Sie sind auf Seite 1von 12

\nstitut für Philosophie

der Universität Würzburg


Lehrstuhl für Philosophie 1
RECHERCHES HUSSERLIENNES 97070 Würzburg, Josel-Stangt-Platz 2
SOMMAIRE Vol. 6, 1996.
Directeur de Ja pubJication
Robert Brisart

Secretaire de redaction
Laurent Van Eynde \nstitut tür. �hi\o�?�hi; �·
Assistants a. Ja redaction
u�ourg
der Univers1tat .woph
Articles
1e \
Pascal Chabot Letlrstuhl für Ph1\os
1-Stangl-Pl„tz 2 Florence CAEYMAEX
Benedicte de Villers 97070 Würzburg, Jose
Kathrin Schulz Questions sur la phenomenologie de l'image de Husserl 5
Comite de redaction
Raphael Celis (Universite de Lausanne) Jacques ENGLISH
John J. Drummond (Mount Saint Mary's College - Maryland) Husserl en 1904 ou Protee et les deux Centaures 25
Jacques English (Universite de Rennes}
Denis Fisette (Universite du Quebec Montreal) a
Paul Janssen (Universität zu Köln) Pol VANDEVELDE
Jean-Fran9ois Lavigne (Universite Paul Valery - Montpellier III) Vergegenwärtigung et presence originale chez Husserl
Hans Rainer Sepp (Center for Theoretical Study Prague)
Pol Vandevelde (Marquette University - Milwaukee) Le röle de l'articulation langagiere 91

a
Conformement l'esprit des etudes menees au Centre de recherches phenomenologiques des Facultes universitaires
Hans Rainer SEPP
a
Saint-Louis (Bruxelles), les Recherches husserliennes poursuivent un double objeclif : contribuer taut d'abord une
meilleure comprehension des articulalions et des concepts fondamentaux de la pensee de Husserl et de ses continua­
teurs, promouvoir en ml!me temps l'idee d'une rationalite phenomenologique dans un debat vivant avec les autres
Bildbewußtsein und Seinsglauben 117
gra'ldes tendances de la philosophie d'aujourd'hui. Les Recherches husserliennes para:ssent deux fois par an. Y sont
essenliellement publiees des etudes en langue franc;aise, mais aussi en anglais et en allemand.
Paolo VOLONTE
La correspondance et les manuscrits sont adresser au a Husserls Auffassung der konstitutiven Leistung der Phantasie 139
CENTRE DE RECHERCHES PHENOMENOLOGIQUES
Facultes universitaires Saint-Louis
43, boulevard du Jardin botanique
B - 1000 Bruxelles (Belgique)
Etude critique
Les souscriptions sont a adresser au siege de la revue (Centre de recherches phenomeno­
logiques). Benedicte DE VILLERS
Numero de compte (en Belgique): 068-2108384-19 (Recherches husserliennes)
Husserl et Leroi-Gourhan. Pour une approche phenomenologique
Prix du numero separe : C.E.E. - particuliers : 300 BEF institutions : 450 BEF de la difference anthropologique 161
Etranger - particuliers : 350 BEF institutions : 500 BEF
Abonnements 2 ans (4 numeros):
C. E. E. - particuliers : 1000 BEF institutions : 1600 BEF
Etranger - particuliers : 1200 BEF institutions : 1800 BEF Analyses et comptes rendus 183

La revue n'est pas responsable des manuscrits qui lui sont envoyes.

c 1996 Publie par le Centre de recherches phenomenologiques des Facultes universitaires Saint-Louis.
116 Pol Vandevelde

la rupture avec Giulietta Guicciardi -, mais l'effectuation de leur pensee a du Recherches husserliennes, vol. 6; pp. 117-137, 1996.
© 1996 Centre de recherches phenomenologiques (Facultes universitaires Saint-Louis}.
l'etre.
Concluons que la presence originale, si chere a Husserl comme l'ultime
garantie qu'il y a une difference entre presentation en personne et
presentification, ne pourrait etre proprement originale que dans les cas de
presentifications non conscientes. Mais par definition, puisque nous ne
sommes pas concients que nous reactivons une presence originale,
BILDBEWUßTSEIN UND SEINSGLAUBEN
l'originarite est d'emblee oubli. Elle n'est qu'une qualification provenant
d'une presentification une fois devenue consciente. Etant donne que celle­
von Hans Rainer Sepp
ci fait intervenir une articulation langagiere, l'origine n'est teile que dans un
Center for Theoretica/ Study Prague
questionnement en retour. La presence originale est constituee au sens de
(Charles University and The Academy of Sciences
reconstruite et son statut ontologique est des lors solidaire de l'entreprise
of the Czech Republic)
epistemologique qui l'a constituee. Avant la presentification il y avait une
experience muette a la recherche de son sens. Des que je reflechis, je ne
reproduis pas quelque chose dans son identite : j'etablis l'identite. Par la je
ne fais pas violence a la purete de l'experience, puisque celle-ci dans sa •
purete ne peut etre qu'oubli. Elle ne peut donner lieu qu'a des effets : desir,
Die folgenden Ausführungen entwickeln die Grundthese, daß Husserls
plaisir ou douleur. Ma presentification n'est en competition qu'avec d'autres
phänomenologische Analyse des Bewußtseins eines physischen Bildes 1
presentifications qui visent, comme leur idee regulatrice, a recouvrer cela
von seinem Interesse an der in bildimaginativen Akten erfolgenden
meme qui les a motivees.
Aufhebung des Wahrnehmungsglaubens geleitet wird. Die Texte, die der
Dans le cas des produits spirituels, comme la musique, Ja poesie ou la
von Eduard Marbach herausgegebene Band XXIII der Husserliana2
geometrie, ma presentification n'a meme pas a se legitimer d'une presence
versammelt, belegen nicht nur, wie Husserls Ansetzung bei der Modifikation
pure originale, etant donne que, pour que produit spiritual il y ait, il a deja
des Wahrnehmungsglaubens die Stoßrichtung seiner Analyse des
fallu que l'auteur du produit articule ce qui lui etait originalement present. Ce
Bildbewußtseins vorzeichnet, sie führen auch die Entwicklungsgeschichte
que le premier auteur visait, c'est ce qu'il a articule. L'articulation dans un
von Husserls Versuchen vor, in - immer neuen Anläufen da� Spezifische
langage public de ma presentification, moi qui ecoute consciemment la
dieser Modifikation genauer herauszustellen. Insbesondere beim
sonate Op. 26 ou qui refais diligemment la demonstration du theoreme de
Phänomen des physischen Bildes zeigt es sich, daß Husserl die von ihm
Pythagore, n'est alors en competition qu'avec d'autres articulations par mes
eingeschlagene Wegrichtung, das darstellende Bildobjekt im Ausgang vom
semblables qui visent, comme leur idee regulatrice, cela meme que
Beethoven et Pythagore ont articule dans un langage public, musique ou
geometrie.
1 D. i. eines Bildes, das im Gegensatz zum bloß vorgestellten Bild über eine in der
Einheit der Raumzeitlichkeit ausgedehnte stoffliche «Grundlage» verfügt.
2 Phantasie, Bildbewußtsein, Erinnerung. Zur Phänomenologie der anschaulichen
Vergegenwärtigung. Texte aus dem Nachlaß (18�8-1925), The. H�gue-Boston­
London Martinus Nijhoff Publishers, 1980. -Aus diesem Band wird 1mfolgenden
ohne w�itere Angabe, nur unter Nennung der Seitenzahl, zitiert.
118 Hans Rainer Sepp Bildbewußtsein und Seinsglauben 119

