verträge zwischen den jewei-
bilanziell auszugleichen, problematisch. Können die ligen Rolleninhabern formuliert und vor der Teilnahme
Maßnahmen über einen wie hier vorgeschlagenen Markt am Markt unterzeichnet.
vorzeitig geplant werden, sind diese sowohl für den
Anlagenbetreiber als auch für den Netzbetreiber deutlich Grundsätzlich können auch mehrere Rollen von einer
besser abzuwickeln. Durch die Integration von lastseiti-

AP 07
Person bzw. einem Unternehmen ausgefüllt werden. Im
ger Flexibilität kann darüber hinaus die Abregelung von Folgenden wird eine idealtypische Verteilung der Rollen
Erneuerbaren vermieden werden. So wird eine Integra- auf unterschiedliche Akteure und deren wesentliche
tion höherer Anteile erneuerbarer Energien in das Netz Interaktionen untereinander dargestellt. Abbildung 2
ermöglicht. zeigt ergänzend hierzu eine schematische Übersicht.

Über eine möglichst effiziente Einbindung bereits beste- Der Anlagenbesitzer tritt in der Regel auf Grundlage einer
hender Flexibilitätspotenziale hinaus ist es außerdem vertraglichen Vereinbarung sein Recht auf Steuerung der
Ziel des hier vorgeschlagenen Marktdesigns, Anreize für Anlage und die damit verbundene Vermarktung der Flexi-
zusätzliche Flexibilitätspotenziale zu schaffen. Der Markt bilität an einen Dritten ab. Dies kann der Aggregator oder
bringt Angebot und Nachfrage zusammen und gibt damit direkt der Vermarkter sein.
Flexibilität einen Wert, in der Form eines aussagekräftigen
Preissignals. Auf lange Sicht werden so auch die richtigen Für die Teilnahme am enera Flexmarkt können Anlagen
Anreize für lokale Investitionen in Flexibilität geschaf- zusammengefasst werden. Dazu müssen die Anlagen im
fen. Das Preissignal zeigt auf, wo Flexibilität besonders selben Marktgebiet ans Netz angeschlossen sein, von
benötigt wird. Dies kann zum Beispiel durch eine Flexi- der gleichen Erzeugungsart (z. B. Biogas-, Windenergie-
bilisierung bestehender Anlagen oder im Rahmen eines oder PV-Anlagen) sein und für eine Teilnahme am enera
Anlagenzubaus erfolgen. Flexmarkt zertifiziert sein. Die Bündelung der Flexibilität
mehrerer Anlagen zum Zweck der gemeinsamen Ver-
Neben einer Ergänzung zum Netzengpassmanagement marktung übernimmt der Aggregator. Die Aggregation
können Flexibilitätsabrufe über einen solchen Markt, ermöglicht zum einen, viele kleine Anlagen zusammen zu
wenn dieser zusätzliches Flexibilitätspotenzial ein- vermarkten und somit die Transaktionskosten zu senken.
binden kann, auch grundsätzlich eine Alternative zum Zum anderen erhöht sie die Zuverlässigkeit, da bei einem
Netzausbau darstellen. Ob das betriebswirtschaftliche Ausfall einer Anlage ggf. andere Anlagen einspringen
Optimum in der Abwägung zwischen Netzausbau und können.
Engpassmanagement liegt, hängt jedoch nicht nur von
den Kosten für das Engpassmanagement ab, sondern vor
allem auch von staatlichen Anreizstrukturen.

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 237


Der Aggregator stellt dem Vermarkter die aggregierten Der Markt- und Plattformbetreiber ist der Betreiber
Flexibilitätspotenziale zur Verfügung. Dabei wird die einer neutralen Handelsplattform, auf der Flexibilitäts-
Prognose der verfügbaren Potenziale in der Regel durch angebote und die Nachfrage nach Flexibilität durch die
den Aggregator vorgenommen. Der Vermarkter ist aktiver Netzbetreiber zusammengebracht werden. Durch die
Teilnehmer am Markt und bietet die Flexibilität hier an. Umsetzung des Marktdesigns trägt dieser einen wesent-
Bevor die Anlagen zur Erbringung von Flexibilität am Flex- lichen Teil zum Gelingen des Markts bei. Er ist zuständig
markt eingesetzt werden können, muss der Vermarkter für die Festlegung von Marktregeln und Produktspezifika-
diese anmelden und zertifizieren lassen. Da der Vermark- tionen, lässt Teilnehmer zu und betreibt und überwacht
ter in der Regel auch auf dem Großhandelsmarkt und ggf. die Handelsplattform.
weiteren Märkten wie dem Regelleistungsmarkt aktiv ist,
kann er die jeweils beste Vermarktungsoption für ver- 5. Technische Voraussetzungen für den Betrieb
fügbare Flexibilität wählen. Die Rollen des Aggregatoren Für die Aktivierung von Flexibilitätspotenzial auf dem
und des Vermarkters werden häufig vom selben Akteur Flexibilitätsmarkt müssen bei einzelnen Marktrollen ver-
wahrgenommen. schiedene technische Voraussetzungen erfüllt sein.

Gegenpart im Geschäft zur Vermarktung der Flexibilität 5.1 zertifizierung der Flexibilitätsanlagen
ist der kontrahierende Netzbetreiber. Dieser identifi- Ein Markt, so wie er hier beschrieben wird, benötigt ein
ziert den Bedarf für die Flexibilität zum Beispiel durch zentrales Register, in dem die zur Flexibilitätserbringung
Engpässe im eigenen Netz und tritt als ausschließlicher berechtigten Anlagen und deren Stammdaten hinterlegt
Käufer der Flexibilität auf dem Flexibilitätsmarkt auf. sind. Der enera Flexmarkt sieht aus diesem Grund einen
Dabei gibt es grundsätzlich keine Beschränkung, dass der Zertifizierungsprozess vor. In diesem zweistufigen Prozess
kontrahierende Netzbetreiber nur Flexibilität aus Anlagen müssen die Anlagen vom Flexibilitätsanbieter zunächst
kontrahieren darf, die am eigenen Netz angeschlossen für die Teilnahme angemeldet und die wesentlichen
sind. Anlagenstammdaten hinterlegt werden. In einem zweiten
Schritt müssen die Anlagen vom anschließenden Netz-
Im Gegensatz zur Rolle des kontrahierenden Netzbetrei- betreiber geprüft und dem richtigen Marktgebiet zuge-
bers besteht die Beziehung des anschließenden Netz- ordnet werden. Außerdem müssen die IT-technischen
betreibers nur zu Anlagen in seinem eigenen Netz. In Voraussetzungen für die erforderlichen Datenlieferungen
dieser Rolle ist der Netzbetreiber verantwortlich dafür, zur Nachweisführung geschaffen werden. Anschließend
die an seinem Netz angeschlossenen Anlagen für eine erfolgt die Eintragung in das zentrale Flexibilitätsregister
Teilnahme am Markt zuzulassen und erteilt hierzu ent- (kurz: Flexregister). So wird sichergestellt, dass Anlagen
sprechend die Freigaben für die vom Vermarkter ange- bekannt sind, damit beispielsweise keine Flexibilität aus
meldeten Anlagen. nicht existierenden Anlagen oder Flexibilität mehrfach
angeboten werden kann.

ABBILDUNG 2: BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN EINZELNEN MARKTROLLEN DES ENERA FLEXMARKTS (QUELLE: EWE AG)

238 FLEXIBILITÄT & MARKT


Neben der Zuordnung zum richtigen Marktgebiet ist ten Koordinationsprozess zwischen den Netzbetreibern
dieser Prozess auch für die Nachweisführung wichtig, da zur Abstimmung der möglichen Abrufhöhe. Es erfolgt
hierfür der Erzeugungstyp der Anlage bekannt sein muss. zunächst ein Top-down-Informationsprozess zur Ermitt-
Die Nachweisführung sowie deren technische Umsetzung lung der involvierten lokalen Marktgebiete (Netzbereiche)
werden ausführlich im Lösungsartefakt „Nachweisplatt- vom Übertragungsnetzbetreiber bis zum anschließenden
form“ beschrieben. Verteilnetzbetreiber. Im Anschluss an diesen Informati-
onsfluss startet ein Bottom-up-Prozess zur Übermittlung
5.2 Prognosen & Fahrplanmeldung der freien Übertragungskapazitäten, sodass bei Aktivie-
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen Fle- rung der Flexibilität keine Engpässe im nachgelagerten
xibilitätsmarkt sind gute Prognosen verschiedenster Netz hervorgerufen werden. Dieser Prozess wird aus-
Art, sowohl auf Anbieterseite als auch bei den Netzbe- führlich im Lösungsartefakt „Netzbetreiberkoordination“
treibern. Nur wenn gute Prognosen vorliegen, können beschrieben.
Netzbetreiber den Flexibilitätsbedarf bestimmen und
Flexibilitätsanbieter das verfügbare Potenzial abschätzen 5.4 Nachweisverfahren für Abrechnung und Monitoring
und anbieten. Da es nicht ausreichend ist, lediglich die Flexibilitäts-
erbringungen über die Handelsplattform zu vereinbaren,
Flexibilitätsanbieter von dargebotsabhängigen Anlagen sondern es auch erforderlich ist, die tatsächliche Erbrin-
müssen die Einspeisung ihrer Anlagen möglichst gut gung der Flexibilität zu verifizieren, ist im Marktdesign
abschätzen, da sich daraus das mögliche Flexibilitäts- des enera Flexmarkts neben dem Markt auch ein Nach-
potenzial durch Einsenkung der Anlage ergibt. Dies ist weismechanismus vorgesehen. Die Aufgabe des Mecha-
im enera Projekt insbesondere aufgrund der kleinen nismus ist es zum einen, die tatsächliche Anpassung der
Flächenausdehnung der Marktgebiete von teilweise nur Anlagenfahrweise nachzuvollziehen, und zum anderen,
20 km² und damit geringen Ausgleichseffekten sehr her- sicherzustellen, dass die Flexibilitätserbringung nicht nur
ausfordernd. durch eine geänderte Vorgabe der ursprünglich geplan-
ten Fahrweise erzeugt wird. Auch die Erfüllung dieser
Anbieter von fahrplanfähigen Anlagen sind darüber Anforderungen ist im enera Projekt durch eine IT-Platt-
hinaus verpflichtet, spätestens zwölf Stunden vor einem

AP 07
form (Nachweisplattform) gewährleistet.
Flexibilitätsabruf Fahrpläne für die geplante Fahrweise
zu senden. Hintergrund hierfür ist vor allem, dass ver- Zum Nachweis der physischen Erbringung der Flexibilität
hindert werden soll, dass ein Flexibilitätspotenzial durch wird auf Grundlage der Stamm- und Bewegungsdaten der
eine kurzfristige Fahrplananpassung überhaupt erst involvierten Anlagen ein Soll-/Ist-Vergleich vorgenom-
geschaffen wird. men (Börries, Herrmann, Höckner, Ott, & Steiner, 2018).
Dabei ist zwischen dargebotsabhängigen und fahrplanfä-
Auf Seite der Netzbetreiber ist vor allem eine gute Eng- higen Anlagen zu unterschieden. Für dargebotsabhängige
passprognose erforderlich. Da der Markt auf eine voraus- Anlagen wird dabei die theoretisch mögliche Einspeisung
schauende Engpassbeseitigung ausgelegt ist, müssen die auf Basis der etablierten Pauschal- und Spitzabrech-
Netzbetreiber ihre Engpässe und die Höhe der Überlas- nungsverfahren ermittelt. Für fahrplanfähige Anlagen
tung vorhersagen können. werden geplante und vorab zu meldende Fahrpläne als
Referenz genutzt.
5.3 Netzbetreiberkoordination
Bei der Kontrahierung von Flexibilitäten über den enera Im vorgestellten Marktdesign erfolgt die Abrechnung der
Flexmarkt kann der kontrahierende Netzbetreiber Ange- Flexibilitätserbringung durch die anfordernden Netz-
bote auch von Vermarktern annehmen, die sich auf betreiber selbst. Dazu steht ihnen im Projekt enera eine
Anlagen beziehen, die nicht an das eigene Netz ange- zentrale Nachweisplattform zur Verfügung, über die die
schlossen sind. So kann zum Beispiel der Übertragungs- vertragsgemäße Erbringung von Flexibilität anhand der
netzbetreiber Leistung aus dem Verteilnetz kontrahieren, Stamm- und Bewegungsdaten nachvollzogen und veri-
um dadurch eine Engpassentlastung im Übertragungs- fiziert werden kann. Der Nachweismechanismus berück-
netz zu erzielen. sichtigt dabei etwaige EISMAN- und Regelleistungsab-
rufe, sodass die Nachweisplattform die erforderlichen
Da es sich hierbei jedoch um Eingriffe in das Netz eines Informationen für eine Abrechnung liefert.
anderen Netzbetreibers handelt, müssen der Netz-
betreiber, an dessen Netz die Anlagen angeschlossen Neben der Auswertung der Daten für die Abrechnung
sind, und ggf. dazwischenliegende Netzbetreiber dem werden die Daten auch für eine Prüfung des Marktverhal-
Abruf zustimmen. Dazu gibt es vor Flexibilitätsabrufen tens der Anbieter verwendet, um unerwünschtes Markt-
eines überlagerten Netzbetreibers einen standardisier- verhalten aufdecken und nachweisen zu können. Das

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 239


Nachweisverfahren und dessen technische Umsetzung wie sie im enera Projekt entwickelt wurden, sind in
auf der Nachweisplattform werden ausführlich im Artikel Tabelle 1 aufgeführt.
zum Lösungsartefakt „Nachweisführung und Nachweis-
plattform“ beschrieben. Die Merkmale aller Gebote sind die folgenden:

6. Ausgestaltung des börslichen Flexibilitätsmarkts • Preis [EUR/MWh]


• Ein Volumen [MW]
6.1 Handelbare und standardisierte Produkte für • Lieferzeitraum
Flexibilität • Ein Marktgebiet
Bei den auf dem enera Flexmarkt gehandelten Produkten
handelt es sich um standardisierte Flexibilitätsprodukte. Ob die gelieferte Flexibilität der gehandelten Flexibilität
Für einen Flexibilitätsmarkt ist die Definition von Flexibi- entspricht, wird auf der in Abschnitt 5.4 vorgestellten
lität und die Übersetzung dieses Konzepts in ein Produkt Nachweisplattform überprüft.
ein zentrales Element. Im enera Flexmarkt wird Flexibilität
dabei als eine Abweichung von einem ohne den Handel 6.2 Die Eigenschaften des lokalen Flexibilitätsmarkts im
zu erwartenden oder geplanten Verhalten (Baseline) ver- enera Projekt
standen. Bei der durch den Handel auf dem enera Flex- Flexibilitätsmärkte können sich in ihrer Ausgestaltung
markt eingegangenen Lieferverpflichtung handelt es sich wesentlich voneinander unterscheiden, insbesondere
also um eine Verpflichtung des Anbieters zur Änderung aufgrund von lokalen Bedingungen für die sie entworfen
des Arbeitspunkts im Vergleich zur Baseline. Da auf dem werden. Der enera Flexmarkt wurde zwar in dem Projekt
enera Flexmarkt allein die Flexibilität und keine Energie als Antwort auf die spezifischen Herausforderungen
gehandelt wird, muss die sich aus der Arbeitspunktan- einer windreichen Region entwickelt, um eine bessere
passung ergebende Bilanzkreisabweichung vom Anbieter Integration erneuerbarer Energien zu ermöglichen. Die
eigenständig ausgeglichen werden. Dies kann zum Bei- dabei gefundene technische Lösung flexibel ist jedoch
spiel auf dem Großhandelsmarkt durch eine Energie- unabhängig von den lokalen Gegebenheiten anwendbar
transaktion am Intraday-Markt erfolgen. und bildet damit eine überregional skalierbare Vorlage
für einen Flexmarkt. Die grundsätzliche Logik des enera
Ein großer Vorteil von börsenbetriebenen Märkten Flexmarkts ist die netzdienliche Bereitstellung dezentra-
gegenüber dem sogenannten Over-the-Counter-Han- ler Flexibilität mithilfe von Prozessen des Großhandels-
del (OTC-Handel) ist die Transparenz des Preises. Für markts. Hierfür muss die lokale Eigenschaft des Markts
die Entwicklung von Flexibilität ist das Wissen um ihren entsprechend widergespiegelt werden. Dies wurde durch
Wert unerlässlich. Hier kann der Markt durch die Bildung lokale Orderbücher erreicht. Jedes Orderbuch vereint
eines Preissignals einen wesentlichen Beitrag leisten. Angebot und Nachfrage an Flexibilität für ein Markgebiet,
Ein weiterer Vorteil des börslichen Handels sind niedrige weiter differenziert nach Lieferperiode, dem Lieferzeit-
Transaktionskosten, die zu höherer Liquidität führen. Ins- punkt und erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Pro-
besondere bei einer großen Teilnehmeranzahl mit klein- dukten. Der enera Flexmarkt teilt sich in 23 Marktgebiete,
teiligen Flexibilitätsangeboten sind Transaktionskosten, die Flexibilität für ein bestimmtes Netzgebiet bündeln.
wie sie außerhalb eines Marktmechanismus durch den Marktgebiete bilden die niedrigste Granularität in der
Abschluss einer Vielzahl bilateraler Verträge entstehen enera Region. Wie bereits erläutert, umfassen diese netz-
würden, erheblich. Ein Markt als Koordinierungsmecha- topologische Regionen, in denen die angeschlossenen
nismus kann diese senken. Dabei erfordert der Handel Anlagen mit der gleichen Sensitivität auf den Engpass
auf einer Börsenplattform eine vollständige Standar- wirken. In einem Marktgebiet können somit keine Eng-
disierung der Produkte. Die Übernahme von Produkt- pässe entstehen. Je nach Netztopologie kann die Anzahl
standards zwischen unterschiedlichen Märkten – wie der Anlagen, die in einem Marktgebiet zusammengefasst
zum Beispiel zwischen den lokalen Produkten des enera werden, stark variieren. Die Marktgebiete werden durch
Flexmarkts und überregionalen Produkten – führt dabei die Netzbetreiber vorher definiert, können sich mit der
zu einer guten Vergleichbarkeit. Zeit ändern. So können sich Marktgebiete ändern, neue
Marktgebiete geschaffen oder andere aufgelöst werden.
Flexibilität wird auf dem enera Flexmarkt analog zum
Intraday-Markt mit einer Lieferperiode von 15 Minuten Neben den Marktgebieten werden Engpassregionen defi-
oder einer Stunde gehandelt. Eine Unterscheidung zwi- niert. Diese sind entscheidend für die richtige Zuordnung
schen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Flexibili- der lokalen Marktgebiete. In einer Engpassregion werden
tätsprodukten stellt sicher, dass der Einspeisevorrang je Netzbetreiber alle Marktgebiete zusammengefasst, in
für Erneuerbare Energien eingehalten werden kann. Die denen Anlagen vorhanden sind, die eine Wirkung auf
Eigenschaften der standardisierten Flexibilitätsprodukte, einen Engpass im eigenen Netz haben können.

240 FLEXIBILITÄT & MARKT


Wie bereits in Abschnitt 4 erwähnt, sind die Netzbetrei- Restriktionen in Bezug auf ihre Bereitstellung von Flexibi-
ber – sowohl Übertragungs- als auch Verteilnetzbetrei- lität. Es ist ihnen beispielsweise nur möglich, die gesamte
ber – ausschließliche Käufer auf dem enera Flexmarkt. Kapazität oder keine Kapazität zu aktivieren, im Gegen-
Geschäfte zwischen Anbietern von Flexibilität sind nicht satz zu anderen Anlagen, die auch eine schrittweise Akti-
möglich. Es handelt sich also um einen Single-Buyer- vierung ermöglichen. Dies kann auf dem enera Flexmarkt
Markt, auf dem die Netzbetreiber die von ihnen benötigte berücksichtigt werden.
Flexibilität zum sicheren Netzbetrieb beschaffen können.
Auf dem enera Flexmarkt können unterschiedliche Arten 6.3 Der handelsprozess am enera Flexmarkt
von Geboten gehandelt werden, die es sowohl Anbie- Prozesse, Produkte und IT-Systeme des enera Flexmarkts
tern als auch Nachfragern nach Flexibilität ermöglichen, orientieren sich am etablierten, überregional organi-
ihre Flexibilität gemäß technischer Voraussetzung zu sierten Intraday-Markt. Der Handel öffnet um 15 Uhr des
vermarkten bzw. ihren Bedarf präzise zu decken. Einige Vortags (D-1) und endet 5 Minuten vor Lieferstart. Dies
Flexibilitätsanbieter haben beispielsweise technische ermöglicht den Handel von Flexibilität bis kurz vor der

ATTRIBUT BESCHREIBUNG

Lokale Marktgebiete, die von den Netzbetreibern auf der Grundlage verfügbarer
MARKTGEBIET
Flexibilitätsressourcen und erwarteter Engpässe definiert werden

HANDELSPROZESS Kontinuierlicher Handel

HANDELSPERIODE 24/7

Produktname Lieferperiode Kommentar

RES_Hour_Power 60 Minuten Erneuerbare Flexibilität

HANDELBARE PRODUKTE RES_Quarter_Hour_Power 15 Minuten Erneuerbare Flexibilität

AP 07
Non_RES_Hour_Power 60 Minuten Nicht-erneuerbare Flexibilität

Non_RES_Quarter_Hour_Power 15 Minuten Nicht-erneuerbare Flexibilität

MARKTÖFFNUNG Handel startet am Vortag der Lieferung um 15 Uhr

MARKTSCHLUSS Bis fünf Minuten vor Lieferung

MINDESTPREISSCHRITT 0.1 €/MWh

RES products: - 9999.9 €/MWh


MINDESTPREIS
Non_RES products: -50 €/MWh

RES products: + 9999.9 €/MWh


hÖChSTPREIS
Non_RES products: + 9999.9 €/MWh

MINDESTVOLUMENSCHRITT 0.1 MW

Während des Handels wird der Markt in der Balancing Trading Phase sein. In diese
HANDELSPHASE
Phase können regular orders nur mit balancing orders gematcht werden.

VERFÜGBARE GEBOTSTYPEN limit orders , iceberg orders

VERFÜGBARE GEBOTSKATEGORIEN balancing orders, regular orders

VERFÜGBARE AUSFÜHRBEDINGUNGEN None, IOC (Immediate-or-cancel), FOK (Fill-or-kill)

vERFÜGBARE GÜLTIGKEITS­ Good for session, Good till date


BESChRÄNKUNGEN

TABELLE 1: FLEXIBILITÄT ALS STANDARDISIERTES PRODUKT AUF DEM ENERA FLEXMARKT (QUELLE: EPEX SPOT)

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 241


Lieferung, was vor allem aufgrund sich ändernder Prog- tenen Markteintrittsbarrieren zurückzuführen. Insgesamt
nosen wichtig ist. Analog zum Intraday-Markt ist ein kon- wurden ca. 250 Anlagen mit einer installierten Leistung
tinuierlicher Handel auf dem enera Flexmarkt möglich. von insgesamt 360 MW an den Flexmarkt angebunden
In der Praxis werden die Netzbetreiber jedoch nur bei und standen dort für eine Flexibilitätsbereitstellung zur
einem erwarteten Engpass auf dem Markt aktiv. Verfügung. Dabei konnten nicht nur Erzeugungsanlagen
in Form von EE-Anlagen, sondern auch Speicher und
Für den Handel wird ein bereits aus dem Intraday-Han- Verbraucher (Power-to-X-Anlagen) für eine Teilnahme
del an der EPEX SPOT bekanntes Handelssystem genutzt. gewonnen werden.
Dieses kann über eine grafische Oberfläche oder über
Programmierschnittstellen (APIs) bedient werden. Es Der erste Handel fand im Februar 2019 zwischen einer
führt alle Flexibilitätsangebote und -nachfragen mit Power-to-Gas-Anlage von Audi und EWE NETZ statt. Die
identischen Produktmerkmalen anonymisiert in einem Anlage stellte durch die Erhöhung ihres Verbrauchs Fle-
Orderbuch zusammen. So existiert eine Vielzahl an Order- xibilität bereit und verkaufte diese auf dem enera Flex-
büchern entsprechend der möglichen Kombination von markt. Der zusätzlich aus dem Netz entnommene Strom
Produktmerkmalsausprägungen. Durch den sogenannten wurde in Gas umgewandelt, was eine lehrbuchmäßige
kontinuierlichen Matching-Prozess werden zwei Gebote Illustration der Sektorenkopplung darstellt. Die dazuge-
ausgeführt, sobald ein Flexibilitätsangebot mit einer hörige Energiemenge musste durch Audi entsprechend
Flexibilitätsnachfrage kompatibel ist – eine Transaktion dem Marktdesign am Großhandelsmarkt ausgeglichen
kommt zustande. Da der Handel kontinuierlich ausge- werden.
führt wird, können Marktteilnehmer zu jeder Zeit Gebote
senden, annehmen oder annullieren. Bei der Ausführung Über ein Jahr und viele Abrufe später fand am 3. April
eines Geschäfts werden die beteiligten Marktteilnehmer 2020 der an der Leistung gemessen größte Abruf auf dem
über das Zustandekommen informiert. Der detaillierte enera Flexmarkt statt. Dabei wurden neben Flexibilität
Ablauf des Handelsprozesses und das Design des Markt- aus Biogas- und Windenergieanlagen ein elektrischer
platzes werden im separaten Artikel „Der enera Markt- Gastransportverdichter sowie ein Hybrid-Großspeicher
platz für Flexibilitätshandel“ beschrieben. im friesländischen Varel aktiviert, um Strom aus dem Netz
aufzunehmen. Insgesamt wurden bei dem Abruf 24 MW
7. Anwendung des Marktdesigns und damit die komplette vom Vermarkter EWE TRADING
zur Verfügung gestellte Leistung abgerufen.
7.1 Das Marktdesign in der Praxis: Kennzahlen und
Ergebnisse Während der gesamten Betriebsphase des Markts wur-
Die Umsetzung eines Marktdesigns in allen technischen den über 4.000 Gebote in das Orderbuch eingegeben
Details ist eine Herausforderung. Mit dem enera Flex- und über 130 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.
markt ist es gelungen, den ersten börsenbetriebenen Im Projekt enera konnte somit gezeigt werden, dass das
Flexibilitätsmarkt in Europa umzusetzen. Das Projekt hat Marktdesign geeignet ist, eine große Anzahl von kleineren
gezeigt, dass ein Flexibilitätsmarkt nicht nur technisch Flexibilitäten zu bündeln und zu erschließen und damit
möglich ist, sondern durch die Behebung physischer Eng- Netzengpässe effektiv zu verhindern oder zu heilen. Dass
pässe einen echten Mehrwert aufweist. Die Abregelung die Abrufe von Flexibilitätsleistung über den enera Flex-
von erneuerbaren Energien konnte vermieden werden markt dabei stets koordiniert zwischen den Netzbetrei-
und neue Flexibilitätspotenziale wurden erschlossen. bern aller Spannungsebenen erfolgten, unterstreicht die
Praxistauglichkeit des Marktdesigns.
Das hier vorgestellte Marktdesign wurde im Rahmen des
enera Projekts umgesetzt und in einer 17-monatigen Die Einbindung von lokalen Lasten, die bisher nicht für
Demonstrationsphase getestet. Dabei war neben den drei das Engpassmanagement eingesetzt wurden, konnte
projektbeteiligten Netzbetreibern TenneT, Avacon Netz ebenfalls erfolgreich demonstriert werden. Damit wird
und EWE NETZ die EPEX SPOT als Markt- und Plattformbe- über dieses Marktdesign ein neues und zuvor nicht
treiber beteiligt. Auf Anbieterseite konnten neben der EWE berücksichtigtes Flexibilitätspotenzial erschlossen.
TRADING als Projektpartner fünf weitere Vermarkter für
eine Teilnahme am enera Flexmarkt gewonnen werden. Der 17-monatige Betrieb des enera Flexmarkts hat es allen
Projektteilnehmern ermöglicht, wertvolle Erfahrungen
In Hinblick auf die Erfahrung mit dem Marktdesign kann im Umgang mit marktbasierter Flexibilität zu sammeln.
festgestellt werden, dass damit im Verhältnis zur Modell- Innerhalb des Projekts wurden neue Systeme, Kompe-
region eine große Anzahl von Anlagen mit einem in Summe tenzen und Prozesse entwickelt. Kernelemente sind hier
sehr großen Flexibilitätspotenzial eingebunden werden das Marktdesign für Flexibilität mit einer digitalen Markt-
konnte. Dies ist vor allem auf die bewusst niedrig gehal- plattform, der Prozess der Netzbetreiberkoordination, die

242 FLEXIBILITÄT & MARKT


Nachweisplattform, das Flexregister und neue Wege zur einem Tag zum anderen und von einem Monat zum ande-
Prognose, Aggregation und Steuerung von Flexibilität. Für ren. Dies war zu erwarten, da die Aktivität auf externe
Netzbetreiber hat der enera Flexmarkt den Weg hin zu Faktoren zurückzuführen ist, insbesondere auf Wetter-
neuen Flexibilitätsoptionen und Kompetenzen geebnet. bedingungen, die die Windeinspeisung bestimmen und
Sie konnten konkret und angewendet die Aktivierung somit einen Einfluss auf das Ausmaß an zu erwartenden
und Lieferung von lokaler, kleinteiliger Flexibilität für das Engpässen und letztendlich den Bedarf an Flexibilität
Netzengpassmanagement testen. Dies führt zu einer pro- haben. Innerhalb des Projekts spielten jedoch auch ver-
aktiven und koordinierten Nutzung von Flexibilität. Die fügbare Ressourcen seitens der Projektteilnehmer eine
Flexibilitätsanbieter ihrerseits konnten ein neues Markt- Rolle. Wie für Lösungen, die innerhalb eines Projekts
design für Engpassmanagement testen. Dies hat es ihnen erarbeitet wurden, üblich, mussten die enera Prozesse
ermöglicht, neue Kompetenzen im Bereich Steuerung parallel zu den bisherigen Engpassmanagementprozes-
und Optimierung von flexiblen Anlagen zu erlernen. Noch sen durchgeführt werden, was zusätzlichen Aufwand
vor der Anpassung der Regelungen zum Redispatch im bedeutete.
Zuge der Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgeset-
zes (NABEG 2.0) wurden Flexibilitäten unter 10 MW in das Dass die Zahl der Gebote deutlich höher war als die Zahl
Engpassmanagement integriert. der ausgeführten Trades zeigt, dass Angebote für die
Flexibilitätsbereitstellung und -nachfrage häufig nicht
Die Marktaktivität ist in Abbildung 3 dargestellt. zusammengepasst haben. Ursache hierfür war in der
Regel eine Preisspanne zwischen Anbietern und Netz-
betreibern, die vor allem durch regulatorische Rahmen-
bedingungen erklärt werden kann.

Dass die Marktaktivitäten trotz der sehr erfolgreichen


Umsetzung des enera Flexmarktsdesigns in einen funktio-
nierenden Markt nicht höher ausgefallen sind, zeigt, dass
nicht nur das Marktdesign, sondern auch der regulatori-
sche Rahmen für den Erfolg eines Projekts entscheidend

AP 07
ist. Die Änderungen der Regelungen zum Redispatch im
Zuge der Novelle des Netzausbaubeschleunigungsge-
setzes (NABEG 2.0) wurden während des enera Projekts
beschlossen und bestätigten einen kostenbasierten
Redispatch. Solche regulatorischen Änderungen beein-
flussen das Verhalten aller Marktteilnehmer, die sich
bestmöglich auf den zukünftigen Rechtsrahmen vorbe-
reiten wollen. In diesem Sinne schränkten die regulato-
rischen Änderungen die Aktivitäten und Entwicklungen
ein, die in enera unter günstigeren Bedingungen hätten
erreicht werden können.

Dennoch ist das enera Projekt aufgrund der erfolgrei-


chen praxisnahen Umsetzung eines Flexibilitätsmarkts
europaweit eines der Aushängeschilder für Flexibilitäts-
projekte und erhält sowohl von Marktteilnehmern als
auch von Ministerien und Regulierungsbehörden große
ABBILDUNG 3: MARKTAKTIVITÄT AUF DEM ENERA FLEXMARKT
(QUELLE: EPEX SPOT)
Aufmerksamkeit.

7.2 Ein Blick nach vorne: Nutzung des enera Flexmarkts


in einem geänderten deutschen Redispatch-System
Die Marktaktivität zeigt deutlich, dass es sich beim enera Die Reform des deutschen Redispatch-Regimes zum 01.
Flexmarkt um einen Flexibilitätsmarkt handelt, auf dem Oktober 2021 sieht erstmals vor, dass die Netzbetreiber
realer Handel stattgefunden hat und letztendlich physi- alle Erzeugungsanlagen ab 100 kW sowie alle jederzeit
sche Engpässe behoben werden konnten. Für den ersten fernsteuerbaren Anlagen für das Engpassmanagement
börsenbasierten Flexibilitätsmarkt im Rahmen eines einsetzen können und diese kostenbasiert vergütet wer-
Pilotprojekts ist diese technische Umsetzung ein voller den (Redispatch 2.0). Der enera Flexmarkt wurde dagegen
Erfolg. Handelsaktivitäten variieren jedoch sehr von vor dem Hintergrund eines Regulierungsrahmens auf-

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 243


gebaut, in dem nur Anlagen über 10 MW für den existie- Nutzung von Lastflexibilität ist hier nicht berücksichtigt.
renden Redispatch-Einsatz zur Verfügung stehen. Durch Dies kann durch ein rein kostenbasiertes Regime auch
die Gesetzesänderung besteht für den enera Flexmarkt kaum erschlossen werden, da die Definition von Kosten
weiterhin ein Anwendungsbereich, auch wenn sich dieser für Last sehr schwierig ist. In einem zukünftigen dezent-
insbesondere auf Lasten reduziert. Gleichzeitig stellen ralisierten Energiesystem werden beide Arten von Flexi-
die Regelungen sowohl Netzbetreiber als auch Vermark- bilität für das Engpassmanagement von entscheidender
ter vor neue technische, prozessuale und organisatori- Bedeutung sein. Vor allem Lastflexibilität bietet hier ein
sche Herausforderungen. Das enera Projekt hat hier eine bisher ungenutztes Potenzial.
wichtige Grundlage gelegt, aus der wertvolle Elemente in
das zukünftige Regime übertragen werden können. Zur Erschließung dieses ungenutzten Potenzials bie-
tet der enera Flexmarkt auch im zukünftig geänderten
Beim Engpassmanagement im Rahmen des Redispatch rechtlichen Rahmen eine Lösung an. Im Projekt wurde
2.0 ist eine enge Koordination und Zusammenarbeit erfolgreich demonstriert, wie neben Erzeugungsanlagen
der Netzbetreiber über die Spannungsebenen hinweg auch Speicher und Lasten ihre Flexibilität über den Markt
notwendig, um die Netz- und Versorgungssicherheit mit bereitstellen und damit zum Engpassmanagement bei-
größtmöglicher Kosteneffizienz zu gewährleisten. In der tragen konnten. So könnte auch nach enera und nach der
im Projekt enera entwickelten und erfolgreich demons- Redispatch-Reform das lastseitige Engpassmanagement
trierten Netzbetreiberkoordination konnten die drei den Netzbetreibern ergänzend zum Redispatch 2.0 zur
beteiligten Netzbetreiber genau diese Herausforderung Verfügung stehen. Das in enera entwickelte Marktdesign
bereits erproben und die entsprechenden technischen sowie die technische Umsetzung auf der Handelsplatt-
sowie prozessualen Voraussetzungen für eine Nutzung form bieten hierfür bereits erfolgreich erprobte Lösungs-
dieses Prozesses über enera hinaus schaffen. ansätze.

Darüber hinaus werden die Netzbetreiber in Zukunft im Wenn also der marktbasierte Redispatch auf kleine und
Rahmen des Redispatch für die Abwicklung der Abrech- lastseitige Flexibilitäten angewendet wird und erzeu-
nungsprozesse gegenüber den Vermarktern verantwort- gungsbasierte Anlagen kostenbasiert im Redispatch
lich sein. Diese Zuständigkeit wurde auch im Marktdesign genutzt werden, entsteht ein Hybridmodell, in dem beide
des enera Flexmarkts definiert, sodass die Netzbetreiber Modelle koexistieren. Durch die Möglichkeit, jede Art von
auch hier bereits Erfahrungen sammeln und sich auf Flexibilität netzdienlich einsetzen zu können, wird nicht
diese neue Aufgabe vorbereiten konnten. nur die Entwicklung neuer Flexibilität angereizt, sondern
auch das Potenzial bestehender Flexibilität voll genutzt.
Um ein effizientes Engpassmanagement mit dem Einsatz Darüber hinaus erlaubt die Integration lastseitiger Flexi-
von vielen, auch kleineren Erzeugungsanlagen durch- bilität eine Reifung dieser Technologien, was langfristig
führen zu können, bedarf es einer umfassenden und zu geringeren Kosten für diese Technologie führt.
genauen Datengrundlage. Dieses betrifft vor allem die
Erhebung und Zurverfügungstellung von Plandaten und Dennoch hat die Umsetzung des Projekts auch gezeigt,
Prognosen. Der enera Flexmarkt wurde zum Zwecke des dass nicht nur das Marktdesign, sondern auch der regu-
Engpassmanagements entwickelt. Somit basiert auch latorische Rahmen für den Erfolg eines solchen Markts
dieser einerseits auf einer hohen Prognosegüte – vor entscheidend sind. Die Umsetzung der Marktplattform
allem auch auf lokaler und kleinteiliger Ebene. Es wur- hat es den Marktteilnehmern ermöglicht, miteinander in
den sowohl seitens der Vermarkter lokale Last- als auch den Austausch zu treten und Flexibilität effizient anzu-
Erzeugungsprognosen entwickelt, die in eine Netzeng- bieten und nachzufragen. Für eine Umsetzung eines sol-
passprognose eingebettet wurden und dem Netzbetrei- chen Marktdesigns auch außerhalb des Projektrahmens
ber bereits einige Tage im Voraus einen zu erwartenden müssten sowohl Netzbetreiber als auch Flexibilitäts-
Engpass mitteilte. Andererseits wurden u. a. die virtuellen anbieter die richtigen Anreize haben, Flexibilität markt-
Kraftwerke der Vermarkter derart ertüchtigt, diese Daten basiert bereitzustellen und zu beschaffen. Diese Anreize
auch zur Nachweisführung der Handelsgeschäfte bereit- müssen über eine entsprechend angepasste Regulatorik
stellen zu können. Es lassen sich also auch hieraus wich- geschaffen werden, wobei festzustellen ist, dass die
tige Erkenntnisse und Entwicklungen für das zukünftige Regelungen der Sinteg-V, die nur für den Projektrahmen
Redispatch 2.0 nutzen. gelten, nicht ausreichend sind.

Besonders hervorzuheben ist jedoch, dass auch durch die


bevorstehenden gesetzlichen Änderungen ausschließlich
die kostenbasierte Nutzung von Erzeugungsanlagen als
Flexibilität zum Engpassmanagement vorgesehen ist. Die

244 FLEXIBILITÄT & MARKT


Literaturverzeichnis

GOLDKAMP, P., & SCHALLENBERG, J. (2019). Probleme lösen


bevor sie enstehen: Lokale Flexibilitätsmärkte. In O. D. Doles-
ki (Hrsg.), Realisierung Utility 4.0 Band 1: Praxis der digitalen
Energiewirtschaft von den Grundlagen bis zur Verteilung im
Smart Grid (Kapitel 38). Wiesbaden, Deutschland: Springer-
Verlag.

BÖRRIES, S., HERRMANN, A., HÖCKNER, J., OTT, R., & STEI-
NER, S. (2018). enera: Flexibilitätsmärkte für die netzdien-
liche Nutzung. Lösungsansätze und Chancen aus Sicht der
Netzbetreiber. Netzpraxis, Jg. 57, Heft 11-12, 51-53.

AP 07

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 245


ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE I ARBEITSPAKET 07

Der enera Marktplatz für Flexibilitätshandel

Eine digitale und einfach zugängliche Lösung

AUTOREN: ELIES LAHMAR (EPEX SPOT); HENRIKE SOMMER ABBILDUNG 1: ENERA PROJEKTPHASEN, QUELLE: EPEX SPOT
(EPEX SPOT); SYLVIE TARNAI (EPEX SPOT)

1. Hintergrund Das Ziel war es, den Abruf von Flexibilität gemäß dem
Dekarbonisierung und Dezentralisierung stellen das Marktdesign zu ermöglichen, das im oben aufgeführten
Energiesystem vor neue Herausforderungen. Durch die separaten Artikel näher beschrieben wird. Mit dem enera
Energiewende müssen immer mehr geografisch verteilte Markt ging der erste börsenbetriebene Flexibilitätsmarkt
und variabel produzierende Anlagen in das System integ- für Engpassmanagement in Europa live. Die Demonst-
riert werden. Dies ist vor allem eine Herausforderung für rationsphase des Flexibilitätsmarktkonzepts als Ganzes
das Netz, das auf diese Art der Nutzung nicht ausgelegt und des Marktplatzes im Besonderen wurde erfolgreich
war und dessen Ausbau nicht mit den aktuellen Anforde- vom 04. Februar 2019 bis zum 30. Juni 2020 durchgeführt.
rungen Schritt halten kann. Im Laufe des Marktbetriebs konnte so angebotene lokale
Flexibilität effizient zentralisiert und in koordinierter
Marktbasierte Flexibilitätsoptionen sollen vor diesem Weise von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern
Hintergrund Netzbetreibern zusätzliche kostengünstige aktiviert werden. Insgesamt wurden mehr als 4.000 Fle-
Mechanismen bereitstellen, um das Netz aktiv zu mana- xibilitätsgebote an das System übermittelt, was zu über
gen. So kann die Systemsicherheit garantiert werden, 130 Transaktionen geführt hat – in insgesamt 23 lokalen
während Engpassmanagementkosten reduziert werden. Marktgebieten. Neun Marktteilnehmer haben zum Erfolg
Das enera Projekt hat in diesem Kontext dazu beigetra- des Projekts beigetragen: zwei Verteilnetzbetreiber, ein
gen, das Marktdesign und die relevanten Prozesse für Übertragungsnetzbetreiber und sechs Flexibilitätsanbie-
einen Flexibilitätsmarkt zu erarbeiten. Das grundsätzliche ter.
Konzept für ein Marktdesign, das den Netzbetreibern effi-
zient Flexibilität zur Verfügung stellt, ist im Artikel „Das Die erfolgreiche Umsetzung des Marktdesigns wurde
Marktdesign des enera Flexmarkts“ beschrieben. durch die Implementierung des Marktplatzes mit seinem
Handelssystem und dazugehörigen Prozessen ermög-
Das Herz eines jeden Markts unter einem bestimmten licht.
Marktdesign ist der digitale Marktplatz – dort, wo Ange-
bot und Nachfrage zusammentreffen und ein Preissignal 2. Präsentation des enera Flexmarkts
entsteht. Der Marktplatz und seine Umgebung bestehen
aus dem Handelssystem selbst, das für die Bereitstellung 2.1 Der handelsprozess am enera Markt
und die Aktivierung von Flexibilität genutzt wird, sowie Prozesse, Produkte und IT-Systeme des enera Markts ori-
aus zahlreichen Satellitensystemen und Prozessen, die entieren sich am etablierten, überregional organisierten
für Pre- und Post-trading-Aufgaben genutzt werden. Intraday-Markt. Durch die Orientierung der Systeme und
Dieser Artikel gibt eine High-level-Beschreibung des von Prozesse an den bestehenden Großhandelsmarkt wurde
EPEX SPOT implementierten enera Marktplatzes. der Aufwand der Anbindung und operativen Nutzung des
Flexibilitätsmarkts für Marktteilnehmer erheblich redu-
Der enera Marktplatz wurde von EPEX SPOT im Rahmen ziert, was zu einer Senkung der Markteintrittsbarrieren
des enera Projekts konzeptualisiert, entwickelt, umge- führt. Die Anpassung der bestehenden Systeme an die
setzt und betrieben. spezifischen Bedürfnisse des Flexibilitätshandels war
dabei eine der großen Herausforderungen des Projekts.
Der Handel öffnet um 15 Uhr des Vortags (D-1) und endet
5 Minuten vor Lieferstart. Dies ermöglicht den Handel

246 FLEXIBILITÄT & MARKT


von Flexibilität bis kurz vor der Lieferung, was vor allem können. Diese Flexibilitätsbereitstellung wird von den
aufgrund sich ändernder Prognosen wichtig ist. Analog Netzbetreibern ex-post auf der Grundlage von Mess-
zum Intraday-Markt ist ein kontinuierlicher Handel auf daten am Einspeisepunkt als Teil der Prozesse der
dem enera Markt möglich. In der Praxis werden die Netz- Nachweisplattform überprüft. Die Nachweisplattform
betreiber jedoch nur bei einem erwarteten Engpass auf wird in dem Artikel „Nachweisführung und Nachweis-
dem Markt aktiv. plattform“ beschrieben.

2.2 EPEX SPOT als unabhängiger Flexibilitätsmarkt-


betreiber
Der enera Marktplatz erfüllt eine zentrale Rolle für den
Handel und die Aktivierung von Flexibilität innerhalb des
hier beschriebenen Marktprozesses. Er bringt die koordi-
nierte Flexibilitätsnachfrage der Netzbetreiber (Übertra-
gungs- und Verteilnetzbetreiber) mit den Flexibilitätsan-
geboten der Flexibilitätsanbieter zusammen. In diesem
Zusammenhang agiert die EPEX SPOT als unabhängiger
Flexibilitätsmarktbetreiber, der eigene Marktregeln und
-prozesse in Einklang mit den Erwartungen und Möglich-
keiten der Netzbetreiber und Flexibilitätsanbieter entwi-
ABBILDUNG 2: DER ENERA MARKT IM ZEITABLAUF DER KURZFRIST-
MÄRKTE, QUELLE: EPEX SPOT
ckelt, bereitstellt und überwacht.

Ähnlich wie bei der Organisation des Großhandelsmarkts


ist der unabhängige Betrieb des Flexibilitätsmarkts ein zu
Die Funktionsweise des lokalen Flexibilitätsmarkts kann präferierendes Betreibermodell, da es höchste Neutrali-
anhand der Zeitachse der in Abbildung 2 dargestellten täts- und Transparenzstandards ermöglicht:
Ereignisse erläutert werden:
• Ein umfassend neutraler Intermediär zwischen

AP 07
• Zu Beginn erteilt der anschließende Netzbetreiber Netzbetreibern als Käufer und Flexibilitätsanbieter als
einmalig eine Zertifizierung für die Flexibilitäts- Verkäufer, insbesondere in Hinblick auf Unbundling-
anlagen, die als Berechtigung für die Teilnahme am Vorschriften für Netzbetreiber
Flexmarkt dient • Ein anonymer Markt mit transparenten Prozessen und
• Die Netzbetreiber führen regelmäßig Netzeng- Preissignalen, die die Entwicklung neuer Flexibilitäts-
passprognosen durch, um so möglichst frühzeitig ressourcen fördern
im Intraday-Zeitbereich Engpässe in ihrem Netz
zu detektieren und den daraus resultierenden Der Marktplatz wurde vom erfahrenen Market Opera-
Flexibilitätsbedarf zu bestimmen sowie diesen mit tions Team der EPEX SPOTs 24 Stunden, 7 Tage die Woche
den anderen Netzbetreibern zu koordinieren. Die betrieben. So wurde sichergestellt, dass Marktteilnehmer
Netzbetreiber stellen anschließend ihren Bedarf an jederzeit die notwendige Unterstützung erhalten und
Flexibilität sowie ihre Zahlungsbereitschaft auf der dass das System zu jeder Zeit effizient zur Verfügung
Handelsplattform ein. Ebenso stellen die Vermarkter steht.
ihre verfügbare Flexibilität sowie Angebotspreise ein.
Die Handelsplattform stellt Angebot und Nachfrage 3. Die Umgebung des Marktplatzes
gegenüber und informiert im Anschluss die Marktteil-
nehmer, wenn beide Gebote kompatibel sind und ein 3.1 Das Handelssystem
Geschäft zustande gekommen ist. Anschließend ist Das für den enera Marktplatz genutzte Handelssystem
der Flexibilitätsanbieter verpflichtet, die Flexibilität ist das M7-Handelssystem, bereitgestellt durch Deutsche
entsprechend den Produktspezifikationen zu liefern. Börse AG und schon durch den Intraday-Handel der EPEX
Der enera Marktplatz stellt somit einen Koordinie- SPOT bekannt. Dieses Handelssystem wurde mit neuen
rungsmechanismus bereit, der Zahlungsbereitschaft Funktionalitäten und Eigenschaften erweitert, um den
und Kosten für Flexibilität zusammenführt und den Use Case eines Flexibilitätsmarkts abzubilden. In einem
Preis für Flexibilität ermittelt. Orderbuch werden Flexibilitätsangebote mit Flexibili-
• Die Flexibilitätslieferung hat eine physische Auswir- tätsnachfragen mit identischen Produktmerkmalen ano-
kung auf das Stromnetz (Einspeisung oder Entnahme nymisiert zusammengeführt, ergänzt mit Informationen
von Strom in das bzw. aus dem Netz), wodurch zu Menge und Preis für jedes Gebot. Die Kombination
Netzengpässe wirksam gelöst oder gemildert werden verschiedener Produktmerkmalsausprägungen führt zu

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 247


einer Vielzahl an Oderbüchern. Der Matching-Prozess Markt teilnehmen zu können. Bestehende Lösungen
stellt sicher, dass zwei Gebote dann ausgeführt werden, und Erfahrungen, die von Marktteilnehmern z. B. Aggre-
wenn ein Flexibilitätsangebot mit einer Flexibilitätsnach- gatoren oder unabhängigen Softwareanbietern auf der
frage kompatibel ist. Marktteilnehmer können durch Basis der M7-System-API entwickelt wurden, konnten auf
den kontinuierlichen Handel zu jeder Zeit Gebote sen- den enera Marktplatz ausgedehnt werden, wodurch die
den, annehmen oder annullieren. Kommt ein Geschäft Effizienz und Standardisierung der Handelsaktivitäten
zustande und wird ausgeführt, werden die beteiligten weiter gesteigert werden konnte. Eine solche Synergie
Marktteilnehmer informiert. ermöglichte es Flexibilitätsanbietern, ihre Flexibilität im
Hinblick auf verschiedene Marktchancen, die sich aus
den Intraday-Großhandelsmärkten und dem kontinuier-
lichen enera Markt von EPEX SPOT ergaben, besser zu
optimieren und so eine maximale Effizienz und Liquidität
in beiden Märkten zu gewährleisten.

Da das System bereits großflächig implementiert ist,


ermöglicht es eine weitere Anwendung von Markt-
modellen für das Engpassmanagement auch über die
enera Region hinaus. Es ist geeignet, hunderttausende
von Marktereignissen zu verarbeiten, wodurch die Inte-
gration von zunehmend kleineren Marktteilnehmern und
Anlagen erleichtert wird. So wird es möglich, den Kreis
der Flexibilitätsakteure, die einen Beitrag zum Engpass-
management leisten können, effektiv zu erweitern. Durch
die API-Funktionalität ist eine Automatisierung möglich
und sogar notwendig. Sie ermöglicht eine direktere,
ABBILDUNG 3: PROTOTYPISCHE DARSTELLUNG EINES ORDER-
BUCHS, QUELLE: EPEX SPOT optimierte und skalierbarere Marktaktivität aufseiten der
Flexibilitätsanbieter und Netzbetreiber über immer mehr
Produkte, Lieferfristen und lokale Marktgebiete.

Durch die Nutzung dieses etablierten Handelssystems, 3.2 Marktablauf


werden die Markteintrittsbarrieren gesenkt. Auf das Marktteilnehmer (Netzbetreiber und Flexibilitätsanbie-
Handelssystem kann auf verschiedene Weise zugegriffen ter) agieren auf dem Markt, indem sie Flexibilitätsnach-
werden: frage und Flexibilitätsangebote an das Handelssystem
schicken. Diese Gebote hängen von ihren Flexibilitäts-
• Durch eine grafische Benutzeroberfläche, die die fähigkeiten und -bedürfnissen ab. Generell werden enera
verschiedenen Flexibilitätsangebote anzeigt, können Marktgebote in zwei Kategorien unterteilt, sogenannte
Marktteilnehmer jederzeit manuell Flexibilitäts- Bids und Asks, und können jeweils von zwei Arten von
angebote in verschiedene Marktgebieten senden, Marktteilnehmern gesendet werden: Netzbetreibern und
annehmen oder stornieren. Flexibilitätsanbietern.
• Durch eine Anwendungsprogrammierschnittstelle
(Application Programming Interface, API), mit der Der überwiegende Anwendungsfall des enera Markts ist
Marktteilnehmer ihre Handelsaktivitäten selbst die Aktivierung von Flexibilität, um in der enera Region
oder mit vorhandenen Lösungen von unabhängigen die Stromproduktion zu verringern oder die Stromnach-
Softwareanbietern (Independent Software Vendors, frage zu erhöhen, um Engpässe zu lösen, die aus hoher
ISVs1) automatisieren können. Dies ermöglicht eine Windeinspeisung resultieren. In diesem Zusammen-
Marktteilnahme immer kleinerer Anlagen, die von hang bieten Flexibilitätsanbieter Flexibilität nach unten
Aggregatoren und Vermarktern in Virtuellen Kraft- als Bid Order an (Zunahme des Stromverbrauchs oder
werken (Virtual Power Plant, VPPs) zusammengeführt Verringerung der Stromproduktion), während Netzbe-
werden. treiber ihre Nachfrage nach Flexibilität durch Ask Orders
widerspiegeln.
Die Ähnlichkeit zwischen dem EPEX-Intraday-Markt und
dem enera Flexmarkt, beide durch das Handelssys- Im Matching-Prozess werden zwei Gebote ausgeführt,
tem M7 mit kompatibler Struktur der Handelsprodukte sobald ein Gebot zur Flexibilitätsnachfrage (Ask) mit
implementiert, hat es den Großhandelsmarktteilneh- einem Gebot zur Bereitstellung von Flexibilität (Bid)
mern erlaubt, schnell und kosteneffizient am enera kompatibel ist. Die Regeln für das Order Matching stellen

248 FLEXIBILITÄT & MARKT


sicher, dass Orders zum besten im System verfügbaren Für das Onboarding der Marktteilnehmer in das Projekt
Preis ausgeführt werden. Sobald die Gebote im Order- hat EPEX SPOT ein E-Learning-Modul entwickelt und
buch eingegangen sind, werden sie nach Kauf oder Ver- implementiert, das aus Präsentationen über die Grund-
kauf, Preislimit und Zeitpunkt des Eingangs für jeden lagen von Flexibilitätsmärkten und insbesondere des
Preis geordnet. Innerhalb des Handelszeitraums werden enera Flexmarkts sowie aus Schulungsunterlagen für die
diese Gebote miteinander abgeglichen. Nicht ausgeführte Nutzung des M7-Handelssystems besteht.
Gebote werden storniert oder bleiben bis zu ihrem Ablauf
im Orderbuch. Auf technischer Ebene wurde während des gesamten
Projekts eine Testumgebung für den Handel zur Ver-
Die grafische Benutzeroberfläche des M7-Handelssys- fügung gestellt, mit derselben Konfiguration wie die
tem-Orderbuchs ist in Abbildung 4 dargestellt. Produktionsumgebung. Somit konnte sichergestellt
werden, dass die Marktteilnehmer technisch bereit sind,
bevor sie auf dem Markt agieren. Zudem konnten neue
Funktionalitäten und Einstellungen getestet werden,
bevor sie in der Hauptmarktumgebung eingesetzt wurden.

• Berichte über die Marktaktivität (post-trading)

Als Teil des enera Projekts hat die EPEX SPOT verschiedene
operationelle und regulatorische Berichte implementiert,
die auf Daten zur Handelsaktivität beruhen. Abbildung 5
gibt eine Übersicht über diese Berichte und ordnet sie in
den Handelsablauf ein.
ABBILDUNG 4: ENERA „MARKTÜBERSICHT“ – HANDELSFENSTER IM
M7-SYSTEM, QUELLE: EPEX SPOT

AP 07
In der hier abgebildeten Benutzeroberfläche sind ver-
schiedene Orderbücher aufgeführt, die die Produktviel-
falt im enera Markt aufzeigen: Es gibt erneuerbare und
nicht-erneuerbare Flexibilität, angeboten für verschie-
dene Lieferzeitpunkte und verschiedene Lieferperioden
(15 Minuten und 60 Minuten). So kann der Marktplatz
dazu beitragen, verschiedene Flexibilitätsbedürfnisse zu ABBILDUNG 5: DER HIGH-LEVEL-PROZESS DES ENERA MARKTS,
erfüllen. QUELLE: EPEX SPOT

3.3 Pre- and Post-trading-Prozesse


Um die Handelsaktivitäten zu ergänzen, wurden verschie-
dene Prozesse entwickelt, die die Marktaktivitäten mit Transaktionsdaten werden in die Nachweisplattform
Pre- und Post-trading-Verpflichtungen verknüpft. integriert und von den Netzbetreibern zur Überprüfung
der Flexibilitätsbereitstellung anhand von Baselines und
• Onboarding der Marktteilnehmer (pre-trading) Messdaten verwendet. Des Weiteren werden die Berichte
für die finanzielle Abwicklung der Transaktionen genutzt.
Die Marktteilnehmer wurden nach einem Zulassungs- Der Trade Confirmation Report bestätigt die Beschaffung
verfahren, das dem üblichen Verfahren an der Börse der Flexibilität sowohl für die Netzbetreiber als auch
für Großhandelsmärkte entspricht, zum Handel am für die Flexibilitätsanbieter. Alle Handelsdaten werden
enera Flexmarkt zugelassen. Die zertifizierten Flexibili- gemäß Verordnung (EU) 1227/2011 über die Integrität
tätsanbieter mussten ein Handelsabkommen (trading und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts (REMIT)
agreement) unterzeichnen, während die Netzbetreiber an die europäische Regulierungsbehörde ACER gesen-
ein Marktzugangsabkommen (market access agree- det. Durch transparente Kommunikation und durch das
ment) unterzeichneten. Ihre Marktzulassung erfolgte im Zusammenwirken effizienter und einfach zugänglicher
Rahmen von speziellen Marktregeln, die für den enera Systeme ist der enera Marktplatz als Umsetzung des
Flexmarkt entwickelt wurden. Die Händler, die den Flex- Marktdesigns ein voller Erfolg.
Marktplatz nutzen, mussten vor der Zulassung zusätzlich
eine leichte Prüfung absolvieren.

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 249


4. Fazit
Im Zuge des enera Projekts konzipierte, entwickelte,
implementierte und betrieb EPEX SPOT den enera Markt-
platz, aufbauend auf dem gemeinsam mit allen Projekt-
partnern entwickelten Marktdesign für den enera Flex-
markt. Als unabhängiger Marktbetreiber implementierte
EPEX SPOT während der Demonstrationsphase höchste
Neutralitäts- und Transparenzstandards und ermög-
lichte es sechs Flexibilitätsanbietern, zwei Verteilungs-
netzbetreibern und einem Übertragungsnetzbetreiber,
über einen Zeitraum von 17 Monaten mit über 4.000
gesendeten Aufträgen und 130 abgeschlossenen Abrufen
sicher und effizient am Markt zu agieren. Gestützt auf ihre
umfangreichen Erfahrungen aus dem Großhandelsmarkt-
betrieb passte EPEX SPOT die technischen Standards des
Großhandelsmarkts erfolgreich an den Anwendungsfall
des lokalen enera Flexibilitätsmarkts an und ermöglichte
dank der technischen und marktgestalterischen Syn-
ergien mit dem kontinuierlichen Intraday-Großhandels-
markt eine reibungslose und kosteneffiziente Einbindung
der bestehenden Marktteilnehmer in das enera Projekt.
Künftig kann dieser erste Entwurf als Modell für die
weitere Entwicklung marktbasierter Flexibilitätsoptionen
dienen, die auf der durch das System ermöglichten Ska-
lierbarkeit und Automatisierung aufbauen, um die Anzahl
der Anlagen, lokalen Marktgebiete und Produkte schritt-
weise zu erhöhen. So kann die Abregelung erneuerbarer
Energien vermieden werden, mehr dezentrale Erzeugung
in das Netz aufgenommen und eine bessere Steuerung
des Netzes erreicht werden. Neue Flexibilitäten werden
in den Markt integriert, wodurch eine kosteneffiziente
Energiewende unterstützt wird.

1 IT-Unternehmen, die den Marktteilnehmern technischen Marktzugang und


Automatisierungsdienstleistungen für ihre Tätigkeit auf dem Strommarkt an-
bieten.

250 FLEXIBILITÄT & MARKT


AP 07

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 251


ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE I ARBEITSPAKET 07

Market Monitoring zur Identifikation von


strategischem Verhalten in Flexibilitäts-
märkten (Inc-Dec-Gaming)

AUTOREN: SIMON VOSWINKEL, JONAS HÖCKNER UND CHRIS- Da der Spotmarkt bereits stattgefunden hat, kann davon
TOPH WEBER (UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN) ausgegangen werden, dass alle Teilnehmer ihre Erzeu-
gung bzw. ihren Konsum optimiert haben. Um somit in
der Überschussregion Strom zu verkaufen, muss der ÜNB
Die intensiv geführte Debatte zum Increase-Decrease dies unterhalb des sich am Spotmarkt vorher ergebenden
(Inc-Dec)-Gaming im Zusammenhang mit Redispatch- Marktpreises tun – zum Marktpreis haben alle potenziel-
Märkten ist vor allem auf die Veröffentlichung von Hirth len Teilnehmer ihr Verhalten ja bereits optimiert. In der
und Schlecht (2019) zurückzuführen, in der strategisches anderen Region muss der ÜNB den Kraftwerken dagegen
Verhalten bei Einführung eines Redispatch-Markts unter- einen Betrag über dem Marktpreis zahlen – wäre der
sucht wurde. Der regionale Flexibilitätsmarkt, wie er in Marktpreis ausreichend für Erzeugung aus den Kraftwer-
enera implementiert wurde, kann im weiteren Sinne als ken gewesen, würden diese bereits auf Basis des Spot-
eine eigene Ausgestaltungsform eines Redispatch-Markts marktergebnisses einspeisen. In der Überschussregion
gesehen werden, sodass die Problematik des strate- ist somit Energie günstiger zu kaufen als auf dem Spot-
gischen Verhaltens auch für den enera Flexmarkt gilt. markt, während in der anderen Region Energie teurer zu
Inc-Dec-Gaming stellt somit grundsätzlich ein Problem verkaufen ist als auf dem Spotmarkt.
dar. Ein Konzept zur Begrenzung des Inc-Dec-Gaming ist
Market Monitoring (Marktüberwachung), das nachfolgend Um Inc-Dec-Gaming handelt es sich, wenn Marktteil-
näher erläutert wird. nehmer sich auf diese Gegebenheit einstellen und sich
dafür optimieren. Erzeuger in der Überschussregion, die
Inc-Dec-Gaming auf dem Spotmarkt aufgrund zu hoher Grenzkosten unter
Als Inc-Dec-Gaming im Allgemeinen1 wird die Aktivi- sonstigen Umständen nicht zum Zuge kommen würden,
tät von Händlern verstanden, sich in Antizipation eines können ihre Gebote auf dem Spotmarkt reduzieren, in
Redispatch-Markts auf dem Spotmarkt strategisch so dem Wissen, dass sie die verkaufte Energie später günstig
positionieren, dass sie ihre Erlöse insgesamt maximie- wieder zurückkaufen können2.
ren (vgl. Hirth und Schlecht, 2019). Im Spotmarkt ist der
Handel zunächst unbeschränkt, der Engpass wird nicht In der anderen Region erwarten Erzeuger dagegen höhere
berücksichtigt. Dies entspricht den aktuellen Gegeben- Preise auf dem Redispatch-Markt und erhöhen ihre
heiten innerhalb Deutschlands. Der Redispatch-Markt Gebote dementsprechend auf dem Spotmarkt, um diese
dient dazu, im Falle einer durch das Spotmarktergebnis höheren Preise entweder direkt auf dem Spotmarkt zu
auftretenden Überlastung die Erzeugung so anzupassen, erhalten oder aber auf dem Redispatch-Markt zu höhe-
dass die Restriktionen des Netzes eingehalten werden. ren Preisen zum Zuge zu kommen. Insgesamt wird so in
Dazu muss in einer der Regionen (Überschussregion) die der Überschussregion am Spotmarkt mehr verkauft, da
Erzeugung reduziert werden, während in der anderen teurere Erzeuger sich in den Markt einpreisen, während
Region die Erzeugung um den gleichen Betrag erhöht wird. das Angebot in der anderen Region zurückgeht, da auf
In der Überschussregion verkauft der Übertragungsnetz- bessere Preise spekuliert wird. Der Engpass wird damit
betreiber (ÜNB) somit Energie an die Erzeugungsanlagen, verstärkt und die Behebung des Engpasses über den
die dafür nicht selbst erzeugen, und kauft diese Energie Redispatch-Markt wird durch das gestiegene Redispatch-
von Anlagen in der anderen Region, die dafür erzeugen. Volumen teurer. Zudem werden die Preise am Spotmarkt
verzerrt, da Akteure nicht mehr nach ihren Grenzkosten
bieten, sondern nach ihren beschriebenen Opportuni-
tätskosten.

252 FLEXIBILITÄT & MARKT


Inc-Dec-Gaming im enera Markt Market Monitoring als Gegenmaßnahme
Ein wichtiger Unterschied des enera Markts im Vergleich Vorausgesetzt, dass die Marktregeln dieses Verhalten
zum Modell von Hirth et al. ist, dass es sich nicht um verbieten, kann strategisches Verhalten mit Market Moni-
einen zweistufigen Markt (Day-Ahead- und Redispat- toring festgestellt werden. Hierfür ist eine Regel essen-
chmarkt) handelt, sondern um einen Flexibilitätsmarkt, ziell: Die übermittelten Fahrpläne müssen bindenden
der parallel zum Intraday-Handel stattfindet. Charakter haben, also erwartungstreu sein. Sie dürfen
zwar aktualisiert werden, der letzte übermittelte Fahr-
plan muss jedoch eingehalten werden. Ist dies der Fall,
lässt sich mithilfe statistischer Methoden feststellen, ob
erwartete Engpässe zu systematisch unterschiedlichen
Fahrplänen führen – ob also die Anbieter immer, wenn
Sie einen Engpass erwarten, ihre Fahrpläne anpassen,
um für die Beseitigung dieses Engpasses bezahlt zu wer-
ABBILDUNG 1: URSPRÜNGLICH GEPLANTER FAHRPLAN OHNE ENG- den. Dies bedeutet nicht, dass die Fahrpläne in Engpass-
PASSINFORMATION (GRÜN) UND FAHRPLAN BEI INC-DEC-GAMING zeiten gleich den Fahrplänen in engpassfreien Zeiten
(ORANGE) (QUELLE: EIGENE DARSTELLUNG)
sein müssen. Es müssen weitere Faktoren berücksichtigt
werden, die die unterschiedlichen Fahrpläne zu Engpass-
zeiten erklären könnten, wie z. B. niedrigere Strompreise.
Um sich dementsprechend auf dem enera Markt strate- Je vielfältiger die Faktoren sind, welche die Fahrweise
gisch zu verhalten und für eine sowieso geplante Fahr- der betrachteten Anlage beeinflussen, desto detaillier-
weise bezahlen zu lassen, müsste vorher eine Baseline ter muss auch das Market Monitoring werden. Bei einer
übermittelt werden, die eine andere als die eigentlich Power-to-Gas-Anlage oder einem Speicher mögen der
(ohne Flexibilitätsmarkt) geplante Fahrweise suggeriert Strompreis und Regelleistungsbereitstellung als Erklä-
(siehe Abbildung 1). Flexibilitätsanbieter müssten also ihre rung für die Fahrweise ausreichen; bei einer industriellen
Fahrpläne anpassen, sobald sie einen Engpass erwarten. Last, welche Teil einer größeren Prozesskette sein kann,
Dadurch könnte bei dem Vergleich der tatsächlichen IST- ist dies sicher nicht der Fall. Hier müssen weitere Fakto-
Einspeisung mit der Baseline eine Flexibilitätslieferung

AP 07
ren berücksichtigt werden. Bei Kühlhäusern dürfte z. B.
vorgetäuscht werden, obwohl ohne den enera Markt die die Außentemperatur einen großen Einfluss auf die Fahr-
tatsächliche Fahrweise die gleiche gewesen wäre. weise der Kompressoren haben.

Bei einem Verbraucher in der enera Region sind zwei Um statistisch valide Aussagen über systematische
Varianten des strategischen Verhaltens möglich: Abweichungen der Baselines in Engpasszeiten zu treffen,
welche sich nicht über die weiteren in das Modell einge-
1. Wenn der Verbraucher einen Engpass aufgrund zu henden Variablen erklären lassen, sind hinreichend viele
hoher Windeinspeisung erwartet, liefert er eine Beobachtungen notwendig.
Baseline, in der er keinen (oder niedrigen) Strombezug
für den Engpasszeitraum anmeldet, obwohl er eigent- Wie in der Abbildung 2 deutlich wird, werden zunächst
lich (mehr) Strom beziehen würde. Er will sich seinen aus historischen Baselines und weiteren möglichen
normalen Strombezug also zusätzlich vergüten lassen. Einflussgrößen prognostizierte Baselines für Engpass-
Dies würde bei dem Vergleich mit den historisch zeiträume erstellt. Diese können mit den gemeldeten
gelieferten Fahrplänen auffallen. Bezieht ein Verbrau- Baselines in diesen Zeiträumen verglichen werden.
cher zum Beispiel immer zwischen 8 und 18 Uhr eine Jede einzelne prognostizierte Baseline muss keine hohe
Leistung X MW und nur in prognostizierten Engpass- Prognosegüte für einen konkreten Zeitpunkt bieten und
situationen weicht der gemeldete Fahrplan davon ab, wäre somit nicht für eine direkte Berechnung der Grenz-
ist dies ein Hinweis auf strategisches Verhalten. kosten von Flexibilitäten für einen konkreten Zeitpunkt
2. Ein Verbraucher könnte auf die Idee kommen, geeignet. Über den Vergleich vieler Prognosen mit vielen
Fahrpläne zu melden, die durchgängig keinen Bezug in Engpasszeiten gemeldeten Baselines können jedoch
anzeigen. So würde der gemeldete Fahrplan nicht nur statistisch valide Ergebnisse über systematische Abwei-
zu Engpasszeiten, sondern dauerhaft von der eigent- chungen erzielt werden.
lichen Ist-Entnahme abweichen. Dies würde durch
den Vergleich mit der historischen tatsächlichen Wird eine systematische Abweichung der gemeldeten
Entnahme der Flexibilität identifiziert werden können. Fahrpläne durch das Modell identifiziert, müssen in den
Marktregeln festgelegte Sanktionen greifen. Dies kann
Nur der erste Fall dürfte ein ernsthaftes Problem darstel- zum Beispiel den Ausschluss eines Händlers vom Flexi-
len, da der zweite Fall trivial zu erkennen ist. bilitätsmarkt oder hohe Strafzahlungen zur Folge haben.

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 253


Vergleichbare Regelungen sind bereits zur Unterbindung
von strategischem Verhalten umgesetzt worden (vgl.
Großbritannien, Transmission Constraint License Con-
dition des britischen Regulierers Ofgem) und entfalten
bereits durch ihre Existenz eine abschreckende Wirkung
(„Regulatory Threat“).

ABBILDUNG 2

Der enera Flexmarkt demonstriert, dass sich mithilfe Literaturverzeichnis


eines lokalen Flexibilitätsmarkts Engpässe marktbasiert
auflösen lassen und bietet somit eine Möglichkeit, die HIRTH, LION AND SCHLECHT, INGMAR, MARKET-BASED REDI-
von der EU präferierte Lösung eines marktbasierten SPATCH IN ZONAL ELECTRICITY MARKETS (2018). USAEE Wor-
Engpassmanagements zu erproben. Dabei kann die king Paper No. 18-369. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3286798
Übermittlung von Fahrplänen und die Messung von Ist-
Werten zur Erkennung von unerwünschtem Verhalten,
insbesondere in Form von Inc-Dec-Gaming, genutzt
werden. Im Rahmen des Projekts wurde Market Monito-
ring in Kombination mit sachgerechten Marktregeln, die 1 Im enera Flexmarkt funktioniert das Vorgehen leicht anders. Zum enera spe-
zifischen Fall siehe nächster Ab-schnitt.
entsprechende Sanktionsmöglichkeiten beinhalten, als
Konzept zur Vermeidung von strategischem Verhalten im 2 Gleiches gilt für Erzeuger, die auf dem Spotmarkt zum Zuge gekommen wä-
ren, deren Grenzkosten aber über dem Redispatch-Preis liegen. Hierdurch
enera Flexmarkt erarbeitet. wird der Engpass zwar nicht verstärkt, die Spot-Preise aber dennoch verzerrt.

254 FLEXIBILITÄT & MARKT


AP 07

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 255


ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE I ARBEITSPAKET 07

Nachweisführung und Nachweisplattform

AUTOR: JÖRAN GERTJE (EWE NETZ GMBH) Einordnung des Nachweisverfahrens in den Gesamt-
WESENTLICH BETEILIGTE PARTNER: EWE NETZ GMBH, EWE AG kontext des enera Flexmarkts.

Der enera Flexmarkt ist Teil des Gesamtprojekts enera.


Einleitung Ziel dieser Idee ist es, eine alternative Möglichkeit zur
Durch die Kontrahierung von Flexibilität am enera Flex- Stabilisierung des Stromnetzes und damit zur System-
markt verpflichtet sich ein Vermarkter gegenüber dem sicherheit zu erproben. Wesentliche Aspekte, die beim
kontrahierenden Netzbetreiber, mindestens die kontra- Aufbau des Markts implementiert wurden, sind u. a. die
hierte Menge an Flexibilität mittels dazu berechtigten prognosebasierte, vorausschauende Engpassbeseitigung
flexiblen technischen Einheiten zu erbringen. und die wettbewerbliche Beschaffung von Flexibilität.
Außerdem werden neben erneuerbaren Erzeugern auch
Um die ordnungsgemäße Lieferung von Flexibilität nach- Lasten zur Engpassbeseitigung herangezogen.
vollziehen und verifizieren zu können, wurde im Rahmen
des enera Flexmarkts ein Prozess zur Nachweisführung Der enera Flexmarkt grenzt sich daher deutlich vom Ein-
implementiert. Im Falle einer positiven Überprüfung im speisemanagement ab, das weder wettbewerblich noch
Rahmen der Nachweisführung wird ausgehend hiervon vorausschauend stattfindet. Das Einspeisemanagement
die Abrechnung angestoßen. Als Tool für die Umsetzung betrachtet außerdem nur die Einspeisung, während am
dient dabei die sogenannte Nachweisplattform. Flexmarkt wie erwähnt auch Lasten zur Engpassauflösung
oder -vermeidung herangezogen werden.
Die Nachweisplattform ist an die „Smart Data and Service
Platform“, kurz SDSP, angebunden. Aus dieser bezieht sie Zur Umsetzung des Konzepts wurde eine Marktplattform
laufend verschiedene Eingangsdaten, die zur Verifikation aufgebaut, an der drei Netzbetreiber aller Spannungs-
der Flextrades benötigt werden. ebenen sowie sechs Vermarkter von Flexibilität aktiv
geworden sind.
Die zu ermittelnde, tatsächlich erbrachte Flexibilität Der Begriff Flexibilität muss in diesem Zusammenhang
entspricht dem realisierten Arbeitspunkt abzüglich der als Verhaltensänderung oder Abweichung der Erzeu-
sogenannten Baseline. Der realisierte Arbeitspunkt gibt gung oder dem Verbrauch von Energie zur ursprünglich
die kumulierte gemessene Ist-Leistung aller flexiblen geplanten Fahrweise einer Anlage verstanden werden.
technischen Einheiten eines Vermarkters innerhalb eines
Orderbuchs wieder. Nachdem die Vermarkter Anlagen am Flexmarkt zerti-
fiziert lassen haben, sind Sie dazu berechtigt, mittels
Die Baseline hingegen stellt einen Referenzwert dar, dem dieser Anlagen Flexibilität am Markt anzubieten. Die Zer-
der realisierte Arbeitspunkt gegenübergestellt wird. tifizierung erfolgt über das sogenannte Flexregister, das
eine zentrale Plattform zur Haltung von Anlagenstamm-
Sowohl der realisierte Arbeitspunkt als auch die Baseline daten der am Flexmarkt partizipierenden technischen
müssen zunächst anhand verschiedener Eingangsdaten Einheiten darstellt.
ermittelt werden.
Das Nachweisverfahren und damit die Nachweisplattform
Der Prozess der Nachweisführung sowie die Verarbeitung werden jeweils im Nachgang eines Flextrades relevant.
der dafür benötigten Daten wird in diesem Dokument Nachdem Netzbetreiber und Vermarkter einen Flextrade
behandelt. geschlossen haben und die Lieferung der Flexibilität
erfolgt ist, muss diese noch durch den jeweiligen Netz-
Einordnung von Nachweisverfahren und -plattform betreiber verifiziert werden. Die Verifikation dient der
Bevor in den folgenden Abschnitten das Nachweisver- Überprüfung der ordnungsgemäßen Erfüllung gemäß
fahren sowie die damit verbundenen Schnittstellen und Vertrag und liefert den Anstoß zur Abrechnung von Flex-
Prozesse erläutert werden, dient dieser Abschnitt der trades. Um diesen Prozess durchführen zu können, sind

256 FLEXIBILITÄT & MARKT


diverse Daten aus verschiedenen Quellen notwendig. Die emanagements angewandt.
Daten werden mittels der eigens für diesen Prozess ent-
wickelten Nachweisplattform dargestellt. Die Nachweis- Voraussetzung für die Anwendung des Spitznachweises
plattform stellt somit das Tool dar, mittels dessen die im enera Kontext ist, dass die Anlagenbetreiber relevante
Netzbetreiber die Nachweisführung durchführen. Daten in viertelstündigen Werten zur Bildung des Refe-
renzwerts liefern. Hierbei handelt es sich um gemessene
In den folgenden Abschnitten werden Datenwege und Windgeschwindigkeiten zum Zeitpunkt t bei Windkraft-
Schnittstellen sowie der Prozess, der auf der Nachweis- anlagen sowie um Strahlungsdaten zum Zeitpunkt t bei
plattform stattfindet, erläutert. Fotovoltaikanlagen. Aus den gelieferten Daten und den
Anlagenstammdaten wird dann die maximal mögliche
Eingangsdaten für die Nachweisführung Einspeisung zum gegebenen Zeitpunkt berechnet.
Neben diversen Daten, die die Vermarkter oder Anlagen-
betreiber bereitstellen müssen, sind auch Netzbetreiber Primär wurde jedoch der Pauschalnachweis gewählt.
und der Plattformbetreiber EPEX SPOT zur Lieferung
einiger Daten verpflichtet, damit eine ordnungsgemäße Pauschalnachweis
Nachweisführung sichergestellt werden kann. Der Pauschalnachweis wird analog zum Pauschalverfah-
ren im Rahmen der Härtefallentschädigung des Einspei-
In diesem Abschnitt werden die bereitzustellenden Daten semanagements angewandt.
und ihre Bedeutung für die Nachweisführung näher erläu-
tert. Dabei werden zwei Anlagentypen unterschieden, für Der Referenzwert wird dabei automatisiert unter Heran-
die unterschiedliche Daten geliefert werden müssen. ziehen des bereits vorliegenden Ist-Lastgangs ex-post
gebildet. Hierbei wird davon ausgegangen, dass sich die
Anlagentyp 1: nicht-fahrplanfähige Anlagen externen, physikalischen Bedingungen im Zeitraum der
Unter dem Anlagentyp „nicht-fahrplanfähige Anlagen“ Maßnahme nicht verändert haben. Konkret bedeutet das,
sind dargebotsabhängige Fotovoltaik- und Windkraftan- dass die letzte vollständig gemessene Viertelstunde vor
lagen zu subsumieren. Beginn des Flexibilitätsabrufs für die Dauer des Abrufs
durchgeschrieben wird. Daraus ergibt sich der letzte

AP 07
Windkraft- und Fotovoltaik-Anlagen produzieren weit- gemessene Wert vor der Maßnahme als Referenzwert für
gehend witterungsabhängig und zeigen keine Sensitivität die Erbringungskontrolle.
der Einspeisemenge gegenüber typischen Großhandels-
preisen. Anlagentyp 2: fahrplanfähige Anlagen
Am enera Flexmarkt sind unter diesem Anlagentyp Bio-
Die größte Herausforderung bei diesen technischen gasanlagen sowie Speicher und Lasten zu subsumieren.
Einheiten ist die Unsicherheit einheitenspezifischer Pro-
gnosen. Andererseits kann die mögliche Produktion der Im Gegensatz zu den nicht-fahrplanfähigen Anlagen wer-
technischen Einheiten aus externen Bedingungen abge- den die Referenzwerte dieses Anlagentyps grundsätzlich
leitet werden – unter der Annahme, dass die Energiepro- ex-ante benötigt. Der Vermarkter ist dazu verpflichtet,
duktion aus diesen technischen Einheiten immer durch entsprechende Fahrpläne in viertelstündigen Werten
die physikalischen Bedingungen begrenzt ist. Daher wird mitzuteilen. Er hat dabei jederzeit die Möglichkeit, seinen
die Baseline dieses Einheitentyps nicht ex-ante benötigt, bereits gemeldeten Fahrplan zu aktualisieren. Jeder Fahr-
sondern kann ex-post geliefert werden. plan wird mit einem Zeitstempel versehen und ist über
die Nachweisplattform einsehbar. Als Referenzwert wird
Bei der Zertifizierung von flexiblen technischen Einheiten der jeweils aktuellste Fahrplan (laut Zeitstempel) vor Kon-
kann der Vermarkter im Flexregister je technischer Einheit trahierung einer Flexibilität am Flexmarkt herangezogen.
zwischen dem Spitz- und dem Pauschalnachweis wählen.
Die Auswahl findet einmalig statt und ist anschließend Sofern ein Vermarkter am Flexmarkt aktiv werden möchte,
bindend. muss ein Fahrplan erstmals mindestens zwölf Stunden
vor Beginn der Maßnahme geliefert werden. Dieser muss
Spitznachweis einen Bereich von mindestens 24 Stunden umfassen.
Die Basis-Baseline von Einheitentyp zum Zeitpunkt t ent- Zum Zeitpunkt des ersten Trades für einen Lieferzeitraum
spricht der zu diesem Zeitpunkt möglichen Einspeisung muss der letzte übermittelte Referenzfahrplan Werte bis
der flexiblen technischen Einheit. mindestens zwölf Stunden nach dem Lieferzeitraum ent-
halten.
Der Spitznachweis wird analog zu dem Spitznachweis
im Rahmen der Härtefallentschädigung des Einspeis-

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 257


Übersicht über benötigte Daten • Produktkategorie (Erneuerbare Einspeisung/Last)
Nachdem die verschiedenen Anlagentypen in den voran- • Verkäufer-ID
gegangenen Abschnitten beschrieben wurden, werden im • Käufer-ID
Folgenden die für die Nachweisführung benötigten Daten • Lieferzeitraum der Flexibilität
zusammengefasst dargestellt. • Menge
• Preis
Benötigte Daten von Anlagentyp 1
• Maximal mögliche Einspeisung in viertelstündigen Benötigte Daten der Netzbetreiber
Werten (sofern der Spitznachweis gewählt wurde) • Einspeisemanagement-Maßnahmen mit Informatio-
• Gemessene Einspeisung in viertelstündigen Werten nen zu den einzelnen Einheiten
• Regelleistungszeitreihe als Differenzsignal zum • Anlagenschlüssel für betroffene Anlagen mit Ton-
ursprünglichen Referenzfahrplan in viertelstündigen frequenz-Rundsteuer-Empfänger (Zuordnung zur
Werten Flex-ID über Flexregister)
• Flex-ID als Einheitenidentifikation (aus dem Flexregister) • Stationsnummer für betroffene Anlagen mit Ton-
• Windgeschwindigkeit (auf Nabenhöhe) und Strah- frequenz-Rundsteuer-Empfänger (Zuordnung zur
lungsleistung (an der PV-Anlage) in mindestens Flex-ID über Flexregister)
viertelstündigen Werten (sofern der Spitznachweis • Start der Maßnahme
gewählt wurde) • Ende der Maßnahme
• Grad der Reduzierung in Prozent
Die benötigten Daten können kontinuierlich oder erst
nach Zustandekommen eines Trades (Ex-post-Lieferung) Kalkulation und Klassifikation von gelieferter
geliefert werden. Im Falle der Ex-post-Lieferung müssen Flexibilität
die Daten spätestens am dritten Tag nach Lieferung der In den folgenden Abschnitten wird die Bildung der Base-
Flexibilität übermittelt werden. Maßgabe ist hier der Zeit- line anhand der im vorangegangen Abschnitt behandel-
stempel des Dateneingangs. ten Daten sowie die Bildung von aggregierten Zeitreihen
erläutert.
Benötigte Daten von Anlagentyp 2
• Referenzfahrplan bzw. geplante Einspeisung oder Bildung der Baseline
Verbrauch (bei Lasten) inkl. Zeitstempel in viertel- Wenn die Referenzwerte der Anlagentypen 1 bzw. 2 vor-
stündigen Werten liegen, kann die Baseline, die dem gemessenen Ist-Wert
• Gemessene Einspeisung bzw. Verbrauch in viertel- gegenübergestellt wird, gebildet werden.
stündigen Werten
• Regelleistungszeitreihe als Differenzsignal zum Die Baseline entspricht einem gebildeten (Typ 1) oder
ursprünglichen Referenzfahrplan in viertelstündigen gelieferten (Typ 2) Referenzwert, der um Maßnahmen im
Werten Rahmen des Einspeisemanagements und um Regelleis-
• Flex-ID als Einheitenidentifikation (aus dem Flexregister) tungsabrufe bereinigt wurde.

Mit Ausnahme des Referenzfahrplans können die Daten Die Zeitreihen von Regelleistungsabrufen sind genau
kontinuierlich oder nur nach Zustandekommen eines wie die Referenzwerte ebenfalls von den Vermarktern
Trades bereitgestellt werden. Auch in diesem Fall müs- bereitzustellen. Die Zeitreihen über Signale im Rahmen
sen die Daten spätestens am dritten Tag nach Lieferung des Einspeisemanagements werden vom anschließenden
der Flexibilität übermittelt werden. Maßgabe ist hier der Netzbetreiber, EWE NETZ, zur Verfügung gestellt.
Zeitstempel des Dateneingangs. Die Referenzfahrpläne
von Anlagentyp 2 müssen grundsätzlich ex-ante geliefert Auf vom Netzbetreiber gesteuerte Einsätze wie dem Abruf
werden. von Regelleistung oder Maßnahmen im Rahmen des Ein-
speisemanagements hat der Anlagenbetreiber keinen
Benötigte Daten der Marktplattform Einfluss. Dennoch sind diese bei der Bildung der für die
Die Tradedaten der Marktplattform werden in einem Nachweisführung relevanten Baseline zu berücksichti-
End-of-day-Report vom Plattformbetreiber EPEX SPOT gen. Es muss hierbei zwischen gleichgerichteten (gleiche
geliefert. Die Reports müssen mindestens folgende Infor- Aktivierungsrichtung wie Flexibilität) und gegensätzlichen
mationen erhalten: Aktivierungen (entgegengesetzte Aktivierungsrichtung
wie Flexibilität) unterschieden werden.
• Trade ID
• Zeitpunkt des Trades
• Orderbuch, in dem gehandelt wurde

258 FLEXIBILITÄT & MARKT


Berücksichtigung von Maßnahmen im Rahmen des Beim Abruf von positiver Regelleistung ist eine vollstän-
Einspeisemanagements dige Erfüllung von beiden Verpflichtungen ausgeschlos-
Der anschließende Netzbetreiber (EWE NETZ) liefert für sen. Dies ist begründet in der Tatsache, dass bei gegen-
alle von einer Einspeisemanagement-Maßnahme betrof- sätzlicher Aktivierung die eine Maßnahme (Flexabruf ) die
fenen Einspeiseobjekte Daten über die Maßnahme. Diese andere (Regelleistung) aufhebt.
werden jedoch nicht als Zeitreihe, sondern als einzelne
Datenpunkte geliefert. Diese Datenpunkte sind: Positive Regelleistung kann daher nicht in der Baseline
berücksichtigt werden.
• Start der Maßnahme
• Ende der Maßnahme Zur Bildung der Baseline wird die Regeleistungszeitreihe
• Grad der Reduzierung in Prozent in viertelstündigen Werten inklusive Start- und Endzeit-
punkt der Maßnahme benötigt.
Anhand dieser Daten und der Nennleistung der vom Ein-
speisemanagement betroffenen Anlage kann eine Zeit- Bildung der aggregierten Zeitreihen
reihe für die jeweilige Maßnahme erstellt werden. Die Nachweisführung für erbrachte Flexibilität erfolgt
auf Basis aller flexiblen technischen Einheiten eines Ver-
Da in enera nur erzeugungsbedingte Engpässe betrach- markters innerhalb eines Marktgebiets.
tet werden, sind Einspeisemanagement-Maßnahmen im
Rahmen von enera immer gleichgerichtet mit der Erbrin- Daher müssen alle benötigten Zeitreihen der einzelnen
gungsrichtung von Flexibilität. Aus diesem Grund muss Anlagen, die zur Nachweisführung herangezogen werden,
für eine vollständige Erbringung der Flexibilität diese zu einer Gesamtbaseline zusammengefasst werden.
auch zusätzlich zu der Einspeisemanagement-Maßnahme
erbracht werden. Bildung der Trade-Zeitreihe
EPEX SPOT liefert spätestens am auf die Lieferperiode
Für die Baseline wiederum bedeutet das, dass sie auf die folgenden Tag Daten über alle in einer Lieferperiode getä-
Einspeisemanagement-Zeitreihe reduziert wird, sofern tigten Trades mit den dazugehörigen Informationen. Aus
die Erzeugungsleistung durch die Einspeisemanagement- den einzelnen Trades wird die Trade-Zeitreihe gebildet.

