Sie sind auf Seite 1von 8

PROF.

SIR/ MAGDI
YACOUB
BERÜHMTE PERSON AUS
ÄGYPTEN
REVOLUTIONÄRER
HERZCHIRURG UND
INSPIRATIONSQUEL
LE
 Geboren: Nov 16, 1935

 Ort: Kairo, Ägypten

 Ausbildung: Universität Kairo 1957, Ausbildung in

Royal College of Surgeons of England, Medizinische


HINTERGRUND Fakultät der Universität Kairo
UND  Berufliche Titel:
AUSBILDUNG - Assistenzprofessorin an der Universität von Chicago.
- +20 Jahre Professor für Herz-Thorax-Chirurgie bei der
British Heart Foundation.
- Beratender Herz-Thorax-Chirurg am Harefield
Hospital und Royal Brompton Hospital.
 Erste erfolgreiche Herztransplantation im UK(1980).
 Innovationen in der Mitralklappenreparatur -
Revolutionäre Aortenklappen-Ersatztechnik
 Das größte Herz- und Lungentransplantationsprogramm
REVOLUTIONÄR der Welt im Harefield Hospital eingerichtet, in dem mehr
als 2 500 Transplantationen durchgeführt
E FORTSCHRITTE wurdendeveloped novel operations for several complex
congenital heart anomalies
 Er betreute mehr als 20 Doktoranden und war Autor
oder Mitautor von mehr als 1 400 veröffentlichten
Artikeln und zahlreichen Buchkapiteln.
 Gründung der Magdi-Yacoub-Stiftung (2008) - Verbesserung
der Herzversorgung in Ägypten und Afrika - Aufbau
medizinischer Zentren, Schulung von
Gesundheitsfachkräften, lebensrettende Operationen

HUMANITÄRE
BEMÜHUNGEN
 Ritterschlag von Königin Elizabeth II. in 1991
 Orden von Merit in 2014
 Aufnahme in die Akademie der medizinischen Wissenschaften im 1998
 Fellowship der Königlichen Gesellschaft (1999)
 Auszeichnung für herausragende Lebensleistungen durch den
Gesundheitsminister
ANERKENNUNGEN  Der Orden vom Nil in 2011

UND  prestigeträchtige Lister-Medaille in 2015

AUSZEICHNUNGEN
"I HAVE A CHARITY CALLED THE CHAIN OF HOPE, WHERE
WE TARGET CHILDREN FROM POOR AREAS WHERE
HEART SURGERY IS NOT AVAILABLE, AND WE OFFER OUR MAGDI YACOUB
SERVICES FOR FREE"
Q1. WARUM WURDE ER ZUM RITTER GESCHLAGEN?
Q2. WANN WURDE ER GEBOREN?
Q3. WIE LAUTET DER NAME SEINER QUIZ?
WOHLTÄTIGKEITSSTIFTUNG?

Das könnte Ihnen auch gefallen