wahrgenommenen physischen Bildding zu bestimmen, nie ernsthaft in


Frage stellt3.
Der Nachweis für diese Behauptung soll im folgenden geführt werden..
Als erste These wird zu belegen sein, daß Husserl nicht vom dargestellten Im dritten, «Phantasie und Bildbewußtsein» betitelten Hauptstück der
Bi/dsujet her das Eigentümliche des Bildes in den Blick zu bekommen sucht. Vorlesung «Hauptstücke aus der Phänomenologie und Theorie der
Daß Husserl nicht diesen Weg beschritt, zieht zwei Konsequenzen nach Erkenntnis» vom Wintersemester 1904/1905 (vgl. 1-108) tritt Husserls
sich, die hier als zwei weitere Thesen aufgestellt werden : Zum einen wird Theorie des Bildbewußtseins in bereits ausgereifter Form auf. Wir fassen
infolge von Husserls Vorgehen der Ort des physischen Bildes, als im Husserls Analyse nach drei Gesichtspunkten zusammen : 1. Was ist ein
Schnittpunkt zweier aufeinander irreduzibler Bewußtseinsstellungen, von physisches Bild ?, 2. Worin besteht seine phänomenologische Bedingung ?
Wahrnehmung und Imagination, gelegen, nicht hinreichend sichtbar, zum und 3. Welches sind die Grundweisen, in denen sich das Bewußtsein
anderen wird gerade im Bezug von Bildobjekt und Sujet - was Husserls physischer Bilder jeweils auf sein gegenständliches Korrelat bezieht ?
Ansatz nicht in den Blick bringt - ein Raum eröffnet, dessen «Besetzung» 1. Für Husserl liegt ein wesentliches Moment des Bildes darin, daß es
ihre aufzudeckende (transzendentale} Geschichte hat und deren «analogischer Repräsentant» ist, d. h., der erscheinende Gegenstand, das
Besetzungsformen in Relation zur jeweils vorliegenden Neutralisierung der Bildobjekt, gilt nicht für .sich, ist nicht der vorgestellte Gegenstand,
Glaubenssetzung stehen, derart, daß Neutralisierung von Setzung selbst derjenige, auf den das Meinen abzielt (25). Husserl formuliert den Satz : «/m
eine Stufung, ein «Gefälle», aufweist. Um die erste These belegen zu Bilde schaut man die Sache an» (26)4• Die analogische Repräsentation
können, werden wir zunächst Husserls Deutung der im Fall des besagt des näheren, daß zwei miteinander verbundene Auffassungen
Bildbewußtseins vorliegenden Aufhebung von Glaubenssetzung in ihrer ineinanderwirken. Auf die den erscheinenden Bildgegenstand gebende
Entwicklungsgeschichte diskutieren (1). Anschließend suchen wir Ansätze Auffassung gründe sich eine Ähnlichkeitsrepräsentation, die im Bild die
zur Bekräftigung der beiden übrigen Thesen zu entwickeln (II). mittels seiner gemeinte, selbst aber nicht erscheinende Sache, das
Bildsujet, vorstellig macht (vgl. 27 ; 3 8) : Das Bild vergegenwärtige so ein
«Nichterscheinendes im Erscheinenden» (31). Mit diesem Wesensmoment
des Bildes als analogischer Repräsentanz hat Husserl den Schwerpunkt
3 Was die jüngste Diskussion von Husserls Analysen zu� Bild- und imaginativen einer Phänomenologie des Bildes auf das Verhältnis von Bildobjekt und
Bewußtsein überhaupt betrifft, s. die Arbeiten von J. SALLIS, Spacing Imagination.
Husserl and the Phenomenology of Imagination, in: P.J.H. VAN TONGEREN et al. Bildsujet gelegt, ohne dem jedoch, wie zu zeigen sein wird, in der Folge
(Hrsg.), Eros and Eris. Contributions to a Hermeneutical Phenomenology. Liber Rechnung zu tragen.
amicorum for Adriaan Peperzak, Dordrecht-Boston-Lancaster, Kluwer Acadernic
Publishers, 1992 (Phaenomenologica, Bd. 127), S. 201-215; E. MARBACH, Mental 2. Damit das Bild als analogischer Repräsentant für ein nicht­
Representation and Consciousness. Towards a Phenomenological Theory of gegenwärtiges Sujet fungieren kann, muß es, so Husserl, selbst als
Representation and Reference, Dordrecht-Boston-London, Kluwer Acadernic
Publishers, 1993 (Contributions to Phenomenology, Bd. 14) ; A. HAARDT, nichtgegenwärtig, als «Schein» erfaßt sein {vgl. 151 f.). «Schein» besagt
Bifdbewußtsein und ästhetische Erfahrung bei Edmund Husserl, in : H. KÄMPF und R. hier5 : Das Bild ist ein «Nichts» {22), es «hat überhaupt keine Existenz»
SCHOTT (Hrsg.), Der Mensch als homo pictor? Die Kunst traditioneller Kulturen aus
der Sicht von Philosophie und Ethnologie, Bonn, Bouvier, 1995, S. 105-113; P.
VOLONTE, Edmund Husserls Phänomenologie der Imagination, Dissertation der
Universität Freiburg i. Br., 1995 ; L. WIESING, Phänomenologie des Bildes nach 4
Husserl und Sartre, in: E. W. ORTH (Hg.), Die Freiburger Phänomenologie, Freiburg­ «Die Sache ist der von der Vorstellung gemeinte Gegenstand» (18). «In das Bild
München: Karl Alber, 1996, (Phänomenologische Forschungen, Bd. 30), S. 255-281. schauen wir den gemeinten Gegenstand hinein, oder aus ihm schaut er [zu} uns
Zur phänomenologischen Ästhetik s. G. BENSCH, l(.om Kunstwerk zum ästhetischen her». (30)
Objekt. Zur Geschichte der phänomenologischen Asthetik, München, Wilhelm Fink, 5 Später charakterisierte Husserl das Bildobjekt nicht mehr als Schein. «Schein»
1994 (Phänomenologische Untersuchungen, Bd. 3). bezeichnete dann die « unmodifizierte u.nd durch andere unmodifizierte
120 Hans Rainer Sepp Bildbewußtsein und Seinsglauben 121

(ebd.), wobei das physische Bild diesen «Nichts»-Charakter Husserl zufolge zur Erfassung des Sujets7) freigelegt und dabei der Wahrnehmung als dem
in der Konfrontation mit der umgebenden Wahrnehmungsrealität erhält (vgl. Ausgangspunkt das Hauptgewicht zuerkannt wird. Seine Begründung
239, 444, 491) : Die Auffassung der Bildlichkeit streite mit der findet dieser Ansatz in demjenigen Sachverhalt, der Husserl zufolge
Wahrnehmungsauffassung und charakterisiere das Bild, bezüglich der Bedingung für die Konstitution des Bildcharakters ist und der den
physischen Gegenständlichkeit, als bloßen Schein (32; vgl. 46 f.). Widerstreit von physischem Ding und Bildobjekt bezeichnet8 ; Husserl
3. Das Wesensmerkmal, nicht wie die Wahrnehmung schlichte entscheidet sich damit gegen die im Moment der analogisierenden
Auffassung zu sein, sondern, als analogisch repräsentierend, über sich Repräsentanz angezeigte und in einer Analyse des Bezugs von Sujet und
hinauszuweisen, teile das Bildbewußtsein, so Husserl, mit anderen, von ihm Bild einzulösende Möglichkeit zur Klärung der Bildkonstitution zugunsten
jedoch zu unterscheidenden Auffassungen ; als solche Auffassungen ihres genealogischen Aufweises aus der Wahrnehmung. Der Widerstreit
nennt Husserl die symbolische und die signitive Auffassung (34). Während zwischen Ding und Bild sei nur möglich, weil die Wahrnehmung des
erstere aus sich hinausweise und letztere überdies «auf einen dem Bildträgers und die Erfassung d es Bild objekts dieselben
Erscheinenden innerlich fremden Gegenstand», weise zwar auch das Bild Auffassungsinhalte, dieselben Empfindungen : z. B. die Punkte und Linien
über sich hinaus, doch «durch [sich] selbst hindurch» (ebd.). Diese Funktion auf dem Papier, besitzen (44 f., 20), die entsprechend den beiden
des Bildes, nicht nur Repräsentant zu sein, sondern als Repräsentant auch Auffassungsweisen von Wahrnehmung und Bilderscheinung nur je
Eigenbedeutsamkeit zu besitzen, konstituiert· einen Spielraum von unterschiedlich gedeutet werden. Dabei besitze die Dingwahrnehmung
Möglichkeiten, inwieweit im konkreten Fall die Eigenständigkeit der eine fundierende Funktion für die Bildobjektauffassung (39 ; vgl. auch 153,
Bildlichkeit hervortritt. Husserl selbst nennt zwei Möglichkeiten, die zwei 494) : Die Auffassungsinhalte der Papiererscheinung fungieren, so Husserl,
Grundweisen verkörpern und zugleich die Grenzen dieses Spielraums als solche des Bildbewußtseins, während die Auffassung der
abstecken : Ein Bild könne eine «innerliche» («immanente») und eine Papiererscheinung dadurch, daß ihre Auffassungsinhalte von der
«äußerliche» ( «transeunte») repräsentierende Funktion6 besitzen ; im • Bildobjektauffassung «geraubt» (46) werden, in Widerstreit mit dieser tritt
ersten Fall ist das Bild auch Repräsentant für ein Sujet, aber nicht (vgl. 48). «Das Bildobjekt siegt, sofern es zur Erscheinung kommt ; die
ausschließlich wie im zweiten Fall, der, wie Husserl sagt, «im wesentlichen Auffassungsinhalte durchdringen sich mit der Bildobjektauffassung, sie
dem Bewußtsein symbolischer Repräsentation gleichkommt» (35 ; vgl. 36,
Anm. 1, ferner 157 f.). Nur die Bildlichkeit im ersten Fall, die innerliche, 7 «Die Auffassung, die den Bildgegenstand konstituiert, ist zugleich Grundlage für
immanente Vorstellung, in der Husserl das «eigentlich imaginative die Auffassung, die mittels seiner den anderen Gegenstand [Sujet] konstituiert»
Bewußtsein» erblickt (52), werde relevant für die äs thetische (27). «Im vergegenwärtigten Bildobjekt vergegenwärtigt sich in zweiter Stufe ein
Bildsujet» (497, Ms. von 1917 oder 1918).
Bildbetrachtung. 8 Erst das «reinliche und klare Differenzbewußtsein» von Wahrnehmungs­
Überschaut man diese hier knapp umrissene Analyse des erscheinung und Bildlichkeit lasse letztere hervortreten; andernfalls liege die
Erscheinung eines Realen bzw. eines solchen vor, das sich für real ausgibt
Bildbewußtseins, so fällt auf, daß dabei dessen Struktur in einer bestimmten (Sinnentrug) (41). Die Bedingung des «reinlichen und klaren Differenzbewußtseins»
Richtung (von der Wahrnehmung zur Bildobjekterfassung und mittels dieser von Wahrnehmungserscheinung und Bildlichkeit scheint für die Konstitution letzterer
jedoch weder hinreichend noch grundlegend zu sein. Denn ich muß wissen, daß das
Urinoir von Marcel Duchamp nicht ein Gebrauchsgegenstand, sondern ein
Kunstobjekt (Fontaine) ist, und dieses Wissen erfahre ich nicht aus der Differenz von
Ding und Bild, sondern aus dem korrelativ vorliegenden Abstand von Sujet und
Bildobjekt (das Bildobjekt bezieht sich auf das Sujet, indem es den Sujetsinn
Erscheinungen gehemmte Auffassung» (474, Ms. wohl von 1912), wie im Fall des «Gebrauchsding» durch Auflösung des Zweckkontextes negiert). Vgl. die
Sinnentrugs (vgl. 480 ; auch 41, 584, 592). Ausführungen im zweiten Teil. - Eine Gewichtung von Husserls Untersuchungen
6 Je nachdem sich die Intention primär auf das dargestellte Sujet (transeunt) oder zum Widerstreitphänomen geben auch A. HAARDT (a.a.O., S. 105, 112) und L
das darstellende Objekt (immanent) richtet. WIESING (a.a.o.. s. 261 ff.).
122 Hans Rainer Sepp Bildbewußtsein und Seinsglauben 123