AP 07
Maßnahme reduziert werden würde.
Dabei werden alle Trades eines Vermarkters innerhalb
Berücksichtigung von Regelleistungsabrufen eines Marktgebiets mit einer identischen Lieferperiode
Im Gegensatz zum Einspeisemanagement kann der Abruf summiert. Die Lieferperiode entspricht dabei immer
von Regelleistung sowohl gleichgerichtet als auch gegen- einem viertelstündigen Intervall. Im Falle von Stunden-
sätzlich zum Abruf von Flexibilität sein. Aus diesem Grund kontrakten werden diese auf vier viertelstündige Intervalle
muss zwischen dem Abruf von positiver und negativer verteilt. Ein Wert in der Trade-Zeitreihe kann sich somit
Regelleistung unterschieden werden. aus den Einzelwerten verschiedener Trades zusammen-
setzen. Die Anordnung der Trades erfolgt auf Basis des
Bei Abruf von negativer Regelleistung wird die Baseline Zeitpunkts der Ausführung. Dieser Wert ist in den Reports,
um den Abruf der Regelleistung korrigiert. die von EPEX SPOT bereitgestellt werden, enthalten.

ABBILDUNG 1: BERÜCKSICHTIGUNG VON EINSPEISEMANAGEMENT BEI BILDUNG DER BASELINE (QUELLE: DARSTELLUNG NACHWEISPLATT-
FORM)

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 259


aggregierten Baselines der Anlagentypen 1 und 2 zusam-
men.

Bildung der Ist-Zeitreihe


Die Werte der Ist-Zeitreihe ergeben sich analog zur Bil-
dung der Gesamtbaseline aus der Summe der gemesse-
nen Einspeisung aller berechtigten Einheiten je Vermark-
ABBILDUNG 2: SCHEMATISCHE DARSTELLUNG EINER TRADE-ZEIT-
ter und Marktgebiet.
REIHE (QUELLE: EIGENE DARSTELLUNG)

Die für die Nachweisführung benötigten viertelstündigen


Ist-Werte werden entweder vom Vermarkter bereitgestellt
Bildung der Baseline-Zeitreihe oder alternativ direkt vom Messstellenbetreiber geliefert.
Bei Erneuerbaren Energien muss bei der aggregierten
Baseline beachtet werden, ob die Einheiten die Pauschal- Berechnung von gelieferter Flexibilität
oder Spitznachweisführung gewählt haben. Nachdem die aggregierten Zeitreihen von Baseline, Ist-
Werten und Trades gebildet wurden, müssen diese, um
Bei fahrplanfähigen Anlagen ist zu beachten, welcher die tatsächlich gelieferte Flexibilität ermitteln zu können,
der übermittelten Fahrpläne für die Bestimmung der gegenübergestellt und verrechnet werden.
Baseline relevant ist, da innerhalb eines viertelstündigen
Lieferzeitraums mehrere Trades zu unterschiedlichen Dabei gilt, dass der Wert der Baseline-Zeitreihe zum Zeit-
Handelszeitpunkten von einem Vermarkter in einem punkt t abzüglich des Ist-Werts zum Zeitpunkt t mindes-
Marktgebiet durchgeführt werden können. tens dem Wert der Trade-Zeitreihe zum selben Zeitpunkt
entsprechen muss, damit die Lieferung als erbracht ein-
In beiden Fällen müssen Einspeisemanagement-Maß- zustufen ist.
nahmen und Regeleistungsabrufe Beachtung finden.
Um die Berechnung besser visualisieren zu können,
Grundsätzlich gilt, dass die aggregierte Baseline eines wird ein Deltawert von Beginn bis Ende eines Tradezeit-
Vermarkters in einem Marktgebiet die Summe der Einzel- raums gebildet. Der Deltawert entspricht dem Wert der
baselines (unter Berücksichtigung von Regelleistung und Baseline abzüglich des Ist-Werts zum gleichen Zeitpunkt
Einspeisemanagement) der berechtigten Einheiten zum und wird ausgehend von 0 dargestellt (vgl. Abbildung 4).
Referenzzeitpunkt entspricht. Der Deltawert muss größer oder gleich dem Betrag der
Trade-Zeitreihe zum Zeitpunkt t sein, damit der Trade als
Die Gesamt-Baseline, gegen die die Erbringung von Fle- erbracht zu klassifizieren ist.
xibilität letztendlich gemessen wird, setzt sich aus den

ABBILDUNG 3: SCHEMATISCHE DARSTELLUNG DES NACHWEISPROZESSES (QUELLE: EIGENE DARSTELLUNG)

260 FLEXIBILITÄT & MARKT


ABBILDUNG 4: BERECHNUNG DES DELTAS ZWISCHEN BASELINE UND
IST-WERT (QUELLE: DARSTELLUNG NACHWEISPLATTFORM)

ABBILDUNG 5: TOLERANZAMPEL (QUELLE: DARSTELLUNG NACH-


WEISPLATTFORM)

Klassifikation von erbrachter Flexibilität


Bei der Berechnung der Abweichung zwischen Gesamt-
Baseline und erbrachter Flexibilität wird zwischen drei
Klassifizierungen unterschieden.

• Grün: Flexibilität wurde voll erbracht, d. h., die


erbrachte Flexibilität ist größer oder gleich der auf
dem enera Markt gehandelten Flexibilität inklusive
ABBILDUNG 6: ALS NICHT-ERBRACHT KLASSIFIZIERTER TRADE
einer Toleranzschwelle.
(QUELLE: DARSTELLUNG NACHWEISPLATTFORM)

• Orange: Flexibilität wurde nicht oder nur teilweise


erbracht. Die Abweichung zwischen gelieferter und
vertraglich vereinbarter Flexibilität ist bedingt durch Abrechnung
Maßnahmen eines Netzbetreibers (Einspeisemanage- Ausgehend von der Klassifizierung wird die Abrechnung
ment oder Regelleistungsabruf). Wenn die Abwei- angestoßen. Abgerechnet werden alle Trades innerhalb
chung aufgrund des Eingriffs durch den Netzbetreiber des gewählten Abrechnungszeitraums, die als erbracht,

AP 07
zustande kommt, wird die Flexibilität zwar als nicht also grün, klassifiziert sind.
oder nur teilweise geliefert klassifiziert, jedoch als
unverschuldete Abweichung gekennzeichnet. Bei Der Abrechnungszeitraum ist der jeweilige Kalendermo-
unverschuldeter Abweichung werden keine Pönalen nat. Dieser umfasst alle für den Abrechnungszeitraum
durch den Vermarkter fällig. geschlossenen Flexverträge. Spätestens dreißig Werktage
nach Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums über-
• Rot: Flexibilität wurde nicht oder nur teilweise sendet der Netzbetreiber dem Anbieter eine Abrech-
erbracht. Es gab keine von Netzbetreibern initiierte nung über alle für diesen Abrechnungszeitraum mit ihm
Maßnahme (Einspeisemanagement, Regelleistung) geschlossenen Verträge. Die Fälligkeit der Abrechnungs-
oder die Maßnahmen rechtfertigen die Abweichung summe ergibt sich aus dem Termin auf der Abrechnung.
bei der gelieferten Flexibilität nicht. Für die Nicht- Spätestens zehn Werktage nach Zugang der Abrechnung
Erfüllung von kontrahierter Flexibilität ist eine Pönal- beim Anbieter ist die Summe fällig.
zahlung des Vermarkters an den kontrahierenden
Netzbetreiber fällig. Über die Nachweisplattform wird zum Zweck der Abrech-
nung eine Excel-Datei je Vermarkter und Abrechnungs-
Der Netzbetreiber hat die Möglichkeit mit einer Toleranz- zeitraum exportiert. Diese Datei enthält sämtliche
schwelle zu arbeiten. Die Höhe der Toleranz ist individuell abrechnungsrelevanten Daten:
einstellbar. In der Praxis wurde analog zum Einspeise-
managementprozess mit einer Toleranz in Höhe von 5 % • Trade ID
gearbeitet. Wird keine Toleranz angewendet, so muss die • Ausführungszeit des Trades
gelieferte Flexibilität der kontrahierten Flexibilität exakt • Order-ID
entsprechen oder größer sein, um als geliefert (grün) • Zu vergütender Betrag in Euro
klassifiziert zu werden. Bei Verwendung einer Toleranz • Menge gemäß Trade Confirmation in MW
kann die gelieferte Flexibilität um die Toleranz in Prozent • Kontrahierte Menge in MWh
oder in MWh zur kontrahierten Menge abweichen und ist • Gelieferte Menge in MWh
dennoch als grün zu klassifizieren. • Startzeitpunkt der Lieferung
• Endzeitpunkt der Lieferung

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 261


• Marktgebiet ID
• Produkt (RES/Non-RES)
• Klassifizierung
• Erbringungsfaktor

Die Datei enthält alle im relevanten Zeitraum mit dem


betroffenen Vermarkter geschlossenen Trades. Alle grün
(= erbracht) klassifizierten Trades werden zusätzlich ein
weiteres Mal aufgelistet. Die Klassifizierung und damit die
Auflistung in der Datei ist abhängig von der gewählten
Toleranz. Bei einer hundertprozentigen Toleranz würde
demnach eine 1:1-Beziehung zwischen der Gesamtmenge
und der Anzahl der abzurechnenden Trades bestehen.

Die Excel-Datei erfüllt eine Doppelfunktion.


Zum einen fungiert Sie als Input-Datei für die Abrech-
nung und die Erstellung der Gutschrift, zum anderen
dient Sie als Beleg zur Gutschrift für den Vermarkter und
wird diesem im Anhang der Gutschrift zugesandt.

Fazit
Das Nachweisverfahren stellt einen wesentlichen
Bestandteil des enera Flexmarkts dar. Durch die Nach-
weisführung auf der eigens dafür entwickelten Plattform
konnten Flexabrufe plausibilisiert und kontrolliert wer-
den. Durch die Kontrolle wurde einerseits sichergestellt,
dass eine korrekte Abrechnung stattfinden konnte, ande-
rerseits hat ein Netzbetreiber die aus seiner Sicht enorm
wichtige Transparenz darüber, ob sich flexible Einheiten
entsprechend den Flexverträgen netzdienlich verhalten
haben oder ob es zu Verstößen bzw. zu Abweichungen in
der Belieferung mit Flexibilität kam.

262 FLEXIBILITÄT & MARKT


AP 07

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 263


ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE I ARBEITSPAKET 07

Netzbetreiberkoordinationsprozess

AUTOR: JÖRAN GERTJE (EWE NETZ GMBH)


WESENTLICH BETEILIGTE PARTNER: EWE NETZ GMBH, AVACON
NETZ GMBH, TENNET TSO GMBH

Im Rahmen des Projekts enera wurde ein sogenannter


Flexmarkt entwickelt, auf dessen Marktplattform Ver-
haltensänderungen bzw. Abweichungen in der Erzeu-
gung oder dem Verbrauch von Energie im Vergleich zur
ursprünglich geplanten Fahrweise einer Anlage gehan-
delt werden.

Im Vorfeld jeder Marktnutzung findet zur Sicherstellung ABBILDUNG 1: MARKTGEBIETE ÜBER SPANNUNGSEBENEN (QUELLE:
EIGENE DARSTELLUNG)
eines effizienten und effektiven Einsatzes marktwirt-
schaftlich beschaffter Flexibilität und eines sicheren und
zuverlässigen Stromnetzbetriebs eine Netzbetreiber-
koordination mit den jeweils nachgelagerten Netz- Die Platzierung einer Kauforder bzw. eines -gebots auf
betreibern statt. Da vorgelagerte Netzbetreiber den der Marktplattform durch einen Netzbetreiber setzt vor-
Netzzustand der jeweils nachgelagerten Netzbetreiber aus, dass sämtliche ihm nachgelagerte, anschließende
nicht kennen, besteht ohne Netzbetreiberkoordination Netzbetreiber hierzu ihre Freigabe erteilen. Es ist Auf-
die Gefahr, dass ein vorgelagerter Netzbetreiber durch gabe des jeweiligen Netzbetreibers, von den ihm nach-
nicht abgestimmte Maßnahmen Engpässe im nachgela- gelagerten Netzbetreibern die Freigabe einzuholen. Der
gerten Netz verursacht. jeweils kontrahierungswillige Netzbetreiber übermittelt
dem ihm jeweils direkt nachgelagerten Netzbetreiber
Sofern dem kontrahierenden Netzbetreiber im vorgese- seine Anfrage zur Marktnutzung in einem gemeinsam
henen Marktgebiet keine weiteren Netzbetreiber nach- festgelegten Datenformat. Diese Anfrage muss spätes-
gelagert sind, entfällt die Netzbetreiberkoordination im tens dreißig Minuten vor Marktnutzung und frühestens
Vorfeld der Marktnutzung. sechs Stunden vor Ende der Erbringung der Flexibilität
dem jeweils nachgelagerten Netzbetreiber zugehen.
Ein Marktgebiet stellt dabei die niedrigste Aggregations- Abweichend hiervon muss die Anfrage erst 15 Minuten
ebene des enera Flexmarkts dar. Ein Marktgebiet ent- vor Marktnutzung dem nachgelagerten Netzbetreiber
spricht dabei einem Trafobereich eines Umspannwerks zugegangen sein, wenn nur ein nachgelagerter Netzbe-
und umfasst alle am Flexmarkt zertifizierten Anlagen, die treiber in den Prozess involviert ist.
netztopologisch diesem Trafo zuzuordnen sind. Alle Anla-
gen innerhalb eines Marktgebiets haben eine identische Die Anfrage muss neben dem Zeitraum mindestens
Sensitivität auf einen Engpass. Angaben über das oder die Marktgebiete, in denen der
vorgelagerte Netzbetreiber Flexibilität erwerben will,
Zu Beginn des Projekts haben die Netzbetreiber mit sowie die prognostizierte Menge der Flexibilität in MW je
einem vermaschten Stromnetz dem jeweils vorgelagerten 15-minütiges Intervall enthalten.
Netzbetreiber einmalig eine Matrix mit Sensitivitäten im
Standardschaltzustand für alle Netzverknüpfungspunkte Der nachgelagerte Netzbetreiber berechnet etwaige
bereitgestellt. Diese Matrix umfasst sämtliche Marktge- Kapazitätsbeschränkungen und teilt diese dem vorge-
biete des jeweils nachgelagerten Netzbetreibers. Über lagerten Netzbetreiber mit. Die Kapazitätsbeschränkung
etwaige Änderungen dieser Sensitivitäten stimmen sich entspricht den nutzbaren Kapazitätsbändern, die vom
die jeweils betroffenen Netzbetreiber ab. vorgelagerten Netzbetreiber durch die Marktnutzung
nicht überschritten werden dürfen. Mit Mitteilung an den

264 FLEXIBILITÄT & MARKT


vorgelagerten erteilt der nachgelagerte Netzbetreiber 3. Die XML-Datei wird automatisiert von der Mail gelöst
insoweit die notwendige Freigabe für den Flexabruf über und auf einem eigens dafür eingerichteten Server
das mitgeteilte Volumen. Sollte durch die Anfrage ein abgelegt.
Marktgebiet eines weiteren nachgelagerten Netzbetrei- 4. Für die in der XML-Datei genannten Marktgebiete
bers für eine potenzielle Flexibilitätserbringung infrage werden mittels der Einspeise- und Lastprognosen aus
kommen, fragt der angefragte Netzbetreiber seinerseits einer Zeitreihendatenbank Kapazitätsbeschränkungen
vorab etwaige Restriktionen des weiteren nachgelagerten innerhalb der Marktgebiete errechnet. Auf Basis der
Netzbetreibers mithilfe der Angaben über Marktgebiete ersten XML-Datei und den errechneten Beschrän-
oder Trafobereiche sowie die prognostizierte Menge an kungen wird eine zweite XML-Datei mit Kapazitäts-
Flexibilität in MW je 15 Minuten ab. Auf Basis der jeweils beschränkungen erstellt.
zutreffenden Marktgebiete meldet der nachgelagerte 5. Die Kapazitätsbeschränkungen werden durch EWE
Netzbetreiber dem jeweils vorgelagerten Netzbetreiber NETZ dem vorgelagerten Netzbetreiber Avacon Netz
die entsprechend verfügbaren Kapazitätsbänder. Sollten mitgeteilt. Dies erfolgt erneut per E-Mail, in deren
die verfügbaren Kapazitätsbänder mehrerer nachgela- Anhang sich die erzeugte XML-Datei befindet.
gerter Netzbetreiber für ein Marktgebiet/Trafobereich 6. Avacon Netz wiederholt diesen Prozess und ermittelt
nicht vollständig übereinstimmen, darf gegenüber dem wiederum Kapazitätsbeschränkungen.
vorgelagerten Netzbetreiber nur die minimale Freigabe- 7. Avacon Netz teilt dem anfragenden Netzbetreiber
kapazität für die jeweilige Richtung freigegeben werden. TenneT die verfügbaren Kapazitäten je Marktgebiet via
Jeder Netzbetreiber kann von seinem direkt nachgelager- E-Mail mit angehängter XML-Datei mit.
ten Netzbetreiber verlangen, dass seine Anfrage inner-
halb von 15 Minuten beantwortet wird, es sei denn der
nachgelagerte Netzbetreiber muss seinerseits die ihm
nachgelagerten Netzbetreiber in den Koordinationspro-
zess einbinden. In einem solchen Fall verlängert sich die
Antwortzeit insgesamt entsprechend den zusätzlich zu
involvierenden Netzbetreibern um je 15 Minuten.

AP 07
Im folgenden Abschnitt wird der Prozess anhand eines
Praxisfalls beispielhaft beschrieben.

Praxisfall
Angenommen wird folgende Situation:
ABBILDUNG 2: PROZESSABLAUF BEI EWE NETZ (QUELLE: EIGENE
TenneT verfügt über einen Engpass und durchläuft DARSTELLUNG)
die gesamte Kaskade der Netzbetreiberkoordination, um
am enera Flexmarkt tätig werden zu können. Der Prozess,
der dadurch bei den Netzbetreibern ausgelöst wird, wird
am Beispiel von EWE NETZ bildlich in Abbildung 1 dar- Fazit
gestellt. Die Netzbetreiberkoordination, die im Rahmen des enera
Flexmarkts entwickelt wurde, ist eine der Kernerrungen-
1. TenneT teilt seinem nachgelagerten Netzbetreiber schaften des Projekts und wird auch über das Projekt-
(Avacon Netz) eine Engpassmeldung, verbunden ende von enera hinaus Bestand haben. So kann der
mit dem Vorhaben, diese Engpasssituation über Prozess im Rahmen des Redispatch 2.0 in sehr ähnlicher
den enera Flexmarkt zu beheben, mit. Dazu ver- Form weiterbetrieben werden. Die beteiligten Netzbetrei-
sendet TenneT eine E-Mail mit einer XML-Datei, die ber EWE NETZ, Avacon Netz und TenneT TSO haben somit
Informationen über den Engpasszeitraum, betroffene Grundsätze für die zukünftige Engpassbewirtschaftung in
Netzknoten sowie den geplanten Handelszeitraum Deutschland geschaffen und bewiesen, dass der in enera
mit den benötigten Flexibilitätsmengen (15-minütige geschaffene Prozess massentauglich ist.
Intervalle) enthält.
2. Avacon ermittelt die für die Engpassbehebung infrage
kommenden enera Marktgebiete. Avacon Netz teilt
EWE NETZ die Engpassmeldung von TenneT sowie
die ermittelten Marktgebiete mit. Dies geschieht via
E-Mail, die relevanten Daten befinden sich im Anhang
dieser Mail in einer sogenannten XML-Datei.

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 265


ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE I ARBEITSPAKET 07

Using enera’s experience to complement the


upcoming redispatch regime with flexibility
from load & other non-regulated assets

CONTRIBUTORS: HENRIKE SOMMER (EPEX SPOT), ELIES LAH- smaller than 100 kW that are not directly steerable by the
MAR (EPEX SPOT), JÖRAN GERTJE (EWE NETZ GMBH), JANA system operators, are not covered. It is the perception
WILKEN (EWE NETZ GMBH) & JAN JEBENS (EWE NETZ GMBH), of the authors of this paper that these non-regulated
CHRISTOPH NEUMANN (TENNET TSO GMBH), RALF OTT flexibilities are likely to play a key role in congestion
management, as they may give access to a broader pool
of flexibility to system operators, allowing efficient all-
Executive summary eviation of local grid congestions.
This paper proposes a pragmatic way to integrate non-
regulated flexibility in the German redispatch mechanism, The developments and experience achieved in the enera
based on the experience acquired in the enera project. project can be used to for this purpose and enhance the
Non-regulated flexibility refers to the flexibility that is not upcoming German redispatch mechanism, integrating
covered by cost-based congestion management in Ger- load flexibility and therewith reducing the overall redi-
many recently reformed by the law for the acceleration spatch costs.
of the grid extension1 (referred to as NABEG 2.0), such
as demand-side flexibility and small-scale production Indeed, the upcoming German redispatch mechanism is
assets. The goal is to provide system operators with a mandatory for production and storage facilities larger
larger pool of flexibilities to improve overall congestion than 100kW and is based on so-called “cost-based” com-
management efficiency. pensations (where assets’ owners are compensated for
the deviations against their schedules and should there-
The enera project is one of the projects of the SINTEG fore be economically neutral towards the intervention).
program. One of the key targets of enera has been to The mechanism is however not suited for load, notably
provide market-based congestion management services due to the cost-based remuneration scheme which is
with decentralized installations, by trading locational hardly applicable to load flexibility. This is mainly because
ancillary services on local flexibility markets. The key setting a regulated compensation mechanism that pro-
achievements of the enera project in terms of flexibility perly captures the (opportunity) costs of consumption
markets relate to the new systems, processes and com- is very challenging and is unlikely to attract load on a
petencies which have been developed all along the voluntarily basis.
project and put into operation. Besides a full-fledged
operational trading platform, other systems and proces- This is why this paper suggests a hybrid compensation
ses – such as a flex registry, a verification platform and a model where, in addition to the cost-based compensa-
TSO-DSO coordination scheme – have been successfully tion in place for regulated assets (i.e. production and
developed. In addition to IT systems, an entire contrac- storage assets larger than 100kW), load and small-scale
tual framework (interactions and market processes) as production assets can submit flexibility bids at free prices
well as a governance scheme (roles and responsibilities) and be remunerated accordingly in case of activation.
have been established.
While the objective of this proposal is by no means to
The Redispatch 2.0 mechanism, that is currently develo- reopen the discussion on the compensation scheme for
ped to implement the NABEG 2.0 regulation, is a regula- regulated assets, this hybrid compensation model is seen
ted process which focuses mainly on power production as a credible way forward to easily attract demand side
assets of a certain size (referred hereafter as “regulated flexibility. Further, the potential gaming opportunities in
flexibilities”). Non-regulated flexibilities, in particular such a model remain limited: the free prices submitted
demand-side management but also production assets by consumers are constantly put in competition with the

266 FLEXIBILITÄT & MARKT


regulated prices of the producers. This guarantees that This ensures cost efficiency. Such local flexibility markets
non-regulated flex is only chosen if it is cheaper than can be based on the enera platform, for which a full
regulated flex, and at the same time limits the gaming end-to-end environment has been designed, developed,
incentives for flex providers. tested and successfully demonstrated.

The possibility to realize the gains of this hybrid approach At a later stage, if the proposed approach proves suc-
for non-regulated flexibilities depends on the adaption of cessful, more integrated mechanisms (where load bids
the regulatory framework. The needed regulatory chan- are directly considered in the redispatch mechanism as
ges are straightforward and allow to reap the benefits of of the beginning of the process) can be considered. Such
a larger pool of flexibilities: more unified processes would lead to further harmoni-
zation, lower transaction costs and potentially further
• First, all market-based possibilities for the procure- efficiency gains in terms of redispatching. At this stage
ment of demand-side flexibility should be allowed, however, the proposal made in this paper is only to
not only tender procedures via a common internet test the efficiency of demand side flexibility and other
platform for all network operators as currently the non-regulated flexibility in a relatively simple way, as a
case (revision of §13 (6) EnWG in connection with §14 complement to the anticipated Redispatch 2.0 mecha-
(1) sentence 1 EnWG). nism, before envisaging more advanced modifications of
• Second, the incentive regulation (ARegV) needs the overall German redispatch mechanism. To this end,
to ensure that using market-based demand-side changes in the regulatory framework are however requi-
flexibility falls under the same cost category as using red.
cost-based supply-side flexibility to create a level
playing field and give system operators the most Introduction
efficient incentives. This paper proposes a concept to complement the upco-
• Finally, further procedures for demand-side flexibility ming German redispatch regime with flexibility stemming
need to be defined and approved, comparable to from load and small-scale production assets, based on
the ongoing Redispatch 2.0 project for regulated the enera experience.
flexibility.

AP 07
Chapter 2 provides the relevant background information
The implementation of the revisited German redispatch of the proposal made in this paper, by summarizing the
mechanism – and their related Redispatch 2.0 and Con- principle of the enera concept on the one hand, and of
nect+ initiatives – is very challenging both technically and the upcoming German redispatch regime (implemented
timewise. Instead of proposing any substantial change via the so-called “Redispatch 2.0” and “Connect+” pro-
to this mechanism, the proposal made in this paper jects) on the other hand.
is to keep these processes untouched, at least at the
beginning. Rather, the proposal is to complement these Chapter 3 pleads for a hybrid compensation model,
anticipated schemes on a voluntary and local basis as a where the regulated cost-based redispatch regime is
no-regret measure, thanks to the existing enera develop- complemented by a market-based mechanism to enable
ments. This would allow to confirm the key assumption the participation of load and other non-regulated flexi-
of this paper – namely that well-located and competitive bilities. The main reasoning held in this chapter is that
non-regulated flexibility can be harvested to alleviate – while the choice for a mandatory cost-based redispatch
local grid congestions – in a timely and cost-efficient for what concerns larger production assets has been set
manner. – decentralized load and small-scale production assets
will not abide to such a model on a voluntary basis.
Concretely, the idea is to allow each system operator (or
group of system operators) accessing to yet untapped Chapter 4 then proposes concrete implementation opti-
local flexibility, especially to non-regulated assets like ons for how such a hybrid flexibility model can be imple-
demand side management. The Redispatch 2.0 mecha- mented in the framework of the Redispatch 2.0 concept.
nism provides each system operator with a set of flexibi- Different levels of integrations can be envisaged, whereas
lity activations stemming from the regulated pool of fle- the proposal of this paper consists of a relatively simple
xibility. A regulated cost is associated to each activation. mechanism, which does not affect the already challen-
With the proposed hybrid approach, the system operator ging Redispatch 2.0 implementation. More sophisticated
can then substitute regulated assets by the ones availa- alternatives with more impacts over the main redispatch
ble in his local flexibility market, provided these latter are mechanism are depicted in Appendix for illustrative/
located in the same geographical area and show better comparison purposes.
prices/costs (for the same grid effect) than the former.

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 267


Chapter 5 shows a high-level tentative implementation • EWE NETZ operates the mid- and low-voltage
roadmap. The point being made is that there is no need distribution systems
to entirely review the redispatch mechanism to integrate
load – at least at the beginning. Rather, the proposal Each system operator may have assets (lines or trans-
made in this paper can be implemented gradually and formers) impacted by a production surplus in the region.
where the most relevant. Only in case these first steps To resolve them, the system operators coordinate in the
are successful, a more thorough integration of load into enera project in the following way:
a single process is to be considered.

Chapter 6 lists the key regulatory constraints implied by


such options, and how they can be relieved.
Final conclusions and recommendations are then provi-
ded at the end, in Chapter 7.

In addition, Appendix compare the different process


steps of all the models discussed in this document.

Background information
• The upstream system operator (i.e. TenneT is ups-
2.1 high-level description enera tream of Avacon Netz who is in turn upstream of EWE
2.1.1 Mission statement NETZ) informs its downstream peer about the amount
The BMWI2 has established the SINTEG (Smart Energy of power to procure via the marketplace and notifies
Showcases – Digital Agenda for the Energy Transition) its congestions.
funding program, which sets up large-scale showcase • This information is processed by the downstream
regions for developing and demonstrating model solu- operator, who returns the applicable capacity
tions that can deliver a secure, efficient and environ- restrictions (i.e. maximum amount of power that the
mentally compatible energy supply with electricity being upstream operator is able to procure).
generated to a large extent from intermittent renewable • This is then converted into procurement bids for
sources such as wind or solar. flexibility and submitted by the requiring system
operator to the enera marketplace.
The ‘enera’ showcase located in the northwest of Lower
Saxony is one of the projects of the SINTEG program and 2.1.3 Activation process
addresses three priorities, namely grid, market and data. Flexibility offers (consisting in price-volume pairs appli-
The goal has been to find solutions for one of the key cable to a given geographical market area for a given time
challenges of the energy transition – changing from a period) are submitted by various certified flexibility pro-
static to a dynamic, and from a centralized to a decen- viders (i.e. local asset owners who have been certified by
tralized system. the relevant system operators to provide local flexibility).
These providers use different kinds of flexible assets:
2.1.2 System operators’ coordination process wind farms, biogas plants, photovoltaics, storage devices,
There are three system operators operating in the power-to-gas, power-to-heat and gas compressors. The
showcase region: total amount of certified flexible capacity participating
in the project is of 361 MW (Dec. 2019), coming from 6
• TenneT operates the extra-high-voltage transmission certified flexibility providers, partitioned in 23 market
system areas considered as homoegeneous from a congestion
• Avacon Netz operates the high-voltage distribution management perspective.
system

268 FLEXIBILITÄT & MARKT


metered in/out flows of the assets to a baseline as per
the schedules.

Consequent to the change of schedule of an asset, the


portfolio of the party responsible for the balance of this
asset is affected, so that the portfolio needs to reba-
lance. This is typically (but not mandatorily) done on the
intraday market. However, there is no explicit interface
between the enera platform and the wholesale intraday
systems: each market participant (or his Balance Respon-
sible Party) remains responsible for his own balance,
In essence, after system operators have announced in irrespective of the flexibility activations. For example, if
advance their needs to the flexibility providers (via e.g. a load is increased via the enera platform to alleviate a
emails), system operators and flexibility providers meet congestion, the load asset gets a remuneration for this
on the flexibility marketplace platform by providing their physical activation, but nonetheless needs to source the
orders and updating their prices. Trade occur when the energy separately (this energy cost can thus be included
enera marketplace matches flexibility demands from sys- in the market-based flexibility bid).
tem operators with flexibility offers from flexibility provi-
ders, which is done via a continuous matching process. 2.1.5 Key achievements
The key achievements of the enera market platform
2.1.4 Interactions with other markets relate to the new systems, processes and competencies
The above figure summarizes the main processes of the which have been developed all along the project and
enera concept. On the one hand, system operators assess put into operation. This includes not only IT systems but
their flexibility requests (location, time, quantity) and more broadly an entire governance scheme (roles and
share their grid restrictions with the other system opera- responsibilities) as well as increased formal and informal
tors to ensure an effective congestion management and coordination methods.
to avoid new congestions. On the other hand, certified

AP 07
flexibility providers place their bids in the orderbooks of A full end-to-end environment has been designed, deve-
the relevant market areas. loped, tested and was successfully demonstrated opera-
tionally between February 2019 and June 2020, as part
Importantly, the traded products consist only of commit- of the enera project’s demonstration phase. Besides the
ments to adjust physical schedules within a given market trading platform itself, let us note the development of the
area. Such load/production changes are verified ex-post following systems and processes:
within the “verification platform” which compares the

FIGURE 1: STYLIZED REPRESENTATION OF ENERA PROCESSES

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 269


• A Flex Registry (ledger of all assets and their charac- association for the Energy and Water Industry) launched
teristics which have been successfully certified) its BDEW Redispatch 2.0 project at the end of June 2019,
• A digital Verification Platform (to verify the effective with the aim of developing an industry-wide solution for
delivery of flexibility: adapted baselining vs. metering) the future redispatch regime in Germany.
• TSO-DSO coordination (forecasting of localized
congestions, coherence between the grid models, 2.2.3 Connect+ project
flexibility requests and market activity of each System The Connect+ project is a parallel implementation pro-
Operator) ject, with the aim of practically implementing a uniform
• A full-fledged contractual framework governing the data path for exchanging the data required for the future
interactions and market processes redispatch. It is led by the Transmission system operators
and several Distribution system operators, all of whom
As will be shown later, the entire set of systems and pro- are also part of the BDEW Redispatch 2.0 project, and is
cesses can possibly be reused in the approach proposed meant to be applied to all Germany. In the Connect+ pro-
in this paper. ject, the network operators jointly develop uniform solu-
tions for data distribution, to coordinate data exchange
2.2 high-level description Redispatch 2.03 between market participants and network operators in
2.2.1 NABEG 2.0: A new regulation for redispatch congestion management.
The new Network Expansion Acceleration Act (so-called
NABEG 2.0), which entered into force on 13 May 20194, 2.2.4 Constraints and limitations
contains new requirements for grid congestion manage- The Redispatch 2.0 project and the Connect+ project
ment to be implemented by 1 October 2021. Since this both aim at implementing the new redispatch procedure
goes along with fundamental changes in the redispatch according to NABEG 2.0. The regulation includes profound
framework, the new redispatch regime is called Redi- modifications, including new roles, new data require-
spatch 2.0. It covers generation and storage, harmonizes ments and the involvement of all grid operators. This
different measures for congestion management and is very challenging, especially with regard to the short
allows system operators to access smaller flexibilities. timeline.
In concrete terms, this means that renewable plants and
CHP plants of 100 kW or more, as well as plants that can Redispatch 2.0 includes valuable changes, that help to
be remotely controlled by a grid operator at any time, harmonize the redispatch process and to access smaller
will also be included in the redispatch. One major conse- flexibilities. However, Redispatch 2.0 only covers genera-
quence of this is that DSOs also actively participate in the tion and storage and leaves flexibility potentials on the
Redispatch 2.0 regime. load side untapped. This is because NABEG 2.0 only covers
generation and storage. The current regulatory frame-
Figure 2 shows from a very high-level perspective the work does not include a similar approach for demand-
changes in the Redispatch mechanism implied by NABEG side flexibility (or small scale flexible production). Furt-
2.0. hermore, the stringent time constraints set by NABEG 2.0
hardly allow to develop such a framework in the short
term and to fully integrate it into the existing Redispatch
2.0 project. Therefore, a full integration of non-regulated
flexibility in this process is rather unrealistic. This will be
duly considered in the remainder of this document.

2.2.5 Cost-based Redispatch 2.0 and calculatroy cost for


renewables5
The redispatch in Germany has been organized in a cost-
based way and sticks to this principle also under the
FIGURE 2: OVERVIEW OF KEY CHANGES INDUCED BY NABEG 2.0 new NABEG 2.0 regulation. Cost-based redispatch means
that power plant operators are reimbursed for the costs
incurred by the redispatch instruction. The principle is
that the remuneration for a requested adjustment of
2.2.2 BDEW Redispatch 2.0 project power feed-in is appropriate if it does not put the plant
In order to implement the NABEG 2.0 legal provisions, a operator in a better or worse economic position than he
uniform industry understanding of the roles, responsibi- would have been without the measure. The costs that
lities and processes associated with the new tasks as well are reimbursed include the necessary expenses for the
as their implementation is required. BDEW (the German actual adjustments of the feed-in, such as fuel costs. In

270 FLEXIBILITÄT & MARKT


addition, the foregone revenue opportunities and the more than 100 kW and controllable generation below
necessary expenses for making the plant ready as well 100 kW) via a common German-wide interface, of
as the necessary expenses for postponing a planned which the specification, data formats and concrete
inspection, are also taken into account. implementation are dealt with in the Connect+
initiative.
Prior to NABEG 2.0, the curtailment of renewables has • System operators exchange restrictions concerning
been regulated in a separate law as an additional instru- the activation of flexibilities due to grid constrains
ment that can only be used as a last resort. In accordance • System operators select available regulated flexibility
with the priority feed-in of renewables, curtailment is according to their needs and under respect of the
therefore only used if the congestion cannot be suffi- exchanged restriction of downstream grid(s).
ciently relieved by other suitable measures, in particular • If the flexibility has to be activated by the provider,
by regulating conventional power plants. Although an the results are fed back to the flexibility providers via
emergency measure, the use of curtailment has become the same “Connect+” server and interface; physical
vital to operate the grid safely and has increased signi- schedules and commercial nominations are adapted
ficantly. accordingly. If the flexibility is activated by the SO,
this process step is no longer required.
With the new Redispatch 2.0 according to the new NABEG,
the curtailment of renewables is directly integrated in the
redispatch process, and feed-in priority is softened. From
October 2021 onwards, it becomes permissible to regulate
RES and CHP plants with an installed capacity of 100 kW
or more whenever a „multiple amount“ of conventional
generation would otherwise have to be redispatched. The
“multiple amount” to be required to allow the curtail-
ment of RES plants is defined by a so-called minimum
factor, which is between at least five and at most fifteen
FIGURE 3: STYLIZED REDISPATCH 2.0 ACTIVATION PROCESS CYCLE
and is calculated and published by the Federal Network

AP 07
FOR REGULATED FLEXIBILITY UNDER NABEG 2.0
Agency (as of December 2020). This allows RES power
plants to be included in the cost-based merit order, by
using the minimum factor to define the calculatory costs
of RES power plants. The higher the minimum factor, the 2.2.7 System operators’ coordination process
less renewables are curtailed. In other words, RES power The enhanced Redispatch 2.0 coordination processes
plants will not be included at their real redispatch costs, between the various implied system operators happen
but with so-called calculatory costs. This calculatory cost as follows according to EG FLEX (bdew, March 2019):
is only important for the redisatch decisions. The cost
recovery granted to renewables that have been curtailed Every 15 minutes the network operator at the lowest vol-
continues to be based on their true costs (i.e. cost-based tage level informs its upstream SOs about available flexi-
mechanism). bility. If the SOs are in need of flexibility and have other
SOs below their own voltage level, they have to start a
The uniform calculatory price also ensures that all RES coordination process. In this process, information about
are treated equally (irrespective of their actual cost) to the planned activation of flexibility is given downstream.
avoid any discrimination effect and to favor renewable The SOs at the lower voltage level calculate restrictions
energy over thermal plants. The same applies to CHP and give this information upstream to the requesting SO.
plants, which also have a uniform calculatory cost in In the absence of other available flexibilities, the distri-
order to treat all of them equally (i.e. only based on their bution system operator must use the flexibilities that are
location – not their price efficiency). connected to his network. Remaining flex-potentials are
made available to the upstream network operators. As
2.2.6 Activation process part of the coordination process, the respective network
The below diagram describes the currently envisaged operator first carries out a network security calculation
Redispatch 2.0 activation process. In essence: for all applicable timestamps (i.e. 24 hours of the day-
ahead). This gives the network operator the opportunity
• System operators forecast their own grid constraints to identify bottlenecks based on the basic data delivery
& redispatch needs (see next section) and also:
• Flexibility potentials are provided by the regulated
flexibility (i.e. production and storage devices of

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 271


1. Dimension measures for own bottleneck elimination, The core objective of this paper is to propose pragmatic
2. Combine possible Flex potentials into effectiveness ways to provide non-regulated flexibilities (most import-
clusters, antly electricity consumers) with the opportunity – which
3. Define any flexibility restrictions that restrict the they do not have today within the Redispatch 2.0 scheme
availability of Flex potentials for upstream network – to participate voluntarily in the German redispatch. Or,
operators and notify them accordingly seen from the other perspective, this paper proposes a
4. Determine efficiencies (i.e. grid sensitivities) for all pragmatic way for system operators to get access to a
flex potentials effective in his network greater pool of flexibility to manage grid congestions.
Such flexibilities would be paid on the basis of their bids
The upstream network operator and possibly other when they are called up, in line with the spirit and tools
authorized network operators must be informed of the of the enera project which has created a new market-
results of the network security calculations, since these based mechanism that harvests the flexibility of other-
in turn are included in their network security calculations. wise untapped technologies for congestion management.
As a result of the coordination process, all network ope-
rators have the measures that have been carried out and 3.2 Complementary cost-based and market-based
can be called up for all Flex data objects relevant for the mechanisms
network operator. A full market-based approach is unlikely to emerge in the
short term in Germany, despite the fact that it is set as
Complementary market-based compensation for a target in the EU Regulation on the internal electricity
non-regulated assets market (2019/943). While other European countries are
moving to market-based redispatch, Germany submitted
3.1 The need for demand side management in the an action plan to the European Commission in order to
redispatch process be exempted from market-based redispatch until 2025.
The key assumption for the discussion held in this paper There are two main concerns related to the decision to
is that the congestion-management of the future, taking opt for a cost-based mechanism in Germany rather than
into account the ambitious Energiewende objectives, can- a full market-based mechanism:
not efficiently work solely with the production facilities
currently included in the Redispatch 2.0 regulation, but • The problem of market power of pivotal providers
also requires the involvement of power consumers6 This within certain areas, which may occur in a market-
assumption is based on several grounds, namely that: based redispatch – despite theoretically increased
competition – if not enough new players voluntarily
• conventional power plants will gradually be discon- make themselves available for the redispatch market.
nected from the grid (as a result of ever decreasing In a market that is fully free in terms of pricing, a
revenues and as enforced by the German Nuclear and small number of providers whose capacities are
Coal phase-out plans), thus progressively eliminating located at central points in the system could push
the current main providers of redispatch measures; prices up by abusing the fact that there are little
• already now, grid congestions are not necessarily competing alternatives.
located close to those large thermal assets, and in • Another theoretically conceivable exploitation of local
many cases using small-scale assets closer to the congestions in a free redispatch market is strategic
congestion may be more effective; behavior, also known as Inc-Dec-Gaming8. Negative
• in particular, when centralized production facilities effects are caused by the interplay between the
are currently unable to mitigate grid congestions, redispatch market and the spot market: traders who
renewable energy needs to be curtailed. Increasing are active in both markets may be able to anticipate
load in this case would be economically and environ- the development of the other market (based on
mentally more efficient in such situations; experience and forecasts) and already align their
• The decentralized flexibility connected to the dis- original position to it, thereby arbitraging between
tribution network, e.g. from battery storage systems the price differential of the two markets and causing
in households, charging stations for electric cars aggravated congestion along the way. Furthermore,
or electric heating solutions, is denied access to this opens up the possibility of skimming off profits,
redispatch services even with the amendment of for which remains unclear at this stage whether such
the NABEG. However, these decentralized systems in behavior would be legally sanctionable.
particular have a high flexibility potential. By 2035,
this potential could already be up to 50 GW7. It is not the objective of this paper to reconsider the
fundamental choice to opt for a cost-based redispatch
as a general principle. Rather, the proposal of this paper

272 FLEXIBILITÄT & MARKT


is to complement the cost-based mechanism applicable Finally, a marketplace generates reliable localized price
to regulated assets in Germany with a market-based signals for load flexibility. This has several positive effects.
mechanism in order to also incorporate load-based flexi- In the short run, such localized price signals will unlock
bility which would otherwise not be included. yet untapped flexibility stemming from consumers in case
owners of these assets identify opportunities to value
The view taken here is that such assets cannot simply their existing flexibility (i.e. if the local prices lead to pro-
integrate the cost-based Redispatch 2.0 mechanism, fitable business cases for their existing infrastructure). In
because a sound and “acceptable-by-all-parties” mecha- the long run, it will also foster efficient investments in
nism to administratively calculate their “costs” is assumed new flexible capabilities where most appropriate, as such
to be unachievable. Already for the larger thermal assets, investments will be based on objective price signals.
where compensation claims are calculated as indicated Ultimately, local prices will thus decrease the overall
in (BDEW, 2018), there are frequent legal disputes9 bet- redispatch costs and facilitate the energy transition.
ween power plant operators and the transmission system
operators who carry out the compensation payments. For The objective of this paper is thus to identify the most
loads, the calculation of such compensation payments promising ways to complement the Redispatch 2.0
– which are expected to represent marginal costs based mechanism currently under development with load-
on economic theory – is clearly even more complex, based flexibility, letting these assets submit their own
because such costs – typically based on the opportunity proposals for compensation in the form of freely set
cost of consuming less or more – are less tangible than flexibility offers.
for thermal assets (for which marginal costs are based
on fuel costs, efficiency, CO2 emission and Operations & 3.3 hybrid compensation model
Maintenance costs). In summary we have on the one hand, in the Redispatch
2.0 regime, generation and storage units larger than
Further, as it is unrealistic to oblige such load assets to 100kW or controllable by the system operators available
participate to the mechanism, the expectation is that they for Redispatch compensated on a cost-basis (i.e. regu-
would simply not participate to a cost-based redispatch lated formula taking into account opportunity costs);
mechanism if the compensations are not satisfactory. and on the other hand, the remaining non-regulated

AP 07
Fortunately, load assets are typically relatively smaller flexibility which might be necessary to further alleviate
and are thus by definition less prone to market power, so congestions and bring some additional cost-efficiency
that the concerns leading to the decision for a cost-based to the electricity system management. Mostly consumers
redispatch are less applicable to these assets, especially are in the latter and thus, a merely cost-based regime is
if this non-regulated flexibility “competes” with the regu- not suitable for contracting these flexibilities for conge-
lated flexibility captured by the Redispatch 2.0 regulation. stion management, as these costs are more difficult to
A recent study by Jacobs University (G. Brunekreeft, March determine and monitor, plus some sorts of incentives are
2020) also highlights that, although production and load needed to attract load-based flexibility.
might have the same general gaming incentives, they
operate in different institutional frameworks that trigger Throughout the remainder of this paper, the co-existence
increased gaming risks for load-based flexibility. Addi- and availability of regulated and non-regulated flexibi-
tionally, the participation of load may also reduce the lities for congestion-management purposes is referred
incentives for gaming and there are effective measures to as the hybrid model, where regulated generation and
to curb the remaining gaming potential such as targeted storage assets (larger than 100 kW), redispatched under
bid caps or specific countermeasures for grid operators the regulatory cost-based regime, are put in competition
to limit the players’ probability of success. with the freely set bids and offers from non-regulated
flexible assets that are not integrated in the NABEG 2.0
Another key advantage of a market-based component regulation on which the Redispatch 2.0 processes are
in the redispatch scheme is that it leaves more space based on.
for innovation: market parties have a better incentive to
organize the aggregation of small assets into tradable In other words, the hybrid market model is defined as a
products. Such features are typically required for smaller model where regulated assets (i.e. the assets which fall
(e.g. residential) loads for which realistic schedules can into the Redispatch 2.0 regime) and competitive assets
only be obtained if a sufficient amount of such small (i.e. any other asset willing to market its flexibility for con-
assets is pooled together. Unlike with cost-based regula- gestion management, and especially load) are both used
ted scheme, a market mechanism like the one developed in an economic redispatch process, even though they are
in enera faciliates the emergence of such innovative compensated with different regimes (cost-based for the
products. regulated assets and market-based for the others).

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 273


Practical hybrid model implementation market-based option is located in the same market area
Different levels of integration of load with system opera- as the regulated flex it substitutes and displays a better
tors’ Redispatch 2.0 process are possible. A fully harmo- price.
nized IT Infrastructure and related processes is probably
theoretically ideal as it reduces transaction costs and Let us for example suppose that through the Redispatch
guarantees a smoother process. Such a full integration 2.0 mechanism, EWE NETZ is requested to curtail a wind
of non-regulated assets into Redispatch 2.0 is however to farm for a regulated price in a market area of the EWE
be seen as a significant implementation effort, while the NETZ grid. Separately, the enera platform has collected
fulfillment of the Redispatch 2.0 requirements is already competitive bids for the market area where this wind farm
a huge challenge for system operators, both technically is located. Let us also suppose that one of the competitive
and timewise. Redispatch 2.0 therefore hardly allows for bids (e.g. power-to-gas consumption facility) offers lower
any distraction or additional requirements, so that a full prices than the compensation costs for the wind farm
integration is seen as unrealistic in the short term. curtailment. In such a case, EWE NETZ can substitute the
Therefore, as a first implementation step, a pragmatic wind farm curtailment instruction by activating instead
hybrid model which has minimum interference with the the same volume of non-regulated flex bid (i.e. the power-
redispatch processes planned under Redispatch 2.0 is to-gas asset increases its consumption instead of curtai-
proposed, based on the developments and experience ling the wind farm) because the price of this alternative
of the enera project. Since an overall optimal redispatch is cheaper than the initial regulated instruction, while the
cannot always be achieved with this proposal, further effects on the congestions are the same.
levels of integration might be implemented in the future.
4.2 Main benefits of the solution
4.1 Description of the proposed “local implementation” The key advantage of the approach is that it is relatively
solution easy to implement, as it builds on the existing components
The proposal is to complement the Redispatch 2.0 process of the enera design and tools/platform, that are appended
with non-regulated flexibilities as an alternative, where to the Redispatch 2.0 mechanism which remains untou-
economically relevant, and on a local basis only. It leaves ched. The proposed model indeed doesn’t imply any chan-
most of the Redispatch 2.0 processes untouched because ges in the Redispatch 2.0 processes – except the ability for
they are technically not impacted, as if non-regulated a system operator to “pause” the process, and “substitute”
flex wouldn’t exist. Rather, non-regulated flexibilities are the activations from Redispatch 2.0.
managed separately and locally by the system operator
to which the load flexible assets are connected, thanks to Attached to this advantage comes the fact that the
the enera market platform. The proposed model works approach can be implemented gradually, individually and
as follows. separately for each system operator. The system operator
who identifies an opportunity for demand-side manage-
Separately from the Connect+ interface only tackling ment in his areas can convert this opportunity on its
regulated flexibilities, the enera market platform collects own, without the need to coordinate with its peer system
the locational free bids from certified flexibility providers. operators, as the substitution only has economic impact
Each bid is displayed in the orderbook of a relevant mar- while the effect over the congestion remains identical.
ket area, which consists of a pre-defined geographical This increases the implementation flexibility and allows
area which is seen as relevant and homogeneous from to test such a hybrid market concept at smaller scale and
a congestion management perspective (similar to the where most relevant.
notion of “clusters” in the Redispatch 2.0 mechanism).
Another benefit of such a separated approach (in com-
Only once the regulated dispatch actions have been cho- parison to a full integration of load in Redispatch 2.0) is
sen within the regulated Redispatch 2.0 optimization pro- linked to the wide design possibilities of products and
cess, the dispatcher of the system operator to whom the features of the non-regulated flexibility market platform.
non-regulated assets are connected, has the possibility The tradable flexibility products must be set so that they
to substitute a regulated flexibility activation (from the are comparable to regulated activations, but this lea-
Redispatch 2.0 mechanism) by a market-based alterna- ves much room to adapt them as closely as possible to
tive (from the enera platform). These alternatives can be the needs and capabilities of the competitive flexibility
identified in the pool of non-regulated flexibilities availa- resources (and of the local system operator). For exam-
ble in the enera orderbooks, as long as such alternatives ple, the duration of the tradable products can be different
(1) are more cost-effective and (2) provide the same (or for each area, depending on the local needs. It is thus
a better) effect on the grid than the initial Redispatch 2.0 possible to maximize the attractivity of the mechanism
selection. This can be taken for given, if an alternative and consequently increase the flexibility availability for

274 FLEXIBILITÄT & MARKT


congestion-management purposes. over the Redispatch 2.0 mechanism and builds over the
Importantly, attraction of non-regulated flex is expected already existing enera infrastructure. Despite its potential
to be mostly driven by the observation of recurrent highly imperfections (notably caused by a two-steps selection
priced regulated activation costs within a given area, of flexibility), the proposed design is relatively easy and
providing an incentive for a well-placed non-regulated cheap to implement and is expected to easily demon-
flexible asset to offer its flexibility at a better price. The strate the potential of non-regulated flexibilities in the
approach therefore requires a sufficient level of transpa- redispatch mechanism.
rency of the Redispatch 2.0 costs in order to efficiently
attract the non-regulated flexibility. Further, since it is by definition to be implemented at
a local level, and therefore doesn’t need intense coor-
In short, this solution is easy to implement and allows dination schemes (and related discussions). It is con-
a more cost-efficient congestion-management process sequently an elegant way to verify the key assumption
in all the cases where non-regulated flexibility can effi- of this paper, namely that the congestion-management
ciently substitute, or complement/supplement regulated scheme of the future cannot efficiently work solely with
flexibility. the production facilities currently included in the Redi-
spatch 2.0 regulation, but also require the involvement
Such an approach may however not be perfect as the of power consumers. Note that this nonetheless implies
information over market-based flexibility is only consi- regulatory changes (further discussed on Chapter 6).
dered ex-post – after a first selection of flex potentials
according to Redispatch 2.0 processes. For example, cur- Possible implementation roadmap
tailment of wind is rather expensive (and even further Redispatch 2.0 is expected to go-live in October 2021. In
discouraged by a high “calculatory cost” under Redispatch parallel, or shortly after, local implementation projects
2.0), and Redispatch 2.0 will more seldomly activate such can start on a voluntary basis, leaving each system ope-
flexibility, even though it would have a very favorable rator who feels a potential for load flexibility in his area
impact over a congestion. Therefore, if the best solution (or for flexibility stemming from small scale production
consists of activating a market-based bid close to a wind assets) and who desires to test its potential, trialing the
mill, the above proposed model may not allow to identify

AP 07
above proposed solution. Such an implementation is very
this action because the outcome of the Redispatch 2.0 flexible and can take various degrees of sophistication, in
process would not be the curtailment of the wind mill particular for what concerns the level of automatization
in the first place, but some conventional powerplant of the substitution process. Importantly, such choices –
in a market area further away. Another example could whether to implement the approach and with which level
be congestions arising in cities, where demand side of sophistication – is fully left to subsidiarity and no inter
management offers a lot of potential but where regulated system operator coordination is needed on any on these
flexibility would not be accessible by Redispatch 2.0. Such aspects. This allows for a more flexible approach.
an inefficiency is to be seen as a trade-off, given that it
is nearly impossible to implement a more fundamental The need for a more integrated approach, where the load
change in the Redispatch 2.0 processes at short notice, flexibility is directly considered in the common system
while it would allow to nevertheless reduce costs where operators’ coordination process, will only show up when/
possible. if local implementations are successful. At this moment,
it may be decided that – despite its merits – the local
Note that in Redispatch 2.0, the system operators manage approach suffers from some drawbacks which can be
the deficits and surpluses in market players’ portfolios addressed by a more stringent integration in the Redi-
stemming from their flex activations: the modification of spatch 2.0 processes.
asset’s schedules are accompanied by hub nominations
such that all the markets’ portfolios remain balanced. Only at a later stage will a complete integration of load
enera is currently designed differently: market players in the overall German redispatch mechanism – where
need to rebalance their portfolio (e.g. on the intraday load and production assets are treated fully equally – be
market) as a consequence of an activation in the enera considered. Such a more advanced and fully integra-
marketplace. This is however not an obstacle as it is ted approach can be called “Redispatch 3.0”. As of now
relatively easy to adapt the enera mechanism and com- though, it makes no sense to detail how such a solution
plement it with a transaction nomination feature in order would look like. Rather, Redispatch 3.0 shall be seen
to align with the Redispatch 2.0 approach. as the long-term evolution of the currently envisaged
German redispatch solution, where all the learnings of
In conclusion, the proposed solution is an efficient the previous models are taken into account. Specifically,
“quick-win” as it has little operational or project impacts whether load should effectively take a significative stake

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 275


in the overall mechanism is yet unknown, and – realisti- In this new policy context, the existing constraints with
cally – such a question can only be answered empirically. regard to tenders and the procurement over a common
This is why the above proposed high-level roadmap starts platform are outdated. System operators face more and
with local and relatively easy trial implementations, and more short-term needs, and the technical specifications
only let load progressively integrate in the overall redi- of loads especially in the distribution grid are constantly
spatch mechanism when the need to do so materializes changing. In order to integrate all flexibilities, new flexibi-
very concretely. lity products are required that go beyond a weekly tender
procurement.
Regulatory aspects
Regulatory adjustments must be made for all possible Another regulatory gap exists with regard to the costs
implementations of the hybrid models. The extent of to be taken into account when selecting the flexibility
these adjustments depends on the level of integration, option. System operators only have incentives to use
but none of the implementation levels can be implemen- the cheapest available flexibility option if the regulatory
ted without regulatory adjustments. Currently, there is no recognition of congestion management costs is the same
appropriate regulatory framework for the integration of for load and for supply flexibility. This would create a
demand-side flexibility in congestion management. level playing field.

Although some detailed references to contracted loads While the above questions arise at each level of integ-
are included in the EnWG and further detailed in the ration, further regulatory clarification is required for
regulation for curtailable loads (AbLaV), their use is very deeper integration of loads. For example, if common
specific and limited. Nevertheless, the reference set data paths from Redispatch 2.0 are to be used for
boundaries for the contracting for loads for congestion loads, corresponding data delivery obligations must be
management: EnWG details that such loads need to be specified. This is currently done for supply in the fra-
chosen via a tender on an Internet platform shared with mework of the BDEW Redispatch 2.0 project, subject to
all German TSOs. The regulation has been put in place approval by the German regulator. For a deeper integra-
before the new requirements of the Clean Energy Package tion, an obligation for DSOs to connect loads would also
which makes market-based approaches the default solu- be necessary.
tion and puts demand and supply on equal footing for
the participation in markets. This requires to adapt the Regulatory gaps as well as existing constraints have
national regulatory framework to create a level playing partly already been identified at the beginning of the
field for load and supply, also in congestion manage- SINTEG projects and resulted in the SINTEG ordinance
ment. Different regulatory solutions and approaches that allowed for an exemption in order to set up local
would be possible to integrate demand-side flexibility in flexibility projects. This regulation will end in June 2022.
the regulatory framework, based on the preference for a It is important to reap the success of this regulation by
more integrated or separated procurement. implementing regulatory no-regret measures comple-
menting the existing framework:

FIGURE 4: TENTATIVE IMPLEMENTATION ROADMAP

276 FLEXIBILITÄT & MARKT


1. Revision of § 13 (6) EnWG in connection with § 14 contractual framework have already been developed and
(1) sentence 1 EnWG: The paragraph should allow all successfully tested in the context of the enera project.
market-based possibilities for the procurement of Further, the solution can be implemented gradually and
demand side flexibility, not only tender procedures locally, leaving each system operator the choice to test
as in the current regulation. The establishment of a the appetite of demand to participate to local redispat-
common Internet platform for all network operators ching.
should not be obligatory.
However, legal adaptations are required to enable this
2. Revision of the incentive regulation (ARegV): model from a regulatory perspective.
A common category for congestion management in
the process of cost recovery for system operators is References
needed. Using market-based demand-side flexibility
must fall under the same cost category as using BDEW Allgemeine Hintergrundinformationen Redispatch 2.0
cost-based supply-side flexibility. [Online]. - 02 20, 2020. - https://www.bdew.de/energie/redi-
spatch-20/.
3. Define and approve further procedures for demand-
side flexibility in congestion management, as
currently done in the BDEW Redispatch 2.0 project BDEW Bericht der Expertengruppe Flexibilitätsprozesse für
for the supply side: die Task Force Rahmenkonzept zukünftiger Netzbetrieb:
a. The development of the (additional) data requi- Konzept für die Koordination des Engpassmanagements zwi-
rements of each system operator to perform the schen den Netzbetreibern. - Berlin : [s.n.], March 2019.
redispatch
b. The necessary requirements of the data exchange
process between demand-side flex providers and BDEW Branchenleitfaden - Vergütung von Redispatch Maß-
system operators as well as between system operators nahmen [Online] // BDEW website. - 04 18, 2018. - https://
c. The preparation of the financial and the balancing www.bdew.de/media/documents/Branchenleitfaden_
regulations and the settlement of the redispatch

AP 07
Verguetung-von-Redispatch-Massnahmen.pdf.

Conclusion
This paper suggests a pragmatic way to integrate load BDEW Branchenleitfaden www.bdew.de Vergütung von
flexibility in the German redispatch mechanism, based on RedispatchMaßnahmen [Online]. - April 18, 2018. - https://
the experience acquired in the enera project. The strong www.bdew.de/media/documents/Branchenleitfaden_
belief of its authors is that demand side management Verguetung-von-Redispatch-Massnahmen.pdf.
is likely to play a key role in congestion management,
as it may bring cheap and well-located flexibility able to
alleviate local grid congestions. BMWI Funding programme „Smart Energy Showcases - Digi-
tal Agenda for the Energy Transition“ (SINTEG) [Online]. - 05
Surely, the currently envisaged German redispatch 17, 2016. - https://www.bmwi.de/Redaktion/EN/Artikel/Ener-
mechanism consists of a major step forward. Given the gy/sinteg-funding-programme.html.
practical challenges implied by its implementation, no
functional changes to the Redispatch 2.0 are proposed,
at least in the short-run. BUNDESNETZAGENTUR Leitfaden zum Einspeisema-
nagement Version 3.0 [Online] // www.bundesnetzagen-
Rather, this paper pragmatically proposes to use the tur.de. - 06 30, 2018. - https://www.bundesnetzagentur.
enera experience to enhance the German redispatch de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/
mechanism with a complementary enera based market Unternehmen_Institutionen/ErneuerbareEnergien/Einspei-
platform that allows to consider supplementary flexibi- semanagement/Leitfaden3_0_E/Leitfaden3.0final.pdf;jses-
lity options stemming from load or other non-regulated sionid=F447FAA60BAFB76C4CCA65B5B7EBCB02?__blob=publi-
flexibilities when redispatching the grid. Only at a later cationFile&v=3.
stage, if this pragmatic approach proves to be successful,
more integrated approaches might be considered (for
this see appendix). G. BRUNEKREEFT A. PECHAN, M. PALOVIC, R. MEYER, C.
BRANDSTÄTT, M. BUCHMANN Kurzgutachten zum Thema
One of the key advantages of the proposed approach „Risiken durch strategisches Verhalten von Lasten auf Fle-
is indeed that the necessary technology, processes and xibilitäts- und anderen Energiemärkten“. - Bremen : Jacobs

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 277


University ; https://www.dena.de/fileadmin/dena/Doku-
mente/Pdf/200319_JUB_Gaming_Kurzgutachten.pdf, March
2020.

NEXT KRAFTWERKe Den Redispatch zu Markte tragen? [On-


line]. - 02 28, 2020. - https://www.next-kraftwerke.de/ener-
gie-blog/vorteile-nachteile-redispatch-markt.

SCHLECHT INGMAR & HIRTH, LION [ONLINE] // Market-


-Based Redispatch in Zonal Electricity Markets. - March 21,
2019. - https://www.econstor.eu/bitstream/10419/194292/1/
Market-Based-Redispatch-in-Zonal-Electricity-Markets.pdf.

1 Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus (13.05.2019,


BGBl 1 p. 706 ff.)

2 (BMWI, 2016)
3 Source (BDEW, 2020)
4 NABEG 2.0 refers to the “Gesetz zur Beschleunigung des Netzausbaus
(vom 13.05.2019, BGBl I S. 706 ff.)”

5 Sources (BDEW, 2018), (Bundesnetzagentur, 2018)


6 This paper focuses specifically on how to integrate load, i.e. demand
side management, for congestion management, although storage and
production assets smaller than 100kw that cannot be controlled by the
system operators may also be in principle included.
7 This is for example shown by an exemplary analysis based on the
consumption and generation scenarios for the network development
plan (NEP 2030 version 2019, 1st draft)

8 Please refer to (Schlecht, 2019) for a full description of this risk


9 Source (Next Kraftwerke, 2020)

278 FLEXIBILITÄT & MARKT


AP 07

ERWEITERUNG DES LIQUIDEN ENERGIEMARKTS UM REGIONALISIERTE PRODUKTE 279


KAPITEL III

Datenbasierte
Innovation &
Partizipation

ARBEITSPAKET 09
NEUE GESCHÄFTSMODELLE
IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM
Intelligenter Messstellenbetrieb → S. 282
Einspeisevisualisierung → S. 286
Energy Analyzer → S. 288
Smart Mirror → S. 292
Netzzustandsprognose → S. 294
Bürgerspeicher → S. 298
Grid4Mobility → S. 302
Lichtcontracting → S. 308
Disaggregation → S. 310
ARBEITSPAKET 11
Coronaeffekt Verbrauch → S. 312
BÜRGERBETEILIGUNG
Augmented Energy → S. 314
Lastprofil Personengruppen → S. 318 Human-Centred Design → S. 340
Blockchain bei Energieversorgern → S. 320 Interface der Energie → S. 346
Innovation Friday → S. 322 Kommunikationsstrategie → S. 350
DataThinking → S. 326 Prototypentests → S. 360
BrainWave → S. 328 Verbrauchsdatenerfassung → S. 362
PitchX → S. 330 Partizipation → S. 366
Start-up-Partnerschaften → S. 334 Kommunale Energiewende → S. 370
Schulung Data-Scientists → S. 338 Akzeptanz Energiewende → S. 371
AP 01 AP 02 AP 03 AP 04 AP 05 AP 06 AP 07 AP 08 AP 09 AP 10 AP 11 AP 12 AP 13
NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Technik iMSB (Auslesen und Kommunikation


in Richtung Kunde)

AUTOR: JANNIK HARTFIL (EWE NETZ) prozesse, Kundenkommunikation und IT-Anbindung ver-
antwortlichen Arbeitspaketen. Die bereichsübergreifende
Zusammenarbeit im enera Projekt ermöglichte es, auf
Einleitung und Hintergrund veränderte Rahmenbedingungen erfolgreich zu reagieren
Netz, Markt, Daten – anhand des Zusammenspiels die- und kurzfristig eine angepasste Lösung zu implementie-
ser drei Kernkategorien wird das enera Projekt definiert. ren. Die daraus gewonnenen Lerneffekte gehen somit
Insbesondere die Verfügbarkeit von Daten bildet für die weit über den technischen Bereich hinaus und finden in
Erprobung von datenbasierten Geschäftsmodellen ein allen oben genannten Feldern Anwendung.
bedeutsames Fundament.
Friendly-User Feldtestphase
Im Rahmen dieses Arbeitspakets machte EWE NETZ es Als Bewertungsgrundlage für die Auswahl geeigneter
sich unter anderem zur Aufgabe, messdatenbasierte Auslese- und Übertragungstechnik und den daran
Mehrwertdienste – auf Basis der durch den Roll-out von anknüpfenden Übergang in die Feldtestphase, fungiert
intelligenten Messsystemen erfassten Stromverbrauchs- eine zuvor erstellte Shortlist von über 12 Alternativ-
werten – hinsichtlich ihres Kundennutzens und Vermarkt- lösungen. Es sei an dieser Stelle hervorgehoben, dass zu
barkeit zu beleuchten. So wurden im ersten und zweiten keinem Zeitpunkt das Bestreben bestand, eine Alterna-
Projektjahr 42 Mehrwertdienstideen im Verlauf des Inno- tivoption zum „Smart-Meter-Gateway“ und dessen hohen
vationsprozesses gemeinsam mit den Konsortialpartnern sicherheitstechnischen Anforderungen zu entwickeln.
the peak lab und der EWE AG entwickelt und analysiert. Der Fokus lag auf der Sicherstellung der für den Erfolg
Parallel dazu wuchs die Ungewissheit über den Start- diverser Projektteile fundamentalen Verfügbarkeit von
termin des „Smart-Meter-Rollouts“ – die Freigabe des Strombewegungsdaten im Rahmen des enera Projekts,
Einbaus von intelligenten Messsystemen verzögerte sich dessen systemischer Ansatz direkte Abhängigkeiten zwi-
wiederkehrend aufgrund eines langwierigen Zertifizie- schen den Arbeitspaketen ergab. Nach Auswertung der
rungsprozesses der Smart-Meter-Gateways – der Kom- verschiedenen Anbieter wurden zwei Produkte für eine
munikationskomponente der neuen Zähler, die u. a. für Erprobung im Feldtest ausgewählt“
die Messdatenübertragung zuständig ist. Es galt nun die
rechtzeitige Verfügbarkeit der benötigten Datenquelle Nachdem sich kurzfristig 25 „Friendly-User“ aus dem
zur weiteren Erprobung dieser Ideen und weiterer Pro- Projektumfeld für eine Feldtestteilnahme bereit erklär-
jektziele zu gewährleisten. ten, begann die erste dreimonatige Testphase. Dazu
installierte EWE NETZ in den angemeldeten Haushalten
Bereits zu Projektbeginn wurden nicht-zertifizierte Alter- digitale Stromzähler, moderne Messeinrichtungen, mit
nativlösungen zur Zählerfernauslesung aufgrund der der Testhardware. Hierbei handelt es sich um eine zuvor
Anforderungen diverser Use-Cases an eine kostengüns- auf den Zähler montierte Kommunikationseinheit, die
tige Technologie mit hochauflösenden Übertragungs- sogenannte „powerbox“.
raten betrachtet. In enger Zusammenarbeit mit dem
Arbeitspaket 1 wurden diverse Produkte zur Erhebung Mithilfe einer Kundenapp des fast gleichnamigen Anbie-
und Kommunikation von Stromverbrauchswerten bewer- ters „powerfox“ richteten die Feldtestteilnehmer eine
tet und getestet. Nach der Auswertung von zwei Lösungen Verbindung zwischen powerbox und ihrem privaten
in je einem Friendly-User-Feldtest, war das SAM geboren. Wlan-Heimnetzwerk ein. Fortan versendeten die Kommu-
Das „smarte Auslese- und Kommunikationsmodul“, ein nikationseinheiten Messwerte in einer Granularität von
Aufsatz für moderne Messeinrichtungen, wurde im Ver- unter 10 Sekunden an die Datenplattform des Anbieters.
lauf des Projekts ca. 700-mal verbaut. Der kurzfristige Diese Verbrauchswerte wurden den Teilnehmern in der
Technologiewechsel bedurfte eines hohen Maßes an bereits genannten Kundenapp in verschiedenen Dar-
Abstimmung und Koordination zwischen den für Einbau- stellweisen visualisiert. Neben der „Live“-Darstellung

282 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


der aktuell am Zähler gemessenen Leistung ließen sich Im Rahmen eines regelmäßigen Monitorings durch Teil-
historische Verbrauchsdaten sowie weitere Funktionen nehmerumfragen und zusätzliche Labortests zeichneten
abrufen. In regelmäßigen Teilnehmerumfragen wurden sich die „smart-eyes“ durch eine hohe Verbindungssta-
Verbindungsstabilität, App-Funktionalitäten und Nutz- bilität und eine hochauflösenden Messdatenübertragung
barkeit des Gesamtprodukts bewertet. von „near-realtime“-Werten auf fast sekündlicher Basis
aus. Weitere Vorteile ergaben sich aus den Möglichkeiten
einer Selbstinstallation durch die Teilnehmer und einer
rückstandslose Rückbaubarkeit der nicht fest mit den
Stromzählern verbundenen Module. Ein für das Gesamt-
projekt entscheidender Mehrwert bot außerdem die
Abrufbarkeit der historischen und „Live“-Messwerte über
eine API-Schnittstelle der „smart-me-Cloud.

FOTO 1: DIE ABMESSUNGEN DER POWERBOX GLEICHEN DENEN


EINES SMART-METER-GATEWAYS. SIE LÄSST SICH AUF DER HUT-
SCHIENE EINER MODERNEN MESSEINRICHTUNG INSTALLIEREN.

Im Gegensatz zur bereits am Markt verfügbaren „power-


box“ resultierte die zweite in einem Feldtest zu ver-
probende Hardware aus einem gemeinsamen Entwick-
lungsprojekt zwischen der EWE NETZ und dem Schweizer
Hersteller „smart-me“. Bei dieser Lösung, dem sogenann- ABBILDUNG 3: DIE APPS AUS DEN FELDTESTS: POWERFOX (LINKS)
UND SMART-ME (RECHTS). DIE TESTPHASEN LIEFERTEN NEBEN DER
ten „smart-eye“, handelt es sich um ein Auslesemodul, TECHNISCHEN ERPROBUNG ERSTE EINBLICKE IN DIE FUNKTIONALI-
das auf die standardmäßig verbaute Kundeninfoschnitt- TÄTEN VON MEHRWERTDIENSTE-APPS FÜR VERBRAUCHER.
stelle der modernen Messeinrichtungen gesetzt wird.
Während dieser Testphase wurden ebenfalls 29 Friendly-
User-Haushalte mit Prototypen der Hardware und ent-
sprechenden Kunden-Apps ausgestattet. Auch in diesem
Fall kommunizierten die Auslesemodule über das private
WLAN in Richtung Anbieter-Cloud.

AP 09

ABBILDUNG 2: DIE „SMART-EYES“ LASSEN SICH MITTELS EINES MAGNETEN AUF DIE KUNDENINFOSCHNITTSTELLE DER MODERNEN MESSEIN-
RICHTUNGEN SETZEN UND STELLEN DIE MESSWERTE ÜBER DAS WLAN UND DER HERSTELLER-CLOUD DEN ENDGERÄTEN DER TEILNEHMER
ZUR VERFÜGUNG.

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 283


vom Feldtest zum Regelprozess Der im enera Projekt entwickelte Mehrwertdienst
Zum Ende der Feldtestphase im zweiten Projektjahr ent- „Einspeisevisualisierung“, kurz „EiVi“, nutzt die „SAM“-
schied sich die Projektleitung in Abstimmung mit den Technologie zur Darstellung und Berechnung von Strom-
eingebundenen Arbeitspaketen dazu, die „smart-eye“- verbrauchs- und Erzeugungswerten in Prosumer-Haus-
Lösung als vorübergehende technische Alternative zum halten. Eine weitere enera Entwicklung, die kommunale
intelligenten Messsystem im Folgejahr im Gesamtprojekt Webanwendung, stellt teilnehmenden Kommunen eben-
einzusetzen. Es gelang den beteiligten Arbeitspaketen falls Liegenschaftsverbräuche auf Basis der „SAM“-Tech-
in einem kurzen Zeitfenster von wenigen Monaten den nologie dar.
bevorstehenden Einsatz der neuen Hardware im Zusam-
menspiel der Kernbereiche Kundenkommunikation, Ein- Zusammenfassung und Ausblick
bauprozess und IT-Integration in die SDSP-Logik parallel Mit der Entwicklung des „SAM“ gelang es kurzfristig,
zu koordinieren. eine Alternative zum intelligenten Messsystem zur Errei-
chung diverser Projektziele zu schaffen. Mit insgesamt
In Zusammenarbeit mit dem für den technischen Roll-out 700 verbauten Modulen wurde ein Fundament für die
verantwortlichen Arbeitspaket 1 wurde zunächst die Ent- weitere Entwicklung neuer kommunikativer Ansätze und
wicklung der Hardware zur Serienreife beschleunigt. Mit datenbasierter Geschäftsmodelle geschaffen. Vor dem
Beginn der vielfältigen Teilnehmerkampagne des enera Hintergrund der Evaluierung von messdatenbasierten
Go-to-Market-Teams galt es den Einbauprozess der nun Mehrwertdiensten profitierte insbesondere die Entwick-
unter dem Namen „SAM“ vermarkteten Auslesemodule lung des „Prosumer“-Mehrwertdiensts „EiVi“ von der
mit der Teilnehmerkommunikation zu harmonisieren. kurzfristig verfügbaren Technologie und konnte auf diese
Insbesondere dieser Prozess lässt sich rückblickend als Weise in einem Testhaushalt demonstriert werden.
besonders agil in seiner ständigen Weiterentwicklung,
Optimierung und Reaktion auf technische und organisa-
torische Herausforderungen bezeichnen.

ABBILDUNG 4: DAS „SMART-EYE“ WURDE IM RAHMEN DES ENERA


PROJEKTS ALS „SAM“ (SMARTES AUSLESE- UND KOMMUNIKATIONS-
MODUL) VERMARKTET.

Mit der Verfügbarkeit der Verbrauchswerte und der


erfolgreichen Anbindung der „smart-me“-Cloud an die
SDSP standen enera nun Bewegungsdaten zur Verfügung.
Eine direkte Verwendung fanden diese in der eigens
für enera Teilnehmer entwickelten „enera App“. Einige
der zuvor bewerteten Funktionalitäten, wie zum Bei-
spiel eine „live“-Stromverbrauchsvisualisierung oder die
übersichtliche Darstellung von historischen Verbrauchs-
werten wurden den Teilnehmern kostenfrei zur Verfügung
gestellt.

Ein weiteres Beispiel findet sich im Bereich Data Science,


in dem die Werte in der Erprobung von Gerätedisaggre-
gationen und der Ermittlung von Verbrauchsverhaltens-
mustern eingesetzt werden konnten.

284 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


AP 09

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 285


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Einspeisevisualisierungsapp (EiVi)

AUTOR: JANNIK HARTFIL (EWE NETZ) Basis für zukünftige energierelevante Entscheidungen
geschaffen werden. Die Funktionalität wurde anschlie-
ßend mit über 42 weiteren messdatenbasierten Mehr-
Einleitung und Hintergrund wertdiensten hinsichtlich seines Kundennutzens und
„EiVi“ und „SAM“ – diese zwei Abkürzungen standen in der benötigter technischer Voraussetzungen gemeinsam mit
Entwicklung von messdatenbasierten Mehrwertdiensten den Konsortialpartnern the peak lab und der EWE AG
im Arbeitspaket 9 häufig im Fokus. weiter evaluiert.

Bei „EiVi“ handelt es sich konkret um eine Einspei- Potenzialanalyse – Expertise aus dem enera Umfeld
sevisualisierungs-App für Prosumer-Haushalte: Die Die Serienreife des „SAM“ und die damit einhergehende
Erzeugungsleistung der hauseigenen PV-Anlage und der Verfügbarkeit einer technischen Lösung zur Erhebung
Haushaltstromverbrauch werden live und in historischen von Strommesswerten schuf entscheidende technische
Verlaufskurven dargestellt und verrechnet. Die daraus Rahmenbedingungen zur weiteren Erprobung einer Ein-
resultierenden Handlungsempfehlungen ermöglichen speisevisualisierungs-Anwendung. In der weiteren Schär-
den Nutzern eine Optimierung ihres Verbrauchsverhal- fung des Kundennutzens und der Analyse des wirtschaft-
tens an die aktuelle und für die Zukunft prognostizierte lichen Potenzials eines solchen Mehrwertdiensts, zum
Eigenproduktion. Eine Maximierung des Eigenverbrauchs- Beispiel in Form einer Kunden-App, profitierte das Pro-
anteils kann zu Kosteneinsparungen bei Prosumern füh- jektteam von der Expertise aus dem erweiterten Umfeld
ren. Die technische Grundlage bildet hierzu das „SAM“. des enera Projekts. Dazu zählte mitunter die Teilnahme
Das im enera Projekt entwickelte smarte Auslese- und an einem Acceleration-Programm für Innovationen der
Kommunikationsmodul erhebt die benötigten Messdaten EWE AG oder die Unterstützung durch Masterstudenten
am PV-Erzeugungszähler und am Netzübergabezähler des der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Rahmen
Testhaushalts. Der Innovationsprozess, von der Ideenge- des „Eco-Venturing“-Studienmoduls zur Förderung
nerierung bis Demonstration, spiegelt in diesem Vorha- von nachhaltigen Umweltinnovationen. Die Methodik
ben beispielhaft das Heben von Synergien zwischen den umfasste diverse Workshops, in denen unter anderem
involvierten Bereichen des enera Projekts wider. Design-Thinking-Ansätze des enera techlabs zum Tragen
kamen.
Ideengenerierung – mehr Transparenz für Prosumer
Als „Ideen-Katalysator“ für Eivi diente der „Innovation
Friday“. Im Rahmen dieses enera Innovationsformats
wurde zunächst das ursprüngliche Kundenproblem
geschärft: Prosumern fehlt es häufig an Transparenz.
Die aktuelle Stromproduktion ihrer PV-Anlage sowie der
Anteil der Eigennutzung der erzeugten Strommengen
ist – insbesondere über ausgewählte Zeiträume – nicht
bekannt. Zwar ließe sich dies manuell durch Ablesung
des Netzübergabe- und Anlagenerzeugungszählers oder
Wechselrichters errechnen; dies wäre jedoch mit einem
relativ hohen Aufwand und einem gewissen technischen
Know-how verbunden.

Die Lösung sollte eine verständliche und übersichtliche ABBILDUNG 1: DER IM VERLAUF DER POTENZIALANALVSE VOM KON-
Visualisierung der historischen, aktuellen und zukünfti- SORTIALPARTNER „THE PEAK LAB“ DESIGNTE CLICK-DUMMY STELLT
ERZEUGUNGS- UND VERBRAUCHSKURVEN ANHAND EINER ZEITACH-
gen Energieflüsse im Prosumer-Haushalt sein. Auf Basis
SE DAR, UND BIETET AUSSERDEM HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR
dieser Transparenz sollte dem Nutzer eine valide Grund- VERBRAUCHSOPTIMIERUNG.
lage zur Optimierung des Eigenverbrauchs und eine neue

286 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Die Potenzialanalyse resultierte in einem Anforderungs-
katalog, der Technik, Design und Funktionalitäten einer
EiVi-App für die Vermarktung an eine durch Personas
definierte Kundenzielgruppe beschrieb.

Demonstrationsphase – technischer Durchstich und


Synergien in der App-Entwicklung
Die initiale Zielsetzung der finalen Erprobungsphase
beruhte auf der Demonstration der technischen Mach-
barkeit der für die weitere Ausprägung des EiVi-Produkts
erforderlichen Messdatenerhebung. Kurzfristig erklärte ABBILDUNG 3: SCREENSHOTS DER EIVI-FUNKTION DER ENERA APP.
sich ein PV-Prosumer-Haushalt aus dem enera Umfeld DIE ANWENDUNG ZEIGT DEN HAUSHALTSVERBRAUCH UND DIE
für die Teilnahme an einem Feldtest bereit. Die techni- STROMERZEUGUNG ÜBER WÄHLBARE ZEITRÄUME AN. DIE NUTZER
ERHALTEN AUSSERDEM EINE ÜBERSICHTLICHE DARSTELLUNG DER
sche Voraussetzung war durch die Verfügbarkeit zweier ANTEILIGEN NUTZUNG DER ERZEUGTEN ENERGIE.
mit dem „SAM“ kompatibler moderner Messeinrichtun-
gen ebenfalls gegeben.

Zusammenfassung und Ausblick


Mit EiVi wurde im Verlaufe des Projekts ein auf Mess-
werte basierender Mehrwertdienst in Form eines MVP
entwickelt und technisch demonstriert. Die Funktionali-
tät der App unterstützt die zunehmende Anzahl von
Prosumern vor allem in zwei Bereichen: Schaffung von
Transparenz über die eigenen Energieflüsse und daraus
resultierend, die Möglichkeit energiesparende Handlun-
gen durchzuführen.

Obwohl bisher das SAM als technische Basis genutzt


wurde, ist EiVi grundsätzlich unabhängig von der Daten-
quelle. Somit kann der Mehrwertdienst zukünftig auch
bei intelligenten Messsystemen zum Einsatz kommen. Mit
Unterstützung aus dem EWE DataLab konnten außerdem
ABBILDUNG 2: SCHEMATISCHE DARSTELLUNG DES MESSKONZEPTS
erste Prämissen für die Ausgestaltung der Prognose-
DES TESTHAUSHALTS. OPTISCHE AUSLESEMODULE (SAM) WERDEN
AUF DIE MODERNEN MESSEINRICHTUNGEN MONTIERT UND VER- Funktion gesetzt werden.
SENDEN SEKÜNDLICH BEZUGS- BZW. EINSPEISE-MESSWERTE DES
ÜBERGABEZÄHLERS UND DES ERZEUGUNGSZÄHLERS.

AP 09
Mit dem technischen Durchstich erfolgte die Aufnahme
der EiVi-Funktionalität in die Entwicklungs-Roadmap der
enera App. Die für EiVi-Feldtestteilnehmer separat frei-
schaltbare Zusatzfunktion gestattete die Nutzung der
Basisfunktionalitäten des MVP; Visualisierung histori-
scher Haushaltsverbrauchs- und Erzeugungswerte in an
das enera App-Design angepassten Säulendiagrammen;
Darstellung des Eigenverbrauchsanteils; Hinterlegung
von Stromtarifen und Einspeisevergütung zur wahlweisen
Ansicht in kWh oder Euro; Live Bezugs- bzw. Erzeugungs-
kurve.

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 287


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Energy Analyzer

Energy Analyzer – Mehrwert für Kunden durch Ver- Die Sanierungshelfer-App berechnet aus Gebäude-
schneiden von Energie-, Gebäude und Umweltdaten Umfeld-, Umwelt- und sozialen Daten einen Basis-
Energieverbrauch für ein Gebäude. Beispiele für
Gebäudedaten sind die Außenfläche und das Baujahr,
AUTOR: MICHAEL STADLER (BTC AG) ein Beispiel für Umfelddaten ist die Kaufkraft in dem
Quartier, wo das Gebäude sich befindet. Datenbanken
mit solchen Informationen werden von verschiedenen
Auslöser für die Arbeiten zum Energy Analyzer war ein Firmen angeboten. Umweltdaten sind etwa Wetter- und
Brainstorming, in dem es darum ging, welchen Mehrwert Temperaturzeitreihen.
man auf Basis von Energiedaten für Kunden von Energie-
vertriebsgesellschaften erzielen kann. Der durch einen Algorithmus ermittelte Basis-Energiever-
brauch wird durch die App dem tatsächlichen Energie-
Die dabei generierte Grundidee war, beim Bereich Ener- verbrauch im Gebäude sowie in anderen vergleichbaren
gieeffizienz anzusetzen, einem Bereich, der insbesondere Gebäuden gegenübergestellt. Auf Basis der ermittelten
in Industrieländern im Hinblick auf die weltweiten Klima- Unterschiede im Energieverbrauch lässt sich ermitteln,
ziele ein hohes Potenzial zur Verminderung des CO2-Aus- wie hoch das Einsparpotenzial im Gebäude oder in der
stoßes birgt. Wohnung bei der Ergreifung von Sanierungsmaßnahmen
im Bereich Energieeffizienz sein könnte. Darauf basierend
Basierend auf dieser Grundidee wurden zwei Lösungen kann für Eigentümer mehrerer Liegenschaften angezeigt
erdacht: die Energy-Alarm-App und die Sanierungshel- werden, in welcher Reihenfolge Sanierungsmaßnahmen
fer-App. in welchem Gebäude in Angriff genommen werden soll-
ten, um energienutzungsbedingte CO2-Emissionen mög-
Bei der Energy-Alarm-App geht es darum, auf Basis lichst schnell zu reduzieren.
online gemessener Energieverbrauchsdaten den Bürger
zu alarmieren, wenn die Entwicklung seines Energiebe- Anders als bei der Energy-Alarm-App werden für die
darfs darauf hindeutet, dass eine durch ihn voreinge- Sanierungshelfer-App nicht nur Daten über die Energie-
stellte Kostenschwelle überschritten wird. In diesem Fall nutzung – die bei Einverständnis der Bewohner aus der
können ihm Vorschläge zur dauerhaften Reduktion des Smart-Meter-Infrastruktur bezogen werden können –
Verbrauchs unterbreitet werden. verwendet und Daten, die über Eingaben durch den App-
Nutzer erfolgen, etwa zur Anzahl der Bewohner, sondern
diese werden zusätzlich mit Daten aus anderen Quellen
verschnitten.

ABBILDUNG 1

ABBILDUNG 2

288 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Ausarbeitung und verprobung von Geschäftsmodellen
und verprobung der Ideen
Zunächst galt es, die Ideen zu visualisieren und das
Interesse potenzieller Kunden an der Nutzung der Apps
zu erfassen. Dazu wurden neben einem Erklärvideo Click-
Dummies für die Sanierungshelfer-App und die Energy-
Alarm-App erstellt, anhand derer die Bedienungsabläufe
und resultierende Informationen visualisiert werden
konnten.

