das Weihnachten - Рождество der Kranz, Kränze – венок
die Geburt (en) – рождение der Zweig – ветвь heutzutage – в наше время anzünden – зажигать stattfinden – проводиться der Heiligabend (e) – святой вечер der Markt, Märkte – ярмарка, базар brennen – гореть der Advent (e) – адвент, das Gebäck (e) – печенье предрождественское время der Stollen – рождественский пирог der Weihnachtsbaum – рождественская елка Seit vielen Jahrhunderten war Weihnachten ein religiöses Fest. Es war der Tag zur Erinnerung an die Geburt von Jesus Christus. Aber heutzutage ist dieser Feiertag mit neuem Inhalt erfüllt. Weihnachten ist jetzt vor allem ein großes Familienfest Weihnachten feiert man am 25. und 26. Dezember. Weihnachtsmärkte In dem Städten finden während der vier Wochen vor dem 24. Dezember ein Weihnachtsmarkt statt. Die vier Sonntage vor Weihnachten heißen Adventssonntage. In dieser Zeit bereiten sich die Menschen für das Fest vor. Sie schaffen einen Weihnachtskranz, der aus den Tannenzweigen besteht, und stecken im Kranz vier Kerzen. An jedem Adventssonntag wird eine Kerze angezündet. Am Abend des 24. Dezember (Heiligabend) brennen alle vier Kerzen des Weihnachtskranzes. Für die Kinder gibt es spezielle Adventskalender mit 24 kleinen Türen, wo kleine Schokoladenstücke oder Geschenke liegen. Jeden Tag darf das Kind nur eine Tür öffnen und die Überraschung herausnehmen. Am heiligen Abend, dem 24. Dezember, schmückt man den Weihnachtsbaum. Die Kinder schreiben einen Wunschzettel für den Weihnachtsmann und erwarten ihn mit Spannung, danken für Geschenke und tragen ein kleines Gedicht vor oder singen einen Weihnachtslied. Zu Weihnachten isst man eine Weihnachtsgans, Weihnachtskekse und trinkt man Wein, Glühwein und Grog. An diesen Tag besucht man Verwandte, Freunde und Bekannte und begrüßt man “Freue Weihnachten!“ Fragen zum Text 1. Was für den Tag ist Weihnachten? 2. Wann feiert man Weihnachten? 3. Was findet während 4 Wochen vor dem 24. Dezember statt? 4. Woraus besteht der Weihnachtskranz? 5. Wem schreiben die Kinder die Wunschzettel? Was befindet sich auf dem Tisch am Heiligabend?
Christmas Kochbuch: Weihnachten in den Alpen: Mit festlichen Rezepten, alten Bräuchen und Traditionen durch die schönste Zeit des Jahres. Von Advent und Weihnachten bis Silvester und Dreikönigstag.