verschmelzen zur Einheit der Erscheinung» (46). Der Widerstreit zwischen von 1904/1905 ein zweites Widerstreitverhältnis, das er zwischen Bildobjekt
Bildobjektauffassung und Wahrnehmungsauffassung bleibt latent • und Bildsujet lokalisiert und dem er neben dem Widerstreit zwischen
bestehen, sofern letztere «ihren normalen, festen Zusammenhang mit der Dingwahrnehmung und Bildauffassung eine zweite Bedingung für die
Umgebungserscheinung» (46) beibehält und durch Wendung der Repräsentationsfunktion des Bildobjekts zuerkennt. Diese zweite
Aufmerksamkeit auf das Bildding jederzeit den «Charakter der Bedingung erblickt Husserl in der notwendig bestehenden Differenz
gegenwärtigen Wirklichkeit» (ebd.} geben kann9. zwischen Bildobjekt und Sujet (20) : Fiele beides, Bild und Sujet,
Wenn für das Bildobjekt sein Widerstreit mit dem Bildding auch keine zusammen, verlöre das Bild seinen ihn konstituierenden Verweisungs­
ungebrochene Einordnung in die Einheit der Wahrnehmungswirklichkeit charakter, den Wesenszug, durch sich hindurch auf anderes zu verweisen 11.
zuläßt (vgl. 239), so wird doch gerade dadurch deutlich, daß für Husserl die Zudem sind die korrelativen Bewußtseinsweisen, die ineinanderwirken, aber
Orientierung an der Wahrnehmungswirklichkeit, die mögliche Einordnung auch auseinandertreten können, unterschieden : Der Bildobjektauffassung
des Bildobjekts in diese, der leitende Gesichtspunkt ist. Daß steht dann die Phantasievorstellung gegenüber, die das Sujet (mittels des
Wahrnehmungs- und Bildauffassung je dieselben Auffassungsinhalte Bildes) erscheinen läßt (vgl. z. B. 489). Mit der Betonung der Differenz von
besitzen, führt Husserl zu dem Schluß, daß das Bildobjekt in einer Bild und Sujet hat Husserl eine Sachlage im Blick, mit der das
Wahrnehmungsauffassung gegeben sei, «die modifiziert ist durch den Wesensmerkmal der analogisierenden Repräsentanz weiter aufgeklärt
Charakter der Imagination» (47). Bildobjekterfassung wird hier somit nicht nur werden könnte. Wie äußert sich Husserl nun zu dieser Differenz? Diese
von der Wahrnehmung aus bestimmt, sondern entwächst dieser infolge von Differenz dürfe nicht so stark ausgeprägt sein, daß eine Identifikation von
Modifikation1°. Wie ist es jedoch denkbar, daß eine Auffassung, die mit der Bildobjekt und Sujet überhaupt nicht mehr möglich ist ; erst eine bestimmte
«Einheit der Wahrnehmung» (ebd.) streitet, aus dieser durch Modifikation Menge von Merkmalen, die Objekt und Sujet gemeinsam besitzen, würde
hervorgeht? Diesen Sachverhalt hat Husserl letztlich im Dunkeln belassen. ein Bildbewußtsein entstehen lassen (31) 12. Nur auf dem Grund solcher
Andererseits verrät manche seiner Wendungen, daß der Ursprung der relativer Identität und relativer Differenz kann es also Abweichungen
Imagination offenbar woanders zu orten ist, daß die Leistung der Imagination hinsichtlich bestimmter Momente geben (30 f.; vgl. 51, 138, 157).
in die Einheit der Wahrnehmungswelt gleichsam einbricht, so etwa, wenn Mit dieser Erläuterung erweist sich der Widerstreit zwischen Bild und
Husserl davon spricht, daß die Imagination «sich des sinnlichen Inhalts Sujet als analoger Fall zum Widerstreit zwischen Ding und Bild.
bemächtigt» (48). Dann ist es jedoch noch unverständlicher, wie beide Voraussetzung für den Widerstreit ist jeweils ein Identisches und darauf
Momente, die Modifikation im Ausgang von der Wahrnehmung und der gerichtete, zueinander in Differenz stehende Bewußtseinshaltungen: beim
Einbruch eines Wahrnehmungsfremden, gemeinsam das Bildbewußtsein Widerstreit zwischen Ding und Bild das Identische der Empfindungsinhalte
konstituieren. und die differenten Auffassungsweisen, beim Widerstreit zwischen Bild und
Bestimmt Husserl das Eigentümliche des Bildbewußtseins nur von der Sujet das Identische gewisser veranschaulichter und zu
Wahrnehmung her, findet er die wesentliche Verfaßtheit des veranschaulichender Momente und das Differente zwischen
Bildbewußtseins ausschließlich im Widerstreit zwischen physischem Bildobjektanschauung und imaginiertem (phantasiertem) Sujet. Der von
Bildding und Bildobjekt? Tatsächlich nennt Husserl bereits in der Vorlesung Husserl bezüglich Bild und Sujet indizierte Widerstreit wird zu einem

9 tn Beilage VII (1906) nennt Husserl zwei weitere Möglichkeiten des «empirischen
Widerstreits» (also des Bildobjekts mit der Wahrnehmungswirklichkeit) (vgl. 146 f.). 11 Ohne Sujetbewußtsein gibt es für Husserl auch kein ästhetisches Bild (52).
1 O Vgl. E. HUSSERL, Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomeno· 12 Vermöge dieser Momente weckt die Bildobjektauffassung die entsprechende
logischen Philosophie, Erstes Buch, hrsg. von K. Schuhmann, Den Haag, Martinus Vorstellung vom Bildsujet (vgl. 31). Vgl. hierzu und zum Folgenden auch 141, 467,
Nijhoff, 1976 (Husserliana, Bd. 111/1), § 111. 497.
124 Hans Rainer Sepp Bildbewußtsein und Seinsglauben 125