ABBILDUNG 5

Es ergaben sich Hinweise darauf, dass Privatkunden von


Energievertriebsgesellschaften einen Mehrwert in den
geschilderten Apps sehen würden, dass jedoch nur eine
geringe Zahlungsbereitschaft für einen Zusatzservice
besteht. Eigentümer von mehreren Wohn- oder Büro-
objekten wurden nicht befragt, sodass sich keine Aussage
ABBILDUNG 3: SCREENSHOT DES ERKLÄRVIDEOS (SIEHE: HTTPS:// zum Nutzen des Sanierungshelfer-Konzepts ergab.
WWW.YOUTUBE.COM/WATCH?V=M0F2NONR_FI)

Die angesprochenen Vertreter von Energievertriebs-


gesellschaften sahen einen potenziellen Nutzen in den
vorgestellten Diensten oder Apps, beispielsweise zur
Verwendung in gezielten Kampagnen. Voraussetzung
für eine tatsächliche Nutzung solcher Data-as-a-Service
(DaaS)-Angebote sei jedoch, dass standardisierte Ange-
bote mit der Möglichkeit, diese punktuell zu abonnieren
geschaffen werden müssten. Da sich solche Angebote nur
rechnen, wenn sie von einer Vielzahl von Kunden genutzt
werden, kamen wir aufgrund des geringen Interesses auf
der E-World 2019 zu der Einschätzung, dass der Zeitpunkt
für die Platzierung solcher Angebote am Markt noch zu
früh ist.

AP 09
ABBILDUNG 4: SCREENSHOTS AUS DEN CLICK-DUMMIES (LINKS SA-
NIERUNGSHELFER-APP, RECHTS ENERGY-ALARM-APP) Software-Funktionsmuster zur Demonstration von
Energiedatenservices
Um die Machbarkeit zu demonstrieren, wurden im Projekt
folgende Komponenten als Software-Funktionsmuster
Anhand der Click-Dummies wurden die Ideen poten- entwickelt:
ziellen Nutzern vorgestellt; unter anderem führten die
Stadtwerke Lingen als Konsortialpartner im Projekt eine 1. Ein Datenservice zur einheitlichen Ausgabe von
Kurzumfrage zum Nutzen der Energy-Alarm-App durch. Energiedaten aus unterschiedlichen Quellen an
Auf der der Messe E-World 2019 sowie bei Terminen mit konsumierende IT-Services. Zu den Datenquellen
verschiedenen Energievertriebsgesellschaften wurde zählten ein geografisches Informationssystem zur
mithilfe des Click-Dummies sowie des Erklärvideos und Zuordnung von Kunden zu Stadtteilen, das BTC
Erläuterungen möglicher Geschäftsmodelle Meinungs- Advanced Meter Management System zur Bereit-
bilder zur Vermarktbarkeit der skizzierten Ansätze ein- stellung von Messdaten aus Smart Metern, fiktive
geholt. Die These dabei war, dass wenn Energievertriebs- Kundendaten einer Energievertriebsgesellschaft
gesellschaften ihren Kunden so auf Basis einer geeigneten (Haushaltsgröße, gewählter Stromtarif …) und schließ-
Lösung beim Energie- und Geldsparen helfen würden, lich fiktive Daten zu Kosten und Effizienz bestimmter
ergäbe sich daraus sowohl ein positiver Klimaeffekt als Bau- oder Energiesparmaßnahmen. Der Energie-
auch eine gesteigerte Kundenbindung. datenservice lief in der SAP Cloud Platform ab.

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 289


2. Eine Logikkomponente und eine grafische Benutzer-
oberfläche zur Generierung von Vorschlägen für
geeignete Effizienzmaßnahen basierend auf Kunden-
daten sowie historischen und aktuellen Strom-
verbrauchsdaten.
3. Eine Kopplung des Energiedatenservice mit dem
prototypischen System ,Offer-to-Cash‘ des enera
Konsortialpartners SAP SE zur Berechnung der Kosten
für die Inanspruchnahme des Energiedatenservice.
Diese Integration wurde in einem Workshop von BTC
und SAP SE gemeinsam umgesetzt.
4. Eine Kopplung des Energiedatenservices mit der
SAP Analytics Cloud zur Visualisierung der Nutzer
verschiedener Tarife und Verbrauchsvolumina über
Ortsteile einer Stadt. Dieses Funktionsmuster wurde
zur Demonstration weiterer Verwendungsmöglich-
keiten des Energiedatenservice entwickelt.

ABBILDUNG 6: TECHNISCHE UMSETZUNG DER DEMONSTRATOREN


RUND UM DEN ENERGIEDATENSERVICE.

Fazit
Auf technischer Ebene konnte demonstriert werden, wie
ein automatisch abrechenbarer Energiedatenservice
Daten aus unterschiedlichen Quellen für verschiedene
Anwendungsszenarien bereitstellen kann. Gespräche mit
Energievertriebsgesellschaften ergaben, dass konkrete
Angebote, die auf solchen Services beruhen, prinzipiell
in Anspruch genommen würden, wenn sie standardisiert
und preislich attraktiv zur Verfügung gestellt würden. Eine
Umfrage bei Mitarbeitern der Stadtwerke Lingen ergab,
dass die Energyalarm-App grundsätzlich eine nützliche
Ergänzung des Angebots für Endkunden wäre, aber dass
die Zahlungsbereitschaft der Endkunden als sehr gering
eingeschätzt wird. Vermutlich wird der Nutzen dieser App
und damit die Zahlungsbereitschaft größer, wenn das
Einsparpotenzial auf Basis des Energieverbrauchs für
Wärme berechnet würde.

290 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


AP 09

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 291


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Smart Mirror

AUTOREN: PHILIPPE HENNES (TPL), FABIAN KARL (PPC) Ein wichtiger Leitfaden bei der Erstellung der Prototypen
war die Optik. Unser Ziel war es unsere Lösung von den
klassischen Selbstbauprojekten im Netz zu differenzieren.
Motivation Diese sind oft recht klobig, da die Hardwarekomponenten
Energieerzeugung und Energieverbräuche finden heute bei allen Lösungen hinter dem Spiegel in einem dicken
weitestgehend unbewusst und intransparent statt. Intel- Rahmen angebracht wurden. Unsere Lösung sollte ein
ligente Messsysteme befinden sich mit ihren Displays im schlankes, edles und haptisch wertiges Gefühl vermitteln,
Keller oder Hauswirtschaftsraum und sind daher selten sodass es als Interieur im Haushalt wahrgenommen wird
präsent im Lebensumfeld von Haushalten. Diese Intrans- und kein technisches Gefühl erzeugt (und sich damit
parenz führt dazu, dass sich die Menschen nicht aktiv positiv von einem Intelligenten Messsystem im Zähler-
mit ihren Verbräuchen auseinandersetzen und dass die schrank abhebt).
Verbräuche nur selten aktiv gelenkt werden. Wir denken,
dass der bewusste Diskurs mit Verbräuchen im Haushalt
und den damit verbundenen Kosten einen bewussteren
Umgang mit dem Medium Elektrizität fördert und aktiv
dazu beiträgt Stromverbräuche zu senken oder in netz-
dienliche Zeiten zu lenken.

Im „enera Barcamp“ in Dangast wurden diese Thesen in


Nutzerworkshops untermauert, hier kam erstmals die
Idee eines Smart Mirrors auf, der in der Lage ist, Informa-
tionen zum Haushalt zu visualisieren.

Lösungsansatz
Die Idee war es nun einen alltäglichen Einrichtungs-
gegenstand im Haushalt zu nutzen, um hier minimal
invasiv Informationen dazustellen, diese aber unterbe-
wusst in den Tagesablauf der Haushalte zu integrieren.
FOTO 1
Wir nutzten dabei das Konzept des Smart Mirrors, der
schon in vielfältiger Weise existiert. Unsere Überlegung
konzentrierte sich auf die folgenden Nutzerszenarien:
Aus diesen Überlegungen heraus wurden mehrere
• Informationen im Vorbeigehen zu erfassen Papierprotoypen entwickelt, aus denen sich eine Lösung
• Informationen beim Kommen und Gehen zu erfassen, herauskristallisierte, in welcher der Spiegel auf einem
um so den aktuellen Zustand einordnen zu können hölzernen Wandboard steht, sodass die technischen
Komponenten im Holzfuß untergebracht werden und der
Aus diesen Überlegungen konzentrierten wir uns auf den Spiegel an sich sehr schlank erscheint, vor allem in der
Bereich Flur, da dieser die obigen Anforderungen klar Seitenansicht.
unterstützt.

Im nächsten Schritt erstellten wir Prototypen, um die


Machbarkeit zu beweisen. Wir setzten hier auf leicht-
gewichtige Verfahren (Paper Prototyping), welche es uns
ermöglichten schnell neue Ideen bei geringem Aufwand
haptisch in eine echte Form zu bringen.

292 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


bei gleichzeitig besserer Kompatibilität zu legen, um
unnötige Aufwände in der Implementierung von neuen
Geschäftsmodellen zu vermeiden.

Mit dem voll funktionsfähigen Prototyp des Smart Mirror


wurde der Grundstein für auf sein Prinzip aufbauende
Geschäftsmodelle gelegt. Er stellt mit seiner dezentralen
Datenerhebung und -auswertung den Gegenentwurf zu
den datenhungrigen Diensten von Google, Amazon und
Co dar und spricht daher insbesondere Menschen an,
denen der Schutz ihrer persönlichen Daten am Herzen
liegt. Für den nun beginnenden Roll-out der intelligenten
Messsysteme in Deutschland stellt der Smart Mirror eine
ideale Ergänzung dar. Gerade, wenn in Zukunft variable
Stromtarife eine immer größere Rolle bei der effizienten
Nutzung von erneuerbar erzeugter Energie spielen
sollen, kann eine unterbewusste Integration des Themas
Energieverbrauch in den Alltag der Menschen ein ent-
scheidender Faktor zum Gelingen der Energiewende sein.

FOTO 2

Für die Software kamen einige Open-Source-Projekte


infrage, die wir adaptierten. Nach einigen Versuchen
setzten wir auf mirr.os (https://glancr.de/mirr-os/one/), FOTO 3

das eine offene Plug-in-Schnittstelle über Widgets bietet


und auf die wir aufsetzen konnten.

Für die weitere Entwicklung setzten wir auf mehrere


Hackathons, in denen wir 2 Ansätze verfolgten, um Daten

AP 09
auf dem SmartMirror anzuzeigen.

• Anbindung von Smart.me-Zählern


• Anbindung des Intelligenten Messsystems über
dessen HAN-Schnittstelle

In den Hackathons wurden beide Schnittstellen erfolg-


reich angebunden und die IST-Daten zu aktuellem Ver-
brauch, historischen Daten (Tag, Letzte Woche, Letzter
Monat) und dem aktuellen Jahresgesamtverbrauch auf
dem Spiegel visualisiert.

Die Anbindung der HAN-Schnittstelle stellte dabei die


größte Herausforderung dar. Diese ist nur limitiert doku-
mentiert und stark Hardware-spezifisch implementiert,
sodass keine einheitliche Anbindung möglich ist. Bei
zukünftigen Projekten wäre es wünschenswert Wert
auf eine einheitliche, offene und moderne Architektur

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 293


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Netzzustandsprognose

AUTOREN: DR. JUSTIN HEINERMANN; DR. HEINRICH KLEIN sen für diesen Anwendungsfall genauer zu betrachten
(BEIDE EWE AG) und die prinzipielle Machbarkeit eines Softwaremoduls
zu demonstrieren. Für die Netzzustandsprognose sind
insbesondere die erwarteten Leistungswerte der dezen-
Einleitung und Ausgangslage tralen Einspeiser relevant. Im Rahmen dieses Projekts
Eine vorausschauende Netzführung als Basis für eine haben wir für die kurzfristige Prognose der vertikalen
bessere Integration erneuerbarer Energiequellen und die Netzlast am MS/HS-Knoten ein datengetriebenes Pro-
Behebung von Engpässen erfordern frühzeitige und prä- gnoseverfahren prototypisch umgesetzt und auf den
zise Prognosen der lokalen Netzlast. Eine solche Prognose Daten von vier Umspannwerkstrafos evaluiert.
wird voraussichtlich für Verteilnetzbetreiber im Rahmen
der derweil diskutierten Neuordnung von Redispatch und Datengetriebene Prognoseverfahren
EISMAN verpflichtend. Bisher gibt es kaum Erfahrungen Im Gegensatz zu den herkömmlichen Prognoseverfahren
und etablierte Lösungen für UW-Trafo-scharfe Prognosen, der einfachen Umrechnung von Wetterprognosen mittels
sodass sich für alle Netzbetreiber in Deutschland die Anlagenkennlinie können die hier verwendeten Ansätze
Frage stellt, wie man einer Prognoseverpflichtung best- sich selbstlernend an die Gegebenheiten anpassen und
möglich begegnen kann. Aufgrund der Erfahrungen mit liefern eine vielversprechende Prognosegüte. Ebenso
Flexibilitätsmärkten im Projekt enera ist es naheliegend können die Verfahren sich sehr kurzfristig an Änderun-
für EWE AG und EWE Netz, die Möglichkeiten für Progno- gen in der Netztopologie oder den installierten Anlagen

ABBILDUNG 1: RÄUMLICHE AUFLÖSUNG DER WETTERPROGNOSEN FÜR DIE ENERA MODELLREGION.

294 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


anpassen, da bspw. täglich die jüngere Vergangenheit Netzlast auf Wind-, PV- und Residuallast entfallen, sodass
mit ins Modelltraining aufgenommen wird. Auch Effekte ggf. mit dieser Information die Prognose weiter verbes-
wie Abnutzung, Defekte, standortspezifische Ausbeute zu sert werden kann. Wie üblich liegen die gemessenen
bestimmten Uhrzeiten wegen Verschattung und Tempera- Daten am Umspannwerkstrafo in einer viertelstündlichen
tur-Effekten können im Modell mit trainiert werden, was zeitlichen Auflösung vor. Die Daten wurden um Ausfälle
bei den herkömmlichen Verfahren nicht ohne Weiteres und Wartungsdaten bereinigt. Darüber hinaus wurden
gegeben ist. sowohl historische Wetterprognosen als auch weitere,
frei verfügbare Daten genutzt. Auf dieser Basis wurden
Beim datengetriebenen Prognoseverfahren anhand verschiedene maschinelle Lernverfahren eingesetzt.
von historischen Daten kann ein Prognosemodell trai-
niert werden, welches die tatsächliche Lastsituation in Training des Modells und Evaluation
Abhängigkeit der Wettersituation und weiteren Variablen Für Training und Nutzung des Prognosemodells werden
abbildet und somit oftmals eine bessere Prognosegüte vereinfacht für jeden Tag zwei Prognoseläufe durchge-
erreicht. In praktischer Hinsicht ist es ebenso möglich, für führt. Hierbei wird für jeden Prognoselauf eine Vorher-
einen MS/HS-Knoten auf die Prognose von Einzelanlagen sage für die nächsten 48 Viertelstundenwerte geliefert
komplett zu verzichten und stärker die Prognose des Die Modelle werden rollierend auf Basis der historischen
summierten Lastgangs zu optimieren. Ein großer Vorteil Zeitreihen sowie der weiteren Daten trainiert.
gegenüber herkömmlichen Verfahren ist hierbei die Tat-
sache, dass keine detaillierte Kenntnis der Netztopologie
sowie der unterliegenden Erzeuger/Verbraucher erfor-
derlich ist.

ABBILDUNG 3: BEISPIELHAFTE PROGNOSE FÜR WIND-DOMINIER-


TEN UW-TRAFO.

ABBILDUNG 2: ABBILDUNG DER WETTERPROGNOSEN AUF DIE


MESSWERTE AUS DEM NETZLEITSYSTEM

Die Auswertung der Ergebnisse kann für den kompletten


Zeitraum abzüglich eines initialen Trainingszeitraums
Neben der Einspeisung durch Windenergie und Foto- erfolgen, da hier noch nicht genügend Trainingsdaten
voltaik sind in der Netzlast noch der Verbrauch durch vorhanden sind. Zum Einsatz kamen verschiedene klassi-

AP 09
angeschlossene Verbraucher und angeschlossene sche Regressionsalgorithmen sowie neuronale Netze. Als
Niederspannungsnetze enthalten sowie weitere Ein- Fehlermaß wurde der Root-Mean-Squared-Error (RMSE)
speiser wie Blockheizkraftwerke. Diese Komponenten verwendet. Eine beispielhafte Prognose ist in Abbildung 3
sind nicht wesentlich durch das Wetter beeinflusst, visualisiert.
jedoch ist eine Prognose trotzdem nötig. Durch den von
uns verwendeten Ansatz kann auf den Zeitreihendaten Für das Projekt haben wir Testdaten von drei Jahren für
selbst ein Prognosemodell trainiert werden, sodass wir vier Testzeitreihen verwendet: ein UW-Trafo mit viel Foto-
ein relativ vollständiges Bild von der vertikalen Netzlast voltaik und wenig Windenergie, ein UW-Trafo mit meh-
bekommen können. reren Windparks sowie zwei eher last-dominierte Trafos.
Abbildung 4 zeigt den RMSE für die vier Test-UW über den
Verwendete Daten kompletten Testzeitraum.
Während wir grundlegend annehmen, dass an allen MS/
HS-Trafos das Signal der vertikalen Netzlast in Echtzeit
gemessen wird und in einem Prognose-Softwaremodul
nahezu instantan verarbeitet werden kann, sind die
Messwerte einzelner Anlagen nicht notwendigerweise
verfügbar. Nichtsdestotrotz sind oftmals aus dem Netz-
leitsystem Hochrechnungen verfügbar, welche Anteile der

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 295


ABBILDUNG 4: RMSE FÜR DEN KOMPLETTEN TESTZEITRAUM

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir mit diesem


Proof-of-Concept im Rahmen des enera AP9 erfolgreich
demonstriert haben, dass eine Prognose durch maschi-
nelle Lernverfahren unabhängig von Netztopologie und
Kenntnis der unterliegenden Erzeugungsstruktur möglich
ist und dass ein solches Software-Modul sich gut auf ver-
schiedene Situationen anwenden lässt. Unabhängig von
der Machbarkeit des Modells und der erreichten Prog-
nosegüte wäre für die Umsetzung eines Softwaremoduls
auch die Integration in ein Ökosystem bei den Verteil-
netzbetreibern sowie eine Härtung des Algorithmus für
alle Sonderfälle nötig. Wenn der Bedarf an verbesserten
Prognosen und die Vermeidung von Engpässen durch die
Neugestaltung des Redispatch auch einen finanziellen
Anreiz mit sich bringt, können selbstlernende Prognose-
verfahren einen signifikanten Mehrwert zur Verbesserung
der Prognosegüte sowie für einen flächendeckenden Ein-
satz unabhängig von den genauen Gegebenheiten liefern.

296 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


AP 09

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 297


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Bürgerspeicher

AUTOREN: VIKTOR DMITRIYEV (OFFIS), JUSTIN HEINERMANN und lokale Bezüge schaffen. Selbstverständlich wäre die-
(EWE AG) ser Ansatz hauptsächlich für die sogenannten Prosumer
interessant – also Haushalte, in denen der Strom nicht
nur verbraucht, sondern auch erzeugt wird. Um diesen
Einleitung Anwendungsfall für mehrere Haushalte profitabel reali-
Das Thema „Bürgerspeicher“ ist beim „Innovation Friday“ sieren zu können, müssen auch Merkmale wie Anschaf-
im Rahmen eines AP9-Treffens als eine mögliche Idee fungskosten der Batterie, Betriebskosten und Batterie-
für einen innovativen Geschäftsprozess entstanden. In verschleiß berücksichtigt werden. In bestimmten Fällen,
der Energiewirtschaft ist es ein übliches Problem, die wenn z. B. geschlossene Verteilernetze oder Arealnetze
erzeugten Stromüberschüsse für die nachgelagerte Ver- betrachtet werden, könnte man auf Netzentgelte verzich-
wendung kostengünstig zu speichern. Fast alle gängigen ten, um die Betriebskosten zu senken.
Lösungen sind nicht kostengünstig und benötigen häufig
die Partizipation von Investoren. Außerdem können diese In dem „Bürgerspeicher“ Use-Case wird hauptsächlich
technisch äußerst anspruchsvoll werden. Die Idee beim „Optimierung des Eigenverbrauchs“ betrachtet. Nichts-
Bürgerspeicher Use-Case war ein Modell für mehrere destotrotz ist die entwickelte Softwarelösung flexibel
Haushalte zu erschaffen, welches erlaubt, entstehende genug, um weitere Fälle, wie z. B. das Laden von Fahrzeu-
Stromüberschüsse in einem zentralen nachbarschaft- gen zu Hause mitzuberücksichtigen. Weitere Nutzungs-
lichen Speicher zu speichern. Der zentrale Speicher ist formen wie z. B. das Anbieten von Regelleistung wurden
notwendig, um die gespeicherte Energie zu einem späte- in diesem Fall nicht betrachtet, weil die Fälle häufig ent-
ren Zeitpunkt nutzen zu können. In dieser Konstellation weder zu speziell sind oder signifikant höhere Anschaf-
waren mehrere Nutzungsformen wie z. B. die Optimierung fungskosten verursachen.
des Eigenbedarfs oder die Primärregelleistung möglich.
Später wurden Bürgerspeicher-Demo-Use-Cases von Konfiguration von Szenarien im „Bürgerspeicher“
OFFIS, BTC, Hochschule Fresenius und EWE konzipiert und Speziell für das Thema „Bürgerspeicher“ entwickelte
von OFFIS und EWE in eine Softwarelösung umgewandelt Konzepte und Softwarelösungen sollen Fachexperten
und anschließend evaluiert. erlauben, eigene Szenarien nach eigenen Bedürfnissen
zu konfigurieren. Das Hauptziel von solchen Szenarien
Idee sollte immer ein Test der gewünschten Batterieanwen-
Wie bereits erwähnt, lassen sich die Batterien vielfältig dung mittels der Simulation sein. Hauptsächlich besteht
einsetzen. Unter anderem könnte man die Batterie für die entwickelte Lösung aus unterschiedlichen User-Inter-
folgende Nutzungszwecke einsetzen: face-Komponenten, wie z. B. ein Szenarien-Konstruktor,
Geo-Dashboard oder eine Visualisierung. Dabei wurden
• Optimierung des Eigenverbrauchs zuerst folgende universale Komponenten konzipiert
• Anbieten von Regelleistung und implementiert – Fotovoltaik-Anlage, Haushalt und
• Spotmarkt (Day-Ahead + Intraday) Batterie. Die Abbildung 1 stellt das Geo-Dashboard und
• Laden von Fahrzeugen (Park & Charge) den Szenarien-Konstruktor dar. Der Konstruktor erlaubt
ein Szenario aus Fotovoltaik-Anlagen, Haushältern und
Bei der Nutzungsform „Optimierung des Eigenbedarfs“ Batterien zu erstellen. Dabei wird jede Komponente
wird die überschüssige Energie von Fotovoltaik-Anlagen von einem bestimmten Szenario angepasst. Zum Bei-
über das Stromnetz in Batterien gespeichert. Nach der spiel könnte man bei einem Haushalt die Merkmale wie
Speicherung von Stromüberschüssen kann eigener Strom Jahresverbrauch, Personen im Haushalt und Hausfläche
nach Bedarf wieder genutzt werden. Im Vergleich zur Ein- anpassen. Diese Parameter werden auch später die
speisung in das öffentliche Netz könnte in bestimmten Simulation und die bei der Simulation erzeugte Daten-
Fällen die Nutzung von eigenem Strom günstiger werden. grundlage beeinflussen. Die Web-Anwendung lässt nicht
Dadurch könnte man nicht nur günstigen Strom vom nur die Kernkomponenten anpassen, sondern auch die
Batteriespeicher beziehen, sondern auch regionale Nähe Zeitperiode für das Szenario.

298 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


ABBILDUNG 3: EVALUATION BZW. ÜBERSICHT VON UNTERSCHIED-
LICHEN SZENARIEN

Technische Sicht
ABBILDUNG 1: WEB-BASIERTE GUI DES BÜRGERSPEICHER-DEMOS
Für die Softwareentwicklung wurden folgende Techno-
logien genutzt: Python (Mosaik-simulation, Web-Anwen-
dung, Schnittstellen, Datenauswertung), Predictive Model
Nach der Konfigurationsphase könnte man entweder das Markup Language (PMML) sowie Open Scoring für die
Szenario starten oder die JSON-Dateien mit dem Szenario Ausführung von PMMLs. Die Architektur und auch ent-
für spätere Nachbearbeitung speichern. Wenn das Sze- sprechende Implementierung bestehen aus folgenden
nario gestartet wird, erhält man nach der Bearbeitungs- Kern-Softwareartefakten:
zeit die simulierten Daten für das ausgewählte Szenario
zurück. Die generierten Daten können direkt visualisiert 1. Die Web-Anwendung (Geo-Dashboard, Konstruktor
werden. Eine mögliche Darstellung der generierten Daten von Szenarien und Visualisierung)
ist auf der Abbildung 2 zu sehen. 2. Jedes Szenario kann als JSON gespeichert werden
3. Die Mosaik-Simulation mit unterschiedlichen
Simulatoren war für die Datengenerierung zuständig
4. Mosaik-Simulatoren
5. Schnittstelle zwischen Mosaik-Simulatoren und
PMML-Umgebung. An dieser Schnittstelle lassen sich
später beliebige PMMLs als Simulatoren nutzen
6. Daten (CSV, JSON)
7. Auswertung der Daten

ABBILDUNG 2: SIMULIERTE DATEN (GRÜN – PV-ANLAGE, BLAU – AG-

AP 09
GREGIERTE HAUSHALTE, GRAU – BATTERIE)

Im Regelfall werden mehrere Szenarien untersucht, um


eine Vergleichsgrundlage für z. B. die Installation von
verschiedenen Batterien für eine nachgelagerte Analyse
zu erschaffen. Die Abbildung 3 stellt einen Vergleich dar.
ABBILDUNG 4: ÜBERSICHT DER SOFTWARELÖSUNG
Die Datengrundlage für diesen Vergleich wurde von der
Softwarelösung erstellt.

Die Mosaik-Simulation wurde mit anderen Simulatoren,


wie z. B. einer auf PMML-Modellen basierten Fotovoltaik-
Simulation sowie einer Batterie-Simulation ausgestattet.
Es wurde außerdem eine Datenerhebung mit unter-
schiedlichen Simulatoren unter vielfältigen Bedingungen
sowie mit den variablen Zeitperioden ermöglicht. Dazu
wurde eine Datenauswertung der simulierten Daten
bereitgestellt. Die Mosaik-Simulation war zusätzlich mit

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 299


anderen Simulatoren für die Steuerung wie z. B. eine
Energy-Management-System (EMS)-Simulation ausge-
stattet. Bei der Umsetzung des entwickelten Konzepts
wurde festgestellt, dass PMML-basierte Integration der
Modelle zwar leicht umsetzbar ist, jedoch PMML als Über-
tragungsstandard für das maschinelle Lernen nicht so
viele analytische Verfahren unterstützt. Es wurde außer-
dem eine Datenerhebung mit verschiedenen Simulatoren
für eine nachgelagerte Auswertung der Szenarien erprobt.

Zusammenfassung
Häufig haben innovative Lösungen wie Bürgerspeicher
eine gewisse Barriere vor sich, um eine erfolgreiche
Erprobung und nachgelagerte nachhaltige Entwicklung
verwirklichen zu können. Diese Lösung stellt meistens
ein hohes unvorhersehbares Risiko für direkte Investi-
tionen dar, weshalb sie regelmäßig von Kapitalanlegern
übersehen und ignoriert werden. Dadurch werden ent-
stehende Vorteile nicht sofort ersichtlich. Zum Beispiel
wenn eigens produzierter Solarstrom im Bürgerspeicher
zwischengespeichert wird, ist dieser dann nicht mehr
als Grün-, sondern als Grau-Strom zu bezeichnen. Das
heißt, in diesem konkreten Fall lässt sich der Bürger-
speicher ohne weitere Gesetzesänderungen schwer
umsetzen. Eine Ausnahme würde ein eigens für diesen
Zweck verlegtes Kabel zwischen allen beteiligten Parteien
darstellen, welches sicherstellt, dass die Regelungen für
den Grünstrom eingehalten werden. Dies wird wiederum
neue Kosten verursachen und wird weitere technische
Mittel benötigen. Das entwickelte Konzept und die Soft-
warelösung wurden mithilfe von Fachexperten evaluiert.
Dabei wurde festgestellt, dass der Markt nicht reif genug
für einen massenhaften Einsatz von Großbatterien in
Haushalten ist. Bei der Evaluation wurde weiterhin fest-
gestellt, dass potenziell rentable Anwendungsfälle von
Großbatterien in Haushalten vergleichbare Ansätze wie
beim Bürgerspeicher verwenden. Das in diesem „Bürger-
speicher“-Geschäftsprozess erarbeitete Konzept und
die entsprechende Softwarelösung lässt dem Endnutzer
beliebig viele Szenarien, aus denen unterschiedliche
Komponenten mit verschiedenen Merkmalen ausgewählt
werden können, um festzustellen, welche Strategien für
ein bestimmtes Quartier infrage kommen könnten sowie
mit welcher Batterieleistung geplant werden muss, um
profitabel zu sein.

300 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


AP 09

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 301


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Grid4Mobility – Vermeidung von


Netzausbaukosten durch intelligentes
und kundenfreundliches Laden

AUTOREN: DR. HEINRICH KLEIN (EWE AG), DR. JUSTIN HEI- ist letzterer Punkt von zentraler Bedeutung. Das Projekt
NERMANN (EWE AG), JAN-LUCA WEIDENHÖFER (EWE AG), gliedert sich in zwei Phasen: Die Umsetzung im Rahmen
LUCAS DETJE (EWE AG), DR. MATTHIAS POSTINA (EWE AG), einer Simulation sowie einen technischen Durchstich zur
NORMAN IHLE (EWE AG), CHRISTOPH FRANZIUS (OFFIS) Demonstration der Machbarkeit.

Einleitung
Abstract Wenn es demnächst immer mehr E-Autos gibt, stellt das
Eine zunehmende Elektrifizierung des Verkehrssektors die Stromnetze insbesondere im Bereich der Nieder-
stellt aufgrund der zur erwartenden hohen Gleichzeitig- spannung vor große Herausforderungen. In Abbildung 1
keit von Ladevorgängen eine große Herausforderung für ist die Situation im Verteilnetz mit mehreren Haushal-
Netzinfrastruktur im Verteilnetz dar. Ohne intelligente ten, die an einer gemeinsamen Ortsnetzstation hängen,
Maßnahmen zur Ladesteuerung oder massive Ein- schematisch dargestellt. Geht man von einem Szenario
schränkungen der zur Verfügung stehenden Ladeleistung aus, in dem Elektroautos vornehmlich zuhause geladen
werden durch den Ausbau der Elektromobilität auch werden, ist bei einem ungesteuerten Ladeverhalten mit
große Investitionen für eine Verstärkung der Verteilnetze einer hohen Gleichzeitigkeit des Ladevorgangs in den
benötigt. Abendstunden zu rechnen, wenn Pendler an ihren Wohn-
ort zurückkehren.
Im Projekt Grid4Mobility wurde ein Ansatz zum intelli-
genten Laden erprobt, der eine Überlastung der Verteil- Um diese Herausforderung im Niederspannungsnetz zu
netze verhindert und gleichzeitig die individuellen Lade- meistern, sind mehrere Optionen denkbar.
bedürfnisse der Kunden berücksichtigt. Für die Akzeptanz Bei einem „weiter so wie bisher“-Szenario, in dem ein
der Maßnahmen sowie der Elektromobilität als solche ungesteuertes Laden mit der bisher standardgemäß ver-

ABBILDUNG 1: GRID4MOBILITY ZIELT AUF DIE NETZSICHERHEIT IM


NIEDERSPANNUNGSNETZ AB. IN DIESEN ORTSNETZEN SIND BIS ZU
150 HAUSHALTE UND GGF. KLEINERE GEWERBE. EIN MÖGLICHER
GRUND FÜR ENGPÄSSE KANN DAS GLEICHZEITIGE LADEN VIELER E-
AUTOS ZUR SELBEN UHRZEIT SEIN.

302 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


fügbaren Hausanschlussleistung möglich ist, müssten die Genau auf diesem Szenario setzt Grid4Mobility auf. Das
Niederspannungsnetze massiv verstärkt werden. Dieses System, bestehend aus mehreren dezentralen Agenten,
Szenario würde zwar keine zusätzlichen Einschränkun- ermittelt die möglichen Ladezeiten und -leistungen der
gen für den Kunden bedeuten, allerdings wären massive teilnehmenden Fahrzeuge, ohne dabei den (simulierten)
Investitionen nötig, die dann über die Netzentgelte Netzengpass zu überschreiten. Ziel ist, die rechtzeitige
umgelegt werden müssten. Verfügbarkeit des Fahrzeugs weiterhin zu gewährleisten
und gleichzeitig das Laden netzdienlich zu flexibilisie-
Bei einem „restriktiven“-Szenario würde die standardge- ren. Die Verhandlungsergebnisse der Fahrpläne werden
mäß verfügbare Hausanschlussleistung soweit reduziert, in einer dezentralen Ethereum-Blockchain festgehalten
dass kein oder nur ein moderater Ausbau im Nieder- und ein netzdienliches Verhalten wird mittels „Enerco-
spannungsbereich aufgrund von Elektromobilität nötig ins“ belohnt. Diese Enercoins sind hierbei eine virtuelle
würde. Auf der anderen Seite führt dies aber dazu, dass Bepreisung der Flexibilitäten und können als eine Art
Kunden ihr E-Auto nur langsam aufladen können, was Netzkarma verstanden werden. Wer sich häufig netzdien-
zu starken Einschränkungen im Mobilitätsverhalten und lich verhält, indem er Flexibilitäten bereitstellt, darf im
somit zu einem Akzeptanzproblem der Elektromobilität Fall eines erhöhten Ladebedarfs bevorzugt laden und
führen kann. bezahlt dies dann wiederum durch seine Enercoins.

Bei einem „Strompreis-getriebenen“-Szenario würden Das Projekt


Anreize für das Ladeverhalten auf Basis des Strompreises Das G4M-Projekt gliedert sich grob in zwei Projektphasen.
erfolgen. Dieses Szenario klingt zunächst sehr verlockend, In der ersten Projektphase wurde gemeinsam mit dem
es ist aber mit großen Herausforderungen und Gefahren Institut OFFIS e.V. das Agentenframework aufgebaut und
verbunden. Zum einen wird in der Niederspannung noch dann in einer Simulationsstudie verifiziert. In der zweiten
auf absehbare Zeit keine flächendeckende Infrastruk- Projektphase wurde die Machbarkeit im Rahmen eines
tur mit geeigneter Mess- und Kommunikationstechnik technischen Durchstichs nachgewiesen. In diesem Zuge
verfügbar sein. Zum anderen ist der Strompreis bisher wurde auch das Software-Framework erweitert, um eine
vollständig von lokalen Engpässen entkoppelt. Ein nied- höhere untertägige Flexibilität zu ermöglichen und den
riger Strompreis, z. B. aufgrund hoher Windeinspeisung, oben beschriebenen Use Case besser zu erfüllen.
würde daher im schlimmsten Fall im Verteilnetz zu einem
gleichzeitigen Laden aller zur Verfügung stehenden Phase 1 – Simulation mit Agentensystem
E-Autos führen und somit das Problem des gleichzeiti- Im ersten Schritt wurde gemeinsam mit dem Institut
gen Ladens dramatisch verschärfen. Auch regulatorisch OFFIS e.V. der G4M-Ansatz in einer Simulation verifiziert.
hat ein Stromlieferant bisher keinerlei Anreize auf lokale Hierbei wurde eine verteiltes Agentensystem als Basis
Netzengpässe Rücksicht zu nehmen, genauso wie die für das Software-Framework gewählt. Jeder der Agenten
Möglichkeiten eines Verteilnetzbetreibers zur markt- steht für einen Haushalt. Er hat eine Vorstellung davon,
lichen Einflussnahme sehr begrenzt sind. welche Energie der Haushalt im Lauf des kommenden
Tages je Viertelstunde verbrauchen möchte – ein erster
Mit dem Grid4Mobility-Szenario haben wir im Rahmen Fahrplan. Im Rahmen einer Verhandlung der Agenten

AP 09
des SINTEG-Projekts enera nun einen Ansatz geschaffen, untereinander werden die Fahrpläne so angepasst, dass
der die Belange der Netzsicherheit (Vermeidung von Eng- kein Engpass am Trafo entsteht. Hierbei wird davon aus-
pässen) in Einklang bringt mit den Kundenbedürfnissen gegangen, dass nur ein Teil der Last am Trafo für eine
und einem möglichst unaufdringlichen technischen Flexibilisierung zur Verfügung steht. Das Verhandlungs-
Ansatz. Grundhypothese hierbei ist, dass eine „Entgleich- ergebnis wird der dezentralen Logik der Agenten folgend
zeitigung“ der Ladevorgänge in der Regel möglich ist, in einer transparenten Blockchain abgespeichert. Ist ein
ohne dass der Kunde hierdurch Komforteinbußen erlei- Kunde bereit seinen Fahrplan anzupassen und realisiert
det. Eine solche „Entgleichzeitigung“ des Ladevorgangs auch die aus den Verhandlungen resultierende Anpas-
ist möglich, wenn man das Kundenbedürfnis nach Mobi- sung, so erhält der Kunde hierfür Enercoins – eine nicht
lität in den Fokus stellt. Selbst wenn in einem Ortsnetz monetäre Incentivierung. Diese Enercoins können dann
in den Feierabendstunden alle E-Autos nahezu gleich- eingesetzt werden, wenn der Trafo-Engpass auf freiwil-
zeitig angeschlossen werden, müssen nicht alle E-Autos liger Basis nicht verhindert werden kann. Durch Einsatz
möglichst schnell wieder zur Verfügung stehen. In der von Enercoins können Kunden in einer solchen Eng-
Regel wird das E-Auto erst am nächsten Morgen wieder passphase mit einer höheren Priorität laden als solche,
benötigt und nur bei einem kleinen Teil der E-Auto-Flotte die keine Enercoins einsetzen. Dies soll ein Community-
besteht der Bedarf, dass das E-Auto in möglichst kurzer dienliches Verhalten Incentivieren, ohne dass es zu einer
Zeit wieder verfügbar ist. monetären Vergütung kommt.

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 303


Phase 2 – Technischer Durchstich und Feldtest

ABBILDUNG 2: SCREENSHOT DER GRAFISCHEN OBERFLÄCHE DES IN


PHASE 1 ENTWICKELTEN UND IN EINER SIMULATION GETESTETEN
SOFTWAREFRAMEWORKS. HIER WIRD DIE NICHT MONETÄRE INCEN-
TIVIERUNG MIT ENERCOINS FÜR EINE ANPASSUNG DES FAHRPLANS
GEZEIGT.

Im Rahmen der zweiten Projektphase wurden die hier


erarbeiteten Konzepte verfeinert und weiter an die Reali-
tät angepasst. Insbesondere im Hinblick auf die Generie-
rung von Fahrplänen für das Laden von E-Autos wurde
in der zweiten Projektphase auf ein untertägiges Laden
gesetzt, um der vom Kunden benötigten Flexibilität Rech-
nung zu tragen.

Verbundene Aktivitäten

dena-Studie – Mit seinem Blockchain-Ansatz wurde das


Projekt Grid4Mobility auch in die „dena-MULTI-STAKE-
HOLDER-STUDIE Blockchain in der integrierten Energie- ABBILDUNG 3: IMPRESSIONEN AUS DEM TECHNISCHEN DURCH-
wende“ als Use Case aufgenommen. STICH.

Challenge auf der Bosch Connected Experience – Auf


Basis des in der ersten Phase entwickelten Simulations-
frameworks wurde gemeinsam von der EWE AG und dem In der zweiten Projektphase wurde das in der ersten
Institut OFFIS e.V eine Challenge auf der Bosch Connec- Phase im Labor getestete Software-Framework nun in
ted Experience (BCX) durchgeführt. einem realen Demonstrator eingesetzt. Hierzu wurde
über einen Zeitraum von vier Wochen ein Feldtest orga-
nisiert, bei dem Kollegen der EWE AG einen Nissan Leaf
für Dienstfahrten nutzen konnten. Die Wallbox, über die
das Auto geladen wurde, wurde hierbei in ein simulier-
tes Ortsnetz mit einem simulierten Engpass eingebettet.
Grid4Mobility sorgte während des Feldtests dafür, dass
der Akku des Autos rechtzeitig für die Dienstfahrten
geladen war und gleichzeitig die Engpässe im simulierten
Ortsnetz berücksichtigt wurden. Konkret führte das zu
einer zeitlichen Verschiebung der Ladeleistung aus den
Zeiträumen mit Engpässen.

304 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Beschreibung des Feldtests – technischer Aufbau, Netzrestriktionen zu bringen. Im Nachgang zu jedem Tag
Verhandlung und Netzkarma erfolgte bei Einhaltung der verhandelten Fahrpläne für
Für den Feldtest wurde das Zuhause18, ein für Demonst- den jeweiligen eine Incentivierung mit Enercoins. Hierzu
rationszwecke im Smart Home Bereich konzipiertes Haus, wurde das tatsächlich im Feldtest realisierte Ladever-
mit einer steuerbaren Wallbox ausgerüstet. Das für den halten mit dem in der Blockchain persistierten Fahrplan
Feldtest genutzte E-Auto (ein Nissan Leaf ) wurde durch verglichen.
zusätzliche Hardware befähigt, Informationen über den
Akku-Füllstand zu liefern. Das Mobilitätsbedürfnis wurde Ergebnisse
über einen Kalender erfasst, in dem die Zeiträume, wäh- In Abbildung 5 sind zwei Snapshots aus dem Feldtest
rend derer das E-Auto benötigt wird, dynamisch von den abgebildet. Hier sieht man eine (simulierte) Engpasssi-
Feldtest-Teilnehmern eingetragen wurden. Hierbei ist tuation im Ortsnetz, die durch ein ungesteuertes Laden
zu berücksichtigen, dass bei einer weiteren Umsetzung des E-Autos hervorgerufen wird. Im Rahmen unserer
Kalendereinträge nur eine mögliche Quelle für Machine- technischen Demonstration konnten wir demonstrieren,
Learning gestützte Prognosen des Mobilitätsbedarfs sind. wie ein solcher Engpass auf Basis des in Phase 1 ent-
Da das E-Auto im Rahmen des Feldtests aber von Kolle- wickelten Agentensystems vermieden werden kann.
gen der EWE AG im Rahmen der üblichen Arbeitszeiten Hierbei ist zu beachten, dass die benötigte Ladezeit des
genutzt wurde, was zu einem A-typischen Lagebedarf E-Autos deutlich nicht deutlich länger wird als bei einem
führt, haben wir uns hier auf einen Kalender als Daten- ungesteuerten Laden, da der Engpass nur über einen
quelle fokussiert. kurzen Zeitraum besteht. Im Szenario einer statischen
Begrenzung der Ladeleistung würde die Ladezeit deut-
Auf Basis der Kalenderdaten sowie des Akkustandes lich stärker beeinflusst. Darüber hinaus hat der Fahrer
wurden von einer eigens für den Feldtest entwickel- des E-Autos keine Mehraufwände wie eine detaillierte
ten Energie-Management-Komponente untertägig (im Fahrplanerstellung durch die G4M-Lösung (abgesehen
1/4-h-Rhythmus) Fahrpläne für das Laden des E-Autos vom Auto-Kalender im Feldtest), da die Verhandlungen
generiert (vgl. Ablaufplan in Abbildung 4). Durch diese komplett automatisiert und im Hintergrund ablaufen.
dynamische Erstellung möglicher Fahrpläne konnte kurz-
fristigen Änderungen im Ladebedarf Rechnung getragen
werden. Zusätzlich zu dem realen Haushalt mit E-Auto
wurden im Feldtest zwei weitere generische Haushalte
simuliert sowie eine auf das Szenario angepasste Schwelle
für einen Netzengpass simuliert. Das in Projektphase 1
entwickelte Software-Framework wurde nun eingesetzt,
um die Fahrpläne aus dem realen Feldtest in Einklang mit
den Fahrplänen der simulierten Haushalte sowie mit den

AP 09

ABBILDUNG 4: SCHEMATISCHER ABLAUFPLAN FÜR DAS GESTEUERTE LADEN G4M-FELDTEST MIT DEN SCHRITTEN DER FAHRPLANGENERIE-
RUNG UND VERHANDLUNG ÜBER DEN ZU REALISIERENDEN FAHRPLAN.

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 305


werden könnte - Voraussetzung ist hier natürlich ein
flächendeckender SMGW-Roll-out.

Zusammenfassung und Ausblick


Mit dem Projekt Grid4Mobility haben wir einen alter-
nativen Ansatz erprobt, die Belange der Netzsicherheit
in Einklang zu bringen mit einer möglichst unauffälligen,
kundenfreundlichen Lösung.

Das hierbei entwickelte Agentensystem kann sowohl in


einem zentralen als auch in einem dezentralen Szenario
eingesetzt werden und die Speicherung der Fahrpläne
erfolgt für alle Teilnehmer transparent in einer Block-
chain-Architektur. Das Projekt gliederte sich in zwei Pha-
sen – eine Simulationsphase und eine Feldtest-Phase.
Hierbei konnte gezeigt werden, dass sich der G4M-Ansatz
auch mit realer Technik umsetzen lässt.

Beim Feldtest wurde aber auch deutlich, dass es bis-


her wenig bis keine standardisierten und auslesbaren
Schnittstellen für den Ladezustand des E-Autos gibt und
auch die Steuerung des Ladevorgangs über Wallboxen
noch in den Anfängen steckt. Für die Entwicklung einer
flächendeckenden Lösung für intelligentes Lademanage-
ABBILDUNG 5: VERMEIDUNG VON (SIMULIERTEN) NETZENGPÄSSEN ment sind solche herstellerunabhängigen Standards von
DURCH INTELLIGENTES G4M-LADEMANAGEMENT. OBEN ABGEBIL- elementarer Bedeutung.
DET SIND ZWEI SNAPSHOTS DER BENÖTIGTEN LEISTUNG AGGRE-
GIERT AN DER ENGPASSSTELLE. DER ZEITPUNKT DES SNAPSHOTS
WIRD DURCH DIE GRÜNE LINIE ANGEZEIGT. IN A) WURDE DAS Das Potenzial der hier vorgestellten Lösung geht aber
E-AUTO KURZ ZUVOR MIT DER WALLBOX VERBUNDEN. MAN SIEHT noch weit über die reine Vermeidung von Engpässen
DEUTLICH, DASS BEI EINEM UNGESTEUERTEN LADEN DAS TRAFO- hinaus. In einer nächsten Ausbaustufe wäre es möglich,
LIMIT GERISSEN WÜRDE (HELLBLAUER BEREICH OBERHALB DES
TRAFO-LIMITS). NACH DEN VERHANDLUNGEN DES AGENTENSYS-
PV-Anlagen und Speicher mit in die Prognose und Fahr-
TEMS WIRD ABER IMMER EIN FAHRPLAN AUSGEWÄHLT, DER KEINEN planerstellung aufzunehmen. Der Kunde hätte hierdurch
ENGPASS VERURSACHT (ORANGENE LINIE). WIE MAN ZU EINEM den großen Vorteil eines gesteigerten Eigenverbrauchs
SPÄTEREN ZEITPUNKT B) SIEHT, WURDE DER ENGPASS AUCH TAT-
und die Netze könnten auch in Phasen hoher Einspeisung
SÄCHLICH DURCH EINE ABFLACHUNG DER REALISIERTEN LADEKURVE
ZU BEGINN DES LADEVORGANGS VERMIEDEN. TROTZDEM WURDE entlastet werden, da die Ladevorgänge mit der Einspei-
DER AKKU DES E-AUTOS FAST GENAUSO ZÜGIG WIE BEI EINEM sung, soweit von den Kundenbedürfnissen her möglich,
UNGESTEUERTEN LADEN AUFGELADEN, DA NUR KURZFRISTIG EINE zeitlich in Einklang gebracht werden.
ENGPASSSITUATION BESTAND.

Im Rahmen des Feldtests konnten wir am realen Objekt


demonstrieren, dass es möglich ist Netzengpässe durch
gesteuertes Laden zu vermeiden, ohne dass es hierbei zu
einer Beeinträchtigung des Nutzers kommt.

Internationales und nationales Szenario

Während die dezentrale Softwarearchitektur mit Block-


chain-Ansatz eher als internationales Szenario gesehen
werden kann, wird in Deutschland eine Steuerung des
Ladeverhaltens über die Smart-Meter-Gateway-Infra-
struktur erfolgen. Für eine Umsetzung in Deutschland
wäre daher perspektivisch ein nationales Szenario denk-
bar, bei dem nach Möglichkeit die SMGW-Infrastruktur für
die Kommunikation, Tarifierung und Abrechnung genutzt

306 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


AP 09

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 307


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Lichtcontracting

AUTOR: DR. HAUKE THADEN (EWE AG) dung 1). Darüber hinaus wurde in gemeinsamen Work-
shops erarbeitet, welche weiteren Informationen im Laufe
der Kundenakquise erhoben und verarbeitet werden.
Einleitung und Ausgangslage Diese Informationen wurden dann für die Bestands-
Lichtcontracting beschreibt das Angebot eines Dienstleis- kunden gesammelt, aufbereitet und in die Modellierung
ters, Beleuchtungsanlagen von insbesondere Industrie- integriert.
und Gewerbekunden zu modernisieren, umzurüsten und
im laufenden Betrieb zu warten. Dabei werden zwischen
Dienstleister und Kunde in der Regel Verträge über einen
Zeitraum von mehreren Jahren abgeschlossen. Vorteil
für den Kunden ist, dass für die Modernisierung keine
einmalige – unter Umständen sehr hohe – Investition
erforderlich ist. Alternativ wird die Umrüstung durch die
langfristig fälligen Contracting-Gebühren über mehrere
Jahre hinweg bezahlt. Die Effekte (reduzierter Energie-
bedarf durch moderne Beleuchtung) treten dagegen
sofort ein.

Die EWE VERTRIEB GmbH bietet ihren Geschäftskunden ABBILDUNG 1: BEISPIELHAFTER LASTGANG EINES INDUSTRIEKUN-
DEN IN VIERTELSTÜNDIGER AUFLÖSUNG IM VERLAUF EINES JAHRES.
diese Dienstleistung an. Eine wesentliche Herausforde-
rung dabei ist, potenzielle Kunden frühzeitig zu identi-
fizieren und gezielt mit individuell passenden Angebo-
ten anzusprechen. Tatsächlich ist es so, dass sich die In einem nächsten Schritt wurden verschiedene Machine-
Modernisierung der Beleuchtungsanlage nicht für jeden Learning-Verfahren mit den Daten der Bestandskunden
Kunden innerhalb von 5 oder 10 Jahren amortisiert. Diese trainiert und bezüglich ihrer Prognosefähigkeit evaluiert
Erkenntnis kann aber immer erst im Laufe eines zeit- und (u. a. mittels Leave-One-Out-Kreuzvalidierung). Zielgröße
kostenintensiven Lead-Prozesses gewonnen werden. Das dieser Auswertung war die Abschlusswahrscheinlichkeit
Lösungsartefakt „Lichtcontracting“ zahlt genau auf die eines potenziellen Kunden. Eine schematische Darstel-
Fragestellung der datenbasierten und automatisierten lung dieses Vorgehens befindet sich in Abbildung 2.
Identifikation von potenziellen Kunden ein.

zugehörige BrainWave
Im Rahmen einer BrainWave wurde innerhalb von
12 Wochen analysiert, wie zuverlässig eine daten-
basierte Identifikation von potenziellen Kunden für das
Produkt Lichtcontracting funktioniert. Dazu wurde ein
interdisziplinäres Team aus Data Scientists der EWE AG
und BTC AG und Fachexperten der EWE VERTRIEB GmbH
zusammengestellt.

Wesentliche Datenquelle für die Analyse waren soge-


nannte Lastgänge von Bestandskunden. Große Gewerbe-
und Industriekunden unterliegen der registrierenden ABBILDUNG 2: SCHEMATISCHE DARSTELLUNG DES MODELLIE-
Leistungsmessung. Dabei wird der Energiebezug dieser RUNGSANSATZES.
Kunden viertelstundenscharf erfasst. Das Ergebnis dieser
Messung ist der sogenannte Lastgang (Beispiel in Abbil-

308 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Als Ergebnis der BrainWave wurde festgestellt, dass
der datenbasierte Ansatz zur Identifikation potenzieller
Kunden im Bereich Lichtcontracting einen erheblichen
Mehrwert im Rahmen der Neukundenakquise liefern
kann. Insbesondere im Zusammenspiel mit der lang-
jährigen Erfahrung der Fachexperten kann durch den Ein-
satz von Machine Learning die Qualität der Leads sowie
die individuelle Kundenansprache deutlich verbessert
werden.

ABBILDUNG 3: MODELLBASIERTE ABSCHLUSSWAHRSCHEINLICH-


KEIT (X-ACHSE) FÜR DIE EVALUIERTEN KUNDEN (Y-ACHSE) VER-
GLICHEN MIT DEM TATSÄCHLICHEN AUSGANG DES LEADPROZESSES
(ABSCHLUSS=NICHT AUSGEFÜLLTE GRÜNE PUNKTE, ABSAGE=NICHT
AUSGEFÜLLTE ROTE PUNKTE).

Umsetzung und Entwicklung des Lösungsartefakts


Aufbauend auf den Ergebnissen der BrainWave sollte die
erarbeitete Lösung auch Gewerbe- und Industriekunden
zugänglich gemacht werden, deren Lastgänge noch nicht
im Bestand von EWE VERTRIEB vorliegen. Um das zu errei-
chen wurde das entwickelte Machine-Learning-Verfahren
in einen Cloud-Service integriert und über die Home-
page zum Produkt Lichtcontracting zugänglich gemacht
(https://www.ewe.de/unternehmen/licht/berechnungs-
tool). Interessenten können dort ihren Lastgang selbst-
ständig hochladen, um einige Stammdaten ergänzen
und bekommen dann vollautomatisiert innerhalb von

AP 09
wenigen Sekunden eine datenbasierte Einschätzung
ihres Einsparpotenzials durch eine Modernisierung ihrer
Beleuchtungsanlage. Diese Berechnung ist dann Grund-
lage für den weiteren Lead-Prozess.

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 309


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Disaggregation Light

AUTOR: DR. HAUKE THADEN (EWE AG) Durch den SAM-Roll-out im dritten Projektjahr konnte die
Datenbasis für Smart-Meter-Daten von einzelnen Haus-
halten auf mehrere Hundert erhöht werden. Ergänzend
Einleitung und Ausgangslage wurden wieder einzelne enera Teilnehmer mit Smart
Smart-Meter-Daten liefern wichtige Einblicke in den Plugs versorgt, um den Energieverbrauch von ausge-
Energieverbrauch von Haushalten. Neben haushaltsspe- wählten Haushaltsgeräten zu erfassen. In einem parallel
zifischen Verbrauchsinformationen in Echtzeit ermög- durchgeführten Feldtest wurden einzelne Haushalte mit
lichen diese Daten gezielte Analysen über grundsät- höchstauflösenden Messgeräten ausgestattet, die den
zliche Verhaltensmuster (z. B. Beginn/Ende der täglichen Stromverbrauch im kHz-Bereich erfassen (HiRes Mete-
Aktivität im Haushalt) und bis zu einem gewissen Grad ring).
auch über die Nutzung der im Haushalt genutzten Elek-
trogeräte. Algorithmen und Datenanalysen
Wesentliche Teile jeden Feldtests waren die Aufbereitung
Disaggregation beschreibt dabei die Zerlegung des und die Analyse der gewonnenen Daten. Die Kombina-
aggregierten Energieverbrauchs eines Haushalts in Ein- tion aus aggregierten Verbrauchsdaten der Haushalte
zelverbräuche bestimmter Geräte (z. B. Waschmaschine, und gerätespezifischen Informationen ermöglichte es
Trockner etc.). So bekommen Nutzer eines Smart Meters verschiedene Machine-Learning-Verfahren darauf zu
detaillierte Informationen über Verbrauch und laufende trainieren, die Profile der Geräte im Gesamtprofil des
Kosten ihrer Geräte. Haushalts wiederzuerkennen und den Gesamtverbrauch
entsprechend zu disaggregieren (vgl. Abbildung 1).
Im Rahmen von mehreren Feldtests und intensiven
Datenanalysen wurde evaluiert, welche Modelle geeignet
sind, um Haushaltslastprofile zu disaggregieren. Insbe-
sondere konnten dadurch wesentliche Erkenntnisse über
Potenziale, Grenzen und Herausforderungen der Disag-
gregation gewonnen werden.

Feldtests und Datenerfassung


Bereits im ersten Jahr des Projekts wurde in Zusammen-
arbeit mit dem enera techlab ein Feldtest für hochfre-
ABBILDUNG 1: DARSTELLUNG DER AKTIVITÄT DER GROSSGERÄTE IM
quentes Messen des Energieverbrauchs von Haushalten GESAMTPROFIL EINES HAUSHALTS.
durchgeführt. Das techlab entwickelt Stromzähler, die
das aggregierte Verbrauchsprofil mit einer Frequenz von
0,5 Hz erfasst haben (Megameter). Im Megameter-Feld-
test-1 wurden einzelne Haushalte mit diesen Zählern Insbesondere konnten durch die Analysen folgende wich-
ausgestattet. Parallel dazu wurden die Teilnehmer dazu tige Erkenntnisse zur Disaggregation gewonnen werden:
aufgefordert, die Aktivität ihrer Großgeräte (Waschma-
schine, Trockner, Geschirrspüler) manuell zu erfassen. Auflösung der Daten: Grundlage für die Erkennung von
Geräteaktivität sind hochaufgelöste Smart-Meter-Daten
Im zweiten Projektjahr wurde ein weiterer Feldtest durch- (Frequenz mindestens 0,1 Hz). Insbesondere eine viertel-
geführt, bei dem die Teilnehmer zusätzlich zum Mega- stundenscharfe Messung reicht nicht, um den Strom-
meter mit Smart Plugs für ihre Großgeräte ausgestattet verbrauch zuverlässig zu disaggregieren.
wurden (Megameter Feldtest 2). Auf diese Weise konnten
die Erfassung der Geräteaktivität automatisiert und die Erkennbare Geräte: Nicht alle Stromverbraucher können
Datenqualität erheblich verbessert werden. ausschließlich anhand der Smart-Meter-Daten identi-
fiziert werden. Unter gewissen Voraussetzungen ist es

310 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


möglich, Großgeräte wie Waschmaschine, Trockner etc. im
Gesamtverbrauch der Haushalte zu erkennen. Kleinere
Verbraucher wie Beleuchtung und übliche Entertain-
mentgeräte stellen erhöhte Anforderungen an die Daten.

Heterogenität der Geräte und Haushalte: Nicht jede


Waschmaschine lässt sich gleich gut identifizieren. Die
Genauigkeit der Modelle hängt zudem von der Komplexi-
tät der Haushalte ab. Laufen häufig viele Geräte parallel,
sinkt die Fähigkeit der Modelle, diese Geräte voneinander
zu trennen.

Trainingsdaten: Für die Entwicklung von sehr zuverläs-


sigen Lösungen müssen Verbrauchsdaten von deutlich
mehr Haushalten erhoben werden, als es im Rahmen ABBILDUNG 2: ALLGEMEINE ANTEILE VERSCHIEDENER HAUSHALTS-
des Projekts möglich war. Entweder benötigt man aus KOMPONENTEN AM GESAMTEN STROMVERBRAUCH – GRUNDLAGE
FÜR DIE STATISTISCHE DISAGGREGATION.
jedem Haushalt zusätzlich Daten aus den Smart Plugs
der einzelnen Geräte, um für jeden Haushalt individuelle
Modelle zu trainieren oder man muss eine riesige, stän-
dige wachsende Datenbank mit unterschiedlichen Pro- Vorteil der statistischen Disaggregation ist, dass sie sehr
filen von Haushaltsgeräten aufbauen. Die Übertragung stabile Ergebnisse liefert und nur den gesamten Ver-
von höchstauflösenden Smart-Meter-Daten überfordert brauch des Haushalts als Input benötigt. Klarer Nach-
in der Regel die Internetbandbreite üblicher Haushalte. teil ist, dass diese Art der Disaggregation sich nicht an
das individuelle Verhalten von Haushalten anpasst.
Genauigkeit der Modellierungsergebnisse: Auch unter Insbesondere werden dieselben Anteile auch ausgege-
Idealbedingungen ist es nicht möglich den Verbrauch ben, wenn z. B. alle Haushaltsmitglieder im Urlaub sind
eines Haushalts komplett zu disaggregieren. Insbeson- und Kochgeräte in dieser Zeit nichts zum Verbrauch bei-
dere kleinere Verbraucher gehen im Gesamtverbrauch tragen.
unter. Die Genauigkeit der Erkennung der Großgeräte
hängt von der Komplexität des Haushalts ab. Hier sind Um diesem Nachteil zu begegnen, wurde in der Disaggre-
Werte in der Größenordnung von maximal 80 bis 90 % gation light die statistische Disaggregation so erweitert,
Genauigkeit möglich, in der Regel liegen sie aber deutlich dass sie individuell auf Änderungen im Gesamtprofil
darunter. reagiert. So wurde beispielsweise eine Trennung von Ver-
brauchern, die immer laufen (Kühl- und Stand-by-Geräte),
Entwicklung des Lösungsartefakts von Geräten, die ein aktives Eingreifen von Menschen
Aufbauend auf den Ergebnissen der unterschiedlichen erfordern (Waschmaschine, Herd etc.), vorgelagert.
Feldtests und zugehörigen Datenanalysen wurde im

AP 09
dritten Projektjahr die Disaggregation light entwickelt. Ergänzt wurden die Ergebnisse der individualisierten
Der Zusatz „light“ trägt der Tatsache Rechnung, dass wie statistischen Disaggregation um Resultate der modell-
oben beschrieben nur ein geringer Teil des gesamten basierten Disaggregation, die mit den Daten aus den
Stromverbrauchs des Haushalts in Einzelteile zerlegt diversen Feldtests trainiert und entwickelt wurden.
werden kann. Nichtsdestotrotz ermöglicht das hier ent-
wickelte Lösungsartefakt erste wesentliche Einblicke in Auf diese Weise wird der Gesamtverbrauch der Haus-
das Verbrauchsverhalten der an enera teilnehmenden halte durch die Disaggregation light in die Komponenten
Haushalte. Kühlgeräte, Stand-by, Always-on (passiver Verbrauch)
und Kochen, Entertainment, Waschmaschine, Trockner,
Die Lösung ist zusammengesetzt aus Methoden der Geschirrspüler (aktiver Verbrauch), sowie Sonstiges
erweiterten statistischen Disaggregation und der modell- zerlegt.
basierten Disaggregation. Statistische Disaggregation
beschreibt die Zerlegung des gesamten Verbrauchs
basierend auf festen Verteilungen einer größeren Grund-
gesamtheit (vgl. Abbildung 2).

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 311


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Wie verändert sich unser Energiebedarf


durch Corona?

AUTOR: DR. HAUKE THADEN (EWE AG) das EWE DataLab dank der digitalisierten Erfassung
des Stromverbrauchs genau quantifizieren, wie sich der
Energiebedarf durch die einschränkenden Corona-Maß-
Digitalisierung des Energiesystems als Schlüssel zu nahmen entwickelt hat.
neuen Erkenntnissen
Die Corona-Pandemie ist wohl ohne Übertreibung das In dieser Studie wurde in den teilnehmenden Haushal-
dominanteste Thema im Jahr 2020. Jede und jeder ist auf ten zunächst der tägliche Stromverbrauch ausgewertet.
die ein oder andere Weise betroffen. Das private Umfeld Dabei wurden Arbeitstage (Mo-Fr) und Wochenenden
ist gekennzeichnet von Kontakt- und Ausgangsbeschrän- unterschieden. Im nächsten Schritt wurden diese Werte
kungen, Home-Office und Home-Schooling. Industrie und zum Stichtag 16.03.2020 (Start der Schul- und Geschäfts-
Gewerbe erleben vorübergehende Schließungen, stark schließungen in Deutschland) miteinander verglichen.
veränderte Auftragslage und große Unsicherheiten. Tabelle 1 und Abbildung 1 zeigen die wesentlichen Ergeb-
nisse.
Klar ist, dass sich die Maßnahmen zur Eindämmung
von Corona auch auf den Energieverbrauch, privat wie ART DES TAGES MITTLERER VER­ MITTLERER VER­ PROZENTUALE
BRAUCH VOR BRAUCH NACH ÄNDERUNG
gewerblich, auswirken. Doch worauf müssen sich Energie- DEM 16.03.2020 DEM 16.03.2020
versorger einstellen? Noch bis vor kurzer Zeit wäre diese IN KWH IN KWH
Frage – wenn überhaupt – nur teilweise in der Retros-
10,55 11,00 +4,3 %
pektive zu beantworten gewesen. Denn während große Arbeitstage [10,46; 10,66] [10,88; 11,12]
industrielle Endkunden häufig schon in der sogenannten
Lastgangmessung (viertelstundenscharfe Messung des 11,49 11,48 -0,1 %
Stromverbrauchs) sind, wird der Verbrauch von kleineren Samstag [11,26; 11,72] [11,18; 11,77]
Gewerbestandorten und Privataushalten in der Regel nur
mit der Jahresabrechnung erfasst. Die tatsächlichen Aus- 11,94 11,34 -5,0 %
Sonntag [11,71; 12,17] [11,05; 11,63]
wirkungen der Corona-Pandemie in der Energiebranche
werden somit frühestens einige Monaten nach dem Aus-
Wochen- 11,72 11,41 -2,6%
bruch sichtbar. Die Energieversorger sind also im Privat-
ende [11,56; 11,89] [11,20;11,62]
kundensektor auf Erfahrungswerte und Schätzungen
angewiesen – in einem Pandemie-Szenario, für das es 10,91 11,11 +1,8 %
in diesem Ausmaß noch gar keine Erfahrungen gibt. Auf Gesamt [10,83; 11,00] [11,00; 11,21]
der anderen Seite ist es aber aus betriebswirtschaftlicher
und infrastruktureller Perspektive wichtig, frühzeitig auf TABELLE 1: MITTLERER TÄGLICHER ENERGIEVERBRAUCH VOR UND
diese Effekte zu reagieren, z. B. um den Einkauf und die NACH DEM 16.03.2020. IN KLAMMERN: 95-%-KONFIDENZINTERVALLE

Erzeugung von Energie auf den veränderten Verbrauch


abstimmen zu können.

Abhilfe schaffen hier Smart Meter oder Auslesemodule Insbesondere an Arbeitstagen ist ein deutlicher Anstieg
für moderne digitale Stromzähler. Mit dieser Technologie um 4,3 % erkennbar. Während der Energieverbrauch an
ist es möglich, den Stromverbrauch praktisch in Echtzeit Samstagen praktisch unverändert ist, konnte sonntags ein
auszulesen. Im Rahmen des Energiewendeprojekts enera verringerter Verbrauch identifiziert werden. Tatsächlich
wurden mehrere hundert Haushalte mit derartigen Aus- hat sich der Verbrauch bei 42 % der untersuchten Haus-
lesemodulen ausgestattet. In Zeiten von Corona erweist halte vom Wochenende in die Arbeitswoche verschoben.
sich diese Datenquelle als besonders wertvoll. Im Rah- Nur 14 % der Haushalte dagegen zeigen eine Verschie-
men einer Studie mit mehr als 200 Haushalten konnte bung in Richtung Wochenende. Bei den restlichen 44 %

312 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


hat sich die zeitliche Struktur nicht wesentlich verändert.
Rechnet man den insgesamt erhöhten durchschnittlichen
Energiebedarf eines Haushalts auf ein Jahr hoch, so
ergibt sich ein mittlerer Mehrverbrauch von 73 kWh. Das
entspricht in etwa dem Jahresverbrauch eines effizienten
150-l-Kühlschranks bzw. je nach Strompreis Mehrkosten
von ca. 20 €.

Es ist sicherlich kein überraschendes Ergebnis, dass sich


der Energiebedarf privater Endkunden erhöht, wenn in
vielen Haushalten Home-Office, Kinderbetreuung und
Co. zum Alltag werden. Die genaue Quantifizierung hilft
aber einerseits dem Energieversorger dabei, frühzeitig
und angemessen auf diese Veränderung zu reagieren.
Andererseits bekommt der Endkunde eine Abschätzung
darüber, wie sich die Corona-Pandemie auf die Strom-
rechnung auswirken wird. Darüber hinaus ermöglicht
eine flächendeckende und zeitnahe Erfassung des
Stromverbrauchs bessere Vorhersagen und dadurch eine
bedarfsgerechte Steuerung des Energiesystems.

Auch wenn eine Studie in diesem Umfang sicherlich nicht


repräsentativ für alle deutschen Haushalte (oder gar
darüber hinaus) sein kann, zeigt sich hier deutlich, wie
wichtig die Digitalisierung des Energiesystems ist.

ABBILDUNG 1: DURCHSCHNITTLICHER TAGESVERBRAUCH DER

AP 09
UNTERSUCHTEN HAUSHALTE (WERKTAGS) PRO KALENDERWOCHE
(OBEN). PROZENTUALE ÄNDERUNG DES WERKTÄGLICHEN VER-
BRAUCHS IM VERGLEICH ZUR VORWOCHE (UNTEN). DIE WESENT-
LICHEN EINSCHRÄNKENDEN MASSNAHMEN WURDEN IN KW 12
(16.03.2020) EINGEFÜHRT.

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 313


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Augmented Energy – Energie aus einer


neuen Perspektive

AUTOREN: DR. HAUKE HELD UND DR. MICHAEL RICHTER


(EWE AG)

enera Redaktion: „Hauke und Michael, ihr habt als


Projektleiter die Kooperationen mit jungen, innovativen
Unternehmen im Rahmen des enera Arbeitspakets „Neue
Geschäftsmodelle im Kontext des digitalen Energie-
systems“ betreut. Was ist das Besondere an Augmented
Energy?“

Hauke Held: „Augmented Energy steht für ein Projekt,


das wir sehr erfolgreich mit dem Start-up Senselab.
io durchgeführt haben. In diesem Projekt konnten wir
die Augmented-Reality-Technologie erproben und mit
spannenden Elementen aus den Bereichen Data Science, ABBILDUNG 1: IN DER SAM-AR-APP WURDE EIN HERD ERKANNT. MIT
EINER SCHABLONE WIRD DER VIRTUELLE HERD DARÜBERGELEGT,
und hier insbesondere Objekterkennung mit künstli-
UM ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN EINZUBLENDEN.
cher Intelligenz, Kundeninteraktion und natürlich Smart
Metering kombinieren. Mit diesen Elementen war das ein
perfekter Anwendungsfall für ein gemeinsames Entwick-
lungsprojekt im enera Kontext, denn es vereint im Prinzip enera Redaktion: „Mit Glück?“
die wesentlichen Bereiche von enera.“
Hauke Held: „Ja. Mit Glück und Überzeugungskraft. Wir
enera Redaktion: „Hauke, kannst Du kurz erklären, was haben im Sommer 2018 das große Start-up-Pitch-Event
Augmented Reality bedeutet?“ pitchX in Bremen organisiert und hatten dafür eine Viel-
zahl von Bewerbern aus dem In- und Ausland. Senselab.
Hauke Held: „Augmented Reality selbst kennt man viel- io war glücklicherweise auf uns aufmerksam geworden
leicht aus Smartphone-Spielen wie Pokemon Go. Dabei und war dann das Start-up, das sich mit seiner Projekt-
wird auf dem Bildschirm über dem realen Bild, das z. B. idee in der Kategorie Kundeninteraktion bei einer hoch-
von der Smartphone-Kamera aufgenommen wird, eine karätig besetzten Jury durchgesetzt hat und so für die
virtuelle Ebene mit zusätzlichen Informationen oder Ani- Kooperation ausgewählt wurde.“
mationen eingeblendet.“
enera Redaktion: „Das klingt sehr spannend. Was genau
Michael Richter: „Wir hatten tatsächlich schon länger vor, war denn das Ziel dieser Kooperation?“
im Rahmen einer Start-up-Kooperation Augmented Tech-
nology einzusetzen und auszuprobieren, weil die denk- Michael Richter: „Senselab.io hat eine Augmented Rea-
baren Anwendungsfälle sehr vielfältig sind. Man denke lity-Lösung als Smartphone-App gepitched, die Energie-
zum Beispiel an die Unterstützung von Technikern im informationen zu Haushaltsgeräten für Endverbraucher
Feld, die Informationen oder Anleitungen zu sehr indivi- einblenden sollte. Im Rahmen der Projektvorbereitung
duellen technischen Elementen eingeblendet bekommen haben wir dann gemeinsam mit den Data-Scientisten
oder die visuelle Unterstützung von Verkäufern in unse- im enera DataLab und Kollegen aus dem enera Team
ren Shops. Da sind der Fantasie ja kaum Grenzen gesetzt. zur Bürgerbeteiligung entschieden, dass diese App dann
Dass es dann tatsächlich zu diesem konkreten Projekt zusätzlich die entsprechenden Geräte, z. B. den Fern-
kam, hing auch mit etwas Glück zusammen.“ seher, die Spülmaschine oder den Herd auch erkennen

314 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


soll, um praktisch und einfach nutzbar zu sein. Und um vieles davon konnte dann jeweils im nächsten Sprint
die Nutzung attraktiver zu machen, wollten wir auch berücksichtigt werden.“
zusätzlich noch einen Gamification-Ansatz ausprobieren,
in dem wir an einigen Geräten sogenannte Mini-Games enera Redaktion: „Und wie sieht nun die fertige App aus?
anheften wollten.“ Wie kann man sie installieren?“

Hauke Held: „Die Vision dabei war, dass das Handy in Hauke Held: „Wir haben einige Bilder und Screenshots
Zukunft ganz einfach einzelne Verbraucher im Haushalt für dieses Interview mitgebracht. Da kann man schon
erkennt und dann Echtzeit-Informationen zu Verbrauch einen ganz ordentlichen Eindruck gewinnen. Im App-
oder Erzeugung und ggf. auch mit Anomalie-Erkennung Store direkt kann man die App heute leider noch nicht
den Zustand sozusagen im Vorbeigehen liefert und man herunterladen, weil es nach wie vor eine Entwicklungs-
so ein ganz neues Bewusstsein zu Verbräuchen und auch version ist, die über einen speziellen Test-AppStore ins-
Einsparpotenzialen entwickeln kann. Energie aus einer talliert wird. Die App ist aber so weit, dass wir sie nicht
neuen Perspektive eben. Darauf aufbauend lassen sich nur Testnutzern zur Verfügung gestellt haben, sondern
viele verschiedene Geschäftsmodelle und -services vor- sie auch schon bei größeren Veranstaltungen präsentiert
stellen. Für unser Projekt haben wir uns dann erstmal und dort Nutzerfeedback eingesammelt haben.“
vorgenommen, einzelne Bausteine auf diesem Weg zu
entwickeln und zu demonstrieren und Erfahrungen in Michael Richter: „Ja, insbesondere bei einer Veranstaltung
dem Bereich zu sammeln.“ zu Technologieinnovationen im EWE-Konzern haben wir
recht positives Feedback bekommen. Dort wurde haupt-
sächlich die Funktion der App ausprobiert, Gegenstände
zu erkennen und dann individuelle Informationen und
Hinweise dazu einzublenden. In der Testversion werden
zu den erkannten Verbräuchen zwar noch keine Echtzeit-
informationen eingeblendet, aber die Objekterkennung
funktioniert für verschiedene Haushaltsgeräte und es
gibt generische Verbrauchsinformationen und in Analo-
gie zur enera App auch Tipps & Tricks sowie Fun Facts zu
den einzelnen Gegenständen. Man konnte das also schon
sehr realistisch testen.“

Hauke Held: „Ein weiteres Highlight war sicherlich auch


die Präsentation der App auf dem enera Stand auf der
ABBILDUNG 2: DIE ANIMIERTE VERSION VON SAM, DEM SMARTEN eWorld 2020 in Essen, dem größten Energie-Branchen-
AUSLESEMODUL IN ENERA, IST DER HAUPTCHARAKTER DER APP treffen im deutschsprachigen Raum. Hier haben wir mit
UND FÜHRT DURCH DIE EINZELNEN FUNKTIONEN.
„Flying SAM“ ein AR-Mini-Game aus der App in den Vor-
dergrund gestellt, bei dem es darum geht, mit unserem

AP 09
in enera verwendeten Smarten Auslesemodul (SAM) auf
enera Redaktion: „Wie seid ihr dabei vorgegangen?“ einem virtuellen Parcours Energiewende-Verhinderer zu
beseitigen. Das klingt jetzt erstmal etwas spielerisch, hat
Hauke Held: „Wir hatten zum Start des Projekts mehrere aber zu sehr hoher Aufmerksamkeit am Stand geführt und
Workshops in Oldenburg, in denen wir mit Senselab. uns noch einmal gezeigt, dass diese Art der Augmented
io den grundsätzlichen Inhalt und das Design der App Reality-Interaktion Nutzer anzieht und im Fall der Messe
entwickelt haben. Danach haben wir in einer Sprintlogik für viele interessierte Gespräche gesorgt hat.“
gearbeitet. Jeder hatte dabei seinen Bereich und seine
Aufgaben und wir haben uns ca. alle vierzehn Tage syn- enera Redaktion: „Und wie geht es nun weiter mit der
chronisiert und gemeinsam besprochen, welche Aufga- SAM-AR-App?“
ben im nächsten Sprint wichtig sind, um dem Ziel, einer
lauffähigen App, schnell näher zu kommen.“ Hauke Held: „Das ist eine gute Frage. Fakt ist, dass für
eine App, die den Nutzern dauerhaften Mehrwert bietet,
Michael Richter: „Dieses Vorgehen war insbesondere hilf- noch weitere Entwicklung, z. B. die Echtzeitanbindung von
reich, als wir die ersten Versionen der App ausprobieren einzelnen, auf Geräte zurückgeführten Verbräuchen not-
konnten und im immer weiteren Kollegenkreis getestet wendig wäre. Das initiale Kooperationsprojekt aus dem
haben. Hier gab es dann viele hilfreiche Hinweise und pitchX Start-up-Wettbewerb heraus ist allerdings erstmal
Vorschläge, was noch verbessert werden könnte und abgeschlossen und wir haben hier eine Menge über die

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 315


Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality, aber auch
Objekterkennungsalgorithmen auf Smartphones und
Mini-Games als Form der Kundeninteraktion gelernt. Die
Frage ist nun, wie das weitere Nutzer-Feedback in den
Tests sein wird und ob sich dann die notwendigen Weiter-
entwicklungen rechnen. Das können wir heute noch nicht
abschließend sagen.“

ABBILDUNG 3: PROJEKTLEITER ULF BROMMELMEIER TESTET DIE


SAM-AR-APP AUF DEM ENERA STAND AUF DER EWORLD 2020 IN
ESSEN.

enera Redaktion: „Wir drücken die Daumen. Vielen Dank


für eure Zeit!“

316 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


AP 09

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 317


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Konzept zur Ermittlung ähnlicher Personen-


gruppen für den Einsatz in Lastprofilanalysen

Mithilfe von statistischen Methoden sollen die Strom-


Lastprofile für ähnliche Personengruppen verglichen
und eingeordnet werden

AUTOREN: DR. GERALD RISTOW, TIM FRIEDRICH UND MARC


DORCHAIN (SOFTWARE AG)

1. Konzept zur Ermittlung ähnlicher Personengruppen


für den Einsatz in Lastprofilanalysen

Mithilfe von statistischen Methoden sollen die Strom-


ABBILDUNG 1: VERTEILUNG DER HAUSHALTE NACH GRÖSSE
Lastprofile für ähnliche Personengruppen verglichen und
eingeordnet werden

Eines der Ziele in enera ist es, privaten und industriel-


len Verbrauchern Empfehlungen zum Energiesparen zu
geben oder die Last so zu verteilen, dass Energieengpässe
vermieden und ein zusätzlicher Netzausbau weitgehend
vermieden wird.

Für den privaten Bereich wurden im Laufe des Forschungs-


projekts mehrere hundert Haushalte mit einem Modul
für ihren digitalen Stromzähler von der smart-me AG aus
der Schweiz (smart-me) ausgestattet, der die aktuellen
Verbrauchsdaten sekündlich erfasst. Diese können dann
über Smartphone, Tablet oder Computer visualisiert und
mit früheren Lastgängen verglichen werden. ABBILDUNG 2: VERTEILUNG DER HAUSHALTE NACH ERWACHSENEN
PERSONEN
Beim Einbau des Moduls wurden die Haushalte auf Basis
von freiwilligen Angaben wie Personen im Haushalt und
Wohnfläche in m2 gebeten, um diese besser einordnen
und vergleichen zu können. Insgesamt liegen von mehr Man erkennt, dass die mittlere Wohnfläche ca. 150 m2
als der Hälfte der Haushalte (über 400) Meta-Daten vor. beträgt und dass in der überwiegenden Anzahl der
Haushalte zwei Erwachsene leben. In den meisten Fällen
In Abbildung 1 ist die Verteilung der an der freiwilligen wurde auch die Anzahl der Kinder mit angegeben, sodass
Umfrage teilgenommenen Haushalte nach Wohnfläche eine weitere Differenzierung möglich ist.
und in Abbildung 2 nach Erwachsenen dargestellt.
Es ist anzunehmen, dass das Verbrauchsverhalten von
der Personenanzahl und den Lebensumständen, z. B.
alleinerziehend oder Rentner, abhängt. Insofern wurde
nach Kriterien gesucht, wie die Haushalte zu Gruppen
zusammengefasst werden können. Dies geschah auch

318 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


mit Blick auf den Vergleich zu anderen Untersuchungen,
z. B. für Haushalte in Stuttgart (Lin08).

Zusätzlich zu den Meta-Daten liegen auch detaillierte


Messwerte für alle Haushalte vor, die ersten Haushalte
wurden im Frühjahr 2019 mit dem smart-me Modul aus-
gestattet und Daten werden bis heute erfasst und können
ausgewertet werden.

In der Literatur und für Vorhersagen wird oft ein Stan-


dard-Lastprofil für den Stromverbrauch von Haushalten
verwendet (Energie-Lexikon), wobei man zw. Sommer und
Winter, manchmal auch zw. Wochentag und Wochenende
bzw. Samstag und Sonntag, unterscheidet. Ein imaginäres
Profil für einen Kleinverbraucher ist in Abbildung 3 dar-
gestellt. ABBILDUNG 5: NOCH EIN BEISPIEL FÜR EIN LASTPROFIL, DAS STARK
VOM STANDARD ABWEICHT

Die Profile wurden jeweils über mehrere Tage gemittelt


und weichen deutlich vom Standard-Lastprofil ab. Man
erkennt im linken Profil, dass der Haushalt nachts einen
sehr hohen Verbrauch aufzeigt und im rechten, dass es
eher mittags einen hohen Stromverbrauch gibt. Diese
ersten Resultate legen nahe, dass eine Gruppierung sinn-
voll erscheint. Auch ist es wahrscheinlich, dass Verände-
ABBILDUNG 3: TAGES-LASTPROFILE EINES IMAGINÄREN KLEINVER- rungen der Lebensumstände wie Homeoffice oder eine
BRAUCHERS Veränderung der Personenanzahl im Haushalt anhand
der gemittelten Profile sichtbar werden.

Die Auswertung der detaillierten Messwerte der smart- Wenn die Gruppierung und Einordnung gut funktioniert,
me-Module findet im Rahmen der Masterarbeit von Tim könnte man evtl. sogar die Haushalte, die keine Meta-
Friedrich an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Daten zur Verfügung gestellt haben, mit hoher Genauig-
Informatik statt und ist noch nicht abgeschlossen. Jedoch keit einer der Gruppierungen zuordnen.
zeigt eine erste Analyse, dass es signifikante Abweichun-
gen vom Standard-Lastprofil gibt und auch größere Literaturverzeichnis

AP 09
Unterschiede zwischen den einzelnen Haushalten, zwei
Beispiele sind in Abbildung 4 und Abbildung 5 gezeigt. SMART-ME (2020). Bei enera eingesetztes smart-me-Modul
smart-eye. Abgerufen von https://web.smart-me.com/pro-
ject/smart-eye/

SUSANNE LINDNER (2008). Diplomarbeit zum Thema: Der


Einfluss von Lebensstilen auf den Energieverbrauch in pri-
vaten Haushalten im Bereich Wohnen am Beispiel der Stadt
Stuttgart. Würzburg: Bayerische Julius-Maximilians-Universi-
tät Würzburg.

DR. RÜDIGER PASCHOTTA (2020). Energie Lexikon – Tages-


Lastprofil eines imaginären Kleinverbrauchers. Abgerufen
ABBILDUNG 4: BEISPIEL FÜR EIN LASTPROFIL, DAS STARK VOM
von https://www.energie-lexikon.info/lastprofil.html
STANDARD ABWEICHT

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 319


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Erfolgsfaktoren zur Implementierung von


Blockchain-Lösungen bei Energieversorgern

AUTOREN: SIMON ALBRECHT UND JENS STRÜKER (HOCH- standardisierten Open-Source-Systemarchitekturen zu


SCHULE FRESENIUS) nutzen (z. B. Ethereum, Rasperry Pi), da die Erschaffung
neuer Schnittstellen und die Anpassung von system-
intrinsischen Elementen (z. B. Smart Contracts) einen
Im Rahmen der Grid4Mobility-Entwicklung war das Ziel hohen Aufwand zur Testung und Verbesserung erfordern.
dieses Lösungsartefakts die Recherche und Ableitung Hier erweisen sich strukturierte Prozesse zum Proto-
von organisatorischen Erfolgsfaktoren, die bei der Imple- typing und vor allem zum Troubleshooting unvorher-
mentierung der Blockchain-Technologie im Unternehmen gesehener Herausforderungen als Erfolgsfaktor. Unter
und der Entwicklung von entsprechenden Produkten Betrachtung weiterer IT-fokussierter Kategorien fiel auf,
und Dienstleistungen unterstützend wirken können. dass für die erfolgreiche Durchführung von Blockchain-
Insbesondere sollten Erfahrungen mit der Nutzung von Projekten, zumindest initial, keine besonders kostspielige
Blockchain als koordinierendes Unterstützungssystem IT-Infrastruktur notwendig ist. Anders als z. B. bei der
in Netz und Markt gesammelt werden. Hierzu wurde ein Anwendung von modernen Machine-Learning-Methoden
Mixed-method-Forschungsdesign angewandt, in dem muss keine aufwendige Hardware in Betrieb genommen
verschiedene Arten von qualitativen und quantitativen und gewartet werden. Dies ist unter anderem darauf
Datenquellen zu verschiedenen Zeitpunkten heran- zurückzuführen, dass die Nutzung von Blockchain im
gezogen und anschließend trianguliert wurden. Dazu Kontext von kritischer Netzinfrastruktur nur mit privater
zählten neben semi-strukturierten Tiefeninterviews Governancestruktur sinnvoll ist. Anders als bei öffentli-
vor allem Literaturrecherchen, Focus Groups und auch chen Blockchain-Netzwerken, bei denen rechenintensive
Case-Study-Elemente wie die Betrachtung von Prototyp- Konsensmechanismen verwendet werden, bedarf die
Demonstrationen und Programmiercode. Durch die Nutzung vom verbreiteten Proof-of-Authority-Mechanis-
Diversifizierung der Forschungsmethoden wurde die Ver- mus keinen großen Rechenaufwand. In diesem Kontext
allgemeinerbarkeit von den gewonnenen Erkenntnissen zeigt sich auch die Problematik der Blockchain-Tech-
gewährleistet. nologie, bei der in jedem Anwendungsfall Zielkonflikte
zwischen Datenintegrität, Datenschutz und Performance
Im Vergleich zur den in der Literatur erfassten Imple- entstehen. Der pragmatische Umgang mit Trade-offs
mentierungserfahrungen von anderen Technologien zwischen den genannten Zielen erweist sich hier als Trei-
(wie z. B. ERP-Systeme, Cloud-Computing etc.) zeigen die ber für erfolgreiche Projekte. Im Falle der betrachteten
Ergebnisse eine besondere Relevanz von Erfolgsfakto- Infrastruktur definieren nationale und internationale
ren aus technischen und interorganisatorischen Kate- Vorgaben (z. B. DSGVO) ein Mindestmaß an zentraler
gorien, während Personal-, Projektmanagement- und Daten-Governance sowie eine hohe Performance, durch
strategische Kategorien im Schnitt geringere Relevanz die Grundelemente der ursprünglichen Blockchain-Idee,
aufwiesen. So zeigt sich die besondere Berücksichtigung dezentrale Kontrolle und Unveränderlichkeit der Daten,
von regulatorischen Faktoren als nutzenstiftend, da so in den Hintergrund rücken. Als wichtigster unterneh-
Komplikationen bei noch unklarer Gesetzeslage ver- menskultureller bzw. -strategischer Erfolgsfaktor hat
mieden und Zeitinvestitionen effizient genutzt werden sich ein Change Management im Umgang mit digitalen
können. Gleiches gilt für die Kollaboration verschiedener Technologien erwiesen. Durch die Schaffung von neuen
Partner zur Entwicklung von Blockchain-Systemen. Durch Agenten-basierten und automatisierten Prozessen ent-
die aktuell vorherrschende Knappheit an geeigneten stehen typischerweise Ängste vor Rationalisierungen von
Entwicklern (die z. B. die Programmiersprache Solidity Personalaufwendungen in verschiedenen traditionellen
beherrschen), ist die Bündelung von Kompetenzen und Abteilungen. Entsprechend relevant sind grundlegende
Ressourcen eine naheliegende Lösung. In dem Kontext Informationsveranstaltungen, wie neuartige Technologen
solcher interorganisatorischen Kooperationen empfahl bestehende Prozesse zugunsten von und nicht als Bedro-
es sich, einen möglichst hohen Grad an etablierten und hung von Mitarbeitern optimieren.

