Sie sind auf Seite 1von 18

Diversity Management

in Japan
Wie wirkt sich Diversity Management
auf japanische Unternehmen aus?

2
1. Einleitung
1. Begriffsdefinition
2. Ziele
3. Anwendungsbereiche
2. Auswirkungen kultureller Vielfalt auf Unternehmen
3. Vorteile von Diversität für Unternehmen
Gliederung 4. Diversity Management in Japan
1. Arten von Diversität
2. Bedeutung für den japanischen Arbeitsmarkt
3. Unterschiede zwischen japanischen
Unternehmen und deutschen Unternehmen in
Japan
5. Fallbeispiel: Hitachi
6. Fazit
3
Begriffsdefinition

Förderung der sozialen, kulturellen


und ethnischen Vielfalt der
Mitarbeiter:innen
Nutzung unterschiedlicher
Hintergünde und Integration ins
Unternehmen
Konzept zum gewinnbringenden
Umgang mit personeller und
kultureller Vielfalt in Unternehmen

4
UNTERSCHIEDE ALS ÖKONOMICH SINNVOLLE
STRATEGIE

KOSTENREDUKTION

DIVERSIFIZIEREUNG DES PERSONALS UND ZUGRIFF


AUF MEHR TALENT
HÖHERE FLEXIBILITÄT DER INDIVIDUEN UND
Ziele ORGANISATION

HÖHERE PROBLEMLÖSUNGSSTRATEGIE

HÖHERE INNOVATION UND


KREATIVITÄT
UNVERWECHSELBARKEIT DURCH
TRANSKULTURELLE GEMEINSAMKEITEN
5
mehrere Unternehmensbereiche

Führungskräfte: Unterschiede auf Zielgruppen


Anwendungs- einstellen und angemessen gestalten
bereiche
organisatorische Führung

Regierungsbehörden/Institutionen

6
Auswirkungen von kultureller Vielfalt auf Unternehmen
Steigerung der Wettbwerbsfähigkeit und Erfolgschancen
bessere Erschließung der Märkte und Kunden
langfristige Wettbewerbsvorteile
höhere Problemlösungskompetenz und Kreativität
"value in diversity" = verbesserten Leistungsfähigkeit durch erhöhte Vielfalt
neue Impulse und Steigerung der Leistungs- und Innovationsfähigkeit
Vielfalt an Wissen, Erfahrungen, Qualifikationen und Betrachtungsperspektiven
mögliche Probleme:
mangelnde Transparenz
aufwändige Integration
administrative/bürokratische Schwierigkeiten
Sprachprobleme
kulturelle Missverständnisse
höheres Konfliktpotential
Wahrnehmungsfehler durch Stereotype 7
Innovation
Zukunftszähigkeit
Mitarbeiterbindung
Arbeitsgeberattraktivität
Kundenorientierung
Vorteile von Diversity
Prozessoptimierung
für Unternehmen Gewinn Von Fach- Und Nachwuchskräfte
Vorteil Für Heimische Wirtschaft
Wirtschaftswachstum
Internationalisierung
Optimierung Von Entscheidungsprozessen

8
Diversity Management in Japan
Ziele Definieren
Ermittlung des Ist-Zustandes
Umsetzung
Umsetzung planen
Umsetzung realisieren
Erfolg messen

Einbindung des Managements


Kommunikation und Vorbilder
Schlüsselbereiche
Schulungen für Führungskräfte
Austausch
Flexibilität der Arbeit
besondere Unterstützung
Veranstaltungen zur Vielfalt
9
Arten von Diversität
Geschlecht
2019: 11,9% Führungspositionen sind Frauen
5,9% Frauen in Spitzenpositionen
Ziel 2030: 30% Frauen in Führungspositionen
Alter
2021: Gesetz zur Stabilisiereung der Beschäftigung älterer Menschen
Langzeitbeschäftigung & Senioritätsprinzip
2011: 7,6% Manager unter 45
Vorruhestand aufgrund von steigenden Lohnkosten
Menschen mit Behinderungen
2016: Gestez zur Beseitung der Diskriminierung von Menschen mit
Behinderungen
2019: Gesetz zur Förderung der Beschäftigung von Menschen mit
Behinderungen
10
Nationalität
2011: 0,01% der festangestellten Nicht-Japaner
2018 2,2% ausländische Arbeitnehmer
2019: Änderung Immigration Control and Refugee Recognition Act
vorher: nur hochqualifizierte Arbeitnehmer
jetzt: auch blue-color Arbeitnehmer

Sexualität
keine Antidiskriminierungsgesetze
einige Unternehmen zeigen Bemühungen

Ethnizität
keine große Rolle in japanischem Diversity Management
keineReglungen von der nationalen Regierung
lokale Regierung kann Maßnhamen ergreifen

11
Bedeutung von mehr Diversität in Unternehmen für
den japanischen Arbeitsmarkt

Mangel an Fachkräften
lebenslange Beschäftigung
Diversity Management wichtige Bedeutung für japanische Unternehmen zur
Integration atypischer Arbeitnehmer
mögliche kulturelle Veränderung durch Diversity Management
Einstellung nach dem Abschluss
Frauen-/Männerrollen
Erosion des traditionellen Arbeitsmarktes
-> Entgegenwirkung