«Schatten» des Widerstreits zwischen Ding und Bild, sofern im Verhältnis Person X wahr, die jedoch nur per Abbildung präsent ist, ihre Anwesenheit
von Bild und Sujet dieselben anschaulichen Momente das eine Mal ist, bezogen auf ihre wirkliche Gegenwart, illusionär 13. Ebenfalls impressional
(Bildobjekt) modifiziert wahrnehmungsmäßig auffaßbar, das andere Mal sei die darin fundierte Auffassung, daß das illusionäre Wahrnehmungsobjekt
(Sujet) in der Phantasie vorgestellt werden können. Aber es fehlt diesem auf die wirkliche Person verweist, daß also dieser Verweisungsglaube
Schatten in der Bestimmung seines Widerstreits an Radikalität : Denn die erfüllbar ist, ausweisende Bestätigung an der möglichen Gegenwart der
gemeinsamen Momente von Ding und Bild erzeugen Differenz, also den gemeinten Person finden kann 14• Von diesen beiden impressionalen Akten
Widerstreit, während die gemeinsamen Momente von Bild und Sujet müsse man die «imaginative Modifikation» unterscheiden, die das Bildobjekt
Identifikation ermöglichen, das Auseinanderklaffen von Bild und Sujet erst als Bild auffassen läßt, «ohne Glaube». Hier wird deutlicher schon die
gerade vermeiden. Der von Husserl zwischen Bild und Sujet herausgestellte imaginative Leistung der reinen Impression gegenübergestellt, also nicht
Widerstreit setzt also nicht wirklich Bild und Sujet einander entgegen, von zwei Wahrnehmungsauffassungen gesprochen, wobei die imaginative
sondern wird beschränkt auf einzelne Bild- und Sujetbestimmtheiten. So ist Leistung noch im Ganzen einer (der zweiten) Wahrnehmungsauffassung
es hier noch offen, ob diese zweite Bedingung für die Bildkonstitution den lokalisiert war und zusammen mit dieser die Bildauffassung ergab. Nun ist die
Ursprung der Repräsentationsfunktion des Bildes auf seiten des Imagination zwar weiterhin als Modifikation des Wahrnehmungsglaubens
Verhältnisses zum Sujet hinreichend erhellt, oder ob sie das Verhältnis von gedacht, erscheint jedoch in ihrem Kern nicht mehr von der Wahrnehmung
Bild und Sujet und den zwischen beiden vorliegenden Widerstreit nicht ableitbar zu sein, ohne daß Husserl jedoch Versuche unternahm, den
vielmehr unterbestimrnt. Husserls leitendes Bestreben in den Analysen zum Ursprung dieser Bewußtseinsleistung näher zu klären. Bei seinen
physischen Bildbewußtsein, die sich den Ausführungen der Vorlesung von Versuchen, stattdessen das Spezifische jener Modifikation herauszustellen,
1904/1905 in den darauffolgenden Jahren anschlossen, galt nicht einer zog er zumeist die beiden extremen Beispiele des lllusionsbewußtseins, das
solchen Klärung des Verhältnisses von Bild und Sujet, sondern der Frage, als solches noch nicht Bildbewußtsein ist, und der radikalen Form der
wie sich Bildbewußtsein im Ausgang von der Wahrnehmung konstituiert und bildimmanenten Vorstellung, das ästhetische Bildbewußtsein, heran.
insbesondere um welche Art der Modifikation des Wahrnehmungsglaubens Die illusionäre Apperzeption weise - im Gegensatz zum Bildbewußtsein,
es sich dabei handelt. War Husserl anfänglich noch der Ansicht, daß bei der das den Wahrnehmungsglauben modifiziert - eine Einordnung in die
Erfassung eines physischen Bildes zwei Wahrnehmungsauffassungen Einheit der Wahrnehmungswelt auf. Auch in ihrem Fall komme es zu einem
vorliegen, die zwar ineinanderwirken (152), so wurde diese Ansicht in der Widerstreit (239) ; aber indem hier Wahrnehmung mit Wahrnehmung ( «zwei
Diskussion des spezifischen Glaubensbezugs des Bildbewußtseins später Wirklichkeitsprätentionen» [4901) stritte und somit «unmodifizierte
relativiert.
Im Text Nr. 4, von Marbach in das Jahr 1908 datiert, faßt Husserl den
Glauben als «impressionalen Charakter» (218), wobei er im Glauben nicht ein . 13 Desgleichen die spätere Bemerkung: Das Bildobjekt «ist als nichtig
charakterisiert [...], aber es ist, wie ich immer sagte, impressiv charakterisiert» (494,
selbständiges Moment erblickt, sondern ihn als die «lmpressionalität der Ms. von 1912).
14 Zur Charakterisierung dieses auf das gemeinte Sujet gerichteten Glaubens vgl.
"Auffassung" selbst» begreift (219). Noch ganz auf der Linie der
folgende Ausführung in der Vorlesung von 1904/1905: «Ein Glaubensbewußtsein
Ausführungen von 1904/1905 deutet Husserl hier den Glaubenscharakter mag vorhanden sein, aber es bezieht sich nicht auf den Gegenstand der
des bilderfassenden Aktes in einem Zusammenhang von setzendem und Wahrnehmungsauffassung, sondern auf denjenigen, der bildlich hineingeschaut
wird, auf die nichtgegenwärtige, aber im Gegenwärtigen zur Bildvorstellung
die Glaubenssetzung aufhebendem Akt. Als Beispiel führt er ein Porträt an kommende, auf die eben nur vergegenwärtigte Person» (40). - Das Sujet ist
(226) : Die fundierende Auffassung dabei ist, so Husserl, ein demnach stets gesetzt (475), mit einem Glaubensbewußtsein verbunden, während
das Bildbewußtsein selbst entweder setzend (z. B. in ästhetischer Einstellung oder
«lllusionsbewußtsein als aufgehobene Wahrnehmung» : Ich nehme die im transeunten Bezug auf das Sujet) oder nichtsetzend (z. B. bei «versunkener»
Betrachtung des Bildobjekts) sein kann. Vgl. die folgenden Ausführungen.
126 Hans Rainer Sepp Bildbewußtsein und Seinsglauben 127