320 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Die Erkenntnisse zeigen, dass sich die Implementierung
von Blockchain-Systemen durch andere Erfolgsfaktoren
als vergangene Technologien auszeichnen. Die ist aller-
dings nur bedingt durch die spezifischen Technologie-
charakteristika und vor allem durch einen allgemeinen
Wandel im Umgang mit IT zu erklären: Die genannten
Erfolgsfaktoren stehen in enger Verbindung zu Phänome-
nen, die alle aktuellen Technologieinnovationen betref-
fen. Diese umfassen neben den unternehmenskulturel-
len Auswirkungen von zunehmender Automatisierung
und Augmentierung von menschlichen Aufgaben eine
erhöhte Vernetzung und komplexere Dynamik zwischen
Marktakteuren (Versorger, Konsumenten, Prosumer, neue
Intermediäre) sowie die Notwendigkeit des Neu- und
Umdenkens in der Datensouveränität und Governance.

AP 09

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 321


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Innovation Friday

AUTORIN: ANN-KATHRIN DETELS (EWE AG) Ideen für datenbasierte Produkte und Geschäftsmodelle
und es stellte sich die Frage, wie diese identifiziert, auf-
genommen und entwickelt werden können, um als Teil
Ein Erfahrungsbericht des Arbeitspakets umgesetzt zu werden.
„Gut genug für jetzt“ oder auch „Jede Idee hat einen Wert“
– dies sind zwei der Leitsätze, die den Innovation Friday Ebendiese Aufgabe sollte – neben weiteren Formaten –
maßgeblich geprägt haben. Der Innovation Friday – was der Innovation Friday erfüllen. Es ging darum, Themen-
ist das eigentlich? Es handelt sich dabei um ein Work- bälle aufzunehmen, Ideen und Lösungsansätze zu entwi-
shop-Format, welches im Rahmen des enera Projekts ckeln und die so vorzubereiten, dass sie in die Umsetzung
konzipiert, zum Leben erweckt und iterativ weiterentwi- und Verprobung gebracht werden konnten. Dazu sollte
ckelt wurde. Ziel dabei war es, zu lernen, die im Projekt ein offener Denkraum abseits der operativen Projekt-
enera gesammelten Erfahrungen, Erkenntnisse und tätigkeiten geschaffen werden, in dem den Teilnehmern
Ansätze zur Generierung neuer Ideen zu nutzen. Ideen Zeit und Instrumente bereitgestellt wurden, um genau
meinen dabei sowohl Produkte und Geschäftsmodelle dies zu tun: kreative Ideen generieren. Des Weiteren
als auch Prozessverbesserungen. Verankert war dieses sollten sie Impulse erhalten, um über ihre eigentlichen
Format im Arbeitspaket „Neue Geschäftsmodelle im Kon- Themenfelder hinaus zu denken und so weitere Ideen
text des digitalen Energiesystems“, wo es der Phase der für Lösungsansätze zu entwickeln. Diese Ideen sollten für
Identifikation und damit der ersten der drei Stufen (Iden- das Projekt enera nutzbar gemacht werden, wozu eine
tifikation/Potenzialanalyse/Demonstration & Erprobung) methodische Aufbereitung sowie eine Bewertung des
zuzuordnen ist. Es stellte ein Methodenformat dar, wel- Potenzials erforderlich waren. Darüber hinaus verfolgte
ches die Frage, wo neue Ideen herkommen und wie sie das Format implizit das Ziel, die im Projekt enera ver-
entstehen können, beantworten sollte. ankerte Vision unternehmensweit zu transportieren und
das damit verbundene Mindset mit Fokus auf fachbe-
Dieser Artikel ist ein Erfahrungsbericht darüber, was der reichsübergreifende und partnerschaftliche Zusammen-
Ursprung dieses Formats war, wie die Vorgehensweise arbeit sowie heterogene Teams zu verbreiten.
aussah, welche Ergebnisse erzielt und welche Erfahrun-
gen dabei gesammelt wurden. Die Vorgehensweise
Zu Beginn stand dabei lediglich ein sehr grobes Konzept
Der Kerngedanke des Innovation Friday bzw. eine Struktur, welche Themenblöcke es in dem
Mit Start des enera Projekts wurde sichtbar, dass in vielen Workshop-Format geben sollte, nämlich die Teile Strate-
der Themenbereiche bzw. Arbeitspakete Fragestellungen gie, Kreativität und Pitch. Darüber hinaus war der Input
und Ansätze in die Luft geworfen wurden, ohne weiter definiert: alle acht Wochen, 15 bis 20 Personen, an einem
verfolgt werden zu können. Es wurde deutlich, dass sich Freitag, ggf. durch Einbezug externer Speaker, Moderation
das Gesamtprojekt eher auf die Aufgabe konzentrierte, durch mich und meine Kollegin. Der avisierte Output
die Arbeitspakete entsprechend des Projektplans umzu- stand ebenfalls fest: neue Ideen und Lösungsansätze für
setzen. Es bestand jedoch wenig Raum dafür, neue The- digitale Produkte und Geschäftsmodelle.
men mit aufzunehmen.
Ganz bewusst offen blieb die Frage, wie wir dorthin
Unter anderem aus diesem Grund wurde initial das kommen würden. Diese Frage galt es im Verlauf auszu-
Arbeitspaket zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im gestalten und dem Motto „Learning-by-doing“ folgend
Kontext des digitalen Energiesystems ins Leben gerufen. bzw. iterativ an die Anforderungen zu entwickeln und
Es sollte auf den im Projekt geschaffenen Rahmenbe- anzupassen. Maßgeblich war es dabei, eine gute Balance
dingungen und Strukturen aufsetzen, um neue Ansätze zwischen Rahmen sowie Struktur und Freiräumen zu
datenbasiert voranzutreiben und explorativ zu entwi- geben, um Kreativität zu fördern, aber auch die Produk-
ckeln sowie zu demonstrieren. Die erste Phase in diesem tivität sicherzustellen. Es sollte keinen festgelegten Rah-
Arbeitspaket widmete sich dazu der Identifikation von men mit standardisierten Instrumenten geben. Vielmehr

322 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


wurde die Art der Erarbeitung von einer Veranstaltung zur der ersten Stufe und rund 80 konkretisierte Ideen der
nächsten, in Abhängigkeit von Inhalten und Anforderun- zweiten Stufe entstanden sind.
gen, entwickelt. Dabei war es wichtig, unterschiedliche • Ein Beispiel wie Ideation und anschließende Ver-
Methoden und Ansätze auszuprobieren, um so an der Art probung zusammenspielten, liefert EiVi. Die Idee für
und Weise, wie diese eingesetzt und kombiniert werden, EiVi ist dabei in einem Innovation Friday entstanden
zu lernen, um zu einem optimalen Ergebnis zu kommen. (mehr dazu im Artikel EiVi).
So wurden die Erfahrungen von einem zum nächsten
Termin ausgebaut und nutzbar gemacht. Im Hinblick auf die inhaltlichen Schwerpunkte der Ver-
anstaltungen ist festzuhalten, dass es sowohl Veranstal-
Im Hinblick auf den Teilnehmerkreis wurden im ersten tungen zur initialen Ideation und somit der reinen Gene-
Schritt lediglich die Mitarbeiter der EWE im Projekt enera rierung neuer Ideen und Ansätze gab als auch Formate
berücksichtigt. Schnell stellte sich heraus, dass mit zur methodischen Ausgestaltung vorangegangener Ideen
einem erweiterten Kreis, d. h. konzernweite Mitarbeiter, zur Beurteilung des Potenzials und zur Vorbereitung auf
unabhängig von einem direkten Bezug zum Projekt noch die weitere Umsetzung. In beiden Fällen wurde immer ein
vielfältigere Ideen entwickelt werden könnten. In der Leitthema festgelegt und im Vorfeld inhaltlich aufberei-
dritten Stufe wurde das Format auf Teilnehmer der enera tet. Behandelte Themen umfassten unter anderem die
Projektpartner ausgeweitet und beispielsweise als Teil nachfolgenden: „Customer Experience in der digital ver-
des Arbeitspakets Neue Geschäftsmodelle im Kontext netzten Welt“, „B2B – Neue Wege zum Unternehmen als
des digitalen Energiesystems unternehmensübergreifend Kunden“, „Konnektivität“, „Cross-Industry“, „Plattformen“,
mit den Partnern durchgeführt. Des Weiteren wurde mit „eMobilität“, „Der Kunde im Mittelpunkt“ und „Quartiere“.
dem fachlichen Hintergrund der Teilnehmer experimen-
tiert. So wurden Veranstaltungen mit Teilnehmern mit
sehr engem fachlichem Bezug bis hin zu Workshops mit
themenfremden Teilnehmern durchgeführt. Ein wichtiger
Aspekt war dabei auch immer die Heterogenität bzw.
auch Diversität des Teilnehmerkreises sicherzustellen.

Die Ergebnisse
In Zahlen kann das Format Innovation Friday wie folgt
ausgedrückt werden:

• In Summe wurden während der vierjährigen Projekt-


laufzeit 20 Veranstaltungen durchgeführt.
• Das Zeitfenster eines Workshops lag dabei jeweils
zwischen sechs und neun Stunden. Auch hier wurde
mit Länge und Zeitpunkt (ganztägig, auf zwei Tage
verteilt, Wochentag) experimentiert. Ausschlaggebend

AP 09
waren dabei die Verfügbarkeit der Teilnehmer sowie FOTO 1
die Produktivität. In Summe sind so etwa 150 Work-
shop-Stunden zusammen gekommen.
• Die Zahl der Teilnehmer lag je Workshop bei 15 bis
25 Teilnehmern. Dabei gab es sowohl Wiederkehrer Im dritten Projektjahr wurde mit dem Format ein neuer
als auch Neulinge, sodass in Summe ca. 300 Personen Schritt gegangen, indem das Konzept des Innovation
das Format kennengelernt und zum Leben erweckt Fridays – die gezielte Entwicklung von Ideen mithilfe
haben. Im Hinblick auf die Kommunikation funk- eines methodischen Werkzeugkoffers – mit den Ansätzen
tionierte hierbei am besten die Mund-zu-Mund- und Methoden des Data Thinking kombiniert wurde und
Empfehlung auf Basis eigener Erfahrungen. so der Brain Friday ins Leben gerufen wurde. Dieser fand
• Je Workshoptag haben wir in einem zweistufigen Vor- zweimal statt. Dabei ging es darum, Probleme zu identi-
gehen Ideen entwickelt. In der ersten Stufe wurden fizieren, welche mithilfe von Daten gelöst werden können.
grobe Ideen auf Masse gesammelt, wobei je Ver- Hierzu wurde ein sehr fachspezifisches Format durchge-
anstaltung zwischen 20 und 50 Ansätze zusammen- führt, indem der Teilnehmerkreis sich aus Experten des
gekommen sind. In der zweiten Stufe wurden in der Fachgebiets sowie Data Scientisten zusammensetzte. So
Regel vier bis fünf ausgewählte Ideen ausgestaltet. konnten Ansätze nah am Fachgebiet entwickelt werden,
Folglich kann man sagen, dass während der enera deren Anschlussfähigkeit an das datenbasierte Umset-
Projektlaufzeit in 20 Terminen rund 400 Grobideen zungsformat der Brain Wave sichergestellt war.

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 323


Die Methoden dar. Diese gestalteten den Charakter der Workshops maß-
Wie geschildert, wurde der Innovation Friday von Ver- geblich und etablierten sich ebenfalls mit der Zeit und
anstaltung zu Veranstaltung individuell gestaltet, wobei Erfahrung. So wurden mithilfe des „Zwischenfreuens“ ein-
diese einem dreiteiligen Grundaufbau folgten. Dazu zelne Arbeitsschritte anerkannt und so die Motivation der
wurde ein Sammelsurium verschiedenster Methoden Teilnehmer hoch gehalten. Weiterhin stellte „Jede Idee hat
vorgehalten, welches in verschiedenen Kombinationen einen Wert“ einen wesentlichen Grundsatz in der Phase
und Ausprägungen zum Einsatz gebracht wurde. So der Kreativität dar, um gedankliche Hürden abzubauen,
wurde eine Reihe von Elementen des Design Thinking Offenheit zu leben und eine vorschnelle Bewertung von
verwendet, ohne dass der entsprechende Standard- Ideen zu verhindern. „Gut genug für jetzt“ formte einen
prozess in Gänze durchlebt wurde. Vielmehr haben weiteren Leitsatz, um die Produktivität und Dynamik
wir einzelne Instrumente wie Kreativitätsmethoden, während der Veranstaltung sicherzustellen und zu tief-
Interviewmethoden, Personas oder Business Canvases gehende und detaillierte Diskussionen zu vermeiden.
in verschiedensten Ausprägungen genutzt und kombi-
niert, aber auch für unsere Anforderungen angepasst. Zuletzt ist die Adobe Kickbox zu nennen. Da wir uns nicht
Die unterschiedlichsten Tools der Geschäftsmodell- und nur auf die Generierung von neuen Ideen sondern auch
Produktentwicklung wurden also je nach Bedarf heran- die Ausgestaltung ebendieser und damit Sicherung der
gezogen und kombiniert. Demnach würde ich für dieses Anschlussfähigkeit in das Gesamtprojekt bzw. an Fach-
Format die wesentlichsten Methoden als den anlass- bereiche des Konzerns konzentrierten, haben wir diese
bezogenen Einsatz einzelner Instrumente sowie die Kom- als einen weiteren Methodenkoffer eingesetzt und
bination und Anpassung dieser für die entsprechenden für unsere Zwecke angepasst. Dabei wurden einzelne
Inhalte beschreiben. Elemente sowohl für die Workshop-Phase selber genutzt
als auch den Teilnehmern als Instrument an die Hand
gestellt, um die Nachverfolgung der Idee im Anschluss an
die Veranstaltung sicherzustellen.

Die Erkenntnisse
Ziel des Innovation Friday war es, zu lernen, die im
Projekt enera gesammelten Erfahrungen, Erkenntnisse
und Ansätze zur Generierung neuer Ideen zu nutzen.
Dazu haben wir in der Praxis erfahren, worauf es bei der
Gestaltung eines solchen Workshop-Formats ankommt
– sowohl im Hinblick auf die initiale Ausrichtung des
Formats als auch hinsichtlich der Fähigkeit, dieses For-
mat an die Bedürfnisse der Teilnehmer sowie der Inhalte
anzupassen. So hat das Format es ermöglicht, in Phasen,
in denen das Projekt in bestimmten Themenbereichen
Impulse benötigte, für ebendiese Zwecke durchgeführt
werden zu können. Darüber hinaus konnten folgende
FOTO 2 Erkenntnisse gesammelt werden:

• Wir haben viel gelernt, über das Thema Zusammen-


arbeit in Teams und worauf es dabei insbesondere
In der Durchführung maßgeblich war der Aspekt, nicht im Hinblick auf das kreative und iterative Arbeiten
zwangsläufig am Plan festzuhalten, sondern spontan sowie die Entwicklung von neuen Geschäftsansätzen
zu reagieren und ggf. Anpassungen im Hinblick auf die ankommt.
Bedürfnisse der Gruppe und Inhalte zum entsprechen- • Dabei haben wir viel über die Bedeutung von
den Zeitpunkt zu treffen, um so den nächsten Schritt in Commitment erfahren – sowohl auf Teilnehmerebene
der Entwicklung einer Idee bestmöglich gehen zu können. als auch beim Umfeld einer umzusetzenden Idee.
Weiterhin wichtig in der Durchführung war der Time • Für die EWE als Energieversorger mit eher tradi-
Keeper, der den stark vom Timing geprägten Arbeitsmo- tionellen Strukturen und Arbeitsweisen war dies
dus sicherstellte. Die Art und Weise, wie zusammengear- ein wesentlicher Lernprozess sowie ein Hebel
beitet werden sollte, war auf Augenhöhe und dynamisch. – zusammen mit anderen Formaten innerhalb des
Projekts enera – sich mit neuen Arbeitsweisen zu
Ein für den Arbeitsmodus prägendes Instrument stellten beschäftigen und mit deren Einsatzmöglichkeiten im
die eingangs erwähnten Leitsätze des Innovation Friday Unternehmen zu experimentieren.

324 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


• Unsere Erfahrung zeigt die Notwendigkeit der
Moderation ebensolcher Formate auf, deren Aufgabe
es ist, die Beidhändigkeit von Effizienz und Kreativi-
tät sicherstellen. Besondere Relevanz kommt dieser
Aufgabe bei der Ideation zu, wobei es maßgeblich
ist, initial Quantität zu produzieren, um im nächsten
Schritt an der Qualität zu arbeiten.
• Erste Erfahrungen konnten zudem dabei gesammelt
werden, wie Ansätze, die im Ziel am besten sogar
disruptiv sind, an bestehende Strukturen und Abläufe
angebunden und innerhalb bestehender Rahmen-
bedingungen umgesetzt werden können, obgleich sie
völlig andere Anforderungen stellen als das bisher
bestehende Geschäft.

Eine grundlegende Erkenntnis ist die, dass Ideen gut und


wertvoll sind und die Ausgangsbasis darstellen. Allerdings
ist es damit nicht getan. Vielmehr ist es für den Erfolg
und die Entfaltung des Potenzials maßgeblich, ebendiese
im Anschluss an ein Format voranzutreiben und einem
Test am Markt zu unterziehen. Zu beachten sind dabei
insbesondere auch die Anforderungen an Fähigkeiten,
Ressourcen und Strukturen, die Dynamik, Freiräume zur
Entfaltung und Schnelligkeit erlauben müssen. Heißt:
ein Ideation Format wie der Innovation Friday kann noch
so gut und ausgereift sein – werden die entwickelten
Ideen nicht von der Organisation aufgegriffen und deren
Umsetzung ermöglicht, bleiben sie genau das, was sie
eingangs waren: Ideen.

Diese wertvollen Erfahrungen und Erkenntnisse, welche


mit dem Innovation Friday im Rahmen des Projekt enera
gesammelt wurden, können in Zukunft sowohl intern im
EWE Konzern als auch extern bei Partnern und Kunden
zur Entfaltung der Innovationskraft im digitalen Kontext
der Unternehmen eingesetzt werden.

AP 09

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 325


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

DataThinking

AUTOREN: DR. HAUKE THADEN (EWE AG), DR. MATTHIAS • Wie funktionieren datenbasierte Geschäftsmodelle?
POSTINA (EWE AG) • Was ist maschinelles Lernen und DataScience?
• Was macht ein DataScientist? Wie arbeitet er und
worauf achtet er?
Abstract • Wie arbeitet man mit einem DataScientist zusammen?
Ein Verständnis davon, wie datenbasiertes Geschäft funk- • Gibt es Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit
tioniert, und welche Möglichkeiten sich etwa für Verbes- und wie ist das Potenzial der gemeinsamen Arbeit zu
serungen im Arbeitsalltag durch den Einsatz von maschi- bewerten?
nellen Lernverfahren und Verfahren der künstlichen • Wie funktioniert künstliche Intelligenz und wo liegen
Intelligenz ergeben können, ist heutzutage essenziell für Grenzen?
Fachkräfte in allen Fachdisziplinen. Praxiseinblicke der
Mitarbeiter des EWE DataLabs über die letzten Jahre in
zahlreiche Fachbereiche zeigten jedoch, dass an vielen
Stellen dieses Verständnis erst sehr rudimentär aus-
geprägt und der Informations- bzw. Aufklärungsbedarf
gleichermaßen jedoch sehr groß war. Insbesondere gab
und gibt es immer wieder Vorbehalte gegenüber dem
Einsatz künstlicher Intelligenz, begründet durch Sicher-
heitsbedenken und einem auch durch Science Fiction
geprägten Bild einer dem Menschen überlegenen und
sich verselbstständigenden KI.
ABBILDUNG 1: DATATHINKING FÜR PARTNER UND MITARBEITER VON
Aus diesem Grund und aufgrund der Tatsache, dass die EWE IM CAB IN BREMEN

Anfragen zur Arbeitsweise des EWE DataLabs und zur


Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle schon im
ersten Projektjahr von enera nicht mehr in Einzelgesprä- Üblicherweise benötigte man zur fundierten Beantwor-
chen bedient werden konnten, wurde das Schulungs- tung all dieser Fragen je nach Vorwissen des Gesprächs-
und Themenakquisitionsformat „DataThinking“ vom EWE partners ein bis zwei Stunden und es wurde schnell klar,
DataLab konzipiert und vielfach durchgeführt. Inzwischen dass eine 1-zu-1-Schulung bei der Vielzahl an Anfragen
ist das Format DataThinking nicht mehr nur ein enera nicht effizient umsetzbar war. Damit war gleichsam die
Schulungsmodul, sondern auch fester Bestandteil des Idee der Unterbreitung eines Schulungsmoduls geboren,
EWE-Schulungsrepertoires und wird laufend an die welches den Vorteil hatte, dass dieses einen Informa-
neuen Bedarfe der Fachbereiche und unter Berücksichti- tionsstandard geschaffen hat und weiterhin mit einer
gung neuer Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz Schulung die Bedarfe vieler Zuhörer bedienen konnte.
verbessert. Perspektivisch ist sogar eine Vermarktung des Insbesondere der erste Punkt ist nicht zu unterschätzen,
vollständigen Schulungskonzepts angestrebt. da somit die vermittelten Inhalte und insbesondere das
Erwartungsmanagement hinsichtlich einer Zusammenar-
von Einzelanfragen zur Kurskonzeption beit mit dem DataLab weniger von der Person abhingen,
Schon bei der Stellenbezeichnung und Ausschreibung die in den Austausch getreten ist, und damit vereinheit-
zum Projektstart Anfang 2017 wurde mit der Frage aus der licht werden konnten.
Personalabteilung „Was ist denn bitte ein Data-Scientist?“
schnell klar: Hier gibt es Informationsbedarf. Dieser Bedarf Bei der Kurskonzeption wurde darauf geachtet mit dem
bestätigte sich nach zahlreichen Vorstellrunden des EWE- Lernmodul das Einsteigerlevel von Personen aus unter-
DataLabs sowohl bei enera Partnern als auch EWE intern schiedlichen Fachbereichen zu adressieren, als Zielgruppe
und es tauchten einige Fragen immer wieder auf: wurden also ganz bewusst Personen ohne Vorerfahrung
in den Themen DataScience oder KI ausgewählt. Die Kurs-

326 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


länge von zwei Stunden orientierte sich an den gemach- Verfahren des maschinellen Lernens und der KI. Verstärkt
ten Erfahrungen der zuvor geführten Einzelgespräche. wurde dieser Trend durch den fortwährend steigenden
Das Schulungsformat wurde als Präsenzmodul festgelegt, Einbezug von Einblicken in bereits erfolgreich durchge-
um auch unmittelbar in den Dialog zu bestimmten Aspek- führte Praxisprojekte des EWE-DataLabs.
ten eintreten zu können. Die Schulung funktionierte
jedoch auch als Online-Präsenzveranstaltung per Video- So wurde im Laufe der Zeit neben der Wissensvermitt-
konferenz, wie sich später unter den Erfordernissen der lung auch ein systematisches Brainstorming als Kurs-
Corona-Pandemie herausstellte. Die Zielgröße von etwa abschluss integriert, der es den Teilnehmern erleichtern
12 zu schulenden Personen hat sich über die Zeit als gute sollte, eigenständig den Praxisbezug zu erkennen und
Richtgröße dargestellt, die Teilnahme von mehr Personen ihn im Rahmen einer standardisierten Vorlage zu einer
wurde sowohl von den Teilnehmern als auch den Dozen- Ideenskizze für das eigens entwickelte Projektformat der
ten als „anstrengend“ wahrgenommen. „BrainWave“ schriftlich zu verdichten. Insgesamt eine
spannende Entwicklung vom reinen Lernmodul hin zu
Inhaltlich gliedert sich DataThinking in die folgenden einer Kombination aus Lehre und Themenakquise.
Themenbereiche:
Als weitere Ergänzung wurde die Integration der Data-
1. Kontextsetzung: Beschreibung von enera und Thinking-Schulung in ein- oder mehrtägige Innovations-
Aufstellung des EWE-DataLabs und Ideationworkshops mehrfach erprobt und erfolgreich
2. Einstieg: Eingehen auf die Frage: Wo begegnen uns durchgeführt. Auf diese Weise finden Wissenstransfer,
datenbasierte Geschäftsmodelle im Alltag? Ideation und detaillierte Ausgestaltung der Ideen in
3. Beschreibung der Fachdisziplin: Was ist DataScience einem fokussierten Rahmen statt.
und wie arbeitet ein DataScientist?
4. Interdisziplinäre Kooperation: Rahmenbedingungen Im Laufe der Zeit konnte im Rahmen von DataThinking
und Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von eine Vielzahl von Themen identifiziert werden, von denen
Fachbereichen und DataLab es einige bis in die Demonstration im Rahmen von enera
5. Vermittlung von Anwendungsbeispielen: Hier werden geschafft haben. Identifizierte Themen waren beispiels-
bereits durchgeführte Potenzialanalysen eingeführt weise Lichtcontracting, Stromabsatz- und Spitzlast-
und besprochen prognose als Grundlage für die Netzentgeltkalkulation,
6. Grundlagen maschineller Lernverfahren Optimierung der Fahrweise von Pumpspeicherwerken
7. Grundlagen von Deep-Learning-Architekturen oder Flexibilisierung von Biogasanlagen durch Fütterung.

DataThinking als Schulungsmodul wurde bisher etwa von der internen verwendung hin zur vermarktung von
30-mal durchgeführt und es konnten insgesamt über Wissen und Methodik
300 Personen erreicht werden. Die überwiegende Anzahl Vorbehalte und Unsicherheiten im Umgang mit künst-
der Schulungen wurde im Zentrum für Aus- und Weiter- licher Intelligenz sind weder auf die Energiewirtschaft
bildung der EWE in Oldenburg durchgeführt, aber bei im Allgemeinen noch auf EWE im Speziellen beschränkt.
Bedarf durchaus auch außerhalb von Oldenburg (vgl. Andere Energieversorger und Unternehmen weiterer

AP 09
Abbildung 1). Das Feedback zur Schulung DataThinking Branchen stehen gleichermaßen vor der Heraus-
ist nach wie vor sehr positiv und das Modul hat sich zu forderung, die eigenen Daten sinnvoll einzusetzen,
einem der meistgebuchten Module im Schulungsangebot um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine bei
bei EWE entwickelt. Das Grundkonzept als Präsenzschu- einem großen Industriekunden von EWE durchgeführte
lung und der inhaltliche Aufbau ist von Beginn an stabil DataThinking-Schulung zeigte schnell auf, dass die
geblieben, auch wenn das Modul inhaltlich natürlich stets grundsätzlichen Muster und Vorgehensweisen zum Ein-
an den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung satz von KI und maschinellen Lernverfahren unabhängig
angeglichen wurde. vom Anwendungsgebiet ihre Gültigkeit behalten.

Vom Lernmodul zur internen Akquisemethode Insbesondere können die Erfahrungen des EWE DataLab
Bei den ersten Einzelgesprächen und zum Teil auch noch zur Identifikation, Ausgestaltung und Priorisierung von
den ersten Schulungen stand die Wissensvermittlung KI Use Cases unternehmens- und branchenübergreifend
noch klar im Vordergrund. Im Laufe der Zeit zeigte sich wesentliche Mehrwerte generieren.
jedoch, dass im Rahmen der Schulung entstehende
Diskussionen unter allen Teilnehmern auch stets den Weitere Schulungen und Workshops mit externen Partnern
Praxisbezug in den Arbeitsalltag der Schulungsteilneh- sind derzeit in konkreten Planungen, um den Einsatz von
mer herzustellen suchten. Dieser stetige Impuls führte KI im Energiesystem der Zukunft weiter zu fördern und das
regelmäßig zu neuen Ideen für den Praxiseinsatz von Denken mit und in Daten als Denkmuster zu etablieren.

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 327


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

BrainWave

AUTOR: DR. MATTHIAS POSTINA (EWE AG) Potenzialanalyse zum Einsatz von maschinellen Lern-
verfahren und zur Annäherung an ein datenbasiertes
Geschäftsmodell im Kontext von enera eine Herausforde-
von der Potenzialanalyse zur BrainWave rung dar, der es zu begegnen galt.
Das Wort Potenzialanalyse sorgt üblicherweise in den
wenigsten Kontexten für Begeisterungsstürme bei den- Für die Ideenidentifikation wurden unterschiedliche
jenigen, die man überzeugen möchte, daran mitzuwirken. Formate ausprobiert; es stellte sich dabei heraus, dass
Dabei ist diese Phase wesentlich für die Beurteilung eine Mischung aus Lehrangebot und Ideenakquisefor-
einer Idee hinsichtlich der Machbarkeit und der Markt- mat – das sogenannte DataThinking – hier eine ausge-
relevanz, insbesondere bezogen auf die Entwicklung zeichnete Kombination darstellte. Für die Durchführung
datenbasierter Produkte bzw. Geschäftsmodelle. Schließ- einer fundierten Potenzialanalyse waren im EWE Data-
lich ist im erheblichen Maße beim geplanten Einsatz von Lab schon kurz vor Beginn von enera im Rahmen eines
maschinellen Lernverfahren zur Lösung eines Problems 12-wöchigen Hackathons bei EWE Netz erste Erfahrungen
das Ergebnis im Vorhinein in der Regel nicht ohne eine für ein Kooperationsformat zwischen DataScientist und
ebensolche Potenzialanalyse abzuschätzen. Erschwerend Mitarbeitern unterschiedlicher Fachabteilungen gesam-
kommt hinzu, dass für viele Menschen das datenbasierte melt worden. Diese Erfahrungen erwiesen sich nun mit
Lösen von Problemen in ihrem Arbeitsalltag nicht unbe- Projektstart für die Ausgestaltung dieser wichtigen Phase
dingt eine große Rolle spielt bzw. in der Vergangenheit als sehr wertvolles Vorwissen. Weiterhin verlief der auch
gespielt hat. mit externen Mitarbeitern in der Rolle DataScientist
durchgeführte Hackathon ebenso hinsichtlich des
Somit stellte für das EWE DataLab neben der Ideenge- Personalrecruitings für das sich im Aufbau befindliche
nerierung das Finden von geeigneten Partnern für eine DataLab sehr erfolgreich.

ABBILDUNG 1: BRAINWAVE – EINORDNUNG IN CRISP-DM

328 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Was bei der Konzeption der Potenzialanalyse im Kontext Fachprozess beteiligten oder benötigten Daten zu benen-
des Innovationsprozesses (bestehend aus Ideengene- nen und zu erklären. Der DataScientist bereitet dann die
rierung, Potenzialanalyse, Demonstration) noch fehlte zur Verfügung stehenden Daten auf und analysiert sie in
und sich im Nachhinein, was die Bereitschaft zur Mit- enger Abstimmung mit dem Fachexperten. Häufig werden
wirkung durch Partner und Fachbereiche anbelangt, als diese Daten dann noch mit anderen Daten verschnitten,
ein wesentlicher Erfolgsbaustein erweisen sollte, war ein um dann schließlich ein erstes Modell, etwa für eine zu
geschicktes Marketing für die Zusammenarbeit. In die- verbessernde Vorhersage von Einspeisedaten, zu trai-
sem Zusammenhang wurde bereits im zweiten Monat der nieren. Gemäß CRISP-DM erfolgt diese Abfolge von Pro-
Projektphase von enera der Begriff „BrainWave“ als Syno- zessschritten idealerweise so lange, bis die gewünschte
nym für „Potenzialanalyse zur Vorbereitung eines daten- Güte erreicht ist. Insbesondere beim Zusammenspiel der
basierten Geschäftsmodells“ geprägt und entwickelte Rollen DataScientist und Fachexperte hat sich gezeigt,
sich im Laufe des Projekts sowohl zum methodischen als dass neben einem Grundverständnis des Fachexperten
auch auf das Ergebnis der Potenzialanalyse bezogenen vom Anwendungsgebiet DataScience anders herum ein
„Markenprodukt“ des EWE DataLab. sehr gutes Domänenverständnis beim DataScientist
ausgeprägt sein muss, um in eine gemeinsame Problem-
Die Methode „BrainWave“ lösung einzusteigen.
Das Vorgehensmodell der Brain-Wave-Methode orien-
tiert sich am „Cross Industrie Standard Process for Data Unterstützt wird der Prozess einer BrainWave durch eine
Mining“ (CRISP-DM), der im Laufe der Projektzeit fortwäh- Reihe von Werkzeugen und Dokumentenvorlagen. So ist
rend an die Notwendigkeiten im Projekt angepasst wurde. im EWE DataLab beispielsweise ein entsprechend ange-
Die Ideenidentifikationsphase (Data-Thinking) läge in passtes JIRA im Einsatz, welches den Lebenszyklus einer
diesem Fall noch außerhalb des Schaubilds – noch vor BrainWave mit den unterschiedlichen Prozessschritten
dem Prozessschritt „Business Understanding“. Da dabei abbildet. Auch im Prozess unterstützen spezifische Werk-
der Bedarf nach KI-Einsatz bzw. Datenanalysefähigkeit in zeuge – etwa ein selbst entwickeltes Webtool zur Bewer-
den Fachbereichen noch aktiviert werden muss, hat sich tung von Ideen unter Berücksichtigung von im DataLab
dazu die Erweiterung von CRISP-DM um Data-Thinking, der EWE standardisierten Bewertungskriterien. Natürlich
also einem „Business Activation“-Prozessschritt, als sehr sind auch die typischen Werkzeuge (Code-Repositories,
erfolgreich herausgestellt. Danach folgt die BrainWave DataScience-Softwarebibliotheken überwiegend in
als Potenzialanalyse der von CRISP-DM vorgeschlagenen Python und R und entsprechende Frameworks) zur Unter-
Gliederung in die weiteren Schritte „Data Understanding“, stützung der eigentlichen Entwicklung, Modellbildung
„Data-Preparation“, „Modeling“ und „Evaluation“. Diese und Analyse zum Einsatz gekommen, diese unterschei-
Schritte müssen auch bei der BrainWave nicht sequen- den sich jedoch nicht maßgeblich von den Werkzeugen
ziell durchlaufen werden, es ist auch eine Rückkehr in anderer Entwickler oder DataScientist. Darüber hinaus
einen vorherigen Prozessschritt oder der Rücksprung in existieren Dokumentenvorlagen für Ideensteckbriefe, zur
noch frühere Prozessschritte jederzeit möglich. Ebenso Analysedokumentation und Ergebnispräsentation sowie
sieht die BrainWave das mehrfache Durchlaufen der dokumentierte Best-Practices und Code-Snippets.
Prozessschritte „Business Understanding“ bis „Evalua-

AP 09
tion“ vor; dies erfolgt in einem agilen Vorgehen zwischen Eine BrainWave wird stets „time-boxed“ durchgeführt,
DataScientist und Fachexperten in den Fachbereichen. das bedeutet, sie hat maximal eine zeitliche Dauer von 12
Der Prozessschritt „Deployment“ erfolgt nur, wenn ent- Wochen. Üblicherweise lässt sich schon sehr früh (nach
sprechendes Potenzial im Rahmen der „Evaluation“ der spätestens 4 Wochen) feststellen, ob überhaupt und wenn
BrainWave festgestellt werden konnte. Im positiven Fall ja, dann inwieweit das initial geschätzte Potenzial mittels
ist dann der Prozessschritt „Deployment“ nicht mehr Teil der gegebenen Daten erreicht werden kann. Spätestens
der BrainWave, sondern gehört zur Phase Demonstration nach 12 Wochen wird gemeinsam mit dem Fachexperten
und Erprobung. Bilanz gezogen und die Ergebnisse werden evaluiert.

Im Rahmen der Durchführung einer BrainWave ist stets Im Laufe des Projekts konnten zahlreiche BrainWaves
ein funktionierendes Tandem aus den Rollen DataScien- durchgeführt werden. So konnte beispielsweise eine
tist und Fachexperte für das jeweilige Thema von beson- datenbasierte Netzzustandsprognose, das Finden von
derer Bedeutung. Idealerweise bringt der Fachexperte geeigneten Kunden im Bereich Lichtcontracting und
inspiriert durch das DataThinking schon eine erste Vor- die Disaggregation der Haushaltsverbrauchsmessdaten
stellung davon mit, welches Problem sich für eine daten- zur Aufschlüsselung des Stromverbrauchs nach erfolg-
basierte Optimierung besonders anbietet. Der Fachex- reichem Abschluss der entsprechenden BrainWaves
perte ist im weiteren Verlauf dann Ansprechpartner, um demonstriert werden.
sowohl das Fachproblem zu beschreiben als auch die im

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 329


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Der pitchX Start-up-Wettbewerb


zur Identifikation von
Innovationspartnerschaften

AUTOREN: HAUKE HELD UND MICHAEL RICHTER (EWE AG)

Einordnung von pitchX in den Kontext des enera Pro-


jekts
Das Projekt enera steht für die Realisierung des nächsten
großen Schritts der Energiewende durch technologische
Weiterentwicklung, Vernetzung und eine durchgehende
Digitalisierung. In der enera Modellregion in Nordwest-
deutschland soll ein stabiles und volkswirtschaftlich
optimiertes Energiesystem erprobt werden. Darin sollen
auch neue, disruptive und vorrangig digitale Innovatio-
nen und Geschäftsmodelle zügig entwickelt werden. In
diesem Zusammenhang liegt es auf der Hand, im Rah- FOTO 1
men von enera auch junge, innovative Start-ups und
etablierte Unternehmen zusammenzubringen.

Dafür wurde Start-ups mit Ko-Entwicklungsaufträgen ein Ziele


Marktzugang sowie der Zugriff auf Branchen-Know-how Der Start-up-Wettbewerb pitchX hatte unter dem Motto
ermöglicht. Gleichzeitig trugen die geförderten Start-ups „disrupt energy – push transition“ drei Hauptziele:
mit ihren Ideen und Innovationen dazu bei, ihre spezi-
fische Start-up-DNA (Dynamik, Kreativität, Unternehmer- 1. Start-ups als aktive (Entwicklungs-)Partner für enera
tum) in das Projekt enera zu tragen und es noch leben- zu gewinnen
diger zu machen. 2. Eine Austauschplattform zu innovativen, digitalen
Geschäftsmodellen für Start-ups, Kollegen, Projekt-
Um dies im Kontext des Förderprojekts effizient zu errei- partner und weitere Interessierte zu etablieren
chen und gleichzeitig auf die spezifischen Bedürfnisse 3. Interessante Persönlichkeiten zu identifizieren, mit
junger Unternehmen einzugehen, wie z. B. Geschwindig- denen wir ein digitales Ökosystem aufbauen und
keit bei der Projektanbahnung, niedrige bürokratische die Skalierung von Geschäftsmodellen vorantreiben
Hürden und Möglichkeiten zur Entwicklung des Netz- konnten
werks, wurde der Start-up-Wettbewerb pitchX entwickelt.
Neben den oben genannten inhaltlichen Zielen wurde bei
der Konzeption und Ausgestaltung des pitchX-Formats
auch ein förderrechtskonformes Auswahl- und Vergabe-
verfahren definiert. Dies spiegelt sich auch im methodi-
schen Vorgehen wider.

Methodisches Vorgehen
Zum Erreichen der Ziele des Start-up-Wettbewerbs pitchX
wurden in einem strukturierten Prozess viele Schritte
unter Einbindung des großen enera Expertennetzwerks
durchgeführt.

330 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Zunächst wurden Investmentfelder definiert, um die einschlägigen Social-Media-Plattformen und Werbung
potenziellen Kooperationen mit Start-ups thematisch zu bei Anbietern wie t3n und deutsche-Startups.de setzten
fokussieren und als Wettbewerbskategorien zu dienen, auf wir besonders viele Ressourcen darauf ein, die Informa-
die sich Start-ups bewerben konnten. Hierzu wurden mit tionen zum Pitch-Event an Hochschulen, Gründungs-
Fachexperten bei der EWE und im enera Partnernetzwerk zentren und Business-Angel-Netzwerken zu verteilen
und unter Berücksichtigung der enera Zukunftsszenarien und über persönliche Netzwerkkontakte an potenziell
Workshops durchgeführt, um die entsprechenden Felder infrage kommende Start-ups zu streuen. Für die Bewer-
inhaltlich zu beschreiben und zu bewerten, in welchen bung mussten sich die interessierten Start-ups auf einer
Feldern besonders hohes Potenzial für Kooperationen eigens entwickelten pitchX-Webseite registrieren und ein
erwartet wurde. Eine wesentliche zusätzliche Überlegung Webformular mit Fragen zu ihrem Unternehmen sowie
für die erste Durchführung war, dass die Investmentfel- Vorschlägen für gemeinsame Entwicklungskooperationen
der offen genug definiert sein sollten, um eine hohe Zahl ausfüllen. In der Rückschau zeigte sich, dass insbeson-
von Start-ups mit ihren Lösungen anzusprechen und zur dere über persönliche Netzwerkkontakte Leads generiert
Bewerbung für den Start-up-Wettbewerb zu bewegen. So werden konnten, die hochqualitative Bewerbungen für
ergaben sich die drei pitchX-Kategorien „Energiewende“, pitchX einreichten.
„Kundeninteraktion“ und „Digitalisierung“.

FOTO 2 FOTO 3

Als Veranstaltungsort wurde das Kraftwerk City Accele- Im Anschluss an die Bekanntmachungen zu pitchX folgte
rator Bremen (CAB) ausgewählt, da hier sowohl die Nähe eine sehr intensive Phase der Bewertung der Bewerbun-
zur Modellregion als auch durch die direkte Lage am gen und der Vorselektion von Start-ups für das Pitch-

AP 09
Hauptbahnhof in Bremen die Erreichbarkeit für nationale Event. Hierzu wurden bereits im Vorfeld im Rahmen von
und internationale Teilnehmer optimal gegeben war. Die enera entworfene Bewertungsmatrizen für Start-ups so
permanent von Start-ups genutzten Räumlichkeiten des weiterentwickelt und angepasst, dass nun Fachexperten
CABs boten sich darüber hinaus auf natürliche Weise aus dem Partnernetzwerk und der EWE AG auf Basis der
für eine solche Veranstaltung an. Mit einer Kapazität im Bewerbungsprozess über die Webseite mitgeteilten
von 200 Personen im Hauptraum gab es genügend Platz Informationen in verschiedenen Kategorien ihre Bewer-
für viele interessierte Partner, Bürger und Vertreter aus tungen abgeben konnten. Ein besonders wichtiger Aspekt
Politik und Wirtschaft und die Möglichkeit, neben den hierbei war, die Bewertungsphase zeitlich sehr kurz zu
Start-up-Pitches auf der Hauptbühne Räume für das halten, um den Start-ups möglichst schnell Rückmeldung
Netzwerken und bilaterale Gespräche zu schaffen. bezüglich einer Teilnahme zu geben und trotzdem eine
Vielzahl von Experten-Bewertungen zu generieren und
Die Werbung für pitchX erfolgte mit Unterstützung durch in eine Gesamtbewertung einfließen zu lassen. So ergab
das enera go2market-Team, das im Rahmen des enera sich eine Rangliste von Start-ups je Kategorie und es
Projektarbeitspakets Markt & Bürgerbeteiligung schon wurden jeweils die vier Bestplatzierten zum Pitch-Wett-
viel Erfahrung im Bereich Marketing und PR gesammelt bewerb nach Bremen eingeladen. Den Gewinnern des
hatte. Hier wurde ein Multi-Kanal-Ansatz sowohl in deut- Pitch-Wettbewerbs wurden Kooperationsbeauftragungen
scher als auch englischer Sprache gewählt: Neben Ver- in Höhe von jeweils 50.000 Euro in Aussicht gestellt.
öffentlichungen auf der enera Webseite sowie auf den

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 331


Zur verbindlichen Bestätigung der Teilnahme durch die Ausschlaggebend für die Jury-Bewertungen waren die
Start-ups gehörte auch, dass dieses Angebotstemplate Kurzpitches der Start-ups, die sich selbst und ihren Vor-
ausgefüllt und unterschrieben zurückgesendet werden schlag jeweils 5 Minuten vorstellten und dann 5 Minuten
musste. In diesem Template mussten die Start-ups ihre auf Jury-Rückfragen antworteten. Für die Auswahl der
Vorschläge aus der Bewerbung konkretisieren und doku- Gewinner musste jedes Jury-Mitglied nach einer kurzen
mentieren, welche Leistungsbausteine zu welchem Preis Diskussion in einem geschlossenen Raum zu jedem Start-
in einer Beauftragung von bis zu 50.000 Euro enthalten up eine kurze Bewertungsmatrix ausfüllen. Das einfache
sein würden. So konnte im Vorfeld des Pitch-Wettbewerbs Mittel der Bewertung ergab dann die Start-up-Reihen-
die finanzielle Vergleichbarkeit der Angebote durch die folge. Der jeweils Erstplatzierte wurde als Gewinner der
Abteilung Einkauf der EWE AG überprüft und festgestellt jeweiligen Kategorie ausgewählt.
werden.
Darüber hinaus gab es auch einen Publikumspreis,
der zum Schluss der Veranstaltung durch Akklamation
bestimmt wurde. Hier ging es sehr stark darum, den
Eindruck der Pitches auf das Publikum einzufangen, Inter-
aktion zu erzeugen und natürlich auch einen Spannungs-
bogen für die Veranstaltung zu erzeugen. Der Gewinner
des Publikumspreises – ein Start-up, das von der Jury
nicht zu einem Kategoriegewinner gekürt wurde – erhielt
statt einer Beauftragung einen attraktiven Sachpreis.

FOTO 4

Die inhaltliche Bewertung wurde dann während des


Pitch-Wettbewerbs durch eine heterogene Experten-Jury
festgestellt. Hierzu wurden von verschiedenen Unter-
nehmen aus dem enera Konsortium 6 Personen als Jury-
Mitglieder ausgewählt und um einen externen Experten
vom High-Tech Gründerfonds ergänzt. Die Jury-Mitglieder FOTO 6
bekamen vor Beginn des Start-up-Wettbewerbs zur per-
sönlichen Vorbereitung eine Jury-Mappe, in der die Kurz-
informationen und Projektvorschläge aus der Bewerbung
der Start-ups sowie die maßgebliche Bewertungssyste- Um neben den reinen Start-up-Pitches möglichst viele
matik dokumentiert waren. Informationen zu bieten, die Teilnahme auch für das
Publikum attraktiv und unterhaltsam zu gestalten und
besonders den Austausch zwischen den Veranstaltungs-
teilnehmern zu fördern, wurden die Pitches in ein ent-
sprechendes Rahmenprogramm eingebunden. So gab es
neben Impulsvorträgen zur Start-up-Kultur, zu Innovation
im enera TechLab und einem Talk zum enera Projekt auch
Standflächen, wo sich sowohl Projektpartner als auch die
Start-ups präsentierten und die Möglichkeit bestand, vor
und während der Veranstaltung bei einem Getränk ins
Gespräch zu kommen. Diese Möglichkeiten wurden aus-
giebig genutzt und von den Teilnehmern im Feedback
ausdrücklich gelobt.

FOTO 5

332 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Im Anschluss an den pitchX-Wettbewerb konnten mit
den drei Gewinnern der Kategorien „Energiewende“,
„Digitalisierung“ und „Kundeninteraktion“ sehr schnell
Projektverträge auf Basis der im Vorfeld eingereichten
Angebotstemplates erstellt werden. So konnten die
Kooperationen verhältnismäßig zügig in die erfolgreiche
Umsetzung gehen.

Zusammenfassung
Zusammenfassend kann man festhalten, dass pitchX in
diesem Rahmen und mit Blick auf die eingangs beschrie-
benen Ziele ein großer Erfolg wurde und erheblich zum
Erreichen der Ziele des Arbeitspakets 9 im enera Projekt
beigetragen hat: Es wurden in einem transparenten
Prozess drei sehr gute Start-ups für Entwicklungskoope-
rationen im Förderkontext ausgewählt und mit diesen
gemeinsame Projekte umgesetzt. Darüber hinaus konnte
im Rahmen der Veranstaltung viel Interaktion zwischen
verschiedensten Akteuren erzeugt werden, die Ausgangs-
punkt für viele weitere Gespräche und gemeinsame
Aktivitäten war.

FOTO 7

AP 09
Weitere Eindrücke:
• https://youtu.be/roPNsQdcVug
• Interview mit Patrice Bouédibéla:
https://youtu.be/Wzk-mqt_p-Q

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 333


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Start-up-Partnerschaften als Treiber von


Digitalisierung und Innovation

AUTOREN: HAUKE HELD UND MICHAEL RICHTER (EWE AG) hyko – der smarte Eisbär für ein besseres Energiever-
brauchsverhalten
Hyko ist der Markenname eines Smart Toys des nieder-
Einordnung von Start-up-Kooperationen in den Kontext ländischen Start-ups CareToSave B.V. In dem Koopera-
des enera Projekts tionsprojekt mit CareToSave ging es insbesondere um
Das Projekt enera steht für die Realisierung des nächsten die Fragestellung, wie man traditionelle Energieprodukte
großen Schritts der Energiewende durch technologische emotionalisieren kann und dabei intensiv in eine Inter-
Weiterentwicklung, Vernetzung und eine durchgehende aktion mit dem Kunden kommt. Hierzu wurde als Produkt
Digitalisierung. In der enera Modellregion in Nordwest- die klassische Energie-Commodity, also der eigentlich
deutschland soll ein stabiles und volkswirtschaftlich „langweilige“ Stromtarif ausgewählt.
optimiertes Energiesystem erprobt werden. Darin sollen
sich auch neue, disruptive und vorrangig digitale Inno-
vationen und Geschäftsmodelle zügig entwickelt können.
In diesem Zusammenhang liegt es auf der Hand, im
Rahmen von enera auch junge, innovative Start-ups und
etablierte Unternehmen zusammenzubringen.

Dafür wurde verschiedenen Start-ups mit Ko-Entwick-


lungsaufträgen ein Marktzugang sowie der Zugriff auf
Branchen-Know-how ermöglicht. Gleichzeitig trugen die
geförderten Start-ups mit ihren Ideen und Innovationen
dazu bei, ihre spezifische Start-up-DNA (Dynamik, Krea-
tivität, Unternehmertum) in das Projekt enera zu tragen
und es noch lebendiger zu machen.

Ziele
Die Start-up-Partnerschaften im Projekt enera hatten
zum Ziel, bestehende und zukünftige Herausforderungen
der „alten“ Energiewelt mit neuen Sichtweisen zu bewäl-
tigen und hier insbesondere Start-ups die Möglichkeit
zu geben, ihre neuartigen Lösungen auszuprobieren.
Dabei sollten auch Impulse durch die Verwendung von ABBILDUNG 1: VORSTELLUNG DES HYKO-PROTOTYPEN BEIM EBS-
neuen Technologien und die Erprobung neuer Arbeits- INTREPRENEURSHIP-FORUM
weisen geschaffen werden. Die Start-ups erhielten so die
Möglichkeit, ihre innovativen Lösungen und Services mit
Unterstützung der Konsortialpartner für die Energiebran-
che zu adaptieren und weiterzuentwickeln und so auch Im Rahmen des Projekts wurde ein mit Farb-LEDs betrie-
gleichzeitig die Basis für neue Geschäftsmodelle der an bener Spielzeug-Eisbär so weiterentwickelt, dass er
enera beteiligten Unternehmen zu schaffen. über eine Bluetooth-Verbindung von einer Smartphone-
App gesteuert werden konnte. Die App erhielt über ein
In diesem Artikel wird diese Zusammenarbeit mit ver- Backend die aktuellen, am Stromzähler digital ausgelese-
schiedenen Start-ups exemplarisch beschrieben. nen, Verbrauchsinformationen und konnte daher den
Stromverbrauch farblich mit dem Eisbären visualisieren.
Prototypisch wurden für die App kindgerechte Storys

334 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


skizziert, die Energieverbräuche, Klimawandel und die Logarithmo – Modulare Datenanalyse für die
Auswirkungen auf unsere Umwelt erklären und in Rela- Energiewende
tion setzen.

Während die Entwicklung der notwendigen Schnittstellen


zur Messeinrichtung sowie die Weiterentwicklung des
Hyko-Prototypen (z. B. Batterie und Sensorik) erfolg-
reich verlief und auch eine einfache Visualisierung von
Verbräuchen über die Hyko-Applikation und den Hyko-
Eisbären entwickelt wurde, war die Marktreife der Proto-
typen zum Abschluss des Projekts noch weit entfernt.
ABBILDUNG 3: ABBILDUNG DER STARTSEITE DER EISMAN-MONI-
Rückmeldungen aus den ersten Markterprobungen mit TOR-WEB-APPLIKATION
potenziellen Kunden im Rahmen eines öffentlichen
enera Barcamps in Ostfriesland und eines Konsortial-
partnertreffens ließen gleichzeitig darauf schließen, dass
für einen erfolgreichen Marktangang eine erhebliche Ein Kooperationsprojekt, das aus dem enera Start-up-
Weiterentwicklung der Geschäftsidee notwendig sei. Dies Wettbewerb pitchX hervorging, wurde mit dem Unter-
beinhaltet sowohl die technischen Produktmerkmale nehmen logarithmo GmbH & Co. KG aus Dortmund
als auch die didaktischen Inhalte. Im Gespräch mit den durchgeführt. Inhaltlich ging es in diesem Projekt um die
Gründern zu einer möglichen weiteren Zusammenarbeit eingeschränkte Transparenz bezüglich Maßnahmen zum
wurde klar, dass die Prioritäten des Start-ups in der Einspeisemanagement (EisMan), das heißt der regionalen
absehbaren Zukunft auf anderen Aspekten der Weiter- Abschaltung von erneuerbaren Energien zur Stabilisie-
entwicklung liegen würden. rung von durch Überlast bedrohten Energienetzen. Tech-
nisch sollte hier das Verschneiden vieler verschiedener
Daher wurde beschlossen, keine weitere Zusammenar- Datenquellen und ihre einfache Visualisierung umgesetzt
beit mit CareToSave B.V. auf diesem Gebiet anzustreben. werden. Methodisch wurde das Projekt in starker Anleh-
nung an die agile Sprint-Logik unter Teilnahme verschie-
dener Fachexperten, z. B. von EWE NETZ, be.storaged, EWE
Trading und auch Experten aus dem enera Flexibilitäts-
markt durchgeführt.

AP 09

ABBILDUNG 4: VISUALISIERUNG VON AUSGEWÄHLTEN EINSPEISE-


ABBILDUNG 2: DEMONSTRATION EINES HYKO-PROTOTYPEN AUF
MANAGEMENT- UND REDISPATCH-EINSÄTZEN
DEM ENERA BARCAMP IN FRIESLAND

Ergebnisse der Zusammenarbeit waren Web-Applikatio-


nen, die es dem Nutzer einfach und schnell erlaubten,
für ausgewählte Zeiträume Analysen auf den angeschlos-
senen Datenquellen durchzuführen und diese verständ-
lich zu visualisieren. Die sogenannte EisMan-Applikation
beinhaltete z. B. Möglichkeiten die zeitliche und örtliche
Auflösung von Einspeisemanagement-Maßnahmen,
eine verbundene Batteriespeicher-Analyse, Korrelation-

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 335


ABBILDUNG 5: SCREENSHOT DES ENERAMETERS. DARGESTELLT IST DIE STROMERZEUGUNG NACH ENERGIETRÄGERN EINER WOCHE IM MAI 2020.

sanalysen mit Redispatch-Maßnahmen und Weiteres. Senselab.io – Augmented Reality als neue Form der
Auf diesen Arbeiten aufbauend wurde in einem Folge- Energiedaten-Information
projekt auch eine vereinfachte Variante der Applikation In dem Kooperationsprojekt mit Senselab.io, einer Marke
für die breite Öffentlichkeit entwickelt und im enera der SoftVR GmbH, wurde Augmented Reality als neue
App-Store gehostet, um auf einfache und verständliche Technologie für die Visualisierung von Energiedaten für
Weise Transparenz über Einspeisemanagement-Maßnah- Endverbraucher erprobt. Ziel des Projekts war es, eine
men zu geben. Hierzu gehörte als Erweiterung auch das prototypische Smartphone-Applikation zu entwickeln,
enerameter, das Informationen zur Stromproduktion aus mit der Kunden durch ihr Haus oder ihre Wohnungen
regenerativen und konventionellen Quellen visualisierte. gehen können und dann Informationen zu bestimmten
Geräten erhalten. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit
Zusammenfassend war das Projekt mit logarithmo ein Senselab.io zunächst ein Objekterkennungsalgorithmus
großer Erfolg, in dem neben vielen inhaltlichen Erkennt- implementiert, der es ermöglichte, z. B. den Herd oder
nissen eine Menge technisches und methodisches Know- die Waschmaschine durch die Smartphone-Kamera zu
how für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalprojekten identifizieren. Dieser Algorithmus wurde dann in eine
gewonnen werden konnte. Augmented-Reality-Umgebung eingebettet, sodass man
mit laufender Kamera durch ein Zimmer gehen konnte
und dann bestimmte Objekte erkannt wurden. Mithilfe
von Schablonen konnten virtuelle Objekte auf die rea-
len gesetzt und mit verschiedenen Informationen und
weitergehenden Funktionen verknüpft werden. Für den
Prototypen wurde die Erkennung von Waschmaschine,
Trockner, Herd, Kühlschrank, Kaffeemaschine und Fern-
seher implementiert und zu diesen Objekten zunächst
statische Informationen zu Durchschnittsverbräuchen,
Tipps zum Energiesparen und „Fun Facts“ angezeigt. In
einer weiteren Iteration der App wurden dann zur Stei-
gerung der Kundeninteraktion weitere Funktionen und
sogenannte Mini Games entwickelt. So wurde z. B. an
dem Objekt-Fernseher die Möglichkeit eingebaut, sich in

336 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


einem Film, der in der Augmented-Reality-Umgebung auf Envelio – Digitale verteilnetze in der Cloud
den Fernseher projiziert wurde, über das Energiewende- Die envelio GmbH aus Köln ist ein junger Software-as-
Projekt enera zu informieren. An der Kaffeemaschine a-Service-Anbieter für die Digitalisierung von Stromnet-
wurde ein eigens entwickeltes Mini Game angeheftet, in zen. Ihre „Intelligent Grid Platform (IGP)“ ist als digitales
dem das enera Maskottchen SAM (in Anlehnung an das Assistenzsystem für Netzbetreiber konzipiert – mit den
Smarte Auslese-Modul) in einem Hindernis-Parcours Anwendungsschwerpunkten Datenqualität, Netzplanung
Energiewende-verhindernde Artefakte einsammeln muss. und Netzbetriebsführung. Im Rahmen eines gemein-
samen Projekts wurde die IGP unter Beteiligung der
Die ersten Reaktionen in Markttests z. B. auf dem enera Fachexperten von EWE NETZ insbesondere mit Fokus auf
Stand auf der eWorld 2020 in Essen fielen überwiegend Datenqualität weiterentwickelt und die Fragestellung
positiv aus und zeigten auch, dass Augmented Reality als bearbeitet, ob man mithilfe dieses weiterentwickelten
neue Technologie ein Hingucker ist, der aus Marketing- Systems die Record Linkage, also das Zusammenführen
Sicht sehr positiv für den enera Stand war. von Informationen zu Objekten aus verschiedenen Quell-
systemen, vereinfachen und verbessern kann, um dann
mithilfe von moderner Algorithmik im Sinne eines auto-
matischen Dateninspektors Vorschläge für die Auflösung
von ggf. erkannten Dateninkonsistenzen vorzunehmen.
Hierzu wurden in einem iterativen Verfahren über einen
längeren Zeitraum unterschiedliche Techniken imple-
mentiert und Studien über ihre Güte durchgeführt. Die so
neu aufbereiteten Daten wurden dann exemplarisch mit
weiteren Modulen der Intelligent Grid Platform analysiert
und Erkenntnisse für die Alltagstauglichkeit im Netzbe-
trieb abgeleitet.

ABBILDUNG 6: DARSTELLUNG DER SAM-AR-SMARTPHONE APP

AP 09
ABBILDUNG 7: EXEMPLARISCHES BILD AUS DER IGP.
(QUELLE: WWW.ENVELIO.DE)

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 337


NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESYSTEM I ARBEITSPAKET 09

Teradata Schulungsmaßnahmen von


Data-Scientisten auf Basis der Smart Data
Service Platform (SDSP) für den explorativen
Raum sowie dessen Erprobung in Form
einer BrainWave

AUTOR: JAN SAUSSENTHALER (SIEMENS) In der Abbildung 1 wird skizziert wie Business-Develo-
per beim Ideenentwickeln unterstützt werden, indem
Transparenz über vorhandene Daten der Smart Data
Schulungsmaßnahmen und Service Plattform (SDSP) geschaffen wird und die
Die von der Siemens AG eingebrachten Teradata- Fähigkeiten moderner Datenanalyse (Machine-Learning,
Schulungsmaßnahmen von Data-Scientisten auf Basis Zeitreihenanalyse, Path and Pattern Analysis etc.) erklärt
der Smart Data Service Platform (SDSP) für den explo- werden. Somit besteht die Möglichkeit im Rahmen von
rativen Raum waren Ausgangspunkt für den Einsatz Kreativ-Workshops, sogenannten Brain Waves, basierend
erprobter „Big Data“-Techniken. Auf dem hohen Niveau auf Best-Practices Ideen begleitet und strukturiert zu
bereits existierender Applikationen konnten die Koope- Apps zu entwickeln.
rationspartner Applikationen im Bereich „Big Data“ und
Data Analytics weiterentwickeln. Die Schulungsmaßnah- In einem weiteren Schritt werden im explorativen Raum
men zielten darauf ab, hier die Techniken „explorativer die Hypothesen geprüft und die Algorithmen getestet:
Räume“ zu nutzen und im enera Vorhaben zu etablieren. Lässt sich eine Idee in Form einer oder mehrerer Hypo-
thesen fassen und anhand von Datenanalyse überprüfen,
Ließen sich dort die Ideen und Thesen bestätigen, so so bietet AP9 nunmehr Unterstützung im Rahmen des
bestand die Möglichkeit geeignete Start-Ups gezielt ein- explorativen Analyseraums an. Als Format wurde hier ein
zubeziehen und eine potenziell produktive Lösung zu agiles Zusammenwirken von Fachspezialisten (Business
entwickeln. Evangelist) und „Big Data“-Spezialisten (Data Scientist)

ABBILDUNG 1: PROZESSBESCHREIBUNG „DATENBASIERTE NEUE GESCHÄFTSMODELLE ENTWICKELN“

338 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


etabliert – sogenannte Hackathons bzw. Datathons. Erprobung neuer Methodiken bei der Durchführung
Dabei wurden zunächst rein analytisch fachliche Prob- einer kleinen Brain Wave „Investitionsanalyse“ zur
lemstellungen im agilen partnerschaftlichen Miteinander Bewertung einer Geschäftsidee im Bereich Anlagen-
der genannten Rollen untersucht und mit wissenschaft- investition & verteilnetzautomatisierung
lich erprobten Datenanalyseverfahren bearbeitet. Die Hier wurden als Blaupause für das sogenannte Brain-
Ergebnisse dieser Analysephase führten in der Regel zur Wave-Format die durchzuführenden Arbeiten bei der
Falsifizierung oder Verifizierung einer Hypothese und bei Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells auf Basis
positiver Bewertung ein entsprechendes analytisches bereits in der Smart Data und Service Platform (SDSP)
Verfahren in Form einer neuen Datenkombination und/ integrierten Daten erprobt.
oder eines Algorithmus (etwa einer verbesserten Prog-
nose auf Basis genauerer Daten). Die zur Gewinnung von Dabei wurde davon ausgegangen, dass nur Daten von
Erkenntnissen durchzuführenden Tätigkeiten und die Konsortialpartnern im Energiesystem von Interesse sind,
entsprechend beteiligten Rollen wurden in enera unter um eine Idee umzusetzen. Dementsprechend lagen die
dem Begriff explorativer Analyseraum zusammengefasst. durchzuführenden Arbeiten und somit die von AP9 zu
unterstützenden Tätigkeiten in den Bereichen 1) Ideen
Im dritten Schritt des Prozesses „Datenbasierte neue entwickeln und Hypothesen testen, 2) Algorithmen ent-
Geschäftsmodelle entwickeln“ wurde die Operationali- wickeln sowie 3) im Bereich der Operationalisierung,
sierung/Erprobung neuer Geschäftsmodelle vorgenom- wobei dabei lediglich Entwicklertätigkeiten innerhalb der
men. Dazu erfolgte eine Verstetigung in Form von zu Daten- und Informationsebene (Smart Data) sowie der
implementierenden regelmäßigen Datenextraktions- und Dienstebene (Smart Services) notwendig werden.
Ladeprozessen (Daten-Integrator), der Einbindung der
getesteten Algorithmen in Regelprozesse sowie ggfs. der Zur Operationalisierung der entsprechenden Aktivitäten
Entwicklung entsprechender Applikationen zur Unter- wurden zusätzliche Datenquellen angebunden. Daher
stützung und Visualisierung dieser neuen Fähigkeiten. mussten auch beim Beispiel „Investitionsanalyse“ zusätz-
Die Verstetigung war auch Voraussetzung für die Ver- liche Aufwendungen innerhalb der Integrationsebene
marktung der entwickelten Fähigkeiten. Die nutzbaren (Datenintegration) eingeplant werden.
Services auf Basis der SDSP bildeten hier eine Grundlage
für neue, datenbasierte Geschäftsmodelle. Beispiel zum
letzten Schritt der Operationalisierung und Vermarktung
datenbasierter Services von den Konsortialpartnern sind
nunmehr im AppStore von enera zu finden.

AP 09

NEUE GESChÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ENERGIESySTEM 339


BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA I ARBEITSPAKET 11

Human-Centered Design am Beispiel des


Energiewende-Projekts enera – es lohnt sich,
ungewöhnliche Wege zu gehen!

Dieser Text erschien zuerst im i-com Magazin Rahmen von enera haben 33 interdisziplinäre Projekt-
Online ISSN: 2196-6826 partner in einem Konsortium zusammengearbeitet, um
Erstveröffentlichung: 20.08.2019 dieses Ziel in der Projektregion zu erreichen, die aus
Sprache: Englisch drei Landkreisen im Nordwesten Deutschlands besteht.
Verlag: De Gruyter Die weitläufige Projektregion am Rande der Nordsee ist
geprägt von Kleinstädten, Weiden, Ackerland und Wind-
kraftanlagen.
AUTOREN: DR. JUTTA FORTMANN, FRANK GLANERT
Die Energiewende wird die Rolle der Menschen von einem
passiven Konsumenten hin zu einem aktiven Teilnehmer
In diesem Artikel geben wir Einblicke in die Entwicklung verändern. Unser Ziel innerhalb von enera war es, diese
eines „Interface der Energie“, das im Rahmen des Energie- aktive Teilnahme zu ermöglichen. Deshalb wollten wir eine
wende-Projekts „enera“ entwickelt wurde. Diese Schnitt- Benutzeroberfläche entwickeln, die die Kommunikation
stelle soll die Kommunikation zwischen dem Menschen zwischen dem Menschen als Prosumer und dem zukünf-
und dem zukünftigen Energienetz ermöglichen. Wir zei- tigen Energienetz ermöglicht. Diesem Ziel standen noch
gen, wie wir Human-Centred-Design-Methoden angewen- einige Herausforderungen entgegen. So befindet sich die
det haben, um dieser Herausforderung zu begegnen, und zukünftige Infrastruktur noch immer in der Entwicklung.
wie dieser Ansatz erfolgreich mit der Öffentlichkeitsar- Es musste geklärt werden, welche Funktionen abgebildet
beit kombiniert wurde. Wir geben Einblicke in Interviews, werden sollen und welche Schnittstellen in welchem Kon-
Profile, Personas, öffentliche Beteiligung, Benutzer- text benötigt werden. Abschließend musste die Benutzer-
anforderungen, Prototyping und Tests. Wir haben sogar oberfläche physisch und interaktiv gestaltet werden.
Prototyping- und Testworkshops in einem Wohnhaus in
der Projektregion durchgeführt. Diese erwiesen sich aus Darüber hinaus verfügte die Zielgruppe nur über wenige
vielen Gründen als sehr erfolgreich und hinterließen bei Kenntnisse in Bezug auf die Energiewirtschaft, das
den Workshopteilnehmern nachhaltig Eindruck. Energieversorgungssystem und technische Wechsel-
wirkungen. In den meisten Fällen war sie zudem nicht
Keywords mit Technologien vertraut, die in Zukunft weit verbreitet
Human-Centred Design, Design Thinking, Prototyping, Rapid sein werden, wie z. B. intelligente Zähler, Sensoren und
Prototyping, Personas, Energiewende, Öffentlichkeitsarbeit Aktoren in Smart-Home-Umgebungen, Datenanalyse und
Blockchain. Außerdem waren während des Projektzeit-
Die Herausforderungen der Energiewende treiben raums kaum vergleichbare Systeme verfügbar.
unsere Arbeit an
Bis 2050 sollen 80 Prozent des deutschen Stromver- In diesem Artikel stellen wir vor, wie wir mithilfe von
brauchs aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt Human-Centred-Design [2]-Methoden eine Benutzer-
werden [1]. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir in oberfläche entwickelt haben, über die Menschen mit
vielen Bereichen neue Lösungen. Eine neue Infrastruk- dem zukünftigen Energienetz kommunizieren können.
tur für die Energieversorgung ist erforderlich. Das vom Und in diesem Fall ist „kommunizieren“ tatsächlich
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte mehrdeutig: Wir haben die technische Herausforderung
Energiewendeprojekt enera soll zeigen, wie das künftige der Entwicklung einer Benutzeroberfläche erfolgreich mit
Energiesystem als ganzheitliches System funktionieren Partizipation und Öffentlichkeitsarbeit kombiniert, um
kann, d. h., von der Energieerzeugung über die Verarbei- Menschen nicht nur zu informieren, sondern sie wirklich
tung von Energiedaten bis hin zum Energieverbrauch. Im einzubeziehen und kennenzulernen.

340 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Interviews in der Projektregion helfen, die zielgruppe Landwirte und ihre Familien ihr tägliches Leben auf dem
und den Nutzungskontext zu verstehen Bauernhof und rund um die Arbeit dort gestalten. Dort
Ziel des Arbeitspakets des Projekts war es, eine Benut- gibt es zum Beispiel keine täglichen Wege zur Arbeit. In
zeroberfläche für das zukünftige Energiesystem zu entwi- der Regel sind diese Höfe hoch automatisiert und offen
ckeln. Um Informationen über den Nutzungskontext und für funktionale Technologien, die ihre Hof- und Haus-
die Zielgruppe zu sammeln, haben wir 15 semistrukturierte arbeit unterstützen. Für sie ist der soziale Zusammenhalt
Interviews mit in der Projektregion lebenden Personen besonders in der Nachbarschaft sehr wichtig. Weitere
durchgeführt. Die Teilnehmer waren Freiwillige, die wir Gruppierungen, die wir gefunden haben, waren beispiels-
aus Kontakten aus dem erweiterten Projektkontext rekru- weise selbstständige Handwerksmeister, Angestellte in
tiert haben. Um Informationen von einer breiten Gruppe kleinen Städten, die offen für neue Technologien sind,
von Vertretern zu erhalten, haben wir Teilnehmer aus den sowie Menschen mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis
drei Landkreisen der Projektregion ausgewählt, die sich im täglichen Leben und Senioren mit speziellen Anfor-
beispielsweise in Bezug auf Geschlecht, Alter, Beruf und derungen.
Anzahl von den im selben Haushalt lebenden Personen
unterschieden. Wir haben auch Energieverbraucher und Profile und Personas machen die Personen in der
Prosumenten, d. h. Erzeuger und Einspeiser, einbezogen. Projektregion greifbar
Die Teilnehmer arbeiteten in der Industrie, der öffent- Wir haben die Ergebnisse der Interviews pseudonymi-
lichen Verwaltung, in Handel oder Landwirtschaft und siert und in sogenannte Profile umgewandelt. Teil dieses
waren entweder selbstständig oder angestellt. Sie leb- Prozesses war eine visuellhaptische und qualitative
ten in Haushalten mit insgesamt ein bis fünf Personen, Bewertung (Kodierung) der Ergebnisse. Was bedeutet das
meist auf ihrem eigenen Grundstück und waren zwischen konkret? Die Autoren erkannten sehr schnell den Stellen-
22 und 66 Jahre alt. Zwölf Teilnehmer waren männlich wert der einzelnen befragten natürlichen Person im Rah-
und drei weiblich. Die Interviews dauerten ungefähr 1–2 men der weiteren Arbeit und für den erweiterten Kreis
Stunden und fanden in der natürlichen Umgebung der der Projektteilnehmer. Die Ergebnisse waren jedoch nicht
Teilnehmer statt, d. h. an ihren Arbeitsplätzen oder zu ohne Weiteres zugänglich. Trotz der überschaubaren
Hause. Bei den Interviews, welche aufgezeichnet wur- Anzahl von Interviewpartnern hätte man einzeln und
den, haben die Autoren abwechselnd die Fragen gestellt seriell auf die Dateien und Dokumente zugreifen müssen,
oder protokolliert. Wir haben die Teilnehmer nach ihrer um sich einen Überblick über die Ergebnisse zu ver-
Lebenssituation, ihren sozialen Netzwerken, ihrem Kon- schaffen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen,
sumverhalten, ihrem Mobilitätsverhalten und ihren Ein- die bisherigen Ergebnisse aus ihren digitalen Gräbern zu
stellungen zu Themen wie Energie, Energiewende und befreien und Aussagen zusammen mit großformatigen
Digitalisierung befragt. Skizzen zu erstellen. Zuerst haben wir dies für sechs von
fünfzehn Profilen an den Wänden eines Raums gemacht.
Das Ergebnis war überzeugend: Projektmitglieder, die
bisher nicht an den Interviews beteiligt waren, konnten
wenige Minuten nach Betreten des Raums die einzelnen
Profile kommentieren und sich vorstellen, mit diesen
Ergebnissen zu arbeiten. In einem ersten interdisziplinä-
ren Workshop wurden daher alle 15 Profile in geeigneter
Weise auf großformatigen, transportablen und repro-
duzierbaren Postern platziert. Noch heute dienen diese
Poster als wichtige Arbeitsgrundlage und fassen die
Interviewergebnisse auf eindrucksvolle Weise zusammen.

FOTO 1: EINER DER AUTOREN BEFRAGT EINEN ZWEIRADMECHA-


NIKERMEISTER IN SEINER FAHRRADWERKSTATT INNERHALB DER
PROJEKT REGION.
AP 11

Anhand der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse


nach Mayring [6] haben wir die Interviews ausgewertet.
Wir haben festgestellt, dass verschiedene Arten von
Menschen, die im Projektgebiet leben, entsprechend
ihrer Lebenssituation und ihren Bedürfnissen gruppiert
werden können. Zum Beispiel haben wir erkannt, dass

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 341


auch für die Beteiligung konzipiert sind. Der Maßstab war,
mit möglichst geringem Aufwand auf möglichst vielen
Ebenen Erfolgschancen zu eröffnen.

Im Sommer fand unmittelbar nach Abschluss und Aus-


wertung der Interviewreihe ein Roadtrip mit zwei elekt-
risch unterstützten Lasten-Fahrrädern durch die Region
statt. Einer der Autoren machte sich mit einem weiteren
Kollegen aus dem Projekt auf den Weg durch die drei
Landkreise. Ziel war es, spontan mit möglichst vielen
Menschen in ihrem jeweiligen Lebensumfeld in direkten
Kontakt zu treten. Auf diese Weise kam es innerhalb
einer Woche zu etwa 250 zufälligen Begegnungen – im
öffentlichen Raum, an den Arbeitsplätzen der Menschen,
zu Hause, zu verschiedenen Tageszeiten und bei Freizeit-
aktivitäten. Neben den Interaktionen auf den verschie-
FOTO 2: EINEN TEIL UNSERER ARBEIT REALISIERTEN WIR IM RAH-
denen Social-Media-Kanälen spielten diese konkreten
MEN INTERDISZIPLINÄRER WORKSHOPS MIT VERSCHIEDENEN PRO-
JEKTMITARBEITERN. DAS BILD ZEIGT, WIE WIR FÜR ALLE BEFRAG- und unvorhersehbaren oder kurzfristig terminierten
TEN PROFILE ER-STELLT HABEN, DIE DIESE MIT STICHWORTEN UND Begegnungen eine entscheidende Rolle bei der Vervoll-
SKIZZEN AUF GROSSEN POSTERN BESCHREIBEN. ständigung des Eindrucks der Menschen in der Region.
Sowohl für Profile als auch für Personas wurden überein-
stimmende Personen und Merkmale gefunden.

Für die gezielte Entwicklung einer Benutzeroberfläche


haben wir aus den gesammelten Daten Personas [5]
abgeleitet. Aus den Interviews, ihrer Analyse und den
Profilen haben wir sieben Personas abgeleitet. Diese
konkreten, fiktiven Vertreter einer Person oder Personen-
gruppe umfassen ein bis sechs Profile und damit natür-
liche Personen. Wir fanden heraus, dass klare externe
Faktoren wie Geschlecht, Alter, Beruf oder Ausbildung
zweitrangig waren. Vielmehr prägten Werte, Bedürfnisse
oder persönliche Eigenschaften die Personas. Die Per-
sona Lars lebt und arbeitet beispielsweise in der Region.
Er ist ein sogenannter „interessierter Privatverbraucher“
und obwohl er einen konkreten Hintergrund hat (ange-
stellt, 33 Jahre alt, in Beziehung, Tochter), machen ihn
seine Bedürfnisse und Werte greifbar. Er ist derjenige,
FOTO 3: EINER DER AUTOREN UND EIN KOLLEGE SPRECHEN MIT
der sich für Technologie interessiert, aber nicht immer
EINER LANDWIRTIN IN IHREM KUHSTALL WÄHREND DER FAHRRAD-
der Erste sein möchte, der neue Geräte verwendet. Er TOUR IN DER PROJEKTREGION. EINE FREUNDIN BEGLEITETE DIE
nutzt digitale soziale Netzwerke eher konsumierend, als PROJEKTMITARBEITER AN DIESEM TAG.
dass er etwas teilt, und verfügt in seiner Heimatstadt und
z. B. in seinem Sportverein über ein starkes „analoges“
soziales Netzwerk.
Im Herbst 2017 fand das erste „Barcamp Dangast“ statt.
Öffentlichkeitsarbeit unterstützt die menschzentrierte Eine Veranstaltung, die von Anfang an als partizipatives
Entwicklung Format als sogenannte „Unkonferenz“ konzipiert wurde.
Parallel zum strukturierten Ansatz, der sich an Einzel- Die Agenda wird von den Teilnehmern am Veranstaltungs-
personen und eine kleine Kohorte richtet, spielen rück- tag selbst entwickelt und definiert. Mehr als 60 regionale
blickend Öffentlichkeits- und Netzwerkaktivitäten in der und überregionale Teilnehmer diskutierten an zwei Tagen
Region eine entscheidende Rolle. Im Zusammenhang mit in einem offenen Barcamp verschiedene Aspekte ihres
der Frage, wie man die Menschen in der Projektregion jeweiligen konkreten Lebensumfelds. Dank der hetero-
kennenlernen und aktiv in das Projekt integrieren kann, genen Mischung aus Alter, regionaler Herkunft, Bildung,
wurden innovative Formate getestet und erfolgreich Beruf und persönlichem Hintergrund lieferte dieses
durchgeführt, die sowohl für zufällige Begegnungen als offene Format wichtige Einblicke in die Motivationen,

342 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Interaktionen und Bedürfnisse der Teilnehmer. Diese Ver- dungsszenarien vorbereitet. Diese Arbeit war in vieler-
anstaltung hat auch den Human-Centred-Design-Ansatz lei Hinsicht spannend und herausfordernd. Einerseits
ergänzt. Zum Beispiel gab es Sitzungen zum Thema Mobi- stellte sich heraus, dass die Arbeit im Workshop-Format
lität sowie zu Erneuerbaren Energien und Diskussionen in unterschiedlicher Zusammensetzung dazu diente,
über Leben, Lernen und Digitalisierung. Beim zweiten eine Vielzahl von Mitarbeitern mit dem Thema und der
Barcamp Dangast im Jahr 2018 konnten Prototypen und Methodik vertraut zu machen. Zum anderen mussten
Entwicklungsansätze mit einer noch größeren Teilneh- jeweils die vorhandenen Informationen sowie frühere
merzahl, aber einer ähnlich heterogenen Zusammen- Erkenntnisse und Arbeitsergebnisse aufbereitet werden.
setzung in erheblichem Umfang diskutiert und bewertet Die unterschiedliche Herangehensweise an einige völlig
werden. neue Aufgaben führte dann auch zu überraschenden und
sehr unterschiedlichen neuen Ergebnissen.
Benutzeranforderungen und Insight-Statements
werden formuliert, um Szenarien zu erstellen und den
Entwurfsprozess zu unterstützen
Auf Basis der entwickelten Personas wurden weitere
interdisziplinäre Workshops durchgeführt, vor allem, um
erste Anwendungsfälle und Anwendungsszenarien zu
identifizieren und zu beschreiben. Was haben wir also
gemacht? Zuerst haben wir jedes einzelne Interview über-
prüft, um herauszufinden, welche Bedürfnisse hinter den
Aussagen stecken. Aufgrund des informellen Charakters
der Gespräche war es gar nicht so einfach, diese Zuord-
nung vorzunehmen. Selten wurden die individuellen
Bedürfnisse eindeutig benannt. Oft mussten die Autoren
den Hintergrund und die Absichten hinter den Aussagen
identifizieren. Dazu war es hilfreich, die Lebenssituation
der Menschen kennenzulernen und sich einen Überblick
über die gesamte Entwicklung vom ersten Kontakt bis zu
diesem Schritt zu verschaffen. Beim Blick auf alle Ergeb-
nisse insgesamt konnten wir eine Rangliste erstellen,
die von den am häufigsten genannten Bedürfnissen wie
„Mobilität“ und „sozialer Interaktion“ über Bedürfnisse
wie „Zeitersparnis“ bis z. B. zu dem „Wunsch nach Nach-
haltigkeit“ reicht. Wenn man diese „Trefferliste“ aller 15
Befragten auf die Personen bzw. Profile anwendet, kann
man Muster erkennen. Die Persona Lars hatte beispiels-
weise ein signifikant höheres Interesse an Nachhaltigkeit
als alle anderen in der Kohorte.
FOTO 4: WIR ERSTELLTEN EINEN LEBENSGROSSEN AUFSTELLER MIT
EINER ZEICHNUNG DER PERSONA LARS, UM DIESE GREIFBAR ZU
Es war hilfreich und notwendig zu erkennen, dass geäu- MACHEN. DER AUFSTELLER HALF UNS UND WEITEREN PROJEKTMIT-
ßerte Benutzerbedürfnisse wie „Geld sparen“ und die ARBEITERN WÄHREND VERSCHIEDENER WORKSHOPS SICH IN DIE
Meinungen der Befragten zu beispielsweise „Nachhaltig- PERSONA HINEINZUVERSETZEN.

keit“ nicht wirklich objektiv sind. Zum Beispiel könnte


Nachhaltigkeit für Lars bedeuten, seine 25 Jahre alte
Waschmaschine zu behalten, solange sie funktionstüch-
tig ist. Um dies zu entschlüsseln, mussten sogenannte Workshops für Ideenfindung, Prototyping und Tests
Insight Statements generiert werden [3]. Dies waren Ant- finden in einem Wohnhaus in der Projektregion statt
AP 11

worten auf die Frage, wie ein Problem für den Einzelnen Nachdem wir Personas entwickelt, Benutzeranforderun-
(Profil) gelöst oder seine Bedürfnisse befriedigt werden gen definiert und typische Szenarien entwickelt hatten,
können. Das Insight Statement von Lars, welches dem beschäftigten wir uns mit Ideenfindung, Prototyping und
Bedürfnis nach „sozialer Interaktion“ entspricht, lautete Testing. Für diese Phase haben wir uns entschlossen,
beispielsweise „Der Austausch von Erfahrungen und Wis- weiter mit der Persona Lars zu arbeiten. Wir haben uns
sen in meinem persönlichen Umfeld ist mir wichtig“. Auf für Lars entschieden, da er die Persona war, die den
dieser Basis haben wir in interdisziplinären Workshops meisten Befragten entsprach. Auf der Grundlage der
mit Projektmitgliedern Anwendungsfälle und Anwen- bisher gewonnenen Erkenntnisse und des Gesamtpro-

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 343


jektziels haben wir die folgende Designherausforderung
formuliert [3]: „Wie kann Lars in die Lage versetzt wer-
den, bewusst, kurzfristig und einfach Einfluss auf seinen
Energiehaushalt zu nehmen?“ Darüber hinaus wurden
die tatsächlichen Bedürfnisse der Person Lars als „Wie
können wir?“-Fragen formuliert, um den kreativen Pro-
zess zu motivieren [3]. Diese Fragen wurden aus den
Insight-Statements abgeleitet, z. B.: „Wie können wir den
Austausch von Erfahrungen und Wissen in Lars’ persön-
lichem Umfeld unterstützen?“

Ziel dieser Phase war es, viele Ideen für eine Benutzer-
oberfläche zu generieren und frühzeitig iteratives Feed-
back zu erhalten. Auf diese Weise konnten geeignete
Konzepte weiterentwickelt und unangemessene Ideen FOTO 5: EINE TEILNEHMERIN NIMMT AN EINER PROTOTYP-TESTSIT-
frühzeitig verworfen werden. Zu diesem Zweck haben wir ZUNG TEIL, DIE IM RAHMEN DER WORK-SHOPS ZUR IDEENFINDUNG,
ZUM PROTOTYPING UND TESTEN INNERHALB EINES WOHNHAUSES
zwei zweitägige Workshops in einem Wohnhaus in der
IN DER PROJEKTREGION STATTFAND.
Projektregion durchgeführt. Wir beschlossen, die Work-
shops in einem Wohnhaus abzuhalten, weil wir wollten,
dass die Arbeits- und Testumgebung in Bezug auf die
Zielgruppe, also Persona Lars, so natürlich wie möglich Die Workshops führten zu etwa 100 Schnittstellenideen,
ist. Außerdem wollten wir, dass Teilnehmer, die an Test- 12 entwickelten Lo-Fi-Prototypen und Feedback aus vier
sitzungen teilnahmen, kurze Wege haben und sich wohl- Testsitzungen mit insgesamt 13 Teilnehmern. Schnittstel-
fühlen. lenideen waren u. a. ein sich bewegender Roboter, der
über das Haus wacht, ein interaktiver Spiegel, der als
An jedem Workshop-Tag entwickelten und bauten 8–9 Energiesteuerung dient, automatische tägliche Energie-
Mitglieder des Projekts Lo-Fi-Prototypen in kleinen Grup- berichte, ein Plug-and-Play-System zur Erfassung von
pen. Nach dem Quick-and-Dirty [4]-Ansatz verwendeten Zählerständen, ein tragbarer beleuchteter Würfel, der die
die Teilnehmer alle Arten von Alltagsmaterialien, um Energiedaten des Hauses visualisiert, und eine App zur
Lo-Fi-Prototypen, mögliche Formen oder Interaktionen Verwaltung der Aufwandsentschädigung für die Bereit-
zu bauen. Um von verschiedenen Perspektiven zu profi- stellung von Rechenleistung in Zeiten, in denen Strom
tieren, haben wir Projektmitglieder mit unterschiedlichen überversorgt ist. Wir haben die getesteten Prototypen
fachlichen Hintergründen (Technik, Marketing, Wirtschaft) anhand des Feedbacks aus den Testsitzungen und ihrer
und unabhängig ihres Geschlechts einbezogen. Darüber Übereinstimmung mit den Anforderungen analysiert, die
hinaus nahmen Freiwillige, die aus persönlichen Kontak- wir im Hinblick auf die Designherausforderung formu-
ten rekrutiert wurden, in der Projektregion leben und der liert haben. Wir haben herausgefunden, welche proto-
Person Lars entsprechen, am Testing teil. Die Freiwilligen typischen Ideen es wert sind, weiterverfolgt zu werden,
waren 20 bis 55 Jahre alt, mit 8 Männern und 5 Frauen. welche Aspekte gut funktionieren und welche Aspekte
An jedem Workshop-Tag, jeweils nach dem Prototyping, verfeinert werden sollten oder kombiniert werden könn-
fand ein Speed-Testing statt. Während einer Testsitzung ten. Beispielsweise hat sich das Konzept des interaktiven
bewerteten 5–6 Teilnehmer jeden Prototyp innerhalb von Badezimmerspiegels sehr gut bewährt. Insbesondere
10 Minuten einzeln. Parallel dazu fanden Testsitzungen schätzten die Teilnehmer es, Informationen über den
in verschiedenen Räumen statt, wobei die Teilnehmer Energiehaushalt zu erhalten, während sie eine manuelle,
von Raum zu Raum gingen, um alle Prototypen zu testen. regelmäßige tägliche Aufgabe wie das Zähneputzen aus-
Am zweiten Workshop-Tag konnten die Projektmitglieder führen. Wir haben auch festgestellt, dass der Energiever-
entweder einen anderen Aspekt der prototypisierten brauch nicht negativ dargestellt werden darf, da es Situa-
Idee vom vorherigen Tag entwickeln und testen oder eine tionen gibt, in denen der Energieverbrauch unvermeidbar
neue Idee auswählen und prototypisieren. Das Verfahren ist oder absichtlich akzeptiert wird.
des zweiten Workshop-Tags war dann das gleiche wie für
den ersten Tag. Insgesamt waren die Workshops eine sehr erfolgreiche
Erfahrung – sowohl für die teilnehmenden Projektmit-
glieder als auch für die Testteilnehmer. Die kompakte
Umgebung, d. h. ein Tag zum Kennenlernen, zur Ideenfin-
dung, zum Prototyping und zum Testen, ermöglichte es,
zahlreiche Ideen zu generieren und frühzeitig Feedback

344 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


zu erhalten, welches Aufschluss darüber gab, ob eine in der Projektregion durchzuführen. Insbesondere die
Idee weiterverfolgt werden sollte oder nicht. Die natür- Ausführung in einem Privathaus in der Projektregion bot
liche Umgebung diente den Projektmitgliedern als krea- eine Reihe von Vorteilen. Darüber hinaus wirkten sich die
tiver Anreiz und die Umgebung des Hauses ermöglichte Workshops nachhaltig auf die Testteilnehmer aus. Selbst
ein sehr komfortables Arbeiten. Darüber hinaus konnten Wochen, nachdem die Teilnehmer tatsächlich an einer
Projektmitglieder, die mit diesem Ansatz völlig unvertraut Testsitzung teilgenommen hatten, sprachen sie über das
waren, bereits nach kurzer Einarbeitungszeit aktiv am Projekt und boten ihre Hilfe an.
Workshop teilnehmen. Am Ende waren sie überrascht,
wie der Workshop verlief, wie viel getan wurde und wie Anmerkung
viele Ergebnisse in nur wenigen Stunden gesammelt Dieser Artikel ist in englischer Fassung erschienen in
wurden. Für die Teilnehmer der Testsitzungen war der Fortmann, J., & Glanert, F. (2019). Human-Centered Design
Standort leicht erreichbar und einladend, da er sich in in the Energy Turnaround Project Enera – It Pays to Go
ihrer Nachbarschaft befand. Die realitätsnahe Umgebung Off the Beaten Track!, i-com, 18(1), 93-100. doi: https://doi.
ermöglichte es, Prototypen zu erstellen und direkt vor Ort org/10.1515/icom-2019-0005.
zu testen, z. B. einen interaktiven Spiegel im Badezimmer.
Dies stimulierte den Prototyping-Prozess und ermög- Literaturverzeichnis
lichte es den Teilnehmern, sich leicht in die zu testende
Situation hineinzuversetzen. Außerdem waren die Test- 1 UMWELTBUNDESAMT. (2018). Indicator: Renewableenergy
teilnehmer dankbar, dass sie dazu beitragen konnten, Abgerufen 12/2018 von https://www.umweltbundesamt.de/
eine realistische Herausforderung in ihrem Lebensumfeld en/indicator-renewable-energy
zu lösen. Auch Wochen nach den Testsitzungen sprachen
die Testteilnehmer über das Projekt und ihre Erfahrun-
gen und boten ihr eigenes Zuhause oder Geschäftsräume 2 DIN EN ISO 9241-210.(2010). Ergonomics of human-system
für zukünftige Workshops an. interaction – Part 210: Human-centred design for interactive
systems (ISO 9241-210:2010).
Schlussfolgerungen
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der qualitative
Ansatz gemäß Human-Centred Design die geeignete Wahl 3 IDEO.ORG. (2015). The Field Guide to Human-Centered De-
für die Entwicklung eines „Interface der Energie“ war, sign.
d. h. einer Nutzerschnittstelle für eine Infrastruktur, die
sich noch in der Entwicklung befindet. Besonders hilf-
reich waren intensive Gespräche während Interviews mit 4 IDEO. (2002). Method Cards for IDEO. Abgerufen 12/2018
Einzelpersonen, ein gutes Verständnis von dem Themen- von https://www.ideo.com/work/method-cards
bereich „Energiewende“ und zukünftigen Technologien
durch die mit uns zusammenarbeitenden Projektmitglie-
der, sowie gut vorbereitete, interdisziplinäre Workshops 5 COOPER, A., REIMANN, R., & CRONIN, D. (2007). About Face
mit vielen Bildern und Beispielen zur Unterstützung des 3: The Essentials of Interaction Design. Wiley.
Designprozesses. Die Arbeit war jedoch herausfordernd
und es gab mehrere Lernerfahrungen. Zum Beispiel war
die Rekrutierung von Befragten sowie das spätere Finden 6 MAYRING, P. (2002). Einführung in die qualitative Sozial-
von Testern, die einer Persona entsprachen, nicht einfach forschung. Beltz.
und nahm Zeit in Anspruch. Wir haben zusätzlichen Wert
in den sogenannten Profilen gefunden. Obwohl Personas
bekannt und anerkannt sind, war es nützlich, mit der
natürlichen Person hinter dem Profil und ihrer individu-
ellen Persönlichkeit zu arbeiten. Die Arbeit in mehreren
Workshops und verschiedenen Zusammenstellungen war
AP 11

herausfordernd, aber auch inspirierend und abwechs-


lungsreich. Durch diese Arbeit waren viele verschiedene
Personen aus dem Projekt beteiligt und konnten mit
Methoden und Vertretern aus der Region in Kontakt tre-
ten. Es war möglich, Prototypentests in öffentliche Veran-
staltungen wie das Barcamp zu integrieren und so viele
Menschen zu erreichen. Wir fanden großen Wert darin,
kompakte Prototyping-Workshops in einem Wohnhaus

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 345


BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA I ARBEITSPAKET 11

Das Interface der Energie und der Digitale


Botschafter als Kommunikationswerkzeuge
zwischen Mensch und Energienetzwerk der
Zukunft

AUTOREN: DR. JUTTA FORTMANN, ROBIN SCHU (Studienteilnehmern) der Zielgruppe. Darüber hinaus
besteht in AP11 die besondere Herausforderung, dass
eine Nutzerschnittstelle für eine noch unbekannte und
Ausgangslage nicht existierende technische Infrastruktur entwickelt
Im Rahmen des AP11 sollten zwei digitale Nutzerschnitt- werden soll. Somit sind weder technische Umgebung und
stellen, ein sogenanntes Interface der Energie, sowie Rahmenbedingungen im Vorfeld geklärt noch können
ein Digitaler Botschafter, entwickelt werden. Beide sich Studienteilnehmer in bekannte Nutzungssitua-
Schnittstellen sollen die Kommunikation zwischen dem tionen hineinversetzen oder bisherige Erfahrungen bei
einzelnen Menschen als individuellem Akteur und dem der Bewertung neuer Lösungen heranziehen. Das Risiko
Energienetzwerk der Zukunft ermöglichen. Das Interface hierbei besteht darin, dass entwickelte Lösungen später
der Energie übernimmt dabei vor allem die Aufgabe, dem nicht zufriedenstellend in die tatsächlich bestehende
einzelnen Menschen durch entsprechende Funktionen zu Infrastruktur integriert werden können bzw. Lösungen
ermöglichen, aktiv und individuell am Energienetzwerk ggf. funktionell nicht von der neuen Infrastruktur bedient
der Zukunft zu partizipieren und dieses beeinflussen werden können. Das Risiko seitens der Studienteilnehmer
zu können, anstelle wie bisher, nur passiver Nutzer des besteht darin, dass diese ggf. nicht über ausreichend
Systems zu sein. Der Digitale Botschafter hat vor allem Vorstellungskraft und Hintergrundwissen verfügen, um
die Aufgabe, Informationen über Zustand, Funktionen wertvolle Beiträge leisten zu können.
und Aktivitäten des Energienetzwerks nach außen zu
transportieren und für den Menschen greifbar und nach- Potenzialabschätzung
vollziehbar darzustellen. Der Digitale Botschafter soll Gegenüber den beschriebenen Risiken sind die Chan-
dem Menschen helfen, das Energienetzwerk der Zukunft cen der Schnittstellenentwicklung für eine völlig neue
zu verstehen und ihn dazu motivieren, selbst Akteur in Energieinfrastruktur groß. Bislang existieren noch keine
diesem Netzwerk werden zu wollen. Die Ziele des Inter- umfassenden Lösungen für eine Nutzerschnittstelle, da
face der Energie und Digitalen Botschafters sind eng der Mensch bislang nur passiver Abnehmer im Energie-
miteinander verknüpft und es erscheint sinnvoll, diese system war. Der Bedarf für ein solches Kommunikations-
Schnittstellen in Form einer gemeinsamen technischen werkzeug und auch die Umsetzungsmöglichkeiten sind
Lösung, als integriertes Gesamtsystem, zu betrachten damit sehr groß.
und umzusetzen.
Durchführung
Risikoabwägung Die Entwicklung des Interface der Energie und des
Bei der Entwicklung von digitalen Nutzerschnittstellen Digitalen Botschafters fand anhand des in der ISO-Norm
besteht eine der größten Herausforderungen darin, 9241-210 zertifizierten Human-Centred-Design (HCD)-
dass diese reale Nutzerbedürfnisse und -anforderungen Prozesses statt. Der HCD-Prozess ist ein etablierter Pro-
befriedigen. Tun sie dies nicht, so ist ihr Scheitern vor- zess zur Entwicklung von interaktiven Systemen mit hoher
hersehbar. Für die Erfassung von Nutzerbedürfnissen Gebrauchstauglichkeit (Usability) und einer herausra-
und -anforderungen und deren ständigen Abgleich mit genden Nutzererfahrung (User Experience). Er basiert auf
dem zu entwickelnden System ist das wiederholte Ein- dem Prinzip der iterativen Entwicklung über verschiedene
beziehen der Zielgruppe in Form von Gesprächen und Phasen hinweg, während der potenzielle Nutzer aus der
Tests unabdingbar. Risiken bestehen demnach insbeson- Zielgruppe wiederholt und aktiv zur Anforderungsdefini-
dere in der Akquise von Gesprächs- und Testteilnehmern tion, Lösungsfindung und -validierung einbezogen wird.