12
Unterschiede zwischen japanischen Unternehmen und
deutschen Unternehmen in Japan
Deutsche Unternehmen in Japan:
Einstellung und Förderung jüngerer
Mitarbeiter
Führung in Bezug auf internationale Vielfalt
Potential zur Steigerung der Alters- und
Geschlechtervielfalt
Aktive Unterstützung von Maßnahmen zur
Fördeurng der Vielfalt
Japanische Unternehmen erwarten mehr
negative Auswirkungen
Definition von Diversität ist in Japan enger
gefasst und Angestellte sind weniger vielfältig

13
Fallbeispiel: Hitachi
1 2 3
MASSNAHMEN
ERGEBNISSE 2021 ZIELE 2024
ab 2010
Förderung der Vereinbarkeit
von Beruf und Arbeitsstil: Arbeitsstil:
Kinderbetreuung/Pflege Überstunden: 26,5h Überstunden: 20h
bezahlter Urlaub: 17,2 Tage bezahlter Urlaub: 20 Tage
Erhöhung der Zahl der
Beteiligung von Frauen am Arbeitsplatz: Beteiligung von Frauen am Arbeitsplatz:
weiblichen Beschäftigten
Frauen in Führungspositionen 5,2% Frauen in Führungspositionen 6,6%
Entwicklung vielfältiger
weibliche Neuzugänge mit weibliche Neuzugänge mit
Humanressourcen
Hochschulabschluss 26,5 % Hochschulabschluss 30 %
ab 2014
Vielfalt in Entscheidungsebenen: 5, Vielfalt in Entscheidungsebenen: 5,
Reform der Arbeitsformen
davon 2 Frauen davon 2 Frauen
ab 2018
Förderung von
Gruppenaktivitäten für
weibliche Beschäftigte
Förderung von
Minderheitsnetzwerken 14
Maßnahmen zur Diversity-Förderung:
Verstärktes Engagement der obersten Führungsebene für Vielfalt
Verbesserung der Fähigkeiten und des Bewusstseins von Frauen
Förderung einer Organisationskultur,

Preise/Zertifizierungen:
J-Win Diversity Award
Platin-Kurumin-Zertifizierung
Diversity Management Selection 100
Eruboshi Zertifikat
Goldpreis im Pride-Index

15
Umgang mit Diversity Gruppen:
Frauen
Maßnahmen zur Erhöhung der Frauen im Unternehmen
Menschen mit Behinderungen
2017: Gründung des Disabled Person Support Centers
2019: mittel- bis langfristigen Beschäftigungsplan
Aktive Maßnahmen zur Förderung der Arbeitsfähigkeiten
Teilnahme an den Abilympics
Senioren
Einführung System der Lebensplanungsoption
System zur Wiederbeschäftigung nach dem 60. Lebensjahr
Nationalitäten
Ausweitung von Arbeitnehmern aus dem Ausland
Einrichtung eines Gebetsraumes
Halal-Optionen in der Cafeteria

16
Fazit

keine einheitliche Umsetzung von Diversity Management


Stereotype und Stigma noch immer auf dem traditionellen Arbeitsmarkt
Umsetzung ist in nicht-japansichen Unternehmen stärker
Möglichkeit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Positive Auswirkungen bei Unternehmen die Diversity Management aktiv
betreiben
mit viel Arbeit verbunden
Gesellschaftliche Anerkennung/ positives Image
Förderung der Regierung durch Gesetze, doch freiwillige Umsetzung

17
Literatur
Benson, J., Yuasa, M., & Debroux, P. (2007). The prospect for gender diversity in Japanese employment. The International
Journal of Human Resource Management, 18(5), 890-907.
DIJ Work-related Diversity in Japan: New Risks and Opportunities for Whom
Universität Göttingen. Diversity Management in German Subsidiaries in Japan – Study Report – uni göttingen
Kemper, L. E., Bader, A. K., & Froese, F. J. (2016). Diversity management in ageing societies: A comparative study of Germany
and Japan. management revue, 29-49.
Koellen, T. (2021). Diversity management: A critical review and agenda for the future. Journal of Management Inquiry, 30(3),
259-272.
Magoshi, E., & Chang, E. (2009). Diversity management and the effects on employees’ organizational commitment: Evidence
from Japan and Korea. Journal of world business, 44(1), 31-40
McDonald, D. (2003). Strategic Human Resource Management Approaches to Workforce Diversity in Japan—Harnessing
Corporate Culture for Organizational Competitiveness1. Global Business Review, 4(1), 99-114.
McDonald, D. M. Locating Diversity Management in Japan: Mapping How Japanese Diversity Managers Conceptualize, Plan
and Implement Diversity Initiatives.
Sekiguchi, T. (2016). Diversity and Inclusion in the Japanese Workplace.
Song, J. (2015). Economic empowerment of women as the third arrow of Abenomics. Journal of International and Area
Studies, 113-128.
西川清之 女性の管理職比率と 「日本的雇用慣行」 ダイバーシティ・マネジメントの視点から 三島倫八教授退職記念号 龍谷
. (2014). : ( ).
大学経営学論集 , 53(2), 18.
堀田彩 日本におけるダイバーシティ・マネジメント研究の今後に関する一考察 広島大学マネジメント研究
. (2015). . , 16, 17-29.
林倬史 中山厚穂
,& 戦略的知識創造とダイバーシティ・マネジメント 社と花王社の比較 三田商学研究
. (2009). : PG . , 51(6), 25-51.
尾崎俊哉 ダイバーシティ・マネジメントの理論的考察 特集 ダイバーシティ・マネジメント 立教ビジネスレビュー
. (2015). (< > ). , 8, 17-
31.
18

Das könnte Ihnen auch gefallen