Auffassungstendenzen» (479) vorlägen, führe dieser Widerstreit lediglich sei (440). Husserl betont, daß die ästhetische Betrachtung «keine
zur Aufhebung eines der beiden Wirklichkeitsprätentionen15, nicht aber zu Stellungnahme zum Erscheinenden» vollziehe, «es sei denn die
einer Auflösung der Einheit der Wahrnehmungswelt infolge von ästhetische Stellungnahme des Gemüts» (441). Dies dürfe nicht {und das
Modifikation. gilt für das Bildbewußtsein überhaupt) im Sinn einer Ausschaltung des
Im Gegensatz dazu lebt das ästhetische Bewußtsein, so Husserl in einem Wirklichkeitsglaubens verstanden werden (vgl. 580) ; dieser sei vielmehr in
Text von 1912, «nicht in der betreffenden Existenzsetzung», «sie fundiert gewisser Weise da : «Das Erscheinende ist immerfort als wirklich
nicht das ästhetische Bewußtsein» (391). Das ästhetische Gefühl richte sich charakterisiert. Aber jetzt "erfasse" ich nicht die Wirklichkeit, ich "setze" sie
auf seinen Gegenstand «nicht durch die Erscheinung hindurch, sondern auf nicht. Ich "lebe nicht im Glauben", ich vollziehe keine "Glaubens­
sie hin» und, wie Husserl mit Anklang an Kant formuliert, «auf den zuwendung"» (442) 17. Und doch vollzieht, so Husserl, auch das ästhetische
Gegenstand nur "um der Erscheinung willen"» (392 ; vgl. 145) 1 6• Betrachten, indem es eine Erscheinungsreihe - ähnlich wie die
Entsprechend heißt es in Beilage XXVII (ebenfalls 1912), das Bild erscheine Wahrnehmung bezüglich der Abschattungen eines Gegenstandes -
nicht - wie das lllusionsobjekt - «positiv als nichtig», «es fehlt jeder durchläuft (443). Denn auch die ästhetische Bildobjektauffassung ist, wie
Charakter der Setzung» {240). Widerspricht dem nicht Husserls Äußerung Husserl schon festgestellt hatte, impressional ; doch sie vollzieht, was
von 1909 (Text Nr. 10), das ästhetische Betrachten sei als «Betrachtung des «zuvor» hinsichtlich der Setzung der Wahrnehmungswirklichkeit kraftlos
erscheinenden Objekts als solchen» «ein setzender Akt», der zwar «nicht geworden war, ist somit fundiert in einem modifizierten, zugleich perzeptiven
die Wirklichkeit setzt, sondern eben das "Erscheinende als solches"» (279)? Gegenstandsbewußtsein ohne Wahrnehmungsglauben, in «Perzeptionen
Ein Widerspruch liegt nicht vor, wenn die Aussage, das ästhetische ohne Glauben» {ebd.). Dies letztere kennzeichnet das Bildbewußtsein
Bewußtsein u n d das Bildbewußtsein überhaupt lebten nicht in der überhaupt : Das Bildobjekt stellt damit eine «Nichtigkeit eigenen Typus» dar,
«betreffenden Existenzsetzung», auf die Wahrnehmung bezogen wird, in es ist nicht eine Erscheinung mit dem Charakter aufgehobener Setzung
dem Sinn, daß im Bildbewußtsein die Existenzsetzung der Wahrnehmung (491 ; Text Nr. 17, ca. 1912) ; eine solche läge vor, wenn - wie beim
kraftlos geworden ist, daß das ästhetische Bildbewußtsein selbst jedoch Sinnentrug - die angesetzte Wirklichkeit als Illusion sich erweist und in
nicht ein setzungsloser Akt ist. Das aber bedeutet, daß es einen ihrem Wirklichkeitscharakter aufgehoben wird. Das Bildobjekt ist
Glaubenscharakter besitzt, der vom Wahrnehmungsglauben unterschieden demgegenüber «eine in sich aufgehobene Erscheinung», die «in sich
werden muß. aufgehobene und sich aufhebende Setzungskomponenten enthält»
Husserl versucht in mehreren Anläufen diesen spezifischen (ebd.). Die Erscheinung des Bildobjekts ist Erscheinung von dargestellter
Glaubenscharakter des ästhetischen Bildbewußtseins, den Glauben, der an Erscheinung, in ihrem Fall werden nicht Erscheinungen durchlaufen,
der Erscheinung als solcher interessiert ist, darzulegen. Der Text von sondern bereits aufgehobene Erscheinungen.
Beilage XL (1912) stellt die generelle Frage, inwiefern die Enthaltung von Die spezifische Uninteressiertheit an der Setzung von Wirklichkeit, die
Stellungnahmen selbst wieder ein stellungnehmender, ein gebender Akt die ästhetische Betrachtung auszeichnet, unterscheidet sie Husserl zufolge
auch von der phänomenologischen, mit der sie, wie er 1907 bereits
15 «Das illusionäre Objekt mit seinem illusionären Raum (etwa Spiegelbild) gibt sich bemerkte, im übrigen «nahe verwandt» sei18 . Die Phänomenologie richte
als Wirklichkeit und hat im Bewußtsein der Illusion aufgehobene Wirklichkeit, d. i.
Nichtigkeit» (486 f.).
16 Zum Beispiel bei einer ästhetischen Betrachtung der Natur : «!eh lebe nicht im 17 «Das Objekt steht als glaubhaft, als wirklich da, aber ich glaube nicht, ein
Wirklichkeitsbewußtsein, das sagt nicht, ich schalte es aus durch Ubergang in eine Glauben ist "leblos" im Bewußtsein [...]» (442).
entsprechende "bloße Vorstellung", sondern es sagt, ich lebe in Gefühlen, die durch 18 Vgl. Husserls Brief an Hugo von Hofmannsthal vom 12.1.1907 (E. HUSSERL,
die Erscheinungsweise, außerdem durch die oder jene Bewußtseinsweise der Natur Briefwechsel. Band VII : Wissenschaftlerkorrespondenz, in Verbindung mit Elisabeth
bestimmt sind[...]» (391). Schuhmann hg. von Karl Schuhmann, Dordrecht-Boston-London, Kluwer Academic
128 Hans Rainer Sepp Bildbewußtsein und Seinsglauben 129

zwar ihr Interesse ebenfalls auf das Erscheinende als solches, betreibe aber Erscheinungsreihe des wahrnehmungsmäßig Gegebenen verweist.
eine Ausschaltung des Wahrnehmungsglaubens als willentlichen Akt (vgl. Wahrnehmung «terminiert», wie Husserl sich ausdrückt, in den
442) und mache die Korrelate der phänomenologischen Einstellung prätendierten gegenständlichen Einheiten, zuhöchst in der prätendierten
ausdrücklich zu Gegenständen, über die theoretische Urteile gefällt werden Einheit von Welt selbst20. Im Bildbewußtsein wird nun die Wahrnehmbarkeit
(441)1 9. der Erscheinungen des Dargestellten unterbunden, da im Bild nur je eine
In späteren Texten ab 1917 arbeitet Husserl im Zusammenhang eines Ansicht geboten wird21 , so daß ein Glauben an das Dargestellte schlechthin
vertieften Aufweises des spezifischen «ästhetischen Glaubens» den Grund gar nicht besteht bzw. der Wahrnehmungsglauben hier im wahrsten Sinn
für die Nähe der ästhetischen zur phänomenologischen Einstellung noch seine Funktion verliert. Der ästhetische Glaube trifft nur auf die «optische
klarer heraus. Dabei wird auch deutlicher, was es heißt, daß der ästhetische Erscheinungsreihe», und lediglich diese wird von ihm gesetzt : «Der
Glauben auf ganz andere Weise als im Fall der Wahrnehmung eine unendliche Horizont darüber hinaus [... ] ist abgeschnitten, insofern er nicht
Erscheinungsreihe vollzieht. Daß im Fall der ästhetischen Einstellung der Horizont der thematischen Geltung ist, die ich jetzt vollziehe» (587 f.}.
Wahrnehmungsglauben kraftlos ist, bedeutet genauer, daß kein Interesse Ist die ästhetische Einstellung in Husserl Sicht nicht an der Existenz des
besteht an der «Existenz des Dargestellten schlechthin» (538). Das Dargestellten schlechthin interessiert, so doch - wie auf ihre Weise die
schlechthin besagt in Husserls Terminologie die Art und Weise, wie ein Phänomenologie - an der Existenz der aus dem raumzeitlichen
Wahrnehmungsgegenstand in seiner Einheit konstituiert wird : Stets sind Zusammenhang herausgehobenen Erscheinung, an der «Existenz der
nur bestimmte Aspekte des Gegenstandes selbstgegeben, seine über die idealen Darstellung dieses Dargestellten» (538). Die Stellung des Läufers
Erscheinungsreihe hinaus gesetzte Einheit des einen und selben aus Bronze ist nur «dargestellt», sie «verharrt nicht in der Zeit und ist keine
Gegenständlichen bildet sich, da kraft des Wahrnehmungsglaubens die real dauernde, sondern eben nur eine Phase und immer wieder dieselbe
Selbstgebungen mit den leer vermeinten Horizonten zur Identifikation des Phase» (537). Schon in der Vorlesung von 1904/1905 betonte Husserl, daß
einen und selben Gegenständlichen zusammenschießen, also der das Bildobjekt die «Erscheinung eines Nicht-Jetzt im Jetzt» sei : Das
Wahrnehmungsglauben solchem, das nicht erfahren und erfahrbar ist, den Bildauffassen sei «ein Zeitlich-Jetzt», das aufgefaßte Bild ein Nicht-Jetzt,
Status des Wirklichen erteilt und mit dem Selbstgegebenen zu den sofern es «inmitten der Wahrnehmungswirklichkeit erscheint» und «der
Einheiten binnenweltlicher Gegenstände und zur Einheit der Widerstreit [mit dem Bildding] das Bildobjekt zu einem Nichtigen macht» {47
Wahrnehmungswelt selbst verschmilzt. Diese Art von Einheit ist somit nur f.}22• Bildfikta seien somit durch Einstellungsänderung «erfaßbare ideale
Prätention, in der Erfahrung nie einzulösen, wie sie zugleich, aufgrund ihrer Gegenständlichkeiten. Aber natürlich keine Spezies!» {537)23•
Leerhorizonte, auf die unabschließbare Fortsetzbarkeit der