346 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Um den Nutzungskontext, d. h. die Zielgruppe eines Inter- weiter ausgearbeitet: Smarter Spiegel, Pulse App und
face der Energie bzw. Digitalen Botschafters, mit seinen HomEnergy App.
Bedürfnissen und Handlungsumgebungen zu analysie-
ren, haben wir 15 ein- bis zweistündige, semistrukturierte Smarter Spiegel
Interviews mit verschiedenen Einwohnern der Modell- Im Rahmen der Prototyping-Workshops wurde u. a. ein
region geführt. Die freiwilligen Teilnehmer wurden aus smarter Spiegel erarbeitet, welcher als Alltagsgegen-
dem breiten Projektumfeld akquiriert. Um Informationen stand zusätzlich die Funktion einer digitalen Anzeige des
einer breiten repräsentativen Gruppe zu erhalten, haben Hauszustands übernimmt. Er erfüllt die Anforderung,
wir Teilnehmer aus den drei verschiedenen Landkreisen unauffällig und nahtlos in das Zuhause integriert zu sein
der Modellregion ausgewählt, die in Charakteristika wie und ermöglicht die Aufnahme von Informationen wäh-
Geschlecht, Alter, Berufstätigkeit und Anzahl an Perso- rend alltäglicher Routine-Aktivitäten wie beispielsweise
nen im selben Haushalt variierten. Außerdem berück- Zähneputzen vor dem Badezimmerspiegel. Im Rahmen
sichtigten wir sowohl reine Energiekonsumenten als der Workshops wurde die Darstellung von Informationen
auch Prosumenten, die sowohl Energie produzieren als über den persönlichen Haushalt, d. h. tagesaktuelle/r
auch konsumieren. Aus den Ergebnissen der Interviews Energieverbrauch und Energieerzeugung, sowie den aktu-
wurden insgesamt sieben Personas, d. h. repräsentative ellen Gesamtenergiestatus erprobt. Überwiegend positi-
Stellvertreter der Zielgruppe, abgeleitet und gemeinsam ves Feedback führte dazu, dass wir den smarten Spiegel
mit weiteren Projektmitarbeitern in einem interdiszipli- als Spiegelbild des persönlichen Haushalts physisch und
nären Workshop Szenarien für mögliche Nutzungssitua- technisch umgesetzt haben (s. Abbildung). Auf dem Bar-
tionen einer digitalen Schnittstelle entwickelt. Personas camp 2018 wurde der smarte Spiegel präsentiert und mit
und Szenarien halfen im weiteren Projektverlauf dabei, Teilnehmern diskutiert. Erneutes, überwiegend positives
digitale Lösungen eng an reale Bedürfnisse und Hand- Feedback, insbesondere zum Produktdesign, sowie wei-
lungsumgebungen der Zielgruppe auszurichten und tere Ideen zur funktionalen Erweiterung und Integration
Anforderungen abzuleiten. in Smart-Home-Umgebungen führten dazu, dass wir das
Schnittstellenkonzept weiterverfolgten. In Zusammenar-
Im weiteren Verlauf entlang des HCD-Prozesses widmeten beit mit Mitarbeitern aus AP9 wurde ein Gesamtkonzept
wir uns der Gestaltungs- und der Evaluationsphase. Ziel entwickelt, welches den Spiegel als Medium für eine Ent-
war es, möglichst viele Ideen für eine Nutzerschnittstelle wicklungsplattform für auf Smart-Meter-Daten basierte
zu generieren und dazu frühes Feedback aus Zielgrup- Anwendungen nutzt. In einem Hackathon mit weiteren
penperspektive zu erhalten, um darauf aufbauend ite- Projektbeteiligten wurde die technische Anbindung an
rativ Ideen und Konzepte weiterzuentwickeln. Dazu ver- ein Smart Meter realisiert, sodass live Smart-Meter-
anstalteten wir zwei jeweils zweitägige interdisziplinäre Daten verarbeitet und auf dem Spiegel angezeigt werden
Workshops mit jeweils 8-9 weiteren Projektmitarbeitern. können.
Die Workshops fanden in einem Wohnhaus inmitten der
Modellregion statt. Dies bot eine realitätstreue Arbeits-
und Testumgebung bezüglich der Zielgruppe. Innerhalb
der Workshops wechselten sich die Aktivitäten Ideenfin-
dung, Prototyping, Feedbackrunden und Speedtesting ab.
Während der Ideenfindung galt es in großer Gruppe viele
Ideen für Schnittstellenkonzepte zu generieren. Beim
Prototyping wurden ausgewählte Ideen mit einfachen
Mitteln, wie z. B. Alltagsgegenständen, Papier, Bastel-
zubehör oder Spielzeug-Bausteinen zu anschaulichen,
anfassbaren Konzepten umgesetzt. Beim Speedtesting
testeten 5-6 Teilnehmer die entwickelten Prototypen
und gaben Feedback in Form von freien Kommentaren,
Interviews und Fragebögen. Die Testteilnehmer wohnten
AP 11

in der Modellregion, passten auf die Hauptpersona und


wurden aus dem erweiterten Bekanntenkreis akquiriert.
In iterativer Manier wurden diese Aktivitäten im Rahmen
der beiden Workshoptage wiederholt und so neue Ideen FOTO 1 : IM ANSCHLUSS AN EINEN PROTOTYPING-WORKSHOP WUR-
erprobt und Konzepte weiter ausgearbeitet. DE EIN SMARTER SPIEGEL UMGESETZT, WELCHER ALS STILVOLLER
ALLTAGSGEGENSTAND ZUSÄTZLICH DIE FUNKTION EINER DIGITALEN
ANZEIGE DES HAUSZUSTANDS ÜBERNIMMT.
Basierend auf den Workshopergebnissen wurden
anschließend verschiedene Schnittstellenkonzepte

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 347


Bis zu diesem Zeitpunkt war der Spiegel ausschließlich
als Ausgabemedium konzipiert. Um mit dem Spiegel
auch interagieren zu können, war die Integration von
geeigneten Interaktionsmethoden nötig, die sich gut in
den häuslichen Kontext mit typischen häuslichen Aktivi-
täten einfügen. Während Interaktion durch Berührung
auf einer Spiegeloberfläche ungeeignet ist, bietet bei-
spielsweise die Steuerung über Gesten viele Möglichkei-
ten. Aus diesem Grund erweiterten wir den Prototyp in
der Art, dass per Hand- und Fingergesten verschiedene
Funktionen einer Anwendung gesteuert werden können.
Zusätzlich implementierten wir eine Gesichtserkennung,
die es ermöglicht, das Nutzungserlebnis automatisch zu
personalisieren, sobald eine erkannte Person vor den
Spiegel tritt. Realisiert wurden diese Erweiterungen u. a.
ABBILDUNG 1: DIE MOBILE ANWENDUNG „PULSE“ SOLL NUTZERN
über eine in den Spiegel eingebaute Kamera und einen HELFEN, EIN BEWUSSTSEIN FÜR NETZDIENLICHES VERHALTEN ZU
3D-Bewegungs-Controller. ENTWICKELN.

Pulse App
Basierend auf den erhobenen Nutzeranforderungen
haben wir uns folgendes Ziel für die digitale Schnitt- homEnergy App
stelle gesetzt: Wir wollen Inhalte gestalten, die Nutzern Während die Pulse-App ihr Augenmerk primär auf die
einen Mehrwert im Umgang mit ihrem persönlichen Vermittlung des Prinzips der Netzdienlichkeit richtet,
Energiehaushalt bieten. Fünf Punkte waren dabei für uns adressiert die HomEnergy App insbesondere die Nutzer-
besonders wichtig: Wir wollen Datenströme visualisieren anforderung, Transparenz über den eigenen Energiehaus-
und Menschen dabei helfen, ihren Energiehaushalt zu halt zu schaffen, um diesen selbstständig optimieren
verstehen, bewusst zu erleben, mit ihm zu interagieren zu können. Die HomEnergy-App ist ein Konzept für eine
und davon zu profitieren. Die innerhalb der Prototyping- mobile Anwendung, welches mithilfe von menschzent-
Workshops entwickelte Idee wurde von uns anschließend rierten Gestaltungsmethoden (Human-Centred Design)
in Form der mobilen iOS-Anwendung „Pulse“ umgesetzt. entwickelt wurde. Nach der Ableitung von Funktionen auf
Sie soll Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich mit Basis der Nutzerforschung des AP11 fertigten wir Papier-
der Flexibilisierung des Energiesystems auseinanderzu- Prototypen an, die in mehreren Diskussionsrunden
setzen. Dank der App sollen sie ein Bewusstsein für ihre zusammengeführt und angepasst wurden. Anschließend
eigene Netzdienlichkeit und ihre Datenhoheit entwickeln. wurden diese in einen schwarz-weißen Klick-Dummy
Verhält sich ein Nutzer netzdienlich, indem er z. B. Strom überführt, d. h. einen interaktiven, rudimentären Proto-
außerhalb der Spitzenlasten verbraucht, so wird er dafür typ, der die Anwendung in Form von schwarz-weißen
belohnt. Das grafische Schnittstellendesign legt den Bildschirmansichten darstellt. Dieser Klick-Dummy wurde
Schwerpunkt auf die leicht erfassbare, verständliche anschließend in einem Usability-Test hinsichtlich seiner
Visualisierung der Verbrauchsdaten (s. Abbildung). Dies Gebrauchstauglichkeit von fünf potenziellen Nutzern
wird auch durch den Namen „Pulse“ verdeutlicht, welcher getestet. Auf Basis der Ergebnisse wurde das Lo-Fi-User-
den Herzschlag eines Haushalts, gemessen an Stromver- Interface-Design in einer weiteren Iteration überarbeitet.
brauchsdaten, widerspiegelt, der in der Anwendung visu- Darauffolgend testeten erneut fünf potenzielle Nutzer in
alisiert wird. Auch dieses Schnittstellenkonzept wurde in einem Usability-Test das überarbeitete Konzept. Wieder
Zusammenarbeit mit Partnern aus AP9 weiterentwickelt, wurde das Design angepasst und schließlich iterativ in
wodurch zusätzlich ein sekundengenauer Abrechnungs- ein Hi-Fi-Design überführt, welches auf die Plattformen
dienst für Mikro-Transaktionsleistungen integriert werden Android und iOS ausgelegt ist. Die beiden Abbildungen
konnte. In einer weiteren Iteration von „Pulse“ wurden zeigen die zwei zentralen Bildschirmansichten des finalen
weitere Visualisierungen ergänzt, die u. a. Zeiträume mit Designs. Bei der Gestaltung wurde Wert auf ein anspre-
hoher Netzauslastung veranschaulichen. Dadurch wer- chendes, motivierendes Design gelegt, welches Daten wie
den neben den Zielen eines Interface der Energie auch z. B. den Verbrauchsverlauf und den bisherigen Tages-
das Ziel eines Digitalen Botschafters, nämlich die Ver- verbrauch in Bezug auf den Durchschnitt in verständ-
mittlung von Wissen und das Schaffen von Verständnis licher und schnell erfassbarer Art und Weise illustriert.
über nachhaltiges Energiemanagement, adressiert. Diagramme veranschaulichen Verbrauchsdaten, auch
aufgeschlüsselt auf einzelne Verbraucher und ermög-
lichen eine direkte Interaktion mit punktuellen Daten.

348 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Maßnahmen des AP11 und auch des AP9 kooperiert. Das
Barcamp erwies sich als gute Plattform, um auf unkom-
pliziertem und schnellem Weg Feedback zu dem Proto-
typ des smarten Spiegels zu sammeln. Mit einzelnen
Partnern aus AP9 konnten wir erfolgreich gemeinsam an
der Pulse-App und dem smarten Spiegel arbeiten und so
verschiedene Kompetenzen sinnvoll zusammenführen
und nutzen. Unsere Mitwirkung an den in AP11 durchge-
führten, spontanen Straßengesprächen nutzen wir dafür,
die im Rahmen der umfangreichen Interviews erhobenen
Nutzeranforderungen zu bestätigen. Auch halfen sie
dabei, ein Stimmungsbild aus der Modellregion einzu-
fangen, was das Gesamtbild über die Zielgruppe schärfte.
ABBILDUNG 2: DIE „HOMENERGY“-APP HILFT DABEI, TRANSPARENZ
Durch die aktive Beteiligung der Zielgruppe im Rahmen
ÜBER DEN EIGENEN ENERGIEHAUSHALT ZU SCHAFFEN, UM DIESEN der durchgeführten Prototypen-Tests konnten wir deren
SELBSTSTÄNDIG OPTIMIEREN ZU KÖNNEN. Motivation, am Projekt teilzuhaben und die dem Projekt
zugrunde liegenden Werte weiterzugeben, stärken und
das Wissen über das Projekt verbreiten.

Beobachtung/Erfolgskontrolle Kennzahlen
Die Entwicklung entlang des HCD-Prozesses erwies sich Während der Nutzungskontextanalyse wurden 15 ein-
als zielführend. Die Workshops stellten sich, sowohl bis zweistündige Interviews innerhalb der Modellregion
für die teilnehmenden Projektmitarbeiter als auch für durchgeführt. Aus den Ergebnissen der Interviews wur-
die Testteilnehmer, als eine sehr erfolgreiche Methode den insgesamt sieben Personas abgeleitet. Im Rahmen
heraus. Zum einen ermöglichten sie auch Projektmit- der Ideenfindungs- und Prototyping-Workshops ent-
arbeitern aus anderen Arbeitspaketen neue Arbeitsme- standen etwa 100 Ideen für Schnittstellen, 12 Prototypen,
thoden kennenzulernen und auszuprobieren sowie den sowie Feedback aus vier Testsitzungen mit insgesamt 13
Austausch zwischen den verschiedenen Arbeitspaketen verschiedenen Teilnehmern. Basierend auf den Work-
zu stärken. Zum anderen erwies sich die natürliche shopergebnissen wurden drei unterschiedliche Schnitt-
Workshop-Umgebung als kreativer Stimulus für alle stellenkonzepte weiter ausgearbeitet und in Form von
Beteiligten und erleichterte das Hineinversetzen in die Interface Designs und lauffähigen Prototypen umgesetzt
Zielgruppe. Auch die Testteilnehmer erlebten die häus- und teilweise erprobt.
liche Testumgebung als angenehm und zugänglich. Der
kompakte Rahmen der Workshops erlaubte es innerhalb Übertragbarkeit/verstetigung
von eintägigen Iterationen Ideen zu generieren, Proto- Wir bewerten die Wahl des qualitativen Ansatzes ent-
typen zu erstellen und frühes Feedback zu erhalten und lang des HCD-Prozesses für die Entwicklung einer
umfasste damit zwei Phasen des HCD-Prozesses. Dieses Nutzerschnittstelle, die innerhalb einer sich noch ent-
beschleunigte, Workshop-basierte Vorgehen erwies sich wickelnden Infrastruktur – hier dem zukünftigen Ener-
in unserer Arbeitsstruktur, die ressourcenbedingt kein gienetzwerk – eingesetzt werden soll, als sinnvoll und
festes Team ermöglichte, als sehr erfolgreich und ziel- zielführend. Besonders hilfreich waren tiefgehende Kon-
führend. versationen mit Einzelpersonen während der Interviews,
Die Ausarbeitung verschiedener Schnittstellenkonzepte ein gutes Verständnis von dem Thema Energiewende und
ermöglichte uns, das weite Feld an Anwendungen für ein von aufkommenden Technologien seitens der beteiligten
Interface der Energie und einen Digitalen Botschafter Projektmitarbeiter, sowie gut vorbereitete, interdiszipli-
mithilfe verschiedener Anwendungen und Interaktions- näre Workshops mit vielen Bildern und Beispielen, die
konzepte zu explorieren. Auch das iterative Vorgehen den Designprozess unterstützten. Das frühzeitige und im
innerhalb der Umsetzung der verschiedenen Schnitt- Projektverlauf wiederholte, aktive Einbeziehen der Ziel-
AP 11

stellenkonzepte half dabei, bereits ab der Konzeption gruppe stellte bestmöglich sicher, dass Nutzeranforde-
nah an tatsächlichen Nutzerbedürfnissen zu entwickeln rungen berücksichtigt und im Verlauf der Zeit wiederholt
und durch wiederholtes Einholen von Nutzerfeedback die überprüft bzw. überarbeitet werden konnten. Insbeson-
Entwicklung gezielt voranzubringen. dere für eine sich noch in der Entwicklung befindende
Infrastruktur ist dieses Vorgehen in kurzen Iterationen
zusammenspiel mit anderen Maßnahmen aus unserer Sicht sehr sinnvoll und minimiert das Risiko
Im Rahmen der Arbeit am Interface der Energie und am einer Fehlentwicklung.
Digitalen Botschafter haben wir erfolgreich mit anderen

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 349


BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA I ARBEITSPAKET 11

Der Mensch im Mittelpunkt: eine außer-


gewöhnliche Kommunikationsstrategie

AUTOR: FRANK GLANERT (EWE AG) sein. Aufmerksamkeit zu erlangen, bedeutet, dass die
Menschen bereit sind sich trotz eines Überangebots von
Informationen und Unterhaltung mit uns zu beschäfti-
Mit Roadtrip, Barcamp und Social Media zum Erfolg gen. Vielleicht mehr noch: die Dinge und Informationen
enera war von Anfang an darauf ausgelegt, möglichst zu teilen und zu verbreiten. Dafür reichen weder trockene
viele Menschen unmittelbar und persönlich zu errei- Zahlen noch innovative Projektinhalte. Hierfür braucht es
chen, um sie an das Projekt heranzuführen, sie für die mehr.
Energiewende zu begeistern und zu aktiven Mitstreitern
zu machen. Dabei war uns klar, dass es nicht nur unsere Wir sind mit dem Rad quer über die Ostfriesische Halb-
Themen sein würden, die die Menschen überzeugen, son- insel geradelt und noch einmal drumherum. Wir haben
dern dass wir die individuellen Bedürfnisse und Motiva- Menschen getroffen und haben ihre Geschichten erzählt.
tionen der Einwohner unserer Modellregion berücksichti- Wir haben mit ihnen gegrillt, uns auf den Marktplatz
gen und entschlüsseln müssen. In einer stark vernetzten gestellt und Gruppen besucht, um über das Projekt zu
Welt, kann heute jeder einen aktiven Teil beitragen, sei es informieren. Mehrere Jahre nacheinander haben wir mit
als Autor im Internet oder als Aktiver für eine gute Sache bis zu 80 Teilnehmern ein Barcamp an der Küste veran-
und auf unzählige andere Arten und Weisen und Varian- staltet und mussten dabei erst einmal erklären, was das
ten. Wichtig ist die eigene – die intrinsische Motivation. überhaupt ist und wie das funktionieren soll. Wir haben
Wie man Menschen begeistern und mitnehmen kann, ein Fest mit den Friesen organisiert, gefeiert und Friesen-
wussten wir zu Beginn des Projekts noch nicht. Auch über sport-Wettkämpfe gemacht. Wir haben Filme gedreht und
die Menschen in der Region selbst wussten wir nicht viel zu guter Letzt haben wir uns mit einem selbst gebastelten
mehr. Jetzt wissen wir eine ganze Menge mehr, denn es Fluggerät zur Freude hunderter Zuschauer vom Deich in
hat funktioniert. Unsere Zahlen belegen, dass wir die die Nordsee gestürzt.
Menschen erreichen konnten.

Wie und wo erreichen wir Menschen? Wie viel öffentliche


Begegnung lassen diese Menschen zu und wie viel davon
findet tatsächlich in ihrem Leben statt? Die digitalen
sozialen Netzwerke erleichtern uns den Kontakt zu einer
breiten Öffentlichkeit. Wenn es uns gelingt Aufmerksam-
keit zu erzeugen, können wir Menschen weltweit einbin-
den. Diese Form der Beteiligung ist nur einen Mausklick
entfernt. Und im Tagtäglichen? Auffällig ist, dass öffent-
liche Begegnungen das ganze Leben lang nur in sehr
geringem Umfang stattfinden. Was bedeutet das für uns,
die wir versuchen mit Menschen in Kontakt zu treten, um
Ideen zu erörtern und Projekte umzusetzen? Was bedeu-
tet die Tatsache, dass wir uns kaum öffentlich begegnen, FOTO 1: FLUGTAG IN DANGAST – MIT UNGEWÖHNLICHEN AKTIONEN
für Partizipation, Beteiligung und Akzeptanz? WURDE ENERA IN DER REGION BEKANNT GEMACHT

Mit dem klar definierten Ziel, die Menschen in den Mittel-


punkt zu stellen, haben wir die Kommunikation von enera
auf eine ungewöhnliche Basis gestellt. Alles, was wir taten Öffentlichkeit herstellen – gerne ungewöhnlich
und veröffentlichten, sollte nahbar, spannend, abwechs- In den vergangenen Jahren haben wir im Projekt enera
lungsreich und am besten ein bisschen ungewöhnlich – oft genug auf ungewöhnliche Art und Weise – ver-

350 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


sucht, Öffentlichkeit herzustellen und unmittelbar mit nach wie vor die eigene Webseite.
Menschen in Kontakt zu treten. Der Roadtrip mit zwei
Transporträdern quer durch – und im zweiten Jahr rund
um – die Ostfriesische Halbinsel ist ein Beispiel für eine
solche Aktion. Prinzipiell einfach, bricht dieser metho-
dische Ansatz mit etablierten Erwartungshaltungen:
Projekte und ihre Mitarbeiter sind ansonsten gerne weit
weg oder im wahrsten Sinne unbeweglich. Unmittelbare,
zufällige Begegnungen vor Ort bieten ganz neue und
andere Möglichkeiten zu Einsichten zu gelangen. Sowohl
in Bezug auf die Menschen als auch deren persönliche,
soziale und gesellschaftliche Lebenssituation.

Ein Barcamp am Jadebusen ist ungewöhnlich genug, um


Menschen aus der Region zur Teilnahme zu bewegen FOTO 2: DIE UNGEWÖHNLICHEN LASTENRÄDER DIENTEN IN VIELER-
und die öffentliche Begegnung mit Besuchern aus dem LEI HINSICHT ALS SCHLÜSSEL FÜR DIE ANSPRACHE VOR ORT
gesamten Bundesgebiet zu ermöglichen. So ein Aus-
tausch auf Augenhöhe ist alles andere als gewöhnlich.
Sind persönliche Kontakte ansonsten doch grundsätzlich
sehr klar strukturiert und in der Öffentlichkeit gehen wir Und sie ist weit mehr als nur die Online-Präsenz mit der
nur wenig in den Austausch. Möglichkeit das Projekt, seine Inhalte und Fortschritte
zu begleiten. Die Webseite stellt den Ankerpunkt für alle
Partizipation lebt von Akzeptanz anderen Kanäle dar – und zwar sowohl für die digitalen
Die Summe unserer individuellen, persönlichen Kontakte sozialen Netzwerke als auch für die klassischen Medien.
wird zunächst durch Schule und Ausbildung, später
Arbeit und Berufsleben und erst danach zunehmend Wir haben uns in enera von Anfang an entschieden, mit-
durch Kontakt zu Freunden, Bekannten und Nachbarn hilfe der eigenen Webpräsenz und der Nutzung zunächst
bzw. Vereine und Institutionen, bestimmt. Kontakte in ausgewählter und darauf aufbauend möglichst vieler
der Öffentlichkeit, insbesondere solche bei denen ein digitaler sozialer Kanäle ein Netzwerk in der Region auf-
inhaltlicher Austausch stattfindet, sind eher selten. Im zubauen und uns themenzentriert auch darüber hinaus
Zug zu fahren, ein Einkaufszentrum oder ein Konzert zu zu vernetzen. Die Kommunikation war in diesem Bereich
besuchen, sind in diesem Kontext zwar öffentlich - eine von Beginn an frisch, ansprechend und unkompliziert
Begegnung im eigentlichen Sinne, findet aber nicht statt. ausgerichtet, trug der Rolle des Einzelnen als möglichem
Wie also sollen oder können Partizipation, Akzeptanz Partner bei der Umsetzung des Projekts und potenziellen
und Beteiligung aussehen, wenn wir uns als Individuen Teilnehmer Rechnung und war insgesamt auf das Ziel der
oder gesellschaftlich kaum wirklich begegnen? Oder die breiten Vernetzung ausgerichtet.
Begegnung sogar vermeiden, indem wir uns nach der
Arbeit ins (geschlossene) Private zurückziehen und per- Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, dass Online-
sönlich übermittelte Informationen fast ausschließlich Präsenz und Offline-Formate zusammenfinden und
aus dem unmittelbaren sozialen Umfeld beziehen. gegenseitig positiv aufeinander einwirken. Jede Aktion
in der Region bietet prinzipiell die Gelegenheit darüber
Beteiligung durch soziale Netzwerke auch in den sozialen Medien zu berichten. Die unmittel-
Digitale soziale Netzwerke – Social Media – bieten jedem bare persönliche Vernetzung vor Ort hat auch im digitalen
Einzelnen die Möglichkeit der überregionalen Vernetzung Netz einen hohen Stellenwert und bietet Identifikations-
und der Veröffentlichung von Inhalten sowie der Bereit- möglichkeiten für den Einzelnen. Unsere Erfahrungen zei-
stellung von Informationen. In diesen Netzwerken kann gen, dass diese Art der Verbindung zu einer erfolgreichen
prinzipiell jeder Sender und auch Empfänger sein. Natür- Vernetzung und breiten Beteiligung führen kann. Und
AP 11

lich ist das Ganze ein Ringen um Aufmerksamkeit, weil zwar deutlich effektiver, als wenn man beides getrennt
auch klassische Medienangebote mit ihren Formaten voneinander betrachtet und betreibt. Auch die Menschen
und Inhalten zusätzlich um die Aufmerksamkeit konkur- selbst nehmen diese Trennung immer weniger wahr und
rieren. Im Sinne ausgeprägter Interaktionsmöglichkeiten sind in aller Regel in beiden Bereichen unterwegs und
sowie zielgruppenorientierter Informationsbereitstellung aktiv. Das Signal ist: Das Projekt enera und die Energie-
haben die sozialen Netzwerke dennoch deutliche Vor- wende finden hier vor Ort statt. Nicht irgendwo, sondern
teile. Dreh- und Angelpunkt ist dabei vor allen Dingen für unmittelbar vor der eigenen Haustür mit den Menschen,
Unternehmen und Initiativen bzw. für Projekte wie enera die Du kennst.

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 351


Roadtrip und Geschichten aus der Region Der enera Roadtrip wurde im Sommer 2017 unmittelbar
Uns wurde schnell klar: Wir müssen raus zu den Men- nach Projektstart pilotiert. Die beiden Mitarbeiter waren
schen. Wir brauchen unmittelbaren Kontakt, wir sollten dabei im Wesentlichen auf sich allein gestellt und haben
die Region kennen und die Geschichten, die man sich tagesaktuell und situationsabhängig entschieden, wie
erzählt. Und am besten neue entdecken und erzählen. Als konkret vorzugehen ist. Es zeigte sich schnell, dass die
methodischen Ansatz hatten wir die Mensch-Zentrierung Andersartigkeit des Formats, Aufmerksamkeit auch über
aufgegriffen und das so genannte Human-Centred Design das unmittelbare Projektumfeld hinaus erzeugen würde.
ausgewählt. Ein ISO-zertifiziertes Verfahren, das auch in Bereits am ersten Tag konnten rund 10.000 Menschen
der Software- und Anwendungsentwicklung zum Einsatz über soziale Netzwerke erreicht werden. Die unmittel-
kommt. Wir hatten im Rahmen von qualitativen Inter- bare Ansprache von Menschen in der Modellregion funk-
views festgestellt, dass die Menschen aufgeschlossen tionierte ebenso unkompliziert wie die der Presse und
und bereit waren, sich einzubringen. Für diese Gespräche anderer Medien. Es war vor allen Dingen die Story – zwei
war aber immer eine vorherige Abstimmung erforderlich, Mitarbeiter des Projekts sind auf dem Rad in der enera
die Ansprechpartner mussten ausgewählt und Termine Modellregion unterwegs – die sich in alle Richtungen als
vereinbart werden. Zufallsbegegnungen waren mit- tragfähig und berichtens- bzw. verfolgenswert erwies.
hilfe vereinbarter Interviews nicht möglich. Aus diesem Diese Story schloss die Entwicklung des Projekts bis dato
Grunde entschieden wir uns für einen eher ungewöhn- und die Notwendigkeit ungewöhnliche Wege zu beschrei-
lichen Weg. Und zwar sollten zwei Projektmitarbeiter, die ten, um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen, mit ein.
jeweils methodisch intensiv mit den Aufgaben vertraut
waren, per Rad durch die Modellregion fahren und in Im Zuge der Durchführung wurden verschiedenste Film-,
erster Linie mit Menschen sprechen, das Projekt bekannt Foto-, Text- und letztlich Online-Inhalte erstellt, publi-
machen und darüber in den eigenen Medien, wie u. a. im ziert und weiterverarbeitet. Es wurden noch während der
Webauftritt und den sozialen Netzwerken berichten. Reise Netzwerktreffen, Radio- und Zeitungsinterviews
vereinbart und durchgeführt. Darüber hinaus wurde
Das Potenzial des Formats wurde vor allen Dingen im unmittelbar mit unterschiedlichsten Menschen gespro-
Erkenntnisgewinn durch die Zufälligkeit der Ansprache chen. Die Gespräche fanden Eingang in die Berichterstat-
und der Entwicklung eigener Inhalte (owned content) tung und später auch in die Dokumentation hinsichtlich
gesehen. Dass sich der enera Roadtrip zu einem Schlüs- der qualitativen Erhebung von Bedürfnissen, regionalen
selelement einer alternativen Kommunikation mit der Besonderheiten und Anschlussfähigkeit der Menschen in
Zielgruppe in der Region auch in Verbindung mit dem der ausgewählten Region.
Human-Centred-Design-Ansatz entwickeln würde und
darüber hinaus geeignet wäre Presse- und Öffentlich- Mit einem solch umfassenden Erfolg auf vielen ver-
keitsarbeit für das Projekt zu betreiben, kann rück- schiedenen Ebenen war zu Beginn des Piloten nicht
blickend als Glücksfall gewertet werden. Dies ist wohl vor rechnen. Insofern war es nach dem ersten Jahr im Sinne
allen Dingen dem Umstand zu verdanken, dass man auch der Erfolgskontrolle wichtig, die positiven Ergebnisse zu
hier willens war, andere und neue Wege zu beschreiten nutzen und nach Möglichkeit zu verstetigen. Im zweiten
und ein – wenn auch überschaubares – Risiko einzuge- Jahr ging es darum, den Nachweis der Reproduzierbar-
hen. keit zu führen. Dieser Nachweis konnte uneingeschränkt
erbracht werden und die Methode/das Format gewann
im Kontext des Human-Centred-Design-Ansatzes in der
Zwischenzeit an zusätzlicher Bedeutung und zunehmend
bzw. im Anschluss auch fachlich Aufmerksamkeit.

FOTO 3: QUALITATIVE INTERVIEWS UND SPONTANE BEGEGNUNGEN


UNTERMAUERN DEN METHODISCHEN KOMMUNIKATIONSANSATZ

352 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


auch die Videoansichten ungefähr bei diesem Wert. Diese
Zahlen lagen 2018 nach Umstellungen auf der Platt-
form (Facebook) niedriger – es wurden 25.000 Personen
erreicht. Auch solche Erkenntnisse waren wertvolle aktu-
elle Erfahrungen, die in die weitere Kommunikationspla-
nung Eingang fanden.

Mit einem Zuwachs von mehr als 30 Prozent, konnte 2017


auf Facebook innerhalb kürzester Zeit ein überdimensio-
nales Wachstum generiert werden.

Mit jeweils sechs bis acht Zeitungs- sowie 2 bzw. 3 Radio-


beiträgen konnte in den Jahren 2017 und 2018 ein Media-
gegenwert von jeweils mehr als 25.000 Euro errechnet
werden.

FOTO 4: AM ZIELORT GREETSIEL: DER ROADTRIP LIEFERT VOR ALLEN


Die redaktionellen Beiträge in 2019 erreichten rund
DINGEN AUCH EINDRUCKSVOLLE REGIONALE BILDER
12.500 Personen und trugen insgesamt mit anderen Maß-
nahmen dazu bei, dass zuletzt knapp 2.000 Anmeldungen
für die Teilnahme an enera erreicht wurden.
Im dritten Jahr stand im Projekt vor allen Dingen die
unmittelbare Teilnehmergewinnung im Vordergrund. Der Roadtrip in seiner Gesamtheit ist nicht ohne Weiteres
Hierfür hatten sich die Art der regionalen Berichterstat- auf andere Anwendungsfälle übertragbar, zumal über die
tung und die Identifikation einzelner Protagonisten und Zeit Anpassungen vorgenommen wurden und das Format
ihrer Geschichten aus der Region in den Vorjahren als Iterationen durchlaufen hat. Nichtsdestotrotz lassen sich
besonders erfolgreich gezeigt. Darum wurde das Format verschiedene Kernelemente herausarbeiten, die im Fol-
Roadtrip dahingehend angepasst und verstärkt solche genden dargestellt werden.
Beiträge recherchiert und veröffentlicht. Der Roadtrip
wurde auf diese Art und Weise an die zeitlichen und
inhaltlichen Erfordernisse angepasst und weiterent-
wickelt.

Der Roadtrip selbst wurde aufgrund des vielschichtigen


Erfolgs und der erlangten Aufmerksamkeit zum Gegen-
stand der Betrachtungen und Berichterstattung (Stich-
wort: earned content). Zunächst im Kontext der ange-
schlossenen Konsortialunternehmen, später auch im
Barcamp sowie darüber hinaus in kleineren Veranstaltun-
gen wurde der Roadtrip thematisiert und bot somit den
Anlass eines Austauschs in Hinblick auf das Projekt z. B.
auch mit Gewerbetreibenden und anderen interessierten
Dritten wie Vereinen oder Genossenschaften. Zusammen
mit dem Barcamp wurde der ungewöhnliche Ansatz zum
FOTO 5: BESUCH DES ARBEITSKREIS KLIMASCHUTZ IM LANDKREIS
Aushängeschild und Beweis der Experimentierfreudigkeit
FRIESLAND WÄHREND DES ROADTRIPS
im Projekt. Beide Formate, ihre Verknüpfung und Versteti-
gung, standen für eine andere Art der Herangehensweise
und Beteiligung.
AP 11

Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass die unmittel-


Insgesamt wurden im Rahmen von zwei rund einwöchi- bare und auch zufällige Ansprache vor Ort funktioniert.
gen Touren in den Jahren 2017 und 2018 jeweils rund Fachlich hat dies vor allen Dingen die Anwendung des
300 Menschen direkt auf das Projekt angesprochen – in Human-Centered-Design-Ansatzes unterstützt. Und zwar
Summe mehr als 600 persönliche Gespräche. in einer Art und Weise, die nicht nur in diesem Themen-
feld – Energiewende – sondern auch bei den Fachleuten
In 2017 wurden alleine über Facebook 55.000 Menschen für „Mensch zentrierte Anwendungsentwicklung“ (u. a.
erreicht. Die Interaktionsrate lag 2017 bei über 20.000 und Informatik) für Aufmerksamkeit und methodische Aner-

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 353


kennung gesorgt hat (z. B. im Rahmen entsprechender Informationsabende und deren Gestaltung dienten die
Fachveranstaltungen und -veröffentlichungen). Begegnungen des Roadtrips als Vorlage. Die regionalen
Für die Presse- und Medienarbeit hatten die Roadtrips Geschichten und die Form der unmittelbaren Bericht-
den nötigen regionalen Bezug und Nachrichtenwert erstattung wurden erlernt, verstetigt und in einem kom-
geliefert. Die Story und deren Konsistenz, insbesondere plexen Zusammenspiel von Socialmedia, SEO (Search
das hohe Maß an Authentizität (handelnde Personen) Engine Optimization), SEA (Search Engine Advertising)
und inhaltlicher Deckung in Hinblick auf Nachhaltigkeit, und Webauftritt u. a. zum Zwecke der Teilnehmergewin-
Bedarf an Informationstransfer, regionalem Netzwerk nung erfolgreich eingesetzt.
usw. hat diese positive Wirkung unterstützt und weit über
den jeweiligen Aktionszeitraum transportiert.

Die Verbindung von Offline-Ansprache und Kontakten


zu Online-Inhalten und Netzwerken konnte mustergültig
abgebildet werden. Insbesondere die starke regionale
Ausprägung und die Unmittelbarkeit in der Ansprache,
haben dazu beigetragen, dass der Roadtrip an sich und
auch die Geschichten, Berichte und zum Beispiel Video-
produktionen überdurchschnittlich viel Aufmerksamkeit
erfahren haben (siehe Reichweite und Wachstumsraten
oben).

Der Roadtrip lieferte unmittelbare Erkenntnisse über FOTO 6: BARCAMP MIT MEERBLICK: DIE UNKONFERENZ FAND DIREKT
das Zusammenspiel unterschiedlicher Kanäle und die AM JADEBUSEN STATT

Anschlussfähigkeit der Kommunikation in der Region und


bei den einzelnen Menschen, die weit über das Format
hinaus wichtige Erkenntnisse lieferten. Insbesondere für Ein Barcamp am Jadebusen
Ein Barcamp ist an sich schon ein erklärungs- und gewöh-
nungsbedürftiges Format. Eine solche „Unkonferenz“ am
Rande der Republik, buchstäblich und tatsächlich am
Was ist denn das, ein Barcamp? Rand der Nordsee, hat alles andere als eine Erfolgsgaran-
tie. Und es hat geklappt. Im Rahmen des AP 11 sollten in
Das innovative Veranstaltungsformat lädt zum der Region verschiedene Veranstaltungen durchgeführt
Mitmachen ein. Jeder bringt etwas mit, jeder und dabei deren Reichweite, Inhalte und Wirksamkeit in
von uns hat Ideen oder Informationen, die er Bezug auf verschiedene Dimensionen beurteilt werden.
teilen oder weiterentwickeln kann. Mit diesen Zu diesen Dimensionen zählten neben den unmittelbar
Ideen und dem Know-how jedes Einzelnen durch die Veranstaltung erreichten Personen auch das
gestalten wir gemeinsam und selbst organi- lokale und überregionale Netzwerk, die Vernetzung mit
siert zwei Tage. Keine Keynotes, kein vorher dem Projekt und den handelnden Personen, die öffentli-
fest gelegter Tagesablauf. Eine Session dauert che Berichterstattung in den Medien (Radio, Lokalfernse-
45 Minuten, danach 15 Minuten Zeit sich neu hen, Tageszeitungen und die jeweiligen Online-Auftritte)
zu orientieren. Inhalte, Ablauf und Vorgehen sowie den digitalen sozialen Netzwerken. Darüber hinaus
werden von den rund 80 Teilnehmern in wurden Veranstaltungen an der Nutzbarkeit im Rah-
Dangast am Freitag- und erneut am Samstag- men der eigenen Kommunikation (Webauftritt, soziale
morgen gemeinschaftlich ausgehandelt und Medien, interne Projekt-Kommunikation), den Inhalten
vereinbart. und der Beteiligung der Teilnehmer, der damit verbun-
denen Ergebnisoffenheit und nicht zuletzt kollaborativen
Klingt ungewöhnlich? Stimmt, ist es. Und vor Ansätzen gemessen. Sie sollten dazu geeignet sein, eine
allen Dingen funktioniert es und macht irr- Zusammenarbeit über die eigentliche Veranstaltung
sinnig Spaß. Du wirst lebendige Diskussionen hinaus zu initiieren. Ein hartes Ziel war die Gewinnung
erleben und bist mittendrin im Geschehen. Wir von Teilnehmern am Projekt, die sich entweder unmit-
freuen uns schon auf Deinen Beitrag, nehmen telbar durch den Einbau geeigneter Geräte beteiligen
Dich gerne an die Hand, wenn Du neu bist, und oder anderweitig für das Projekt aktiv werden – als Für-
zeigen Dir, wie es geht. Es ist ganz einfach. sprecher, Kommunikatoren, Probanden oder z. B. auch,
indem sie im Rahmen geeigneter Initiativen oder techni-
scher Versuche mitzuwirken bereit sind.

354 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


kommunizieren, inhaltlich zusammenzuarbeiten und
gleichzeitig Informationen über Hintergründe, Bedürf-
nisse und Informationsbedarf der Teilnehmer zu erhalten,
sind mit einem Barcamp erreichbar. Zudem erschien es
möglich, auch über die Veranstaltung hinaus Ansprech-
partner zu identifizieren und inhaltlich/thematisch
Kooperationen aufzubauen. Die Großveranstaltung Bar-
camp, mit bis zu 80 Teilnehmern, versprach außerdem,
Rückschlüsse auf etwaige andere und kleinere geeignete
Veranstaltungsformate zu ziehen.

Das Barcamp in Dangast wurde erstmals an zwei aufein-


ander folgenden Tagen im Herbst 2017 durchgeführt. Der
Ort wurde aufgrund der Erreichbarkeit, der Infrastruktur,
insbesondere Verfügbarkeit entsprechender Räume, Ver-
sorgungsmöglichkeit und Attraktivität für die Teilnehmer
FOTO 7: DIE TEILNEHMER DISKUTIERTEN IN VERSCHIEDENEN
ausgewählt. Als Wochentage wurden die beiden Werktage
RÄUMEN UND AUCH IN PAGODEN UNMITTELBAR AM STRAND
Freitag und Samstag ausgewählt, was für ein klassisches
Barcamp eher ungewöhnlich erscheint, den auswärtigen
Teilnehmern aber ebenso entgegenkommen sollte wie
Es war nicht Ziel- und Aufgabenstellung mit einem Ver- unmittelbar Projektbeteiligten.
anstaltungsformat alle Dimensionen gleichzeitig und
gleichermaßen zu bedienen. Vielmehr sollten im Verlaufe Ein Barcamp ist auf das Dargebot verschiedener, auch
des Projektzeitraums verschiedene Formate, Ansätze und unterschiedlich großer Räume angewiesen. Zudem wird
Möglichkeiten ausprobiert, evaluiert und angepasst wer- ein Auditorium benötigt, in dem zu Beginn der Veran-
den, um zu einem Mix aus unterschiedlichen, möglichen staltung Vorstellungsrunde und Tagesordnungsplanung
Veranstaltungsformaten zu kommen. Anspruch war es, stattfinden können. Als zusätzlicher Raum wurde unmit-
dass zu einem solchen Mix auch große Veranstaltungen telbar am Strand ein geeignetes Pagodenzelt aufgebaut.
mit innovativem Charakter zählen sollten, die aufgrund Hierdurch konnte zum Beispiel die Anmietung weiterer
dieser Ausprägung dazu geeignet wären, bestimmte Räumlichkeiten vor Ort umgangen werden.
Faktoren – wie zum Beispiel öffentliche Wahrnehmung –
zu bedienen. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde durch den Besuch
geeigneter Veranstaltungen und darüber hinausgehende
In diesem Zusammenhang, wurde sehr bald nach Beginn persönliche Ansprache auch Öffentlichkeitsarbeit durch
des Projekts das Format Barcamp identifiziert, für die Pressegespräche, interne Kommunikation in den betei-
zweite Jahreshälfte 2017 terminiert und inhaltlich sowie ligten Unternehmen und Einrichtungen, Plakatwerbung
organisatorisch vorbereitet. Es handelt sich um eine sowie Online-Veröffentlichungen betrieben. Die Anmel-
Großgruppenveranstaltung, bei der durch die Teilneh- dung und Information Interessierter, erfolgte über eine
mer selbst die Tagesordnung festgelegt und inhaltlich eigene Landingpage, zusätzlich über Facebook und
gestaltet wird. Der Auftakt erwies sich auf verschiedenen E-Mailverkehr. Die Teilnahme war kostenlos, um keine
Ebenen als so erfolgreich und zielführend, dass das „Bar- zusätzlichen Einstiegshürden aufzubauen. Die Teilneh-
camp Dangast“ letztlich drei Jahre in Folge durchgeführt merzahl war aufgrund der örtlichen Gegebenheiten auf
wurde. Dabei fand unterjährig eine regelmäßige Überprü- maximal ca. 90 Personen begrenzt.
fung und Abwägung der Wirksamkeit statt.
An beiden Tagen wurden die Teilnehmer – wie bei einem
Gegenüber den Risiken waren die Chancen aus einer Barcamp üblich – mit Frühstück, Mittag und Getränken
solchen innovativen und – besonders in dieser Region versorgt. Weitere unmittelbare Vergünstigungen oder
AP 11

– neuartigen Veranstaltung groß. Die Risiken lagen vor Anreize für die Teilnehmer gab es nicht. Im ersten Jahr,
allen Dingen im Bereich der Teilnehmerakquise, den mit konnten rund 65 Teilnehmer begrüßt werden. Sie setzten
der Vorbereitung und Buchung verbundenen Kosten und sich aus unmittelbar am Projekt beteiligten Personen,
einem möglichen inhaltlichen Scheitern – während die überwiegend aber aus lokalen, regionalen und überre-
Chancen vor allen Dingen in einer breiten, partizipati- gionalen Teilnehmern zusammen, die zuvor nichts mit
ven Beteiligung und positiven Netzwerkeffekten lagen. dem Projekt zu tun hatten. Das Altersspektrum und die
Öffentliche Berichterstattung, lokaler und überregionaler Zusammensetzung des Publikums war im Vergleich zu
Vernetzungscharakter, die Möglichkeit Projektinhalte zu anderen Barcamps erstaunlich breit.

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 355


Das Barcamp Dangast erwies sich als erfolgreiche Groß-
gruppenveranstaltung im besonderen Maße geeignet,
den innovativen und partizipativen Charakter des Pro-
jekts nach außen zu kommunizieren. Die bereits ange-
sprochenen kleinräumigen Veranstaltungen griffen den
Aspekt der Diskussion und des Informationstransfers auf
Augenhöhe auf und verstetigten so die Kommunikation
mit unterschiedlichen Zielgruppen. Thema dieser Ver-
anstaltungen waren neben Angeboten Dritter aus dem
Netzwerk auch unmittelbare Ansätze aus dem Projekt.
Immer wieder Thema war u. a. der enera Roadtrip, die
Erfahrungen in der unmittelbaren Ansprache und auch
im Bereich Web bzw. soziale Netzwerke. Das Barcamp
FOTO 8: DER SMART-MIRROR WIRD IN EINER SESSION VORGESTELLT
selbst wurde zum Gegenstand der Betrachtungen und
UND DER ENTWICKLER ERHÄLT WICHTIGES FEEDBACK Berichterstattung (earned Content) und erfolgreiches
Beispiel für Kommunikation und Partizipation.

In den folgenden Jahren nach dem Auftakt 2017 wurde


Die Diskussionen und Angebote an beiden Tagen umfass- das Barcamp verstärkt dazu genutzt, Prototypen und
ten eine große Bandbreite unterschiedlicher Themen- auch Start-up-Kooperationen vorzustellen und zu ver-
bereiche, die nahezu alle auf die eine oder andere Art proben. Gleich nach dem ersten Barcamp fanden im Zuge
und Weise Bezug zum Projekt aufwiesen. Schwerpunkte der Entwicklung des sogenannten Interface der Energie
bildeten Energiethemen, Mobilität, Neues Arbeiten, Aus- Prototypen-Workshops statt, deren Probanden sich teils
und Weiterbildung, Vereinbarkeit und Diversität sowie aus den Teilnehmern des Barcamps rekrutierten.
Nachhaltigkeit und Umwelt.
Auch in Bezug auf die überregionale Vernetzung und
Der erfolgreiche Verlauf, die positiven Reaktionen der Identifikation von Promotoren und Fürsprechern waren
Teilnehmer, deren hohe Zufriedenheit mit Inhalten und während des Barcamps und darüber hinaus wichtige
Verlauf, die Resonanz in den digitalen sozialen Netzwer- Anknüpfungspunkte erkennbar. Verschiedene Online-
ken und auch in der lokalen Presse waren wesentliche Veröffentlichungen machten die Veranstaltung, deren
Erfolgsfaktoren des ersten Barcamp Dangast. Neben Inhalte, Teilnehmer und das Projekt zum Thema. Diese
dieser unmittelbaren positiven Resonanz zeichneten Netzwerkinitiativen reichten bis weit in das folgende Jahr
sich bereits während der Veranstaltung verschiedene hinein und wurden inhaltlich und persönlich in folgen-
Anknüpfungspunkte ab. So wurde unmittelbar der den Barcamps aufgegriffen und fortgeführt.
Wunsch geäußert und das Angebot der Unterstützung
kleinerer örtlicher Veranstaltungen in der Region unter- Die Kooperation mit Initiativen und auch geeigneten
breitet, die dazu geeignet sein sollten, über das Projekt zu Hochschulprojekten resultierte mittelbar aus dem Bar-
informieren und ein lokales Netzwerk aufzubauen. In der camp und dem neu entstandenen Netzwerk. Beispielhaft
Folgezeit und über die Wintermonate 2017/2018 fanden sei hier die Initiative „Dein Deichrad“ genannt. Es handelt
ebensolche Veranstaltungen an verschiedenen Orten mit sich um einen gemeinnützigen Verein, der auf der ostfrie-
unterschiedlichen Inhalten und Akteuren statt. sischen Halbinsel einen kostenlosen Transportradverleih
betreibt – deren Mitbegründer Teil des Barcamps waren
Es zeigte sich, dass durch Art der Veranstaltung, die Teil- und sich darüber hinaus als eine Art Botschafter für das
nahme von Personen aus dem Projektumfeld und das Projekt anboten. Ein weiteres Beispiel sind die Hoch-
Einbringen nebst Abstimmen von projektspezifischen schulkooperationen, die zu Filmprojekten und Social-
Themen ein geeignetes Format zum Austausch mit inter- Media-Initiativen inklusive öffentlicher Abschlussveran-
essierten Dritten gefunden wurde – und zwar völlig unab- staltungen – dem sogenannten „Friesenfest“ – führten.
hängig von Alter, Profession und regionaler Herkunft. Es
zeigte sich insbesondere in den Folgejahren, dass unmit-
telbare Projektentwicklungsthemen und -gegenstände in
diesem Format diskutiert und weiterentwickelt werden
konnten. Die Teilnehmer konnten somit durch ihre Rück-
meldung unmittelbar partizipativ an der Ausgestaltung
des Projekts und zum Beispiel an Anwendungen und Ent-
wicklungen mitwirken.

356 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


FOTO 9: IN KOOPERATION MIT „DEIN DEICHRAD“ WURDE DER FOTO 10: VORSTELLUNG DES PROJEKTS UND DER TEILNAHMEMÖG-
TRANSPORTRADVERLEIH ÜBER DEN LOKALEN EINZELHANDEL OR- LICHKEIT IN WITTMUND IM RAHMEN DER SITZUNG DES ÖRTLICHEN
GANISIERT LANDFRAUENVEREINS

Nach dem erfreulich erfolgreichen Auftakt 2017 gab Eine innovative Großgruppenveranstaltung dieser Art und
es wenig Anpassungsbedarf. Vielmehr ging es darum Größe vor dem Hintergrund eines solchen Projekts ist
die gesunde Mischung der Teilnehmer zu erhalten, die kein Selbstläufer. Die Zusammensetzung der Teilnehmer
öffentliche Berichterstattung zu intensivieren und den in Hinblick auf Alter, den beruflichen Hintergrund, der
Nachweis zu führen, dass sich das Ergebnis reproduzie- Diversität und regionaler Herkunft sowie verschiedener
ren, die Teilnehmerquote ggf. erhöhen und die inhalt- anderer Faktoren macht das Barcamp Dangast besonders
liche Schwerpunktsetzung hin zu einer noch engeren – auch im Vergleich zu anderen Veranstaltungen dieser
Verbindung zu unmittelbaren Projektthemen (Proto- Art. Es ist vor dem Hintergrund Partizipation, Beteiligung
typen, Start-ups siehe vorher) ggf. steigern lässt. Dies und Kommunikation bzw. Öffentlichkeitsarbeit als beson-
alles war im zweiten Jahr der Fall. Das dritte Jahr blieb ders geeignet einzustufen. Es zeigt sich, dass der Mut,
ein wenig hinter den Erwartungen zurück – das lag wohl alternative Wege in der Ansprache und Durchführung zu
an mangelnder Verbindlichkeit und konkurrierenden Ver- beschreiten, honoriert wird. Das Netzwerk vor Ort ist dazu
anstaltungen. An der Zufriedenheit der Teilnehmer und geeignet und soll dementsprechend genutzt werden, um
der Eignung des Formats ändert das jedoch nichts. In das Barcamp Dangast auch über den Projektzeitraum
den Folgejahren geht es darum das Barcamp auf hohem hinaus in der Region zu etablieren.
Stand (Teilnehmerzahlen/Interaktionen) zu konsolidieren
und ggf. auch über das Projektende hinaus fortzuführen Es lohnt sich ungewöhnliche Wege zu beschreiten
(im Jahr 2020 fand aufgrund der Corona-Beschränkungen Der methodische Ansatz und das früh angelegte Vorge-
kein Barcamp statt). hen von enera, die den Menschen und seine Bedürfnisse
in den Vordergrund stellen, ist für ein Demonstrations-
Das Barcamp hat binnen drei Jahren nacheinander in vorhaben dieser Art eher ungewöhnlich. Die Ausrichtung
Summe rund 190 Teilnehmer angezogen. An jeweils zwei der Kommunikation, bei der klassische Öffentlichkeits-
Tagen fanden jeweils rund 30 bis 40 sogenannte Sessions arbeit nur als Teil einer breit angelegten Beteiligung
statt. Es wurde jeweils in vier bis fünf Presseartikeln der Bevölkerung in einer Modellregion zu verstehen
regional über das Barcamp und die Hintergründe des ist, berücksichtigt dabei die Rahmenbedingungen, dass
Projekts berichtet und über die Facebook-Seite konn- Anschlussfähigkeit und Aufmerksamkeit hergestellt wer-
AP 11

ten jeweils um die Veranstaltungstermine herum ca. den müssen. Im Nachhinein lässt sich das Vorgehen in
5.000 Menschen mit Beiträgen erreicht werden. Auch der Gesamtheit schlüssig darstellen und die erfolgreichen
zur Teilnehmerakquise wurde das Barcamp genutzt und Ansätze ebenso wie deren Zusammenspiel nachvollzie-
mehr als 1/3 der Teilnehmer meldeten im betreffenden hen. Dabei gingen die Initiativen auf kleinteilige oder mit
Jahr Interesse an der Ausstattung mit dem eigenen Aus- vertretbarem geringen Risiko verbundene Pilotvorhaben
lese- und Kommunikationsmodul an. zurück und das gesamte Vorhaben baut auf iterativen
Lernkurven auf.

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 357


Erst durch das erfolgreiche Aktivieren Dritter – Einzel-
personen und Teilnehmer, Fürsprecher und Initiativen,
Hochschulprojekte, Gewerbetreibende, Serviceclubs
sowie darüber hinaus zum Beispiel Landfrauen- und
Landvolkverbände – konnten größere Reichweiten erzielt
werden. In einer konzentrierten Aktion konnten zum
Beispiel binnen weniger Wochen mehr als 500 Menschen
im Rahmen von Abendveranstaltungen entsprechen-
der Vereinigungen angesprochen werden. Im Rahmen
von Grillabenden, bei denen sich jeweils ein Gastgeber
finden und einbinden lassen musste, waren es knapp
100 Personen. Bei solchen und vergleichbaren Formaten
z. B. im Rahmen von Gewerbeabenden, Informations-
veranstaltungen und sogenannten Meet-ups können
zwischen 10 und bis zu 60 Personen pro Veranstaltung
erreicht werden. In der Verbindung mit entsprechender
Online-Berichterstattung zeigt sich die Hebelwirkung
beim Herstellen von Öffentlichkeit und Aufmerksam-
keit. Außerdem finden wir die Einschätzung bestätigt,
dass man vor allen Dingen auch in die vorhandenen
sozialen und zum Beispiel beruflichen Netzwerke vor-
dringen muss, um mit dem eigenen Anliegen Gehör zu
finden (siehe Literaturhinweis). Der Schlüssel für einen
umfassenden Erfolg liegt in der beschriebenen Strategie
Online- und Offline-Ansprache miteinander zu verknüp-
fen und zusammen als integrale Einheit zu begreifen.

Literaturverzeichnis

Thomas J. Reuben hat die persönlichen Kontakte von Men-


schen im Verlaufe ihres Lebens analysiert und Randoll
Munroe hat diese Arbeit adaptiert und die Übersicht für die
Geschlechter zusammengeführt. Randoll Munroe „How To“,
Herausgeber Penguin Verlag, EAN/ISBN-13 9783328600916

358 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


AP 11

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 359


BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA I ARBEITSPAKET 11

Dein Zuhause wird zum Prototypen-Testlabor

AUTOR: FRANK GLANERT (EWE AG)

Rapid Prototyping
Mein Haus wird kurzerhand umfunktioniert: Tagsüber
arbeiten wir mit mehreren Projektmitarbeitern an Proto- Der vorstehende Blogartikel ist unmittelbar
typen und abends kommen Tester aus der unmittelbaren nach und unter dem Eindruck eines soge-
Umgebung vorbei und bewerten, was wir mit einfachsten nannten Rapid Prototyping entstanden. Im
Mitteln und in kürzester Zeit aus unseren Ideen gestaltet Verlaufe des Projekts wurden zur Gestaltung
haben. Das Einfamilienhaus wird in diesen Tagen kurzer- von Anwendungen und Nutzerschnittstellen
hand zum Prototyping-Testlabor umfunktioniert. Für mich – insbesondere für das Interface der Ener-
persönlich ist das Ganze eine echte Herausforderung gie – solche Veranstaltungen durchgeführt.
und letztlich eine sinnvoll vollendete Verbindung von Job Ziel ist es, mit möglichst geringem zeitlichem
und Privatem. Zeitweise sind bis zu 15 Personen im Haus Aufwand zu einer Vielzahl unterschiedlicher
unterwegs, ich mag das rege Treiben und dass es für alle Ideen zu kommen und zu ersten Prototypen
Beteiligten ein Erlebnis ist. unmittelbar Feedback zu erhalten. Diese Art
von interdisziplinären Workshops ist ein-
Ein Wohnhaus wird zum Seminarhaus gebettet in das sogenannte Human Centred
Die Idee eine Anwendung für den Haushaltsbereich in Design (HCD) und baut auf den Ergebnissen
einem privaten Haushalt zu entwickeln und möglichen der qualitativen Erhebungen auf. Die Teilneh-
Testern die Einstiegsschwelle so niedrig wie möglich zu mer der Workshops – also die Probanden oder
gestalten, scheint auf den ersten Blick naheliegend. In Tester – rekrutieren sich aus den zeitlich davor
der Umsetzung ist das jedoch nicht so einfach: Ein Einfa- liegenden Gesprächen und Aktionen. Sie wur-
milienhaus ist ja nicht per se als Seminarhaus geeignet; den so ausgewählt, dass sie zur ausgewählten
mit genügend Platz für zum Beispiel acht bis zehn Teil- Personengruppe, den Personas, passen.
nehmer. Da wird es selbst im Wohnzimmer schnell eng
und wenn dann noch Materialien wie Metaplanwände
und Flipcharts hinzukommen, dominiert die Enge. Die
Enge, die man vielleicht auch in den Köpfen vermeiden Familiäre Arbeitsatmosphäre
will. Und dann sollen auch noch Prototypen gebaut wer- In diesem Fall wurden die Einwohner des Hauses zu
den. In unterschiedlichen Räumen und später in einer Art Teilnehmern bzw. Moderatoren des Workshops. Und:
„Speed-Dating“ Gästen vorgestellt werden. „Die Idee war Not macht erfinderisch. Für Flipcharts hatten wir keinen
gut, aber lass uns das nicht versuchen“, höre ich mich in Platz. Aber es gibt wiederbeschreibbare, elektrostatisch
der Planungsphase sagen. Ich gebe zu, es war eine Her- haftende Folie, die man an Fenster und Wände bringen
ausforderung. Aber das Ergebnis überzeugt. kann. Platz satt zum Schreiben UND zum Stehen bzw.
Sitzen. Apropos sitzen: Bunte Sitzkissen erweitern schnell
das Spektrum an Sitzplätzen. Und der hauseigene Fern-
seher ist in aller Regel auch smart genug, um einen Ein-
führungsvortrag wiederzugeben. Mit ein bisschen gutem
Willen ist die Arbeitssituation angenehm und sagen
wir im besten Sinne familiär. Die Bewegungsfreiheit ist
gewährleistet und es stehen genügend Räume zum Aus-
weichen und Arbeiten zur Verfügung. Los geht’s.

360 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Prototyping: Ideen anfassbar machen
Bereits beim Brainstorming stellt sich heraus, dass die
Rechnung aufgeht. Es ist viel einfacher sich Lösungen
für bestimmte Anwender in einer bestimmten Region
vorzustellen, wenn man genau dort vor Ort ist. Und in
einem Wohnhaus, das als solches auch genutzt wird,
sprudeln die Ideen für entsprechende Anwendungen nur
so. Im weiteren Verlauf werden die Prototypen genau in
den Räumen umgesetzt, für die sie auch erdacht werden.
Das erleichtert später auch den Probanden, die Über-
tragungsleistung in den eigenen Alltag vorzunehmen.
Ideen werden so schnell aufgenommen, verworfen und
können anhand wichtiger Aspekte neu betrachtet wer-
den. An diesen beiden Tagen läuft alles wie am Schnür-
chen und in etwas mehr als 24 Stunden entstehen alleine
sechs Prototypen, zu denen es auch schon ganz konkre-
tes Nutzerfeedback gibt. Lebensechtes Foto-, Film- und
Dokumentationsmaterial inklusive.

Übertragungsleistung erleichtern
Am Abend sitzen wir entspannt zusammen. Die Grenze
zwischen Experten und Anwendern stellt keine Barriere
im eigentlichen Sinne dar. Das ist auch dem Umstand zu
verdanken, dass das alles sehr ungewöhnlich, persönlich
und nah ist. Die Nutzer lernen bei dieser Art des Proto-
typings eine ganz neue Art der Wertschätzung und Beteili-
gung kennen. Die Mitglieder des Teams haben auch neue
Erfahrungen gemacht und der ansonsten eher abstrakte
„Nutzer“ stellt sich als sehr sympathisches und authen-
tisches Gegenüber heraus. Der nicht nur eine Meinung
hat, sondern auch ganz eigene Ideen und selbst bei nur
fünf bzw. nach dem zweiten Tag zehn Teilnehmern, ein
sehr großes Spektrum an individuellen Unterschieden
aufweist.

AP 11

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 361


BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIE-ERA I ARBEITSPAKET 11

Smarte Verbrauchsdatenerfassung in der


enera Modellregion

AUTOR: FRANK GLANERT, EWE AG – unter anderem, indem sie frühzeitig und aktiv in das
Projekt eingebunden wurden und indem sich das Projekt-
team an ihren Wünschen und Vorstellungen orientieren
Ursprünglich war im Projekt enera der Einsatz intelligen- wollte. Die BSI-Zertifizierung der intelligenten Messsys-
ter Messsysteme (iMsys) geplant, deren Einbau auf Basis teme verzögerte sich – sie standen weder 2017 noch im
des Gesetzes zur Digitalisierung in der Energiewirtschaft Verlaufe des Jahres 2018 zur Verfügung. Die gewünschte
quasi mit Beginn des Projekts 2017 starten sollte. In der breite Durchdringung in der enera Modellregion stand
enera Modellregion war eine Kombination aus sogenann- auf dem Spiel und man entschied sich zu handeln. Kein
ten Pflichteinbaufällen sowie freiwilligen Einbaufällen leichter Weg mit einigen Hürden. Im Interview erläutert
vorgesehen. Freiwillige Teilnehmende für die Verbrauchs- Gesamtprojektleiter Ulf Brommelmeier (UB), wie sich das
datenerfassung mussten zunächst für das Projekt enera angefühlt hat.
sowie eine Mitwirkung am Feldtest begeistert werden

SAM und App

Das smarte Auslese- und Kommunikationsmodul – halten über beliebige Zeiträume – also zum Beispiel
kurz SAM – kommt auf der Basis einer modernen der letzten Tage, Wochen oder Monate – zu erhalten.
Messeinrichtung (mME) zum Einsatz. Die im Projekt
enera entwickelte Technologie nutzt dabei die stan- Es ergeben sich folgende Möglichkeiten zur Opti-
dardmäßige, optische Schnittstelle der mME, über mierung des hauseigenen Stromverbrauchs:
die sekündlich Informationen zum aktuellen Strom-
verbrauch bereitgestellt werden. Diese Daten wer- • Beobachtung und Anpassung der Grundlast
den ausgelesen und in eine Cloud hochgeladen, wo eines Haushalts oder einer Liegenschaft
sie für die Nutzung beispielsweise durch die enera • Identifizierung von Stromfressern im Haushalt
App oder die kommunale Webanwendung zur Verfü- (ohne Einsatz von zusätzlichen Messgeräten)
gung stehen. Außerdem werden die anonymisierten • Automatisierte Energieberichte und Energiema-
Daten auf diese Art und Weise von den Experten nagement kommunaler Liegenschaften
ausgewertet und mit weiteren Daten kombiniert, • Analyse von Verhaltensmustern, die zu unnötig
um Zusammenhänge und Muster zu erkennen. Zum hohem Stromverbrauch führen
Beispiel in Bezug auf Korrelationen von Tagesverlauf • Nachvollziehbarkeit und Anpassung des eigenen
und Energieverbrauch, saisonale Schwankungen Nutzungsverhaltens
oder das Verhalten in vergleichbaren Siedlungsge-
bieten oder ganzen Kommunen. Dies soll in Zukunft Alle diese Punkte bieten bereits gute Chancen zur
dabei helfen, die regional erzeugte Energie optimal Optimierung des Verbrauches und der Annäherung
vor Ort einzusetzen. an das Thema Energie.

Das Potenzial aus der App zum Monitoring des Mit SAM, der enera App, sowie der kommunalen
eigenen Energieverbrauchs ist groß. Mit den Webanwendung haben Teilnehmende unmittelbar
sekündlichen Werten stehen Livedaten des eigenen einen Nutzen aus dem Projekt und können gleich-
aktuellen Verbrauchs zur Verfügung. Zudem können zeitig das Demonstrationsvorhaben enera durch die
historische Daten gesammelt und kumuliert werden, Bereitstellung ihrer anonymisierten Daten ermög-
um präzise Auswertungen über das Verbrauchsver- lichen.

362 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Frage: Wann wurde klar, dass enera handeln musste neu gestaltet werden. Von der Ansprache der Teilnehmer
und wie sah die Entscheidungsfindung aus? samt Vereinbarungen, über die technische Integration,
UB: Wir hatten im Zuge des gesetzlichen Roll-outs auf die Implementierung vor Ort und ins System, Einbau-
eine zeitnahe und breite Beteiligung der Bevölkerung und prozesse, Support und nicht zuletzt die erforderliche
auch des Gewerbes und der Industrie am Projekt enera App zur Visualisierung. Eine Aufzählung wird hier immer
gesetzt. Wir wussten, dass die anvisierte Zahl von bis zu unvollständig bleiben, weil wir alleine über 100 Prozess-
30.000 intelligenten Messsystemen ambitioniert war. Aber schritte identifiziert haben, die ganz neu aufgesetzt
es erschien uns nicht unmöglich durch Konzentration des werden mussten. Über die Hälfte davon hatten mit der
Ausbaus durch EWE NETZ auf die Modellregion und eine Teilnehmerkommunikation und -interaktion zu tun. Und
aktive Ansprache und Öffentlichkeitsarbeit diese Zahlen wie gesagt: am Ende hatten wir Glück. Das einzige verblie-
zu erreichen. Das Interesse an enera war auch im ersten bene System unserer Evaluation konnte zum Jahresende
Jahr schon sehr hoch. Und dann mussten wir anfangen erfolgreich pilotiert werden. Deutlich verspätet, aber
den Menschen zu erklären, warum es mit der Teilnahme rechtzeitig auf dem Weg zur Zielgeraden – Anfang 2019
schwierig wird. An manchen Orten waren wir mit geziel- konnte man sich als Teilnehmer für enera anmelden.
ten Aktionen schon zum dritten oder vierten Mal und
die Presse fragte uns: Was wird denn nun? Spätestens Frage: Okay, das klingt wirklich nach einem ambitio-
zum Sommer 2018 war klar: Entweder stellen wir selber nierten Unterfangen. Was ist das größte Learning aus
etwas auf die Beine oder wir müssen diesen Teil – einen dieser krassen Wendung innerhalb des Projekts?
aus meiner Sicht zentralen Baustein von enera – fallen- UB: Keiner konnte damit rechnen, dass enera in einem
lassen. Letzteres war keine Option und darum haben wir Kernbereich trotz verschiedener flankierender Gesetz-
gehandelt. gebungen an der mangelnden Verfügbarkeit von Zerti-
fizierungen zu scheitern drohte. Wir haben natürlich zu
Frage: Wie muss man sich das konkret vorstellen? Beginn verschiedene Risikoszenarien bewertet – dieses
UB: Nun, wir haben alle für uns aus eigener Kraft erreich- war wirklich unwahrscheinlich. Zumindest dachten wird
baren Optionen durchgespielt – ob Geräte selbst herstel- das damals. Am Ende haben wir im Grunde gehandelt
len, die Vergabe einer eigenständigen Lösung oder die wie ein Start-up: Alle wichtigen Bausteine, Maßnahmen
Prüfung einer am Markt verfügbaren technisch gereiften und Prozesse bis hin zur App und zum Support sollten in
Lösung. Wir hatten uns bis dahin bereits intensiv mit einer Hand liegen. Das mussten wir sehr schnell lernen
Hard- und Software beschäftigt und wollten auch auf und es hat uns Einiges abgefordert. Wie gesagt: Heute
Basis der zertifizierten Geräte den Funktionsumfang würden wir von Anfang dafür Sorge tragen, dass wir die
und damit den Nutzen für das Projekt und natürlich den Ausgestaltung unseres Plans variieren können. Nur auf
Anwender deutlich erhöhen. Insofern hatten wir einen diese Art und Weise konnten wir auf Basis von Daten, die
guten Überblick und technischen Einblick. Wir haben uns die Teilnehmer „gespendet“ haben, datenbasierte
letztlich ein gutes Dutzend Lösungen gegenübergestellt, Lösungen entwickeln. Und auch die Teilnehmer wissen
technisch und wirtschaftlich bewertet und sind so schnell nur durch ihre Teilnahme am Feldtest zur Verbrauchser-
wie möglich in die Umsetzung gegangen. Am Ende ist fassung und die enera App, wie sich das mit dem nächs-
es eine Technologie auf Basis einer im schweizerischen ten großen Schritt der Energiewende anfühlt.
Markt bereits etablierten Lösung geworden.
Frage: Ist die Lösung rund um SAM und die eigene App
Frage: Klingt nach einem Selbstläufer dann nur eine Art Notlösung oder bietet sie dem Nutzer
UB: Oh, keineswegs! Das war ein harter und steiniger Weg auch Vorteile?
und am Ende hatten wir auch tatsächlich auch Glück. Die UB: Für uns als enera stand der Teilnehmer und damit
Evolution und technische Bewertung haben wir komplett der Nutzer einer Schnittstelle immer klar im Vorder-
neben unserem üblichen Projektbusiness geleistet und grund. Diese Überzeugung haben wir in die Gestaltung
erste Versuche gingen auch regelrecht daneben. Nicht der Arbeitspakete und in die Ansprache vor Ort mitge-
alles, was machbar scheint oder sich auf dem Papier nommen. Uns ist bewusst, dass das Thema Energie bei
erfolgreich liest, kann dann auch einen Praxistest den meisten Menschen heute eine untergeordnete Rolle
AP 11

bestehen. Und neben den technischen Fragestellungen spielt. Und wir denken, dass eine echte Energiewende
ergaben sich auch weitreichende organisatorische und nur dann gelingt, wenn der Nutzer auch für sich klare
inhaltliche Anforderungen – bis hin zu rechtlichen Fra- Vorteile erkennt und diesen Bereich aktiv mitgestaltet.
gen, wie Datenschutz und Informationsbereitstellung. Daher haben wir eine App entwickelt, die neben den
Wir haben mit der Entscheidung, etwas Eigenes auf die aktuellen auch die aufgezeichneten Verbrauchswerte
Beine zu stellen, den vorgezeichneten und „ausgeschil- der letzten Stunden, Tage und Wochen wiedergibt. Auch
derten“ Weg komplett verlassen, weil dieser Weg sich als die Kosten kann man mit der App überwachen und es
Sackgasse erwies. Aber unser Plan B musste vollständig gibt verschiedene andere Funktionen, die es dem Nutzer

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 363


erlauben sich der Thematik anzunähern. Technisch ist
ein wesentlicher Vorteil der Lösung, dass der Verbrauch
sekundengenau erfasst wird. Der Teilnehmer kann also
durchs Haus gehen und einfach Geräte einschalten,
deren Verbrauch ihn interessiert. In derselben Sekunde
kann er aus dem Delta in der Anzeige auf dem Smart-
phone den Verbrauch ablesen.

Wir haben viele spannende Reaktionen auf die App und


SAM bekommen. Wir haben Grillabende veranstaltet, in
deren Rahmen sich die Teilnehmer ehrlich begeistert
gezeigt haben über die Möglichkeit, die die Kombina-
tion bietet. Manche haben die Anwendung genutzt, um
der Ursache zu hoher Stromverbräuche auf die Spur zu
kommen und andere haben beim Einbau spontan gesagt:
„Morgen backe ich Brot!“ Auf unsere verwunderte Nach-
frage hin erklärten sie uns dann, dass sie immer schon
einmal wissen wollten, ob sich das Selberbacken auch
kostenmäßig lohnt. Und mit der Übersicht kann man den
eingesetzten Strom jetzt mit den Kosten beim Bäcker ver-
gleichen. Mit solch einer breiten Palette unterschiedlicher
Reaktionen konnte man vorher nicht rechnen. Und eben
aus diesem Grund war es wichtig den Versuch zu starten
und tatsächlich zu demonstrieren. Nur so bekommt man
einen Eindruck davon, was die Menschen sich vorstellen
können und worauf sie Lust haben.

364 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


AP 11

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 365


BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA I ARBEITSPAKET 11

Die enera Community Challenge –


Partizipation wird zur Kettenreaktion

AUTOR: CHRISTOPH WAHMHOFF (EWE AG) Die 4 wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Commu-
nity Challenge

Nachdem die enera Community bis Dezember 2019 1. Enge verknüpfung zu bestehenden Plattformen &
bereits stetig gewachsen war, konnte mit der Community breite Streuung
Challenge passend zur Weihnachtszeit noch ein Ass aus Eine Challenge sollte mit bereits bestehenden Plattfor-
dem Ärmel gezaubert werden. Im Hinblick auf die sehr men, Kanälen und Websites verknüpft werden, um der
enge Gemeinschaft in der ländlichen Modellregion war Zielgruppe einen klaren Zusammenhang zu vermitteln.
das „Freunde werben Freunde“-Prinzip ein weiterer viel- Wenn möglich kann die Challenge auch in eine bereits
versprechender Ansatz, die Mitglieder der Community bestehende Website eingebettet werden. Die Challenge
zu motivieren, die Sichtbarkeit von enera auch über die sollte kontinuierlich über sämtliche Kanäle beworben
Grenzen der Modellregion hinaus selbstständig zu stei- werden und an entscheidenden Zeitpunkten, zum Bei-
gern, um so neue Mitglieder für die Community und Teil- spiel dem Start von Sonderaktionen, sollten zusätzlich
nehmer für den Feldtest gewinnen zu können. weitere Medien einbezogen werden. So kann als Initial-
zündung der Kampagne schnell ein hoher Bekanntheits-
grad erreicht werden.

Exkurs Mit Ausnahme von Mitarbeitern des EWE-Konzerns und


deren Angehörigen sollten sich alle Personen ab einem
Eines der zentralen Themen des enera Projekts Alter von 16 Jahren für die Community Challenge regist-
war der groß angelegte Feldtest zur Erfassung rieren können, auch wenn sie nicht in der Modellregion
der Stromverbräuche von Privathaushalten in wohnen und bislang noch nicht selber am Feldtest teil-
Echtzeit. Die so gesammelten Daten ermög- nehmen. Die Reichweite sollte somit deutlich über die
lichten zum einen die Visualisierung der Modellregion hinaus erweitert werden.
Verbräuche in der enera App und waren zum
anderen die Voraussetzung für weiterführende Zum Start der Challenge wurden umfangreiche Wer-
Forschungsthemen, zum Beispiel im Bereich bemaßnahmen gestartet. Auf Facebook, Twitter und
Disaggregation. Die im Rahmen des AP11 orga- Instagram wurden zum Teil hervorgehobene Beiträge
nisierte Teilnehmerakquise für diesen Feldtest geschaltet, Pop-up-Nachrichten über die enera Website
erfolgte über verschiedenste Plattformen, und Push-Nachrichten über die enera App versendet,
Formate, Medien und Kampagnen, wie zum Artikel im EWE-Intranet veröffentlicht, Anzeigen und Arti-
Beispiel die Community Challenge. kel in regionalen Zeitungen geschaltet und Plakate sowie
Flyer gedruckt, die auf enera Infoveranstaltungen verteilt
wurden.

Der Erfolg der enera Community Challenge zeigt sich sehr


eindrücklich anhand der geringen Kosten pro geworbe-
nem Feldtest-Teilnehmer, die bei Vernachlässigung der
Entwicklungskosten für die Website bei etwa 40 Euro
inklusive der Zusatzausgaben für die Sonderaktionen
liegen.

366 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


1. Lade weitere Menschen ein, Teil der enera Community
zu werden
2. Begeistere Freunde und Bekannte für die Teilnahme
am Feldtest

Für jeden neuen Teilnehmer, der für den Feldtest gewon-


nen werden konnte, wurde ein Prämienpunkt vergeben.
Die gesammelten Punkte konnten dann gegen wertvolle
Prämien eingetauscht werden.

3. Übersichtliches Design & höchste zuverlässigkeit


Um interessierten Teilnehmer die Intention der Kampa-
gne innerhalb kurzer Zeit vermitteln zu können, muss
die zentrale Botschaft gleich zu Anfang klar formuliert
werden. Der gesamte Auftritt sollte in einem übersicht-
ABBILDUNG 1: PLAKAT COMMUNITY-CHALLENGE lichen und ansprechenden Design gestaltet werden, um
einen einfachen Zugang zu gewährleisten und nicht mit
Komplexität abzuschrecken. Dass die Verfügbarkeit der
Website zu jeder Zeit sichergestellt werden muss und
sonstige Abläufe, wie in diesem Fall zum Beispiel der
Prämienversand, reibungslos funktionieren müssen, ist
eine selbstverständliche Voraussetzung.

