Sie sind auf Seite 1von 2

Wiederholung des Lehrstoffs – zweite Klasse

1. Komparation WIE (nach Positiv) und ALS (nach Komparativ)!


a) Sie ist besser ALS ich.
b) Wir lernen genauso viel WIE du.

2. Bildet den Komparativ!


a) Sie isst MEHR (viel) als ich.
b) Mein Bruder ist ÄLTER (alt) als ich.
3. Bidet den Superlativ!
a) Seine Arbeit ist AM BESTEN (gut).
b) Bist du AM ÄLTESTEN (alt)?

4. Pronomen ES!
1. Kiša pada cijeli dan. Es regnet.
2. Hladno je. Moram ostati u kući. Es ist kalt.
3. Dva dana pada snijeg. Es schenit.
4. Sijeva i grmi. Es ist bewölkt.

5. Ergänzt WENN (mehrmalige Handlung) oder ALS (einmalige Handlung in der


Vergangenheit)!

1. Ich sehe sie. Sie ist traurig. Wenn ich sie sehe, ist sie traurig.
2. Sie war krank. Sie ist zu Hause geblieben. Sie ist zu Hause geblieben, als sie krank
war.

6. Wechselpräpositionen!
Ergänzt die Präpositionen mit dem Artikel!
1. Sie liegt den ganzen Tag in AUF(DEM) Bett.
2. Meine Jacke hängt in (DEM) Schrank.
3. Ihre Schwester ist seit zwei Tagen in(DEM) Krankenhaus.
4. Die Kinder spielen auf DEM Spielplatz.
5. Alle Schüler sind in DER Schule.
6. Hinter DEM Haus steht ein Baum.
7. Über DER Stadt ist ein Flugzeug.
8. Meine Schule ist neben DER Bibliothek.
9. Zwischen DER Apotheke und DEM Cafe ist ein Hotel.
10. Hinter DER Kirche ist ein Park.

7. Adjektivdeklination!
1. Sie lebt in einer kleinen Stadt.
2. Die kleine Stadt ist gut zum Leben.
3. Mein bester Freund lebt nicht hier.
4. Die Kinder besuchen eine gute schule.

8. Bildet das Präteritum!


1. Er geht nach Hause. Er ging nach Hause.
2. Wir lernen Deutsch. Wir lernten Deutsch.
3. Sie gibt mir eine Tasche. Sie gab mir eine Tasche.
4. Du kommst nach Hause. Du kamst nach Hause.

9. Bildet den Nebensatz mit OBWOHL!


1. Sie kommt in die Schule ohne Mund-Nase-Schutz. Das ist verboten.
Sie ist ohne Mund-Nase-Schutz in die Schule gekommen, obwohl das verboten ist.

2. Die Kinder lernen nicht. Sie haben schlechte Noten.


Obwohl die Kinder schlechte Noten haben, lernen sie nicht.

10. Bildet die indirekten Fragesätze mit W-Wort!


1. Wo lebt sie? Ich weiß nicht, wo sie lebt.
2. Woher kommt er? Meine Freunde fragen, woher er kommt.

11. Bildet die indirekten Fragesätze mit OB (da li)!

1. Lebt deine Freundin hier? Ich weiß nicht, ob deine Freundin hier lebt.
2. Kommst du heute Abend? Alle fragen, ob du heute Abend kommst.

Das könnte Ihnen auch gefallen