Publishers, 1994 [Husserliana. Dokumente, Bd. III, 7], S. 133-136, Zitat S. 133). . 20 Vgl. Husserls Ausführungen zur Welt als «Horizont der Termini» z. B. in Die Krisis
- Diese Verwandtschaft teile die ästhetische Einstellung mit der theoretischen (vgl.
392); vgl. auch schon Beilage VI {ca. 1906), S. 145, Anm. der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie, hrsg.
19 Die ästhetische Einstellung sei eine Zuwendung, «die wir "im Akte /eben n oder von Walter Biemel, Den Haag, Martinus Nijhoff. 1954 (Husserliana, Bd. VI}, S. 180.
21 Für diese Orientiertheit des Bildobjekts fungiert das Bildding als «Substrat», als
vielmehr den Akt des Urteilens, den Akt des Wertens "vollziehen" nennen, in
welchem Fall wir dem Geurteilten, dem Gewerteten zugewendet, als Urteilende, als «berufener Erreger für eine bestimmte Bilderscheinung» (492).
22 Analog sind Bildobjekt-Welt und Wahrnehmungswelt «zwei Räume mit
Wertende zugewendet sind, aber natürlich nicht Phänomenologen sind, die da
Korrelate entnehmen• (442). - Zur Diskussion der Nähe von ästhetischer und verschiedener Fülle, die sich "decken"» (482).
phänomenologischer Einstellung vgl meinen Beitrag lntencionalidad y apariencia. 23 Roman INGARDEN unternahm den Versuch, die spezifische Seinsart der Bildfikta
En camino hacia fa clarificaci6n de Ja afinidad entre la actitud fenomenol6gica y fa genauer herauszuarbeiten, indem er die «rein intentionalen Gegenständlichkeiten»
actitud estetica, in: R. WALTON (Hrsg.), Fenomenologfa /II, Buenos Aires 1996 gegenüber den idealen im strengen Sinn und den realen abzugrenzen suchte (vgl.
(Escritos deFifosoffa, Bd. 27/28), S.181-196. Das literarische Kunstwerk, Tübingen, Max Niemeyer, 4. Aufl. 1972).
130 Hans Rainer Sepp Bildbewußtsein und Seinsglauben 131

In Texten, von Marbach in die Jahre 1921 bis 1924 datiert, zeigt Husserl, des Bildes>> , ohne für die Existenz des Dargestellten (wie z. B. in der
wie auf dem Grund einer ersten Neutralisierung, der «Perzeption ohne Wahrnehmung) noch für die Quasi-Existenz der Darstellung (wie z. 8. im
Glauben», der ästhetische Glauben an die Erscheinung als solche eine Bildbewußtsein, das sich selbstvergessen den Quasi-Erscheinungen
zweite Neutralisierung vornimmt (573) : Im Stand der ersten Neutralität, die hingibt) interessiert zu sein.
zum neutralisierten Bewußtsein als solchem gehört, kann ich mich den
Bildern hingeben, mich sozusagen in der Als-ob-Betrachtung im quasi­
Sehen «verlieren» (574) : «Ich betrachte die Vorgänge, als ob sie wirklich II
geschähen. Das ist Neutralitätsbewußtsein» (ebd.). Eine neue positionale
Setzung, die die Neutralität der ersten Neutralisierung ihrerseits neutralisiert, Husserls ursprünglicher Ansatz in seinen Analysen zum Bewußtsein des
kann nun das Scheinbild als Wirklichkeit setzen, als «"Gesehenes" dieses physischen Bildes hat später zwar Ergänzungen erfahren - vor allem
quasi-Sehens» (574) ; indem sie aber neutralisiert, vollzieht sie den quasi­ bezüglich der ä sthetischen Einstellung -, aber die anfängliche
Glauben nicht mit, sondern betrachtet reflexiv ihn «und darin das "Noema", Herausarbeitung der Struktur des Bildbewußtseins keine einschneidenden
das "Bild"» (ebd.)24• Wandlungen. Als rudimentäre Bestimmung des Bildbewußtseins,
Hier wird die Nähe zur phänomenologischen Einstellung sogar in der sozusagen die Charakterisierung eines gemeinsamen Nenners für
Wortwahl («Noema») deutlich. Die zweite Epoche des ästhetischen mannigfaltige Ausprägungen immanenten und transeunten Bildvorstellens,
Glaubens macht sichtbar, daß das Interesse am Bild die Setzung des blieb die frühe Kennzeichnung des «Nichterscheinenden im
identischen Gegenstandes in der Erscheinungsreihe seines Erscheinenden» (31) gültig. Vor allem erwies sich, daß Husserl im Fall des
wahrnehmungsmäßig Gegebenen unterbricht, wie es in analoger Weise die ästhetischen Bildbewußtseins die Aufhebung der Existenzsetzung
phänomenologische Reflexion auf den noematischen Gehalt des bezüglich des Wahrnehmungsdings - und nicht auch vom Sujet her -
Wahrgenommenen unternimmt. Die ästhetische Einstellung auf das Bild ist deutete und die Struktur des Bildbewußtseins von der Wahrnehmung her
das Interesse am «Wahrgenommenen als solchem, Erinnerten als solchem, zu fassen suchte, indem er dem Widerstreit zwischen wahrgenommenem
Gedachtem als solchem» ; sie «inhibiert» die Setzung des Identischen : Ding und Bildobjekt Priorität einräumte. Die so bestimmte Struktur sah
«das ist, ich vollziehe nicht diesen thematischen Akt, sondern setze zunächst zwei ineinanderwirkende Wahrnehmungsauffassungen vor : die
thematisch ein Subjektives, ein Noema» (584). Wie das phänomenologische fundierende Wahrnehmung des Bilddinges und darin fundiert die
Interesse sich nicht für den Gegenstand schlechthin, sondern für ihn im Wie Bildobjektwahrnehmung. Bezüglich letzterer betonte Husserl später
seines Vermeintseins interessiert, so charakterisiert Husserl jetzt das zusehends den imaginativen Charakter, wies diesen jedoch
ästhetische Interesse als solches, das «auf den dargestellten Gegenstand phänomenologisch nicht weiter aus. Husserls Kennzeichnung des
im Wie der Dargestelltheit, ohne Interesse für seine Existenz selbst und Bildfiktums als Idealität deutete lediglich auf solches, das der
quasi-Existenz» geht (586)25• Das Eingestelltsein auf das Wie im Fall des Wahrnehmungswelt, ihrer Zeit und ihrem Raum, enthoben ist, sie konnte
ästhetischen Interesses fixiert die Erscheinungsreihe des «Sujets im Wie aber diese Idealität in ihrem korrelativen Verhältnis zur Imagination und mit ihr
diese selbst nicht näher fixieren.
2 4 Analog : eine Theorie in der Haltung der Epoche entwickeln bedeute, auf sie als im Die einzig entscheidende Wandlung in Husserls Analysen zum
Als-ob bezogen sein ; als «purer Gedanke» besitze sie jedoch evidente Existenz für Bildbewußtsein besteht m. E. darin, daß Husserl später in der
den, der sie aufstellt (572).
25 Schon in der Vorlesung von 1904/1905 heißt es: In der ästhetischen Einstellung
Bildobjektwahr n ehmung deutlicher eine Leistung der die
«blicken wir nicht bloß im Bildbewußtsein auf das Sujet, sondern uns interessiert, wie Dingwahrnehmung modifizierenden Imagination sah und zugleich die
das Sujet sich da darstellt,[...]» (37; vgl. auch 38, 154, 591).
132 Hans Rainer Sepp Bildbewußtsein und Seinsglauben 133

