Sie sind auf Seite 1von 10

 Orientierungskurs, Kapitel 5

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter.

Die wahlberechtigten Bürger (ab 18 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit, ca. 60 Millionen) wählen
alle 4 Jahre die Abgeordneten des deutschen Parlaments, des Bundestages. Sie wählen also nicht etwa
direkt Kanzler oder Kanzlerin. Die Abgeordneten einer Partei bilden eine Bundestagsfraktion. Die stärkste
Partei muss einen Koalitionspartner suchen, mit dem eine Mehrheit für die Wahl des Kanzlers (der
Kanzlerin) gebildet werden kann. Der/die Kanzler/in sucht aus der eigenen Partei und der des
Koalitionspartners die Minister zusammen, die dann vom Bundespräsidenten ernannt werden. Die
Parteien, die nicht in der Regierung sind, sind Oppositionsparteien. Die Kanzlerin und die Ministerien bilden
zusammen die Regierung, das Treffen von Kanzler und Ministern nennt man Kabinett(sitzung).

Auch in jedem der 16 Bundesländer gibt es ein Parlament. In den 13 Flächenstaaten heißt es Landtag. Die
Landtage werden nicht alle auf einmal gewählt, sondern zeitlich versetzt, pro Jahr drei bis fünf. Natürlich
gibt es auch eine Regierung, die Landesregierung. Die Regierungschefs heißen nicht etwa Landeskanzler,
sondern Ministerpräsidenten (in den drei Stadtstaaten: Bürgermeister). Es gibt also drei Bürgermeister in
Deutschland im Rang von Ministerpräsidenten.

Die Landesregierungen schicken 3 (so die bevölkerungsärmsten Bundesländer) bis 6 (so die
bevölkerungsreichsten) Vertreter aus der jeweiligen Landeshauptstadt nach Berlin in den Bundesrat. Der
Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer. Bei den wichtigen Gesetzen hat der Bundesrat legislative
Funktion, d.h. er kann z.B. ein Gesetz, dass der Bundestag beschließen will, durch ein Veto stoppen. Die
Machtverteilung zwischen Zentralgewalt (Bund) und den Ländern nennt man Föderalismus. Deutschland ist
also ein föderativer Bundesstaat. (Markieren Sie in dem Schema die Linie, die Bundes- und Landespolitik
trennt!)

Das höchste (aber nicht das mächtigste) Verfassungsorgan ist der Bundespräsident. Er wird alle fünf Jahre
von der Bundesversammlung gewählt. Diese besteht aus allen Mitgliedern des Bundstages und ebenso
vielen, die nach einem Schlüssel von den Landesparlamenten geschickt werden. Das sind aber nicht
immer nur Abgeordnete, sondern oft auch vertrauenswürdige Prominente oder andere ausgewählte
Personen aus der Mitte des Volkes. Alle Gesetze müssen vom Präsidenten unterschrieben werden. Wenn
der Präsident Zweifel hat, ob das Gesetz mit dem Grundgesetz übereinstimmt, verweigert er die
Unterschrift und schickt sie an das Bundesverfassungsgericht.

Dies ist das höchste deutsche Gericht und hat seinen Sitz nicht in Berlin, sondern in Karlsruhe. Dieses
Gericht hütet das Grundgesetz. Ist jemand (Politiker oder normaler Bürger) nicht sicher, ob ein Gesetz oder
eine politische Handlung verfassungskonform ist oder nicht, kann er das Verfassungsgericht anrufen. An
die Entscheidung dieser Richter müssen sich alle halten. Das deutsche Verfassungsgericht hat im
Vergleich zu ähnlichen Gerichten in anderen Demokratien eine sehr starke Stellung. Die
Bundesverfassungsrichter werden je zur Hälfte vom Bundestag und Bundesrat gewählt.

