Sie sind auf Seite 1von 11

Campus Sontheim

Informatik 1
00 ASCII, ANSI, Unicode

Dipl.-Ing. Dieter Hägele, MSc | Automotive System Engineering | SS 2021


ASCII Campus Sontheim

ASCII-Zeichensatz (American Standard Code of Information Interchange)


 umfasst 7 Bit, also 128 Zeichen
 enthält:
 Ziffern
 Buchstaben
 manche Sonderzeichen
 Steuerzeichen zur Kommunikation
 keine Umlaute und andere länderspezifische Buchstaben
 genormt unter ISO 646

Thema des Referats Thema des Referats Thema des Referats


Thema des Referats

ASE | Informatik 1 | 00 ASCII | Dipl.-Ing. Dieter Hägele, MSc | SS 2021 | 2


ASCII Campus Sontheim

ASCII-Zeichensatz

Thema des Referats Thema des Referats Thema des Referats


https://de.wikipedia.org/wiki/American_Standard
_Code_for_Information_Interchange#ASCII-Tab
Thema des Referats elle

ASE | Informatik 1 | 00 ASCII | Dipl.-Ing. Dieter Hägele, MSc | SS 2021 | 3


ASCII Campus Sontheim

Steuerzeichen

Thema des Referats Thema des Referats Thema des Referats


Thema des Referats

ASE | Informatik 1 | 00 ASCII | Dipl.-Ing. Dieter Hägele, MSc | SS 2021 | 4


ANSI Campus Sontheim

ANSI-Zeichensatz
Der Begriff „ANSI-Zeichensatz“ ist eigentlich veraltet. Er war die Grundlage für ISO/IEC 8859-1
(Latin-1). Der erste Teil des ANSI-Zeichensatzes entspricht bis auf die Steuerzeichen dem
ASCII-Zeichensatz.
Ab Code 128 wird für die Ausgabe von Zeichen unter WINDOWS und dem traditionellen DOS
eine unterschiedliche Zeichensatztabelle verwendet. Häufig haben sogar Drucker wieder eine
andere Belegung. Dies hängt hauptsächlich mit den länderspezifischen Zeichensätzen
zusammen. Üblicherweise wird in Deutschland bei WINDOWS-Anwendungen die Codepage
1252 (Latin 1) verwendet, im DOS-Modus jedoch Codepage 850 (DOS-Latin 1). Im Einzelfall ist
deshalb zu prüfen, welche Sonderzeichen tatsächlich auch angezeigt/gedruckt werden.

Thema des Referats Thema des Referats Thema des Referats


https://de.wikipedia.org/wiki/ANSI-Zeichencode
Thema des Referats

ASE | Informatik 1 | 00 ASCII | Dipl.-Ing. Dieter Hägele, MSc | SS 2021 | 5


ANSI Campus Sontheim

ANSI-Code

ASCII-Code
Zeichen 0 - 127

Latin 1 (Codepage 1252) DOS-Latin 1 (Codepage 850) Codepage ...


Zeichen 128 - 255 Zeichen 128 - 255 Zeichen 128 - 255
oder oder ...

Thema des Referats


optionalThema des Referats Thema des Referats
Thema des Referats

ASE | Informatik 1 | 00 ASCII | Dipl.-Ing. Dieter Hägele, MSc | SS 2021 | 6


Unicode Campus Sontheim

 umfasst aktuell 17 Planes (Ebenen) mit je 16 Bit, also 65.536 Zeichen je Plane und
1.114.112 Zeichen insgesamt (am häufigsten verwendet: BMP Basic Multilingual Plane)
 enthält:
 jedes sinnvolle Schriftzeichen (Ziffern, Buchstaben, Satzzeichen) oder Textelement aller bekannten
Schriftkulturen und Zeichensysteme
 Emojis (seit 2010)
 genormt unter ISO 10646

Zeichen werden hexadezimal (mindestens vierstellig) mit vorangestelltem „U+“ gekennzeichnet.


(z.B. U+00DF für "ß"; Anm: 0xDF = 223 und damit auch der Wert von "ß" im ANSI-Code)

In HTML und XML können


Thema diese Zeichen
des Referats in derdes
Thema FormReferats
� für dezimale
Thema desundReferats
� für
hexadezimale Werte verwendet werden.
Thema des Referats

ASE | Informatik 1 | 00 ASCII | Dipl.-Ing. Dieter Hägele, MSc | SS 2021 | 7


Unicode Campus Sontheim

Um die Verwendung von Unicode in Programmen etwas einfacher zu machen, wurden


verschiedene Zeichenkodierungen eingeführt. Die bekanntesten und gebräuchlichsten sind
UTF-8 und UTF-16. Hier ist es möglich, Zeichen auch mit einem einzelnen Byte darzustellen,
was eine gute Kompatibilität mit ASCII- und ANSI-Zeichen gewährleistet.

Schriftarten wie z.B. Arial stellen nicht alle Zeichen des Unicode dar. Sie decken immer nur
einen Ausschnitt ab. Jedes Zeichen kann hier unterschiedliche graphische Entsprechungen
haben. Das Zeichen „a“ kann so „a“ (Comic Sans) oder auch so „a“ (Bauhaus 93) aussehen.
Die graphische Entsprechung eines Zeichens nennt man Glyphe.

Thema des Referats Thema des Referats Thema des Referats


Thema des Referats

ASE | Informatik 1 | 00 ASCII | Dipl.-Ing. Dieter Hägele, MSc | SS 2021 | 8


Links Campus Sontheim

 Info_ASCII_2020.pdf auf Ilias


 https://de.wikipedia.org/wiki/American_Standard_Code_for_Information_Interchange
 https://de.wikipedia.org/wiki/ANSI-Zeichencode
 https://de.wikipedia.org/wiki/Unicode

... und das gesamte Internet

Thema des Referats Thema des Referats Thema des Referats


Thema des Referats

ASE | Informatik 1 | 00 ASCII | Dipl.-Ing. Dieter Hägele, MSc | SS 2021 | 9


Take away Campus Sontheim

 Zeichen werden durch Zeichenkodierungstabellen in Zahlenwerte


umgewandelt
 Wichtige Zeichensätze:
• ASCII (7 Bit, 127 Zeichen)
• ANSI (8 Bit, 256 Zeichen)
• Unicode (32 Bit, 65.536 Zeichen)

Thema des Referats Thema des Referats Thema des Referats


Thema des Referats

ASE | Informatik 1 | 00 ASCII | Dipl.-Ing. Dieter Hägele, MSc | SS 2021 | 10


Fragen Campus Sontheim

Thema des Referats Thema des Referats Thema des Referats


Thema des Referats

ASE | Informatik 1 | 00 ASCII | Dipl.-Ing. Dieter Hägele, MSc | SS 2021 | 11

Das könnte Ihnen auch gefallen