beiden Auffassungsleistungen - Wahrnehmung des Bilddings und umgekehrt Impression für Epoche. Dafür aber, daß Imagination «irgendwie»
modifizierende Imagination - enger zusammenschloß und als einheitliche mit Freiheit korreliert, soll die Bestimmung der Imagination als
Leistung des Bildbewußtseins als «Perzeption ohne Glauben» bestimmte. «Möglichkeitsbewußtseins» die vorläufige Rechtfertigung bieten. Die
Bei alldem jedoch blieb die Grundorientierung an der Wahrnehmung eigentliche Ausweisung dieser Bezüge wird nur der durchschrittene Weg
herrschend. Husserl versuchte nicht, im Gegenzug vom Bildsujet her das der Analyse ermöglichen, der unter der Direktive jener Ansetzungen
Bild zu charakterisieren 26• Im Gegenteil : Auch seinen wenigen eingeschlagen wird und den wir hier ein Stück weit beschreiten wollen. Die
Ausführungen zum Verhältnis von Sujet und Bild liegt die Blickrichtung, die leitende Frage für die folgende Befragung soll sein : Was ist der ästhetische
von der Wahrnehmung ihren Ausgang nimmt, zugrunde. Glauben?
Wie kann dann aber der Ort des Bildes in den Blick kommen, so, daß Der ästhetische Glauben als Korrelat der ästhetischen Einstellung
seiner Stellung zwischen Realität (Wahrnehmung) und Irrealität (Imagination) bezeichnet für Husserl diejenige Seinssetzung, die die ästhetische
genauer entsprochen wird? Im folgenden soll, indem Glauben und Epoche Einstellung am Bildobjekt und seiner korrelativen Bewußtseinshaltung
jeweils als Symptome von Wahrnehmung und Imagination angesetzt («Perzeption ohne Glauben») vornimmt. Wenn der Glauben als solcher
werden, mit einer erneuten Befragung ihrer im Fall des Bildbewußtseins gemäß Husserls Ansetzung in erster Linie impressional ist, ist dann nicht die
vorliegenden Formen der Ort des Bildes ein Stück weiter herauspräpariert ästhetische Einstellung im Grunde wahrnehmungsmäßig strukturiert und tritt
werden. Dabei sollen Glauben und Epoche die Funktion von Leitfäden sie damit nicht in Gegensatz zur Imagination, anstatt deren Intensivierung zu
erhalten, um die alleinige Ausrichtung der Analyse an der Wahrnehmung zu sein ? Fällt sie nicht «hinter» das nichtästhetische Bildbewußtsein zurück,
überwinden. Die Rechtfertigung für die Ansetzung von Glauben und das immerhin eben «Perzeption ohne Glauben» ist? Das erscheint absurd.
Epoche als Symptome von Wahrnehmung und Imagination erhalten wir aus Betrachten wir, um diese Aporie zu klären, nochmals die Bedingungen für
Husserls eigener Bestimmung des Glaubens als eines impressionalen das Bildbewußtsein überhaupt.
Charakters sowie seiner Kennzeichnung der phänomenologischen Epoche Wir sahen, daß Husserl das Widerstreitphänomen zwischen Bild und
als eines Aktes der Willensfreiheit27, wobei hier noch offen ist, inwiefern Sujet - im Gegensatz zum Widerstreitverhältnis zwischen Ding und Bild -
andere Bestimmungen des Freiheitsbegriffs - z. B. ein ontologischer Raum unterbestimmte. Besteht nicht zwischen Bild und Sujet ein radikalerer
der Freiheit - mit Formen der Epoche korrespondiert. Ebenfalls offen ist, Widerstreit28 als lediglich derjenige zwischen partiellen Momenten ? Liegt
inwiefern auch Imagination eine «Grundlage» für den Glauben liefert, und dem nicht ein noch wesentlicher Widerstreit zugrunde ? Was bedeutet für
das Bildobjekt das nicht in der Formel «Nichterscheinendes im
26 Das Verhältnis von Sujet und Bild dart freilich nicht als ein Abbildverhältnis Erscheinenden» ? Betrachten wir das Verhältnis von Bild und Sujet von
festgeschrieben werden. Die Spannung von Bild und Sujet im Sinn der letzterem her, so wird zunächst29 vom Bild erwartet, daß es das Sujet
Ähnlichkeitsrepräsentation besteht m. E. noch dort, wo das Bild diese Ähnlichkeit möglichst getreu verbildliche. Das Sujet selbst stellt sozusagen eine
negiert. Duchamps Urinoir streitet - in Husserls Sinn - nicht aus dem Grund mit der
Wahrnehmung, weil es aus seinem gewohnten Umfeld genommen ist, sondem weil es
- wie die Statue von Michelangelos David auch - als Bild in einen Dingraum
eingelassen ist. Der in der Deplaziertheit von Duchamps Urinoir aufscheinende 28 Einen solchen Widerstreit deutet Husserl lediglich an, wenn er z. 8. betont, daß in
Widerspruch betrifft jedoch wie erwähnt die Ablösung des Bildes von seinem Sujet, der ästhetischen, auf das Bildobjekt gerichteten Einstellung die Bildlichkeit sich
von seinem ihm im ursprünglichen Kontext zugedachten Bestimmungszweck. . beiden möglichen Glaubenseinbindungen, bezüglich des Bilddinges (Sinnentrug) und
Demzufolge müßte eingehender geprüft werden, inwieweit Husserls Theorie vom • bezüglich des Bildsujets, entzieht : «Durch Abscheidung aller Symbolisierung [Sujet]
Widerstreitverhältnis zwischen Bild und Ding in der Tat zur Klärung moderner und durch Abschneidung andererseits jeder Vereinheitlichung mit der setzenden
Kunstformen beiträgt (vgl. A. HAARDT, a.a.O., S. 11 Off.). Wahrnehmung der "Bildumgebung" erhalten wir eine reine setzungslose Perzeption»
27 «Urteilsenthaltung unterliegt der Willkür» (442). «Der universelle Zweifelsversuch (467).
gehört in das Reich unserer vollkommenen Freiheit» (HUSSERL. Ideen, Erstes Buch, 29 Das heißt in einer bestimmten Einstellung, über deren Ort und Umfang hier nicht
a.a.O., S. 62 [54]). weiter ausgeführt werden soll.
134 Hans Rainer Sepp Bildbewußtsein und Seinsglauben 135

Forderung an das Bild, die von diesem einzulösen ist : die Forderung nach bemerkte, nicht eine Aufhebung von Glaubenssetzungen, sondern ein
möglichst getreuer Repräsentation. Dem entspricht auf seiten des Losgelassenwerden in das Freisein von Glaubenssetzung. Diese
Bildbetrachters ein Glauben, der das Sujet im Bild (wieder)erkennen will. Grundstruktur von Bild und Bilderfassen ist nun gerade bezüglich dieses
Doch kann, wie wir sahen, die Repräsentationsfähigkeit des Bildes nie so Freiwerdens von Glaubenssetzung intensivierbar, indem das Erfassen sich
weit gehen, daß es das Sujet im Sinne einer Verdoppelung reproduziert. zu diesem Freiwerden verhalten kann. Die ästhetische Einstellung bedeutet
Das Bild steht also unter einer Direktive des Sujets, deren vollständige eine gewisse Radikalisierung dieses Freiwerdens, indem sich der Betrachter
Realisierung von vornherein unmöglich ist. Gemessen an diesem ausdrücklich zum Bild und seinem imaginativen Sein verhält. Er verhält sich,
Seinsanspruch des Sujets ist das Bild ebenfalls ein Nichts, es ist «nur» indem er sein Interesse nicht mehr transeunt durch das Bild hindurch in
Darstellung, allenfalls Abbild. Der tiefste Widerstreit zwischen Bild und Sujet einem Sujet terminieren läßt und auch nicht mehr dem Bild immanent so
liegt also darin, daß das Bild per se den Seinsanspruch des Sujets nie zugewandt ist, daß sein Interesse, obwohl an Momenten des Bildes haftend,
erfüllen kann. Und gleichzeitig ist es dieser Widerstreit, mit dem sich das Bild doch über dieses hinausgeht, da es von bildfremden Zwecken geleitet ist ;
dem Zugriff des Sujets «entzieht» und seine eigene Räumlichkeit und sondern er verhält sich, indem er sein Interesse ausschließlich im Bild
Zeitlichkeit konstituiert. liefert dieser Widerstreit zwischen Sujet und Bild terminieren läßt : dem Erscheinenden als solchem zugewandt bleibt.
nicht einen ursprünglicheren Boden für die Konstitution des imaginativen Dieses Verhalten ist aber zugleich eine neue Setzung, sofern Verhalten
Charakters als der Widerstreit des Bildes mit der impressionalen Gegenwart, stets Stellungnehmen ist und mit einem neuen Glaubensbewußtsein
- wo doch ein imaginativer Charakter immer schon vorausgesetzt ist ? Und korreliert. Wir sehen jetzt deutlicher, daß dieses Verhalten, der ästhetische
resultiert daraus nicht ein begründeter Einwand gegen die Deutung des Glauben, von solcher Art ist, daß sein Sinn nur in Relation zu dem, worauf er
imaginativen Charakters des physischen Bildes als eines Modifikats der bezogen ist, besteht. Worauf er sich aber bezieht, ist die Radikalisierung des
Wahrnehmung ? Kann denn nicht das Bild der Wahrnehmungsrealität seinen Verhältnisses «Perzeption ohne Glauben». So ergibt sich der paradox
Nichts-Charakter nur darum entgegenhalten, weil es ursprünglicher noch erscheinende Sachverhalt, daß gerade durch ein Glaubensverhältnis eine
sich dem Glaubenszugriff des Sujetanspruchs entzogen hat ? bestehende Befreiung von einem Glauben in gewisser Hinsicht, da in die
Ursprünglicher: weil es von vornherein auf das Sujet bezogen ist - indem Ausdrücklichkeit gehoben, gesichert werden kann. Diese Sicherung ist nur
sein imaginativer Charakter in Bezug auf das zu repräsentierende Sujet möglich, weil die ästhetische Einstellung zwar setzt, aber solches setzt, was
gestiftet wird - und sich in eins damit dem Zugriff des Sujets entzieht, da es . eine Setzung modifiziert hat. Ihr Interesse gilt dabei nicht einem
sich in einer Ansicht und zudem in einem raumzeitlich Materiellen Gegenstand, dessen Sein dergestalt prätendiert, daß es durch
«verendlicht». Wahrnehmung nie zu geben ist ; sondern indem schon das Bildbewußtsein
Indem aber das Bild seinen im Widerstreit mit dem Sujetanspruch mit seiner Modifikation die Folge möglicher Wahrnehmungsgebungen des
gewonnenen Nichtscharakter der Realität entgegenhält und im Gegenstandes gleichsam abschneidet, die Abschattungsfolge des
Zusammenstoß mit dieser erneut in seinem Nichtscharakter bestätigt wird, Gegenstandes auf ein Bild einfriert («Sujet im Wie»), liefert es die Grundlage,
bedeutet es an sich eine Befreiung vom Anspruch der Realität. Schon das die von der ästhetischen Einstellung in expliziter Zuwendung nur noch
nichtästhetische Bildbewußtsein trägt in diesem Sinne in sich ein «bestätigt» zu werden braucht. Ähnlich verfährt die phänomenologische
Freiwerden sowohl vom Anspruch des Seinsglaubens des Sujets wie vom Einstellung : Mit der ästhetischen Einstellung teilt sie in einem formalen Sinn
Anspruch des Wahrnehmungslaubens, in diesem Sinne : das heißt, diese nicht nur die Bezogenheit auf ein Wie, das Erscheinen als solches, sondern
Befreiung ist keine willentliche, sondern ein Freiwerden, in das hinein das auch sie setzt, und setzt lediglich ein Modifikat ; im Gegensatz zur
Bewußtsein, das Bilder erfaßt, genommen wird. Es ist, wie Husserl mit Recht ästhetischen Einstellung bringt sie jedoch die Modifikationsleistung selbst
136 Hans Rainer Sepp Bildbewußtsein und Seinsglauben 137