Die Website der enera Community Challenge wurde ab


Juni 2019 von einer erfahrenen Onlineagentur entwickelt.
Parallel wurde ein zweiter Dienstleister beauftragt, der
den Einkauf und den Versand der Prämien abwickeln
sollte. Nachdem das Gesamtsystem inklusive der Schnitt-
stelle zur Datenbank des Prämiendienstleisters erfolg-
reich getestet wurde, konnte die Community Challenge
ABBILDUNG 2: ARTIKEL ZUR COMMUNITY-CHALLENGE IN REGIO-
Anfang Dezember 2019 offiziell starten.
NALZEITUNG

Auf der Startseite der Community Challenge werden die


wichtigsten Informationen übersichtlich dargestellt. Auch
2. Einfache Handlungsaufforderung eine Übersicht der Prämien und weiterführende Informa-
Neben einer gut auf die gewünschte Zielgruppe abge- tionen zum enera Projekt sind im unteren Teil der Seite
stimmten Werbestrategie ist eine möglichst einfach zu finden.
gehaltene Handlungsaufforderung ein entscheidender
Faktor für eine erfolgreiche Community-Challenge. Even-
tuelle Hemmnisse für eine Teilnahme, zum Beispiel die
Angst vor einem unverhältnismäßig hohen Aufwand,
können so genommen und die Motivation durch schnelle
Erfolgserlebnisse weiter gesteigert werden.

Vor dem Hintergrund, dass die Mitglieder der Community


mit dieser Challenge motiviert werden sollten, die Sicht-
barkeit von enera auch über die Grenzen der Modell-
AP 11

region hinaus selbstständig zu steigern, um so neue


Mitglieder für die Community und Teilnehmer für den
Feldtest zu gewinnen, wurden folgende einfache Hand-
lungsaufforderungen formuliert:

ABBILDUNG 3: STARTSEITE COMMUNITY-CHALLENGE

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 367


Nach der Anmeldung wurde zunächst der aktuelle Punk- etwa vier Wochen zwei Bonuspunkte als Startguthaben
testand des jeweiligen Teilnehmers angezeigt. Auf den für jede Neuregistrierung vergeben wurden. Durch diese
weiteren Seiten wurden Hilfestellungen für das Sammeln Aktion konnte die Teilnehmerzahl innerhalb weniger Tage
von Punkten angeboten sowie sämtliche Prämien mit vervielfacht werden.
zusätzlichen Informationen und der jeweiligen Punkte-
wertigkeit aufgeführt. In einer daran anschließenden zweiten Aktion sollten
die vielen neu gewonnenen Challenge-Teilnehmer dann
4. Incentivierung durch sinnvolle Prämienauswahl, motiviert werden, weitere enera Feldtest-Teilnehmer zu
Wettbewerbscharakter & Sonderaktionen werben, indem über einen Zeitraum von etwa 6 Wochen
Die Erfahrung zeigt, dass es eine sehr Erfolg verspre- zwei Punkte anstatt einem Punkt pro geworbenem Feld-
chende Maßnahme ist, bestimmte Aktionen der Teil- test Teilnehmer vergeben wurden.
nehmer mit Prämien zu belohnen, um deren Motivation
weiter zu steigern. Hierbei ist es sinnvoll ein Punkte-
system zu nutzen, um auf die individuellen Bedürfnisse
der Teilnehmer eingehen zu können. Punkte können
somit gesammelt und anschließend gegen Wunschprä-
mien eingetauscht werden. Eine große Prämienauswahl
ermöglicht, dass sich die Teilnehmer ein Produkt, das
einem tatsächlichen Bedürfnis entspricht, aussuchen
können. Die angebotenen Prämien sollten sorgfältig aus-
gewählt und auf die Zielgruppe abgestimmt werden. Auch
im Sinne der Nachhaltigkeit, die bei jeder Challenge ein
zentraler Aspekt sein sollte, ist das Angebot von Wunsch-
prämien anstelle einer generischen Auswahl, beispiels-
weise USB-Sticks, die die Teilnehmer im Zweifel gar nicht
benötigen, sinnvoll.

Zusätzlich zu Prämien kann die Motivation durch die


ABBILDUNG 4: PRÄMIENÜBERSICHT MIT FILTERFUNKTIONEN
Einführung eines Wettbewerbs unter den Teilnehmern
sowie regelmäßige Sonderaktionen weiter gesteigert und
gleichzeitig eine stetige Partizipation gefördert werden.

Für die enera Community Challenge wurde zunächst


gemeinsam mit einem Prämiendienstleister ein Katalog
von etwa 250 Prämien erstellt, der passend zur Zielgruppe
hauptsächlich Technikartikel enthielt. Um diese große
Auswahl übersichtlich darstellen zu können, wurde eine
Filterfunktion implementiert und die Prämien bestimm-
ten Kategorien zugeordnet. Darüber hinaus konnte das
Angebot über die Auswahl eines bestimmten Punktebe-
reichs weiter eingegrenzt werden. Mithilfe dieser einfa- ABBILDUNG 5: TOP-3-RANGLISTE
chen Schritte konnten die Teilnehmer ihre individuellen
Wunschprämien auswählen und dann auf die benötigte
Anzahl an Punkten hinarbeiten.
Neben der signifikanten Steigerung der Teilnehmerzahl –
Um der Kampagne den erwähnten Wettbewerbscharakter sowohl in der Community als auch für den Feldtest – hatte
zu verleihen, wurde die aktuelle Rangliste der Top-3-Chal- die enera Community Challenge den positiven Effekt, dass
lenge-Teilnehmer als zusätzlicher Ansporn angezeigt. enera für viele zum alltäglichen Thema in Gesprächen
und Diskussionen mit Familie, Freunden und Bekannten
Als besonders effektiv hat sich darüber hinaus die wurde. Viele der Teilnehmer konnten sich auf diese Weise
Durchführung zweier Sonderaktionen erwiesen, welche noch mehr mit dem Projekt identifizieren, was vielleicht
nacheinander gestartet und wiederum jeweils über die als größter Erfolg in Erinnerung bleiben wird.
etablierten Kanäle beworben wurden. Mit der ersten
Aktion sollte zunächst die Zahl der Challenge-Teilneh-
mer gesteigert werden, indem über einen Zeitraum von

368 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


AP 11

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 369


BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA I ARBEITSPAKET 11

Mit digitalen Lösungen zur kommunalen


Energiewende

Die kommunale Webanwendung visualisiert in Echtzeit untereinander, beispielsweise zwei Grundschulen ähn-
die Stromverbräuche zahlreicher Liegenschaften in der licher Größe, verglichen werden, um zu ermitteln, welche
Modellregion. der Einrichtung insgesamt effizienter ist. Des Weiteren
konnte der aktuelle Verbrauch einer Liegenschaft jeder-
zeit mit den Werten der Vorwoche oder des Vormonats
AUTOR: CHRISTOPH WAHMHOFF (EWE AG) verglichen und dadurch Unregelmäßigkeiten, die bei-
spielsweise durch ein defektes Endgerät entstehen,
schnell und einfach identifiziert werden.
Kommunen als wichtiger Teil des Energiesystems
Einer der wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Im Idealfall dienten die gewonnenen Erkenntnisse dann
Demonstrationsprojekt in einer großen Modellregion ist als Entscheidungsgrundlage für die Planung und Umset-
die Partizipation der vor Ort lebenden Menschen und zung effizienzsteigernder und energiesparender Maß-
ansässigen Institutionen. nahmen.

Die zahlreichen Gemeinden, Städte, Landkreise und Kleinigkeit mit großer Wirkung
Samtgemeinden nehmen genau wie die vielen Vereine Die Voraussetzung für die Visualisierung ist die auto-
und Clubs in der ländlich geprägten enera Region eine matische Erfassung der Verbrauchsdaten. Die Kleinigkeit,
sehr wichtige Rolle als Multiplikatoren ein und sind durch die dies technisch ermöglicht werden konnte, war
gleichzeitig selbst neben den gewerblichen Betrieben ein sogenanntes smartes Auslesemodul (kurz SAM), wel-
und Privathaushalten ein zentraler Teil des Energie- ches per Magnet auf die optische Schnittstelle moderner
systems und eine wichtige Teilnehmergruppe. Mit enera Stromzähler aufgesetzt werden konnte. Die hier ausge-
sollten die Kommunen im Nordwesten befähigt werden, lesenen Daten wurden über das örtliche WLAN-Netzwerk
die durch die Stromverbräuche in ihren Liegenschaften übertragen. Die große Herausforderung, den gesamten
verursachte CO2-Emission reduzieren und somit bundes- Prozess von der Ansprache der Kommunen über die
weit eine Vorreiterrolle im Bereich nachhaltige Energie- Erfassung der benötigten Stammdaten geeigneter Lie-
versorgung einnehmen zu können. genschaften bis hin zur Installation der Auslesemodule
mit eigenen Ressourcen der Projektorganisation zu
visualisierung ist die Basis für Optimierung planen und umzusetzen, konnte erfolgreich gemeistert
In den meisten kommunalen Liegenschaften werden die werden. Technisch war das Gerät in der Lage, alle zwei
Zählerstände für die Erstellung der Stromabrechnung Sekunden den aktuellen Stromverbrauch auszulesen und
einmal pro Jahr erfasst. Anhand dieser alljährlichen zu übertragen. Für die Verbrauchsvisualisierung wurden
Momentaufnahme ist es jedoch kaum möglich, konkrete die Daten alle 15 Minuten übertragen. Im Vergleich zu
Einsparpotenziale abzuleiten. Um den Stromverbrauch jährlich manuell erfassten Zählerständen, stellte die
analysieren und bei Bedarf optimieren zu können, muss automatische Verbrauchsdatenerfassung in Verbindung
im ersten Schritt ein Verständnis für den Verbrauch und mit einer übersichtlichen Visualisierung in 15-minütigen
die Verbrauchsmuster in den unterschiedlichen Liegen- Intervallen einen revolutionären Mehrwert dar.
schaften geschaffen werden. Genau an dieser Stelle
setzte die kommunale Webanwendung mit einer Visuali-
sierung des Stromverbrauchs auf Liegenschaftsebene an.
Die verantwortlichen Personen auf sämtlichen Ebenen
innerhalb der Kommunen wurden mit diesem Tool
befähigt, jederzeit die aktuellen und historischen Ver-
brauchswerte der einzelnen Gebäude und Einrichtungen
einzusehen. Somit konnten zunächst die Liegenschaften

370 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


„Mit SAM setzen wir auf eine minimal
invasive Lösung, die schnell und einfach
installiert werden kann und einen
konstanten, zuverlässigen Betrieb ohne
weiteren Serviceaufwand sicherstellt.”

Lorenz Anders,
enera Projektmanager

Das Angebot stößt auf großes Interesse


ABBILDUNG 1: MIT AUSREICHEND CORONA-SICHERHEITSABSTAND
Nachdem über 20 Kommunen in der Modellregion ihre
WIRD DIE GEMEINDE ZETEL ZUR ENERGIEWENDE-KOMMUNE
Teilnahme zugesagt hatten, mussten in einigen Liegen-
schaften zunächst die technischen Voraussetzungen
dafür geschaffen werden. Zum einen mussten verein-
zelt alte analoge Ferrariszähler gegen digitale moderne
Messeinrichtungen getauscht werden und zum anderen Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann
die WLAN-Anbindung und Stromversorgung sichergestellt Die Stromverbräuche wurden über ein Online-Portal, auf
werden. Anschließend konnten die smarten Auslesemo- das nur berechtigte Mitarbeiter der jeweiligen Kommune
dule installiert und die jeweiligen Liegenschaften so in Zugriff hatten, visualisiert. Nach dem Log-in wurden
das System eingebunden werden. zunächst die einzelnen Liegenschaften übersichtlich
in einer Kartenansicht dargestellt. Wurde eine dieser
Um das Engagement auch der breiten Öffentlichkeit Liegenschaften ausgewählt, öffnete sich eine Detail-
bekannt zu machen, wurden den teilnehmenden Kom- ansicht, in der zwischen Wochen-, Monats- oder Jahres-
munen touristische Hinweisschilder mit der Aufschrift ansicht gewählt werden konnte und sowohl aktuelle als
„Energiewende-Kommune“ übergeben, die zum Beispiel auch historische Zeiträume angezeigt werden konnten.
an Ortszufahren installiert wurden.

„Die Kommunen in der Modellregion waren


von Anfang an sehr interessiert, da der
Mehrwert klar auf der hand lag.“

Ralf von Dzwonkowski,


EWE NETZ Kommunalbetreuung
ABBILDUNG 2: STARTSEITE DER KOMMUNALEN WEBANWENDUNG
MIT ÜBERSICHT ALLER LIEGENSCHAFTEN (LISTE & KARTE)
AP 11

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 371


Und was kommt jetzt? LiMBO!
Aufbauend auf den zahlreichen technischen und
prozessualen Erfahrungen aus der kommunalen Web-
anwendung, wurde ein Folgeprodukt entwickelt, welches
zeitlich und räumlich über den enera Horizont hinaus ein
attraktives Angebot an Kommunen darstellt.

LiMBO vereint das Monitoring, die Bewertung und die


Optimierung von kommunalen Liegenschaften. Das
ursprüngliche Angebot wird zum einen durch die Inte-
ABBILDUNG 3: DETAILANSICHT EINER EINZELNEN LIEGENSCHAFT gration weiterer Sparten, wie Gas und Wasser, und zum
anderen durch eine Vielzahl weiterer Funktionen und
Mehrwerte ergänzt und erweitert. Dazu zählen zum Bei-
Die technische Machbarkeit konnte somit erfolgreich spiel Alarmfunktionen bei auffallend abweichenden
demonstriert und die Erwartung der Ansprechpartner in Verbräuchen oder die regelmäßige Erstellung eines
den Kommunen erfüllt werden, was durch die sehr posi- Energieberichts. Kommunen, die sich bereits an der kom-
tive Resonanz und die Nachfrage nach einem Angebot, munalen Webanwendung beteiligt hatten, stellten für
das über den enera Projektzeitraum hinausgeht, bestä- diese Weiterentwicklung der bestehenden Anwendung
tigt wurde. ein wichtiges Panel dar und wurden eng mit einbezogen,
um zielgenau auf die Bedürfnisse und Anforderungen
eingehen zu können (www.limbo.energy).

„Es war erstaunlich zu sehen, wie bereits


nach wenigen Tagen der Datenaufzeichnung
zum Beispiel in einem Kindergarten anhand Um die automatische Erfassung von Verbrauchsdaten
der Verbrauchsdifferenz zwischen Werktag noch zuverlässiger umsetzen und auf weitere Sparten
und Wochenende klar zu erkennen war, wie ausweiten zu können, kommt hier eine neue Technologie,
hoch der ständige verbrauch durch Kühl- der sogenannte Simple Generic Interpreter, zum Einsatz,
schränke und andere Standby-Geräte ist. So der in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Mess-
konnten in einigen Kommunen bereits nach gerätehersteller entwickelt wird (www.sigi-connect.de).
sehr kurzer zeit erste handlungsprioritäten
abgeleitet werden.“

Ralf von Dzwonkowski,


EWE NETZ Kommunalbetreuung

372 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


AP 11

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 373


BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA I ARBEITSPAKET 11

Akzeptanz der Energiewende –


eine individuelle Geschichte

AUTOREN: VANESSA GERLES, SYLVIA TÖPFER UND THOMAS sich: Akzeptanz in der Energiewende ist so individuell
BUSS (LANDKREIS AURICH) wie die Akteure, die sie leben sollen und wollen – eine
individuelle Geschichte.

Energiedialoge als zielführendes Instrument der Von der Befragung zum (Energie-)Dialog
Akzeptanzforschung bezüglich der Energiewende Zunächst wurde vor dem Hintergrund der Akzeptanz-
Der Begriff der Energiewende wird landläufig eng mit den forschung eine onlinebasierte quantitative Befra-
Maßnahmen nach den Natur- und Umweltkatastrophen gung durchgeführt, um signifikante Korrelationen von
im Zuge des Tsunamis in Japan und der Havarie des Atom- Variablen hinsichtlich Akzeptanzbildungsprozessen zu
kraftwerks Fukushima in Verbindung gebracht. Der Aus- ergründen. Aufgrund der Tatsache, dass es bezüglich des
stieg aus der Kohleverstromung, Elektromobilität, Intelli- Forschungsgegenstands der Akzeptanz keine statistisch
gente Netze und Flexmarkt sind in diesem Zusammenhang zu erfassenden, wechselseitigen Zusammenhänge gibt,
nur einige Schlagworte, mit denen die Bürgerinnen und wurde durch diesen ersten, quantitativen Forschungs-
Bürger aber bereits seit den 1980er-Jahren direkt oder schritt die Erkenntnis generiert, dass Akzeptanz höchst
indirekt konfrontiert werden. Die grundlegende Umge- individuell ist. Diese Erkenntnis führt zu der Schlussfol-
staltung des Energiesektors im Zuge eines klassischen gerung, dass es eines zweiten, qualitativen Forschungs-
Top-down-Prozesses ist in Anbetracht der Bedeutung, schritts bedarf, um nähere fundierte Aussagen über
Größe und nicht zuletzt der vielfältigen Interessenlagen Akzeptanzbildungsprozesse tätigen zu können.
systemimmanent. In diesem Zusammenhang drängt sich
bisweilen der Eindruck auf, die Interessen der Bürger-
innen und Bürger als „Konsumenten“ scheinen mehr oder
weniger randständig. Gleichzeitig wird demgegenüber die
Begrifflichkeit der „Akzeptanz der Energiewende“ als ein
wesentlicher Aspekt formuliert und als unabdingbare
Voraussetzung zu deren Gelingen angesehen. Die Frage,
ab welchem Zeitpunkt etwas akzeptiert wird, was es dazu ABBILDUNG 1: LOGO DER ENERGIEDIALOG-VERANSTALTUNGEN
bedarf und durch welche Ansätze Akzeptanz gefördert
werden kann, mag zwar vordergründig einfach zu beant-
worten sein. Jenseits von wissenschaftlichen Definitionen
und darauf fußenden Methoden stellen sich Formen und Ergänzend zu Energiedialogen wurden Kurzinterviews mit
Ausprägungen von Akzeptanz in der Realität jedoch als in der Region bekannten Politikerinnen und Politikern
ein abstraktes, wie zugleich auch sensibles Konstrukt von sowie Amtsträgern durchgeführt, um die Präsenz der
Anschauungen, Befindlichkeiten und Empfindlichkeiten Thematiken der Energiewende in den regionalen sozialen
dar. Nicht zuletzt ist sie auch kein endliches und dauer- Medien zu erhöhen. Dadurch sollten die Kurzinterviews
haftes Produkt. In der Regel wird es mitunter schwieriger zugleich als Marketingmaßnahme für die Teilnehmerak-
sein, einen erreichten Grad von Akzeptanz zu erhalten. quise weiterer Energiedialoge eingesetzt werden. Durch
Allein die Frage der Messbarkeit kann dabei zu langwie- die ergänzende Perspektive der interviewten Politikerin-
rigen Diskussionen, aber wohl niemals zu mustergültigen nen und Politiker sowie Amtsträger hatten die Kurzinter-
Ergebnissen führen. views das große Potenzial eine optimale Ergänzung der
Energiedialoge und des gesamten Forschungsprozesses
Im Spannungsfeld der vorgenannten Aspekte hat sich der darzustellen. Des Weiteren ergibt sich aus der Veröffent-
Landkreis Aurich im Rahmen von enera theoretisch und lichung der Interviews auf Social-Media-Kanälen die
praktisch im Kontext der Energiewende mit der Akzep- Möglichkeit, den Themenkomplex Energiewende in der
tanzforschung auseinandergesetzt. Im Ergebnis zeigt Bevölkerung präsenter zu machen.

374 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


Dialogformat: informieren, beteiligen, akzeptieren,
partizipieren?
Die Aufgabenstellung des Veranstaltungsformats „Ener-
giedialog“ lag somit darin, eine Gruppe von Bürgerinnen
und Bürgern im Rahmen einer moderierten Gruppendis-
kussion über vorgegebene Energiethemen diskutieren zu
lassen. Die Teilnehmerzahl beschränkte sich auf 18–27
Personen, welche größtenteils im Rahmen der quantita-
tiven Befragung bereits ihr Interesse an einem solchen
Veranstaltungsformat bekundet hatten. Hinzu kamen
weitere Interessierte, beispielsweise aus Klimaschutz-
beiräten, sodass hinsichtlich der Altersstruktur und der ABBILDUNG 2: WORTWOLKE DER ANTWORTEN AUF DIE FRAGE „WAS
VERSTEHEN SIE UNTER DEM BEGRIFF ENERGIEWENDE?“
sozialen Milieus ein sehr heterogener Personenkreis
entstanden ist. Diese Gruppendiskussion wurde von
mehreren, nicht teilnehmenden Beobachterinnen und
Beobachtern begleitet, um die Meinungsbildungspro- Nach einer gemeinsamen Mittagspause gegen 12.30 Uhr
zesse für spätere Auswertungszwecke zu dokumentieren. wurden die Teilnehmenden auf drei Thementische mit
Das Ziel des Veranstaltungsformats lag im Ergründen von den Inhalten Windenergie, Elektromobilität und Energie-
Hemmnissen bezüglich der Akzeptanz gegenüber der effizienz/Energiesparen aufgeteilt. An jedem Tisch wurde
Energiewende. circa 20 Minuten diskutiert, bevor die Diskussionsgruppen
an den jeweils nächsten Thementisch wechselten. Wäh-
Den Auftakt machte der Energiedialog im Europahaus in rend dieser Kleingruppendiskussionen wurden Tisch-
Aurich am 24. Oktober 2019. Die Räumlichkeiten wurden so decken mit Schlagworten, die innerhalb der Diskussion
ausgewählt, dass genügend Platz für einen großen Stuhl- eine besonders große Bedeutung hatten, beschriftet.
kreis für eine Einstiegs- sowie Abschlussdiskussion in der Diejenigen Gruppen, die in der zweiten und dritten Runde
Großgruppe und zugleich ausreichend viel Platz für das an den Tischen waren, hatten die Vorgabe, keine Wort-
Installieren von drei Gruppentischen (7-9 Personen) vor- dopplungen auf die Tischdecken zu bringen, wodurch die
handen war. Des Weiteren bot dieser Veranstaltungsort Diskussionen sich inhaltlich in den unterschiedlichen
eine neutrale Atmosphäre, die zum Gelingen des Formats Kleingruppen häufig stark voneinander unterschieden
beigetragen hat. Dies zeigte sich von Beginn an bereits haben. Im Anschluss an die Thementischdiskussionen
beim Stehcafé, das den Teilnehmerinnen und Teilneh- gab es eine kurze Kaffeepause, nach welcher sich erneut
mern zwischen 9 und 10 Uhr Zeit und Raum für ein ent- in der Großgruppe zusammengefunden wurde, um in
spanntes Einfinden und erste Gespräche untereinander eine Abschlussdiskussion einzusteigen. Innerhalb dieser
bot. Nachdem der Tagesablauf kurz erläutert wurde und Diskussion wurden neue Erkenntnisse generiert, Verän-
eine Vorstellungsrunde stattgefunden hat, begann gegen derungen der Standpunkte von Teilnehmenden vernom-
10 Uhr die erste Diskussion in der Großgruppe. Die Ein- men und Hemmnisse von Akzeptanz in der Energiewende
führung eines „Arbeits-Du“ für die gesamte Veranstaltung von den Teilnehmenden selbst klarer bestimmt.
führte zu Gesprächen auf Augenhöhe und erwies sich als
Gewinn für die rege geführten Diskussionen. Diese erste
Diskussion zielte darauf ab, den Begriff der Energiewende
und die verschiedene Perspektiven der Teilnehmenden
hierzu zu definieren und erste Hemmnisse von Akzeptanz
in diesem Feld aufzudecken. Bereits die Frage nach einer
Begriffsdefinition von Energiewende zeigte auf, dass
kein einheitliches Verständnis darüber herrscht und die
Begrifflichkeit Energiewende sehr umfassend und viel-
AP 11

fältig ist. Die Ergebnisse wurden stichpunktartig in Wort-


wolken dargestellt.

ABBILDUNG 3: WORTWOLKE DER ANTWORTEN AUF DIE FRAGE „WAS


MÜSSEN WIR MACHEN, DASS DIE ENERGIEWENDE GELINGT?“

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 375


Um zusätzlich ein klares Abbild von Maßnahmen zu Dieses Modell ist unter folgendem Link vollständig einzu-
generieren, die jede Bürgerin und jeder Bürger umsetzen sehen: https://t1p.de/flig
kann, um sich an der Energiewende zu beteiligen, wurden
„Best Practice Beispiele“ erörtert und umfangreich dis-
kutiert.

ABBILDUNG 5: AUSSCHNITT DES AKZEPTANZMODELLS

ABBILDUNG 4: WORTWOLKE DER ANTWORTEN AUF DIE FRAGE NACH In das Modell fließen auch Aspekte ein, die aus den Kurz-
„BEST-PRACTICE-BEISPIELEN“
interviews resultierten. Im Zusammenspiel mit den ande-
ren Maßnahmen sollten die Interviews u. a. zur Außendar-
stellung sowie zur Einbindung von Amtsträgerinnen und
Der zweite Energiedialog fand im Landkreis Friesland, im Amtsträgern und Politikerinnen und Politikern dienen
Nationalpark-Haus Wattenmeer Minsen, am 11. November und stellten somit eine reine Ergänzung des qualitativen
2019 statt. Die Durchführung unterschied sich nicht von Forschungsformats der Energiedialoge dar. Durch das
dem Energiedialog in Aurich, abgesehen von der etwas Einbringen der Perspektiven der interviewten Politikerin-
geringeren Teilnehmerzahl, aufgrund welcher nur zwei nen, Politiker und Amtsträger gelang das Zusammenspiel
Thementische zum Einsatz kamen. im Forschungskontext ausgesprochen gut und stellte
eine gelungene Ergänzung dar. Insbesondere hinsichtlich
Energiedialog als Mittel oder Selbstzweck? der Frage nach der persönlichen Bedeutung von Ener-
Die Ergebnisse der durchgeführten Energiedialoge sind giewende stellten die beruflich bedingten Perspektiven
sehr vielfältig. Es konnten viele verschiedene Meinungen der Interviewten einen Kontrast zu den Ergebnissen dar,
sowie Erwartungshaltungen hinsichtlich der Energie- die aus den Dialogveranstaltungen generiert wurden. So
wende vernommen werden. Wie bereits im Rahmen beantwortete der Auricher Landrat Olaf Meinen die Frage
der quantitativen Untersuchung festgestellt wurde, ist „Was bedeutet Energiewende für Sie?“ ganz konkret fol-
die Akzeptanzentwicklung in diesem Themengebiet gendermaßen:
höchst subjektiv und somit war es auch innerhalb des
qualitativen Forschungsformats nicht möglich, Kausal- „Weg von fossilen Energieträgern, hin zu erneuerbaren,
zusammenhänge festzustellen. Allerdings wurden durch die unbegrenzt zur Verfügung stehen – für sauberes
die Teilnehmenden ihre persönlichen Ängste und Sorgen Klima.“ (Olaf Meinen, 07. Januar 2020)
bezüglich der Energiewende geäußert und es konnten
dementsprechend Hemmnisse der Akzeptanz von Bürge- Die Antwort des niedersächsischen Landtagsabgeord-
rinnen und Bürgern zu den spezifischen Energiethemen neten Wiard Siebels zielt ebenfalls auf die genutzten
und auch ganz allgemein betreffend der Energiewende Energiequellen ab, denn darin sehe er den Kern der
erkannt/aufgedeckt werden. Da diese Hemmnisse aus Energiewende und eine enge Verbundenheit der Thema-
unterschiedlichsten Faktoren und subjektiven Erwar- tik hinsichtlich des Klimaschutzes:
tungshaltungen resultieren, bedarf es einer tieferge-
henden Betrachtung jedes einzelnen Hemmnisses, um „Die Energiewende hat ganz viele Facetten. Einmal geht
dessen Hintergründe erklären zu können. Hierzu wurde es im Kern darum, dass wir als gesamte Menschheit
ein Modell erarbeitet, welches eine Übersicht über die unsere Energiequellen überdenken, dass wir über etwas
Verflechtungen von einzelnen Faktoren hinsichtlich der mehr als 100–150 Jahre fossile Brennstoffe verfeuert
Akzeptanzentwicklung darstellt. Das Modell verdeutlicht haben, um Energiegewinnung zu betreiben im großen
die komplexen Zusammenhänge verschiedener Variablen Stil seit der Industrialisierung und wir seit einigen Jahren
deren Einfluss auf die Akzeptanz hinsichtlich der Energie- daran sind, uns erneuerbare Energiequellen zu erschlie-
wende im Laufe des Forschungsprozesses herausgestellt ßen. Das ist für mich der Kern der Energiewende. Und
werden konnte. das hat viele Facetten, weil es um Klimaschutz geht, weil

376 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


es um Industriepolitik geht, weil es sicherlich auch um auch bedeutet, dass viele viele Menschen an diesem
eine soziale Komponente geht: Wie teuer ist Energie, Erfolg teilhaben können. Und deswegen glaube ich kön-
wem steht Energie zur Verfügung, deswegen halte ich die nen wir in dieser Hinsicht tatsächlich Vorreiter sein und
Energiewende und die damit verbundene Klimapolitik für auch Vorbild für andere.“ (Wiard Siebels, 24. Januar 2020)
eine der richtig zentralen Fragen der Menschheit.“ (Wiard
Siebels, 24. Januar 2020) Johann Saathoff betont ebenfalls den Vorreiterstatus,
mahnt aber zugleich, dass man sich nicht auf diesem
Der Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff beantwor- Status ausruhen dürfe, um ihn nicht zu verlieren:
tete diese Frage wiederum kurz und präzise aus einer
mikrosoziologischen Perspektive: „Wir sind das schon, wir müssen nur aufpassen, dass wir
den Vorreiterstatus nicht verlieren. Windenergieanlagen
„Energiewende bedeutet, die Lebensumstände zu made in Ostfriesland sind weltweit bekannt und sollten
gestalten für Kinder und Enkelkinder.“ (Johann Saathoff, auch bekannt bleiben. Wir haben es geschafft zu zeigen,
27. Februar 2020) dass es möglich ist, dass man über 100 % des eigenen
Bedarfs an Energie produziert, ohne dass das Stromnetz
Siemtje Möller, ebenfalls Bundestagsabgeordnete, beant- zusammenbricht.“ (Johann Saathoff, 27. Februar 2020)
wortete die Frage zunächst hinsichtlich der persönlichen
Bedeutung von Energiewende, bevor sie anschließend Der Bürgermeister der Stadt Aurich, Horst Feddermann,
auf die Bedeutung der Energiewende für sich als Politi- weist zudem auf die Offenheit der Menschen aus der
kerin eingeht: Region, die bereits mit dem Thema Energiewende ver-
traut sind, hin und betont damit einhergehend ebenfalls
„Für mich persönlich bedeutet das erstmal, dass ich mich die guten Voraussetzungen der Region:
zu Hause umstellen muss. Es gibt ja einfach verschiedene
Veränderungen, auf die ich mich auch persönlich ein- „Weil wir hier gute Voraussetzungen haben. Wir haben
stellen muss. Wir müssen uns über, wie mache ich das hier einen Marktführer, der im Bereich der Energiewende
eigentlich in Zukunft mit dem Strom, wie kann ich Strom tätig ist und haben hier sehr offene Menschen, die sich
sparen, wie teuer wird der, was für einen Tarif möchte dem Thema auch stellen.“ (Horst Feddermann, 22. Januar
ich, was für ein Auto fahre ich. Alles das gehört natürlich 2020)
dazu für mich persönlich. Und als Politikerin bedeutet
das zunächst erstmal eine große Herausforderung, weil Auch Olaf Meinen stellt insbesondere die schon vorhan-
wir eine Veränderung haben, eine ganz strukturelle Ver- denen Vorzüge der Region hinsichtlich der Energiewende
änderung und wie krieg ich das so hin, dass die Leute heraus und begründet damit den Vorreiterstatus:
davon nicht nur Nachteile haben, sondern auch einen
Vorteil darin sehen. Und das ist eine große Herausforde- „Weil es in Ostfriesland schon sehr viel Know-how zum
rung, eben weil wir etwas machen, was vorher noch nicht Thema Energie und Energiewende gibt. Das ist im Wesent-
da war. Und alles Neue bedeutet erstmal viele Gedanken, lichen natürlich noch bedingt dadurch, dass wir vor Ort
viel Kreativität und daneben auch einen großen Kraftakt einen großen Windenergie-Anlagenhersteller haben
es umzusetzen.“ (Siemtje Möller, 04. Dezember 2020) und darum herum hat sich viel entwickelt. Jetzt kommt
ja noch hinzu, dass Volkswagen auf E-Mobilität umstellt
Sehr deutlich ging zudem aus den Interviews hervor, dass und da kommt zusätzlich viel Know-how in die Region.“
die Modellregion des Projekts, insbesondere die Region (Olaf Meinen, 07. Januar 2020)
Ostfriesland mit dem Enercon-Standort Aurich, beste Vor-
aussetzungen hat, um die Energiewende voranzubringen Die durchgeführten Kurzinterviews mit Amtsträgerin-
und heute schon eine bedeutende Vorreiterregion ist. nen, Amtsträgern, Politikerinnen und Politikern haben
Dies zeigt sich anhand der Antworten der Interviewten aufgrund der beruflichen Perspektiven einen klaren
auf die Frage „Warum kann die Region Ostfriesland eine Mehrwert, indem sie die Energiedialog-Veranstaltungen
Vorreiterregion hinsichtlich der Energiewende werden?“, optimal ergänzen.
AP 11

welche Wiard Siebels wie folgt beantwortet:


Methodisch ist das Veranstaltungsformat der Energie-
„Wir erleben, dass Energiewende nicht nur Herausforde- dialoge aufgrund des Aufbaus unproblematisch durch
rung ist, nicht nur Problem ist, nicht nur mit Umstellung die Veränderung von Inhalten auf andere Themen zu
und manchmal auch mit Kosten verbunden ist, sondern übertragen. Das Feedback der Teilnehmenden, welches
dass Energiewende auch Arbeitsplätze schaffen kann, anhand eines am Ende der Veranstaltung ausgeteilten
dass Energiewende dazu beitragen kann, wirtschaftlichen Evaluationsbogens erhoben wurde, war durchweg positiv
Aufschwung zu generieren und dass Energiewende dann und geprägt von einer hohen Zufriedenheit. Auch von

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 377


der Lokalpresse ging eine positive Resonanz aus. Für
den Forschungskontext der Akzeptanz von Bürgerinnen
und Bürgern hinsichtlich der Energiewende im Rahmen
des Projekts enera kann die Methode der Energiedialoge
als das zentrale, zielführende Mittel für den Erkenntnis-
gewinn bezeichnet werden. Darüber hinaus verfolgen
die Veranstaltungen durch den mittelbar partizipativen
Charakter durch Teilnahme am Forschungsprojekt und
offenes Feedback zur Energiewende einen gewissen
Selbstzweck.

Das Veranstaltungsformat sollte nach den Dialogen im


Landkreis Aurich und im Landkreis Friesland auch in den
anderen teilnehmenden Kommunen der Modellregion
stattfinden. Des Weiteren waren im Jahr 2020 bereits
weitere Dialoge mit Vertretern verschiedener gesell-
schaftlicher Interessengruppen (z. B. Fridays for Future)
sowie Schülern der BBS geplant und terminiert. Auch
sollten weitere Dialoge in Aurich in Friesland stattfinden,
um eine Art Panelcharakter zu kreieren. Mit der Verbrei-
tung des Corona-Virus und der damit einhergehenden
Kontaktverbote konnten diese Veranstaltungen jedoch
nicht durchgeführt werden und mussten deshalb auf
unbestimmte Zeit verschoben werden.

378 DATENBASIERTE INNOVATION & PARTIZIPATION


AP 11

BÜRGER GESTALTEN DIE NEUE ENERGIEERA 379


KAPITEL IV

Rechtsrahmen
& Übertrag-
barkeit

ARBEITSPAKET 08
ENERGIERECHTLICHER RAHMEN
Anreizmechanismus → S. 382
Spieltheorie Netzbetreiberanreize → S. 386
Netzausbaustrategien → S. 390
Gasnetz als Flexibilität → S. 394
Rechtliche Bewertung Flexmarkt → S. 400
US-Marktrollen und Geschäftsmodelle → S. 404
Side Payments → S. 408

ARBEITSPAKET 13
ZUSAMMENFÜHRUNG UND ÜBERTRAGUNG
Systemstudie aktiver Netzbetrieb → S. 412
Systemstudie Betriebsplanung → S. 418
Flexmarkt im Strommarktmodell → S. 422
Nachfrage Flexibilität → S. 426
Auswirkungen Flexibilität → S. 430
enera Roadmap und enera Szenarien → S. 432
AP 01 AP 02 AP 03 AP 04 AP 05 AP 06 AP 07 AP 08 AP 09 AP 10 AP 11 AP 12 AP 13
HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS I ARBEITSPAKET 08

Anreizmechanismus „FlexShare & FOCS“


zur gezielten Beanreizung netzdienlicher
Flexibilität in der ARegV

AUTOREN: DR. ROLAND MEYER, BREMEN ENERGY RESEARCH, der Anreizsetzung ist die Form der Anerkennung und
JACOBS UNIVERSITY BREMEN. RO.MEYER@JACOBS-UNIVER- Überführung der EPM-Kosten in die regulierten Erlöse.
SITY.DE Derzeit bleiben erhebliche Teil der EPM-Kosten, insbeson-
dere Redispatch und Einspeisemanagement (EinsMan), in
Form der dauerhaft nicht beeinflussbaren Kosten (dnbK),
Problemdarstellung: Hintergrund und regulatorische außerhalb des Budgetprinzips der Anreizregulierung und
Herausforderungen bleiben als jährlich durchgeleitete Kosten ohne Effizienz-
Die marktbasierte Bereitstellung netzdienlicher Flexibili- anreize. Mit der Novelle des Netzausbaubeschleunigungs-
tät, wie sie im Rahmen des enera Flexmarkts vorgesehen gesetzes (NABEG 2.0) wird das EinsMan zukünftig entfal-
ist, soll die effiziente Bewirtschaftung von Netzengpässen len und in den Redispatch integriert. Es ist zu erwarten,
durch den Netzbetreiber ermöglichen. Der regulatorische dass Redispatch-Kosten mit der geplanten Änderung der
Rahmen, und damit insbesondere die Anreizregulie- ARegV auch Kosteneffizienzanreizen unterliegen werden.
rungsverordnung (ARegV), soll dabei sicherstellen, dass Vorschläge hierzu werden aktuell diskutiert, auch wenn
der Netzbetreiber die Anreize hat, aus den zur Verfügung Details der Ausgestaltung noch nicht öffentlich zugäng-
stehenden Maßnahmen die gesellschaftlich optimale lich sind.
auszuwählen und diese effizient umzusetzen. Gleichzeitig
soll die Erzielung auskömmlicher Erlöse sichergestellt Eine Anpassung des Regelrahmens zu einer effizienten
werden. Beanreizung von Flexibilitätsmaßnahmen muss den mög-
lichen Konflikt zwischen den oben genannten Zielsetzun-
Hintergrund der Diskussion um die marktbasierte Bereit- gen berücksichtigen. So würde eine vollständige Beanrei-
stellung von netzdienlicher Flexibilität ist der Anstieg zung von EPM-Kosten unter dem Budget-Prinzip zwar das
des Bedarfs an Maßnahmen des Engpassmanagements Ziel der Kosteneffizienz fördern, eine Auskömmlichkeit
(EPM): Der Netzausbau kann mit der Dynamik der Ent- (aufgrund exogener Kosteneinflüsse wie dem Wetter, das
wicklungen bei den dezentralen Erzeugern nicht schritt- den Umfang der EPM maßgeblich mitbestimmt) jedoch
halten; zudem erscheint ein Netzausbau „bis zur letzten nicht sicherstellen und – auch deshalb – das Ziel der
kWh“ ökonomisch nicht wirtschaftlich (dena, 2012). Die Technologieneutralität gefährden. Letzteres hängt insbe-
vorliegende regulatorische Analyse greift drei zentrale sondere mit der unterschiedlichen Kostenhandlung von
Zielsetzungen auf: Kapitalausgaben (CAPEX) und Betriebsausgaben (OPEX)
zusammen. Für Netzausbau anfallende CAPEX sind plan-
1. Kosteneffizienz: Wie kann der Anstieg der EPM-Kosten bar und unterliegen dem Kapitalkostenabgleich (VNB)
mittels stärkerer Effizienzanreize für Netzbetreiber bzw. Investitionsmaßnahmen (ÜNB), und werden damit
begrenzt werden? auch innerhalb der Regulierungsperiode erfasst, verzinst
2. Technologieneutralität: Wie können unverzerrte und vergütet. Marktlich bezogene EPM-Kosten unte-
Anreize bei der grundlegenden Abwägung zwischen rliegen exogenen Kostenrisiken und wären als OPEX Teil
Netzausbau und EPM sichergestellt werden? des Budgetprinzips, sodass außerhalb der Basisjahre auf-
3. Auskömmlichkeit: Wie kann angesichts exogener tretende Kostenschwankungen unberücksichtigt bleiben
Kostenrisiken eine auskömmliche Rendite der Netz- würden. Kapitalausgaben erscheinen aus Sicht der Netz-
betreiber ermöglicht werden? betreiber tendenziell attraktiver, insbesondere durch die
geringeren Risiken, die mit dieser Kostenart einhergehen
Zwischen diesen drei Zielsetzungen besteht ein poten- (Brunekreeft & Rammerstorfer, 2020). Geht man davon
zieller Zielkonflikt, der mit den derzeitigen Instrumenten aus, dass der zukünftige Bedarf an EPM-Maßnahmen
der ARegV nicht optimal gelöst wird. Zentrales Element durch heutige Investitionsentscheidungen beeinflusst

382 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


wird, muss von einer Anreizverzerrung zugunsten eines der als „nicht beeinflussbare Kosten“ behandelt und
Netzausbaus ausgegangen werden (vgl. Consentec & somit vergleichbar mit dbnk jährlich an die tatsächlichen
Frontier Economics, 2019). Im Zweifelsfall würde das Netz Kosten angepasst wird.
folglich zu stark ausgebaut und gesamtwirtschaftliche
Kostenersparnisse durch EPM-Maßnahmen in Verbin- Mit anderen Worten stellt „FlexShare“ ein flexibles
dung mit einem geringeren oder späteren Netzausbau Anreizsystem dar, mit dem ein Mittelweg zwischen den
blieben möglicherweise ungenutzt. Extremen der aktuellen Behandlung der Redispatch-Kos-
ten als dnbK (α=0) und der vollständigen Behandlung als
Anreizinstrumente „FlexShare“ und „FOCS“ budgetierte OPEX (α=1) ermöglicht.
Im Rahmen der regulatorischen Untersuchung des enera
Flexmarkts wurde mit dem Anreizinstrument „FlexShare Die nachfolgende Abbildung 1 illustriert den FlexShare-
& FOCS“ ein kombinierter Ansatz entwickelt und unter- Ansatz anhand der Kosten- und Erlösentwicklung für
sucht, der eine flexiblere Ausgestaltung der Anreize ein fiktives Zahlenbeispiel unter einem Anreizfaktor von
erlaubt, als es die derzeitige Einteilung in budgetierte α=0,2.
Kosten (beanreizte OPEX) und durchgeleitete Kosten
ohne Effizienzanreize (nicht beanreizte dbnK) vorsieht.
Das Anreizinstrument setzt sich aus den beiden namens-
gebenden Komponenten „FlexShare“ und „FOCS“ (für
fixed OPEX-CAPEX-share) zusammen.

FlexShare ist ein Sliding-Scale-Ansatz, bei dem die Kos-


tenrisiken auf Basis eines „Anreizfaktors α“ zwischen
Netzbetreibern und Netzkunden aufgeteilt werden. Dabei
wird gemäß Budgetprinzip der ARegV ein Erlöspfad für
die EPM-Erlöse vorgegeben, der nach den Kosten des
Basisjahres ermittelt wird (Basiserlöse). Zusätzlich erfolgt ABBILDUNG 1: ILLUSTRATION DES FLEXSHARE-ANSATZES ANHAND
jedoch ein jährlicher Abgleich mit den tatsächlichen EINES ZAHLENBEISPIELS

Kosten, wobei die Erlösobergrenze um einen festen Anteil


(1-α) der Abweichungen von den Basiserlösen angepasst
wird. Das Vorgehen und die Rolle des Anreizfaktors soll Der FlexShare-Ansatz entspricht im Grunde einem
anhand einer vereinfachten Erlösberechnung illustriert Bonus-/Malus-System für Abweichungen der EPM-Kos-
werden. Die Erlöse im Jahr t der Regulierungsperiode set- ten von einem vorgegebenen Erlöspfad und wäre mit

AP 08
zen sich dabei wie folgt aus den Basiserlösen (basierend bestehenden Mechanismen der derzeitigen ARegV
auf dem Basisjahr 0) und der Erlösanpassung (basierend umsetzbar. Voraussetzung für die praktische Anwen-
auf der Kostenabweichung im Jahr t) zusammen: dung des Ansatzes ist allerdings, dass eine konkrete
Einschätzung über den Grad der Beeinflussbarkeit der
Erlöse EPM
t = Basiserlöse EPM
0 + (1 - α) ∙ (Kosten EPM
1 - Basis- EPM-Kosten durch Netzbetreiber möglich ist, um den
erlöse 0 )
EPM
Anreizfaktor entsprechend festlegen zu können. Um das
Risiko für Netzbetreiber zu begrenzen, sollte im Zwei-
Vernachlässigt man Preisanpassungen und X-Faktoren, felsfall eher ein geringerer Anreizfaktor gewählt oder
entsprechen die Basiserlöse den EPM-Kosten im Basis- Kappungsgrenzen bei den Kostenabweichungen gesetzt
0 ) und bleiben über die Regulierungspe-
jahr 0 (Kosten EPM werden. Von den oben genannten Zielen ist bezüglich
riode konstant. Damit gilt der Kosteneffizienz bei allen Anreizfaktoren größer als
null von einer Verbesserung gegenüber dem derzeitigen
Erlöse EPM
t = Kosten EPM
0 + (1 - α) ∙ (Kosten EPM
1 - Kosten EPM
0 ) dnbK-Ansatz auszugehen. Um das Ziel der Auskömm-
=α ∙Kosten 0 + (1 - α) ∙ Kosten 1
EPM EPM
lichkeit im Hinblick auf den tendenziell ansteigenden
EPM-Bedarf sicherzustellen, kann für die Berechnung der
Die letzte Gleichung zeigt, dass der Ansatz auf Basis des Basiserlöse ein simulativer Ansatz anstelle historischer
Anreizfaktors α eine gewichtete Einteilung der EPM-Erlöse Werte aus dem Basisjahr verwendet werden. Ebenso wäre
in zwei Komponenten vornimmt: eine Indexierung zur Berücksichtigung von Kostenstei-
gerungen möglich. Das Ziel der Technologieneutralität
0 ), der von den
einen budgetierten Erlösteil (α ∙ Kosten EPM der beanreizten Maßnahmen wird durch den FlexShare-
tatsächlichen Kosten entkoppelt ist und damit als „beein- Ansatz dagegen nicht explizit adressiert. Wenn zwischen
flussbare Kosten“ der vollen Anreizwirkung unterliegt, Netzausbau und EPM-Maßnahmen ein gewisser Grad an
1 ),
und einen kostenbasierten Erlösteil ((1 - α) ∙ Kosten EPM Substituierbarkeit angenommen wird, besteht aufgrund

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 383


der relativ stabilen Anreize für Investitionen durch den
Kapitalkostenabgleich die Gefahr einer möglichen OPEX-
CAPEX-Verzerrung. Hier setzt die zweite Komponente des
Anreizsystems an, das wir als FOCS bezeichnen.

Der FOCS-Ansatz soll eine stärkere Gleichbehandlung


zwischen den für Flexibilität anfallenden Betriebsaus-
gaben (OPEX) und den Kapitalausgaben (CAPEX) für Netz-
investitionen bewirken. Dies wird dadurch erreicht, dass
ein festgelegter Teil der EPM-Kosten kapitalisiert wird. Das
heißt, dass ein Teil dieser Ausgaben, bei dem es sich nach
handelsrechtlicher und regulatorischer Logik eigentlich ABBILDUNG 2: ILLUSTRATION DES FOCS-ANSATZES ANHAND EINES
um unmittelbar kostenwirksame Betriebsausgaben han- ZAHLENBEISPIELS

delt, wie Kapitalkosten behandelt wird: Die Ausgaben


werden also wie Netzanlagen aktiviert, als Betriebsver-
mögen verzinst und über eine festgelegte Nutzungsdauer Der FOCS-Ansatz funktioniert im Grunde nach Prinzip
abgeschrieben. Dies betrifft ausschließlich die regulato- des „TOTEX-Ansatz“ bei der Strom- und Wasserregulie-
rische Erlösberechnung und unterscheidet sich folglich rung in Großbritannien (vgl. Ofgem, 2017; Ofwat, 2011);
zwangsläufig von der handels- und steuerrechtlichen TOTEX-Ansatz deshalb, weil das Anreizschema auf die
Behandlung. Die Höhe der „Kapitalisierungsrate“ (cr) Gesamtausgaben (TOTEX) angewendet wird, unabhängig
definiert den aktivierbaren Ausgabenanteil, während der davon, ob es sich dem Grunde nach um Betriebs- oder
verbleibende Teil (1-cr) als budgetierte OPEX behandelt Kapitalausgaben handelt. Eine vergleichbar umfassende
wird; daher die gewählte Bezeichnung „fixed OPEX-CAPEX- Systemumstellung würde hier jedoch nicht stattfinden,
Share“ (vgl. Oxera, 2018). da der Ansatz nur auf die EPM-Ausgaben bezogen wäre.
Netzinvestitionen blieben weiterhin vollständig kapitali-
Vergleichbar mit dem Anreizfaktor bei FlexShare gibt es siert unter der normalen Anreizregulierung.
auch bei der Kapitalisierungsrate ein Kontinuum zwi-
schen einer reinen Behandlung als OPEX (cr = 0, was dem Im Folgenden wird eine Kombination der beiden Ansätze
klassischen Budgetprinzip entsprechen würde) und einer in Form eines zweistufigen Anreizsystems „FlexShare &
vollständigen Kapitalisierung (cr = 1). Im letzteren Fall FOCS“ vorgeschlagen, bei dem FOCS nur auf den durch
würde eine vollständige Gleichstellung zu den Kapital- FlexShare beanreizten α-Teil der EPM-Kosten angewendet
ausgaben für Netzausbau erreicht; die Effizienzanreize wird.
wären dann allerdings auf den Effizienzvergleich (Bench-
marking) beschränkt. Mögliche Anreizverzerrungen in handlungsempfehlung: Kombinierter Ansatz „FlexShare
Richtung von Netzausbaumaßnahmen nehmen mit & FOCS“ zur Beanreizung des EPM
höherem cr ab, da die Vorteile der Verzinsung und des Quantitative Simulationen auf Basis eines Regulierungs-
Kapitalkostenabgleichs (KKA) auch bei den kapitalisier- modells haben gezeigt, dass beide Anreizsysteme für
ten EPM-Ausgaben zur Geltung kommen. Die folgende sich genommen zu einer Wohlfahrtverbesserung führen
Abbildung 2 illustriert das Vorgehen unter dem FOCS- können (siehe Meyer, 2021):
Ansatz anhand eines Zahlenbeispiels für den Fall einer
Kapitalisierungsrate von cr=0,8 unter Vernachlässigung FlexShare kann gegenüber dem Status quo (EPM-Kos-
der Verzinsung. Aus Darstellungsgründen wird nur eine ten als dnbK) Anreize zu Kostensenkungen setzen,
EPM-Ausgabe in Höhe von 100 betrachtet, die im Jahr ohne die Netzbetreiber einem zu hohen Risiko externer
2024 (Beginn der 4. Regulierungsperiode) anfällt. Der Kostenschocks auszusetzen und damit das Ziel der Aus-
kapitalisierte Teil der Ausgabe (CAPEX-FOCS = 80) wird kömmlichkeit der Erlöse zu gefährden. Dabei sollte der
über die „Nutzungsdauer“ (hier: 5 Jahre) abgeschrieben, Anreizfaktor allerdings „mit Augenmaß“ gewählt werden
sodass jährliche Kapitalkosten in Höhe von 16 anfallen. und wäre daher eher niedrig (α < 0,3) anzusetzen, um
Der verbleibende Ausgabenteil (OPEX-FOCS = 20) würde in keine Negativanreize zu setzen, die zu einer Verzerrung
diesem Fall nicht in die Erlösobergrenze ein, da das Jahr in Richtung eines zu hohen und damit volkswirtschaftlich
2024 kein Basisjahr ist. ineffizienten Netzausbaus führen könnten.

FOCS adressiert dagegen genau diesen möglichen OPEX-


CAPEX-Bias, indem Vorteile der Kapitalkostenbehand-
lung auf Teile der EPM-Kosten übertragen werden. Bei
Anwendung des Kapitalkostenabgleichs (KKA) hängen

384 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


die Anreize für Kosteneffizienz jedoch stark am Bench- Literaturverzeichnis
marking, da das Budgetprinzip zugunsten des jährlichen
Kostenbezugs der Erlöse teilweise aufgegeben wird. BRUNEKREEFT, G. AND RAMMERSTORFER, M. (2020). OPEX-
Quantitative Simulationen zeigen, dass bei funktionie- risk as a source of CAPEX-bias in monopoly regulation, Bre-
rendem Benchmarking eine mittlere bis hohe Kapitalisie- men Energy Working Papers No. 32, Jacobs University Bre-
rungsrate (cr ≥ 0,6) volkswirtschaftlich effizient sein kann, men.
da Kostensenkungen auch früher an die Konsumenten
weitergegeben werden.
CONSENTEC & FRONTIER ECONOMICS (2019). Gutachten zur
Aus den Simulationen lässt sich als Handlungsempfeh- regulatorischen Behandlung unterschiedlicher Kostenarten
lung eine Kombination der beiden Anreizsysteme ablei- vor dem Hintergrund der ARegV-Novelle für Verteilernetz-
ten: „FlexShare & FOCS“. Konkret wurde die Anwendung betreiber. Untersuchung im Auftrag der Bundesnetzagentur,
des FOCS-Ansatzes auf den unter FlexShare beanreizten Consentec GmbH/Frontier Economics Ltd., Aachen/Köln,
α-Teil der EPM-Kosten betrachtet. Die folgenden Abbil- 05.07.2019.
dung 3 illustriert das zweistufige Vorgehen.

DENA (2013). Ausbau- und Innovationsbedarf der deutschen


Stromverteilnetze bis 2030. Dena Verteilnetzstudie, Regula-
torisches Gutachten, Dezember 2012.

MEYER (2021). Regulatorische Anreize für ein zukünftiges


Engpassmanagement unter NABEG 2.0: FlexShare und FOCS.
Zeitschrift für Energiewirtschaft (forthcoming).

ABBILDUNG 3: ILLUSTRATION DES KOMBINIERTEN, ZWEISTUFIGEN


ANSATZES „FLEXSHARE & FOCS“ OFGEM (2017) Guide to the RIIO-ED1 electricity distribution
price control, Ofgem, London, Januar 2017.

Während der nicht beanreizte (1-α)-Teil der Kosten wei- OFWAT (2011). Capex bias in the water and sewerage sectors
terhin als dnbK von den regulatorischen Kostenanreizen in England and Wales – substance, perception or myth? A

AP 08
ausgenommen ist, erfolgt für den beanreizten α-Teil eine discussion paper, Ofwat, Birmingham, Mai 2011.
OPEX-CAPEX-Aufteilung nach FOCS.

Der Vorteil dieses kombinierten Ansatzes liegt darin, dass OXERA (2018). Smarter incentives for transmission system
dem Regulierer damit zwei Anreizparameter (α und cr) zur operators, Study prepared for TenneT, Oxera, Juli 2018.
Verfügung stehen, die unterschiedlich auf die einzelnen
Ziele (Effizienz, Auskömmlichkeit und Technologieneutra-
lität) wirken und somit zu einer weiteren Verbesserung
der volkswirtschaftlichen Effizienz beitragen können.
Auch hier erweist sich eine hohe Kapitalisierungsrate
als effizient. Gleichzeitig wird dabei jedoch ein höherer
Anreizfaktor (α > 0,5) möglich, da die Kapitalisierung Kos-
tenrisiken reduziert.

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 385


HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS I ARBEITSPAKET 08

Spieltheoretische Darstellung der


Netzbetreiberanreize in einem dezentralen
Netzengpassmanagement

AUTOR: MARTIN PALOVIC (BREMEN ENERGY RESEARCH, Netzbetreiber über die Auswirkung des Abrufs einer
JACOBS UNIVERSITY BREMEN) Netzdienstleistung zur Auflösung eines Engpasses im
eigenen Netz auf den Netzzustand in den Netzgebieten
anderer Netzbetreiber. Die Maßnahmen zur Adressierung
Problemdarstellung des Informationsproblems fördern eine klar definierte
Derzeit ist keine Lösung bekannt, wie der Regulierer eine TSO-DSO-Rollenverteilung beim Flexibilitätseinsatz,
volkswirtschaftlich effiziente Koordination der Netzbe- transparente/n Netzbetrieb und -Planung sowie den
treiber zur Einbindung von dezentralen Ressourcen in Informationsaustausch zu systemübergreifenden Effek-
die Erbringung von Netzdienstleistungen fördern kann. ten des Netzbetreiberhandelns. Ziel der Maßnahmen ist
Dabei gewinnt die Koordination der Handlungen der eine Informationsgrundlage für das volkswirtschaftlich
Netzbetreiber über die verschiedenen Netzregionen hin- effiziente Handeln des Netzbetreibers zu schaffen und
weg in einem sich wandelnden Stromsektor eine immer hiermit den WSA bei den Netzbetreibern zu ermöglichen.
größere Bedeutung. Die zunehmende Dezentralisierung
der Erzeugung, Speicher und eine steigende Flexibilisie- Die zweite Kategorie der WSA-Maßnahmen fokussiert sich
rung der Lasten führen zu einer Verschiebung der netz- auf das Anreizproblem in der Netzbetreiberkoordination.
dienstleistungsfähigen Ressourcen in die Verteilnetze. Das Anreizproblem besteht dann, wenn durch Abwei-
Die durch diese Akteure bereitgestellte Flexibilität wirkt chungen des individuellen Netzbetriebs vom system-
auf die Netz-Ebenen oder -Regionen unterschiedlicher optimalen Handeln Effizienzverluste entstehen und dies
Netzbetreiber gleichzeitig aber durchaus unterschied- durch den Regelrahmen nicht ausreichend berücksichtigt
lich (netzdienlich in dem einem Netz, netzgefährdend in wird. In der Konsequenz führt dies dazu, dass system-
einem anderen) ein. Daher können sich die zuständigen optimales Handeln mit betriebswirtschaftlichen Nach-
Netzbetreiber durch den Bezug der Netzdienstleistungen teilen verbunden ist. Im Kern besteht das Problem darin,
von vielen verteilten Anlagen gegenseitig (unbeabsich- dass die Netzbetreiber keinen Anreiz haben, die externen
tigt) beeinflussen. Dies kann zu Ineffizienzen und somit Systemkosten oder -ersparnisse einer Netzdienstleis-
zu volkswirtschaftlichen Zusatzkosten führen. tung, die bei einem anderen Netzbetreiber durch diese
Netzdienstleistung anfallen, in die eigene Entscheidung
Bereits 2016 erkannte der Council of European Energy einzubeziehen. Maßnahmen zur Adressierung des Anreiz-
Regulators (CEER) dieses Problem und setzte sich das problems sollen daher die Netzbetreiber zur Minimierung
Ziel, das kooperative Verhalten der Netzbetreiber zu för- der Gesamtsystemkosten bewegen, auch wenn solches
dern und die Optimierung des Gesamtsystems, anstatt Handeln Zusatzkosten in dem eigenen Netzgebiet ver-
der Optimierung der einzelnen Netzebenen, zu erreichen ursacht. Ziel der Maßnahmen ist daher die individuelle
(CEER 2016). Der in diesem Rahmen von CEER definierte Netz- und volkswirtschaftliche System-Optimierung
„whole system approach (WSA)“ beschreibt Prinzipien der in Einklang zu bringen und hierdurch den WSA für die
Netzbetreiberkoordination, die die Systemkosten für die Netzbetreiber betriebswirtschaftlich attraktiv zu machen
Erbringung von Netzdienstleistungen senken sollen. Die (Brunekreeft et al. 2020).
zur Umsetzung des WSA notwendigen regulatorischen
Maßnahmen lassen sich anhand dieser Prinzipien in zwei Anhand positiver Rückmeldung relevanter Stakeholder
wesentliche Kategorien unterteilen: zum WSA hat CEER den europäischen Regulierern die
Umsetzung des WSA in der Anreizregulierung der Ver-
Die erste Kategorie adressiert das Informationsproblem teilnetze bereits vor kurzem empfohlen. Eine Ausweitung
in der Netzbetreiberkoordination. Das Informations- der Empfehlung auf die Übertragungsnetze wird zudem
problem ergibt sich aus der mangelnden Kenntnis der zu erwarten sein. Die konkrete Umsetzung und damit

386 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


die Auswahl der genauen Umsetzungsmaßnahmen wird fristigen Kooperation der Spieler führen kann, wenn
jedoch in Übereinstimmung mit dem Subsidiaritätsprin- eine Wiederholung der Interaktion unter den gleichen
zip in der Hand der nationalen Regulierungsbehörden Rahmenbedingungen sehr wahrscheinlich ist. Bestünde
belassen (CEER 2018). Hier können die Regulierer zur daher das Netzengpassmanagement ausschließlich aus
Adressierung des Informationsproblems bereits heute Situationen, die einem Prisoner’s Dilemma gleichen, wäre
auf anwendungsorientierte Lösungsansätze zurück- das Erreichen des sozialen Optimums durch das koordi-
greifen, die in der Literatur und mehreren Demonst- nierte Netzengpassmanagement sehr wahrscheinlich. Im
rationsprojekten wissenschaftlich untersucht wurden Gegensatz dazu tendieren die Spieler in einem unendlich
(siehe z. B. Gerard et al. 2018, Le Cadre et al. 2019, Neuhoff wiederholten Chicken-Spiel dazu, sich eine nichtkoope-
et al. 2017, 2018, sowie EU Projekte SmartNet, CoordiNET, rative Reputation aufzubauen. Das volkswirtschaftliche
INTERRFACE). Das Anreizproblem wurde dagegen von der Optimum als Ergebnis des dezentralen Netzengpass-
bisherigen Forschung vernachlässigt; eine Grundlage zur managements ist zwar weiterhin sehr wahrscheinlich,
Entwicklung der geeigneten Maßnahmen ist derzeit kaum die Engpassmanagementkosten werden jedoch von den
verfügbar bzw. beschränkt sich auf einige nur wenige nichtkooperativen auf die kooperativen Netzbetreiber
Best-Practice-Erfahrungen aus Pilotprojekten (CEER abgewälzt. Der Anreiz zum strategischen Verhalten wird
2018). in dieser Situation also verstärkt; Konflikte zwischen den
Netzbetreibern werden damit wahrscheinlicher.
Der enera Beitrag
In Rahmen von enera hat die Jacobs University Bremen Zusammenfassend zeigt die Analyse der Netzbetreiber-
das bisher vernachlässigte Anreizproblem in der Netz- koordination, dass ein dezentrales Engpassmanagement
betreiberkoordination adressiert und Instrumente entwi- in der Theorie Netzengpässe volkswirtschaftlich optimal
ckelt, die eine stilisierte spieltheoretische Modellierung adressieren kann. Fraglich ist jedoch, ob ein effizienter
der Netzbetreiberanreize bei einem koordinierten Einsatz Informationsaustausch auch als Anreiz für die Netzbe-
der netzdienlichen Flexibilität ermöglichen. treiber ausreicht, die Engpässe aus der Systemsicht zu
optimieren. Wir können derzeit diese Frage nicht abschlie-
Eine spieltheoretische Darstellung wurde gewählt, da bei ßend beantworten. Die in enera vorgestellte „Anreiz-
einem Anreizproblem die Höhe der Kosten des jeweiligen Perspektive“ auf die Netzbetreiberkoordination scheint
Netzbetreibers und damit die Effizienz dessen Netz- jedoch zumindest die in Deutschland gängigen Erwar-
betriebs nicht nur durch seine eigenen Entscheidungen tungen zu hinterfragen. Unsere Ergebnisse deuten darauf
festgelegt, sondern auch durch die Entscheidungen der hin, dass die Netzbetreiber im Rahmen des Engpassma-
anderen Netzbetreiber mitbestimmt wird. Ein Anreiz zum nagements durchaus nicht-kooperative Anreize erhalten
strategischen Verhalten der Netzbetreiber kann daher im können, auch wenn der Informationsaustausch zwischen

AP 08
Rahmen des Engpassmanagements unbewusst einge- den Netzbetreibern effizient ist. Eine volkswirtschaftlich
führt werden, wenn der Regelrahmen auf die praktischen effiziente Koordination der Netzbetreiber erfordert daher
Ausprägungen des Anreizproblems nicht ausreichend einen Regelrahmen, der sowohl das potenzielle Auftreten
abgestimmt ist. Das Anreizproblem und Beispiele für der Informations- als auch der Anreiz-Probleme in der
dessen Ausprägungen beim Netzengpassmanagement Netzbetreiberkoordination berücksichtigt.
wurden daher mit der Hilfe der entwickelten Instrumente
im Rahmen von enera identifiziert und näher untersucht. Lösungsansätze
Während der Projektlaufzeit wurden zwei grundsätzlich
Die Ergebnisse unserer Analyse zeigen, dass die nicht- unterschiedliche generelle Lösungsansätze diskutiert,
kooperativen Spiele aus der Spieltheorie wie Prisoner’s die im Kontext der Flexibilitätsmärkte weiter konkretisiert
Dilemma oder Chicken schon bei einer sehr simplen werden können.
Netztopologie auftreten können. Besonders interessant
ist, dass auch eine kleine Änderung der Netztopologie, 1. Einführen von Cost-Sharing-Mechanismen: Bei
wie z. B. ein neuer Flexibilitätsanbieter, die Struktur des diesem Ansatz wird der Vorteil vom volkswirtschaft-
vorhandenen Spiels zu einem anderen Spiel umwandeln lichen Optimum gegenüber jeder Abweichung davon
und damit die Anreize der Netzbetreiber komplett ver- als Anreiz genutzt. Das volkswirtschaftliche Optimum
ändern kann. ist per Definition durch die minimalen Flexibilitäts-
gesamtkosten charakterisiert und daher für die Netz-
Die Spiele Prisoner’s Dilemma und Chicken sind ange- betreiber als Gruppe von Vorteil. Revenue-Sharing-
sichts des wiederholenden Charakters von Netzengpass- Mechanismen beteiligen alle Netzbetreiber an den
management-Maßnahmen von besonderer Bedeutung. Vorteilen der volkswirtschaftlich optimalen Lösung
Aus der Literatur ist bekannt, dass das häufig wie- und erzeugen somit einen Anreiz zu kooperieren.
derholt gespielte Prisoner’s Dilemma zu einer lang-

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 387


2. Internalisierung der externen Effekte durch den Literaturverzeichnis
Flexibilitätsmarkt: Bei diesem Ansatz werden
die externen Effekte der Flexibilitätsnutzung in BRUNEKREEFT, G.; BUCHMANN, M.; HÖCKNER, J.; PALOVIC,
den Flexibilitätspreis am Markt einbezogen und M.; VOSWINKEL, S.; WEBER, CH. (2020). Thesenpapier: Öko-
hierdurch von den Netzbetreibern direkt bei nomische & regulatorische Fragestellungen zum enera Flex-
der Einsatzentscheidung mitberücksichtigt. Die markt. HEMF Working Paper No. 1/2020, Essen.
individuelle Optimierung des Netzbetreibers wird
hierdurch in eine Linie mit der volkswirtschaftlichen
Optimierung gebracht. Bei diesem Ansatz könnte BUCHMANN, M. & PALOVIC, M. (forthcoming). Decentralized
z. B. jeder Netzbetreiber die Flexibilitätsgebote um network congestion management: Do the network operators
eine Netzkomponente erweitern, d. h., um die zusätz- want to cooperate towards the social optimum? Working
lichen/ersparten Flexibilitäts-/Redispatch-Kosten, paper.
die die Aktivierung der jeweiligen Flexibilität bei ihm
verursacht. Diese Maßnahme ist eine Erweiterung
der bisherigen enera Regelung, eine Nutzung von COUNCIL OF EUROPEAN ENERGY REGULATORS (CEER) (2016).
Flexibilitäten, deren Aktivierung zu neuen Eng- CEER position paper on the future DSO and TSO relationship.
pässen auf anderen Netzebenen führen würde, zu Positionspapier Ref. C16-DS-26-04. Brussels.
untersagen.

In Rahmen der Stakeholderkonsultation wurde eine klare COUNCIL OF EUROPEAN ENERGY REGULATORS (CEER) (2018).
Präferenz zu Cost-Sharing-Mechanismen beobachtet. Incentives schemes for regulating distribution system ope-
Obwohl diese Lösung beim Auftreten von Situationen, rators, including for innovation. Bericht zum Stakeholder-
die dem Prisoner’s-Dilemma entsprechen, von der aka- Workshop, Ref. C17-DS-37-05, Brussels.
demischen Literatur empfohlen wird, ist dessen Einsatz
zum Auflösen des Chicken-Spiels unüblich. Da dieses
Spiel jedoch anhand unserer Analyse bei Engpassma- GERARD, H.; PUENTE, E. I. R. & SIX, D. (2018). Coordination
nagement auftreten kann, wird die Wirksamkeit der Cost- between transmission and distribution system operators
Sharing-Mechanismen in Bezug auf einen effizienten und in the electricity sector: A conceptual framework. Utilities
koordinierten Netzbetrieb derzeit in Rahmen von enera Policy, 50, pp. 40-48.
noch überprüft. Ergebnisse hierzu werden im Sommer
2020 erwartet und in Buchmann & Palovic (forthcoming)
veröffentlicht. LE CADRE, H.; MEZGHANI, I. & PAPAVASILIOU, A. (2019). A
game-theoretic analysis of transmission-distribution system
operator coordination. European Journal of Operational
Re-search, 274, pp. 317-339.

NEUHOFF, K. & RICHSTEIN, J. (2017). TSO-DSO-PX Coopera-


tion. Projektbericht, Deutsches Institut für Wirtschaftsfor-
schung (DIW), Berlin.

NEUHOFF, K.; RICHSTEIN, J. & PIANTIERI, C. (2018). TSO-DSO-


PX Cooperation II. Projektbericht, Deutsches Institut für
Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin.

388 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


AP 08

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 389


HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS I ARBEITSPAKET 08

Bewertung von Netzausbaustrategien im


gegenwärtigen Regulierungsrahmen

AUTOR: JULIAN SPREY, MIRKO WAHL UND ALBERT MOSER wirkt die aktuelle Regulierung auf die Entscheidung des
(IAEW AN DER RWTH AACHEN UNIVERSITY) Netzplaners?

Planerische Freiheitsgrade
Motivation und zielsetzung In der Netzplanung wird gewährleistet, dass das Strom-
Die heutige Energiewirtschaft steht unter dem energie- verteilungsnetz so ausgelegt ist, dass für eine zukünftige
politischen Zieldreieck mit dem Ziel eines sicheren, wirt- Versorgungsaufgabe die technischen Randbedingungen
schaftlichen und umweltverträglichen Energiesystems. des Netzbetriebs eingehalten werden. Zu diesen tech-
In diesem Kontext steht auch die aktuelle Gesetzgebung. nischen Randbedingungen zählen unter anderem die
Zum einen sind die Verteilungsnetzbetreiber (VNB) dazu thermischen Belastungsgrenzen von Netzbetriebsmitteln
verpflichtet, neue Netzkunden anzuschließen und einen wie Leitungen und Transformatoren und sowie die Ein-
sicheren Netzbetrieb zu gewährleisten. Zum anderen haltung vorgegebener Spannungsgrenzwerte beim End-
sollen sie die Verteilungsnetze bedarfsgerecht und wirt- kunden. Entstehen durch Netzkundenanschlüsse wie
schaftlich zumutbar ausbauen. der Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen auf
Basis erneuerbarer Energien oder neuer Verbrauchs-
Da Stromverteilungsnetze ein natürliches Monopol sind, einrichtungen wie dem Anschluss von Wärmepumpen
sind die VNB durch die Anreizregulierungsverordnung oder Elektrofahrzeugen Engpässe im Netz, die zur Nicht-
(ARegV) reguliert. Die ARegV zielt dabei auf eine volks- einhaltung der technischen Randbedingungen führen,
wirtschaftliche optimale Auslegung der Verteilungsnetze muss das Stromverteilungsnetz verstärkt bzw. ausgebaut
und setzt die VNB dazu in einen künstlichen Wettbewerb werden. Die planerischen Maßnahmen, die dazu ergriffen
zueinander, um so Kostensenkungen anzureizen. Hierzu werden können, lassen sich in konventionelle und netz-
wird die Höhe der Netzkosten, die der VNB auf die Netz- betriebliche Maßnahmen gliedern.
kunden in Form der Netzentgelte umlegen darf, mit der
sogenannten (individuellen) Erlösobergrenze durch die Unter konventionelle Maßnahmen fallen unter anderem
Regulierung festgesetzt.1 der Neubau und Zubau von Leitungen und Transformato-
ren. Sowohl der Austausch von bestehenden Leitungen
Insgesamt stehen die VNB damit unter dem Druck, ihrer mit Leitungen mit höherer Übertragungsleistung und der
Netzausbaupflicht nachzukommen, als eigenständiges Austausch von bestehenden Transformatoren mit Trans-
Unternehmen ihr betriebswirtschaftliches Ergebnis zu formatoren mit höherer Übertragungsleistung als auch
steigern und zugleich ihre Kosten zu senken. Diesen die parallele Verstärkung reduzieren die Strombelastun-
Konflikt zwischen dem volkswirtschaftlichen Interesse, gen bzw. erhöhen die Aufnahmekapazität des Netzes.
möglichst kosteneffizient das Netz auszubauen, und dem Zugleich können sie zu einer besseren Spannungshaltung
betriebswirtschaftlichen Interesse eines Unternehmens, beitragen.
sein Ergebnis zu steigern, ist in der Netzplanung Rech-
nung zu tragen. Der Einsatz von regelbaren Ortsnetztransformatoren
(rONT) fällt unter die Kategorie der netzbetrieblichen
In der Netzplanung stehen dem Verteilnetzbetreiber Maßnahmen. Diese ermöglichen durch Stufensteller die
verschiedene Planungsmaßnahmen wie die Verstärkung Entkopplung der Spannung der Niederspannungsnetze
von Transformatoren und Leitungen, der Einsatz von von der im Mittelspannungsnetz vorliegenden Netz-
regelbaren Ortsnetztransformatoren oder der Einsatz spannung und eine Regelung der Betriebsspannung im
von Flexibilität, bspw. die Abregelung von dezentralen betrachteten Niederspannungsnetz. Die rONT tragen so
Erzeugungsanlagen zur Verfügung. Doch welche Pla- zur Verbesserung der Spannungshaltung bei. Mit dem
nungsmaßnahmen sollte der Netzplaner zur Gewähr- Planungsinstrument der Spitzenkappung2 muss das
leistung eines sicheren Netzbetriebs einsetzen? Und wie Stromverteilungsnetz nicht auf die Einspeisespitzen von

390 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


dezentralen Erzeugungsanlagen auf Basis Erneuerbarer Kostenanteil wird im Verlauf der Regulierungsperiode
Energien ausgelegt werden. Es ist zulässig, dass die Ein- abgebaut. So wird der Netzbetreiber zu Effizienzsteige-
speisung aus diesen Stromerzeugungsanlagen jährlich rung angereizt.5
um bis zu drei Prozent durch den Netzbetreiber reduziert
werden darf, um die Einhaltung der technischen Rand- Der Kapitalkostenabgleich wurde mit der Novellierung
bedingungen zu gewährleisten. Als eine weitere netzbe- der ARegV im Jahr 2016 eingeführt. Er besteht aus dem
triebliche Maßnahme in der Planung ist der Einsatz von Kapitalkostenabzug (§ 6 Abs. 3 ARegV) und dem Kapital-
Flexibilitätsoptionen, wie des enera Flexibilitätsmarkts, kostenaufschlag (§ 10a ARegV). Durch diese beiden
zu sehen. Durch die Steuerung von Verbrauchseinrich- Elemente wird die Erlösobergrenze interperiodisch ange-
tungen und Erzeugungsanlagen, ähnlich zur Abregelung passt. Dazu wird mit dem Kapitalkostenabzug die Erlös-
von Erzeugungsanlagen im Rahmen der Spitzenkappung, obergrenze um die nicht mehr anfallenden Kapitalkosten
kann der VNB Netzengpässe vermeiden. Der Einsatz von des Basisjahrs reduziert. Mit dem Kapitalkostenauf-
Flexibilität kann gleichermaßen zur Verbesserung der schlag6 werden Netzinvestitionen, die nach dem Basis-
Spannungshaltung und Einhaltung der thermischen jahr getätigt werden, unverzögert in der Erlösobergrenze
Belastungsgrenzen eingesetzt werden. berücksichtigt.

Dabei wählt ein wirtschaftlich handelnder VNB diejenige Mit dem Qualitätselement wird dem VNB in Abhängig-
Maßnahme zur Behebung von strom- bzw. spannungs- keit der Versorgungszuverlässigkeit ein Zuschlag oder
bedingten Engpässen, welche für ihn mit den geringsten ein Abschlag auf die Erlösobergrenze gewährt. Dazu
Kosten verbunden ist. Dabei unterscheiden sich die erhebt die Regulierungsbehörde die mittlere Dauer von
Kostenstrukturen der konventionellen und netzbetrieb- Versorgungsunterbrechungen und ermittelt damit einen
lichen Maßnahmen zur Engpassbehebung wesentlich. Durchschnittswert für die Versorgungszuverlässigkeit (ver-
Konventionelle Maßnahmen sind insbesondere durch gleichbarer VNB). Der VNB erhält dann in Abhängigkeit der
hohe Investitionskosten und geringe Betriebskosten Abweichung zu dem Durchschnittswert vergleichbarer VNB
charakterisiert, während netzbetriebliche Maßnahmen einen Bonus oder Malus auf seine Erlösobergrenze.
höhere Betriebskosten aufweisen können. In diesem
Kontext kann der gegenwärtige Regulierungsrahmen auf Im Zusammenspiel der Erlösmechanismen wirken ins-
die Investitionsentscheidung Einfluss nehmen, da durch besondere der Effizienzvergleich und der Kapitalkosten-
diesen reguliert ist, welche Erlöse ein VNB erzielen darf. abgleich auf Investitionsentscheidungen in Planungs-
maßnahmen.
Erlösbildung im gegenwärtigen regulatorischen
Rahmen Definition und Ermittlung von Netzausbaustrategien

AP 08
Die Erlösmechanismen des gegenwärtigen Regulierungs- Um zu untersuchen, für welche Netzausbaumaßnahmen
rahmens setzen sich im Wesentlichen aus der Kosten- ein Netzbetreiber sich entscheiden sollte und inwieweit
prüfung, dem Effizienzvergleich, dem Kapitalkosten- der Regulierungsrahmen diese Entscheidung beein-
abgleich und dem Qualitätselement zusammen. flusst, werden verschiedene Handlungsweisen eines
Netzbetreibers in zuvor definierten Netzausbaustrate-
Mit der Kostenprüfung (gemäß § 6 Abs.1 ARegV) wird gien antizipiert. Die Netzausbaustrategien beschreiben,
das Ausgangsniveau der individuellen Erlösobergrenze3 welche Freiheitsgrade (Planungsmaßnahmen) dem
eines jeden VNB festgelegt. Dazu werden die Netzkosten Netzplaner zur Verfügung stehen, um einen technischen
des VNB nach Vorgabe der Stromnetzentgeltverordnung sicheren Netzbetrieb für eine zukünftige Versorgungsauf-
(StromNEV) ermittelt. Die Kostenprüfung wird für das gabe zu gewährleisten.
Basisjahr, drei Jahre vor dem Beginn einer Regulierungs-
periode, durchgeführt. Die so ermittelten (Netz-)Kosten In der Netzausbaustrategie „Konven.“ (konventioneller
der VNB werden nach Abzug der sogenannten dauerhaft Netzausbau) bestehen die Freiheitsgrade in der Netzaus-
nicht beeinflussbaren Kosten4 einem Effizienzvergleich5 bauplanung nur aus der Verstärkung von Leitungen und
unterzogen (§ 12 ARegV). Transformatoren. Es werden weder regelbare Ortsnetz-
transformatoren noch der Abruf von Flexibilität berück-
Der Effizienzvergleich ermittelt auf Basis von Effizienz- sichtigt.
messungsverfahren einen Effizienzwert für die VNB. Der
Effizienzwert beschreibt den Absenkungsgrad der indivi- In der Netzausbaustrategie „ront“ kann zusätzlich zur
duellen Erlösobergrenze innerhalb einer Regulierungs- konventionellen Ausbauentscheidung, der Verstärkung
periode. Das heißt, durch den Effizienzwert wird die von Betriebsmitteln, ein regelbarer Ortsnetztransfor-
festgesetzte Erlösobergrenze in einen effizienten und mator zur Behebung von Verletzungen der technischen
ineffizienten Kostenanteil unterteilt. Der ineffiziente Randbedingungen eingesetzt werden.

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 391


Die Netzausbaustrategie „Spika“ (Spitzenkappung) ver- als eine Netzausbaustrategie, die mit Hilfe der Steuerung
eint die Freiheitsgrade der zuvor genannten Ausbau- von Erzeugungsanlagen (Spika) Netzengpässe beheben.
strategien und ermöglicht zusätzlich die Abregelung von Jedoch konkurrieren unter dem aktuellen Regulierungs-
dezentralen Erzeugungsanlagen zur Behebung von Eng- rahmen die operativen Kosten, die bei der Beschaffung
pässen. der Flexibilität auf einem Flexibilitätsmarkt entstehen,
mit der Anerkennung von Einspeisemanagementkosten
Zusätzlich wird die Netzausbaustrategie „Flexibilität“ als dauerhaft nicht beeinflussbare Kosten.4 Daher
definiert. In dieser werden die anfallenden Kosten für erscheint im gegenwärtigen Regulierungsrahmen die
die Abregelung von dezentralen Erzeugungsanlagen Abregelung von dezentralen Erzeugungsanlagen auf
(Einspeisemanagementkosten) nicht als dauerhaft nicht Basis der Regelung zur Spitzenkappung vorteilhafter als
beeinflussbare Kosten eingestuft. Damit werden die Kos- die Beschaffung erzeugerseitiger Flexibilität auf entspre-
ten der Abregelung nicht mehr in voller Höhe anerkannt, chenden Marktplattformen (Flexibilität).
sondern werden im Effizienzvergleich mitberücksichtigt.

Für jede der definierten Netzausbaustrategien wird ein


Netzausbauplanungsverfahren (siehe AP3: „Methode
zur Bestimmung von optimierten Ausbauplänen in Mit-
tel- und Niederspannungsnetzen“) angewendet, der die
erforderlichen Planungsmaßnahmen zur Einhaltung
eines technisch sicheren Netzbetriebs ermittelt.

Anschließend wird der günstigste Umsetzungszeitpunkt


der Planungsmaßnahmen ermittelt, sodass das betriebs-
wirtschaftliche Ergebnis des VNB maximiert wird. Für
diese Untersuchungen wird dazu angenommen, dass ABBILDUNG 1: VORTEILHAFTIGKEIT DER NETZAUSBAUSTRATEGIEN

jede Netzausbaustrategie zu 100 % effizient ist, und die


Kosten der Netzplanungsmaßahmen in voller Höhe in der
Erlösobergrenze anerkannt werden.7 Diese Erkenntnisse sollen in weiteren Untersuchungen im
Rahmen einer Systemstudie (siehe AP13: „Systemstudie
Zudem werden die Ausbaupläne der Netzausbaustra- zur Auswirkung eines aktiven Netzbetriebs auf die Netz-
tegien gegeneinandergehalten, indem ein Effizienz- ausbauplanung von Mittel- und Niederspannungsnetzen
vergleich durchgeführt wird. Durch den Vergleich ergibt in Deutschland“) für Netze verschiedener Regionen
sich für jede Netzausbaustrategie ein individueller Effi- Deutschlands validiert werden. Ferner soll untersucht
zienzwert.8 Die Kosten der Planungsmaßnahmen werden werden, wie Anpassungen des gegenwärtigen Regulie-
dann nicht mehr zwingend in voller Höhe anerkannt. Es rungsrahmens, zum Beispiel zur Beanreizung netzdien-
zeigt sich, welche Netzausbaustrategie unter Berücksich- licher Flexibilität (siehe AP8: „Anreizmechanismus Flex-
tigung des Effizienzvergleichs für den VNB am Vorteilhaf- Share & FOCS zur gezielten Beanreizung netzdienlicher
testen ist. Flexibilität in der ARegV“), auf Planungsentscheidungen
wirken.
Exemplarische Untersuchungen und Ausblick
Um die Wirkung des gegenwärtigen Regulierungsrah-
mens auf die Netzausbauentscheidung zu untersuchen,
werden die verschiedenen Netzausbaustrategien in
exemplarischen Untersuchungen gegenübergestellt. Die
Auswertung in Abbildung 1 zeigen, wie sich der Unter-
nehmenswert unter der jeweiligen Netzausbaustrate-
gie verändert.9 Der Abbildung ist zu entnehmen, dass
unter der Annahme von 100 % Effizienz Investitionen
in kapitalintensive Netzplanungsmaßnahmen (wie dem
Leitungs- und Transformatorbau) am Vorteilhaftesten
sind und für den VNB den höchsten monetären Nutzen
generieren, da ihre Netzkosten in voller Höhe in der
Erlösobergrenze berücksichtigt werden. Jedoch ergibt
sich im Effizienzvergleich, dass kapitalintensive Netz-
ausbaustrategien (Konven. und ront) ineffizienter sind,

392 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


1 Erst wenn der VNB seine Kosten soweit senkt, dass sie unterhalb der Erlös-
obergrenze liegen, kann er sein betriebswirtschaftliches Ergebnis steigern
und damit zusätzlichen Gewinn erzielen.

2 Die Berücksichtigung einer Abregelung von Anlagen zur Erzeugung von


elektrischer Energie aus Windenergie an Land oder solarer Strahlungsener-
gie in der Netzplanung ist nach EnWG § 11 Abs. 2 zulässig. Den betroffenen
Anlagenbetreibern ist jedoch nach § 15 EEG eine Entschädigung zu zahlen.
3 Die individuelle Erlösobergrenze wird jeweils für die Dauer einer Regulie-
rungsperiode durch die Kostenprüfung ermittelt. Aktuell ist die Länge einer
Regulierungsperiode auf fünf Jahre festgesetzt (§ 3 Abs. 2 ARegv).

AP 08
4 Dauerhaft nicht beeinflussbare Kosten sind zum Beispiel die Entschädi-
gungszahlungen im Rahmen des Einspeisemanagements gemäß § 11 Abs. 2
ARegv. Da der vNB diese Kosten nicht beeinflussen kann, werden sie nicht
im Effizienzvergleich berücksichtigt. Sie werden in voller höhe in der Erlös-
obergrenze berücksichtigt.

5 Im Effizienzvergleich werden Aufwands- und vergleichsparamater eines


vNB mit den Kosten anderer vNB verglichen. Aus diesem vergleich ergibt
sich eine Effizienzgrenze, anhand der die Effizienzwerte für die vNB be-
stimmt werden. Die Effizienzwerte können zwischen 60 % und 100 % be-
tragen. Für besonders effiziente vNB wird der sogenannte Supereffizienz-
wert ermittelt, auf dessen Grundlage sie einen Effizienzbonus (§ 12a ARegv)
erhalten.
6 Der Kapitalkostenaufschlag ersetzt den Erweiterungsfaktor der ersten und
zweiten Regulierungsperiode.

7 Es wird vernachlässigt, dass sich der Effizienzwert durch Netzinvestitionen


verändern kann.

8 Durch die Betrachtung und den vergleich verschiedener Netzausbaustra-


tegien für genau ein Netz kann der Effizienzvergleich vereinfacht abgebildet
werden. Es müssen keine vergleichsparameter (bspw. zur Netzstruktur) be-
rücksichtigt werden.
9 Um die vorteilhaftigkeit der Netzausbaustrategien zu bewerten, wird die
veränderung des „Unternehmenswert“ des vNB ermittelt. Dieser wird mit-
tels Discounted-Cash-Flow-Methode ermittelt, und ergibt sich aus den zu-
künftig erwarteten freien Kapitalflüssen. Diese sind wiederum maßgeblich
durch die zugestandenen Erlöse aufgrund der Erlösobergrenze bestimmt.
Zur Bewertung der Vorteilhaftigkeit der Netzausbaustrategie ist nicht die
höhe des monetären Nutzens/der veränderung des Unternehmenswert,
sondern die Rangfolge der verschiedenen Netzausbaustrategien von Rele-
vanz.