16 ● Angela Merkel ● Bundestag ● Bellevue ● Berlin ● Bundespräsidenten ● Bundesländer ●


Bundesverfassungsgericht ● Bundeskanzler/in ● Bundeskanzlerin ● Bundeskanzlerin ● Bundespräsidentin/-en ●
Bundestagswahl ● Föderalismus ● Fraktionen ● Gesetze ● Grundgesetzes ● Karlsruhe ● Kanzleramt ● Kanzleramt
● Konrad Adenauer ● Joachim Gauck ● Landtags ● Mehrheit ● Ministern ● Parlament ● Parteien ● Regierung ●
Reichstag ● Staatsoberhaupt ● Vetorecht

Arbeitsblatt zu Orientierungskurs 978-3-12-606123-0 - Autor: Michael Kokoschka


 Orientierungskurs, Kapitel 5

Bundestag, außen

Dieses Gebäude heißt R______________,


es steht in B__________. Es ist das
deutsche P_____________.
Hier treffen sich aber auch die über 1200
Wahlberechtigten, um alle fünf Jahre
die/den B__________________ zu
wählen.
CC shutterstock.com Sergii Figurnyi

Bundestag, innen
Hier werden die G ________ beschlossen.
Links sitzen die F__________ der
P _____________. Links vor der Flagge
sitzt die R _______________________.

CC shutterestock.com Pabkov

Bundesrat, außen
Hier treffen sich die Vertreter der 1__
B________________.
Bei wichtigen Gesetzen muss die ____heit
zustimmen.
Sie haben ein V____recht.

CC shutterstock.com S. Kuelcue

 Orientierungskurs, Kapitel 5

Arbeitsblatt zu Orientierungskurs 978-3-12-606123-0 - Autor: Michael Kokoschka


Bundesrat, innen
Die Personen, die hier abstimmen, werden
nicht bei der ________tagswahl gewählt,
sondern bei den L_________wahlen.
Deshalb kann es hier andere Mehrheiten
geben als im B_______tag.
Dieses Zusammenspiel ist ein wichtiger
Aspekt des Fö_____ismus.
CC Bundesrat

Bundeskanzleramt
Im K________amt, im Volksmund auch
„Waschmaschine“ genannt, wird regiert.
Hier arbeitet der/die B______________
mit seinen/ihren M_____________.

CC shutterstock.com anshar

Angela Merkel
Das Arbeitszimmer von der B_____ -
_________ A_________ M_______
befindet sich im Kanzler____. Hier ist sie
auf dem Weg zu einem Meeting. Über
ihrem Schreibtisch und vor der Tür hängen
Porträts von K_________ A__________,
dem ersten deutschen
B__________________.

CC shutterstock.com

Arbeitsblatt zu Orientierungskurs 978-3-12-606123-0 - Autor: Michael Kokoschka


 Orientierungskurs, Kapitel 5

Bundesverfassungsgericht
Dieses nüchterne Gebäude befindet sich
nicht in Berlin, sondern in K___________.
Hier arbeitet das höchste deutsche Gericht,
das B______________________. Seine
Richter sind die Hüter des
G__________________________.

CC Tobias Helfrich Bundesverfassungsgericht

Schloss Bellevue
Dies ist das Schloss _____________, der
Sitz des B________________. Seit März
2012 hat J_____________ G__________
dieses Amt inne. Er ist das 11.
St__________________.

CC shutterstock.com Valentyna Chukhlyebova

Arbeitsblatt zu Orientierungskurs 978-3-12-606123-0 - Autor: Michael Kokoschka


 Orientierungskurs, Kapitel 5

2 Das Regierungsviertel aus der Luft

a) Hier sollte jeder Berlin-Tourist einen Rundgang machen: Deutsche Politik und Geschichte pur!
Erkennen Sie die Gebäude? Suchen Sie.

1 das Reichstagsgebäude
2 das Kanzleramt
3 das Brandenburger Tor
4 die Kongresshalle
5 den Verlauf der Mauer

b) Welche Bedeutung haben diese Gebäude für die deutsche Politik bzw. Geschichte?

c) Befindet sich der Helikopter mit dem Fotografen über dem ehemaligen Ost- oder über dem
Westteil der Stadt?

CC BennyJ aus der deutschsprachigen Wikipedia

Arbeitsblatt zu Orientierungskurs 978-3-12-606123-0 - Autor: Michael Kokoschka


3 Die Zusammenarbeit der deutschen Verfassungsorgane.
Lesen Sie noch einmal den Text in Aufgabe 1. Ordnen Sie dann die Zahlen den Begriffen zu.