auf, die als Leistung der phänomenologischen Epoche schon das Resultat sind, wobei sie weder als dessen Teile aufzufassen sind noch auch der
einer willentlichen Zuwendung ist, und im Gegensatz zur ästhetischen Weltglauben ihrer Summe einfach hinzutritt. Der Weltglauben durchzieht
Einstellung macht die phänomenologische die Unterbrechung des gleichsam alle Sonderglaubensformen, indem ihre Terminierungen auf dem
Terminierens in der Wahrnehmungswelt und die im Gegenzug erfolgende Boden des Terminierens des subjektiven Lebens im universalen
Terminierung im Erscheinenden thematisch und zum Gegenstand Welthorizont vonstattengehen. Daß nun aber die Glaubensstruktur nicht
theoretischer Reflexion. abzustreifen ist, heißt, daß der Mensch sich vom Weltglauben nie zu lösen
Bildbewußtsein, ästhetische, phänomenologische Einstellung vermag 31 , allenfalls sich in die extreme Position versetzen kann, wo er in
bezeichnen drei Weisen, das Terminieren in einem prätendierten Ansieh zu transzendentalphänomenologischer Einstellung thematisch, aber nicht
unterbrechen ; sie bezeichnen zugleich verschiedene Stufen bezüglich fungierend, den Weltglauben vor sich bringt.
eines Prozesses, in dem das Geschehen dieser Unterbrechung im Sinne So verweist das Gefälle der Unterbrechungen des terminierenden
zunehmender Vergewisserung intensiviert, schließlich theoretisch gewußt Lebens auf unternommene Versuche, in die Einheit des Weltglaubens
wird. Dieser Prozeß präsentiert sich zunächst als ein a-historisches Gefälle korrelativ zu Setzungen von Glaubensweisen durch Neutralitätsmodifikation
möglicher Fälle jener Unterbrechung des terminierenden Lebens ; er bzw. Leistungen der Epoche Freisetzungen hi neinzuschneiden, doch so,
verweist aber auch auf eine Geschichte bzw. auf Segmente mit relativ daß die Einheit des weltterminierenden Lebens je nur relativ, relational zu
geschlossenen Geschichtsverläufen, die transzendental aufgeklärt werden den Vollzügen der Neutralisierung32, auseinanderbricht. Schon das Bild der
müßten wie z.B. im Bereich der künstlerischen Betätigung. Hierbei könnte nichtästhetischen immanenten oder transeunten Vorstellung wiederholt im
es sich zeigen, daß - mit Blick auf das Bildbewußtsein gesprochen - der Bezug auf das Sujet die Wirklichkeitssetzung en detail, indem es sie
Entzug vom Sujet seine Geschichte hat30 und daß die Phasen dieses spiegelt, und indem es sie spiegelt, hält sie das Terminieren im Welthorizont
Entzugs mit bestimmten Interessendispositionen korrelieren. unmerklich auf, während das Bild der ästhetischen Einstellung durch seine
Offensichtlich jedoch vermag die Intensivierung der Unterbrechung des Abkehr vom Sujet diesen Bruch intensiviert. Die Imagination deutet sich hier
terminierenden Lebens nie so weit zu gehen, daß überhaupt keine vor als Bedingung der Möglichkeit der Distanznahme vor dem «Ansturm der
Glaubenssetzung mehr vorliegt. Solange der Mensch sich verhält, vollzieht Dinge», wie sie offensichtlich andererseits schon das Überschwingen in die
er, auch als Phänomenologe, der das Leben der transzendentalen Feme ermöglichte, dessen Transzendieren die prätentive Leistung des
Subjektivität zum Thema macht. In diesem Sinn ist jede Epoche impressional Weltglaubens ausmacht.
bestimmt. Ist es dann jeweils derselbe Glauben, der jede Freisetzung von
ihm erneut begleitet ? Es liegt in solchen Fällen nicht derselbe Glauben vor,
sofern jeder Glauben in Relation zu der mit ihm korrelierenden Setzung
steht. Aber allen Glaubenssetzungen ist gemeinsam, daß sie impressional
strukturiert, «Äußerungsformen» eines fundamentalen, des Weltglaubens,
31 Damit stimmt zusammen, daß für Husserl jeder modalisierte Akt «Durchgang eines
Strebens nach Entscheidung„ darstellt und «schließlich nach einem positiven Satz,
einem unmodalisierten» (583). «Jede Stellungnahme, jeder Glaube, jede Position der
30 Ansätze hierzu bei F. KAUFMANN, Das Bildwerk als ästhetisches Phänomen von fraglichen Richtung» werde nur aus dem Grund zurückgezogen, «um neue und
1923 (wiederabgedruckt in : F. KAUFMANN, Das Reich des Schönen, Bausteine zu eventuelle bessere Positionen vollziehen zu können» (577). Entsprechend ist für
einer Philosophie der Kunst, Stuttgart 1960). Kaufmanns «phänomen• Hussert Theorie stets von Praxis motiviert und besitzt in dieser ihren letzten
geschichtlicher» Aufweis zeigt, wie in geschichtlicher Folge sich das Bild vom Sujet Zwecksinn.
emanzipiert (vgl. meinen Beitrag Bild und Sorge. Fritz Kaufmanns «phänomen­ 32 Der Fingierende «lebt in der Fiktion [...], und soweit er das tut, setzt er weder die
geschichtliche» Analyse des ästhetischen Bildbewußtseins, in: E.W. ORTH (Hrsg.), wirkliche Erfahrungswirklichkeit noch sich selbst und mischt nicht beides
Die Freiburger Phänomenologie, a.a.O., S. 235-254). zusammen» (521 ).

Das könnte Ihnen auch gefallen