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 393


HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS I ARBEITSPAKET 08

Rechtliche Bewertung des Einsatzes eines


elektrischen Verdichters im Gasfernleitungs-
netz als Flexibilität für Stromnetzbetreiber

AUTOREN; HARTMUT WEYER UND THORE IVERSEN (TU Die Beschaffung von zu- und abschaltbaren Lasten muss
CLAUSTHAL) nach § 13 Abs. 6 EnWG in einem diskriminierungsfreien
und transparenten Ausschreibungsverfahren erfolgen.
Für die Ausschreibung müssen die ÜNB eine gemein-
Um Strömungsverluste in Gaspipelines auszugleichen, same Internetplattform einrichten. Diese Vorgaben zur
ist es erforderlich, das transportierte Gas durch Ver- Beschaffung können auf Grundlage der Ermächtigung
dichter erneut zu komprimieren. Im enera Projekt stellt nach § 13i Abs. 1 und 2 EnWG durch Rechtsverordnung
ein Gasfernleitungsnetzbetreiber (FNB) einen elektrisch näher ausgestaltet werden. Eine solche Rechtsverord-
betriebenen Gasverdichter als Flexibilität zur Verfügung, nung liegt mit der AbLaV jedoch nur zur Vereinbarung
der anstelle eines gasbetriebenen Verdichters einge- von abschaltbaren Lasten vor. Für die Kontrahierung
setzt werden kann. Der elektrische Verdichter kann als zuschaltbarer Lasten gibt es keine der AbLaV entspre-
zuschaltbare Last im Stromnetz verwendet werden. chende Rechtsverordnung. Auch in der Praxis scheinen
zuschaltbare Lasten bisher keine Rolle zu spielen.
1. Rechtliche Grundlagen für den Einsatz zuschaltbarer
Lasten Eine Sonderregelung für zuschaltbare Lasten enthält
Eine Vereinbarung über den Einsatz des elektrischen § 13 Abs. 6a EnWG. ÜNB können mit Betreibern von KWK-
Verdichters als zuschaltbarer Last, die einen finanziellen Anlagen vertragliche Vereinbarungen zur Reduzierung
Anreiz für den Betreiber schafft, könnte als marktbezo- der Wirkleistungseinspeisung aus der KWK-Anlage und
gene Maßnahme des Verteilernetzbetreibers nach § 13 gleichzeitigen Lieferung von elektrischer Energie für
Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. § 14 Abs. 1 EnWG erfolgen. Diese grund- die Aufrechterhaltung der Wärmeversorgung schließen.
legende Vorschrift berechtigt und verpflichtet den Netz- Die Vorschrift kombiniert Regelungen zum Erzeugungs-
betreiber bei einer Gefährdung oder Störung des Elektrizi- management von KWK-Anlagen und Lastmanagement
tätsversorgungssystems Maßnahmen zu ergreifen. Hierzu in Form elektrischer Wärmeerzeugung als zuschaltbarer
gehören insbesondere der Einsatz von Regelenergie, Last. Diese Regelung soll die Möglichkeit eröffnen, ver-
vertraglich vereinbarte abschaltbare und zuschaltbare stärkt zuschaltbare Lasten ins Netzengpassregime ein-
Lasten, Information über Engpässe und das Management zubinden. Bisher hat § 13 Abs. 6a EnWG praktisch keine
von Engpässen. Eine Gefährdung der Sicherheit und Rolle gespielt, 50Hertz Transmission hat Ende 2019 und
Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems liegt Anfang 2020 erste Verträge mit KWK-Anlagenbetreibern
nach § 13 Abs. 4 EnWG vor, wenn örtliche Ausfälle des geschlossen.
Übertragungsnetzes oder kurzfristige Netzengpässe zu
besorgen sind oder die Haltung von Frequenz, Spannung 1.2. Anwendbarkeit auf Verteilernetzbetreiber
oder Stabilität durch den Übertragungsnetzbetreiber Gemäß § 14 Abs. 1 S. 1 EnWG sind die – unmittelbar nur
nicht im erforderlichen Maße gewährleistet werden kann. für ÜNB geltenden – §§ 12, 13 bis 13c EnWG und die auf
Grundlage des § 13i Abs. 3 EnWG erlassenen Rechtsver-
1.1. Regelungen zu zuschaltbaren Lasten für ÜNB ordnungen für VNB im Rahmen ihrer Verteilungsaufgaben
Als mögliche Maßnahme der ÜNB benennt § 13 Abs. 1 Nr. 2 entsprechend anzuwenden, soweit sie für die Sicherheit
EnWG ausdrücklich die Vereinbarung (abschaltbarer oder) und Zuverlässigkeit der Elektrizitätsversorgung in ihrem
zuschaltbarer Lasten. Die vertragliche Vereinbarung wird Netz verantwortlich sind. Grundsätzlich findet damit die
im Regelfall eine Vergütung für deren Vorhaltung und allgemeine Regelung zur Kontrahierung zuschaltbarer
Einsatz vorsehen. Bewegt sich die Vergütungszahlung im Lasten nach § 13 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 6 EnWG auch für VNB
Rahmen eines effizienten Netzbetriebs, kann sie über die Anwendung.
Netzentgelte auf die Netznutzer umgelegt werden.

394 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


Nicht auf VNB anwendbar ist hingegen § 13 Abs. 6a EnWG, Die Entflechtungsvorschriften, insbesondere §§ 10 ff.
vgl. dort Satz 5. Sollte zukünftig von der Verordnungs- EnWG, regeln jedoch nicht ausdrücklich, inwieweit ITOs
ermächtigung nach § 13i Abs. 1 und 2 EnWG für zuschalt- Tätigkeiten außerhalb des Gasnetzbetriebs durchführen
bare Lasten Gebrauch gemacht werden, könnte auch eine dürfen. Lediglich mittelbar ergeben sich Einschränkun-
solche Rechtsverordnung gemäß § 14 Abs. 1 S. 1 EnWG – gen aus § 10b Abs. 3 EnWG, demzufolge der ITO weder
ebenso wie derzeit die AbLaV – keine Anwendung auf VNB direkt noch indirekt Anteile an Tochterunternehmen des
finden, da sie nicht auf § 13i Abs. 3 EnWG gestützt wäre. vertikal integrierten Unternehmens halten darf, die die
Funktionen Erzeugung, Gewinnung oder Vertrieb von
2. Entflechtungsrechtliche zulässigkeit Energie an Kunden wahrnehmen. Dieser Regelung lässt
Fraglich ist, ob entflechtungsrechtliche Bedenken gegen sich entnehmen, dass der ITO – erst recht – nicht selbst
eine Vereinbarung bestehen, die den Einsatz des elektri- die Funktionen Erzeugung, Gewinnung oder Vertrieb von
schen Verdichters als zuschaltbare Last im Rahmen des Energie an Kunden wahrnehmen darf. Ähnlich ergeben
im enera Projekt umzusetzenden sog. Flexmarkts regelt. sich Einschränkungen mittelbar auch aus § 10c Abs. 2, 5
und 6 EnWG. Danach sind Cooling-off-Phasen vorgese-
2.1. Strombezug des elektrischen Verdichters hen für den Personalwechsel zwischen ITO und einem
Den Entflechtungsvorschriften liegt grundsätzlich die Vor- anderen Unternehmen des vertikal integrierten Unter-
stellung zugrunde, den Netzbetrieb von wettbewerblich nehmens, das im Elektrizitätsbereich eine der Funktionen
geprägten Tätigkeitsbereichen der Energieversorgung zu Erzeugung, Verteilung, Lieferung oder Kauf von Elektrizität
trennen, um eine Wettbewerbsbeeinflussung unter Aus- und im Erdgasbereich eine der Funktionen Gewinnung,
nutzung des Netzmonopols von vornherein auszuschlie- Verteilung, Lieferung, Kauf, Betrieb einer LNG-Anlage
ßen. Im Fokus steht dabei die Trennung des Netzbetriebs oder Speicherung von Erdgas wahrnimmt oder kommer-
von den Tätigkeitsbereichen Erzeugung und Vertrieb. zielle, technische oder wartungsbezogene Aufgaben im
Zusammenhang mit diesen Funktionen erfüllt. Erst recht
Daraus ergeben sich jedoch keine grundsätzlichen ent- darf dann der ITO solche Aufgaben nicht selbst wahr-
flechtungsrechtlichen Bedenken gegen den Kauf von nehmen. Weitergehende Regelungen, insbesondere zur
Elektrizität für den Betrieb eines elektrischen Verdichters Zulässigkeit der Bereitstellung von Flexibilität durch FNB
durch einen FNB. Vielmehr ist der Betrieb des Verdichters für Stromnetzbetreiber, bestehen nicht.
– und damit auch die Beschaffung der für den Verdich-
terbetrieb erforderlichen elektrischen Energie – grund- Es erscheint jedoch fraglich, ob aus dem Fehlen aus-
sätzlich dem Gasnetzbetrieb zuzuordnen. Dies ergibt sich drücklicher weitergehender Tätigkeitsverbote ent-
bereits aus sachlichen Erwägungen. Es wird aber auch nommen werden kann, dass Tätigkeiten außerhalb des
durch § 11 Abs. 5 S. 1 ARegV bestätigt, der die Kosten für Gasnetzbetriebs entflechtungsrechtlich unbedenklich

AP 08
die Beschaffung von Treibenergie ausdrücklich als (vola- sind. Insoweit sind zum einen die für VNB geltenden Ent-
tile) Netzkosten anerkennt, und durch die Festlegung flechtungsanforderungen zu berücksichtigen. So müssen
einer Betriebskostenpauschale für Erdgasverdichter im vertikal integrierte Energieversorgungsunternehmen
Rahmen der Genehmigung von Investitionsmaßnahmen nach § 7 EnWG allgemein sicherzustellen, dass mit ihnen
nach § 23 ARegV. Im Rahmen der Entflechtungsvor- verbundene VNB hinsichtlich ihrer Rechtsform unab-
schriften ergibt sich zudem allgemein aus § 10e Abs. 6 hängig von anderen Tätigkeitsbereichen der Energiever-
S. 3 Nr. 3 EnWG, dass der Erwerb von Energie, die für den sorgung sind (rechtliche Entflechtung). Daher muss sich
Betrieb des Transportnetzes erforderlich ist, durch einen das Netz jedenfalls in den Händen einer anderen Gesell-
ITO zulässig ist. Davon zu trennen ist die Frage, ob FNB schaft als der Erzeugungs- und/oder Vertriebssparte
Flexibilität für Stromnetzbetreiber zur Verfügung stellen befinden. Die Vorschrift könnte weitergehend aber auch
dürfen (s. u.). dahin verstanden werden, dass ein solcher VNB keinerlei
sonstige Tätigkeiten im Bereich der Energieversorgung
2.2. Vermarktung des elektrischen Verdichters als (nicht also nur im Bereich der Erzeugung oder des Ver-
zuschaltbare Last triebs von Energie) ausüben darf. Die Auslegung des § 7
EnWG ist insoweit nicht abschließend geklärt. Sollte die
2.2.1. Einschränkungen von ITO-Tätigkeiten außerhalb Norm jedoch in diesem weitergehenden Sinne ausgelegt
des Gasnetzbetriebs werden, so müsste die Wertung – erst recht – im Rahmen
Die für das ITO-Modell geltenden Entflechtungsvorschrif- der §§ 10 ff. EnWG berücksichtigt werden. Denn die §§ 10
ten sehen eine strenge Trennung des ITO von anderen ff. EnWG zielen darauf, verschärfte Entflechtungsanfor-
Teilen des vertikal integrierten Energieversorgungsunter- derungen für Transportnetzbetreiber im Vergleich zu der
nehmens vor. Rechtslage für VNB aufzustellen.

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 395


Zum anderen ist zu berücksichtigen, dass einige der marktung als zuschaltbare Last ohnehin beschafft hätte
Regelungen in den §§ 10 ff. EnWG eine Trennung des ITO und nur dessen Einsatzzeiten ausweitet. Denn in diesem
von anderen Unternehmensteilen des vertikal integrier- Fall wären die Kapitalkosten ohnehin angefallen und von
ten EVU vorschreiben, ohne dies auf bestimmte Bereiche den Gasnetznutzern zu tragen. Die Betriebskosten des
der Energieversorgung zu beschränken, vgl. beispielhaft Gasnetzes aber sinken, weil der elektrische Verdichter
§ 10c Abs. 3 S. 1, Abs. 4 EnWG. Dass solche Entflechtungs- nur zum Einsatz kommen soll, wenn seine Betriebskosten
anforderungen sich, jedenfalls dem Wortlaut nach, nicht unter Abzug der Vergütung für den Einsatz als zuschalt-
auf bestimmte Tätigkeiten des vertikal integrierten EVU bare Last günstiger liegen als die Betriebskosten der
beschränken, könnte nahelegen, dass Tätigkeiten außer- alternativ einzusetzenden gasbetriebenen Verdichter.
halb des Netzbetriebs nach der Vorstellung des Gesetz- Hierbei ist davon auszugehen, dass die Vergütung für
gebers nur von anderen Unternehmensteilen als dem ITO den Einsatz des Verdichters als zuschaltbare Last bei den
selbst wahrgenommen werden dürfen. Gasnetzkosten kostenmindernd zu berücksichtigen ist.

Nach den dargestellten Überlegungen ist im Ergebnis Darüber hinaus erscheint aus Perspektive konkurrieren-
nicht auszuschließen, dass weitergehende Beschränkun- der Anbieter von Netzdienstleistungen für das Stromver-
gen der zulässigen Tätigkeiten eines ITO außerhalb des teilernetz fraglich, ob die Finanzierung der Kosten des
Gasnetzbetriebs – über die Bereiche Erzeugung, Vertei- elektrischen Verdichters über die Gasnetzentgelte einen
lung, Lieferung oder Kauf von Energie hinaus – bestehen. unzulässigen Wettbewerbsvorteil begründet. Konkurrie-
Diese Frage ist allerdings nicht abschließend geklärt. rende Anbieter zuschaltbarer Lasten können etwa Indus-
Daher ist die Möglichkeit entflechtungsrechtlicher Gren- trie- oder Gewerbebetriebe oder Betreiber von Strom-
zen weiter zu vertiefen. speichern sein. Auch solche konkurrierenden Anbieter
von Netzdienstleistungen werden die Kapitalkosten
2.2.2. Gefahr einer Wettbewerbsbehinderung der von ihnen eingesetzten Anlagen häufig vollständig
Die Entflechtungsvorschriften dienen im Wesentlichen aus anderen Einnahmen decken, sodass es an einem
dazu, die Gefahr einer Wettbewerbsbehinderung durch Wettbewerbsvorteil für den Gasnetzbetreiber fehlt. Ein
Ausnutzung des natürlichen Monopols des Netzbetreibers Wettbewerbsvorteil ergibt sich nur gegenüber solchen
auszuschließen. Selbst wenn man weiterreichende ent- konkurrierenden Anbietern von Netzdienstleistungen, die
flechtungsrechtliche Grenzen der zulässigen Tätigkeiten hieraus einen zusätzlichen Deckungsbeitrag erwirtschaf-
eines Gas-ITO außerhalb des Gasnetzbetriebs grundsätz- ten müssen. Die Abdeckung der Kapitalkosten des elek-
lich anerkennt, so setzen diese daher voraus, dass eine trischen Verdichters über die Gasnetzentgelte stellt sich
derartige Gefahr der Wettbewerbsbehinderung denkbar insoweit aber nicht als unzulässiger Wettbewerbsvorteil
erscheint. Vorliegend kommt in Betracht, dass der ITO des ITO dar, wenn die Kostenzuordnung zum Gasnetz aus
bei der Erbringung von Netzdienstleistungen unzulässige den oben genannten Gründen gerechtfertigt ist.
Wettbewerbsvorteile genießen könnte, weil er die Kosten
des elektrischen Verdichters über die Gasnetzentgelte Im Ergebnis sprechen überwiegende Gründe gegen die
umlegen kann, während konkurrierenden Anbietern von Annahme, dass die Geltendmachung der Kosten des
Netzdienstleistungen eine solche Finanzierungsmöglich- elektrischen Verdichters über die Gasnetzentgelte einen
keit nicht zur Verfügung steht. Für die weitere Prüfung unzulässigen Wettbewerbsvorteil begründet.
wird insoweit unterstellt, dass der ITO die Kosten des
elektrischen Verdichters vollständig als Gasnetzkosten 3. Kostenanerkennung in der Anreizregulierung
geltend machen kann. Die Vermarktung des elektrischen Verdichters als
zuschaltbare Last wird maßgeblich durch die Anerken-
Bei der Prüfung, ob eine relevante Wettbewerbsbehin- nung der entstehenden Kosten als Netzkosten beein-
derung vorliegt, ist zunächst zu bedenken, dass die Ver- flusst. Zu klären ist einerseits die Berücksichtigung der
marktung des elektrischen Verdichters als zuschaltbare Kosten des elektrischen Verdichters als Gasnetzkosten,
Last zwar als solche eine Tätigkeit außerhalb des Gas- und zwar insbesondere bei Einsatz als zuschaltbare Last
netzbetriebs darstellt, dass der Einsatz des Verdichters für das Stromverteilernetz (unten 3.1.). Zum anderen ist zu
aber für den Gasnetzbetrieb erfolgt. Insofern entspricht prüfen, ob die Vergütung für den Einsatz des elektrischen
die Zuordnung der Kosten des elektrischen Verdichters Verdichters als zuschaltbare Last den Kosten des Strom-
zum Gasnetz dem gesetzlichen Grundkonzept, wonach verteilernetzes zuzuordnen ist (unten 3.2.).
Kosten des Gasnetzbetriebs den Gasnetzkosten zuzuord-
nen und von den Gasnetznutzern zu tragen sind. Dieses 3.1. Kosten des elektrischen Verdichters als Gasnetz-
Konzept erscheint zudem dann besonders naheliegend, kosten
wenn der Gasnetzbetreiber – wie im vorliegenden Fall Die Kosten für den Einsatz eines elektrischen Verdichters
– den elektrischen Verdichter unabhängig von der Ver- sind grundsätzlich den Kosten des Gasnetzbetriebs zuzu-

396 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


ordnen. Hinsichtlich der Kapitalkosten ergibt sich dies daher unter Berücksichtigung der erzielten Erlöse grund-
aus Ziff. III.1. der Anlage 1 zur GasNEV, der die Kosten der sätzlich zu einer verbesserten Kosteneffizienz führen.
Erdgasverdichteranlagen ausdrücklich als Netzkosten
berücksichtigt. Hinsichtlich der Betriebskosten regelt Die Zuordnung zu den Gasnetzkosten erscheint schließ-
§ 11 Abs. 5 S. 1 ARegV, dass die Kosten für Treibenergie lich dann besonders naheliegend, wenn der Gasnetzbe-
als volatile Kostenanteile zu berücksichtigen sind, und treiber, wie vorliegend der Fall, den elektrischen Verdich-
erkennt diese damit gleichfalls als Netzkosten an. Alle ter unabhängig von der Vermarktung als zuschaltbare
genannten Vorschriften finden dem Wortlaut nach Last ohnehin beschafft hätte und nur dessen Einsatz-
sowohl auf gasbetriebene als auch auf elektrische Ver- zeiten ausweitet. Denn in diesem Fall wären die Kapital-
dichter Anwendung. kosten ohnehin angefallen und von den Gasnetznutzern
zu tragen. Zugleich sinken auch die Betriebskosten des
Fraglich ist, ob eine abweichende Beurteilung eingreift, Gasnetzes, da der elektrische Verdichter nur zum Ein-
wenn der elektrische Verdichter als zuschaltbare Last satz kommt, wenn seine Betriebskosten unter Abzug der
vermarktet und (auch) im Interesse des Stromnetzbetrei- erzielten Erlöse aus dem Einsatz als zuschaltbare Last
bers eingesetzt wird. Diese Vermarktungstätigkeit könnte günstiger liegen als die Betriebskosten der alternativ
für sich betrachtet als Tätigkeit außerhalb des Gasnetz- einzusetzenden gasbetriebenen Verdichter. Der Einsatz
betriebs angesehen werden, sodass die damit verbun- als zuschaltbare Last erscheint in diesem Fall als „Annex“
denen Betriebs- und Kapitalkosten möglicherweise nicht zu dem primär vorgesehenen Einsatz zu den Zeiten, in
als Gasnetzkosten anerkannt werden könnten. denen der elektrische Verdichter unabhängig von den
Erlösen aus der Vermarktung als zuschaltbare Last Vor-
Doch ist zu berücksichtigen, dass der elektrische Verdich- teile gegenüber dem Einsatz der gasbetriebenen Verdich-
ter – auch wenn er vom Stromnetzbetreiber als zuschalt- ter aufweist.
bare Last genutzt wird – dennoch auch für Zwecke des
Gasnetzbetriebs genutzt wird, weil die Erdgasverdichtung Im Ergebnis sind daher keine durchgreifenden Bedenken
dem Erdgastransport dient. Die Vorschriften des EnWG, gegen die Anerkennung der Investitions- und Betriebs-
der GasNEV und der ARegV enthalten keine Einschränkung kosten des elektrischen Verdichters als Gasnetzkosten
der Kostenanerkennung bei solcher „Doppelnutzung“ von ersichtlich.
Anlagen sowohl für Zwecke des Gasnetzbetriebs als auch
für sonstige Zwecke. Daher liegt nahe, dass eine solche 3.2. Vergütung der zuschaltbaren Last als Stromnetz-
Doppelnutzung der vollständigen Kostenanerkennung kosten
nicht entgegensteht. Für dieses Ergebnis spricht auch die Der Einsatz zuschaltbarer Lasten durch VNB als markt-
Regelung der Biogasumlage nach § 20b GasNEV, mit der bezogene Maßnahme erfolgt gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 2, Abs.

AP 08
die den Gasnetzbetreibern aus der Förderung der Biogas- 6 EnWG i. V. m. § 5 SINTEG-V. Wie bereits angesprochen,
einspeisung in das Erdgasnetz entstehenden Kosten voll- können die Kosten für die Vergütung marktbezogener
ständig auf die Gasnetznutzer umgelegt werden. Insoweit Maßnahmen, wenn sie sich im Rahmen eines effizienten
wurde angeregt, aus Gründen der Verursachungsgerech- Netzbetriebs halten, über die Netzentgelte umgelegt
tigkeit einen Teil der Kosten den Stromnetznutzern auf- werden (oben 1.). Vergütungszahlungen für den Ein-
zuerlegen, weil das Stromnetz im Falle von Synthesegas satz zuschaltbarer Lasten sind damit grundsätzlich den
aus Power-to-Gas-Verfahren (Biogas gemäß § 3 Nr. 10c Stromnetzkosten zuzuordnen.
EnWG) entlastet werde und daher die Stromnetznutzer
wirtschaftlich profitierten. Die Kostentragung durch die Fraglich erscheint im Falle zuschaltbarer Lasten vor allem,
Gasnetzbetreiber wird insoweit jedoch nicht in Zweifel inwieweit diese den Effizienzanforderungen genügen.
gezogen und auch eine Gesetzesänderung wurde nicht Voraussetzung ist jedenfalls, dass die zuschaltbare Last
vorgenommen. einen Zusatznutzen für das Stromnetz bietet, also nicht
ohnehin eingesetzt worden wäre. Die restriktive Fassung
Die Kostenanerkennung unterliegt grundsätzlich aller- der geltenden Vorschriften kann auch als Ausdruck des
dings den Effizienzanforderungen nach § 21 Abs. 2 EnWG, Bestrebens angesehen werden, Gestaltungsmöglichkei-
§§ 4 ff. GasNEV. Insoweit ist zu berücksichtigen, wie sich ten auszuschließen, mit denen eine Vergütung für den
der Einsatz des elektrischen Verdichters auf die Gasnetz- Einsatz von Lasten erzielt werden soll, die auch ohne
kosten auswirkt. Dabei entspricht es der Zuordnung der Vergütungszahlung eingesetzt worden wären. Besonders
Kosten für den elektrischen Verdichter zu den Gasnetz- deutlich wird dies im Falle des § 9 SINTEG-V, der den Ein-
kosten, im Gegenzug auch die erzielten Erlöse aus der satz zuschaltbarer Lasten zur Vermeidung von Einspeise-
Vermarktung als zuschaltbare Last dem Gasnetz zuzuord- management davon abhängig macht, dass die zusätzlich
nen und gemäß § 9 GasNEV kostenmindernd zu berück- eingesetzte Last ausschließlich in der Zeit der Anforde-
sichtigen. Der Einsatz des elektrischen Verdichters muss rung zum Einspeisemanagement eingesetzt wird, dass sie

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 397


den Strombezug nicht nur zeitlich verschiebt und dass alternative Maßnahmen des Engpassmanagements sein.
die einer Reduzierung der Erzeugungsleistung der Anlage Hinsichtlich konkurrierender Angebote am Flexmarkt
entsprechende entlastende physikalische Wirkung für wäre dies durch eine entsprechende merit order zu
das Elektrizitätsversorgungsnetz gewahrt ist. Damit soll gewährleisten. Darüber hinaus muss nach der Logik des
nach der Verordnungsbegründung eine Scheinentlastung Leitfadens Einspeisemanagement der BNetzA allerdings
vermieden werden, die entsteht, wenn ein Verbraucher auch die Abregelung von Erzeugungsanlagen, insbeson-
zunächst am Spotmarkt seine Last reduziert und damit dere im Wege des Einspeisemanagements, als alternative
den Netzengpass verstärkt, um den selbst verstärkten Maßnahmen in Betracht gezogen werden. In diesem Fall
Netzengpass dann durch Lasterhöhung zu entlasten. würden die Kosten für Entschädigungszahlungen nach
Daher wird eine entsprechende Leistungsscheibe als § 15 EEG 2017 anfallen, sodass die Vergütung für zuschalt-
effektiv zusätzliche Last gefordert, die ohne Anforderung bare Lasten jedenfalls unterhalb dieses Betrags als kos-
zum Einspeisemanagement nicht ohnehin Strom ver- teneffizient angesehen werden könnte.
brauchen würde, da ansonsten kein entlastender Effekt
für das Netz zu erwarten ist. 4. Zusammenfassung
Trotz der teilweise erkennbaren Zurückhaltung des
Hinsichtlich des Einsatzes des elektrischen Verdichters Gesetzgebers gegenüber Vereinbarungen über zuschalt-
ist vorgesehen, dass der Gasnetzbetreiber zunächst bare Lasten erscheint deren Abschluss auch durch VNB
eine Bedarfsprognose an EWE Netz als zuständigen VNB grundsätzlich zulässig. Im vorliegenden Zusammenhang
meldet. Aufgrund der vorliegenden Meldungen erstellt ist lediglich zu beachten, dass § 13 Abs. 6 EnWG verbindli-
EWE Netz dann eine Lastprognose für ihr Netz. Auf dieser che Vorgaben für die Kontrahierung zuschaltbarer Lasten
Grundlage entscheidet EWE Netz anschließend, ob Maß- enthalten dürfte, die zu beachten sind. Die Kontrahierung
nahmen des Engpassmanagements erforderlich sind und über eine gemeinsame Internetplattform aller VNB ist
ob deshalb am Flexmarkt Maßnahmen des Erzeugungs- nach § 5 SINTEG-V aber entbehrlich. Mangels weiterer
bzw. Lastmanagements nachgefragt werden sollen. gesetzlicher Konkretisierung besteht erhebliche Unsi-
Diese zeitlichen Zusammenhänge ziehen der Möglichkeit cherheit insbesondere hinsichtlich der Anerkennungsfä-
strategischen Bietverhaltens beim Einsatz des elekt- higkeit der entstehenden Kosten in der Anreizregulierung.
rischen Verdichters Grenzen. Zum einen sind die mög- Es ist nicht abschließend geklärt, ob entflechtungsrecht-
lichen Einsatzzeiten des elektrischen Verdichters durch liche Grenzen für die Tätigkeit eines ITO außerhalb des
die Anforderungen des Gasnetzbetriebs eingeschränkt. Gasnetzbetriebs bestehen, die über die Bereiche Erzeu-
Zum anderen ist dem Gasnetzbetreiber bei Meldung gung, Verteilung, Lieferung oder Kauf von Energie hinaus
der Bedarfsprognose noch nicht bekannt, wie sich die auch die Vermarktung des elektrischen Verdichters als
Lastsituation im EWE Netz darstellen wird und ob EWE zuschaltbare Lasten ausschließen. Eine solche weite
Netz Engpassmanagement-Maßnahmen am Flexmarkt Interpretation der Entflechtungsvorschriften ist aber
nachfragen wird. Schließlich ist aufgrund möglicher denkbar.
konkurrierender Angebote am Flexmarkt auch nicht ohne
Weiteres gesichert, dass der Einsatz des elektrischen Ver- Auch bei einer solchen weiten Interpretation der Entflech-
dichters angefordert werden wird. Allerdings erscheint tungsvorschriften setzt deren Anwendbarkeit zusätzlich
nicht von vornherein ausgeschlossen, dass Zeiten von voraus, dass die Gefahr einer Wettbewerbsbehinderung
Netzengpässen für die Netznutzer prognostizierbar sein aufgrund Ausnutzung des Netzmonopols besteht. Vor-
und mit den Einsatzanforderungen des Gasnetzbetriebs liegend ist zu erwägen, ob der Gasnetzbetreiber bei der
übereinstimmen könnten. Zudem verliert der Gesichts- Erbringung von Netzdienstleistungen möglicherweise
punkt konkurrierender Angebote an Gewicht, wenn sol- unzulässige Wettbewerbsvorteile genießt, weil er die
che in dem betreffenden Netzgebiet ohnehin nur sehr Kosten des elektrischen Verdichters über die Gasnetzent-
eingeschränkt verfügbar sein sollten. gelte umlegen kann, während konkurrierenden Anbietern
von Netzdienstleistungen eine solche Finanzierungsmög-
Im Ergebnis bedarf es daher genauer Prüfung, ob bei Ein- lichkeit nicht zur Verfügung steht. Im Ergebnis sprechen
satz des elektrischen Verdichters eine effektive Netzent- jedoch gute Gründe gegen einen unzulässigen Wettbe-
lastung sichergestellt ist. Sollten hieran Zweifel bestehen, werbsvorteil. Zum einen entspricht die Kostenzuordnung
so lässt sich eine Einschränkung der Kostenanerkennung zum Gasnetzbetrieb dem gesetzlichen Grundkonzept.
aus Effizienzgründen nicht mit Gewissheit ausschließen. Zum anderen kommt eine anderweitige Finanzierung der
Kapitalkosten auch bei konkurrierenden Anbietern von
Die Effizienzanforderungen dürften darüber hinaus der Netzdienstleistungen in Betracht.
Höhe der gezahlten Vergütung Grenzen ziehen. Grund-
sätzlich müsste die Kontrahierung des elektrischen Gegen die Berücksichtigung der Kosten für den elektri-
Verdichters als zuschaltbare Last kostengünstiger als schen Verdichter als Gasnetzkosten bestehen im Ergeb-

398 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


nis auch dann keine durchgreifenden Bedenken, wenn
der Verdichter als zuschaltbare Last für das Stromnetz
vermarktet wird. Eine gesetzliche Einschränkung der Kos-
tenanerkennung bei derartiger „Doppelnutzung“ ist nicht
ersichtlich.

Die Anerkennung der Kosten für die Vergütung des elek-


trischen Verdichters als Stromnetzkosten setzt voraus,
dass eine effektive Netzentlastung durch seinen Einsatz
sichergestellt ist. Andernfalls lässt sich eine Einschrän-
kung der Kostenanerkennung aus Effizienzgründen nicht
mit Gewissheit ausschließen.

AP 08

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 399


HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS I ARBEITSPAKET 08

Rechtliche Bewertung enera Flexmarkt

AUTOREN: PROF. DR. HARTMUT WEYER UND THORE IVERSEN mente des Engpassmanagements dargestellt und unter-
(TU CLAUSTHAL) sucht, inwieweit ein Flexmarkt auf dieser rechtlichen
Grundlage durchgeführt werden kann.

Zur effizienten Gestaltung des Engpassmanagements 1.1. Instrumente des Engpassmanagements


und zur bestmöglichen Nutzung der Stromerzeugung aus Das EnWG unterscheidet netzbezogene Maßnahmen,
erneuerbaren Energien wird im enera Projekt ein lokaler marktbezogene Maßnahmen, den Einsatz zusätzlicher
bzw. regionaler Flexibilitätsmarkt (nachfolgend: Flex- Reserven und Notfallmaßnahmen zur Beseitigung von
markt) als Lösungsansatz verfolgt. Am enera Flexmarkt Störungen oder Gefährdungen des Elektrizitätsversor-
können für 23 Marktregionen Flexibilitätsprodukte ange- gungssystems. Netzengpässe sind gem. § 13 Abs. 4 EnWG
boten und von Übertragungs- und Verteilernetzbetrei- als Störungen bzw. Gefährdungen des Elektrizitätsversor-
bern nachgefragt werden. Die Teilnahme am Flexmarkt ist gungssystems anzusehen.
freiwillig und soll dem Engpassmanagement sowie der
Vermeidung der Abregelung von EE-Anlagen dienen. Auch wenn § 13 Abs. 1 EnWG netzbezogene und marktbe-
zogene Maßnahmen dem Wortlaut nach gleichberechtigt
Mit dem Flexmarkt soll ein Anreiz entstehen, Flexibilität anführt, sind die Netzbetreiber aufgrund der Zielvorgabe
aktiv dem Netzbetreiber anzubieten, sodass den Netzbe- des § 1 Abs. 1 EnWG verpflichtet, von mehreren geeigneten
treibern, gegen Vergütung, weitere Anlagen und Möglich- Maßnahmen zunächst solche zu ergreifen, die mit den
keiten zum Engpassmanagement zur Verfügung stehen. geringsten Eingriffen in Rechte Dritter verbunden sind.
Der Flexmarkt ist dabei nur für die sog. gelbe Ampelphase Dementsprechend sind vorrangig netzbezogene Maß-
konzipiert. Handel am Flexmarkt findet somit nur statt, nahmen wie Netzschaltung durchzuführen. Anschließend
wenn sich ein Netzengpass abzeichnet, der vom betrof- können marktbezogene Maßnahmen ergriffen werden.
fenen Netzbetreiber nicht ausschließlich mit eigenen Hierzu gehören nach § 13 Abs. 1 Nr. 2 EnWG insbesondere
Betriebsmitteln (§ 13 Abs. 1 Nr. 1 EnWG) behoben werden der Einsatz von Regelenergie, die Kontrahierung zuschalt-
kann, sodass marktbezogene Maßnahmen gem. § 13 Abs. 1 barer und abschaltbarer Lasten sowie das Management
Nr. 2 EnWG eingesetzt werden müssen. Lässt sich in dieser von Engpässen.
Phase die Gefahr eines Netzengpasses nicht beseitigen,
beginnt die sog. rote Ampelphase und der Netzbetreiber Für Anlagen mit einer Erzeugungsleistung unter 10 MW
muss zur Beseitigung der Gefährdung oder Störung des kommt eine freiwillige Vereinbarung von zu- und abschalt-
Elektrizitätsversorgungssystems Maßnahmen nach § 13 barer Erzeugungsleistung in Betracht. Erzeugungsanlagen
Abs. 2 EnWG bzw. § 14 EEG 2017 ergreifen. In dieser Phase ab einer Nennleistung ab 10 MW sind dagegen nach § 13a
steht der Flexmarkt nicht mehr zur Verfügung. EnWG verpflichtet auf Anforderung des Netzbetreibers
ihre Wirkleistungseinspeisung anzupassen. Hierfür erhal-
Im enera Projekt wurden die rechtlichen Grenzen seiner ten die Betreiber eine kostenbasierte Vergütung.
Ausgestaltung untersucht, und zwar nach dem derzeit
geltenden allgemeinen Rechtsrahmen (unten 1.), nach Für EE-, Grubengas- und KWK-Anlagen ist eine freiwillige
den erweiterten Möglichkeiten der SINTEG-V (unten 2.) Vereinbarung zwischen Anlagen- und Netzbetreiber zur
sowie nach den neuen, teilweise noch nicht geltenden Abweichung vom Einspeisevorrang möglich, wenn dies
Vorschriften des Unionsrechts (Clean Energy Package) der besseren Integration der Anlagen in das Netz dient
und des NABEG 2.0 (unten 3.). Abschließend erfolgt eine und die vereinbarte Vergütung geringer oder wenigstens
Zusammenfassung der Ergebnisse (unten 4.). nicht höher ist, als die gesetzlich vorgesehene Entschä-
digung nach § 15 EEG 2017 die bei einer zwangsweisen
1. Rechtliche Grenzen des Flexmarkts nach geltender Regelung durch den Netzbetreiber entstünde. Dies macht
allgemeiner Rechtslage solche Vereinbarungen im Wesentlichen wirtschaftlich
Zunächst werden die den Netzbetreibern nach geltender unattraktiv.
allgemeiner Rechtslage zur Verfügung stehenden Instru-

400 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


Netzbetreiber haben zudem die Möglichkeit, abschalt- 1.2. Umsetzbarkeit eines Flexmarkts
bare und zuschaltbare Lasten zu kontrahieren. Die Die geltende allgemeine Rechtslage nach EnWG und EEG
Beschaffung muss transparent und diskriminierungsfrei 2017 zieht der Umsetzung eines Flexmarkts Grenzen. Die
über eine gemeinsame Internetplattform aller ÜNB bzw. freiwillige Anpassung des Fahrplans gegen eine marktba-
VNB erfolgen. Für abschaltbare Lasten ist das Verfah- siert bestimmte Vergütung ist nur eingeschränkt möglich.
ren für ÜNB in der Verordnung über Vereinbarungen zu
abschaltbaren Lasten (AbLaV) näher ausgestaltet. Für Auf der Ebene des Erzeugungsmanagements greift für
zuschaltbare Lasten liegt keine entsprechende Rechts- Anlagen ab 10 MW Leistung das System des regulierten
verordnung vor. Redispatch nach § 13a EnWG, das eine verpflichtende
Anpassung der Erzeugungsleistung auf Anforderung des
ÜNB haben darüber hinaus die Möglichkeit, mit Betrei- Netzbetreibers vorsieht. Die Vergütung der Anlagen erfolgt
bern hocheffizienter KWK-Anlagen Verträge zur Reduzie- dabei kostenbasiert, sodass die Betreiber so gestellt wer-
rung der Wirkleistungseinspeisung aus der KWK-Anlage den, als hätte der Eingriff durch den Netzbetreiber nicht
und gleichzeitiger Lieferung von elektrischer Energie für stattgefunden. Für konventionelle Erzeugungsanlagen
die Aufrechterhaltung der Wärmeversorgung zu schlie- und Speicher ab 10 MW dürfte eine Teilnahme am Flex-
ßen, § 13 Abs. 6a EnWG. markt damit nach derzeitiger Rechtslage nicht in Betracht
kommen.
Schließlich kann es erforderlich sein, dass der Netzbe-
treiber Zwangsmaßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG ergrei- Für EE-Anlagen kommt bei Einspeisereduktion aufgrund
fen muss, sofern sich Störungen oder Gefährdungen des der alternativen Möglichkeit des Einspeisemanagements
Elektrizitätsversorgungssystems nicht anders beseitigen nach § 14 EEG 2017 grundsätzlich nur dann ein Zuschlag
lassen. Netzbetreiber sind dann berechtigt, sämtliche am Flexmarkt infrage, wenn die entstehenden Kosten
Stromeinspeisungen Stromtransite und Stromabnahmen unter der Einspeisemanagement-Entschädigung nach
in ihrer Regelzone anzupassen. § 15 EEG 2017 liegen. Andernfalls scheidet eine Berück-
sichtigung in den Netzentgelten nach herrschendem
Zu diesen Maßnahmen gehört auch das Einspeisema- Verständnis gemäß § 18 EEG 2017 aus. Dies macht das
nagement nach § 14 EEG 2017. Hiernach ist eine Reduzie- vertragliche Einspeisemanagement im Wesentlichen
rung der Einspeiseleistung aus EE-, Grubengas und KWK- unattraktiv.
Anlagen ausnahmsweise möglich, wenn ein Netzengpass
besteht oder droht. Die Betreiber der Anlagen erhalten 2. Rechtliche Grenzen des Flexmarkts nach SINTEG-V
gemäß § 15 EEG 2017 eine Entschädigung in Höhe von Die Bundesregierung ist durch § 119 EnWG ermächtigt,
95 % der entgangenen Einnahmen. Übersteigen die ent- durch Rechtsverordnung Abweichungen von geltenden

AP 08
gangenen Einnahmen 1 % der Einnahmen des Jahres, Vorschriften des EnWG für Teilnehmer des SINTEG-
werden sie in voller Höhe ausgeglichen. Programms zu bestimmen. Weitere Ermächtigungsgrund-
lagen ergeben sich aus § 65 Nr. 6 EEG 2017 und § 33 Abs. 1
Inzwischen sieht Art. 13 Abs. 7 Elektrizitätsbinnenmarkt- Nr. 3 KWKG. Die Abweichungsmöglichkeiten sind bewusst
verordnung für Betreiber von Erzeugungsanlagen bei restriktiv ausgestaltet, um Wettbewerbsverzerrungen zu
einem nicht marktbasierten Redispatch einen weiter- vermeiden. Sie dienen ausdrücklich dem Erkenntnisge-
gehenden finanziellen Ausgleich vor. Mit unmittelbarer winn und sind nicht als Präjudiz für die künftige Rechts-
Geltung dieser Vorschrift seit dem 01.01.2020 wird daher entwicklung zu verstehen.
in der Praxis offenbar ein vollständiger finanzieller Aus-
gleich gewährt. 2.1. Instrumente der SINTEG-V
Nach § 5 SINTEG-V kann für die Projektdurchführung auf
Die Privilegierung von Strom aus EE-Anlagen, Grubengas eine gemeinsame Internetplattform aller VNB zur Kon-
und hocheffizienten KWK-Anlagen in Form des Einspeise- trahierung von abschaltbaren und zuschaltbaren Lasten
vorrangs wirkt sich einschränkend auf die Maßnahmen verzichtet werden, sodass der Koordinationsaufwand
der Netzbetreiber aus. Auch während des Engpass- erheblich reduziert wird.
managements sind die Netzbetreiber verpflichtet, die
größtmögliche Menge an EE-Strom abzunehmen, sodass Weiter ermöglichen §§ 6-12 SINTEG-V die Erstattung
Maßnahmen gegenüber privilegierten Anlagen nur nach- wirtschaftlicher Nachteile, die sich aus einer Projekt-
rangig zulässig sind. teilnahme ergeben können. Dies betrifft z. B. die Netz-
entgelte von Letztverbrauchern oder die Reduktion von
Netzentgelten und EEG-Umlage für Stromspeicher.

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 401


2.2. Auswirkungen auf das Flexmarkt-Konzept Redispatch regelmäßiges strategisches Bietverhalten
Die Vorschriften zum regulierten Redispatch nach § 13a herbeiführen würde.
EnWG werden von der SINTEG-V nicht modifiziert, sodass
Netzbetreiber auch im Rahmen der SINTEG-Projekte bei Besondere Regelungen zum Einsatz von Flexibilität auf
dem Einsatz von Erzeugungsanlagen und Stromspeichern Verteilernetzebene enthält die ebenfalls neue Elektrizi-
ab 10 MW Leistung bereits aus Effizienzgründen zum regu- tätsbinnenmarktrichtlinie (ElektrizitätsbinnenmarktRL),
lierten Redispatch greifen dürften. Auch § 11 Abs. 3 EEG die noch in nationales Recht umzusetzen ist. Die Mit-
2017 für EE- und Grubengasanlagen wird durch die SIN- gliedsstaaten sind verpflichtet, einen Regelungsrahmen
TEG-V nicht modifiziert. Zudem bleiben die Beschaffung zu schaffen, der den VNB ermöglicht und sie anreizt, Fle-
abschaltbarer Lasten nach der AbLaV und die Möglichkeit xibilitätsleistungen einschließlich Engpassmanagement
der ÜNB zum Abschluss von Verträgen mit KWK-Anlagen zu beschaffen, um die Effizienz bei Betrieb und Ausbau
für Nutzen-statt-Abregeln-Maßnahmen nach § 13 Abs. des Verteilernetzes zu verbessern. Dies betrifft insbe-
6a EnWG erhalten. Diese alternativen marktbezogenen sondere Leistungen von Anbietern verteilter Erzeugung,
Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 Nr. 2 EnWG schränken die Laststeuerung oder Energiespeicherung, durch die sich
Teilnahmemöglichkeit von Erzeugern, Stromspeichern die Notwendigkeit einer Nachrüstung oder eines Kapazi-
und Lasten am Flexmarkt weiterhin ein. tätsersatzes kosteneffizient verringert.

Im Vergleich zur allgemeinen Rechtslage ermöglicht die Mit dem NABEG 2.0 wird der Redispatch auf nationaler
SINTEG-V dennoch eine verbesserte Umsetzung des Flex- Ebene neu geregelt. Künftig sind alle Anlagen mit einer
markt-Konzepts, wobei nur Teilnehmer der SINTEG-Pro- Wirkleistung ab 100 kW unabhängig von der Erzeugungs-
jekte in ausgewählten Situationen von den Erleichterun- technologie einzubeziehen, sowie kleinere Anlagen, die
gen profitieren. Die SINTEG-V erleichtert zum einen die durch den Netzbetreiber jederzeit fernsteuerbar sind. Die
Beschaffung von Lasten, indem auf das Erfordernis einer Auswahl der heranzuziehenden Anlage erfolgt nach dem
gemeinsamen Internetplattform der VNB verzichtet wird. Kriterium der Kosteneffizienz, wobei EE- und KWK-Anlagen
Zum anderen erleichtert der Ausgleich wirtschaftlicher durch einen fiktiven Wert im Kostenvergleich weiterhin in
Nachteile die Beteiligung am Flexmarkt. Im Ergebnis gewissem Umfang privilegiert werden. Ein Redispatch von
bringt die SINTEG-V innerhalb ihres Anwendungsbereichs EE- und KWK-Anlagen ist nur dann möglich, wenn ein Viel-
erhebliche Verbesserungen vor allem für die Teilnahme faches an konventioneller Erzeugung abgeregelt werden
von Lasten an einem Flexmarkt. müsste, um die zusätzliche Menge EE-Strom einsparen
zu können. Ein Vielfaches ist gegeben, wenn in der Regel
3. Rechtliche Grenzen des Flexmarkts nach Clean mindestens das Fünffache, höchstens das Fünfzehnfache
Energy Package und NABEG 2.0 an Reduzierung der Erzeugung nicht vorrangberechtigter
Während der Projektdurchführung sind auf europäischer Anlagen ersetzt werden kann. Den genauen Faktor muss
und nationaler Ebene neue Rechtsakte verabschiedet die Bundesnetzagentur noch bestimmen.
worden und teilweise in Kraft getreten, die eine Umsetz-
barkeit des Flexmarkts berühren. 3.2. Auswirkungen auf das Flexmarkt-Konzept
Die Regelung der ElektrizitätsbinnenmarktVO kommt einer
3.1. Instrumente nach Clean Energy Package und marktbasierten Beschaffung von Flexibilität grundsätz-
NABEG 2.0 lich entgegen. Die Verordnung lässt aber ausnahmsweise
Die neue Elektrizitätsbinnenmarktverordnung (Elektri- einen nicht marktbasierten Redispatch zu, sofern auf-
zitätsbinnenmarktVO) enthält unter anderem Vorgaben grund der geringen Anzahl von Anlagen innerhalb eines
zum Redispatch der Erzeugung und Laststeuerung. Der Gebiets ein wirksamer Wettbewerb nicht sicherzustellen
Redispatch muss auf Grundlage objektiver, transparen- ist oder wenn aufgrund der Vorhersehbarkeit von Eng-
ter und diskriminierungsfreier Kriterien erfolgen, Art. pässen regelmäßig mit einem strategischen Bietverhalten
13 Abs. 1 EltVO. Einbezogen sind alle Erzeugungstech- zu rechnen ist, das die Engpasslage verschlechtern würde.
nologien, wobei die konkreten Anlagen grundsätzlich
marktbasiert ausgewählt und finanziell vergütet werden Die ElektrizitätsbinnenmarktRL verpflichtet den Gesetz-
müssen. Ein nicht marktbasierter Redispatch darf dann geber, einen gesetzlichen Rahmen zur Flexibilitätsbe-
erfolgen, wenn keine marktbasierte Alternative verfüg- schaffung für VNB zu schaffen. Die Richtlinie ermöglicht
bar ist oder alle verfügbaren marktbasierten Ressourcen jedoch auch Einschränkungen und den Ausschluss von
bereits eingesetzt sind. Ferner ist eine Abweichung vom einer marktbasierten Beschaffung, wenn die Regulie-
marktbasierten Redispatch möglich, wenn die Anzahl der rungsbehörden festgelegt haben, dass diese wirtschaft-
verfügbaren Anlagen zu gering ist, um einen wirksamen lich nicht effizient ist oder dass eine solche Beschaffung
Wettbewerb sicherzustellen oder die aktuelle Netzsitua- zu schwerwiegenden Marktverzerrungen oder zu stärke-
tion derart vorhersehbar macht, dass ein marktbasierter ren Engpässen führen würde.

402 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem NABEG 2.0 den §§ 5 bis 12 SINTEG-V vorgesehen sind, werden durch das
regulierten Redispatch erheblich erweitert. Netzbetreiber NABEG 2.0 nicht übernommen, was insoweit konsequent
werden bereits aus Effizienzgründen regelmäßig auf einen ist, als mit dem SINTEG-Programm zunächst Erfahrungen
regulierten Redispatch zurückgreifen, der nunmehr alle gesammelt werden sollen.
Erzeugungsanlagen und Stromspeicher ab 100 kW sowie
kleinere Anlagen, die durch den Netzbetreiber jederzeit
fernsteuerbar sind, erfasst. Diese Anlagen dürften damit
künftig für einen Flexmarkt nicht mehr zur Verfügung
stehen.

4. Zusammenfassung
Nach der derzeitigen allgemeinen Rechtslage stößt die
Umsetzung eines Flexmarkts auf erhebliche Hindernisse.

Bei der Anwendbarkeit der SINTEG-V sind relevante


Änderungen der Rechtslage zum Erzeugungsmanage-
ment nicht ersichtlich. Auch im Lastmanagement können
Stromspeicher am Flexmarkt nur dann bezuschlagt wer-
den, wenn die Nennleistung unter 10 MW liegt oder es
sich um ausländische Anlagen handelt. Erleichterungen
ergeben sich daraus, dass eine gemeinsame Internet-
plattform aller VNB für die Kontrahierung von Lasten
nicht erforderlich ist. Zudem ergeben sich aus der SIN-
TEG-V finanzielle Entlastungen bzw. wirtschaftliche Nach-
teile werden ausgeglichen. Innerhalb ihres Anwendungs-
bereichs verbessert die SINTEG-V den Rechtsrahmen für
einen Flexmarkt beim Lastmanagement daher erheblich.

Im zukünftigen Rechtsrahmen nach Elektrizitätsbinnen-


marktVO, ElektrizitätsbinnenmarktRL und NABEG 2.0 wird
der Anwendungsbereich für einen Flexmarkt im Vergleich
zu dem derzeit geltenden allgemeinen Rechtsrahmen

AP 08
verändert und in wesentlichen Punkten sogar zusätzlich
eingeschränkt:

Im Bereich des Erzeugungsmanagements wird das System


des regulierten Redispatch nach § 13a EnWG ab dem
1.10.2021 auf alle Erzeugungsanlagen und Stromspeicher
ab 100 kW Leistung sowie außerdem auf kleinere Anla-
gen, soweit diese durch einen Netzbetreiber jederzeit
fernsteuerbar sind, ausgedehnt. Dies betrifft nicht nur
konventionelle Erzeugungsanlagen und Stromspeicher,
sondern auch EE-Anlagen und hocheffiziente KWK-Anla-
gen. Diese Anlagen stehen für einen Flexmarkt daher
grundsätzlich nicht mehr zur Verfügung.

Auch im Bereich des Lastmanagements greift die Auswei-


tung des Systems des regulierten Redispatch nach § 13a
EnWG und erfasst den Bezug von Stromspeichern ab
100 kW Leistung sowie kleineren Stromspeichern, soweit
diese durch einen Netzbetreiber jederzeit fernsteuerbar
sind. Diese Stromspeicher scheiden damit auch lastsei-
tig für eine Teilnahme am Flexmarkt grundsätzlich aus.
Die Erleichterungen für die Teilnahme am Flexmarkt, wie
sie derzeit für Projektteilnehmer der SINTEG-Projekte in

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 403


HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS I ARBEITSPAKET 08

Identifikation von Marktrollen und


Geschäftsmodellen in den USA sowie
Ableitung von Handlungsempfehlungen

AUTOREN: SIMON ALBRECHT UND JENS STRÜKER (HOCH- xibilität vermarktet werden und konkret Geräte zu aktiven
SCHULE FRESENIUS) Marktteilnehmern werden sollen. In den großen Demons-
trationsprojekten in New York hingegen behält der Ver-
teilnetzbetreiber zwar die Rolle des Distribution System
Ziel Plattform Providers (DSPP) und Stromlieferanten, aber
Das Ziel dieses Lösungsartefakts war die Ableitung und Flexibilitätsdienstleister bieten in einen lokalen Flex-
Übertragung von Erkenntnissen aus den experimentellen markt (was einer quasi Teilderegulierung gleichkommt).
Energiereformen in New York State (NY) und Kalifornien
(CA) für die Einbindung von dezentralen Flexibilitäten in Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle von Energie-
der enera Region. Besonders die Transformationsbestre- versorgern
bungen in New York weisen Schnittmengen zu enera auf, In den USA existieren in vielen Bundesstaaten vertikal
da dort in einem Bottom-up-Ansatz ein ordnungspoli- integrierte Versorger. Die Endkunden (sowohl Haus-
tischer Rahmen bzw. Freiraum gesetzt wird, in dem ein halte als auch Unternehmen) können in diesen Staaten
(integrierter) Versorger Märkte für Flexibilitäten, Lasten Stromlieferanten daher nicht frei wählen. Im Rahmen der
und Dienstleistungen schafft. Reformen in New York wird nun folgende Fragestellung
diskutiert: Wenn DSPPs Kommunikation und Geräte-
Methode anbindungen der DERs übernehmen und verantworten,
Nach Literaturrecherche zu den in New York und dann ist zu fragen, ob diese Leistung nicht auch über den
Kalifornien verwendeten Informationssystemen und dem Markt erbracht werden kann.
Status quo der Projektregionen wurden Fragestellungen
für die jeweiligen Demonstrationsprojekte erarbeitet. Was haben die Reformen zum aktuellen zeitpunkt tat-
Nach Identifikation von Key-Informants aus teilnehmen- sächlich erreicht?
den Organisationen, wie z. B. Leap, ConEdison, GridPlus, Es wurden Teilerfolge erreicht: In Kalifornien haben sich
LO3 Energy oder Consensys, wurden in semi-struktu- der Demand-Response-Auktionsmechanismus (DRAM)
rierten Interviews aktuelle Erkenntnisse aus laufenden und die Portfoliosteuerung als effizient und effektiv
Demonstrationsprojekten in Erfahrung gebracht. erwiesen und so konnten Systemdienstleistungskosten
gesenkt werden. Außergewöhnlich sind die niedrigen
Hintergrund Präqualifizierungshürden. Die REV-Demonstrations-
Wie in Deutschland ist auch in den USA ein deutlicher projekte mit neuen Rollen für DSOs können noch nicht
Trend zur verteilten Energieerzeugung sowie zum Eigen- final beurteilt werden, da noch keine Daten veröffentlicht
verbrauch von erzeugtem Strom bei Haushalten und wurden.
Unternehmen zu beobachten. Regulierungsreformen
suchen daher nach Ansätzen, um die Finanzierung der Verbindung zu Deutschland
Stromnetze sicherzustellen. Die Marktöffnung für und Integration von kleinen Erzeu-
gern, Lasten und Batterien ist eine internationale Her-
New York State, Kalifornien und Texas versuchen konse- ausforderung. Als gemeinsamer Nenner zum jetzigen
quent und auf unterschiedliche Weise verteilte Energie- Zeitpunkt erscheint die notwendige Identifizierung durch
anlagen (DERs) konstruktiv als Teil der Lösung und nicht Verteilnetzbetreiber. Dieser muss wissen, wer wann
als Problem zu sehen. Der US-Bundesstaat Kalifornien in Netz und Markt aktiv ist (wenn auch kurzfristig). Die
diskutiert seit ca. drei Jahren wieder verstärkt über Finanzierungsfragen des Netzbetriebs bzw. der weiteren
Deregulierung. Die geschieht vor dem Hintergrund, dass Netzinvestitionen (z. B. E-Mobilität) werden sehr hetero-
verstärkt verteilte Anlagen (DERs) eingebunden und Fle- gen diskutiert.

404 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


Technologisch ist die Reife von passenden Smart-Grid- Resultierend aus den Untersuchungen wird daher vor-
Technologien für den Masseneinsatz grundsätzlich geschlagen eine digitale Ende-zu-Ende-Infrastruktur auf-
gegeben (Blindleistungsregler, Lastmanagement-Soft- zubauen, die neben der Datenpflege auch einen flexiblen
ware, Energiemanagement-Lösungen für Prosumer-Fle- Wechsel von Anlagen zwischen Systemdienstleistungen
xibilitäten etc.). Es besteht allerdings eine Hürde der und Eigenverbrauch ermöglicht. Die dazu notwendigen
Interoperabilität. Nur durch hohe Engineering- und Informationssysteme müssen Geräteidentitäten effizient
Programmier-Aufwände ist Integration in bestehende und technisch sicher beweisen und verwalten können
Systemlandschaften der Netzbetreiber möglich. Ein not- sowie maximale Datensouveränität ermöglichen.
wendiger erster Schritt, um Marktteilnahme für DERs
zu öffnen, sind digitale Informationsaustauschinfra- Darüber hinaus müssen offene Standards (zwischen Anla-
strukturen (u. a. Digitale Stromzähler). Ein flexibler und gen, Ladestationen Autos etc.) geschaffen werden, um ein
kurzfristiger Wechsel von Geräten zwischen System- hinreichendes Maß an Interoperabilität zu gewährleisten
dienstleistungen und Eigenverbrauch erfordert jederzeit und Transaktionskosten zu minimieren.
beweisbare Authentifizierung von Geräten. Eine auto-
matisierte Möglichkeit hierzu fehlt sowohl in den USA als Eignung von Blockchain-Lösungen
auch in Deutschland. Der Einsatz der Blockchain-Technologie für Nachweise
bezüglich Ausgabe, Handel, Verfolgung sowie Einzug
Erkenntnisse aus dem Reformprozess von Zertifikaten aus bestimmten Anlagen erlaubt erst-
Die Ergebnisse suggerieren, dass trotz innovativ gedach- mals eine Ende-zu-Ende-Zertifizierung und damit einen
ter Demonstrationsprojekte dezentrale Energieressour- „anlagenscharfen“ Herkunfts- und Verwendungsnach-
cen noch nicht skalierbar in den Systemdienstleistungs- weis. Nach Eintragen eines Handelsabschlusses auf einer
und Handelsmärkten integriert werden können. Jenseits Blockchain werden für die erzeugten Einheiten auf dem
von regulatorischen Fragen der Erlaubnis zur Marktteil- Gateway der registrierten Anlage Token erzeugt und dem
nahme und Bilanzkreisverantwortlichkeiten zeigt sich ein Verbraucher übermittelt. Bei Etablierung eines umfas-
wesentlicher Grund hierfür in der Höhe der Grenzkosten senden Anlagenregisters können durch die technisch
zur technischen Integration weiterer Anlagen, die durch überprüfbare Registrierung (anders als bei anderen
mangelnde Effizienz bei Identifikation, Zustandsüber- Herkunftsnachweisen) einzelne energieerzeugende oder
wachung und Transaktionsabwicklung begründet ist. -verbrauchende Anlage der Ausgangspunkt der Nach-
Darüber hinaus fehlen passende Marktregeln- und Ins- weiskette sein.
trumente, um die notwendige informationstechnische
Dynamik wie z. B. den Wechsel zwischen Marktsegmenten Gleichzeitig erlaubt eine Blockchain als eine offene, stan-

AP 08
und Marktrollen zu gewährleisten. Weiter fehlen notwen- dardisierte Schnittstelle einen sicheren und einfachen
dige Standards und Schnittstellendefinitionen, um eine Austausch der Herkunftsnachweise zwischen einer gro-
hohe Anzahl verschiedener Geräte miteinander inter- ßen Anzahl an Akteuren. Die Notwendigkeit einer zentra-
agieren zu lassen und in Marktumgebungen einzubetten. len Instanz für die Validierung der Herkunftsnachweise
entfällt und die Ausweitung auf andere Staaten oder
Mit Blick auf die Erfahrungen aus den USA sollte in Domänen wie Logistik oder Finanzindustrie wird mög-
Deutschland ein Aufschieben und nachrangiges Behan- lich. Technisch erlaubt ein Herkunftsnachweis als Token
deln der marktlichen Integration möglichst vermieden auch eine Verrechnung mit unterschiedlichen Einheiten
werden. Als gemeinsamer Nenner besteht in beiden wie beispielsweise Kilowattstunden oder CO2-Zertifikaten.
Ländern der Bedarf nach automatisierter, sicherer und Es ist ausreichend, wenn Anlagendaten händisch oder
eindeutiger Anlagenidentifizierung durch Verteilnetz- teilautomatisiert eingegeben werden. Spezifische Anfor-
betreiber. So erfolgt beispielsweise die Anmeldung von derungen sind neben der Funktionalität einer token-
Anlagen im Marktstammdatenregister in Deutschland basierten Verrechnungseinheit das nichttransparente
als manueller, ineffizienter und inkonsistenter Prozess. Speichern von Daten mit Personenbezug gemäß DSGVO.
Daten werden redundant bei den Marktteilnehmern Diese Kriterien werden von einigen privaten, ebenso aber
vorgehalten, ohne dass eine automatisierte Synchroni- auch von öffentlichen, zugangsfreien Smart-Contract-
sierung erfolgt. Selbst nach breitem Ausrollen der Smart- Blockchains erfüllt, die optional „geheime“, das heißt
Meter-Gateway-Infrastruktur, die informationstechnisch nicht für alle einsehbare Smart Contracts (sogenannte
ein wesentliches Bindeglied zwischen Anlagen und dem Participant Privacy) mittels Zero-Knowledge-Proof-Tech-
Marktstammdatenregister sein kann, werden einzelne nologie entwickeln. Eine weitere Möglichkeit stellt die
Anlagen nicht in der Lage sein flexible Rollen in Markt- Pseudonymisierung von Kundendaten durch Abspeichern
segmenten wahrzunehmen. Diese digitale Lücke gilt es lediglich eines Verweises auf die Daten in der Blockchain
zu schließen. dar. Neben der Energy Web Chain unterstützt auch der

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 405


Ethereum-Client Parity seit Mitte 2018 besonders aufwen- logie zu sammeln, ohne dabei mit allzu großen finan-
dig verschlüsselte Smart Contracts. Private Blockchains ziellen und systemischen Risiken konfrontiert zu werden.
wie Hyperledger Fabric bieten ebenfalls unterschiedliche Mit sinkenden Transaktions- und Verwaltungskosten für
Optionen an. Auch die Anforderung an einen Blockchain- Energieherkunftsnachweise erhöht sich zudem der Ver-
impliziten Token als Verrechnungseinheit für Erzeugungs- marktungsanreiz insbesondere für aus der Förderung
und Verbrauchswerte kann durch Blockchains gewähr- fallende EEG-Anlagen in Deutschland. Die Markteintritts-
leistet werden (vgl. Hyperledger Fabric). Den Nachweis barriere für kleine EE-Erzeuger verringert sich.
der Skalierbarkeit und langfristigen Massentauglichkeit
müssen viele Blockchains allerdings noch erbringen. Der volkswirtschaftliche Wert von Blockchain-basierten
Herkunftsnachweisen liegt auch in der Differenzierbarkeit
Umsetzbarkeit von Blockchain-Lösungen von Produkten und damit in der möglichen Erhöhung der
Umsetzungserfahrungen für den Prozess eines anlagen- Wettbewerbsintensität. Die Umsetzbarkeit des Anwen-
scharfen Herkunfts- und Verwendungsnachweises wer- dungsfalls hängt jedoch wesentlich von der Verfügbarkeit
den weltweit gesammelt. Geprüft wird die Realisierbar- einer digitalen Zählerinfrastruktur ab. Diese wird nach
keit von Qualitäts- und Herkunftsnachweis mithilfe von aktuellen Planungen verbrauchsseitig erst 2032 flächen-
Smart Contracts. Der Nachweis eines bilanziellen Bezugs deckend in Deutschland vorliegen.
von Energiemengen von dedizierten Anlagen ist darüber
technisch abbildbar. Herausforderungen stellen dabei Fazit
das bilanzkreisübergreifende Zusammenspiel der Markt- Infolge der Elektrifizierung der Sektoren Wärme und
rollen und die Übertragung von abrechnungsrelevanten Mobilität werden in den nächsten Jahren Millionen neuer
Zählwertinformationen in die Blockchain dar. Geräte, Anlagen und Ressourcen mit einem volkswirt-
schaftlich relevanten Flexibilitätspotenzial für die Ener-
Eine zentrale Anforderung an die Eignung von Block- giewirtschaft installiert. Die wirtschaftliche Erschließung
chains für Herkunftsnachweise ist die Interoperabilität z. B. in Form eines Engpassmanagements oder der wech-
mit dem Blockchain-basierten Anlagenregister. selnden Teilnahme in unterschiedlichen Marktsegmen-
ten ist heute allerdings technisch nicht möglich oder mit
Entsprechend wird die Anbindung an einen Anbieter hohen Transaktionskosten verbunden.
einer proprietären Technologie nahezu ausgeschlossen.
Für energiewirtschaftliche Prozesse wie Energielieferun- So erfordert die nicht-automatisierte An- und Ummel-
gen, für deren Erfüllung öffentliche Leitungen oder Netze dung von Anlagen aktuell einen erheblichen Aufwand
notwendig sind, ist ein verantwortlicher Betreiber der und erfolgt mit großem zeitlichen Verzug. Um aber eine
genutzten Informationssysteme zwingend erforderlich. hohe Anzahl an Marktteilnehmern einzubinden, sind
Privat oder mit PoA betriebene öffentliche Blockchains einerseits geringe Kommunikationskosten für das Teilen
können diesem Erfordernis gerecht werden. von Daten sowie sichere, zuverlässige und nachvollzieh-
bare Systeme zur Verifikation dieser Daten notwendig.
Nutzen von Blockchain-Lösungen
Es reduzieren sich durch den Einsatz der Blockchain- Eine Voraussetzung für eine solche digitale Infrastruk-
Technologie die Transaktionskosten für die Erstellung von tur ist eine automatisierte, digitale Authentifizierung
Herkunftsnachweisen. Wesentlich ist die unmittelbare von einzelnen Anlagen und Speichern. Ein dezentrales
Ausschaltung heute aktiver Intermediäre und Zertifizie- Geräte-Identitätsregister, z. B. auf Basis der Blockchain-
rungsdienstleister und der damit verbundenen Gebüh- Technologie, schließt die bestehende Lücke für eine digi-
ren. Neben den Kosteneinsparungen resultieren auch tale Ende-zu-Ende-Verknüpfung in der Energiewirtschaft.
strategische Mehrwerte aus den neuen Prozessen und Ein solches Register sollte als komplementäres Element
Geschäftsmodellen, die auf der digitalen Informations- zum intelligenten Messwesen und dem Marktstamm-
gewinnung aufsetzen. Grundlage hierfür ist insbesondere datenregister entwickelt werden. Es verspricht die infor-
die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise unveränder- mationstechnisch konsequente und flexible Integration
liche und jederzeit beweisbare Daten zu Ort, Zeitpunkt, einer Vielzahl dezentraler Anlagen wie Wärmepumpen,
Anlage, Art etc. sicher zwischen unbekannten Marktpar- Stromspeicher und Elektromobile als aktive Marktakteure
teien zu teilen. und ermöglicht die Marktteilnahme zu geringen Transak-
tionskosten.
Neben Unternehmen und Haushalten, die einen exakten
Nachweis über die Herkunft ihrer Energie wünschen,
sind auch Besitzer von Elektrofahrzeugen eine mögliche
Kundengruppe. Dieser Anwendungsfall ermöglicht es den
Akteuren, erste Anwendungserfahrungen mit der Techno-

406 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


AP 08

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 407


HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS I ARBEITSPAKET 08

Einführung von Side Payments zur


Behebung von Marktverzerrungen durch
EEG-Subventionen

AUTOREN: JONAS HÖCKNER, SIMON VOSWINKEL UND CHRIS- und institutionellen Rahmenbedingungen notwendig.
TOPH WEBER (UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN) Wir gehen von einem regionalen Flexibilitätsmarkt
aus, auf dem die Netzbetreiber die Flexibilität, die sie
zur Bewältigung von Engpässen benötigen, von den
Wird auf einem lokalen Flexibilitätsmarkt sowohl Flexibi- Marktteilnehmern kaufen, die ihrerseits die Fahrweise
lität aus EEG- als auch aus Nicht-EEG-Anlagen gehandelt, ihrer Anlagen an die Geschäfte anpassen, die sie auf
kann es zu einer Marktverzerrung durch die Berücksich- dem Markt tätigen. Die Teilnahme steht jeder Anlage
tigung der EEG-Subventionen als Opportunitätskosten offen, die bereits an Spotmärkten teilnehmen kann, ist
in den Geboten der Flexibilitätsanbieter kommen. Die aber nicht obligatorisch. Dazu gehören auch alle variab-
angesprochenen Subventionen fallen in Höhe der soge- len erneuerbaren Energiequellen (EE) im Rahmen des
nannten Marktprämie immer an, unabhängig davon, ob Direktvermarktungsregimes. Darüber hinaus kann jeder
eine EEG-Anlage normal einspeist oder aufgrund eines Teilnehmer Gebote frei einstellen, wobei der Markt eine
Netzengpasses runtergeregelt wird, und werden daher freie Preisbildung erlaubt. Die Anlagen stehen also im
von den Flexibilitätsvermarktern als entgangene Erlöse Wettbewerb miteinander. Der Netzbetreiber wählt die
auf dem Flexibilitätsmarkt in ihren Geboten berück- besten Optionen unter den Angeboten auf der Grundlage
sichtigt. Da die Marktprämie aber immer anfällt, stellt der Merit-Order aus. Für unsere Analyse gehen wir von
sie keinen relevanten Kostenfaktor dar. Dies kann bei der einem „naiven“ Pay-as-bid-Mechanismus aus, bei dem
Einführung eines Flexibilitätsmarkts sogar zu höheren Flexibilitäten ihre Opportunitätskosten bieten und ent-
Gesamtsystemkosten führen, als es beim Einspeise- sprechend ihrem Angebot vergütet werden.
management der Fall wäre. Um die Verzerrungen in den
Geboten von EEG-Anlagen zu vermeiden, wurde das Kon- Das Konzept der Netzampel
zept der „Side Payments“ entwickelt. Das Konzept sieht Um das komplexe Zusammenspiel zwischen Markt- und
Zahlungen außerhalb des Flexibilitätsmarkts vor, die bei Netzsphäre zu beschreiben, wurde in Deutschland ein
dem Zuschlag einer Flexibilität aus EEG-Anlagen an den Ampelkonzept vorgeschlagen. Die grüne Phase kenn-
entsprechenden Anlagenbetreiber gezahlt werden. Der zeichnet Situationen ohne verbindliche Netzbeschrän-
Umfang der Zahlungen ergibt sich durch die jeweilige kungen, sodass keine Markteingriffe des Netzbetreibers
Höhe der Marktprämie der EEG-Anlage. Dies führt dazu, erforderlich sind. Die rote Phase hingegen kennzeichnet
dass die Gebote der EEG-Anlagen nur die tatsächlich einen tatsächlichen Engpass, der ein direktes Eingreifen
relevanten Kosten widerspiegeln, das Marktergebnis des Netzbetreibers erfordert. Der deutsche Gesetzgeber
damit effizienter wird und Verzerrungen vermieden ermöglicht es den Übertragungsnetzbetreibern, diese
werden. Im Folgenden wird die Problematik der Markt- Zwangsmaßnahmen zu ergreifen und die Änderung der
verzerrung und die Einführung der Side Payments erläu- konventionellen Kraftwerkspläne zu verlangen, die sich
tert. Eine detaillierte Analyse der Side Payments und zunächst an den uneingeschränkten Marktergebnissen
die damit zusammenhängenden Implikationen für den orientieren. Wenn diese Maßnahmen ausgeschöpft sind
Flexibilitätsmarkt sind in der Veröffentlichung Höckner et und der Engpass nicht abgewendet werden konnte,
al. (2020) zu finden. können die Netzbetreiber die Einspeisung erneuerba-
rer Energien mit dem Einspeisemanagement (EinsMan)
Der Flexibilitätsmarkt als letzte Maßnahme einschränken. Die Idee hinter der
Um die Auswirkungen von Subventionen auf das Ergeb- gelben Ampel ist es, neue marktbasierte Ansätze wie
nis eines Flexibilitätsmarkts aufzuzeigen, sind Annahmen regionale Flexibilitätsmärkte zu ermöglichen, um prog-
über die Eigenschaften des Markts, das Bietverhalten nostizierte Engpässe effizient zu verhindern.
der teilnehmenden Einheiten und die regulatorischen

408 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


Einspeisetarife und vergütung durch den Netzbetreiber
Das EEG-System garantiert eine Einspeisevergütung, RNormal = PDA+MP
die durch das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz
festgelegt wird (§19 EEG in Verbindung mit §20 EEG). Der monatliche Marktwert ist in dieser Gleichung nicht
Die Vergütung für diese Kraftwerke setzt sich aus zwei enthalten, da er vom Direktvermarkter bezahlt und vom
Teilen zusammen: den Spotmarkteinnahmen und der Anlagenbesitzer erhalten wird. Er ist daher ein inter-
sogenannten Marktprämie (MP), wobei die Marktprämie ner Cashflow und in dieser Analyse nicht von direktem
die Lücke zwischen der garantierten Einspeisevergütung Interesse. In der grünen Phase wird die Marktprämie
und den Spotmarkteinnahmen schließen soll. Die Markt- aus dem sogenannten EEG-Konto gezahlt, das über die
prämie wird monatlich für jedes Kraftwerk als Differenz EEG-Umlage im Strompreis finanziert wird. Diese Details
zwischen seinem spezifischen EEG-Einspeisetarif und sind von erheblicher Relevanz, wenn es darum geht, die
einem monatlichen Marktwert (MMW) ermittelt. Der MMW Gesamtsystemkosten von Flexibilitätsmärkten zu bewer-
ist ein als volumengewichteter durchschnittlicher Spot- ten.
preis berechneter Index, der die durchschnittlichen Spo-
terträge darstellen soll, die durch den Verkauf des vom Einspeisemanagement (rotes Licht)
spezifischen EE-Typ (z. B. Wind, Solar) erzeugten Stroms Im Falle eines Netzengpasses erlaubt die Regulierung
am Spotmarkt erzielt werden. dem Netzbetreiber, die Windenergieeinspeisung als
letzte Maßnahme zu drosseln (EinsMan). Dabei sieht
Opportunitätskosten variabler erneuerbarer Energien die Regulierung vor, dass der Netzbetreiber, der für die
unter dem EEG-Regime Abregelung verantwortlich ist, den Anlagenbesitzer für
In jedem Markt wird ein Marktteilnehmer, der nicht entgangene Erlöse (EEG) entschädigen muss. Unter der
zur Teilnahme verpflichtet ist, ein Geschäft nur dann Annahme, dass der Direktvermarkter die prognostizierte
abschließen, wenn seine (erwarteten) Gewinne die Windstromeinspeisung am Spotmarkt zu einem Preis PDA
Gewinne übersteigen, die er mit anderen Vermarktungs- verkauft hat, entstehen zusätzliche Kosten für den bilan-
optionen erzielt. Daher wird jeder Flexibilitätsanbieter in ziellen Ausgleich, da der Bilanzkreisverantwortliche die
einem Flexibilitätsmarkt seine Marktgebote auf Opportu- durch die außerplanmäßige Abregelung verursachte Dif-
nitätskosten stützen, d. h. auf die entgangenen Gewinne ferenz im Bilanzkreis ausgleichen muss. Dies kann durch
aus alternativen Betriebs- und Handelsstrategien. Wir den Kauf von Energie am Intraday-Markt oder durch die
gehen davon aus, dass die Marktteilnehmer diese Oppor- Bezahlung von Ausgleichsenergie erfolgen. In der Praxis
tunitätskosten bieten, wenn sie Flexibilität anbieten. In fehlt oft die Zeit für den Ausgleich am Intraday-Markt,
unserer Analyse behandeln wir den Direktvermarkter und sodass Kosten für Ausgleichsenergie anfallen (PBC). Folg-
den Anlagenbesitzer größtenteils als eine Einheit. lich können die Erlöse und damit die Opportunitätskos-

AP 08
ten (REinsMan) pro MWh wie folgt beschrieben werden
Insbesondere die Opportunitätskosten variabler erneu-
erbarer Energiequellen sind unbedingt zu berücksich- REinsMan = PDA - PBc + EEG = PDA - PBC + MP + MMW
tigen, da sie prinzipiell ein großes Flexibilitätspotenzial
im zukünftigen Energiesystem darstellen. Dabei kann die MP und MMW werden vom Netzbetreiber als Ausgleich
Marktprämie, die ein wichtiger Bestandteil der staatlich für entgangene Einnahmen direkt an den Anlagenbe-
garantierten Vergütung ist, Marktverzerrungen hervorru- sitzer gezahlt. Die MP wird als Ausgleich gezahlt, da die
fen und muss daher näher untersucht werden. Als Alter- Zahlung der „normalen“ MP von der tatsächlich produ-
nativen zur freiwilligen Abregelung über den Flexibilitäts- zierten Energie abhängt. Der MMW muss bezahlt werden,
markt in der gelben Ampelphase kann die grüne und rote weil der Anlageneigentümer keine Vergütung für die
Ampelphase gesehen werden. gekürzte Energie vom Direktvermarkter erhält und der
MMW somit einen entgangenen Ertrag darstellt. Die Dif-
Uneingeschränkter Betrieb (grünes Licht) ferenz aus Erlös am Day-Ahead-Markt und den Kosten für
Wenn keine Engpässe festgestellt wurden, kann eine Ausgleichsenergie verbleibt beim Direktvermarkter bzw.
EE-Anlage den gesamten erzeugten Strom ohne Ein- muss von diesem gezahlt werden.
schränkungen einspeisen. Der Direktvermarkter erhält
die Einnahmen (RNormal) aus dem Stromverkauf aufgrund Flexibilitätsmarkt (gelbes Licht)
der Direktvermarktung am Großhandelsmarkt (pDA) und Der Handel auf dem Flexibilitätsmarkt wird mit einer Vor-
zahlt den MMW an den Anlagenbesitzer aus. Zusätzlich laufzeit durchgeführt, die lang genug ist, damit die Flexi-
zahlt der Netzbetreiber für jede ins Netz eingespeiste bilitätsanbieter ihre Fahrpläne ändern und Ungleichge-
MWh eine Marktprämie an den Anlagenbesitzer, sodass wichte auf dem Intraday-Markt ausgleichen können (für
sich die Erlöse der EE-Anlage auf die garantierte EEG-Ver- den Preis PID). Wenn die EE-Anlage den Strom bereits am
gütung summieren. Day-Ahead-Spotmarkt (PDA) verkauft hat und dann erfolg-

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 409


reich eine freiwillige Abregelung am Flexibilitätsmarkt
anbietet (für einen Preis PFM), summieren sich die Erlöse AMPELPHASE grün rot gelb
(RFM) zu
CASH FLOW MP MP+MMV PID - PBC + MP + MM
RFM = PFM - PID + PDA
TABELLE 1: CASH-FLOWS VOM NETZBETREIBER ZUM DIREKTVER-
Um am Flexibilitätsmarkt teilzunehmen, muss der Direkt- MARKTER BZW. ZUM EE-ANLAGENBETREIBER IN DEN AMPELPHASEN
vermarkter mindestens die Opportunitätskosten der Ver-
marktungsalternative erhalten. Im Falle eines Engpasses
wäre die Alternative EinsMan und die Opportunitätskos-
ten würden wie bereits erläutert ermittelt. Daher ist der Aus der Tabelle 1 geht hervor, dass die Marktprämie ein
Mindestpreis, den der Direktvermarkter erhalten muss, fester Bestandteil der Cashflows vom Netzbetreiber zur
um rentabel am Flexibilitätsmarkt teilnehmen zu können, EE-Anlage bzw. zum Direktvermarkter ist. Entweder
wie folgt
• die EE-Anlage ist nicht in Betrieb und der Netzbe-
RFM = REinsMan treiber muss die Marktprämie als Teil des Engpass-
↔ PFM - PID + PDA = PDA - PBC + MP + MMV managements zahlen (als Ausgleich im Falle einer
↔ PFM = PID - PBC + EEG Kürzung oder implizit als Teil des Angebotspreises bei
freiwilligen Abschaltungen) oder
Es ist zu beachten, dass der Netzbetreiber den Anlagen- • die EE-Anlage ist in Betrieb und die Marktprämie
besitzer und nicht den Direktvermarkter für entgangene muss als EEG-Vergütung gezahlt werden.
Einnahmen im EinsMan entschädigen würde. Der Direkt-
vermarkter „erbt“ diese Verantwortung vom Netzbetrei- Aus ökonomischer Sicht wird die Marktprämie so oder
ber, wenn dieser sich für eine freiwillige Kürzung der so gezahlt und sollte daher bei der Wahl der optimalen
Einspeisung entscheidet. Engpassmanagement-Flexibilitäten nicht in das Kalkül
des Netzbetreibers einbezogen werden. Folglich wird
Die obige Formel verdeutlicht, dass der Direktvermark- eine alternative Flexibilitätsoption die Gesamtkosten nur
ter für die EEG-Vergütung aufkommen muss, die der dann senken, wenn sie kostengünstiger ist als erneuer-
Anlageneigentümer bei einer Kürzung der Anlage durch bare Flexibilitäten ohne Marktprämie.
den EinsMan sonst vom Netzbetreiber erhalten würde.
Zusätzlich kann auch weniger als die volle EEG-Vergütung Folglich ist die Merit-Order von Flexibilitätsoptionen
akzeptiert werden, da der Direktvermarkter im Vergleich verzerrt, wenn EE-Anlagen mit Marktprämien in unter-
zum Einspeisemanagement einen Teil der Kosten für schiedlicher Höhe und/oder andere Flexibilitätsoptionen
Regelenergie (PID - PBC) durch den bilanziellen Ausgleich ohne Marktprämien auf demselben Markt bieten. Diese
auf dem Intraday-Markt einspart. unkorrigierten Merit-Orders sind Quellen der Verzerrung,
weil sie Faktoren beinhalten, die für die Entscheidung,
Marktverzerrungen durch EEG-Subventionen welche Flexibilitätsoptionen in Anspruch genommen
Wie dargestellt, basiert der Angebotspreis für EE-Anla- werden sollen, nicht relevant sein sollten.
gen im EEG in der Direktvermarktung auf den anlagen-
spezifischen EEG-Förderungen. Bei normaler Produktion Drei zentrale Auswirkungen dieser Verzerrung sind:
betragen die Cashflows (CF) vom Netzbetreiber (NB) zur
EE-Anlage und zum Direktvermarkter pro MWh CFNB,normal • Die Verschiebungen in der Merit-Order innerhalb der
= MP. Bei Einschränkung durch EinsMan betragen die Gruppe derselben EE-Anlagen aufgrund unterschied-
Cashflows vom Netzbetreiber zur EE-Anlage und zum licher Marktprämien. Dies führt zu einer ineffizienten
Direktvermarkter pro MWh CFGO,EinsMan = MP + MMV. Auf dem Auswahl der zu kontrahierenden EE-Anlagen, da die
Flexibilitätsmarkt wäre der Angebotspreis pro MWh des Marktprämie so oder so gezahlt wird und bei der
Direktvermarkters (in Erwartung von EinsMan als Alter- Wahl der Flexibilitätsoptionen keine Rolle spielen
native) PFM = PID - PBC + MP + MMV und dies ist die Grundlage sollte.
für den Geldfluss vom Netzbetreiber zum Direktvermark- • Die Verschiebungen in der Merit-Order zwischen
ter, falls das Angebot ausgewählt wird. Die Tabelle 1 fasst EE-Anlagen und anderen Flexibilitätsoptionen, da
die Cash-Flows zusammen. die Marktprämien die EE-Anlagen teurer erscheinen
lassen, als sie im Vergleich zu den Alternativen sind.
• Die Bestimmung der Zahlungsbereitschaft des Netz-
betreibers basierend auf den Alternativkosten durch
EinsMan, da er die tatsächlichen (effektiven) Kosten
bei der Wahl der Flexibilitätsoptionen nicht kennt.

410 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


Einführung von Side Payments
Um diese Verzerrung zu beheben, wird die Einführung
einer zusätzlichen Zahlung in Höhe der Marktprämie
an den Direktvermarkter, wenn eine freiwillige Abrege-
lung auf dem Flexibilitätsmarkt vereinbart wurde, vor-
geschlagen. Wir bezeichnen solche Zahlungen als „Side
Payments“. Sie werden rückwirkend für jede verkaufte
Flexibilitätseinheit von EE-Anlagen, die am Flexibilitäts-
markt teilnehmen, gezahlt. Aufgrund der Einführung von
garantierten Side Payments, die einen Teil der erläuter-
ten Opportunitätskosten abdecken, werden die Anbieter
erneuerbarer Flexibilität ihre Gebote in Wettbewerbs-
märkten um den gleichen Betrag senken. Infolgedessen
wird die Marktprämie vom Flexibilitätsmarkt externali-
siert, und es entsteht eine unverzerrte Flexibilitäts-Merit-
Order. Alle Gebote stellen dann echte Zusatzkosten dar,
die dem Netzbetreiber entstehen. Ein ausführliches illus-
tratives Beispiel und eine Diskussion der Folgen aus der
Einführung dieser Side Payments für die Gesamtsystem-
kosten und der Einspeisung erneuerbarer Energien wird
in dem Paper Höckner et al. (2020) gegeben.

Literaturverzeichnis

HÖCKNER, J., VOSWINKEL, S., WEBER, C. (2020) Market dis-


tortions in flexibility markets caused by renewable subsidies
– The case for side payments. Energy Policy Vol. 137 (2020),
1-13. https://doi.org/10.1016/j.enpol.2019.111135

AP 08

HANDLUNGSOPTIONEN ZUR GESTALTUNG DES ENERGIERECHTLICHEN RAHMENS 411


ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN I ARBEITSPAKET 13

Systemstudie zur Auswirkung eines aktiven


Netzbetriebs auf die Netzausbauplanung
von Mittel- und Niederspannungsnetzen in
Deutschland

AUTOREN: MIRKO WAHL, JULIAN SPREY, DOMINIK MILDT, untersucht. Der Fokus der Systemstudie liegt dabei auf
SIRKKA PORADA UND ALBERT MOSER (IAEW AN DER RWTH den Auswirkungen auf die Netzplanung in den Netz-
AACHEN UNIVERSITY) ebenen der Mittelspannung (MS) und Niederspannung
(NS). Es soll quantifiziert werden, inwieweit der Netzaus-
baubedarf in diesen Spannungsebenen in Deutschland
1 hintergrund und Motivation reduziert werden kann, welche Freiheitsgrade des aktiven
Im Rahmen von enera werden unterschiedliche Lösungs- Netzbetriebs dabei besonders relevant sind und wie der
ansätze zur verbesserten Integration von Erneuerbaren regulatorische Rahmen die netzplanerischen Entschei-
Energieerzeugungsanlagen (EE) untersucht, wobei ins- dungen eines Verteilnetzbetreibers beeinflusst.
besondere die Realisierung eines vorausschauenden,
aktiven Netzbetriebs sowie der Einsatz des enera Flexi- 2 Methodisches vorgehen zur Bewertung eines aktiven
bilitätsmarkts zum netzdienlichen Engpassmanagement Netzbetriebs in der Netzplanung in Deutschland
im Vordergrund stehen. Ein möglicher Vorteil des aktiven Das methodische Vorgehen der Systemstudie unter-
Verteilnetzbetriebs ist die Reduktion des Netzausbaube- teilt sich in drei wesentliche Schritte (Abbildung 2.1). In
darfs in der Mittel- und Niederspannungsebene. Dabei einem ersten Schritt werden repräsentative Netzent-
umfasst ein aktiver Verteilnetzbetrieb verschiedene netz- wicklungsszenarien und repräsentative Netzmodelle der
betriebliche Maßnahmen zur effizienteren Ausnutzung Mittel- und Niederspannungsebene generiert. Auf diese
des bestehenden Netzes, wie beispielsweise den Einsatz wird ein Netzausbauplanungsverfahren angewendet,
regelbarer Ortsnetztransformatoren oder den Einsatz um die Auswirkungen eines aktiven Netzbetriebs auf die
nachfrage- und erzeugerseitiger Flexibilität, welche der Netzplanung zu quantifizieren (Schritt 2). Mit verschie-
Netzbetreiber auf lokalen Flexibilitätsmärkten beschaf- denen Sensitivitätsrechnungen wird der Nutzen einzel-
fen kann. ner netzplanerischer Freiheitsgrade quantifiziert und in
einer betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen
In der enera Modellregion wurden die Umsetzbarkeit und Bewertung gegenübergestellt, um abschließend eine
der Nutzen eines aktiven Verteilnetzbetriebs durch Feld- Bewertung der Übertragbarkeit der enera Lösung auf die
tests und Demonstratoren gezeigt. Da die enera Modellre- gesamte deutsche Verteilnetzebene zu ermöglichen.
gion im windreichen Nordwesten Deutschlands liegt und
durch eine hohe installierte Leistung von Windenergie-
anlagen geprägt ist, sind die Demonstrationsergebnisse
jedoch nicht direkt auf andere Regionen Deutschlands
übertragbar. Verteilnetze in Deutschland sind aufgrund
ihrer zugrunde liegenden Versorgungsaufgaben, deren
zeitlicher Entwicklung sowie der unterschiedlichen Netz-
strukturen sehr heterogen. Entsprechend kann auch der
tatsächliche Nutzen eines aktiven Netzbetriebs variie-
ren. Um diesen sinnvoll bewerten zu können, müssen
weitere Regionen in Deutschland betrachtet werden. Im
Rahmen der Systemstudie des IAEW an der RWTH Aachen
University (IAEW) wird daher simulativ die Wirksamkeit
eines aktiven Verteilnetzbetriebs in Gesamtdeutschland

412 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


2.1.1 Regionalisierung der enera Szenarien für die Jahre
2030, 2040 und 2050
Die in enera entwickelten Szenarien skizzieren Entwick-
lungspfade für die zukünftige Stromerzeugung und den
zukünftigen Strombedarf bis 2030, 2040 und 2050 in
Deutschland. Für die MS- und NS-Ebene sind vor allem
die Entwicklungspfade für die installierte Leistung an
Erzeugungsanlagen auf Basis von Windenergie und
solarer Strahlungsenergie sowie der Prognosen für die
Anzahl an Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen rele-
vant. Da die Szenarien jedoch einen Entwicklungspfad für
Gesamtdeutschland beschreiben, werden diese zunächst
mit (bestehenden) Verfahren zur Regionalisierung auf
Postleitzahlebene disaggregiert. Die eingesetzten Verfah-
ren2 nutzen eine Vielzahl an statistischen und geografi-
schen Informationen (Abbildung 2.3), um die regionale
Verteilung der Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten zu
ermitteln. Nach der Disaggregation der Szenarien auf die
ABBILDUNG 2.1: VORGEHEN DER ZUR BEWERTUNG DER ÜBERTRAG- Postleitzahlgebiete werden diese anschließend auf die
BARKEIT DER ENERA LÖSUNG AUF DIE DEUTSCHE VERTEILNETZEBE- Netzgebiete der MS- und NS-Ebene zusammengefasst.
NE

2.1 Generierung repräsentativer Netzentwicklungss-


zenarien und -modelle
Für die Bewertung des systemischen Nutzens eines akti-
ven Netzbetriebs in der Planung von MS- und NS-Netzen,
müssen vorweg realistische Untersuchungsszenarien
definiert werden. Der Nutzen kann regional jedoch sehr
unterschiedlich ausfallen, weshalb sicherzustellen ist,
dass regionale Unterschiede in Netz-, Netzkunden-
und Anlagenbestand und deren potenzielle zukünftige
Entwicklungspfade geeignet berücksichtigt werden.
Daher werden in drei Schritten repräsentative Netzent-
wicklungsszenarien und Netzmodelle (vgl. Abbildung
2.2) ermittelt. Ein wesentlicher Baustein ist hierbei die
Definition eines Szenario-Rahmens1, der im Rahmen des
Projekts definiert wurde.