13

15

5 5 5 5 ...
8 16
14 17
4
7

12

3 3
6
10 11 11 10 11 10
3 2 3
6
3
6
1 9 9 9
1 1 1

1 1 1

1 wahlberechtigte Bürger __ Bundesrat


__ Landesregierung __ Ministerpräsidenten
__ Kanzler/in __ Regierung
__ Bundestagsfraktion __ Bundespräsident
__ Landtage __ Bundesversammlung
__ Bundesrat __ Bundesverfassungsgericht
__ Bundestag __ Oppositionsparteien
__ Kabinett __ Minister
__ Bundestag

Arbeitsblatt zu Orientierungskurs 978-3-12-606123-0 - Autor: Michael Kokoschka


Lösungen

Aufgabe 1

Bundestag, außen

Dieses Gebäude heißt Reichstag,


es steht in Berlin. Es ist das deutsche
Parlament.
Hier treffen sich aber auch die über 1200
Wahlberechtigten, um alle fünf Jahre
die/den Bundespräsidentin/-en zu wählen.

CC shutterstock.com Sergii Figurnyi

Bundestag, innen
Hier werden die Gesetze beschlossen.
Links sitzen die Fraktionen der
Parteien. Links vor der Flagge sitzt die
Regierung.

CC shutterestock.com Pabkov

Bundesrat, außen
Hier treffen sich die Vertreter der 16
Bundesländer.
Bei wichtigen Gesetzen muss die Mehrheit
zustimmen.
Sie haben ein Vetorecht.

CC shutterstock.com S. Kuelcue

 Orientierungskurs, Kapitel 5

Arbeitsblatt zu Orientierungskurs 978-3-12-606123-0 - Autor: Michael Kokoschka


Bundesrat, innen
Die Personen, die hier abstimmen, werden
nicht bei der Bundestagswahl gewählt,
sondern bei den Landtagswahlen. Deshalb
kann es hier andere Mehrheiten geben als
im Bundestag.
Dieses Zusammenspiel ist ein wichtiger
Aspekt des Föderalismus.
CC Bundesrat

Bundeskanzleramt
Im Kanzleramt, im Volksmund auch
„Waschmaschine“ genannt, wird regiert.
Hier arbeitet der/die Bundekanzler/in mit
seinen/ihren Ministern.

CC shutterstock.com anshar

Angela Merkel
Das Arbeitszimmer von der Bundes -
kanzlerin Angela Merkel befindet sich im
Kanzleramt. Hier ist sie auf dem Weg zu
einem Meeting. Über ihrem Schreibtisch
und vor der Tür hängen Porträts von
Konrad Adenauer, dem ersten deutschen
Bundeskanzler.

CC shutterstock.com

Arbeitsblatt zu Orientierungskurs 978-3-12-606123-0 - Autor: Michael Kokoschka


 Orientierungskurs, Kapitel 5

Bundesverfassungsgericht
Dieses nüchterne Gebäude befindet sich
nicht in Berlin, sondern in Karlsruhe. Hier
arbeitet das höchste deutsche Gericht, das
Bundesverfassungsgericht. Seine Richter
sind die Hüter des Grundgesetzes.

CC Tobias Helfrich Bundesverfassungsgericht

Schloss Bellevue
Dies ist das Schloss Bellevue, der Sitz des
Bundespräsidenten. Seit März 2012 hat
Joachim Gauck dieses Amt inne. Er ist das
11. Staatsoberhaupt.

CC shutterstock.com Valentyna Chukhlyebova

Arbeitsblatt zu Orientierungskurs 978-3-12-606123-0 - Autor: Michael Kokoschka


4 2

3
5

Aufgabe 2

Aufgabe 3

1 wahlberechtigte Bürger 10 Landesregierung


2 Bundestag 11 Ministerpräsidenten
3 Bundestagsfraktion 12 Bundesrat
4 Kanzler/in 13 Bundespräsident
5 Minister 14 Bundesversammlung
6 Oppositionsparteien 15 Bundesverfassungsgericht
7 Regierung 16 Bundestag
8 Kabinett 17 Bundesrat
9 Landtage

Arbeitsblatt zu Orientierungskurs 978-3-12-606123-0 - Autor: Michael Kokoschka

Das könnte Ihnen auch gefallen