Sie sind auf Seite 1von 4

Hannah Schorten GK Geschichte

Quellen:
Textquellen:
- Arnulf Scriba, 23.06.2015, Deutsches Historisches Museum,
Berlin: https://www.dhm.-
de/lemo/kapitel/ns-regime/ausgrenzung-und-verfolgung.html
- Ernst Klett Verlag GmbH, 2015, Stuttgart:
https://www2.klett.de/sixcms/media.php/
229/ab_430116_x6x23a_ausgrenzung.pdf
- Prof. em. Dr. Arno Herzig, 05.08.2010:
https://www.bpb.de/izpb/7687/1933-1945-ver-
draengung-und-vernichtung?p=all
Bildquellen:
1.
https://www.calvin09.de/daten/Image/Bild_Upload_Orig/2326_org.jp
g
2.
https://www.juedische-allgemeine.de/wp-content/uploads/2018/10/4
012-1160x580-c-
default.jpg
Hannah Schorten GK Geschichte
3. Enteignung und beginnende Verfolgung 1938-1941

•28.10.38 - Abschiebung von 17.000 „polnischstämmigen“ Juden


nach Polen
→ antijüdische Politik erreicht nochmals Verschärfung
•07.11.38 - Mordanschlag auf Ernst vom Rath durch Herschel
Grynszpan in Paris
•09.-10.11.38 - Pogromnacht („Reichskristallnacht“) —> durch
Goebbels organisierter
„spontaner Sühneakt“
→ Nazis ermordeten 100 Juden, steckten über 100 Synagogen in
Brand, demolierten
über 1000 jüdische Geschäfte und Wohnungen; rund 30.000
jüdische Männer in KZs
deportiert
→ Druck zur Auswanderung erhöht

↪︎Fülle antijüdischer Maßnahmen


→ endgültige Beraubung jüdischer Existenzgrundlagen
•12.11.38 - Verordnung über „Sühneleistung“ der Juden (eine Mrd.
RM)
•12.11.38 - „Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem
Wirtschaftsleben“
•15.11.38 - Ausschluss jüdischer Kinder aus deutschen Schulen
•03.12.38 - Verordnung über Einsatz jüdischen Vermögens
(„Arisierung“ jüdischer
Gewerbebetriebe)
•Dezember 1938 - Verbot des Besitzes von Kraftfahrzeugen und
des Autofahrens für
jüdische Bevölkerung
•01.09.39 - Ausgehverbot für Juden ab 20 Uhr (Sommer 21 Uhr)
•06.02.40 - Juden erhalten keine Kleiderkarten mehr
•ab Februar 1940 - erste Deportationen nach Südfrankreich zur
Zwangsarbeit
•07.03.41 - Zwangsarbeit für Juden
•01.09.41 - Polizeiverordnung über Tragen des Judensterns
4. Völkermord -> Shoa - Holocaust - „Endlösung“ 1941-1945
•Oktober 1941 - Beginn der Deportation von 53.000 Juden in
Ghettos
→ ca. 3.000- 4.000 Juden → Selbstmord
•20.01.42 - „Wannsee-Konferenz“ → „Endlösung der Judenfrage“
•Herbst 1942 - Errichtung der ersten Gaskammern in Auschwitz-
Birkenau
→ „Aktion Reinhardt“
•Anfang 1943 → ca. 51.000 Juden im „Altreich“
•November 1941 - KZ Theresienstadt = „Vorzeigeghetto“
•durch herannahende Front → Todesmärsche → 200.000 Tote
→ Weitertransport z.T. in offenen Güterwaggons
•Holocaust → Ermordung von über 160.000 dt. Juden, rund 8500
befreit, ca. 15.000
Phasen der Verfolgung und Vernichtung deutscher und
europäischer Juden von
1933 bis 1945
zeitliche Einordnung der vier Etappen:

1. Etappe: Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung


1933-1935
2. Etappe: Beseitigung der Gleichberechtigung und Radikalisierung
1935-1938
3. Etappe: Enteignung und beginnende Verfolgung 1938-1941
4. Etappe: Völkermord -> Shoa - Holocaust - „Endlösung“ 1941-
1945
Antisemitismus = Abneigung oder Feindschaft gegenüber den
Juden
1.Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung 1933-
1935
•30.01.33 - Adolf Hitler wird Reichskanzler
→ zunehmende Ausgrenzung und Beraubung der
Existenzgrundlagen der jüdischen
Bürger → Antisemitismus
•Frühjahr 1933 - Beginn erste Welle des staatlichen Terrors
→ Vorbereitung von Boykottaktionen gegen jüdische Geschäfte,
Warenhäuser,
Anwaltskanzleien, Arztpraxen
•01.04.33 - Boykottaktion → Judenhass
•07.04.33 - „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“

→ „Arierparagraph“
•10.05.33 - Bücherverbrennung
•22.09.33 - „Reichskulturkammergesetz“
→ erste Welle veranlasste politisch verfolgte und jüngere Juden zur
Auswanderung
•Oktober 1935 - „Reichsschriftleitergesetz“
→ Verbot der Betätigung jüdischer Redakteure bei politischen
Zeitungen
—> kein „einheitliches Anti-Juden-Gesetz“, sondern ca. 2000
Erlasse
2. Beseitigung der Gleichberechtigung und Radikalisierung 1935-
1938
•15.09.35 - „Nürnberger Gesetze“ regelten Verhältnis zwischen
„Nichtariern“ und
„Volksgenossen“
→ Juden wurden zu Menschen minderen Rechts
—> „Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen
Ehre“,
„Reichsbürgergesetz“, „Reichsflaggengesetz“
•Olympiajahr 1936 - keine antijüdische Aktionen
→ Fechtmeisterin Helene Mayer (Jüdin) durfte an Olympia
teilnehmen
•September 1937 - SD und Gestapo legen detaillierte Judenkartei
an
•1937 - Entlassung aller jüdischer Einwohner aus ihren
Arbeitsverhältnissen
→ Einschränkungen der Zulassungen für Ärzte und Rechtsanwälte
•26.04.38 - Verordnung über Anmeldung jüdischen Vermögens
über 5.000 RM
•März 1938 - „Anschluss Österreichs“ → nationalsozialistischer
Antisemitismus erhält
neue Ausmaße → Adolf Eichmann
•17.08.38 - Verordnung über Zwangs-Zusatzvornamen „Israel“ bzw.
„Sarah“ für alle
Juden
•05.10.38 - Verordnung über „J“ in jüdischen Reisepässen

Das könnte Ihnen auch gefallen