ABBILDUNG 2.3: REGIONALISIERUNG DER ENERA SZENARIEN AUF


POSTLEITZAHLEBENE. REGIONALEN KENNGRÖSSEN IST JEWEILS
EIN FARBIGER ZEIGER ZUGEORDNET, ÜBER WELCHE EINE ETWAIGE
ABBILDUNG 2.2: ÜBERSICHT DER SCHRITTE ZUR ERSTELLUNG RE- NUTZUNG IN DEN REGIONALISIERUNGSALGORITHMEN ANGEZEIGT
PRÄSENTATIVER NETZENTWICKLUNGSSZENARIEN UND -MODELLE WIRD.
AP 13

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 413


2.1.2 Clusteranalyse Anschließend werden innerhalb dieser Strukturcluster
Durch vorgelagerte Regionalisierung ergeben sich fast die Entwicklungspfade der Versorgungsaufgabe ana-
3.000 Netzgebiete, mit Kennzahlen zu drei Stützjahren lysiert. Für jedes Netzgebiet liegen durch die vorherge-
in vier Szenarien. Um bei weiteren Untersuchungen den gangene Regionalisierung Prognosen für die installierte
Rechenaufwand bei vergleichbarem Informationsgrad Leistung von Fotovoltaik- und Windkraftanlagen sowie
zu reduzieren, werden nun repräsentative Netzentwick- für die Gesamtzahl von Wärmepumpen und Elektro-
lungsszenarien ermittelt. fahrzeugen für die Jahre 2030, 2040 und 2050 vor. Wei-
terhin sind diese Werte für das Basisjahr 2018 bekannt
Dabei wird in einem zweistufigen Verfahren die Cluster- bzw. abgeschätzt. Es können nun je Netz zwölf separate
analyse in Form des k-means-Algorithmus eingesetzt, zeitliche Veränderungen der Parameter berechnet wer-
welcher dem nicht-überwachten maschinellen Lernen den, für die Zeiträume 2018 bis 2030, 2030 bis 2040 und
zugeordnet werden kann. Derartige Methoden finden in 2040 bis 2050 in jedem der enera Szenarien. Es wird die
verschiedensten Umfeldern Anwendung in der Daten- Annahme getroffen, dass neben der zuvor betrachteten
analyse, um eine Menge von Objekten anhand von aus- zugrunde liegenden Netzstruktur nur die Änderung der
gewählten Eigenschaften auf Ähnlichkeitsstrukturen zu Versorgungsaufgabe bestimmend für den erforderlichen
untersuchen. Netzausbau ist. Somit können in der zweiten Stufe der
Clusteranalyse repräsentative Entwicklungsszenarien aus
Das gesamte Vorgehen ist in Abbildung 2.4 illustriert. dem Kollektiv aller enera Szenarien und Zeiträume aus-
In einem ersten Schritt werden die Netzgebiete anhand gewählt werden.
ihres Urbanisierungsgrads gruppiert, der über einen
Inhomogenitätsindex3 beschrieben wird (vgl. Hammer- Die Darstellungen Deutschlands für die drei Entwick-
schmidt, 2013: 58). Das Ergebnis in Abbildung 2.4 zeigt, lungszeiträume des enera Basis-I-Szenarios unten in
dass so eine Abstufung zwischen ländlichen zu städti- Abbildung 2.4 zeigen exemplarisch, dass Netzgebiete
schen Regionen gefunden werden kann, was ein guter über die Zeiträume zwischen den Entwicklungsclustern
Indikator für die zugrunde liegende Netzstruktur ist. wechseln können. So ist z. B. für die ländlichste Region
im Nordosten Deutschlands deutlich zu erkennen, dass
sich die Entwicklung der Versorgungsaufgabe in den
einzelnen Zeiträumen unterscheiden (erkennbar an der
Schattierung).

Die gesamte Region ist folglich dem Netzstrukturcluster 1


zugeordnet. Bezüglich der Zuordnung zu Entwicklungs-
clustern wechseln jedoch einige Netzgebiete zwischen
den drei betrachteten Zeiträumen ihre Clusterzuordnung.
Unten rechts sind die betrachteten Erzeugungs- und Ver-
brauchskenngrößen für alle Repräsentanten dargestellt,
d. h. die in der weiteren Simulation abgebildeten Ent-
wicklungen der Versorgungsaufgabe.

2.1.3 Erstellung von Netzmodellen der Mittel- und


Niederspannungsebene
Anschließend wird zur Erstellung repräsentativer Mittel-
und Niederspannungsnetze ein Verfahren angewendet,
welches, basierend auf öffentlich verfügbaren Daten
und Geoinformationen synthetische, georeferenzierte
Netzmodelle erstellt. Die Datengrundlage für das Ver-
fahren bilden Daten des OpenStreetMap-Projekts, des
Zensus 2011 und Daten des Marktstammdatenregisters.
Aufbauend auf dieser Datengrundlage wird die Versor-
gungsaufgabe der Mittel- und Niederspannungsebene
koordinaten- bzw. gebäudescharf ermittelt und anschlie-
ßend ein möglichst realitätsnahes Netzmodell für die
MS- und NS-Netze ermittelt. Dazu werden sie mittels
ABBILDUNG 2.4: VERFAHREN UND ERGEBNISSE DER ZWEISTUFIGEN radialer Netzstrukturen abgebildet, da Niederspannungs-
CLUSTERANALYSE netze in Deutschland hauptsächlich als Strahlennetze

414 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


und Mittelspannungsnetze vorwiegend als offen betrie- 3. Untersuchungsrahmen und Ausblick
bene Ring- und Strangnetze aufgebaut werden. Für die Im Rahmen der Systemstudie des IAEW sind zur Bewertung
Trassen bzw. Grabenverläufe von Leitungen werden diese der Übertragbarkeit der enera Lösung auf Deutschland
entlang von Straßen modelliert. Durch dieses Vorgehen Untersuchungen auf den verschiedenen repräsentativen
zur Bestimmung der heutigen Versorgungsaufgabe und Netzentwicklungsszenarien und Netzmodellen ange-
einer Netzstruktur ist sichergestellt, dass die Heterogeni- strebt. Hierzu wird das vorgestellte Netzausbauplanungs-
tät der Verteilnetze in Deutschland hinreichend genau verfahren für verschiedene Netzausbaustrategien auf
abgebildet ist. diesen Netzmodellen angewendet. Die Untersuchungen
der gesamten Systemstudie lassen sich dabei in volks-
2.2 verfahren zur Netzausbauplanung wirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Untersuchun-
Zur Bestimmung von optimierten Ausbauplänen wurde gen einteilen.
im Rahmen von enera ein Verfahren4 zur Netzausbau-
planung entwickelt. Es ermittelt die notwendigen Aus- Die volkswirtschaftlichen Untersuchungen sollen dabei
baumaßnahmen zur Gewährleistung eines sicheren Aufschluss geben, bei welchen Netzentwicklungsszena-
und zuverlässigen Netzbetriebs bei einer sich über den rien welche Maßnahmen des aktiven Netzbetriebs dabei
Planungszeitraum verändernden Versorgungsaufgabe. einen signifikanten Einfluss auf die Netzausbaukosten
Insbesondere in Netzgebieten mit einem hohen Zuwachs haben. Die durchgeführten Untersuchungen werden
an erneuerbaren Erzeugungsanlagen oder Verbrauchs- dabei die Wirksamkeit der einzelnen Freiheitsgrade des
einrichtungen mit einer hohen Spitzenlast sind meist aktiven Netzbetriebs beleuchten, aber auch eine kombi-
Netzausbaumaßnahmen notwendig, um auch in Zukunft nierte Anwendung dieser netzbetrieblichen Maßnahmen
alle technische Randbedingungen im Netzbetrieb einzu- bewerten. Darüber hinaus wird im Rahmen der System-
halten. Hierzu zählen insbesondere die Einhaltung vor- studie des IAEW durch Sensitivitätsrechnungen unter-
gegebener Spannungsgrenzwerte sowie die thermische sucht, inwiefern durch den Einsatz nachfrageseitiger
Belastbarkeit der Netzbetriebsmittel. Flexibilität die Spitzenkappung von EE-Anlagen reduziert
werden kann.
Neben konventionellen Ausbaumaßnahmen stehen der
Optimierung auch netzbetriebliche Maßnahmen wie die Neben diesen volkswirtschaftlichen Fragestellungen
Stufung von regelbaren Ortsnetztransformatoren sowie wird auch die betriebswirtschaftliche Sicht der Verteil-
ein netzdienlicher Flexibilitätseinsatz zur Verfügung. netzbetreiber im Rahmen der Systemstudie des IAEW
Dabei können sämtliche Erzeugungsanlagen und steuer- berücksichtigt. Hierfür wird in einer ersten Untersuchung
bare Verbrauchseinrichtungen im Netzgebiet ihre Wirk- analysiert, für welche Netzentwicklungsszenarien welche
leistungseinspeisung bzw. -bezug netzdienlich anpassen. Ausbaustrategie einen besonders hohen monetären
Der Flexibilitätseinsatz von EE-Anlagen wird jedoch durch Nutzen für den Verteilnetzbetreiber bei dem derzeit gel-
die Spitzenkappung auf 3 % der Jahresenergiemenge tenden Regulierungsrahmen hat. Darauf aufbauend soll
beschränkt. Hinsichtlich eines Flexibilitätseinsatzes von in einer weiteren Vergleichsrechnung gezeigt werden, wie
Verbrauchseinrichtungen werden mittels zeitkoppelnder sich die im Rahmen von enera vorgeschlagenen Ände-
Restriktionen sowohl die technischen Randbedingungen rungen des Regulierungsrahmens auf die Ausbauent-
als auch die Bedürfnisse des Netzkunden berücksichtigt. scheidungen der Verteilnetzbetreiber auswirken.
Der aktive Verteilnetzbetrieb nutzt das Flexibilitätspoten-
zial sowie die netzbetrieblichen Maßnahmen im betrach- Im Rahmen erster exemplarischer Untersuchungen
teten Netzgebiet, um Verletzungen netzbetrieblicher werden für ein ländliches Mittelspannungsnetz, das
Grenzwerte zu beheben. So lassen sich konventionelle 63 Niederspannungsnetze versorgt und das eine hohe
Ausbaumaßnahmen vermeiden oder zumindest zeitlich installierte Leistung von EE-Anlagen aufweist, Netzaus-
verzögern. Durch diese Verzögerung können die Ausbau- baupläne ermittelt und bewertet. Die Untersuchungen
maßnahmen zu wirtschaftlich optimalen Zeitpunkten umfassen drei Varianten bzw. Netzausbaustrategien, die
umgesetzt werden. Dabei kann festgelegt werden, ob die sich hinsichtlich der verfügbaren Planungsmaßnahmen
Zeitpunkte der Investitionsentscheidungen so gewählt unterscheiden. Als Referenz wird der konventionelle
werden sollten, dass ein volkswirtschaftlich oder ein Netzausbaubedarf innerhalb des Betrachtungszeit-
betriebswirtschaftlich optimierter Ausbauplan ermittelt raums von zehn Jahren bestimmt (Variante Konven).
wird. Die betriebswirtschaftliche Bewertung ermöglicht Die weiteren Untersuchungen unterstellen einerseits
hierbei, den Einfluss des Regulierungsrahmens auf Netz- eine Ausbringung und Stufung von rONT (Variante ront)
investitionsentscheidungen zu evaluieren. und andererseits eine Anwendung der Spitzenkappung
(Variante Spika).
AP 13

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 415


Entsprechend Abbildung 3.1 lassen sich die Netzausbau-
kosten durch netzbetriebliche Maßnahmen reduzieren.
Die Verwendung und Stufung von rONT reduzieren die
Netzausbaukosten gegenüber einem konventionellen
Netzausbau um 12 %. Unter Anwendung einer Spitzen-
kappung werden die Netzausbaukosten um 30 % redu-
ziert. Die reduzierten Netzausbaukosten sind durch eine
zeitliche Verschiebung oder Vermeidung innerhalb des
Betrachtungsbereichs von konventionellem Netzausbau
zu erklären.

ABBILDUNG 3.2 VORTEILHAFTIGKEIT DER VARIANTEN AUS SICHT


DES GEGENWÄRTIGEN REGULIERUNGSRAHMENS

Im Rahmen der Systemstudie werden diese Unter-


suchungen für weitere MS- und NS-Netze, die sich struk-
turell unterscheiden, durchgeführt. Einerseits werden
weitere Netzgebiete untersucht. Andererseits werden
weitere netzdienliche Maßnahmen, wie ein Flexibilitäts-
einsatz von Verbrauchseinrichtungen, neben der Stufung
von rONT und einer Anwendung der Spitzenkappung
ABBILDUNG 3.1: BARWERT DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN AUSBAU- einzeln und in Kombination untersucht. Insgesamt stellt
KOSTEN die Systemstudie des IAEWs somit ein umfassendes Bild
bezüglich der Auswirkungen eines aktiven Verteilnetz-
betriebs auf den Netzausbaubedarf in der deutschen
MS- und NS-Ebene dar und ermöglicht eine Bewertung
Für das untersuchte Netz ist demnach der Einsatz der Übertragbarkeit der enera Lösung auf Deutschland.
von Spitzenkappung volkwirtschaftlich betrachtet die
günstigste Netzausbauvariante. Auch in der betriebs- Literaturverzeichnis
wirtschaftlichen Bewertung (Abbildung 3.3) unter Berück-
sichtigung des Regulierungsrahmens weist diese Variante HAMMERSCHMIDT, T. (2013): Entwicklung und Bewertung ef-
Vorteile auf, da sie sich im Effizienzvergleich gegenüber fizienter Netzkonzepte für Stromverteilnetze auf der Basis
den anderen beiden Varianten (Konven. und ront) als einer systematischen Analyse der Versorgungsaufgaben bis
effizient erweist und somit einen positiven monetären 2030, 10. Bd., 1. Aufl., Göttingen, Deutschland: Sierke
Nutzen für den VNB hat, während die Varianten Konven
und ront für den VNB nicht vorteilhaft erscheinen. Unter
der Annahme, dass jeder Plan zu 100 % effizient ist, ist
jedoch die kapitalintensive Variante Konven vorteilhaft,
da durch die höheren Kosten höhere Erlöse zugestanden 1 Lösungselement aus AP 13 „enera Roadmap und enera Szenarien“
und erzielt werden können. Der VNB muss daher abwägen, 2 Für die Regionalisierung der installierten Leistung von Fotovoltaikaufdach-
anlagen wird eine auf neuronalen Netzen basierende Regression eingesetzt,
ob er Spitzenkappung einsetzt, um im Effizienzvergleich die einen Zusammenhang zwischen der bisherigen Entwicklung des Anlagen-
vorteilhafter berücksichtigt zu werden, oder ob er eher bestands je Gebiet und jeweiligen statistischen Kenngrößen ermittelt. Für die
Regionalisierung von Fotovoltaikfreiflächen- und Windenergieanlagen wird
kapitalintensive Netzinvestitionsentscheidungen trifft, ein Verfahren zur Optimierung des auszunutzenden Ertragspotenzials, unter
mit denen bei hoher Effizienz die Erlöse höher ausfallen. Beachtung von Flächennutzungstypen und regulatorischen Randbedingungen
eingesetzt. Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge werden anhand Verteilungs-
faktoren auf Postleitzahlgebiete unter Berücksichtigung statistischer Kenn-
größen verteilt.
3 Der Inhomogenitätsindex beschreibt, wie zersiedelt ein Netzversorgungs-
gebiet ist. Dazu wird die Anzahl der Siedlungsflächen und ihre Bevölkerungs-
dichte innerhalb eines Versorgungsgebiets ausgewertet. Je mehr Siedlungsflä-
chen und je geringer ihre Bevölkerungsdichte, so inhomegener und ländlicher
ist ein Versorgungsgebiet.

4 Lösungselement aus AP 3 „Methode zur Bestimmung von optimierten Aus-


bauplänen in Mittel- und Niederspannungsnetzen“

416 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


AP 13

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 417


ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN I ARBEITSPAKET 13

Systemstudie zur zukünftigen Betriebs-


planung aktiver Verteilnetze (inklusive
Verteilnetzgenerierung)

AUTOREN: PASCAL PFEIFER, JACOB TRAN (FGH) im Rahmen einer Systemstudie auf die modellierten
repräsentativen Netze angewandt. Die Netze unterschei-
den sich hierbei regional und in Abhängigkeit des
Die deutschen Verteilnetze sowie die zugrunde liegende betrachteten Szenarios insbesondere durch den Umfang
Versorgungsaufgabe sind sehr heterogen ausgeprägt. an Unsicherheiten zukünftiger Netzzustände sowie die
Lastintensive dicht besiedelte Regionen stehen seit verfügbaren kundenseitigen Flexibilitäten.
jeher ländlichen Regionen mit schwacher Stromnach-
frage gegenüber. Durch den gesellschaftlich motivierten Die Erstellung der synthetischen repräsentativen Verteil-
und politisch geförderten Wandel, weg von einem auf netze sowie deren Anwendung im Rahmen der System-
fossilen Energieträgern basierenden Energiesystem, ist studie werden im Folgenden näher beschrieben.
vor allem in ländlichen Regionen in den letzten Jahren
eine deutliche Zunahme installierter Leistung von Foto- Erstellung repräsentativer verteilnetzmodelle
voltaik- und Windenergieanlagen zu verzeichnen. Weiter Daten zur Topologie deutscher Verteilnetze sind Betriebs-
ist durch eine zunehmende Elektrifizierung der Wärme- geheimnisse der Netzbetreiber und deshalb nicht umfas-
und Verkehrssektoren – etwa durch Wärmepumpen und send öffentlich zugänglich. Zudem ist eine Verwendung
elektrische Kraftfahrzeuge – zukünftig regional mit einer heutiger Netzdaten als Basis der Studien, gerade vor
zunehmenden Stromnachfrage zu rechnen. Um eine dem Hintergrund der zu betrachtenden Szenarien im
übergreifende Bewertung der im Rahmen von enera ent- Zeitbereich 2030 bis 2050, nicht zielführend. Ein geeig-
wickelten konzeptionellen und technischen Lösungen zu neter Ansatz ist es deshalb, Verteilnetze synthetisch zu
ermöglichen, sind über die Modellregion hinausgehende erzeugen und dabei sowohl die Vielfältigkeit der Netze
Studien erforderlich, die die entwickelten Lösungen auf und der jeweils zugrunde liegenden Versorgungsauf-
ein gesamtdeutsches System übertragen und dabei die gabe als auch deren mögliche zukünftige Entwicklung
regionalen Besonderheiten mitberücksichtigen. abzubilden. Hierzu wurde ein Modell entwickelt, welches
öffentlich verfügbare Datensätze und Register zur Erstel-
Für die Untersuchung übergreifender Fragestellungen, lung regional aufgeschlüsselter Netzkunden und Anlagen
die netzbetriebliche Aspekte umfassen, sind Netzmodelle verwendet. Diese Daten lassen sich über eine definierte
notwendig, die neben der Netztopologie auch die Kun- Schnittstelle in Abhängigkeit des betrachteten Szenarios
denstruktur sowie deren Verhalten abbilden. Durch einen regionalspezifisch anpassen bzw. vorgeben. Um eine
Beitrag der FGH wurden deshalb auf Basis der enera realistische lokale Aufschlüsselung innerhalb eines Netz-
Szenarien des Öko-Instituts (vgl. Lösungselement „enera gebiets zu ermöglichen, werden öffentlich verfügbare
Roadmap und enera Szenarien“) repräsentative Verteil- hochaufgelöste geografische Strukturdaten ausgewertet.
netze erstellt, die wiederum durch die FGH, aber auch in Unter Anwendung eines angepassten Tourenplanungs-
enera Systemstudien der Universität Duisburg-Essen als algorithmus wird letztendlich die Netzstruktur aufgebaut
auch des Öko-Instituts, Anwendung finden. (Tran, et al., 2019).
Ein wesentlicher Beitrag der FGH im Rahmen von enera
ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Simulation des Durch die Betrachtung weniger ausgewählter Topologien
zukünftigen Netzbetriebs aktiver MS- und NS-Netze unter und Versorgungsaufgaben ist eine Allgemeingültigkeit
Berücksichtigung einer marktseitigen Erschließung von der Systemstudie aufgrund der beschriebenen Heteroge-
Flexibilitäten (siehe auch separates Lösungselement). nität von Netz und Versorgungsaufgabe nicht gewährleis-
Um den Effekt eines aktiven Netzbetriebs für Gesamt- tet. Eine Option zur Ableitung allgemeingültiger Aussagen
deutschland zu quantifizieren und grundsätzliche Aussa- ist die Generierung und Untersuchung aller Verteilnetze.
gen abzuleiten, wurde die entwickelte Betriebssimulation Dies ist jedoch aufgrund des Umfangs – in Deutschland

418 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


existieren rund 4.500 Mittelspannungsnetzgebiete – und
den damit verbundenen hohen Rechenzeiten nicht rea-
lisierbar. Dies gilt insbesondere bei Mitberücksichtigung
mehrerer Szenarien. Es wurde daher eine Clusteranalyse
durchgeführt, um repräsentative Netzregionen abzu-
leiten, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt
synthetische Netzmodelle erstellt wurden. Zunächst sind
dazu öffentlich verfügbare Daten für alle 4.500 Netzge-
biete als Merkmale zu definieren. Die betrachteten Merk-
male umfassen die Fläche des Netzgebiets, den Anteil
an Bebauung und Gewerbe, die installierte Leistung von
Windenergieanlagen und Fotovoltaikanlagen getrennt
nach Spannungsebene sowie den abgeschätzten Jahres-
energieverbrauch der Haushalte des Netzgebiets. Diese ABBILDUNG 2: ZUBAUALGORITHMUS AM BEISPIEL DES NETZES 6;
Merkmale formen die Dimensionen des Clusteralgorith- QUELLE DER KARTEN: OPENSTREETMAP.ORG
mus, nach deren Ausprägung die Netze gruppiert werden.
Die Durchführung der Clusteranalyse unter Verwendung
verschiedener Algorithmen und Clustergrößen sowie
unter Einbezug der Szenarien wird in (Pfeifer, Tran, Berns, In Abbildung 2 ist exemplarisch das Netz 6 in seiner
Krahl, & Moser, 2020) detailliert dargestellt. Grundform für das enera Worst-Case-Szenario im Jahre
2030 sowie als Zubaunetz für das optimistische enera
Best-Case-Szenario 2050 (vgl. Lösungselement „enera
Roadmap und enera Szenarien“) dargestellt. Um kon-
sistente Entwicklungspfade zu gewährleisten, wurde ein
Netzzubaualgorithmus entwickelt, der auf Zubau neuer
Anlagen auf Basis der bereits bestehenden Netzstruktur
mittels Stichleitungen vornimmt. Für das dargestellte
Netz betrifft das überwiegend neu angeschlossene Wind-
energieanlagen im dünn besiedelten nördlichen Teil des
Netzgebiets. Zudem wurden bestehende Netzbetriebs-
mittel verstärkt, wenn die Auslastung in einzelnen Netz-
nutzungsfällen einen Grenzwert von 125 % Auslastung
vor Umsetzung etwaiger betrieblicher Anpassungsmaß-
nahmen überschreitet.

Für alle berücksichtigten Netzkunden – dies umfasst


Windenergieanlagen, Fotovoltaikanlagen, Biomassean-
ABBILDUNG 1: OBEN LINKS: REPRÄSENTATIVE NETZE DER CLUSTER,
OBEN RECHTS: ZUORDNUNG DER NETZE ZU DEN CLUSTERN, UN- lagen, Mittelspannungsverbraucher (bspw. gewerbliche
TEN: CHARAKTERISTIKA DER REPRÄSENTATIVEN NETZE; QUELLE DER Einrichtungen), Niederspannungsverbraucher (bspw. Pri-
KARTEN: OPENSTREETMAP.ORG vathaushalte oder Gewerbe), Wärmepumpen sowie Elek-
trokraftfahrzeuge – werden Zeitreihen in viertelstündiger
Auflösung für ein Jahr erstellt. Die Zeitreihen basieren
dabei u. a. auf regional aufgeschlüsselten Wetter- und
Abbildung 1 zeigt links die Verortung der resultierenden Temperaturdaten und bilden so räumliche Korrelationen
acht repräsentativen Netze, rechts die Zuordnung aller realistisch ab. Unter Einbezug der Zeitreihen und Verwen-
Netze zu den Clustern und unten die normierte Auf- dung typischer Betriebsmitteltypen können für alle Netz-
schlüsselung der Merkmale sowie der Häufigkeit der datensätze anschließend Leistungsflussberechnungen
einzelnen Netze. Es zeigt sich eine Durchmischung von erfolgen. Die Topologie der Netze wird auf Basis dieser
seltenen ausgeprägten Netzen (bspw. Netz 1 und 8) und Rechnungen bei auftretenden deutlichen Überlastungen
häufigen Durchschnittsnetzen (Netz 2 und 3). Die über zusätzlich durch Parallelleitungen und Transformatoren
Deutschland verteilten repräsentativen Netze sowie eine verstärkt.
nachvollziehbare Zuordnung der Netze zu den Clustern
– Städte sind klar erkennbar, ebenso die Aufteilung nach Der resultierende Datensatz umfasst dann 96 verschie-
Windenergie im Norden und Fotovoltaik im Süden – spre- dene Netztopologien (8 repräsentative Netze für 3 Stütz-
chen qualitativ für ein gutes Ergebnis. jahre und 4 Szenarien) inkl. Zeitreihen der Netznutzung.
AP 13

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 419


Der erzeugte detaillierte Datensatz stellt gegenüber Boxen die mittleren 50 % der Daten. Positive Werte sind
dem typischen Vorgehen von Forschungsprojekten eine hierbei als Nettoleistungsbezug des Netzes zu verstehen.
Besonderheit des Projekts enera dar. Anstatt in typischen Zu sehen ist, dass in den enera Best-Case-Szenarien
Kategorien – etwa städtisch, vorstädtisch und ländlich sowohl die rückgespeiste Energie in Starkeinspeisesitua-
– zu denken, werden mehr Details und so die Vielfalt tionen als auch die bezogene Energie in Starklastsitua-
tatsächlicher Netze berücksichtigt. Durch Anwendung tionen deutlich zunimmt. Zu erkennen sind zudem die
wissenschaftlicher Methoden zur Auswahl von reprä- Unterschiede in den jeweiligen Netzen. In städtischen
sentativen Netzen wird dabei auch die Grundgesamt- Netzen nimmt die Last durch die Zunahme an Elektro-
heit adäquat berücksichtigt. Der Datensatz stellt so eine kraftfahrzeugen sowie Wärmepumpen zu. In ausgedehn-
geeignete Basis für die durchgeführte Systemstudie dar, ten ländlichen Netzen sind höhere Rückspeisemengen
die im Folgenden näher beschrieben wird. Darüber hin- zu verzeichnen, die durch den Zubau an EE-Anlagen
aus werden die Netzmodelle und Zeitreihen auch Part- begründet werden können. Das Netz 6 nimmt hierbei
nern im Projekt zur Verfügung gestellt, wodurch in den aufgrund der erheblichen Mengen an Erzeugungsleistung
übergreifenden Systemstudien konsistente Aussagen von Windenergieanlagen eine Sonderrolle ein.
gewährleistet werden.
Nachfolgend werden die Ergebnisse durch Anwendung
Quantifizierung der Auswirkungen eines aktiven verteil- des Verfahrens zur Simulation des Netzbetriebs vorstellt.
netzbetriebs für ganz Deutschland Dazu wurde angenommen, dass Flexibilitäten aufgrund
Im Rahmen einer Systemstudie wird das im Lösungs- von Verschiebepotenzialen bei der Aufladung von Elektro-
element „Entwicklung eines Softwaretools zur Simulation fahrzeugen, der Nutzung von Wärmepumpen und Heim-
des zukünftigen Netzbetriebs aktiver MS- und NS-Netze“ speichern anteilig zu 50 % ihrer Maximalleistung zur Ver-
beschriebene Verfahren auf den zuvor vorgestellten fügung stehen. Darüber hinaus wird auch eine Anpassung
Untersuchungsrahmen angewandt. Ziel dieser Unter- der Leistung der EE-Anlagen als marktseitige Flexibilität
suchung ist es, die Auswirkungen eines aktiven Verteil- betrachtet. Dies erfolgt, aufgrund der unsicheren Ein-
netzbetriebs für ganz Deutschland zu quantifizieren und speiseprognose zum Zeitpunkt der Angebote, mit einem
dabei den Einfluss möglicher netzspezifischer und somit pauschalen Abschlag und somit nur in Höhe von 50 % der
regionaler Besonderheiten auf die auftretenden Eng- zu dem Zeitpunkt prognostizierten Einspeisung. Zudem
pässe und durchzuführenden Anpassungsmaßnahmen wird der Einspeisevorrang der EE-Anlagen berücksichtigt,
zu bewerten. Erste Ergebnisse aus der Systemstudie indem Flexibilitätsprodukte auf Basis von abgeregelter EE-
werden nachfolgend vorgestellt. Erzeugungsleistung mit einem pauschalen Kostenfaktor
von 3 beaufschlagt werden. Weiterhin wird die vollständige
Abregelung der EE-Anlagen als nachgelagerte Notfallmaß-
nahme berücksichtigt, die im Falle nicht hinreichender
Flexibilitätsprodukte die Netzsicherheit gewährleistet.

Für alle Netze und Szenarien werden Prognosezeitreihen


für die Dimensionen Last, Windenergie und Fotovoltaik
erstellt. Diese dienen als Eingangsgröße für die Netz-
betriebssimulation. Um den Einfluss der Vorlaufzeiten
der Betriebsplanung zu untersuchen und so den Effekt
verschiedener Marktzeitpunkte der Flexibilitätsmärkte
zu bewerten, wurden zwei Prognosen für verschiedene
Prognosegüten und -horizonte erstellt und betrachtet.
Eine Prognose höherer Güte mit einer durchschnittlichen
ABBILDUNG 3: LEISTUNGSFLÜSSE ÜBER HS/MS-UMSPANNSTATION, Wurzel der Summe der mittleren Fehlerquadrate (root-
AUSWERTUNG STÜNDLICHER MITTELWERTE EINES JAHRES mean-square-error, RMSE) von 3,8 % (entspricht einem
sehr kurzfristigen Prognosehorizont typischerweise
< 1 h) sowie eine Prognose niedrigerer Güte mit einem
durchschnittlichen RMSE von 9 % (entspricht etwa einem
Zunächst wird in Abbildung 3 eine Auswertung der Leis- Prognosehorizont von wenigen Stunden). Zudem wird ein
tungsflüsse über die HS/MS-Umspannstationen für alle Sicherheitsniveau von 90 % unterstellt.
Netze für die Jahre 2030 und 2050 gezeigt. Gegenüberge-
stellt werden jeweils die enera Best-Case (BC)- und enera Abbildung 4 zeigt die im simulierten Jahreslauf kontra-
Worst-Case (WC)-Szenarien. Die Box-Plot-Diagramme zei- hierten Mengen an Flexibilitätsprodukten, getrennt nach
gen an den Whisker jeweils die Maximalwerte und in den vorrangberechtigter Erzeugungsleistung aus EE-Anlagen

420 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


und sonstigen marktseitigen Flexibilitäten etwa aus So ist im windgetriebenen ländlichen Netz 6 der Anteil an
flexiblen Lasten und Speichern. Zudem wird der Einsatz vorrangberechtigten Flexibilitäten deutlich höher – aus
nachrangiger Notfallmaßnahmen ausgewiesen. dem einfachen Grund, dass hier keine hinreichenden
alternativen Flexibilitätspotenziale verfügbar sind.

ABBILDUNG 5: UMFANG ANGEPASSTER ENERGIE NACH TYP FÜR DIE


NETZE 5 UND 6 (SICHERHEITSNIVEAU: 90 %, ZEITRAUM: 1 JAHR)

Abbildung 5 zeigt zusammenfassend für beide hier


betrachteten Netze durchschnittlich über beide betrach-
teten Szenarien die angepasste Energie für den gesamten
Jahreslauf. Gegenübergestellt werden dabei die Vorlauf-
zeiten der Betriebsplanung von t < 1 h sowie von t im
Bereich weniger Stunden. Es fällt auf, dass der Progno-
sehorizont bereits im Stützjahr 2030 einen erheblichen
Einfluss auf den Umfang umzusetzender Maßnahmen
hat. Dies gilt insbesondere für Netze mit hohen Anteilen
ABBILDUNG 4: UMFANG ANGEPASSTER ENERGIE NACH TYP FÜR DIE
dargebotsabhängiger EE-Erzeugung. Während im durch-
NETZE 5 UND 6 (SICHERHEITSNIVEAU: 90 %, ZEITRAUM: 1 JAHR) mischt genutzten Netz 5 eine vergleichsweise geringe
Zunahme der notwendigen Anpassungsmaßnahmen
festzustellen ist, fällt die Zunahme beim windgeprägten
Netz 6 mit über 60 % sehr deutlich aus. Zusammenfas-
Betrachtet werden das durchschnittlich ausgeprägte Netz send kann somit gesagt werden, dass unter der netz-
5 sowie für das ländliche, ausgedehnte und windinten- betrieblichen Zielsetzung einer möglichst geringen Menge
sive Netz 6 für die Jahre 2030 und 2050 jeweils für die durchzuführender Anpassungsmaßnahmen generell eine
enera Best-Case- und enera Worst-Case-Szenarien. Die kürzere Zeitspanne zwischen Kontrahierung und Abruf
Untersuchung verwendet dabei die Prognose für einen der Flexibilitäten vorteilhaft ist, der zusätzliche Bedarf an
Prognosehorizont < 1 h. Zunächst ist für beide Netze für Anpassungsmaßnahmen bei höherer Vorlaufzeit dabei
das Jahr 2050 im enera Best-Case-Szenario ein erheb- aber stark von den jeweiligen Netzen abhängt.
licher Mehrbedarf an netzbetrieblichen Anpassungs-
maßnahmen festzustellen. Dies ist insbesondere auf den Literaturverzeichnis
massiven Ausbau der EE-Anlagen, aber auch durch den
Zubau an neuartigen Lasten zurückzuführen. Für das Netz PFEIFER, P., TRAN, J., BERNS, M., KRAHL, S., & MOSER, A. (2020).
5 zeigt sich, dass der überwiegende Bedarf an Maßnah- Modellierung robuster repräsentativer synthetischer Mittel-
men durch nicht vorrangberechtigte Flexibilitätsprodukte spannungsnetze. 16. Symposium Energieinnovation, Graz.
gedeckt werden kann. Der Anteil an Flexibilität, der tech-
nisch ein Abregeln der vorrangberechtigten Erzeugungs-
leistung auf Basis von EE-Anlagen erfordert, ist hingegen TRAN, J., WIRTZ, C., PFEIFER, P., WURSTHORN, D., VENNEGE-
gering. Dies gilt insbesondere für die enera Best-Case- ERTS, H., & MOSER, A. (2019). Modelling of synthetic power
Szenarien. Durch die Unterschiede der Netznutzung und distribution system in consideration of the local electricity
Netztopologie ergeben sich je nach Netz stark unter- supply task. 25th International Conference on Electricity Dis-
schiedliche Bedarfe an Anpassungsmaßnahmen. tribution, Madrid/Spain.
AP 13

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 421


ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN I ARBEITSPAKET 13

Simulation des enera Markts in einem


fundamentalen Strommarktmodell

Implementierung lokaler Flexibilitätsmärkte in das Joint Brennstoff- und CO2-Kosten basieren. Die Optimierung
Market Model, mit dem Ziel die Übertragbarkeit und erfolgt unter der Berücksichtigung einer Vielzahl von
den Nutzen des enera Markts zu quantifizieren Restriktionen. Angefangen von der Deckung der Strom-
und Wärmenachfrage über die Vorhaltung von Reserve
bis hin zu detaillierten technischen Restriktionen von
AUTOR: JULIAN RADEK (UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN) Kraftwerken. Diese umfassen beispielsweise Start-
kosten, Mindestbetriebs- und -stillstandszeiten und
Kraft-Wärme-Kopplung. Auch der Einsatz lastseitiger
Einleitung Flexibilitäten (Demand Side Management) kann im JMM
Zur Bewertung der Übertragbarkeit und des Nutzens berechnet werden. Demand Side Management (DSM)
des enera Markts für das deutsche Stromsystem wurde ist dabei als Speicher modelliert, der im Gegensatz zu
das Strommarktmodell Joint Market Model (JMM) um die konventionellen Speichern einen negativen Füllstand
Funktionalität zur Simulation lokaler Flexibilitätsmärkte haben kann. Dies ermöglicht das zeitliche Aufschieben
erweitert. So ist es möglich, die Wechselwirkungen des von Last zur Reduktion der aktuellen Stromnachfrage. Die
enera Markts mit dem zonalen Strommarkt innerhalb Parametrisierung der DSM-Speicher erfolgt über einen
einer Modellrechnung zu untersuchen. Auch die Model- minimalen und maximalen Speicherfüllstand sowie eine
lierung der lastseitigen Flexibilitäten, denen eine wichtige Speicherleistung für die Ein- und Ausspeicherung. Die
Rolle bei der marktbasierten Behebung von Engpässen Märkte, die im JMM modelliert sind, sind der Day-Ahead-
zukommt, wurde in diesem Zuge weiterentwickelt. Basie- und Intraday-Markt, der Regelleistungsmarkt und (regio-
rend auf zwölf Szenarien1 wurde die Übertragbarkeit und nale) Wärmemärkte. Das Modell liefert automatisiert
der Nutzen des enera Markts untersucht, um zu zeigen, einen umfangreichen Output in stündlicher Auflösung zur
dass die Abregelung Erneuerbarer Energien vermindert Analyse der Ergebnisse wie beispielsweise Day-Ahead-
werden kann. und Intraday-Preise, kraftwerksscharfe Stromerzeugung,
Speicherfüllstände und Stromaustausch zwischen Markt-
Joint Market Model gebieten.
Das Joint Market Model (JMM) ist ein Strommarktmodell,
das den europäischen Strom- und Wärmemarkt abbildet. Ein Hauptmerkmal des JMM ist die rollierende Planung.
Es ist seit über zehn Jahren in Forschung und Industrie Diese ermöglicht es Unsicherheiten bei der Einspeisung
im Einsatz und hat sich in vielen Projekten des Lehrstuhls von fluktuierenden Erneuerbaren Energien (EE) und
für Energiewirtschaft der Universität Duisburg-Essen Nachfrageabweichungen einzubeziehen. Die rollierende
bewährt. Dabei wurde es stetig weiterentwickelt, um es Planung bildet außerdem stilistisch das Verhältnis zwi-
neuen Herausforderungen anzupassen. Ursprünglich schen Day-Ahead- und Intraday-Markt ab. Sie besteht
entwickelt wurde es im Projekt Wind Power Integration aus zwei Optimierungsschleifen, die abwechselnd aufein-
in Liberalised Electricity Markets und ist in der Program- ander folgen. Der Optimierungszeitraum der Day-Ahead-
miersprache GAMS (General Algebraic Modeling System) Schleife umfasst 36 Stunden und beginnt um 12 Uhr
programmiert. des ersten Tages. Hier wird das Marktergebnis für den
folgenden Tag bestimmt. Die Optimierungszeitraum der
Im Modell wird eine stündliche Dispatch-Optimierung Intraday-Schleife beträgt hingegen nur 24 Stunden und
durchgeführt, d. h., die Erzeugungseinheiten werden beginnt jeweils um 24 Uhr. So kann das Eintreffen neuer
mit dem Ziel eingesetzt, den Zielfunktionswert, also die Informationen nach Festlegung des Day-Ahead-Ergeb-
Systemkosten, zu minimieren. nisses modelliert werden und es erfolgt eine Korrektur
des Marktergebnisses am Intraday-Markt. Es können bei-
Die Systemkosten ergeben sich dabei im Wesentlichen spielsweise Kraftwerke hoch- oder heruntergeregelt wer-
aus den variablen Kosten der Stromerzeugung, die auf den oder der Stromaustausch zwischen Marktgebieten

422 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


wird angepasst. Diese rollierende Planung wird üblicher- passsituation in den Verteilnetzen oft erst sehr kurzfristig
weise für ein ganzes Jahr im Umfang von 8.760 Stunden zur Verfügung stehen und auf dem Day-Ahead-Markt in
durchgeführt. In der folgenden Abbildung ist die rollie- der Regel keine Rolle spielen. Dazu wurde eine Glei-
rende Planung dargestellt. Für die Modellerweiterung im chung zur Deckung der Flexibilitätsnachfrage im Modell
Zuge von enera ist insbesondere die Intraday-Schleife implementiert. Diese Flexibilitätsnachfrage ergibt sich
relevant, da hier der enera Flexibilitätsmarkt zum Einsatz aus den Netzberechnungen der Forschungsgemeinschaft
kommt. für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V. (FGH)2.
Die FGH hat mit ihrem Netzgenerator acht typisierte Ver-
teilnetze für Deutschland erstellt, die so gestaltet sind,
dass sie einen möglichst genauen Querschnitt der realen
Verteilnetze in Deutschland darstellen. Dies ermöglicht
Skalierbarkeit und Übertragbarkeit des enera Markts
auf Gesamtdeutschland, bei gleichzeitig übersichtlicher
Anzahl von Verteilnetzknoten, die für eine Berechnung
in einem Marktmodell dieses Umfangs notwendig ist.
Anschließend wurde für jedes Szenario eine Netzberech-
nung durchgeführt. Dabei wurden Engpässe simuliert, die
einerseits zur Abregelung Erneuerbarer Energien oder
zu nicht gedeckter Nachfrage führten. Diese Ergebnisse
stellten nun die Flexibilitätsnachfrage dar, die als Input
ABBILDUNG 1: ROLLIERENDE PLANUNG IM JMM
im JMM verwendet wurde.

Die typisierten Verteilnetze der FGH wurden dazu in das


Das JMM ist an eine mySQL-Datenbank gekoppelt, in der JMM überführt. Es wurde also eine deutlich kleinteiligere
alle relevanten Daten gespeichert werden, und die auto- geografische Granularität als üblich verwendet, da die
matisiert Input-Daten für das JMM ausschreiben kann. Knoten in den Verteilnetzen einzelne Marktregionen im
Hierfür wurden alle Daten aus dem enera Szenariorah- Modell darstellen. Eine Marktregion ist hier definiert als
men aufbereitet und eingepflegt. Für das europäische ein engpassfreies Gebiet, in dem Erzeuger einen gleichen
Ausland wurde im Wesentlichen auf Daten des Ten Year Effekt auf kritische Netzelemente haben. Neben Ein-
Net Development Plans (TYNDP) zurückgegriffen. Der geo- speise- und Nachfragezeitreihen wurden aus der Netzbe-
grafische Abbildungsraum des JMM umfasst die 28 EU- rechnung der FGH Leistungsparameter und Sensitivitäten
Staaten (außer Malta und Zypern), Norwegen, Schweiz sowie Informationen zu Engpässen und der Abregelung
und den Balkan. Die Strommarktberechnungen, die in Erneuerbarer Energien bzw. nicht gedeckter Nachfrage
enera durchgeführt wurden, umfassten dabei 33 Staaten, übermittelt. Ziel war es nun, diese Netzengpässe im JMM
wobei der enera Markt nur in Deutschland implementiert marktbasiert zu beheben. Dazu wurde folgende Methodik
wurde. Obwohl das JMM als Marktmodell konzipiert ist, angewendet:
können vereinfachte Netzrestriktionen abgebildet wer-
den. So wird zum Beispiel die Übertragungskapazität Im JMM wurde der Day-Ahead-Markt zunächst ohne Netz-
zwischen den Staaten über Net Transfer Capacities (NTC) Restriktionen berechnet. Dabei wurde die Summe der
beschränkt. Außerdem besteht die Option den Austausch EE-Einspeisungen und Nachfrage pro Region betrachtet
zwischen den Marktgebieten mittels Flow Based Market und Demand Side Management (DSM) sowie alle Erzeuger
Coupling (FBMC) abzubilden. Von dieser Möglichkeit berücksichtigt. So ergab sich ein zonales Marktergebnis,
wurde im Zuge von enera Gebrauch gemacht, um die das für alle innerdeutschen Regionen gleich ist. In der
Netzrestriktionen in den Verteilnetzen zu modellieren. Intraday-Schleife wurden nun die Netzrestriktionen akti-
Betrachtet man den gesamten europäischen Strom- viert. Unter Berücksichtigung der noch verfügbaren Über-
markt, können im JMM um die 7.000 Kraftwerksblöcke tragungskapazitäten sowie abgeregelter EE-Einspeisung
eingesetzt werden. Zur Reduktion der Rechenzeit besteht und nicht gedeckter Nachfrage wurde eine optimierte
die Möglichkeit einzelne Blöcke zu Kraftwerksgruppen Berechnung inklusive aller verfügbaren Flexibilitäten
zusammenzufassen. durchgeführt. Die Netzrestriktionen wurden mittels
FBMC-Parameter abgebildet, bei denen die Auswirkungen
Modellerweiterungen einer Einspeisung an einem Knoten auf alle Leitungen
Im Rahmen von enera wurde das JMM nun um die Funk- des Netzes berücksichtigt werden. Dazu wurden aus den
tionalität zur Abbildung lokaler Flexibilitätsmärkte erwei- Sensitivitäten der Netzberechnung Power Transfer Distri-
tert. Modelltechnisch sind diese Flexibilitätsmärkte in der bution Factors (PTDF) berechnet. Der Preis in der jeweili-
Intraday-Schleife angesiedelt, da Informationen zur Eng- gen Marktregion ergab sich dann aus der dualen Lösung
AP 13

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 423


(„Schattenpreis“) der Flexibilitätsnachfragegleichung.
Neben den Preisen kann auch die durch den Einsatz
von lokalen Flexibilitätsmärkten vermiedene Abregelung
Erneuerbarer Energien bestimmt werden, indem man die
nach der Marktberechnung durchgeführte Abregelung
mit der initialen Abregelung aus der Netzberechnung
vergleicht.

Eine wichtige Rolle bei der marktbasierten Behebung von


Engpässen kommt den nachfrageseitigen Flexibilitäten zu.
Das Institut für vernetzte Energiesysteme (DLR) stellt im
Rahmen des Projekts detaillierte Daten zum DSM bereit3.
Das DLR modelliert DSM dabei als Speicheräquivalente,
die über eine minimale und maximale gespeicherte
Energiemenge sowie minimale und maximale Speicher-
leistung verfügen. Diese Parameter wurden vom DLR
in stündlicher Auflösung und nach Sektoren aufgeteilt
bereitgestellt. Um diese Parameter ebenso detailliert
im JMM zu implementieren, wurde auch hier das Modell
weiterentwickelt. Es erfolgte eine Erweiterung der bis-
her zeitunabhängigen Modellierung um eine Zeitkom-
ponente, die die vollumfängliche Nutzung der DLR-Daten
und somit eine detailliertere Abbildung von DSM ermög-
licht. Dazu wurden die Parameter des DLR in Zeitreihen
der Verfügbarkeit umgewandelt, die im JMM mit den ent-
sprechenden DSM-Parametern multipliziert wurden.

Anwendung
Um den Nutzen und die Übertragbarkeit des enera
Markts zu quantifizieren, wurden mit dem JMM insgesamt
24 Strommarktberechnungen durchgeführt. Für die drei
Simulationsjahre 2030, 2040 und 2050 und jeweils vier
Szenarien wurden Marktsimulationen mit aktiviertem
enera Flexibilitätsmarkt gerechnet. Als Vergleich dienten
weitere zwölf Berechnungen ohne den enera Flexibili-
tätsmarkt, bei denen die Engpässe nicht marktbasiert
behoben werden konnten. Der Nutzen ergab sich somit
aus der vermiedenen Abregelung Erneuerbarer Energien
im Vergleich zum jeweiligen Referenzszenario. Weitere
interessante Kenngrößen, die durch die Marksimula-
tionen ermittelt werden konnten und zur Bewertung des
enera Markts beitragen, sind die Gesamtsystemkosten
des Optimierungszeitraums, die Engpassrenten je kriti-
schem Netzelement sowie Produzenten- und Konsumen-
tenrenten.

Aus den Ergebnissen der Strommarktberechnungen lässt


sich ableiten: Durch den Einsatz des enera Markts lässt
sich die Abregelung Erneuerbarer Energien verringern.
Eine detaillierte Ergebnisdarstellung und die Rück-
schlüsse, die sich daraus ableiten lassen, werden in der 1 Lösungselement des Ökoinstituts „enera Roadmap und enera Szenarien“
enera Roadmap veröffentlicht. 2 Lösungselement der FGH e.V „Systemstudie zur zukünftigen Betriebsplanung
aktiver Verteilnetze“

3 Lösungselement des DLR „Quantifizierung des deutschlandweiten verbrau-


cherseitigen Flexibilitätspotenzials“

424 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


AP 13

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 425


ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN I ARBEITSPAKET 13

Das nachfrageseitige Flexibilitätspotenzial


in Deutschland – regional aufgelöst und frei
verfügbar

AUTOREN: WILKO HEITKÖTTER, DANIELLE SCHMIDT, BRUNO müssen in Zeiten von Unterdeckung konventionelle Kraft-
U. SCHYSKA, WIDED MEDJROUBI UND THOMAS VOGT (DEUT- werke einspringen. Beides führt u. a. zu einem niedrigeren
SCHES ZENTRUM FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT E. V. (DLR) Anteil der erneuerbaren Erzeugung am Strommix, einem
INSTITUT FÜR VERNETZTE ENERGIESYSTEME, OLDENBURG) höheren Ausstoß von Treibhausgasen und hohen Kosten.
In der Literatur werden daher verschiedene Methoden
diskutiert, um Schwankungen der erneuerbaren Energien
Im Zuge der Energiewende wird ein wachsender Anteil auszugleichen. Zu den diskutierten Lösungsansätzen
zeitlich fluktuierender, erneuerbarer Energiequellen wie zählen der Einsatz von Speichern, der Ausbau des Über-
Wind- und Sonnenenergie in das europäische Energie- tragungsnetzes sowie die Installation sogenannter „sys-
system integriert. Die meteorologisch bedingte Fluk- temfreundlicher“ Windkraftanlagen.
tuation dieser Energiequellen hat zur Folge, dass die
steuerbare Umwandlung in andere Energieformen wie Doch auch die Nachfrage nach elektrischem Strom
Strom oder Wärme erschwert wird und somit dem Bedarf schwankt in der Zeit. Die gezielte Steuerung dieser
nicht im selben Umfang wie konventionelle Erzeugung Schwankungen für die Reduktion der Diskrepanz zwi-
folgen kann. Diese Diskrepanz zwischen Erzeugung und schen Erzeugung und Verbrauch wird als „demand
Verbrauch hat ungewollte Auswirkungen. Der Einsatz side management“ (DSM) bezeichnet. Dafür werden
nachfrageseitiger Flexibilitäten ist eine viel diskutierte Flexibilitäten ausgenutzt, die sich aus den technischen
Möglichkeit, um die Diskrepanz und somit diese Auswir- Eigenschaften der Verbraucher ergeben. Dazu gehören
kungen zu reduzieren. Das technische und ökonomische beispielsweise die zeitliche Verschiebung der energie-
Potenzial dieser Flexibilitäten wurde bisher nicht in intensiven Produktion von Zement und/oder Papier, von
ausreichend hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung Haushaltslasten (Waschmaschine, Spülmaschine, Kühl-
quantifiziert. schrank) oder der elektrischen Heizung von Gewerbeflä-
chen (Klobasa, 2007).
Ziel dieser Studie ist die Quantifizierung nachfragesei-
tiger Flexibilitätsoptionen in regionaler Auflösung. Die Die vorliegende Studie widmet sich ebendiesen Potenzia-
erstellten Datensätze werden frei zur Verfügung gestellt. len auf der Nachfrageseite. Mittels statistischer Metho-
den bestimmen wir das Flexibilitätspotenzial in Deutsch-
Einleitung land in hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung für
Die Energiewende ist ein Kernbestandteil der deutschen die Sektoren Haushalt, Industrie, Gewerbe/Handel/
Strategie zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele. Dienstleistungen (GHD), Elektromobilität und Wärme. Zur
Im Zuge dessen wird ein steigender Anteil fluktuierender, Beschreibung des ökonomischen Potenzials der Flexibili-
erneuerbarer Energiequellen erschlossen und in das tätsoptionen errechnen wir regionale Merit-Order-Kur-
bestehende Energiesystem integriert. Daraus ergeben ven der jeweils verfügbaren Flexibilitäten. Die erstellten
sich neue Herausforderungen für die Betriebsführung Datensätze sowie die verwendeten Programme sind frei
sowie neue Anforderungen an die verfügbaren Flexibili- verfügbar, da sie rein auf frei zugänglichen Datenquel-
täten und Reserven. Die potenzielle Erzeugung unterliegt len und Verfahren basieren (https://doi.org/10.5281/
nun den Gesetzen der Meteorologie. Windgeschwindig- zenodo.3988921).
keit und solare Einstrahlung als wichtigste erneuerbare
Energiequellen in Europa schwanken auf unterschiedli- Methodik
chen Zeit- und Raumskalen. In der Folge entstehen Zeiten Wir modellieren das Flexibilitätspotenzial als Speicher-
von Über- und Unterdeckung. Während Überdeckung zu Äquivalent: Für jede Lastzeitreihe wird ein Speicher mit
ungewollter Abregelung der erneuerbaren Quellen führt, zeitlich variablen Grenzen der Ein- und Ausspeicherleis-

426 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


tung sowie der gespeicherten Energiemenge definiert. Verschiebeleistungen in den Sektoren Haushalt, GHD,
Wird die Last zeitlich vorgezogen, d. h., mehr Strom ver- Elektromobilität und Wärme. Betrachtet man den Indus-
braucht als ursprünglich geplant, füllt sich der Speicher. triesektor allein, zeigt sich ein anderes Bild (Abbildung 1
Wird die Last zeitlich nach hinten verschoben, leert er sich. rechts). Die größten Potenziale zur Verschiebung von
Dabei kann nur so viel ein- bzw. ausgespeichert werden, Lasten ergeben sich hier in den Landkreisen, in denen
wie es die definierten Grenzen zulassen. Diese Grenzen sich energieintensive Industrie angesiedelt hat, insbe-
ergeben sich aus der ursprünglich geplanten Lastzeit- sondere in Nordrhein-Westfalen, aber auch im Rhein-
reihe, der mittleren Auslastung und dem zeitlichen Ver- Neckar-Raum, in Bayern und Sachsen.
schiebehorizont der Anwendung. Der Verschiebehorizont
liegt üblicherweise bei einer Stunde für Kühlprozesse in Im zeitlichen Verlauf der maximalen Ein-/Ausspeicher-
Industrie und GHD sowie bei bis zu sechs Stunden für leistung und der gespeicherten Energiemenge zeigt
Haushaltslasten (Klobasa, 2007). Für mehr Details zur ver- sich definitionsgemäß eine starke Abhängigkeit von der
wendeten Methode siehe zum Beispiel (Kleinhans, 2014) geplanten Last (Abbildung 2a). Diese ist tagsüber häufig
und (W. Heitkoetter, 2020). Für diese Studie definieren wir höher als in den Nachtstunden. Folglich ist das Potenzial,
das nachfrageseitige Flexibilitätspotenzial als die maxi- die Last tagsüber weiter zu erhöhen, relativ gering vergli-
male Verschiebeleistung pro Landkreis und betrachtetem chen mit dem Potenzial, die Last zu verringern und in die
Sektor. Nachtstunden zu verschieben. Diese Abhängigkeit von der
Tageszeit ist dabei für die verschiedenen betrachteten
Für die Erstellung der regionalen Merit-Order-Kurven wird Sektoren unterschiedlich stark ausgeprägt. Am stärksten
zwischen den Investitionskosten, den jährlichen Fixkos- ausgebildet ist sie für die Erzeugung von Warmwasser
ten für Betrieb und Wartung sowie den variablen Kosten im Haushalt. Hier ergeben sich deutliche Spitzen um 6
für die Nutzung, d. h. den Grenzkosten, unterschieden. und 19 Uhr. Elektromobilität weist die größte Nachfrage
Wir sortieren diese Kosten für die verschiedenen, jeweils am Nachmittag und in den frühen Abendstunden auf.
verfügbaren Flexibilitätsoptionen der Größe nach und Industrielle Prozesse hingegen gleichen einer Bandlast
stellen sie gegenüber der kumulierten Leistung dar. Im und zeigen nur einen geringen Tagesgang. Daraus erge-
Falle eines Abrufs von Flexibilitäten werden die Anbie- ben sich auch unterschiedliche Flexibilitätspotenziale. Da
ter der Merit-Order-Kurve folgend von links nach rechts für die Elektromobilität üblicherweise nur eine geringe
abgefragt, d. h. zunächst die günstigsten, dann im Preis Last während der Nachstunden angenommen wird, ergibt
aufsteigend bis genug Leistung bereitsteht. Der teuerste sich ein großes Potenzial, die Last von den Abendstunden
Anbieter bestimmt dann den Marktpreis, den alle ange- in die Nacht zu verlagern. Gleiches gilt für die Warm-
fragten Anbieter erhalten. Die Kosten wurden dabei den wasser-Erzeugung im Haushalt. Die Erwärmung kann
Studien von (Gils, 2015), (C. Pellinger, 2016) und (Steurer, potenziell vorgezogen werden und somit bereits in der
2017) entnommen. Nacht stattfinden. Die Flexibilitäts-Speicher der Indust-
rie und der Kühlanwendungen im GHD weisen aufgrund
Ergebnisse der Bandlast-Charakteristik der geplanten Lasten und
nur relativ kurzen Verschiebehorizonten insgesamt eine
relativ geringe Größe auf. Allerdings verfügen sie über die
größten Verschiebeleistungen, insbesondere zur Last-
reduzierung.

ABBILDUNG 1: REGIONALES FLEXIBILITÄTSPOTENZIAL DER SEKTO-


REN HAUSHALT, GHD, INDUSTRIE, ELEKTROMOBILITÄT UND WÄRME
(LINKS) UND NUR DER INDUSTRIE (RECHTS) GEMESSEN ALS DIE MA-
XIMALE VERSCHIEBELEISTUNG [MW] NORMIERT AUF DIE JEWEILIGE
LANDKREISGRÖSSE.

Das größte Potenzial zur Verschiebung von Lasten fin-


det sich in den einwohnerstarken Landkreisen (siehe
Abbildung 1 links). Diese Landkreise zeigen die größten
AP 13

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 427


ABBILDUNG 2: A) ZEITLICHER VERLAUF DER GEPLANTEN LASTEN
[MWH] (OBEN), DER VERSCHIEBELEISTUNGEN [MW] (MITTE) UND
DER GRENZEN DER GESPEICHERTEN ENERGIE [MWH] (UNTEN). LITERATURVERZEICHNIS
B) REGIONALE MERIT-ORDER-KURVEN FÜR BERLIN (OBEN) UND
MÄRKISCH- ODERLAND (UNTEN). C. Pellinger, T. S. (2016). Merit Order der Energiespeicherung
im Jahr 2030 - Hauptbericht. München: Forschungsstelle für
Energiewirtschaft eV (FfE).
Legt man die Grenzkosten der jeweiligen Flexibilitätsop-
tionen zugrunde, so ergibt sich die größte Einsatzwahr-
scheinlichkeit und somit auch das größte ökonomische GILS, H. C. (2015). Balancing of intermittent renewable po-
Potenzial für Kühl- und Lüftungsprozesse im GHD (Abbil- wer generation by demand response and thermal energy
dung 2b). Es folgen auf einem Niveau (10 EUR pro MWh) storage. Dissertation, Universität Stuttgart.
Elektromobilität und Wärmeanwendungen im Haushalt.
Zusammen lassen sich mit diesen Optionen in Berlin
mehr als 300 MW Verschiebeleistung abrufen. Im angren- KLEINHANS, D. (2014). Towards a systematic characte-
zenden Märkisch-Oderland liegt die kumulierte Leistung rization of the potential ofdemand side management.
dieser Optionen hingegen bei nur rund 17 MW. Dafür Von https://arxiv.org/abs/1401.4121 abgerufen.
ergibt sich hier eine deutlich höhere Verschiebeleistung
in der Zementindustrie. Sie weist mit über 100 EUR pro
MWh allerdings relativ hohe Grenzkosten auf. Kumuliert Klobasa, M. (2007). Dynamische Simulation eines Last-
über alle Flexibilitätsoptionen lassen sich in Berlin über managements und Integration von Windenergie in ein
400 MW abrufen. Im Märkisch-Oderland liegt die ins- Elektrizitätsnetz auf Landesebene unter regelungstechni-
gesamt verfügbare Verschiebeleistung bei knapp über schen und Kostengesichtspunkten. Dissertation, ETH Zürich.
25 MW. Hierbei handelt es sich um ein Szenario für das
Jahr 2030.
STEURER, M. (2017). Analyse von Demand Side Integration im
Schlussfolgerungen Hinblick auf eineeffiziente und umweltfreundliche Energie-
Das regionale Potenzial nachfrageseitiger Flexibilitäten versorgung. Dissertation, Universität Stuttgart.
ist signifikant. Es bedarf politischer und privat-wirtschaft-
licher Anstrengungen, diese Potenziale zu erschließen
und somit die Integration erneuerbarer Energiequellen W. HEITKOETTER, W. M. (2020). Regionalised heat demand
weiter voranzutreiben. So müsste zum Beispiel der fixe and power-to-heat capacities in Germany - An open dataset
Anteil an den Stromkosten reduziert und die Ausstattung for assessing renewable energy integration. Applied Energy
von Haushalten, Industrie und GHD mit regelbaren Ener- (259).
gie-Einheiten forciert werden.

428 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


AP 13

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 429


ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN I ARBEITSPAKET 13

Auswirkungen von dezentraler Flexibilität


auf den Strommarkt und das Übertragungs-
netz in Deutschland im Rahmen der enera
Szenarien

AUTOREN: MATTHIAS KOCH, FRANZISKA FLACHSBARTH, vorgehensweise – Modellbeschreibung und Methodik


MARKUS HALLER, SEBASTIAN PALACIOS UND CHRISTIAN Im Rahmen der Szenarienanalyse wird das bereits
WINGER, ÖKO-INSTITUT E.V. bestehende europäische Strommarktmodell PowerFlex-
KONTAKT: M.KOCH@OEKO.DE Grid-EU des Öko-Instituts eingesetzt und weiterentwi-
ckelt. In diesem Modell werden Kraftwerke, Speicher
und Flexibilitätsoptionen kostenminimal eingesetzt,
Fragestellung um die Stromnachfrage zu decken. Das Einsatzmodell
Die hier vorgestellte Modellierungsarbeit beschäftigt sich ist als lineares Optimierungsproblem formuliert und in
mit der Frage, welcher Nutzen von dezentraler Flexibili- der Software GAMS (General Algebraic Modeling System)
tät für das Gesamtsystem bereitgestellt werden kann. Je implementiert. Das Optimierungsproblem wird mit Hilfe
nach Einsatzverhalten der dezentralen Flexibilitäten kann des CPLEX Algorithmus (Simplex Algorithmus) gelöst. Die
der Nutzen im Gesamtsystem zum einen im deutschen zeitliche Auflösung des Optimierungsproblems beträgt
und europäischen Strommarkt entstehen, indem dort eine Stunde, der Betrachtungszeitraum liegt bei einem
die Stromkosten sinken (strommarktdienlicher Einsatz). Kalenderjahr (d. h. 8.760 Zeitschritte). Die einzelnen
Auf der anderen Seite kann auch das Übertragungsnetz Kraftwerke, Speicher und Flexibilitätsoptionen werden
in Deutschland von dezentralen Flexibilitäten profitieren, im Modell detailliert mit Hilfe technischer und öko-
indem diese so eingesetzt werden, dass Netzüberlastun- nomischer Parameter abgebildet. Im Anschluss an die
gen vermieden oder zumindest reduziert werden (netz- Strommarktmodellierung findet die Regionalisierung der
dienlicher Einsatz). deutschlandweiten Modellergebnisse auf die Ebene der
Übertragungsnetzknoten statt. Das Übertragungsnetz
Um den Nutzen zu quantifizieren, der durch das oben wird für Deutschland einschließlich der geplanten HGÜ-
beschriebene Einsatzverhalten entsteht, wird eine Szena- Korridore aus dem Netzentwicklungsplan Strom 2030
rienanalyse durchgeführt. Die betrachteten und zu Beginn (Version 2030) mit rund 320 Netzknoten, 7 HGÜ-Korridoren
des enera Projekts definierten Szenarien erstrecken sich und rund 500 AC-Leitungen abgebildet. Im Rahmen einer
auf die Jahre 2030, 2040 und 2050 und umfassen jeweils Lastflusssimulation wird die Aufteilung der Lastflüsse im
zwei Szenarien aus der Literatur (BMU Klimaschutzszena- deutschen Drehstromnetz mit Hilfe einer so genannten
rien 2050, 2. Runde, Szenario KS80 und KS95) sowie zwei PTDF-Matrix1 bestimmt. Für den netzdienlichen Einsatz
Szenarien die so gestaltet sind, dass sich der Nutzen der der dezentralen Flexibilitäten wird ein neu entwickeltes
dezentralen Flexibilitäten möglichst deutlich („enera best Optimierungsproblem gelöst, welches die kumulierte
case Szenario“) bzw. möglichst schwach („enera worst Netzüberlastung minimiert.
case Szenario“) entwickeln kann. Die beiden Haupteigen-
schaften der Szenarien sind dabei der Anteil an fluktuie- Jedes der oben beschriebenen 12 Szenarien wird dabei
renden Erneuerbaren Energien (ein höherer Anteil führt in 3 verschiedenen Varianten gerechnet, so dass sich ins-
zu einem höheren Flexibilitätsbedarf) und der Verfüg- gesamt 36 Modellläufe ergeben:
barkeit von zentralen Flexibilitätsoptionen (zentrale und
dezentrale Flexibilitätsoptionen stehen auch in Konkur- • Variante 1 (Referenzfall): Es wird ein kostenminimaler
renz zueinander). Weitere Informationen zu den enera Einsatz von Kraftwerken und Speichern bestimmt.
Szenarien sind in dem Lösungselement „enera Roadmap Dezentrale Flexibilitäten sind noch nicht verfügbar.
und enera Szenarien“ enthalten. • Variante 2 (strommarktdienlicher Einsatz): Es wird
ein kostenminimaler Einsatz von Kraftwerken und

430 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


Speichern bestimmt. Die dezentralen Flexibilitäten Abregelung verringert. Nach den Erneuerbaren Energien
kommen als weitere Akteure hinzu. werden dann diejenigen Kraftwerke stärker ausgelastet,
• Variante 3 (netzdienlicher Einsatz): Aufbauend auf den die in der so genannten Merit Order3 folgen. Die Merit
Einsatzprofilen aus Variante 1 werden die dezentralen Order wird im Wesentlichen von den Brennstoff- und
Flexibilitäten so eingesetzt, dass die Leitungsüberlas- CO2-Kosten sowie dem elektrischen Wirkungsgrad der
tungen im deutschen Höchstspannungsnetz minimiert Kraftwerke bestimmt. Von zusätzlicher dezentraler Fle-
werden. Die dezentralen Flexibilitätspotenziale stehen xibilität profitieren zunächst Kernkraftwerke und später
dabei mit ihrem kompletten Potenzial zur Verfügung. auch Kohlekraftwerke. Im Gegenzug wird dann häufig die
Stromerzeugung von Gas- und Ölkraftwerken reduziert.
Definition der dezentralen Flexibilitätsoptionen
Die dezentralen Flexibilitätsoptionen setzen sich in die- Neben den Kosten für die Stromerzeugung sind auch die
ser Analyse aus folgenden Technologien zusammen: CO2-Emissionen ein wichtiger Indikator. Im Falle einer
Zunahme von EE-Strom und Strom aus Kernkraftwerken
• Lastmanagement: Nachfrageseitige Flexibilität gehen die CO2-Emissionen aufgrund der zusätzlichen
wird für private Haushalte, den Sektor Gewerbe, Flexibilität im Stromsystem zurück. Beim Brennstoff-
Handel und Dienstleistungen, das smarte Laden von wechsel von Kohle zu Erdgas steigen sie hingegen an.
Elektrofahrzeugen sowie den smarten Betrieb von Aufgrund des europaweit stattfindenden Kohleaus-
Wärmepumpen berücksichtigt. Nähre Informationen stiegs im Stromsystem handelt es sich hierbei um ein
sind im Lösungselement „Das Nachfrageseitige Übergangsphänomen für das Szenariojahr 2030. Die posi-
Flexibilitätspotenzial in Deutschland – Regional auf- tiven Effekte hinsichtlich einer verstärkten EE-Integration
gelöst und frei verfügbar“ aufgeführt. nehmen im Laufe der Zeit bis 2050 deutlich zu.
• Biogas- und Klärgasanlagen: Biogas und Klärgas
fallen kontinuierlich über mikrobiologische Prozesse Übertragungsnetz
in den Gär- und Faultürmen der Anlagen an. Über Typische Überlastungssituationen auf der Übertragungs-
einen Gasspeicher und entsprechend groß dimensio- netzebene treten auf, wenn eine hohe Einspeisung
nierte Blockheizkraftwerke kann die Stromerzeugung Erneuerbarer Energien und eine hohe Stromnachfrage
aus Biogas und Klärgas so flexibilisiert werden, dass zeitlich aufeinandertreffen, jedoch räumlich weiter aus-
sie als Tagesspeicher eingesetzt werden können. einander liegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn im
• Erdgas BHKW mit Wärmespeicher: Bislang sind Norden Deutschlands viel Wind in die Stromnetze ein-
Erdgas BHKW meist an einer größeren Wärmesenke gespeist wird und in den Metropolregionen sowie in Süd-
installiert (z. B. Schwimmbad, Hotel, Krankenhaus/ deutschland ein hoher Stromverbrauch vorliegt. Dezent-
Pflegeheim oder Mehrfamilienhaus) und werden dort rale Flexibilitäten können dann vor dem Netzengpass die
wärmegeführt eingesetzt. Um deren Betrieb zu flexibi- Last erhöhen (z. B. durch Lastmanagement oder das Bela-
lisieren sind in jedem Fall ein Wärmespeicher und ggf. den von Batteriespeichern) oder die Stromerzeugung von
auch eine Erhöhung der BHKW-Leistung erforderlich. BHKW senken (z. B. mittels Biogas- oder Wärmespeicher).
• Batteriespeicher: Insbesondere in Kombination mit Gleichzeitig kommt es hinter dem Netzengpass dann zu
einer PV-Dachanlage werden zunehmend Batterie- einer Lastreduktion (z. B. durch Lastmanagement oder
speicher zur Maximierung des Eigenverbrauchs in das Entladen von Batteriespeichern) oder einer Erhö-
dem betreffenden Gebäude installiert. hung der Stromerzeugung von BHKW. In Summe gleichen
sich diese Effekte dann in jeder Stunde aus, räumlich
Diese dezentralen Flexibilitätsoptionen werden dann im liegen Stromerzeugung und Stromverbrauch dann aber
Rahmen der Modellierung mit der jeweiligen spezifischen näher beisammen bzw. orientieren sich an der aktuellen
Zielstellung optimal eingesetzt. Netzauslastung.

Erwartete Ergebnisse – Strommarkt Abschließende Dokumentation der Ergebnisse


Mit Hilfe von Flexibilität sinken die Kosten im Strommarkt, Die Ergebnisse der Modellierung liegen erst zum Ende
da Kraftwerke mit vergleichsweise geringen Grenzkosten2 der Projektlaufzeit vor und werden in der enera Roadmap
häufiger eingesetzt werden können und Kraftwerke mit ausführlich dokumentiert.
höheren Grenzkosten auf entsprechend weniger Einsatz-
stunden kommen. Dadurch profitieren zuerst die fluktuie-
renden Erneuerbaren Energien Wind, PV und Laufwasser,
da deren Grenzkosten sehr gering sind. Erneuerbare 1 Power Transfer Distribution Factors
Energien liegen deshalb in der Einsatzreihenfolge ganz 2 Kosten die für das Kraftwerk entstehen, um eine zusätzliche Megawattstun-
de Strom zu erzeugen.
vorne. Durch (zusätzliche) dezentrale Flexibilitätsoptio-
nen wird deren Systemintegration gefördert bzw. deren 3 Einsatzreihenfolge der Kraftwerke, sortiert nach deren Grenzkosten
AP 13

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 431


ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN I ARBEITSPAKET 13

enera Roadmap und enera Szenarien

Das Lösungselement der Roadmap hat zum Ziel, die beschreiben eine 80 % oder 95 % Reduktion der deut-
Übertragbarkeit der verschiedenen im Projekt erarbeite- schen Treibhausgasemissionen. Ergänzend dazu wurden
ten enera Lösungen über die Modellregion hinaus dar- die Szenarien enera Best-Case und enera Worst-Case
zustellen. Dafür werden die Effekte dieser Lösungen in formuliert. Diese Szenarien beschreiben eine besonders
einer möglichen deutschlandweiten Anwendung und in vorteilhafte sowie eine besonders hinderliche Entwick-
verschiedenen Zukunftsszenarien dargestellt, die im Pro- lung der Energiesysteminfrastruktur für die Anwendung
jekt entwickelt worden sind. Die deutschlandweite Ana- der enera Lösung.
lyse wird ergänzt durch eine Darstellung der praktischen
Anwendung der enera Konzepte in der Modellregion. zusammenführung verschiedener Analysen
Um die Effekte der enera Lösungen in diesen Szenarien
Übertragbarkeit der enera Lösungen darzustellen, beschreibt die enera Roadmap den Nutzen
einer deutschlandweiten Anwendung der enera Lösung
Zur Darstellung der Übertragbarkeit der enera Lösungen anhand verschiedener Indikatoren. Dazu werden die
gibt die enera Roadmap einen strukturierten Überblick Ergebnisse verschiedener modell- und szenarienbasierter
über den Nutzen einer systemweiten Anwendung des Betrachtungen der enera Lösung auf gesamtdeutscher
enera Lösungsansatzes. Sie zeigt, welchen Beitrag die Ebene gemeinsam dargestellt. Die Untersuchung der
Lösungen, die in enera entwickelt und erprobt worden enera Lösungen erfolgt durch Energiesystemmodellie-
sind, zur Energiewende leisten können, welche Vorteile rungen im Verteil- und Übertragungsnetz sowie Strom-
eine Umsetzung des enera Konzepts in einem Energie- marktmodellierungen.
system der Zukunft haben kann und in welchen Szena-
rien diese Vorteile mehr oder weniger ausgeprägt sind. Gleichzeitig wird gezeigt, dass die enera Lösung praktisch
umsetzbar ist und dabei positive Effekte entfaltet, indem
Dabei fokussiert sie sich auf enera Lösungen in den die Ergebnisse der praktischen Erprobung der enera
Bereichen Netz & Markt. Die dort erarbeiteten innovati- Konzepte zusammengefasst werden. Diese verschiede-
ven Methoden und Instrumente stehen dem Netzbetrei- nen Analysen werden in der Roadmap im Kontext der
ber der Zukunft – dem Smart Grid Operator – im Netz- Szenarien zusammengeführt.
betrieb zur Verfügung, um diesen sicherer zu gestalten,
Einspeisemanagement und Redispatch zu optimieren Abschließend werden in der Roadmap Handlungsemp-
und langfristig Netzausbaubedarf zu reduzieren. fehlungen formuliert. Diese adressieren Hürden, die eine
Umsetzung der enera Lösungsansatzes behindern. Sie
vorgehen der enera Roadmap finden sich unter anderem in der Anreizregulierung, den
enera Szenarien Stromnetzentgelte und der Netzbetreiberkoordination.
Den Rahmen für die Darstellung der enera Lösungen stel-
len die enera Szenarien dar. Die Szenarien zeigen mög- Schwerpunkte
liche Entwicklungen des zukünftigen deutschen Energie- Konzepte, die in der Roadmap dargestellt werden, sind
systems. Dazu wurden vier Zukunftsszenarien entwickelt, besonders die innovativen Methoden und Instrumente,
die gleichberechtigt nebeneinanderstehen. Die Leitfrage, die dem Smart Grid Operator zur Verfügung stehen. Im
die mit Hilfe der Szenarien beantwortet werden soll, Fokus der Darstellung einer deutschlandweiten Anwen-
lautet: Wie stellen sich die enera Lösungen und deren dung stehen dabei Effekte bei der Verteilnetzplanung
Nutzen in Welten dar, die für die enera Lösung besonders und im Netzbetrieb sowie Auswirkungen auf das Über-
vorteilhaft oder hinderlich sind. tragungsnetz. Betrachtet wird auch die marktliche
Beschaffung von Flexibilität über den enera Flexibilitäts-
Dazu wurden vier verschiedene Szenarien formuliert, die markt. Wichtige Indikatoren sind die Systemkosten, Abre-
in der modellseitigen Untersuchung der enera Lösun- gelung der erneuerbaren Energien und CO2-Emissionen.
gen Anwendung fanden. Als Basisszenarien wurden die Die für die Umsetzung der enera Lösungen notwendige
Klimaschutzszenarien KS80 und KS95 verwendet. Diese Infrastruktur steht dagegen nicht im Fokus der Roadmap.

432 RECHTSRAHMEN & ÜBERTRAGBARKEIT


AP 13

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 433


Impressum
Gefördert durch:
Konzeption & Gestaltung
STOCKWERK2 Agentur für Kommunikation GmbH
Donnerschweer Straße 90, 26123 Oldenburg

Lektorat
Mediavanti GmbH
aufgrund eines Beschlusses Donnerschweer Straße 90, 26123 Oldenburg
des Deutschen Bundestages
Druck
Herausgeber & Kontakt flyerheaven GmbH & Co.KG
EWE Aktiengesellschaft Gerhard-Stalling-Straße 40, 26135 Oldenburg
Tirpitzstraße 39, 26122 Oldenburg
Tel.: +49 441 4805-0 | Fax: +49 441 4805-3999 | E-Mail: info@ewe.de Auflage
www.ewe.de 350 Stück

Vertretungsberechtigte der EWE Aktiengesellschaft Stand


Vorsitzender des Vorstandes: Stefan Dohler 02/2021
Vorstand: Michael Heidkamp, Dr. Urban Keussen,
Wolfgang Mücher, Marion Rövekamp Copyright & Disclaimer
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bernhard Bramlage Die Publikation, ihre Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich
geschützt. Jede Vervielfältigung oder Verbreitung muss vom Rechteinhaber
Verantwortlich im Sinne des Presserechts genehmigt werden. Alle in der vorliegenden Publikation enthaltenen
Christian Arnold, EWE AG Angaben und Informationen wurden, soweit nichts Anderweitiges vermerkt
ist, von der EWE AG oder Dritten im Rahmen des Zumutbaren sorgfältig
enera ist Teil des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie – recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualistät
Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG). Das Projekt wird durch den übernehmen jedoch weder die EWE AG noch Dritte eine Haftung oder
Konsortialführer EWE AG vertreten, der stellvertretend für das Gesamt- Garantie. Die EWE AG haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, ein-
projekt als Herausgeber auftritt. schließlich entgangener Gewinne, die aufgrund von oder in Verbindung mit
Informationen entstehen, die in dieser Publikation enthalten sind.
Redaktion Das Copyright der Grafiken liegt beim Ersteller.
Philip Goldkamp, EWE AG; Reinhard Janssen, EWE AG;
Peter Ringel, Mediavanti GmbH Fördermittelgeber
Mit dem Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale
Autor*innen der Publikation Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) zielt das Bundesministerium für
Laura Abraham, Umberto Albano, Simon Albrecht, Mohannad Aldebs, Wirtschaft und Energie (BMWi) auf Musterlösungen für ein zukunftsfähiges
Barbara Altmann, Hanna Alzughbi, Rolf Apel, Davood Babazadeh, Dennis Energiesystem. In fünf Modellregionen wird gezeigt, wie eine umweltver-
Beer, Sebastian Beisel, Carsten Bethke, Torsten Birn, Oliver Bohling, Hendrik trägliche, sichere und wirtschaftliche Versorgung auf der Basis Erneuerbarer
Brockmeyer, Johannes Brombach, Ulf Brommelmeier, Marius Buchmann, Energien erfolgen kann. Die Schaufensterregionen setzen dabei insbeson-
Christine Bund, Thomas Buss, Felipe Castro, Marie Clausen, Viktoria Déak, dere auf Digitalisierung, innovative Technologien sowie intelligente Netze
Dominik Dersch, Ann-Kathrin Detels, Lucas Detje, Viktor Dmitriyev, Marc und Märkte.
Dorchain, Thomas Eichinger, Dr. Jens Erfurth, Tammo Filusch, Franziska
Flachsbarth, Agnetha Flore, Dirk Förmer, Dr. Jutta Fortmann, Christoph Fran- Weitere Informationen unter: www.sinteg.de
zius, Tim Friedrich, Vanessa Gerles, Jöran Gertje, Frank Glanert, Theis Gloys-
tein, Philip Goldkamp, Kai Groning, Markus Haller, Sebastian Hanna, Jannik Projektträger
Hartfil, Batoul Hage Hassan, Alexander Heilmann, Dr. Justin Heinermann, Der Projektträger Jülich (PtJ) | Forschungszentrum Jülich GmbH setzt
Wilko Heitkötter, Hauke Held, Philippe Hennes, Ulrike Henschel, Sylwia Hen- Forschungs- und Innovationsförderprogramme von Bund, Ländern und
selmeyer, Paul Hernandez, Jonas Höckner, Steffen Hofer, Steffen Hornung, Europäischer Komission fachlich und organisatorisch um. Bei SINTEG
Norman Ihle, Thore Iversen, Dr. Manuel Jäkel, Reinhard Janssen, Jan Jebens, ist PtJ für die Projektförderung und das flankierende Programm-
Fabian Karl, Dr. Heinrich Klein, Thomas Klose, Sönke Klug, Matthias Koch, management verantwortlich.
Melih Kurt, Elies Lahmar, Michael Lange, Erhard Lauer, Dr. Pia Lehmkuhl,
Ingo Liere-Netheler, Jörg Linnemann, Wided Medjroubi, Elena Memmel, Dr. Weitere Informationen unter: www.ptj.de/projektfoerderung/sinteg
Roland Meyer, Dominik Mildt, Albert Moser, Andreas Müller, Ralf Müller,
Andreas Muhlack, Christoph Neumann, Sven Niedermeier, Swantje Nikolai, Bildnachweise
Dr.-Ing. Zoltán Nochta, Fabian Oeltjenbruns, Frauke Oest, Ralf Ott, Sebastian BPA/Steffen Kugler: Seite 3
Palascios, Martin Palovik, Malte Pauels, Dorothee Peters, Pascal Pfeifer, Dr. ENERCON GmbH: Seiten 17, 75, 209, 373
Magnus Pielke, Henryk Pinnow, Sirkka Porada, Dr. Matthias Postina, Julian EWE AG: Seiten 4, 7, 8, 9, 30, 31, 39, 40, 41, 43, 63, 84, 86, 101, 124, 125, 141, 147,
Radek, Benedikt Ramisch, Dr. Michael Richter, Tobias Richter, Dr. Gerald 198, 206, 211, 212, 232, 251, 255, 281, 283, 291, 292, 293, 297, 304, 307, 314, 316,
Ristow, Christine Rosinger, Konrad Rosmus, Jan Saussenthaler, Maik Schäfer, 317, 323, 324, 326, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 337, 341, 342, 343, 344, 347, 348,
Danielle Schmidt, Robin Schu, Frank Schuldt, Dr. Reinhard Schwarz, Bruno 349, 350, 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357, 367, 368, 371, 389
U. Schyska, Henrike Sommer, Julian Sprey, Maik Stadler, Dr. Michael Stadler, fotoduda, Ulf Duda: Seiten 1 (Cover), 5, 6, 29, 59, 67, 107, 111, 119, 161, 165, 179,
Sonja Steiner, Jens Strüker, Sylvie Tarnai, Dr. Hauke Thaden, Sylvia Töpfer, 187, 193, 205, 213, 225, 229, 263, 279, 285, 301, 359, 365, 369, 379, 381, 407, 417,
Jacob Tran, Riccardo Treydel, Denis Uecker, Thorsten van Ellen, Marcel Veigt, 425, 429, 433
Dr. Hendrik Vennegeerts, Lukas Verheggen, Rasmus Völker, Thomas Vogt,
Simon Voswinkel, Mirko Wahl, Jens Walter, Andreas Walthes, Christoph Online-Publikationen
Wahmhoff, Christoph Weber, Jens Weichold, Jan-Luca Weidenhöfer, Prof. Dr. www.projekt-enera.de
Hartmut Weyer, Jana Wilken, Björn Willers, Christian Winger
ISBN
Vielen Dank an alle weiteren Unterstützer*innen aus dem enera Konsortium. 978-3-9823068-1-0

434
Partner

3M Deutschland GmbH AVACON NETZ GmbH Bosch.IO GmbH BTC AG

devolo AG Deutsches Zentrum für Luft- und ENERCON GmbH energy & meteo systems GmbH
Raumfahrt e. V. (DLR)
Institut für Vernetzte Energiesysteme

EWE NETZ GmbH EWE AG Forschungsgemeinschaft Hochschule Fresenius gGmbH


EWE VERTRIEB GmbH für elektrische Anlagen und
Stromwirtschaft e. V.

IABG Industrieanlagen- Jacobs University Bremen gGmbH Landkreis Aurich Likron GmbH
Betriebsgesellschaft mbH

microbEnergy GmbH OFFIS e. V. PHOENIX CONTACT Power Plus Communications AG


Energy Automation GmbH (PPC)

IAEW an der RWTH Aachen SAP SE Schulz Systemtechnik GmbH Siemens AG


University

Software AG TenneT TSO GmbH the peak lab. GmbH & Co. KG Theben AG

TU Clausthal Universität Duisburg-Essen

ENERA ZUSAMMENFÜHREN UND DEUTSCHLANDWEIT ÜBERTRAGEN 435


ISBN 978-3-9823068-1-0

Das könnte Ihnen auch gefallen